Programmheft

SUMMER
Inspiration on Lab
Inspiration on Lab
Nürnberg, Auf AEG
Nürnberg, Auf AEG
Mittwoch 27.07.2016
Mittwoch 27.07.2016
Leistungsshow aktueller Forschungsarbeiten
Ausblick auf Workshops zu Schwerpunktprojekten
ab 08:30 Anmeldung und Registrierung
09:00 Begrüßung und Moderation
Andreas Blank, Florian Faltus, Koordinatoren FAPS
09:15 Inspirationen aus der Mechatronik
Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke, Lehrstuhlinhaber FAPS
09:45 Digitalisierung, Individualisierung und
Flexibilisierung – Neue Technologien und Trends
in der Elektronikproduktion
Christopher Kästle, FBL Elektronikproduktion
2016
10:15 Kreative Pause mit Möglichkeit zur Diskussion
aktueller Forschungsthemen
27. bis 29. Juli 2016
10:45 Elektromaschinenbau 2020: Herausforderungen
durch die Elektrifizierung des Straßenverkehrs
Dr.-Ing. Alexander Kühl, FBL Elektromaschinenbau
11:15 Innovative Übertragungssysteme
halten die Welt in Bewegung
Robert Süß-Wolf, FBL Bordnetze
11:45 Biomechatronik – Biologische Evolution
durch mechatronische Revolution
Sebastian Reitelshöfer, FBL Biomechatronik
12:15 Gemeinsames Mittagessen mit paralleler Führung
durch aktuelle Forschungsthemen
13:30 Demonstrating Systems Engineering
by Engineering a System’s Demonstrator
Matthias Brossog, FBL System Engineering
Nürnberg
27.07.2016
14:00 Die Zukunft des Wohnens –
selbstbestimmt, intelligent und energieeffizient
Dr.-Ing. Markus Michl, FBL E|Home
Waischenfeld
28.07.2016
29.07.2016
14:30 Kreative Pause mit paralleler Führung
durch aktuelle Forschungsthemen
15:00 E|Drive-Launch-Center
Ausgründen im Elekromaschinenbau
Benjamin Hofmann
15:15 E|Connect-Center
Konzeption des Bayrischen Technologiezentrums für Signalund Leistungsvernetzung in mechatronischen Systemen
Florian Hefner
15:30 Mensch-Roboter-Kollaborations-Labor (MRK|Lab)
Die neue Dimension der Zusammenarbeit
gemeinsam erschließen
Sebastian Reitelshöfer
15:45 Assembly 4.0
Umsetzung von Usecases im FAPS I4.0-Demonstrator
Jochen Zeitler
16:00 Additive Fertigung
Etablierung der additiven Fertigung am FAPS
Thomas Braun, Michael Spahr
17:00 Reflexion der Forschungsthemen bei gemeinsamem
Abendessen mit Vorführung von Demonstratoren, z. B.:
— Additive Fertigung mechatronischer Produkte per
selektiver Lasersinter- und Plasmacoating-Technologie
— Energie- und Condition-Monitoring im
Kontext der Industrie 4.0
— Softwaregestützte Demenzprävention im Alter @Home
20:00 Gemeinsame Anreise an den Forschungscampus
Waischenfeld – Fraunhofer IIS
Organisierte Eigenanreise in Gruppen
Innovation Focus:
Convention Day
Information Sheet
Waischenfeld, Forschungscampus
Waischenfeld, Forschungscampus
Wissenswertes zur Konferenz
Donnerstag 28.07.2016
Freitag 29.07.2016
Ansprechpartner:
Workshops zu Schwerpunkt-Projekten
Vernetzung von Industrie und Wissenschaft
Andreas Blank
[email protected]
+49 9131 85 28871
09:00 Begrüßung am Forschungscampus Fraunhofer IIS
Prof. Dr.-Ing. Heinz Gerhäuser
09:30 Einführung und Koordination der Tagesworkshops
Andreas Blank, Florian Faltus
10:00 Parallele Innovation-Workshops, auch um 13:00 Uhr
— E|Drive-Launch-Center
Ausgründen im Elektromaschinenbau
— E|Connect-Center
09:00 Begrüßung zum FAPS Convention Day
Veranstaltungsadressen:
09:15 Forschungs-Speed Dating
In jeweils zehnminütigen Gesprächen findet ein
umfassender wissenschaftlicher Austausch statt
Auf AEG, Halle 18
Muggenhofer Straße 135 , 90429 Nürnberg
10:45 Science-World-Cafe
Offener Wissensaustausch
Fraunhofer IIS - Forschungscampus
Fraunhofer-Platz 1, 91344 Waischenfeld
12:15 Gemeinsames Mittagessen
Ausfahrt
Stadelhofen
70
13:15 Posterausstellung zu den Parallelworkshops
Konzeption des Bayrischen Technologiezentrums für Signalund Leistungsvernetzung in mechatronischen Systemen
— Mensch-Roboter-Kollaborations-Labor (MRK|Lab)
Die neue Dimension der Zusammenarbeit
gemeinsam erschließen
— Assembly 4.0
— Additive Fertigung
Etablierung der additiven Fertigung am FAPS
12:00 Gemeinsames Mittagessen und kreative Workshoppause
13:00 Fortführung der Innovation-Workshops
15:00 Kaffeepause mit Möglichkeit zur Diskussion
15:15 Diskussion der Workshopergebnisse
17:30 Star Trek: Wie aus technischen Visionen Realität wurde
Dr.-Ing Hubert Zitt
Bayreuth
B22
Hollfeld
Bamberg
— FAPS Automotive Round Table (ART)
Waischenfeld
73
Ausfahrt
Trockau
— Interessenfeld Medizintechnik
B470
— Fertigungsregelung und Intralogistik
Forchheim
— Lehre
3
— Prozesse
Umsetzung von Usecases im FAPS I4.0-Demonstrator
Florian Faltus
[email protected]
+49 9131 85 27709
B8
— Ressourcen und energieeffiziente Produktion
Fürth
Behringersmühle
B2
Ausfahrt
Forchheim9
Süd
Erlangen
B14
B4
Nürnberg
— Software Engineering
— Technik
6
Anmeldung:
Die Teilnahme erfolgt nach vorheriger Anmeldung mit
Vorlage der Anmeldebestätigung. Die Teilnehmerzahl ist
begrenzt, die Registrierung erfolgt nach Eingangsdatum.
— Verwaltung
15:15 Diskussion der erarbeiteten Ergebnisse
15:45 Offizielles Ende der Veranstaltung
Anmeldung unter: www.faps.de/SummerSummit
16:00 Teambuilding im Klettergarten (fakultativ)
Teilnahmegebühr und Leistungen:
Inspiration on Lab: 250,- € Innovation Focus:
125,- €
Convention Day: 125,- € Gesamtveranstaltung: 400,- €
19:00 Barbecue auf Burg Waischenfeld
© Klettergarten Betzenstein
© Stadt Waischenfeld
Alle Preise zzgl. 19% MwSt
Die jeweiligen Teilnahmegebühren schließen
Tagungsunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen
sowie Abendessen mit ein.
Hotelempfehlungen:
Hotel zur Post; GER-Haus; Gasthaus Sonne.
FAPS³ - Workshopdetails
Workshoptitel:
Untertitel:
E|Drive-Launch-Center
Ausgründen im Elektromaschinenbau
Verantwortlicher:
Kontakt:
Benjamin Hofmann
[email protected]
0911 / 5302 – 9073
Ort:
Raum:
Termin:
Waischenfeld, Forschungscampus
Foyer – Teil 1
28.07.2016 - ab 10:00 Uhr
Ziel:
Konzeption eines Ausgründungszentrums für Ideen oder Firmen
aus dem Bereich der Produktion elektrischer Antriebe
Zielgerichtete Unterstützung für Technologieanbieter bei der
Bewältigung künftiger Herausforderungen bei der Produktion
elektrischer Antriebe.
Vorstellung E|Drive-Center
Identifikation möglicher Technologieausgründungen
Diskussion von Voraussetzungen und Hemmnissen für
Technologieausgründungen
Entwicklung einer Ausgründungsstrategie
Hersteller elektrischer Antriebe
Sondermaschinenbauer
Motivation zur Teilnahme:
Agenda:
Zielgruppe:
FAPS³ - Workshopdetails
Workshoptitel:
Untertitel:
E|Connect-Center
Konzeption des Bayerischen Technologiezentrums für Signal- und
Leistungsvernetzung in mechatronischen Systemen
(E|Connect-Center)
Verantwortlicher:
Kontakt:
Florian Hefner
[email protected]
0911 / 5302 - 96265
Ort:
Raum:
Termin:
Waischenfeld, Forschungscampus
Ziel:
Identifikation und Ausarbeitung möglicher Forschungsinhalte
innerhalb der sieben Forschungsfelder des E|Connect-Center
Zielgerichtete Unterstützung für Technologieanbieter
und -anwender moderner Bordnetze bei der Bewältigung der
zukünftigen Herausforderungen im Bereich der Signal- und
Leistungsvernetzung mechatronischer Systeme
1. Vorstellung E|Connect-Center und der sieben Forschungsfelder
2. Identifikation möglicher Forschungshinhalte
3. Detaillierung Forschungsziele
4. Diskussion und Festlegen weiterer Aktivitäten
Hersteller von Bordnetzen als auch Anwender der Systeme zur
Signal- und Leistungsvernetzung
Motivation zur Teilnahme:
Agenda:
Zielgruppe:
28.07.2016 - ab 10:00 Uhr
FAPS³ - Workshopdetails
Workshoptitel:
Untertitel:
Mensch-Roboter-Kollaborations-Labor (MRK|Lab)
Die neue Dimension der Zusammenarbeit gemeinsam erschließen
Verantwortlicher:
Kontakt:
Sebastian Reitelshöfer
[email protected]
09131 / 85 - 27962
Ort:
Raum:
Termin:
Waischenfeld, Forschungscampus
Saal H3
28.07.2016 - ab 10:00 Uhr
Ziel:
Die gemeinsame Ausgestaltung eines Konzepts zur Realisierung
eines MRK-Labors
Potentielle Anwender können eigene Bedarfe an MRK-Lösungen
zu zentralen Forschungsinhalten des zukünftigen MRK-Labors
werden lassen. Hersteller von MRK-Systemen und -Komponenten
können im direkten Austausch mit Forschern und Anwendern die
notwendige Hardwareausstattung definieren.
Kinematiken vs. damit mögliche Szenarien
Auf der Basis einer fundierten Übersicht und einer Systemmatrix
vorhandener MRK-fähiger Systeme und deren Potentiale kann eine
Sammlung an Referenzszenarien innerhalb eines MRK-Labors
entwickelt werden.
Ortsflexible Roboter
Der ortsflexible Einsatz von Robotersystemen stellt einen neuen
Freiheitsgrad in der Gestaltung des intralogistischen Wertstroms
dar. Im Workshop werden daher die Einflüsse von frei verfahrbaren
bis hin zu voll autonom navigierenden Roboterapplikationen im
Wertschöpfungsprozess diskutiert. Das Spektrum reicht hierbei von
Manipulatoren, die an den Ort des Geschehens gebracht werden,
bis hin zu autonomen Systemen, die das Produkt an den Ort der
Wertschöpfung navigieren.
Sicherheit
Grundlegende Voraussetzung zur Realisierung von MRKSystemen ist die Gewährleistung der Personensicherheit. Durch
den Wegfall herkömmlicher trennender Schutzeinrichtungen
müssen die eingesetzten Roboter inhärent sicher sein, um damit
das Gefährdungspotential reduzieren zu können, oder durch
Motivation zur Teilnahme:
Agenda:
Zielgruppe:
geeignete sensitive Schutzeinrichtungen ein ungewollter Kontakt
mit Mitarbeitern sicher ausgeschlossen werden
Ableiten des strukturellen Aufbaus eines MRK-Labors
Bei dem Einsatz von MRK-Systemen wird die räumliche Aufteilung,
gerade von Leichtbaurobotern immer wichtiger. Zum einen um
Mitarbeiter nicht zu gefährden, zum anderen um die Fähigkeiten
und Möglichkeiten dieser neuen Systeme optimal zu nutzen.
Hierbei gibt es diverse Anforderungen, die an die räumliche
Gestaltung einer MRK-Zelle oder Linie gestellt werden. Auch die
Kompetenzstruktur hinsichtlich des Forschungspersonals zur
breiten Erfassung des Themenkomplexes MRK ist entscheidend
für die Realisierung eines MRK-Labors.
MRK-Systeme-Hersteller und -Anwender
FAPS³ - Workshopdetails
Workshoptitel:
Untertitel:
Assembly 4.0
Umsetzung von Usecases im FAPS I4.0-Demonstrator
Ansprechpartner:
Kontakt:
Jochen Zeitler
[email protected]
09131 / 85 - 28972
Ort:
Raum:
Termin:
Waischenfeld, Forschungscampus
Seminarraum H2
28.07.2016 - ab 10:00 Uhr
Ziel:
Entwicklung und Umsetzung von Anwendungsszenarien im Rahmen eines Labordemonstrators
für Industrie 4.0
Motivation zur Teilnahme:
Im Forschungsbereich System Engineering am Lehrstuhl FAPS wird derzeit eine Montagezelle
errichtet, die als Demonstrator für Technologien der Industrie 4.0 dienen soll. Der Demonstrator
bietet interessierten Industriepartnern die Möglichkeit, eigene Entwicklungen zu integrieren, zu
testen und einem größeren Fachpublikum zugänglich zu machen. Für den Demonstrator wurden
bislang Usecases zu den Themenfeldern durchgängiges Engineering, Cloud Computing und
Mensch-Maschine-Kooperation entwickelt. Diese Usecases sollen mögliche Ansatzpunkte
aufzeigen, in Kooperation mit Industriepartnern diskutiert, erweitert und schließlich zur
Umsetzung gebracht werden. Wesentliche Ergebnisse des Workshops sind Impulse für die
inhaltliche Ergänzung sowie die Erarbeitung konkreter Umsetzungsmaßnahmen.
Agenda:
Do, 28.07.2016 von 10:00-12:00 Uhr
 Industrie 4.0-Demonstratoren in Forschung und Industrie
 Aktueller Stand des im Aufbau befindlichen FAPS-Demonstrators
 Vorstellung und Diskussion von 3 möglichen Usecases im Rahmen einer Postersession
Do, 28.07.2016 von 13:00-15:00 Uhr
 Diskussion von Modifikationen und Erweiterungen der präsentierten Usecases
(Gruppenarbeit)
 Festlegung von Maßnahmen zur Umsetzung der Usecases unter Beteiligung der
Industriepartner (Gruppenarbeit)
 Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse im Plenum
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an interessierte Industriepartner, die sich mit eigenen Konzepten
sowie Hard- und Softwarelösungen aus dem Bereich Industrie 4.0 einbringen und diese im
Forschungsumfeld testen und weiterentwickeln möchten.
FAPS³ - Workshopdetails
Workshoptitel:
Untertitel:
Additive Fertigung
Etablierung der additiven Fertigung am FAPS
Verantwortlicher:
Kontakt:
Michael Spahr/Thomas Braun
[email protected]/[email protected]
0911 / 5302 – 96278/96252
Ort:
Raum:
Termin:
Waischenfeld, Forschungscampus
Saal H3
28.07.2016 - ab 10:00 Uhr
Ziel:
Generierung gemeinsamer Vorhaben zur additiven Fertigung
zwischen Industrie, FAPS/McK in Forschung und Lernfabrik
Motivation zur Teilnahme:
Anwender und Hersteller bekommen einen Einblick in die
Aktivitäten bzgl. additiver Fertigung am FAPS und können den
weiteren Ausbau mitgestalten.
Agenda:
-
-
Begrüßung/Einleitung durch WS-Leiter
(15 min)
Vorstellung der Anlagenhersteller
(45 min)
o Spezifikationen d. Technologien
o Zukünftige Anwendungsfelder
Vorstellung der geplanten Anwendungen
(90 min)
seitens Industrie
FAPS – Vorstellung geplanter „Additive Mechatronics
Bavaria“-Projekte
(20 min)
MCK – Vorstellung der Lernfabrik
(10 min)
Kennenlernen beim Mittagessen
(60 min)
WS zur Ausarbeitung der Zusammenarbeit
(120 min)
-
Hersteller von Anlagen zur additiven Fertigung
Interessierte Anwender aus der Industrie
Ausgewählte MA seitens FAPS
-
Zielgruppe: