Gemeinde Oberrüti Naturnah – Aufgeschlossen – Lebenswert Inhaltsverzeichnis Informationsbroschüre 2016 Gemeinderat Gemeindeverwaltung Funktionäre Kommissionen der Einwohnergemeinde Kommissionen der Ortsbürgergemeinde Schulwesen Diverse Sozialdienste Gesundheit und Fürsorge Spitäler Konfessionen und Kirchengemeinden Bezirksstellen Polizei Dienstleistungsbetriebe Wasserversorgung Elektrizitätsversorgung Vereine Seite 2 3 4 4 5 5–6 7 8 8 9 10 10 11 11 12 13–15 Gemeinde Oberrüti Gemeinderat Oberrüti von links: Küttel Werner, Meier Roland, Baggenstos Franziska, Hofstetter Pius, Graf Marco Baggenstos-Stauffer Franziska, Gemeindeammann – Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation – Gemeindeorganisation- und verwaltung – Versicherungswesen – Polizeiwesen – Gemeindeliegenschaften – Finanzen – Personalwesen Tel. 041 790 43 07 E-Mail: [email protected] Küttel-Imfeld Werner – Bauwesen – Baupolizei – Raumordnung – Regionalplanung – Strassenbau- und unterhalt – Grundbuch und Vermessung – Brandschutz und Feuerpolizei Tel. 041 787 13 75 Meier-Burgermeister Roland – Abwasserbeseitigung – Entsorgungswesen – Gesundheitswesen – Zivilschutz – Militär – Umweltschutz – Feuerwehrwesen – Ortsbürgergemeinde Tel. 079 756 97 28 E-Mail: [email protected] Informationsbroschüre 2016 Hofstetter-Zurkirchen Pius, Vizeammann – Schiesswesen – Landwirtschaft – Friedhofwesen – Natur- und Landschaftsschutz – Jagd- und Forstwesen – Gewässer – Wasserversorgung/Elektrizität/Energie – Öffentlicher Verkehr Tel. 041 750 62 01 E-Mail: [email protected] Graf-Brühlmann Marco – Schule – Erziehung und Bildung – Jugend und Alter – Kultur – Sport und Vereine – Sozialwesen – Kindes- und Erwachsenenschutz Tel. 041 740 68 36 E-Mail: [email protected] 2 Gemeinde Oberrüti Verwaltung Regionale Bauverwaltung Muri Bachmatten 8, 5630 Muri Tel. 056 664 14 32 Fax. 056 664 53 76 [email protected] Regionales Zivilstandsamt Sins Gemeindehaus Kirchstrasse 14, 5643 Sins Tel. 041 789 70 15 Fax 041 789 70 18 E-Mail: [email protected] Gemeindekanzlei Tel. 041 787 11 74 Fax 041 787 11 81 [email protected] Unsere Homepage: www.oberrueti.ch Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr 13.15 – 17.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr 13.15 – 16.00 Uhr Dienstag Informationsbroschüre 2016 8.00 – 12.00 Uhr 13.15 – 18.30 Uhr 3 Gemeinde Oberrüti Funktionäre Baukontrolleur Feuerungsanlagen Feuerschauer Zimmermann Rolf Industrie Nord 12 5643 Sins Mob. 079 455 08 88 Feuerbrandkontrolleur Stocker Konrad Mob. 079 668 02 83 Feuerungskontrolleur Rauchgaskontrolleur Zimmermann Rolf Industrie Nord 12 5643 Sins Mob. 079 455 08 88 Forstamt Forstwart Stocker Konrad Mob. 079 668 02 83 Klärwärter Stocker Konrad Tel. 079 668 02 83 Friedensrichter Klärwärter-Stv. Friedensrichteramt Bezirk Muri Leu Rolf Postfach 80, 5630 Muri Tel. 041 787 27 17 Bieri-Pescatore Roland Tel. 041 787 20 23 Gemeindearbeiter Kuhn-Lauber Hans Mob. 079 606 90 02 Jagdaufseher Moos-Brunner Guido Bergstrasse 6d, 5644 Auw Tel. 056 668 12 33 Mob. 079 422 91 81 Kommunale Erhebungsstelle (ehem. Ackerbaustelle) Adler-Barmettler Hans Tel. 041 787 13 42 Pilzkontrolle Galliker-Riget Kurt Rigiblick 5, 5647 Oberrüti Tel. 041 787 09 25 Bevölkerungsschutz und Zivilschutz Region Oberfreiamt (GBZO) Staubli Stefan, WALD kommunal+ Bergstrasse 2, 5644 Auw Tel. 056 668 18 02 Mob. 079 420 58 16 Brem Romuald, Gemeindehaus Dorfweg 3, 5647 Oberrüti [email protected] Tel. 041 787 37 27 Kommissionen Feuerwehrkommission Dietwil/Oberrüti Lauber Meinrad, Kommandant Mob. 076 437 76 59 Steiner Jan, Vizekommandant, Oberrüti Meier Markus, Maschinisten-Chef, Abtwil Bollhalder Marco, Materialverwalter, Dietwil Jenni Philipp, Aktuar / Fourier, Abtwil Pecoraro Gino, Gemeinderatsvertreter, Dietwil Meier Roland, Gemeinderatsvertreter, Oberrüti Finanzkommission Casanova-Caderas Lucas, Präsident Tel. 041 787 00 63 Baumann Walter Stettler Erik Informationsbroschüre 2016 Kulturkommission Steuerkommission Graf-Brühlmann Marco, Präsident Tel. 041 740 68 36 Hegglin Karin Kuhn-Lauber Hans Bühlmann Claudia Stocker-Faragulo Letizia Zemp-Hausherr Christian Nietlispach-Tresch Fridolin, Präsident Tel. 041 787 20 14 Stenz Valentin Müller-Freiberger Bruno Morof-Marfurt Markus (Ersatzmitglied) Kleiner Eric, Steuerkommissär Steueramtsvorsteher/in Landwirtschaftskommission Stimmenzähler Buholzer-Dubacher Silvan Vollenweider-Habermacher Othmar Etter André Hofstetter Pius Huwiler-Käppeli Werner Bucher-Köpfli Markus Bütler-Zimmermann Adelheid (Ersatzmitglied) Imhof-Kronenberg Alfred (Ersatzmitglied) Bibliothekskommission Niederberger Martin Stoop Andrea Müller-Kampus Barbara Stehli-Schryber Yolanda Widmer-Rutishauser Dunja 4 Gemeinde Oberrüti Ortsbürgergemeinde Finanzkommission Stenz Valentin, Präsident Tel. 041 787 04 87 Leu-Meier Daniela Waldhuber-Meier Edith Waldkommission Stenz-Villiger Urban, Präsident Tel. 041 787 31 74 Vermietung Forsthaus Buholzer-Dubacher Sandra Tel. 041 787 17 26 Meier Peter, Leu René, Meier Roland Stimmenzähler Meier-Gassmann Paul Meier Katharina Schulwesen DaZ Brügger Bernadette (Kindergarten) Casanova Erica (Primar) Grob Daniela (Primar) Logopädie Haller Elisabeth [email protected] Tel.041 788 00 79 kirchlicher Religionsunterricht Stocker Anna (römisch-katholisch) Schenker Katja (reformiert) Schule Schulhaus Oberrüti 5647 Oberrüti Kindergärten 1 + 2 Tel. 041 787 10 02 Lehrerzimmer PrimarschuleTel. 041 787 17 27 [email protected] www.schuleoberrueti.ch Kindergartenlehrpersonen Brügger Bernadette (Kindergärten 1) Filliger Yvonne (Kindergarten 1+2) Häberling Maja (Kindergarten 2) Moos Sarah (Kindergarten 1) Nuñez-Müller Andrea (Kindergarten 2) Zemp Sandra (Kindergarten 1) Primarlehrpersonen Bleuler Franziska Brügger Bernadette (MGS) Frei Katja Grob Daniela Held Tita Henggeler Andy Oberholzer Patrick Odermatt Sonja Stoop Andrea Stoop Marlis (TW) Ulrich Hurni Annalies SHP Filliger Yvonne (Kindergarten) Koch Stefan (Kindergarten + Primar) Ulrich Hurni Annalies (Primar) Schulleitung Primar Wettstein Roman Letten, Postfach 142, 5643 Sins [email protected] Tel. 041 789 65 60 Schulleitung Oberstufe Burren Veronika Schulhaus Ammannsmatt, 5643 Sins [email protected] Tel. 041 789 65 70 Die Real-, Sekundar- und Bezirksschulen befinden sich in Sins. Schulhausleitung Held Tita [email protected] Tel. 041 787 17 27 Schulsekretariat Birchler-Eppenberger Esther Letten, Postfach 142, 5643 Sins [email protected] Tel. 041 789 65 00 Öffnungszeiten Schulsekretariat Mo/Mi/Fr8.00–11.30 Uhr Di/Do 8.00–11.30/13.30–16.30 Uhr Informationsbroschüre 2016 5 Gemeinde Schulferien Schulsozialarbeit Zäch Oliver / Willi Alexandra Ammannsmatt, 5643 Sins wöchentliche Präsenz vor Ort [email protected] Tel. 041 789 65 80 Musikschulleitung Markus Beeler Schulhaus Ammannsmatt, 5643 Sins [email protected] Tel. 041 789 65 75 Schulpflege E-Mail: [email protected] Widmer André, Präsident Ressort: Recht & Sicherheit, Öffentlichkeitsarbeiten Tel. 041 787 29 54 Reichmuth Isabelle, Vize-Präsidentin Ressort: Administration & Finanzen Tel. 041 787 03 16 Peter Michèle Ressort: Soziales & Koordination Infrastruktur Tel. 041 788 03 00 Muri Urs Ressort: Schulentwicklung & Informatik Tel. 041 787 34 42 Niederberger Martin Ressort: Musikschule & Bibliothek Tel. 041 787 10 61 Homepage Webmaster [email protected] Schulhausabwart Kuhn-Lauber Hans Oberrüti Mob. 079 606 90 02 Schulhausabwartinnen Stöckli-Stübi Vreni Zimmermann-Lötscher Monika Mob. 079 341 91 01 Leiterin der Bibliothek Stehli Yolanda [email protected] Tel. 041 787 20 85 Beginn des Schuljahres 16/17 Herbstferien: Freitag, 30.09.16 – Montag, 17.10.16 Weihnachtsferien: Freitag, 23.12.16 – Montag, 09.01.17 Sportferien: Freitag, 27.01.17 – Montag, 13.02.17 Frühlingsferien: Freitag, 07.04.17 – Montag, 25.04.17 Sommerferien: Freitag, 07.07.17 – Mittwoch, 16.08.17 Beginn des Schuljahres 17/18 Herbstferien: Freitag, 29.09.17 – Montag, 16.10.17 Weihnachtsferien: Freitag, 22.12.17 – Montag, 08.01.18 Sportferien: Freitag, 26.01.18 – Montag, 12.02.18 Frühlingsferien: Freitag, 06.04.18 – Montag, 23.04.18 Sommerferien: Freitag, 06.07.18 – Montag, 13.08.18 Beginn des Schuljahres 18/19 Herbstferien: Freitag, 28.09.18 – Montag, 15.10.18 Weihnachtsferien: Freitag, 21.12.18 – Montag, 07.01.19 Sportferien: Freitag, 25.01.19 – Montag, 11.02.19 Frühlingsferien: Freitag, 12.04.19 – Montag, 29.04.19 Sommerferien: Freitag, 05.07.19 – Montag, 12.08.19 Weitere Feriendaten können der Schulwebsite entnommen werden. Öffnungszeiten der Bibliothek Montag: 13.00 – 13.30 Uhr Dienstag: 15.00 – 16.00 Uhr Freitag: 13.00 – 14.30 Uhr Informationsbroschüre 2016 6 Gemeinde Oberrüti Diverse Sozialdienste Kindes- und Erwachsenenschutzdienst Bezirk Muri Seetalstrasse 7 5630 Muri Tel. 056 675 52 33 www.kesd.muri.ch Stiftung für das Alter Ortsvertreterin Pro Senectute: Bensegger-Stirnimann Agnes Bahnhofstrasse 20, 5647 Oberrüti Tel. 079 232 28 00 Suchtberatung ags Bezirke Bremgarten und Muri Postplatz 6 5610 Wohlen Tel. 056 622 77 48 [email protected] www.suchtberatung-ags.ch Sozialberatungsstelle für Lungenund Langzeitkranke im Freiamt Bezirk Bremgarten und Muri Ein Dienst der Lungenliga Aargau Bahnhofweg 17, 5610 Wohlen Tel. 056 622 43 75 [email protected] Jugend-, Ehe- und Familienberatung Bezirk Muri, Familienzentrum Bahnhofstrasse 7A, 5630 Muri Tel. 056 664 37 69 Fax 056 664 37 11 [email protected] www.jefb.ch Mütter- und Väterberatung Bezirk Muri Rechtsauskunftsstelle Bezirk Muri Sie wird durch die im Bezirk Muri tätigen Anwälte betreut und steht den Rechtssuchenden unentgeltlich wie folgt zur Verfügung: Gemeindehaus Muri, Kommissionszimmer 2. OG: jeden ersten Dienstag im Monat von 18.30 – 19.30 Uhr Gemeindehaus Sins, Sitzungszimmer EG: jeden dritten Dienstag im Monat von 18.30 – 19.30 Uhr Keine Terminvereinbarung notwendig. Ferien: 1. Juli – 8. August 2016 Familienzentrum Bahnhofstrasse 7A, 5630 Muri Tel. 056 664 11 52 [email protected] www.muetterberatung-aargau.ch Schulpsychologischer Dienst Region Wohlen Aussenstelle Muri Kirchbühlstrasse 1, 5630 Muri Tel. 062 835 40 60 [email protected] www.ag.ch/schulpsychologie Pro Senectute Aargau Beratungsstelle Bezirk Muri Luzernerstrasse 16, 5630 Muri Tel. 056 664 35 77 Fax 056 664 11 15 Mo – Fr 08.00 – 11.30 Uhr Mo/Di/Do 14.00 – 16.00 Uhr Informationsbroschüre 2016 7 Gemeinde Oberrüti Gesundheit und Fürsorge Ärzte in Sins Aerztezentrum Sins Bahnhofstrasse 3 5643 Sins Tel. 041 787 10 77 Fax 041 787 27 60 www.aerztezentrum-sins.ch Zahnarzt in Sins Dr. med. dent. Huber Alois Luzernerstrasse 26, 5643 Sins Tel. 041 787 13 40 Apotheke in Sins Spitex Verein Oberfreiamt Apotheke Luzernerstrasse 2a, 5643 Sins Tel. 041 787 14 33 [email protected] Zentrum Aettenbühl Aettenbühl 3, 5643 Sins Tel. 041 788 00 78 E-Mail: [email protected] Homepage: www.spitex-oberfreiamt.ch Tierarzt in Sins 144 Dr. med. vet. Häfliger-Birrer Urs Bahnhofstrasse 7, 5643 Sins Tel. 041 787 24 77 Ambulanz Notruf 144 1414 Rettungsflugwacht Notruf 1414 Spitäler Kantonsspital Aarau Tellstrasse 25, Postfach 5001 Aarau Tel. 062 838 41 41 E-Mail: [email protected] Homepage: www.ksa.ch Kreisspital Muri Zuger Kantonsspital AG Landhausstrasse 11 6340 Baar Tel. 041 399 11 11 E-Mail: [email protected] Homepage: www.zgks.ch Spitalstrasse 144 5630 Muri Tel. 056 675 11 11 E-Mail: [email protected] Homepage: www.spital-muri.ch Kantonsspital Luzern Hirslanden AndreasKlinik Cham Rigistrasse 1 6330 Cham Tel. 041 784 07 84 E-Mail: [email protected] Homepage: www.hirslanden.ch Informationsbroschüre 2016 Spitalstrasse 6000 Luzern 16 Tel. 041 205 11 11 E-Mail: [email protected] Homepage: www.luks.ch 8 Gemeinde Oberrüti Konfessionen und Kirchgemeinden Kath. Kirchgemeinde Pfarrei St. Rupert Pfarreiseelsorger, Co-Dekanatsleiter Lienhard Andres Pfarreiseelsorger Oberrüti und Dietwil Vorderdorfstrasse 4 6042 Dietwil Tel. 041 787 33 26 E-Mail: [email protected] Kirchenpflege Finanzkommission Stenz Valentin, Präsident Tel. 041 787 04 87 Annen-Käslin Konrad, Bau- und Liegenschaften Fischlin-Ettlin Josy, Anlässe Bensegger-Jenni Melanie, Personal Furrer-Brunner Yvonne, Aktuarin Hess-Brunner Werner, Präsident Tel. 041 787 22 31 Heim-Lenz Maria, Mitglied Schnider-Leuthardt Josef, Mitglied Wismer-Berniga Silvia Tel. 041 787 20 05 Zimmermann Thomas, Pfarradministrator Scherrer Otmar, Kaplan Sakristaninnen Steiner-Hess Anna Tel. 041 787 23 15 Käser Agata (Stv.) Tel. 041 787 24 93 Pfarramt Oberrüti Kleinmatt 2 / Sekretariat Stocker-Suter Maria Tel. Pfarramt 041 787 12 05 Tel. Privat 041 787 16 18 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Donnerstag 09.00 – 11.00 Uhr Pfarrteam Rahn Michael Tel. 056 664 70 83 E-Mail: [email protected] Josef Rahn Brigitta Tel. 056 664 53 48 E-Mail: [email protected] Dr. Hauenstein Hansueli Tel. 041 787 28 42 E-Mail: [email protected] Lukoschus Dinter Bettina Tel. 056 664 50 74 E-Mail: [email protected] Sozialdiakon Weihrauch Gerald Tel. 041 787 30 31 E-Mail: [email protected] Informationsbroschüre 2016 Stocker Anna Mob. 076 492 26 48 Kirchengutsverwalterin Weitere Seelsorger Reformierte Kirchgemeinde Muri Religionsunterricht Pfarreiinformationen / Gottesdienste Pfarrblatt Horizonte (www.horizonteaargau.ch, Rubrik Pfarreien) Neue Luzerner Zeitung (Wochenende) Anzeiger für das Oberfreiamt (Wochenende) Wegbegleitung Sekretariat Mayinger Cornelia Mob. 079 454 36 78 Tel. 056 664 01 86 E-Mail: [email protected] Giger Susanne Marfurt Stalder Claudia Maiholzstrasse 24 5630 Muri Tel. 056 664 11 40 E-Mail: [email protected] Homepage: www.ref.ch/muri Sigristin Keusch Agota Tel. 056 664 42 57 Mob. 079 518 87 96 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo – Fr: 08.00 – 11.00 Uhr Mo, Do, Fr: 14.00 – 17.00 Uhr Kirchengutsverwaltung Spörri Leuthard Monika Mob. 079 275 88 10 E-Mail: kirchengutsverwaltung.muri @ag.ref.ch Präsidentin der Kirchenpflege Schmid Heidi Alte Buttwilerstrasse 9, 5630 Muri Tel. 056 664 27 58 E-Mail: [email protected] 9 Gemeinde Oberrüti Bezirksstellen Staatsanwaltschaft Muri-Bremgarten Kloster-Südflügel Seetalstrasse 8 Postfach 55 5630 Muri Tel. 056 675 85 35 Fax 056 675 85 34 [email protected] Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 / 14.00 – 17.00 Bezirksgericht Muri Seetalstrasse 8 5630 Muri Tel. 056 675 85 55 Fax 056 675 85 51 Bezirksgeometer Bezirk Muri KIP Ingenieur und Planer Caspar Wolf-Weg 5, 5630 Muri Tel. 056 675 76 00 Fax 056 675 76 01 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kip.ch Grundbuchamt Wohlen Wilstrasse 2, Postfach 1412 5610 Wohlen 1 Tel. 056 619 58 00 Fax 056 619 58 49 Mo. – Mi. & Fr. 08.00 – 12.00 / 14.00 – 17.00 Uhr Do. 08.00 – 12.00 Am Donnerstagnachmittag sind der Schalter und das Telefon nicht bedient. Polizei Regionalpolizei Muri Kirchbühlstrasse 1 5630 Muri Tel. 056 675 52 25 Fax 056 675 52 76 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Montag – Freitag 08.00 – 11.45 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Informationsbroschüre 2016 Regionalpolizei Muri (Repol) Aussenstelle Sins Luzernerstrasse 18 5643 Sins Tel. 056 675 52 75 Fax 056 675 52 92 Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 08.00 – 11.45 Uhr Mittwoch 13.30 – 17.00 Uhr Kantonspolizei Muri Kirchbühlstrasse 1 5630 Muri Tel. 056 675 76 20 Fax 056 675 76 21 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Montag – Freitag 09.00 – 11.45 Uhr 15.00 – 17.45 Uhr Samstag 09.00 – 11.45 Uhr 10 Gemeinde Oberrüti Dienstleistungsbetriebe DIE POST Volg Oberrüti Postagentur Oberrüti Bahnhofstrasse 1 Tel. 041 787 32 75 Fax 041 787 32 76 Öffnungszeiten: Montag – Freitag 07.00 – 12.15 / 14.30 – 18.30 Uhr Samstag 07.30 – 15.00 Uhr, durchgehend SBB Busbetrieb Linie Basel–Chiasso Linie Sins–Gisikon–Root Haltestellen in Oberrüti Wasserversorgung Nitratgehalt: Die Toleranz für Trinkwasser liegt bei 40 mg / Liter. Wasserhärte: Quellwasser fliesst durch den Boden und nimmt dabei wertvolle Mineralien auf. Je mehr Kalk und Magnesiumteile gelöst werden, desto härter wird das Wasser. Dies beeinträchtigt die Trinkwasserqualität nicht, sondern verhilft dem Wasser gar zu einem noch besseren Geschmack. Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Wasserversorgungsgenossenschaft Oberrüti gerne zur Verfügung. Trägerin der Wasserversorgung ist eine privat-rechtliche Genossenschaft, die Wasserversorgungsgenossenschaft Oberrüti. Präsident: Stehli-Nietlispach Josef Tel. 041 787 23 58 Kassier: Fischlin-Ettlin Rolf Tel. 041 787 25 04 Informationsbroschüre 2016 Informationen zu Ihrem Trinkwasser Trinkwasser im ganzen Dorf (ausser Winterhalden) Grundwasser Reuss Wasserhärte: 14°fH (weich) Nitratgehalt: 4.2 mg / Liter Trinkwasser Winterhalden Bezug ab Netz Fenkrieden / Ballwil (Quellwasser) Wasserhärte: 38°fH (hart) Nitratgehalt: 25.9 mg / Liter 11 Gemeinde Oberrüti Elektrizitätsversorgung Trägerin der Elektrizitätsversorgung ist eine privat-rechtliche Genossenschaft, die Elektrogenossenschaft Oberrüti. Präsident: Bühlmann-Käch Josef Tel. 041 787 19 76 Verwaltung: Hess-Brunner Werner Tel. 041 787 22 31 Email: [email protected] Die Elektrogenossenschaft Oberrüti (EGO) wurde 1912 von zukunftsorientierten Bürgern von Oberrüti gegründet. Inzwischen verfügt die EGO über ein hochwertiges, sicheres Energieversorgungsnetz. Nebst der Verteilung der elektrischen Energie bietet die EGO ein modernes Multimedianetz mit einer Bandbreite für TV/Radio/Telefon und Internet von 860 MHz an. Mit der zuverlässigen Partnerschaft der WWZ Telecom AG Zug kann die EGO ihren Abonnenten viele attraktive und individuelle Möglichkeiten im Telecombereich anbieten. Der Energieverbrauch wird zwei Mal im Jahr (jeweils Ende März und Ende September) abgelesen und in Rechnung gestellt. Per Ende Juni und Ende Dezember wird eine Akontozahlung für das abgelaufene Quartal in Rechnung gestellt. Die Tarife und Tarifzeiten sind auf der Webseite der Gemeinde Oberrüti ersichtlich. Informationsbroschüre 2016 12 Gemeinde stellen sich vor … Blaskappelle «rüter dorfspatze» Die unter der Leitung von Erwin Stöckli stehenden „rüter dorfspatze“ wurden bereits 1962 gegründet. Die 15 begeisterten Amateurmusikanten spielen vorwiegend im böhmisch, mährischen Stil wie auch moderne und heimische Klänge. Wir empfehlen uns für Frühschoppenkonzerte, Abendunterhaltung, Geschäftsanlässe und vieles mehr. Kontaktperson: Leu Ruedi Bodenmatte 7a, 5647 Oberrüti Tel. 041 787 34 03 Damenturnverein Oberrüti Der Damenturnverein Oberrüti (DTV) wurde im Jahr 1980 gegründet und zählt heute rund 145 Mitglieder. Sport, Kameradschaft und Geselligkeit sind drei typische Markenzeichen unseres Vereins. Unser Damenturnverein ist in verschiedene Riegen unterteilt: • eine Aktivriege • zwei Frauenriegen • eine Aerobicriege • vier Geräteturnriegen (GeTu) gemeinsam mit STV Sins • drei Mädchenriegen • eine Knabenriege (Polysport) • das Muki-Turnen für Kinder von 3-4 Jahren • das Kid-Gym für Kindergartenkinder Unser Verein bietet ein vielseitiges Turnen an, und somit ist für jede Altersgruppe etwas Passendes dabei. Die gut ausgebildeten Leiterinnen und Leiter setzen die aktuellen Trends im Turnbetrieb mit großem Erfolg um. Die Aktivriege ist mit ihren großen Erfolgen der letzten Jahre zu einem wichtigen Glied des Vereins geworden. An zahlreichen Wettkämpfen konnten sie bemerkenswerte Triumphe feiern. Informationsbroschüre 2016 Dank den mehrfachen kantonalen Meistertiteln in der Gymnastik und im Schulstufenbarren, den Schweizermeistertiteln in der Gymnastik und dem Schulstufenbarren können wir an der Spitze des schweizerischen Vereinsturnens mitturnen. Neue Mitglieder heißen wir herzlich willkommen und sind jederzeit zu einem Schnuppertraining eingeladen. Kontaktperson: Bensegger Rita Beugenstrasse 8b, 5647 Oberrüti E-Mail: [email protected] www.dtvoberrueti.ch Frauengemeinschaft Oberrüti Die Frauengemeinschaft wurde 1932 gegründet und besteht heute aus rund 197 Mitgliedern. Unser Jahresprogramm ist bunt gemischt und für jede Altersgruppe ist etwas dabei. Wir bieten kreative Kurse an, organisieren interessante Betriebsbesichtigungen und Kochkurse sowie einen Frauenabend mit aktuellem Referat. Für junge Familien ist unser Zmörgele mit Kind ein fester Bestandteil geworden, hier fühlen sich auch Neuzuzüger wohl. Unsere Erlebnis- und Märlinachmittage für Kinder finden stets sehr regen Anteil. Am Adventsanlass und dem Fasnachtsnachmittag möchten wir unsere Senioren/innen mit Unterhaltung und einem feinen Zvieri verwöhnen. Unter unserem „Dach“ befindet sich auch das Börsenteam, (Organisation und Durchführung einer Frühlings- und Herbstbörse), der Bärlitreff (Treff junger Mütter mit kleinen Kindern einmal monatlich) und das Kinderbastelteam (jeweils im November wird gebastelt). Wir freuen uns immer über neue Gesichter! Kontaktperson: Graf Patricia Baumgarten 10b, 5647 Oberrüti Tel. 041 740 68 36 Stenz Luzia Schorenweg 3, 5647 Oberrüti Tel. 041 787 31 74 www.frauengemeinschaft-oberrueti.ch Guggenmusik «Ratteschwänz» 1983 wanderte erstmals eine Guggen- Oberrüti musik mit dem Namen Ratteschwänz durch die Strassen von Oberrüti. Ihr närrisches Engagement trug Früchte, und schon 1991 gründeten wir einen Verein. Im 2008 feiern wir unter dem Motto „5 im Quadrat“ unser 25-jähriges Bestehen. Jeweils ab Herbst planen und proben wir für die Fasnacht. Ab Januar ertönen dann unsere kakophonischen Klänge an ca. 20 - 30 Fasnachtsveranstaltungen. Unser alljährlicher Höhepunkt ist der MUGUMUBall im Dorf, den wir zusammen mit der Musikgesellschaft Oberrüti durchführen und so hunderte von Fasnächtlern begeistern. Bilder, Ton und weitere Infos sind auf unserer Homepage www.ratteschwaenz.ch zu finden. Kontaktperson: Bucher Michael Abtwilerstrasse 8, 5645 Aettenschwil Mob. 079 485 79 89 www.ratteschwaenz.ch Musikgesellschaft Oberrüti Die Musikgesellschaft Oberrüti (MGO) besteht zurzeit aus 39 aktiven Musikanten und Musikantinnen im Alter zwischen 15 und 70 Jahren. Wir spielen im Besetzungstyp „Brass Band“ und pflegen ein breites Repertoire von der Klassik bis zum Pop. Nebst der Gestaltung und Umrahmung kirchlicher und kultureller Anlässe in Oberrüti nehmen wir auch regelmässig an kantonalen oder nationalen Wettbewerben teil und suchen nach neuen Herausforderungen durch innovative Projekte. Der Höhepunkt unseres Vereinsjahres bilden jeweils die drei Konzerte im November, welche durch ein Motto und aufwändige Show-Effekte geprägt sind. Mit unserer Jugendmusik, der OBDIBand, bieten wir Oberstufen-Schülern die Möglichkeit, ihre musikalischen Fähigkeiten an diversen Auftritten darbieten zu können. Blechbläser und Bläserinnen mit einer musikalischen Grundausbildung, aber auch kulturell interessierte Personen ohne musikalische Erfahrungen, sind in unserem Verein als Aktiv- oder Freimitglieder jederzeit herzlich willkommen. Kontaktperson: Fankhauser Andreas Schürmattstrasse 2, 5643 Sins Mob. 079 399 26 32 [email protected] www.mg-oberrueti.ch 13 Gemeinde Oberrüti Naturfreunde Oberfreiamt-Oberrüti an verschiedenen Plauschturnieren teil. (ab August, Montag und Donnerstag) Gegründet 31. März 2005 Ca. 200 Mitglieder Kontaktperson: Grivet David Ringstrasse 3f, 2560 Nidau Mob. 079 504 77 65 www.sno-party.ch Neben einem 7-köpfigen Vorstand arbeiten fast 60 Mitglieder in Produktion, Bühnenbau, Werbung, Technik, Küche, Wirtschaft oder stehen als Spieler auf der Bühne. Vor und hinter der Kulisse wird ausser der Arbeit für’s Theater aber ebenso die Gemütlichkeit und Geselligkeit gepflegt und «besungen». Wir bieten Familien, Jugendlichen, Alleinerziehenden und Einzelpersonen ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm an, mit Naturkunde-, Sportund Kletterkursen. Beliebt sind unsere Erlebnistage mit Kindern, Reisen zu Naturfreundehäusern im In- und Ausland sowie die ein- und mehrtägigen Gebirgs- und Talwanderungen, geleitet durch ausgebildete Wanderführer. Wer will, kann sich durch uns zum ESA-Wanderleiter ausbilden lassen. Wir setzen uns für einen gesunden Lebensraum ein, in dem wir uns bewegen und unsere Freizeit verbringen. Mit Menschen, die unsere Auffassung von einer schützenswerten und intakten Natur teilen, setzen wir uns für einen sanften Tourismus ein. Um diesen ökologischen Tourismus auch leben zu können, bieten wir mit unseren 70 schweizerischen Naturfreundehäusern an schönsten Lagen Familien, Wanderern, Freizeitsportlern und Schulklassen kostengünstige Unterkunftsmöglichkeiten an.. Wir sind Teil der Naturfreunde Schweiz mit 18‘000 und der Naturfreunde Internationale mit weltweit 800‘000 Mitgliedern und 1‘000 Naturfreundehäusern. Kontaktperson: Howolt Jens Ringstrasse 4 5634 Merenschwand Tel. 056 664 05 64 Infos unter: www.nf-oberrueti.ch www.nf-oberfreiamt.ch www.naturfreunde.ch S.N.O. Supernasen Oberrüti Im Jahre 1999 gründeten sieben junge Leute den Verein, der den Zusammenhalt der Jugend fördern soll. Die Supernasen bestehen zurzeit aus 40 aktiven Mitglieder/innen im Alter zwischen 18 und 35 Jahren. Jeden Frühling findet die S.N.O-Party statt. Nebst dem, treffen wir uns unter dem Jahr für diverse vereinsinterne Anlässe, Go-Kart fahren, Alpamare, Bowling, Europapark, Openair ... Zudem nehmen wir das ganze Jahr Informationsbroschüre 2016 Kirchenchor «Cäcilia» Oberrüti Gegründet: 21. April 1872 Aktivmitglieder: 28 Zweck: Singen, ausdrücken, was nur Sprache und Musik im Einklang vermögen. Musikalische Mitgestaltung des Gottesdienstes. Anlässe: Konzerte mit anderen Chören, Suppentag und Buurezmorge Kontaktperson: Weber-Locher Viktor Beugenstrasse 2, 5647 Oberrüti Tel. 041 788 00 04 Schiesssportverein Abtwil-Oberrüti Der Schiesssportverein Abtwil/Oberrüti entstand im Jahr 2005 durch die Fusion der SG Abtwil und der FSG Oberrüti. Zweck: Er bezweckt die Schiessfertigkeit seiner Mitglieder mit allen Schiesssportgeräten zu fördern und zu erhalten. Er fördert sowohl die Jungschützenausbildung wie auch das sportliche Schiessen, organisiert und führt das ausserdienstliche Schiessen durch und pflegt eine gute Kameradschaft. Der SSV A/O organisiert auch vereinsinterne Schiessen wie Cup- und Chilbischiessen. Sämtliche Schützenfeste im Bezirk Muri werden vom Verein besucht. Erfolge: Wir zeichneten uns an verschiedenen Kantonalen- und Eidgenössischen Schützenfesten aus. Kontaktperson: Blum Daniel Sageweid 10, 5646 Abtwil Tel. 041 787 22 91 [email protected] Theatergruppe Oberrüti Seit 1979 alljährlich Anfang Januar acht Theateraufführungen (heitere Lustspiele/Schwänke/Komödien) Probenaufwand: ca. 45 – 50 Abende Kontaktperson: Guhl Jürg Rossweid 8, 5643 Sins Tel. 041 787 05 03 www.tgob.ch Z-Fighters Oberrüti-Sins Der Inlinehockeyclub Z-Fighters wurde 1998 gegründet und hat sich mittlerweile zu einem etablierten Sportverein im Freiamt entwickelt. Mit den rund 160 Mitgliedern zählt der Verein zu einem der grössten Inlinehockey-Clubs der Schweiz. Einen grossen Wert legen die Z-Fighters auf die aktive Nachwuchsförderung. Durch eine professionell geführte Jugendabteilung bietet der Verein für viele Kinder und Jugendliche in der Region eine sinnvolle und aktive Freizeitbeschäftigung. Neben der Kinderhockey-Schule und den drei Juniorenteams kämpfen die Z-Fighters mit vier Seniorenteams in den unterschiedlichsten Spielklassen um den Meistertitel und den Pokalsieg. Ein Anliegen der Z-Fighters ist es auch, durch ihr Engagement und starke Verwurzelung in Oberrüti die sportliche wie auch soziale Verbundenheit zwischen den Mitgliedern, Fans und der Bevölkerung zu pflegen und so ihren Beitrag zu einer attraktiven Dorf- und Vereinskultur zu leisten. Weitere Informationen finden Sie unter www.zfighters.ch. Kontaktperson: Camenzind Marco Mühlestrasse 13, 5644 Auw Mob. 078 677 24 14 [email protected] www.zfighters.ch Metal Club Freiamt Gegründet: 2009 Die Haupttätigkeit des Metal Clubs Freiamt ist: 14 Gemeinde Oberrüti – das Organisieren von Metalkonzerten – Treffen von Gleichgesinnten – Vereinsausflüge mit Bildungszwecken Kontaktperson: Leu Ruedi Bodenmatte 7a, 5647 Oberrüti Tel. 041 787 34 03 Airsoft Team Basterds Bosshard Sebastian Abtwilerstrasse 7, 5647 Oberrüti Mob. 079 947 40 97 Treichlergruppe Omlin Sven Rebenweg 8, 5647 Oberrüti Mob. 079 227 32 60 Die Ecke Wilmes Jacquot Bodenmatte 22d, 5647 Oberrüti Mob. 079 513 08 55 E-Mail: [email protected] Informationsbroschüre 2016 15 Gemeinde Informationsbroschüre 2016 Oberrüti 16
© Copyright 2025 ExpyDoc