AESCH PFEFFINGEN ANGEBOTE UND DIENSTLEISTUNGEN August – Dezember 2016 BESUCHEN SIE DIE ANGEBOTS-PLATTFORM im Internet KURSPROGRAMM AESCH - PFEFFINGEN AUGUST - DEZEMBER 2016 47. Ausgabe / Juli 2016 Herausgeber: EBAP Erwachsenenbildung Aesch-Pfeffingen Auflage: 6'600 Redaktion: Béatrice Würsten, Ziegelbüntenweg 12, 4147 Aesch Tel. 079 33 22 717 - E-MAIL-ADRESSE: [email protected] Druck: Wohn- und Bürozentrum für Körperbehinderte, Aumattstrasse 70 - 72, 4153 Reinach Kontaktadressen: Erwachsenenbildung Aesch-Pfeffingen Präsidentin Béatrice Würsten, Tel. 079 33 22 717 oder [email protected] Familienzentrum BRÜGGLI, Tschöpperlistrasse 14, Aesch Co-Leitung Monica Furrer und Aline Stalder, Tel. 077 415 67 20 oder [email protected] Samariterverein Aesch Vize-Präsident Fritz Stenz, Klusstrasse 10, Aesch, Tel. P 061 751 46 53 Kurse: Theresia Imgrüth Nachbur, Tel. 079 503 92 78 [email protected] Ref. Frauenverein Aesch-Pfeffingen Präsidentin Annamarie Horat, Tel. 061 751 29 48 oder [email protected] Kath. Frauenverein Aesch Präsidentin Rosmarie Nebel Tel. 076 503 66 39 oder [email protected] Frauengemeinschaft Pfeffingen Monika Müller Tel. 061 753 05 20 Susanne Schmeder Tel. 061 751 74 17 Rahel Lardinois Tel. 061 751 54 56 Hinweis: Das Regionale Kursprogramm August - Dezember 2016 kann bei Béatrice Würsten Tel. 079 33 22 717 bezogen werden. Zu beachten: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Bei kurzfristiger Abmeldung (1 Woche vor Kursbeginn) erlauben wir uns, die Hälfte des Kursgeldes einzufordern. Die Kosten für Druck und Versand werden durch die Einwohnergemeinden Aesch und Pfeffingen übernommen. Bitte aufbewahren, z.B. im Gemeindeordner Aesch Die EBAP ist Mitglied der IG EEBL Interessengemeinschaft Erwachsenen- und Elternbildung Basel-Landschaft 2 EINLEITUNG %HUHLFKHUXQJ,KUHU/HEHQVTXDOLWlW 2'(5 'HU0HLOHQVWHLQ Einmal mehr werden vorbildliche Angebote und Dienstleistungen präsentiert. Mit viel Engagement wurde eine neue Ausgabe erstellt, selbstverständlich aktuell und mit vielen neuen Angeboten. Für Sie wurde viel Arbeit in die Überprüfung aller Einträge gesteckt, damit Sie einen grösstmöglichen Nutzen bekommen. Ein gutes Kosten – Nutzen Verhältnis und die entsprechende Angebotsqualität sind die Voraussetzungen einer Aufnahme ins «Blaue Büechli». Die EBAP setzte alles daran, damit Sie nur schöne Erlebnisse und Erinnerungen haben werden. Zur langfristigen Sicherung der Angebotsqualität wurde der «EBAP Event» im Januar 2016 eingeführt. Dazu wurden alle Kursleiterinnen und Kursleiter eingeladen. Die vielen Informationen, die persönlichen Kontakte und die regen Austausche untereinander machten diesen Anlass zum Erfolg. Zukünftig werden die EBAP Events jährlich stattfinden. Die Erwachsenenbildung Aesch Pfeffingen (EBAP) setzt damit eine neue Basis für eine zukünftige erfolgreiche Entwicklung, damit Sie immer Freude daran haben werden. Eine Veränderung als Ergänzung zum «Blaue Büechli» und als weitere Dienstleistung für Sie: www.on-x.ch www. .ch 1etzwerk Offenes Netzwerk 2ffenes – ; für alle.– X für alle. Die Broschüre mit allen Angeboten & Dienstleistungen bleibt erhalten. Was waren die Hintergründe für diese Internet Plattform? Eine Website bietet viele neue Möglichkeiten: 1. Vielseitige Suchmöglichkeiten 2. Viele Hintergrundinformationen über alle Vereine und Institutionen, die im Sozialforum aktiv sind und hier Angebote platzieren dürfen 3. Eigene Zusammenstellung und Print Möglichkeit gewählter Angebote 4. Direkte Anmeldung im Internet ... u.v.m. Trotz der zusätzlichen Möglichkeiten kann das «Blaue Büechli» damit nicht ersetzt werden. Viele Menschen habe noch kein Internet oder können nur teilweise mit diesem System umgehen. Ein Büchlein ist sichtbar und erinnert immer wieder daran, welche persönlichen Möglichkeiten einem offenstehen. Per Post erhalten alle Haushalte ein Exemplar. Sie sind auch auf den Gemeinden, in den Arzt- und Zahnarztpraxen usw. aufgelegt und sind jederzeit griffbereit. Ein sichtbares Markenzeichen, welches trotz aller computertechnischen Fortschritte heute und in Zukunft deshalb ganz wichtig bleiben wird. 9RUGUHLHLQKDOE-DKUHQKLQJDOOHVDPVHLGHQHQ)DGHQ Ein Schwerpunkt meiner dreieinhalb Jahre als Gemeinderat «Soziales» war die Zusammenarbeit mit der EBAP. Mit der Festsetzung einer neuen Perspektive wurde die Grundlage für das heute erfolgreiche Ergebnis gelegt. Aufeinander abgestimmte Werte und das «uneingeschränkte» Engagement beider Seiten bildeten dabei das Rückgrat. Sehr viele Freizeitstunden wurden investiert in die Überzeugung für ein intaktes und langfristiges Angebot. Ich wünsche meiner Nachfolgerin im Gemeinderat Monika Fanti nur das allerbeste. Ich bin überzeugt, dass es in guten Händen sein und auch sie Akzente während ihrer Amtszeit setzen wird. Gemeinderat Soziales (bis 30. Juni 2016) Markus Lenherr 3 INHALT ANGEBOTE für 0 – 5 Jahre (/.,08.,7XUQHQ .,78±.LQGHUWXUQHQ .,78±.LQGHUWXUQHQLQ3IHI¿QJHQ (OWHUQ.LQG*UXSSH6FKQlJJHJlUWOL 6SLHOJUXSSH=ZlUJHJDUWH 6SLHOJUXSSH5lJHWU|SÀL 6SLHOJUXSSH%lUOL +RIXQG1DWXUVSLHOJUXSSH .UDEEHOWUHII©/HLWHUZlJHOLª 6SLHOJUXSSH7HGG\%lU3IHI¿QJHQ 11 11 11 Kindergeburtstag bei den Kluser Lamas Abenteuer Bauernhof Fun for Starters/Movers/Flyers .LQGHUWXUQHQLQ3IHI¿QJHQ /XGRWKHN 5RELSODW] *HPHLQGHX6FKXOELEOLRWKHN 14 15 29 0DOHQXQG=HLFKQHQIU-XJHQGOLFKH 7|SIHUNXUVIU.LQGHUXQG(UZDFKVHQH 7DJHVHOWHUQYHUHLQ )DPLOLHQXQG-XJHQGEHUDWXQJ 0WWHUXQG9lWHUEHUDWXQJVVWHOOH %DE\PDVVDJHNXUV %DE\VLWWHUNXUVH Babysitterdienst )XQIRU6WDUWHUV0RYHUV)O\HUV /XGRWKHN 5RELSODW] 22 ANGEBOTE für 6 – 12 Jahre Bewegtes Brain Training Zyklus-Show Malen und Zeichnen für Jugendliche 7|SIHUNXUVIU.LQGHU 0lUFKHQZHUNVWDWW.817(5%817 0lUFKHQ]DXEHU 6FKXOIHULHQ(UOHEQLVWDJHPLW/DPDV ANGEBOTE für 13 – 25 Jahre &KLURQ%UFNHQEDXHUXQG+HLOHU +HQQD%RG\3DLQWLQJ±:RUNVKRS 0lUFKHQDWHOLHU.XQWHUEXQW 6FKZDQJHUVFKDIWV<RJD %HZHJWHV%UDLQ7UDLQLQJ 6FKQDSV*HQXVV (QJOLVK&RQYHUVDWLRQ*URXS Italienisch und )UDQ]|VLVFK&RQYHUVDWLRQ %HZHJWHV%UDLQ7UDLQLQJ :RFKHQHQG0DONXUV 6SLHOQDFKPLWWDJH ANGEBOT für 26 – 59 Jahre &KLURQ%UFNHQEDXHUXQG+HLOHU +HQQD%RG\3DLQWLQJ±:RUNVKRS 0lUFKHQDWHOLHU.XQWHUEXQW 6FKZDQJHUVFKDIWV<RJD %HZHJWHV%UDLQ7UDLQLQJ 6FKQDSV*HQXVV (QJOLVK&RQYHUVDWLRQ*URXS ,WDOLHQLVFKXQG)UDQ]|VLVFK 6SLHOQDFKPLWWDJH 7DQ]NXUVH 7DJHVHOWHUQYHUHLQ )DPLOLHQXQG-XJHQGEHUDWXQJ 0WWHUXQG9lWHUEHUDWXQJVVWHOOH %DE\PDVVDJHNXUV %DE\VLWWHUGLHQVW 1HZ(QJOLVK)LOH :DQGHUJUXSSH%LUVHFN 9LWDVZLVV$HVFK 4 ANGEBOTE ab 60+ Jahren &KLURQ%UFNHQEDXHUXQG+HLOHU %HZHJWHV%UDLQ7UDLQLQJ (QJOLVK&RQYHUVDWLRQ*URXS ,WDOLHQLVFK )UDQ]|VLVFK&RQYHUVDWLRQ )UDXHQJHPHLQVFKDIW3IHI¿QJHQ 5HI)UDXHQYHUHLQ .DWK)UDXHQYHUHLQ .RQWDNWQDFKPLWWDJH .UHDWLYJUXSSH Frauengottesdienst 0RUJHQVLQJHQ]XP:RFKHQEHJLQQ 25 'UHKVFKHLEH -DVVHQ±=HLWYHUWUHLERGHUPHKU &RPSXWHU.XUVH,QGLVFKHU.RFKNXUV 6SLHOQDFKPLWWDJH 3526(1(&787(,WDOLHQLVFK *\P)LWHWF 6HQLRUHQWUHII$HVFK3IHI¿QJHQ 6HQLRUHQNUHLV6WHLQDFNHU 6SLWH[©%LUVWDOª :DQGHUJUXSSH%LUVHFN Turnerinnen Aesch – Seniorinnen 41 YLWDVZLVV±*\PQDVWLNNXUVH .UHDWLYHV1lKHQ $GYHQWVJHVWHFN:RUNVKRS .UHDWLY*UXSSH 7DQ]NXUVH0RYLQJ0RPHQWV 7DQ]SDUW\ 7DQ]NXUV±*HVHOOVFKDIWVWDQ] 5FNHQ¿W %RG\7RQLQJ 6DQIWH*\PQDVWLNXQG)LWQHVV:RUNRXW 3LODWHVPLW6FKZHUSXQNW5FNHQ <RJDDXIGHP6WXKO Pilates 29 ANGEBOTE für alle KREATIVEN +HQQD%RG\3DLQWLQJ±:RUNVKRS :RFKHQHQG0DONXUV 7|SIHUNXUVIU(UZDFKVHQH %LEOLVFKH)LJXUHQ6FKZDU]HQEHUJ ANGEBOTE für alle SPORTBEGEISTERTEN 7XUQHULQQHQ$HVFK±0lGFKHQULHJH 7XUQYHUHLQ$HVFK±)UDXHQ 7XUQYHUHLQ3IHI¿QJHQ±)UDXHQ $TXD7UDLQLQJ $QWDUDLQ$HVFKXQG1HX$HVFK 5FNHQJ\PQDVWLN +DWKD<RJD )LW*\PPLW6RQMD Nordic Walking 19 ANGEBOTE für alle GESUNDHEITSBEWUSSTE +DWKD<RJD 6DQIWH*\PQDVWLN 3LODWHVPLW6FKZHUSXQNW5FNHQ <RJDDXIGHP6WXKO $NWLY)LW YLWDVZLVV*\PQDVWLNXQG$WHPNXUVH 3IDUUHLKHLP 6WHLQDFNHUKDXV 6DPDULWHUYHUHLQ )DPLOLHQ]HQWUXP%UJJOL 6WHUQVLQJHQ3IHI¿QJHQ 6WHUQVLQJHQ$HVFK ALLGEMEINE ANGEBOTE ,PSUHVVXP %URFNHQVWXEH /XGRWKHN *HPHLQGHXQG6FKXOELEOLRWKHN 0LWWDJVFOXE 0LWHQDQGlVVH 5 WO FINDE ICH WAS? W ORGANISATION SEITE (%$3(UZDFKVHQHQELOGXQJ$HVFK3IHI¿QJHQ Die Familien- und Jugendberatungsstelle Birseck 21 )UDXHQJHPHLQVFKDIW3IHI¿QJHQ 5HI)UDXHQYHUHLQ$HVFK3IHI¿QJHQ .DWK)UDXHQYHUHLQ$HVFK Ludothek 30 Spielgruppen 31 - 33 Gemeinde- und Schulbibliothek Aesch 'UHKVFKHLEH 33 3526(1(&787(.XUVH 6HQLRUHQWUHII$HVFK3IHI¿QJHQ 6HQLRUHQNUHLV6WHLQDFNHU 63,7(;©%,567$/ª3ÀHJHXQG+LOIH]X+DXVH DN]HQWIRUXP:DQGHUJUXSSH%LUVHFN YLWDVZLVV*\PQDVWLNQLFKWQXUIU6HQLRUHQ 6DPDULWHUYHUHLQ$HVFK ,QVHUDWH )DPLOLHQ]HQWUXP%5h**/, 6 ERWACHSENENBILDUNG AESCH - PFEFFINGEN CHIRON: BRÜCKENBAUER UND HEILER Von der griechischen Mythologie kennen wir die dramatische Geschichte der Beziehung von Gaia – der Mutter Erde – und Uranus - dem Himmelgott. Müde und empört, weil Uranus (als reiner Geist) nicht fähig war, sich mit ihr richtig zu verbinden, bittet Gaia ihren Sohn Kronos (Saturn) seinen Vater zu entmannen, bzw. zu entmachten. Nachdem Kronos das tut, ist die Beziehung zwischen Himmel (Geist) und Erde (Körper, Materie) unterbrochen. 1977 wird Chiron entdeckt. Planet? Planetoid? Komet? Chiron ist schwer zu beschreiben. Seine Bahn läuft unregelmässig, manchmal näher an der Saturnbahn, manchmal kreuzt er die Uranusbahn. Bildlich gezeichnet sieht man, dass Chiron die beiden verbindet. In der Astrologie wird Chiron der Brückenbauer genannt. Er bildet die Brücke zwischen Geist, Körper und Materie. Er ist auch der verwundete Heiler, der seine eigene Wunde nicht heilen konnte, sich jedoch als weiser Heiler für andere entwickelt. Seine Stellung im Horoskop zeigt uns, wo wir verletzt, verletzbar, empfindlich sind, wo wir unsere Wunde haben. Bei Chiron geht es nicht darum, durch harte Arbeit am Thema zur Meisterschaft zu gelangen oder durch Lösung von Traumata gebundene Energien zu befreien, sondern durch Annehmen der Wunde heil zu werden... Spannende Geschichten und die Deutung Chiron im persönlichen Horoskop werde ich an diesem Abend erzählen. Bitte nehmen Sie Ihr persönliches Horoskop mit. LEITUNG Silvia Schiesser-Seldes, Dipl. Astrologin DATUM Dienstag, 23. August 2016 um 20.00 Uhr ORT im Familienzentrum Brüggli, Tschöpperlistr. 14, 4147 Aesch KOSTEN Fr. 20.- ANMELDUNG an Silvia Schiesser-Seldes Tel: 061 701 64 27 e-mail: [email protected] www.schiesser-seldes.ch HENNA BODY PAINTING - Workshop Henna Body-Painting heisst Eintauchen in eine faszinierende Welt und kennenlernen einer uralten Tradition Nordafrikas. Amal, die Henna-Künstlerin aus dem Orient (über 25 Jahre Berufserfahrung), vermittelt Dir das Wissen über den Ursprung, Bedeutung und Herstellung des Henna. Du lernst traditionelle arabische Muster, Arabesken und Vornamen auf arabisch zeichnen und malst am Kursende Dein eigenes Henna-Tattoo. Die Kursleiterin entführt uns in eine orientalische Welt mit Tee und Gebäck. LEITUNG Amal Kouraichi DATUM SONNTAG, 21. August 2016 von 14.00 - 17.30 Uhr ORT Familienzentrum BRÜGGLI, Tschöpperlistrasse 14, 4147 Aesch KOSTEN CHF 150.-- für Erwachsene / CHF 100.-- für Jugendliche inkl. Material (Henna+Spritze+Schablonen) ANMELDUNG an Béa Würsten Telefon 079 33 22 717 7 ERWACHSENENBILDUNG AESCH - PFEFFINGEN MÄRCHENATELIER KUNTERBUNT - Ein Angebot für den Kindergarten und die Primarschule Möchten Sie mit Ihrer Klasse als Ergänzung zu Ihrem Unterricht Märchen frei erzählt in naturnaher Umgebung erleben? Gerne erwarte ich Sie auf dem Sennhof, Klusstrasse 43 in Aesch zu einem zweistündigen Programm. Wir beginnen mit dem Beobachten und Füttern der Kühe. Die Kinder bringen ihnen Heu und Äpfel und kommen so in nahen Kontakt mit den Tieren. Auch die Kälbli, die beiden Säuli, die Schafe und Hühner freuen sich über unseren Besuch und über frischen Löwenzahn und saftige Grasbüschel. Die wunderschöne Natur rings um den Bauernhof bringt uns die jeweilige Jahreszeit näher, die wir auch bewusst wahrnehmen wollen. Danach essen wir das mitgebrachte Znüni. Im zweiten Teil sind wir im Märchenatelier KUNTERBUNT und gehen in den umgebauten ehemaligen Stall. Dort können wir zunächst das Erlebte im Gespräch und mit den BauernhofLiedern von Andrew Bond nochmals vertiefen. Nun hören wir ein frei erzähltes Märchen. Gerne nehme ich hier die Wünsche der Lehrpersonen in Bezug auf das Thema entgegen. Mit einem Lied schliessen wir den Besuch ab. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme. LEITUNG Sylvia Diethelm-Seeger, Märchenpädagogin, Erzählerin ORT Sennhof Klusstrasse 43 4147 Aesch KOSTEN CHF 150.-- pro Anlass KONTAKT Sylvia Diethelm-Seeger Telefon 079 584 01 82 INFOS unter www.diethelmseeger-kurse.ch SCHWANGERSCHAFTS-YOGA ZEIT für Sie und Ihr Kind. Ihr Körper und Ihre Wahrnehmung ändern sich während der Schwangerschaft. Durch regelmässiges Schwangerschaftsyoga wächst das Vertrauen in Ihren Körper, Sie erzielen Entspannung, Ruhe, verbessertes Allgemeinbefinden und ein besseres Körpergefühl. Atem-, Entspannungs- und Kräftigungsübungen fördern eine gute Haltung und Flexibilität. Wirken Sie schwangerschaftstypischen Symptomen wie z.B. Rückenschmerzen, Schwellungen und Müdigkeit aktiv entgegen. Schwangerschaftsyoga hilft Ihnen die verschiedenen Phasen Ihrer Schwangerschaft leichter zu bewältigen und ist eine gute Vorbereitung auf die Geburt. Einstieg jederzeit möglich. Der Kurs läuft durchgehend! Keine Vorkenntnisse notwendig. Bei gutem Wetter kann der Unterricht auch draussen im Garten stattfinden. LEITUNG Christiane Marquis, dipl. Pflegefachfrau, Schwangerschaft-Instruktorin DATUM DIENSTAGS ab 30. August 2016 von 18.30 - 19.30 Uhr MITBRINGEN Yogamatte, ein Kissen, je nach Witterung und eigenem Empfinden warme Socken und eine Decke. ORT Familienzentrum Brüggli Tschöpperlistrasse 14 4147 Aesch KOSTEN CHF 20.-- pro Lektion im 10er Abo - CHF 25.-- als Einzelstunde AUSKUNFT und ANMELDUNG bei Béatrice Würsten Telefon 079 33 22 717 oder [email protected] 8 ERWACHSENENBILDUNG AESCH - PFEFFINGEN BEWEGTES BRAIN TRAINING für ERWACHSENE Mit dem Bewegten Brain Training werden durch motorische, kognitive und visuelle Aufgabenstellungen neue Verbindungen (Synapsen) im Gehirn gebildet. Dies fördert die Leistungsfähigkeit im Gehirn und verbessert die Konzentration, kognitive Fähigkeiten, die Reaktion, die mentale Stärke und den Stressabbau. LEITUNG Conny Sennhauser, zert. Bewegte Brain Trainerin DATEN Dienstag, 18.30 h – 19.30 h Mittwoch, 09.00 h – 10.00 h ORT Klusstrasse 3/3a, 4147 Aesch KOSTEN CHF 250.- im 10er Abo (Gratis Probelektion) ANMELDUNG AUSKUNFT an Conny Sennhauser Tel. 076 323 48 11, oder e-mail: [email protected] www.connysennhauser.ch SCHNAPS - GENUSS Zillertaler Schnapsspezialitäten – „Genuss vom Berg“ Eine wunderbare Reise durch extreme Geschmackserlebnisse – verbunden mit feinem Zillertaler Speck und Käse, dazu ein knuspriges Bauernbrot – was will man mehr? Gerne reichen wir dazu die 8 Genüsse aus dem Bergladen Mayrhofen und begleiten diese mit reichlich Informationen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! LEITUNG Martin Güttinger DATUM Montag, 05. September 2016 um 19.30 Uhr ORT Familienzentrum Brüggli Tschöpperlistrasse 14 4147 Aesch KOSTEN CHF 15.-- ANMELDUNG Doris Schwank, Tel. 079 377 93 34 - [email protected] ENGLISH CONVERSATION GROUP John van Dyke leitet diese English Conversation Group in Aesch. LEITUNG John van Dyke DATUM Jeden Freitag GRUPPE 1 von 09.00 - 10.30 Uhr GRUPPE 2 von 10.30 - 12.00 Uhr ORT Restaurant Fresh in Aesch Hauptstrasse 107 4147 Aesch KOSTEN Die Teilnahme ist gratis. Keine Anmeldung notwendig. AUSKUNFT John van Dyke Telefon 079 518 65 26 9 ERWACHSENENBILDUNG AESCH - PFEFFINGEN ITALIENISCH für Anfänger ohne Vorkenntnisse Möchten Sie in ungezwungener Atmosphäre Italienisch lernen? LEITUNG Maria Hess BEGINN Montag, 31. August 2016 von 15.00 – 16.00 Uhr ORT Birsweg 12, 4147 Aesch KOSTEN Fr. 150.-- (6 Lektionen à 60 Min.) ANMELDUNG bis FR 22.01.2016 an Maria Hess, Tel. 061 701 52 14 oder [email protected] ITALIENISCH: Repetition & Konversation Haben Sie Lust, gemütlich in einer kleinen Gruppe Ihre Italienisch-Kenntnisse zu vertiefen? Schwerpunkt bei diesem Kurs ist der mündliche Ausdruck. LEITUNG Maria Hess BEGINN Mittwoch, 31. August 2016 von 16.15 – 17.15 Uhr ORT Birsweg 12, 4147 Aesch KOSTEN Fr. 150.-- (6 Lektionen) ANMELDUNG bis FR 26.08.2016 an Maria Hess, Tel. 061 701 52 14 oder [email protected] FRANZÖSISCH „Conversation“ Um eine Sprache zu lernen gibt es ein Zaubermittel und das heisst: reden, reden, reden. Deshalb liegt der Schwerpunkt in dieser Stunde auf in der mündlichen Konversation. So wird die Sprachlektion zur entspannten Plauderstunde - mit beachtlichem Lerneffekt. Ihr Wortschatz und Ihre mündlichen Kenntnisse werden sich laufend verbessern und erweitern. LEITUNG Chantal Güdel-Buecher DATUM Donnerstags ab 25. August 2016 von 20 - 21 Uhr Eintritt jederzeit möglich. ORT Familienzentrum Brüggli, Tschöpperlistrasse 14, 4147 Aesch KOSTEN CHF 12.-- pro Abend (im 10er Abo CHF 10.-- pro Abend) AUSKUNFT und ANMELDUNG Chantal Güdel-Buecher Telefon 076 405 06 23 oder [email protected] 10 ERWACHSENENBILDUNG AESCH - PFEFFINGEN BEWEGTES BRAIN TRAINING für Kinder (10 – 15 Jahre) Mit dem Bewegten Brain Training werden durch motorische, kognitive und visuelle Aufgabenstellungen neue Verbindungen (Synapsen) im Gehirn gebildet. Dies fördert die Leistungsfähigkeit im Gehirn und verbessert die Konzentration, kognitive Fähigkeiten, die Reaktion, die mentale Stärke und den Stressabbau. Ihr Kind gewinnt an Selbstvertrauen und lernt seine Ressourcen auch in der Schule und im Sport anzuwenden. LEITUNG Conny Sennhauser, zert. Bewegte Brain Trainerin DATEN Jeden Mittwoch, 14.00 h -15.00 h ORT Klusstrasse 3/3a, 4147 Aesch KOSTEN CHF 250.- im 10er Abo (Gratis Probelektion) ANMELDUNG Conny Sennhauser, 076 323 48 11, [email protected], AUSKUNFT www.connysennhauser.ch DIE ZYKLUS-SHOW Ein Tagesworkshop für 10- bis 12-jährige Mädchen über den Menstruationszyklus In einer spannenden Show mit viel Material und Musik lernst Du kennen und verstehen, was in Deinem Körper passiert, wenn Du eine Frau wirst. Lass Dich überraschen! In der letzten Stunde sind Mütter/Grossmütter/Gottis/ Schwestern für einen gemeinsamen Abschluss eingeladen. Der Vortrag im Voraus: „Wenn Mädchen Frauen werden“ richtet sich an die Eltern der Mädchen und an Interessierte. Nebst Informationen über das MFM-Projekt erwartet Sie ein neuartiger Blick auf das Zyklusgeschehen, sowie Tipps und Erfahrungen zum Thema der (ersten) Menstruation. Leitung Monika Bänninger, Kursleiterin MFM-Projekt, Naturärztin und Homöopathin für Frauenheilkunde, Gesundheitspraxis für Frauen & Mädchen Daten Vortrag: Workshop: Ort Familienzentrum BRÜGGLI, Tschöpperlistrasse 14, 4147 Aesch Kosten Fr. 120.-- Workshop inkl. Vortrag Fr. 35.-- nur Vortrag ANMELDUNG an Monika Bänninger 061 263 03 67 - [email protected] Freitag, 23. September 2016 von 20.00 bis ca. 21.30 Uhr Samstag, 24. September 2016 von 10.00 bis ca. 17.00 Uhr MALEN UND ZEICHNEN für JUGENDLICHE ab 6 Jahren Farbe und Form, Licht und Schatten, Experimentieren mit verschiedenen Malmitteln. Jedes Kind wird entsprechend seiner Fortschritte individuell gefördert. LEITUNG Ursula Traber - Atelier Ursula Traber, Im Häslirain 85, 4147 Aesch KURSZEIT Mittwochs zwischen 14.30 – 18.30 Uhr KOSTEN Fr. 220.-- inkl. Grundmaterial (8 Lektionen à 2 Std.) ohne Leinwände Für das 2. Kind einer Familie Fr. 200.-Eintritt jederzeit möglich, auch für Anfänger, sofern es die Platzverhältnisse erlauben. ANMELDUNG an Ursula Traber, Tel. 061 751 27 71 oder [email protected] 11 ERWACHSENENBILDUNG AESCH - PFEFFINGEN WOCHENEND - MALKURS in Zellenberg (Alsace) Zellenberg liegt am Fusse der Vogesen, zwischen Colmar und Séléstat an der Weinstrasse - mitten im Weinbaugebiet. Fachwerkhäuser, Dorfansichten und Rebhügel laden ein zum Malen und Skizzieren. THEMEN Wasser, Architektur und Landschaft LEITUNG Ursula Traber - Atelier Ursula Traber KURSZEIT Samstag, 01. Oktober - Montag, 03. Oktober 2016 - ca. 4 - max. 5 Std. KOSTEN HOTELKOSTEN CHF 250.-- inkl. Fahrt, zuzüglich EURO 149.50 pro Person (Angebot: Séjour Gourmand: Übernachtung, Frühstücksbuffet und Nachtessen 5 Plats) ANMELDUNG bis 15. August 2016 an Ursula Traber, Tel. 061 751 27 71 oder [email protected] TÖPFERKURS für Erwachsene Lust an der Drehscheibe Vasen, Kerzenständer, Teller und Tassen herzustellen? Oder von Hand Pilze, Tiere, Aufhänger und Anhänger zu kreieren. Was Dein Herz begehrt und entdeckt. Es sind DIR keine Grenzen gesetzt. Töpfern ist meine Leidenschaft und ich möchte Sie gerne damit anstecken. LEITUNG Karin Müller DATEN Freitag, 16. September 2016 von 20.00 - 22.00 Uhr Montag, 19. September 2016 von 09.00 - 11.00 Uhr DAUER 6 x à 2 Std. KOSTEN Fr. 100.-- inkl. Ton und Glasuren exkl. Brennen Die Kurse finden ab 3 Personen statt – Maximum 7 Personen. Andere Kursdaten sind auch möglich nach Absprache. ANMELDUNG Karin Müller, Büntengarten 9, 4147 Aesch - Tel. 061 701 50 64 - [email protected] TÖPFERKURS für Kinder Hast Du Lust Deiner Fantasie freien Lauf zu lassen? Kinder Ihr habt 1000 Ideen und wenn nicht, dann helfe ich Euch auf die Sprünge. Auch an der Drehscheibe sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Übung macht den Meister. Tiere, Engel, Herzen, Kugeln, Pilze aber auch praktische Gegenstände für den Haushalt kann man töpfern. LEITUNG Karin Müller DATUM Montags, 19. September 2016 von 13.30 - 15.30 Uhr und 16.15 - 18.15 Uhr DAUER 6 x à 2 Std. KOSTEN Fr. 80.-- inkl. Ton und Glasuren exkl. Brennen Die Kurse finden ab 3 Personen statt – Maximum 7 Personen. Andere Kursdaten sind auch möglich nach Absprache. ANMELDUNG Karin Müller, Büntengarten 9, 4147 Aesch - Tel. 061 701 50 64 - [email protected] 12 ERWACHSENENBILDUNG AESCH - PFEFFINGEN Märchenatelier KUNTERBUNT für Kinder ab Kindergarten bis 10 Jahre ...öffnet für dich die Stall - Türe auf dem Sennhof, Klusstrasse 43 in Aesch Wir hören ein spannendes Märchen, spielen Theater, basteln, singen Lieder, die wir mit vielen Instrumenten begleiten und lassen unserer Fantasie freien Lauf. Beim z’Vieri haben wir Gelegenheit zu plaudern und uns kennenzulernen. Auf deinen Besuch freue ich mich! KURSLEITUNG Sylvia Diethelm - Seeger, Märchenpädagogin, Erzählerin DATEN MITTWOCHS UND FREITAGS von 14.00 bis 17.30 Uhr KOSTEN Fr. 25.-- pro Nachmittag ANMELDUNG bis 12 Uhr des jeweiligen Tages bei Sylvia Diethelm-Seeger Tel. 079 584 01 82 INFOS unter www.diethelmseeger-kurse.ch MÄRCHENATELIER KUNTERBUNT für Kinder ab Kindergarten bis 10 Jahre ...öffnet für dich die Stall - Türe auf dem Sennhof, Klusstrasse 43 in Aesch Spezielle Angebote: KURSLEITUNG Sylvia Diethelm - Seeger, Märchenpädagogin, Erzählerin KURS 1 „Wie Prinz Miau ein mächtiger König wurde“ und andere Katzengeschichten aus aller Welt MITTWOCHS am 07., 14. und 21. September 2016 jeweils 14.00 - 17.30 Uhr KURS 2 „Kruzimugeli, der schlaue Zwerg“ und andere spannende Märchen vom Zwergenvolk FREITAGS am 21., 28. Oktober und 04. November 2016 jeweils 14.00 - 17.30 Uhr KURS 3 „Warum es zum Heiligen Abend süssen Brei gibt“ und andere Märchen zum Advent und Weihnachten MITTWOCHS am 30. November und 07., 14. Dezember 2016 jeweils 14.00 - 17.30 Uhr KOSTEN Fr. 75.-- pro Kurs ANMELDUNG bei Sylvia Diethelm-Seeger Tel. 079 584 01 82 INFOS unter www.diethelmseeger-kurse.ch MÄRCHENZAUBER am Aescher Weihnachtsmarkt Auch in diesem Jahr erzählen wir für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene Märchen im Turmzimmer des Restaurant Mühle. Wir freuen uns auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer die sich gerne verzaubern lassen. Es erzählen MONIKA STARCK-KARRER und SYLVIA DIETHELM-SEEGER. DATUM Samstag 26.11.2016 15.00 und 16.00 Uhr, Sonntag 27.11.2016 15.00 und 16.00 Uhr ORT Restaurant Mühle Aesch Hauptstrasse 61 4147 Aesch 13 ERWACHSENENBILDUNG AESCH - PFEFFINGEN SCHULFERIEN / ERLEBNISTAGE mit den LAMAS JUHUI - bald sind Schulferien und du weisst noch nicht was unternehmen? Bist du zwischen 8 und 14 Jahre alt? Dann komm doch zu uns auf den Bauernhof „obere Klus“ in Aesch. Wir erleben jeden Tag Neues mit unseren Tieren, füttern und pflegen die Lamas, Alpakas, Ponys, Esel und Hühner und lernen was die Tiere brauchen um glücklich zu sein. Wir gehen mit den Tieren spazieren (ausser mit den Hühnern ) und lernen sie so noch besser kennen. Wir üben eine Quadrille ein und führen diese am Abschluss den Eltern vor. Haben die Tiere Pause werden wir basteln, spielen und etwas Köstliches herstellen etc. Dir wird es diese Woche sicher nicht langweilig! Am Freitagabend sind deine Eltern und Geschwister dann zu einem gemeinsamen Abschluss-Grillieren eingeladen. Also nichts wie los, melde dich heute noch an, denn die Plätze sind beschränkt. NEU: Mit einer Übernachtung (freiwillig). LEITUNG Daniela Tschaggelar ORT Bauernhof Obere Klus Obere Klus, 4147 Aesch KOSTEN CHF 380.-- je nach Buchung ANMELDUNG Daniela Tschaggelar Telefon 061 751 43 49 - www.kluser-lamas.ch KINDERGEBURTSTAG bei den KLUSER LAMAS Möchten Sie ihren Kindern ein spezielles Fest bieten? Dann besuchen Sie uns und unsere Lamas. Gemeinsam tauchen wir ein in die faszinierende Welt dieser sanften Tiere. Die Kinder können zum Beispiel die Tiere putzen, einen kleinen Hindernisparcours durchführen oder mit den Lamas spazieren gehen. Dies alles garantiert, dass nicht nur die Herzen der Kinder, sondern auch die ihrer erwachsenen BegleiterInnen höherschlagen werden. Für Pick-Nick, ein z’Vieri oder ein Festmahl, für Spiel und Spass stehen nebst Wiesen und Plätzen im Freien auch verschieden grosse gedeckte Räume mit Tischen und Bänken zur Verfügung. Es kann grilliert werden. Im Winter steht das beheizte Lamastübli für 10 bis 12 Kinder zur Verfügung. LEITUNG Daniela Tschaggelar ORT Bauernhof Obere Klus Obere Klus, 4147 Aesch KOSTEN ab CHF 250.-- nach Vereinbarung ANMELDUNG Daniela Tschaggelar Telefon 061 751 43 49 - www.kluser-lamas.ch 14 ERWACHSENENBILDUNG AESCH - PFEFFINGEN ABENTEUER BAUERNHOF - wo Kinder etwas erleben und lernen Möchtest Du einen Nachmittag in freier Natur verbringen, Dich um Tiere (Lamas, Esel, Ponys, Hühner und mehr) kümmern und Spannendes über sie erfahren, Arbeiten rund um den Bauernhof erledigen und einmal selbst Bauer / Bäuerin sein? Und das alles mal ohne Handy und PC? Dann bist DU bei UNS genau richtig! Wir freuen uns auf Dich! LEITUNG Daniela Tschaggelar, Kluser Lamas - Michaela Thiers, dipl. Sozpäd. - Bea Marty, Creative Director DATUM ab 07. September 2016 von 14 - 17 Uhr jeweils jeden ersten Mittwoch im Monat (ausser Schulferien) ALTER ab 6 Jahren ORT Bauernhof Obere Klus Obere Klus, 4147 Aesch KOSTEN CHF 50.-- pro Nachmittag inkl. kleinem z'Vieri AUSKUNFT Michaela Thiers Telefon 061 599 60 27 Weitere Infos: www.kluser-lamas.ch TURNERINNEN AESCH - MÄDCHEN MÄDCHENRIEGE In der Mädchenriege steht das Spiel im Vordergrund, gefördert werden Bewegung, Koordination, Haltung und Teamfähigkeit. Turnerische Höhepunkte sind z.B. die Teilnahme an Jugend-Turnfesten und Eierleset. Mittelstufe Leitung Durchführung Dauer Ort Kosten 3. – 5. Klasse Jacqueline Hofner, 061 751 64 56 jeweils mittwochs – 17.00 – 18.30 h 90 Minuten Mehrzweckhalle Löhrenacker, Aesch Fr. 100.00 / Jahr Unterstufe Leitung Durchführung Dauer Ort Kosten 1. – 2. Klasse Nicole Martin, 061 751 73 20 jeweils mittwochs – 17.00 – 18.30 h 90 Minuten Mehrzweckhalle Löhrenacker, Aesch Fr. 100.00 / Jahr Wettkampf und Showgymnastik Mädchen 10J – 16J Leitung Sabrina Münger, 061 751 72 43 und Jara Widmer, 061 751 72 10 Durchführung jeweils donnerstags, 18.00 – 19.15 h oder 19.15 – 20.15 h Dauer 60 Minuten Ort S1 Neumattschulhaus Aesch Kosten Fr. 100.00 / Jahr Information und Anmeldung bei der jeweiligen Leiterin. Probestunden und Eintritt jederzeit möglich.! 15 ERWACHSENENBILDUNG AESCH - PFEFFINGEN BIBLISCHE FIGUREN (SCHWARZENBERGER) Biblische Figuren sind ca. 30 cm groß und auf Grund Ihres Sisaldrahtgestells beweglich. Dank Ihren Bleifüßen sind sie in jeder Position standfest. Sie können vielfältige Körperhaltungen einnehmen und Gebärden ausdrücken. In diesem Kurs erarbeiten wir gemeinsam 3 Figuren. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene. Weitere Kurse wie Kulissenbau, Kamelsattel, Schafe oder Beduinenzelt etc. auf www.abi-aesch.ch. Leitung Béatrice Würsten, ausgebildete Schwarzenberger-Kursleiterin VKBFS Kurs 1: Kurs 2: ab 17. Oktober 2016, montags 7 x 3 Std. von 19.00 - 22.00 Uhr ab 19. Oktober 2016, mittwochs 7 x 3 Std. von 08.30 - 11.30 Uhr Ort ATELIER BONNE IDEE, Klusstrasse 1, Aesch Kosten Fr. 380.-- inkl. Material ANMELDUNG an Béatrice Würsten, Tel. 079 33 22 717 - [email protected] KREATIVES NÄHEN Nähen nach eigenen Ideen, unter Anleitung einer kompetenten Schneiderin. Kurs 1 Kurs 2 dienstags mittwochs (Weitere Kurse in Therwil) Kursdauer der Kurs beginnt jeweils nach den Sommer-/Weihnachtsferien - Quereinstieg möglich Kurslokal Feuerwehrmagazin, Seiteneingang Theorielokal , 4147 Aesch Kurskosten 10 x 3 Std. = Fr. 280.-- Kursleitung Madeleine Barak Steidle AUSKUNFT UND ANMELDUNG 08.00 bis 11.00 Uhr 08.00 bis 11.00 Uhr (14-tägig) Madeleine Barak Steidle, Tel. 061 422 03 56 oder [email protected] INSERATENPREISE: Hier könnte Ihr Inserat stehen! Inseratekosten (pro Ausgabe): *DQ]H6HLWH,QKDOW +DOEH6HLWH,QKDOW 9LHUWHO6HLWH,QKDOW VZ VZ VZ )U± )U± )U± *DQ]H6HLWH,QKDOW +DOEH6HLWH,QKDOW IDUELJ IDUELJ )U± )U± Bitte melden bei: %pDWULFH:UVWHQ7HOHIRQRGHUHEDS#DHVFKEOFK 16 ERWACHSENENBILDUNG AESCH - PFEFFINGEN SPIELNACHMITTAGE in Pfeffingen Erwachsene Spielbegeisterte jeden Alters treffen sich für verschiedene Brett- und Kartenspiele (kein Jassen). Daten Jeden letzten Mittwoch im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr. Wir machen keine Ferienpausen! Ort Pfarrhaus Pfeffingen, Allmendgasse 2, 4148 Pfeffingen Teilnahme Auskunft gratis, Kostenbeitrag an Getränke, Anmeldung nicht nötig Rita Bucher 061 751 23 96 Agnes Meyer 061 751 18 67 Susi Neidhart 061 751 21 75 TURNERINNEN AESCH - FRAUEN Ausdauer / Kraft / Gymnastik / Körpergefühl / Entspannung / Spiel Das alles bieten wir in abwechslungsreichen Turnstunden. Unsere Leiterinnen sind sehr gut ausgebildet, (Erwachsenensportleiter Schweiz) orientieren sich laufend nach neuesten Trends (z.B. Aroha, FlowTonic usw.) und passen das Programm der entsprechenden Altersgruppe an. Das sportliche Angebot ist vielseitig und jede Woche anders. Turnen in diesen Gruppen macht Spass und fördert das Teamdenken. Selbstverständlich kommt die Geselligkeit nicht zu kurz. Geniesse eine gratis Schnupperstunde und lass dich von und durch uns überzeugen. Angebot Ganzkörpertraining / Fitnesstraining für Frauen (Einsteigerinnen und Fortgeschrittene) LEITUNG Durchführung Dauer Ort Kosten Eintritt Iris Rietmann, 078 727 32 24 jeweils mittwochs – 20.15 – 21.45 Uhr 60 - 90 Minuten Mehrzweckhalle Löhrenacker, Aesch Fr. 200.00 / Jahr jederzeit möglich, Schnupperstunden gratis Angebot LEITUNG Durchführung Dauer Ort Kosten Eintritt Gymnastik + Kraft + Beweglichkeit Iris Rietmann, 078 727 32 24 / Irene Ruoss, 079 302 30 40 jeweils donnerstags – 20.15 – 21.45 Uhr 60 - 90 Minuten S1 Neumattschulhaus, Aesch Fr. 200.00 / Jahr jederzeit möglich, Schnupperstunden gratis TURNVEREIN PFEFFINGEN – FRAUEN Gymnastik / Beweglichkeit / Gleichgewicht / Kraft / Ausdauer und Koordination Regelmässige Bewegung hält Körper und Geist fit. Gemeinsam ist vieles einfacher und macht erst noch Spass! Unter fachkundiger Anleitung einer Fitnesstrainerin turnen Frauen in verschiedenem Alter jede Woche eine Stunde zur Musik. Zur Förderung von Zusammenhalt und Geselligkeit führen wir auch weitere Vereins-Aktivitäten durch. Eintritt und Schnupperstunde jederzeit möglich, auch ohne Voranmeldung! ORT Turnhalle Pfeffingen ZEIT Jeweils montags 20.00 – 21.15 (ausser Schulferien) KOSTEN Fr. 70.- pro Jahr Fitnesstrainerinnen: Präsidentin: Monika Jungo und Ana Villoria Karin Meyer-Hauser (061 751 65 17; [email protected]) 17 ERWACHSENENBILDUNG AESCH - PFEFFINGEN AQUA TRAINING AESCH Regelmässige gelenkschonende Bewegung bringt den Kreislauf in Schwung, kräftigt durch den Wasserwiderstand und Auftrieb Muskeln und Knochen. Zudem strafft es die Haut und baut Fettpölsterchen ab. Auch „NichtWasserratten“ können sich für das Training im Wasser mit Musik immens begeistern. Voraussetzung ist nur Freude im Wasser und in der Gruppe. Die Teilnehmer in den verschiedenen Gruppen werden individuell gefördert und auch gefordert. Auch der Spass dabei kommt nicht zu kurz. LEITUNG Sylvia Fringeli und Esther Kuny DATUM verschiedene Montags- und Donnerstagskurse ORT Schützenmattschulhaus, Aesch KOSTEN auf Anfrage - je nach Teilnehmerzahl AUSKUNFT und ANMELDUNG bei Sylvia Fringeli, im Egg 38, Aesch - Tel. 061 751 27 50 ANTARA® IN AESCH UND NEU-AESCH Antara verschönert die Körpersilhouette und verbessert die Körperhaltung. Antara führt zu einer starken Mitte, einem kräftigen Rücken und einem flachen Bauch. Stabilisationsfähigkeit und die korrekte Körperhaltung sind die Basis, um Beweglichkeit und Kraft zu entwickeln und zu verbessern. Antara ermöglicht bewusstes Wahrnehmen. Charakteristisch sind die ruhigen und funktionellen Bewegungsabfolgen. LEITUNG Käthi Blecher, dipl. Wellnesstrainerin II, dipl. Antara-Instruktorin, dipl. Rückentrainerin DATEN/ORT Antara Classic KOSTEN Fr. 15.-- pro Lektion, Kursgeld wird vierteljährlich eingezogen Qualitop zertifiziert AUSKUNFT ANMELDUNG Käthi Blecher, im Hauel 15, 4147 Aesch Tel. 061 701 13 43 oder E-Mail: [email protected] MI von 09.00 - 10.00 Uhr in Birseckstrasse 99, 4144 Arlesheim MI von 19.30 – 20.30 Uhr Alterszentrum DO von 10.15 - 11.15 Uhr im Steinackerhaus, 4147 Aesch DO von 18.45 - 19.45 Uhr und DO von 20.00 - 21.00 Uhr im Mehrzweckraum Löhrenacker, 4147 Aesch RÜCKENGYMNASTIK Rücken- und Haltungsschulung, Koordination nach dem Prinzip der Spiraldynamik, Entwicklung von Achtsamkeit, Kraft-, Dehn- und Ausgleichsübungen, Beckenbodentraining, Atemschulung und Entspannung. Leitung Caroline Haering-Deppeler, Dipl. Bewegungstherapeutin BGB Daten Jeden Donnerstag 2 Gruppen von 08.45 - 09.45 Uhr und von 10.00 - 11.00 Uhr nicht während den Schulferien Ort Mehrzweckraum Löhrenacker, 4147 Aesch Kosten Fr. 22.50 pro Lektion, Zahlung quartalsweise oder im 10er Abo für Fr. 225.-- AUSKUNFT bei Caroline Haering-Deppeler, Im Hofacker 45, 4106 Therwil - Tel. 061 723 25 60 18 ERWACHSENENBILDUNG AESCH - PFEFFINGEN HATHA YOGA Einatmen - Ausatmen - Sein Yoga ist eine systematische Schulung von Körper und Geist und ein Weg zur inneren Erfahrung. Mit Hilfe verschiedener Techniken wie Körperstellungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Konzentrations- und Meditationstechniken führt Yoga bei regelmässiger Praxis und ohne Leistungsdruck zu hohem körperlichem und psychischem Wohlbefinden. LEITUNG Pascale Patricia Hoffmann-Hostettler, Dipl. Yogalehrerin YS/EYU Kurs A1: Montags 17.15 – 18.15 Uhr - Sanfter Ha৬ha Yoga Geeignet für ältere Menschen, bei Rückenproblemen oder anderen Handicaps 60 Min., Fr. 23.-/Lektion, zahlbar pro Quartal Kurs A2: Montags 18.30 – 19.45 Uhr - Ha৬ha Yoga Für alle, auch Anfänger sind herzlich Willkommen 75 Min., Fr. 26.-/Lektion, zahlbar pro Quartal Kurs A3: Montags 20.00 – 21.15 Uhr - Ha৬ha Yoga für alle, auch Anfänger sind herzlich Willkommen 75 Min., Fr. 26.-/Lektion, zahlbar pro Quartal ORT Steinackerhaus, Herrenweg 24, 4147 Aesch MITBRINGEN bequeme Kleidung, eigene Yogamatte ANMELDUNG Pascale Patricia Hoffmann-Hostettler, Parkstrasse 16, 4106 Therwil +41 79 704 97 73 - [email protected] www.glueckswege.ch FIT GYM MIT SONJA Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit. Dehnen und Entspannen. Ob mit Hanteln oder Theraband, es werden alle Muskeln trainiert. LEITUNG Sonja Fiechter AROHA und Nordic Walking Instructor DATEN 14-tägig -dienstags von 10 Uhr bis 11 Uhr Eintritt jeder Zeit. (Komm vorbei und probier es aus!) KOSTEN Fr. 100.- 10er Abo (6 Monate gültig) ORT Mehrzweckraum Löhrenacker, Landskronstr 41, 4147 Aesch ANMELDUNG Sonja Fiechter Natel: 079 294 98 77 oder [email protected] NORDIC WALKING Privat-Unterricht Nordic Walking ist in erster Linie Lebensfreude: Ruhe in der Natur, frische Luft, Bewegung und Erholung. Nordic Walking ist ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining. LEITUNG Sonja Fiechter AROHA und Nordic Walking Instruktor KOSTEN für eine Person 1,5 Std. Fr. 90.- inkl. Stöcke Zeitlich und örtlich bin ich ungebunden. AUSKUNFT ANMELDUNG Sonja Fiechter - Natel: 079 294 98 77 E-Mail: [email protected] 19 ERWACHSENENBILDUNG AESCH - PFEFFINGEN TANZKURSE - GESELLSCHAFTSTANZ Moving Moments Hier lernen Sie mit viel Spass die erste Stufe des Gesellschaftstanzes. Sie tanzen die Grundschritte und einfache Figuren der wichtigsten und beliebtesten Tänze wie Cha Cha Cha, Rumba, Jive, Englischer Walzer, Quick Step, Tango, Wiener Walzer und Slow Fox. Besonderen Wert wird im Führen, Führen lassen und der Rhythmik gelegt. Leitung Manuela Biasiolli, dipl. Tanzlehrerin Swissdance Daten Stufe 1: Mittwochs Stufe 3: Dienstags 17. August - 26. Oktober 2016, 18.30 - 19.45 Uhr 06. September - 15. November 2016, 19.45 - 21.00 Uhr Hobby Class: jeweils mittwochs 19:45 - 21.00 Uhr „laufend neue Einsteiger- und Fortgeschrittenen Kurse“ Ort Gasthof Mühle im Chesselisaal, Hauptstrasse 61, 4147 Aesch Anmeldung Auskunft Manuela Biasiolli Tel. 079 563 03 13 oder [email protected] - www.movingmoments.ch TANZKURSE DISCO-FOX Für fast alle Gelegenheiten ist dieser Tanz beliebt bei Jung und Alt. Der Disco-Fox ist einer der populärsten Paartänze, was u.a. daran liegt, dass er relativ einfach zu erlernen ist und mit seinen unendlich vielen Figuren kommt bestimmt auch keine Langeweile auf. Es finden laufend neue Einsteiger- und Fortgeschrittenen-Kurse statt. Leitung Manuela Biasiolli, dipl. Tanzlehrerin Swissdance Daten Stufe 1: Dienstags, 16. August - 18. Oktober 2016, 18.45 - 19.45 Uhr Stufe 1: Mittwochs, 17. August - 19. Oktober 2016, 21 – 22 Uhr „laufend neue Einsteiger- und Fortgeschrittenen Kurse“ Ort Gasthof Mühle im Chesselisaal, Hauptstrasse 61, 4147 Aesch Anmeldung Auskunft Manuela Biasiolli Tel. 079 563 03 13 oder [email protected] - www.movingmoments.ch TANZPARTY 2 180m laden Sie ein, um das Tanzbein zu schwingen. Verbringen Sie mit Freunden, Bekannten und toller Musik einen gemütlichen Abend mit uns. Alle sind herzlich willkommen...! Leitung Manuela Biasiolli, dipl. Tanzlehrerin Swissdance Datum siehe Homepage www.movingmoments.ch Zeit jeweils samstags von 20.00 - 23.30 Uhr Ort Gasthof Mühle im Chesselisaal, Hauptstrasse 61, 4147 Aesch Info Manuela Biasiolli Tel. 079 563 03 13 oder [email protected] - www.movingmoments.ch 20 ERWACHSENENBILDUNG AESCH - PFEFFINGEN TANZKURSE - GESELLSCHAFTSTANZ In gelöster und entspannter Atmosphäre lernen Sie die Grundschritte und weitere Figuren in den Standard- und Lateintänzen. Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Foxtrott, Tango, Slowfox, Cha-Cha-Cha, Rumba, Samba und Jive. Auch der beliebte und unkomplizierte Discofox kommt nicht zu kurz. Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse. WANN jeweils am Mittwochabend KURS 1 KURS 2 19.30 - 20.30 Uhr 20.30 - 21.30 Uhr ORT Sekundarschule Neumatt, Aula S1, Reinacherstrasse 3, 4147 Aesch ANMELDUNG Priska Sprecher, dipl. Tanzlehrerin Swissdance, Tel. 061 753 16 60, [email protected] TAGESELTERNVEREIN AESCH Suchen Sie jemanden, der gerne regelmässig Ihr Kind betreut? Oder haben Sie Zeit und Lust, Kindern, dessen Eltern abwesend sind, Ihre Zeit zu widmen? Der Tageselternverein Aesch vermittelt und betreut die Tagespflegeplätze und hilft beim Abschluss der gegenseitigen Verträge. Tageselternverein Aesch, Gemeindezentrum, Hauptstrasse 29, 4147 Aesch Büro Vermittlungsstelle und Sprechstunde: donnerstags freitags 09.00 - 11.00 Uhr, Tel. 061 756 77 24 09.00 - 11.30 Uhr, Tel. 061 756 77 24 Telefonische Vermittlung und Beratung: 14.00 - 16.00 Uhr, Tel. 061 751 12 67 dienstags FAMILIEN- UND JUGENDBERATUNG BIRSECK Hauptstrasse 1, 4153 Reinach, Tel. 061 711 72 50, Fax 061 711 72 59, [email protected] Angebot Die Familien- und Jugendberatung Birseck bietet psychologische Beratung und Therapie an bei - Familien- und Partnerschaftsproblemen - Emotionalen und sozialen Problemen von Kindern und Jugendlichen - Erziehungsschwierigkeiten - Schwierigkeiten bei Trennung und Scheidung Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche, Paare, Familien sowie an weitere Bezugspersonen. Kosten Der Kostenbeitrag für Beratungen und Therapien richtet sich nach dem steuerbaren Einkommen. Anmeldung Montag bis Freitag, 09.00 bis 11.00 Uhr Beratung nach Vereinbarung Telefon Fax e-mail 21 061 711 72 50 061 711 72 59 [email protected] ERWACHSENENBILDUNG AESCH - PFEFFINGEN MÜTTER- UND VÄTERBERATUNGSSTELLE Gemeindehof, Ettingerstrasse 11, 4147 Aesch Telefon 061 756 78 40 Leiterin: Priska Ursprung und Katrin Nanni Kostenlose Beratung für Eltern mit Kindern von 0 - 5 Jahren. Haben Sie Fragen zu Themen wie Stillen, Ernährung, Entwicklung, Wachstum, Schlaf, Pflege, Gesundheit und Erziehung? Sprechstunden: Telefonsprechstunde: Montag bis Donnerstag auf Termin Montag und Mittwoch 08 – 09.30 Uhr Dienstag und Donnerstag 08 – 09 Uhr Hausbesuche nach Vereinbarung. BABYMASSAGEKURS Babymassagekurs für Eltern mit Kindern ab sechs Wochen. Massieren, sich Zeit nehmen, entspannen und austauschen. LEITUNG Priska Ursprung Durchführung Jeweils dienstagvormittags, maximal vier Kinder DAUER jeweils 90 Minuten ORT nach Vereinbarung KOSTEN Fr. 70.-- inkl. Unterlagen ,FKELHWHGLH.XUVHDXFKLQGLYLGXHOOEHL,KQHQ]X+DXVHDQ INFORMATIONEN UND ANMELDUNG AN [email protected] oder 061 756 78 40 BABYSITTERKURSE FÜR MÄDCHEN UND KNABEN (ab 14 Jahren) Zusammen mit dem Schweiz. Roten Kreuz führen wir diese Kurse durch. Sie vermitteln Auskunft und Anleitung wie ein Kleinkind von ca. 3 Monaten bis ins Vorschulalter während einigen Stunden betreut wird. LEITUNG Schweiz. Rotes Kreuz, Baselland DATEN Fr und Sa 21./22.10. und 28./29.0. 2016, Fr 18.30 – 21.00 Uhr und Sa 09.30±12.00 Uhr ORT Feuerwehrmagazin, Theorielokal, Ettingerstrasse, 4147 Aesch KOSTEN Mitbringen Fr. 95.-- inkl. Arbeitsheft und Ausweis à Fr. 25.-Schreibutensilien, Schere und Leim ANMELDUNG an Schweiz. Rotes Kreuz, Baselland Tel. 061 905 82 10 oder per Mail www.roteskreuzbl.ch BABYSITTERDIENST Suchen Sie einen Babysitter? Junge Mädchen und Burschen haben in Aesch einen Kurs besucht und betreuen gerne Ihre Kinder. AUSKUNFT UND VERMITTLUNG Christina Meschberger, Tel. 061 751 26 45 22 FRAUENGEMEINSCHAFT PFEFFINGEN SENIORENNACHMITTAGE Seniorennachmittage Dienstag Dienstag 13. September 2016 Herbstanlass in der Bürgerhütte 13. Dezember 2016 Adventsanlass im Gemeindesaal Für alle interessierten Frauen Donnerstag Dienstag 25. August 2016 22. November 2016 Weitere Informationen bei: Susanne Schmeder Monika Müller Rahel Lardinois Tagesausflug Adventsgesteck Workshop Telefon 061 751 74 17 Telefon 061 753 05 20 Telefon 061 751 54 56 REF. FRAUENVEREIN AESCH - PFEFFINGEN PROGRAMM DER MONATLICHEN ZUSAMMENKÜNFTE 2016 Jeden 2. Dienstag im Monat Dienstag Dienstag Freitag Dienstag 13. September 2016 22. Oktober 2016 09. Dezember 2016 13. Dezember 2016 Jahresausflug Frauezmorge im Steinackerhaus Ausflug Weihnachtsmarkt nach Luzern Adventsfeier Weitere Angebote: Strickkränzli Jeden 1. Dienstag im Monat ab 14 Uhr im Steinackerhaus Kreatives Werken Jeden 3./4. Dienstag im Monat ab 14 Uhr im Steinackerhaus Brockenstube Jeden Mittwoch, 16 - 19 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung Ludothek Jeden Donnerstag, 15 - 18 Uhr, Neumattschulhaus „Wyschluch“ AUSKUNFT Annamarie Horat Telefon 079 489 04 84 oder [email protected] Bitte entnehmen Sie die genauen Angaben unserer Zusammenkünfte der Agenda /dem Gemeindebrief. BROCKENSTUBE ORT Gemeindeverwaltung Aesch, altes Spritzenhüsli Öffnungszeiten jeden Mittwoch, 16.00 - 19.00 Uhr AUSKUNFT Frau R. Schär, Tel. 061 753 04 60 oder Frau B. Kiefer, Tel. 061 751 38 30 Der Reinerlös fliesst zu 100 % in soziale Institutionen. 23 REF. FRAUENVEREIN AESCH - PFEFFINGEN STERNSINGEN in PFEFFINGEN In Pfeffingen sind alle Schülerinnen und Schüler der 3. – 6. Klassen an zwei Abenden mit den leuchtenden Sternen unterwegs. Zusammen mit ihren BegleiterInnen bringen sie den Einwohnern den Segen für das neue Jahr. Mit viel Engagement gehen die Kinder von Tür zu Tür, singen Lieder und sammeln für diverse Kinderprojekte im In- und Ausland. Viele EinwohnerInnen warten auf den Besuch, bewirten die Kinder und teilen die Freude miteinander, indem sie grosszügig unterstützen. Im 2017 werden wir am Donnerstag 5. und Freitag 6. Januar um 17 Uhr den Aussendungsgottesdienst feiern. Dazu laden wir alle Interessierten herzlich ein. LEITUNG Sylvia Diethelm-Seeger DATUM Donnerstag, 05. Januar 2017 - 17.00 Uhr Freitag, 06. Januar 2017 - 17.00 Uhr INFOS auf dem Sekretariat der röm.-kath Kirchgemeinde Pfeffingen 061 751 16 88 oder bei Sylvia Diethelm 079 584 01 82 KATH. FRAUENVEREIN AESCH HALBJAHRESPROGRAMM AUGUST - DEZEMBER 2016 SAMSTAG/SONNTAG SONNTAG SAMSTAG MITTWOCH MITTWOCH FREITAG 27./28. August 2016 11. September 2016 22. Oktober 2016 30. November 2016 07./14./21. Dez. 2016 09. Dezember 2016 Pfarreifest „LAS TAPAS“ Helferinnenzmorge Frauezmorge im Steinackerhaus Roratefeier mit anschl. Frühstück Roratefeier mit anschl. Frühstück Weihnachtsmarkt in Luzern Bitte entnehmen Sie die genauen Angaben von unserem „Flyer“ Halbjahresprogramm oder in „KIRCHE heute“. Eine Mitgliedschaft ist jederzeit möglich. Der Vereinsbeitrag beträgt CHF 25.--. AUSKUNFT Rosmarie Nebel Telefon 076 503 66 39 - [email protected] WEITERE INFORMATIONEN FINDEN SIE UNTER: www.rkk-aesch.ch/vereine-gruppen/kath-frauenverein/ Ein Besuch lohnt sich! 24 KATH. FRAUENVEREIN AESCH Kontaktnachmittage für Senioren Jeden ersten Dienstag im Monat (ausser Schulferien) veranstaltet der Kath. Frauenverein einen Nachmittag mit Unterhaltung, Geschichten erzählen und vieles mehr im Kath. Pfarreiheim. Nähere Angaben finden Sie in „KIRCHE heute“. Kontaktnachmittage: Der Ausflug wird in „KIRCHE heute“ publiziert Dienstag, 04. Oktober 2016 Dienstag, 01. November 2016 Dienstag, 06. Dezember 2016 ORT Im Pfarreiheim, In den Saalbünten 1, 4147 Aesch ZEIT 14:30 Uhr KOSTEN Keine, dafür einen gemütlichen und unterhaltsamen Nachmittag Das Datum des Ausfluges des Kontaktnachmittages wird in „KIRCHE heute“ publiziert! MITHELFEN Wer Lust hat, am Kontaktnachmittag mitzuhelfen, kann sich bei Rita Huber melden. AUSKUNFT Rita Huber, Tel. 061 751 31 16 KREATIV-GRUPPE des Kath. Frauenvereins Immer donnerstags 1 x im Monat treffen sich motivierte und kreative Personen in der Bibliothek im Pfarreiheim. LEITUNG Ruth Kramer DATUM 18. August 2016, 15. September 2016, 20. Oktober 2016, 17. November 2016 jeweils 08.30 Uhr ORT Kath. Pfarreiheim In den Saalbünten 1, 4147 Aesch AUSKUNFT bei Ruth Kramer Telefon 061 751 29 46 Frauengottesdienst Die Gottesdienste finden jeweils an einem Mittwochmorgen statt und werden in „KIRCHE heute“ publiziert. DATEN 17. August, 14. September, 12. Oktober, 09. November, 14. Dezember 2016 jeweils um 09.00 Uhr Nach jedem Frauen-Gottesdienst sind Sie herzlich zu einem Kaffee im Pfarrhof eingeladen. Wer beim Frauengottesdienst mitmachen möchte, darf sich gerne bei Ursula Lenherr unter Tel. 061 701 82 60 melden. AUSKUNFT Ursula Lenherr Tel. 061 701 82 60 25 KATH. FRAUENVEREIN AESCH NEW ENGLISH FILE Anfängerkurs für Erwachsene mit wenigen Vorkenntnissen. Der Unterricht ist umfassend und beinhaltet alle Elemente der Cambridge ESOL Prüfungen - Listening, Reading & Writing, Speaking. LEITUNG Dawn Diana Oser, Dipl. Englischlehrerin (CELTA) BEGINN Dienstag, 23. August 2016, 09 bis 10 Uhr (voraussichtlich) DAUER 20 Lektionen ORT Fiechtenweg 35, 4147 Aesch KOSTEN CHF 385.-- (bei 4 Teilnehmern) CHF 85.-- für die Kursbücher ANMELDUNG Dawn Oser Telefon 061 751 51 48 Mobile 079 755 40 16 E-Mail [email protected] Ausführliche Info www.englisch.outlineart.ch Vorbereitung auf die Cambridge ESOL Prüfungen auf Wunsch. Einzelunterricht, Zweier- und Dreiergruppen sowie Coaching auch möglich. FUN FOR STARTERS / MOVERS / FLYERS Englisch für Kinder im Primarschulalter Durch leichtverständliche Übungen in „Speaking, Listening, Reading and Writing“ gewinnen die Kinder Selbstvertrauen diese Weltsprache zu beherrschen und in ihren Schulunterricht zu integrieren. Der Unterricht wird individuell und nach Bedarf der Gruppe durch Lieder, Kinderreime, Spiele und Lesen von Kindergeschichten unterstützt. Eine Bibliothek von hauptsächlich englischen Klassikern wird angeboten um das Lesen auf Englisch zu fördern. LEITUNG Dawn Diana Oser, dipl. Englischlehrerin (CELTA) BEGINN Donnerstag, 25. August 2016, 16.45 bis 17.45 Uhr (voraussichtlich) DAUER 1 Semester ORT Fiechtenweg 35, 4147 Aesch KOSTEN MATERIAL BIBLIOTHEK Fr. 330.-- (bei 4 Kindern) Fr. 55.-Fr. 5.-- ANMELDUNG D. Oser Telefon Mobile E-Mail 061 751 51 48 079 755 40 16 [email protected] Ausführliche Info www.englisch.outlineart.ch Vorbereitung auf die Cambridge ESOL Prüfungen auf Wunsch. Einzelunterricht, Zweier- und Dreiergruppen sowie Coaching auch möglich. 26 KATH. FRAUENVEREIN AESCH RÜCKENFIT Ziel des Trainings ist die Schulung rückengerechter Bewegung durch kräftigende, dehnende und entspannende Übungen. Der abwechslungsreich gestaltete Unterricht lässt einen die Anstrengung vergessen. Schenken Sie Ihrem Rücken neue Kraft und Beweglichkeit. Kommen Sie vorbei für eine kostenlose Schnupperstunde und erleben Sie die positive Wirkung auf Ihr allgemeines Wohlbefinden. LEITUNG Caroline Jaggi, dipl. Bewegungspädagogin BZBG, Erwachsenensportleiterin esa, zert. Rückentrainerin BGB DAUER jeden Montag von 18.30 - 19.30 Uhr (ausser in den Schulferien) Einstieg jederzeit möglich. ORT Mehrzweckraum der Sportanlage Löhrenacker, 4147 Aesch KOSTEN Fr. 15.-- pro Lektion, Bezahlung quartalsweise Mitbringen bequeme Turnkleidung ANMELDUNG bei Caroline Jaggi, Tel. 076 538 25 28 oder [email protected] BODY TONING Das ganzheitliche Körpertraining richtet sich an junge Mütter und bewegungsfreudige Frauen, die ihren Körper fit halten möchten. Spezifische Übungen zur Stärkung der Muskulatur in Kombination mit einem leichten Ausdauertraining steigern Kraft und Beweglichkeit, wirken sich positiv auf die Figur aus und unterstützen das allgemeine Wohlbefinden. Der abwechslungsreich gestaltete Unterricht, mit und ohne Handgeräten, lässt Sie jede Anstrengung vergessen. Tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes und kommen Sie vorbei für eine kostenlose Schnupperstunde. LEITUNG Caroline Jaggi, dipl. Bewegungspädagogin BZBG, Erwachsenensportleiterin esa, zert. Rückentrainerin BGB DAUER jeden Montag von 19.45 - 20.45 Uhr (ausser in den Schulferien) Einstieg jederzeit möglich ORT Discoraum des Jugendhauses phönix, 4147 Aesch KOSTEN Fr. 15.-- pro Lektion, Bezahlung quartalsweise Mitbringen Bequeme Turnkleidung und gute Indoor-Turnschuhe ANMELDUNG bei Caroline Jaggi, Tel. 076 538 25 28 oder [email protected] SANFTE GYMNASTIK Ein abwechslungsreiches und funktionales Ganzkörper-Training erwartet dich bei uns am Freitag Morgen. Wir bewegen uns mit einfachen Schrittabfolgen zur Musik, kräftigen unsere Muskeln (mit oder ohne Handgeräte), fördern die Beweglichkeit und üben das Gleichgewicht. Dadurch erfahren wir die Freude am Bewegen und des allgemeinen Wohlfühlens für Körper und Geist. Zum Ausklang der Stunde, dehnen wir sanft und wohltuend. Wer sich regelmässig bewegt, bleibt körperlich und geistig in Schwung LEITUNG Claudia Lier, dipl. Bewegungspädagogin Sanfte Gymnastik freitags 09.00 – 09.50 Uhr Fitness Workout freitags 10.00 – 11.00 Uhr ORT Kath. Pfarreiheim, Aesch KOSTEN Halbjährliche Pauschale Fr. 160.-- ANMELDUNG [email protected] oder Tel. 079 533 15 89 27 KATH. FRAUENVEREIN AESCH PILATES MIT SCHWERPUNKT RÜCKEN Sie suchen nach dem idealen Körpertraining und möchten vor allem etwas für Ihre Beckenboden-, Bauch- und Ihre Rückenmuskulatur stärken? Das Training nach Pilates hilft einseitigen Körperbelastungen entgegen zu wirken und beugt Rückenschmerzen vor. Die tiefliegenden kleineren meist schwächeren Muskelgruppen werden gestärkt und somit die Bandscheiben entlastet. Die Körperhaltung wird bewusster wahrgenommen, die Koordination, die Atmung als auch die Zentrierung werden verbessert. Die Lektion wird mit einem ausgiebigen Entspannungsteil und Atem-übungen abgeschlossen. LEITUNG Susanne Stohler, diplomierte Gymnastik- und Fitnessinstruktorin / MindBody, BEBO-Gesundheitstrainerin (Qualitop anerkannt) DAUER mittwochs von 19 - 20 Uhr Beginn jederzeit möglich ORT Kath. Pfarreiheim, 4147 Aesch KOSTEN Fr. 12.-- pro Stunde. Das Kursgeld wird im Voraus für ein Schulsemester eingezogen. ANMELDUNG Susanne Stohler, Telefon 061 751 29 69 oder 077 401 45 93 YOGA AUF DEM STUHL ... ist für Menschen geeignet, welche etwas Gutes für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun möchten, aber nicht mehr stundenlang im Lotussitz auf einer Matte sitzen können oder in den Kopfstand gehen möchten. In dieser speziellen Form des Yoga werden die Lektionen ganz gezielt auf die Bedürfnisse der Menschen gerichtet, die nicht mehr auf dem Boden praktizieren möchten oder können. Geübt wird sanft und schonend. Die Durchblutung wird gefördert, Blockaden gelöst, die Haltung verbessert und die Regenerationsfähigkeit sowie der Stoffwechsel aktiviert. Achtsamkeit, Freude und Gelassenheit stehen im Mittelpunkt des Unterrichts. LEITUNG Susanne Stohler, diplomierte Gymnastik- und Fitnessinstruktorin / MindBody, BEBO-Gesundheitstrainerin (Qualitop anerkannt) DAUER mittwochs von 18 - 18.50 Uhr Beginn jederzeit möglich ORT Kath. Pfarreiheim, 4147 Aesch KOSTEN Fr. 12.-- pro Stunde. Das Kursgeld wird im Voraus für ein Schulsemester eingezogen. ANMELDUNG Susanne Stohler, Telefon 061 751 29 69 oder 077 401 45 93 28 KATH. FRAUENVEREIN AESCH PILATES Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, welches vor allem die tief liegenden Bauch- sowie die Rückenmuskulatur kräftigt und für eine korrekte Körperhaltung wichtig ist. Das Körperzentrum sowie die Atmung spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Körperhaltung, die Beweglichkeit und das Gleichgewicht werden verbessert. Das Training schliesst Kraft, Stretching und bewusste Atmung mit ein. Machen Sie mit und fühlen Sie sich besser! LEITUNG Corina Bernasconi, Dipl. Pilates Trainerin / SAF’s Instruktorin DATEN Kurs I: Kurs II: ORT Mehrzweckhalle Sportanlage Löhrenacker, 4147 Aesch KOSTEN Fr. 120.-- (10er Abonnement) ANMELDUNG bei [email protected] / Telefon 077 466 26 27 dienstags von 18.30 bis 19.20 Uhr mittwochs von 18.15 bis 19.00 Uhr AKTIV FIT Herz- und Kreislauf-, Kraft- und Beweglichkeilstraining ist das Ziel dieser Stunde. Haben Sie Spass an Bewegung und möchten aktiv, gesund und bewusst durch das Leben gehen, dann kommen Sie vorbei und machen Sie mit. Habe ich Ihr Interesse geweckt und haben Sie noch Fragen? Dann können Sie mich gerne jederzeit kontaktieren. LEITUNG Corina Bernasconi, Dipl. Pilates Trainerin / SAF’s Instruktorin DATEN dienstags von 19.30 bis 20.30 Uhr ORT Mehrzweckhalle Sportanlage Löhrenacker, 4147 Aesch KOSTEN Fr. 120.-- (10er Abonnement) ANMELDUNG bei [email protected] / Telefon 077 466 26 27 STERNSINGEN in Aesch Mit viel Engagement setzen sich Schulkinder aus Aesch für andere Menschen ein. Sie bringen mit ihren Liedern und dem Gedicht das sie aufsagen den Menschen in Aesch viel Freude. Diese Freude wollen sie auch weitergeben indem sie Geld sammeln für Kinder und Familien die Hilfe brauchen. Falls sie einen Besuch wünschen, melden Sie sich bitte an. Falls sie eine Gruppe begleiten möchten, wir suchen immer Begleitpersonen, melden sie sich. Aussendungsgottesdienst: 04. Januar 2017, 17 Uhr katholische Kirche 05. Januar 2017, 17 Uhr reformierte Kirche ANMELDUNG und AUSKUNFT: Esther Sartoretti, Telefon 061 756 91 51 29 FÜR KINDER ELKI/MUKI - TURNEN Turnen für Mutter und Kind ab 3 Jahren ZEIT jeweils mittwochs von 09.00 - 10.00 Uhr und 10.00 – 11.00 Uhr jeweils donnerstags von 09.00 – 10.00 Uhr und 10.00 - 11.00 Uhr Auskunft und ANMELDUNG Pascale Christen, Tel. 061 751 32 06 ORT Mehrzweckhalle Löhrenacker KITU - KINDERTURNEN für Kinder im Kindergarten bis und mit 1. Klasse ZEIT jeweils donnerstags 16.10 - 17.10 Uhr AUSKUNFT und ANMELDUNG Pascale Christen Tel. 061 751 32 06 ORT Mehrzweckhalle Löhrenacker KITU - KINDERTURNEN in PFEFFINGEN Viel Bewegung und Spass für Kinder in der Vorschule und dem 1. Kindergarten. ZEIT jeweils am DONNERSTAG von 17.00 - 18.00 Uhr für Kinder ab 4 Jahren und 1. Kindergarten ORT Mehrzweckhalle Pfeffingen KOSTEN Fr. 10.-- pro Lektion ANMELDUNG Monika Leu Tel. 079 654 48 87 oder [email protected] Viel Bewegung und Spass für Kinder im 2. Kindergarten und der 1. Klasse. ZEIT jeweils am FREITAG von 15.50 - 16.50 Uhr ORT Mehrzweckhalle Pfeffingen KOSTEN Fr. 10.-- pro Lektion ANMELDUNG Aruna Oesterle Tel. 077 409 91 93 oder [email protected] LUDOTHEK Zeit jeden Donnerstag von 15.00 - 18.00 Uhr in den Schulferien geschlossen Ort Wyschluch, Neumattschulhaus, Reinacherstrasse, 4147 Aesch AUSKUNFT Annelies Hässle, Herrenweg 31, Aesch, Telefon 061 751 27 85, [email protected] 30 FÜR KINDER ELTERN - KIND - GRUPPE - SCHNÄGGEGÄRTLI Krabbelgruppe Montag: Für Mütter/Väter oder andere Bezugspersonen mit ihren Kleinkindern ab ca. 6 Monate. MONTAG: 09.15 - 10.45 Uhr (Valerie Lauper) Krabbelgruppe/Mittagstisch: Für Mütter/Väter oder andere Bezugspersonen mit ihren Babys/Kleinkindern und Geschwisterpaare im Alter von 11 Monaten bis Kindergartenalter. MONTAG: 11 - 12.30 Uhr (Valerie Lauper) Krabbelgruppe Freitag: Für Mütter/Väter oder andere Bezugspersonen mit ihren Babys/Kleinkindern im Alter von 1 Monat bis 3 Jahren. MONTAG: 09.30 - 11 Uhr (Aline Stalder) LEITUNG ANMELDUNG LEITUNG ANMELDUNG KOSTEN Aline Stalder – Spielgruppenleiterin, Erwachsenenbildnerin SVEB, Mitglied IG EEBL, Mutter von 3 Kindern) Tel. 076 585 55 50 oder Mail: [email protected] Valerie Lauper - Spielgruppenleiterin in Ausbildung, Kinder- & Babyschwimmlehrerin, Mutter einer Tochter) Tel. 076 334 06 02 oder Mail: [email protected] Fr. 14.-- Einzelkind / Fr. 17.-- Geschwisterpaare pro Morgen (wird quartalsweise verrechnet) Die Kosten sind unabhängig von Ihrer Anwesenheit, das heisst: Bezahlt wird der für Sie und Ihr(e) Kind(er) freigehaltener Gruppenplatz. SPIELGRUPPE ZWÄRGEGARTE Für Kinder ab 3 Jahren bis Kindergarteneintritt . JEWEILS AM MITTWOCH: 09 - 11.30 Uhr ORT Familienzentrum BRÜGGLI, Tschöpperlistrasse 14, 4147 Aesch Unsere Gruppen finden in den Räumen vom Familienzentrum BRÜGGLI, Tschöpperlistrasse 14 in Aesch statt. Wir können dort singen, spielen, werken, kochen und backen. Bei schönem Wetter können wir auch draussen etwas unternehmen. Während den Schulferien finden die Gruppen nicht statt. KOSTEN Fr. 26.-- pro Morgen (wird quartalsweise verrechnet) Die Kosten sind unabhängig von der Anwesenheit Ihres Kindes, das heisst: Bezahlt wird der für ihr Kind freigehaltener Betreuungsplatz. LEITUNG und ANMELDUNG: Aline Stalder Natel: 076 565 55 50 Mail: [email protected] ASSISTENZ Valerie Lauper Tel. 076 334 06 02 oder Mail: [email protected] www.eltern-kind-gruppe.ch 31 FÜR KINDER SPIELGRUPPE RÄGETRÖPFLI Dornacherstr. 140 - und im FAZ Brüggli in Aesch Ist Ihr Kind schon drei oder wird es bald? Hätte es Lust mit anderen Kindern zu spielen, zu basteln, zu malen, zu musizieren, Geschichten zu hören und noch vieles mehr? Dann würde ich mich sehr freuen Sie/Euch im Rägetröpfli begrüssen zu dürfen! ZEIT täglich von Montag bis Freitag von 8.45 bis 11.15 Uhr Donnerstags im FAZ Brüggli in Aesch ANMELDUNG bei Natalie Grindling, Tel. 061 751 27 31 oder 078 615 68 44 oder www.spielgruppe-rägetröpfli.ch SPIELGRUPPE BÄRLI für Kinder ab 2 Jahren Die Spielgruppe bietet die Gelegenheit neue Erfahrungen zu sammeln beim gemeinsamen Spielen und erlebnisreichen Tun. Kinder, die gerne während 3 Stunden in fröhlicher Gesellschaft spielen, basteln, singen und Geschichten hören möchten, sind herzlich willkommen. AUSKUNFT Spielgruppe Bärli, Untereggweg 11, 4147 Aesch - Tel. 061 751 60 36 ANMELDUNG Privat J. Jundt, Tel. 079 224 66 16 HOF- UND NATUR-SPIELGRUPPE CHRÜSI-MÜSI ab ca. 3 Jahren bis Kindergarten Wir werden viel draussen spielen, Tiere und Pflanzen kennen und respektieren lernen und die Jahreszeiten auf dem Bauernhof und in unserem „Chrüsi-Müsi-Garten“ erleben. Bei „schlechtem“ Wetter haben wir auch eine Rückzugsmöglichkeit in unserem „Chrüsi-Stall“, wo wir spielen und basteln können. www.chruesi-muesi.com AUSKUNFT bei Tosca Siegenthaler-Gschwind Telefon 061 751 52 83 - [email protected] KRABBELTREFF „LEITERWÄGELI“ Kinder, vom Neugeborenen bis etwa zum Kindergartenalter, und ihre Begleitpersonen treffen sich jeweils am letzten Montag des Monats (ausser in den Schulferien) ab 09.00 Uhr im Pfarrhaus zum Spielen, einander Kennenlernen und Basteln. ORT Pfarrhaus (Allmendgasse 2), 4148 Pfeffingen ZEIT 09.00 bis ca. 11.00 Uhr AUSKUNFT Nicole Jöhr 061 711 14 91 und Plozza Andrea 061 711 95 78 SPIELGRUPPE TEDDY-BÄR IN PFEFFINGEN Welche Kinder ab 3 Jahren möchten gerne spielen - malen - kneten - werken - singen - träumen - versöhnen Geschichten hören - Freunde gewinnen? AUSKUNFT Maria Ruppaner Tel. 061 751 75 11 32 FÜR KINDER ROBIPLATZ AESCH im Löhrenacker www.robi-aesch.ch ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch und Samstag 14.00 bis 17.30 Uhr - Spezielle Anlässe - siehe unsere Homepage! Möchte Ihr Kind (ab 6 Jahren) bei uns auf dem Robi-Platz zusammen mit anderen Kindern ein paar spannende und unterhaltsame Nachmittage verbringen oder sollten Sie Interesse haben, zusammen mit ehrenamtlichen BetreuerInnen unser Jahresprogramm aktiv mitzugestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig. AUSKUNFT Roland Ulmann Tel. 061 599 69 97 GEMEINDE- UND SCHULBIBLIOTHEK AESCH UNSER ANGEBOT Belletristik und Sachliteratur für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Bilderbücher und Lesebücher für Kinder in verschiedenen Sprachen (albanisch, deutsch, englisch, französisch, italienisch und türkisch) Bücher in Englisch für Erwachsene Leichtlese Bücher in Englisch und Deutsch als Fremdsprache Hörbücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Kinderkassetten Strassen-, Velo- und Wanderkarten Sprachkurse auf CD und CD-ROM Zeitschriften für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Comic’s CD’s (Rock, Pop), ebook Reader DVD-Videos (Spielfilme und Sach-DVD) Blu-ray Disc (Spielfilme) PC Lernspiele, PS 3 / PS 4, und Wii Konsolenspiele, Katalog online Stöbern und geniessen – Kaffee/Teepause in der Bibliothek VERANSTALTUNGEN Buchstart-Anlässe (Värsli, Liedli, Fingervärsli für Kleinkinder ab 9 Monaten) Erzählnacht für Kinder Kamishibai (Geschichten mit dem Bildtheater für Kinder ab 4 Jahren) Geschichtenzeit interkulturell in verschiedenen Sprachen Kreatives aus der Bibliothek Autorenlesung ÖFFNUNGSZEITEN Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 15 : 00 09 : 00 - 11 : 00 Uhr 15 : 00 14 : 00 15 : 00 15 : 00 Schulferien (ausgenommen Weihnachtsferien) Donnerstag GEBÜHREN - 19 : 00 Uhr 18 : 00 Uhr 18 : 00 Uhr 18 : 00 Uhr 19 : 00 Uhr 17 : 00 - 20 : 00 Uhr Informieren Sie sich bitte bei einem Besuch in der Bibliothek oder auf unserer Homepage. Schüler Aesch/Pfeffingen lesen gratis während der obligatorischen Schulzeit. Alle Abos sind ab Eintrittsdatum 1 Jahr gültig. ORT Neumattschulhaus S2, Reinacherstrasse 3, 4147 Aesch 061 751 51 61 www.bibliothek.aesch.ch [email protected] 33 ALLGEMEINE HINWEISE KATH. PFARREIHEIM In den Saalbünten 1, 4147 Aesch Montag ganzer Tag und Dienstagvormittag geschlossen Benützung nach Absprache mit dem Sekretariat der röm.-kath. Kirchgemeinde, Brüelweg 3, Aesch ANMELDUNG Frau A. Schlachter, Tel. 061 756 91 51, Fax 061 756 91 52 MITTAGSCLUB Jeden Donnerstag Mittagessen für Senioren/Innen ab 60, im Kath. Pfarreiheim, in den Saalbünten 1, 4147 Aesch. 12.00 bis ca. 14.00 Uhr, nach dem Essen besteht die Möglichkeit zum Jassen bis 16.00 Uhr. AUSKUNFT und ANMELDUNG - Sylvia Menteli, Tel. 061 751 13 21 STEINACKERHAUS Kirchgemeindehaus, ref. Kirchgemeinde, Herrenweg 14, 4147 Aesch Mittwoch = Ruhetag René Thürkauf Tel. 079 934 85 76, Verwaltung und Reservation Sekretariat Tel. 061 751 40 66 Mitenand-ässe KOSTEN ANMELDUNG Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 12.00 - 14.00 Uhr im Steinackerhaus, 4147 Aesch Erwachsene Fr. 9.--, Kinder Fr. 5.-- inkl. 1 Glas Sirup bis Freitag, 12.00 Uhr vor dem jeweiligen Essen am kommenden Dienstag beim Sekretariat Tel. 061 751 40 66 (Telefonbeantworter) FÜR SENIOREN MORGENSINGEN zum WOCHENBEGINN Unter der Leitung von Antoinette Pellegrini werden altbekannte und neue, einstimmige und leichte mehrstimmige Lieder gesungen. Begonnen wird jeweils mit Übungen zum Lockern, Atmen und Stimmbilden. Schauen Sie einfach mal für eine Schnupperstunde vorbei. Jeden Montag, ausser in den Schulferien von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr Ort Steinackerhaus, Herrenweg 14, 4147 Aesch DREHSCHEIBE Aesch - Pfeffingen Die Vermittlungsstelle der DREHSCHEIBE Aesch-Pfeffingen führt freiwillige Helferinnen und Helfer mit den Personen, welche Hilfe suchen, zusammen. Freiwillige Dienstleistungen sind gegen geringes Entgelt erbrachte Arbeiten und Dienstleistungen unterschiedlichster Art: Vom Helfen bei der Steuererklärung über das Verfassen von Schriftstücken, Begleitung zum Arzt, Zahnarzt, mit Ihrem Haustier zum Tierarzt gehen, bis hin zum Blumen gießen und zur Hilfe im Haushalt. Personen aller Altersstufen möchten wir zu dieser interessanten Mitarbeit einladen. Neue Menschen kennen lernen, alte Kenntnisse auffrischen und wieder anwenden, Jung und Alt und Alt und Jung zu einer echten Partnerschaft ermuntern. Vermittlungsstelle (und Auskunft) Telefon 079 753 57 16 (E-Mail: [email protected]) Webseite www.drehscheibe-ap.ch Zeit Dienstag und Donnerstag 09:00 -11.00 Uhr (übrige Zeit Telefonbeantworter) 34 FÜR SENIOREN JASSEN - ZEITVERTREIB oder MEHR? Die DREHSCHEIBE Aesch - Pfeffingen organisiert Jass-Nachmittage für ihre Mitglieder. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich bis spätestens Freitag vor dem Jass-Nachmittag anzumelden. LEITUNG Fida Husi DATUM Dienstag 06. September 2016 14.00 - 17.00 Uhr (Anmeldeschluss 02.09.16) Dienstag 04. Oktober 2016 14.00 - 17.00 Uhr (Anmeldeschluss 30.09.16) Dienstag 01. November 2016 14.00 - 17.00 Uhr (Anmeldeschluss 28.10.16) Dienstag 06. Dezember 2016 14.00 - 17.00 Uhr (Anmeldeschluss 02.12.16) ORT Alterswohnsiedlung Kirschgarten - Aufenthaltsraum Kirschgartenstrasse 16/16a (Neubau), 4147 Aesch KOSTEN ANMELDUNG CHF 5.-- pro Jass-Nachmittag (inkl. Mineralwasser und Kaffee) Fida Husi Telefon 077 431 70 24 oder [email protected] COMPUTER-KURS - Einführung in die Textverarbeitung (Schwerpunkt MS Word) Für Mitglieder der DREHSCHEIBE Aesch - Pfeffingen nur für Betriebssysteme Windows. In diesem Kurs lernen Sie Grundbegriffe von MS Word kennen, wie Texte erstellen und korrigieren, Dokumente speichern und verwalten, Tabulatoren setzen und Ränder einstellen. Auswählen von Schriftarten und mehr. Für diesen Kurs stehen 5 Laptops zur Verfügung; idealerweise bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit - falls vorhanden. Da die Teilnehmerzahl limitiert ist, werden Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. LEITUNG Elmar Sturm DATUM Mittwoch, 07. September 2016 14.00 - 17.00 Uhr ORT Gemeinde - Bauverwaltung Hauptstrasse 29, 4147 Aesch Zimmer 106 im 1. Stock KOSTEN CHF 30.-- AUSKUNFT Telefon 077 433 77 64 (ab 25. Juli bis 25. August 2016) COMPUTER - TREFF im Dezember Für Mitglieder der DREHSCHEIBE Aesch - Pfeffingen. Besuchen Sie uns, wenn Sie Fragen oder Probleme haben mit Ihrem Computer (nur für Betriebssysteme Windows). Mit der Unterstützung von Elmar Sturm beraten wir Sie gerne und versuchen Ihnen zu helfen. LEITUNG Elmar Sturm DATUM Mittwoch, 07. Dezember 2016 von 14.00 - 16.00 Uhr ORT Gemeinde - Bauverwaltung Hauptstrasse 29, 4147 Aesch Zimmer 106 im 1. Stock KOSTEN CHF 15.-- pro Stunde AUSKUNFT bei Luzia Kappeler - Telefon 079 753 57 16 (ab 3. Oktober 2016) 077 433 77 64 35 FÜR SENIOREN COMPUTER-KURS - Internet und E-Mail Für Mitglieder der DREHSCHEIBE Aesch - Pfeffingen nur für Betriebssysteme Windows. In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen Einsatzmöglichkeiten des Internets wie: - E-Mail schreiben und beantworten Informationen im Internet suchen Wie bewege ich mich sicher im Internet Für diesen Kurs stehen 5 Laptops zur Verfügung; idealerweise bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit - falls vorhanden. Da die Teilnehmerzahl limitiert ist, werden Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. LEITUNG Elmar Sturm DATUM Mittwoch, 09. November 2016 von 14.00 - 17.00 Uhr ORT Gemeinde - Bauverwaltung Hauptstrasse 29, 4147 Aesch Zimmer 106 im 1. Stock KOSTEN CHF 30.-- AUSKUNFT bei Luzia Kappeler - Telefon 079 753 57 16 oder [email protected] ANMELDUNG Telefon 077 433 77 64 (ab 03. bis 31. Oktober 2016) INDISCHER KOCHNACHMITTAG Für Mitglieder der DREHSCHEIBE Aesch - Pfeffingen für Seniorinnen und Senioren die selbständig kochen können. HABEN SIE LUST, DIE KÜCHE AUS INDIEN KENNEN ZU LERNEN ODER GAR FERIENERINNERUNGEN ZU WECKEN? Zusammen mit der Kursleiterin, Christine Doppmann, werden Sie ein mehrgängiges Menu zubereiten und nach getaner Arbeit in entspannter Atmosphäre geniessen. Da die Teilnehmerzahl limitiert ist, werden Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Rechnung für den Kochnachmittag erhalten Sie nach der Anmeldung. LEITUNG Christine Doppmann DATUM Donnerstag, 20. Oktober 2016 von 15.00 - 19.00 Uhr ORT Neumattschulhaus Schulküche S2 Reinacherstrasse 3, 4147 Aesch KOSTEN MITBRINGEN ANMELDUNG CHF 60.-- pro Person (inkl. Mineralwasser, Bier, Tee und Kaffee) Küchenschürze bei Luzia Kappeler (Mitglied Seniorenrat Aesch-Pfeffingen) Telefon 079 314 94 14 oder [email protected] 36 FÜR SENIOREN SPIELNACHMITTAGE in Pfeffingen Erwachsene Spielbegeisterte jeden Alters treffen sich für verschiedene Brett- und Kartenspiele (kein Jassen). Daten Jeden letzten Mittwoch im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr. Wir machen keine Ferienpausen! Ort Pfarrhaus Pfeffingen, Allmendgasse 2, 4148 Pfeffingen Teilnahme gratis, Kostenbeitrag an Getränke, Anmeldung nicht nötig Auskunft Rita Bucher 061 751 23 96 Agnes Meyer 061 751 18 67 Susi Neidhart 061 751 21 75 akzent forum / PRO SENECTUTE beider Basel Italienisch für Fortgeschrittene Aktuelle Themen, Artikel oder ausgewähltes Buch werden diskutiert und analysiert. Wiederholung von Grammatik. Leitung Kurs Ort ANMELDUNG Veranstalter Inès Guiseppina Stöckli-Cettolo, Pro Senectute beider Basel donnerstags, 09.30 - 11.00 Uhr Steinackerhaus, Aesch Eintritt jederzeit möglich, Telefon 061 206 44 66, [email protected] akzent forum / Pro Senectute beider Basel, www.akzent-forum.ch akzent forum / PRO SENECTUTE beider Basel GymFit Frauen und Männer (Pfeffingen) Durch Bewegung, Sport und Spiel kann die Kondition, d.h. Koordination, Beweglichkeit, Ausdauer und Kraft bis ins hohe Alter erhalten oder gar verbessert werden. Spielerische Variationen unterstützen die Freude an der Bewegung. Geeignet für alle Personen mit oder ohne sportlicher Erfahrung. Leitung Kurs 1 Ort ANMELDUNG Veranstalter Monika Jungo und Jeannette Portenier, Pro Senectute beider Basel mittwochs, 15.00 - 16.00 Uhr Turnhalle in Pfeffingen Eintritt jederzeit möglich, Telefon 061 206 44 66, [email protected] akzent forum / Pro Senectute beider Basel, www.akzent-forum.ch akzent forum / PRO SENECTUTE beider Basel Aqua Fitness Mit Wassergymnastik werden Beweglichkeit, Kraft und Koordination trainiert. In den wöchentlichen Aqua-FitnessStunden werden Wassergewöhnung, Wassergymnastik und ein sanftes Schwimmtraining angeboten. Leitung Kurs Ort ANMELDUNG Veranstalter Maya Vesco und Annemarie Sigg mittwochs, 14.15 - 15.00 Uhr Schulhaus Schützenmatt, 4147 Aesch Eintritt jederzeit möglich, Telefon 061 206 44 66, [email protected] akzent forum / Pro Senectute beider Basel, www.akzent-forum.ch 37 FÜR SENIOREN SENIORENTREFF AESCH - PFEFFINGEN Jeden dritten Dienstag im Monat - Gasthof Mühle, Aesch Details jeweils im Wochenblatt und in den Info-Kästen der Gemeinden. AUSKUNFT Rudolf Schillinger Tel. 061 751 47 83 oder NEU: www.seniorenrat-aesch-pfeffingen.ch SENIORENTAG: 6DPVWDJ29.Oktober 2016, 09.00 – FD13.00 Uhr Thema – Leben mit Demenz SENIORENKREIS STEINACKER Für alle Interessierte, jeden letzten Freitag im Monat… … findet ein Seniorennachmittag statt. Zwischen 14:30 und 17:00 Uhr wird eine Aktivität geboten und ein Zvieri serviert. Die Daten werden in der Agenda des Gemeindebriefes veröffentlicht. Im Juli ist kein Treffen. Veranstalterin ist die Sozialdiakonie der Evang.-Reformierten Kirche Aesch-Pfeffingen. Alle interessierten Personen sind herzlich willkommen, unabhängig ihrer Konfession. Æ Das Steinackerhaus am Herrenweg 14 in Aesch steht uns für diese Anlässe zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Æ Transport: Auf Wunsch können wir Sie abholen und zurückfahren. Bitte wenden Sie sich einen Tag im Voraus an Frau A. Polak, Tel. 061 751 54 27. Æ Einmal jährlich gibt es einen Tagesausflug und eine Ferienwoche Folgende Aktivitäten werden angeboten: Vorträge, Reiseberichte, Geschichten, Spiele, Jassen, Quiz Singen, Musizieren, Filmvorführungen, Gespräche, Begegnungen, Ausflüge u.v.a.m. Auskunft Doris Forster, Sozial-Diakon. Mitarbeiterin, Telefon 061 753 91 07 Pflege und Beratung zu Hause - SPITEX SPITEX Reinach GmbH Stützpunkt Aesch, Neuhofweg 51, 4147 Aesch Tel. 061 753 16 16 Fax 061 753 16 17 Email: [email protected] Internet: www.spitex-birstal.ch Bürozeiten: Übrige Zeit: Montag - Freitag 07.30 - 11.30 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr, ausser Donnerstag Anrufbeantworter Dienstleistungen für Einwohner der Gemeinden: Aesch - Duggingen - Grellingen - Pfeffingen Montag - Sonntag, 07:00 - 23:00 Uhr Beratung und Abklärungen zu Hause: Diabetesberatung, Wundberatung, psychiatrische Pflege, Pflegematerial, Hilfsmittel etc. Pflegefachpersonal führt ärztliche Verordnungen aus, wie z.B. Spritzen verabreichen, Verbandwechsel, Infusionen, Überwachung von Medikamenteneinnahme, Blutzuckermessen. Angehörige werden bei Bedarf auch dazu angeleitet. 38 FÜR SENIOREN akzent forum - Wandergruppe Birseck Die Wanderungen der akzent forum-Wandergruppe Birseck finden in der Regel im U-Abo-Bereich statt und werden bei jeder Witterung durchgeführt. Bei schlechtem Wetter wird allenfalls die vorgesehene Route geändert. Sie entscheiden nach Lust und Laune, an welcher Wanderung Sie teilnehmen möchten. Pro Wanderung wird zuhanden von akzent forum ein Beitrag von CHF 10.- erhoben. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Ausrüstung: Schuhe mit gutem Profil/Wanderschuhe, Sonnen- und Regenschutz, evtl. Wanderstöcke, Getränk, Zwischenverpflegung, Notfallausweis, wenn vorhanden U-Abo, GA oder Halbtax-Abo. Reine Wanderzeit Leitung 3.0 – 4.0 h Manuela Graf, Lupsingen: 061 461 06 55; 079 461 85 20 [email protected] Konrad Schreier, Pfeffingen: 061 751 39 08; 077 414 53 44 [email protected] PROGRAMM MITTWOCH 17.08.2016 Der Aare entlang III (Aarau Ö Schinznach-Bad) Wanderung Distanz / Höhen 3¾h Aarau 382 m – Geissenschachen 361 m – Wildegg 354 m – Holderbank 352 m – Schinznach-Bad 350 m 15 km; Gesamtaufstieg 70 m, Gesamtabstieg 75 m Treffpunkt Abfahrt Rückkehr Leitung Besonderes 08.25 Uhr Aesch, Bahnhof 08.37 Uhr Aesch ab; 09.01 Basel SBB ab (S3 bis Olten) 15.45 Uhr ab Schinznach-Bad Konrad Schreier Picknick unterwegs. Billett Wohnort – Aarau und Schinznach Bad– Wohnort individuell lösen. Bis Tecknau und ab Frick TNW-Bereich. Ab Tecknau bis Aarau und von Schinznach-Bad bis Frick (via Brugg) ist ein Zusatzbillett zur TNW-Tageskarte zu lösen. Anmeldung bis 15.08.2016 an Konrad Schreier FREITAG 16.09.2016 Challpass Höhenwanderung – Eggflue – Pfeffingen Wanderung Distanz / Höhen 3½h Challpass 746 m – Blauenpass 820 m – Blattenpass 577m – Eggflue 688 m – Ruine Pfeffingen 502 m – Pfeffingen 389 m 13 km; Gesamtaufstieg 365 m, Gesamtabstieg 645 m Treffpunkt Abfahrt Rückkehr Leitung Besonderes 09.30 Uhr Aesch, Bahnhof 09.40 Uhr Aesch ab (Bus 68); 10.13 Flüh ab (Bus 69) 16.24 oder 16.37 Uhr ab Pfeffingen Manuela Graf Picknick unterwegs. Billett Wohnort – Challhöchi und Pfeffingen – Wohnort individuell lösen. Die ganze Strecke ist im TNW-Bereich. Anmeldung bis 14.09.2016 an Manuela Graf 39 FÜR SENIOREN DIENSTAG 18.10.2016 Über die Sprachgrenze: Vom Riseltal zu la Réselle Wanderung Distanz / Höhen Treffpunkt Abfahrt Rückkehr Leitung Besonderes 09.30 Uhr Aesch, Bahnhof 09.48 Uhr Aesch ab; 09.37 Basel SBB ab (S3 bis Laufen) zirka 15.45/16.45 Uhr ab Delémont Konrad Schreier Picknick unterwegs; allenfalls Einkehr in Delémont. Billett Wohnort – Liesberg und Delémont – Wohnort individuell lösen. Die Strecke Delémont – Laufen ist nicht im TNW-Bereich. Anmeldung bis 17.10.2016 an Konrad Schreier DIENSTAG 18.11.2016 Von Flue zu Flue Wanderung Distanz / Höhen Treffpunkt Abfahrt Rückkehr Leitung Besonderes Anmeldung 3½h Wintersinger Höchi 603 m – Rickenbacher Flue 745 m – Böckter Flue 740 m – Ruine Bischofstein 698 m – Sissacher Flue 699 m – Wintersinger Höchi 603 m – Grimstelucke 599 m – über den Arisdorftunnel 556 m – Liestal 331 m 12 km; Gesamtaufstieg 370 m, Gesamtabstieg 640 m 11.00 Uhr Sissach, Bahnhof 10.10 Uhr ab Aesch;10.31 Uhr ab Basel SBB; 10.47 Uhr ab Liestal; 11.12 Uhr ab Sissach (Bus 106) 17.11 Uhr (S3) / 17.33 Uhr (IR) ab Liestal Manuela Graf Picknick unterwegs; allenfalls Restaurant Billett Wohnort – Sissacherflue und Liestal – Wohnort individuell lösen. Die ganze Strecke ist im TNW-Bereich. bis 16.11.2016 an Manuela Graf DONNERSTAG 08.12.2016 Übere Gugger zur Obetsmatt (Arboldswil Ö Hölstein) Wanderung Distanz / Höhen 3¾h Liesberg 521 m – Oltme 650 m – Albach 640 m – La Réselle 536 m – Soyhières 402 m – Vorbourg 507 m – Delémont 414 m 13 km; Gesamtaufstieg 415 m, Gesamtabstieg 525 m Arboldswil 628 m – Titterten 668 m – Gugger 676 m – Obetsmatt 586 m – Lampenberg 522 m – Hölstein 419 m 9,5 km; Gesamtaufstieg 220 m, Gesamtabstieg 430 m Treffpunkte Abfahrt Rückkehr Leitung Besonderes 09.25 Uhr Aesch, Bahnhof; 09.37 Uhr Aesch ab; 10.01 Basel SBB ab (S3) bis Liestal zirka 15.15 Uhr ab Hölstein Konrad Schreier Mittagspause im Rest. „Reblaube“, Lampenberg Billett Wohnort – Arboldswil und Hölstein – Wohnort individuell lösen. Die ganze Strecke ist im TNW-Bereich. Anmeldung bis 06.12.2016 an Konrad Schreier 40 2½h FÜR SENIOREN TURNERINNEN AESCH - SENIORINNEN Beweglichkeit / Körpergefühl / Entspannung / Spiel / Kameradschaft Das alles bieten wir in abwechslungsreichen Turnstunden für Seniorinnen. Unsere Leiterin ist speziell für das Turnen mit Seniorinnen ausgebildet. Das sportliche Angebot ist vielseitig und jede Woche anders. Turnen in dieser Gruppe macht Spass und fördert das Teamdenken. Selbstverständlich kommt die Geselligkeit nicht zu kurz. Geniesse eine gratis Schnupperstunde und lass dich von und durch uns überzeugen. Angebot Leitung Durchführung Dauer Ort Kosten Eintritt Turnen für Seniorinnen Bea Häring, 079 684 06 33 jeweils mittwochs – 20.15 – 21.15 Uhr 60 Minuten Mehrzweckhalle Löhrenacker, 4147 Aesch Fr. 200.00 / Jahr jederzeit möglich, Schnupperstunden gratis NICHT NUR FÜR SENIOREN Bei allen Kursen der vitaswiss: Mitgliedschaft CHF 60.-- und CHF 70.-- für Ehepaare im Jahr. Die Mitglieder erhalten 6 x pro Jahr ein Monatsmagazin. Wir bieten bei allen Kursen 2 x Gratisschnupperstunden an. AUSKUNFT bei Rosmarie Munaretto Telefon 061 751 46 13 - [email protected] FUNKTIONELLE GYMNASTIK / vitaswiss Aesch Training für Beweglichkeit, Muskulatur und Körperhaltung LEITUNG Kathrin Lindenmann, 061 302 15 72 [email protected] KURS mittwochs 20.00 – 21.00 Uhr ORT Aesch, Schulhaus Schützenmatt, Turnhalle B KOSTEN CHF 140.-- pro Jahr ANMELDUNG Eintritt jederzeit möglich, 061 751 46 13 [email protected] LEITUNG Dorothée Saladin, 061 751 21 36 [email protected] KURS freitags 9.00–10.00 Uhr ORT Aesch, Turnhalle Löhrenacker KOSTEN CHF 140.-- pro Jahr ANMELDUNG Eintritt jederzeit möglich, 061 751 46 13 [email protected] 41 NICHT NUR FÜR SENIOREN ATEMGYMNASTIK / vitaswiss Aesch Verbesserung der Leistungsfähigkeit ohne Belastung des Herz-/Kreislaufsystems durch gezielte Vertiefung der Atmung und Anregung des Blutkreislaufes LEITUNG Marlise Horni, 061 711 26 45 [email protected] KURS montags 16.00 – 17.00 Uhr ORT Pfeffingen, Gemeindesaal KOSTEN CHF 200.-- pro Jahr ANMELDUNG Eintritt jederzeit möglich, 061 751 46 13 [email protected] LEITUNG Marlise Horni, 061 711 26 45 [email protected] KURS donnerstags 8.30 – 9.30 Uhr und Donnerstag 9.45–10.45 Uhr ORT Aesch, Alterszentrum Im Brüel KOSTEN CHF 200.-- pro Jahr ANMELDUNG Eintritt jederzeit möglich, 061 751 46 13 [email protected] LEITUNG Helen Kalbermatter, 061 751 11 86 [email protected] KURS dienstags 9.00 – 10.00 Uhr ORT Aesch, Steinackerhaus KOSTEN CHF 200.-- pro Jahr ANMELDUNG Eintritt jederzeit möglich, 061 751 46 13 [email protected] Präsidium und Gymnastikverantwortliche: Rosmarie Munaretto, Im Egg 68, 4147 Aesch, 061 751 46 13 [email protected] GYM - FIT / vitaswiss Aesch Training für Kraft und Ausdauer, Body Toning, Step, Hanteln, Theraband, Stretching LEITUNG Margrit Bäckert, 061 701 65 26, [email protected] KURS dienstags 20.00 – 21.15 Uhr ORT Dornach / Aesch, Rudolf-Steiner-Schule KOSTEN CHF 250.-- pro Jahr ANMELDUNG Eintritt jederzeit möglich, 061 751 46 13 [email protected] 42 SAMARITERVEREIN Ein jeder von uns kann das Opfer eines Unfalles werden. In der Schweiz erleiden jährlich ca. 10'000 Personen einen Herzstillstand, das ist ein Patient in der Stunde. Wenn innert Minuten die richtige Erste-Hilfe (Reanimation und Herzmassage) geleistet wird, verbessert sich die Überlebenschance beträchtlich. Neumitglieder sind herzlich willkommen. Informationen erhalten Sie bei Herrn Fritz Stenz - Tel. P 061 751 46 53 oder unter www.samariter-aesch.ch. eNOTHELFER* 05. November 2016 SA 08 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr Kurskosten Praxis: CHF 110.-- eReanimation (BLS / AED) - Kurs* 10. Dezember 2016 SA 08 - 13 Uhr Kurskosten Praxis: CHF 130.-- Nothilfe - Refresher 26. Oktober 2016 MI 19 - 22 Uhr Kurskosten: CHF 60.-- Notfälle bei Kleinkindern: 15./16. Nov. und 22. November 2016 DI / MI / DI 19 - 22 Uhr Kurskosten: Einzelperson CHF 130.-Kurskosten: Ehepaare CHF 200.-- * Die Theorie dieser beiden Kurse wird am PC absolviert. Der ausgeschriebene Kurs beinhaltet nur die Praxis. Kurslokal: Theorielokal im Feuerwehrmagazin, Ettingerstrasse 11, 4147 Aesch AUSKUNFT und ANMELDUNG Theresia Imgrüth Nachbur, Jurastrasse 27, Aesch E-Mail: [email protected] – Handy 079 503 92 78 BLUTSPENDE am 20. SEPTEMBER 2016 17 - 20 Uhr im Kath. Pfarreiheim Aesch Treuhand Kompetent. Persönlich. Sympathisch. Buchhaltung, Abschlüsse, Löhne und Steuern WOHN- UND BÜROZENTRUM FÜR KÖRPERBEHINDERTE Aumattstrasse 70–72, Postfach, CH-4153 Reinach 1 t +41 61 755 77 77 www.wbz.ch DIE FÄHIGKEIT ZÄHLT, NICHT DIE BEHINDERUNG 43 Alles unter einem Dach Kompetent. Persönlich. Sympathisch. WOHN- UND BÜROZENTRUM FÜR KÖRPERBEHINDERTE Aumattstrasse 70–72, Postfach, CH-4153 Reinach 1 Unsere Dienstleistungen Grafisches Service-Zentrum kreativAtelier DTP- und Satz-Service, Grafik, DiaDigitalisierung, Offsetdruck, Copyshop, Ausrüsterei, Direktadressierung, Mailings und Web-Shop Besondere Unikate, Keramik, Karten, Papiermaschee, Filz, Holz und Kundengeschenke EDV Buchhaltung, Abschlüsse, Löhne und Steuern Datenerfassung, Adressverwaltung, Datenaufbereitung und CD-, DVDund USB-Stick-Kopierservice Restaurant Albatros Tagesmenus, Kulinarische Events, Tagesseminare, Vereins- und Firmenanlässe, Abdankungsfeiern, Weihnachtsfeiern, Räumlichkeiten und Apéros Treuhand t +41 61 755 77 77 f +41 61 755 71 00 [email protected] www.wbz.ch Flohmarkt Grösster Flohmarkt der Region jeweils am letzten Oktober-Wochenende mit Verkauf von Raritäten und Schnäppchen PC-Konto für Spenden: Stiftung WBZ, Reinach, 40-1222-0 für Jäger und Sammler, Möbelverschönerungen und Polsterarbeiten DIE FÄHIGKEIT ZÄHLT, NICHT DIE BEHINDERUNG DIE FÄHIGKEIT ZÄHLT, NICHT DIE BEHINDERUNG 0HGLWDWLRQPLW)HGHUXQG7LQWH ,Q=HLWHQZRGDV6FKUHLEHQYRQ+DQGNDXPPHKUJHSIOHJWZLUGLVW=S^^[YdSX[WdW`HLQDQWLNDQPXWHQGHV +REE\'LH5XKHGLHHVHLQHPYHUOHLKWLVWKHXWH]XP$XVJOHLFKJHIUDJW,FKI¾KUHLQGLHಱDQJODLVHಯHLQHLQH NXUVLYHXQGVFKZXQJYROOH6FKULIWPLW6SLW]IHGHUXQG7LQWH:LUODVVHQ6WLPPXQJVELOGHUHQWVWHKHQZLHHV GHU=XIDOOZLOO0LWJHVWDOWHULVFKHQ$N]HQWHQXQG¦VWKHWLVFKHU$XVJHZRJHQKHLWJHZLQQHQZLUVLFKWEDUH (PRWLRQHQ ,Q$EHQGNXUVHQH[SHULPHQWLHUHQZLUPLWQHXHQ6FKULIWELOGHUQ $E$XJXVW.XUVEHJLQQ6HSWHPEHU MHZHLOVZ¦KUHQGದ8KUODVVHQZLUGLH6SLW]IHGHU¾EHUGDV3DSLHUWDQ]HQ .RQWDNW &RUQHOLD+¾UOLPDQQV\PELRV$UWLPXQWHUHQ/HWWHQ'XJJLQJHQ 7HORGHULQIR#V\PELRVDUWFK $XIZZZV\PELRVDUWFKILQGHQ6LHZHLWHUH,QIRUPDWLRQHQ &RUQHOLD+¾UOLPDQQELHWHWLQLKUHP6WXGLR6\PELRV$UWLQ'XJJLQJHQ.UHDWLYNXUVHXQGYLHOHVPHKUDQ 44 Atelierkurse Ferienkurse Wochenendkurse Aquarell Acryl Öl Zeichnen KURSE für Erwachsene und Jugendliche ab 6 Jahren __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Atelier für Gestaltung Ursula Traber __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Atelier: Im Häslirain 85, 4147 Aesch, Tel. 061 - 751 27 71 E-Mail: [email protected] Märchenatelier KUNTERBUNT öffnet für dich die Stall - Türe Sennhof, Klusstrasse 43 in Aesch für Kinder ab Kindergarten bis 10 Jahre MITTWOCHS und FREITAGS 14.00 – 17.30 Uhr Wir hören ein spannendes Märchen, spielen Theater, basteln, singen Lieder, die wir mit vielen Instrumenten begleiten und lassen beim Spielen unserer Fantasie freien Lauf. Beim z’Vieri haben wir Gelegenheit zu plaudern und uns kennenzulernen. Pro Kind und Nachmittag: Fr. 25.-Anmeldung und Infos unter 079 584 01 82 oder www.diethelmseeger-kurse.ch Auf deinen Besuch freue ich mich! Sylvia Diethelm – Seeger Märchenpädagogin, Erzählerin 45 Immer da, wo Zahlen sind. Wenn Sie uns zu Ihrer ersten Bank machen, dankt es Ihnen die ganze Region. Als Raiffeisen-Mitglied sind Sie nicht nur Kunde, sondern Mitbesitzer Ihrer Bank. Ihre Spareinlagen ermöglichen Kredite für lokale KMU und Hypotheken. Davon profitieren Sie und die Region. 46 Jetzt min Beratungster vereinbaren. ,-*!*,.* ,)# , $),/)" 1 1 $ /!" ) , $# /(!-- ) ., / ) -*!! ) ), !!-!! $) , ., //)" .,$ !5,($'$ ) $.#$'! $-. ')#($.." ),5""'$ -./)) , )0 ).- #'*#( ' %/#%,'&(+#-#)+#'#'&$%#''&#') !&#''2+0#!')!'#*+#('&#+0,)#+''' ),'.#),'*, ").),'! - -. #.$ 4"'$#& $.$ $" ) )$) ,2/,, $.($.2/,$)" ) ,*!! ) , !!!$) .% 1 $'-)21 $#($.." )+,**# -...(*)."-/) ($..1*#-$ $) , ., //)") $) (#($.."+,**# *)) ,-."- $ , $.- $)-3.2 1 , )/). , ) (($."'$ ,)/!" . $'. -!$) ), " '(3--$" (-$.2/)" )-... *)$/,, , ' $'!2,/ ""'$ -#'# 43 FAMILIENZENTRUM BRÜGGLI - AESCH Tschöpperlistrasse 14, 4147 Aesch (Nähe Einkaufszentrum Aesch) Co-Leitung: Monica Furrer und Aline Stalder Tel. 077 415 67 20 - [email protected] NEU AUF FACEBOOK: Familienzentrum Aesch Pfeffingen Das Familienzentrum BRÜGGLI ist ein Begegnungsort für Familien mit Kindern. Bei regelmässigen Besuchen ist eine Mitgliedschaft erwünscht. Der Jahresbeitrag beträgt Fr. 30.-. UNSERE ANGEBOTE von AUGUST bis DEZEMBER 2016: MONTAG OFFENER TREFF Caféteria mit Spielnachmittag 14 – 17 Uhr DONNERSTAG KINDERBETREUUNG 14 - 17 Uhr für Kinder ab 9 Mte bis 6 Jahre CHF 15.-- pro Kind 21. SEPT. 2016 BRÜGGLI - FEST 14 - 17 Uhr 22. OKT. 2016 KUCHENVERKAUF AM FRÜSCHMÄRT 09 - 13 Uhr 04. NOV. 2016 LATERNLI BASTELN 14 - 16 Uhr 11. NOV. 2016 LATERNEN - UMZUG 18 Uhr 03. DEZ. 2016 SAMICHLAUS 11 Uhr 16. DEZ. 2016 WEIHNACHTSBASTELN 14 - 16 Uhr WEITERE ANGEBOTE IM BRÜGGLI: MONTAG Krabbelgruppe Schnäggegärtli (ab 6 Mte) 11.00 - 12.30 Uhr mit Mittagstisch Info/Anmeldung: Valerie Lauper 076 334 06 02 09.15 - 10.45 Uhr FREITAG Krabbelgruppe Schnäggegärtli (1 Mt - 3 J) Info/Anmeldung: Aline Stalder 076 585 55 50 09.30 – 11.00 Uhr MITTWOCH Spielgruppe Zwärgegarte Info/Anmeldung: Aline Stalder 076 585 55 50 08.45 - 11.30 Uhr DONNERSTAG Spielgruppe Rägetröpfli Info/Anmeldung: Nathalie Grindling 078 615 68 44 08.45 - 11.15 Uhr VERMIETUNGEN / MIETPREISE Sie können die Räumlichkeiten des FAZ BRÜGGLI auch für Geburtstagsfeste, Kurse oder andere Anlässe mieten. Für Reservationen rufen Sie bitte Frau Monica Furrer 077 415 67 20 an. Mitglieder Fr. 50.- Nichtmitglieder Fr. 80.- WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH - EUER BRÜGGLI-TEAM
© Copyright 2025 ExpyDoc