Das Programm - Historicum.net

Die Teilnahme an der Abschlusskonferenz (inkl. Tagesverpflegung) ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis 2. September ist
erforderlich. Bitte melden Sie sich per E-Mail (schulbuch@
uni-­goettingen.de), über die Homepage (http://schulbuch.uni-­
goettingen.de) oder per Post mit untenstehendem Anmelde­
coupon an.
An:
Prof. Dr. Monika Oberle
Georg-August-Universität Göttingen
Politikwissenschaft/Didaktik der Politik
Platz der Göttinger Sieben 3
37073 Göttingen
Name, Vorname
ggf. Institution
Straße, Haus-Nr.
PLZ, Wohnort
ggf. E-Mail-Adresse (für Anreisebeschreibung)
 Ich möchte vegetarisch essen.
Unterschrift
Anmeldecoupon
Hiermit melde ich mich zur Abschlusskonferenz
»Schulbücher als Vermittler der Europäischen Integration – Befunde und Konsequenzen« am 9. September
2016 an der Universität Göttingen an.
© 2016 Georg-August-Universität Göttingen · Öffentlichkeitsarbeit · Foto: SUB Göttingen, Martin Liebetruth · Gestaltung: Rothe Grafik
ANMELDUNG
Abschlusskonferenz
Schulbücher als
­Vermittler der
­Euro­päischen Integration?
Befunde und Konsequenzen
Paulinerkirche
Papendiek 14 · 37073 Göttingen
programm
INFO & KONTAKT
Freitag, 9. September 2016
Die Abschlusskonferenz »Schulbücher als Vermittler der
Euro­päischen Integration – Befunde und Konsequenzen« wird
vom Lehrstuhl Politikwissenschaft/Didaktik der Politik (Prof.
Dr. Monika Oberle) der Georg-August-Universität Göttingen
in Kooperation mit dem Georg-Eckert-Institut für
­internationale Schulbuchforschung (Prof. Dr. Eckhardt
Fuchs) ausgerichtet.
bis 10.30 Uhr Anreise und Anmeldung
Kaffee und Gebäck
10.45–
11.15 Uhr
Begrüßung durch die Projektleitung
Grußworte des Dekanats der
Sozialwissenschaftlichen Fakultät
Grußworte der Staatssekretärin des Nieder­
sächsischen Kultusministeriums, Erika Huxhold
11.15–13 Uhr Wissen und Einstellungen der B
­ evölkerung zur EU
ichael Buckup (EIZ Niedersachsen):
M
­Einstellungen der Bürger/innen zur EU –
­Herausforderung für ­politische Kommunikation
und politische B
­ ildung
Prof. Dr. Monika Oberle (Universität Göttingen):
Ahnungslose Jugend? Kenntnisse von Schüler/
innen über die EU
13 Uhr
Mittagspause mit Imbiss
14–15.30 Uhr S chulbücher als Vermittler der E­ uropäischen
­Integration? Vorstellung der Projektergebnisse
arret Bischewski (Georg-Eckert-Institut):
M
Demokratie, Partizipation und Legitimität der EU
als ­Themen im Politikschulbuch – eine gemischt-­
methodische Untersuchung
Christian Tatje (Universität Göttingen):
Die Rolle des Schulbuchs bei der Vermittlung der
Europä­ischen Union. Eine empirische Studie zu
Nutzung und Wirkung des Schulbuchs im
­poli­tischen ­Fachunterricht
15.30–16 Uhr Kaffeepause
16–17.30 Uhr Podiumsdiskussion: Schulbücher im politischen
Fachunterricht – Erwartungen, Probleme,
­Lösungsansätze
mit Prof. em. Dr. Joachim Detjen (KU Eichstätt)
Dr. Ilas Körner-Wellershaus (Klett Verlag)
Tanja Laspe (Max Planck Gymnasium, Göttingen)
Claudia Schanz (Nds. Kultusministerium)
17.30 Uhr
Verabschiedung und Ende der Veranstaltung
In dem vom MWK Niedersachsen im Programm Pro*Niedersachsen geförderten Projekt »Schulbücher als Vermittler der
Europäischen Integration? Eine Studie zum politischen
­Fachunterricht« (siehe http://schulbuch.uni-goettingen.de)
wurden zum einen Schulbücher der Sekundarstufen allgemeinbildender Schulen in ganz Deutschland untersucht, mit
einem besonderen Fokus auf dem Land Niedersachsen. Die
Forschungsfragen bezogen sich insbesondere auf Aspekte der
Darstellung von Demokratie, Partizi­pation und Identität der
EU im Zeitverlauf der Reformdebatte zwischen 2003 und
2013. Zum anderen wurde die tatsächliche Nutzung des
­Politikschulbuchs und dessen B
­ estandteilen durch Niedersächsische Lehrkräfte (N = 123) und Schüler/innen (N = 1076)
erforscht. Untersucht wurde außerdem, wie die Schulbücher
und ihre EU-Kapitel von den Schüler/innen und Lehrkräften
beurteilt werden.
Veranstaltungsort ist das historische Gebäude der Paulinerkirche im Herzen von Göttingen. Die Teilnahme ist kostenfrei – für Verpflegung während der Veranstaltung wird gesorgt.
Die Ausrichtung der Konferenz erfolgt mit Unterstützung des
Europäischen Informationszentrums Niedersachsen.
Kontakt
Prof. Dr. Monika Oberle
Georg-August-Universität Göttingen
Politikwissenschaft/Didaktik der Politik
Platz der Göttinger Sieben 3 · 37073 Göttingen
Tel.: 0551 39-21535 · Fax: 0551 39-8426
E-Mail: [email protected]
Homepage: http://schulbuch.uni-goettingen.de