VDE Expertenforum zur Deutschen Normungs-Roadmap Gleichstrom im Niederspannungsbereich Basiselemente, Technologien, Projekte und Anwendungsfelder Neueste technologische Entwicklungen Persönliche Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele Wertvolles Know-how für alle Experten und Planer www.vde-verlag.de/seminare/12191 ac h O f fe n b n a m Mai 7.– 8. er Dezemb 2016 VDE Expertenforum zur Deutschen NormungsRoadmap Gleichstrom im Niederspannungsbereich Basiselemente, Technologien, Projekte und Anwendungsfelder Immer mehr Geräte und Beleuchtungssysteme in Wohnbereichen, Büro- und Geschäftsgebäuden funktionieren mit Gleichstrom. Photovoltaikanlagen und stationäre Batteriespeicher unterstützen die lokale Energieautarkie. Aufgrund der industriepolitischen Tragweite des Themas Gleichstrom und seiner möglichen Folgen für die Dienstleistungen des Elektrohandwerks und die Normung und Prüfung im VDE, befasst sich der VDE Intensiv mit diesem Thema. Neben der gerade veröffentlichten Deutschen Normungs-Roadmap Gleichstrom im Niederspannungsbereich von VDE|DKE und weiteren Aktivitäten bildet das Expertenforum zur Deutschen Normungs-Roadmap Gleichstrom im Niederspannungsbereich des VDE VERALGs einen wichtigen Baustein. Das Expertenforum soll verantwortlichen Mitarbeitern, Fachleuten, Experten und Interessierten die Möglichkeit bieten, aktuelle Fragen zum Thema Gleichstromtechnik zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und Informationen über normative Inhalte, Entwicklungen und Lösungsmöglichkeiten zu erhalten. Programm 1. TAG, MITTWOCH 7.12.2016 16.00 Uhr Registrierung 16.30 UhrBegrüßung durch den Veranstalter 16.45 Uhr Schlüsselvortrag 1: Gleichstrom als Schlüsseltechnologie für das flexible Elektrizitätsnetz der Zukunft, Prof. Rik W. De Doncker, RWTH Aachen 17.15 Uhr Schlüsselvortrag 2: Technische Herausforderungen bei der Realisierung von Niederspannungs-Gleichspannungsnetzen, Holger Heckler, PHOENIX CONTACT 17.45 Uhr Auftaktdiskussion: Quo vadis Gleichstromtechnik? Teilnehmer: • Prof. Rik W. De Doncker, RWTH Aachen • Holger Heckler PHOENIX CONTACT • Dr. Roland Weiss, Siemens AG • Thorsten Tschochner, REWE-Group (angefragt) Moderation: Peter Neu ca. 19.00 Uhr Get Together 2. TAG, DONNERSTAG 8.12.2016 08.00 Uhr Registrierung 08.30 Uhr Begrüßung NORMUNGS-ROADMAP 08.40 Uhr Die Deutsche Normungs-Roadmap Gleichstrom im Niederspannungsbereich, Dr. Stefan Heusinger, Standardisierung + Innovation, DKE, Frankfurt BASISELEMENTE 09.20 Uhr DC-Isolationsfestigkeit bei NS-Kabel bei erhöhten Temperaturen, Prof. Dr. Frank Berger, TU Ilmenau 10.00 Uhr Hybridschalter in Schutzgeräten für DC-Netze, Peter Meckler, E-T-A Elektrotechnischer Apparate GmbH, Altdorf (angefragt) 10.40 Uhr Pausendiskussion in der Ausstellung TECHNOLOGIEN 11.10 Uhr LED Beleuchtung mit Gleichstromnetzen, Dr. Matthias Wendt, Philips Research Europe, Eindhoven, Niederlande (angefragt) 11.50 Uhr DC-Netze in kommerziellen Gebäuden, Bernd Wunder, Fraunhofer IISB, Erlangen 12.30 Uhr Mittagessen in der Ausstellung ANWENDUNGSFELDER UND PROJEKTE 13.40 Uhr Energieversorgung im Rechenzentrum, Thilo Püschel, Business Development, Bachmann GmbH & Co. KG, Stuttgart 14.20 Uhr Elektroautos als Zwischenspeicher für private Energieerzeuger, Dr. Uwe Koenzen, Planungsbüro Koenzen, Hilden 15.00 Uhr Pausendiskussion in der Ausstellung PROJEKTE 15.30 Uhr Energieeffiziente Gleichstromnetze für kommerziell genutzte Gebäude, Dr. Roland Weiß, Corporate Technology, Siemens AG, Erlangen 16.10 Uhr „Abschlussdiskussion „Deutschland als Leitmarkt: Chance oder Irrweg?“ Teilnehmer: • Dr. Roland Weiss • Thilo Püschel • Bernd Wunder • Dr. Matthias Wendt • Peter Meckler • Prof. Dr. Frank Berger Moderation: Dr. Thomas Becks 16.50 Uhr Resümee und Ende des Jahresforums Teilnehmerkreis Veranstaltungsort Experten, Architekten, Ingenieure, Planer und Elektrofachkräfte der Die alte Schlosserei der Energieversorgung Offenbach AG (EVO) bietet eine einmalige Kulisse für Veranstaltungen im historischen Umfeld. Wo fast fünf Jahrzehnte Drehbänke standen und Werkzeuge lagerten, präsentiert sich heute ein Ort für anspruchsvolle Veranstaltungen und Events. Haustechnik-Industrie, Solaranlagenbauer Energieversorger und Energiedienstleistungsunternehmen Elektrohandwerk Wohnungswirtschaft Forschungseinrichtungen Politik und Verbände EVO Energieversorgung Offenbach AG 63067 Offenbach am Main Zufahrt über die Werkseinfahrt Goethering 43 Ausstellung Begleitend zu den Vorträgen findet parallel eine Ausstellung statt, auf der sich Ihnen Lösungsanbieter im Bereich Instandhaltung vorstellen. Für Teilnehmer und Vortragende ist der Besuch der Ausstellung kostenfrei. Medienpartner VDE VERLAG, Zeitschriftenverlag, etz, smart energie Sie haben Interesse an einem Standplatz? Bitte sprechen Sie mich an und reservieren Sie frühzeitig: Peter Neu Tel.: (069) 84 00 06 -1310 E-Mail: [email protected] Anmeldung per Fax (069) 84 00 06-9313 VDE Expertenforum zur Deutschen Normungs-Roadmap Gleichstrom im Niederspannungsbereich 07.– 08. Dezember 2016 in Offenbach am Main Ja, ich nehme teil! Frühbucher (bis 16.10.2016) Standardpreis (ab 17.10.2016) VDE-Mitglieder 735,– € 795,– € Normalpreis 795,– € 855,– € (Ich kann jederzeit ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer benennen.) Herr Frau TitelVorname Name VDE-Mitglieds-Nr. Organisation Rechnungsanschrift: Firma Abteilung Straße PLZOrt Land Telefon Fax E-Mail Bitte informieren Sie mich per E-Mail über das Angebot der VDE VERLAG GMBH. Anreise Mit der Bahn ab 99,– € – deutschlandweit. Mit dem Kooperationsangebot der VDE VERLAG GMBH und der Deutschen Bahn reisen Sie entspannt und komfortabel an. Weitere Informationen finden Sie auf: www.vde-verlag.de/seminare/veranstaltungsticket.html Goethering 58 Zimmerreservierung 7. und 8. Dezember 2016 63067 Offenbach am Main BEST WESTERN Macrander Hotel Frankfurt/Kaiserlei Tel.: (069) 84 00 06-1310 Strahlenbergerstraße 12 Fax: (069) 84 00 06-9313 63067 Offenbach am Main E-Mail: [email protected] Tel.: (069) 15 34 00-0 www.vde-verlag.de/seminare Für unsere Teilnehmer steht in dem Veranstaltungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zu besonderen Konditionen zur Verfügung. Setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit dem Hotel in Verbindung. VDE VERLAG GMBH Datenschutz Mit dem Absenden der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten elektronisch gespeichert werden. Der VDE VERLAG wird diese Daten nur für satzungsgemäße Zwecke speichern, verarbeiten und nutzen (§ 28 BDSG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt unter Beachtung der Regeln des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zweckgebunden ausschließlich an unmittelbar für den VDE VERLAG tätige Unternehmen (Veranstalter, Druckerei, …). Nach Zweckerfüllung werden die Daten dort gelöscht. Dieses Einverständnis kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Davon unberührt bleiben ggf. gesetzliche Aufbewahrungsfristen. Der VDE VERLAG kann in diesem Fall seine Angebote nicht erbringen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.vde-verlag.de/impressum-agb-ver sandkosten.html Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Es gelten die Liefer- und Zahlungsbedingungen des VDE VERLAGs. Werb-Nr. 160775 Teilnahmebedingungen Der Teilnehmerbeitrag für diese Veranstaltung inklusive Teilnehmerunterlagen, Mittagessen, Pausengetränke sowie Apéro und Get Together ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Die Stornierung (nur schriftlich) ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, danach wird die Hälfte des Teilnehmerbetrags erhoben. Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Veranstaltungstag wird der gesamte Teilnehmerbeitrag fällig. Gerne akzeptieren wir ohne Zusatzkosten einen Ersatzteilnehmer. Programmänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.
© Copyright 2025 ExpyDoc