Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Prüfungsamt 02.08.2016 Prüfungsablaufplan für das SS 2016 Studiengang Mechatronik Zeit und Ort bitte aus den Plänen ET bzw. auf den Web-Seiten der Hochschullehrer entnehmen Jahrgang 2012 / 8. Semester der Prüfungsperiode vom 18.07.-13.08.2016 Profil Fahrzeugmechatronik Kin. u. Kin. von MKS 110210 (10) (Mehrkörpersysteme Grundlagen MT-M01-G) Elektrische Antriebe 113010 (10) Leistungselektronik II 113020 (10) (Elektrische Antriebstechnik Grundlagen MT-M05-G) Komponenten und Subsysteme im Fahrzeug 120210 (10) Gesamtfahrzeugfunktionen 120220 (10) Laborpraktikum 120230 (10) (Kraftfahrzeugtechnik Grundlagen MT-A01-G) schriftl. od. Prof. Beitelschmidt mdl. 12.08. HSZ/304/Z 1. DS schriftlich schriftlich Prof. Hofmann Prof. Bernet ZEU/250/Z 3./4. DS GÖR/226/H 3./4. DS schriftlich schriftlich Prof. Prokop 08.08. 03.08. Bremstechnik Bahnsicherungstechnik (Schienenfahrzeugtechnik Grundlagen, MT-A02-G 120610 (10)) Simulation Verbrennungsmotoren 121210 (10) Laborpraktikum Verbrennungsmotoren 121220 (10) schriftlich Prof. Löffler/Prof. Trinckauf schriftlich schriftlich Prof. Zellbeck Prof. Zellbeck Dynamik der Kolbenmaschinen 121230 (10) Laborpraktikum Verbrennungsmotoren 121240 (alle Praktika müssen bestanden sein) (10) schriftlich Prof. Beitelschmidt 19.07. (Verbrennungsmotoren Vertiefung MT-A03-V) Nach- und Wiederholungsprüfungen Prof. Zellbeck ZEU/146/Z ZEU/250/Z 3. DS Entwurf mechatronischer Systeme 120430 (10) Kraftfahrzeugtechnik Vertiefung MT-A01-V Fahrzeugelektronik 121020 (10) Verbrennungsmotoren Grundlagen MT-A03-G schrifltlich Prof. Bäker 05.08. HSZ/AUDI 1./2. DS schrifltlich Prof. Bäker 05.08. POT/81 3./4. DS schriftlich schriftlich Prof. Weber schriftlich Dr. Vetter Prof. Stelzer 18.07. ZEU/160/H 9:20-11:20 schriftlich schriftlich Prof. Stelzer schriftlich schriftlich Prof. Herlitzius Prof. Weber schriftlich Prof. Ihlenfeldt schriftlich schriftlich Prof. Beitelschmidt Prof. Janschek 22.07. ASB/120/H 3. DS schriftlich schriftlich Prof. Beyer Prof. Beyer 10.08. 05.08. ZEU/314 3. DS schriftlich Prof. Beyer schriftlich Prof. Röbenack 01.08. ASB/120/H 3./ 4. DS Profil MT im Maschinenbau Steuerungs- und Regelungstechnik pneumatischer Antriebe 110620 (10) Elektrohydraulische Antriebssysteme 110610 (10) Praktikum Fluidtechnik in Industrieanwendungen 110630 (10) (Fluidtechnische Systeme Grundlagen MT-M02-G) Konstruktionswerkstoffe 111010 (10) Konstruktionswerkstoffe Praktikum 111030 (10) (Maschinenkonstruktion Grundlagen MT-M03-G) 3D-Konstruktion 111210 (10) CAD-Applikationen 111220 (10) (Maschinenkonstruktion Vertiefung MT-M03-V) Konstr. Gestaltung typ. Baugruppen 122210 (10) Triebwerke und Lenkungen mob. AM 122220 (10) (Mobile Arbeitsmaschinen Grundlagen MT-A06-G) Komp., Funkt. u. St. Bew.gef. Masch. 122610 (10) (Bewegungsgeführte Maschinensystem Grundlagen MTA07-G) Rob-Kinematik Robführungsgetriebe 123010 (10) St. von Ser. Manip. 123020 (10) (Robotik Grundlagen MT-A08-G) Lasertechnik 123410 (10) Plasmatechnik 123420 (10) (Spezielle Fertigungsmethoden Grundlagen MT-A09-G) Generative FT 123620 (10) Protokolle Prakt. Spez. Fert. 123630 (10) Praktikum (erfolgreiche Teilnahme) 123640 (Spezielle Fertigungsmethoden Vertiefung MT-A09-V) Makromechatronik RT 2 111420 (10) NLRT 1 111410 (10) (Regelung und Steuerung Grundlagen MT-M04-G) Opt. Steuerungen Wahl 2 aus 5 Rob. Regelungen St. Örtl.vert. Syst. Prozessidentifikation Alg. Differenzieren (Regelung und Steuerung Vertiefung MT-M04-V Wahl 2 aus 5) 111610 (10) , 111620 (10) Elektrische Antriebe 113010 (10) Leistungselektronik II 113020 (10) (Elektrische Antriebstechnik Grundlagen MT-M05-G) Komponenten und Subsysteme im Fahrzeug 120210 (10) Gesamtfahrzeugfunktionen 120220 (10) Laborpraktikum 120230(10) (Kraftfahrzeugtechnik Grundlagen MT-A01-G) Bremstechnik Bahnsicherungstechnik (Schienenfahrzeugtechnik Grundlagen, MT-A02-G 120610 (10)) Automatisierte Antriebe Digitale Antriebsregelung (Bewegungssteuerung Grundlagen MT-A04-G) 121410 (10) Praktikum (Bewegungssteuerung Grundlagen MT-A04-V) 121620 (10) Faserverbundkonstruktion von Luft- und Raumfahrzeugen 121810 (10) schriftlich Prof. Röbenack 11.08. GÖR/127/U 3. DS Prof. Röbenack Prof. Röbenack Prof. Röbenack Prof. Röbenack Prof. Röbenack 29.07. 18.07. 02.08. 09.08. 26.07. GÖR/229/U HSZ/101/U GÖR/127/U GÖR/127/U GÖR/127/U 3. DS 2. DS 2. DS 1./2. DS 2. DS schriftlich schriftlich Prof. Hofmann Prof. Bernet 08.08. 03.08. ZEU/250/Z GÖR/226/H 3./4. DS 3./4. DS schriftlich schriftlich Prof. Prokop schriftlich Prof. Löffler mündlich Prof. Hofmann Prof. Hofmann n. Vereinb. PD Dr. Müller schriftlich Lageregelungssysteme für Raumfahrzeuge 121820 (10) schriftlich (Luft- und Raumfahrttechnik Grundlagen MT-A05-G Elektrische Maschinen MT-M05-V (Nach- und Wiederholung) 113210 (10) schriftlich Prof. Wolf Prof. Janschek Prof: Hofmann 05.08. 20.07. GÖR/226/H 1./2. DS ABS/E11/H 3./4. DS Mikromechatronik Prozessleittechnik 1 112210 (10) Serielle Bussysteme 112220 (10) schriftlich schriftlich Prof. Urbas Prof. Bäker 27.07. 04.08. ABS/E11/H GÖR/226 2./3. DS 1./2. DS 4 Praktikum gesamt 112230 (10) (Prozessinformationsverarbeitung Grundlagen MT-M06G) Modellbildung/Simulation 112620 (10) (Entwurfsrtechniken Grundlagen MT-M07-G) Qualitätssicherung 112820 (10) oder Produktentwicklung 112830 (10) entfällt Projekt 112840 (10) (Entwurfstechniken Vertiefung MT-M07-V) Fin. El. Meth. Optimierung (Gerätetechnik Grundlagen MT-A10-G) 123810 (10) Elektromech. Systeme Komb. Simulation (MEMS Grundlagen MT-A11-G) 124210(10) Werkst. 2/0/0 (MEMS Vertiefung MT-A11-V) 124410 (10) Praktikum (MEMS Vertiefung MT-A11-V) 124430 (10) Grdl. der Physiol. u. Medizin Strahlenanwendung Biosig./Monitoring Prof. Urbas/Prof. Bäker schriftlich Prof. Janschek 12.08. HSZ/02/E 5./6. DS schriftlich Dr. Wohlrabe PD Dr. Nagel Dr. Wohlrabe 01.08. HSZ/304/Z 3./4. DS 29.07. GÖR/229/U 1./2. DS Projekt Übungsaufg.Prof. Lienig schriftlich Dr. Marschner schriftlich Prof.Richter Prof. Richter mündlich Prof. Malberg (Biomedizintechnik Grundlagen MT-A12-G) 124610 (10) Messsystemtechnik 125010 (10) schriftlich Einf. Sensorik 125020 (10) mündlich Mech. Lasersensoren 125030 (10) mündlich (Sensoren und Messsysteme Grundlagen MT-A13-G) Prof. Czarske Prof. Gerlach Prof. Czarske 20.07. HÜL/S386/H 3./4. DS Prof. Urbas 08.08. 120 Min. Nach- und Wiederholungsprüfungen Mensch-Maschine-Systemtechnik 112410 (10) schriftlich Projekt Mobile Mensch-Maschine-Interaktion 112420 (10) Prof. Urbas Prozessinformationsverarbeitung Vertiefung MT-M06-V Nach- und Wiederholungsprüfungen bis Jahrgang 2009 Termine siehe Lehrstühle bzw. neue DPO n. Vereinb. Prüfungsfach Einbindung el. Strukturen 90120 Gek. Simulationen/Echtzeit. 90140 Praktikum MKS 90151 Komplexprakt. Beweg-Steuer. 90540 Sim. v. Verbrennungsmot. 95320 El. u. IT am Verbr.-Motor 95340 Dynamik der Kolbemaschinen 95330 Antriebsdynamik 95180 Laborprakt. Verbr.-Motor 95350 El. u. IT am Kfz 95140 Laborprakt. Kfz 95151 Schienenfzg-Techn./Bremst. 95210 Bahnsicherungssysteme 95240 Komplexprakt. Schienenfzg. 95250 CAD-Appl. /Produktdatenmanagement 90340 Elektrohyd. Antriebss. Prüfungstermin n. Vereinb. Prüfer n. Vereinb. Prof. Beitelschmidt Prof. Beitelschmidt Prof. Beitelschmidt Dr. Geitner Prof. Zellbeck Prof. Bäker Prof. Beitelschmidt Prof. Beitelschmidt Prof. Zellbeck Prof. Bäker Prof. Prokop Prof. Löffler (Dr. Jaenichen) Prof. Trinckauf Prof. Löffler (Dr. Jaenichen) Prof. Stelzer Prof. Weber 90230 Prakt. Fluidtechnik 90240 Funkt. rel. Systemverhalten 95721 Praktikum Bewegungsgeführte Maschinensysteme 95722 Analyse u. exp. Simulation des Maschineneinsatzes 95630 Laserrobotik/Lasertronik 95840 Rapid Prototyping 95940 Prakt. Spez. Fertigungsmethoden 95950 Prakt. Reg./Steuer. 90440 (Wahlpflicht) Antriebsregelungen 95411 Anwendungsspez. Echtzeitreg. 95430 Komplexprakt. El. Antriebstechnik 95440 Lagereg. f. Raumfahrzeuge 95511 Faserverbundkonstr. 95540 Komplexprak. Luft- und Raumfahrt 95550 Prakt. Inf.-Verarbeitung 90650 Prozessinformationsverarbeitung 90610 Präzisionsgerätetechnik 96020 Technische Optik 96030 Prakt. FWT (wenn alle Versuche abgeschl.) Prof. Weber Prof. Großmann Prof. Großmann Prof. Kunze Prof. Beyer Prof. Beyer Prof. Beyer Prof. Janschek/ Prof. Röbenack mdl. nach Vereinb. Prof. Hofmann Dr. Geitner Dr. Müller Prof. Janschek Prof. Wolf Dr. Schmiel Prof. Urbas Prof. Urbas n. Vereinb. Dr. Nagel Prof. Lakner im Sem. Nagel, Wolter, 96040 Anwendung komb. Sim. 96510 Modul MEMS Praktikum MEMS 96520 ( wenn beide Teile abgeschlossen) Prakt. Therap. Gerätetechnik 96440 Ausgewählte Kapitel der Kfz-Technik 100063 Passive Sicherheit für Kraftfahrzeuge 100062 Mechatronische Lasermesssysteme 73110 Praktikum Lasersensorik 62150 Praktikum Sensorik 96620 (10) Prof. Dr.-Ing. habil. Dipl.-Math. K. Röbenack Vorsitzender des Prüfungsausschusses n. Vereinb. Malberg Prof. Fischer Prof. Fischer Prof. Malberg Prof. Prokop nicht angeboten n. Vereinb. Prof. Prokop n. Vereinb. Prof. Czarske n. Vereinb. Prof. Gerlach Prof. Czarske Prüfungsordnung 2010
© Copyright 2025 ExpyDoc