August 2016 Dietramszeller Gemeindeblatt Informationen aus der Gemeinde Dietramszell Postwurfsendung an alle Haushalte 40.Jubiläums-Almfest, Binsberg auf der Leiten 15.08. Schnell und kompetent von Meisterhand... Komplettbadsanierung barrierefreie Badumbauten Handwerkskammer zertif. MF Natursteine: Granit, Marmor Großformatfliesen -3m Kante Silikonfugen Michael Förg . Meisterbetrieb . Am Hochfeld 7a . 82544 Egling Telefon 08176/92 54 70 . Fax 08176/99 74 11 . eMail: [email protected] 82549 Königsdorf Kiefernstraße 5 Tel. 08179/99 88 60 Fax 08179/99 88 61 www.autohaus-matl.de Reparatur und Instandsetzung aller Fabrikate Neu- und Gebrauchtwagen Leasing und Finanzierung Unfallinstandsetzung Zubehör und Ersatzteile Klimawartung und Klimadesinfizierung TÜV und AU jeden Mo und Mi Glasreparatur Qualitäts-Anhänger von 600 kg bis 11000 kg Anhängerverleih Reparatur aller Anhänger 1 9 7 ...befestigen Sie wollen Sie doch wo 1 Vorwort Liebe Dietramszellerinnen, liebe Dietramszeller, viele, viele Gemeindebürger haben um Johanni 2016 in der phantastisch angelegten Kiesgrube zwischen Thankirchen und Föggenbeuern etwas Einzigartiges erleben dürfen. Die Vorstandschaft des Trachtenvereins Humbach mit der einfühlsamen Führung von Herrn Gerhard Schwaiger hat sich zum heurigen 70jährigen Vereinsjubiläum ein schier unbeschreibliches Projekt zugetraut. In einer riesigen Gemeinschaftsaktion haben uns die Vereinsmitglieder und viele andere dazu in monatelanger Vorbereitung und hunderten von Arbeitsstunden mit der Freilichtaufführung „Der Jäger von Fall“ ein Fest für alle Sinne bereitet. Mit Handwerkskunst, Freude am Tüfteln und Kreativität, mit Einigkeit und dem Entdecken und Nutzen vielfältiger Talente, mit Bodenständigkeit, hohem technischem Anspruch, mit Aufmerksamkeit und Witz, mit Charme und Leichtigkeit einerseits, mit Ausdauer, Disziplin und Leistung andererseits, hat der Trachtenverein Humbach in dieser Kiesgrube ein Gesamtkunstwerk geschaffen, das seinesgleichen sucht. Im Mittelpunkt stand das Theater – und allen, wirklich allen Darstellern gebührt großes Lob und Anerkennung für das lebendige und überzeugende Spiel – aber es war noch mehr! Durch Kompetenz, Präzision und einer außerordentlich großen Liebe zum Detail ist es dem Trachtenverein gelungen, eine stimmige und beeindruckende Atmosphäre herzustellen, die unvergesslich bleiben wird. Weit über die Gemeindegrenzen hinweg reden die vielen Gäste voller Respekt und mit großer Begeisterung über dieses Erlebnis. Als Bürgermeisterin bin ich glücklich und stolz, daß so etwas bei uns möglich ist und gratuliere allen, die daran teilhatten zu diesem verdienten Erfolg! Ich wünsche uns allen von Herzen, daß diese vermittelte Fröhlichkeit und der so wunderbar verspürte Zusammenhalt immer weiter ausstrahlt und über manche Trübsal und Schwierigkeiten hinweghilft! In diesem Sinne Ihnen allen eine schöne Ferienzeit mit hohem Erholungswert – alles Gute! Ihre Leni Gröbmaier 1. Bürgermeisterin Nächste Bürgermeister-Sprechstunde: Donnerstag, den 25. August 2016 ab 16 Uhr. Bitte um vorherige Anmeldung bei Frau Herfellner unter 08027/90 58 -12 2 Kontakte - Öffnungszeiten Gemeinde Dietramszell Postanschrift: Am Richteranger 10, 83623 Dietramszell Telefon: 08027-9058-0, Fax: 08027-9058-23 eMail: [email protected] www.dietramszell.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Mittwoch Bauamt geschlossen Standesamt Feuerwehr 112 Polizei 110 Notarzt 112 Stadt Geretsried, Karl-Lederer-Platz 1, Telefon: 08171-62 98 -21 Bauhof Wasserwerk Telefon 08027-904598, Fax 08027-9042962 Telefon 08027-904080, Fax 08027-904081 eMail: [email protected] Seniorenbeauftragte Uschi Disl Telefon 08027-1263 (gesch.) u. 08027-90 46 75 Jugendreferent Hans Benno Suttner Telefon 08027-90 88 0-39 Kulturbeauftragter Ronald Künemund Telefon 08027-15 92 Familienbeauftragte C. Poschenrieder Telefon 08171-76 75 4 Tourismus Constanze Koob Telefon 08027-90 44 44 Partnerschaftangelegenheiten Ingrid Grimm Telefon 08027-498 Miteinander-Füreinander e. V. - Sozialnetz Dietramszell Waltraud Bauhof, Vorsitzende, Telefon 08027-7741, [email protected] Kindergarten Ascholding Telefon 08171-26648 Kindergarten Linden Telefon 08027-672 Kindergarten / Kinderkrippe Kloster Dietramszell Telefon 08027-16 51 Kindergarten Voglhäusl, Am Richteranger 20 Telefon 08027-9085995 Grund- und Mittelschule Montessori-Schule Hallenbad Ascholding Telefon 08027-92 01 Telefon 08027-17 22 Mittwoch – Freitag 15.00 – 21.00 Uhr Samstag (Warmbadetag) 08.00 - 20.00 Uhr Sonntag 07.00 - 16.00 Uhr >>> laufend Schwimmkurse - Telefon 08171-781 20 Wertstoffhof Obermühltal Mittwoch und Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Freitag 14.00 - 17.00 Uhr Wertstoffinseln Ascholding und Linden durchgehend Giftmobil Kein Giftmobil im August! Bauhof Obermühltal 07.30 – 08.00 Uhr Grüngutannahme Kiesgrube Berg ab 31.03.2016 geschlossen! Abgabe in Geretsried, Wolfratshausen und Egling bitte fragen an WGV Quarzbichl unter 08179-933 -33/-35 WGV Quarzbichl (Telefon 08179-9 33 33) Privat: Gewerblich: Montag - Freitag 07.30 - 16.30 Uhr Samstag 08.00 - 12.00 Uhr Montag - Donnerstag 07.30 - 15.30 Uhr Freitag 07.30 - 12.00 Uhr Entsorgungszentrum Am Vorberg, Greiling (Telefon 08041-71720) (während der Sommerzeit auch Montag) Dienstag - Freitag 07.30 - 16.30 Uhr Samstag 08.00 - 12.00 Uhr 3 Auszug aus der Bauausschusssitzung vom 12.04.2016 1. Genehmigung von Sitzungsniederschriften Beschluss: Zu diesem Tagesordnungspunkt wurden keine Beschlüsse gefasst. 2. Wegfall des Geheimhaltungsgrundes nichtöffentlicher Tagesordnungspunkte Es lagen keine Beschlüsse zur Bekanntgabe vor. Aktuelles aus dem Rathaus Straße, Fl.Nr. 798/7 und 798/5, Gemarkung Linden Vorlage: VO/1635/2016 1. Beschluss: Die Dachneigung hat entsprechend der Örtlichen Bauvorschrift zu erfolgen und ist dahingehend umzuplanen. Abstimmung: 9 : 0 (angenommen) 2. Beschluss: Der Abweichung von der Örtlichen Bauvorschrift zur Dacheindeckung mit rotem Wellblech wird zugestimmt. 3. Bauanträge 3.1. Kappelsberger Johann; Antrag zur restlichen Wiederauffüllung der bestehenden Kiesgrube auf Grundstück Gumpertsleite, Fl.Nr. 856, Gemarkung Hechenberg Vorlage: VO/1644/2016 Beschluss: Der Bauausschuss hat Kenntnis vom Antrag vom 10.03.2016 und erteilt das gemeindliche Einvernehmen. Abstimmung: 9 : 0 (angenommen) Abstimmung: 9 : 0 (angenommen) Abstimmung: 9 : 0 (angenommen) 3.2. Hainz Tobias; Erstellung von Kragarmregalen und Überdachung auf Grundstück Nähe Schlickenrieder 5. Beschluss: Der Bauausschuss hat Kenntnis vom Bauantrag vom 31.03.2016 und erteilt 3. Beschluss: Die Fenster sind entsprechend der Örtlichen Bauvorschrift in stehendem Rechteckformat auszubilden. Abstimmung: 9 : 0 (angenommen) 4. Beschluss: Der Abweichung von der Örtlichen Bauvorschrift zum Einbau einer Firstverglasung (Lichtband) wird zugestimmt. 4 das gemeindliche Einvernehmen einschließlich der vorgenannten Abweichungen unter der Maßgabe, dass die vorgenannten Umplanungen entsprechend der Örtlichen Bauvorschrift vorzunehmen sind. Aktuelles aus dem Rathaus Beschluss: Der Bauausschuss hat Kenntnis vom Änderungsantrag zur Lageverschiebung des geplanten Austragshauses und erteilt das gemeindliche Einvernehmen. Abstimmung: 9 : 0 (angenommen) Abstimmung: 9 : 0 (angenommen) 3.3. Strobl Klaus und Maria; Neubau eines Holzbackofens mit Räucherschrank auf Grundstück Tattenkofener Straße 25, Fl.Nr. 1359/1, Gemarkung Ascholding Vorlage: VO/1636/2016 Beschluss: Der Bauausschuss hat Kenntnis vom Bauantrag vom 31.03.2016 und erteilt das gemeindliche Einvernehmen unter der Maßgabe, dass die Dachneigung entsprechend der Örtlichen Bauvorschrift von 27 Grad auf 23 – 26 Grad entsprechend der Örtlichen Bauvorschrift zu reduzieren ist. Abstimmung: 9 : 0 (angenommen) 3.4. Lindmayr Martin; Tektur zum Neubau eines Austragshauses, hier: Lageverschiebung, auf Grundstück Habichau 2, Fl.Nr. 999, Gemarkung Hechenberg Vorlage: VO/1637/2016 ! 3.5. Demmel Valentin; Änderungsantrag zum Neubau eines Milchviehlaufstalles mit einer geschlossenen Güllegrube, auf Grundstück Habichau 3, Fl.Nr. 669, Gemarkung Hechenberg Vorlage: VO/1643/2016 Beschluss: Der Bauausschuss hat Kenntnis vom Änderungsantrag vom 02.03.2016 und erteilt das gemeindliche Einvernehmen. Abstimmung: 9 : 0 (angenommen) 3.6. Schapperer Martin, Umbau und Ausbau einer bestehenden Tenne mit 3 Wohneinheiten und 3 Garagen auf Grundstück Steingauer Straße 7, Fl.Nr. 773, OT Lochen, Gemarkung Linden Vorlage: VO/1641/2016 Beschluss: Der Bauausschuss hat Kenntnis vom Bauantrag vom 31.03.2016 und erteilt das gemeindliche Einvernehmen. Abstimmung: 8 : 1 (angenommen) An die Leserinnen und Leser des Gemeindeblattes! Wie Sie sicher bemerkt haben, kommt es immer wieder vor, dass das Gemeindeblatt terminüberschneidend bei Ihnen ankommt. Die Veranstaltung am Anfang des Monats ist schon vorbei, wenn Sie das Blatt in den Händen halten – das ist ärgerlich! Die Redaktion bemüht sich stets solche Fälle zu vermeiden und druckt bereits einen Monat vorab Vorankündigungen zur jeweiligen Veranstaltung mit ab. Die Post als Verteiler erschwert ab 2016 den zeitlichen/redaktionellen Ablauf nun noch einmal drastisch. In 1 Woche einliefern - in Woche darauf erst Verteilung! Um das Problem zu umgehen, haben wir ab Februar 2016 das Erscheinungsdatum auf den jeweils 05. des Monats verlegt. Beachten Sie aber bitte auch hier, es kann wegen Sonn- und Feiertagen zu Lieferverzögerungen kommen. Die Redaktion bedankt sich für Ihr Verständnis! ! 5 Aktuelles aus dem Rathaus Vorankündigung Vollsperrung Ortsdurchfahrt Obermühltal während der Sommerferien Wegen der Sanierungs- und Wasserleitungsarbeiten wird die Ortsdurchfahrt Obermühltal während der Sommerferien komplett gesperrt. Die Arbeiten beginnen am 01.08.2016 und dauern bis zum Ende der Sommerferien. Die Umleitungsstrecke nach Bad Tölz bitten wir aus der Presse zu entnehmen. Vorankündigung Vollsperrung St2073 (Ascholdinger Berg von Emmerkofen nach Weihermühle) während der Sommerferien Wegen Sanierungsarbeiten wird die St 2073 (Ascholdinger Berg) von Emmerkofen bis Weihermühle während der Sommerferien komplett gesperrt. Die Arbeiten beginnen am 01.08.2016 und dauern bis zum Ende der Sommerferien. Die Umleitungsstrecke bitten wir aus der Presse zu entnehmen. Des war wieda a schena Lehards, des is insa Hoamat! Ein herzliches Vergelt’s God allen die in irgendeiner Weise zum Gelingen von unserm Lehards beigetragen haben. Der Einsatz von vielen Leuten und auch das Wetter haben uns wunderbare Tage am Lehards beschert. Daran wird man sich gerne zurück erinnern und sich bereits wieder auf den nächsten Lehards freuen. Für den Leonhardiverein: Frau Barbara Regul Für den Leonhardiausschuss: Herr Hans Kanzler Pflegen wir weiter gemeinsam dieses wertvolle Kulturgut und lassen die Gäste und Besucher daran teilhaben. Also nochmals ein großes „Dankeschön“. Für die Gemeinde Dietramszell: Frau Bürgermeister Leni Gröbmair Für die Pfarrgemeinde Dietramszell: Herr Pfarrer Herbert Weingärtner Postfiliale Dietramszell Schönegg Mo-Sa 8.30 bis 12.00 Uhr, Do + Fr 14.00 bis 17.00 Uhr Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten laut Aushang an der Post 6 Aktuelles aus dem Rathaus Hoher Besuch in Dietramszell... Anlässlich der Firmung in Dietramszell hat uns Kardinal Reinhard Marx persönlich beehrt und im feierlichen Gottesdienst den 77 Jugendlichen das Hl. Sakrament der Firmung gespendet. Beim anschließenden Mittagessen im Gasthaus Peiss trug sich der Kardinal in das Goldene Buch der Gemeinde ein. Darin wünscht er der Gemeinde Dietramszell und allen, die hier wohnen, arbeiten und leben, Gottes Segen. DR. HANS-WERNER MEUER Zahnarzt – Implantologie (DGZI) – Homöopathie (DZVhÄ) Ganzheitl. Zahnheilkunde (GZM) Praxis zertifiziert nach DIN ISO 9001 Münchner Strasse 13 . 83623 Dietramszell . Telefon 08027-640 Zum 1. September 2016 bieten wir in unserer Praxis eine Ausbildungsstelle zur(m) Zahnmedizinischen Fachangestellten Wenn Sie Freude und Geschick am Umgang mit Menschen haben und in einem kompetenten und freundlichen Team einen zukunftssicheren und abwechslungsreichen Beruf erlernen wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung ! 7 Aktuelles aus dem Rathaus Verleihung der Bayerischen Staatsmedaille an Herrn Peter Dathe für außergewöhnliche Verdienste um die Innere Sicherheit: Die Gemeinde Dietramszell gratuliert Herrn Peter Dathe zu dieser hohen Auszeichnung. Auch um die Gemeinde hat er sich in seiner Zeit als Gemeinderat von 1978 – 2002 und als 3. Bürgermeister von 1990 – 1996 große Verdienste erworben. Vergelt´s Gott und ois Guade! Neue Polster für die Eckbank? Omas Sessel/ Sofa neu polstern & beziehen? endlich passende Stuhlkissen? Kissen, Tischdecken, Gardinen und und.... Posterarbeiten jeglicher Art, auch nach alter klassischer Art Polsterei Ritter Münchner Str. 2 . Dietramszell . 0176-43007886 8 Quarzbichl aktuell Grüngutabgabe Kunden mit bis zu 1 Kubikmeter Grüngut können den gemeindlichen Wertstoffhof in Dietramszell, Am Maureranger 4, zur Abgabe nutzen. Größere Mengen Grüngut müssen zu einer der 7 Grüngutannahmestellen im Landkreis gefahren werden. Für Dietramszeller Kunden sind die Grüngutplätze in Egling-Dettenhausen, Geretsried-Jeschkenstraße und das Entsorgungszentrum Am Vorberg die nächsten Annahmestellen. Bitte beachten Sie: An allen drei Stellen wird Grüngut separiert in holziges Material (dieses gelangt in ein Biomasse Heizkraftwerk und dient dort der Erzeugung von erneuerbarer Energie) und strauchiges/grasiges Material (nur dieses gelangt in die Kompostierung bzw. Biogasanlage in Quarzbichl): - grasiges/krautiges Material: Grasschnitt, Unkraut, Blumenschnitt, Moos, Rasur von Zypressenhecken ohne Astwerk, aufgerechtes Laub ohne Astwerk - holziges Material: Strauchschnitt und Astwerk (auch mit Laub), max. Stärke 15 cm Kunden werden gebeten, holziges Material nicht mit anderem Material vermischt anzuliefern (das bedeutet nicht, dass jemand, der beispielsweise seine Buchenhecke schneidet, das Schnittgut auseinanderfieseln soll, sondern nur, dass der möglicherweise gleichzeitig angelieferte Rasenschnitt vom Heckenschnitt getrennt gehalten werden soll). Öffnungszeiten: Egling-Dettenhausen: Mo 16.00 – 18.30 Uhr Fr 15.00 – 18.00 Uhr Sa 10.00 – 13.00 Uhr Geretsried Jeschkenstraße: Mo + Mi10.00 – 17.00 Uhr Sa 9.00 – 12.00 Uhr Entsorgungszentrum Am Vorberg: Di – Fr 7.30 – 16.30 Uhr (während der Sommerzeit auch montags) Sa 8.00 – 12.00 Uhr Rückfragen gerne bei der WGV-Abfallberatung: 08179 / 933-33 und -35 9 Veranstaltungen/Kultur Sommerfest... ...des Partnerschaftsvereins am Samstag, 6. August ab 19 Uhr im Garten von Familie Schuster Pouilly, Werner Gebhard Weg 6 Für Getränke und Grillbares ist gesorgt. Bitte Salate und Sommerlaune mitbrin- gen. Nur bei strömendem Regen wird abgesagt, Schutz vor Nieselregen vorhanden. (C. Schuster-Pouilly Tel. 08027-904522). Der Trachtenverein Dietramszell lädt herzlich ein zum D'zeller Kirta am 15.08.2016 08.30 Uhr: Aufstellung zum Kirchenzug am Maibaum 09.00 Uhr: Festgottesdienst in der Pfarrkirche Anschließend gemütliches Beisammensein auf dem "Festhügel an der Schule. Zur Unterhaltung spielt die Dietramszeller Blasmusik Für das leibliche Wohl ist mit Bier, Essen, Kaffee und Kuchen bestens gesorgt Auf Euer kommen freut sich der der Trachtenverein Dietramszell! 10 Veranstaltungen/Kultur 11 Veranstaltungen/Kultur Krieger- und Soldatenkameradschaft Dietramszell Vorankündigung Einladung zum Vereinsausflug 2016 Liebe Kameraden, wir laden Euch zusammen mit Euren Familienangehörigen, Lebensgefährten und Freunden recht herzlich zu unserem Tagesausflug zum Schloss Tratzberg bei Jenbach ein. Wie immer sind auch Nichtmitglieder gerne willkommen! Termin: Abfahrt: Samstag, 8. Oktober 2016 Gasthof Peiß um 8.00 Uhr Tagesablauf: Führung im Schloss Tratzberg (Dauer ca. 1 Stunde), ca. 10 Uhr Mittagessen im Schlosswirt Tratzberg, ca. 12 Uhr Weiterfahrt nach Schwaz, ca. 13.30 Uhr. Möglichkeit zur Stadtbesichtigung oder Besuch des Schwazer Silberbergwerks. Rückfahrt mit Einkehr in Arzbach oder Wackersberg, ca. 17Uhr Rückkunft in Dietramszell ca. 21 Uhr Kosten pro Person: 37,- € beinhaltet Reisebus, Eintritt und Führung im Schloss Tratzberg sowie Fahrt mit Bummelzug. Wir bitten um Anmeldung und Einzahlung des Unkostenbeitrags bis spätestens Mittwoch, den 31. August 2016 auf das Vereinskonto: Raiffeisenbank Tölzer Land, IBAN DE 09 7016 9571 0002 5219 70 Weitere Informationen: Martin Seestaller, Tel. 08027-9086877. Die Vorstandschaft 12 Veranstaltungen/Kultur 13 D’zeller Termine D’zeller Terminkalender Fr 05.08.2016 Sa 06.08.2016 ab 19.00 Uhr Partnerschaftsverein: Sommerfest, s. Anzeige So 07.08.2016 15-18.00 Uhr F.A.M.O.U.S Jazzband, Grabenmühle 5/Einöd Sa 13.08.2016 19.30 Uhr Brigitte Rossbeck liest Maria Mark Das Leben mit Franz Mark, Grabenmühle 5 Sa 13.08.2016 19.00 Uhr D’zeller Weinfest, Festhügel Pausenhof/ Schule Mo 15.08.2016 ab 10.30 Uhr Jubiläum: 40. Almfest d. FFW Föggenbeuern auf’m Binsberg bei Kleineglsee Mo 15.08.2016 08.30 Uhr Trachtenverein D´zell, Kirta, Treffpunkt am Maibaum Mo 15.08.2016 08.30 Uhr Gartenbauerein: Kirta, Schule D´zell, Treffpunkt am Maibaum Sa 27.08.2016 So 28.08.2016 Willy Astor in Ascholding – Reimtime 16-20.00 Uhr 10.00 Uhr Barbara Lexa - Jodelmantras, Grabenmühle 5 Leiterer Brennholztag beim Vereinsheim in Humbach Vorschau September 2016 Do 01.09.2016 Sa 03.09.2016 Gartenbauverein: Ausflug zum Schliersee 08.00 Uhr VdK: Jahresausflug in die Wildschönau Fr 09.09.2016 Burschenverein Linden-Lochen Meterparty, siehe Flyer Sa 10.09.2016 Burschenverein Linden-Lochen Weinfest, siehe Flyer So 11.09.2016 10.00 Uhr Trachtenverein: 70jähriges Gründungsfest Partnerverein Humbach in Peretshofen Vorschau Oktober 2016 Sa 08.10.2016 08.00 Uhr Krieger- u. Soldatenkameradschaft Dietrams zell, Vereinsausflug 2016 Schloss Tratzberg bei Jenbach Nette bayerische Familie sucht in der Großgemeinde Dietramszell Bauernhaus oder Bauernhof zum Kauf, gerne sanierungsbedürftig oder denkmalgeschützt. Da unsere Tochter seit Sept.’15 die Schule in Dietramszell besucht, würden wir uns um einen baldigen Anruf sehr freuen. Bei erfolgreichem Tip zeigen wir uns großzügig erkenntlich! Telefon 0178-777 9 770 14 Veranstaltungen/Kultur 15 Veranstaltungen/Kultur 16 Veranstaltungen Auf geht s zu…. 40. Jubiliämus-Almfest auf’n Binsberg bei Kleineglsee an Maria Himmelfahrt 15. August’16 10:30 Uhr Bergmesse Für das leibliche Wohl ist mit Brotzeit, Kas und Gegrilltem bestens gesorgt. Ihre Änderungs-Schneiderin in Linden... für Hosen - Röcke - Kleider - Sackos - Westen - Hemden enger – weiter – länger – kürzer schnell, gewissenhaft zum fairen Preis! Änderungsschneiderei Christine Seestaller Weiherweg 1 . Dietramszell-Linden . 08027-1239 17 Veranstaltungen Neues Herbst-Winter-Programmheft des Kreisbildungswerks Wir streuen Samen aus, die eines Tages aufgehen werden. Wir begießen bereits ausgesäte Samen und wissen, dass andere sie pflegen werden. Wir legen den Grund für etwas, das sich entwickeln wird. Erzbischof Óscar Arnulfo Weinfest Dzell 13. 08. 2016 KBW-Geschäftsstelle Telefon 08041/6090 oder per eMail [email protected] Unter www.kbw-toelz.de finden Sie im Internet das aktuelle ProgrammAngebot. A M FESTH ÜGEL PA U S E N H O F SCH ULE DI ETR A MSZELL S A M S TA G 13.8.2016 UHR NER S P ·· ·· ·· ·· WERBUNG&DESIGN Telefon 08106-99 9 33 06 [email protected] IER BAR B BETRIEB FREESE SB AR BUA M ·· Hier könnte Ihre Werbung stehen! Für nur 82,- 3 zzgl. MwSt. Mit einer Auflage von jetzt 2.500 Exemplaren erreichen Sie mit Ihrer Anzeige genau Ihre Zielgruppe. Rufen Sie doch mal an... I WEIS EIT TZ RL 19:00 · · O STE AB Mit unserem rund 300 Kurse, Vorträge und Seminare umfassenden Bildungsangebot in den Gemeinden unseres Landkreises möchten wir auch für sie „Samen“ im Bereich Bildung aussäen. Im Mittelpunkt des Programmes stehen Angebote für Familien, Gesundheitskurse, spirituelle und theologische Themen, Pilgerangebote sowie Fragen zur Persönlichkeitsentwicklung. Im Herbst beginnt das 5. Studienjahr „Kultur-Geschichte-Heimat“, mit einem attraktiven Vorlesungsprogramm für Kulturinteressierte. Weitere Informationen zum Bildungsangebot erhalten Sie über die Das neue Herbst-Winter-Programm unseres Kreisbildungswerkes liegt ab Anfang August in allen Kirchen, Gemeinden und öffentlichen Stellen des Landkreises aus. 18 Informatives Ambrosie Sämlinge Jungpflanzen im Juni beginende Blüte (ab Juli) Vollblüte (August-Sept.) Weitere Informationen im Aktionsprogramm Ambrosiabekämpfung in Bayern unter www.stmgp.bayern.de 19 Informatives BfR – Bundesinstitut für Risikobewertung Jakobskreuzkraut. Vorbeugung und Bekämpfung auf Rinderweiden. Anders als bei Ambrosia oder Bärenklau handelt es sich beim Jakobskreuzkraut um eine alte heimische Pflanze, die von Vegetationskundlern auch als Kennart der Weidelgras-Weißkleeweide charakterisiert wird. Die Ausbreitung stellt eine ernste Gefahr dar, da das Jakobskreuzkraut als Giftpflanze nicht verfüttert werden sollte. Bei langfristiger Aufnahme kann es zu schweren Leberschäden kommen. Aussehen: - zw. 20-130 cm groß - Stängel ist an der Basis rötlich, ansonsten grün, kantig gerillt und teilweise spinnwebartig behaart - fiederteilige und wechselständige Blätter, Unterseite schwach behaart - gelbe Doldentraube aus 15 bis 20 gelben Blütenköpfen, Durchmesser von 15 bis 25 mm Verbreitung eindämmen/ Entsorgung: Verhindern Sie, dass das Jakobskreuzkraut auf den Futtertisch gelangt. Führen Sie eine regelmäßige Nachmahd durch. Schließen Sie lückige Bestände durch eine frühzeitige Nachsaat. Einzelne Pflanzen können ggf. im Hausmüll entsorgt werden – größere Mengen in Müllverbrennungsanlagen oder Bioabfallbehandlungsanlagen. Weitere Informationen und Broschüre unter www.bfr.bund.de Bundesinstitut für Risikobewertung Max-Dohm-Str. 8-10 10589 Berlin Telefon 030/18412-0 Telefax 030/18412-4741 20 'LH1DWXUKHLOSUD[LV LQ,KUHU1¦KH ,QPHLQHU3UD[LVELHWHLFKHLQHVSH]LHOODXI 6LHXQG,KUHJHVXQGKHLWOLFKHQ %HVFKZHUGHQDEJHVWLPPWH$XVZDKO YRQ1DWXUKHLOYHUIDKUHQDQ 0HLQH3UD[LVVFKZHUSXQNWHVLQG $XJHQGLDJQRVH 5HɏH[]RQHQGLDJQRVH 9LWDOEOXWDQDO\VHLP'XQNHOIHOGPLNURVNRS /DERUGLDJQRVWLN 1DW¾UOLFKH+RUPRQWKHUDSLH $XVOHLWHQGH7KHUDSLHYHUIDKUHQ (QWJLIWHQ$XVOHLWHQ +RP¸RSDWKLH (LJHQEOXWWKHUDSLH +HLOIDVWHQ :LUEHOV¦XOHQWKHUDSLH Werksverzeichnis der großen Albert SpethmannRetrospektive Ein Katalog der Bilder, die im Oktober/November 2015 im Landratsamt in Bad Tölz zu sehen waren, ist jetzt erhältlich. Preis: nur 14,80 Euro Verkaufsstellen: Buchhandlung Urban, Bad Tölz, und Heimatmuseum Bad Tölz $OOHGLHVH7KHUDSLHIRUPHQYHUELQGHWGLH (UNHQQWQLVGDVVGLH.U¦IWHGHU1DWXUGDV EHVWH+HLOPLWWHOI¾U.¸USHUXQG*HLVWVLQG /HUQHQ6LHGLHVH.U¦IWHNHQQHQ XQGI¾UVLFK]XQXW]HQ 0¾QFKQHU6WUy+RO]NLUFKHQ 7HOy0RELO Einzigartige Angebotsvorteile entdecken! Hans Steingraber GmbH & Co. KG Robert-Bosch-Str. 1 · 83607 Holzkirchen Tel. 08024 / 9066-0 · www.steingraber.de leicht zu erreichen · genügend Parkplätze 21 Sportvereine Verstehen ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner hat, der die Region und Ihre Menschen kennt. www.spktw.de Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen 22 Aus der Bücherei Lesestoff für die Ferien Deckt Euch ein mit Lesestoff für die Sommerferien! Zum Beispiel, “Lieselotte macht Ferien”, neue Romane wie z.B. “Die Küche ist zum Tanzen da“ von Marie –Sabine Roger, “Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind“ von Jonas Jonssaon. Vielleicht doch lieber einen Krimi, wie “Schwarze Wut“ von Karin Slaughter , oder “Eisenberg“ von Andreas Föhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Elfriede, Tina und Daniela Bücherei Die Bücherei ist noch bis einschließlich Donnerstag den 28.07.2016 geöffnet. Nach den Schulferien sind wir wieder ab dem 13.09.2016 für Sie da. Leseabenteuer Lagerfeuer ...für alle die sich vor nix fürchten Ja, das schönste war, das über 80 Kinder kamen, und das Wetter passte! Jedes Kind konnte wählen, welcher Geschichte es lauschen wollte und dabei sein Stockbrot drehen. So brannten 6 Feuer, es roch nach Stockbrot, wurde gelauscht, geschmaust, gelacht und ein klein wenig gefürchtet. Herzlichen Danke an alle Kinder, es war wunderschön, dass Ihr da gewesen seid!! An dieser Stelle auch herzlichen Dank an Kerstin Reukauf für die Organisation im Vorfeld, Herrn Hans Benno Suttner für das gespendete Feuerholz, sowie seine Unterstützung bis zum Schluss der Veranstaltung. Der Freiwilligen Feuerwehr, dass uns Herr Benedikt Bscheider zur Seite stand. Danke an alle für den Stockbrotteig und die Feuerschalen. Herzlichen Dank an die Vorleserinnen!! Schöne Ferien ! 23 Schulen Ende gut, alles gut! Endlich mit der Schule fertig, langer Traum, er wurde wahr; fühlen uns frei und unabhängig, fast schon wie ein Superstar. Schluss mit Schule, endlich leben! Wir haben echt genug vom Streben. Mia song pfiad eich. Wir gratulieren unseren 9.-Klässlern zum erfolgreichen Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule und wünschen ihnen für den weiteren Lebensweg alles Gute. Unsere Besten aus den Klassen 9a und 9b: Maria Beham und Anna Mayer Annemarie Eichner und Anna Rothbauer Ronja Barth, Hanna Esterhammer und Vroni Schreiner Barbara Hainz Julia Altmann, Franziska Bauer, Franziska Holzmeyer, Maria Muhr und Melanie Tremml Qualinote: 1,1 Qualinote: 1,2 Qualinote: 1,3 Qualinote: 1,4 Qualinote: 1,5 24 Schulen „Teddybären für kleine coole Retter“ So lautete die Überschrift der SZ vom 5.7.16. Gemeint waren 8 Grundschulkinder, die sich in der Nachmittagsbetreuung in einem Waldstück nahe Dietramszell aufhielten. Sie hatten sich nach einem Unfall ihrer Erzieherin, wie die Rettungskräfte anerkennend feststellten, „umsichtig und klug“ verhalten. Dafür bekamen sie einen Rot Kreuz-Ted- dybären, durften einen Sanitätswagen besichtigen und bekamen Gummibärchen in Rot-Kreuz-Form. Die Erzieherin ist auf dem Wege der Besserung. Ihr Dr. Michael Rettinger Der Meisterbetrieb für alle fabrikate urlaubscheck für nur 19,99 euro inkl mwst klimaservice für nur 65,00 euro inkl mwst inkl. ergänzung des kühlmittels / keine neufüllung Florian Iglhaut Tel: 0 8 0 2 7 Mobil: 0 1 7 9 Ried 7, 83623 Dietramszell Email: / 90 88 730 / 45 285 37 [email protected] 25 Schulen Prüfungsergebnisse beim Mittleren Schulabschluss An den Prüfungen zum „Mittleren Schulabschluss“, das ist die amtlich-korrekte Bezeichnung, haben 20 Schüler/-innen teilgenommen. Diese Prüfung besteht aus den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Projektfach Wirtschaft oder Soziales oder Technik sowie aus GSE (Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde) und PCB (Physik/Biologie/Chemie). Die Aufgaben in Deutsch, Mathematik und Englisch werden zentral vom Kultusministerium gestellt. Die anderen Prüfungen werden von uns und unserer Partner-Mittelschule in Geretsried erstellt und durchgeführt. Die Prüfungen begannen Ende April und endeten Ende Juni. Am 15. Juli wurden unsere Absolventen/-innen feierlich verabschiedet. Frau Bürgermeisterin Leni Gröbmaier sprach ein Grußwort. Wir sind – wie seit 16 Jahren – stolz und glücklich, dass alle jungen Menschen ihre „Mittlere Reife“ bestanden haben: Von den 20 Absolventen haben 14, also 70 %, die Gesamtwertung „gut“ erreicht. 6 SchülerInnnen haben eine Eins vor dem Komma. Die Ergebnisse für den Quali standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Wir werden in der nächsten Ausgabe darüber berichten. Ihr Dr. Michael Rettinger 26 Kirchenmitteilungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Holzkirchen Pfarrer: Peer Mickeluhn, Kirchstraße 42, 82054 Sauerlach Telefon 08104-887784 Fax 08104-887785 Pfarrbüro: Haidstr. 3, 83607 Holzkirchen Telefon 08024-92929, Fax 08024-92930 Bürozeiten: Mo bis Fr von 9-12 Uhr und Do von 16.00 - 18.00 Uhr www.holzkirchen-evangelisch.de [email protected] neu! Mesner: Familie Klein,Tel. 08027-1438 Gottesdienst in Holzkirchen Sonntag 9.30 Uhr Sa 13. August 2016 18.00 Uhr Holzkirchen Gottesdienst in Sauerlach Sonntag 11.00 Uhr Sakramentsgottesdienst - Peer Mickeluhn Pastorin: Madelaine, Strassburg Telefon 08024-998204, Kölblweg 6, 83624 Otterfing 07.08.2016 14.08.2016 21.08.2016 28.08.2016 04.09.2016 10 Uhr 20 Uhr 10 Uhr 10 Uhr 9.30 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Bezirks-Gottesdienst in München (in Otterfing kein Gottesdienst) Alle Veranstaltungen finden - wenn nicht anders angegeben - im Gemeindehaus im Kölblweg 6 in 83624 Otterfing statt. Wir suchen ab September eine Betreuung für die Spielgruppe. Immer Dienstag und Donnerstag von 8.30 - 12.30 Uhr in Linden. Keine pädagogische Ausbildung nötig. Bei Interesse bitte melden unter 0176-3221328. www.Dzeller-Zergerl.de 27 1 Zi-WHG. in Rosenheim zur Untermiete für WS 2016/17. Nähe FH/Holztechnik Schule INFO: 0157 8793 7883 Tagesmutter mit langjähriger Berufserfahrung (auch Krippenbereich) hat ab Sept.’14 noch Plätze frei. Kontakt: 08027-90 85 253 Suche Unterstellplatz für Unimog Telefon 015131200481 Im Tierheim Gelting eine Katze abgegeben: Weiblich, ca. 8-9 Wochen alt, braun-tigerweiß. Kontakt: Tierheim Gelting: Telefon 08171-27818 Im Fundamt Das Schwarze Brett gesucht - gefunden Hallo! Ich, Katharina 2 1/2 Jahre alt, suche eine nette Oma, Mama, ... die mich Dienstag und Donnerstag Vormittag zu den Zwergerln in Linden begleitet und auf mich aufpasst. Zeiten und Bezahlung können wir gerne bei einem persönlichen Treffen besprechen. Wir freuen uns auf einen Anruf unter 08027/904396 oder 0176/62021980 Suche Brennholz zum selber schneiden Telefon 015131200481 wurde abgegeben: Gegenstand ! Fundort 1 Geldbörse orange Schloßstraße Ascholding 1 Mountainbike Focus/FatBoy 26“ 02.07.2016 Kreuzung Jasberg/Steingau 02.07.2016 1 Mountainbike Beramont/Revox 29“ Kreuzung Jasberg/Steingau 02.07.2016 1 Sonnenbrille Gucci Mai 2016 Dietramszell, Klosterplatz OÊ/À>ëÀÌi OÊià OÊ,iÃi OÊ->` OÊ-«ÌÌ 28 Impressum Herausgeber/ Redaktion: Gemeinde Dietramszell, Frau Marianne Herfellner Am Richteranger 10, 83623 Dietramszell Telefon 08027-9058-12, Fax 08027-9058-23 eMail: [email protected] Gestaltung/ Anzeigen/ Druck: Freese Werbung & Design, Aich 48b, 85667 Oberpframmern Telefon 08106-999 33 06, Fax 08106-999 33 02 e-mail: [email protected] www.freese-werbung.de (verantwortlich für Anzeigen, Druck und Gestaltung) Auflage/ Druck: 2.500 Exemplare, Erscheinungsweise monatlich gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier bei www.wir-machen-druck.de Postverteilung an sämtliche Haushalte im Gemeindegebiet Dietramszell Redaktionsschluss für die Ausgabe September 2016, Anzeigenschluss ist der 20. September‘16 16. August 2016 Wir sind im Urlaub! 29.8. - 12.9.2016 Getränke Binder . Raiffeisenplatz 2 . Dietramszell Telefon 08027/7351 . Fax 08027/2609824 Öffnungszeiten: Mo/Di/Do/Fr 8-18 Uhr . Mi/Sa 8-13 Uhr www.trachten-redl.de at m i e H k c ü t S n Mei der f u a i d u a G ist: Wiesn mszell d Pia, Dietra Leonhard un Wir sind Mitglied – Sie auch? Seit mehr als 100 Jahren profitieren unsere Mitglieder von den genossenschaftlichen Werten, unserem stabilen Geschäftsmodell und unserem Engagement zum Wohle der Menschen, der Unternehmen und unserer Heimat. Werden auch Sie Teil dieser erfolgreichen Gemeinschaft! www.rbtl.de Raiffeisenbank Tölzer Land eG Mein Stück Heimat!
© Copyright 2025 ExpyDoc