Telefon: 08 21 / 455 167 0 E-Mail: [email protected] Web: www.bpm-seminare.de BPM — Seminarangebot Seminar zum Bau-Projektmanagement Seminare zu VOB KOMPAKT, VOB 2016, Baurecht Seminare zu Bauvertragsrecht, Vergaberecht Seminare zu Bauleitung, Bauzeit, Nachträge Seminare zu HOAI 2013, VOB/C, DIN 276 Seminare für Gutachter, Sachverständige Online-Seminare Inhouse-Seminare BPM BauProjektManagement GbR — Werner-von-Siemens-Str. 6 — 86159 Augsburg — www.bpm-seminare.de Seite 1 Telefon: 08 21 / 455 167 0 E-Mail: [email protected] Web: www.bpm-seminare.de Haben Sie Fragen, melden Sie sich bitte. Kritik, Verbesserungsvorschläge und Fehlermeldungen sind immer sehr willkommen. BPM BauProjektManagement GbR Werner-von-Siemens-Str. 6 86159 Augsburg Telefon: 08 21/45 51 67-0 Fax: 08 21/45 51 67-259 Internet: www.bpm-seminare.de www.vob-kompakt.de www.bau-pm-kompakt.de E-Mail: [email protected] Folgen Sie uns auf Twitter: https://twitter.com/baurechtswissen BPM BauProjektManagement GbR — Werner-von-Siemens-Str. 6 — 86159 Augsburg — www.bpm-seminare.de Seite 2 Telefon: 08 21 / 455 167 0 E-Mail: [email protected] Web: www.bpm-seminare.de BPM-SEMINARE — DAS SIND WIR Seit 2007 bieten wir, die BauProjektManagement BPM Seminare GbR, allen am Bau Beteiligten ein umfangreiches Seminarangebot ⇒ rund ums aktuelle Baurecht (VOB 2016, VOB/A, VOB/B, VOB/C, HOAI 2013, Bauvertragsrecht, Bauleitung, Bauabwicklung) ⇒ zum Bau-Projektmanagement und zur Verhandlungsführung ⇒ Geschäftsführer: Ilse Ehmann, Dipl. Ökonomin univ. Birgitta Schönhoff, Dipl. Ing. Architektin und zur beruflichen Weiterentwicklung zum Gutachter. ✓ Absolute leidenschaftlich: Unser Engagement Wir setzen uns täglich mit unserer Kompetenz und Begeisterung dafür ein, unser Seminarangebot weiterzuentwickeln und neue Seminar-Themen und -Inhalte aufzunehmen. ✓ Absolut selbstverständlich: Aktualität und Rechtssicherheit Die Seminarthemen und Seminarinhalte sind immer auf dem neuesten Stand. Die Teilnehmer erhalten in den Seminaren Einblicke zu den Hintergründen aktueller Urteile und deren Konsequenzen. Rechtssichere und praktikable Tipps sowie konkrete Lösungen helfen, dieses Wissen optimal zu nutzen. ✓ Absolut wichtig: Praxisnähe Unsere Referenten verfügen alle über langjährige Erfahrung und Praxis und können daher Theorie und Praxis zum Nutzen der Teilnehmer miteinander verknüpfen. Zufriedenen (Stamm-)Kunden bestätigen, dass der Besuch unserer Veranstaltungen in hohem Maße gewinnbringend ist und wir unsere Seminare auf qualitativ hohem Niveau durchführen. Zusätzlich zum Wissens- und Kompetenzerwerb haben die Teilnehmer unserer offenen Seminare die Möglichkeit, Erfahrungen mit Kollegen auszutauschen. ✓ Absolut gewinnbringend: Seminarinhalte auf unsere Teilnehmer zugeschnitten Unsere Seminare orientieren sich an den Interessen und Fragestellungen der Teilnehmer. Teilnehmer sind u.a. Architekten, Bauingenieure, Bauunternehmer, Bauhandwerker, Planer, Fachplaner, Projektsteuerer, Bauträger, Generalunternehmer, Bauleiter und Bauüberwacher, Projektmitarbeiter, Projektmanager, Projektleiter, Führungskräfte, Gutachter sowie Facility- und Immobilienfachleute. ✓ Absolut günstig: Unser Seminarangebot auf kurzen Wegen Unsere Seminare finden deutschlandweit in offenen Seminaren, Inhouse-Seminaren und Online-Seminaren zu über 20 verschiedene Seminarthemen statt. So sind kurze Anreisewege für die Teilnehmer gewährleistet. ✓ Absolut firmenspezifisch: Unsere Inhouse-Seminare Alle unsere Seminarthemen können auch als Inhouse-Schulung gebucht werden. Unsere Inhouse-Seminare können punktgenau mit der jeweiligen Firma abgestimmt werden und so interne Ausund Weiterbildungsprogramme zu baurelevanten Themen erweitern. ✓ Absolut TOP: Unsere Referenten Unser Team aus qualifizierten Referenten deckt alle relevanten Fachgebiete des Vergabe-, Bau-, Architekten-, Bauvertragsrechts ab. Die Referenten sind Rechtsanwälte, Architekten, Ingenieure, Staatlich geprüfte Bautechniker, Sachverständige sowie PR- und Marketing-Spezialisten. Sie verfügen alle über methodisch-didaktische Kompetenzen und vermitteln die Seminarinhalte lebendig, aktuelle und anschaulich. BPM BauProjektManagement GbR — Werner-von-Siemens-Str. 6 — 86159 Augsburg — www.bpm-seminare.de Seite 3 Telefon: 08 21 / 455 167 0 E-Mail: [email protected] Web: www.bpm-seminare.de ✓ Absolut fair: qualitativ hochwertige Seminare mit optimaler Preisgestaltung ✓ Absolute leidenschaftlich: Unser Engagement Wir setzen uns täglich mit unserer Kompetenz und Begeisterung dafür ein, unser Seminarangebot weiterzuentwickeln und neue Seminar-Themen und -Inhalte aufzunehmen. ✓ Absolut vielfältig: Unsere Seminarformen Große Flexibilität bietet BPM den Teilnehmern, indem diese aus drei verschiedenen Seminararten auswählen können: Offene Seminare, Inhouse-Seminare, Online-Seminare. ⇒ Offene Seminare Begrenzte Teilnehmerzahlen gewährleisten einen optimalen Wissensaustausch und umfangreiche Seminarunterlagen ermöglichen eine detaillierte Nacharbeit des Stoffs. Zentrale Seminarorte ermöglichen es den Teilnehmern deutschlandweit, auch in ihrer Nähe Seminare zu besuchen. Die Seminar- und Tagungshotels sind sorgfältig ausgewählt, zentral gelegen und gut erreichbar. Eine umfassende Verpflegung mit Mittagessen, Pausensnacks und Getränken ist selbstverständlich Bestandteil der Seminartage. ⇒ Inhouse-Seminare Jedes Unternehmen muss individuelle Herausforderungen meistern. Mit den BPM-Inhouse-Seminaren haben Sie die Möglichkeit, mit unseren Referenten spezifische Aus- und Weiterbildungsprogramme zu baurelevanten Themen zu erarbeiten, die punktgenau auf Ihre Organisation abgestimmt sind. BPM bietet alle Seminare als Inhouse-Veranstaltungen an. Die Vorteile der Inhouse-Seminare liegen in individuell abstimmbaren Terminen und der jeweiligen firmenspezifischen Anpassung. Die Unternehmen legen die thematischen Schwerpunkte selbst fest. ⇒ Online-Seminare Die höchste Form von Flexibilität bieten Online-Seminare. Die Teilnehmer teilen ihre Zeit frei ein und arbeiten vom eigenen internetfähigen PC aus. Der Austausch mit dem Referenten und den anderen Teilnehmern erfolgt über einen geschlossen Forumsbereich, der nur für Teilnehmer zugänglich ist. Die umfangreichen Seminarunterlagen stehen als PDF-Dateien zum Downloaden zur Verfügung. Auch im Online-Seminar kommt der direkte Austausch mit dem Referenten nicht zu kurz. Der Seminarleiter gibt praktische Tipps und Hilfestellung und steht für alle Fragen für die gesamte Dauer des Workshops zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil: Sie sparen Reise- und Übernachtungskosten. ✓ Absolut übersichtlich: Unsere Webseite Unser gesamtes Seminarangebot, die genauen Seminarinhalte und immer aktuelle Termine finden Sie auf unsere Webseite unter: www.bpm-seminare.de BPM BauProjektManagement GbR — Werner-von-Siemens-Str. 6 — 86159 Augsburg — www.bpm-seminare.de Seite 4 Telefon: 08 21 / 455 167 0 E-Mail: [email protected] Web: www.bpm-seminare.de Seminar – Übersicht / Inhaltsverzeichnis Bau-Projektmanagement Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT ............................................................................. 6 Zertifizierungs-Seminar Projektmanagement — Fokus Bau ............................................................. 7 Kosten-, Risiko-, Claimmanagement in Bau-Projekten ..................................................................... 7 Mit BIM (Building Information Modeling) zum Projekterfolg .......................................................... 8 Kommunikation, Konfliktvermeidung und Verhandlung am Bau ..................................................... 8 Aktive Verhandlungsführung ................................................................................................................ 20 VOB KOMPAKT — VOB — Baurecht Seminarreihe VOB KOMPAKT ................................................................................................................. 9 VOB/A — Vergabe von Bauaufträgen ................................................................................................... 10 VOB/B — Bauverträge und Durchführung von Bauvorhaben, VOB/B, BGB ................................... 10 VOB/B — Nachtragsmanagement, Bauzeit, Schlussrechnungsprüfung........................................... 11 VOB/B und BGB — Abnahme, Mängelansprüche, Zahlung ................................................................ 11 VOB/C — Leistungsbeschreibung und Abrechnung ............................................................................ 12 Bauen und Sanieren im Bestand nach VOB/B und HOAI ................................................................... 20 Leistungsabrechnung, Zahlung und Sicherheit am Bau .................................................................... 20 Bauvertragsrecht — Vergaberecht Das neue Bauvertragsrecht 2017 ......................................................................................................... 13 Europaweite Vergabeverfahren — Das neue Vergaberecht 2016..................................................... 13 Angebote ordnungsgemäß erstellen — Bauvergaben aussichtsreich meistern ............................. 20 Bauleitung — Bauzeit — Nachträge Als Bauleiter rechtlich und praktisch sicher handeln ........................................................... 14 Nachtragskalkulation, Bauzeitverzögerung und Vergütungsansprüche .................................. 14 Als Bauleiter Bauprojekte professionell steuern ................................................................. 15 Erfolgreiches Nachtragsmanagement ................................................................................. 18 Risikoverteilung und Risikoabsicherung am Bau ................................................................. 21 HOAI 2013, VOB/C, DIN 276 HOAI 2013 — Praktische Anwendung und Umsetzung .......................................................... 16 Architektenvertrag, Ingenieurvertrag und HOAI 2013 .......................................................... 18 Baukostenplanung im Hoch- und Ingenieurbau — DIN 276 ................................................... 19 Gutachter, Sachverständige Grundlagenseminar Sachverständigentätigkeit ................................................................... 17 Baugutachten rechtssicher erstellen .................................................................................. 17 Online-Seminare Erfolgreiches Nachtragsmanagement ................................................................................. 18 Architektenvertrag, Ingenieurvertrag, HOAI ....................................................................... 18 Baukostenplanung im Hoch- und Ingenieurbau — DIN 276 ................................................... 19 Erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ................................................................... 19 Inhouse-Seminare ............................................................................................................... 20 BPM BauProjektManagement GbR — Werner-von-Siemens-Str. 6 — 86159 Augsburg — www.bpm-seminare.de Seite 5 Telefon: 08 21 / 455 167 0 E-Mail: [email protected] Web: www.bpm-seminare.de Seminare zu Bau-Projektmanagement und zur Verhandlungsführung SEMINARREIHE BAU-PROJEKTMANAGEMENT KOMPAKT Teil I: Zertifizierungs-Seminar Projektmanagement — Fokus Bau Teil II: Kostenmanagement, Risikomanagement und Claimmanagement in Bau-Projekten Unser Angebot: Buchen Sie die gesamte Seminarreihe und sparen Sie 20% der Seminargebühr = netto 319,00 € = ein Seminar kostenlos! Projektmanagement wird — gerade auch für die Abwicklung von Bauprojekten — immer wichtiger. In den Seminaren der Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT erhalten Sie das notwendige Wissen, um Ihre Projekte erfolgreich abzuwickeln. In dieser 5-tägigen Seminarreihe lernen Sie zum einen die Methoden für eine erfolgreiche Planung, Organisation und Steuerung von Projekten kennen. Zum Anderen erfahren Sie alles zu den Voraussetzungen für ein effektives Kosten-, Risiko- und ClaimManagement und zum Umgang mit den täglichen Auseinandersetzungen von Bau-Soll und Bau-Ist. Die Seminarreihe besteht aus 2 in sich geschlossenen Seminarteilen (insgesamt 5 Seminartage), die gesamt oder einzeln buchbar sind: Bau-Projektmanagement Teil I: Zertifizierungs-Seminar Projektmanagement — Fokus Bau Erfolgreiches (Bau-)Projektmanagement — Methoden und Instrumente (3 Tage) Bau-Projektmanagement I kann mit dem Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM) abgeschlossen werden. Bestandteil der Zertifizierung ist ein schriftlicher Wissenstest (2 Stunden, im Anschluss an den 3. Seminartag). Der Inhalt der schriftlichen Prüfung bezieht sich auf die PM-technischen Kompetenzelemente der ICB. Die Teilnehmer erwerben das Zertifikat "Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)" und weisen damit nach, dass das erworbene PM-Wissen dem aktuellen internationalen Standard entspricht, der aus den Forderungen der ICB in ihrer jeweils neuesten Fassung abgeleitet wird. Das Prüfungsergebnis erhalten Sie umgehend nach Auswertung der Prüfungsunterlagen. Bau-Projektmanagement Teil II: Kostenmanagement, Risikomanagement und Claimmanagement in Bau-Projekten Optimale Projektergebnisse durch den richtigen Umgang mit Bau-Ist und Bau-Soll (2-Tage) www.bau-pm-kompakt.de Termine 2. Hj 2016 Ort München Dresden Hannover Datum Mo. - Fr. Mo. - Fr. Mo. - Fr. 12.09. – 16.09.2016 24.10. – 28.10.2016 28.11. – 02.12.2016 Termine 1. Hj 2017 Ort Augsburg Kassel Berlin Stuttgart Hamburg Datum Mo. - Fr. Mo. - Fr. Mo. - Fr. Mo. - Fr. Mo. - Fr. 23.01. – 27.01.2017 06.03. – 10.03.2017 24.04. – 28.04.2017 15.05. – 19.05.2017 26.06. – 30.06.2017 BPM BauProjektManagement GbR — Werner-von-Siemens-Str. 6 — 86159 Augsburg — www.bpm-seminare.de Seite 6 Telefon: 08 21 / 455 167 0 E-Mail: [email protected] Web: www.bpm-seminare.de Seminare zu Bau-Projektmanagement und zur Verhandlungsführung ZERTIFIZIERUNGS-SEMINAR PROJEKTMANAGEMENT — FOKUS BAU E r f o l g r ei ch es (B a u - )P r o j ek t m a n a g em en t — Met h o d en u nd Instrumente (3 Tage) Das Seminar ist auch Bestandteil der Seminarreihe » Bau-Projektmanagement KOMPAKT (s. S. 6) Im diesem 3-tägigen Seminar vermittelt der Referent die Methoden für eine erfolgreiche Planung, Organisation und Steuerung von Projekten anhand vie ler Praxisbeispiele. Dies bietet Ihnen den idealen Einstieg in das Projektmanagement und die Vertiefung vorhandener Kenntnisse. Optional können Sie das Seminar, das die Inhalte der Prüfungsfragen abdeckt, mit dem Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM) abschließen. Diese Qualifizierung und Zertifizierung erfolgt auf Basis des internationalen Standards der IPMA. www.bpm-seminare.de/seminare/seminar_bau-projektmanagement-zertifizierung.php Termine 2. Hj 2016 Ort München Dresden Hannover Datum Mo. - Mi. Mo. - Mi. Mo. - Mi. 12.09. – 14.09.2016 24.10. – 26.10.2016 28.11. – 02.12.2016 Termine 1. Hj 2017 Ort Augsburg Kassel Berlin Stuttgart Hamburg Datum Mo. - Mi. Mo. - Mi. Mo. - Mi. Mo. - Mi. Mo. - Mi. 23.01. – 25.01.2017 06.03. – 07.03.2017 24.04. – 26.04.2017 15.05. – 17.05.2017 26.06. – 28.06.2017 KOSTENMANAGEMENT, RISIKOMANAGEMENT, CLAIMMANAGEMENT IN BAU-PROJEKTEN Optimale Projektergebnisse durch den richtigen Umgang mit Bau-Ist und Bau-Soll (2-Tage) Das Seminar ist auch Bestandteil der Seminarreihe » Bau-Projektmanagement KOMPAKT (s. S. 6) Als Projektverantwortlicher müssen Sie den Spagat zwischen kurzen Angebotszeiten, hoher Baugeschwindigkeit und Qualitätsanforderung und oft knappem Budget schaffen. In diesem 2-tägigen Seminar erfahren Sie alles zu den Voraussetzungen für ein effektives Kostenmanagement, Risikomanagement und Claim-Management und zum Umgang mit den täglichen Auseinandersetzungen von Bau-Soll und Bau-Ist. www.bpm-seminare.de/seminare/seminar_bau-projektmanagement-kosten-risiko-claimmanagement.php Termine 2. Hj 2016 Ort München Dresden Hannover Datum Do. - Fr. Do. - Fr. Do. - Fr. 15.09. – 16.09.2016 27.10. – 28.10.2016 01.12. – 02.12.2016 Termine 1. Hj 2017 Ort Augsburg Kassel Berlin Stuttgart Hamburg Datum Do. - Fr. Do. - Fr. Do. - Fr. Do. - Fr. Do. - Fr. 26.01. – 27.01.2017 09.03. – 10.03.2017 27.04. – 28.04.2017 18.05. – 19.05.2017 29.06. – 30.06.2017 BPM BauProjektManagement GbR — Werner-von-Siemens-Str. 6 — 86159 Augsburg — www.bpm-seminare.de Seite 7 Telefon: 08 21 / 455 167 0 E-Mail: [email protected] Web: www.bpm-seminare.de Seminare zu Bau-Projektmanagement und zur Verhandlungsführung MIT BIM (BUILDING INFORMATION MODELING) ZUM PROJEKTERFOLG Grundlagen der Anwendung — Datenmodelle — Ablauf eines BIMProjektes Im Seminar erläutert der Referent die Weichen und Stellschrauben, die schon zu Beginn eines Vergabeverfahrens auftreten können. Denn: Fehler, die hier gemacht werden, können immense Auswirkungen auf Kosten und Verzögerungen haben. In diesem Seminar erhalten Sie anhand praxisbezogener Beispiele eine fundierte Einführung in die Prozesse, Abläufe und Anforderungen eines korrekten Vergabeverfahrens. www.bpm-seminare.de/seminare/seminar_bim-building-information-modeling.php Termine 2. Hj 2016 Ort Frankfurt München Datum Do., 10.11.2016 Do., 08.12.2016 KOMMUNIKATION, KONFLIKTVERMEIDUNG UND VERHANDLUNG AM BAU Teamwork Bau: kommunizieren, verhandeln, Lösungen finden Kommunikation und Kooperation sind Schlüsselkompetenzen, um eigene Ressourcen sinnvoll zu bündeln und durch konstruktive Zusammenarbeit für alle Beteiligten gewinnbringende Synergien zu erschließen. Im Seminar erlangen und vertiefen Sie anhand praktischer Übungssituationen Ihre methodischen Fertigkeiten und Kompetenzen für eine kooperative Kommunikationen und Verhandlungen. So können Sie sachbezogen und respektvoll kommunizieren, (bau)typische Konfliktmuster erkennen und verändern und Verhandlungen im Sinne konstruktiver Zusammenarbeit führen. www.bpm-seminare.de/seminare/seminar_kommunikation-konflikte-verhandeln-bau.php Termine 1. Hj 2017 Ort Köln Hamburg Kassel Datum Mi., 08.03.2017 Mi., 26.04.2017 Fr. 16.06.2017 VERWANDTE SEMINARE / SEMINARTHEMEN Als Bauleiter / Bauüberwacher Bauprojekte professionell abwickeln ............................. s. S. 15 Effektive Projektführung durch Optimierung der persönlichen Kompetenz Aktive Verhandlungsführung ......................................................................................... s. S. 20 Verhandlungen vorbereiten, effizient durchführen und erfolgreich abschließen BPM BauProjektManagement GbR — Werner-von-Siemens-Str. 6 — 86159 Augsburg — www.bpm-seminare.de Seite 8 Telefon: 08 21 / 455 167 0 E-Mail: [email protected] Web: www.bpm-seminare.de Seminare zu VOB 2016, Baurecht SEMINARREIHE VOB KOMPAKT Seminare zu den Zusammenhängen der einzelnen Teile der VOB 2016 und den dazugehörenden Rechtsfragen Unser Angebot: Buchen Sie die gesamte Seminarreihe und sparen Sie 20% der Seminargebühr = netto 319,00 € = ein Seminar kostenlos! In den Seminaren der Seminarreihe VOB KOMPAKT erhalten Sie rechtssicheres Wissen zu den Zusammenhänge, Möglichkeiten und Handlungsspielräume der VOB 2016 anhand vieler praxiserprobter Beispiele. Die Seminarreihe besteht aus 5 in sich geschlossenen 1-Tages-Seminaren, die gesamt, aber auch einzeln buchenbar sind Seminar 1: VOB/A – Die rechtssichere Vergabe von Bauaufträgen Von der ersten Bedarfsfeststellung bis zur Zuschlagserteilung Seminar 2: VOB/B — Bauverträge und Durchführung von Bauvorhaben nach VOB/B und BGB Bauvertragsgestaltung, vertragsrechtliche Lösungen und Besonderheiten Seminar 3: VOB/B — Nachtragsmanagement, Bauzeit und Schlussrechnungsprüfung Nachträge und Bauzeitverzögerungen erkennen, bewerten und rechtssicher handhaben Seminar 4: VOB/B und BGB — Abnahme, Mängelansprüche und Zahlung Umgang mit Mängeln, Haftung, Abnahme, Gewährleistung, Rechnungsprüfung Seminar 5: VOB/C — Leistungsbeschreibung und Abrechnung Regelungen und Bedeutung der VOB/C für den Bauablauf www.vob-kompakt.de Termine 2. Hj 2016 Ort Erfurt Kassel Hamburg Stuttgart Berlin Datum Mo. - Fr. Mo. - Fr. Mo. - Fr. Mo. - Fr. Mo. - Fr. 19.09. – 23.09.2016 26.09. – 30.09.2016 10.10. – 14.10.2016 17.10. – 21.10.2016 07.11. – 11.11.2016 Ort Köln Leipzig München Frankfurt Datum Mo. - Fr. Mo. - Fr. Mo. - Fr. Mo. - Fr. 14.11. – 18.11.2016 21.11. – 25.11.2016 05.12. – 09.12.2016 12.12. – 16.12.2016 Termine 1. Hj 2017 Ort Hamburg Düsseldorf Berlin München Frankfurt Datum Mo. - Fr. Mo. - Fr. Mo. - Fr. Mo. - Fr. Mo. - Fr. 16.01. – 20.01.2017 23.01. – 27.01.2017 13.02. – 17.02.2017 13.03. – 17.03.2017 20.03. – 24.03.2017 Ort Leipzig Hannover Augsburg Dresden Stuttgart Datum Mo. - Fr. Mo. - Fr. Mo. - Fr. Mo. - Fr. Mo. - Fr. 03.04. – 07.04.2017 24.04. – 27.04.2017 08.05. – 12.05.2017 15.05. – 19.05.2017 26.06. – 30.06.2017 BPM BauProjektManagement GbR — Werner-von-Siemens-Str. 6 — 86159 Augsburg — www.bpm-seminare.de Seite 9 Telefon: 08 21 / 455 167 0 E-Mail: [email protected] Web: www.bpm-seminare.de Seminare zu VOB 2016, Baurecht VOB/A — DIE RECHTSSICHERE VERGABE VON BAUAUFTRÄGEN Von der ersten Bedarfsfeststellung bis zur Zuschlagserteilung Das Seminar ist auch Bestandteil der Seminarreihe » VOB KOMPAKT (s. S. 6) Im Seminar erläutert der Referent die Weichen und Stellschrauben, die schon zu Beginn eines Vergabeverfahrens auftreten können. Denn: Fehler, die hier gemacht werden, können immense Auswirkungen auf Kosten und Verzögerungen haben. In diesem Seminar erhalten Sie anhand praxisbezogener Beispiele eine fundierte Einführung in die Prozesse, Abläufe und Anforderungen eines korrekten Vergabeverfahrens. www.bpm-seminare.de/seminare/seminar_vob_a-vergaberecht.php Termine 2. Hj 2016 Ort Erfurt Kassel Hamburg Stuttgart Berlin Datum Mo., 19.09.2016 Mo., 26.09.2016 Mo., 10.10.2016 Mo., 17.10.2016 Mo., 07.11.2016 Ort Köln Leipzig München Frankfurt Datum Mo., 14.11.2016 Mo., 21.11.2016 Mo., 05.12.2016 Mo., 12.12.2016 Termine 1. Hj 2017 Ort Hamburg Düsseldorf Berlin München Frankfurt Datum Mo., 16.01.2017 Mo., 23.01.2017 Mo. 13.02.2017 Mo., 13.03.2017 Mo., 20.03.2017 Ort Leipzig Hannover Augsburg Dresden Stuttgart Datum Mo., 03.04.2017 Mo., 24.04.17 Mo., 08.05.2017 Mo., 15.05.2017 Mo., 26.06.2017 VOB/B — BAUVERTRÄGE UND DURCHFÜHRUNG VON BAUVORHABEN NACH VOB/B UND BGB Bauvertragsgestaltung, vertragsrechtliche Lösungen, Besonderheiten Das Seminar ist auch Bestandteil der Seminarreihe » VOB KOMPAKT (s. S. 6) In diesem Seminar erörtert der Referent praxisnah die maßgeblichen rechtlichen Regelungen der Vertragsordnung für Bauleistungen nach VOB/B, die Bedeutung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Bestimmungen zum BGB. Denn: Wer hier Fehler macht, kann sowohl Rechte als auch Zahlungsansprüche verlieren. Deshalb ist es für alle am Bau Beteiligten wichtig, die Rechtsgrundlagen, Besonderheiten und Handlungsspielräume der VOB/B und des BGB zu kennen. www.bpm-seminare.de/seminare/seminar_vob_b-bgb.php Termine 2. Hj 2016 Ort Erfurt Kassel Hamburg Stuttgart Berlin Datum Di., 20.09.2016 Di., 27.09.2016 Di. 11.10.2016 Di., 18.10.2016 Di., 07.11.2016 Ort Köln Leipzig München Frankfurt Datum Di., 15.11.2016 Di., 22.11.2016 Di., 06.12.2016 Di., 13.12.2016 Termine 1. Hj 2017 Ort Hamburg Düsseldorf Berlin München Frankfurt Datum Di., 17.01.2017 Di., 24.01.2017 Di. 14.02.2017 Di., 14.03.2017 Di., 21.03.2017 Ort Leipzig Hannover Augsburg Dresden Stuttgart Datum Di., 04.04.2017 Di., 25.04.17 Di., 09.05.2017 Di., 16.05.2017 Di., 27.06.2017 BPM BauProjektManagement GbR — Werner-von-Siemens-Str. 6 — 86159 Augsburg — www.bpm-seminare.de Seite 10 Telefon: 08 21 / 455 167 0 E-Mail: [email protected] Web: www.bpm-seminare.de Seminare zu VOB 2016, Baurecht VOB/B — NACHTRAGSMANAGEMENT, BAUZEIT, SCHLUSSRECHNUNGSPRÜFUNG Nachträge, Bauzeitverzögerungen erkennen, bewerten, handhaben Das Seminar ist auch Bestandteil der Seminarreihe » VOB KOMPAKT (s. S. 6) Im Seminar erläutert der Referent u.a. wann Nachtragsforderungen begründet sind, wie Sie mit Vertragsstrafen und Ansprüchen auf Verzugsschadenersatz umgehen, welche finanziellen Ansprüche für Behinderungsfolgen Sie geltend machen können und die Konsequenzen von und den rechtssicheren Umgang mit Bauzeitverzögerungen. Denn: Ein rechtssicher und kompetenter Umgang mit Nachträgen verhindert Streitigkeiten und spart damit Zeit und Geld. www.bpm-seminare.de/seminare/seminar_vob_b-nachtrag-rechnung.php Termine 2. Hj 2016 Ort Erfurt Kassel Hamburg Stuttgart Berlin Datum Mi., 21.09.2016 Mi., 28.09.2016 Mi., 12.10.2016 Mi., 19.10.2016 Mi., 08.11.2016 Ort Köln Leipzig München Frankfurt Datum Mi., 16.11.2016 Mi., 23.11.2016 Mi., 07.12.2016 Mi., 14.12.2016 Termine 1. Hj 2017 Ort Hamburg Düsseldorf Berlin München Frankfurt Datum Mi., 18.01.2017 Mi., 25.01.2017 Mi., 15.02.2017 Mi., 15.03.2017 Mi., 22.03.2017 Ort Leipzig Hannover Augsburg Dresden Stuttgart Datum Mi., 05.04.2017 Mi., 26.04.17 Mi., 10.05.2017 Mi., 17.05.2017 Mi., 28.06.2017 VOB/B UND BGB — ABNAHME, MÄNGELANSPRUCH, ZAHLUNG Umgang mit Mängeln, Haftung, Abnahme, Gewährleistung, Rechnungsprüfung Das Seminar ist auch Bestandteil der Seminarreihe » VOB KOMPAKT (s. S. 6) In diesem Seminar erörtert der Referent praxisnah die maßgeblichen rechtlichen Regelungen der Vertragsordnung für Bauleistungen nach VOB/B, die Bedeutung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Bestimmungen zum BGB. Denn: Wer hier Fehler macht, kann sowohl Rechte als auch Zahlungsansprüche verlieren. Deshalb ist es für alle am Bau Beteiligten wichtig, die Rechtsgrundlagen, Besonderheiten und Handlungsspielräume der VOB/B und des BGB zu kennen. www.bpm-seminare.de/seminare/seminar_vob_b-abnahme.php Termine 2. Hj 2016 Ort Erfurt Kassel Hamburg Stuttgart Berlin Datum Do., 22.09.2016 Do., 29.09.2016 Do., 13.10.2016 Do., 20.10.2016 Do., 09.11.2016 Ort Köln Leipzig München Frankfurt Datum Do., 17.11.2016 Do., 24.11.2016 Do., 08.12.2016 Do., 15.12.2016 Termine 1. Hj 2017 Ort Hamburg Düsseldorf Berlin München Frankfurt Datum Do., 19.01.2017 Do., 26.01.2017 Do., 16.02.2017 Do., 16.03.2017 Do., 23.03.2017 Ort Leipzig Hannover Augsburg Dresden Stuttgart Datum Do., 06.04.2017 Do., 27.04.17 Do., 11.05.2017 Do., 18.05.2017 Do., 29.06.2017 BPM BauProjektManagement GbR — Werner-von-Siemens-Str. 6 — 86159 Augsburg — www.bpm-seminare.de Seite 11 Telefon: 08 21 / 455 167 0 E-Mail: [email protected] Web: www.bpm-seminare.de Seminare zu VOB 2016, Baurecht VOB/C — LEISTUNGSBESCHREIBUNG UND ABRECHNUNG Regelungen und Bedeutung der VOB/C für den Bauablauf Das Seminar ist auch Bestandteil der Seminarreihe » VOB KOMPAKT (s. S. 6) In diesem Seminar erhalten Sie sicheres Wissen in allen Bereichen der VOB/C. So können Sie Fehler bei der Ausschreibung von Bauleistungen vermeiden und einen reibungslosen Ablauf sicherstellen. Außerdem vermittelt der Referent praxisbezogenes Wissen um Ihre Bauprojekte erfolgreich und kostenoptimiert zu überwachen und abzurechnen und den Ansprüchen der VOB/C gerecht zu werden. Er erläutert, was für korrekte Aufmaße und Abrechnungen wichtig ist und die Regeln, die Sie für das Ausschreiben von Bauleistungen beachten müssen. www.bpm-seminare.de/seminare/seminar_vob_c-leistungsbeschreibung.php Termine 2. Hj 2016 Ort Erfurt Kassel Hamburg Stuttgart Berlin Datum Fr., 23.09.2016 Fr., 30.09.2016 Fr., 14.10.2016 Fr., 21.10.2016 Fr., 11.11.2016 Ort Köln Leipzig München Frankfurt Datum Fr., 18.11.2016 Fr., 25.11.2016 Fr., 09.12.2016 Fr., 16.12.2016 Termine 1. Hj 2017 Ort Hamburg Düsseldorf Berlin München Frankfurt Datum Fr., 20.01.2017 Fr., 27.01.2017 Fr. 17.02.2017 Fr., 17.03.2017 Fr., 24.03.2017 Ort Leipzig Hannover Augsburg Dresden Stuttgart Datum Fr., 07.04.2017 Fr., 28.04.17 Fr., 12.05.2017 Fr., 19.05.2017 Fr., 30.06.2017 VERWANDTE SEMINARE / SEMINARTHEMEN Nachtragskalkulation, Bauzeitverzögerung und Vergütungsansprüche ............................ s. S. 14 Mit Bauzeitverzögerungen und Nachtragsforderungen praktisch und rechtsicher umgehen Online-Seminar: Erfolgreiches Nachtragsmanagement .................................................... s. S. 18 Nachträge rechtssicher ermitteln, begründen, prüfen und Streitigkeiten vermeiden Leistungsabrechnung, Zahlung und Sicherheiten am Bau ................................................ s. S. 20 Richtig abrechnen unter Berücksichtigung von Kürzung, Nachträge, Abzugspositionen, steuerrechtlichen Aspekte Angebote ordnungsgemäß erstellen und Bauvergaben aussichtsreich meistern ............... s. S. 20 Die einzelnen Schritte eines Vergabeverfahrens - nach aktueller VOB/A, EG-VOB/A, VgV und GWB BPM BauProjektManagement GbR — Werner-von-Siemens-Str. 6 — 86159 Augsburg — www.bpm-seminare.de Seite 12 Telefon: 08 21 / 455 167 0 E-Mail: [email protected] Web: www.bpm-seminare.de Seminare zum Vergaberecht, zum Bauvertragsrecht und zu Bauverträgen DAS NEUE BAUVERTRAGSRECHT 2017 Die neuen gesetzlichen Regelungen und die Auswirkungen Das neue Bauvertragsrecht tritt voraussichtlich Anfang 2017 in Kraft und beinhaltet eine umfassende Überarbeitung des Bauvertragsrechts und sieht neue Regelungen im Werkvertragsrecht vor. Die geplanten Änderungen betreffen Bauverträge mit Verbrauchern und auch alle anderen Verträgen, die dann greifen, wenn die VOB/B hierzu keine abweichende Spezialregelung enthält. Im Seminar informiert Sie der Referent schon jetzt über die zu erwartenden Neuregelungen. So sind Sie frühzeitig vor Inkrafttreten auf die geänderten Anforderungen vorbereitet. www.bpm-seminare.de/seminare/seminar_bauvertragsrecht-werksvertragsrecht.php Termine 2. Hj 2016 Ort Frankfurt Berlin Köln Datum Do., 27.10.2016 Do., 25.11.2016 Do., 15.12.2016 Termine 1. Hj 2017 Ort Stuttgart Hamburg Kassel München Leipzig Datum Do., 12.01.2017 Do., 09.02.2017 Do., 23.03.2017 Do., 11.05.2017 Do., 29.06.2017 EUROPAWEITE VERGABEVERFAHREN — DAS NEUE VERGABERECHT 2016 Das neue Vergaberecht schnell und flexibel anwenden Seit der Reform des deutschen Vergaberechts auf Grundlage der EU-Vergaberichtlinien im April 2016 müssen öffentliche Auftraggeber dieses zwingend anwenden. Also müssen Auftraggeber und auch Bieter diese Vorschriften kennen und rechtssicher und formell richtig anwenden. Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über die neuen Anforderungen, über das geänderte Vergabeverfahren, die Auftragsausführung und die Vorgehensweise bei Prüfungen von Angeboten. www.bpm-seminare.de/seminare/seminar_vergaberecht-europaweite-vergabe.php Termine 2. Hj 2016 Ort Hamburg München Datum Mi., 20.07.2016 Fr., 09.12.2016 Termine 1. Hj 2017 Ort Stuttgart Kassel München Datum Fr., 13.01.2017 Fr., 24.03.2017 Fr., 12.05.2017 VERWANDTE SEMINARE / SEMINARTHEME VOB/A – Die rechtssichere Vergabe von Bauaufträgen ....................................................s. S. 10 Von der ersten Bedarfsfeststellung bis zur Zuschlagserteilung Angebote ordnungsgemäß erstellen und Bauvergaben aussichtsreich meistern ................s. S. 20 Die einzelnen Schritte eines Vergabeverfahrens - nach aktueller VOB/A, EG-VOB/A, VgV und GWB VOB/B — Bauverträge und Durchführung von Bauvorhaben nach VOB/B und BGB ............s. S. 10 Bauvertragsgestaltung, vertragsrechtliche Lösungen und Besonderheiten HOAI 2013 - Praktische Anwendung und Umsetzung .......................................................s. S. 16 Sichere Vertragsgestaltung und Honorarberechnung Online-Seminar: Architektenvertrag/Ingenieurvertrag und HOAI 2013 ...........................s. S. 18 Gestaltung von Architektenverträgen/Ingenieurverträgen und Honorarberechnungen BPM BauProjektManagement GbR — Werner-von-Siemens-Str. 6 — 86159 Augsburg — www.bpm-seminare.de Seite 13 Telefon: 08 21 / 455 167 0 E-Mail: [email protected] Web: www.bpm-seminare.de Seminare zu Bauleitung, Bauzeit, Nachträgen am Bau ALS BAULEITER RECHTLICH + PRAKTISCH SICHER HANDELN Pflichten, Verantwortung, Haftung - Fallstricke erkennen - Baustreitigkeiten vermeiden In diesem Praxisseminar erhalten Sie das Wissen, baurechtlichen und bauvertraglichen Einzelfragen sicher gegenüber zu treten und auftretende Probleme in der Objektüberwachung frühzeitig zu erkennen. Sie erfahren, wie Sie Ihrer Aufgaben ziel- und rechtsicher bewältigen können, so dass Sie mit der Verantwortung für Bauzeit, Qualität und Kosten Ihrer Bauvorhaben souverän umgehen. Denn: Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten können Sie Ihre rechtlichen Handlungsspielräume nutzen, rechtskonform und lösungsorientiert handeln und Haftungsansprüche Dritter erfolgreich abwehren. www.bpm-seminare.de/seminare/seminar_bauleiter.php Termine 2. Hj 2016 Ort Berlin München Kassel Hamburg Datum Fr., 23.09.2016 Fr., 21.10.2016 Fr., 18.11.2016 Fr., 21.10.2016 Termine 1. Hj 2017 Ort München Berlin Hamburg Frankfurt Köln Datum Fr., 20.01.2017 Fr., 24.02.2017 Fr., 31.03.2017 Fr., 28.04.2017 Fr., 12.05.2017 Ort Berlin Datum Fr., 23.06.2017 NACHTRAGSKALKULATION, BAUZEITVERZÖGERUNG UND VERGÜTUNGSANSPRÜCHE Mit Bauzeitverzögerungen und Nachtragsforderungen praktisch und rechtsicher umgehen Unterschiedliche Bewertungen von Nachtragsforderungen führen immer wieder zu rechtlichen Auseinandersetzungen. Im Seminar vermitteln Ihnen unsere Referenten rechtssicheres Wissen zu Mehrkostenansprüchen, Nachträgen und Bauzeitverzögerungen praxisnah und klar verständlich. Sie erfahren, gestützt auf praktische Kalkulationsbeispiele, wie Sie Nachträge für Sie optimal kalkulieren, berechnen und prüfen. www.bpm-seminare.de/seminare/seminar_nachtrag-bauzeitverzoegerung.php Termine 2. Hj 2016 Ort Berlin München Kassel Hamburg Datum Do., 22.09.2016 Do., 20.10.2016 Do., 17.11.2016 Do., 20.10.2016 Termine 1. Hj 2017 Ort München Berlin Hamburg Frankfurt Köln Datum Do., 19.01.2017 Do., 23.02.2017 Do., 30.03.2017 Do., 287.04.2017 Do., 11.05.2017 Ort Berlin Datum Do., 22.06.2017 BPM BauProjektManagement GbR — Werner-von-Siemens-Str. 6 — 86159 Augsburg — www.bpm-seminare.de Seite 14 Telefon: 08 21 / 455 167 0 E-Mail: [email protected] Web: www.bpm-seminare.de Seminare zu Bauleitung, Bauzeit, Nachträgen am Bau ALS BAULEITER / BAUÜBERWACHER BAUPROJEKTE PROFESSIONELL STEUERN Effektive Projektführung durch Optimierung der persönlichen Kompetenz Im Seminar erfahren Sie, wie Sie mit optimierten Projektablaufprozessen und diszipliniertem Selbstmanagement Überlastungen vorbeugen, den Anspruch an Kosten, Terminen, Qualität erfüllen und durch gekonnte Teamführung Ihre Bauprojekte erfolgreich abwickeln. Unser Referent vermittelt anhand vieler Beispiele wie Sie den hohen Anforderungen an Flexibilität, Belastbarkeit und Fach-, Sozialkompetenz in einem kontinuierlicher Verbesserungsprozess gerecht werden. www.bpm-seminare.de/seminare/seminar_bauleitung-selbstmanagement.php Termine 2. Hj 2016 Ort Frankfurt München Stuttgart Datum Mi., 05.10.2016 Di., 15.11.2016 Do., 15.12.2016 Termine 1. Hj 2017 Ort Frankfurt Stuttgart Erfurt München Datum Do., 19.01.2017 Di., 21.02.2017 Do. 16.03.2017 Fr., 28.04.2017 VERWANDTE SEMINARE / SEMINARTHEME Online-Seminar: Erfolgreiches Nachtragsmanagement ................................................... s. S. 18 Nachträge rechtssicher ermitteln, begründen, prüfen und Streitigkeiten vermeiden Mit BIM (Building Information Modeling) zum Projekterfolg........................................... s. S. 8 Grundlagen der Anwendung, Datenmodelle, Ablauf eines BIM Projektes VOB/B — Bauverträge und Durchführung von Bauvorhaben nach VOB/B und BGB ........... s. S. 10 Bauvertragsgestaltung, vertragsrechtliche Lösungen und Besonderheiten VOB/B — Nachtragsmanagement, Bauzeit, Schlussrechnungsprüfung ............................. s. S. 11 Nachträge und Bauzeitverzögerungen erkennen, bewerten und rechtssicher handhaben VOB/B und BGB — Abnahme, Mängelansprüche und Zahlung .......................................... s. S. 11 Umgang mit Mängeln, Haftung, Abnahme, Gewährleistung, Rechnungsprüfung Risikoverteilung und Risikoabsicherung am Bau ............................................................ s. S. 21 Risiken (er)kennen, minimieren und vermeiden Bauen und Sanieren im Bestand nach VOB/B und HOAI .................................................. s. S. 20 Nachträge, Bauablaufstörungen, Architektenhonorar Leistungsabrechnung, Zahlung und Sicherheiten am Bau ............................................... s. S. 20 Richtig abrechnen unter Berücksichtigung von Kürzung, Nachträge, Abzugspositionen, steuerrechtlichen Aspekte BPM BauProjektManagement GbR — Werner-von-Siemens-Str. 6 — 86159 Augsburg — www.bpm-seminare.de Seite 15 Telefon: 08 21 / 455 167 0 E-Mail: [email protected] Web: www.bpm-seminare.de Seminare zu HOAI 2014, VOB/C, DIN 276 HOAI 2013 - PRAKTISCHE ANWENDUNG UND UMSETZUNG Sichere Honorarberechnung und Vertragsgestaltung nach HOAI 2013 Im Seminar stellt der Referent die HOAI kompakt, handlungsorientiert und praxisbezogen dar. So können Sie die komplexen Inhalte sicher anwenden, korrekte Architekten-/ Ingenieurverträge formulieren und hieb- und stichfeste Honorarabrechnung nach HOAI 2013 erstellen. Denn: Die aktuelle HOAI stellt hohe Anforderungen an Architekten und Ingenieure. Für einen sicheren Umgang mit der HOAI 2013 müssen Sie sich mit den Honorartafeln ebenso auskennen wie mit den Bewertungen der Leistungsphasen. www.bpm-seminare.de/seminare/seminar_hoai-bauvertrag.php Termine 2. Hj 2016 Ort Erfurt Kassel Hamburg Stuttgart Berlin Datum Do., 22.09.2016 Do., 29.09.2016 Do., 13.10.2016 Do., 20.10.2016 Do., 09.11.2016 Ort Köln Leipzig München Frankfurt Datum Do., 17.11.2016 Do., 24.11.2016 Do., 08.12.2016 Do., 15.12.2016 Termine 1. Hj 2017 Ort Hamburg Düsseldorf Berlin München Frankfurt Datum Do., 19.01.2017 Do., 26.01.2017 Do., 16.02.2017 Do., 16.03.2017 Do., 23.03.2017 Ort Leipzig Hannover Dresden Stuttgart Datum Do., 06.04.2017 Do., 27.04.17 Do., 18.05.2017 Do., 29.06.2017 VERWANDTE SEMINARE / SEMINARTHEMEN Online-Seminar: Architektenvertrag/Ingenieurvertrag und HOAI 2013 ........................... s. S. 18 Gestaltung von Architektenverträgen/Ingenieurverträgen und Honorarberechnungen anhand praktischer Übungen und Beispiele Online-Seminar: Baukostenplanung im Hoch- und Ingenieurbau - DIN 276 ...................... s. S. 19 Kostenplanung nach DIN 276-1, DIN 276-4 – normgerecht und fundiert Bauen und Sanieren im Bestand nach VOB/B und HOAI .................................................. s. S. 20 Abrechnung - Kürzung - Nachträge - Abzugspositionen - Steuerrechtliche Aspekte VOB/C — Leistungsbeschreibung und Abrechnung .......................................................... s. S. 12 Regelungen und Bedeutung der VOB/C für den Bauablauf BPM BauProjektManagement GbR — Werner-von-Siemens-Str. 6 — 86159 Augsburg — www.bpm-seminare.de Seite 16 Telefon: 08 21 / 455 167 0 E-Mail: [email protected] Web: www.bpm-seminare.de Seminare für Gutachter und Sachverständige GRUNDLAGENSEMINAR SACHVERSTÄNDIGENTÄTIGKEIT Basis- und Grundlagenseminar Sachverständige & Gutachter Im Seminar, das berufsgruppenübergreifend ausgerichtet ist, erläutert der Referent die rechtlichen Grundlagen des Sachverständigenwesens. Er macht Sie vertraut mit Vertragsrecht, Haftung und Versicherung, den Pflichten des Sachverständigen und der Fehler- und Mängelfeststellung. Das Erstellung eines Beispiel-Gutachtens während des Seminars gibt Ihnen die Sicherheit, selbständig Gutachten und Schadensgutachten (Privat-/Gerichtsgutachten) zu erstellen. Das Seminar beinhaltet die Prüfungsvorbereitung und Prüfungsabnahme. Durch die bestandene Prüfung sind die Voraussetzungen einer Eintragung in die Sachverständigenrolle des Deutschen Gutachter & Sachverständigen Verbandes (DGSV e.V.) gegeben. www.bpm-seminare.de/seminare/seminar_gutachter-sachverstaendiger.php Termine 2. Hj 2016 Ort Leipzig Kassel Hamburg Datum Do. - Fr. Do. - Fr. Do. . - Fr. 06.10. - 07.10.2016 03.11. - 04.11.2016 01.12. - 02.12.2016 Termine 1. Hj 2017 Ort Augsburg Berlin Frankfurt Datum Do. - Fr. Do. - Fr. Do. - Fr. 09.02. - 10.02.2017 30.03. - 31.03.2017 01.06. - 02.06.2017 BAUGUTACHTEN RECHTSSICHER ERSTELLEN Von der ersten Bedarfsfeststellung bis zur Zuschlagserteilung Im Seminar erläutert Ihr Referent die Grundlagen für technisch einwandfreie und inhaltlich und rechtlich nachvollziehbare Bau-Gutachten. Denn: Die Qualität eines Gutachtens entscheidet oft über den Ausgang gerichtlicher und außergerichtlicher Verfahren. Nur technisch einwandfreie und inhaltlich und rechtlich nachvollziehbare Gutachten ermöglichen interessengerechte und wirtschaftlich vertretbare Konfliktlösungen. www.bpm-seminare.de/seminare/seminar_rechtssichere-baugutachten.php Termine 2. Hj 2016 Ort Dortmund Bremen Berlin Datum Di., 27.09.2016 Di., 25.10.2016 Di., 06.12.2016 Termine 1. Hj 2017 Ort Köln Hamburg Kassel Datum Di., 07.03.2017 Di., 25.04.2017 Do., 15.06.2017 VERWANDTE SEMINARE / SEMINARTHEME Workshop: Sachverständigen Gutachten formal und rechtlich sicher erstellen ................ s. S. 10 Richtiges Erstellen von Gutachten und Sicherheit in der Sachverständigentätigkeit BPM BauProjektManagement GbR — Werner-von-Siemens-Str. 6 — 86159 Augsburg — www.bpm-seminare.de Seite 17 Telefon: 08 21 / 455 167 0 E-Mail: [email protected] Web: www.bpm-seminare.de Online-Seminare ONLINE-SEMINAR: ERFOLGREICHES NACHTRAGSMANAGEMENT Nachträge rechtssicher ermitteln, begründen, prüfen und Streitigkeiten vermeiden Im Online-Seminar erläutert Ihnen der Referent vergütungsrelevante Änderungen wie Mengenabweichungen, Leistungsänderungen, Zusatzleistungen, Bauzeitänderungen erkennen und deren Auswirkungen auf die Bezahlung der Bauleistungen haben. So können Sie Nachtragspotenziale frühzeitig erkennen, einordnen und Ansprüche rechtssicher abrechnen, erstellen und durchsetzen. www.bpm-seminare.de/seminare/seminar_nachtrag-am-bau_online.php Termine 2. Hj 2016 Ort Internet Internet Datum Start: Di., 13.09.2016 Start: Di., 15.11.2016 Ende: Di., 27.09.2016 Ende: Di., 29.11.2016 (Dauer: 2 Wochen) (Dauer: 2 Wochen) Zeitaufwand/Woche: ca. 6-8 Std. Zeitaufwand/Woche: ca. 6-8 Std. Termine 1. Hj 2017 Ort Internet Internet Datum Start: Do., 12.01.2017 Start: Mi., 19.04.2017 Ende: Do., 26.01.2017 Ende: Mi., 03.05.2017 (Dauer: 2 Wochen) (Dauer: 2 Wochen) Zeitaufwand/Woche: ca. 6-8 Std. Zeitaufwand/Woche: ca. 6-8 Std. ONLINE-SEMINAR: ARCHITEKTEN- / INGENIEURVERTRAG UND HOAI 2013 Gestaltung von Architektenverträgen/Ingenieurverträgen und Honorarberechnungen anhand praktischer Übungen und Beispiele Im Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie die aktuelle HOAI 2013 zu Ihrem Vorteil sicher anwenden. In flexibler Zeiteinteilung erhalten Sie das Rüstzeug für erfolgreiche Vertragsgestaltungen und Honorarangebote. Sie erarbeiten einen hieb- und stichfesten Architektenvertrag/Ingenieurvertrag unter Berücksichtigung der Problematiken, die in solchen Verträgen auftreten können. Ebenso erstellen Sie eine Honorarberechnung und eine Abschlagsrechnung und Schlussrechnung. www.bpm-seminare.de/seminare/seminar_hoai2013-architektenvertrag_online.php Termine 2. Hj 2016 Ort Internet Internet Datum Start: Di., 30.08.2016 Start: Di., 25.10.2016 Ende: Di., 13.09.2016 Ende: Di., 08.11.2016 (Dauer: 2 Wochen) (Dauer: 2 Wochen) Zeitaufwand/Woche: ca. 6-8 Std. Zeitaufwand/Woche: ca. 6-8 Std. Termine 1. Hj 2017 Ort Internet Internet Datum Start: Do., 16.02.2017 Start: Mi., 07.06.2017 Ende: Do., 02.03.2017 Ende: Mi., 21.06.2017 (Dauer: 2 Wochen) (Dauer: 2 Wochen) Zeitaufwand/Woche: ca. 6-8 Std. Zeitaufwand/Woche: ca. 6-8 Std. BPM BauProjektManagement GbR — Werner-von-Siemens-Str. 6 — 86159 Augsburg — www.bpm-seminare.de Seite 18 Telefon: 08 21 / 455 167 0 E-Mail: [email protected] Web: www.bpm-seminare.de Online-Seminare ONLINE-SEMINAR: BAUKOSTENPLANUNG IM HOCH- UND INGENIEURBAU - DIN 276 Kostenplanung nach DIN 276-1, DIN 276-4 – normgerecht und fundiert In diesem Online-Seminar erläutert Ihnen unser Referent anhand von vieler Praxisbeispiele die aktuelle DIN 276 mit den Leistungsinhalten Kostenermittlung, Kostenkontrolle und Kostensteuerung und den Einfluss durch die aktuelle HOAI. Denn: Die Kostenplanung beeinflusst oft die Entscheidung für oder gegen ein Bauvorhaben und ist Grundlage Ihrer Honorarberechnung. Eine gute Kostenplanung — mit den Bestandteilen Kostenermittlung, Kostenkontrolle und Kostensteuerung — kann den Erfolg eines Bauvorhabens insgesamt sicherstellen und rechtlichen Konsequenzen entgegenwirken. www.bpm-seminare.de/seminare/seminar_din276-baukostenplanung_online.php Termine 2. Hj 2016 Ort Internet Datum Start: Di., 04.10.2016 Ende: Di., 18.10.2016 (Dauer: 2 Wochen) Zeitaufwand/Woche: ca. 6-8 Std. Termine 1. Hj 2017 Ort Internet Datum Start: Di., 16.05.2017 Ende: Di., 30.05.2017 (Dauer: 2 Wochen) Zeitaufwand/Woche: ca. 6-8 Std. ONLINE-SEMINAR: ERFOLGREICHE PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Wirkungsvoll Pressemitteilungen schreiben, Pressearbeit planen, Öffentlichkeitsarbeit durchführen Im diesem Online-Seminar — nicht nur für PR-Neulingen interessant — erhalten Sie neben dem notwendige Handwerkszeug für eine erfolgreiche Pressearbeit viele Praxistipps für einen gezielten und sicheren Umgang mit der Presse. Denn: Mit gekonnter Pressearbeit können Sie das Interesse an Ihrem Unternehmen steigern und das Unternehmensimage gezielt steuern. Zudem unterliegt der Umgang mit den Medien und der Presse eigenen Gesetzen, die man kennen sollten. www.bpm-seminare.de/seminare/seminar_pressearbeit-bau_online.php Termine 2. Hj 2016 Ort Internet Internet Datum Start: Di., 02.08.2016 Start: Di., 29.11.2016 Ende: Di., 16.08.2016 Ende: Di., 13.12.2016 (Dauer: 2 Wochen) (Dauer: 2 Wochen) Zeitaufwand/Woche: ca. 6-8 Std. Zeitaufwand/Woche: ca. 6-8 Std. Termine 1. Hj 2017 Ort Datum Internet Internet Start: Mi., 08.03.2017 Start: Mi., 28.06.2017 Ende: Mi., 22.03.2017 Ende: Mi., 12.07.2017 (Dauer: 2 Wochen) (Dauer: 2 Wochen) Zeitaufwand/Woche: ca. 6-8 Std. Zeitaufwand/Woche: ca. 6-8 Std. BPM BauProjektManagement GbR — Werner-von-Siemens-Str. 6 — 86159 Augsburg — www.bpm-seminare.de Seite 19 Telefon: 08 21 / 455 167 0 E-Mail: [email protected] Web: www.bpm-seminare.de Inhouse-Seminare MIT DEN BPM-SEMINAREN ERFOLGREICH IN DER PRAXIS Unsere Seminarthemen als Inhouse-Seminare für firmeninterne Trainings Mit unseren Inhouse-Seminaren haben Sie die Möglichkeit, mit uns und unseren Referenten spezifische Aus- und Weiterbildungsprogramme zu baurelevanten Themen zu erarbeiten, die punktgenau auf Ihr Unternehmen abgestimmt sind. Alle vorgenannten Seminarthemen können Sie auch als Inhouse-Seminare in Ihrem eigenen Haus durchführen. Sie bestimmen dann selbst den Rahmen , den Ort und den Zeitpunkt der Veranstaltung. Inhaltlich können Sie entweder die Themen der offenen Seminare übernehmen oder Sie legen individuelle Schwerpunkte fest, die Ihre firmenspezifischen Besonderheiten berücksichtigen. Buchen Sie unsere Seminare zu Bauverträgen, Baurecht, VOB, HOAI, Bauleitung und Bauabwicklung als Inhouse- Veranstaltungen - mit genau den Anpassungen und Erweiterungen, die Sie benötigen. (Fax-Formular s. S. 24) www.bpm-seminare.de/seminare/inhouse_seminare.php Folgende Seminarthemen bieten wir zur Zeit ausschließlich als Inhouse-Seminare an: AKTIVE VERHANDLUNGSFÜHRUNG Verhandlungen vorbereiten, effizient führen, erfolgreich abschließen Im Seminar erhalten Sie sowohl Grundkenntnisse zum aktiven Verhandeln als auch die Methoden und Werkzeuge für eine effiziente Vorbereitung, Durchführung und den Abschluss von Verhandlungen. Sie lernen Verhandlungsbestandteile erkennen und verstehen und leiten dadurch Methoden ab, die Sie bei Ihren Verhandlungen erfolgreich einsetzen. www.bpm-seminare.de/seminare/seminar_verhandeln.php LEISTUNGSABRECHNUNG, ZAHLUNG UND SICHERHEITEN AM BAU Richtig abrechnen unter Berücksichtigung von Kürzung, Nachträgen, Abzugspositionen, steuerrechtlichen Aspekte Unstimmigkeiten über Leistungsabrechnung, pünktliche Zahlung und Vertragserfüllungs-/ Gewährleistungssicherheiten führen oft zu Auseinandersetzungen am Bau. Im Seminar erhalten Sie rechtssicheres Wissen zum korrekten Umgang mit Leistungsabrechnung, Abrechnungsformen, Abrechnungszeitpunkten und auch zu steuerrechtlichen Aspekten. Denn: Mit sicherem Wissen Sie Probleme und Streitigkeiten sowohl mit den Vertragspartnern als auch gegenüber dem Finanzamt vermieden. www.bpm-seminare.de/seminare/seminar_rechnungslegung-bau.php ANGEBOTE ORDNUNGSGEMÄß ERSTELLEN — BAUVERGABEN AUSSICHTSREICH MEISTERN Die einzelnen Schritte eines Vergabeverfahrens - nach aktueller VOB/A, EG-VOB/A, VgV und GWB Im Seminar erläutert Ihnen der Referent die einzelnen Schritte eines Vergabeverfahrens und gibt Ihnen Praxistipps zur Vermeidung vergaberechtlicher Stolpersteine. Denn: Gerade mittelständische Unternehmen, die sich um öffentliche Aufträge im Rahmen von Ausschreibungen bewerben, sehen sich immer wieder mit einer Vielzahl von - zum Teil überzogener - Anforderungen des öffentlichen Auftraggebers konfrontiert. www.bpm-seminare.de/seminare/seminar_angebote-bauvergabe_vob-a_vgv_gwb.php BAUEN UND SANIEREN IM BESTAND NACH VOB/B UND HOAI Nachträge, Bauablaufstörungen, Architektenhonorar Im Seminar erläutert der Referent anhand von Beispielen und Mustertexten den richtigen Umgang mit Nachträgen und Bauablaufstörungen. Er gibt Hinweise für die richtige Vertragsgestaltung mit Bauunternehmen und Architekten und Sie erhalten auf der Grundlage der VOB/B 2016 und HOAI 2013 wertvolle Argumente für erfolgreiche Verhandlungen mit den Vertragspartnern. www.bpm-seminare.de/seminare/seminar_bauen-sanieren-bestand.php BPM BauProjektManagement GbR — Werner-von-Siemens-Str. 6 — 86159 Augsburg — www.bpm-seminare.de Seite 20 Telefon: 08 21 / 455 167 0 E-Mail: [email protected] Web: www.bpm-seminare.de Inhouse-Seminare RISIKOVERTEILUNG UND RISIKOABSICHERUNG AM BAU Risiken (er)kennen, minimieren und vermeiden Das Seminar beleuchtet die unterschiedlichen Interessenlagen, Pflichten und Aufgaben der Baubeteiligten. Der Referent erläutert die vorhandenen und möglichen Risiken und beschreibt anhand praktischer Beispiele umsetzbare und rechtssichere Handlungsmöglichkeiten. Denn: Wenn von vornherein mit allen geklärt ist, wer bei der Bauabwicklung welche Verantwortung trägt, können Risiken reduziert und vermieden werden. www.bpm-seminare.de/seminare/seminar_risiko-am-bau.php WORKSHOP: GUTACHTEN FÜR SACHVERSTÄNDIGE Richtiges Erstellen von Gutachten und Sicherheit in der Sachverständigentätigkeit Für ein sicheres, korrektes Erstellen von Gutachten müssen Sie die Gutachtenerstellung systematisch einüben. Im Workshop können Sie Ihre Kenntnisse vertiefen und so Sicherheit im Aufbau einer Gutachtenstruktur und der Abarbeitung von Sachverhalten erlangen. Denn: Ihre Auftraggeber erwarten neben Ihrer besondere Sachkunde, Objektivität und Vertrauenswürdigkeit auch die hiebund stichfeste Erstellung von Gutachten. www.bpm-seminare.de/seminare/seminar_workshop-gutachten.php BPM BauProjektManagement GbR — Werner-von-Siemens-Str. 6 — 86159 Augsburg — www.bpm-seminare.de Seite 21 Telefon: 08 21 / 455 167 0 E-Mail: [email protected] Web: www.bpm-seminare.de Teilnahmebedingungen Seminargebühr Die Seminargebühr pro Seminar und Person wird nach Erhalt der Rechnung fällig. Rücktritt Die Teilnahme an offenen Seminaren können bis zu zwei Wochen vor dem jeweiligen Seminartermin schriftlich storniert werden. Stornierungen bis vier Wochen vor Seminarbeginn sind ohne Kosten möglich. Bei Stornierung bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn fällt pro abgemeldeten Teilnehmer und Seminartag eine Bearbeitungsgebühr für offene Seminare von 35,70 EUR (30,00 EUR zzgl. 5,70 € MwSt.). Bei Stornierungen später als 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn müssen wir Ihnen die volle Gebühr berechnen. Die Teilnahme an Online-Seminaren kann bis zu 7 Tage vor dem jeweiligen Seminartermin schriftlich storniert werden. Bei Stornierungen von Online-Seminaren später als 7 Tagen vor Seminarbeginn müssen wir Ihnen die volle Gebühr berechnen. Wird ein Ersatzteilnehmer gestellt, werden keine Bearbeitungsgebühren berechnet. Fremdkosten: Zusätzlich behalten wir es uns ausdrücklich vor, bei Stornierungen zusätzlich zu den Bearbeitungsgebühren bzw. Seminargebühren uns aus der verbindlichen Bestellung entstandene Fremdkosten als zusätzliche Stornierungskosten abzurechnen, insbesondere Tagespauschalen von gebuchten Hotels, die uns gegenüber abgerechnet wurden. Diese Fremdkosten müssen zur Abrechnung von uns schriftlich nachgewiesen werden. Änderungen, Absagen und Ersatztermine Inhalt und Ablauf des Seminarprogramms sowie der Einsatz der Trainer können unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung geändert werden. BPM BauProjektManagement ist berechtigt, die Veranstaltung aus wichtigem Grund - insbesondere bei Erkrankung des Referenten oder zu geringer Teilnehmerzahl - gegen volle Erstattung bereits gezahlter Gebühren abzusagen oder einen Ersatztermin zu vereinbaren. Über die Erstattung bereits gezahlter Gebühren hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht die Verletzung von Leib/Leben/Gesundheit betreffen oder auf ein uns zurechenbares vorsätzliches Verhalten beruhen. Bitte achten Sie daher insbesondere bei Ihrer Buchung von Reise- und Hotelleistungen auf ggf. dort angegebene Stornierungsfristen. Seminargebühren Nettopreis Seminarreihen Der Seminarpreis beträgt Preis inkl. MwSt. 1.276,00 € 1.518,44 € (statt 1.595,00 €) (statt 1.898,05 €) Unser Angebot: Buchen Sie die gesamte Seminarreihe und sparen Sie 20% der Seminargebühr = netto 319,00 € = ein Seminar kostenlos! (Für Zertifizierungsseminare zzgl. Prüfungsgebühr) 1-Tages-Seminare Der Seminarpreis beträgt 319,00 € 379,61 € 2-Tages-Seminare Der Seminarpreis beträgt 638,00 € 759,22 € 3-Tages-Seminare Der Seminarpreis beträgt 957,00 € 1.138,83 € Halbtags-Seminare Der Seminarpreis beträgt 199,00 € 236,81 € Online-Seminare Der Seminarpreis beträgt 249,00 € 296,31 € Inhouse-Seminare Gern erstellen wir für Inhouse-Seminare ein unverbindliches Angebot (s. S. 24) Die Preise verstehen sich pro Seminar und pro Person. Sie können ggf. abweichen z.B. für 2- oder 3-Tages-Seminare oder bei Sonderaktionen. Es gelten im Zweifelsfall die Preise auf der Webseite www.bpm-seminare.de BPM BauProjektManagement GbR Werner-von-Siemens-Str. 6 86159 Augsburg Tel.: 08 21/45 51 67-0 Fax: 08 21/45 51 67-259 Geschäftsführer: Ilse Ehmann, Dipl. oec. univ. www.bpm-seminare.de USt-IdNr: DE257352447 [email protected] Birgitta Schönhoff, Dipl. Ing. Architektin BPM BauProjektManagement GbR — Werner-von-Siemens-Str. 6 — 86159 Augsburg — www.bpm-seminare.de Seite 22 Telefon: 08 21 / 455 167 0 E-Mail: [email protected] Web: www.bpm-seminare.de Fax-Anmeldung Fax-Nummer: 08 21/45 51 67-259 Ja, ich melde mich / uns verbindlich für folgendes Seminar an: Thema: _____________________________________________________ Datum: _______________________________ TEILNAHMEBEDINGUNGEN Seminargebühr: Die Seminargebühr wird nach Erhalt der Rechnung fällig. Rücktritt: Die Teilnahme an offenen Seminaren kann bis zu zwei Wochen vor dem jeweiligen Seminartermin schriftlich storniert werden. Stornierungen bis vier Wochen vor Seminarbeginn sind ohne Kosten möglich. Bei Stornierung bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn fällt pro Seminartag und angemeldetem Teilnehmer eine Bearbeitungsgebühr von 35,70 EUR (30,00 EUR zzgl. 5,70 € MwSt.) pro angemeldeten Teilnehmer pro Seminartag an. Bei Stornierungen später als 14 Tagen vor Seminarbeginn müssen wir Ihnen die volle Gebühr berechnen. Gerne akzeptieren wir kostenlos einen Ersatzteilnehmer. Fremdkosten: Zusätzlich behalten wir es uns ausdrücklich vor, bei Stornierungen zusätzlich zu den Bearbeitungsgebühren bzw. Seminargebühren uns aus der verbindlichen Bestellung entstandene Fremdkosten als zusätzliche Stornierungskosten abzurechnen, insbesondere Tagespauschalen von gebuchten Hotels, die uns gegenüber abgerechnet wurden. Diese Fremdkosten müssen zur Abrechnung von uns schriftlich nachgewiesen werden. Änderungen und Absagen: Inhalt und Ablauf des Seminarprogramms sowie der Einsatz der Trainer können unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung geändert werden. BPM BauProjektManagement ist berechtigt, die Veranstaltung aus wichtigem Grund - insbesondere bei Erkrankung des Referenten oder zu geringer Teilnehmerzahl - gegen volle Erstattung bereits gezahlter Gebühren abzusagen oder einen Ersatztermin zu vereinbaren. Im diesem Fall allerdings sind über die Erstattung bereits gezahlter Gebühren hinausgehende Ansprüche ausgeschlossen, soweit sie nicht die Verletzung von Leib/Leben/ NAME UND ANSCHRIFT Name _______________________________________ Vorname _______________________________________ Firma _______________________________________ Branche _______________________________________ Straße _______________________________________ Position _______________________________________ PLZ/Ort _______________________________________ Telefon _______________________________________ E-Mail _______________________________________ Fax _______________________________________ Weiteren Teilnehmer anmelden Name ______________________________________ Vorname _______________________________________ E-Mail ______________________________________ Position _______________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ Datum / Ort Unterschrift* / Stempel *Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Teilnahmebedingungen des Veranstalters an. Bitte füllen Sie das Anmeldeformular vollständig aus und senden Sie es unterschrieben an die o.g. Fax-Nummer. Die schriftliche Anmeldebestätigung erhalten Sie umgehen, Ihre Rechnung und weitere Details zur Veranstaltung frühzeitig vor Seminarbeginn. Kontakt bei Fragen: Tel 0821/455167-0 oder E-Mail [email protected] BPM BauProjektManagement GbR — Werner-von-Siemens-Str. 6 — 86159 Augsburg — www.bpm-seminare.de Seite 23 Telefon: 08 21 / 455 167 0 E-Mail: [email protected] Web: www.bpm-seminare.de Alle unsere Seminare bieten wir jederzeit auch als Inhouse-Seminare an. Sie möchten ein Angebot für eine Inhouse-Schulung? Fordern Sie es hier unverbindlich an: Fax-Nummer: 08 21/45 51 67-259 Thema / Themen (Mehrfachauswahl möglich) Bau-Projektmanagement KOMPAKT Zertifizierungs-Seminar Projektmanagement — Fokus Bau Kosten-, Risiko-, Claimmanagement in Bau-Projekten Verhandlungsführung Bau VOB KOMPAKT - Seminare zur VOB/A, VOB/B, VOB/C Bauvertragsrecht / Bauverträge Das aktuelle Vergaberecht, VOB/A Nachtragsmanagement (VOB/B) Bauablaufstörung (VOB/B) Abnahme / Mängelansprüche (VOB/B) Leistungsbeschreibung und Abrechnung (VOB/C) EU Vergabeverfahren — das neue Vergaberecht 2016 Das neue Bauvertragsrecht 2017 Bauleiter - Pflichten, Verantwortung, Haftung Nachtragskalkulation, Bauzeitverzögerung, Vergütungsansprüche Als Bauleiter Bauprojekte professionell abwickeln HOAI 2013, Anwendung und Umsetzung Bauen, Sanieren im Bestand (VOB/B und HOAI) Grundlagenseminar Sachverständigentätigkeit Baugutachten rechtssicher erstellen Leistungsabrechnung, Zahlung und Sicherheit am Bau Angebot ordnungsgemäß erstellen — Bauvergabe meistern Risikoverteilung und Risikoabsicherung am Bau Bauen und Sanieren im Bestand nach VOB/B und HOAI Ihr Themenwunsch: ______________________________________________________________________________________ Teilnehmerzahl ca.: __________ NAME UND ANSCHRIFT Name _______________________________________ Firma ____________________________________________________________________________________________ PLZ / Ort ____________________________________________________________________________________________ Straße ____________________________________________________________________________________________ Telefon _______________________________________ E-Mail ____________________________________________________________________________________________ Vorname Fax _______________________________________ _______________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ Datum / Ort Unterschrift* / Stempel *Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Teilnahmebedingungen des Veranstalters an. Kontakt bei Fragen: Tel 0821/455167-0 oder E-Mail [email protected] BPM BauProjektManagement GbR — Werner-von-Siemens-Str. 6 — 86159 Augsburg — www.bpm-seminare.de Seite 24 Telefon: 08 21 / 455 167 0 E-Mail: [email protected] Web: www.bpm-seminare.de Geschäfts- und Teilnahmebedingungen der BPM BauProjektManagement GbR / AGB Diese Geschäfts- und Teilnahmebedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen der BPM BauProjektManagement GbR, Werner-von-Siemens-Str. 6, 86159 Augsburg, gegenüber ihren Kunden. 1. Ablauf des Bestellvorgangs, Zustandekommen des Vertrages, Vertragsbestätigung 1.1 Anbieter der Seminare und Vertragspartner ist die BPM BauProjektManagement GbR, Werner-von-Siemens-Str. 6, 86159 Augsburg. 1.2 Die Beschreibungen der Seminare auf unserer Internetseite stellen lediglich eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden dar. 1.3 Ablauf des Bestellvorgangs: Wählen Sie das Seminar aus und klicken auf "zur Seminar-Anmeldung". Lesen Sie bitte sorgfältig die Bedingungen und bestätigen Sie dies bitte durch Setzen des Häkchens. Bitte wählen Sie einen Termin aus und tragen dann bitte Ihre Kundendaten in die dafür vorgesehenen Felder ein. Wenn Sie alles korrekt ausgefüllt haben, klicken Sie bitte auf "Anmeldung fortsetzen". Ihre Bestellung und die Kundendaten überprüfen. Wenn alles richtig ist, klicken Sie auf "Jetzt zum genannten Preis anmelden". Sind Korrekturen nötig, können Sie entweder auf "Formulardaten löschen" klicken oder Ihre Eingaben unmittelbar in den hierfür vorgesehenen Feldern ändern. Eingaben können vor der kostenpflichtigen Anmeldung auch dadurch korrigiert werden, indem der Bestellvorgang abgebrochen und ggfs. anschließend nochmals von vorne begonnen wird. 1.4 Der Vertrag kommt durch die Bestellung des Kunden und die Zusendung der Teilnahmebestätigung zustande. Die Teilnahmebestätigung gilt als Vertragsbestätigung. In dieser Vertragsbestätigung sind nochmals der Vertragstext sowie alle wesentlichen Informationen wiedergegeben. Diese Vertragstexte werden von uns nach Vertragsschluss nicht dauerhaft gespeichert. Sie haben die Möglichkeit, diese Vertragstexte auf der Internetseite, auf welcher Sie den Online-Anmeldeprozess durchlaufen haben, bei Vertragsschluss abzurufen und in wiedergabefähiger Form zu speichern. 1.5 Die Vertragssprache ist deutsch. 2. Leistungsumfang 2.1 Im Seminarpreis sind die seminarspezifischen Leistungen (Vortrag, Mittagessen inklusive einem alkoholfreien Getränk, Tagungsgetränke, Vor- und Nachmittagspausen, Arbeits- und Seminarunterlagen, digitale Seminardokumentation, Teilnahmebestätigungen) enthalten. 2.2 Bei den Tagungshotels haben wir teilweise ein Zimmerkontingent reserviert. Bei der Anmeldung erhalten Sie, soweit dann schon bekannt, die Informationen über das Tagungshotel. Die Kosten für die Unterkunft, Frühstück und Abendessen sind im Seminarpreis nicht enthalten. Der Teilnehmer rechnet diese direkt mit dem Hotel ab. Vertragspartner ist das Hotel. 3. Preise, Zahlungsmittel 3.1 Die genannten Gesamtpreise für Seminare enthalten die gesetzliche deutsche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. 3.2 Für offene Seminare wird die Seminargebühr nach Erhalt der Rechnung fällig und ist spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn ohne Abzug zu zahlen. Bei Anmeldungen, die später als 14 Tage vor Seminarbeginn erfolgen, ist die Teilnahmegebühr mit Zugang der Rechnung sofort zur Zahlung fällig. 3.3 Für Inhouse-Seminare, die exklusiv für Unternehmer durchgeführt werden, ist 50% der Seminargebühr spätestens 10 Tage vor Seminarbeginn ohne Abzug zu zahlen. Der Restbetrag wird nach dem Seminar mit einem Zahlungsziel von 14 Tage fällig. 3.4 Als Zahlungsmittel stehen Ihnen Überweisung zur Verfügung. 4. Stornierungen 4.1 Offene Seminare: Die Teilnahme an offenen Seminaren kann bis zu zwei Wochen vor dem jeweiligen Seminartermin storniert werden. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Stornierungen bis 4 Wochen vor Seminarbeginn sind ohne Kosten möglich. Bei Stornierung bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird pro abgemeldeten Teilnehmer und Seminartag eine Bearbeitungsgebühr von z. Zt. € 35,70 berechnet ( € 30,-- zzgl. der gesetzlichen MWST, z.Zt. 19 % = € 5,70). Bei Stornierungen später als 14 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Seminargebühr berechnet. Falls ein Ersatzteilnehmer gestellt wird, werden keine Bearbeitungsgebühren berechnet. 4.2 Online-Seminare: Die Teilnahme an Online-Seminaren kann bis zu 7 Tage vor dem jeweiligen Seminartermin storniert werden. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Bei Stornierungen von Online-Seminaren später als 7 Tage vor Seminarbeginn muss die volle Seminargebühr bezahlt werden. Falls ein Ersatzteilnehmer gestellt wird, werden keine zusätzlichen Kosten berechnet. 4.4 Fremdkosten: Zusätzlich behalten wir es uns ausdrücklich vor, bei Stornierungen zusätzlich zu den Bearbeitungsgebühren bzw. Seminargebühren uns aus der verbindlichen Bestellung entstandene Fremdkosten als zusätzliche Stornierungskosten abzurechnen, insbesondere Tagespauschalen von gebuchten Hotels, die uns gegenüber abgerechnet wurden. Diese Fremdkosten müssen zur Abrechnung von uns schriftlich nachgewiesen werden. 5. Änderungen, Absagen und Ersatztermine 5.1 Inhalt und Ablauf des Seminarprogramms sowie der Einsatz der Trainer können unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung geändert werden.5.2 BPM BauProjektManagement ist berechtigt, die Veranstaltung aus wichtigem Grund - insbesondere bei Erkrankung des Referenten oder zu geringer Teilnehmerzahl - gegen volle Erstattung bereits gezahlter Gebühren abzusagen oder einen Ersatztermin zu vereinbaren. 6. Information zur Mängelhaftung 6.1 Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung. 6.2 Im Falle des 5.2 allerdings sind über die Erstattung bereits gezahlter Gebühren hinausgehende Ansprüche ausgeschlossen, BPM BauProjektManagement GbR — Werner-von-Siemens-Str. 6 — 86159 Augsburg — www.bpm-seminare.de Seite 25 Telefon: 08 21 / 455 167 0 E-Mail: [email protected] Web: www.bpm-seminare.de soweit sie nicht die Verletzung von Leib/Leben/Gesundheit betreffen oder auf ein uns zurechenbares vorsätzliches Verhalten beruhen. Bitte achten Sie daher insbesondere bei Ihrer Buchung von Reise- und Hotelleistungen auf ggf. dort angegebene Stornierungsfristen. 7. Kundendienst / Beschwerden 7.1 Kundendienst ist nicht vorhanden. 7.2 Die Zufriedenheit unserer Kunden ist uns ein wichtiges Anliegen. Sollte es dennoch einmal Anlass zu einer Beschwerde geben, bitten wir Sie, uns Ihre Beschwerde schriftlich (an die BPM BauProjektManagement GbR, Werner-von-Siemens-Str. 6, 86159 Augsburg), telefonisch (0821 - 455167-0), per Fax (0821 - 455167-259) oder per Mail ([email protected]) zuzusenden. Sobald bei uns eine Beschwerde eingeht, werden wir diese unverzüglich bearbeiten und im Hinblick auf mögliches Verbesserungspotential analysieren. Nach Abschluss der Beschwerdebearbeitung erhalten Sie eine Rückmeldung. 8. Schlussbestimmungen 8.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. 8.2 Sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts handelt, ist Augsburg Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen. Wir sind in einem solchen Fall aber auch berechtigt, den Kunden an seinem Wohnsitzgericht zu verklagen. 8.3 Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen davon nicht berührt. - ENDE BPM BauProjektManagement GbR Werner-von-Siemens Str. 6, 86159 Augsburg BPM BauProjektManagement GbR — Werner-von-Siemens-Str. 6 — 86159 Augsburg — www.bpm-seminare.de Seite 26
© Copyright 2025 ExpyDoc