Für unsere t. Löwenstad Souverän fest. und krisen Liebe Braunschweigerinnen und Braunschweiger, Braunschweig entwickelt sich hervorragend: Eine dynamische Wirtschaft, gute Bildungsangebote, ein belebter Arbeitsmarkt und ein reichhaltiges Sport- und Kulturangebot sorgen dafür, dass unsere Stadt stetig wächst. Die hohe Lebensqualität hat eine regelrechte Sogwirkung entwickelt und die Einwohnerzahl steigt stetig an. Diese positiven Entwicklungen tragen maßgeblich die Handschrift der SPD mit Ulrich Markurth. Wir bringen Braunschweig voran, indem wir zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern unsere Stadt weiterentwickeln, sie neu denken. Braunschweig Bewegen ist unser Leitspruch und die Art und Weise, wie wir uns den Herausforderungen der Zukunft stellen wollen. Der Anspruch, den wir damit an uns stellen, ist hoch. Wir wollen und werden daran gemessen werden. Herzlichst Ihr Dr. Christos Pantazis, MdL Vorsitzender SPD Braunschweig ft. Gesellscha menhalt m a s u Z r h Me nzung. e r g s u A t t sta Für unsere Braunschweig ist wieder eine soziale Stadt. Für uns Sozialdemokraten steht dabei der soziale Zusammenhalt aller Menschen im Vordergrund. Wir setzen uns daher für eine starke öffentliche Daseinsvorsorge ein, die die Grundlage für ein solidarisches Mitein ander bildet. Die SPD steht für die organisierte Solidarität zwischen den Starken und den Schwachen, den Jungen und den Alten, den Gesunden und den Kranken, den Arbeitenden und den Arbeitslosen, den Nichtbehinderten und den Behinderten. Die SPD in Braunschweig steht für Mehr Zu sammenhalt statt Ausgrenzung in unserer Stadt. Versprochen. Gehalten! Die SPD hat in der laufenden Wahlperiode die Politik des sozialen Kahlschlags und der Finanzkürzungen nach der „Rasenmäher methode“ bei sozialen Verbänden, Institutionen, Projekten und Initiativen aus der CDU-Zeit korrigiert und beendet. Einführung des „Braunschweig Passes“: Er verbessert die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben derjenigen, die aufgrund ihrer finan ziellen Möglichkeiten nicht in der Lage wären, (Freizeit-) Angebote wahrzunehmen. Braunschweig hat wieder eine Verbraucherzentrale, die eine wert volle Hilfe für alle Bürgerinnen und Bürger jeden Alters bereithält. Wir haben das Klinikum Braunschweig als Kompetenzzentrum Gesundheit in öffentlicher Hand gestärkt und bei der Umsetzung des Zwei-Standorte-Konzeptes massiv unterstützt. Das wollen wir erreichen. Erhalt und Förderung des Klinikums Braunschweig mit einem maximalen Versorgungsangebot und ausreichender Personal ausstattung, dass zwingend in städtischer Hand bleiben muss. Wohlfahrtsverbände, Institutionen, Projekte und Initiativen weiterhin angemessen finanziell unterstützen. Fortführung der nachhaltigen Maßnahmen zur Bekämpfung der Armut von Familien und Kindern. Auf- und Ausbau eines bedarfsgerechten Quartiersmanagements in den Stadtbezirken/-teilen. Aufwertung der Arbeit von ehrenamtlich Tätigen. Für unsere nraum h o W r e r a b hl Mehr beza sse und Bahnen. & mehr Bu Kinder. e Für uns all lität Mehr Qua g an. von Anfan Braunschweig ist eine kinder- und familienfreundliche Stadt. Zahlreiche Bildungs-, Beratungs- und Freizeitangebote stehen hier für junge Menschen und Familien zur Verfügung. Mit unserer Qualitätsoffensive von Anfang an stellen wir klar, dass Kinder das Fundament unserer Gesellschaft sind. Wir wollen eine Stadt, die Familien mit Kindern beste Bedingungen bietet, und ein Klima der Aufgeschlossenheit gegenüber den Bedürfnissen von Kindern. Eine erfolgreiche Kinder- und Familienpolitik gehört zu den Schlüsselfragen für die Zukunftsfähigkeit Braunschweigs und unseres Landes. Die SPD in Braunschweig steht für unsere Kinder – für Mehr Qualität von Anfang an. Versprochen. Gehalten! Die SPD hat sich massiv für den Krippenausbau in Braunschweig eingesetzt. Seit 2013 gibt es für 60 % aller ein- und zweijährigen Kinder einen Krippenplatz in Braunschweig. Der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz konnte damit erfolgreich umgesetzt werden. Errichtung neuer Kindertagesstätten in den Statteilen Gliesmarode, Lamme, Lehndorf, Leiferde, Lindenberg, Wenden und Weststadt. Schaffung von über 200 weiteren Kindergartenplätzen für Über dreijährige seit 2011. Überarbeitung der Kinderbetreuung nach sozialen Gesichtspunkten. Programm „Verbesserung der Betreuungsqualität“: mehr Fachkräfte in Kindertagesstätten, Verbesserung der Fachkraft-Kind-Relation. Ausbau der Schulkindbetreuung und offenen Ganztagsschulen sowie Einrichtung von 10 Familienzentren seit 2012. Das wollen wir erreichen. Verbesserung der Betreuungsqualität fortsetzen und Ausbau von Familienzentren in den Stadtteilen. Weiterer flächendeckender Ausbau von Schulkindbetreuung und Ganztagsgrundschulen. Eine dritte pädagogische Fachkraft in allen Krippengruppen vorhalten. Besserer Personalschlüssel in den Kindergartengruppen. Kindheitsbegleitende Bildung und Betreuung, deren Qualität von der Krippe bis zur Schulkindbetreuung gesichert wird. Einführung von kostenlosen ÖPNV-Fahrkarten für alle SchülerInnen der Stadt Braunschweig. . WIR MACHEN DAS. Ulrich Markurth Versprochen. Gehalten! Die SPD hat in der laufenden Wahlperiode das Wohnraumver sorgungskonzept initiiert. Ausweisung zahlreicher Baugebiete, u. a. Nördliches Ringgebiet, BZ-Areal, Langer Kamp, Alsterplatz und Holzmoor-Nord. Einrichtung des „Bündnisses für Wohnen“ zur Weiterentwicklung des Braunschweiger Wohnungsmarktes. Beschluss der Mietpreisbremse in Braunschweig. Braunschweig ist eine wachsende Stadt. Dabei steht die SPD für die Schaffung preisgünstigen Wohnraums in Braunschweig. Die Möglichkeiten zur sozialen Wohn raumförderung sind voll auszuschöpfen. Einkommen und Generationen werden dabei berücksichtigt. Ferner stehen wir für den weiteren Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) sowie der Elektromobilität. Bei allen Planungsprozessen stehen wir auch weiterhin für eine frühzeitige, intensive Einbeziehung der Einwohnerinnen und Einwohner. Die SPD in Braunschweig steht für Mehr bezahlbaren Wohnraum & mehr Busse und Bahnen. Das wollen wir erreichen. Verbesserung der ÖPNV-Verbindungen in der Stadt und in das Umland. Bedarf von interkommunalen Nachtbuslinien soll mit anderen Kommunen beraten werden. Schaffung eines Verkehrsverbundes für die Region Braunschweig. Konsequenter Stadtbahnausbau auf Grundlage des neuen Stadt bahnausbaukonzeptes. Beschleunigter Wohnungsbau zur Entspannung des Wohnungs marktes. Erhaltung der sozialen Durchmischung von Stadtteilen durch Förderung von sozialem Wohnungsbau und des Projektes „Soziale Stadt“. Nils Bader Angela Marten Nicole Palm www.spd-braunschweig.de #BSbewegen Lö Für unsere wenstadt. Souverän nfest. und krise WAHLBEREICH 33 BRAUNSCHWEIG BEWEGEN. Nicole Palm Platz 1 47 Jahre, verheiratet, 1 Sohn, Jugendhilfeplanerin. aten und Kandid ereich 33 b l h a w e d Gemein Ring Nördlicher nnen Kandidati Ob Handwerker, Angestellte, Lehrer, Gewerkschafter oder Selbstständige – die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD kommen aus vielen Bereichen der Gesellschaft. Es sind Menschen, die gern in Braunschweig leben und die sich deshalb ehrenamtlich für ihre Stadt einsetzen. Viele soziale, kulturelle oder wirtschaftliche Errungenschaften unserer Stadt sind auf das Wirken von Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Rathaus zurückzuführen. Sorgen Sie am 11. September für neue Mehrheitsverhältnisse in Braunschweig und wählen Sie mit Ihren drei Stimmen die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD. Damit wir gemeinsam mit Ulrich Markurth souverän und krisenfest Braunschweig Bewegen! Sozialdemokratische Partei Deutschlands Gesamtliste SPD 1 Palm, Nicole SPD Stellvertretende Fraktionsvorsitzende und planungspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion, Mitglied des Stadtbezirksrates 331 Nordstadt. Kurze Wege, ein gutes Mobilitätskonzept und gute Einkaufs möglichkeiten sind die Rahmenbedingungen für attraktive Stadtteile. Der Beteiligungsprozess „Denk Deine Stadt“ bietet die Möglichkeit, unsere Stadt im Sinne ihrer Bürgerinnen und Bürger zu gestalten. Angela Marten Platz 3 53 Jahre, verheiratet, 1 Sohn, 1 Tochter, Diplom-Verwaltungswirtin (FH). SPD Mitglied seit 1990, und im Stadtbezirk Nordstadt seit 2013, Aktiv: Kirchengemeinde Die Brücke, Dt. Knochenmarkspenderdatei. Gudrun Ohst Platz 5 73 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, 3 Enkel kinder, Drogistin i. R. Interessen: Familie, Freunde, Sport, Mitglied bei Eintracht Braunschweig und im Polizeisportverein. Politische Schwerpunkte: Soziale Gerechtigkeit, bezahlbarer Wohnraum, Sport. 2 Bader, Nils 3 Marten, Angela 4 Thessmer, Boris 5 Ohst, Gudrun 6 Kranz, Peter 7 Roeßner, Enno 8 Sohler, Silke 9 Mehlhorn, Björn 10 Hennig, Enrico Nils Bader Platz 2 36 Jahre, Polizeibeamter Stellv. Vorsitzender der SPD Braunschweig, stellv. SPD-Fraktionsvorsitzender Bezirksrat Östliches Ringgebiet, Hallensprecher der Basketball Löwen Braunschweig. Interessen: Sport, Musik, Nordsee. Politische Schwerpunkte: Berufsbedingt liegen meine Schwerpunkte in der Sicherheits-, Sportund Sozialpolitik. Mein besonderer Einsatz gilt einem sicheren, lebenswerten Braunschweig sowie dem toleranten Miteinander aller Bürgerinnen und Bürger. Björn Mehlhorn Platz 9 46 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Angestellter, gebürtiger Braunschweiger Enno Roeßner Platz 7 48 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau. Boris Thessmer Platz 4 54 Jahre, verheiratet, 1 Sohn, Verwaltungs angestellter. Braunschweiger Jung und „Fan“, über die „Falken“ seit über 40 Jahren SPD Sympathisant. Ich möchte, dass jeder Politik versteht, auch wenn eine andere Meinung als die meine herauskommt. Nur bei Meinungsvielfalt und dem Verständnis gegenüber dem anderen ist soziale Gerechtigkeit möglich. Themen: Sozialpolitik, Haushaltspolitik. Mitglied der SPD seit 52 Jahren, seit 1996 kommunalpolitisch tätig, 15 Jahre Bezirks bürgermeisterin der Schunteraue, um für den Bezirk etwas zu bewirken. Mitglied im Schul verein der GS Schun teraue und der AWO. Ich möchte mich im Stadtrat für Sozialund Bildungspolitik engagieren. In der Freizeit lese ich gern und kümmere mich um die Enkelkinder. Peter Kranz Platz 6 66 Jahre, verheiratet, Rentner 44 Jahre in der SPD, stellv. Vors. SPD-Nord stadt, Mitglied im Bez.-Vorstand der Fachgr. 8 (Druck, Verl.) in ver.di, Schöffe beim Amtsgericht Braunschweig. Interessen: Reisen, Fotografie, gut Essen, Musik. Meine politischen Schwerpunkte liegen in der Verkehrs-, Stadtplanungs- und Sozialpolitik. Ich will mit Sachkenntnis und Einsatz Braunschweig in eine soziale und gerechte Zukunft bewegen! SPD Mitglied seit 1986, Mitglied im Vorstand des OV Schunteraue, Personalrat TU Braunschweig. Fraktionsvorsitzender im Stadtbezirksrat Schunteraue, Stellvertretender Ortsvereinsvorsitzender im OV Schunteraue. Interessen: Familie, Fußball und skandinavische Krimis. Meine Motivation: Politik sind wir selber! Nicht meckern, sondern kreativ gestalten. Dabei möchte ich meinen aktiven Beitrag leisten. Bildungs- und Familienpolitik sehe ich aus persönlicher Empfindung und Erfahrung als meine politischen Schwerpunkte. Silke Sohler Platz 8 49 Jahre, ledig, keine Kinder, Angestellte. Interessen: Naturschutz, Tierschutz, reisen, lesen. Meine politischen Schwerpunkte liegen in der Sozial- und Umweltpolitik. Auf diesen Gebieten möchte ich unsere Stadt zukunftsfest mitgestalten. er 2016 . Septemb ahl in w l a n u m m Ko eig Braunschw Sonntag, 11 Enrico Hennig Platz 10 29 Jahre, ledig, Vertriebscontroller Vorsitzender Jusos Braunschweig, Finanz vorstand SPD Nordstadt, beratendes Vorstandsmitglied SPD Braunschweig, ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht Braunschweig. Interessen: Sport, politische Jugend arbeit, Reisen. Meine politischen Schwerpunkte liegen im Ausbau der sozialen Wohnungs-, Verkehrs- und Netz infrastruktur sowie der Kinder- und Jugendbeteiligung. Liebe Braunschweigerinnen, Liebe Braunschweiger, am Sonntag, 11. September 2016 können Sie entscheiden wohin sich unsere Stadt Braunschweig entwickeln soll. Souverän und krisenfest unsere Löwenstadt weiter nach vorne denken, dafür steht die SPD. Braunschweig Bewegen. Wir machen das! Möchten Sie weitere Informationen zur Braunschweiger SPD oder zur Kommunalpolitik? Haben Sie Fragen zur Kommunalwahl? Besuchen Sie uns im Internet unter www.spd-braunschweig.de Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Gesprächstermin. SPD Unterbezirk Braunschweig Schloßstraße 8 38100 Braunschweig Telefon 0531 - 480 98 21
© Copyright 2025 ExpyDoc