STAATSBETRIEB SÄCHSISCHES IMMOBILIEN- UND BAUMANAGEMENT Niederlassung Dresden II, Ostra-Allee 23, 01067 Dresden Zuschlagskriterien Vergabe-Nr.: 16D50149 Wichtung Projektmanagement bezogen auf die zu vergebende Leistung 10 1.1 Vorstellung des für die Leistungserbringung vorgesehen Projektteams, Darstellung der internen Organisation/ Koordination des Büros und des Projektteams in der Einarbeitungs-, Planungs- und Ausführungsphase, Kommunikation mit dem Auftraggeber/ Projektteam. 10 2. Fachliche Kompetenz 35 2.1 Erläuterungen zur Einarbeitungsphase und zur Überprüfung von übergebenen Unterlagen/ Lösungen auf Plausibilität sowie Erfüllung der Aufgabenstellung/ Projektziele. Aufzeigen der Schwerpunkte dieser Arbeit. 20 2.2 Aufzeigen der grundsätzlichen Herangehensweise an das Prüfen und Werten von Angeboten, Vorstellen eines Vergabevorschlages anhand eines Referenzobjektes unter Bezugnahme der vergaberechtlichen Grundlagen (Anlagengruppe nach Wahl). 15 3. Qualitätssicherung (Dokumentation/Kosten/Termine) 15 3.1 Erläuterung der Präsenz vor Ort, Darstellung der konsequenten Betreuung der Maßnahme am Ausführungsort: Baustellenüberwachung, Dokumentation des Bauablaufs, gestörter Bauablauf und Einwirken auf daraus resultierende Folgen, Mängelbeseitigung/ Vorbereitung der Abnahme. Hinweis: Erläuterungen möglichst durch den vorgesehenen Bauleiter 15 4. Preisangebote - Honorar 40 4.1 Honorar gem. Angebotsabforderung mit Aufforderung zur Verhandlung 31 4.2 Stundensätze für Leistungen die nach Zeitaufwand erbracht werden 9 Ve rg An ab la e: ge 16 03 D 50 14 9 1. 100 STAATSBETRIEB SÄCHSISCHES IMMOBILIEN- UND BAUMANAGEMENT Niederlassung Dresden II, Ostra-Allee 23, 01067 Dresden Zuschlagskriterien Vergabe-Nr.: 16D50149 Zuschlagskriterien Nr. 1 bis 3 – Präsentation 9 Die Ausführungen der Präsentation werden durch ein mehrköpfiges Gremium bewertet. Die Bepunktung dieser Zuschlagskriterien erfolgt durch jedes Jurymitglied anhand eines Punktesystems von 0 bis 5 Punkten • 5 Punkte = herausragend, • 4 Punkte = sehr gut, • 3 Punkte = gut, • 2 Punkte = befriedigend, • 1 Punkt = genügend, • 0 Punkte = ungenügend, rg An ab la e: ge 16 03 D 50 14 welche mit dem Wichtungsfaktor des jeweiligen Zuschlagskriteriums multipliziert werden. Abschließend wird die Summe aus allen Kriterien und Jurymitgliedern gebildet und durch die Zahl der Jurymitglieder geteilt, um einen Durchschnittswert zu erhalten. Zuschlagskriterien Nr. 4 – Preisangebote - Honorar Die Bewertung erfolgt anhand eines Punktesystems von 1 bis 5 Punkten, wie im Folgenden beschrieben: Zu 4.1 Honorar gem. Angebotsabforderung mit Aufforderung zur Verhandlung: Grundlage bilden die durch den Auftraggeber ermittelten voraussichtlichen Baukosten und die sich daraus ergebenden anrechenbaren Kosten für die zu vergebenden Leistungen. Bewertete wird das angebotene Gesamthonorar zu den ausgereichten Angebotsunterlagen. Es ist ein auskömmliches Honorar anzubieten, von Bietern mit Sitz im Inland im Rahmen der Regelung der HOAI in der aktuellen Fassung. Durch den Auftraggeber wurde ein Richtwert in Höhe von ……………. €/brutto ermittelt, welcher der Wertung zugrunde gelegt wird. Ausgehend vom Richtwert erfolgt die Punktvergabe wie folgt: Ve Gesamtsumme Honorar in Höhe von: Richtwert -…………… Euro/brutto Richtwert …………… Euro/brutto Richtwert +…………… Euro/brutto Punkte Wichtung 5 Punkte 3 Punkte 1 Punkt 31 Zwischenwerte werden interpoliert. Max. Wertungspunkte gem. Angebot: 155,00 STAATSBETRIEB SÄCHSISCHES IMMOBILIEN- UND BAUMANAGEMENT Niederlassung Dresden II, Ostra-Allee 23, 01067 Dresden Zuschlagskriterien Vergabe-Nr.: 16D50149 Zu 4.2 Stundensätze für Leistungen die nach Zeitaufwand erbracht werden: Es sind auskömmliche Stundesätze anzubieten. Der Wertung wird folgende Matrix zugrunde gelegt: Punkte Wichtung Gruppe I: FbT und Partner in der Funktion als Geschäftsführer <= 65,00 Euro/netto = 75,00 Euro/netto >= 95,00 Euro/netto 5 Punkte 3 Punkte 1 Punkte 3 Gruppe II: z.B. Dipl.-Ing, Techniker, Projektleiter <= 50,00 Euro/netto = 65,00 Euro/netto >= 75,00 Euro/netto 5 Punkte 3 Punkte 1 Punkte Gruppe III: z.B. Technischer Zeichner <= 40,00 Euro/netto = 50,00 Euro/netto >= 65,00 Euro/netto 5 Punkte 3 Punkte 1 Punkte rg An ab la e: ge 16 03 D 50 14 9 Angebot Std.-Satz 3 3 Zwischenwerte werden interpoliert. Max. Wertungspunkte gem. Angebot: 45,00 Ergebnisermittlung Ve Die Gesamtpunktzahl ermittelt sich abschließend durch Addition der erreichten Werte der Zuschlagskriterien Nr. 1 bis 4. Bei Erreichen der jeweiligen Höchstpunktzahl in jedem Zuschlagskriterium können insgesamt 500 Punkte erreicht werden.
© Copyright 2025 ExpyDoc