Dialogforum Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit - Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenpflichtig - Eine Veranstaltungsreihe für Wissenschaft und Praxis von DGAUM und RG GmbH Bitte melden Sie sich online an unter: Anmeldung Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Wir bitten um Online-Anmeldung unter: www.rg-web.de Schriftliche Anmeldung per Fax: 089 - 89 80 99 34 Online-Anmeldung unter folgender Adresse: http://www.rg-web.de Eine kostenfreie Stornierung ist bis 5 Tage vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail oder Fax möglich. Fortbildung für Personalverantwortliche, Führungskräfte und Betriebsärzte Alternativ senden Sie dieses Anmeldeformular per Fax an: 089 - 89 80 99 34 (RG GmbH) Mittwoch, 20. Juli 2016 Zeit: 13.00 - 18.30 Uhr Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pfarrstraße 1-3, 80538 München Großer Hörsaal Teilnahmegebühren in Euro (inkl. MwSt.) Online Fortbildung, Mi. 20. Juli 2016 95,00 Fax 95,00 Zum „Gesundheitsmanagement in Betrieben“ melde ich mich verbindlich an: Zur Anmeldung weiterer Personen bitte kopieren und EINZELN ANMELDEN Bitte in BLOCKSCHRIFT ausfüllen oder gut lesbarer Praxisstempel: Name ...................................................................................................... Fachrichtung ...................................................................................................... Firma ...................................................................................................... Straße ...................................................................................................... PLZ / Ort ...................................................................................................... Telefon ...................................................................................................... E-Mail ...................................................................................................... Eine gemeinsame Fortbildungsinitiative von ................................................................................. DatumUnterschrift ......................................... ANMERKUNG: ............................................................................................................................................... CH ÄFTS BER CH EI LEBENS ............................................................................................................................................... ES RN.DE Veranstalter/Organisation/Verantwortlicher RG Gesellschaft für Information und Organisation mbH Projektbetreuung: Gabriel Wiesneth Würmstr. 55, 82166 Gräfelfing Tel.: 0 89 - 89 89 948-0 Fax: 089 - 89 80 99 34 E-Mail: [email protected] Homepage: www.rg-web.de Anreise mit dem Auto BAB bis zum Altstadtring; im Altstadtring (Karl-ScharnagelRing) abbiegen in die Bürkleinstraße, Straße kreuzen und rechts in die Pfarrstraße abbiegen. Das Angebot an Parkplätzen in der Gegend ist leider begrenzt. Ein Wettbewerbsvorteil für Betriebe? M IN YE Prof. Dr. Caroline Herr Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin Präsidentin der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, München Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Rechnung mit allen erforderlichen Daten zur Zahlung. IS A Dr. Nikolaus Frühwein Präsident der Bayerischen Gesellschaft für Immun-, Tropenmedizin und Impfwesen e.V. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: ... mit der U-Bahn Linie U4 oder U5 (Richtung Arabellapark/Neuperlach Süd) bis Lehel. U-Bahnhof gegen die Fahrtrichtung hoch, am Ende der Treppe linker Ausgang. 30m (schräg links) zum Gebäude des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in der Pfarrstraße. Die Hörsäle sind im Erdgeschoss. … mit der Tram: Linie 18 (Richtung Effnerplatz) Haltestelle „Lehel“ Linie 18 (Richtung St. Veit-Straße) Haltestelle „Maxmonument“ Gesundheitsmanagement in Betrieben www.rg-web.de G Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Stephan Letzel Leiter des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Anfahrt Bildnachweis: www.lgl.bayern.de Organisatorische Hinweise TERIUM .B Grußwort Programm Referenten Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, 12.30 Uhr Heinz Faure Geschäftsführer CARE diagnostica Laborreagenzien GmbH Voerde Die Implementierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements wird immer wichtiger. Mitarbeiter, unser wertvollstes Kapital, suchen sich ihre Betriebe auch nach den Leistungen im Gesundheitswesen aus. Über das innerbetriebliche Gesundheitsmanagement wird die Wertschätzung der Betriebe für ihre Mitarbeiter fühlbar und erfahrbar. Daneben ist eine vernünftige Prävention unverzichtbar für den Erhalt der vollen Arbeitskraft besonders in höherem Alter. Und die Altersstruktur in den Betrieben wird sich in der Zukunft deutlich nach oben verschieben. Schon heute beeinflussen Stress und Burnout das Funktionieren unserer Unternehmen wesentlich. Dies sind die derzeit diskutierten Themen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die sich dann auch in einer entsprechenden Gefährdungsbeurteilung niederschlagen. Innerbetriebliches Gesundheitsmanagement kann ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor sein! Wir versuchen mit dieser Veranstaltung praktische Wege zur Gestaltung eines sinnvollen Gesundheitsmanagements aufzuzeigen. Dies soll kostengünstig und effektiv erfolgen. Die Entscheider müssen von der Sinnhaftigkeit überzeugt sein. Damit richtet sich unsere Veranstaltung sowohl an die Personalverantwortlichen als auch an die Betriebsärzte. Nur im Miteinander können wir sinnvolle Ergebnisse erzielen. Wir freuen uns darauf, Sie auf unserer Veranstaltung: „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ begrüßen zu dürfen. Dr. med. Nikolaus Frühwein Registrierung 12.45 - 13.15 Grußworte und Einführung Dr. Stefanie Kolb 13.15 - 14.00 Psychische Gefährdungsbeurteilung / BGM PD Dr. Dipl.-Psych. Matthias Weigl Dr. med. Julia Hiller wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin Universität Erlangen-Nürnberg 14.00 - 14.30 Grippeimpfung Prof. Dr. Dr. Sabine Wicker 14.30 - 15.00 Arbeitswelt 4.0 Prof. Dr. Dipl.-Ing. Stephan Letzel 15.00 - 15.30 Pause 15.30 - 16.00 Präventionsgesetz Prof. Dr. Dipl.-Ing. Stephan Letzel Dr. med. Stefanie Kolb Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), München 16.00 - 16.30 Medizinische Versorgung von Flüchtlingen Dr. Peter Stadtmüller 16.30 – 17.00 Aktinische Keratose als Berufskrankheit / UV Strahlen Dr. Julia Hiller 17.00 – 17:30 Pause 17.30 – 18.00 Darmkrebs Screening Dr. Hedwig Spegel / Heinz Faure 18.00 – 18.30 Update Atemwegserkrankungen für Arbeitsmediziner Prof. Dr. Dennis Nowak 18.30 Uhr Fazit und Verabschiedung Dr. Nikolaus Frühwein Dr. med. Nikolaus Frühwein Bayerische Gesellschaft für Immun-, Tropenmedizin und Impfwesen e.V., München Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Stephan Letzel Leiter des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Prof. Dr. med. Dennis Nowak Direktor des Instituts und der Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin Klinikum der Universität München Zertifizierung Die Zertifizierung der Veranstaltung wurde bei der zuständigen Landesärztekammer beantragt und wird gleichermaßen bei der zuständigen Apothekerkammer anerkannt. Bitte bringen Sie Ihr Barcodeetikett oder Ihren Fortbildungsausweis mit. Eine Teilnahmebescheinigung (Zertifikat) erhalten Sie am Ende der Fortbildung. Partner Landesverband Bayern-Süd des Verbandes Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V. Interessengemeinschaft süddeutscher Unternehmer e.V. Dr. Hedwig Spegel Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, München Dr. Peter Stadtmüller Sachgebietsleiter öffentliches Gesundheitswesen Regierung Niederbayern Landshut PD Dr. phil. Dipl.-Psych. Matthias Weigl wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin Klinikum der Universität München Prof. Dr. Dr. med. Sabine Wicker Betriebsärztlicher Dienst Universitätsklinikum Frankfurt Mit freundlicher Unterstützung von: »»Martor KG »»OCULUS Optikgeräte GmbH »»Schebo Biotech AG Stand bei Drucklegung
© Copyright 2025 ExpyDoc