Ausgewählte Publikationen von Alexander Friedman Monographien Deutschlandbilder in der weißrussischen sowjetischen Gesellschaft 1919 - 1941: Propaganda und Erfahrungen [Quellen und Studien zur Geschichte des Östlichen Europa, Band 78]. Stuttgart 2011. Herausgeberschaft Rainer Hudemann und Alexander Friedman (Hg.): Nationalsozialistische Kranken- und Behindertenmorde in Belarus 1941-1944 [erscheint 2014]. Aufsätze „Wir müssen den Feind restlos vernichten. Und wir werden ihn vernichten!“. Aufstieg und Fall des stellvertretenden Volkskommissars des Inneren der UdSSR Leonid M. Zakovskij (1894–1938). Eine Fallstudie über Gewalt in der stalinistischen Sowjetunion. In: Frank Jakob (Hg.): Diktaturen ohne Gewalt? Wie Diktatoren ihre Macht behaupten, Globalhistorische Komparativstudien, Bd. 2 [erscheint Ende 2013]. „Professor Mamlock“: Der sowjetische Spiefilm über das Schicksal eines jüdischen Medizinprofessors in Nazideutschland (1938) und seine Rezeption. In: Thomas Beddies, Susanne Doetz und Christoph Kopke (Hg.): Jüdische Ärztinnen und Ärzte im Nationalsozialismus – Entrechtung, Vertreibung, Ermordung [erscheint im Herbst 2013]. Die Evakuierung von 1941 in der Sowjetunion zwischen Propaganda und Wirklichkeit: Der Fall Weißrussland. In: Rainer Hudemann, Olivier Forcade, Fabian Lemmes, Johannes Großmann und Nicholas Williams (Hg.): Evakuierungen in Europa während des Zweiten Weltkrieges [erscheint im Herbst 2013]. 1 Der „SKA Minsk“ – eine belarussische Sportlegende. In. Thomas M. Bohn, Rayk Eynax und Julian Müllbauer (Hg.), Bunte Flecken in Weißrussland [erscheint im Herbst 2013]. Antizionismus in der UdSSR und im postsowjetischen Raum. In: IF – Zeitschrift für Internationale Freimaurer-Forschung. Nr. 29 (2013), S. 47 – 51. „Z pravaha boku partrėt Stalina, z levaha boku patrėt Stalina…“. Anekdoty na staronkach „Belaruskaj hazėty“ naprykancy 1943 hoda [„Ein Bild von Stalin rechts, ein Bild von Stalin links….“. Witze in der Zeitung Belaruskaja hazėta Ende 1943]. In: Archė. Nr. 1 (2013), S. 292 – 300. Mosche Dajan in der kommunistischen Propaganda der 1960er und 1970er Jahre. Ein Beitrag zur Erforschung des Antisemitismus und des Behindertenbildes im Ostblock. In: Virus. Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin. Nr. 11 (2012), S. 151 – 164. Gli ebrei nella Bielorussia sovietica fra le due guerre e nei primi mesi dell’Operazione „Barbarossa“: il caso di Borisov [Juden in Sowjetweißrussland während der Zwischenkriegszeit und in den ersten Monaten der Operation „Barbarossa“: Der Fall Borisov]. In: Davide Artico und Brunello Mantelli (Hg.): Ideologi e geopolitica all’ombra della guerra fredda. Conflitti materiali e simbolici in Europa dal 1945 ai pimi anni Cinquanta. Turin 2011, S. 47 – 61. Weißrussland am Vorabend des deutschen Überfalls auf die UdSSR und in der Anfangsphase des Krieges. In: Berliner Gesellschaft für Faschismus- und Weltkriegsforschung (Hg.): Vor 70 Jahren: Der Überfall Hitlerdeutschlands auf die Sowjetunion. Berlin 2011, S. 62 – 68. Kitajskija krasoŭki dlja pracoŭnych minskaha zavoda haladzil’nikaŭ, abo Saveckaja Belarus’ vačyma lektara SAPH u sakaviku – krasaviku 1989 h. [Chinesische Turnschuhe für Arbeiter des Minsker Kühlschrankwerks, oder Sowjetweißrussland aus den Augen eines SED-Lektors im März – April 1989]. In: Belaruski Histaryčny Ahljad. Vol. 18, Nr. 2 (2011), S. 205 – 214. Mensk na pačatku kastryčnika 1942 hoda: „peršyja vol’nyja dažynki“ [Minsk am Anfang August 1942: „erstes freies Erntedankfest“]. In: Archė. Nr. 106 – 107 (2011), S. 174 – 187. 2 Das Vorurteil der „jüdischen Sowjetmacht“. Antisemitismus und Antibolschewismus in der Zwischenkriegszeit. In: Thomas M. Bohn und Victor Shadurski (Hg.): Ein weißer Fleck in Europa ..: Die Imagination der Belarus als einer Kontaktzone zwischen Ost und West. Bielefeld 2011, S. 151 – 158. „Fil’my, kotorye dolžny videt’ vse“: Nacistskie propagandistskie kartiny „Evrej Zjuss“ i „Rotšil’dy“ na kinoėkranach okkupirovannoj Belarusi (1943 – 1944) [„Filme, die alle sehen müssen“: Die nationalsozialistischen Propagandastreifen „Jud Süß“ und „Die Rothschilds“ auf den Leinwänden des besetzen Weißrusslands (1943 – 1944)]. In: Tsaytshrift/Časopis. Belarusian annual devoted to Jewish studies in Eastern Europe. Nr. 1 (2011), S. 74 – 85. Als Stalin Baku an Churchill verkaufte… Die nationalsozialistische Okkupationspresse in den besetzten Gebieten der Sowjetunion über Aserbaidschan (Mai – Juli 1943). In: Mardan Aghayev und Ruslana Suleymanova (Hg.): Jahrbuch Aserbaidschanforschung 2010. Beiträge aus Politik, Wirtschaft, Geschichte und Literatur. Berlin 2011, S. 48 – 56. „Ci ne trėba spynic’ ahrėsiju ŭ Finljandyi…“ Savecka-finskaja „zimovaja vajna“ 1939 – 40 h. i belaruskae hramadstva [„Muss die Aggression gegen Finnland nicht aufgehalten werden….“ Der sowjetisch-finnische „Winterkrieg“ 1939 – 1940 und die weißrussische Gesellschaft]. In: Belaruski Histaryčny Ahljad. Vol. 16, Nr. 2 (2010), S. 421 – 433. Peras’led i z’niščėn’ne habrėjaŭ u Belarusi letam 1941 h. [Verfolgung und Vernichtung von Juden in Weißrussland im Sommer 1941]. In: Archė. Nr. 94 – 95 (2010), S. 526 – 556. Sowjetische Berichterstattung über die „Reichskristallnacht“ im November 1938 am Beispiel der weißrussischen Presse. In: Gideon Botsch, Christoph Kopke, Lars Rensmann und Julius H. Schoeps (Hg.): Politik des Hasses. Antisemitismus und radikale Rechte in Europa. Hildesheim, Zürich und New York 2010, S. 171 – 176. Geklery: Tragedija evrejskoj sem’i iz Bobrujska [Die Geklers: Tragödie einer jüdischen Familie aus Bobrujsk]. In: http://shtetle.co.il/shtetls_mog/bobruisk/gekler.html 3 „…Tol’ko potomu, čto oni cygane…“. K voprosu o genocide cyganskogo naselenija Belarusi v period sovetsko-nemeckoj vojny [„…Nur weil sie Zigeuner sind…“. Zur Frage des RomaGenozids in Weißrussland während des deutsch-sowjetischen Krieges]. In: Holokost i sučasnist’. Nr. 6 (2009), S. 168 – 171. Die nichtjüdische Bevölkerung Weißrusslands und die nationalsozialistische Okkupation in den ersten Kriegsmonaten 1941 / The non-Jewish Population of Belorussia and the National Socialist Occupation in the Beginning War in 1941. In: Andreas Baumgartner, Isabella Girstmair und Verena Kaselitz (Hg.): Wer widerstand? Who resisted? Biografien von Widerstandskämpferinnen aus ganz Europa im KZ-Mauthausen und Beiträge zum Internationalen Symposium 2008. Wien 2008, S. 101 – 110 und 431 – 439. Jews in Belarus. In: M. Avrum Ehrlich (Ed.): Encyclopedia of the Jewish Diaspora ABC-CLIO. Santa Barbara (California) 2008, S. 946 – 952. Antireligiöse Propaganda in der Kinderzeitschrift Belaruski Pionėr während der zweiten Hälfte der 1920er Jahre. In: Kirchliche Zeitgeschichte. Vol. 20, Nr. 2 (2007), S. 403 – 417. Die Ghettoisierung der jüdischen Bevölkerung im ehemals polnischen Westweißrussland: Das Fallbeispiel der Stadt Hlybokae. In: Wojtek Lenarczyk, Andreas Mix, Johannes Schwartz und Veronika Springmann (Hg.): KZ-Verbrechen. Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager und ihrer Erinnerung. Berlin 2007, S. 15 – 31. „Dlja detej daže i patronov ne raschodovali…“ Ajnzackomanda 9 ajnzacgruppy B na okkupirovannych sovetskich territorijach v ijule – oktjabre 1941g. [„Sie haben für Kinder nicht einmal Patronen verwendet…“ Einsatzkommando 9 der Einsatzgruppe B in den besetzten sowjetischen Gebieten im Juli – Oktober 1941]. In: Kuz’ma I. Kozak (Hg.): Belarus’ u vyprabavannjach Vjalikaj Ajčynnaj vajny: masavyja zabojstvy nacystaŭ. Minsk 2005, S. 50 – 65. 4 Rodina u vsech odna. Tadeuš Kostjuško i učastie evreev v vosstanii 1794 goda [Eine Heimat für alle. Tadeusz Kościuszko und die Beteiligung von Juden am Aufstand 1794]. In: Mišpocha. Nr. 15 (2005), S. 16 – 19. Kraina, dze nel’ha byc’ radasnym. Padarožža ŭ Belarus’ 1915 hoda [Ein Land, in dem man nicht glücklich sein kann. Eine Reise nach Weißrussland 1915]. In: Archė. Nr. 37 (2005), S. 191 - 194. Nevjadomy henacyd: z’niščėn’ne belaruskich cyhanoŭ u 1941 – 1944 [Der unbekannte Genozid: Vernichtung der weißrussischen Roma 1941 bis 1944]. In: Archė. Nr. 31 (2004), S. 130 – 143. Znamenitye potomki legendarnogo brestskogo talmudista: Karl Marks i Sėr Bendžamin Filips [Berühmte Nachfahren eines legendären Talmudisten aus Brest: Karl Marx und Sir Benjamin Philipps]. In: Mišpocha. Nr. 13 (2003), S. 36 – 37. Mogilev-Šklov i krizis ravvinizma [Mogilev-Šklov und eine Krise des Rabbinismus]. In: Mišpocha. Nr. 13 (2003), S. 33 – 35 (zusammen mit Aleksandr Litin). Žyc’cë i s’merc’ Vilenskaha heta [Leben und Tod des Ghettos von Wilna]. In: Archė. Nr. 28 (2003), S. 103 – 114. Zapiski o evrejach [Notizen über Juden]. In: Mahilëŭskaja daŭnina. Nr. 9 (2001), S. 67 – 69. Pisatel’ Zalkind Gurvic: ljublinskij talmudist i francuzskij gvardeec [Schriftsteller Zalkind Gurvits: Talmudist aus Lublin und französischer Gardesoldat]. In: Evrei Belarusi. Istorija i kul’tura. Nr. 6 (2001), S. 19 – 24. Ėŭrapejskae as’vetnictva i hėbrajski praekt „vyzvalen’nja“ [Die europäische Aufklärung und das jüdische „Befreiungsprojekt“]. In: Frahmėnty 8 (2000), S. 105 – 141. Ar’e-Leb ben Ašer: ot Menska do Meca [Aryeh Leib ben Asher: von Minsk bis Metz]. In: Mišpocha. Nr. 8 (2000), http://www. mishpoha.org/nomer8/fridman.html 5 Lës mirskaj ešyvy [Schicksal der Jeschiwa Mir]. In: Archė. Nr. 8 (2000), S. 201 – 206. Škloŭski cėntr jaŭrėjskich asvetnikaŭ [Zentrum der jüdischen Aufklärung in Šklov]. In: Ju. L. Kazakoŭ u.a. (Hg.): Histaryčnaja navuka ŭ Beldzjaržuniversitėce na rubjažy tysjačahoddzjaŭ. Minsk 2000, S. 57 – 59. Reč’ Pospolitaja i Francija na puti k ėmansipacii evreev vo vtoroj polovine XVIII stoletija [Rzeczpospolita und Frankreich auf dem Weg der Judenemanzipation in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts]. Moskau 1999, http://www. jewish-heritage.org/prep51.htm Autorenkollektiv Aleksandr Litin (Hg.): Istorija Mogilevskogo Evrejstva. Dokumenty i ljudi [Geschichte der Juden in Mogilev. Dokumente und Menschen]. Bd. 1 – 3. Minsk 2002 – 2010. Rezensionen Babette Quinkert, Philipp Rauh, Ulrike Winkler (Hg.): Krieg und Psychiatrie 1914—1950 [Beіträge zur Geschіchte des Nationalsozialismus, Band 26], Göttingen 2010. In: Archė. Nr. 33 (2013), S. 190 - 195. Freia Anders, Katrin Stoll, Karsten Wilke (Hg.): Der Judenrat von Białystok. Dokumente aus dem Archiv des Białystoker Ghetto 1941 – 1943, Paderborn 2010. In: Osteuropa. Nr. 10 (2012), S. 135 – 136. Übersetzungen Sergej Zhumar: Aktuelle Informationen zum Archivwesen in Weißrussland und neue Perspektiven für die deutsche Forschung. In: Archivar. Nr. 1 (2013), S. 61 – 63. 6
© Copyright 2024 ExpyDoc