Mitteilungsblatt Gemeinde Bastheim Ausgabe: August 2016 Abfall-Entsorgungstermine Restmüll, Biotonne, Gelber Sack: Bastheim und alle Gemeindeteile: Papiersammlung: Bastheim und andere Gemeindeteile: Unterwaldbehrungen: Nr. 407 12. und 26.08.2016 26.08.2016 12.08.2016 Fälligkeit gemeindlicher Steuern und Abgaben Die Gemeindekasse weist auf folgende Zahlungsfälligkeiten hin: 15.08.2016: Grundsteuer A und B: 3. Rate Gewerbesteuer: 3. Vorauszahlung Verbrauchsgebühren (Wasser/Abwasser): 3. Abschlag Termine zum Vormerken Altpapier-/Altkleider-/Schuhsammlung der Kolpingfamilie: Sa., 6. August, 9 – 11 Uhr, Pfarrscheune Bastheim Notarsprechtag: Donnerstag, 25. August, 16.30 – 18.00 Uhr, Rathaus Bastheim Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 10. Mai den diesjährigen Haushalt verabschiedet. Zur Haushaltssatzung und zum Haushaltsplan hat das Landratsamt Rhön-Grabfeld als Rechtsaufsichtsbehörde Stellung genommen. Dabei wurde die rechtsaufsichtliche Genehmigung für die vorgesehene Kreditaufnahme erteilt. Die Haushaltssatzung tritt rückwirkend zum 1. Januar 2016 in Kraft. Haushaltssatzung und Haushaltsplan liegen während des ganzen Jahres im Rathaus Bastheim, Obergasse 20, Zi.-Nr. 9, während der üblichen Öffnungszeiten aus und können dort eingesehen werden. Reinigung der Straßen und Wege, Heckenschnitt Es wird daran erinnert, dass Gehwege, Wasserrinnen und Bordsteinkanten von Gras- und Unkrautbewuchs freizuhalten sind. Außerdem sind Hecken, Sträucher und Bäume an der Grundstücksgrenze zurückzuschneiden, damit sie nicht in den Gehweg- oder Straßenbereich hinein ragen. Dies gilt auch für Bauplätze. Auf die Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen der Gemeinde Bastheim wird hingewiesen (http://www.bastheim.rhoen-saale.net/Home/Buergerservice/OrtsrechtSatzungen). Borkenkäferbekämpfung Begünstigt durch die Trockenheit der letzten Zeit haben sich die Borkenkäfer in den Fichtenbeständen stark vermehrt. Die Privatwaldbesitzer werden deshalb gebeten, ihre Waldbestände ständig auf Befall hin zu kontrollieren. Bei Befall sind die Brutbäume unverzüglich zu fällen und aufzuarbeiten. Bekämpfungsmaßnahmen sind: Entrinden, Häckseln, Verbrennen (Waldbrandgefahr beachten) und begiften (Sachkundenachweis erforderlich). Am sichersten ist die rasche Abfuhr des unentrindeten Holzes einschließlich des befallenen Kronenmaterials. Bei weiteren Fragen, auch hinsichtlich Zuschussmöglichkeiten, erteilt die Forstdienststelle Wechterswinkel (Tel. 09773/209) Auskünfte. Bastheimer Ferienprogramm Das diesjährige Ferienprogramm wurde bereits in der Schule verteilt, liegt im Rathaus und in den örtlichen Geschäften aus oder kann auf der Internetseite www.bastheim.de eingesehen werden. In den Gemeindeteilen ist es zudem beim jeweiligen Ortssprecher erhältlich. Anmeldungen sind schriftlich bei der Gemeindeverwaltung abzugeben. Es werden wieder tolle Aktivitäten angeboten, die hoffentlich mit großer Beteiligung angenommen werden. Ein herzliches Vergelt´s Gott allen, die das Programm mit Ideen und Angeboten bereichern! Es werden zu einigen Angeboten sowohl Fahrer als auch Begleitpersonen benötigt! Sollten diese fehlen, müssen einige Punkte abgesagt werden! „Wo drückt der Schuh?“ – Bundestagsabgeordnete Dorothee Bär auf Wahlkreistour Die Bundestagsabgeordnete Dorothee Bär tourt am 2. August zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Steffen Vogel durch verschiedene Gemeinden im Landkreis Rhön-Grabfeld. Dabei machen sie auch Station in Bastheim. Die Abgeordneten Bär und Vogel werden um 13 Uhr am Rathausplatz ihren Stand aufbauen und für interessierte Bürgerinnen und Bürger ansprechbar sein. Der Stand ist gut an einem großen, pinken Schuh, den Dorothee Bär sinnbildlich auf der Tour mitführt, zu erkennen. Ziel der Tour ist es, den Menschen die Gelegenheit zu geben, auf kürzestem Wege ihren Abgeordneten Anliegen, aber auch Eindrücke und Meinungen zur aktuellen politischen Lage zu schildern. „Egal um welches Thema es geht, seien Sie bitte herzlich eingeladen uns anzusprechen“, erklärt die Parlamentarische Staatssekretärin Dorothee Bär. Veranstaltungshinweise August 2016 05.08. Monatsversammlung, Kleintierzuchtverein Bastheim, 20 Uhr, Vereinsheim 07.08. Gaudispiele, DJK Rödles, 15 Uhr (s.u.) 11.08. Seniorentreff Kuratie Reyersbach in Reyersbach (Sportplatz), 14 Uhr 13.08. KeBaam-Abrissparty, FFW Reyersbach, 19 Uhr, an der Wolfsscheune (s.u.) Rödleser Gaudi-Spiele Am 07.08.2016 finden die Rödleser Gaudispiele statt. Beginn ist um 15 Uhr am Spielplatz. Im Rahmen des Schüleraustausch-Programms der Bayerischen Sportjugend wieder mit Jugendlichen aus Japan. Anmeldung erfolgt vor Ort. Zuschauer werden aber auch benötigt und herzlich willkommen! Getränke sind kühl gestellt, der Backofen geschürt und der Kuchen gebacken. Auf einen lustigen Nachmittag für Jung und Alt freut sich die DJK Rödles. KeBaam-Abriss-Party Reyersbach der FFW Reyersbach Am 13.08.2016 findet auf dem Reyersbacher Dorfplatz die Nicht-Maibaum-Abrissparty statt. Wenn heuer auch ein neuer Termin, bleibt das Programm gleich: Beginn ist um 19 Uhr. Als kulinarisches Highlight gibt es Haxen aus´m Ofen und unterhalten wird wieder die Live-Band „Heartbreakers“. Veranstaltungen Kloster Wechterswinkel – Kunst und Kultur bis 18.09.: Ausstellung von Wilhelm Uhlig „Ich formte Kunst, die Kunst formte mich“ (Einblicke in 70 Jahre Bildhauerei), Eintritt: 3 €, erm. 2,50 €, Kinder frei 06.08. Pop/Soul: „Soulscape Screenshots”: Duo Siyou´n´Hell (Gesang und E-Bass), 19.30 Uhr Eintritt: KVV 15 €, erm. 13 €, AK 17 €, erm. 15 €, Schüler 5 € 12.08. Klassik: Acht Jahreszeiten aus der Reihe „Zwischenspiele“ des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau, 19.30 Uhr, Eintritt: KVV 12 €, erm. 10 €, AK 14 €, erm. 12 €, Schüler 5 € 21.08. Zweites Rhön-Grabfelder Theater Open-Air: „Der eingebildete Kranke“ von Molière, 19 Uhr Eintritt: KVV 17 €, erm. 15 €, AK 22 €, erm. 20 €, Schüler 10 € Familienkarte (2 Erwachsene und 1 Kind zahlen, alle weiteren bis 16 Jahre frei): KVV 44 €, AK 54 € Das Kloster Wechterswinkel ist mittwochs bis sonntags von 13 – 17 Uhr bei Kaffee und Kuchen geöffnet! Kartenvorverkauf unter 09771/94670 oder im Kloster zu den Öffnungszeiten! Nähere Infos im Kulturkalender oder unter www.kloster-wechterswinkel-kultur.de Senioren des Rhönklubs Bastheim: Dienstag, 30. August 2016 Bibelgarten und Kirchenführung in Sondheim/Rhön mit Kaffeeausklang. Treffpunkt: 13 Uhr am Rathausplatz. Meldung bis 26. August bei Hermann Leicht 09773/6135. Vorankündigung zum 43. Besengau-Blaskapellentreffen der Kolping-Kapelle Unterwaldbehrungen Samstag, 03.09. 20.00 Uhr Unterhaltung mit den Dietershäusern Sonntag, 04.09. 09.30 Uhr Gottesdienst 11.00 Uhr Festzug, anschl. Gemeinschaftschor und Mittagessen ab 13.00 Uhr Unterhaltung durch „Bedöhrend Röhrend“ und „Rothäuser Musikanten“ ab 18.00 Uhr Böhmischer Abend mit der Trachtenkapelle Frankenheim Montag, 05.09. 14.00 Uhr Offenes Singen bei Kaffee und Kuchen 17.00 Uhr Kesselfleischessen (mit den Musikkapellen aus Bastheim und Rödles)
© Copyright 2025 ExpyDoc