www.filderstadt.de www.filderstadt.de Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Nummer 13 Freitag, 1. April 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 6: Altpapiersammlung in Filderstadt Die offizielle Zertifikatsübergabe „Bewegte Kommune“. Von links: Landtagsabgeordneter Wolfgang Drexler, Erster Bürgermeister Andreas Koch und Martin Hettich (Vorstand der Sparda Bank Stuttgart). Foto: Kinderturnstiftung Neue Auszeichnung für die Große Kreisstadt Seite 4: Veranstaltungstipps Seite 5: Notruftafel Seite 7: Die Rubrik für Jugendliche „WAS GEHT?“ Seite 7: Aktiv im Alter Seite 9: Amtliches Seite 14: Begegnung Seite 14: Kultur Seite 17: Bildung und Kultur Seite 20: Schulen Seite 24: Kirchengemeinden Seite 28: Parteien/ Wählervereinigungen Seite 30: Bürgerschaftliches Engagement Seite 31: Aus dem Vereinsleben Seite 42: Impressum Filderstadt ist jetzt „Bewegte Kommune“ Filderstadt trägt nun einen weiteren „Titel“: Die Große Kreisstadt gilt jetzt als „Bewegte Kommune“. Das entsprechende Zertifikat wurde ihr dieser Tage im Rahmen des Kinderturn-Kongresses 2016 in Stuttgart verliehen. Erster Bürgermeister Andreas Koch nahm die Auszeichnung entgegen. Die Kampagne „Bewegte Kommune - Kinder“ wurde als eines der ersten und größten Projekte der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg im Jahr 2010 ins Leben gerufen. Ziel dieser Aktion ist, dass sich Kinder nicht nur im Alltag mehr bewegen. Die Mädchen und Jungen sollen darüber hinaus unter qualifizierter Anleitung ihre körperliche und geistige Beweglichkeit trainieren, Selbstvertrauen tanken und soziale Kompetenzen einüben. Im Zentrum der Filder startete das Projekt vor zwei Jahren. Initiator war Karl Munz, der Vorsitzende der Sportgemeinschaft Filderstadt e.V. (SpoGe). Die SpoGe war auch ein wichtiger Kooperationspartner bei diesem Projekt. Zum örtlichen Vorgehen: Nach einer Auftaktveranstaltung für alle Sport-Verantwortlichen in der Stadt erfolgte eine Bestandsaufnahme in den Kindergärten, Schulen und Vereinen, mit der Umfang und Qualität der Bewegungsangebote für Mädchen und Jungen erfasst wurden. Im An- schluss daran gab es ein großes Kindersportfest. Dessen Zielsetzung: Die körperlich-motorischen Fähigkeiten von 650 Kindern wurden festgehalten und anonymisiert ausgewertet. Aus diesem „Test“ erhielten darauf die Verantwortlichen Handlungsempfehlungen. Ferner gehörte auch die Bewegungsoffensive „Sicher und bewegt zur Schule“, die auch 2016 an den Filderstädter Grundschulen fortgesetzt wird, zum Aktionsprogramm. Neben der SpoGe haben auch die Grundschulen, die Kindertageseinrichtungen und die AOK Baden-Württemberg (Kundencenter Filderstadt) entscheidend mitgewirkt. Die Stadt selbst hat 10.000 Euro beigesteuert, um an der geförderten Aktion der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg teilnehmen zu können. Andreas Koch zur Auszeichnung Filderstadts: „Die Kampagne war zum einen ein tolles Erlebnis für die Kinder und ein wichtiger Baustein in der Bewegungsförderung für die Akteure in den Kindertageseinrichtungen, Schulen und Vereinen. Dank der guten und konstruktiven Zusammenarbeit aller Beteiligten konnten wir unsere Stärken und Entwicklungspotentiale gut herausarbeiten und haben ganz konkrete Maßnahmen und Folgeprojekte entwickelt.“ Somit sei, so Koch, die Teilnahme an dem Großprojekt für Filderstadt ein herausragendes Projekt, das alle nachhaltig weiterbringe. (sk) 2 Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016· Woche 13 Aktuelles aus Filderstadt Verbesserung im zweiten Halbjahr 2016 absehbar Wenn die S2 nur bis Flughafen fährt... Ab und an fahren Züge der S2 nicht bis Bernhausen, sondern beenden ihre Fahrt schon am Stuttgarter Flughafen. Dieses Ärgernis für die Fahrgäste soll im zweiten Halbjahr 2016 beseitigt werden. Eigentlich fahren die Züge der S2 bis zum Bahnhof in Bernhausen, ändern die Fahrtrichtung und machen sich via Stuttgart wieder auf den Weg nach Schorndorf. So kann man es auch dem Fahrplan entnehmen. „Relativ häufig“ jedoch würden die Züge ihre Fahrt bereits am Flughafenbahnhof beenden, wie vor einigen Wochen ein Filderstädter Bürger der Stadtverwaltung und den Gemeinderäten berichtet hatte. Das kann nicht nur ärgerlich sein, weil es keine weiteren Verbindungen vom Flughafen nach Filderstadt gibt und man später als gedacht nach Hause oder zur Arbeit kommt. In der Gegenrichtung verliert man eine halbe Stunde, bis man in die nächste S-Bahn steigen kann – hoffentlich. Der schon länger im Raum stehenden Kritik ist die Stadtverwaltung nachgegangen und steht mit dem Verkehrsträger (DB Regio AG) und dem Verband Region Stuttgart in Kontakt. „Jede S-Bahn mit Verspätung auf der Stammstrecke zwischen Hauptbahnhof und Schwabstraße bringt den Fahrplan durcheinander“, sagt Steffen Brugger vom Stadtplanungsamt. Komme die S2 zu spät zum Flughafen, entscheide das Verkehrsunternehmen, ob die Fahrt vorzeitig abgebrochen werde und sich der Zug gleich wieder auf den Weg zurück nach Stuttgart mache. Fahrgäste nach und von Filderstadt haben dann jedoch das Nachsehen. Das wird auch vom Verband Region Stuttgart bestätigt. „Es kommt in der Tat vor, dass S-Bahn-Züge bereits am Flughafen wenden, um aufgrund einer Störung entstandene Verspätungen zu minimieren und möglichst rasch in einen stabilen Betrieb zurückzukehren“, sagt Jürgen Wurmthaler. Grundsätzlich handelt es sich dabei um Ausnahmen, so der Leitende Direktor für Wirtschaft und Infrastruktur des Verbands Region Stuttgart. Der Verband nutze alle seine Möglichkeiten, um die Pünktlichkeit und Qualität der S-Bahn weiter zu verbessern. „Deshalb finanziert er zusätzlich zehn neue S-Bahn-Fahrzeuge mit Gesamtkosten von über 80 Millionen Euro“. Ein Teil der neuen Fahrzeuge werde für die „überschlagenen Wenden“ genutzt, mit denen sich die Situation in Filderstadt deutlich Foto: Thomas Krämer verbessern werde. Im Laufe des zweiten Halbjahres 2016 wird dadurch immer ein Zug bereitstehen und pünktlich die Fahrt nach Schorndorf antreten – unabhängig davon, ob der Gegenzug Verspätung hat. Den Vorschlag, die Fahrgäste bis dahin schon vor dem Flughafen rechtzeitig über das vorzeitige Ende der Fahrt zu informieren, habe man bereits eingebracht, so Wurmthaler. Von Echterdingen aus bestehen deutlich bessere Verbindungen nach Filderstadt. Regelmäßig fahrende Kunden mit einer Zeitkarte können durch die Mobilitätsgarantie des VVS – allerdings nicht in allen Fällen – eine Erstattung der Taxikosten beantragen, wenn das Ziel wegen Fahrtausfall oder Verspätungen mehr als 30 Minuten verspätet erreicht wird. (tk) Haushaltssatzung der Jahre 2016 und 2017 genehmigt Enormes Investitionsprogramm in Filderstadts Zukunft auf den Weg gebracht Das Regierungspräsidium Stuttgart hat die Gesetzmäßigkeit des Doppelhaushalts 2016/2017 und der Wirtschaftspläne für die Eigenbetriebe Stadtwerke und FILharmonie bestätigt und die vorgesehenen Kreditaufnahmen genehmigt. Damit kann der Haushalt nach abgeschlossener Auslegung vollzogen werden. Der Gemeinderat hatte den Haushalt am 15. Februar 2016 beschlossen. Es sind stolze Zahlen, die in Filderstadts Haushalt bis zum Jahr 2020 enthalten sind. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf nahezu 106 Mio. Euro. Auszugsweise seien die bedeutendsten Vorhaben genannt: Ausbau des Schulstandortes Bernhausen einschließlich einer Gemeinschaftsschule, diverse Wohnungsbauprojekte, Grunderwerb in größerem Umfang, weitere Sanierung der Abwasserbeseitigung, Straßenbau, Erstellen von weiteren Flüchtlingsunterkünften, S-Bahn Erweiterung über Sielmingen nach Neuhausen, Sanierung und Innenstadtentwicklung Bernhausen, Beteiligungen an den Eigenbetrieben. Ziel sollte eigentlich sein, dass Filderstadt dieses Investitionsvolumen aus seinen Eigenmitteln abdecken kann. Die Finanzüberschüsse aus dem laufenden Betrieb belaufen sich in den Jahren 2015 bis 2020 auf etwa 25 Millionen Euro. Die Einzahlungen aus investiven Vorgängen wie Investitionszuschüssen, Beiträgen und Veräußerungserlösen erreichen bis 2020 circa 12 Millionen Euro. Es wird deutlich, dass die finanziellen Zuflüsse und der Stand der Rücklagen zu Beginn des Jahres 2015 in Höhe von knapp 64 Millionen Euro nicht ausreichen, um das investive Programm zu stemmen. Deshalb muss die Stadt Filderstadt, die seit 2007 im Kernhaushalt schuldenfrei war, auf eine Kreditaufnahme in Höhe von 15 Millionen Euro zurückgreifen. Trotz der aufgenommenen Fremdmittel betragen die zur Verfügung stehenden Finanzierungsmittel Ende 2020 voraussichtlich gerade noch 7,5 Millionen. Euro. Dies ist für eine Stadt in der Größenordnung Filderstadts nicht gerade viel Geld! Im Ergebnishaushalt, der mit der Gewinnund Verlustrechnung eines Kaufmanns vergleichbar ist, stellt sich die Situation noch prekärer dar. In den Jahren 2016 bis 2020 entstehen Fehlbeträge von zusammengerechnet knapp 26 Millionen Euro. Dies bedeutet, dass die Stadt Filderstadt ihren Verbrauch, den sogenannten Werteverzehr, nicht vollständig erwirtschaften kann. Vereinfacht gesagt, lebt die Stadt von ihrer Substanz und kann nicht in gleicher Weise neue Werte schaffen, wie vorhandenes Vermögen über die Abnutzung verbraucht wird. Filderstadt kann damit die Vorgaben der intergenerativen Gerechtigkeit nicht einhalten. Die Gewerbesteuererträge und auch die Zuweisungen bewegen sich auf einem ge- genüber den Vorjahren höheren Niveau und trotzdem muss die Stadt Verluste ausweisen. Dies liegt auch daran, dass die Umlagen, Personalkosten und zum Teil auch die Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen sich kontinuierlich erhöhen und die Ertragszuwächse übersteigen. Das Regierungspräsidium nimmt hierzu wie folgt Stellung: „Das Regierungspräsidium Stuttgart hält die beschlossene Erhöhung der Hebesätze bei der Grundsteuer A und B der Stadt Filderstadt für unvermeidbar und empfiehlt im Hinblick auf die dauernde Leistungsfähigkeit der Kommune, alle Gebühren, Beiträge und Entgelte im konsumtiven Bereich auf den Prüfstand zu stellen, um bei noch guter Konjunkturlage Schritt für Schritt wenigstens einen ausgeglichenen Ergebnishaushalt zu erzielen. Zugleich sollten alle Aufwendungen an die finanzielle Leistungsfähigkeit angepasst werden. Des Weiteren ist der Kurs der soliden nachhaltigen Haushaltsführung konsequent fortzusetzen. Auch im Hinblick auf den starken Liquiditätsverzehr ist es notwendig, den Zahlungsmittelüberschuss aus laufender Verwaltungstätigkeit zu erhöhen, und so einen höheren Beitrag zum Investitionsprogramm zu erwirtschaften, um einen Kurs der Verschuldung abzuwenden und die finanzielle Handlungsfähigkeit der Stadt vorausschauend dauerhaft zu sichern.“ Fortsetzung Seite 6 Aktuelles aus Filderstadt Klimaschutz im Alltag Nur mal schnell die Welt retten? Wir fahren zur Arbeit, kochen, heizen und reisen: Jeden Tag verbraucht der Mensch Energie, die zu großen Teilen aus Kohle, Öl oder Gas gewonnen wird. Mit ein wenig Nachdenken kann man die damit verbundene Umweltbelastung verringern. Morgens um halb sieben klingelt der Radiowecker. Atomstrom? – natürlich nicht! Zum Wachwerden erst mal duschen. Unter dem warmen Wasserstrahl kommt die Frage auf, wie viel Wasser und Energie man eigentlich beim Duschen verbraucht? Für zwei bis drei Minuten wird eine Kilowattstunde Strom zum Aufwärmen des Wassers benötigt. Mit einem Duschsparkopf kann man etwa die Hälfte des Wassers und gleichzeitig auch Energie einsparen. Immerhin verbrauchen wir beim Duschen im Schnitt 80 Liter. Also schnell raus aus dem Bad und ab zur Arbeit. Für den Weg dorthin nutzt man klimaschonend die Bahn und den Bus, zur Haltestelle geht es mit dem Fahrrad. Auch wenn der Weg zur Arbeit dadurch länger ist, gibt es ein gutes Gefühl – zudem kann die Zeit in der Bahn zum Lesen genutzt werden. Für Fahrten vor Ort steigt man am besten auf ein Pedelec oder normales Fahrrad. Somit kann man gut auf das Auto verzichten. Und wenn man es doch einmal braucht, gibt es Carsharing. Auf diese Weise kann eine Menge für die Umwelt getan werden, immerhin macht der Verkehr 39 Prozent der CO2-Emissionen in Filderstadt aus – womit er „Spitzenreiter“ ist. Sparen beim Heizen Jeder kann täglich seinen Beitrag leisten, um die Umwelt zu schonen – weniger heizen, weniger Fleisch essen, weniger fliegen. Und da meldet sich auch schon eine frierende Kollegin zu Wort. 20 Grad Raumtemperatur empfindet sie als zu kalt. Doch gerade beim Heizen kann viel Energie gespart werden. Schon eine um ein Grad niedrigere Raumtemperatur senkt den CO2-Ausstoß um jährlich 360 Kilogramm. Zudem ist die Öl- oder Gasrechnung dadurch rund sechs Prozent Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016 · Woche 13 3 Filderstadt auF KlimaKurs niedriger. Im Winter kann es schon einmal ausreichen, einen Pullover anzuziehen, anstatt die Heizung hochzudrehen. Jeden Mittag steht beim Essen die Entscheidung an: Vegetarisch- oder mit Fleisch? Muss jeden Tag ein Schnitzel auf den Teller? Für ein Kilo Rindfleisch werden durch die Aufzucht der Tiere immerhin bis zu 15.000 Liter Wasser und 49 Quadratmeter Fläche benötigt. Gleichzeitig fallen etwa 27 Kilogramm CO2 an. Aufgrund des vermehrten Fleischkonsums auf der ganzen Welt steigt der Bedarf an Futtermitteln wie Soja. Diese werden meist in industriellem Maßstab als Monokulturen angebaut und sind eine der treibenden Kräfte für die Rodung der Urwälder. Es muss nicht jeder Vegetarier werden, aber ein bewusster Fleischkonsum sollte heutzutage eine Selbstverständlichkeit sein. Leider gehört für viele Haushalte zu einer „richtigen“ Mahlzeit ein Stück Fleisch. Wir vergessen dabei, dass Fleisch auch bei uns einmal etwas Besonderes war und man sich auf den Sonntagsbraten freute. Urlaubsflug als Klimakiller Auf dem Weg nach Hause wird beim Biomarkt um die Ecke noch schnell für das Abendessen eingekauft – aus Umweltgründen möglichst regionale und saisonale Produkte. Hierdurch unterstützt man den Produzenten vor Ort und verbessert seinen CO2-Fußabdruck. Braucht man wirklich im Dezember Spargel aus Ecuador? Schmecken wochenlang gekühlte und verschiffte Waren so gut wie frische heimische Produkte? Endlich Feierabend! Nach dem Abendessen wird der nächste Sommerurlaub geplant. Costa Rica wäre schön! Aber halt, jetzt mal langsam, wie viel CO2 wird bei einem solchen Fernflug frei? Gut, das Flugzeug ist das emissionsreichste Fortbewegungsmittel, aber fällt der verdiente Sommerurlaub so schwer ins Gewicht, wo man sich doch im Alltag und bei der Arbeit um den Klimaschutz bemüht? Auf der Homepage des Anbieters ‚Atmosfair‘ kann man die CO2-Emission jedes Fluges berechnen. Beim Hin- und Rückflug von Frankfurt nach Costa Rica werden KliMatiPP des MONats 2: „Errechnen Sie Ihren eigenen CO2 – Fussabdruck“ Wozu das gut ist? Mit knapp elf Tonnen pro Kopf und Jahr produziert ein Deutscher siebenmal so viel CO2 wie ein Inder. Wenn wir alle unseren persönlichen Ausstoß um wenige Tonnen senken, ist schon viel gewonnen. Durchschnittliches CO2-Aufkommen eines Bürgers in Deutschland pro Jahr. Grafik: Stadt Filderstadt, Daten: Umweltbundesamt 6.321 Kilogramm CO2 in die Luft geblasen. Ein Mittelklassewagen mit 12.000 Kilometer Jahresfahrleistung stößt dagegen nur 2.000 Kilogramm CO2 aus – etwa ein Drittel. Es ist ein Dilemma – Menschen fahren weniger Auto, fliegen jedoch mehr. Reicht es aus, umwelt- und klimabewusst zu sein, dabei aber einen modernen globalisierten Lebensstil zu pflegen? Es ist zwar wichtig, seinen Alltag umzustellen und an vielen kleinen Schrauben zu drehen, aber ohne wichtige Grundsatzentscheidungen werden wir unseren CO2 Verbrauch kaum deutlich senken und damit den Klimawandel nicht aufhalten können. Unsere Nachfahren werden mit den Auswirkungen unseres Handelns ebenso umgehen müssen wie Menschen in benachteiligten Regionen der Erde schon heute – auch wenn ihr Lebensstil nichts mit unserem gemein hat. Kontakt: Umweltschutzreferat, Klimaschutzmanager Hannes Lauer Telefon: 0711/7003-676 [email protected] Auf der Seite des Umweltbundesamtes finden Sie einen CO2-Rechner: uba.klima-aktiv.de. Hier können Sie in 10 Minuten durch die Eingabe der wichtigen Handlungsfelder Bauen und Wohnen, Mobilität und Ernährung ihre eigene Bilanz errechnen. Diese zeigt Ihnen auf einen Blick die Auswirkungen Ihres Handelns und die Bereiche wo Sie besonders viel einsparen können! 4 Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016· Woche 13 Aktuelles aus Filderstadt In Filderstadt ist immer was los Veranstaltungstipps 2. bis 8. April 2016 Terminabgabe spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsdatum KONTAKT: [email protected] Sonntag, 3. April Die NaturFreunde Filder laden ein zur Frühjahrswanderung von StuttgartWeilimdorf durchs Lindenbachtal zur Solitude und weiter über Großer Stern zum Bärenschlössle (Einkehr). Treffpunkt ist um 9.15 Uhr der S-Bahnhof Bernhausen. Rückkehr gegen 18 Uhr. Info-Telefon: 0711/776181 Angelika und Peter Frank. Dienstag, 5. April Der schwäbische Albverein Plattenhardt lädt zum Kursstart „Gesundheitswandern“ (ingesamt zehn Termine) ein. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr der Weilerhauparkplatz in Plattenhardt. Nichtmitglieder zahlen 30 Euro. Alles weitere zu den folgenden Terminen kann am ersten Termin besprochen werden. Zum Vortrag mit Cornelia Korf, Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie „Darmkrebs bei Frauen und Männern - Vorsorge/Behandlungsmöglichkeiten“ lädt die VHS in Kooperation mit der Mörike-Apotheke ein. Beginn ist um 20 Uhr in Plattenhardt, Bürgerhaus, Mörikesaal, Uhlbergstraße 37. Abendkasse: drei Euro. Donnerstag, 7. April Sabine Gronemann-Krause, Heilpraktikerin wird über Schüßler Salze - Das richtige Salz – vom Säugling bis zum Erwachsenen einen Vortrag halten (Kooperation VHS und Mörike-Apotheke). Beginn ist um 20 Uhr, Plattenhardt, Bürgerhaus, Mörikesaal, Uhlbergstraße 37. Abendkasse: drei Euro. Im Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum „Z“ (Tübinger Straße 54 in Bernhausen) findet zwischen 19 und 21.30 Uhr ein Begegnungscafé für Flüchtlinge und Filderstädter Bürgerinnen und Bürger statt. chen die Möglichkeit geboten, sich über Gespräche, Spiele und Materialien kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Freitag, 8. April Kostenloses Angebot: „Offenes Atelier - Werk-Statt Demenz“ – Das Angebot richtet sich an Interessierte, Angehörige und Betroffene. Das „Offene Atelier“ in der Kunstschule Filderstadt macht künstlerische Arbeit selbst erlebbar, unabhängig von Alter und körperlicher oder kognitiver Beeinträchtigung. In liebevoll vorbereiteter Umgebung wird unter fachlicher Begleitung zu unterschiedlichen Themen gearbeitet. Beginn ist um 10 Uhr (bis 11.30 Uhr), Kunstschule Plattenhardt, Holzwerkstatt und roter Atelieranbau. Ab 16 Uhr findet ein Begegnungscafé für die Bewohner der Weilerhau- und der Gotthard-Müller-Halle mit der ESGSchulgemeinschaft und Interessierten statt. Im Treffpunkt „Eddi“ (Schulmensa des Eduard-Spranger-Gymnasiums) wird allen Teilnehmenden bei Tee, Kaffee und Ku- Foto: Nicole Eßwein Zum Filmabend „Elser – er hätte die Welt verändert“ – wird eingeladen. Der Film von Regisseur Oliver Hirschbiegel erzählt vor dem Hintergrund der historischen Begebenheiten sowohl die packende Geschichte des fehlgeschlagenen Anschlags als auch das Leben Georg Elsers, des Schreiners aus dem schwäbischen Königsbronn. Beginn 20 Uhr, Bernhausen, Stadtbibliothek, Volmarstraße 16, Abendkasse: drei Euro. Für Filmliebhaber mit Französischkenntnissen: Cinéclub français: ‚Avis de mistral‘ (Ein Sommer in der Provence). Ein Film von Rose Bosch, Originalversion mit deutschen Untertiteln. Beginn 19.30 Uhr, Plattenhardt, VHS. Abendkasse: drei Euro, ermäßigt zwei Euro (für Getränk und Knabbereien). (ne) VHS Filderstadt: Syrien – von der Antike bis zum Ausbruch des Bürgerkriegs Ein Vortragsabend der Brücken schlägt Kreis Handyfotos aus ihren heute zerstörten Heimatstädten Aleppo und Homs zeigten, kämpften nicht nur die jungen Flüchtlinge mit den Tränen. Im Schlusswort bedankte sich Fachbereichsleiterin Susanne Renz bei Reinhold Richter und allen Anwesenden für diesen stimmigen und völkerverbindenden Abend. (sr) 5. Interkulturelles Filderstädter Familienfest Samstag, 23. April 2016 12 bis 19 Uhr Sonntag, 24. April 2016 11 bis 18 Uhr Carl-Zeiss-Straße, Filderstadt-Harthausen In Kooperation mit Palmyra vor der Zerstörung. Foto: Reinhold Richter Unterstützt von Plakat: e Reinhold Richter, langjähriger Vortragsreferent im GEO-Treffpunkt an der örtlichen Volkshochschule und Weltreisender aus Passion, zog Mitte März in Harthausen im vollbesetzten Festsaal der Jahnschule Besucherinnen und Besucher in seinen Bann. Kurz vor Ausbruch des Bürgerkrieges bereiste der Referent 2008 das Land am Euphrat und stellte den Interessierten mit Sachkenntnis, Empathie und Herzblut vor, was die gesamte Menschheit, vor allem aber die Syrer selbst, mit dem Untergang des einst hochzivilisierten „alten Syrien“ verloren haben. Besonders berührend für alle Teilnehmenden war, dass sich ins Publikum acht Flüchtlinge aus Syrien samt deren Paten mischten, die ergriffen und dankbar dem Vortrag lauschten oder zumindest die heilen Bilder einer vergangenen Zeit in sich aufnahmen. Als sie am Ende des Vortrags in kleinerem Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016 · Woche 13 Aktuelles aus Filderstadt HANDBALL SCHULTURNIER Samstag, 09.04.2016 ab 10:00 Uhr ESG - Sporthalle Bernhausen 5 Notruftafel Stadtverwaltung Telefonzentrale 0711/7003-0 Polizei Notruf 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Filderklinik 0711/7703-0 Polizeirevier Filderstadt durchgehend besetzt 0711/7091-3 GiftnotrufInformationszentrum 0761/19240 Frauenhaus Filder 0711/9977461 * (* Alle Spieler treffen sich ab 09:30 Uhr.) Ärztlicher Notfalldienst Go hard-Müller-Schule Bernhausen Jahnschule Harthausen Wielandschule Sielmingen Bruckenackerschule Bernhausen Grundschulen Bonlanden Weilerhauschule Pla enhardt Wochenende/Feiertage: Die Notfallpraxis an der Filderklinik, Im Haberschlai 7, Filderstadt-Bonlanden ist ab Freitag 16 bis 23 Uhr und am Vorfeiertag von 19 bis 23 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 23 Uhr besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne Voranmeldung dorthin. Sie benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte. Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle ab 19 Uhr die Vermittlung über die Leitstelle unter Telefon: 116 117. Für dringende Hausbesuche erreichen Sie zur Vermittlung des Hausbesuchs die Leitstelle des DRK ebenfalls unter Telefon: 116 117. In lebensbedrohlichen Fällen alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Eltern und Freunde sind eingeladen zu: Sport, Spiel und Spaß Kuchenbuffet, Speisen und Getränken Elternspiele mit Torwandwerfen Wurfgeschwindigkeitsmessung und vielem mehr Kinderärztlicher Notdienst Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97 73730 Esslingen, Telefon: 01806/071100 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19 bis 22 Uhr, Samstag/Sonn- und Feiertag 9 bis 21 Uhr Ohne Voranmeldung · · · · Augenärztlicher Notdienst · Telefon: Weitere Infos unter: www.handball-filderstadt.de Nachruf 0711/7877755 Tierärztlicher Notdienst Zu erfragen über Anrufbeantworter der jeweiligen Tierärzte. Tierrettung Mittlerer Neckar 24h-Notruf: 0177/3590902 Löschmeister Walter Briem trat 1959 in die Feuerwehr ein und wurde 1984 zum Ehrenmitglied ernannt. Er trat nach 38-jähriger aktiver Dienstzeit 1997 der Altersabteilung bei. Während seiner aktiven Dienstzeit wurde ihm das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber des Landes Baden-Württemberg verliehen. Die Freiwillige Feuerwehr Filderstadt hat mit ihm einen guten und vorbildlichen Kameraden verloren. Wir trauern um ihn und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Abteilungskommandant Oliver Himmelmann Notdienstwechsel jeweils morgens 8.30 Uhr Freitag, 1. April 2016 Spitzweg-Apotheke, Leinfelden, Echterdinger Straße 32, Telefon: 0711/750250 Samstag, 2. April 2016 Fleinsbach-Apotheke Filderstadt, Bernhausen, Talstraße 23, Telefon: 0711/702111 Sonntag, 3. April 2016 Zeppelin-Apotheke, Echterdingen, Hauptstraße 87, Telefon: 0711/793520 Montag, 4. April 2016 Uhlberg-Apotheke, Bonlanden, Bonländer Hauptstraße 77, Telefon: 0711/774303 Dienstag, 5. April 2016 Filder-Apotheke, Bernhausen, Nürtinger Straße 6, Telefon: 0711/702507 Mittwoch, 6. April 2016 Markt-Apotheke, Leinfelden, Marktplatz 2, Telefon: 0711/76740780 ✃ Walter Briem Stadtbrandmeister Jochen Thorns Telefon: Apothekennotdienst Am Donnerstag, dem 24. März 2016, verstarb im Alter von 80 Jahren Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Filderstadt, Abteilung Bernhausen, Oberbürgermeister Christoph Traub Plakat: e Veranstalter: Handball Filderstadt 0180/6071122 Zahnärztlicher Notdienst 6 Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016· Woche 13 Aktuelles aus Filderstadt Filderstadt liegt bei Altpapiersammlungen kreisweit an der Spitze Donnerstag, 7. April 2016 Apotheke zu den 3 Linden, Harthausen, Harthäuser Hauptstraße 4, Telefon: 07158/985610 Hohe Bonusauszahlung vom Landkreis Esslingen Bauhof Filderstadt während der Dienstzeit 0711/708389-0 außerhalb der Dienstzeit in dringenden Fällen 0178/6302851 Wasser - Stadtwerke Filderstadt während der Dienstzeit 07158/93907-26 außerhalb der Dienstzeit 0178/6302820 EnBW - Strom 0800/3629-477 EnBW - Gas 0800/3629-447 Ideen- und Beschwerdetelefon 0800/7003-888 oder online unter www.filderstadt.de Die nächste Bürgersprechstunde von Oberbürgermeister Christoph Traub findet am Donnerstag, 19. Mai 2016, von 16.30 bis 18 Uhr, in Harthausen, Rathaus, Grötzinger Straße 7 statt. Eine Voranmeldung ist unter Telefon: 0711/7003-214 erforderlich. Wohnungssuchende wenden sich bitte direkt an die Abteilung Wohnungswesen (Aicher Straße 26, Bernhausen, drittes Obergeschoss). Mülltonne (Reklamationen, Bio-, Restmüll- und Papiertonnen, Telefon: 0711/9312501) Stadtteil Rest- Bio- Rest- Gelber müll tonne müll Sack Bernh.1 Bernh.2 Sielm. Bonl. Harth. Platth. 14.4. 14.4. 14.4. 7.4. 7.4. 7.4. 7.4. 7.4. 7.4. 14.4. 14.4. 14.4. 28.4. 28.4. 28.4. 21.4. 21.4. 21.4. 6.4. 6.4. 14.4. 4.4. 14.4. 2.4.* 2- bzw. 4-wöchentliche Abfuhr gleichzeitig 2-wöchentliche Abfuhr Biotonne und Gelber Sack = 2-wöchentliche Abfuhr * = wegen Feiertag verschobener Abfuhrtag Sage und schreiben 1.093,73 Tonnen Altpapier haben Filderstädter Vereine vergangenes Jahr gesammelt. Hierfür gibt es auch in 2016 einen Bonus vom Landkreis Esslingen. Dieser beträgt zehn Euro pro eingesammelter Tonne netto zusätzlich zu der Garantievergütung (35 Euro/Tonne netto). Von den kreisweit noch 44 sammelnden Gemeinden liegt Filderstadt mit hohem Abstand an der Spitze (vor Neuhausen mit 590,73 Tonnen und Ostfildern mit 558,04 Tonnen). In der Großen Kreisstadt wird in den meisten Ortschaften - bis auf Plattenhardt, dort kommt nur die Blaue Tonne zum Einsatz zusätzlich das Altpapier von verschiedenen Vereinen eingesammelt. Dies ist nicht selbstverständlich, da es immer schwieriger wird, hierfür Freiwillige zu finden. So wird zum Beispiel drei Mal im Jahr in Bernhausen vom evangelischen Bezirksjugendwerk (EJB) das Altpapier direkt vor der Haustüre abgeholt. Zusätzlich können sich die Bürgerinnen und Bürger drei Mal jährlich ihres Altpapiers auch am Container an der La Souterrainer Straße entledigen. In Bonlanden sammelt noch in 2016 der Sportverein Papier und Kartonagen ein (auch Abgabe am Container Gewerbegebiet Affelter, Raiffeisenstraße möglich). Die Sportler sind ebenfalls sechs Mal unterwegs. Allerdings stellt der Verein diesen Service ab 2017 nicht mehr zur Ver- fügung. Im kleinsten Stadtteil Filderstadt, in Harthausen, gibt es dreizehn Mal die Möglichkeit das Altpapier gebündelt vor die Haustüre zu stellen (zusätzlich Abgabe am Containerstandort beim Parkplatz Jahnturnhalle). Dort sind die Entschiedenen Christen (EC) und der Turn- und Sportverein (TSV) für die Einwohner unterwegs. In Sielmingen wechseln sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Entschiedenen Christen, die Freiwillige Feuerwehr und der Turn- und Sportverein mit der Abholung ab. Auch hier wird insgesamt zwölf Mal im Jahr das Papier gebündelt abgeholt. Dazu kann auch am Festplatz an der Jakobstraße das Papier in den Container geschmissen werden. Gleichzeitig nehmen das Deutsche Rote Kreuz und die Entschiedenen Christen bei ihren Sammelterminen – dies sind sechs Mal - zusätzlich Altkleider an, die in die Kleiderkammer Sielmingen wandern. Im Ortsteil Plattenhardt hingegen gibt es nur die Möglichkeit der Blauen Tonne. Hier war die letzte Altpapiersammlung im Dezember 2006. Altstadträtin Ingeborg Pflieger feiert 60. Geburtstag Altstadtrat Dr. Gregor Brose feiert 50. Geburtstag Gratulation zum 60. Geburtstag von Ingeborg Pflieger, wohnhaft in FilderstadtPlattenhardt. Gratulation zum 50. Geburtstag von Dr. Gregor Brose, wohnhaft in FilderstadtPlattenhardt. Er war von 2007 bis 2009 Mitglied des Gemeinderates der Stadt Filderstadt. (sl) Sie war von 2012 bis 2014 Mitglied des Gemeinderates der Stadt Filderstadt. (sl) Schließwoche im Fildorado vom 4 bis 8. April 2016 Papiertonnen-Leerung Bernhausen: Bonlanden: Plattenhardt: Zusätzlich zu der Blauen Tonne und den Papiersammlungen/Container in Filderstadt kann auf dem Recyclinghof Deponie Eichholz, Gutenhalde (zwischen Bonlanden und Aich) und in Leinfelden-Echterdingen, Ortsteil Stetten in der Entsorgungsstation an der Sielminger Straße das Altpapier abgegeben werden. (ne) „Sicherheit + Service = Qualität“ 28.4.2016 12.4.2016 2.4.2016* Straßensammlung Altpapier und Kleider Stadtteil Datum Bernhausen 04.06.2016 EJB nur Abgabe von AP am Container Bonlanden 07.05.2016 SVB nur AP Harthausen 02.04.2016 EC nur AP Sielmingen 09.04.2016 TSV nur AP Fortsetzung von Seite 2 „Dass die Bestätigung der Haushaltssatzung durch das Regierungspräsidium nur wenige Tage nach Einreichung des umfassenden Zahlenwerkes erfolgte, ist insbesondere der fachlich fundierten Vor- und Nachbereitung unserer Haushaltsplanberatungen durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kämmerei zu verdanken.“, lobt Oberbür- ✃ Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Müll-Kalender 2016. „Sicherheit + Service = Qualität“, unter dem Motto werden vom Montag, 4. bis Freitag, 8. April Reparatur-, Putz- und Wartungsarbeiten verrichtet. In dieser Zeit bleibt das Fildorado geschlossen. (e) germeister ChristophTraub und verdeutlicht nochmals: „Die Hinweise des Regierungspräsidiums zeigen auf, dass die von Verwaltung und Gemeinderat gemeinsam getragenen Maßnahmen zur Haushaltsstabilisierung zutreffend und richtig sind. Zudem wird diese Haushaltsdisziplin weiterhin nötig sein, um die maßgeblichen Zukunftsaufgaben bewältigen zu können.“ (jk) WAS GEHT?/Aktiv im Alter WAS GEHT ? Infos & facts für Kinder und Jugendliche Vor der Sitzung des Jugendgemeinderats haben Kinder und Jugendliche in Filderstadt die Möglichkeit, mit Oberbürgermeister Traub ins Gespräch zu kommen. Die Kinder- und Jugendsprechstunde findet von 17.30 bis 18.30 Uhr im Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum „Z“ (Tübinger Straße 54, Bernhausen) an folgenden Terminen statt: Mittwoch, 27. April 2016, und Mittwoch, 20. Juli 2016. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbeikommen. (ne) Ev. Jugendwerk Bernhausen teiligen wir uns am Event und machen eine Kissenschlacht. „Casino Royal“ Spielen wie die „Großen“ am Freitag, 8. April ab 17 Uhr. Bei Black Jack und Roulette habt ihr die Möglichkeit einen alkoholfreien Cocktail, einen Snack oder gar ein Abendessen zu gewinnen (ab 12 Jahren). Die Teilnahme an unseren Angeboten ist kostenlos! Kelly-Insel e.V. Presse: Thorwald von Teuffel mobil: 0174-1821789 www.kelly-insel.de Spenden-IBAN: DE30611500200100195066 Trauer um Lothar Späth Groß war die Bestürzung, als wir am vergangenen Wochenende vom Tod unseres Schirmherrn Prof. Dr. h.c. Lothar Späth erfahren mussten. Er war maßgeblich an der Gründung unseres Vereins beteiligt und hat uns in der Gründungsphase viele wertvolle Impulse gegeben. Unsere Gedanken sind bei seinen Angehörigen, denen wir unser aufrichtiges Beileid aussprechen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Andreas Koch 1. Vorsitzender Referat für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung ST RE ET BA LL FUSSBALL & BASKETBALL Freitagabend 2200 bis 000 Uhr in der ESG-Halle Aktiv im Alter Fit sein unterstützen Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Z Mädchentreff Am Montag, 4. April werden wir ab 15.30 Uhr im Mädchentreff selbst Kosmetik herstellen. Special-Actions Am Dienstag, dem 5. April holen wir uns ab 16 Uhr den Zauber des Regenbogens in die Küche und backen bunten Regenbogenkuchen. Zum Internationalen Tag der Kissenschlacht gestalten wir am 7. April ab 15 Uhr in der Werkstatt Kissenbezüge. Anschließend be- Begegnungsstätte Zentrum Bernhausen Bernhäuser Hauptstraße 2 Unser Wochenprogramm vom 4. bis 8. April 2016 Mittwoch, 6. April 2016, 15 bis 16 Uhr, "Mach mit - bleib fit" - Gymnastik für Menschen in der dritten Lebensphase Angelika Barner freut sich auf Ihren Besuch bei der Senioren-Gymnastikgruppe mittwochs alle 14 Tage. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Übungen orientieren sich am Leistungsstand der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Weitere Informationen erhalten Sie über Frau Angelika Barner unter Telefon: 0163/4202246. Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016 · Woche 13 7 Donnerstag, 7. April 2016, 14.45 bis 17.15 Uhr, Folkloretänze, Mixer-, Block-, Square- und Kreistänze Ein Tanznachmittag, der für jede Altersgruppe geeignet ist. Wir treffen uns in den Räumen der Begegnungsstätte in Bernhausen. Andrea Kamm freut sich auf viele Interessierte. Freitag, 8. April 2016, 14.30 Uhr, Kaffeetreff Jeden Freitag findet in der Begegnungsstätte ein offener Kaffeetreff statt. Wenn Sie nette Leute kennenlernen wollen, kommen Sie doch einfach vorbei und besuchen uns. Frau Knodel freut sich auf Ihren Besuch! Begegnungsstätte "Sonne" Sielmingen im Bürgerhaus Sielminger Hauptstraße 44 Ein Treffpunkt für Jung und Alt Unsere Öffnungszeiten: Dienstags von 10 bis 11.30 Uhr Spielgruppe für Mütter mit Kindern Alter von 1 Jahr bis zum Kindergartenbesuch. Bei Interesse an dieser Gruppe, Frau S. Marmull, Telefon: 0711/7947906, anrufen. Dienstags ab 11.30 Uhr offener Mittagstisch. Anmeldung in der Begegnungsstätte oder bei einer der Diensthabenden. Freitags von 14.30 bis 17 Uhr GesprächsKaffeerunde Freitag, 1. April 2016 Schauen Sie einmal bei uns herein. Sungok Marmull und Gerlinde Alber verwöhnen Sie nach dem Marktbesuch mit Kaffee und Kuchen. Dienstag, 5. April 2016 In Gesellschaft schmeckt es doch viel besser! Gerlinde Alber (07158/984860) und Hannelore Wörz servieren Ihnen für 5,50 Euro ein vorzügliches Mittagessen. Freitag, 8. April 2016 Helga Mauch und Gerlinde Kolb freuen sich auf Ihr Kommen und möchten mit Ihnen bei Kaffee und Kuchen einen netten Nachmittag verbringen. Demenzgruppen der Diakoniestation Liebenswerte Treffs zur Aktivierung, Betreuung und Begegnung für demenziell erkrankte Mitbürgerinnen und Mitbürger. Zu den festen Bestandteilen gehören: Singen, Basteln, Kaffeetrinken, Gedächtnistraining und Gymnastik. In Bernhausen, Harthausen und Plattenhardt gibt es zusätzlich ein Mittagessen und das Angebot der Mittagsruhe. Der Besuch in den Gruppen schafft den Angehörigen Entspannung und freie Zeit zur eigenen Verfügung. Die Betreuungsgruppen sind ein anerkanntes Angebot nach dem Pflegeversicherungsgesetz. Bei Bedarf steht ein Fahrdienst bereit. Telefonische Anmeldung: Diakoniestation auf den Fildern, Telefon: 0711/797338-0. 8 Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016· Woche 13 Café Vergissmeinnicht Jeden Montag von 10 bis 16 Uhr Ev. Gemeindezentrum Petrus-Kirche, Talstraße 21, Bernhausen Treff am Marktplatz Jeden Dienstag von 10 bis 16 Uhr Paul-Gerhardt-Gemeindehaus Paul-Gerhardt-Weg 5, Harthausen Café Augenblick Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr Gemeindehaus Sielmingen, Sielminger Hauptstraße, Sielmingen Café Sonnenschein Jeden Donnerstag von 10 bis 16 Uhr Ev. Gemeindehaus Plattenhardt Kirchstraße 4, Plattenhardt Gesprächskreis für pflegende Angehörige Angehörige, die ihre erkrankten Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartnerinnen und Ehepartner betreuen oder pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Um pflegende Angehörige zu unterstützen, zu beraten und zu begleiten, bietet der Pflegestützpunkt eine "Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige" an. In dieser Gruppe können sich Menschen mit ähnlichen Belastungen kennen lernen, sich über ihre Erfahrungen im Umgang mit Pflegebedürftigen austauschen, ihre Sorgen und Wünsche miteinander besprechen und sich von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat von 19 bis 21 Uhr im Amt für Familie, Schulen und Vereine, 1. Stock, Martinstraße 5 in Bernhausen. Sollten Sie Interesse haben, bitten wir Sie, sich bei Martina Schüler unter Telefon: 0711/7003-303 anzumelden. Haus am Fleinsbach Tagescafé im Haus am Fleinsbach Täglich geöffnet von 14.30 bis 16.30 Uhr Montag und Freitag ist Ruhetag Offener Mittagstisch in der Caféteria Täglich von 11.45 bis 13.30 Uhr zum Preis von 5,50 Euro. Anmeldung bitte spätestens 12 Uhr einen Tag zuvor, für das Wochenende bis spätestens Freitag 12 Uhr unter Telefon: 0711/70985-27 Altentagespflege Entlastung für pflegende Angehörige Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr. Anmeldung für einzelne Tage oder die ganze Woche unter Telefon: 0711/70985-11. Ökumenischer Gottesdienst Jeden Freitag um 15.30 Uhr im Fleinsbachsaal Freitag, 1. April 2016 (Pfarrer Schmidt) Freitag, 8. April 2016 (Pfarrer Schmidt) Alle Filderstädter sind herzlich eingeladen! Veranstaltungshinweis Montag, 18. April 2016: Seniorenmode Härle 14.30 bis 17 Uhr Verkauf im Fleinsbachsaal 15 Uhr Modenschau in der Caféteria Aktiv im Alter Offener Mittagstisch in Filderstadt Einladung an unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in gemütlicher Runde ihr Mittagsmahl einnehmen möchten. Bernhausen Dienstag ab 12 Uhr in der Johannes-Kirche, Rosenstraße 96. Anmeldung: Ev. Gemeindebüro, Telefon: 0711/703030 (bis spätestens freitags 12 Uhr). Bonlanden Dienstag, 12 bis 14 Uhr im Treffpunkt am Lindle, Bonländer Hauptstraße 14. Anmeldung: Erika Gniosdorz, Telefon: 0711/99702758 Harthausen Donnerstag, ab 12 Uhr im Paul-GerhardtGemeindehaus, Anmeldung: Petra Podvratnik, Telefon: 07158/981327 Plattenhardt Mittwoch, ab 12 Uhr im ev. Gemeindehaus, Kirchstraße 4. Anmeldung: Frau Schlierer, Telefon: 0711/771386 oder Annemarie Schwanenberg, Telefon: 0711/775868. Sielmingen Dienstag, ab 11.30 Uhr in der Begegnungsstätte im Bürgerhaus "Sonne", Sielminger Hauptstraße 44. Anmeldung: Sungok LeeMarmull, Telefon: 0711/7947906. Pflegestützpunkt Durch einen Unfall, eine schwere Krankheit oder durch das Älterwerden: jeder von uns kann einmal auf Hilfe angewiesen sein oder pflegebedürftig werden. Ist die Pflegesituation eingetreten, haben pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen häufig einen erhöhten Bedarf an Beratung und Unterstützung in ihrer individuellen Situation. Der Pflegestützpunkt Filderstadt ist eine zentrale Anlaufstelle, an die sich Pflegebedürftige und ihre Angehörigen mit allen Fragen rund um das Thema Pflege wenden können - auch im Vorfeld der Pflege und in jedem Lebensalter. Im Pflegestützpunkt Filderstadt erhalten Interessierte und Betroffene Informationen über die Leistungen der Pflegeversicherung, Beratung über die Möglichkeiten der ambulanten und stationären Versorgung, Unterstützungen bei Antragsstellungen im Rahmen der Pflegebedürftigkeit und Auskunft über regionale Unterstützungsangebote bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit. Kontakt: Pflegestützpunkt Filderstadt im Amt für Familie, Schulen und Vereine, Martina Schüler, Telefon: 0711/7003-303. Ruheständlertreff Bei unserer nächsten Zusammenkunft werden wir in S-Bad Cannstatt-Sommerrain eine Besenwirtschaft besuchen. Termin: Dienstag, 5. April 2016. Abfahrt der S-Bahn um 10.34 Uhr. Wegen der Fahrkartenbesorgung bitte bis 10.15 Uhr zum Bahnhof Bernhausen kommen. H. K. SUSEmobil Selbstständig Einkaufen im Alter Ein kostenfreier Service für ältere und nicht mehr ganz so mobile Menschen. Mittwoch, 6. April 2016: Ziel Bernhausen, Abholung ab 10 Uhr. Donnerstag, 7. April 2016: Ziel Bonlanden, Plattenhardt und Harthausen, Abholung ab 9.30 bzw. 9.45 Uhr. Freitag, 8. April 2016: Ziel Sielmingen, Abholung ab 12.30 Uhr. Rückfahrt jeweils nach Absprache. Anmeldung jeweils am Vortag bis 16 Uhr bei der Diakoniestation auf den Fildern, Telefon: 0711/7973380. Auskünfte bei der Geschäftsstelle des Altenzentren-Förderverein Filderstadt, Telefon: 0711/7003-243. Fahrten mit dem Erlebnismobil Kultur in Filderstadt erleben - mit dem SUSEmobil kein Problem. Das Erlebnismobil ermöglicht nicht mehr ganz so mobilen Menschen den Besuch von ausgesuchten kulturellen Veranstaltungen in Filderstadt. Freitag, 8. April 2016: "Tod auf dem Nil", Theater, 20 Uhr in der FILharmonie Sonntag, 10. April 2016: "Montanara Chor", Klassik, 19 Uhr in der FILharmonie Donnerstag, 21. April 2016: "Drei Männer braucht die Frau", Kabarett, 20 Uhr in der FILharmonie. Anmeldung für den Fahrdienst bei der Geschäftsstelle des Altenzentren-Förderverein Filderstadt, Telefon: 0711/7003-243. Treffpunkt Bonlanden Am Lindle Wochenprogramm Die Mitarbeiterinnen laden ein: Dienstag, Mittagstisch Immer dienstags bleibt zu Hause die Küche kalt! Gemeinsam im Kreise netter Leute macht das Essen viel mehr Spaß! Anmeldung bis Montagmorgen bei Frau Gniosdorz, Telefon: 99702758 oder Telefon: 7778925. Mittwoch, gemeinsam frühstücken Eine appetitliche Frühstückstheke, frische Brötchen, duftender Kaffee erwartet unsere Gäste. Ohne Anmeldung. Auskunft Frau Liesack, Telefon: 771005 Mittwoch, ab 14.30 Uhr Kaffeenachmittag Nach der Stärkung durch Kuchen oder Brezel darf kräftig gesungen werden - und alte Volkslieder wecken Erinnerungen! Auskunft Frau Kammler, Telefon: 7787202. Donnerstag Spielenachmittag Ab 14.30 Uhr darf ein Spielchen gewagt werden, einfach vorbeischauen! Sprechzeit nach Vereinbarung S. Lichtmaneker, Telefon: 7778925. SL Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016 · Woche 13 Aktiv im Alter/Amtliches Vorsorge - selbst bestimmen Selbstbestimmt leben - das ist der Wunsch aller Menschen. Doch eine plötzlich auftretende Krankheit (z.B. ein Schlaganfall), ein Unfall oder eine Demenz können dem entgegenstehen, nicht nur im Alter. Wer entscheidet, wenn ich es einmal nicht mehr kann? Informationen zum Thema selbstbestimmt vorsorgen erhalten Interessierte seit vielen Jahren über die (ehrenamtliche) Vorsorgeberatung im Pflegestützpunkt. In Einzelgesprächen können Patientenverfügung und Vollmachten durchgesprochen und individuelle Fragen geklärt werden. Kontakt: Amt für Familie, Schulen und Vereine, Martina Schüler, Telefon: 0711/7003-303. „Was geht – Lust am Wandern“ Angesprochen sind Menschen mit „Handicaps“, Menschen mit Demenzerkrankung (je nach Schweregrad mit Angehörigen) sowie ältere Wanderer mit Freude an Bewegung. Das Inklusionsprojekt wird von der Stadt Filderstadt mit den Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins e.V. und DemenzSupport Stuttgart getragen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht notwendig. Bei dem Angebot, das jeden Monat einmal kostenlos angeboten wird, ist der Einstieg jederzeit möglich. Man sollte sich eine leichte, etwa 4 bis 6 Kilometer lange Wanderung in und um Filderstadt körperlich zutrauen. Sollten Angehörige nicht zur Verfügung stehen, wird auch nach Absprache gerne ein Wanderbegleiter gestellt. Wer Lust hat, kann auch anschließend mit einkehren. Beratung, Terminanfragen, Anmeldung und Kennenlernen laufen über den Pflegestützpunkt Filderstadt. Jürgen WagnerHaußmann 0711/7003-342 oder Martina Schüler -303 freuen sich mit den ehrenamtlichen Begleitern auf interessierte Anrufe und auf Ihre Teilnahme. Die nächste Wanderung findet am Freitag, 1. April statt. Treffpunkt 14 Uhr an der S-Bahn Bernhausen. Von hier aus geht unsere historische Wanderung vorbei am "Alten Rathaus" zur Burgstraße und weiter in Richtung Flughafen. Einkehr im Café Schill. Wohnberatung So lange wie möglich in der eigenen Wohnung bleiben. Wir beraten Sie zum Beispiel im Bereich Hilfsmittel zur Erleichterung im täglichen Leben, zur Beseitigung von Gefahrenquellen, behindertengerechten Wohnverhältnissen, etc. Nähere Infos erhalten Sie über das Amt für Familie, Schulen und Vereine, Martina Schüler, Telefon: 0711/7003-303. Unser Infoturm steht beim Amt für Familie, Schulen und Vereine, Martinstraße 5 in Bernhausen. AMTLICHES Einladung: Sondersitzung Betriebsausschuss FILharmonie am Montag, dem 04. April 2016, 18:30 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen, Sitzungssaal Die Beratungsunterlagen finden Sie im Internet unter www.filderstadt.de – Rats- und Bürger-Informationssystem. Ferner können diese während der üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung bei nachstehenden Dienststellen eingesehen werden: Referat des Oberbürgermeisters, Geschäftsstelle Gemeinderat Bernhausen, Aicher Straße 9, 1. Stock, Zimmer 5 Referat für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung Bernhausen, Martinstr. 5, 2. Stock TAGESORDNUNG: Öffentliche Sitzung 1. Übertragung von Flurstücken zwischen dem Eigenbetrieb Filharmonie und der Stadt Filderstadt 2. Verpachtung einer Teilfläche des P2 an den Landkreis Esslingen Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. gez. Christoph Traub Oberbürgermeister Einladung: Sondersitzung Gemeinderat am Montag, dem 04. April 2016, 19:15 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen, Sitzungssaal Die Beratungsunterlagen finden Sie im Internet unter www.filderstadt.de – Rats- und Bürger-Informationssystem. Ferner können diese während der üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung bei nachstehenden Dienststellen eingesehen werden: Referat des Oberbürgermeisters, Geschäftsstelle Gemeinderat Bernhausen, Aicher Straße 9, 1. Stock, Zimmer 5 Referat für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung Bernhausen, Martinstr. 5, 2. Stock TAGESORDNUNG: Öffentliche Sitzung 1. Übertragung von Flurstücken zwischen dem Eigenbetrieb Filharmonie und der Stadt Filderstadt 9 Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. gez. Christoph Traub Oberbürgermeister Einladung: Ausschuss für Verwaltung, Bürgerbeteiligung und Wirtschaftsförderung am Montag, dem 04. April 2016, 20:00 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen, Sitzungssaal Die Beratungsunterlagen finden Sie im Internet unter www.filderstadt.de – Rats- und Bürger-Informationssystem. Ferner können diese während der üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung bei nachstehenden Dienststellen eingesehen werden: Referat des Oberbürgermeisters, Geschäftsstelle Gemeinderat Bernhausen, Aicher Straße 9, 1. Stock, Zimmer 5 Referat für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung Bernhausen, Martinstr. 5, 2. Stock TAGESORDNUNG: Öffentliche Sitzung 1. Bekanntgaben Die öffentliche Bekanntgabe der in der letzten nichtöffentlichen Sitzung gefassten Beschlüsse erfolgt durch Aushang im Sitzungssaal. 2. Bericht des Referats für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing 3. Faires Filderstadt - weiteres Vorgehen 4. Annahme von Spenden 5. A: Bebauungsplanverfahren Westlich Volmarstraße - Aufhebungsbeschluss B: vorhabenbezogener Bebauungsplan (VHB) für den Bereich westlich Stadtbibliothek an der Friedensstraße im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB im Stadtteil Bernhausen (Planbezeichnung: Westlich Stadtbibliothek an der Friedensstraße) - Aufstellungsbeschluss 6. Vorhabenbezogener Bebauungsplan (VHB) für den Bereich südlich Stadtbibliothek an der Filderbahnstraße im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB im Stadtteil Bernhausen (Planbezeichnung: Südlich Stadtbibliothek an der Filderbahnstraße) - Aufstellungsbeschluss 7. Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Bitte beachten Sie den geänderten Sitzungsort und den späteren Beginn der Sitzung. gez. Christoph Traub Oberbürgermeister 10 Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016· Woche 13 Vollsperrung des Flughafentunnels Stuttgart zwischen Filderstadt-Bernhausen und Stuttgart-Plieningen Die Bundesstraße B 312 wird im Bereich des Flughafentunnels Stuttgart aufgrund der jährlichen Tunnelreinigung und Wartung voraussichtlich von Dienstag, 5. April 2016 bis Samstag, 16. April 2016, jeweils nachts von 21 bis 5 Uhr, für den allgemeinen Verkehr voll gesperrt. Eine örtliche Umleitung ist ausgeschildert. Um Beachtung und um Nachsicht für eventuelle Beeinträchtigungen wird gebeten. Denkmalschutzpreis für private Eigentümer ausgeschrieben Der Schwäbische Heimatbund und der Landesverein Badische Heimat loben zum 34. Mal den Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg aus. Dieser stellt die denkmalgerechte Erhaltung und Neunutzung historischer Gebäude in den Mittelpunkt. Bis zu fünf Preisträger werden mit einem Preisgeld von insgesamt 25.000 Euro belohnt, das die Wüstenrot Stiftung zur Verfügung stellt. Bewerben können sich private Eigentümer, bei deren Gebäude der Abschluss der Erneuerung nicht länger als vier Jahre zurückliegt. Auch beteiligte Architekten und weitere Experten können bis Anfang Juni entsprechende Projekte vorschlagen. Diese müssen nicht zwingend unter Denkmalschutz stehen. Der Preis unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann will die Vielfalt und Besonderheiten der Baukultur in Baden-Württemberg sowie das Engagement zu deren Erhaltung hervorheben und belohnen. Die Spanne reicht von mittelalterlichen Gebäuden bis zu stilprägenden Bauten des 20. Jahrhunderts. „Die Jury achtet insbesondere darauf, dass die historisch gewachsene Gestalt des Gebäudes innen wie außen so weit wie möglich bewahrt wurde. Aber auch zukunftsweisende Umnutzungen und moderne Akzente werden ausgezeichnet, wenn sich die Neugestaltung in das historische Gesamtbild einfügt“, betont Dr. Gerhard Kabierske, Vorsitzender der Expertenjury und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Südwestdeutschen Archiv für Architektur und Ingenieurbau in Karlsruhe. Neben dem Geldpreis erhalten die Preisträger sowie die Architekten und Restauratoren Urkunden. Zudem wird den Eigentümern eine Bronzetafel zum Anbringen am Gebäude überreicht. Bewerbungsschluss ist der 3. Juni 2016. Weitere Informationen sowie die Broschüre mit allen notwendigen Angaben zur Ausschreibung finden sich unter www. denkmalschutzpreis.de. Die öffentliche Preisvergabe findet Anfang 2017 statt. Amtliches Haushaltssatzung der Stadt Filderstadt für das Haushaltsjahr 2016/2017 Aufgrund des § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 15.02.2016 die folgende Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2016/2017 beschlossen: § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 1.2 2016 EUR 2017 EUR 116.607.067 114.643.351 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von -119.878.954 -122.013.126 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von -3.271.887 -7.369.775 1.4 Abdeckung von Fehlbeträgen aus Vorjahren von 0 0 1.5 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.3. und 1.4) von -3.271.887 -7.369.775 1.6 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 623.000 1.7 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 0 1.8 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.6 und 1.7) von 0 623.000 1.9 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.5 und 1.8) von -3.271.887 -6.746.775 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 113.208.763 111.760.343 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von -107.810.018 -111.725.346 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des Ergebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2.) von 5.398.745 34.997 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 2.876.700 2.456.300 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von -28.013.993 -14.280.883 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von -25.137.293 -11.824.583 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von -19.738.548 -11.789.586 2016 EUR 2017 EUR 2016 EUR 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 2.10 2.11 2017 EUR 12.000.000 3.000.000 0 -900.000 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 12.000.000 2.100.000 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von -7.738.548 -9.689.586 Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016 · Woche 13 Amtliches § 2 Kreditermächtigung 2016 EUR Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 12.000.000 2017 EUR 3.000.000 2016 EUR 32.113.433 2017 EUR 24.302.200 § 4 Kassenkredite 2016 EUR Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 2017 EUR 23.970.000 24.400.000 § 5 Steuersätze 2016 2017 Die Steuersätze (Hebesätze) werden festgesetzt 1. Für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf der Steuermessbeträge; 2. Für die Gewerbesteuer auf der Steuermessbeträge. Termine Schadstoffsammlung Filderstadt-Plattenhardt: Im Weilerhau, Parkplatz, Mittwoch 6. April 2016 von 10 bis 12.30Uhr Filderstadt-Bernhausen: Dombasler Straße, zwischen DLRG-Heim und Rundsporthalle, Mittwoch, 6. April 2016 von 15.45 bis 17.15 Uhr. § 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf 11 390 v.H. 390 v.H. 390 v.H. 390 v.H. 395 v.H. 395 v.H. Filderstadt, den 16. Februar 2016 Christoph Traub Oberbürgermeister II. Genehmigungserlass Das Regierungspräsidium Stuttgart hat mit Erlass vom 21.03.2016 Aktenzeichen 14-2241.-2 / Filderstadt die Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinderat beschlossenen Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 (einschließlich Wirtschaftpläne der Stadtwerke und der Filharmonie) gemäß § 121 Abs. 2 GemO i.V.m. § 81 Abs. 2 GemO bestätigt und die genehmigungspflichtigen Bestandteile nach § 86 Abs. 4 GemO und § 87 Abs. 2 GemO genehmigt. III. Auslegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan für die Jahre 2016/2017 liegt gem. § 81 (3) GemO von 04. April 2016 bis 12. April 2016 - je einschließlich - während der Dienststunden beim Bürgermeisteramt Filderstadt, 70794 Filderstadt, Hochhaus Aicher Straße 26, Zimmer 401, öffentlich zur Einsicht aus. Bekanntmachung des Beteiligungsberichtes der Stadt Filderstadt Auf Grund von § 105 (2) GemO hat die Stadt Filderstadt einen Beteiligungsbericht erstellt. Gem. § 105 (3) i.V. m. § 105 (1) Ziff. 2b GemO liegt der Beteiligungsbericht von 04. April 2016 bis 12. April 2016 - je einschließlich - während der Dienststunden beim Bürgermeisteramt Filderstadt, 70794 Filderstadt, Hochhaus Aicher Straße 26, Zimmer 401, öffentlich zur Einsicht aus. JUBILÄEN/ AUS DEM STANDESAMT Seit dem 1. November 2015 gelten neue Vorschriften bzgl. der Veröffentlichung von Alters- und Ehejubiläen. Es wird daher im Amtsblatt zum 80. Lebensjahr, zu jedem fünften weiteren Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag zu jedem Geburtstag gratuliert. Bei den Ehejubiläen erfolgen die Glückwünsche im Amtsblatt zum 50. und zu jedem folgenden Ehejubiläum. Wie bereits bisher schon, können Sie der Veröffentlichung jederzeit widersprechen. (fi) Goldene Hochzeit in Bernhausen Zum Ehrentag der Goldenen Hochzeit am 31. März 2016 gratulieren wir den Eheleuten Hermann und Elisabeth Daumüller. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Goldene Hochzeit in Bernhausen Zum heutigen Ehrentag der Goldenen Hochzeit gratulieren wir den Eheleuten Gerhard und Reingard Rücklin. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Goldene Hochzeit in Bonlanden Zum heutigen Ehrentag der Goldenen Hochzeit gratulieren wir den Eheleuten Hans-Georg und Emmi Kettler. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Goldene Hochzeit in Sielmingen Zum heutigen Ehrentag der Goldenen Hochzeit gratulieren wir den Eheleuten Siegfried und Elisabeth Hertler. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. 12 Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016· Woche 13 Goldene Hochzeit in Plattenhardt Amtliches/Bäder BÄDER Zum Ehrentag der Goldenen Hochzeit am 2. April 2016 gratulieren wir den Eheleuten Hans-Peter und Christine Schumm. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Bernhausen Elisabeth Daumüller zum 80. Geburtstag am 05.04. Harthausen Marie Arnold zum 80. Geburtstag am 01.04. Plattenhardt Anneliese Nawrath zum 80. Geburtstag am 02.04. Eufrosina Ipacs zum 85. Geburtstag am 02.04. Hans Meyer zum 85. Geburtstag am 04.04. Karl-Heinz Straaten zum 85. Geburtstag am 06.04. Allen Jubilaren herzliche Glückwünsche. Öffnungszeiten unserer Bäder: 1. bis 8. April 2016 Gartenhallenbad Bernhausen Telefon: 0711/707096-3 Freitag 1. April 2016: 6 bis 21 Uhr Warmbadetag 30°C 19 bis 21 Uhr Wellnessabend Samstag 2. April 2016: 8 bis 18 Uhr Sonntag 3. April 2016: 8 bis 18 Uhr Dienstag 5. April 2016: 6 bis 21 Uhr 9.30 bis 10 Uhr Aqua Fitness (kostenlos) Mittwoch 6. April 2016: 14 bis 18 Uhr 15 bis 17 Uhr Kinderspielnachmittag Freitag 8. April 2016: 6 bis 21 Uhr Warmbadetag 30°C 9 bis 9.30 Uhr Wassergymnastik (TSV) 9.30 bis 10 Uhr Aqua Fitness für Jedermann (TSV) 19 bis 21 Uhr Wellnessabend Stadtteil Bernhausen Helmut Wolfgang Sakrzewski am 22.03.2016, 91 Jahre Hallenbad Plattenhardt Telefon: 0711/707079-22 Freitag 1. April 2016: 14 bis 19 Uhr Dienstag 5. April 2016: 16 bis 21 Uhr Mittwoch 6. April 2016: 14 bis 21 Uhr Warmbadetag 30°C 14 bis 16 Uhr Frauenschwimmen ab 18 Jahre 16 bis 18 Uhr Frauen- und Kinderschwimmen (Jungs bis 10 Jahre) Freitag 8. April 2016: 16 bis 21 Uhr Sprechstunde der deutschen Rentenversicherung Hallenbad Harthausen In den Osterferien vom 24. März bis 3. April 2016 ist das Hallenbad Harthausen geschlossen. Freitag 8. April 2016: 15 bis 18 Uhr Standesamtliche Mitteilungen Sterbefall Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Hans Lang, führt seine nächste Sprechstunde am Donnerstag, 7. April 2016 von 13.30 bis 17 Uhr in Bernhausen, im Gebäude der Kreissparkasse, Eingang Aicher Straße 9, 1. Stock, Zimmer 16, durch. Die Deutsche Rentenversicherung berät kostenlos in allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung, hilft bei der Klärung des Rentenkontos und beim Ausfüllen von Rentenanträgen. Anfragen und Anmeldungen unter Telefon: 0711/3430107 mit Angabe der Versicherungsnummer. H.L. Action, Spaß, Spannung Vom 24. März bis 3. April 2016 täglich von 15 bis 17 Uhr. Das komplette Programm finden Sie unter www.fildorado.de. Sicherheit + Service = Qualität Wegen Reparatur- und Wartungsarbeiten bleibt das Fildorado von Montag, 4. bis einschließlich Freitag, 8. April 2016 geschlossen. Altersjubilare Bonlanden Irmgard Arnold zum 80. Geburtstag am 06.04. Gerhard Gläser zum 80. Geburtstag am 06.04. Elfriede Hild zum 90. Geburtstag am 07.04. Georgine Gronwald zum 80. Geburtstag am 07.04. Hai-Life Osterferienprogramm Schwimmkurs-Termine: Schwimmkurs-Angebote finden Sie unter www.filderstadt.de – Stadtwerke – Hallenbäder – Schwimmkurse. Montag bis Samstag Sonn- und Feiertag Ende der Badezeit Sonn- und Feiertag Ende der Saunazeit Sonn- und Feiertag 9 bis 22.30 Uhr 9 bis 21 Uhr 22.15 Uhr 20.45 Uhr 22 Uhr 20.30 Uhr Damensauna Dienstags von 9 bis 22.30 Uhr Donnerstags von 9 bis 14 Uhr Start neuer Aqua-Fitness-Kurse ab 25. April 2016: Montag: Aqua-Power 19 bis 19.45 Uhr Aqua-Bounce 19.45 bis 20.30 Uhr Dienstag: Aqua-Bounce 9.15 bis 10 Uhr Aqua-Bounce 10 bis 10.45 Uhr Aqua-Power 18.30 bis 19.15 Uhr Aqua-Zumba 19.15 bis 20 Uhr Mittwoch: Aqua-Mix 9.15 bis 10 Uhr Aqua-Fatburner 18 bis 18.45 Uhr Aqua-Fit für Schwangere 19 bis 19.45 Uhr Aqua-Power 20 bis 20.45 Uhr Aqua-Power 20.45 bis 21.30 Uhr Donnerstag: Aqua-Mix 9.15 bis 10 Uhr Aqua-Fit für Schwangere und nach der Geburt 10.15 bis 11 Uhr Aqua-High Intensity 19 bis 19.45 Uhr Aqua-Jogging 19.45 bis 20.30 Uhr Freitag: Aqua-Power 9.15 bis 10 Uhr Aqua-Zumba 18.30 bis 19.15 Uhr Samstag: Aqua-Power 9.15 bis 10 Uhr Infos unter Telefon: 0711/772066 Anmeldung unter: 0711/7070969-24 oder unter www.fildorado.de. ENERGIEBERATUNG Weitere Auskünfte: Gartenhallenbad Bernhausen, Telefon: 0711/707096-3. Telefon: 0711/772066 E-Mail: [email protected] www.fildorado.de Öffnungszeiten: Erlebnisbad, Wellness/SPA Am 14. April 2016 findet die Energieberatung der Energieagentur des Landkreises Esslingen, Brühlstraße 41 in Filderstadt statt. Anmeldungen werden ab sofort bei der Energieagentur unter der Telefonnummer: 07022/213400 entgegengenommen. Feuerwehr FILDERSTADT AUF KLIMAKURS REFERAT FÜR CHANCENGLEICHHEIT Urkundenvergabe in der Werkrealschule Seefälle So gelingt der Wiedereinstieg. Am Freitag, dem 18. März überreichte der Klimaschutzmanager Hannes Lauer Schülerinnen und Schülern der Werkrealschule Seefälle ihre Urkunden für die Teilnahme am Kunstwettbewerb „Zukunft mit dem Klimawandel – oder wie würdest DU das Klima retten?“ Dieser wurde letztes Jahr im Rahmen des „1.Filderstädter und Waldenbucher Klimagipfels“ durchgeführt. Vielen Dank an Celina Kupka, Gabriella Gasperetti, Michelle Hrosz, Tobias Kemmner, Carolin Müller, Henriette Thielemann (2. Platz) und Eileen Beck (1. Platz) für die Teilnahme und die tollen Kunstwerke! INTEGRATION/ INTERKULTURELLES MITEINANDER Kontakt: Amt für Familie, Schulen und Vereine Barbara Scheubert Telefon: 0711/7003-242 [email protected] "Gedichte für Wichte“ Die „Gedichte für Wichte“- Gruppe ist ein kostenloses Angebot der Stadt Filderstadt für Kinder von 1 bis 3 Jahren sowie deren Eltern. Unter Anleitung einer geschulten Gruppenleiterin werden gemeinsam Lieder gesungen, Fingerspiele ausprobiert und Kinderbücher angeschaut. Die Gruppe findet einmal wöchentlich (außer in den Schulferien) statt. Veranstaltungsorte: Alte Mühle, Cafémina Humboldtstraße 5, Filderstadt-Bonlanden, mittwochs von 10 bis 11 Uhr. Information und Anmeldung unter: Sabine Bihler, Telefon: 0711/454333 Begegnungs- und Bildungszentrum WIE Wielandstraße 8, Filderstadt-Sielmingen, mittwochs von 10 bis 11 Uhr. Information und Anmeldung unter: Leyla Ayaz, Telefon: 0711/16033844. Erste Schritte auf dem erfolgreichen Weg zurück in den Beruf Gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg! Der berufliche Wiedereinstieg muss sorgfältig geplant werden. Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, über folgende Themen Bescheid zu wissen: Wie ist die Situation auf dem Arbeitsmarkt? Wie plane ich konkret den beruflichen Wiedereinstieg? Welche Möglichkeiten des Wiedereinstieges gibt es? Unsere Referentin, Frau Österreich von der Agentur für Arbeit Göppingen, informiert Sie über die Aspekte eines gelungenen Wiedereinstieges in den Beruf. Donnerstag, 14. April 2016, 10 bis 11.30 Uhr, Raum 2.07 im "Das WIE" Ihre verbindliche Anmeldung nimmt Frau Wolber gerne unter Telefon: 0711/7003343 entgegen, oder senden Sie eine Mail an [email protected] UMWELTSCHUTZREFERAT Acht verschiedene Messen für ein gesundes und bewusstes Leben vom 31. März bis 3. April 2016 In den Osterferien finden verschiedene Messen, die zu einer nachhaltigen Lebensweise anregen, in den Hallen der Messe Stuttgart statt. Ob beim „Markt des guten Geschmacks – Slow Food Messe“, „Fair handeln – Internationale Messe für Fair Trade und global verantwortungsvolles Handeln“ oder „I-Mobility – Ausstellung für intelligente Mobilität“ bis hin zu „Haus – Holz – Energie“ können sich Interessierte Anstöße für ein gesundes und bewusstes Leben holen. Mehr Infos unter www.fruehjahrsmessen-stuttgart.de. (we) FEUERWEHR Abteilung Bernhausen www.feuerwehr-bernhausen.de [email protected] Übungsdienste: Freitag, 1. April, 19.30 Uhr, Gruppe 4 Dienstag, 5. April, 19.30 Uhr, Gruppe 5 Sonntag, 10. April, Hauptübung Filderstadt für alle aktiven Einsatzkräfte, Beginn 7.30 Uhr, Ende gegen 12.30 Uhr. Mittwoch, 13. April, 19.00 Uhr, Zug 1 Freitag, 15. April, 19.00 Uhr, Zug 3 Frauentreff: Am Donnerstag, 7. April 2016 treffen wir uns um 19.30 Uhr am Feuerwehrhaus und fahren zum Fernsehturm. Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016 · Woche 13 13 Altersfeuerwehr Bernhausen Wir gratulieren unserem Kameraden Albert Bayha und seiner Frau Doris zur „Goldenen Hochzeit“ am Ostermontag, 28.03.2016 ganz herzlich und wünschen den beiden noch viele Jahre des gemeinsamen Beisammenseins. W. S. Abteilung Bonlanden www.feuerwehr-bonlanden.de [email protected] Dienst für Gruppe 3 Am Freitag, 1. April 2016 führt die Gruppe 3 ein LE1 Dienst durch. Antreten ist um 19.30 Uhr. Dienst für Gruppe 4 Am Freitag, 8. April 2016 führt die Gruppe 4 ein TH2 Dienst durch. Antreten ist um 19.30 Uhr. S-Bahn Übung Am Sonntag, 10. April 2016 findet für alle eingeteilten Kameraden eine S-Bahn Übung statt. Antreten ist um 7 Uhr. Abteilung Harthausen Internet: www.feuerwehr-filderstadt.de E-Mail: [email protected] Abteilungsübung Am Mittwoch, 6. April findet um 19.30 Uhr die nächste Abteilungsübung statt. S-Bahn Übung FF Filderstadt Am Sonntag, 10. April findet eine S-Bahn Tunnelübung der FF Filderstadt statt. Treffpunkt 7 Uhr am Fw-Haus. Weitere Informationen auf der Internetseite der FF Filderstadt. Abteilung Plattenhardt 4. April, 20 Uhr - Übung gesamte Abteilung. Die Zug- und Gruppenführer treffen sich bereits um 19 Uhr zur Einweisung in den neuen Alarmplan Flughafen. 5. April (Dienstag), 19 Uhr - Belastungsübung Atemschutz in Kirchheim/Teck - 2. Gruppe. Abfahrt am Magazin Plattenhardt um 18 Uhr. 10. April, 7.30 Uhr - Übung FF Filderstadt im S-Bahntunnel. 14. April (Donnerstag), 19 Uhr - Belastungsübung Atemschutz in Kirchheim/Teck - 3. Gruppe. Abfahrt am Magazin Plattenhardt um 18 Uhr. Abteilung Sielmingen www.feuerwehr-filderstadt.de Übung der Gruppe 3 am 1. April um 19.30 Uhr. 14 Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016· Woche 13 Belastungsübung der Atemschutzgeräteträger in Kirchheim am 7. April. Die eingeteilten Kameraden treffen sich um 18.30 Uhr am Feuerwehrhaus. Jugendfeuerwehr 6. April: 18.30 Uhr Übung 10. April: Frühlingsfest Plattenhardt Treffpunkt 10 Uhr am FW-Haus in Sielmingen 20. April: 18.30 Uhr Vorbereitung Jubiläum 30. April: 50 Jahre Jugendfeuerwehr Filderstadt ->nähere Infos folgen Interesse an der Jugendfeuerwehr? [email protected] BEGEGNUNG AL-Anon Familiengruppen Die AL-Anon Familiengruppen sind eine Gemeinschaft von Angehörigen und Freunden von Alkoholikern, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihre gemeinsamen Probleme zu lösen. Wir erkennen an, dass Alkoholismus eine Krankheit ist. Wir leben nach dem gleichen Genesungsprogramm wie die Gruppe der "Anonymen Alkoholiker". Jeder betroffene Angehörige ist uns willkommen. Kontakte: Unsere Treffpunkte: jeden Mittwoch von 19.30 bis 21 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Bismarckstraße 3, Leinfelden-Echterdingen JOBCaféBernhausen Das JOBCafé ist ein Angebot der Diakonischen Bezirksstelle Filder; eine Anlaufstelle für Arbeit suchende Menschen. Ein Team von Ehrenamtlichen berät und hilft Ihnen bei der Suche nach Stellen oder der Erstellung von Bewerbungsunterlagen. Es besteht die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Echterdinger Str. 51 ,70794 Filderstadt, Telefon: 0711/907745-0, www.kdv-es.de Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 14 bis 18 Uhr Rosenstraße 94/2 (an der Johannes-Kirche) Bernhausen, Telefon: 0711/41106896 [email protected] Bürozeiten: Mi und Fr 9-12, sonst AB / mail Kultur Montagsfrühstück: jeden Montag von 9 bis 11 Uhr. Ohne Anmeldung einfach kommen und die Woche mit einem gemeinsamen Frühstück beginnen. Familienmittagessen: immer dienstags von 12 bis 13.30 Uhr. Bitte mit Anmeldung bis Freitag unter 703030. wellcome - Praktische Hilfe nach der Geburt Bei selbst!gemacht wird nächstes Mal eine Kosmetiktasche selbst!genäht. Einfach kommen, kreativ sein, ohne Anmeldung. Wenn möglich, bitte eine Nähmaschine mitbringen. Am Mittwoch 4. April ab 19.30 Uhr im Ev. Familienzentrum, Rosenstraße 94/2. Radelspaß Filderstadt Teilnahme immer auf eigenes Risiko Treffp. dienstags 14 Uhr Festplatz Bernh. Info Siegfried P. Tel. 701552 (bm.775549) Am großen Parkplatz in Stetten haben wir uns am 22.3. bei teilweise sogar sonnigem Wetter getroffen. Mit Kurt B. sind 18 Wanderer am Trauf unterwegs gewesen und hatten den Flughafen im Blick. Sie waren "schon" um 15.45 Uhr im Schützenhaus, es hat mit den Getränken ein wenig gedauert. Mit Brigitte M. starteten 19 flotte Marschierer in Richtung Kochenmühle. Kurz vor der Mühle sind sie von der Straße abgebogen, über einen schmalen Weg ins Tal gekommen und über den Reichenbach auf dem Weg unter dem Wanderweg zur Schlösslesmühle gewandert. Nach einer kurzen Pause ging es über dem mäandernden Reichenbach bei der Seebruckenmühle Richtung Leinfelden. Leider haben wir dann nicht den Weg zur keltischen Viereckschanze über die Weidacher Höhe zum Parkplatz Riesenschanze gewählt, dann wären wir um zirka 16 Uhr im Schützenhaus in Stetten angekommen. Ungeduldig haben einige schon wieder aufs Radeln gewartet und ihre Drahtesel sauber geputzt. Radwanderpläne werden von Siggi P. und Karl F. verteilt. Los geht es am Festsplatz gegenüber dem ESG. Am 5.4. wollen wir über 3-Linden zur Oberensinger Höhe und Denkendorf nach Sielmingen zum „Hufeisen“ radeln. bm. Feuer samstags von 14.30 bis 16.30 Uhr 2x im Monat statt. Die nächsten Termine sind der der 9. und 23. April Treffpunkt: Garten, Pestalozzischule, Seestraße 22 in Filderstadt-Sielmingen. "Gedichte für Wichte" mittwochs von 10 bis 11 Uhr für Kinder von 1 bis 3 Jahren in Begleitung. Gemeinsam Lieder singen, Fingerspiele ausprobieren und Bilderbücher anschauen. KULTUR Kultur- und Kommunikationszentrum e.V. Freitag, 1. April: Blue Friday Jam Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt frei! Offene Bühne mit kompletter Backline im Saal. Jam-Session! Leitung: Manfred Grupp Mittwoch, 6. April: Vernissage Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt frei! GRAPHIT_LEBEN – 30 Jahre Zeichnungen von Matias Boehm In der Ausstellung, die ab dem 6. April in Filderstadt Bonlanden in der "Alten Mühle" zu sehen ist, können die Besucher in die gezeichnete Welt des Filderstädter Surrealisten MATHIAS eintauchen. Der anerkannte Künstler zeigt Bleistift-Arbeiten aus den vergangenen drei Jahrzehnten seines künstlerischen Schaffens. Portraits, Skizzen und zu Papier gebrachte Gedanken sind dort in einer interessanten Auswahl zu sehen. Begegnungs- und Bildungszentrum WIE Wielandstraße 8 (ehemalige Hauptschule) Infos: Ingrid Bondorf E-Mail: [email protected] Telefon: 07158/9846033 Mittwoch 9 bis 11 Uhr "Tipi-Richtfest" Hurra! Unser Zelt der Begegnung ist fertig und das wird gefeiert!!! Am 12. April ab 15 Uhr im Pausenhof vor dem WIE wird es zum ersten Mal aufgestellt. Wir sind auch am 23. April beim Interkulturellen Familienfest mit dem TIPI dabei! "Feuer und Flamme" NEU Der Vätertreff in Filderstadt ist ein neues offenes Angebot für Väter mit ihren Kindern jeden Alters. Es findet im Freien am Ausstellungen sind/waren in Galerien und öffentlichen Gebäuden in vielen Ländern Europas, in China und in den USA zu sehen. Viele Gemälde und Zeichnungen befinden sich in Privat-Sammlungen in Deutschland, in der EU, im Nahen Osten und in den USA. Vorschau: Samstag, 8. April/ Freitag, 15. April/ Samstag, 16. April TheaterKarra – Der etwas andere Theaterabend Kultur Freitag, 22. April Die Alte Mühle - Partynacht Freitag, 29. April Sylvio Zondler – Projekt Samstag, 30. April Einer muss fahrn Öffnungszeiten Gastronomie: Dienstag bis Freitag von 19 bis 24 Uhr. (Samstags teilweise bei Veranstaltungen) Büro: 0176/63432917, www.altemuehle.de Zum Vormerken hier die weiteren Spieltermine: Freitag, 15. / Samstag, 16. / Sonntag, 17. / Samstag, 23. / Sonntag 24. / Freitag, 29. / Samstag 30. April 2016. Tickets gibt es unter: Telefon: 0711/777034 (AB) oder auf www.filderbuehne.de. Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016 · Woche 13 15 Kunstverein Filderstadt e.V. FilderStadtMuseum Mittwoch, 13. April 2016 um 19 Uhr Jugendchor Vulingoma – „A New Song“ Kinderhilfsprojekt VULASANGO Kapstadt „Vulingoma“ bedeutet „ein neues Lied anstimmen“. Genau dies ist es, was die einstmalig verarmten, verwaisten, missbrauchten und vernachlässigten Jugendlichen aus dem Entwicklungsprojekt Vulamasango (Offene Tore) in einem Armenviertel in Kapstadt tun. Das Projekt Vulamasango gibt ihnen Hoffnung, Bildung und einen Ort der Zuflucht, und durch die Arbeit im Jugendchor Vulingoma können die Kinder und Jugendlichen ein neues Lied für ihr eigenes Leben anstimmen. Eintritt frei. Spenden für das Kinderhilfsprojekt. Endspurt für die Komödie: „Wahrsagen leicht gemacht“ Bestellen Sie jetzt Ihre Karten für die Premiere am 9. April 2016, um „Madame Wanda“ im "Bürgerhaus Sonne" in Sielmingen in Aktion zu erleben. Hinweis: Es handelt sich hierbei nicht um die vor einigen Jahren von uns gespielte Komödie "Kuddelmuddel". Bonlanden, Klingenstraße 19 Öffnungszeiten sonntags 13 bis 17 Uhr Telefon: 07158/8219 Osterausstellung noch bis zum 17. April Osterhasen als Zinnfiguren. Die Ausstellung thematisiert Osterbräuche, die meisten dieser Bräuche beziehen sich auf Ostersonntag. Das beherrschende Objekt ist natürlich das Osterei. Mit ihm verbinden sich die verschiedensten Bräuche des Schenkens, z.B. zwischen Paten und Patenkinder oder zwischen Jungen und Mädchen. Kinder hatten verschiedene Bräuche wie Eierwerfen als Geschicklichkeitsspiel, Eierpecken (Zusammenstoßen von Eiern) oder Eierwettlauf. Schließlich gehörte auch das heilkräftige und segenspendende Osterwasser dazu, das von den Mädchen schweigend bei Sonnenaufgang aus dem Bach geholt werden musste, wobei sich die Jungen allerlei „Störungen“ einfallen ließen. Künstler der Filder Wir trauern um Marilen! Ein tragischer Unglücksfall setzte ihrem Leben plötzlich ein Ende! Noch sehe ich sie vor mir, wie sie von ihrem Lebensgefährten an der Gitarre begleitet vergnügt Lieder in ihrer Landessprache singt - ein Beitrag für ein interkulturelles Fest. Ihre lebendige und fröhliche Art und ihr positives Denken sind uns immer in Erinnerung. Ihrem Lebenspartner, ihrer Familie und ihren Freunden wünschen wir viel Kraft, diesen harten Schicksalsschlag zu überwinden! Für die Künstler der Filder S. Schäfer-Gold Förderverein Musikschule Filderstadt e.V. Verantwortlich: Reinhard Schal, Bernhäuser Straße 25, 70771 L.-E. Auf ein Angebot der Musikschule sei besonders hingewiesen Lioncelli Die Instrumentalmusik der Renaissance bietet fortgeschrittenen Schülern und Erwachsenen eine hervorragende Gelegenheit, zusammen vielfältig und abwechslungsreich in einem Ensemble ohne Spezialkenntnisse mehrstimmig zu musizieren. Mit modernen Instrumenten wie z.B. Blockflöte, Geige und Schlaginstrumente spielen wir Musik vom 15. bis 17. Jahrhundert: Tänze, Chansons, Canzonen etc. Wer ein historisches Instrument besitzt, kann es gern in das Ensemble einbringen. Start: Freitag, 15. April 2016 17.30 bis 18.30 Uhr Musiksaal der Wielandschule Sielmingen Leitung: Patrick Tröster Schnupperangebot bis einschließlich September 2016: 5,-/Monat, danach Tarif K: 17,-/Monat zzgl. 5,- Mosaikbaustein. Anmeldung: Musikschule, Information beim Leiter des Ensembles: 0711/88799867. 16 Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016· Woche 13 Kultur Stadtbibliothek Filderstadt Städtische Galerie Filderstadt Volmarstraße 16 (Nähe S-Bahn) Di, Do, Sa 10 bis 14 Uhr; Di, Mi, Do, Fr 15 bis 19 Uhr Filmvorführung: Elser - Er hätte die Welt verändert Öffnungszeiten: Donnerstag, 10 bis 12.30, Samstag, 15 bis 18 Uhr Sonntag, 11 bis 17 Uhr Bonländer Hauptstraße 32/1 www.staedtische-galerie-filderstadt.de Freitag, 8. April 2016, 20 Uhr. Eintritt: 8/erm. 6 Euro - KombiKarte für Lesung und Film. In Kooperation mit der vhs, dem Stadtarchiv und dem Bunten Bücherladen. „Noch ’ne Geschichte“: Vorlesen für Kinder Das nächste Vorlesen für Kinder findet am Donnerstag, 7. April 2016 in der Zeit von 16.30 bis 17 Uhr statt. Alle Kinder von 4 bis 7 Jahren sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht erforderlich. Eltern können in dieser Zeit gerne in der Bibliothek stöbern... Viel zu entdecken gibt es in der aktuellen Ausstellung "Bindestrich"! Ena Lindenbaur und Albrecht Weckmann verstecken in ihren Arbeiten durch Übermalung und Überschneidung geheimnisvolle Andeutungen auf Menschen und ihre alltägliche Umgebung: vielleicht finden Sie etwas für sich? Verein zur Förderung der Kleinkunst Donnerstag, 7. April, Patrizia Moresco, 39 Euro*, "BISSFEST, Dolce Vita im Sparschwein" Donnerstag, 14. April, Sabine Schief, 22 Euro, TK neues Programm "Stirb glücklich" Freitag, 22. April, Ala Heiler & Boogaloo, 19 Euro "a voice in Jazz" Jazz der Spitzenklasse mit Ruth Sabadino Samstag, 23. April, Vocal Deluxe, 19 Euro "Klappe die 2." Schwäbisches Musikkabarett Donnerstag, 28. April, Hausprogramm 19 Euro, TK Freitag, 13. Mai, Hillus Herzdropfa 39 Euro* neues Programm: "Von dr Alb ra" Mittwoch, 1. Juni, Frl. Wommy Wonder, 39 Euro* Do. 2. Juni, LinkMichel, 22 Euro, TK Das neue Programm "Ruhe!" Einlass18 Uhr, TK=Tageskarte, Auftritt 20 Uhr Bei 39 Euro* = inklusive Essen mit Nachtisch, Bonlanden, Kronenstraße 6-8, 22 05-245 (AB) Mit schwäbischer Küche [email protected] VVK Zeitungsecke Di Majo, Marktstraße 10, 7776636 One Note Samba Tanzkonzert des Salonorchesters (Standard / Latein) Sonntag, 17. April 2016 18:00 Uhr Aula des Dietrich-BonhoefferGymnasiums Sielmingen Leitung: Marcin Niziol Eintritt frei, für Kuchen und Getränke ist gesorgt. Lioncelli Die Instrumentalmusik der Renaissance bietet fortgeschrittenen Schülern und Erwachsenen eine hervorragende Gelegenheit, zusammen vielfältig und abwechslungsreich in einem Ensemble ohne Spezialkenntnisse mehrstimmig zu musizieren. Mit modernen Instrumenten wie z.B. Blockflöte, Geige und Schlaginstrumente spielen wir Musik vom 15. bis17.Jahrhundert: Tänze, Chansons, Canzonen etc. Wer ein historisches Instrument besitzt, kann es gern in das Ensemble einbringen. Start: Freitag, 15. April 2016 17:30 – 18:30 Musiksaal der Wielandschule Sielmingen Leitung: Patrick Tröster Schnupperangebot bis einschl. September 2016: 5,-/Monat danach Tarif K: 17,-/Monat zzgl. 5,- Mosaikbaustein. Anmeldung: Musikschule Information beim Leiter des Ensembles: 0711/ 88 79 98 67 PercussionKonzert. Sonntag, 24. April 2016 17:00 Uhr Jahnhalle Harthausen Leitung: Uwe Arlt Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016 · Woche 13 Bildung und Kultur 17 So viel. So nah. Im April 17.04 | Hair das Musical Das Programmheft der Spielzeit 15 | 16 liegt aus in öffentlichen und kulturellen Einrichtungen, Restaurants und Einzelhandelsgeschäften der gesamten Region! Informationen erhalten Sie im AboBüro bei Ursula Hentschel-Siech unter Tel. 0711 70976-11 oder unter www.filharmoniefilderstadt.de April Der Froschkönig Golden erstrahlt die Bühne, aus der Ferne erklingt ein ungewöhnlicher exotischer Gesang. Wie von Zauberhand öffnet sich die Bühnenwand, singend und musizierend erscheinen zwei kauzige Gestalten: Die Brüder Grimm suchen nach alten Märchen. Und sie werden fündig. Und schon sind wir mitten im „Froschkönig“. Die geliebte goldene Kugel der Prinzessin fällt in den Brunnen und scheint verloren. Wäre da nicht der Frosch, der die Kugel gegen ein Versprechen rettet. Aber das will die Prinzessin nicht einlösen. Doch der Wasserpatscher kann sie mit klugem Verhalten umstimmen. Mo 04.| Veranstalter Eintritt Karten Beginn Filharmonie Filderstadt 7,-EUR beim i-punkt Kartenservice (Tel. 0711 7089394) und auf www.reservix.de 15:00 Uhr April Abofest Die Filharmonie lädt Sie herzlichst zum Abofest 2016 ein! Nach der Begrüßung durch den Oberbürgermeister Christoph Traub führen Sie Thomas Löffler und Sven Pflug durch das neue Programm, verraten alle Überraschungen und informieren Sie über Neuheiten. Natürlich gibt es auch wieder einige "Schmankerl" live von unseren Künstlern, aber die werden noch nicht verraten. Wir freuen uns auf Sie - bringen Sie auch Ihre Freunde mit! Ihr FIL-Team Di 05.| Veranstalter Hausöffnung Beginn Filharmonie Filderstadt 18:30 Uhr 19:00 Uhr Tod auf dem Nil April Kriminalstück nach Agatha Christie An Bord eines Nil-Dampfers befindet sich nicht nur das FlitterwochenPaar Simon und Linnet Doyle, auch Simons Ex-Geliebte Jacqueline de Bellefort hat sich einquartiert. Schließlich schießt Jacqueline auf ihn, und Linnet wird ermordet – und als deren Zofe Louise eine Aussage machen will, wird auch sie um die Ecke gebracht. Die Zahl der Todesfälle und damit auch die Angst nehmen zu, denn beinahe alle Passagiere haben gegenüber bestimmten Personen ein Mord-Motiv. Doch der sich auf Urlaub befindliche Meisterdetektiv Hercule Poirot klärt den verzwickten Fall schließlich souverän mit belgischem Charme. Fr 08.| Veranstalter Eintritt Karten Beginn FILharmonie Filderstadt 1. Rang 25,- EUR | 1.Rang erm.23,- EUR | 2.Rang 23,- EUR | 2.Rang erm.21,- EUR beim i-punkt Kartenservice (Tel. 0711 7089394) und bei allen Easy-Ticket-VVK-Stellen 20:00 Uhr Montanara Chor April Nach vielen Jahren wieder einmal in der FILharmonie: Der Montanara Chor sorgt für eine Sternstunde professioneller Chormusik und kommt diesmal im „Frühlingsgewand“ daher – schließlich steht der Wonnemonat Mai schon fast vor der Tür. Seit Jahrzehnten einer der besten und bekanntesten Männerchöre der Welt, singen die Berufssänger stets ohne Mikrofonierung, nur begleitet von einem Pianisten. Das Programm soll uns schon festlich und gut gelaunt auf den Frühling einstimmen. Lieder wie „Es löscht das Meer die Sonne aus“, „Die Himmel rühmen“, „Das einsame Glöcklein“ und „Moskauer Nächte“ (auf Russisch) stehen auf dem Programm, aber auch „In einem kühlen Grunde“ oder „Im Abendrot“ – und natürlich darf die Erkennungsmelodie, das „Montanaralied“ nicht fehlen. So 10.| Veranstalter Eintritt Karten Beginn Filharmonie Filderstadt 1. Rang 25,- EUR | 1.Rang erm.23,- EUR | 2.Rang 23,- EUR | 2.Rang erm.21,- EUR beim i-punkt Kartenservice (Tel. 0711 7089394) und bei allen Easy-Ticket-VVK-Stellen 19:00 Uhr Karten für unsere Veranstaltungen gibt es über Easy-Ticket, CTS-eventim und ReserviX im i-punkt-Kartenservice Filderstadt | Alter Bahnhof bei der S-Bahn-Station | Dr. Peter-Bümlein-Platz 1 | 70794 Filderstadt-Bernhausen Tel. 0711 7089394 | [email protected] | www.filharmoniefilderstadt.de Änderungen vorbehalten 18 Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016· Woche 13 volkshochschule PSYCHOLOGIE schulstraße 13/1 70794 filderstadt 0711 77394 5 www.vhs-filderstadt.de EINZELTERMINE Darmkrebs bei Frauen und Männern Vorsorge und Behandlungsmöglichkeiten Cornelia Korf, Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie, Oberärztin der Abt. Innere u. Gastroenterologie, Filderklinik Di, 5.4., 20-21.30 Uhr, Plat., Bürgerhaus Mörikesaal, Abendkasse: € 3 oder vhs 3 card Schüßler Salze das richtige Salz - vom Säugling bis zum Erwachsenen Sabine Gronemann-Krause, Heilpraktikerin Do, 7.4., 20-21.30 Uhr Plattenhardt, Bürgerhaus, Mörikesaal Abendkasse: € 3 oder vhs 3 card Cinéclub français: „Avis de mistral“ (Ein Sommer in der Provence) Für Filmliebhaber mit Französischkenntnissen, OmU Fr, 8.4., 19.30-21.30 Uhr, Plattenhardt, VHS Abendkasse: € 3 (2) Psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter Dr. med. Hartmut Horn, Arzt für Kinder- und Jugendheilkunde, Psychosomatik und Innere Medizin, Psychotherapeut, Buchautor Di, 12.4., 20-21.30 Uhr, Plat., Bürgerhaus, Mörikesaal, Abendkasse: € 3 oder vhs 3 card Nord-Iran: Bilderreise durch das alte Persien Diavortrag mit Bernd Mantwill, Dipl.-Geogr. Di, 12.4., 20 Uhr, Bürgerzentrum Bern. Abendkasse: € 5 (4) oder vhs 3 card „Mach was draus!“ Lesung mit Matthias Berg In Kooperation mit der Stadtbibliothek und dem Bunten Bücherladen Di, 26.4., 20-21.30 Uhr, Bern., Stadtbibliothek, Volmarstr. 16, Kartenvorverkauf ab sofort bei allen Veranstaltern, € 8 (6) Tanz dich frei raus aus dem Kopf – rein in den Körper Do, 28.4., 20 – 22 Uhr, Plat., Bürgerhaus, Mörikesaal, Abendk.: € 5 (3) oder vhs 3 card Infoabend: Sommersprachkurs Italienisch in Venetien Fr, 29.4., ab 18 Uhr, Plattenhardt, VHS Raum 22, kostenlos, Sonderflyer erhältlich KUNST/KULTUR 77394 95 1002 Auf Frauenspuren rund um die Staatsgalerie Sa, 16.4., 15-17 Uhr, Stuttgart, Neue Staatsgalerie, vor dem Eingang zum Foyer, € 13 PÄDAGOGIK Bildung und Kultur 77394 65 1302 Vokabeln lernen wie im Schlaf Für Schüler ab ca. 15 Jahren und Erwachsene. Mit Roland Geisselhart, bundesweit herausragender Gedächtnistrainer Fr, 8.4., 16-19.30 Uhr, Sa, 9.4. 9-12.30 Uhr, Plattenhardt, VHS, Raum 24 77394 80 1375 Hochsensible Grenzen finden Fr, 8.4., 20-22 Uhr, Plat., Bürgerhaus Sophie-Rinker-Raum, € 10, mit Anmeldung! 1380 Kreativitätsförderung für Nicht-Kreative Fr, 8.4., 13.5., 20.5., 27.5., 9.30-12 Uhr Malersaal, € 55, mit Anmeldung! GEO-TREFF 77394 95 1750: Australien: Reiseplanung Tipps f. die individuelle Reise: Di, 26.4., 18.3021.30 Uhr, Plat., VHS, € 20 (18) inkl. Skript 1810 Einf. in die Astronomie II Orientierung am Nachthimmel, Sternbilder, Galaxien und Nebel mit bloßem Auge finden und erkennen. Bei klarem Himmel Beobachtung im Freien (Teleskope bringt Dozent mit). Di, 19.4., 18.30-21.30 Uhr, Plat., VHS, € 18 (16), mit Anmeld., keine Vorkenntnisse nötig! 1854 Falknerei Garuda Blick hinter die Kulissen: Mi, 13.4., 14-15.30 Uhr, Treff: Weil i. Schönbuch, Falknerei Garuda, Lauhwiesenstr. 49, € 15 (13), mit Anmeld. 1850 Kräuterwanderung: „Wildkräuter im Frühlingswald“ Fr, 22.4., 16.30-18.30 Uhr, Treff: Plat., Weilerhau, Parkpl. Tennisplätzen, € 9, mit Anmeld. 1864 Quer durch die Tübinger Altstadt: Stadtführung So, 24.4., 16.30-18 Uhr, Treff: Tübingen, Marktplatz, vor dem Rathaus, € 9 (7), Anmeld.! 1880 Körschtal Forellenzucht Blick hinter die Kulissen: Mi, 27.4., 15-16 Uhr Denkendorf, Forellenzucht Pöschl Robert-Bosch-Str. 1, € 5, mit Anmeldung EDV & BERUF 77394 65 2157 3D-Druck-Seminar Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen Fr, 8.4., 18.30-21.30 Uhr, Sa, 9.4., 9-16 Uhr Plattenhardt, VHS, EDV-Raum, € 117 (106) 2138 MS OneNote 2010 das digitale Notizbuch Mo, 11.4., 9-16 Uhr, Sielmingen, DietrichBonhoeffer-Gymnasium, EDV-Raum, € 65 (59) 2121 Immer das Gleiche – 20% Arbeitszeit sparen mit Word und Outlook 2010 Di, 12.4., 9-16 Uhr, Sielmingen, DietrichBonhoeffer-Gymnasium, EDV-Raum, € 65 (59) 2126 Geschäftsbriefe und E-Mails nach DIN 5008 Auffrischung für Wiedereinsteiger Di, 12.4., 18.30-21.30 Uhr, Siel., DietrichBonhoeffer-Gymnasium, EDV-Raum, € 33 (30) 2175 Adobe InDesign Kompaktkurs für Wiedereinst./Neueinsteiger oder Umsteiger Mi/Mo, ab 13.4., 18.30-21.30 Uhr, 4 x Plattenhardt, VHS, EDV-Raum, € 165 (150) 2230 Sicher auftreten, sicher argumentieren, souverän ankommen Do, 14.4., 18.30-21.30 Uhr, Plattenhardt, VHS Raum 24, € 62,50 2250 Einzelcoaching – Bewerbung Es wird eine ausführliche Einzelberatung geboten. (ca. 90 Min.) Termin nach Absprache Plattenhardt, VHS, Raum 24, € 139 SPRACHEN 77394 70 Wir suchen Kursleiter/in für Dänisch, Norwegisch Fragen beantwortet Ihnen gerne Sabine Beyreuther, Tel. 0711 77394-86, [email protected] 2501 Englisch für die weiterführende Schule – Grundsch. Kl. 4 Mo, 1.8.-5.8., 10-11.30 Uhr, 5 x Plattenhardt, VHS, Raum 21, € 48 GESUNDHEIT 77394 65 3215 Klangyoga-Stunde Di, ab 5.4., 20-21.30 Uhr, 6 x, Bonlanden., Alte Mühle, Entspannungssaal, € 48 (43) 3013 Ayurveda-Kochkurs Mi, 6.4., 19-21 Uhr: Bestimmung Ihres individuellen Konstitutionstyps Sa, 9.4., 9-13.30 Uhr: Zubereitung leichtes ayurvedisches Frühstück und Mittagessen So, 10.4., 16-20.30 Uhr : Zubereitung typisch ayurvedische Abendgerichte Ort: Plattenhardt, Küche Weilerhauschule, € 46, Lebensmittel extra ca. € 12 im Kurs 3019 Handreflexzonenmassage Do, 21.4., 18-21 Uhr, Plat., VHS, Raum 24 € 18 (16) FITNESS/TANZ 77394 75 Ganzheitliche Körperarbeit 60 plus Auch für jüngere Menschen, die eine sanfte und bewusste Herangehensweise bevorzugen. 3465 Mi, 6.4., 9-10 Uhr, 12 x 3466 Mi, 6.4., 10.15-11.15, 12 x Siel., Bürgerhaus Sonne, Saal € 48 (43) 3531 Bogenschießen Für Kinder von 8-12, Anf. u. Fortgeschrittene Sa/So, 9.4./10.4.14-16 Uhr 2 x Plattenhardt, Schillerhalle, € 34 3520 Tennis für Anf. und Fortg. Sa, 30.4., 7.30-9 Uhr, 10x Bern., Tennish. hinter Rundsporthalle, € 128 MODE & KREATIVES 77394 95 3770 Floristik-Workshop: Muttertag und Sommer Mi, 13.4., 19-23 Uhr, Grötzingen, Blumenlädle Hindenburgstr. 35, € 19, zzgl. Material 3790 Goldschmiede-Schnupperkurs Di, 12.4., 18-21.30 Uhr, Schmuck-Atelier Reinschlüssel, Elisabethenstr. 25, Stuttgart € 30, Material extra nach Bedarf im Kurs. kunstschule schulstraße 13 70794 filderstadt 0711 77394 80 www.vhs-filderstadt.de In den Osterferienkursen gibt es noch freie Plätze! 9711 Bildhauerworkshop Sa, 9.4., 10-18 Uhr, So, 10.4., 10-17 Uhr Holzwerkstatt, € 67 (63) Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 9-12 Uhr Mo, Di: 14-17 Uhr, Do: 14-18 Uhr Bei Anmeldung gelten die Allg. Geschäftsbedingungen. Bildung und Kultur Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016 · Woche 13 19 FBS Filderstadt e.V. Wielandstraße 8, 70794 Filderstadt Tel. 07158/984 60 12 www.fbs-filderstadt.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9–12 Uhr Mi geschlossen Eltern werden, Eltern sein Pre Kanga; DEIN KUGELRUNDES WORKOUT Stefanie Störzer; 5 x Di, 05.04.; 11:30 - 12:30 Uhr fbs-WIE, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3; 1162DZ|57,00 € Aquafitness f. Schwangere Vanessa Urban; 5 x Do, 07.04., 9:30 - 10:15 Uhr Hallenbad Sielmingen, Wielandstrasse 4 1121D|35,00 € Coole Jungs? Was Jungs von ihren Müttern und Vätern brauchen. Rita Landenberger; 1 x Mi, 20.04.; 20:00 - 22:00 Uhr fbs-Alte Mühle, Bonlanden, Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 1; 1231DS|9,50 € Unsere Kinder “Kinder spielen - Eltern lernen” Workout für Mütter mit Baby Stefanie Störzer; 5 x Di,05.04.; 9:00 - 10:00 Uhr fbs-WIE, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3; 1160DZ|57,00 € Eine Begleitung für Eltern und Kindern von 0-2,5 J. pro Termin 9,00 € Kurse Montag – Freitag, freie Plätze auf Anfrage Info und Beratung vor der Anmeldung direkt bei Inge Heine: Mo. - Fr. 8.00-8.30 Uhr, Tel. 0711 997 26 40, eMail: [email protected] Hatha-Yoga für Schwangere Kurzkurs Kangatraining ab 13. Schwangerschaftswoche Rebecca Schaible; 5 x Mi, 13.04.; 19:45 - 21:15 Uhr fbs-Alte Mühle, Bonlanden, Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 3; 1114D|54,00 € Eltern-Werkstatt - für Eltern und Tageseltern Clara Hirschauer; 1 x Sa, 09.04.; 9:30 - 14:30 Uhr fbs-WIE, Sielmingen, Wielandstr. 8, 2. OG, Verl. Grundschule; Raum 2.07; 1226D|45,00 € Bewusste KinderernährungEssen am Familientisch, Empfehlungen für die Ernährung von 1 bis 3 Jährigen Katrin Eitel; 1 x Mo, 18.04.; 20:00 - 21:30 Uhr fbs-WIE, Sielmingen, Wielandstr. 8, 2. OG, Verl. Grundschule; Raum 2.07; 1209D|3,00 € Ich will! Ich kann! Ich muss?! Uli Tritschler; 1 x Di, 19.04.; 20:00 - 22:00 Uhr fbs-Alte Mühle, Bonlanden, Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 3; 1229DS|9,50 € "Geliebte Nervensäge" Vortrag zum Thema AD(H)S Gaby Wössner; 1 x Mi, 20.04.; 18:00 - 20:00 Uhr Zentrum für Ergotherapie, Kirchheimerstr. 75, 70619 Stuttgart; 1219D|10,50 € 4 x Mi,20.04.; 10:45 - 12:15 Uhr fbs-Alte Mühle, Bonlanden, Humboldtstr. 7, 2. OG, Raum 4; 2129D|37,00 € In folgenden MinikindiGruppen sind noch Plätze frei: pro Termin 12 € Bärengruppe 1 Mittwochs 08:30 - 12:00 Uhr fbs-WIE, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 2; 3224D Spatzengruppe Donnerstags 08:30 - 12:00 Uhr Pestalozzischule, Sielmingen, Seestr. 22, UG, Eltern-Kind-Raum U11; 3225D Pinguingruppe Freitags 08:30 - 12:00 Uhr fbs-Alte Mühle, Bonlanden, Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 1; 3227D| Waldgruppe Sonnenzwerge für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung Irene Stephan; 7 x Di, 12.04.; 15:00 - 16:30 Uhr Bonlanden, Waldparkplatz Wolfsklinge, beim Schützenhaus, unterhalb des Uhlbergturms; 2420D|46,00 € Seifen gießen für Kinder von 9-12 Jahren Beate Graf; 1 x Mo, 11.04.; 14:15 - 16:30 Uhr Wielandschule, Sielmingen, Wielandstr. 4, Eingang Schul-Innenhof Kindergarten, UG, Werkraum; 3513D|13,50 € Zyklusshow und Agentenspiel als neue Zugänge zu den Veränderungen in der Pubertät Eltern-Infoabend Fr, 08.04.; 19:30 - 21:00 Uhr fbs-WIE, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 1212D|8,00 € Die Zyklusshow - Dem Geheimcode meines Körpers auf der Spur ... Für Mädchen von 10 - 12 Jahren Heike Forker; Sa, 09.04.; 10:00 - 15:00 Uhr fbs-WIE, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3; 3570D|15,00 € Der kleine Luftballon Marionettenspiel für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung 1 x Do, 14.04.; 14:30 - 15:30 Uhr fbs-WIE, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3; 2531D|6,00 € Das "Zoomobil" – faszinierende Tierpräsentationen für Kinder im Alter ab 4 in Begleitung / ab 8 Jahren auch ohne Begleitung Daniel Schmenger; 1 x Fr, 15.04.; 15:00 - 17:00 Uhr fbs-WIE, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3; 3502D|12,00 € Mensch, Familie , Gesellschaft Motivationstraining Hausarbeit Georgia Borchart; 2 x Mo, 18.04.; 19:30 - 21:00 Uhr fbs-WIE, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 4115D|37,00 € Gesundheit/Kochen Vitalität durch Basenfasten Beate Graf; 1 x Di, 12.04.; 20:00 - 22:00 Uhr fbs-WIE, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 5105D|10,50 € Italienisches Familienfest Jürgen Nädele 1 x Do, 14.04.; 19:00 - 22:30 Uhr Gotthard-Müller-Schule, Bernhausen, La Souterrainer Str. 9, EG, Küche; 6111D|30,00 € Spinnen mit dem Spinnrad für Anfänger; Stefanie Wald; 1 x Sa, 09.04.; 14:00 - 17:00 Uhr fbs-Alte Mühle, Bonlanden, Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 3; 6204D|40,00 € Anmeldungen: Am schnellsten geht es online: www.fbs-filderstadt.de Gerne beraten wir Sie auch bei der Kursauswahl telefonisch während der Öffnungszeiten. 20 Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016· Woche 13 SCHULEN Eduard-SprangerGymnasium Über 1.000 Euro für den Weltladen Es ist kaum zu glauben, aber wir haben es geschafft! Eine Woche lang haben wir in den ESG-Pausen Produkte aus dem Weltladen verkauft (Schokolade, Chips, Gummibärchen, Ostergeschenke,…) und damit einen sensationellen Umsatz gemacht: Über 1.000 Euro! Der faire Gedanke am ESG zieht eindeutig seine Kreise. Doch das Geld behalten nicht wir, sondern wir haben es dem Weltladen in Bernhausen übergeben, denn der Weltladen unterstützt mit dem Überschuss, den er erwirtschaftet, soziale Projekte unterschiedlicher Art. Und das unterstützen wir sehr gerne! Die AG „Fairer Handel“ ist begeistert von der Verkaufswoche, bedankt sich bei allen, die zu dem vierstelligen Erfolg beigetragen haben und freut sich auf weitere FAIRE Aktion. ESG auch in diesem Jahr bei der Markungsputzete Am Donnerstag, dem 17. März 2016, trafen sich insgesamt 150 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 mit ihren Sportlehrern bei strahlendem Sonnenschein, um den Müll, der unachtsam von Passanten an den angrenzenden Feldwegen, Wiesen und Böschungen hinterlassen worden war, aufzusammeln. Vor allem an den Böschungen entlang der B27 wurden "säckeweise" Plastik, alte Kleidungsstücke, Gläser und vieles mehr aufgelesen, was von den Verkehrsteilnehmern auf dem Weg Richtung Stuttgart aus dem Fenster geworfen wurde. Dieses Projekt soll natürlich nicht nur die Stadt Filderstadt unterstützen, sondern v.a. das Bewusstsein der Jugendlichen für unsere Umwelt und verantwortungsvolle Abfallentsorgung schärfen. (Tobias Guderle) Termine (bitte vormerken): 25. April 2016: 2. Fremdsprache am ESG Latein oder Französisch? 19 Uhr Aula 26. April 2016: NwT und Italienisch stellen sich vor - Profile in Klasse 8, 19 Uhr Aula Schulen ESsGenuss Mensaverein des Eduard-SprangerGymnasium e.V. Jahreshauptversammlung Wir laden alle unsere Mensa-Helferinnen und -Helfer recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 14. April 2016 um 20 Uhr in die Mensa des ESG ein. Tagesordnung: Berichte der Vorsitzenden, der Kassiererin sowie der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstandes, Wahlen, Sonstiges Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens Mittwoch, den 6. April 2016 schriftlich eingereicht werden. Wir würden uns sehr freuen, Euch alle zu dieser Sitzung begrüßen zu können. Bachputzete-Fahrrad hat neuen Besitzer Die Klasse 6c hat vor einem Jahr bei der Bachputzete ein Fahrrad gefunden. Nachdem sich ein Jahr bei Rathaus und Polizei niemand gemeldet hat, wurde das Fahrrad von der AG Asyl an einen Asylbewerber übergeben. (Br) Theaterbesuch des Französischkurses Das Stück „Nées en France – Aicha Benaissa“ lockte unseren Französischkurs ins Xenia-Theater Tübingen: Es ging um die Probleme einer Jugendlichen, die zwischen zwei Kulturen (der französischen und der algerischen) aufwächst. Die Umsetzung hat uns allen sehr gut gefallen und wir freuen uns auf diese Sternchenlektüre! (L. Sausmikat, Klasse 11) www.dbg-filderstadt.de Ansprechpartner: Jürgen Ehrlenbach, Telefon: 07158/62528 Mail: [email protected] Informationsveranstaltung für Eltern zum Thema Generation Online – Jugendliche Medienwelten am 6. April, 19.30 Uhr, Aula des dbg In Form von Live-Demonstrationen werden die von Jugendlichen meistgenutzten Dienste und Apps von einem Referenten der mecodia Akademie, der ausgewiesene Experten auf dem Gebiet der neuen Medien, vorgestellt. Dazu wird er Empfehlungen für einen kompetenten Umgang mit diesem Bereich geben. Der Fokus liegt dabei auf dem Schutz persönlicher Daten, der Privatsphäre und verantwortungsvollen Selbstdarstellung. Auch auf Smartphones und Tablets, die mobilen Alleskönner, wird eingegangen. Nach dem Vortrag ist eine Diskussions- und Fragerunde geplant. Dabei haben Sie auch die Möglichkeit Ihre individuellen Fragen zu stellen. Wir laden zu dieser Veranstaltung recht herzlich ein. Nach der Veranstaltung gibt es wie gewohnt Bewirtung durch uns. Bruckenackerschule Grundschule Känguru-Wettbewerb 2016 „Viel Erfolg bei Mathe mit dem Känguru!“, hieß es am Donnerstag, dem 17. März für 80 Schülerinnen und Schüler, die am KänguruWettbewerb teilnahmen. Über eine Stunde lang konnten die Kinder aus den dritten und vierten Klassen am Vormittag an den verschiedenen Aufgaben knobeln, für deren Lösung es je nach Schwierigkeit 3, 4 oder 5 Punkte zu ergattern gab. Nun sind wir schon gespannt auf die Ergebnisse, unter anderem darauf, welches Kind den längsten „Kängurusprung“, also die längste Folge richtig gelöster Aufgaben, geschafft hat. Auf diese Auswertung werden wir allerdings noch einige Wochen warten müssen. (Pa) Gotthard-MüllerSchule Bernhausen Bildungsstiftung der KSK Esslingen würdigt das Projekt der VKL mit einem "Preis“. „Integration der VorbereitungsklassenSchüler durch Kooperation mit einem Seniorenheim." Ziel dieses Projektes ist es, Migranten- und Flüchtlingskinder für den Alltag und den Arbeitsmarkt fit zu machen und ihnen die Alltags- und Festkultur ihrer neuen Heimat nahezubringen. Die Schüler lernen in den ersten Wochen die Grundbegriffe der deutschen Sprache. Integration ist nur mit Sprache möglich. Darüber hinaus sind Praxiserfahrungen wie z.B. Apfellese, Äpfel keltern und die Verkostung mit Senioren im Altersheim wichtig. Die Kinder lernen die Traditionen unserer Gesellschaft, christliche Werte, wie z.B. Weihnachten, und die neue schwäbische Heimat mit all ihren Facetten kennen. Gleichzeitig sollen die Praxiserfahrungen diese jungen Menschen arbeitsmarktfähig machen und „vernetzen", ihnen Kontakte erschließen und Patenschaften entstehen lassen. Schulen Förderverein Gotthard-Müller-Schule Integration Vorbereitungsklassen – Vorstellung beim Stadtjugendring in Nürtingen Wie unter der o.g. Rubrik der Gotthard-Müller-Schule beschrieben sind wir zu Beginn des Schuljahres 2015 bis 2016 mit diesem Anspruch gestartet und haben zwischenzeitlich viele Kooperationspartner ins Boot holen können. Sei es das Altersheim „Wohngemeinschaft für Senioren“, Integra, Kunst- und Kulturschule Filderstadt, sowie die Stadt Filderstadt mit ihren Praktikanten. Sozialpraktikanten des Eduard-Spranger-Gymnasiums runden das bisher geleistete rundum ab. Vergangenen Samstag konnten die Prozessbeteiligten (Jan Stark, Ellen Huttenlocher und Yvonne Rahner) ihr Projekt im Rahmen eines Forums des Stadtjugendringes der Stadt Nürtingen auf Einladung desstaatlichen Schulamtes Nürtingen durch Schulamtsleiterin Frau Dr. Schimitzek, Interessierten vorstellen und unterbreiten. Viele Interessierte kamen und stellten teils auch kritische Fragen die alle mit Bravourbeantwortet werden. Viel Lob gab es von allen Beteiligten für die bisher erbrachte Arbeit und Leistung. Mit viel Engagement gehen nun die für dieses Schuljahr geplanten Ideen weiter: Theater „Grenzenlos“ am 18. Juli 2016 sowie Mitte Juli die Fahrt ins Elsass an eine Kriegsgräberstätte. Grundschule Bonlanden Programmieren lernen am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Freundlich wurden die 4. Klassen der Grundschule Bonlanden von den Schüler und Schülerinnen des DBG im Computerraum empfangen. Auf dem Programm stand einen Einblick in das Programmieren am Computer zu bekommen. Mit Hilfe des Programmes „Scratch“ zeigten die Schüler/innen der 11. Klasse den neugierigen Grundschülern die Grundgedanken der Programmiersprache. Schnell ging es dann ans Ausprobieren und schon nach kurzer Zeit konnte die Katze Scatchy sich am Computer bewegen, ihr Aussehen verändern und sogar sprechen. Später durften dann mit den selbst programmierten Spielen gespielt werden. Vielen Dank an alle, die uns diesen interessanten und lehrreichen Vormittag ermöglicht haben. WRS Bildungszentrum Seefälle Bonlanden Schülerversammlungen sind immer etwas Besonderes, denn dort können sowohl die Schüler, als auch die Lehrer erfahren, welche Talente in einzelnen Schülern stecken. Am Freitag, dem 18. März 2016 erhielten einige Schülerinnen und Schüler Anerkennung und Preise für Ihren Einsatz und ihre Leistungen. Zum Beispiel haben sich ein paar mit dem Thema Klimaerwärmung beschäftigt und tolle Bilder dazu gemalt. Eileen bekam für ihr Kunstwerk sogar den ersten Preis. Aber auch die 10. Klässler und Selina aus der 9a haben sich mit dem Thema Blutspenden auseinandergesetzt. Auch hierbei sind tolle Bilder entstanden, über die viele staunten. Julian nahm als bester Vorleser aus der 6a am Lesewettbewerb in Neuhausen teil. Zudem wurden dieses Jahr wieder neue Suchtmentoren ausgebildet. Ihr Einsatz für die Schule ist super! (GS) Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016 · Woche 13 21 wir waren auch an der frischen Luft. Als Belohnung gab es für alle eine Brezel und von den Schülern selbst produzierten Apfelsaft. (MM) Realschule Bildungszentrum Seefälle Bonlanden Schüler zeigen soziales Engagement bei der Filderstädter Markungsputzete Die 22 Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a griffen am 14. März bei schönstem Frühlingswetter anstatt zu Schulbuch und Füller zu Müllsäcken und Zangen. Im zugeteilten Gelände rund um das Bildungszentrum Seefälle sammelten sie fleißig mit ihrem Klassenlehrer Herrn Danhel die Hinterlassenschaften von achtlosen Umweltverschmutzern auf. Neben dem üblichen Papier- und Plastikmüll landete auch manch anderes ungewöhnliches Fundstück wie Regenschirm oder Radkappe im Müllsack. Während einer Pause konnten sich die Jugendlichen mit den von der Stadt gestellten Brezeln und Äpfeln stärken, ehe es beim Endspurt auf dem eigenen Schulgelände nochmal richtig zur Sache ging. Vielen Dank allen Beteiligten für dieses soziale Engagement! (dan) Alle Klassen bei der Markungsputzete Pestalozzischule Filderstadt Wie in den zurückliegenden Jahren schenkte uns Petrus wieder traumhaftes Wetter für unsere Beteiligung an der Geländeputzete. Unserer Schule war ein bestimmtes Areal zugewiesen, welches sich die Klassen aufteilten und in Kleingruppen die Geländeabschnitte durchsuchten. Es zeigte sich, dass die Verschmutzungen sehr unterschiedlich waren. Es gab Abschnitte um die Schule und Häuser herum, wo es sehr viel Verschmutzung gab. Aber auf den Feldwegen gab es kaum Verschmutzungen, dafür aber viele Tütchen mit Hundekot. Beim Sammeln verging die Zeit wie im Fluge und Neues Leben! In der letzten Woche vor den Osterferien feierte die Schulgemeinschaft Gottesdienst. Vom neuen Leben erzählen die Blumen auf dem Schulhof, die im Herbst gepflanzt wurden. Die Klassen 7, 8 und 9 zeigten in kleinen Rollenspielen, wie neues Leben aussehen kann. Die Klasse 6 trug ihre eigenen Gebete vor. Der Schulchor sang begeistert drei Lieder für uns alle. Danke an alle fürs Vorbereiten, Mitgestalten und Feiern! Danke auch an Frau Abele für die Chorleitung und Begleitung am Klavier. 22 Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016· Woche 13 Sielmingen Wielandschule Grundschule Ostergarten an der Wielandschule Auch in diesem Jahr konnte der Ostergarten wie gewohnt in der Wielandschule aufgebaut werden. Diesen durften die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Religionsunterrichts bis zu den Osterferien besuchen. Kindergärten suchen die feinsten Kuchenrezepte heraus. Denn dann ist Frühlingsfest in Plattenhardt und wie jedes Jahr servieren wir dort auch diesmal die leckersten selbstgebackenen Kuchen und Torten. Erst wird deshalb fleißig gerührt, geknetet, gebacken und dekoriert und bald schon schwebt allerfeinster Kuchenduft über das Frühlingsfest! "Der barmherzige Samariter" als Rollenspiel aufführen. Diese Geschichte lehrt uns, was Nächstenliebe bedeutet - und in Anbetracht der aktuellen Flüchtlingsthematik ist diese Eigenschaft von uns allen mehr denn je gefragt. Beginn: 10.30 Uhr in der Kath. Kirche St. Stephanus Der Elternbeirat wird im Anschluss an den Gottesdienst noch einen kleinen Verkauf anbieten. Wir freuen uns schon jetzt auf diesen besonderen Tag mit Ihnen und hoffen auf eine volle Kirche! Ihr Kindergartenteam Kindergarten am Bombach e.V. Osterausstellung in der Wielandschule. KINDERTAGESEINRICHTUNGEN Tageselternverein Kreis Esslingen e.V. Aicher Straße 9, 70794 Filderstadt Telefon: 0711/46921770 Mo, Di, Mi, Fr 9-12 u. Mo, Do 16-18 www.tageselternverein-kreis-es.de Neue Tagesmütter und Kinderfrauen gesucht! Wir bilden ab Juni 2016 wieder neue Tagesmütter aus. Interessierte, die diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen möchten, können sich bei einem Informationsabend am Montag, dem 4. April 2016 um 19 Uhr in unseren Räumen über die Inhalte der Qualifizierung sowie die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen informieren. Wir suchen eine Tagesmutter für: - ein Mädchen 1,5 Jahre, 3 Nachmittage, bei Bedarf 3 ganze Tage - einen Jungen 6 Jahre, Übernachtungen und Wochenende nach Dienstplan - einen Jungen, 1 Jahr, Mittwoch und Freitag ganztags - ein Mädchen 2 Jahre, 2 Vormittage - 2 Kinder 3 und 6 Jahre, Abholung Kiga am Bombach 2 Nachmittage Wir suchen eine Kinderfrau auf Minijobbasis: - für einen Jungen 1 Jahr, Montag bis Freitag, 13 bis 16 Uhr Unsere gute Fee Frau Foof vom Verleihservice ist zu erreichen unter der Telefonnummer: 0179/7861900. Die Wurzelzwerge Es ist ein offenes Geheimnis: Jedes Jahr im Frühling wälzen die Wurzelzwerg-Familien ihre geheimen Familienbackbücher und Unser Tipp: Besuchen Sie unser Kuchenbuffet bei Firma Alber Otto-Lilienthal-Straße 22 9. und 10. April, 11 bis 17 Uhr. Denn ehrlich: Diesen Kuchen müssen Sie versuchen! Telefon: 0711/7787280 www.kindergarten-am-bombach.de Spitzen-Spende passend zu Ostern Städt. Kindergarten Auf der Burg Elternkurs "ProjuFa" Momentan findet bei uns ein Elternkurs "ProjuFa" vom Kreisdiakonieverband Esslingen, für Familien des Kindergartens und Sozialraums mit Kindern von 0 bis 3 Jahren statt. An fünf Nachmittagen können sich die Eltern mit den Kursleiterinnen über Erziehungsund Bildungsthemen austauschen. Neben fachlichen Hinweisen ist auch Zeit, neue Lösungen für unbefriedigende Situationen zu finden und darüber mit anderen Eltern zu sprechen. Währenddessen werden die Kinder von Erzieherinnen, sowie von Frau Jauch und Frau Fischer, die diese Tätigkeit ehrenamtlich und voller Freude machen, betreut. Wir freuen uns über dieses tolle Angebot im Kindergarten. Die Firma Parker-Hannifin aus Filderstadt hat uns erneut mit einer großzügigen Spende unterstützt, die uns neue spannende Projekte und tolle Spielsachen ermöglicht. Wie es sich gehört, haben wir uns mit einem geschmetterten Lied und einer selbstgebastelten Karte bedankt. Auch auf diesem Weg nochmal: Herzlichen Dank für die treue Unterstützung! (NSA) Evang. Georgskindergarten Kath. Kindergarten St. Stephanus Bernhausen Einladung zum Kindergartengottesdienst am Sonntag, 10. April 2016 am 10.04.2016 wollen wir unter dem Motto "Helfende Hände" gemeinsam mit der ganzen Gemeinde wieder einen Gottesdienst feiern, zu dem Sie und all Ihre Freunde und Verwandten ganz herzlich eingeladen sind! Unsere Vorschulkinder werden das Gleichnis Was wär so eine Osterfeier ohne all die bunten Ostereier? Mit flinken Händen und Papier malen, kleben, basteln wir bunte Eier mit Glanz und Glimmer damit dekorierten wir dann unsere Kindergarten-Zimmer. Und nach den ganzen Osterbastelei kam auch noch der Osterhas vorbei! Im Garten hat er für die Kinder was versteckt, das wird natürlich gleich entdeckt. Die Freude, die war riesengroß, es gab Nachschub für den Kaufladen - wie famos! Kindergärten Evang. Gustav-WernerKindergarten Bonlanden Danach wurde den Kindern mit einem Kamishibai (japanisches Papiertheater) die Geschichte vom Tod und der Auferstehung erzählt. So konnten die Kinder die Geschichte anhand der Bilder noch besser verstehen. Und dann gab es für alle Kinder noch ein Osternest, das im Garten gesucht und von allen gefunden wurde. Danke Osterhase! Kath. Kinderhaus "Arche" Plattenhardt Städt. Kindergarten Am Weilerhau Plattenhardt Plattenhardter Frühlingsfest Wir sind wieder dabei... und freuen uns, Sie auch in diesem Jahr wieder an unserem Stand, bei der Firma Wenzelburger, begrüßen zu dürfen! Neben selbstgebackenem Kuchen und Kaffee, können sich Ihre Kinder auf folgende Attraktionen freuen: - Schokokuss - Wurfmaschine, Spaß und Action - Kinderschminken - sich verzaubern lassen - Entenangeln - originell und beliebt Viel Vergnügen (EB) Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016 · Woche 13 23 "Petlla" gemacht. Das ist eine Spezialität aus dem Kosovo, die die Kindergartenkinder nach dem Mittagessen probieren durften. Egal ob süß (mit Nutella) oder salzig (mit Käse) - es war alles sehr lecker! Vielen Dank nochmals an die fleißigen Frauen. Evang. Kindergarten Pusteblume Emil-Kemmler-Weg Sielmingen Ostern 2016 Passend zur Osterzeit wurden wunderschöne Eier bemalt. Mit bunten Punkten wurden sie versehen und jeder durfte sie mit nach Hause nehmen und dort an den Osterstrauß hängen. Bevor wir in die Osterferien starteten, gab es ein leckeres Osterfrühstück mit anschließendem Osternester suchen im Garten. Die Ostergeschichte mit der Kreuzigung und der Auferstehung mit Aktionen wie z.B. die Fußwaschung wurden uns im Stuhlkreis erzählt. Es war eine sehr schöne Osterfeier. Vielen Dank dafür. Evang. Kindergarten Sonnenstrahl Sielmingen Warum feiern wir eigentlich Ostern? Städt. Wielandkindergarten, -krippe, Sielmingen Evang. Mörike-Kindergarten Plattenhardt Wie im Mörike-Kindergarten üblich fand auch in diesem Jahr am letzten Kindergartentag vor Ostern eine Osterfeier für die Kinder statt. Begonnen wurde der Tag mit einem leckeren Osterfrühstück. Ein schön gedeckter Tisch mit Fladenbrot, Gurken, Karotten, Paprika und Quark. Mmmh, war das toll! Am Dienstag, 9. Februar 2016 hatten wir im Kindergarten Besuch von Mamas aus dem Kultur-Treff. Sie haben mit einigen Kindern Has, Has, Osterhas... Das können nun alle Sonnenstrahlkinder sicherlich beantworten, denn in den letzten Wochen haben wir ihnen die biblischen Geschichten dazu erzählt. Am Freitag, dem 18. März fand unsere Osterfeier in den jeweiligen Gruppen statt. Begonnen haben wir an diesem Tag mit einem gemütlichen Osterfrühstück, danach wurden die Kinder mit einem kurzen Film von Wido Wiedehopf nochmals in die Geschehnisse rund um Ostern mit hinein genommen. Zum Ende un- 24 Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016 · Woche 13 seres Osterfestes war die Freude groß, als die Kinder im Garten entdeckten, dass der Osterhase vorbeigeschaut und für jedes Kind eine kleine Überraschung, versteckt hatte. KIRCHENGEMEINDEN Evang. Kirchenbezirk Bernhausen Synode des Evang. Kirchenbezirks Bernhausen am Freitag, 8. April 2016 von 18 bis 22 Uhr Am Freitag 8. April 2016 kommt die Synode des Evang. Kirchenbezirks Bernhausen zu ihrer Frühjahrstagung zusammen. Im Mittelpunkt steht die Diakonie im Kirchenbezirk Bernhausen und im Landkreis Esslingen. Weitere Tagesordnungspunkte sind die Fusion der Diakoniestation Ostfildern mit der Diakoniestation auf den Fildern, die Aufstockung der Fachberatungsstelle für Kindertagesstätten und die Einsetzung einer Arbeitsgruppe für den Diakonatsplan 2023. Die Synode ist öffentlich. Gäste werden um Anmeldung gebeten an das Evangelische Dekanatamt, am besten per E-Mail an Dekanatamt.Bernhausen@ elkw.de oder telefonisch: 0711/704304. Diakonische Bezirksstelle Filder Sie wollen sich sozial engagieren? Wir suchen für unterschiedliche Aufgabenbereiche ehrenamtlich Engagierte. Um herauszufinden, ob Sie bei uns ein passendes Engagement finden, bieten wir Ihnen zwei Veranstaltungen an. Informationsveranstaltung für alle Interessierten Vorstellung der Aufgabenbereiche der Diakonie. Wo liegen meine Stärken im Ehrenamt. Dienstag, 5. April 2016 um 19.30 Uhr Ort: Petrus-Kirche Bernhausen, Talstraße 21, 70794 Filderstadt-Bernhausen Schulung über das Thema „Kommunikation“ Einführung in die Grundlagen der Kommunikation und einer gelingenden Gesprächsführung Dienstag, 19. April 2016 um 19.30 Uhr Ort: Petrus-Kirche Bernhausen, Talstraße 21, 70794 Filderstadt-Bernhausen Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Danach entscheiden Sie, ob Sie mitarbeiten wollen. Kontakt: Diakonische Bezirksstelle Filder, Scharnhäuser Straße 3, 70794 Filderstadt-Bernhausen Telefon: 0711/997982-0 E-Mail: [email protected] Kirchen Psychologische Beratungsstelle Filder Stress... mit Schule, Arbeit, Freund oder Freundin, mit Deinem Leben? Du kannst Dir Rat und Hilfe holen über das Online-Beratungsportal der Psychologischen Beratungsstelle Filder. Kostenlos und anonym beraten Fachleute der Beratungsstelle auf www.onbera.de. Menschen, die in Lebenskrisen und Beziehungskonflikten Hilfe suchen. Psychologische Beratungsstelle Filder, Eisenbahnstraße 3, 70794 Filderstadt, Telefon: 0711/702096. April im Gemeindebüro abzuholen. Die Gemeindebriefe Ost liegen am kommenden Sonntag in der Jakobus-Kirche zur Abholung bereit. BERNHAUSEN Evangelische Kirchengemeinde Evangelisches Gemeindebüro Pfarrberg 7, Telefon: 703030, Fax: 701660 Kranken- und Altenpflege Bernhausen, Talstraße 21, Telefon: 7079094 www.gemeinde.bernhausen.elk-wue.de Gottesdienste am Sonntag, 3. April Jakobus-Kirche Pfarrberg 2 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Schreiber). Opfer für Gemeindediakonenstelle. Kinderbetreuung im Nebenraum der Jakobus-Kirche. Kein eigener Kindergottesdienst - siehe Kinderbibelwoche. Johannes-Kirche Rosenstraße 96 10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Heinzmann). Opfer für Aufgaben der eigenen Gemeinde. Gottesdienstübertragung für Familien mit Kleinkindern im UG. Kein eigener Kindergottesdienst - siehe Kinderbibelwoche. Petrus-Kirche Talstraße 21 10.45 Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche (Diakonin Schuler). Opfer für die Kinderbibelwoche. Kein eigener Kindergottesdienst. Gottesdienstübertragung für Familien mit Kleinkindern im UG. Anschließend Kirchenkaffee. Heimwärts - der Treff für Jugendliche und junge Erwachsene: Sonntag, 3. April, 19 Uhr in der Johannes-Kirche. Frauen-Gesprächskreis: Donnerstag 7. April, 9 bis 11 Uhr im Jakobus-Gemeindehaus. Über den Glauben reden, singen, beten… Infos unter Telefon: 705513. Gemeindebriefe: Die Austräger West sind gebeten, die neuen Gemeindebriefe von Montag, 4. April bis Mittwoch 6. Herzliche Einladung Kinderbibeltage „Der unbekannte Dritte“ – Detektiv Pfeife und die Jesusleute von Emmaus Kinderbibeltage in Bernhausen vom 31. März – 3. April 2016 Wer? Wann? Wo? Neu! Alle Kinder von 5-11 Jahren Von Donnerstag, 31. März bis Samstag 2. April von 14-17h Am Sonntag, 3. April Familiengottesdienst um 10:45h In der Petruskirche, Talstr. 21, Bernhausen. Laufgruppen zur Petruskirche von Donnerstag bis Samstag: Jakobusgemeindehaus, Fröbelstr. 12, Treffpunkt 13:30h Johanneskirche, Rosenstr. 94, Treffpunkt 13:30h ohne Anmeldung - sei dabe i! Evangelisches Jugendwerk Bernhausen – www.ejbe.de / Kontakt: Steffi Wandel, Tel.: 0711- 78 74 301. Evangelische Gemeinschaft Bernhausen Gemeinschaftshaus, Obere Bachstraße 50, 70794 Filderstadt Kontakt: Kurt Jürgen Kalb, Telefon: 704797; www.die-apis.de Sonntag, 3. April: Chorprobe Männerchor; 14 Uhr Gemeinschaftsstunde; 19.30 Uhr Abendstunde Mittwoch, 6. April: 20 Uhr Gebetsstunde mit Ruth Schumacher Samstag, 9. April: 20 Uhr Psalmstunde (Psalm 25) Kirchen Sonntag, 10. April: Chorprobe Männerchor; 14.30 Uhr Bezirkstreffen in Bonlanden mit Prälat Mack, in Bernhausen findet keine Stunde (nachmittags und abends) statt Wir laden Sie herzlich ein! Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus Eugenstraße 19, 70794 F-Bernhausen Telefon: 0711/703623, Fax: 0711/703698 E-Mail: [email protected] Internet: www.stephanus-filderstadt.de Kontakt: Pfr. Andreas Marquardt Beerdigungsdienst Pfarrer A. Marquardt, Telefon: 0711/703623 Gottesdienste Samstag, 2. April: 15 Uhr Taufe von Ragnar Exl in St. Stephanus, Bernhausen 18 Uhr Eucharistiefeier in Liebfrauen, Bonlanden Sonntag, 3. April: 10 Uhr Erstkommunion in St. Michael, Sielmingen 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Stephanus, Bernhausen Mittwoch, 6. April: 9 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen Samstag, 9. April: 12 Uhr Taufe von Ilaria Iorio, Melissa Venanzio, Alessio Antonio Sabatino und Jacopo Leone in St. Stephanus, Bernhausen 18 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen († Familien Zappe und Straka) Sonntag, 10. April: kein Gottesdienst in St. Michael, Sielmingen 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit den Kindergartenkindern in St. Stephanus, Bernhausen 11.45 Uhr Taufe von Finja Hubler, Hanna Kovacevic und Felix Breisch in St. Stephanus, Bernhausen Termine/Veranstaltungen Montag, 4. April: 19.30 Uhr Frauenrunde, Konferenzraum Donnerstag, 7. April: 19.30 Uhr KGR-Sitzung, Gemeindesaal Sielmingen Katholische Erwachsenenbildung Vortrag zum Thema: Für das eigene Lebensende vorsorgen Juristisches Basiswissen am 6. April 2016 um 19.30 Uhr im Gemeindesaal von St. Stephanus, Bernhausen Wenn wir über den eigenen Tod nachdenken, ist es uns wichtig, geliebte Menschen gut versorgt zu wissen. Eine klare Regelung ermöglicht es Hinterbliebenen, formale Angelegenheiten zügig zu bearbeiten und lässt ihnen Zeit für ihre Trauer. Frau Rechtsanwältin Petra Vetter von der Kanzlei Adam und Kollegen informiert ausführlich und beantwortet gerne Fragen zu folgenden Themen: Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Sorgerecht Testament Patientenverfügung Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016 · Woche 13 25 Die KJGGruppenstunden Veranstaltungen/Termine für Kinder und Jugendliche Mittwoch, 6. April: 17 bis 18.30 Uhr „Superstrolche“, Gruppenstunde für Grundschulkinder Freitag, 8. April: 9 Uhr Ausflug der Erstkommunionkinder Ev. Pfarramt in der Filderklinik Pfrin Susanna Herr, Telefon: 7703-4185 Freitag, 1. April: 19 Uhr Taizégebet 19.45 Uhr Taizéchorprobe Sonntag, 10. April: 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.R. Murr) BONLANDEN Evangelische Kirchengemeinde Pfarramt Süd: Telefon: 772766 Internet: www.ekg-bonlanden.de Sonntag, 3. April: 10 Uhr LoGo 2.0 - Lobpreisgottesdienst (Prädikant Zimmermann; Opfer: eigene Gemeinde) mit Lobpreisband und Kinderbetreuung. Im Anschluss gemeinsames Mittagessen: bring & share. Wenn möglich Salat und/oder Dessert mitbringen. 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Montag, 4. April: 19.30 Uhr Treff F – Frauengesprächskreis 20 Uhr Gospelchorprobe Dienstag, 5. April: 20 Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, 6. April: 16 und 17 Uhr Konfi-Unterricht, Gruppe 1+2 19.30 Uhr Abendsegen Samstag, 9. April: 11 Uhr Konfi-Samstag (Generalprobe) Sonntag, 10. April: 9.45 Uhr Abenteuerland und Kiga-Abenteuerland 10 Uhr Konfi-Forum (Pfr. Hörnle, Opfer: eigene Gemeinde) mit dem Posaunenchor 14.30 Uhr Bezirkstreffen der Apis mit Prälat Mack Evangelischmethodistische Kirche Christuskirche Bonlanden, Schlesienstraße 14, Telefon: 65524469, Pastorin Dorothea Lautenschläger, E-Mail: [email protected] Schwerhörigenanlage vorhanden. www.emk-filderstadt-bonlanden.de Sonntag, 3. April 2016: 9.30 Uhr Gebetskreis 10 Uhr Gottesdienst mit Herrn Bernd Götze und Sonntagschule für Kinder. Nach dem Gottesdienst laden wir herzlich zum Kirchenkaffee ein. Montag, 4. April 2016: 15.30 Uhr „Teppichflitzer“ – Eltern-Kind-Gruppe 19.30 Uhr Vorbereitungstreffen – Bezirksfreizeit in Echterdingen 19.30 Uhr Hauskreis Tiefgang bei Ehepaar Spannagel Dienstag, 5. April 2016: 19 Uhr Jugendhauskreis 20 Uhr Gemeindevorstand Christuskirche Mittwoch, 6. April 2016: 20 Uhr Gemeindechor (Johanneskirche) Freitag, 8. April 2016: 18.30 Uhr TeenyOase (Johanneskirche) 20 Uhr Posaunenchor (Johanneskirche) Die Evangelisch-methodistische Johanneskirche finden Sie in Echterdingen, Kapellenweg 14. 26 Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016 · Woche 13 Evangelische Gemeinde Friedenshütte e.V. Bonlanden Hölderlinstraße 14 Dieter Schmid Telefon: 0711/7009594 Reiner Kuppert Wir grüßen alle Leser mit dem Wochenspruch aus Johannes 12,24: „Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.“ Wir laden Sie recht herzlich ein zu den folgenden Veranstaltungen: Kirchen Donnerstag, 7. April: 20 Uhr Kirchenchorprobe Samstag, 9. April: 10 bis 11.30 Probe der Kommunionkinder in der Kirche Vorschau und herzliche Einladung: Mittwoch, 6. April: 9.45 Uhr: Morgenandacht in der Tagespflege Bandle, Bonländer Hauptstraße 66 mit Br. M. Suckut - 15 Uhr - Kindertreff mit S. Martin - 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde mit Br. M. Suckut Sonntag, 10. April: - 14 Uhr: Gottesdienst Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen Plattenhardter Straße 45 Telefon: 0711/7775450; Fax: 771915 E-Mail: [email protected] Internet: www.liebfrauen-filderstadt.de Kontakt: PR R. Walter, Telefon: 0711/72257580 Beerdigungsdienst: Pfarrer Andreas Marquardt, Telefon: 0711/703623 Gottesdienste: Samstag, 2. April: 10 Uhr Gottesdienst im Haus am Uhlberg 18 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 3. April: 10 Uhr Wortgottesfeier Donnerstag, 7. April: 9 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Rosenkranz Freitag, 8. April: 20 Uhr Rosenkranz in italienischer Sprache Samstag, 9. April: 18 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus Sonntag, 10. April: 10 Uhr Erstkommunion, mitgestaltet von famila musica Termine/Veranstaltungen: Mittwoch, 6. April: 15 Uhr Zisterne 20 Uhr Bibelkreis mit Jochen Lange im Liebfrauenstüble Neuapostolische Kirche Gemeinde Bonlanden Hornbergstraße 34 http://bonlanden.nak-stuttgart-degerloch.de Sonntag, 3. April: 10 Uhr Gottesdienst mit Bezirksapostel Michael Ehrich, Übertragung aus Reutlingen-West Dienstag, 5. April: 20 Uhr Chorprobe Gemeindechor 20 Uhr Chorprobe Jugendchor im Forum Fasanenhof, Fasanenhofstraße 27 Mittwoch, 6. April: 20 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 7. April: 20 Uhr Auftaktveranstaltung (KIGO) für die Lehrkräfte der Sonntagsschule, Vorsonntagsschule und des Religionsunterrichts Freitag 8. bis Sonntag 10. April: Konfirmandenfreizeit in Waldstetten Sonntag, 3. April: - 14 Uhr: Gottesdienst mit Br. M. Suckut VORANKÜNDIGUNG: Wir laden Sie recht herzlich ein zur OASE 60plus, am Donnerstag, 21. April 2016 (14.30 bis 16.30 Uhr – Thema: „Getröstet um zu trösten“) 20.20 Uhr: Versammlungsbibelstudium: Elia ließ sich von seinem Gott trösten Bibellesen: Hiob 16 bis 20 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Freier Zutritt - Keine Spendensammlung www.JW.ORG Kath. Junge Gemeinde Freitag, 1. bis Sonntag, 3. April: KjGaming Montag, 4. April: 17.30 bis 19 Uhr Drachenstark für alle Kinder von 7 bis 12 Jahren im Gemeindehaus 19.30 Uhr KjG-Leiterrunde Dienstag, 5. April: 17.30 Uhr Mini-Leiterrunde Jehovas Zeugen - Versammlung Filderstadt Königreichssaal in LE-Oberaichen, Steinbeisstraße 11/EG Drei Gehminuten von der S-Bahn-Station Samstag, 2. April 2016 in Abweichung vom üblichen Programm! 19 Uhr: Dienstansprache von F. Gardeyef: Stärke dich durch Jehova, deinen Gott! Sonntag, 3. April 2016 9.50 Uhr: SONDERVORTRAG: Bist du auf dem Weg zum ewigen Leben? 10.25 Uhr: WACHTTURMSTUDIUM: Mit Gott zusammenarbeiten macht Freude Donnerstag, 6. April 2016 Vorführungen und Vorträge zum Gebrauch der Bibel. 19.15 Uhr: Schätze aus Gottes Wort 20 Uhr: Unser Leben als Christ HARTHAUSEN Evangelische Kirchengemeinde Evangelisches Pfarramt, Pfr. Holger Hörnle, Paul-Gerhardt-Weg 7, Telefon: 07158/2356, Fax: 07158/3008 E-Mail: [email protected], Internet: http://harthausen.evkifil.de Sonntag, 3. April: 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Max Geier und Eva Knecht – Pfr. Hörnle. Anschließden laden wir zum Kirchenkaffee ein. Es findet keine Kinderkirche statt. Montag, 4. April: 19 Uhr Ök. Männerkochclub im Paul-Gerhardt-Gemeindehaus Mittwoch, 6. April: 15 Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 7. April: 12 Uhr Mittagstisch, Anmeldung bei Frau Podvratnik, Telefon: 981327 Sonntag, 10. April: 10 Uhr Gottesdienst – Prädikantin Wagner. Die Kinderkirche beginnt im Erwachsenengottesdienst. Pfr. Hörnle hat noch Urlaub bis zum 1. April. Vertretung hat Pfrin. Herr Telefon: 0171/7263355. Mutter-Kind-Gruppen: Auskünfte erhalten Sie über das Pfarramt. Katholische Kirchengemeinde Pfarrer Volker Weber Aichtal-Grötzingen, Schillerstraße 4 Telefon. 07127/56190 http://se-neckar-aich.drs.de E-Mail: [email protected] Kirchen Samstag, 2. April: 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in G Sonntag, 3. April: 10.30 Uhr Eucharistiefeier in H Dienstag, 5. April: 20.15 Uhr Gesamtteam Kinderkirche im Pfarrhaus in G Mittwoch, 6. April: 18.00 Uhr Rosenkranz und 18.30 Uhr Abendmesse in H, 20 Uhr gemeins. Ausschuss der Seelsorgeeinheit in NTE Donnerstag, 7. April: 18 Uhr Rosenkranz und 18.30 Uhr Abendmesse in G Freitag, 8. April: 18 Uhr Kantorengruppe und 19 Uhr Kirchenchor in H Katholische Jugend Harthausen Wir gehen himmelwärts … Am Sonntag, 3. April fahren wir zur Jugendkirche nach Wernau. Abfahrt ist um 17 Uhr an der Pauluskirche in Neckartenzlingen (weitere Zustiegsmöglichkeiten können persönlich vereinbart werden). Kommst du mit? Dann melde dich bis Donnerstag, 31. März bei Bernd Reiser zu unserer kostenlosen Mitfahrgelegenheit an! Herzliche Einladung zur Kinderkirche am Sonntag, 10. April um 10.30 Uhr im Pfarrhaus in Grötzingen – parallel zur WortGottes-Feier in Maria Hilf. Landeskirchliche Gemeinschaft und EC Jugendarbeit Harthausen Martin-Luther-Weg 2 Detlef Ullrich, Telefon: 9548854 www.christliche-gemeinschaft-harthausen.de Samstag, 2. April: Altpapiersammlung Bitte stellen Sie Ihr Papier ab 9.30 Uhr in nicht zu großen/schweren Paketen bereit. Danke! Sonntag, 3. April: Impulsstunde mit Raikin Dürr 17.30 Uhr, Jugendbund 19 Uhr Montag, 4. April: Kinderstunde 17 Uhr, Fresh 18.30 Uhr, Gebetskreis 19 Uhr Dienstag, 5. April: Frauenstunde 19 Uhr, Midlife Kreis 20 Uhr Mittwoch, 6. April: Bubenjungschar 18 Uhr, Posaunenchor 20 Uhr Donnerstag, 7. April: Mädchenjungschar 18 Uhr PLATTENHARDT Evangelische Kirchengemeinde Plattenhardt Pfarrer Andreas Streich Pfarrstraße 2 Telefon: 0711/771404, Fax: 7775192 Kirchenpflege: 99724011 (Di 14-16 Uhr) E-Mail: [email protected] Internet: www.kirche-plattenhardt.de Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016 · Woche 13 27 Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Mo, Di, Fr 9 bis 12 Uhr Do 15 bis 18 Uhr, Mi geschlossen Neuapostolische Kirche Gemeinde Plattenhardt Das Gemeindebüro ist bis zum 6. April nicht besetzt. Finkenstraße 38 plattenhardt.nak-stuttgart-degerloch.de Sonntag, 3. April: 10 Uhr mittendrin-Gottesdienst mit Taufe und Kinderkirche, Vikarin Kings und das mittendrin-Team, getauft wird Sebastian Flaig, anschließend herzliche Einladung zum Kirchenkaffee. Sonntag, 3. April 10 Uhr Übertragung/Festgottesdienst durch Bezirksapostel Ehrich aus Reutlingen-West Herzliche Einladung zum Begegnungskaffee von 14 bis 16 Uhr laden wir herzlich zum Begegnungskaffee, einem offenen Angebot zur Begegnung von Geflüchteten, Asylbewerbern und Einwohnern zu Gesprächen und Spielen ins evang. Gemeindehaus, Kirchstraße 4, ein. 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Montag, 4. April: 19.30 Uhr öffentl. Kirchengemeinderatsitzung Mittwoch, 6. April: 9 Uhr Frauenfrühstück mit Krabbelgruppe Pfarrer i.R. Siegfried Scheible berichtet zu einem aktuellen Thema 12 Uhr Mittagstisch Konfi-Unterricht zu den üblichen Zeiten 19.30 Uhr Frauenkreis Donnerstag, 7. April: 19.30 Uhr Emmaus am Mittwoch mit Vikarin Stephanie Kings Samstag, 9. April: 9 Uhr Konfi-Samstag Sonntag, 10. April: 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zur Feier der Goldenen Konfirmation, Pfarrer Streich 10 Uhr Kinderkirche 10.30 Uhr Gottesdienst in St. Vinzenz, Pfarrer Schmidt 14.30 Uhr Bezirkstreffen der Apis in Bonlanden Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen siehe Bonlanden. (RM) Wohn- und Pflegezentrum St. Vinzenz Filderstadt-Plattenhardt Pfarrer Andreas Marquardt, Tel.: 703623 Diakon Antonio Lo Bello, Tel.: 90774582 Pfarrer Jörg Schmidt, Tel.: 621833 Sonntag, 3. April: 10.30 Uhr kath. Gottesdienst Freitag, 8. April: 16 Uhr kath. Gottesdienst Dienstag, 5. April 20 Uhr Jugendchorprobe im Forum Fasanenhof Mittwoch, 6. April 20 Uhr Gottesdienst Interessenten sind herzlich willkommen! SIELMINGEN Evangelische Kirchengemeinde Gemeindebüro Telefon: 07158/8220, Fax: -69356, Reutlinger Straße 7 Mo, Di, Mi, Fr 9-12 Uhr und Do 16-18 Uhr Pfr. Tobias Geiger Tel. 940032 Pfrin. Gabriele Brückner, Telefon: 63838 Vikar Benjamin Hummel, Telefon: 9490846 www.ekg-sielmingen.de Sonntag, 3. April: 9.30 Uhr Gottesdienst (Brückner), Opfer für Projekt „Diakonisch handeln“, Kinder- und Teeniekirche sowie Kinderbetreuung im Gemeindehaus, 20 Uhr tatwort Montag, 4. April: 14.30 Uhr Frauenkreis, 19.30 Uhr Gebetsandacht Dienstag, 5. April: 9 Uhr Frauengesprächskreis Mittwoch, 6. April: 14.30 und 16 Uhr Konfirmandenunterricht, 19.30 Uhr Kirchenchor Neu geboren – zum Gottesdienst am 3. April Die Ostereier sind fast alle gegessen und der Osterschmuck zum Teil schon wieder weggepackt. Aber die Botschaft der Auferstehung klingt weiter an diesem Sonntag, der den Namen trägt: Quasimodogeniti – „wie neugeboren“. Gleich im 1. Kapitel des 1. Petrusbriefs geht es um diesen Wunsch und diese Hoffnung: Altes, Belastendes loslassen können und neu anfangen. Herzliche Einladung zum Aufatmen und Hoffnung schöpfen. Frauengesprächskreis am 5. April Herzliche Einladung um 9 Uhr zu einem gemütlichen Frühstück ins Gemeindehaus und dem Austausch über die Geschichte von Maria Magdalena am Grab. Wir freuen uns über neue Teilnehmerinnen, die bei uns hereinschauen. Konfirmandenunterricht am 6. April Für den neuen Konfirmandenjahrgang beginnt der Unterricht: Die erste Gruppe trifft sich um 14.30 Uhr und die zweite Gruppe um 16 Uhr im Gemeindehaus. 28 Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016 · Woche 13 Kirchen/Parteien Vorschau: Jugendgottesdienst mit Konfirmandenvorstellung Die neuen Konfirmanden sind da – unsere Kirchengemeinde möchte die 51 Jungen und Mädchen mit einem jugendgemäßen Gottesdienst am 10. April begrüßen und mit einer Bibel beschenken. Katholische Kirche St. Michael Sielmingen Blumenstraße 17 Weitere Infos siehe Stadtteil Bernhausen Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus. (sp) Kroatisch katholische-Kraljica mira Filderstadt Sonntag, 3. April: 19 Uhr Welcome-Abend Montag, 4. April: 18 Uhr Jungschar Jungs, Klasse 7+8; 18 Uhr Jungschar Mädels, Klasse 7+8 Dienstag, 5. April: 17.30 Uhr Jungschar Mädels, Klasse 1+2; 18 Uhr Jungschar Jungs Klasse 3+4 Mittwoch, 6. April: 18 Uhr Jungschar Mädels, Klasse 3+4; 18 Uhr Jungschar Jungs, Klasse 5+6; 19.30 Uhr Jugendkreise Donnerstag, 7. April: 17.30 Uhr Jungschar Jungs, Klasse 1+2; 18 Uhr Jungschar Mädels, Klasse 5+6; 19 Uhr Jugendkreis Vorschau: Sonntag, 17. April: KV-Jungschartag Neuapostolische Kirche Gemeinde Sielmingen Blumenstraße 19, Sielmingen Telefon und Fax: 07158/9569708 E-Mail: [email protected] Pastoralreferent: Ivan Ivankovic Sprechstunden: Di. 10 bis 12.30 Uhr Sekretärin: Anita Butijer Bürozeiten: Freitag 14 bis 16.30 Uhr Gottesdienst/sveta misa Sonntag, 3. April 2016 kein kroatischer Gottesdienst in St. Michael Landeskirchliche Gemeinschaft Sielmingen e.V. Augustenstraße 2; Filderstadt-Sielmingen Werner Doster: Telefon: 60493 S. Hanna Fiedler: Telefon: 62252 www.lkg-sielmingen.de Friedrichstraße 27 www.nak-nuertingen.de Freitag, 1. April 2016 19 Uhr Stunde der Kirchenmusik in Metzingen, Christian-Völter-Straße 25 Mittwoch, 6. April 2016 20 Uhr Gottesdienst Interessierte sind herzlich willkommen. PARTEIEN und WÄHLERVEREINIGUNGEN Die GRÜNEN Fraktionsgemeinschaft Sonntag, 3. April: 14 Uhr Gemeinschaftsstunde Sonntagschule; 20 Uhr Tatwort Catherine Kalarrytou, Fraktionsvorsitzende, [email protected], Tel. 07158/9148559 Armin Stickler, Stellvertreter, [email protected], Tel. 0711/701618 Montag, 4. April: 19.30 Uhr Gebet für Kranke; 20 Uhr Bibel im Visier; 20 Uhr Gemeinschaftschor Dienstag, 5. April: 14 Uhr Frauenstunde und Gebetstreff; 19.45 Uhr Gitarrenchor; 20 Uhr Posaunenchor Mittwoch, 6. April: 16 Uhr Kindertreff für 3- bis 6-Jährige und Müttertreff; 20 Uhr Bibelgesprächskreis Donnerstag, 7. April: 14.30 Uhr DFMGB; 20 Uhr Gebetsstunde Vorschau: Sonntag, 10. April: Gemeinschaftsstunde mit Cornelius Nagy EC - Jugendarbeit Augustenstraße 2; Filderstadt-Sielmingen Andreas Frasch, Telefon: 07158/9579561 www.ec-sielmingen.de Impuls: Dank gegen Gott macht frei von sich selbst. (Peter Hahne) 10. Bewegungslandschaft Am Samstag, 19.03.16 lud die Sportgemeinschaft Filderstadt e.V. wieder einmal zur beliebten Bewegungslandschaft ein. Es war ein besonderes Ereignis, da die Bewegungslandschaft in diesem Jahr zum 10. mal stattfand. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihr Engagement und wünschen sowohl den kleinen und großen Mitwirkenden weiterhin viel Spaß bei Sport und Spiel. Sonntag, 3. April 2016 9.30 Uhr Übertragung des Gottesdienstes von Bezirksapostel Ehrich aus Reutlingen Impuls: Wir können den, der zur Rechten Gottes sitzt, nicht einfach links liegen lassen. (Peter Hahne) und Desweiteren unterstützen wir den Vorstoß der Verwaltung zur Erhöhung der Grundsteuer um 30 Punkte mit dem Ziel der Stärkung unseres strukturell seit jeher schwachen Kernhaushaltes. Wie bereits in unserer Haushaltsrede deutlich gemacht, erwarten wir dazu aber auch konkrete Konzepte von der Stadtverwaltung wie unsere Gewerbesteuereinnahmen, die weit hinter denen anderer vergleichbarer Kommmunen liegen, verbessert werden können. Haushaltsverabschiedung In der letzten Gemeinderatssitzung am 15.02.2016 wurde der Doppelhaushalt 2016/2017 mit mittelfristiger Finanzplanung 2015-2020 verabschiedet. Einstimmig sprach sich auch DIE GRÜNEN Fraktionsgemeinschaft dafür aus. Der Wermutstropfen war für uns zweifelsohne, die darin enthaltene Kreditermächtigung von 16 Mio. Euro, hatte sich doch unsere Fraktion immer für die Beibehaltung der Schuldenfreiheit unseres städtischen Haushaltes stark gemacht. Angesichts jedoch der immensen Aufgaben vor denen wir heute stehen, tragen wir diese Maßnahme mit. Da wäre zum einen die Weiterentwicklung unserer Schullandschaft, aber auch die Schaffung von Wohnraum im Allgemeinen und speziell von preiswertem, sowie die Einrichtung von Anschlussunterbringung für unsere Einwohnerinnen und Einwohner. Ohne eine Kreditaufnahme sind jedoch diese vordringlichen zentralen Aufgabenfelder unserer Stadt nicht zu meistern. Luna und Lili haben sichtlich Spaß beim Turnen an der Bewegungslandschaft. Stadtverband Vorsitzender: Dr. Manfred Biehal Telefon: 0711/773162, [email protected] Presse: Thorwald Teuffel von Birkensee Telefon: 0711/773109 Internet: www.cdu-filderstadt.de Gute Leistung Dass gute Leistungen in der Schule anerkannt werden dürfen, hat in diesen Tagen Rektor Ullrich Heller und sein Kollegium erfahren. Die seit Jahren hervorragende Arbeit der Werkrealschule Harthausen schlug sich jetzt mit - bislang - 21 Anmeldungen für das kommende Schuljahr nieder. Damit kommt auch für das Schuljahr 2016/2017 eine komplette Eingangsklasse zustande. Die CDU Filderstadt dankt den Eltern für ihre Einsicht und Vertrauen, dass auch im kleinsten Filderstädter Stadtteil gute pädagogische Arbeit in einem vorbildlichen schulischen Umfeld geleistet wird. Parteien Schlechte Leistung Bekanntermaßen verlässt bereits in wenigen Wochen Kriminaloberrätin Christina Tränkle Filderstadt mit Ziel Freiburg. Die Polizeireform der grün-roten Landesregierung hat es nötig gemacht, dass der Spitzenposten des Filderstädter Polizeireviers neu ausgeschrieben wurde. Dass jedoch bis heute keine Nachfolgerin bzw. kein Nachfolger namentlich für die kompetente, sympathische und allseits wertgeschätzte Tränkle feststeht, ist eine wahrhaft schlechte Leistung der zuständigen Stellen in Stuttgart. Die CDU Filderstadt bedauert Tränkles Versetzung nach Freiburg, aber freut sich, dass sie bis auf weiteres über ihr Ehrenamt als stellvertretende Vorsitzende des Kelly-Insel Vereins unserer Stadt und der Region erhalten bleibt. Wir sagen "Herzlichen Dank Frau Tränkle für die gute Arbeit, die sie - mit Ihren Mitarbeitern - in den vergangenen Jahren geleistet haben und wünschen Ihnen einen guten Start im sym-badischen Freiburg." Fraktionsgemeinschaft im Gemeinderat Fraktionsvorsitzender: Willy Stoll Telefon: 07158/65653 [email protected] Filderstadt bewegt sich, besser gesagt unsere Kinder der SpoGe Einrichtungen feierten 10 Jahre Bewegungslandschaften in der Rundsporthalle in Bernhausen. Die CDU/FDP Fraktionsgemeinschaft gratuliert hierzu recht herzlich und wünscht allen Beteiligten weiterhin viel Spaß, Freude mit unseren Kleinsten bei Bewegung, Sport und Spiel. Die Vorstellung und Präsentation des neuesten Stands der S-Bahn-Verlängerung nach Neuhausen wurde von zahlreichen Bürgern und Anliegern verfolgt und nach der Darstellung seitens der SSB und ihren beratenden Partnern gemeinsam mit der Verwaltung diskutiert. Der im Jahre 2004 begonnene Prozess soll weiter fortgeführt werden. Die CDU/FDP Fraktionsgemeinschaft wird den eingeschlagenen Weg weiterhin unterstützen und mittragen. Die Sorgen und Bedenken der betroffenen Bürgerinnen und Bürger dürfen jedoch nicht außen vor sein. Hier gilt es im Gespräch zu bleiben und eine gemeinsame Lösung zu erarbeiten. Dies gilt für die Anlieger als auch für die betroffene Landwirtschaft am Beispiel von erforderlichen Querungen in diesen Bereichen. Vors.: Stefan Hermann, Spitzäckerstr.24 www.freiewaehler-filderstadt.de Stv.: Matthias Weinmann, Richard Briem Ernst Schumacher S-Bahn-Verlängerung Neuhausen Die Vorstellung der Pläne zur S-Bahn-Verlängerung in Sielmingen hat unter der Anwoh- nerschaft zu heftigen Reaktionen geführt. Diese sind berechtigt, insofern sie sachbezogen sind, nicht jedoch wenn argumentiert wird, wenn Gemeinderatsmitglieder dort wohnen würden, gäbe es dieses Projekt nicht. Wir Freie Wähler haben uns sehr früh für möglichst guten Schallschutz eingesetzt und den Antrag gestellt, eine von uns nach wie vor für besser erachtete Überdeckelung zu realisieren. Diese Lösung wurde jedoch aus Kostengründen abgewiesen, was wir sehr bedauern. Nun haben wir die Einrichtung einer in der derzeitigen Planung nicht vorgesehenen Querungsmöglichkeit gefordert. Diese ist uns aus folgenden Gründen wichtig: - für den landwirtschaftlichen Verkehr, denn diese Verbindung wird nicht nur von Filderstädtern sondern auch von den umliegenden Gemeinden wie Neuhausen, Wolfschlugen usw. genutzt und würde andere Straßen zusätzlich belasten, - für die Naherholung suchenden Fußgänger und Radfahrer, - damit in Bernhausen die Neuhäuser Straße und in Sielmingen die Bahnhofstraße nicht noch stärker belastet werden, - damit kein weiterer Unfallschwerpunkt in den Ortschaften entsteht, wenn mit überbreiten landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen, die im Straßenverkehr zugelassen sind, gefahren wird. Der Kommunale Arbeitskreis Filder hat sich schon immer für den Landschaftspark Filder eingesetzt, der diese Querverbindung über die Feldflure an dieser Stelle ebenfalls befürwortet. Bewegungslandschaft – ein tolles Angebot Bei ihren zehnten Jubiläum wurde die gemeinsam von Sportgemeinschaft, Kindersportschule, Sportkindergarten, Sportgruppe und Mini-Maus-Klub aufgebaute und von über 25 Ehrenamtlichen betreute Bewegungslandschaft in der Rundsporthalle Bernhausen bestens besucht und genutzt. Richard Briem sprach für die Freie Wähler Fraktion die Anerkennung für dieses großartige Angebot und das hohe Engagement der Sportvereine und Sporteinrichtungen in Filderstadt aus, wie dies auch bei der Hauptversammlung des TSV Plattenhardt deutlich wurde. Es ist ein echter Glücksfall, dass der Sport in Filderstadt so gut aufgestellt ist, nicht zuletzt ein Verdienst des Zusammenschlusses in der Sportgemeinschaft und den dadurch möglichen Absprachen. Ohne die unzähligen ehrenamtlich Engagierten wäre jedoch dies alles nicht möglich. Wir Freien Wähler werden dieses Engagement auch weiterhin unterstützen. Frühjahrsputz für Wald und Flur Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben sich wieder bei der diesjährigen Markungsputzete in Filderstadt engagiert, darunter Menschen, die in Filderstadt Zuflucht gefunden haben und sehr viele Jugendliche, beispielsweise die Pfadfinder, die Jugendfarm Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016 · Woche 13 29 und die sozialtherapeutische Jugendarbeit, aber auch Schulen, die auch schon in der Woche zuvor fleißig am Werk waren. Die Freie Wähler Fraktion dankt allen, die sich an dieser Aktion beteiligt haben, auch wenn zu wünschen wäre, dass es diese Aktion nicht geben müsste, wenn es keine Menschen mehr gäbe, die die Umwelt mit ihren Hinterlassenschaften verschandeln und verschmutzen. Karl-Schubert Werkstätte - offene Tür Beim Tag der offenen Tür bot die KarlSchubert-Werkstätte wieder einen guten Einblick in ihre wichtige Arbeit. Unter anderem konnten die Werkstätten, die Weberei und die Herstellung von Bienenwachskerzen besichtigt werden, darunter als pfiffige Neuheit den Stuttgarter Fernsehturm als Wachskerze. Die Fraktionsmitglieder Rosemarie Gädeke und Richard Briem freuten sich auch über das reichhaltige Angebot an Ostergeschenken und dankten im Namen der Freie Wähler Fraktion für die Arbeit der Karl-SchubertWerkstätten. Dorfabend Landjugend Sielmingen Auch der diesjährige Dorfabend der Landjugend Sielmingen, an dem die Fraktionsmitglieder Irmgard Beck und Matthias Weinmann teilnahmen, bot wiederum ein reichhaltiges und humorvolles buntes Programm. Wer wollte, hatte an diesem Abend auch reichlich Gelegenheit das Tanzbein zu schwingen. Wir Freie Wähler danken allen Verantwortlichen ganz herzlich. Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Filderstadt Vorstand: Yvonne Minte-Koepke E-Mail: [email protected] Pressesprecher: Benjamin Auch [email protected] www.spd-filderstadt.de Wir lassen uns nicht unterkriegen! v.l.n.r.: Walter Bauer und Karin Büchling sowie Yvonne Minte-Koepke (nicht im Bild) führten viele Gespräche auf dem Krämermarkt in Harthausen. Erstmals wieder Herbstmarkt am 19.09.2016! Als einzige Partei zeigte der SPD-Ortsverein Filderstadt wenige Tage nach der Landtagswahl Flagge auf dem Krämermarkt in Harthausen und in Sielmingen. Die Marktbeschicker wie auch die Kunden zeigten sich sehr erfreut, dass im September am 19.9.2016 erstmals wieder ein Herbstmarkt in Harthausen stattfinden wird. 30 Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016 · Woche 13 BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Bürgerstiftung Filderstadt Kontakt: Dr. Wolfgang Herb, Carl-SpitzwegStraße 16, Telefon: 0711/4896590, www.Buergerstiftung-Filderstadt.de; Spendenkonto: IBAN DE21612623450030555000 Spenden oder Zustiftungen? Neben Zustiftungen, die wir gezielt zur Erhöhung des Stiftungskapitals einwerben, sammeln wir auch Spenden für konkrete Projekte. Entscheiden Sie selbst, welches der laufenden Projekte Sie unterstützen möchten. Sprechen Sie uns einfach an, wenn Sie genauere Informationen wünschen. Was ist der Unterschied zwischen einer Spende und einer Zustiftung? Spenden in Form von Geld- und Sachspenden fließen unmittelbar und in vollem Umfang den Satzungszwecken der Bürgerstiftung zu. Zustiftungen fließen entweder in das allgemeine Stiftungskapital ein oder werden als Stiftungsfonds verwaltet. Zur Sicherung der Nachhaltigkeit der Stiftung werden aus Zustiftungen und Stiftungsfonds nur die Erträge ausgeschüttet. Entscheiden Sie selbst welchen Charakter Ihre Zuwendung haben soll. Für Ihre Spende erhalten Sie eine abzugsfähige Steuerbescheinigung. Bitte geben Sie hierzu auf der Überweisung neben dem Projektnamen auch Ihre Anschrift an. Die IBAN der Stiftung: IBAN: DE21612623450030555000. Herzlichen Dank im Voraus! filderstadt Freiwilligenagentur Ansprechpartnerin: Jutta Grillhiesl Stadt Filderstadt Referat für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung Martinstraße 5, 70794 Filderstadt Telefon: 0711/7003-374 E-Mail: [email protected] Die Freiwilligenagentur ist eine Vermittlungsstelle zwischen interessierten Bürgerinnen und Bürgern und Organisationen, Projekten und Vereinen, die Bedarf an freiwilliger Mithilfe haben. Angebot für Bürgerinnen und Bürger: - Individuelle Beratung bei der Suche nach einer passenden Tätigkeit - Erfahrungen einbringen - Menschen treffen und Kontakte knüpfen Angebote für Institutionen: - Vermittlung engagierter Personen - Möglichkeiten der Vernetzung Wir beraten Sie gerne. Bürgerschaftliches Engagement Hospizgruppe Filderstadt e.V. 1. Vorsitzende: Frau M. Weinmann Telefon: 0711/6554440 Einsatzleiterin: Frau E. Allgäuer, Telefon: 0711/772700 Konto KSK Es-Nrtg. DE35 611 500 20 000 737 2669. Trauercafé Zuversicht Das "Trauercafé Zuversicht" lädt alle trauernden Hinterbliebenen in Filderstadt, die sich angesprochen fühlen, herzlich zum Gespräch ein. Das Treffen findet jeden 2. Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Haus am Fleinsbach, Bernhausen, Talstraße 33, statt. Begleitung von schwer kranken und sterbenden Mitmenschen in Filderstadt Die MitarbeiterInnen der Hospizgruppe Filderstadt haben es sich zur Aufgabe gemacht, schwer kranke und sterbende Menschen zu begleiten. Sie wollen durch ihre Hilfe und Anwesenheit dem schwer kranken und sterbenden Menschen und seinen Angehörigen das Gefühl geben, nicht allein gelassen zu sein. Die HelferInnen kommen gerne. Der Hospizdienst ist ehrenamtlich und kostenlos. Die Jahres-Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, 6. April um 19.30 Uhr statt im Saal (EG) des Haus am Fleinsbach, Altenheim in Bernhausen. Wir laden alle passiven und aktiven Mitglieder herzlich ein! Interessenbörse Filderstadt Mitmachen ist ganz einfach: wir vermitteln Partner für Interessen, Wissen, Hobby und Kontakt an Jung und Alt. Sie erreichen uns montags von 9 bis 11 Uhr und mittwochs von 17 bis 19 Uhr unter Telefon 0711/7825670 oder persönlich in Bernhausen, Martinstraße 5, UG, Zugang über die Johannesstraße. Mail: [email protected] Aktuelle Angebote/Wünsche: Chiffre I1459: Ich (w, 60J.) bastele gerne und suche Anschluss an eine Bastelgruppe. Über Angebote würde ich mich sehr freuen. Chiffre AN1438: Sie, Mitte 60, liebt die Spaziergänge mit ihrem kleinen Hund, überhaupt an den Wochenenden. Der Hund wurde schon mit 2 Jahren auf einer Tötungsstation in Spanien abgegeben. Trotzdem ist er sehr freundlich und verträgt sich mit allen. Chiffre BFA560: Herr, Mitte 60, sucht Gleichgesinnte für gemeinsames Skatspiel, Schwimmen oder auch Radfahren, Wandern. Chiffre F1305: Skatrunde, die sich 14-täglich abends trifft, sucht Verstärkung! Alle Angebote/Wünsche finden Sie unter: www. interessenboerse-filderstadt.de. Hat die Vermittlung geklappt, dann freuen wir uns mit Ihnen, wenn nicht, helfen wir Ihnen gerne weiterhin. Auf alle Fälle ist uns eine Rückmeldung von Ihnen wichtig! Monatsangebote Das neue Programmheft für die Monatsangebote im 1. Halbjahr 2016 liegt in den Bürgerämtern aus. Auf dem Programm stehen: Besucherbergwerk Tiefer Stollen Aalen, Ulm - Fischerviertel, Wanderung Gerlinger Heide Leonberg mit Stadtführung Leonberg, Kurstadt Bad Wildbad - Anmeldebeginn siehe Information im Programmheft. Nähere Informationen zu den Angeboten erhalten Sie beim Amt für Familie, Schulen und Vereine, Telefon: 0711/7003-243. Oma-Opa-Börse Filderstadt Sie sind im reifen Alter, vielleicht schon in Rente? Sie haben auf einmal Zeit im Überfluss und suchen eine Aufgabe, die Sie ausfüllt, die Sie aus Freude machen und nicht wegen des Geldverdienens? Aber Sie sind auch kein Vereinstyp und möchten sich nicht wieder einem festen Zeitplan unterordnen? Nun, wir machen Ihnen einen Vorschlag: in ganz Filderstadt gibt es viele junge Familien ohne Großeltern in ihrer Nähe, die sich aber eine Oma oder einen Opa aus ganzem Herzen wünschen. Wäre das nicht eine Überlegung wert? Berührungsängste müssen Sie nicht haben, wir unterstützen Sie, die passende Familie zu finden. Ganz unverbindlich. Sie erreichen die Oma-Opa-Börse persönlich montags von 9 bis 11 Uhr und mittwochs von 17 bis 19 Uhr im Bürgerbüro Bernhausen, Martinstraße 5 (Zugang Johannesstraße). Telefon: 0711/7825670 oder AB Mail: [email protected] Internet: interessenboerse-filderstadt.de/oma-opa Rat und Tat Wir sind eine Gruppe von Senioren, die nach Austritt aus dem Berufsleben, Menschen mit Rat und Tat behilflich sein wollen. Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung, wenn es darum geht, kleine Reparaturarbeiten im Haushalt zu übernehmen. Also bei täglich anfallenden Arbeiten, bei denen Sie eine helfende Hand oder einen guten Rat benötigen. Wir würden uns über Ihr Interesse freuen, denn wir haben noch Kapazitäten frei. Zur Deckung der Kosten wird ein Pauschalbetrag pro Auftrag von 10 Euro (plus Materialkosten) erhoben. Sie erreichen uns dienstags in unserer Sprechstunde von 10 bis 12 Uhr im Bürgerbüro in Bernhausen, in der Martinstraße 5 (Ecke Johannesstraße) unter Telefon: 0711/7825670, oder über das Referat für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung, Jutta Grillhiesl, Telefon: 0711/7003-374. Bürgerschaftliches Engagement/Vereine gesamt Wegwerfen? Denkste! Ansprechpartnerin: Jutta Grillhiesl Stadt Filderstadt Referat für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung Martinstraße 5, 70794 Filderstadt Telefon: 0711/7003-374 E-Mail: [email protected] Hier bieten Bürgerinnen und Bürger ihre praktische Hilfe an, um Defektes wieder instand zu setzen. Prinzipiell wird alles repariert, wie z.B. elektrische Geräte, Kleinmöbel, Holzspielzeug und Textilien. Sogar an defekte PCs und Co. trauen wir uns heran. Wenn Sie eine Bedienungsanleitung für Ihr defektes Gerät besitzen, bitte mitbringen. Die eigentlichen Reparaturarbeiten kosten nichts, doch Ersatzteile müssen bezahlt werden. Für die Wartenden gibt es Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke. Sie finden uns in der Gotthard-MüllerSchule, La Souterrainer Straße 9 in Bernhausen. Das Reparatur-Café hat von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Termine 2016 23. April, 25. Juni, 17. September, 26. November Selbsthilfegruppe für Menschen nach Krebs Herzliche Einladung zu unserem Treffen am Donnerstag, 14. April 2016 um 14.30 Uhr in Echterdingen, Zehntscheuer, Maiergasse 8. Wir freuen uns, wenn sich viele einladen lassen und hoffen auf ein gesundes Wiedersehen. Unsere regelmäßigen Treffen: Jeden 2. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr trifft sich die Nachmittagsgruppe in Echterdingen, Zehntscheuer, Maiergasse 8 (Parkmöglichkeit in der Tiefgarage). Jeden 3. Dienstag im Monat um 19 Uhr im Bürgerzentrum, Bernhäuser Hauptstraße 2 in Bernhausen trifft sich der Gesprächskreis. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns, wenn Sie sich aufmachen um uns kennen zu lernen. Kontaktperson: Irmgard Lauxmann Telefon: 0711/8825543 Homepage: www.snk-filderstadt.de E-Mail: [email protected] (I.L.) VEREINSLEBEN FILDERSTADT GESAMT Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Fildern Kontakt: Michael Schumacher Telefon: 0170/8645869 Homepage: www.adfc-bw.de/fildern Dienstag, 5. April - Radlerabend Wir treffen uns jeden ersten Dienstag im Monat ab 19.30 Uhr im Restaurant sale e pepe (Tennisheim Leinfelden, Randweg) zu unserem Stammtisch. Dienstag, 5. April - Mit dem Fahrrad nach Voghera Im September 2015 sind sechs unserer Mitglieder mit dem Fahrrad von LeinfeldenEchterdingen und Filderstadt nach Voghera, der Partnerstadt Leinfelden-Echterdingens in Italien, aufgebrochen. Sie lassen uns mit einem Bildervortrag am Radlerabend diese Reise miterleben. Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016 · Woche 13 31 „Wachstumskritik – globale Armut und Naturzerstörung solidarisch überwinden” ist das aktuelle Attac-Schwerpunktthema. Die Bedeutung dieser Thematik wird durch den neuesten Bericht der Bundesbank noch unterstrichen. Danach ist der Anteil derjenigen deutschen Haushalte, die weniger als das durchschnittliche Nettovermögen besitzen, weiter von 73 auf 74% gestiegen – die Schere zwischen Armut und Reichtum geht also weiter auseinander – bei uns auf den Fildern bestätigt es sich an der Zunahme der Berechtigten für die Fildertafel. Und das trotz des Wirtschaftswachstums, das sämtliche Parteien schon seit Jahrzehnten als Voraussetzung für Wohlstand bezeichnen. Deshalb wollen aufgeklärte Bürger nicht länger von Parteien bevormundet werden, sondern sich selbst an der politischen Gestaltung beteiligen. Los gehts! Kontaktgruppe Filderstadt Internet: www.filderstadt.amsel.de Leitung der Kontaktgruppe: Susanne Matter 0711/4408550 Leitung Fahrdienst: Angelika Plate 0711/7777718 Spendenkonto: IBAN: DE47 6115 0020 0010 9404 04 Die AMSEL ist eine Selbsthilfegruppe für Multiple-Sklerose-Betroffene und kommt zu regelmäßigen Treffen zusammen. Bei Fragen können Sie sich gerne mit Susanne Matter (s.o.) in Verbindung setzen. Heute am Freitag, 1. April ist Stammtisch um 19 Uhr in der Waldschänke Distelklinge, Distelklinge 3 in Plattenhardt. Hier kann man in lockerer Atmosphäre MS-Betroffene, Angehörige und Interessierte zum gemütlichen Plausch treffen und nebenher ein leckeres Abendessen genießen. Herzliche Einladung! Der nächste Kaffeenachmittag findet dann wieder am Samstag, 16. April um 15 Uhr im Bürgerzentrum in Bernhausen, Bernhäuser Hauptstraße 2 statt. Der Eingang ist auf der Rückseite des Gebäudes über den Parkplatz von Erdi Biomarkt zu erreichen. Nach Kaffee und Kuchen gibt es Informationen zu dem neuen Lieferservice der Stadtbücherei. Fahrdienstanmeldungen hierzu bitte bis spätestens 13. April an Angelika Plate (s.o.) richten. Attac - Verein für eine gerechte und friedliche Weltwirtschaft e.V. Verantw. K.-H. Schubert Tel: 0711/772740 Homepage: www.attac-netzwerk.de/filder Plenum, Montag, 11. April 2016, 19.30 Uhr, Filderstadt-Bernhausen, Martinstraße 5, Eingang Johannesstraße Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe Gruppe Filderstadt Christliche Hilfe für Suchtkranke und ihre Angehörigen Auch, Telefon: 07158/61930 Müller, Telefon: 0711/89471522 www.filderstadt.blaues-kreuz.de Info für Gruppe Filderstadt: Die vier Phasen der Alkoholkrankheit nach Prof. Dr. E.M. Jellinek Teil 11 / 11 Die Phasen im einzelnen 4. Die chronische Phase (III) Zusammenbruch des Erklärungssystems totaler Zusammenbruch (z.B. Selbstmordversuche). Bei rund 15% der chronischen Alkoholiker tritt am Ende der Kette das Alkoholdelir auf. Dieses besonders schwere Alkoholentzugssyndrom kann für den Betroffenen lebensbedrohlich werden. Wir treffen uns dienstags (wöchentlich) zur Gruppenstunde um 19.45 Uhr in der ev. Johanneskirche, Rosenstraße 94, FilderstadtBernhausen. Bonsai - Arbeitskreis Aichtal/Filder Arbeitsabend im April Unser nächster Arbeitsabend findet am 7. April 2016 statt. Wie immer treffen wir uns um 19.30 Uhr im Häfnersaal in Aichtal-Neuenhaus. Hauptthema des Abends wird die jahreszeitliche Arbeit an Bonsai. Es stehen Frühjahrsarbeiten an Laubbäumen wie Ahorn, Hainbuche, Obstbäume, Eichen usw. an. 32 Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016 · Woche 13 Claus Kern wird an einer Kiefer mögliche Verbesserungen demonstrieren. Fragen zum Thema Bonsai beantwortet unser AK-Leiter Claus Kern gerne. Telefon: 07164/146797. Michael Kreuz Briefmarkenfreunde Filder e.V. 1. Vorsitzender Gerd Kopp Telefon: 07158/5550 E-Mail: [email protected] Info: Helmut Rapp Tel. 07158-2997 Die Briefmarkenfreunde auf den Fildern treffen sich wie gewohnt am Mittwoch, dem 6. April 2016, 17.30 Uhr in der Stadiongaststätte Adria in Filderstadt-Harthausen, Esslinger Straße 51 zum Tauschund Informationsabend. Sammler von Briefmarken, Postkarten und Münzen haben hier die Möglichkeit sich auszutauschen und evtl. Rat und Tipps zu holen eine schöne Sammlung aufzubauen. Anfänger, fortgeschrittene Sammler und insbesondere Jugendliche sind herzlich eingeladen. Kataloge und Hilfsmittel stehen zur Verfügung. Schauen Sie mal bei uns unverbindlich, auch als Gast herein. KP Deutsches Rotes Kreuz Ortsvereine Filderstadt Richtig helfen im entscheidenden Augenblick das Richtige tun! "Ihre Blutspende rettet Leben!" Der nächste Termin ist am Mittwoch, 20. April, 15 bis 19 Uhr in Harthausen, Jahnturnhalle, Jahnstr. 25-27. Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen. Weitere Informationen zum Blutspenden unter "www.drk-blutspende.de". Erste-Hilfe-Ausbildung für Führerscheinbewerber, Betriebshelfer, Erzieher, Sportgruppenleiter und sonstige Interessenten: 9 Unterrichtseinheiten, Gebühr 35 Euro. Kurs Nummer 305: Samstag, 30. April, im DRK-Heim Sielmingen, Georg-Schurr-Straße 26 (Feuerwehrhaus). Anmeldung: Mörikeapotheke Tel. s. u.. Kurs Nummer 306: Samstag, 4. Juni , im DRK-Heim Bernhausen, Nürtinger Straße 25/1 (Feuerwehrhaus). Anmeldung: Michael Löchner Telefon: 0711/772149 (abends). Kurs Nummer 307: Samstag, 7. Juli, im DRKHeim Bonlanden, Steinstraße 3 (Schillerschule). Anmeldung: Mörikeapotheke Telefon: 0711/771132 (zur Geschäftszeit). Noch ein Hinweis: Die Erste Hilfe wird mit vielen Übungen praktisch erlernt. Erscheinen Sie deshalb bitte in sportlicher Kleidung und geeigneten Schuhen. Danke! Weitere Kurse: DRK-Kreisgeschäftsstelle, Telefon: 0711/39005-0 oder "www.drk-esslingen.de". Vereine gesamt DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Filderstadt e.V. Gemeindebüro Telefon: 07158/9808495 Fax: 07158/9867179 Seestraße 46 Tägliche Gebetszeiten: Das Gemeindezentrum ist zu den täglichen Gebetszeiten geöffnet. Sie finden unsere Gemeinde und die Inhalte unserer Freitagspredigten auch auf facebook unter: https://www.facebook.com/Ditib-ULU-Camii-Filderstadt-165844386886989/. Für Fragen zur Gemeinde und rund um den Islam stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Familienentlastender Dienst Geschäftsstelle FED e.V. Scharnhäuser Straße 3 70794 Filderstadt Telefon: 0711/99798220 FED bietet ab September Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BUFDI) Haben Sie Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit in der ambulanten Behindertenhilfe? Beim Familienentlastenden Dienst Filderstadt (FED) erwarten Sie vielfältige Aufgaben wie z.B. Mitarbeit bei Freizeit- und Sportgruppen, Freizeiten, Ferien- und Einzelbetreuungen, Büroarbeit und Fahrdienste. Ein Führerschein ist Voraussetzung. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Schlenker (Telefon: 0711/99798220) oder unter www.fed-filderstadt.de. Förderverein Feuerherz Kenia e.V. 1. Vorsitzende: Ruth Auch Telefon: 07158/63084 [email protected] www.feuerherz-kenia.de Liebe Mitglieder und Freunde von Feuerherz Kenia, am Sonntag, 10. April 2016 findet von 12 bis 17 Uhr wieder das Frühlingsfest in Plattenhardt statt. Hier werden wir wieder mit leckeren Kuchen und Kaffee dabei sein. Kommen Sie vorbei und lassen sich von uns verwöhnen. fotoclub filderstadt e.v. www.fotoclub-filderstadt.de Fotoreise durch das Baltikum An unserem Clubabend am Donnerstag, dem 7. April 2016 um 20 Uhr zeigt unser Clubmitglied Udo Dreesmann seine Bilder von einer selbst organisierten 2 wöchigen Rundreise durch die 3 baltischen Länder Lettland, Estland und Litauen. Gäste sind herzlich eingeladen. Sie finden uns in unseren Clubräumen in Filderstadt-Sielmingen, im Emil-Kemmler-Weg 11. EWe Frauen helfen Frauen Filder e.V. Beratungsstelle für Frauen mit Gewalterfahrung: Telefon 0711/7949414, Tübinger Straße 7, 70794 FilderstadtBernhausen Beratung: Mo, Mi und Fr von 9 bis 12 Uhr, zu anderen Zeiten = Anrufbeantworter. Bei uns erhalten Sie Informationen, Rat und Hilfe für Frauen mit Gewalterfahrung. Wir vermitteln weiterführende Hilfen. Die Beratung ist kostenlos. Verein/Verwaltung: 0711/7824896 Tübinger Straße 7, 70794 Filderstadt-Bernhausen Bürozeiten: Dienstag von 9 bis 12 Uhr Frauenhaus Filder: 0711/9977461 Über Spenden freuen wir uns: IBAN: DE86611500200101974396 BIC: ESSLDE 66XXX (KSK Esslingen) Spende der Landfrauen LE-Stetten Wir freuen uns sehr über die Spende in Höhe von 100 Euro von den Landfrauen in LE-Stetten. Am 29. Februar 2016 hatten wir die Möglichkeit, mit einem Vortrag zum Thema Häusliche Gewalt über unsere Arbeit in der Beratungsstelle und im Frauenhaus zu berichten. Für uns ist dies eine wertvolle Art der Öffentlichkeitsarbeit. Vielen Dank! Gemeindepsychiatrisches Zentrum Filder Sielminger Hauptstraße 1 70794 Filderstadt (Sielmingen) [email protected] www.gpz-filder.de Zentrale 07158/98654-0 Fax 07158/98 654-54 Sozialpsychiatrischer Dienst -22 Betreutes Wohnen -42 Tagesstätte Filder -11 Nürtinger Straße 20, Bernhausen Vereine gesamt Geschichts- und Heimatverein Filderstadt e.V. c/o Stadtarchiv Filderstadt Lange Straße 83 Telefon/Fax: 07158/8219 www.heimatverein-filderstadt.de Fahrt nach Memmingen Am Samstag, 9. April startet unser Verein unter der Leitung von Jürgen Gruß nach Memmingen, die "Stadt der Tore, Türme und Giebel". So nennt sich Memmingen mit seinem mittelalterlichen Stadtbild und seiner gut erhaltenen, zwei Kilometer langen Stadtmauer. Viele Zunft- und Patrizierhäuser zeugen von der bewegten Vergangenheit der einstigen Reichsstadt. Die Stadt schloss sich der Reformation an und blieb bis 1802 größtenteils protestantisch. Sehenswert ist der prachtvolle Marktplatz, an dem sich das markante Renaissance-Rathaus befindet, als ein weiteres Wahrzeichen gilt das "Siebendächerhaus". Ein Mittagessen ist eingeplant. Treffpunkt: 7.20 Uhr am Bahnhof Bernhausen (oben), Abfahrt: 7.34 Uhr mit der SBahn. Geplante Rückkehr circa 20.30 Uhr. Kosten 17 Euro (für Mitglieder 15 Euro) für Führung und Fahrt. Anmeldung beim Stadtarchiv, Telefon: 07158/8219. In Zusammenarbeit mit der VHS. Großkaliber-Freunde Filderstadt e.V. http://www.g-k-f-filderstadt.de/ Bezirksmeisterschaft 2016 Hier die weiteren Ergebnisse der Wettbewerbe in der Bezirksmeisterschaft 2016. 25 m Kombi: Freie Klasse Pistole/Revolver 7,62 mm/.30 Gesamt 4. Platz Mile Desnica 5. Platz Dietmar Koch; Dienst- Sportpistole/revolver Gesamt qualifiziert zur LM Mile Desnica. Präzision: Pistole bis 9 mm Schützen 1. Platz Sebastian Affeldt, Altersklasse 19. Platz Achim Marx; Pistole über 9 mm Schützen 1. Platz Sebastian Affeldt, Altersklasse 9. Platz Achim Marx, Senioren 5. Platz Meno Pfister; Revolver bis .38 Senioren 6. Platz Meno Pfister; Revolver über .38 Gesamt 3. Platz Meno Pfister; Revolver Magnum bis .357 Damen 1. Platz Petra Lehmann, Senioren 15. Platz Meno Pfister; Freie Klasse Pistole/Revolver 7,62mm/.30 Senioren 5. Platz Dietmar Koch. In den weiteren Disziplinen Mehrdistanz Kurzwaffe sowie Speed Kurzwaffe/Büchse trat nur Dietmar Koch in der Seniorenklasse an, seine Ergebnisse: Mehrdistanz: Freie Klasse Pistole/Revolver 3. Platz; Speed: Freie Klasse Pistole/Revolver 4. Platz und Sportgewehr Selbstlader Kleinkaliber optische Visierung 6. Platz. Mantrailer Filderstadt Vielen Dank an Frau Dr. Kraft - für die Ermöglichung des Abends "Erste Hilfe am Hund" Im Februar fand unser Kurs 1. Hilfe am Hund mit Frau Dr. Kraft statt. Im theoretischen Teil des Abends wurden uns allgemeine Unfall- und Krankheitsbilder veranschaulicht. Wir erfuhren, dass es vor allem wichtig ist, den eigenen Hund gut zu kennen und zwischen Krankheiten und Verletzungen zu entscheiden, welche wir einfach selbst behandeln oder beobachten können. Auch wann unbedingt der Tierarzt aufgesucht werden sollte, wurde vermittelt. Nach einem vergnüglichen praktischen Teil mit Verbänden anlegen und Puls fühlen beim Hund, stand Frau Dr. Kraft für alle zusätzlichen und persönlichen Fragen zur Verfügung. Insgesamt war es für uns alle ein sehr lehrreicher Abend. Unser Training findet jeden Dienstagabend um 18 Uhr statt. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage. Mantrailer Filderstadt e.V., Vogesenweg 2 70794 Filderstadt www.mantrailer-filderstadt.de [email protected] Telefon: 0711/773407 Trainer Lothar Barthel Vostand: Tanja Voigt + Hans-Jürgen Beutel Modell-Eisenbahn-Club (moebac) Filderstadt e.V. www.moebac.de Basteltreffs: mittwochs ab 18 Uhr, samstags ab 15 Uhr in der Pestalozzi-Schule, Seestraße 22. Falls Sie Spaß an der großen und vor allem an der kleinen Eisenbahn haben, dann sollten Sie unbedingt einmal bei uns reinschnuppern. Zu den Aktivitäten unseres Vereins gehören neben dem Basteln an den Vereinsanlagen und jährlichen Ausstellungen auch Ausflüge zu Fachmessen und historischen Museumsbahnen. Der MOEBAC bietet somit Modellbahnfreunden aller Altersgruppen die Möglichkeit, ihr Hobby gemeinsam auszuleben. An den Basteltreffen wird neben dem Bau an unseren Anlagen natürlich auch diskutiert und gefachsimpelt. Neueinsteiger sind bei uns genauso willkommen wie „alte Hasen“. Weitere Informationen über uns finden Sie im Internet. NaturFreunde Filder Vorsitzender: Herbert Knienieder, Telefon: 0711/77367830 www.naturfreunde-filder.de [email protected] Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016 · Woche 13 33 Sonntag, 3. April - Frühjahrswanderung von S-Weilimdorf durchs Lindenbachtal zur Solitude und weiter über Großer Stern zum Bärenschlössle (Einkehr). Danach vorbei an Büsnau zur S-Bahn-Haltestelle Universität. Treffpunkt: 9.15 Uhr S-Bahnhof Bernhausen. Wegstrecke circa 13 km, Höhenunterschied circa 100 m. Rückkehr gegen 18 Uhr. Info-Telefon: 0711/776181 Angelika und Peter Frank. Wir freuen uns über Gäste. Dienstag, 5. April, 20 Uhr - NF-Singgruppe. Naturschutzbund Deutschland Vorsitzender: Dr. Rolf Gastel Hans-Thoma-Weg 5, 70771 Leinfelden-Echterdingen Telefon: (0711) 4409583 E-Mail: [email protected] Internet: www.NABU-LE.de Kiebitz-Beobachtung im Naturschutzgebiet "Krebsbachaue" mit Eberhard Mayer und Dr. Rolf Gastel Sonntag, 10. April, 9 bis circa 13 Uhr Treffpunkt: S-Bahn-Haltestelle Echterdingen Seit Jahren sind die Kiebitzvorkommen beim Flughafen Stuttgart erloschen - ein Beleg mehr für den dramatischen Rückgang bei unseren Feldvögeln. Am nordwestlichen Schönbuchrand wird im Naturschutzgebiet "Krebsbachaue" bei Rohrau mit großem ehrenamtlichen Engagement ein erfolgreiches Wiederansiedlungsprojekt durchgeführt. Fahrt mit Privat-Pkw in Zusammenarbeit mit den Filderstädter Biotopkartierern. Verbindliche Voranmeldung bis 3. April erforderlich - unter Telefon: (0711) 4409583 Ökumenischer Arbeitskreis EINE WELT Filderstadt e.V. EINE WELT LADEN Rosenstraße 36, Bernhausen Telefon: 0711/706363 www.weltladen-filderstadt.de Überraschung! Es ist schon Tradition, dass wir uns so alle paar Jahre von den Waren trennen, die warum auch immer - nicht verkauft werden können. Ladenhüter? Aber nein, von Ladentreue ist hier zu sprechen. Aber jetzt ist auch ihre Zeit gekommen und sie werden in einer großen Überraschungsaktion ein letztes Mal angeboten, bunt vermischt und verpackt in große und kleine Kartons. Inhalt der einzelnen Kartons? Das wird nicht verraten, spannend soll es sein! Eine Woche lang gibt es diese Überraschungspakete im EINE WELT LADEN zu kaufen. Beginn der Aktion Montag, 4. April. So manch schönes Stück verbirgt sich in den Päckchen, es lohnt sich also, schnell zuzugreifen. 34 Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016 · Woche 13 Reit- und Fahrverein Filderstadt und Umgebung e.V. 1. Vorsitzender Achim Mayer 0151/58604825 www.reitverein-filderstadt.de E-Mail: [email protected] Termine Unser diesjähriges Spring- und Dressurturnier findet am 26. und 28. bis 29. Mai statt. Turnierergebnisse Die Turniersaison ist eröffnet! In Weil der Stadt erreichte Steffen Christ auf Idago van Kerselare am 13. März den 5. Rang in der Springprüfung der Klasse A**. In Köngen eine Woche später platzierte sich Tamara Rueff auf Feodora auf dem 8. Rang im Dressurwettbewerb der Klasse E. Die Dressurprüfung der Klasse A** gewann Leonie Schwarz auf Dr. Schwibs. Marie Jenz erreichte in derselben Prüfung den 6. Rang auf Manhattan in Gold. Tanja Kohlschmidt erkämpfte sich auf Indigo Girl G den 5. Platz in der Dressurprüfung der Klasse L*. Herzlichen Glückwunsch! Reservistenkameradschaft Filder Vorsitzender: Michael Leibing Telefon: 0711/7978746 Internet: www.rk-filder.de Ehrung Michael Leibing Am 11. Dezember 2015 wurde unserem Vorsitzenden, Oberleutnant der Reserve Michael Leibing die Ehrennadel der Landesgruppe Baden-Württemberg in Silber verliehen. Hiermit soll nicht nur seine jahrelange engagierte Arbeit als RK-Vorsitzender gewürdigt werden. Darüber hinaus ist er auch stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe und nimmt hier jedes Jahr dutzende Termine wahr. Wir gratulieren zu dieser mehr als verdienten Würdigung seiner ehrenamtlichen Tätigkeit recht herzlich mit einem dreifachen „Glück ab“ und wünschen ihm weiterhin viel Spaß bei der RK Filder und der Kreisgruppe Mittlerer Neckar. (gai) Vereine gesamt Royal Rangers Christliche Pfadfinder Starter und Kundschafter: 6 bis 11 Jahre Axel Jacobs 0711/772105 Pfadfinder: 12 bis 14 Jahre Benjamin Stehle 0711/7359738 Pfadranger: 15 bis 17 Jahre Moritz Krämer: 0151/41241313 Internet: filderstadt.rr35.de Schachgemeinschaft Filder e.V. Filderstadt www.sgf.schachvereine.de Kurzpartieturnier An den beiden Abenden vom 7. April und 14. April 2016 veranstaltet die SG Filder ein Kurzpartieturnier zu dem auch Gäste herzlich eingeladen sind. Gestartet wird jeweils 19.30 Uhr. Kompakt die Fakten: Der Spielmodus ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmer (einfache Runde, Hin- und Rückrunde oder Schweizer System, max zwei Abende). Bedenkzeit 15 Minuten je Partie. Keine Voranmeldung, keine Startgebühr. Kleiner Anreiz zum Mitspielen: Für die Gewinner gibt es kleine Preise. SOHM - Selbsthilfeorganisation herzkranker Menschen e.V. In den Gesprächsgruppen werden Erfahrungen und Gedanken ausgetauscht sowie themenzentrierte Gespräche über den Umgang mit Herzkrankheiten und deren Problembewältigung geführt. Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen. Interessierte melden sich bitte bei Franz Benda, Telefon: 0711/7977326. Sportgemeinschaft Filderstadt e.V. Bewegtes Treiben mit der Maus 10. Bewegungslandschaft in Bernhausen Wer nicht dabei war, hat was verpasst. Am Samstag, dem 19. März 2016 ging es mal wieder rund in der Rundsporthalle: Kinder, wohin das Auge reichte. Und alle spielten, kletterten, rutschten, balancierten mit Spaß und leuchtenden Augen in der Gerätelandschaft der KiSS und des Sportkindergartens. Auch die ganz Kleinen zwischen einem und drei Jahren konnten sich im Mini Maus Klub austoben und viele tolle bewegte Erfahrungen machen. Die Mamis und Papis durften solange Kaffee trinken, Kuchen, Mäuserollen, Waffeln bzw. Crêpes essen oder bei der Tombola ihre Preise abholen. Bereits zum 10. Mal veranstaltete der Elternbeirat des Sportkindergartens und der Sportkrippe zusammen mit den Erzieherinnen und den Sportpädagogen der KiSS und den Leiterinnen des Mini Maus Klubs dieses einzigartige Bewegungsfest in Bernhausen. Wieviele Menschen Herr Munz in der Rundsporthalle begrüßen konnte, wissen wir gar nicht so genau, aber es waren auf jeden Fall viele, die sich in der Rundsporthalle tummelten. So viele Menschen zu versorgen funktioniert aber natürlich nur mit ganz vielen Helfern und denen wollen wir an dieser Stelle einen ganz dicken Mäusedank aussprechen. Tauchclub Filderstadt e.V. Sylvia Seitz, Telefon: 0711/7828282 Ralf Baarsch, Telefon: 0711/2205969 www.tauchclub-filderstadt.de Tauchen - die Freizeitbeschäftigung, die weit mehr ist als nur ein Sport Trainingszeiten: montags, Hallenbad Bernhausen: 20.30 Uhr: Jugendliche und Erwachsene 20.15 Uhr: Treffpunkt an der Kasse 4. April 2016: Training nach den Ferien 8. April 2016: Vorstandssitzung 23. April 2016: Antauchen TCF Tennisclub Filderstadt e.V. www.tennisclub-filderstadt.de Vorsitzender: H. Schönhofen 0152/54244532 Es lebe der Breitensport Wer in den letzten Wochen den Ausführungen des bayrischen Karl-Heinz gelauscht hat, dem musste ja zwangsläufig schlecht werden. Superliga, super Einnahmen, super Setzliste, super Marketing, Geld, Geld, Geld. Nicht nur beim Fußball, auch bei anderen Sportarten ist diese Entwicklung bedenklich, aber kaum noch aufzuhalten. Es wird vermarktet, was geht, gemessen wird an Einnahmen. Die Sportler sind nur noch Mittel zum Zweck und Werbeträger. Wie sehr lobe ich mir da den Breitensport, die Basis. Freunde wie wir in Filderstadt, die sich wöchentlich in ihren Vereinen zusammenfinden, um mit begrenzten Mitteln ihrem Hobby nachzugehen. Ein Hoch auf alle Spieler, die sich sonntags auf gefrorenen Ascheplätzen die Beine blutig grätschen. Ein Hoch auf alle Ehrenamtlichen, die dieses Spektakel mit ihrem persönlichen Einsatz erst ermöglichen. Ein Hoch auf alle Currywurstverkäufer, die das zum Spaß machen. Ein Hoch auf alle, die hier keinen Platz mehr finden. Durch Euch lebt die Basis und die Vereine. Und der Sport mit allem, was dazu gehört. Aber das weiß der Karl-Heinz nicht mehr. Ein Hoch auf uns! Und einen Eimer für mich! Tierschutzverein Tierfreunde Filderstadt e.V. Am 22. März 2016 fand unsere jährliche Hauptversammlung statt. Nach dem Geschäftsbericht der 1. Vorsitzenden und der Vereine gesamt/Vereine Bernhausen Schatzmeisterin wurde der Vorstand, wie folgt einstimmig wiedergewählt: 1. Vorsitzende: Hanne Dressler 2. Vorsitzende: Stefanie Braun-Scholz 3. Vorsitzende: Antje Päglow Schatzmeisterin: Claudia Hanisch Schriftführerin: Susanne Müller-Gilg Die Ausschussmitglieder wurden ebenfalls einstimmig in ihren Aufgaben bestätigt. Weiterhin wurde festgelegt, dass die Vereinsbeiträge gleich bleiben. Von unserer Schatzmeisterin Claudia Hanisch folgte die Vorstellung des Haushaltsplans 2016. Zum Abschluss präsentierte unsere Tierheimleitung Antje Päglow die Highlights des Jahres 2015. Mit den schönsten und auch traurigsten Momenten des vergangenen Jahres klang der Abend gemütlich aus. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für ihr Erscheinen. Falls Sie nicht teilnehmen konnten und Sie noch konkretere Inhalte der Hauptversammlung interessieren, können Sie sich gerne im Tierheim informieren. Sozialverband VdK BadenWürttemberg Ortsverband Bernhausen/ Plattenhardt Vors. Karin Schwarz Telefon: 0711/771265 Herzlichen Glückwunsch allen Mitgliedern, die im April Geburtstag haben. Feiern Sie schön in angenehmer Runde und bleiben Sie gesund! Am Donnerstag, den 14. April findet unsere Mitgliederversammlung um 14.30 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen statt, zu der wir um zahlreiches Erscheinen bitten. Unsere Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Gedenkminute, 3. Bericht der Vorsitzenden, 4. Bericht des Kassiers, 5. Bericht der Revisoren, 6. Entlastung des Vorstands und 7. Verschiedenes. Nachruf Unser langjähriger, ehemaliger Kassier und VdK-Mitglied seit 1962, Peter Reinhold ist völlig unerwartet am 21. März 2016 im Alter von 79 Jahren verstorben. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. F. R. Ortsverband Bo-Ha-Si Liebe Mitglieder, wir wünschen allen Mitgliedern, die im April ihren Geburtstag feiern, alles Gute, vor allem viel Gesundheit. Wir hoffen, dass ihr die Osterfeiertage gut und geruhsam verbracht habt. Am 22. März 2016 konnten wir unsere Mitgliederversammlung abhalten. Es war eine rege Versammlung. So ist es gut, wenn sich alle daran beteiligen. Es hat uns auch gefreut, dass so viele Mitglieder erschienen sind. Auf ein Neues zum nächsten Treffen am Dienstag, 26. April 2016, 14.30 Uhr im Vereinszimmer der Uhlberghalle Bonlanden. G. Michel, Vorsitzende OV Bonlanden-Harthausen-Sielmingen Telefon: 0711/772192 Verkehrsdienst Württemberg Seit diesem Jahr übernimmt der VDW die Parkplatzorganisation in der 3. Fußball-Bundesliga der SG Sonnenhof in Aspach. Hierzu suchen wir noch tatkräftige Unterstützung bei den Heimspielen in der Mechatronikarena. Gerne stehen wir Ihnen für Fragen und Belange rund um den Verkehrsdienst Württemberg e.V. unter unserer Kontaktadresse zur Verfügung. Der Vorstand Verkehrsdienst Württemberg e.V. Ulrichstraße 53, 70794 Filderstadt Telefon: 0711/7947793 E-Mail: [email protected] Internet: www.verkehrsdienst-wuerttemberg.de BERNHAUSEN Gewerbe- und Handelsverein Bernhausen e.V. Andreas Daumüller Telefon: 0711/701112 www.ghv-bernhausen.de Bericht zur Hauptversammlung Andreas Daumüller begrüßte unsere Mitglieder am Freitag, 18. März um 20 Uhr zur jährlichen Hauptversammlung. Nach den Berichten vom Vorstand Andreas Daumüller, Schriftführerin und Mitgliederwart Ute Gorda-Weiß und dem Kassier Markus Hörbelt erfolgte die Entlastung. Frank Schober stellte sich zur Wahl des 2. Vorsitzenden und wurde einstimmig wiedergewählt. Als Ersatz für Roland Hiessl, der den Ausschuss auf eigenen Wunsch verlässt, wurde Angelika Barner in den Ausschuss gewählt. Hiermit wollen wir uns auch für die Mitarbeit von Roland im Ausschuss bedanken. Für die Maibaumaufstellung am Samstag, 30. April brauchen wir noch Helfer. Bitte bei Ute Gorda-Weiß, Telefon: 0711/706718 melden. Außerdem verschicken wir wieder Gutscheine, die an Kunden etc. verteilt werden können. Benedict Marcard hat die Idee zu einer Regionalen Internetplattform vorgestellt um sich der Konkurenz der großen Internetanbieter zu stellen. Bei Interesse bitte beim Vorstand melden. DLRG Ortsgruppe Bernhausen Vorsitzender: Gerhard Trelenberg [email protected] Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016 · Woche 13 35 Übungsabend: Till Kircher [email protected] Kinderschwimmkurs: Iris Chudaska, Telefon: 0711/703950 Internet: www.DLRG-Bernhausen.de Übungsabend Anmeldung, mittwochs, 17.40 bis 18.30 Uhr (1. Std.), 18.20 bis 19.15 Uhr (2. Std.), 19.05 bis 20 Uhr (3. Std.), 20 bis 20.45 Uhr (Aktive, Erwachsene) im Hallenbad Bernhausen. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Bernhausen Vorsitz: Thomas Mack, 0711/7078192 Dienste: E-Mail: [email protected] Kurse: Michael Löchner, 0711/772149 JRK: Verena Schneck, 0711/93583939 Aktuelles: www.drk-bernhausen.de Termine: Nächster Dienstabend ist am 5. April 2016 um 20 Uhr im DRK-Heim. Jugendrotkreuz Bernhausen Termine: Die nächste Gruppenstunde der Gruppe 2 ist am 11. April 2016 um 18 Uhr im DRKHeim. Die nächste Gruppenstunde der Gruppe 1 ist am 13. April 2016 um 17 Uhr im DRKHeim. Eichenkreuz-Sport Bernhausen Wir gratulieren der weiblichen D-Jugend (Bild oben) zum Meister-Titel und der weiblichen A-Jugend (Bild unten) zu einem erfolgreichen 4. Platz der Württembergischen CVJM Eichenkreuz-Meisterschaft. Anke, Suse, Sina, Madita, Maike, Dinah, Lea, Sophie, Marit Bettina, Laura, Anne, Dana. Sandra, Sophia, Anna, Jana-Susann Rebecca, Sarah, Liese, Marie, Lucas, Lisa, Judith, Jule, Annika, Caroline, Laura. 36 Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016 · Woche 13 LandFrauenverein Bernhausen Vorsitzende: Renate Briem Telefon: 0711/706507, Fax: 0711/7078466 Liebe LandFrauen, die angemeldeten LandFrauen treffen sich am 5. April 2016 um 12.50 Uhr am Bahnhof in Bernhausen um gemeinsam zur Stadtführung nach Kirchheim zu fahren. bWe Vereine Bernhausen Wir gratulieren unserem Ehrenmitglied Karl Arnold zum 79. Geburtstag am 25.3. und unserer Ehrensängerin Gertrud Straub zum 83. Geburtstag am 4.4. Singstunden dienstags um 20 Uhr im Seminarraum der FILharmonie (graue Tür unter der Metalltreppe). Neue Sängerinnen und Sänger dürfen gerne unverbindlich dazukommen. Die Mitgliedsbeiträge werden in den nächsten Tagen eingezogen. Musikverein Bernhausen e.V. In unserer Jahreshauptversammlung am 22. März wurde der Vorstandschaft einstimmig die Entlastung erteilt. Vorstand: Christian Stäbler, Telefon: 0711/72256722 Andreas Breisch, Telefon: 07127/5701393 www.mv-bernhausen.de Geburtstagswünsche Wir gratulieren unserem Ehrenmitglied Wilhelm Hertler zum 85. Geburtstag am 5. April. Wir wünschen hierzu alles Gute. Termine im April Dienstage, 5./12./19. April: Singstunden Sonntag, 24. April: Frühjahrskonzert des Musikvereins Bernhausen in der FILharmonie, Beginn 19 Uhr Dienstag, 26. April: Lange Singstunde (bh) Frühjahrskonzert 2016 Schon heute möchten wir Sie zu unserem diesjährigen Frühjahrskonzert einladen. Stattfinden wird das Konzert am 24. April um 19 Uhr in der FILharmonie. Merken Sie sich den Termin am besten jetzt schon vor. Obst- und Gartenbauverein Bernhausen 1. Vorsitzender: Peter Hackenberg Telefon: 702234 Nachruf Tief betroffen und unendlich traurig müssen wir von unserem Vereinsfreund Peter Reinhold am kommenden Montag Abschied nehmen. Er ist nach langer Krankheit, jedoch für uns alle überraschend im Alter von 79 Jahren verstorben. Peter Reinhold war von 2003 bis zu seinem gesundheitsbedingten Rücktritt 2015 als 1. Kassier und bis zu seinem Tode als aktives Beiratsmitglied für unseren Verein tätig. Er zeichnete sich durch sein Engagement und Pflichtbewusstsein besonders aus. Dafür gebührt ihm unser aller Dank. Bis zuletzt nahm er aktiv an unseren Veranstaltungen teil und war immer ein gern gesehener Gast. Peter hat Spuren hinterlassen und wir haben einen wahren Freund verloren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Hanne und seinem Sohn. Wir werden unserem Peter stets ein ehrendes Andenken bewahren. Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Bernhausen Vorsitzender: Walter Völmle, Telefon: 705657 www.bernhausen.albverein.eu [email protected] Monatsversammlung am 6. April, 19 Uhr Vereinsheim La Souterrainer Straße 11, mit zur Anmeldung Radwanderung. Gäste sind willkommen. Auf in die Ortenau und das vordere Kinzigtal am 17. April 8 Uhr ab Stadtbibliothek nach Ortenberg. 45 Gehminuten mit kurzem steilen Aufstieg zum Schloss Ortenberg. Wanderer: Durch Weinberge nach Gengenbach; ca. 12 km, rd. 4 Std., anschl. Altstadtrundgand. Kurzwanderer: Vom Schloss kurzer Weg nach Ortenberg, Fahrt nach Gengenbach mit Besichtigungs- und Einkehrmöglichkeit. Schlusseinkehr im Gasthaus Pfeffermühle, Wanderführung Lothar Roth. Anmeldung: Horst Pecha, Telefon: 0711/705314. Die Familiengruppe auf den Spuren Rulamans am 17. April 10 Uhr Dr. Peter-Bümlein-Platz. Mit PKW´s nach Hohenwittlingen bei Bad Urach. Durch die Wolfsschlucht zur sagenumwobenen Schillerhöhle, welche wir erforschen werden. Dann Burgruine Hohenwittlingen mit Vesperpause. Wichtig: festes Schuhwerk, Vesper, Getränke und Taschenlampe! Weg erfordert Trittsicherheit, NICHT kinderwagengeeignet. Infos bei Carmen Gohl, Telefon: 0172/6244570. R.B. Gerald Mack, 1. Vorsitzender, Handy: 0160/8637670 Tobias Walldorf, Sportwart, Handy: 0177/4648113 E-Mail: [email protected] www.tc-bernhausen.de Turn- und Sportverein Bernhausen 1899 e.V. 1. Vorsitzender: Jochen Köker Geschäftsstelle: Dombaslerstraße 8, Telefon: 0711/703596, Fax: 0711/7078659 Ansprechpartnerin: Petra Ullrich Homepage: www.tsv-bernhausen.de E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag und Donnerstag 8.30 bis 11.30 Uhr und Dienstag 14.30 bis 17.30 Uhr Es feiern Geburtstag: Am 2.4. Helga Russ (75), am 5.4. Alfred Schanbacher (86), am 6.4. Franz Wegener (66). Wir wünschen allen, auch den Nichtgenannten, für die Zukunft Gesundheit, Frohsinn und viel Glück! Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, dem 8. April 2016 um 19.30 Uhr, Stadionrestaurant Bernhausen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, zu o.g. ordentlichen Mitgliederversammlung lade ich gem. § 10 unserer Satzung ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht Finanzvorstand 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung 7. Mitgliedsbeiträge 8. Sportangebote 9. Berichte Abteilungsleiter 10. Ehrungen 11. Grußworte 12. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 13. Verschiedenes Jochen Köker, 1. Vorsitzender Sängerbund Bernhausen 1874 e.V. Tennisclub Bernhausen e.V. Abteilung Fitness-Power-Dance Bauchkiller I + Bauchkiller II "Bauchkiller I + II" – Bauchkräftigung – starten wieder ab Freitag, den 8. April 2016 von 17.45 bis 18.15 Uhr (Bauchkiller II 18.30 bis 19 Uhr) in der oberen Bruckenackerhalle. Für TSV-Mitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder 20 Euro (10x). Anmeldung im Training möglich. Termine: 8., 22., 29. April, 6., 13. Mai, 3., 10., 17., 24. Juni, 1. Juli Gemischter Chor CHORISMA Vorsitzende Elke Flaig Telefon: 0711/7009620 www.saengerbund-bernhausen.de Haben Sie Lust auf Tennis? Dann melden Sie sich doch gleich an! Ihre Ansprechpartner beim TC-Bernhausen sind: Zumba am Freitagabend startet wieder am 8. April 2016, 19 bis 20 Uhr in der unteren Bruckenackerhalle. Für TSV Mitglieder 15 Euro (10x), für Nichtmit- Vereine Bernhausen/Vereine Bonlanden glieder 50 Euro (10x). Anmeldung im Training möglich. Termine: siehe Bauchkiller. Unsere ausgebildete Zumbatrainerin Nikita freut sich auf euch! Rücken-Fit DTB - ein "Pluspunkt Gesundheit"-Angebot Der neue Kurs startet am Montag, dem 4. April 16 immer von 18 bis 19 Uhr in der Bruckenackerhalle. Kursgebühr für Mitglieder 32 Euro, für Nichtmitglieder 48 Euro. Anmeldung und Infos bei M. Lützel Telefon: 0711/704428. Abteilung Fußball www.tsvbernhausen-fussball.de Rückschau 1.M tsvB - Spvgg. Stgt. Ost Tore: 3x D. Preuß, 1x O. Aycil 2.M tsvB II - Spvgg. Stgt. Ost II B tsvB - TV Echterdingen Bm tsvB - SGM Filder A tsvB - Spvgg. Stetten C1 TSV Plattenhardt II - tsvB C2 tsvB II - SG LE Cm tsvB - Spvgg. Möhringen D1 KV Plieningen - tsvB D2 Spvgg. Möhringen II - tsvB II Dm tsvB - Spvgg. Stgt. Ost E1 TSV Musberg - tsvB E2 tsvB II - TV Echterdingen II 1:4 2:3 0:9 0:4 4:2 0:2 2:2 5:2 2:0 1:0 3:3 1:4 7:0 Abteilung Handball Vorschau: Samstag, 2. April 2016 15 Uhr M32 – HSG Ostfildern 17 Uhr Damen – TV Altbach 2 19 Uhr Herren 1 – TSV Owen/T. 2 Mehr unter www.handball-filderstadt.de. Abteilung Judo Bericht von der Abteilungsversammlung vom 4. März 2016 Am 4. März fand die Abteilungsversammlung im Stadionrestaurant statt. Neben Abteilungsleiter, Jugendleiter und den Trainern waren mehrere Helfer anwesend. Die Agenda wurde Stück für Stück abgearbeitet, die bisherigen Funktionsträger wurden einstimmig entlastet. Ebenfalls einstimmig wurden Florian Klinger als Abteilungsleiter, Marian Steck als stellvertretender Abteilungsleiter und Patrick Wahrendorff als Jugendleiter gewählt. Die anwesenden Helferinnen und Helfer erklärten sich bereit, ihre Funktionen weiter wahrzunehmen. Unter dem Agendapunkt „Verschiedenes“ wurde Folgendes angesprochen: Der neu eingeführte E-MailVerteiler wurde kurz vorgestellt. Die Trainer 37 werden prüfen, ob ein Selbstverteidigungskurs angeboten werden kann. Außerdem wurde über den Termin für die nächsten Gürtelprüfungen der Fortgeschrittenen gesprochen – geplant ist, diese noch vor den Sommerferien oder kurz danach anzubieten. Zudem soll der Austausch mit den Judoka der Sportschule West wieder intensiviert werden. Abschließend wurde Robert Bik für seine langjährige Tätigkeit als Abteilungsleiter gedankt – er selbst steuerte interessante Anekdoten aus seiner Amtszeit bei. Ihm und den anwesenden Helfern wurden Präsente überreicht, bevor die Abteilungsversammlung beendet wurde. Abteilung Tanzen Neue Kurse! Für Beginner/Wiedereinsteiger fangen nach Ostern (Di./Mi.) neue Kurse mit Standard und Lateintanz an. Sie sind interessiert? Rufen Sie uns an! Telefon: 07158/65423 BONLANDEN CVJM Bonlanden e.V. J. Backe, Kronenstraße 12/2 Telefon: 771624 www.cvjm-bonlanden.de Vorschau Samstag, 2. April FH tsvB Cosmos - HFC Herzbuben 19 Uhr Sonntag, 3. April 2.M tsvB II - SG Stgt. West 13 Uhr 1.M tsvB - 1. FC Lauchhau 15 Uhr Mittwoch, 6. April – Lila-Treff 60plus Der Lila-Treff im Februar findet am Mittwoch 6. April ab 15 Uhr im Bahnhöfle statt. Zum gemütlichen Beisammensein in lockerer Runde sind alle sportbegeisterte herzlich Willkommen. Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016 · Woche 13 Beim Breitensportwettbewerb des TSG Stuttgart in Schwieberdingen haben Wolfgang und Renate Atzler am 20. März 2016 den 10. Platz belegt. Glückwunsch! Abteilung Volleyball www.tsvbernhausenvolleyball.de Ergebnisse: Die Herren von Annett Ritter verteidigen trotz einer 3:1 Niederlage gegen Remscheid den 2. Platz in ihrer Staffel und mischen nächste Saison die A-Klasse auf. Herzlichen Glückwunsch! Damen 1 bieten über weite Strecken dem 3.-Platzierten MTV Ludwigsburg die Stirn, müssen sich jedoch mit einer 3:0 Niederlage aus der Oberliga verabschieden. Der Knoten bei Damen 2 platzt erst im letzten Spiel dieser Saison: die Mädels um das Trainerduo Ritter/Reiter dürfen gegen den TV Dettingen endlich ihren ersten Sieg in der A-Klasse feiern. Alle aktiven Mannschaften bedanken sich für die Unterstützung und freuen sich auf die kommende Saison. Verein zur Förderung der Blasmusik Jugendorchester der MV Bernhausen und Sielmingen Internet: www.mv-bernhausen.de Andreas Breisch, 07127/5701393 Christian Stäbler, 0711/72256722 Die in der Hauptversammlung geehrten Jubilare für längjährige Mitgliedschaft: Walter Böpple 65 Jahre, Günter Hörz 50 Jahre, Siegfried Ottmüller 65 Jahre, Gebhard Handte 50 Jahre, Wilhelm Hild 60 Jahre, Ulrich Schaible 40 Jahre, Beate Ruck 40 Jahre, Werner Hörz 50 Jahre, Anna Lore Hörz 60 Jahre, Horst Kallenberger (vorne) 65 Jahre. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Bonlanden www.drk-bonlanden.de 1. Vorsitzender: M. Paul 2. Vorsitzender: R. Ablondi 0173/8277320 Bereitschaftsleiter: H. May 0175/2252247 Dienstabend 7. April 2016 Anfahrt KH Sindelfingen und Böblingen Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Bonlanden. Beginn um 20 Uhr am 8. April 2016 im DRK-Heim. Alle Mitglieder dazu herzlich eingeladen. 38 Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016 · Woche 13 Die Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht der Bereitschaftsleitung und des Sozialleiters 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Bericht des Schriftführers 7. Entlastung 8. Haushaltsplan 2016 9. Satzung 10. Verschiedenes Filderklinik Eltern beraten - Familien begleiten Säuglingspflege: Bekleidung, Windeln, Schlafplatz; Körperpflege, Kommunikation; Stillen, Bewegungsentwicklung, Spiel; Wiegenlieder, Handspiele Kursleiterin: Inge Heine Kursdauer: 9 bis 14.30 Uhr Termine: Samstag, 16. April/ 11. Juni/ 23. Juli/ 27. August 2016 Information und Anmeldung: Inge Heine, Fon/Fax: 0711/9972640 E-Mail: [email protected] Vereine Bonlanden Kleintierzüchterverein Z 202 Bonlanden 1. Vorsitzender Volker Schweizer, Telefon: 0711/7776399 2. Vorsitzender Manfred Brodbeck, Telefon: 0711/7778999 www.kleintierzuechter-bonlanden.de Termine 2016 zum Vormerken 29. April: Ausschusssitzung 5. Mai: Himmelfahrtswanderung 12. + 13. November: Kreisschau Kaninchen mit Kleintierschau in der Uhlberghalle (weitere Termine folgen) LandFrauenverein Bonlanden Ursula Kaspar Telefon: 7787258 Zu unserem Familienabend bei "ENZO" (La Commedia, Tennisclub Stetten) am 9. April ab 18.30 Uhr laden wir alle ganz herzlich ein. Narrenzunft Bonlanden Die Sai-Soicher e.V. Förderverein für Diakonie und Krankenpflege Bonlanden e.V. www.narrenzunft-bonlanden.de 1. Vorsitzender: Matthias Tompeck Zunftmeisterin: Elvira Tompeck Tel.: 0711/792630 Wir lindern Not. Vor Ort. Stellv. Vorsitzender: Joachim Gädeke [email protected] Termin: Jahreshauptversammlung, am Samstag, 23. April 2016 um 18 Uhr, im Hasenheim in Harthausen. Vortrag: Für das eigene Lebensende vorsorgen Am Mittwoch, dem 6. April um 19.30 Uhr im kath. Gemeindesaal St. Stephanus spricht Frau Rechtsanwältin Petra Vetter über die Themen: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Sorgerecht, Testament und Patientenverfügung. Eine klare Regelung hilft den Hinterbliebenen, formale Angelegenheiten zügig und in ihrem Sinne zu bearbeiten. Fragen zu den Themen werde gerne beatwortet. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist der Arbeitskreis Katholische Erwachsenenbildung Seelsogeeinheit Filderstadt. IBAN Spendenkonto: DE72 6116 1696 0540 2990 06 Radfahrverein Edelweiß Bonlanden e.V. Nachtrag Ergebnisse Radball 19. März 2016 Beim 1. Spieltag der Aufstiegsrunde zur Oberliga in Plattenhardt errang Bonl. 1 mit Johannes und Marcel den 4. Platz mit je zwei Siegen und zwei Unentschieden. Bonl. 2 mit Cedric und Mike gewann ebenfalls 2 Spiele, gefolgt von einem Unentschieden und einer Niederlage - Platz 5 im Endergebnis. Beide Teams halten damit weiter die Tuchfühlung zu den vorderen Plätzen und der nächste Spieltag in Bonlanden am 9. April 2016 wird also spannend! Nachtrag Ergebnisse Kunstrad Am Samstag, dem 19. März 2016, fand in Klein-Winternheim die 2. Junior Masters statt. Lena Kling fuhr ihr Programm fehlerfrei, machte in dem großen Starterfeld acht Plätze gut und fuhr mit 122.93 Pkt. auf Platz 14 vor. Justus Heisrath zeigte erstmals auf einem Wettkampf den Sattellenkerhandstand und stockte seine Kür so um fast 4 Punkte auf. Mit ausgefahrenen 138,39 Punkten belegte er den 7. Platz. Glückwunsch euch beiden! Am Sonntag, dem 20. Januar 2016, waren dann unsere Schülerinnen in Wendlingen bei der Kreismeisterschaft am Start. Isabell Buisson erreichte mit neuer persönlicher Bestleistung Platz 3 in der U13. Tamara Böpple und Stella Rith wurden mit 61,16 Pkt. Kreismeister im 2-er U15. Alle 3 sind damit für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert. Sängerkranz Bonlanden e.V. Bericht über die Mitgliederversammlung am 18. März: Die Versammlung wurde mit einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder eröffnet. Anträge zur Tagesordnung lagen nicht vor und wurden von der Versammlung auch nicht gestellt. Die Vorstandmitglieder und die übrigen Verantwortlichen gaben ihre Tätigkeitsberichte für das abgelaufene Jahr ab. Einen Über- und Ausblick zur Finanzlage des Vereins erhielten wir von unserem Kassier Heinrich Wissmann, dem die Rechnungsprüfer eine übersichtliche und einwandfreie Buchführung bescheinigten. Den Anträgen auf Entlastung des Kassiers und der gesamten übrigen Vorstandschaft durch Rainer Selje gab die Versammlung einstimmig statt. Dem Haushalts- sowie dem Veranstaltungsplan wurde zugestimmt. Als Rechnungsprüferin wurde Annerose Selje für zwei weitere Jahre gewählt. Auf dem Programm für 2016 stehen wieder verschiedene Veranstaltungen, so der Ausflug des Frauenchors nach Würzburg am 10./11. Juni, das Saifescht am 9./10. Juli, unser Konzert am 16. Juli in der Waldorfschule, der Tagesausflug des Gesamtchors am 10. oder 11. oder 24. September, Singen unterm Weihnachtsbaum am 8. oder 15. Dezember. Roland Balz, der die Versammlung leitete, bedankte sich bei allen, die im vergangenen Jahr zum Gelingen unserer Veranstaltungen beigetragen haben. Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Bonlanden Dietmar Weinmann, Telefon: 0711/773195 www.sav-bonlanden.de Kelter: Am 3. April ist die Kelter geöffnet Kindergruppe: 15. April, 18 bis 19.30 Uhr, Kelter, Probe Albvereinsabend Schülergruppe: 8. April, 18 bis 19.30 Uhr, Kelter, Probe Albvereinsabend Seniorentreff: 7. April, ab 14 Uhr, Kelter Singgruppe: 8. April, 20 Uhr, Kelter Die Tageswanderung „Stuttgart und Umgebung“ findet am 10. April statt. Wanderung über Stuttgarts Höhen zum Fernsehturm mit Schlusseinkehr, Anfahrt mit ÖPNV, weitere Info auf unserer Homepage und im nächsten Amtsblatt. Vereine Bonlanden/Vereine Harthausen Historische Bilder der Bonländer Kelter gesucht 1966 – also genau vor 50 Jahren – pachtete der Schwäbische Albverein Bonlanden die Kelter. Damals wurde das Gebäude renoviert und zum Vereinsheim umgebaut. Zu diesem Jubiläum plant der Verein für Herbst 2016, eine illustrierte Broschüre zu erstellen, zu der noch historische Fotos zur Kelter oder zum Weinbau am Uhlberg gesucht werden. Besonders interessant wäre es, wenn noch Fotos vom Inneren der Kelter mit Weinpresse („Kelterbaum“) vorhanden wären. Bitte melden Sie sich beim Stadtarchiv, Telefon: 07158/8219 oder bei Herrn Dietmar Weinmann. SV Bonlanden 1. Vorsitzender: Herbert Theobaldt Geschäftsstelle Humboldtstraße 11, 70794 Filderstadt Postfach 43 25, 70781 Filderstadt Telefon und Fax: (07 11) 77 58 01 Internet: www.sv-bonlanden.de Öffnungszeit Geschäftsstelle: Montag von 18.30 bis 20.30 Uhr Fußball Landesliga – SVB I Vorschau: Samstag, 2. April 2016, 15.30 Uhr Spfr. Dorfmerkingen- SVB I Freitag, 8. April 2016, 18.30 Uhr SVB I – TV Echterdingen Bezirksliga SVB II Vorschau: Sonntag, 3. April 2016, 15 Uhr SVB II – TSV Weilimdorf Jugendfußball ERGEBNISSE E II Spvgg Möhringen IV - SVB 1:3 E I TSVgg Plattenhardt - SVB 1:4 D II SVB - SV Birkach III 2:2 D I TSV Sielmingen - SVB 4:1 C I SV Gablenberg - SVB 1:1 A FC Stuttgart Cannstatt - SVB 1:2 B SVB - SGM TSV Sielmingen/TSV Harthausen I 3:0 NÄCHSTER JUGENDSPIELTAG ist nach den Osterferien am 9. April 2016 Kunstturnen Am 2. April geht es zum Auswärtswettkampf beim TSV Wernau II. Wettkampfbeginn ist um 16 Uhr. Startzeit - Schülerläufe ab 8.45 Uhr Startzeit - Hauptlauf (10 km) 16 Uhr Der Kurs führt zum größten Teil durch Waldgebiet. TC Bonlanden Vorsitzender: Peter Suchomel Mahlestraße 70, 70794 Filderstadt Telefon: 0711/777177 Internet: www.tc-bonlanden.de oder [email protected] Was für ein Wochenende für den TC-Bonlanden! Unsere Herren 50/1 spielten auswärts gegen Denkendorf und erspielten sich nach hartem Kampf einen doch letztendlich ungefährdeten 5:1-Sieg. Dann gewann unser Hans-Peter Balke noch die württembergischen Meisterschaften im Endspiel mit 6:0 und 6:2. Die Vorstandschaft gratuliert allen Spielern für Ihre Erfolge! R.S. HARTHAUSEN Big Band Harthausen e.V. Ansprechpartner: Jürgen Ehrlenbach, Telefon: 07158/62528 Matthias Rohrsen, Telefon: 0170/2215520 http://bigband-harthausen.de Probe Bitte die Mails von Matthias beachten. Interkulturelles Filderstädter Familienfest Am Samstag, 23. April spielt die Combo der Big Band Harthausen zur Eröffnung des interkultuellen Filderstädter Familienfestes. Beginn um 12 Uhr in Harthausen, Carl-ZeissStraße. Swing-Matinee Einen Tag später, am Sonntag, 24. April tritt die Big Band in Sielmingen im DBG auf. Ab 11 Uhr können Sie unseren Big Band Sound das erste Mal in Sielmingen hören. Kommen Sie vorbei, es lohnt sich! Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Harthausen Abteilung Fitness Fit in den Frühling mit Line-Dance; Bauch, Beine, Po; Pilates oder Zumba. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, wir freuen uns über neue Mitglieder. Infos unter Telefon: 0711/772623 Vorsitzender: W. Breining Telefonnummer: 07158/61544 Bereitschaftsführung: H. Hertler Telefonnummer: 0176/27433475 Seniorennachmittag: Am Samstag, dem 2. April 2016 findet von 14.30 bis 17.30 Uhr unser nächster Seniorennachmittag im DRK-Heim statt. Leichtathletik Filder Volkslauf Samstag, dem 30. April 2016 findet im Sportzentrum Weilerhau in Filderstadt-Plattenhardt der Filder Volkslauf statt. Einladung zur Haupt- und Bereitschaftsversammlung: Unsere diesjährige Haupt- und Bereitschaftsversammlung findet am 8. April 2016 um 20 Uhr im DRK-Heim statt. Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016 · Woche 13 39 Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Berichte der Gruppen des Ortsvereins 7. Entlastungen 8. Ehrungen 9. Neuwahlen 10. Verschiedenes An alle Teilnehmer der HV bitte Schlüssel zur Aktualisierung des Schlüsselverzeichnisses mitbringen. Förderverein für Diakonie und Krankenpflege Harthausen Besuchs- und Betreuungsdienst Einsatzleitung im April: Frau Horn Tel. 62582 Obst- und Gartenbauverein Harthausen 1. Vorsitzender: Ramon Metzke Telefon: 07158/951478 E-Mail: [email protected] Einladung zum Mostbesen Am Freitag 1. April findet unser diesjähriger Mostbesen statt, Beginn 19 Uhr im Vereinsheim in der Esslinger Straße. Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, unseren selbstgemachten Most zu genießen! Auch für die Verköstigung wird gesorgt. Alle Mitglieder und Freunde des OGV sind herzlich eingeladen. Bericht Jahreshauptversammlung (1) Nach der Begrüßung wurde der seit der letzten Versammlung verstorbenen Mitglieder Ernst Straub, Alfred Jetter, Heinz Knapp und Karl Hermann gedacht. Der Tagesordnung wurde ohne Ergänzungen zugestimmt. Der 1. Vorsitzende Ramon Metzke berichtete über die zahlreichen Aktivitäten des Vereins: Schnittkurs, Mostbesen, Maihocketse, Mithilfe beim Marktplatzfest, Sonntagskaffee, Infoveranstaltung Fair Trade, Blumeneintopfen im Sommerferienprogramm, Apfelsaftpressen mit den Zweitklässlern der Jahnschule, Jahresausflug, Teilnahme beim Erlebnisband 40 Jahre Filderstadt und Jahresabschlussfeier. Jeden 2. Samstag im Monat ist Arbeitseinsatz im Lehrgarten. (Wird fortgesetzt.) Sängerlust Harthausen e.V. 1. Vorsitzender: Peter Besch Telefon: 07158/68082 www.saengerlust-harthausen.de 40 Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016 · Woche 13 Die Chorproben... der SängerLust Harthausen finden jeden Dienstag von 20 bis 22 Uhr in der Aula der Jahnschule Harthausen statt. Interessierte, musikalische Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Tennisclub Harthausen e.V. Kontakt: 1. Vorsitzender Mahmut Erkus Telefon: 0177/6000001 [email protected] Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 – Teil 2 Im Vorstand sowie im Ausschuss wurden folgende Personen in ihrem Amt bestätigt bzw. neu gewählt: 1. Vorsitzender: Mahmut Erkus 2. Vorsitzende: Claudia Steinke Kassenwartin: Inge Böpple Ausschuss: 1. Sportwartin: Ramona Mack 2. Sportwart: Christian Klenner 1. Jugendwart: Tobias Morban 2. Jugendwart: Benjamin Mack Pressewartin: Meike Dannhäuser TSV Harthausen Vorsitzender: Karl Dittmann Geschäftsstelle: Esslinger Straße 51 Öffnungszeiten: dienstags von 18 bis 20 Uhr, Telefon: 07158/62530 Fax: 07158/984739 Internet: www.tsv-harthausen.de Fußball Aktive Herren 1 und 2 Vorschau Sonntag, 3. April 2016 TSV Notzingen - TSV H2 15 Uhr TSV Wolfschlugen2 - TSV H1 13 Uhr Abteilungsversammlung Gymnastik Am 12. April 2016 um 20 Uhr findet unsere Abteilungsversammlung im Restaurant Adria statt. Vorgesehene TOP sind: Bericht der Abteilungsleitung, Entlastung und Wahl der Abteilungsleitung, deren Stellvertreter und der Presse, Verschiedenes. Hierzu laden wir alle Mitglieder der Sparten Frauengymnastik, Gymnastik 50plus, Jedermänner, Kinderturnen, Pilates, Power Dance, Power Fitness, Rückenfit, Sport nach Krebs, Step Aerobic, Tanzen für Mädchen, Walking, Zumba. Ski-Abteilung Vorankündigung: Unsere Abteilungsversammlung ist am 22. April 2016 im TSV Vereinsheim. Beginn: 19.30 Uhr. Kinderturnen Übungsleiter/in für unsere 4 bis 6 jährigen Kinder gesucht. Übungszeiten: immer mittwochs in der Sporthalle Brandfeld Klettermax (Vorschulkinder): 14 bis 15 Uhr Purzeler (ab dem 4. Lebensjahr): 15 bis 16 Uhr Info bei Nadja Rukwid, [email protected] oder dienstags ab 18 Uhr in der Geschäftsstelle. Vereine Harthausen/Vereine Plattenhardt Aquafitness Mittwochs in der Zeit zwischen 20.30 und 21.30 Uhr sind noch einzelne Plätze für sehr sportliche Teilnehmer/innen frei. Auch Männer sind gerne gesehen! Rückfragen auch für andere Zeiten gerne bei Sonja Schweyer, 0711/48969688. Wanderfreunde Harthausen e.V. Erinnerung Jahresausflug Anmelden bis 1. April für unseren Jahresausflug in die Oberpfalz nach Tännesberg. Anmelden bei Helmut Beutel, Telefon: 07158/7758 und Einzahlung auf unser Konto. Wanderung Es ist kein IVV-Wandertag in der Nähe, daher Wandern auf dem 10 Kilometer-Wanderweg „Fildorado“. Startkarten für 2 Euro sind beim Fildorado erhältlich. PLATTENHARDT Kleintierzuchtverein Plattenhardt e.V. Z 128 www.kleintierzuchtverein-plattenhardt.de Glückwunsch Im Monat April feiern folgende Mitglieder ihren Geburtstag: Cornelia Minetzke, Roland Lieb, Bernd Bothe, Rainer Böckl, Carmen Baumann, Hans Benzing, Frank Brodbeck, Constanze Weinmann und Frank Reimold. Wir Kleintierzüchter gratulieren euch ganz herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute. Arbeitsdienst Am morgigen Samstag findet in der Zuchtanlage ein Arbeitsdienst statt. Beginn ist um 9 Uhr. Es wäre schön, wenn freiwillige Helferinnen und Helfer kommen würden. Weitere Infos gibt es bei unserem Vorstand. (JV) LandFrauenverein Plattenhardt Ilona Weinmann, Telefon: 795938 Herta Gehrung, Telefon: 774277 Zu unserem Familienabend am 9. April bei "ENZO" (La Commedia, Tennisclub Stetten), Beginn 18.30 Uhr laden wir alle ganz herzlich ein. Allen unseren im April geborenen Mitgliedern gratulieren wir ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute und viel Gesundheit. Liederkranz Plattenhardt 1868 e.V. 1. Vorsitzende - Ingeborg Weiland Telefon: 0711/774689 [email protected] Wir befinden uns in der Vorbereitung zum Straßenfest. Die neuen Chorproben haben begonnen und es wird anspruchsvoll und interessant. Wer mit uns neues Liedgut einstudieren möchte, ist herzlich willkommen. Unsere Chorproben sind jeweils dienstags ab 19.15 Uhr im Jacob-Brodbeck-Raum im Bürgerhaus Plattenhardt. Aber nicht nur die "Großen", sondern auch die "Kleinen" freuen sich über regen Zuwachs. Die Kinder proben donnerstags von 17 bis 17.45 Uhr. "Höre auf deine Gefühle! Sie sagen dir, was du tun musst. Einen Freund suchen, wenn du einsam bist, weinen, wenn du traurig bist und singen, wenn du fröhlich bist!" Unseren Geburtstagskindern im April wünschen wir alles erdenklich Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Musikverein "Frei-weg" Plattenhardt e.V. 1. Vorsitzender: Tobias Fügel Telefon: 0711/70708460 www.mv-plattenhardt.de Kooperation mit der Musikschule Filderstadt Mitglieder unseres Vereins, die bei uns ein Instrument erlernen wollen, um ihr Können dann aktiv im Verein einzubringen, erhalten Unterricht von professionellen Lehrern der Musikschule Filderstadt. Mit einer entsprechenden Bestätigung unsererseits erhalten Sie dann bei der Anmeldung bei der Musikschule eine Ermäßigung von 40% auf die Unterrichtsgebühr. Diese Ermäßigung bezieht sich ausschließlich auf das Instrument, das man erlernt und dann aktiv im Verein spielt. Genauere Informationen erhalten Sie bei Alexandra Geist unter der Telefonnummer: 0176/62146140. Obst- und Gartenbauverein Plattenhardt e.V. 1. Vorsitzender: Heinz Auch, Reutestraße 18 Telefon: 0711/775628 Der 1. April ist ein guter Tag um Salate, Lauch und Frühkohlarten ins Freiland zu pflanzen. Jedoch sollten sie noch mit Vlies abgedeckt werden, damit sie vor den Nachtfrösten geschützt sind. Einladung zum Frühlingsfest im Gewerbegebiet Plattenhardt am 9. und 10. April 2016. Der Verein bewirtet wieder in seinen Zelten bei der Firma Schöllkopf, dieses Jahr auch mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! Wir gratulieren unseren im April geborenen Mitgliedern: Rudi Ehmann, Otto Breuning, Markus Lutz, Walter Adam, Dieter Bauer, Ulrich Böpple, Gerd Scherbaum, Reinhold Stoll, Elke Schneider, Heinz Wörner, Vereine Plattenhardt Bärbl Maschke, Heinz Weinmann (Hebbergstraße), recht herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute und Gesundheit zum neuen Lebensjahr. Wanderzeit: 1-2 Std. Teilabschnitte, zus. 5 Std., Fahrtkosten: 15 Euro. Gäste sind herzlich willkommen. WF: K. Raichle, M. Hübner und H.-P. Sax. Anmeldung bis 13. 04.2016 bei Fam. Sax, Telefon: 0711/7777300. Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016 · Woche 13 41 Außerdem gilt ein herzlicher Dank allen Helferinnen und Helfern für einen reibungslosen Ablauf! TSV Plattenhardt 1895 e.V. 1. Vorsitzender: René Vögele Telefon: 0711/99709117 Geschäftsstelle Sportgelände Weilerhau Telefon: 0711/771393 Fax: 99709570 Geöffnet: Mittwoch 17.30 bis 19.30 Uhr E-Mail: [email protected] Amtsblatt: [email protected] Internet: www.tsvplattenhardt.de Vorstandschaft In den kommenden Tagen feiert Geburtstag: Andrea Koch. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr - auch allen nicht im einzelnen genannten Geburtstagskindern! Ihre TSV-Vereinsführung Am 20. März hat Raphael mit seiner persönlichen Bestleistung von 38,05 Punkten den 2. Platz bei der Kreismeisterschaft im Kunstrad der Schüler U13 in Wendlingen belegt. SPITZE!!! Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Plattenhardt Kontakt: Winfried Mauz, Telefon: 99728354 Uhlbergtelefon: 0157/73607626 (neu) E-Mail: [email protected] www.plattenhardt.albverein.eu Monatstreff: Freitag, 1. April 2016: Um 19.30 Uhr, in unserem Vereinsraum. Gesundheitswandern 2016: Am Dienstag, 5. April 2016, 17.30 Uhr, am Weilerhauparkplatz Plattenhardt. Danach jeden Dienstag bis 10. Mai, 17.30 bis 19.30 Uhr. Gebühr: 30 Euro. Mitglieder sind frei. Info-Tel.: 0711/771727 (W. Kirchner) und auf unserer Homepage. Frühlingswanderung an der Donau: Abfahrt: Samstag, 16. April 2016, um 8.30 Uhr am Rathaus Plattenhardt. Fahrt mit dem Bus nach Riedlingen. Nach einem Stadtrundgang wandern wir durchs Naturschutzgebiet zwischen Donau und Schwarzach nach Neufra zu den "Hängenden Gärten". Dort kurzer Aufstieg zu den Gärten und zur Kirche (40 Hm). Vesperpause. Auf dem Dammweg geht's nach Riedlingen. Einkehr ist in Grüningen im Gasthaus Adler. Rucksackvesper, Wanderschuhe und evtl. Stöcke werden empfohlen. Mit Zusteigmöglichkeiten; für Nichtwanderer geeignet. Jahreshauptversammlung 2016 Circa 120 interessierte Mitglieder, Vertreter des Gemeinderats und der Stadtverwaltung kamen zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 18. März 2016 in die Gymnastikhalle im Weilerhau. Nach den Berichten der 1. Vorsitzenden Angelika Tetz, des Finanzreferenten Joachim Beinschrodt und Hans-Peter Bachofer für die Kassenprüfer wurden Vorstandschaft und Kassenprüfer einstimmig entlastet. Ehrungen: 25 Jahre Mitgliedschaft: Benjamin Müller 40 Jahre Mitgliedschaft: Ralf Kroer und Jürgen Scholpp 40 Jahre Mitgliedschaft & Ernennung zum Ehrenmitglied: Irmtraud Bopp, Margot Kienle, Armin Botzenhardt, Norbert Roth, Rolf Schmid 50 Jahre Mitgliedschaft: Brigitte Beinschrodt, Günter Auserwählt, Rolf Kirrmann, Rolf Stäbler, Walter Stäbler Ernennung zum Ehrenmitglied: Karl-Heinz Telljohann Ernennung zum Ehrenmitglied für besondere Verdienste: Volker Mack, Armin Gebhard Silberne Ehrennadel für besondere Verdienste: Brigit Glück Goldene Ehrennadel für besondere Verdienste: Joachim Weidner Bronzene Ehrennadel: Ulrike Breitenbücher Bei den anschließenden Wahlen wurde Gabi Straub für weitere 2 Jahre zur stellv. Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls für weitere 2 Jahre wurde Birgit Glück zur Schriftführerin gewählt. Als Ausschussmitglied für weitere 2 Jahre wurden gewählt: Christoph Dast und Christoph Scholz. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Als neuer Abteilungsleiter wurde Wolfgang Müller-Koelbl für die Abteilung Männergymnastik bestätigt. Vielen Dank für die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit im Verein. v.l.n.r.: Gabi Straub (stellv. Vorsitzende), Jürgen Scholpp, Rolf Kirrmann, Birgit Glück, Ralf Kroer, Irmtraud Bopp, Margot Kienle, Norbert Roth, Angelika Tetz (1. Vorsitzende), Benjamin Müller, Armin Botzenhardt, Rolf Schmid, Alfred Weinmann (Ehrenvorstand), Günter Auserwählt, Joachim Weidner (Ehrenvorstand), Volker Mack, Karl-Heinz Telljohann, Brigitte Beinschrodt, Rolf Stäbler, Armin Gebhardt. Ehrenmitglieder Hallo Sportkameraden, am Mittwoch, 13. April sind wir wieder bei Walter Waidelich eingeladen. Wir treffen uns ab 15 Uhr im Sägewerk – Vesperstüble. Anreise erfolgt mit eigenen Pkw’s oder zu Fuß. Die Wanderer treffen sich um 14 Uhr vor unserem Vereinsheim. Euer Orga-Team Fußball-Aktive Sonntag, 3. April 2016 TSV II - VfB Obertürkheim II (13 Uhr) TSV I - VfB Obertürkheim (15 Uhr) Frauen: Sonntag, 3. April 2016 FV Löchgau II - TSVgg (16 Uhr) Fußball-Jugendspieltermine Freitag, 8. April 2016 C-Juniorinnen: 18.30 Uhr SV Grün-Weiß Sommerrain - TSV I 19 Uhr TSV II - TSV Bernhausen Boule-Abteilung Unser nächstes Monatsturnier... ...findet morgen, am Samstag (2. April) statt. Uns kann nur das Wetter bremsen! Ansonsten gilt für Vereins-Bouler und Neugierige: Meldeschluss um 13.45 Uhr, Spielbeginn 14 Uhr. Allez les Boules! Abteilung Kindersport Übungsleiterin gesucht!!! Unsere Abteilung Geräteturnen sucht ab Mitte des Jahres eine neue Übungsleiterin für Mädchen ab der 4. Klasse bis 18 Jahre. Wir haben keine großen Wettkampfambitionen und mögen Turnfeste. Meldet euch bitte bei Marion Weinmann, E-Mail: [email protected]. 42 Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016 · Woche 13 SIELMINGEN Akk.- und Handharmonika-Club Sielmingen e.V. www.ahc-sielmingen.de Ansprechpartnerin: Jasmin Halbächs, 07158/9490966 Zur Information für AHC-Mitglieder: Der Mitgliedsbeitrag wird zum 2. Mai 2016 mit der Mandatsreferenz und unserer Gläubiger-ID DE98ZZZ00000363798 abgebucht. Der AHC stellt sich vor: Unser Erstes Orchester (Leitung: Rolf Weinmann) probt donnerstags von 20 bis 22 Uhr im Bürgerhaus "Sonne" in Sielmingen. Wir spielen abwechslungsreiche Litaratur - von Kirchen- über Unterhaltungs- bis zur Originalmusik. Wer mitspielen möchte, einfach melden! Unser Erstes Orchester beim Griebenwurstvesper am 4. Februar 2016. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sielmingen Vorsitzender: W. Kolb 07158/61300 Rotkreuzdienste: H. Staiger 07158/67772 Kleiderkammer: U. Weinmann 07158/63939 www.drk-sielmingen.de Bericht der Mitgliederversammlung vom 22. März 2016 40 Aktive Mitglieder haben im Jahr 2015 insgesamt 4.421 Dienststunden geleistet, die sich wie folgt aufgliedern: 33 Sanitätsdienste, davon 16 Meldereinsätze (432 Stunden), Sozialarbeit (87 Stunden), Kleiderkammer (367 Stunden), sonstige Dienste Blutspenden usw. (3.989 Stunden). Das JRK hat zzt. 11 aktive Mitglieder. Neuwahlen: Vorsitzender: Waldemar Kolb stellv. Vorsitzender: Philipp Neher Schatzmeister: Erich Müller Schriftführer: Rainer Kirrmann Leiter Sozialarbeit: Renate Weinmann Beisitzer: Günter Knoth, Edgar Becker u. Dennis Bosner Für langjährige aktive Mitarbeit wurden wie folgt geehrt: 20 Jahre Lea Kolb, 30 Jahre Karin Weinmann und 50 Jahre Erich Müller. Vereine Sielmingen Jugend-Rot-Kreuz Sielmingen Sängerbund Sielmingen Dienstag, 5. April, EH Vorsitzende: Ingeborg Gehrung Telefon: 07158/69028 Krankenpflegeförderverein Sielmingen e.V. MV des KPFV Sielmingen am 7. März 2016- Fortsetzung Frau Brückner informierte die MV über den Beschluss des Ausschusses, die Anschaffung eines rollstuhlgerechten Fahrzeugs für die Diakoniesozialstation mit einer Spende zu finanzieren. Damit soll die Möglichkeit geschaffen werden, dass Menschen mit Bewegungseinschränkungen auf bessere Weise zu Veranstaltungen, insbes. auch den Demenzgruppen, gefahren werden können. Im Anschluss an die MV referierte die Leiterin des Pflegestützpunktes und der Seniorenarbeit, Martina Schüler, zum Thema: „Das Pflegestärkungsgesetz I und II“. Frau Schüler berichtet, dass sich die Zahl von derzeit ca. 2,7 Mio. pflegebedürftigen Menschen in Deutschland bis zum Jahr 2030 auf rd. 3,5 Mio. steigern wird. Sie betont die große Leistung der Angehörigen: derzeit werden rd. 77 v. H. pflegebedürftige Menschen zu Hause betreut, davon rd. 48 v.H. mit Unterstützung durch Pflegedienste. 23 v.H. sind in stationärer Pflege untergebracht. Abschließend ermutigte Frau Brückner, das Beratungsangebot des Pflegestützpunktes zu nutzen (Pflegestützpunkt in Filderstadt, Martinstraße 5, Telefon: 0711/7003-303 oder unter: [email protected]). Motorsportclub Sielmingen e.V. ADAC Ortsgruppe Filderstadt 1. Vorsitzender: Sebastiano Caruana Telefon: 07158/67837 www.msc-sielmingen.de [email protected] Einzug Mitgliedsbeiträge 2016 Der Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2016 in Höhe von 12 Euro, bei Jugendlichen unter 18 Jahren 2 Euro, wird am 15. April 2016 eingezogen. Neues Kassenzahlsystem für Nutzer der Verkehrsübungsanlage Ab sofort können die Nutzungsgebühren für die Verkehrsübungsanlage direkt an der Schrankenanlage bezahlt werden. Hierzu ist an der Zufahrt zum Verkehrsübungsplatz ein neuer Kassenautomat aufgestellt. Dort kann sowohl bar bezahlt werden als auch mit der EC-Karte (Eingabe der PIN erforderlich). Mit dem ausgedruckten Einlassticket kann dann für die Zufahrt die Schranke geöffnet werden. Auf Wunsch wird auch eine Quittung ausgedruckt. Die Nutzungsgebühr beträgt ab sofort 14 Euro. Bereits gekaufte Einlasskarten mit Münzen können im Clubheim umgetauscht werden. Donnerstag ist Clubabend. Chorprobe immer dienstags - im Bürgerhaus "Sonne" Nächste Probe am 5. April 2016 um 18.45 Uhr - Gemischter Chor, ab 20.15 bis 20.45 Uhr - Frauenchor Zum Vormerken: Ausschusssitzung am 7. April 2016 um 20 Uhr im Bürgerhaus "Sonne". Sielminger Belzebuaba und Sichel-Hexa e.V. 1. Vorsitzender: Peter Finkbeiner 0172/6444995 2. Vorsitzender: Kai Simon 0171/5396425 Hexenmeister Sielminger Sichel-Hexa: Tim Weinmann 0151/24151916 Impressum Das Amtsblatt Filderstadt erscheint auch im Internet. Herausgeber: Stadtverwaltung Filderstadt, Aicher Straße 9, 70794 Filderstadt. Postanschrift: Stadtverwaltung Filderstadt, 70790 Filderstadt, Telefon: 0711/7003-0. Internet: www.filderstadt.de E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Textteil des Amtsblattes: Oberbürgermeister Christoph Traub. Ansprechpartnerinnen für den aktuellen/amtlichen Teil: Silke Köhler (Telefon: 0711/7003228) für die Vereine, Kirchen, Parteien, Schulen, Initiativen und Organisationen: Sandra Lenz (Telefon: 0711/7003-306) sowie Nicole Eßwein (Telefon: 0711/7003-388). E-Mail: [email protected]. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge der nichtstädtischen Organisationen sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt Verlag und Druck: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon: 07033/525-0, Fax: 07033/2048, www.nussbaummedien.de. Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, Fax: 0711/9907610. Anzeigenannahme unter Telefon: 0711/990760 (Nussbaum Medien) E-Mail: [email protected] Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, JosefBeyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon: 07033/6924-0. E-Mail: [email protected] Internet: www.wdspressevertrieb.de Vereine Sielmingen/Aus dem Verlag E-Mail: [email protected] Homepage: www.Sielminger-Belzebuaba.de Termine: Das Frühlingsfest kommt und wir wurden eingeladen von den Täleshexen Aichtal zum Narrentreffen im Wasenwirt! Termin 8. Mai ab 16 Uhr vor Ort. Teilnehmer müssen sich bei Kai anmelden bis Ende März!!! TSV Sielmingen 1898 e.V. Vorsitzender: Horst Alber, Geschäftsstelle: Sportheim, Seestraße 25, Telefon: 07158/3972, Öffnungszeiten: Dienstag 10 bis 11.30 Uhr und Donnerstag 18.30 bis 20 Uhr, Ansprechpartnerin: Maja Bruns Internet: www.tsv-sielmingen.de Einladung zur Mitgliederversammlung Am Freitag, dem 22. April 2016 findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Bürgerhaus Sonne in Sielmingen statt. Beginn der Versammlung ist um 20 Uhr. Dazu laden wir Sie sehr herzlich ein. Als Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Berichte - Vorstand - Kassier - Abteilungsleiter - Kassenprüfer 3. Entlastungen 4. Wahlen 5. Ehrungen 6. Anträge 7. Verschiedenes Anträge zur Versammlung können bis zum 15.4.2016 beim Vorstand oder bei der Geschäftsstelle eingereicht werden. Gez. Horst Alber, 1. Vorsitzender. [HA] Abteilung Turnen Abteilungsversammlung Turnen Am Freitag, dem 8. April 2016 um 20.15 Uhr findet unsere diesjährige Abteilungsversammlung im Schulungsraum der Sportgaststätte Sielmingen statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Nordic Walking startet wieder Ab dem 6. April 2016 laufen wir wieder! Wir treffen uns immer mittwochs um 18.30 Uhr vor der Geschäftsstelle. NEU Hatha-Yoga-Kurs für Anfänger Der Anfängerkurs ist für alle Altersgruppen geeignet. Er beginnt am 6. April 2016 und findet in der Zeit von 10.15 bis 11.45 Uhr im Multiraum des Bürgerhaus Sonne statt. Dauer des Kurses: 10 Mal. Kosten für Nichtmitglieder 85 Euro und für Mitglieder 25 Euro. Bitte Matten, Decken und Kissen mitbringen. Anmeldungen ab sofort unter 0174/8442709 (Conny Freund) oder bei der Geschäftsstelle (07158/3972). [MB] Geburtstagsgrüße Im April gratulieren wir zu runden Geburtstagen und unseren älteren Mitgliedern Christine Arnold, Manfred Berner, Jutta Claus, Heiner Gerner, Matthias Krautheim, Marianne Krutschera, Claudia Launag, Nadine Marquet, Serpil Memis, Olga Pahl, Roland Schäfer, Karl-Heinz Schäffer, Heidemarie Schölkopf, Hermann Schölkopf, Robert Schweizer, Ursula Schweizer, Hans Schwenkedel, Helga Timke, Stefan Timme und Josef Winter sowie unseren Ehrenmitgliedern Gottlob Dahler, Rainer Pirngruber und Adolf Weber sehr herzlich zum Geburtstag und wünschen Ihnen und allen Ungenannten alles Gute und vor allem Gesundheit. [MB] Abteilung Handball Vorschau: Samstag, 2. April 2016 15 Uhr: M32 – HSG Ostfildern 17 Uhr: Damen – TV Altbach 2 19 Uhr: Herren 1 – TSV Owen/T. 2 Mehr unter www.handball-filderstadt.de [FZ] 6:1 Damen II – Notzingen-Wellingen 1:8 Punkt durch Gronen Stetten III – Herren IV 8:8 Punkte durch Teclai/Rüdinger, Necker/Kirn, Necker, Teclai, Kirn (2), Gieppner und Rüdinger Herren IV – Neuhausen V 5:9 Punkte durch Frey/Gieppner, Teclai/Schindler, Kirn, Gieppner und Teclai Herren II - Denkendorf 8:8 Punkte durch Scheurer/Mack, Scheurer, Schmidt, Mack (2), Benkowitsch (2) und Drawehn [KM] Abteilung Fußball Aktive Ergebnis TSV Sielmingen 2 – TSV Deizisau 2 1:3 Vorschau Sonntag, 3. April 2016 15 Uhr TSV Sielm. 1 – Wernau/NT 2 13 Uhr TSV Sielm. 2 – Odys. ES 2 Einladung zur Abteilungsversammlung 2016: Am Donnerstag, dem 7. April um 20.30 Uhr findet in der Sportgaststätte in Sielmingen unsere Abteilungsversammlung statt. Anträge sind bis zum 3. April an [email protected] einzureichen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Jugendfußball Ergebnisse KV Plieningen I - TSV Sielmingen E I SC Sammheim II - TSV Sielmingen D II TSV Sielmingen D I - SV Bonlanden I TSV Sielmingen C - SV Sillenbuch SV Bonlanden I - SGM Sielm./Harth. B Pokalspiel TSV Sielm. C - G. Allianz Stgt 4:0 [MS] 43 Wassonstnoch interessiert aus dem Verlag Vereinsaktion 2016 danke für 250 tolle Beiträge Liebe Vereine im Nussbaumland, nach dem unerwartet hohen Eingang von rund 250 Beiträgen verschiedenster Art beenden wir nun unseren Aufruf und bedanken uns bei allen Vereinen fürs Mitmachen. Weil wesentlich mehr Beiträge eingereicht wurden als gedacht, wurde auch der Etat für die Zuwendungen aufgestockt. Die vollständige Liste der Gewinner finden Sie unter www.nussbaummedien.de/vereinsaktion Abteilung Tischtennis Rückschau Spielbetrieb: Nellingen – Jungen U18 I Punkt durch D. Dang Amtsblatt Filderstadt 1. April 2016 · Woche 13 3:3 0:6 4:1 0:4 3:0 Die zugewendeten Beträge stellen indes keine Wertung dar, sondern ergeben sich aus der Reihenfolge des Eingangs der Artikel beim Verlag. Unser besonderer Dank gilt allen, die keine Zuwendung erhalten, uns aber trotzdem ihr Einverständnis zum Abdruck der eingereichten Texte und Bilder erteilt haben. der duft der luft Es ist der Duft der Luft, der Frühling lässt erahnen, ein Lächeln fällt vom Himmel auf tausend hellen Bahnen. Nun gleite Seele frei durch diesen Strahlentag, erkunde wohl mit Sinnen was Blütenrausch vermag. Der Thymian lächelt keck, der Salbei sprießt im Garten, das frische Blatt zu spüren, ich kann es kaum erwarten. Es ist der Duft der Luft, den ich so gut begreife, wenn ich des Himmels Lächeln wie Bernstein überstreife. Charlotte Hahn [alle Rechte vorbehalten] seKunden entscheiden 112 iM NOtFall Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst
© Copyright 2025 ExpyDoc