Witten - Sprockhövel mit Austragung der Stadtmeisterschaften für die Stadt Witten 17.-18.09.2016 WBO/LPO Veranstalter: Reit- und Fahrverein Witten e. V. und Zucht-, Reit- und Fahrverein Auf der Gethe e.V., Sprockhövel NeOn Nennungsschluss: 23.08.2016 Weitere Informationen zur Veranstaltung: Maren Terbeck Durchholzer Str. 145 58456 Witten Tel.: 0172 / 2730779 Email: [email protected] WBO-Nennungen über NeOn sind ausdrücklich erwünscht! Vorläufige ZE Sa. vorm.: 9,10,11,12,13,23,24,29,30,31; nachm.: 7,22,27,33,34,35,41,43 So. vorm.: 6,17,18,19,20,21,28,36,39; nachm.: 1,2,3,4,5,8,14,15,16,25,26,32,37,38,40,42,44 __________________________________________ Besondere Bestimmungen - Einsätze/Nenngelder und die LK-Abgabe sind der Nennung als Scheck (nur bei WBO) beizufügen bzw. bei der Anwendung von NeOn (LPO und WBO) mittels Lastschriftverfahren zu entrichten. - Für jeden reservierten Startplatz ist eine LK-Abgabe von 1,00 € mit der Nennung zu entrichten!!! Die Bereitstellung der Zeiteinteilung erfolgt ausschließlich im Internet unter www.fn-neon.de und im Downloadbereich der Website des RFV Witten: www.rfvwitten.de und des ZRFV Auf der Gethe: www.gethe.de. Die Zeiteinteilung wird nicht per Post verschickt. - Schriftliche Nennungen für WBO-Wettbewerbe müssen auf WBO-Formularen erfolgen. Download des Formulars hier: http://www.rfvwitten.de/files/nennungsformular_wbo.pdf. - Unbezahlte oder unvollständig bezahlte schriftliche WBO-Nennungen werden nicht bearbeitet. - Das Abreiten der Pferde darf nur durch den/die Teilnehmer/in erfolgen, der/die das Pferd/Pony in dem WB / der LP startet. - In allen Spring-WB/LP dieser Ausschreibung erfolgt kein Ponyausgleich gem. § 504,1.d LPO. - Stamm-Mitglieder des Veranstalters sind auch in gegeneinander ausgeschlossenen WB/LP dieser Ausschreibung startberechtigt. - Die verlangten Mindesterfolge für Teilnehmer und Pferde in den LP der Kl. A - L dieser Ausschreibung entfallen für Stamm-Mitglieder des Veranstalters. - Geldpreise sind bis zum Turnierende an der Meldestelle abzuholen. Beim Nachsenden von Turnierabrechnungen/Geldpreisen wird eine Bearbeitungsgebühr berechnet. - In allen Dressur-WB/-LP (Ausnahme: LP Nr. 31 und 33 dieser Ausschreibung) wird der Kommandogeber vom Veranstalter gestellt. - Mobiltelefone sind in der Reithalle nicht erlaubt. - Hunde sind auf der gesamten Anlage an der Leine zu führen. - Alle Pferde müssen haftpflichtversichert sein, der Pferdepass ist auf Verlangen vorzuzeigen. - Quartiere können nicht zur Verfügung gestellt werden. - Richter: Bernhard Altrogge, Adolf-Walter Brosthaus, Monika Brosthaus, Katrin Grothmann, Susanne Müller, Franz-Josef Schulte im Busch und Carmen SpiegelSeckels. Parcourschef: Heinz Sarassa. - Besondere Bestimmungen zur Teilnahme an den Wittener Stadtmeisterschaften Reiten: Teilnahmeberechtigt sind alle Stamm-Mitglieder der im Stadtgebiet Witten ansässigen RV. Es werden acht Stadtmeistertitel vergeben: 1. Stadtmeister E-Dressur; 2. Stadtmeister E-Springen; 3. Stadtmeister A-Dressur der Junioren und Jungen Reiter; 4. Stadtmeister A-Springen der Junioren und Jungen Reiter; 5. Stadtmeister ADressur der Reiter; 6. Stadtmeister A-Springen der Reiter; 7. Stadtmeister L-Dressur; 8. Stadtmeister LSpringen. Je Disziplin (Dressur und Springen) ist nur der Start in einer Klasse (E, A oder L) möglich. Jeweils beide Wertungswettbewerbe müssen mit demselben Pferd gestartet werden. Die Bewertung erfolgt nach § 802.2 LPO. Die Siegerehrungen/Platzierungen finden am Sonntagnachmittag, 18. September 2016, ohne Pferde statt. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungshalle 20 x 40 m (Sand), Prüfungsaußenplatz 20 x 40 m (Sand), 1 Vorbereitungsplatz 20 x 40 m (Sand) und 1 Vorbereitungsplatz 30 x 40 m (Sand). - Springen: Prüfungsplatz 45 x 80 m (Sand), Vorbereitungsplatz 25 x 60 m (Sand). Der Springplatz wurde neu gebaut! - Veranstaltungsort u. Naviadresse: Reitanlage des Zucht, Reit- und Fahrverein Auf der Gethe e. V. Sprockhövel, Auf der Gethe 4, 45549 Sprockhövel. An den Turniertagen erfolgt die Zufahrt nur über die Pötingstraße. Teilnahmeberechtigung A. LP/WB Nr. 1 - 7, 9 - 14, 16 - 24, 27 - 31, 33 - 36, 38 41 und 43 - 44 für Stamm-Mitglieder eines anerkannten RV der BRD. B. WB/LP Nr. 8, 15, 25, 26, 32, 37 und 42 NUR für Stamm-Mitglieder der im Stadtgebiet Witten ansässigen RV. Wettbewerbe gem. WBO 1. Führzügel-WB (E) nur für Jungen Pferde: 4j.+ält. Je Pferd 2 Teilnehmer erlaubt. Junioren (Jungen), Jahrg. 2012 - 2006, LK 0, die an keinem weiteren WB dieser Veranstaltung teilnehmen, das Geburtsjahr der Teilnehmer ist in der Nennung unbedingt anzugeben. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 221. Richtv: WB 221. Einsatz: 6,00 € 2. Führzügel-WB (E) nur für Mädchen Pferde: 4j.+ält. Je Pferd 2 Teilnehmer erlaubt. Junioren (Mädchen), Jahrg. 2012 - 2006, LK 0, die an keinem weiteren WB dieser Veranstaltung teilnehmen. Das Geburtsjahr der Teilnehmerinnen ist in der Nennung unbedingt anzugeben. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 221. Richtv: WB 221. Einsatz: 6,00 € 3. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp (E) nur für Jungen Pferde: 5j.+ält. Je Pferd 2 Teilnehmer erlaubt. Junioren (Jungen), Jahrg. 2010 - 2006, LK 0. Das Geb.-Jahr der Teilnehmer ist in der Nennung anzugeben. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 234. Richtv: WB 234. Einsatz: 6,00 € 4. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp (E) nur für Mädchen Pferde: 5j.+ält. Je Pferd 2 Teilnehmer erlaubt. Junioren (Mädchen), Jahrg. 2010 - 2006, LK 0. Das Geb.-Jahr der Teilnehmerinnen ist in der Nennung anzugeben. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 234. Richtv: WB 234. Einsatz: 6,00 € 5. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp (E) Pferde: 5j.+ält. Je Pferd 2 Teilnehmer erlaubt. Alle Alterskl. Jahrg. 2005 u. ält., LK 0. Das Geb.-Jahr der Teilnehmer ist in der Nennung anzugeben. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 234. Richtv: WB 234. Einsatz: 6,00 € 6. Dressur Reiter WB (E) Gleichzeitig Wertungswettbewerb für die Stadtmeisterschaft Witten E-Dressur Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. Jahrg. 2010 u. ält., LK 0,6. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. analog WB 241. Richtv: analog WB 241. Einsatz: 6,00 € 7. Dressur-WB (E 4) Gleichzeitig Wertungswettbewerb für (E) die Stadtmeisterschaft Witten E-Dressur Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. Jahrg. 2010 u. ält., LK 0,6; LK 0 jedoch nur, die nicht in WB Nr. 1 - 5 dieser Ausschreibung starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 245. Richtv: WB 245. Aufgabe E4. Einsatz: 6,00 € 8. Stadtmeisterschaft der Stadt Witten (E) E-Dressur Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. Jahrg. 2010 u. ält., LK 0,6, die nicht an WB Nr. 25 oder 26 dieser Ausschreibung teilnehmen. Die Startplätze in den Teil-WB sind jeweils einzeln zu reservieren. Teilnehmer und Pferd müssen in den Teilwettbewerben dieselben sein. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. gem. jeweiligem Teil-WB. . Richtv: Der Wettbewerb besteht aus den Teil-WB Nr. 6 und 7 dieser Ausschreibung. Bei Wertnotensummengleichheit ist das Ergebnis in WB Nr. 7 dieser Ausschreibung maßgebend. Einsatz: 0,00 € 9. Komb. Dressur- Spring WB (E) analog Eignungsprüfung Pferde: 5j.+ält., die nicht in Dre. bzw. Spr. Kl. M u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl. Jahrg. 2008 u. ält., LK 0, (D/S) 6; LK 6 jedoch nur, die nicht in LP Nr. 29 dieser Ausschreibung starten. Ausr. analog WB 236 WBO.. Richtv: Der Teilnehmer erhält für seinen Sitz, seine Einwirkung und den Gesamteindruck beim dressurmäßigen Reiten und Springen einzelner Hindernisse (Anzahl: max. 4, Höhe bis 70 cm) eine Wertnote zwischen 10 und 0 (eine Dezimalstelle). Aufgabe K1 (gem. Aufgabenheft 2012). Einsatz: 6,00 € 10. Springreiter-WB (E) nur für Jungen Pferde: 5j.+ält. Junioren (Jungen), Jahrg. 2008 - 1998, LK 0. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 261. Richtv: WB 261. Einsatz: 6,00 € 11. Springreiter-WB (E) nur für Mädchen Pferde: 5j.+ält. Junioren (Mädchen), Jahrg. 2008 - 1998, LK 0. Je Teilnehmerin 1 Startplatz. Ausr. WB 261. Richtv: WB 261. Einsatz: 6,00 € 12. Springreiter-WB (E) Pferde: 5j.+ält. J.R./Reiter, Jahrg. 1997 u. ält., LK 0,6. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 261. Richtv: WB 261. Einsatz: 6,00 € 13. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) (E) Gleichzeitig Wertungswettbewerb für die Stadtmeisterschaft Witten, E-Springen Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. Jahrg. 2007 u. ält., LK 0,6, die nicht in WB Nr. 10 - 12 dieser Ausschreibung starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 265. Richtv: WB 265. Einsatz: 6,00 € 14. Spring WB mit Idealzeit (E) Gleichzeitig Wertungswettbewerb für die Stadtmeisterschaft Witten, E-Springen Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. Jahrg. 2007 u. ält., LK 0,6. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. analog WB 266. Richtv: Es wird eine Idealzeit festgelegt. Wird diese Idealzeit um mehr als 2 Sekunden unter- bzw. überschritten, werden je angefangene Sekunde 0,25 Strafsekunden berechnet. Sollten 2 oder mehrere Teilnehmer strafpunktgleich innerhalb der Karenz der Idealzeit bleiben, siegt derjenige, der der Idealzeit am nächsten kommt. Einsatz: 6,00 € 15. Stadtmeisterschaft der Stadt Witten (E) E-Springen Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. Jahrg. 2007 u. ält., LK 0, 6, die nicht in LP Nr. 36 u./o. 37 dieser Ausschreibung starten. Der Wettbewerb besteht aus den Teil-WB Nr. 13 und 14 dieser Ausschreibung. Teilnehmer und Pferde/Ponys müssen in allen Teil-WB dieselben sein. Die Startplätze sind jeweils einzeln zu reservieren. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. analog jeweiligem Teil-WB. Richtv: . Die Platzierung ergibt sich aus Addition der Wertnoten aus den beidenTeil-WB im Verhältnis 1 : 1, wobei die Strafpunkte in WB Nr. 14 in eine Wertnote umgerechnet werden. Bei Wertnotensummengleichheit entscheidet das bessere Ergebnis in WB Nr. 14 dieser Ausschreibung. Einsatz: 0,00 € 16. Schau-WB Pferd und Hund (E) Pferde: 5j.+ält. Alle Hunderassen ab 24 Monate. Je Pferd 1 Teilnehmer erlaubt. Alle Alterskl. Jahrg. 2008 u. ält. Eine Stafette besteht aus einem Teilnehmer/Pferd/Pony und einem Hundeführer mit Hund. Die genauen Anforderungen werden a. d. Meldestelle bekannt gegeben. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. analog WB 207 WBO.. Richtv: . Einsatz: 10,00 € zzgl. 1,00 € LKAbgabe je Stafette, fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost 17. Generationen Stafetten-Springen (E) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. Jahrg. 2007 u. ält., mit und ohne FN-Reitausweis. Eine Stafette besteht aus 2 Teilnehmern, deren Altersunterschied mind. 20 Jahre betragen muss. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. analog WB 267. Richtv: analog WB 267. Anforderungen: Der Parours besteht aus 10 Hindernissen, der 1. Teilnehmer überwindet die Hindernisse Nr. 1 - 5 (max. 70 cm Hindernishöhe/-weite), nach Übergabe der Gerte an den 2. Teilnehmer überwindet dieser die Hindernisse Nr. 6 10 (max. 90 cm Hindernishöhe/-weite). Einsatz: 10,00 € zzgl. 1,00 € LK-Abgabe je Stafette, fällig bei Startmeldung; SF: gelost Leistungsprüfungen gem. LPO 18. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E+150,00 €, ZP) Pferde: 4-6jähr., 6j. jedoch nur, die im Anrechnungszeitraum nicht mehr als 1 x in Dressurpferdeprfg. bzw. Dre. Kl. A u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl. Ausr. 70. Richtv: 353,A. Aufgabe DA3/2 (zu zweit hintereinander, Viereck: 20 x 40 m). Der Kommandogeber wird vom Veranstalter gestellt. Einsatz: 9,00 € 19. Dressurpferdeprfg. Kl.L (E+200,00 €, ZP) Pferde: 5-7jähr., 7j. jedoch nur, die im Anrechnungszeitraum nicht mehr als 1 x in Dressurpferdeprfg. bzw. Dre. Kl. L u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl. Ausr. 70. Richtv: 353,A. Aufgabe DL2. Der Kommandogeber wird vom Veranstalter gestellt. Einsatz: 11,00 € 20. Springpferdeprüfung Kl.A** (E+150,00 €, ZP) Pferde: 4-6jähr., 6j. jedoch nur, die im Anrechnungszeitraum nicht mehr als 1 x in Springpferdeprfg. bzw. Spr. Kl. A u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl. Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 9,00 € 21. Springpferdeprüfung Kl.L (E+200,00 €, ZP) Pferde: 5-7jähr., 7j. jedoch nur, die im Anrechnungszeitraum nicht mehr als 1 x in Springpferdeprfg. bzw. Spr. Kl. L u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl. Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 11,00 € 22. Komb. Prüfung Kl.A* (E+150,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., LK (D/S) 5,6. Die Prüfung besteht aus den Teil-LP Nr. 23 und 35 dieser Ausschreibung. Teilnehmer und Pferde müssen in den Teil-LP die selben sein. Die Startplätze sind jeweils einzeln zu reservieren. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 802,1. Die Bewertung erfolgt durch Addition der Wertnoten (mind. 5,0) aus beiden Teil-LP im Verhältnis 1 : 1. Bei Wertnotensummengleichheit entscheidet das bessere Ergebnis aus LP Nr. 23 dieser Ausschreibung. Einsatz: 8,50 € 23. Dressurreiterprüfung Kl.A (E+150,00 €, ZP) Gleichzeitig Wertungsprüfung für die Stadtmeisterschaft Witten, Dressur Kl. A Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., LK 5,6. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe RA1/2 (zu zweit hintereinander). Einsatz: 8,50 € 24. Dressurprüfung Kl.A* (E+150,00 €, ZP) Gleichzeitig Wertungsprüfung für die Stadtmeisterschaft Witten, Dressur Kl. A Pferde: 5j.+ält., die nicht mehr als 1 x in Dre. Kl. L gesiegt haben u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl., LK 5,6. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe A4. Einsatz: 8,50 € Wettbewerbe gem. WBO 25. Stadtmeisterschaft der Stadt Witten (E) A-Dressur der Junioren und Jungen Reiter Pferde: 5j.+ält. Jun./J.R., Jahrg. 2010 - 1995, LK 5, 6, die nicht in WB/LP Nr. 8 oder 31 dieser Ausschreibung starten. Der Wettbewerb besteht aus den Teil-LP Nr. 23 und 24 dieser Ausschreibung. Die Startplätze sind jeweils einzeln zu reservieren. Teilnehmer u. Pferde müssen in den Teil-LP dieselben sein. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. gem. jeweiligem Teil-LP.. Richtv: Die Platzierung ergibt sich aus Addition der Wertnoten aus den beiden Teil-LP im Verhältnis 1 : 1. Bei Wertnotensummengleichheit entscheidet das bessere Ergebnis in LP Nr. 24 dieser Ausschreibung. Einsatz: 0,00 € 26. Stadtmeisterschaft der Stadt Witten (E) A-Dressur der Reiter Pferde: 5j.+ält. Reiter Jahrg. 1994 u. ält., LK 5, 6, die nicht in WB/LP Nr. 8 o. 31 dieser Ausschreibung starten. Der Wettbewerb besteht aus den Teil-LP Nr. 23 und 24 dieser Ausschreibung. Die Startplätze sind jeweils einzeln zu reservieren. Teilnehmer u. Pferde müssen in den TeilLP dieselben sein. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. gem. jeweiligem Teil-LP.. Richtv: Die Platzierung ergibt sich aus Addition der Wertnoten aus den beidenTeil-LP im Verhältnis 1 : 1. Bei Wertnotensummengleichheit entscheidet das bessere Ergebnis in LP Nr. 24 dieser Ausschreibung. Einsatz: 0,00 € Leistungsprüfungen gem. LPO 27. Dressurprüfung Kl.A** (E+150,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält., die nicht mehr als 1 x in Dre. Kl. L gesiegt haben u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl., LK 4,5,6. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe A8. Einsatz: 8,50 € 28. Dressurprüfung Kl.A** (E+150,00 €, ZP) Kür - Paare mit Musik Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., LK 4,5,6; LK 4 jedoch nur auf Pferden, die nicht mehr als 3 x in Dre. Kl. L gesiegt haben u./o. höher platz. waren. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Geritten wird eine Kür mit den Anforderungen der Kl. A gem. Leitfaden Paarklasse Teil IV. 2.4.1, Aufgabenheft 2012. Musik auf Audio-CD ist vom Teilnehmer mitzubringen. Einsatz: 8,50 € zzgl. 1,00 € LK-Abgabe je Paar, fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost 29. Komb. Dre./Spr.-Prfg.Kl.A (E+150,00 €, ZP) analog Eignungsprüfung Pferde: 5j.+ält., die nicht in Dre. oder Spr. Kl. M u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl., LK (D/S) 4,5,6; LK 6 jedoch nur, die nicht in WB Nr. 9 dieser Ausschreibung starten. Ausr. 70. Richtv: 833,834. Aufgabe K2. Einsatz: 9,50 € 30. Dressurreiterprüfung Kl.L (E+200,00 €, ZP) Gleichzeitig Wertungsprüfung für die Stadtmeisterschaft Witten, L-Dressur Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., LK 4,5. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe RL2. Einsatz: 10,00 € 31. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E+200,00 €, ZP) Gleichzeitig Wertungsprüfung für die Stadtmeisterschaft Witten, L-Dressur Pferde: 5j.+ält., die nicht mehr als 1 x in Dre. Kl. M gesiegt haben u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl., LK 4,5. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe L3 (auswendig). Einsatz: 10,00 € Wettbewerb gem. WBO 32. Stadtmeisterschaft der Stadt Witten (E) L-Dressur Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., LK 4,5, die nicht in LP Nr. 25 oder 26 dieser Ausschreibung starten. Der Wettbewerb besteht aus den Teil-LP Nr. 30 und 31 dieser Ausschreibung. Die Startplätze sind jeweils einzeln zu reservieren. Teilnehmer u. Pferde müssen in den Teil-LP dieselben sein. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. gem. jeweiligem Teil-LP. Richtv: Die Platzierung ergibt sich aus Addition der Wertnoten aus den beidenTeil-LP im Verhältnis 1 : 1. Bei Wertnotensummengleichheit entscheidet das bessere Ergebnis in LP Nr. 31 dieser Ausschreibung. Einsatz: 0,00 € Leistungsprüfungen gem. LPO 33. Dressurprfg. Kl.L* (E+200,00 €, ZP) - Kandare Pferde: 5j.+ält., die mind. in Dre. Kl. A an 1.-3. St. platz. waren. Alle Alterskl., LK 3,4. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe L7 (auswendig). Einsatz: 10,00 € 34. Dressurprüfung Kl.M* (E+300,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 2,3,4. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe M3. Einsatz: 14,00 € 35. Stilspringprüfung Kl.A* (E+150,00 €, ZP) Gleichzeitig Wertungsprüfung für die Stadtmeisterschaft Witten, Springen Kl.A Pferde: 5j.+ält., die nicht mehr als 1 x in Spr. Kl. L gesiegt haben u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl., LK 5,6. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 520,3a. Einsatz: 8,50 € 36. Springprüfung Kl. A** (E+150,00 €, ZP) Gleichzeitig Wertungsprüfung für die Stadtmeisterschaft Witten, Springen Kl. A Pferde: 5j.+ält., die nicht mehr als 1 x in Spr. Kl. L gesiegt haben u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl., LK 5,6. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1 Für die Stadtmeisterschaften (WB Nr. 37 und 38 dieser Ausschreibung) werden die Strafpunkte (Hindernis- und Zeitfehler) gem. Tab. 2 LPO in eine Wertnote (8,00 0,00) umgerechnet. Einsatz: 8,50 € Wettbewerbe gem. WBO 37. Stadtmeisterschaft der Stadt Witten (E) A-Springen für Jun/JR Pferde: 5j.+ält. Jun./J.R., Jahrg. 2008 - 1995, LK 5,6 die nicht in WB/LP Nr. 15 oder 42 dieser Ausschreibung starten. Der Wettbewerb besteht aus den Teil-LP Nr. 36 und 37 dieser Ausschreibung. Teilnehmer und Pferde/Ponys müssen in allen Teil-LP dieselben sein. Die Startplätze sind jeweils einzeln zu reservieren. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. gem. jeweiliger Teil-LP. Richtv: Die Platzierung ergibt sich aus Addition der Wertnoten aus den beidenTeil-LP im Verhältnis 1 : 1. Bei Wertnotensummengleichheit entscheidet das bessere Ergebnis in LP Nr. 36 dieser Ausschreibung. Einsatz: 0,00 € 38. Stadtmeisterschaft der Stadt Witten (E) A-Springen der Reiter Pferde: 5j.+ält. Reiter Jahrg. 1994 u. ält., LK 5,6 die nicht in WB/LP Nr. 15 oder 42 dieser Ausschreibung starten. Der Wettbewerb besteht aus den Teil-LP Nr. 36 und 37 dieser Ausschreibung. Teilnehmer und Pferde/Ponys müssen in allen Teil-LP dieselben sein. Die Startplätze sind jeweils einzeln zu reservieren. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. gem. jeweiliger Teil-LP. Richtv: Die Platzierung ergibt sich aus Addition der Wertnoten aus den beidenTeil-LP im Verhältnis 1 : 1. Bei Wertnotensummengleichheit entscheidet das bessere Ergebnis in LP Nr. 36 dieser Ausschreibung. Einsatz: 0,00 € Leistungsprüfungen gem. LPO 39. Punktespringprfg.Kl.A** (E+150,00 €, ZP) mit Joker Pferde: 5j.+ält., die nicht in Spr. Kl. M u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl., LK 4,5,6. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 524. Einsatz: 8,50 €; max. Startplätze: 30 40. Stilspringprüfung Kl.L (E+200,00 €, ZP) Gleichzeitig Wertungsprüfung für die Stadtmeisterschaft Witten, Springen Kl. L Pferde: 6j.+ält., die nicht in Spr. Kl. S platz. waren. Alle Alterskl., LK 3,4,5. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 520,3a. Einsatz: 10,00 € 41. Springprüfung Kl.L (E+200,00 €, ZP) Gleichzeitig Wertungsprüfung für die Stadtmeisterschaft Witten, Springen Kl. L Pferde: 6j.+ält., die mind. in Spr. Kl. A, jedoch nicht in Spr. Kl. S platz. waren. Alle Alterskl., LK 3,4,5. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1 Für die Stadtmeisterschaft (WB Nr. 36 dieser Ausschreibung) werden die Strafpunkte aus dem Umlauf (Hindernis- und Zeitfehler) gem. Tab. 2 LPO in eine Wertnote (8,00 0,00) umgerechnet. Einsatz: 10,00 € Wettbewerb gem. WBO 42. Stadtmeisterschaft der Stadt Witten (E) L-Springen Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 4,5, die nicht in WB/LP Nr. 37 oder 38 dieser Ausschreibung starten. Der Wettbewerb besteht aus den Teil-LP Nr. 40 und 41 dieser Ausschreibung. Teilnehmer und Pferde müssen in allen Teil-LP dieselben sein. Die Startplätze sind jeweils einzeln zu reservieren. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. gem. jeweiligen Teil-LP. Richtv: Die Platzierung ergibt sich aus Addition der Wertnoten aus den beidenTeil-LP im Verhältnis 1 : 1. Bei Wertnotensummengleichheit entscheidet das bessere Ergebnis in LP Nr. 41 dieser Ausschreibung. Einsatz: 0,00 € 43. Springprüfung Kl.M* (E+300,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält., die mind. in Spr. Kl. L platz. waren. Alle Alterskl., LK 2,3,4. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 14,00 € 44. Springprüfung Kl.M** (E+600,00 €, ZP) m.Siegerrunde Pferde: 6j.+ält., die mind. in Spr. Kl. L platz. waren. Alle Alterskl., LK 2,3,4. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 533,b. In der Siegerrunde ist das zu platz. 1/4 des Umlaufs startberechtigt. Startfolge in der Siegerrunde wie im Umlauf. Einsatz: 20,00 €
© Copyright 2025 ExpyDoc