COMBO ASEPTIC DAS ULTIMATIVE SYSTEM FÜR EFFIZIENTES HANDLING FLÜSSIGER PRODUKTE Das Combo Aseptic Bag-In-Box-System mit sterilem Inliner (Beutel) und aseptischem Ventil. Die innovative Bag-In-Box-Lösung Combo Aseptic - Das hoch effiziente Konzept für die verarbeitende Lebensmittelindustrie. Das Konzept Combo Aseptic ist für die hohen Ansprüche an Hygiene und Sicherheit der verarbeitenden Lebensmittelindustrie entwickelt worden. Es ermöglicht das kosteneffiziente Transportieren und Lagern von Fruchtkonzentraten, Fruchtpräparaten, Molkereiprodukten und anderen flüssigen und viskosen Erzeugnissen. Das Konzept hinter dem Combo Aseptic basiert auf einem faltbaren Kunststoffbehälter und einem sterilisierten Kunststoffbeutel (Inliner) mit patentiertem, aseptischem Ventil. Der Inliner befindet sich im Behälter und kann mit Flüssigkeit befüllt werden. Durch seine mehrfache Stapelbarkeit, die problemlose Faltbarkeit und den geringen Wartungsaufwand ist der Combo Aseptic die effiziente Antwort auf die stetig steigenden Transportkosten. Der Combo Aseptic ist sowohl für den Einsatz in automatisierten als auch manuellen Prozessen konzipiert. COMBO ASEPTIC Höhere Effizienz bei Transport und Lagerung Sowohl bei leeren als auch bei befüllten Behältern führt das Combo Aseptic System zu höherer Lager- und Transporteffizienz. Befüllte Behälter können sicher aufeinander gestapelt werden; leere werden gefaltet und sind somit Platz sparend bei Transport und Lagerung. Stapelhöhen • Befüllt, Lagerung: 5 Behälter (4 auf 1) • Befüllt, Transport: 2 Behälter (1 auf 1) Gefaltet benötigt der Combo Aseptic sehr wenig Platz. • Leer, gefaltet: 15 Behälter Transport, leer und gefaltet • 110 Behälter je Sattelzug • 50 Behälter je 20 ft. Überseecontainer • 100 Behälter je 40 ft. Überseecontainer Erfüllung zukünftiger Ansprüche Das Combo Aseptic Konzept repräsentiert die neue Generation an benutzer- und umweltfreundlichen Mehrweg- Der Combo Aseptic kann problemlos im Freien gelagert werden. systemen. Dieses ist nicht nur kosteneffizient, sondern auch Ressourcen schonend. Nicht zuletzt spricht auch die erhöhte Kundenzufriedenheit für das Combo Aseptic System. Einfachere Handhabung Der Combo Aseptic ist ergonomisch und einfach zu bedienen. Eine Klapptür (Drop Door) erleichtert die Installation des Inliners. Das am Inliner integrierte aseptische Ventil lässt sich unkompliziert am Behälterboden befestigen („Snap-Fit-Design“) - ganz ohne Werkzeuge. Das Ventil wird dampfsterilisiert und ermöglicht so einen hygienischen - manuellen bis vollautomatischen - Abfüllprozess. TRANSPORTIEREN Das kubische, optimal auf die gängigen Transportmittel (LKW, Überseecontainer etc.) abgestimmte Design ermöglicht eine maximale Raumausnutzung. Das geringe Eigengewicht trägt zusätzlich zur Senkung der Transportkosten bei. ENTLEEREN Beim Entleeren des Inhalts zieht sich der Inliner einfach wieder zusammen. Da sich in dem Kunststoffbeutel keine Luft befindet, besteht kein Oxidationsrisiko. Ein Einsatz von Stickstoff ist nicht notwendig. FALTEN UND RETOURNIEREN Nach Entfernung des Inliners kann der Combo Aseptic durch einen einzelnen Mitarbeiter in wenigen Sekunden entriegelt und zusammengeklappt werden. Gefaltet und gestapelt, spart der Behälter Platz und trägt so zur Senkung der Transport- und Lagerkosten bei. COMBO ASEPTIC Ein komplettes Fluid-Handling-System Combo Aseptic ist ein System für die Distribution flüssiger Produkte, die aseptisches Befüllen und Entleeren erfordern. Das Konzept besteht aus einem Mehrwegbehälter und einem Einweg-Inliner mit patentiertem, aseptischem Ventil. Der Kunststoffbehälter ist faltbar, hoch belastbar und aufgrund des glattwandigen Designs leicht zu reinigen. Inliner und Ventil sind gammabestrahlt und gewährleisten so eine sterile Verpackung frei von schädlichen Bakterien und Keimen. Der Combo Aseptic ist in verschiedenen Größen und mit umfangreichem Zubehör erhältlich. Für die Befüllung und Entleerung wird das Ventil direkt an die Abfüllanlage angeschlossen. Um jegliches Risiko einer Kontamination beim Füllvorgang zu vermeiden, wird das Ventil vor dem Öffnen dampfsterilisiert. Für den Transport kann der Behälter an Deckel und Ventil mit Plomben und Verschlusskappe versiegelt und so vor unbemerkter Manipulation geschützt werden. Kostenersparnis Der Combo Aseptic bietet gegenüber vergleichbaren Systemen erhebliche Einsparpotenziale. So werden durch kürzere Umlaufzeiten und optimale Ausnutzung Der Inliner besteht aus zwei Lagen LLDPE und einer aus EVOH, welche als Sauerstoffbarriere dient. Das aseptische Ventil besteht überwiegend aus - für die Dampfsterilisation besonders geeignetem - Polykarbonat von Lager- und Transportkapazitäten die Kosten deutlich reduziert. - Minimaler Reinigungsaufwand aufgrund der Verwendung von Einweg-Inlinern - Das abgefüllte Produkt selbst ist lange haltbar und bleibt auch bei schrittweiser Entnahme aseptisch - Keine gesetzlichen Vorgaben bezüglich technischer Überwachung des Behältersystems - Kein Druckausgleich mittels Stickstoff erforderlich - Kompatibel mit gängigen Förder- und Transportmitteln, einfacheres Be- und Entladen der Behälter - Platz sparend durch mehrfaches Stapeln und effizientes Falten AUFSTELLEN Der Combo Aseptic lässt sich einfach von einer einzelnen Person bedienen. Die Seitenwände werden manuell aufgestellt und der Inliner durch Einklicken des Ventils an der Bodenöffnung befestigt. BEFÜLLEN Der Combo Aseptic ist einfach zu handhaben und kompatibel mit gängigen Abfüllanlagen. Eine aseptische Befüllung ist durch das geschlossene System und den sterilisierten Inliner gewährleistet. Der Inhalt lässt sich durch Plomben und Verschlusskappe vor unbemerkter Manipulation schützen. STAPELN UND LAGERN Die stark belastbaren Behälter können befüllt fünffach gestapelt werden. Sie sind witterungsbeständig und können auch im Außenbereich über einen längeren Zeitraum gelagert werden. Dabei besteht durch die aseptische Befüllung kein Risiko für den Inhalt. Befüllen 1 Der leere Behälter ist für Transport und Lagerung gefaltet. 4 Über ein Förderband gelangt der Behälter zur Füllstation. 7 Die Außenseite des Ventils wird nach dem Befüllen desinfiziert. 2 Das Aufrichten der Seitenwände erfolgt einfach und schnell. 5 Der Füllkopf wird am aseptischen Ventil angeschlossen und vor der Befüllung dampfsterilisiert. 8 Um ein unbeabsichtigtes Öffnen des Ventils zu verhindern, wird eine Sicherungskappe aufgeschraubt. 3 Der Inliner wird in den Behälter gelegt und das Ventil an der Bodenöffnung fixiert. 6 Der Füllprozess erfolgt automatisch und erfordert keine manuellen Eingriffe. 9 Eine Verschlusskappe schützt vor unberechtigtem Zugriff. COMBO ASEPTIC Entleeren 1 Die Entleerungsvorrichtung wird am Ventil angeschlossen. 4 Das Entleeren erfolgt vollautomatisch. 7 Vor dem Entfernen des Inliners aus dem Behälter wird die Sicherungskappe wieder aufgeschraubt. 2 Vor dem Öffnen wird das Ventil erneut dampfsterilisiert. 5 Nach dem Entleeren bleibt lediglich eine minimale Restmenge im Inliner zurück. 8 Der leere Behälter kann nun gefaltet werden. 3 Das flüssige Produkt wird aus dem Behälter gepumpt. 6 Das Ventil wird geschlossen und die Entleerungsvorrichtung abgekoppelt. 9 Der gefaltete Behälter steht für den Rücktransport bereit. Der DN 50 Auslass des Ventils hat ein Rd 78-6 Außengewinde. Alle Dichtungen sind im Ventil integriert. Für den Transport wird das Ventil mit einer Verschlusskappe zum Schutz vor unbemerkter Manipulation gesichert. Der Behälterdeckel wird mit Plomben vor unberechtigtem Zugriff geschützt. TECHNISCHE DATEN CL 65BD CL 270BD CL 285DD Artikel-Nr. 4430.020.502 4440.220.502 4420.032.502 CL 315BD 4440.120.502 Volumen (l) 250 1020 1060 1190 Tara-Gewicht (kg) 20 93 88,5 102 Abmessungen (mm) 810 x 609 x 833 1235 x 1135 x 1063 1155 x 1155 x 1132 1235 x 1135 x 1217 Höhe (gefaltet) (mm) 403 480 467 475 Höhe, 2-fach gestapelt (befüllt) (mm) 1646 2096 2247 2404 4085 5195 5592 5965 = max. dynamische Belastung Höhe, 5-fach gestapelt (befüllt) (mm) = max. statische Belastung Höhe, 15-fach gestapelt (gefaltet) (mm) 5765 6780 6767 6780 Stellfläche (m2) 0,5 1,4 1,3 1,4 Tragkraft (kg) 350 1500 1400 1500 Auflast (dynamisch) (kg) 700 3200 3000 3200 Auflast (statisch) (kg) 1750 8000 7400 8000 Kufen Ja Nein Ja Nein Temperaturbereich -20°C bis +40°C -20°C bis +40°C -20°C bis +40°C -20°C bis +40°C Inliner mit Ventil (Art.-Nr.) 4460.320.000 4460.330.000 4460.310.000 4460.340.000 Ventilauslassöffnung DN50, Rd 78-6 DN50, Rd 78-6 DN50, Rd 78-6 DN50, Rd 78-6 Max. Fülltemperatur 60°C 80°C 60°C 80°C EINWEGZUBEHÖR min 15 kGy min 15 kGy min 15 kGy min 15 kGy 4457.000.232 4456.001.232 4456.000.232 4456.001.232 Plombe (Art.-Nr.) 4428.011.232 4440.096.232 4420.080.232 4440.096.232 COMBOLIFE ASEPTIC /DE / 060605DEDEAU0611 Strahlendosis (bei Inliner) Verschlusskappe (Art.-Nr.) SCHOELLER ARCA SYSTEMS GMBH SCHOELLER ARCA SYSTEMS GMBH Sacktannen, DE - 19057 Schwerin Tel +49 385 6452 0, Fax +49 385 6452 222 [email protected] www.schoellerarcasystems.com Johannes Gutenberg-Straße 4, AT - 2700 Wiener Neustadt Tel +43 2622 206 56 0, Fax +43 2622 206 56 21 [email protected] www.schoellerarcasystems.com
© Copyright 2025 ExpyDoc