AEF-agr535 Berufs- und Arbeitspädagogik (BAP) Modultitel Modulcode Berufs- und Arbeitspädagogik (BAP) AEF-agr535 Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Eberhard Hartung Veranstalter Institut für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik - Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik Fakultät Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät Prüfungsamt Prüfungsamt Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät Leistungspunkte 6 Bewertung Benotet Dauer ein Semester Angebotshäufigkeit Findet in jedem Semester statt Arbeitsaufwand pro Leistungspunkt 30 Stunden Arbeitsaufwand insgesamt 180 Stunden Präsenzstudium 60 Stunden Selbststudium 120 Stunden Lehrsprache Deutsch Zugangsvoraussetzung laut Prüfungsordnung Bestandene Module der Propädeutika Empfohlene Voraussetzung Keine Modulveranstaltung(en) Veranstaltungsart Lehrveranstaltungstitel Pflicht/Wahl SWS Vorlesung Berufs- und Arbeitspädagogik (BAP) Pflicht 4,8 Übung Berufs- und Arbeitspädagogik (BAP) Pflicht 0,5 Voraussetzungen für die Zulassung zu der/den Prüfung(en) (Vorleistungen) Bestandene Module der Propädeutika Regelmäßige Teilnahme an Exkursionen/Praktika/Seminaren/Übungen entsprechend den Bestimmungen der FPO. Stand: 21. Juli 2016 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Seite 1 von 5 AEF-agr535 Berufs- und Arbeitspädagogik (BAP) Prüfung(en) Prüfungstitel Prüfungsform Bewertung Pflicht/Wahl Gewicht Klausur: Berufs- und Arbeitspädagogik Klausur Benotet Pflicht 100 Referat: Berufs- und Arbeitspädagogik Referat Unbenotet Pflicht 100 Weitere Bemerkungen zu der/den Prüfung(en) 1.+2. Prüfungszeitraum im Sommersemester 1.+2. Prüfungszeitraum im Wintersemester Prüfer: Dr. Moschner 100 % Klausur, bestandene praktische Arbeitsunterweisung/Referat QIS: Konto 69001 mit PNR 69030 und 69040 SS 2016: Mo-Fr vom 05.-16. September 2016 von 08.00 – 14.00 Uhr Klausur am 26.09.2016 – 08.00 Uhr MES6 R. 4 Praktische Arbeitsunterweisung/Referat 19.09.2016 – 08.00 Uhr MES6 R. 4 WS 2016/17: Mo-Fr vom 27. Februar – 10. März 2017 von 08.00 – 14.00 Uhr Klausur am 20.03.2017 – 08.00 Uhr MES6 R. 4 Praktische Arbeitsunterweisung/Referat 13.03.2017 – 08.00 Uhr MES6 R. 4 SS 2017: Mo-Fr vom 04.-15. September 2017 von 08.00 – 14.00 Uhr Klausur am 25.09.2017 – 08.00 Uhr MES6 R. 4 Praktische Arbeitsunterweisung/Referat 18.09.2017 – 08.00 Uhr MES6 R. 4 Lehrinhalte - Grundlagen und Voraussetzungen der Ausbildung - Planung, Vorbereitung und Beginn der Ausbildung - Lernpsychologische und didaktische Grundlagen zur Förderung des Lernens - Methoden der betrieblichen Ausbildung zur Förderung von Handlungskompetenz - Beurteilung von Auszubildenden Lernziele Die Studierenden sind befähigt als Ausbilder tätig zu sein. Literatur Die Leistungsnachweise des schriftlichen und praktischen Teils (Arbeitsunterweisungsprobe) ergeben zusammen den „Nachweis über den Erwerb berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse“ Stand: 21. Juli 2016 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Seite 2 von 5 AEF-agr535 Berufs- und Arbeitspädagogik (BAP) Weitere Angaben 25+5 Anmeldung über OLAT: SS 2016 15. August 2016 bis 19. August 2016 Die Vergabe der Plätze erfolgt per Los. Ab WS 2016/17: Anmeldung an den 5 Arbeitstagen der 1. Woche der 2. Prüfungsperiode des Vorsemesters bitte per OLAT mit folgenden Angaben : Matrikelnummer Name Vorname Abschluss Studiengang Propädeutika bestanden? Ja/nein stu-Email Die Benachrichtigung über den Erhalt eines Platzes erfolgt in der 2. Woche der 2. Prüfungsperiode des Vorsemesters über OLAT. Anwesenheitspflicht während der Veranstaltungen ist zwingend erforderlich! Nur pünktliches Erscheinen in der 1. Vorlesungsstunde sichert den Platz in der Lehrveranstaltung. Blockveranstaltungen in den Semesterferien Interessenten, die keine Platzzusage erhalten haben, können in der ersten Veranstaltung per Nachrückverfahren einen Platz erhalten. Stand: 21. Juli 2016 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Seite 3 von 5 AEF-agr535 Berufs- und Arbeitspädagogik (BAP) Verwendung Pflicht/Wahl Bachelor, 1-Fach, Agrarwissenschaften, Agrarökonomie und Agribusiness, (Version 2013) Wahl - Bachelor, 1-Fach, Agrarwissenschaften, Agrarökonomie und Agribusiness, (Version 2008) Wahl - Bachelor, 1-Fach, Agrarwissenschaften, Nutzpflanzenwissenschaften, (Version 2013) Wahl - Bachelor, 1-Fach, Agrarwissenschaften, Nutzpflanzenwissenschaften, (Version 2008) Wahl - Bachelor, 1-Fach, Agrarwissenschaften, Nutztierwissenschaften, Wahl (Version 2013) - Bachelor, 1-Fach, Agrarwissenschaften, Nutztierwissenschaften, Wahl (Version 2008) - Bachelor, 1-Fach, Agrarwissenschaften, Umweltwissenschaften, Wahl (Version 2013) - Bachelor, 1-Fach, Agrarwissenschaften, Umweltwissenschaften, Wahl (Version 2008) - Bachelor, 1-Fach, Ökotrophologie, Ernährungs- und Gesundheitsökonomie, (Version 2013) Wahl - Bachelor, 1-Fach, Ökotrophologie, Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften, (Version 2013) Wahl - Bachelor, 1-Fach, Ökotrophologie, Ernährungs- und Verbraucherökonomie, (Version 2008) Wahl - Bachelor, 1-Fach, Ökotrophologie, Ernährungswissenschaften, (Version 2008) Wahl - Master, 1-Fach, Agrarwissenschaften, Agrarökonomie, (Version 2013) Wahl - Master, 1-Fach, Agrarwissenschaften, Agrarökonomie und Agri- Wahl business - Profilierung Agrarökonomie, (Version 2008) - Master, 1-Fach, Agrarwissenschaften, Agrarökonomie und Agri- Wahl business - Profilierung Agribusiness, (Version 2008) - Master, 1-Fach, Agrarwissenschaften, Agribusiness, (Version 2013) Wahl - Master, 1-Fach, Agrarwissenschaften, Nutzpflanzenwissenschaf- Wahl ten, (Version 2013) - Master, 1-Fach, Agrarwissenschaften, Nutzpflanzenwissenschaf- Wahl ten, (Version 2008) - Master, 1-Fach, Agrarwissenschaften, Nutztierwissenschaften, (Version 2013) Wahl - Master, 1-Fach, Agrarwissenschaften, Nutztierwissenschaften, (Version 2008) Wahl - Master, 1-Fach, Agrarwissenschaften, Umweltwissenschaften, (Version 2013) Wahl - Master, 1-Fach, Agrarwissenschaften, Umweltwissenschaften, (Version 2008) Wahl - Master, Stand: 21.1-Fach, Juli 2016Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften, Christian-Albrechts-Universität zuWahl Kiel Fachsemester Seite 4 von 5 (Version 2013) Master, 1-Fach, Ernährungs- und Verbraucherökonomie, (Version 2013) Wahl - AEF-agr535 Berufs- und Arbeitspädagogik (BAP) Stand: 21. Juli 2016 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Seite 5 von 5
© Copyright 2025 ExpyDoc