hotel desterro

H O T E L
D E S T E R R O
·
T H E
R A N D O M
C O L L E C T I V E
HOTEL DESTERRO
EINE FIKTIONALE DOKUMENTATION VON LISSABON NACH WESTAFRIKA
Migration gen Süden. Der Reisebus auf seinem Weg nach Guinea-Bissau.
Welche Fehler der Kolonialzeit wiederholen sich?
Was können wir eigentlich von Afrika lernen?
Und warum es wichtig sein kann Grenzen zu überschreiten...
K URZ BESCH REIBUN G
HOTEL DESTERRO wirft einen einen unverblümten Blick auf die Kolonialzeit der Europäer in Afrika, so als wäre es gestern gewesen. Der in Lissabon ansässige Vagabund Cesarió - in den afrikanischen Kolonien Portugals aufgewachsen - erinnert sich in fragmentarischen Anekdoten an die
Dies wird kontrastiert mit einem Blick auf das jetzige, moderne Afrika. Junge Menschen kommen
zu Wort, erzählen von ihren Ideen und geben so einen Einblick in die Ideale, Perspektiven und Probleme einer jungen afrikanischen Generation. So wird ein Bild Westafrikas gezeichnet, welches nicht
viel mit den Klischees und europäischen Angstvorstellungen gemein hat.
C/O
POSTAL
EMAIL
FON
THE RANDOM COLLECTIVE · HOLZAPFELSTR. 8 · 80339 MUNICH / GERMANY · [email protected] · +49 [0]178 853 88 44
H O T E L
D E S T E R R O
·
T H E
R A N D O M
C O L L E C T I V E
P RO JE KTBESC H REIBUN G
Theatervorführung mit Schülern aus Toubab Dialaw (Senegal)
Die Arbeit HOTEL DESTERRO (Hotel der Vertriebenen) porträtiert ein im Stadtzentrum
Lissabons gelegenes, ehemaliges Töpferareal OLARIA DO DESTERRO (Die Töpferei der
Vertriebenen) aus dem 19 Jahrhundert, sowie die Überführung eines ausrangierten Schulbusses aus diesem bis nach Guinea-Bissau (Westafrika). Der Bus dient dabei als Bühne
für Zusammenkünfte, Konzerte und Gespräche, wie auch als mobiles Filmproduktionsbüro, bis er schließlich in Bissau als Stadtbus eine neue Verwendung findet.
Migration, Musik und der transkulturellen Austausch sind Themen, die sich in der Auseinandersetzung mit europäischer Kolonialgeschichte und dem neueren Migrationsdiskurs
wiederfinden. Die Thematik wird anhand von Gesprächen, dokumentarischen Beobachtungen, fiktionalen Szenen und Konzerten erzählt.
Angelehnt an die Essayfilme von Chris Marker, die Cinéma vérité Arbeiten aus Jean Rouches afrikanischer Werkphase, sowie der spontan impulsiven Arbeitsweise eines Christoph Schlingensiefs, ist dieses Projekt eine fiktionale Dokumentation einer sich Richtung
Süden bewegenden sozialen Plastik.
Von Beginn an als Multimediales Projekt geplant, ist Hotel Desterro mehr als „nur“ eine
dokumentarische Filmarbeit. Das gesammelte Film-, Foto- und Musikmaterial sowie die
sehr persönlichen Eindrücke werden in mehreren Ausstellungen, in denen in Audio-Visuellen Installationen die Motive und Themen des Projektes in einer freien, affektiven Weise
verhandelt werden, gezeigt. Ebenfalls ist geplant eine lineare 1-Kanal Dokumentarfilmversion für Festivals zu schneiden, sowie eine Webserie auf YouTube zu publizieren.
C/O
POSTAL
EMAIL
FON
THE RANDOM COLLECTIVE · HOLZAPFELSTR. 8 · 80339 MUNICH / GERMANY · [email protected] · +49 [0]178 853 88 44
H O T E L
D E S T E R R O
·
T H E
R A N D O M
C O L L E C T I V E
P RO JE KTBESC H REIBUN G
Die Musik, die während der Reise bei Konzerten mit unterschiedlichen Musikern gesammelt werden konnte, ist ein weiterer Zugang zu den bereits beschriebenen Themengebieten, die im „Hotel Desterro“ verhandelt werden. Daher soll ihr ebenfalls die Gebührende
Aufmerksamkeit zukommen, indem Soundcollagen im Ausstellungskontext präsentiert
werden, aber auch Live-Aufzeichnungen und Studioaufnahmen zu einem Musikalbum arrangiert werden. Es ist ebenfalls geplant, das gesammelte Bildmaterial, Interviews und
Texte von afrikanischen wie europäischen Kritikern in Form einer künstlerischen Publikation zu veröffentlichen.
Als Preisträger des Deutsch-Französischen Kunstpreises CONTEMPORARY 2016 sind
bereits zwei Einzelausstellungen in Straßburg und Bonn geplant, die im Frühjahr 2017 eröffnet werden. Zeitgleich suchen wir bereits nach weiteren Ausstellungsmöglichkeiten in
München, Lissabon sowie in Westafrika.
Da die Kosten bereits mehrfach das verfügbare Budget überschritten, haben wir uns entschloßen mit einer Crowdfunding-Kampagne aktiv Partner und Unterstützer zu suchen.
Sie kann unter www.startnext.com/hoteldesterro besucht werden und läuft noch bis Ende
August.
Patrik Thomas
THE RANDOM COLLECTIVE
C/O
POSTAL
EMAIL
FON
THE RANDOM COLLECTIVE · HOLZAPFELSTR. 8 · 80339 MUNICH / GERMANY · [email protected] · +49 [0]178 853 88 44
H O T E L
D E S T E R R O
·
T H E
R A N D O M
C O L L E C T I V E
T RAIL ER
Die beiden hier gezeigten Ausschnitte sollen einen ersten Einblick, in die sich im Schnitt befindliche Arbeit, geben.
HOTEL DESTERRO: AFRICA TEASER
Laufzeit: 02:10min
Drehzeitraum: Juni - Juli 2016
Drehort: Portugal, Spanien, Marokko, Mauretanien, Senegal, Guinea-Bissau
Teaser Zusammenschnitt für die Crowdfunding-Kampagne
https://vimeo.com/177949344
HOTEL DESTERRO: OLARIA TRAILER
Laufzeit: 09:40min
Drehzeitraum: Februar - April 2016
Drehort: Olaria do Desterro, Lissabon
vorläufiger Trailer-Zusammenschnitt
https://vimeo.com/163026037
C/O
POSTAL
EMAIL
FON
THE RANDOM COLLECTIVE · HOLZAPFELSTR. 8 · 80339 MUNICH / GERMANY · [email protected] · +49 [0]178 853 88 44
H O T E L
D E S T E R R O
·
T H E
R A N D O M
C O L L E C T I V E
ST IL L S
C/O
POSTAL
EMAIL
FON
THE RANDOM COLLECTIVE · HOLZAPFELSTR. 8 · 80339 MUNICH / GERMANY · [email protected] · +49 [0]178 853 88 44
H O T E L
D E S T E R R O
·
T H E
R A N D O M
C O L L E C T I V E
ST IL L S
C/O
POSTAL
EMAIL
FON
THE RANDOM COLLECTIVE · HOLZAPFELSTR. 8 · 80339 MUNICH / GERMANY · [email protected] · +49 [0]178 853 88 44
H O T E L
D E S T E R R O
·
T H E
R A N D O M
C O L L E C T I V E
ST IL L S
C/O
POSTAL
EMAIL
FON
THE RANDOM COLLECTIVE · HOLZAPFELSTR. 8 · 80339 MUNICH / GERMANY · [email protected] · +49 [0]178 853 88 44
Filmprojekt - Kultur auf Rädern - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/2.220/filmprojekt-kultur-auf-r...
Kultur
25. Juli 2016, 18:51 Filmprojekt
Kultur auf Rädern
Der Münchner Regisseur Patrik Thomas hat eine Flüchtlingsroute befahren - mit
einem Kleinbus voller Künstler
Von Thomas Jordan
Es ist früher Abend an einem Grenzübergang zwischen Mauretanien und dem Senegal.
Nach stundenlangem Hin und Her haben die mauretanischen Beamten die Genehmigung
zur Ausreise erteilt, jetzt wartet das kleine Filmteam aus Lissabon auf die Einreise in den
Senegal. Plötzlich deutet ein Zolloffizier auf zwei Kollegen, die gerade die senegalesische
Nationalflagge herunterlassen. "Wisst ihr, was das bedeutet?", fragt er genüsslich
grinsend und gibt selbst die Antwort: "Das bedeutet, dass jetzt Feierabend ist." Für die
Dokumentarfilmer um den 30-jährigen Münchner Patrik Thomas bedeutet es vor allem,
dass sie eine weitere Nacht festhängen und zusätzliche Liegegebühren bezahlen
müssen. Um sich dann, hoffentlich, in den nächsten Tagen mit Schmiergeld den weiteren
Weg Richtung Guinea-Bissau freizukaufen.
"Ich hätte nie gedacht, dass man so lange an Grenzen feststecken kann", sprudelt es aus
Thomas heraus, als er die Episode im Schnittraum der Münchner Kunstakademie erzählt.
Noch ganz frisch sind die Eindrücke von der Reise, vor wenigen Tagen erst ist er aus
Westafrika zurückgekehrt. Sieben, statt wie ursprünglich geplant vier Wochen hat es
gedauert, um einen ausrangierten Schulbus von der portugiesischen Hauptstadt
Lissabon ins westafrikanische Guinea-Bissau zu überführen. In dem kleinen Küstenstaat
sind Busse seit der Staatskrise von 2013 Mangelware. Mit ihrem weiß-roten Nissan 75 D,
Baujahr 1995, der in einem Hinterhof des alten Lissaboner Töpferviertels "Olaria do
Desterro" vor sich hin rostete, haben sie für das Doku-Fiction-Projekt "Hotel Desterro"
eine der Flüchtlingsrouten von Westafrika nach Europa in umgekehrter Richtung
befahren. Die Filmemacher wollen damit gegen die Umwandlung des multikulturellen
Lissaboner Künstlerviertels in einen Hotelkomplex protestieren, der die Kreativen zum
Wegziehen zwingt. "Wir wollten zeigen, dass es auch in Europa Vertreibung gibt, und
dass man von Afrika etwas lernen kann. Die Fähigkeit zum Improvisieren zum Beispiel",
sagt der Regisseur Thomas. Das war manchmal bitter nötig. Insgesamt 5000 Euro
mussten er und sein Team an Grenzübergängen zahlen, weil Zollbeamte Profis darin sind,
Europäern - stets höflich und über Schlepper als Mittelsmänner - das Geld aus der
Tasche zu ziehen. Bei Nicht-Europäern kann sich der Umgangston schlagartig ändern:
Eigentlich wollten sie für das Filmprojekt aus Guinea-Bissau stammende Musiker aus der
"Olaria" im Kleinbus mitnehmen. Weil die Musiker aber keinen portugiesischen Pass
1 von 3
03.08.16 16:55
Filmprojekt - Kultur auf Rädern - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/2.220/filmprojekt-kultur-auf-r...
besitzen, wurde ihnen kurzerhand die Einreise nach Marokko verweigert. Die drei
Filmemacher aus Deutschland und Portugal mussten ihre Reise durch Westafrika
alleine fortsetzen.
Tage der offenen Bustür: Patrik Thomas und sein Team (im Bild der Kameramann Anselm Buder) sind mit
ihrem Nissan bis nach Afrika gefahren.
(Foto: Patrik Thomas)
Das ist das Spannende an dem Projekt "Hotel Desterro": Patrik Thomas und sein Team
ermöglichen mit ihrem Film einen neuen, künstlerischen Blick auf Erfahrungen, die
Millionen Menschen kennen, die von Afrika aus nach Europa aufbrechen. Korrupte
Zollbeamte, Schlepper und sogar ein fünftägiger Aufenthalt in einem marokkanischen
Zollgefängnis sind dabei nur die eine Seite. Das macht Thomas' Film deutlich, von dem es
erste Ausschnitte von diesem Dienstag an in der Galerie der Künstler zu sehen gibt. Für
die andere Seite steht der Nissan: Der weiß-rote Kleinbus wurde mit jedem Land, das sie
durchreisten, mehr und mehr zum rollenden Kunstobjekt, das den kulturellen Reichtum
abbildet, der durch Migration erst möglich wird. Überall, wo sie auf der Reise Richtung
Süden ankamen, suchten die Filmemacher nach lokalen Künstlern, die sich kreativ mit
dem Bus auseinandersetzten.
Der Sänger Barka Brahima zum Beispiel, der auf der Rückbank des Kleinbusses
Volkslieder über Wanderschaft zum Besten gab. Oder die Künstler aus dem Artist-Village
von Dakar: Sie bemalten die Außenwand des Nissan mit Vogel-Handprints und dem
Graffito-Slogan "Cedo", was in verschiedenen afrikanischen Sprachen so viel wie
"Austausch" bedeutet. "Überall, wo wir angekommen sind, haben wir Leute
mitgenommen, die uns ein Zeichen gegeben haben", sagt Thomas. Eines Nachmittags
führte das dazu, dass die 28 Sitze des Busses mit 50 senegalesischen Schulkindern
belegt waren, die normalerweise 15 Kilometer zu Fuß nach Hause laufen müssen. "Wir
haben die dann alle heimgefahren", fügt Thomas ein bisschen stolz an. Als er und sein
Team schließlich drei Wochen später als geplant in der Hauptstadt Guinea-Bissaus
ankamen, hatten sie keinen Cent mehr, die Schleppergebühren hatten ihr Budget völlig
erschöpft. "Wir hatten nicht mal mehr genügend Geld für eine Pizza." Völlig mittellos,
aber endlich am Ziel angekommen, machten sie dann eine der schönsten Erfahrungen,
die mit Migration verbunden sein können: Die Guinesen, Einwohner eines der ärmsten
Länder der Welt, luden die auf Hilfe angewiesenen Europäer zum Essen ein. Musiker aus
Marokko, Mauretanien und dem Senegal an Bord des weiß-roten Nissans machten
dazu Live-Musik.
Patrik Thomas lebt und arbeitet als Filmkünstler in München. Bis 31. August läuft die CrowdfundingKampagne für den Dokumentarfilm "Hotel Desterro".
(Foto: Patrik Thomas)
"Mango gegen Musik" nennt Thomas diese Form des Miteinanders. Es hat ihn so
beeindruckt, das er im Herbst noch einmal für drei Monate zum Drehen nach GuineaBissau fliegen wird. Nicht nur, um die letzte, noch fehlende Filmszene für "Hotel
2 von 3
03.08.16 16:55
Filmprojekt - Kultur auf Rädern - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/2.220/filmprojekt-kultur-auf-r...
Desterro" abzudrehen. Sondern auch, um ein Miteinander noch besser zu verstehen, das
Thomas "ehrlicher" und "direkter" findet als in Europa: Ein gegenseitiger Austausch unter
Künstlern, der sich "viel mehr um die Sache" dreht, ohne gleich auf "Bekanntheit oder
Erfolg auf dem Kunstmarkt"zu schielen. Das Prinzip "Mango gegen Musik" eben. Im
Frühjahr 2017 soll der Film "Hotel Desterro" ins Kino kommen.
Hotel Desterro, Filminstallation, Mi., 27. Juli, bis Fr., 26. Aug., 11-18 Uhr, Galerie der
Künstler, Maximilianstr. 42; Vernissage am Di., 26. Juli, 19 Uhr
URL:
http://www.sueddeutsche.de/kultur/filmprojekt-kultur-auf-raedern-1.3093721
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 26.07.2016
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie
Ihre Nutzungsanfrage an [email protected].
3 von 3
03.08.16 16:55
H O T E L
D E S T E R R O
·
W E I TE RE
T H E
R A N D O M
C O L L E C T I V E
INF ORMAT IONEN
BILDMATERIAL ZUM DOWNLOAD:
https://goo.gl/Q6vBjJ
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG 26.07:
https://goo.gl/50tpwl
CV PATRIK THOMAS:
CV SEBASTIÃO BRAGA:
CV ANSELM BUDER:
https://goo.gl/NYYoa4
https://goo.gl/bQScQp
https://goo.gl/OdU9iY
DEUTSCH-FRANZÖSISCHER KUNSTPREIS: https://goo.gl/MvDzT1
CROWDFUNDING-KAMPAGNE:
FACEBOOK-SEITE:
OFFIZIELLE WEBSEITE:
http://www.startnext.com/hoteldesterro
http://www.facebook.com/hoteldesterro
http://www.hoteldesterro.com
KON TAKT
C/O
PATRIK THOMAS
HOLZAPFELSTR. 8
80339 MÜNCHEN
ANSELM BUDER
SCHWALBACHER STR. 19
60326 FRANKFURT AM MAIN
[email protected]
0178 853 88 44
[email protected]
0176 64 24 88 77
POSTAL
EMAIL
FON
THE RANDOM COLLECTIVE · HOLZAPFELSTR. 8 · 80339 MUNICH / GERMANY · [email protected] · +49 [0]178 853 88 44