A TTLER NZEIGER S Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 29. Juli 2016 Nr. 30 / Jg 47 AGENDA Babysitter- und Tagesmuttervermittlung unter frauentreff-sattel.ch Massagepraxis Heribert Schnüriger wieder offen bis 31. Juli anmelden für Feuerwehrreise 2016 bis 1. Aug. Praxis Dr. Brunner - geschlossen bis 3. Aug. Restaurant Post - Betriebsferien bis 31. Aug. Wildsträucher bestellen 29. Musikalische Besinnungsstunde zu Ehren Martha v. Betanien, 18.00 Raum der Stille (Pfarrkirche Sattel) 30. Sommernachtsfest im Knopfloch, 18.00-22.00 Uhr (s.Ins.) 31. Neueröffnung Mostler‘s Q-Hof (s.Ins.) 31. Älplerzmorge im Berggasthaus Mostelberg mit Alpenstadel Musikanten (s.Ins.) 31. Stuckli Sommernacht, Sattel Hochstuckli (s.Ins.) 31. Beachparty beim Buechwäldli (s.Ins.) 1. Restaurant Hirschen - offen 1. Bundesfeier ab 09.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Eggeli (s.Ins.) 1. Brunch auf dem Biohof Überwurf (Anmeldung 041 835 10 09) 1. 11.00 Uhr Ökomenischer Gottesdienst mit musik. Unterhaltung auf dem Wildspitz 2. bis 16. August; coiffure freestyle - gschlossen, Ferien 2. Mütterberatung, offene Beratung, 14.00-16.00 Uhr im alten Gemeindehaus 3. Grüngutsammlung (s.Ins.) 4. Sattlerfäscht (s.Ins.) und was isch suscht no los ... Freitag Samstag Sonntag Dienstag 29. 30. 31. 2. Voranzeigen: Fr 5. Aug. Fr 5. Aug. Sa 6. Aug. So 7. Aug. Mi 10. Aug. Do 11. Aug. So 14. Aug. Sa 13. Aug. Mo 15. Aug. Mi 17. Aug. Mi 17. Aug. Fr 19. Aug. Fr 19. Aug. Sa 20. Aug. So 21. Aug. So 21. Aug. Mo 22. Aug. Di 23. Aug. Do 25. Aug. Fr 26. Aug. Fr 26. Aug KTV: Biken, Treffpunkt 18.30 Uhr Zentrumsplatz Sammelstelle Riedmatt geöffnet 09.00-11.00 Uhr Frühstück auf dem Ägerisee Frauen-Kaffee-Treffpunkt für alle Frauen von Sattel, 09.00-10.30 Uhr im Rest. Hirschen und Samstag, 6. August; Sattlerfäscht (s.Ins.) Sommernachtstraum auf dem Ägerisee Sattel Hochstuckli AG: GV Älplerzmorge im Berggasthaus Mostelberg Piratenschatzsuche auf dem Ägerisee Stucki Sky Dining Geheimnisse der Sattler Landschaft erwandern bis 15. August; KTV-Bike-Weekend Restaurant Hirschen - offen Piratenschatzsuche auf dem Ägerisee 3. Obligatorisch Schiessen, Müllern Rothenthurm Morgarten-Jass Stuckli Sky Dining FSV Sattel: Veteranenschiessen im Ried-Muotathal Feuerwehrverein Sattel: Familienplausch Lutzi Jodlerchörli Sattel: Jodler-Messe 09.00 Uhr Morgartendenkmal, anschl. Zmorgä in der Festhütte Morgarten Schule Sattel: Schuljahresbeginn Mütterberatung auf Anmeldung (077 446 56 99) Stuckli Sky Dining Einsendeschluss Fotowettbewerb, blühende Blumenwiese 4. Obligatorisch Schiessen, Müllern Rothenthurm Sa Sa So Di Di Fr 27. Aug. 27. Aug. 28. Aug. 30. Aug. 13. Sept. 16. Sept. Öffentliche Pfadführung und So 28. August; Juvesareise Kleinkaliber-Schützen Sattel: Grillplausch und Sie+Er-Schiessen für Vereinsmitglieder Pro Senectute Mittagstisch Beginn Kinderschwimmkurse in Rothenthurm Feuerwehrreise 2016 Redaktionsschluss: Montagabend 20.00 Uhr, Tel. 041 835 18 77 (076 432 60 91) [email protected] Gemeindeverwaltung Gemeinde Sattel Dorfstrasse 22a 6417 Sattel Tel. 041 835 12 01 Fax 041 835 18 52 [email protected] / www.sattel.ch Schwyzer Heft Nr. 104 Innerschwyzer Volksmusik Das neueste Schwyzer Heft widmet sich der Innerschwyzer Volksmusik. Dabei wird auch die Volksmusikszene der Vergangenheit und Gegenwart aus Sattel beschrieben. Ein interessantes Lese- und Nachschlagewerk für Volksmusikund Kulturinteressierte. Über 200 Seiten, zahlreiche historische und aktuelle Bilder. Erhältlich bei der Gemeindeverwaltung Sattel (Fr. 25.-) (Mitautoren: Bert Schnüriger, Albert Marty) Sigrist Reinigung & Malerarbeiten Unterhalt Privat Wohnungen Auszugs Wohnungen Neu & Umbauten Treppenhäuser Restaurant Büros Tel: 076’ 572’ 49’ 99 [email protected] Bienenheimstrasse 25 6423 Seewen Zürich – Zug – Luzern – Schwyz - Aargau Stuckli News Stuckli Sommernacht Sonntag, 31. Juli 2016 Gondelbahn bis 20.00 Uhr durchgehend in Betrieb letzte Talfahrt um 1.00 Uhr Neueröffnung Q-HOF: Grillbuffet und musikalischer Unterhaltung von Örgeli-Trio Gwerder und LQ Frowin Neff & Kompanie. Berggasthaus Mostelberg: Älplerzmorge mit musikalischer Unterhaltung von den Alpenstadel Musikanten Bei trockener Witterung: Rodelbahn und Tubingbahn bis 20.00 Uhr in Betrieb Wir freuen uns auf einen schönen Sommertag mit Ihnen www.sattel-hochstuckli.ch Grosser Sommerausverkauf 20 – 50% Mountain- und E-Bikes (Simplon-Stevens-Merida-Orbea), Alpina Optik&Helme, gloryfy unbreakable, gesamte Velobekleidung von Qloom/sportful, Veloschuhe Shimano, Sommer-Accessoires etc. Gültig bis 20. August 2016 (nur auf bestehende Lagerartikel) sportshop am gleis, Aegeristrasse 18, 6417 Sattel / 041 835 18 89 / sportshopamgleis.ch Donnerstag 4. August Bei freiem Eintritt ein gemütlicher Ländlerabend mit zwei Ländlerformationen: LT. Bründler + Bürgler + Echo vom Bärgli Freitag 5. August Festzelt: Samstag 6. August Festzelt: nächste Sammlungen: 17.08./31.08./14.09./28.09. Kaffeestube: Steinbach Buam Kaffeestube: Grünabfuhr am Mittwoch, 3. August 2016 Chuchirascht Sammelgut: Baum- und Strauchschnitt Länge maximal 1.50 m, gebündelt, maximal 18 kg, Holzdurchmesser maximal 10 cm Küchen- und Gartenabfälle Rüstabfälle, Tee- und Kaffeesatz mit Filterpapier, Balkon- und Topfpflanzen mit Erdballen, Schnittblumen, Laub, Rasenschnitt usw. Zulässige Gebinde: - Norm-Grüngutsammelbehälter 140 - 800 l - Maximalgewicht für Gebinde und Bündel (ausser Normsammelbehälter) 18 kg - Grüngutkübel mit Handgriffen 50 - 70 l, nur mit unperforierten Seitenwänden - kompostierbare Kunststoffsäcke (weisser Gitternetzaufdruck) - Schnittbündel mit verrottbarer Schnur (kein Draht oder Kunststoff) gebunden 150 x 50 x 50 cm Wichtige Hinweise: - MAXIMALGEWICHT 18 kg (ausser Container) - LAUBSÄCKE nur für Laub (Gewicht!) - KEINE Harassen - KEINE Behälter mit perforierten Seitenwänden - KEINE Behälter, die sich nach oben verengen - Was beim Entleeren klemmt und nicht von selbst ins Sammelfahrzeug fällt, wird stehen gelassen Sammelroute: - an den üblichen Plätzen der Kehrichtsammelroute - Gebiet Mostelberg: Sammelcontainer in der Egg GEMEINDE SATTEL / ZKRI Kulturkommission und Gemeinderat Gemeinde Sattel Dorfstrasse 22a 6417 Sattel Tel. 041 835 12 01 Fax 041 835 18 52 [email protected] / www.sattel.ch BUNDESFEIER 2016 Montag, 1. August 2016 ab 09.30 Uhr, Mehrzweckhalle Eggeli Programm ab 09.30 Festwirtschaft: Getränke, Grilladen (ab 12.00 h) 10.00 - 14.00 Uhr Musikalische Unterhaltung 10.30 - 12.00 Uhr Bundesfeier (Guggenmusik Lauitobelband Sattell) mit dem „Echo vom Schornäbodä“ Darbietungen Musikverein Sattel und Jodlerchörli Sattel Ansprache Bundesrat Ueli Maurer Ehrung erfolgreicher Sportlerinnen und Sportler: Fabienne Suter (Ski) Verena Rohrer (Snowboard) Elias Ott (Ski) Liz Mulder (Orientierungslauf) Anerkennungspreis 2016 (Verleihung an Skiclub Hochstuckli. Laudator: Franz Heinzer) Festwirtschaft und musikalische Unterhaltung bis ca. 14.00 Uhr. Nationalfirtigs-Mittagstisch Die Guggenmusik Lauitobelband betreibt an der Bundesfeier 2016 eine Festwirtschaft und freut sich, Sie ab 09.30 Uhr mit kalten und warmen Getränken und später (ab ca. 12.00 Uhr) mit einem reichhaltigen Grill-Angebot zu bedienen. Beflaggen Sie bitte Ihr Haus Kulturkommission und Gemeinderat Sattel Gemeindeverwaltung Gemeinde Sattel Dorfstrasse 22a 6417 Sattel Tel. 041 835 12 01 Fax 041 835 18 52 [email protected] / www.sattel.ch Bundesfeier vom 1. August 2016 Abbrennen von Feuerwerk Jedes Jahr führt das Abbrennen von Feuerwerk am 1. August in der Schweiz zu Bränden, Unfällen mit Personenschäden und Lärmbelästigungen. Durch die Beachtung einiger Vorsichtsmassnahmen kann das Risiko bedeutend verkleinert werden: • • • • • • • • • • Abbrennen von Feuerwerk nicht in der Nähe von Gebäuden, von Wald, dürrem Gras und Menschenansammlungen Feuerwerk und Zündhölzer gehören nicht in unbeaufsichtigte Kinderhände Feuerwerk nicht in Kleidertaschen, sondern in Papier- oder Plastiksäcken herumtragen Gebrauchsanweisungen lesen und befolgen oder sich den richtigen Gebrauch beim Kauf erklären lassen Nur jeweils einen Feuerwerkskörper zünden, das übrige Material in einigen Metern Entfernung lagern Feuerwerk auf stabiler, nicht brennbarer Unterlage abbrennen, Raketen nur aus fest verankerten Rohren starten Nie einen Nachzündversuch machen, wenn der Feuerwerkskörper nicht brennt. Erst nach 5 Minuten in die Nähe des «Blindgängers» treten Umgebung beobachten Beim Verlassen der Wohnung Fenster schliessen, weil sich Raketen «verirren» können Löschmittel bereit halten Bei einem Brand sofort die Feuerwehr (Tel. 118) alarmieren! Feuerwehr Sattel Für ihre Sicherheit – Tag und Nacht MPS ROTHENTHURM Müllernstrasse 12 | 6418 Rothenthurm | Tel 041 888 77 00 | [email protected] Zum Schuljahresschluss 2015/16 Jahresmotto „Spuren suchen“ Abschlussabend der 3. Oberstufe, letzter Schultag Am Freitag 8. Juli 2016 durften wir 47 junge Erwachsene aus der obligatorischen Volksschulzeit verabschieden. Es war ein bewegender Moment als die Schülerinnen und Schüler des 3. Oberstufenjahrgangs ihren Fuss zum letzten Mal über die Schwelle der MPS Rothenthurm setzten und somit den ersten Schritt in ihren nächsten Lebensabschnitt – den in die Berufswelt – tätigten. Dabei wurden sie unter frenetischem Applaus aller Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Stufe sowie aller Lehrpersonen begleitet. Der finale Handschlag an der Türe der MPS Rothenthurm stellte den letzten Akt der Lehrerschaft dar, welche den Abschlussjahrgang während der vergangenen drei Jahre begleiten durfte. Am Abend zuvor fand der Abschlussevent der 3. Oberstufe statt. Die Gästeschar, welche aus Eltern, zukünftigen Lehrmeistern sowie Interessierten bestand, war äusserst zahlreich. Der Anlass bestand aus zwei Teilen: Im ersten wurden die IVA’s (Intensive Vertiefungsarbeiten) aller 3. Stufenschülerinnen und –schülern präsentiert und entsprechend gewürdigt. Danach fand der Elternabend statt, durch welchen Vertreter/-innen des Abschlussjahrgangs gekonnt führten und die vergangenen drei Jahre Revue passieren liessen. Abschlusstage In der letzten Schulwoche des Schuljahres 2015/16 fanden an der MPS Rothenthurm Abschlusstage mit Workshops statt, welche unter dem Jahresmotto „Spuren suchen“ standen. Krönung war mit Sicherheit der Freitag, an welchem sich der Abschlussjahrgang gebührend feiern lassen durfte. Das tolle Wetter trug das seine zur überaus geglückten Abschlusswoche bei, welche allen Teilnehmenden noch lange in guter Erinnerung bleiben wird. Impressionen der Abschlusstage MPS ROTHENTHURM Müllernstrasse 12 | 6418 Rothenthurm | Tel 041 888 77 00 | [email protected] Adieu Adieu Herr Pascal Niederberger (Hünenberg): Herr Niederberger war während der vergangenen 7 Schuljahre als Klassenlehrperson an unserer Schule tätig. Wir danken Herrn Niederberger sehr für seinen tollen Einsatz für unsere Schule und wünschen ihm alles Gute für seine berufliche sowie private Zukunft. Herr Jonas Meier (Luzern): Herr Meier war während der vergangenen 5 Schuljahre als Klassenlehrperson an unserer Schule tätig. Wir danken Herr auch Jonas Herrn Meier Meier (Luzern): sehr für seinen tollen Herr Pascal Niederberger (Hünenberg): Einsatz für unsere Schule und wünschen ihm alles Gute für Herr seineMeier berufliche sowie private Herr Niederberger war während der verwar während derZukunft. vergange- gangenen 7 Schuljahre als Klassenlehrperson an unserer Schule tätig. Wir danken Herrn Niederberger sehr für seinen tollen Einsatz für unsere Schule und wünschen ihm alles Gute für seine berufliche sowie private Zukunft. nen 5 Schuljahre als Klassenlehrperson an unserer Schule tätig. Wir danken auch Herrn Meier sehr für seinen tollen Einsatz für unsere Schule und wünschen ihm alles Gute für seine berufliche sowie private Zukunft. Danke für für Ihre IhreZusammenarbeit Zusammenarbeit Danke Im Namen unseres imim vergangenen Schuljahr Im Namen unseres Lehrerteams Lehrerteamsmöchte möchteich ichIhnen Ihnenfür fürdie dieZusammenarbeit Zusammenarbeit vergangenen Schuldanken. Wenn es um die schulische Begleitung Ihrer Tochter/Ihres Sohnes geht, sind wir aufauf Ihre jahr danken. Wenn es um die schulische Begleitung Ihrer Tochter/Ihres Sohnes geht, sind wir unterstützende Haltung und Mithilfe angewiesen. Es liegt uns viel daran, im Sinne unseres Leitbildes Ihre unterstützende Haltung und Mithilfe angewiesen. Es liegt uns viel daran, im Sinne unseres die offene Kommunikation zu pflegen, welche sich vor allem dann zeigt, wenn es schwierig wird und Leitbildes die offene Kommunikation zu pflegen, welche sich vor allem dann zeigt, wenn es schwiewir nur im gemeinsamen Dialog zum Ziel kommen. Herzlichen Dank für Ihre Offenheit. rig wird und wirErstklässlerinnen nur im gemeinsamen Dialog zum haben Ziel kommen. Herzlichen Dank für Ihre Offenheit. Die 65 neuen und Erstklässler das Oberstufenschulhaus bereits besuchen Die 65 neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler haben das Oberstufenschulhaus bereits und die neue Schulumgebung beschnuppern können. Am Montag, 22. August 2016, findet besuum 19.30 chenim und die neue Schulumgebungder beschnuppern Montag, 22. August 2016, Uhr Letzisaal traditionsgemäss Elternabend können. der neu Am eintretenden Schülerinnen undfindet Schüler um 19.30 Uhrstatt, im Letzisaal traditionsgemäss der Elternabend neu eintretenden Schülerinnen der 1. Stufe hierzu heissen wir Sie bereits jetzt herzlichder willkommen! Bis dahin wünschen wir und Schüler Stufe statt, hierzu heissen wir Sie bereits jetzt herzlich willkommen! Bis dahin Ihnen jedoch der eine1.schöne und erholsame Sommerzeit. wünschen wir Ihnen jedoch eine schöne und erholsame Sommerzeit. Rainer Rainer Nock, Nock, Schulleiter SchulleiterMPS MPSRothenthurm, Rothenthurm,Juli Juli2016 2016 Parkett Planung Zimmerarbeiten Elementbau Treppenbau Gut geplant ist halb (um)gebaut Was wir ausführen, planen wir auch für Sie: • • • • Umbau Aufstockung Dachaufbau Elementbau So erhalten Sie alles vom selben Partner. Damit sparen Sie Aufwand und Kosten. Einfacher gehts nicht! Ein Anruf genügt. Urs Iten Holzbau AG Alosenstrasse 9 6315 Oberägeri Tel. 041 750 21 77 [email protected] itenholzbau.ch Kronenmetzg GmbH / Urs Trütsch / Hauptstrasse 23 / 6418 Rothenthurm Tel. 041 838 12 72 / Fax 041 838 12 11 / E-Mail [email protected] Info’s vom Dorfmetzger… Eine grosse Auswahl an feinen Grilladen… …finden Sie bei uns auf den 1. August. Das Rütlisteak, die rassige Feuerschnecke, der Walterlispiess, die Grillrakete oder der Hackfleisch-Vulkan (unsere neue Kreation) stellen wir nebst den „normalen“ Grilladen in unserem Buffet aus. Alles mit 100% gesundem, einheimischem Schweizer Fleisch. Alles andere ist Beilage! (für Vorbestellungen sind wir dankbar) Kronenmetzg’s Aktions – Woche: Speziell vom 2. bis 6. August gibt’s jeden Tag eine neue Top - Aktion: Dienstag, 2. August: 1kg Pouletbrüstli für Fr. 28.— Mittwoch, 3. August: 1kg Grillsteak mager für Fr. 35.--Donnerstag, 4. August: 1kg Kalbsgeschnetzeltes für Fr. 35.— Freitag, 5. August: 1kg Tessinerbraten für Fr. 33.— Samstag, 6. August: 1kg Rinds-Entrecôte für Fr. 48.— Das Monats – Päckli für nur Fr. 50.—! (2 Päckli für Fr. 90.-) August – Aktionen: - Hackfleisch-Vulkan, 100g Fr. 2.— (NEU) - Pouletschenkel, 100g Fr. 1.30 - Schweinsfiletspiessli, 100g Fr. 3.90 - Pfeffermax, 1 Stück Fr. 1.90 Diesen Monat (August) ist das Päckli gefüllt mit: 3 Grillspiess, 300g Pouletgeschnetzeltes, 3 Hamburgerspiessli, 3 Brustspitzli, 3 Pizzabratwürste, 3 Florentinerschnitzel und 3 Zigeunercervelat. (inklusive 5 Pro Bon, alles vak. und beschriftet, bitte vorbestellen) Hand g’machti Musig im Knopfloch 18.00 bis 22.00 Uhr Talstation der Sattel-Hochstuckli Bergbahn 6417 Sattel Sa. 30. Juli 2016 Sommernachtsfest
© Copyright 2025 ExpyDoc