jidjsidjsdshhhhh E-Learning erfolgreich in der Lehre einsetzen Lehr-/Lernziele Die Teilnehmer/innen können 1. mediendidaktische Grundlagen anwenden. 2. digitale Lehr- und Lernmaterialien bewerten. 3. einfache digitale Lehr- und Lernmaterialien in Moodle erstellen. 4. die verschiedenen E-Learning-Tools der DSHS einordnen. 5. eigene E-Learning-Ideen entwickeln und zielgerichtet planen. Inhalte Digitale Lehr- und Lernmaterialien sind längst fester Bestandteil der Lehre und des Studiums. Die Lernplattform Moodle bietet umfangreiche Funktionen und zahlreiche Möglichkeiten, um digitale Lernmaterialien auch an der DSHS zu gestalten und bereitzustellen. In dem Workshop sollen einige E-Learning-Funktionen von Moodle anschaulich erläutert und gemeinsam umgesetzt werden. Zudem soll anhand von bereits erstellten digitalen Lehr- und Lernmaterialien gezeigt werden, welche Möglichkeiten es darüber hinaus noch gibt und es wird Raum sein, um konkrete Frageund Problemstellungen gemeinsam zu behandeln. Gerne können Sie auch bereits geplante Projektideen mitbringen, um diese dann während des Workshops zu bearbeiten. Referent/innen Jurek Bäder Zielgruppe Lehrtätige wissenschaftliche Mitarbeiter/innen, Lehrkräfte für besondere Aufgaben sowie Lehrbeauftragte der DSHS Köln. Lehrende anderer Hochschulen sind herzlich willkommen. Termin 28.09.2016, 09:00 – 17:00 Uhr Anmeldeschluss 26.08.2016 Ort PC-Raum 2 im Hauptgebäude Umfang 8 Arbeitseinheiten, anrechenbar im Basismodul des Zertifikatsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ des Netzwerks Hochschuldidaktik NRW. Gebühren Die Teilnahmegebühr in Höhe von 100,-€ wird für Lehrende der DSHS übernommen. Ext. Lehrende (Mitgliedshochschulen im Netzwerk Hochschuldidaktik NRW): 50,-€ Ext. Lehrende: 100,-€ Anmeldung unter www.dshs-koeln.de/hochschuldidaktik
© Copyright 2025 ExpyDoc