amedes Medizinische Dienstleistungen GmbH Veranstaltungsorganisation Tim Broecker Haferweg 40 22769 Hamburg Telefon +49 (0)40.33 44 11-9966 Telefax +49 (0)40.33 44 11-9969 [email protected] Sachkundelehrgang Hygiene und Aufbereitung von Medizinprodukten 9. - 10. Dezember 2016 in Dresden Lehrgang zum Erwerb der Sachkenntnis gemäß § 4 MPBetreibV und der RKI-/ BfARM-Empfehlung für die Aufbereitung von Medizinprodukten in Ihrer Praxis. Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, nach erfolgreich ausgebuchten Veranstaltungen in anderen Bundesländern laden wir Sie herzlich nach Dresden ein, zu unserer neuen Fortbildungsreihe Sachkundelehrgang für Hygiene und Medizinprodukteaufbereitung. Sichern Sie sich Ihren Platz für die gefragten Plätze der Veranstaltungen durch frühzeitige Anmeldung. Der Kurs ist geeignet für Praxisinhaber und –inhaberinnen Hygienebeauftragte Praxispersonal mit medizinischer Ausbildung, das mit der Aufbereitung von Medizinprodukten beauftragt ist Hintergrund Die zuständigen Landesbehörden, Bezirksregierungen und Gesundheitsämter der Bundesländer fordern, dass mit der Aufbereitung von Medizinprodukten in Arztpraxen nur Personen beauftragt werden dürfen, die über die erforderlichen Sachkenntnisse verfügen. Hintergrund der Forderung ist, dass bei durchgeführten Praxisbegehungen zum Teil gravierende Mängel festgestellt werden: Mitunter erfolgt die Aufbereitung mit nicht-validierten Verfahren, viele Praxen erfüllen die geltenden Dokumentationsanforderungen nicht, vielfach kommen nicht (mehr) zulässige Aufbereitungsverfahren zum Einsatz. Die Konsequenzen sind vielfach Folgebegehungen, Bußgelder oder Verfügungen, die die Aufbereitung von medizinischen Produkten in Ihrer Praxis einschränken oder untersagen. Ziel Mit diesem Kurs erwerben Sie den Nachweis über die erforderliche Sachkunde gemäß der neuen RKI-/BfArMEmpfehlung „Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten“. Kompetente Referenten vermitteln Ihnen aufwandsarmes Vorgehen für die geltenden Anforderungen an die Medizinprodukteaufbereitung und die zugehörige Dokumentation. Mit den Informationen der Veranstaltung sind Sie für behördliche Praxisbegehungen bestens gerüstet. Abschluss mit Zertifikat Programm Instrumentenkunde Hygiene und Mikrobiologie Risikobewertung und Einstufung von Medizinprodukten Schwerpunkte der Aufbereitung Sachgerechtes Vorbereiten Reinigung, Desinfektion, Spülung, Trocknung Prüfung auf Sauberkeit und Unversehrtheit Pflege und Instandsetzung Funktionsprüfung Kennzeichnung Verpackung und Sterilisation dokumentierte Freigabe der Medizinprodukte zur Anwendung und Lagerung Räumliche und organisatorische Aspekte der Aufbereitung Erstellen von Verfahrens- und Arbeitsanweisungen zur Aufbereitung Rechtskunde (MPG, MPBetreibV, BioStoffV, GefStoffV, etc.) Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung mit dem umseitigen Abschnitt und darauf, Sie vor Ort zu begrüßen! Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. med. Christoph Keck Wissenschaftliche Leitung amedes | MVZ endokrinologikum Hamburg Anmeldung amedes Medizinische Dienstleistungen GmbH | Sitz der Trägergesellschaft: Werner-von-Siemens-Straße 8-10, 37077 Göttingen Geschäftsführer: Wolf Frederic Kupatt, PD Dr. Dr. Patrick Finzer | Ust-IdNr.: DE 301792997 | HRB 3605, Amtsgericht Göttingen Bayern LB Ι IBAN DE81 7005 0000 0204 2545 66 Ι BIC BYLADEMMXXX Ihre Fax-Anmeldung kostenfrei an 0800.83 43 240 Sachkundelehrgang für Hygiene und Aufbereitung von Medizinprodukten Termin 09.-10.12.2016 | Freitag, 9.00-17.30 Uhr, Samstag, 09.00-16.30 Uhr Ort Kosten Hilton Hotel Dresden | An der Frauenkirche 5 | 01067 Dresden 260 € (für die 2-tägige Fortbildung inkl. Verpflegung in den Pausen) Zertifizierung Sächsische Landesärztekammer – 16 Punkte beantragt Sie möchten sich anmelden? So geht´s: Anmeldung inklusive E-Mail-Adresse an uns senden, Unsere Rechnung abwarten, Teilnahmegebühr nach Erhalt der Rechnung überweisen, Reservierungsbestätigung abwarten. Rücktrittsbedingungen: Bei schriftlicher Stornierung bis 30 Werktage vor der Veranstaltung wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 50,00 einbehalten. Danach ist eine Erstattung der Teilnahmegebühr nicht mehr möglich. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung aus wichtigem Grund zu verschieben oder abzusagen. Sie erhalten in diesem Fall die Teilnahmegebühr erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. _________________________________________________________________________________________________________________ E-Mail-Adresse für Ihre Anmeldebestätigung _________________________________________________________________________________________________________________ Titel | Vorname | Name ____________________________________________ ____________________________________________________________________ Praxisadresse ____________________________________________ ____________________________________________________________________ Telefon | Telefax | Mobilnummer ____________________________________________ ____________________________________________________________________ Rechnungsempfänger | Kontoinhaber Ich erkenne die Anmeldebedingungen an. _____________________________________ Ort | Datum _________________________________________________ Unterschrift | (Praxis-) Stempel
© Copyright 2025 ExpyDoc