Handbuch - Der Internet

> Der Internet-Gemeindebaukasten
Handbuch
w w w. g e m e i n d e b a u k a s t e n . d e | k o n t a k t @ g e m e i n d e b a u k a s t e n . d e
Inhaltsverzeichnis
1
Erste Schritte mit dem Internet-Baukasten
1.1
Allgemeine Infos zum Baukasten
1.2Browserempfehlung
1.3
Wichtige Maße rund um den Baukasten
1.4
Anmelden im Redaktionssystem
1.5Startseite
1.6
Erste Schritte und Benutzeroberfläche
1.7
Übersicht über die Grundfunktionen des Redaktionssystems im Funktionsmenü
1.8
Übersicht über die TYPO3-Symbole
2
Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
2.6
2.7
2.8
2.9
2.10 2.11
2.12
2.13
Seite aufrufen
Neue Seite anlegen
Seite bearbeiten
Seitennamen ändern
Seite deaktivieren oder im Menü verbergen
Seite terminieren
Meta-Informationen für Seiten
Seitenlayout festlegen
Seite speichern
Seite löschen
Seite verschieben
Seite spiegeln
Seite kopieren
3
Inhaltselemente anlegen und bearbeiten
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5 3.6 3.7
Aufbau von Inhaltselementen
Inhaltselemente einer Seite aufrufen
Neues Inhaltselement anlegen
Inhaltselement bearbeiten
Inhaltselement(e) verschieben oder kopieren (mittels Zwischenablage)
Inhaltselemente terminieren
Inhaltselemente gestalten
4
Text, Links und Downloads bearbeiten
4.1
4.2
Bearbeiten von Text
Links und Downloads einfügen
5
Bilder und Medien einfügen
5.1
5.2
5.3
5.4
5.5
5.6
5.7
5.8
5.9
5.10
Bilder und Medien einfügen
Bereits hochgeladene Bilder einbinden
Neue Bilder hochladen und einbinden
Meta-Daten bearbeiten
Bildangaben für ein spezifisches Element ändern
Bildbearbeitung im Editor
Bildbreite und -ausrichtung (Registerkarte Erscheinungsbild)
Dateien aus Auswahl entfernen
MP3-Datei einbinden
Video-Datei einbinden
6
Verschiedene Inhaltselemente
6.1
Übersicht über die Inhaltselemente in TYPO3
6.2Überschrift
6.3Medien
6.4
Text und Medien
6.5Banner
6.6Bildergalerie
6.7Bild-Text-Teaser
6.8 Teaserbox
6.9 Raster 50-50 (z. B. für zweispaltige Teaserbox)
6.10 Klappbox
6.11Textbox
6.12Tabelle
6.13 Videos von Kirchenfernsehen.de anbieten
6.14 Audiobeiträge von Soundcloud anbieten am Beispiel von kirchenradio.de
6.15HTML
6.16 RSS-Feeds einbinden
6.17Quellenangaben
6.18 Abstandselement
6.19 Downloadliste
6.20 Meldungen
6.21 Veranstaltungen
7
Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien)
7.1
7.2
7.3
7.4 Dateiordner anlegen
Dateien hochladen
Einzelne Dateien bearbeiten und löschen
Mehrere Dateien verschieben und löschen (mittels Zwischenablage)
8
Meldungen anlegen und verwalten
8.1
8.2
8.3
8.4
8.5
8.6
8.7
8.8
Neue Seite als Meldung ausgeben
Bestehende Seite zur Meldung machen
Bearbeiten einer bestehenden Meldung
Meldung terminieren
Löschen einer Meldungsseite
Löschen eines Meldungselements
Ausgabe-Element für Meldungen anlegen
Ausgabe-Element für Meldungen der Landeskirche anlegen
9
Veranstaltungen anlegen und verwalten
9.1
9.2
9.3
9.4
9.5
9.6
9.7
9.8
9.9
Anmelden im Onlineplaner
Veranstaltungen in der Listenansicht
Veranstaltungen in der Kalenderansicht
Neue Veranstaltung anlegen
Bestehende Veranstaltung bearbeiten
Veranstaltung löschen
Veranstaltung suchen
Veranstaltungsarchiv
Profil bearbeiten und Felder vorbelegen
10Statistik
10.1
10.2
Erklärung der Statistikfunktionen
Statistik exportieren oder drucken
11
Spezielle Einstellungen Ihres Baukastens
11.1
11.2
11.3
Kopfleiste des Baukastens anpassen
Rechte Spalte
Kontaktseite und Impressum anpassen
12
Erweiterungen und Informationen
13
Kontakt und Impressum
13.1Kontakt
13.2Impressum
Index
11
Erste Schritte mit dem Internet-Baukasten
1.1 Allgemeine Infos zum Baukasten
Hinweis:
Unter www.anwender.gemeindebaukasten.de finden Sie alle Informationen rund um den Gemeindebaukasten:
♦♦ Layoutinformationen
♦♦ Erweiterungen
♦♦ Schulungstermine
♦♦ Antworten auf häufig gestellte Fragen
♦♦ Zahlreiche PDF- und Videoanleitungen
Tipp:
Kennen Sie eigentlich die Evangelische Kirchengemeinde Musterhausen? Dort ist der Gemeindebaukasten mit all
seinen Basisfunktionen im Einsatz. Schauen Sie sich doch mal um und entdecken Sie, was alles möglich ist. Am
Ende jeder Seite ist erklärt, welche Inhaltselemente verwendet wurden. Vielleicht ist ja etwas dabei, das auch gut
auf Ihre Seiten passen würde? www.musterhausen-evangelisch.de
1.1
1.2Browserempfehlung
Achtung:
Für die Arbeit in Ihrem Baukasten empfehlen wir eine aktuelle Version der Browser Firefox, Chrome oder Safari.
Leider kommt es in der aktuellen Version des Internet Explorers zu Problemen, die wir nicht beeinflussen können.
Achten Sie aus Sicherheitsgründen grundsätzlich darauf, dass Sie nur Browser in der aktuellen Version nutzen.
Tipp:
Wenn Sie mit dem Baukasten arbeiten, sollten Sie immer zwei Browserfenster oder „Tabs“ geöffnet haben:
1. Ihren Internetauftritt „von außen“, also so, wie Ihre Besucher Ihre Website sehen
(= Frontend Ihres Baukastens)
2. Ihre Baukastenverwaltung, also das Redaktionssystem TYPO3 (= Backend Ihres Baukastens)
1.3 Wichtige Maße rund um den Baukasten
Maße
Header:
• Für alle Headervarianten beträgt die erforderliche Bildhöhe 199 Pixel.
• Ein Bild über die gesamte Breite muss 1100 Pixel betragen.
• Ein Logo (links im Eck) darf nicht breiter als 460 Pixel sein.
• Bei zwei oder drei Bildern rechts darf die Summe der Bildbreite 615 Pixel nicht überschreiten.
• Bei einem Bild über die Hälfte der Fläche mit Verlauf nach links muss das Bild eine Breite zwischen mindestens 615 und maximal 625 Pixel haben.
Inhaltsbereich:
• Bei zwei Spalten: 748 Pixel Breite
• Bei drei Spalten: 604 Pixel Breite
Rechte Spalte:
• 210 Pixel Breite
1.2
Dateien
Dateigröße:
25 MB maximaler Upload
Bilder:
Für ein „Medien“-Element empfehlen wir folgende Bildmaße für Querformat-Bilder:
• Orginalmaße für alle Bilder 1.000 x 800 Pixel
• 1 Bild: wird automatisch auf die Maximalbreite 604 Pixel skaliert
• 2 Bilder nebeneinander: werden automatisch auf je 300 Pixel Breite skaliert
• 3 Bilder: 198 Pixel
Für ein „Text und Medien“-Element können Sie z. B. folgende Bildmaße verwenden:
• Querformat: Originalbild 1.000 x 800 Pixel, Eingabe im Feld „Breite (Pixel)“: 250 oder 300 Pixel
• Hochformat: Originalbild 800 x 1.000 Pixel, Eingabe im Feld „Breite (Pixel)“: 200 oder 250 Pixel
Schrift
Schriftart:
Verdana
1.3
Einstellungen für Standard-Schriftzug im Header:
Schriftfamilie: Verdana
Schriftschnitt: Bold
Schriftgröße: 18 pt
Zeilenabstand bei zwei Zeilen: 27 pt
Laufweite der Zeichen: -5
Farben
Farbwerte für die verschiedenen Farbvarianten des Gemeindebaukastens:
Farbe
Grün
Violett
Hellblau
Dunkelblau
Rot
R
G
B
Hexadezimal
0
116
78
#00744e
144
0
111
#90006f
30
150
219
#1e96db
1
54
137
#013689
144
2
2
#900202
1.4 Anmelden im Redaktionssystem
Um Ihren Gemeindebaukasten zu bearbeiten, müssen Sie sich im Redaktionssystem TYPO3 anmelden.
Sie haben dazu von uns eine Internetadresse und Zugangsdaten erhalten.
♦♦
♦♦
♦♦
1.4
Internetadresse für das Login aufrufen. Diese besteht immer aus
Ihrer Domain und dem Zusatz / typo3 (z. B. Kirchengemeinde-evangelisch.de/typo3).
Benutzernamen und Passwort in die entsprechenden Felder eintragen.
Eingabe mit Enter / Return oder Klick auf „Anmeldung“ bestätigen.
Videoanleitung:
Zu Kapitel 1 „Anmelden im Redaktionssystem“ steht Ihnen auch ein Schulungsvideo zur Verfügung.
Dieses können Sie unter www.gemeindebaukasten.de/videoanleitungen abrufen.
1.5Startseite
Nach dem Login gelangen Sie in das sogenannte „Backend“ Ihres Internetauftritts. Dort sehen Sie die Startseite
des Redaktionssystems, die sich hinter dem Symbol mit der Weltkugel ganz oben in Ihrem Seitenbaum befindet.
Tipp:
Wenn Sie mit dem Baukasten arbeiten, sollten Sie immer zwei Browserfenster oder „Tabs“ geöffnet haben:
1. Ihren Internetauftritt „von außen“, also so, wie Ihre Besucher Ihre Website sehen
(= Frontend Ihres Baukastens)
2. Ihre Baukastenverwaltung, also das Redaktionssystem TYPO3 (= Backend Ihres Baukastens)
1.5
1.6 Erste Schritte und Benutzeroberfläche
♦♦
♦♦
♦♦
Um mit der Arbeit in Ihrem Baukasten zu beginnen, klicken Sie auf
Der Seitenbaum (2) öffnet sich.
Klicken Sie auf den Namen der Seite, die Sie bearbeiten möchten.
Die Inhaltselemente (3) der jeweiligen Seite werden aufgelistet.
„Seite“ im Funktionsmenü (1).
Links: Funktionsmenü (1) mit den Funktionen, die zur Verfügung stehen.
Mitte:
Seitenbaum (2) Ihres Auftritts (Auflistung der Seiten im Auftritt, identisch mit der Navigation)
Hier können Sie auf einzelne Seiten oder Ordner zugreifen.
- Symbol klappen sich die darunterliegenden Seiten auf.
Durch Klick auf das
Rechts:
Seiteninhalt der angeklickten Seite als einzelne Inhaltselemente (3), die bearbeitet, gelöscht
oder durch neue Inhaltselemente ergänzt werden können.
Pfeil-Symbol: Über das
- Symbol zwischen dem Seitenbaum (2) und der dritten Spalte (3) Ihrer
Baukastenverwaltung‚ können Sie den Seitenbaum sowie alle weiteren Elemente, die in
dieser Spalte angezeigt werden, ein- und ausblenden (s. Abb. oben).
1.6
1.7 Übersicht über die Grundfunktionen des Redaktionssystems im Funktionsmenü
Web
In diesem Bereich finden Sie Funktionen zum Erstellen und Betrachten der Seiten.
Seite
Anzeigen
Liste
Statistik
Datei
Seiten erstellen und ändern
In diesem Bereich können Sie neue Seiten anlegen und bearbeiten. Um einzelne Seiten
zu ändern, klicken Sie auf den Seitennamen. Die Inhaltselemente der Seite werden
angezeigt.
Seite anzeigen
Die ausgewählte Seite wird im Vorschaumodus angezeigt.
Liste der Datensätze
Die Listenansicht zeigt alle Elemente einer Seite oder eines Ordners.
Statistik aufrufen
Hier können Sie sich über die Anzahl der Besucher etc. auf Ihren Seiten informieren.
Im Bereich „Datei“ können Sie Ihre Dateien verwalten.
Dateiliste
System
Verwaltung der Dateien
Hier können Sie die Bilder und Dokumente zum Herunterladen verwalten und Dateien
z. B. hochladen, bearbeiten, verschieben oder löschen.
In diesem Bereich finden Sie Mitteilungen vor.
Veranstaltungen
Veranstaltungen verwalten
In diesem Bereich finden Sie Informationen zum Onlineplaner, das System über das Sie
Ihre Veranstaltungen verwalten.
1.8 Übersicht über die TYPO3-Symbole
Seitentypen im Seitenbaum
Seite aktiv
Diese Seite ist im Internet zu sehen.
Seite im Menü
verborgen
Seite deaktiviert
Diese Seite ist in der Navigation Ihrer Website nicht sichtbar, aber
trotzdem im Internet zu sehen.
Diese Seite ist „deaktiviert“ und deshalb nicht im Internet zu sehen.
Seite terminiert
Diese Seite hat Start- und / oder Ablaufdatum.
Dateiordner
Ein Ordner enthält Dateien (z. B. Bilder, Dokumente) oder Datensätze
(sofern Sie bestimmte Erweiterungen nutzen). Sie erreichen die Inhalte
über die Menüpunkte „Liste“ und „Dateiliste“.
Seiten und Seiteninhalte bearbeiten
Neue Seite anlegen
Mit einem Klick auf dieses Symbol können Sie eine neue Seite anlegen.
Neuen Datensatz
anlegen
Inhalte einer Seite
hierhin kopieren
Mit diesem Symbol legen Sie in der Listenansicht ein neues Inhaltselement oder einen neuen Datensatz an.
Mit diesem Symbol kopieren Sie die Inhaltselemente einer Seite in das
Inhaltsfester Ihrer aktuellen (im Seitenbaum ausgewählten) Seite.
1.7
Webseite anzeigen
Seiteneigenschaften
bearbeiten
Seite verschieben
Änderungsverlauf des
Datensatzes anzeigen
Bearbeiten
Cache dieser Seite
löschen
Lesezeichen für diese
Seite anlegen
Die aktuelle Seite wird in einem neuen Browserfenster so angezeigt, wie
sie im Web dargestellt wird.
Hiermit können Sie beispielsweise den Seitentitel bearbeiten und
festlegen, ob die Seite aktiv bzw. im Menü sichtbar sein soll oder nicht.
Mit einem Klick auf dieses Symbol lässt sich eine einzelne Seite
verschieben.
Hiermit können Sie sich anzeigen lassen, wie, wann und von wem ein
Datensatz verändert worden ist und Arbeitsschritte rückgängig machen.
Mit einem Klick auf dieses Symbol können Sie einen Datensatz bearbeiten.
Dokument speichern
Mit einem Klick auf dieses Symbol wird der Zwischenspeicher der
aktuellen Seite geleert (nur in der Seiten- und Listenansicht möglich).
Mit einem Klick auf dieses Symbol legen Sie ein Lesezeichen der
aktuellen Seite an. Dies erleichtert das Wiederfinden der Seiten, die Sie
bearbeiten, vor allem in komplexen Internetauftritten.
Mit dem Mülleimer-Symbol löschen Sie eine Seite oder einen Datensatz. Achtung: Sie haben keinen „Papierkorb“ wie z. B. in Windows, um
Gelöschtes wieder zurückzuholen!
Mit diesem Symbol verschieben Sie den Datensatz um eine Position
nach oben.
Mit diesem Symbol verschieben Sie den Datensatz um eine Position
nach unten.
Mit diesem Symbol schließen Sie den aktuellen Inhalt ohne zu
speichern.
Hiermit können Sie den aktuellen Inhalt speichern.
Dokument speichern
und Webseite anzeigen
Dokument speichern
und schließen
Dokument speichern
und neues erstellen
Mit einem Klick auf dieses Symbol wird der aktuelle Inhalt gespeichert
und die Seite so angezeigt, wie sie im Web dargestellt wird.
Der aktuelle Inhalt wird gespeichert, das Dokument wird geschlossen.
Die Seitenübersicht erscheint.
Das aktuelle Dokument wird gespeichert. Anschließend wird ein
neues Dokument erstellt.
Datensatz löschen
Datensatz nach oben
verschieben
Datensatz nach unten
verschieben
Dokument schließen
Kontextmenü zum Seitenbaum und zu Inhaltselementen
1.8
Ansehen
Die aktuelle Seite öffnet sich in einem separaten Fenster.
Datensatz unsichtbar
machen (Aktivieren)
Mit diesem Symbol machen Sie ein Inhaltselement unsichtbar.
-Symbole zeigen jeweils den aktuellen Status an. Das
Achtung: Die
rote Kreissymbol bedeutet also, dass die Seite bzw. das Inhaltselement
- aktivieren sichtbar wird.
zurzeit unsichtbar ist und nach Klick auf
Datensatz sichtbar
machen (Aktivieren)
Bearbeiten
Mit diesem Symbol machen Sie ein Inhaltselement wieder sichtbar.
Info
Mit einem Klick auf dieses Symbol erhalten Sie Informationen über den
Datensatz oder die Datei, z. B. die Dateigröße oder die Orte, an denen
die Datei bereits verwendet wird.
Mit einem Klick auf dieses Symbol können Sie eine Seite bearbeiten.
Verlauf / Rückgängig
Neu
Hiermit können Sie sich anzeigen lassen, wie, wann und von welchem
Benutzer ein Datensatz bzw. eine Seite verändert worden ist.
Eine neue Seite wird angelegt.
Ausschneiden
Eine Seite wird ausgeschnitten. Sie wandert in die Zwischenablage und
kann von dort an anderer Stelle wieder eingefügt werden. Anschließend
wird sie an der ursprünglichen Stelle gelöscht.
Kopieren
Eine Seite wird in die Zwischenablage kopiert und kann anschließend
an anderer Stelle zusätzlich eingefügt werden. Die ursprüngliche Seite
bleibt nach dieser Aktion erhalten.
Löschen
Hiermit können Sie eine Seite löschen. Bitte beachten Sie, dass die Seite
anschließend zwar nicht mehr zu sehen ist, aber dennoch über das
Backend reaktiviert werden kann.
Kontextmenü zur Dateiliste und Verwaltung von Dateien
Umbenennen
Mit dieser Funktion können Sie Ordner und Dateien umbenennen.
Dateien hochladen
Mit dem Klick auf dieses Symbol ist es möglich, Dateien hochzuladen.
Sie landen jeweils in dem Ordner, den Sie angeklickt haben.
Hiermit können Sie einen neuen Ordner anlegen.
Neu
Kopieren
Löschen
Hiermit können Sie einen Ordner oder eine Datei kopieren und ihn / sie
anschließend an anderer Stelle einzufügen. Bei dieser Prozedur bleibt
die ursprüngliche Datei / der ursprüngliche Ordner erhalten.
Hiermit können Sie einen Ordner oder eine Datei ausschneiden, um ihn /
sie anschließend an anderer Stelle einzufügen. Bei dieser Prozedur wird
die ursprüngliche Datei / der ursprüngliche Ordner nach dem Einfügen
gelöscht.
Hiermit können Sie eine Datei bzw. einen Ordner löschen.
Bearbeiten
Hiermit können Sie einen neuen Ordner anlegen.
Datei ersetzen
Hiermit können Sie eine bereits hochgeladene Datei innerhalb Ihrer
Dateiliste durch eine andere ersetzen.
Ansehen
Die aktuelle Datei öffnet sich in einem separaten Fenster und kann dort
in Originalgröße betrachtet werden.
Ausschneiden
Dateien über Zwischenablage verwalten
Alles / nichts markieren Dieses Icon wählt alle Dateien in der Dateiliste aus, die Sie verschieben
oder kopieren möchten (nur wenn die Zwischenablage aktiviert ist).
Inhalt einfügen
Über dieses Symbol können Sie den Inhalt aus Ihrer Zwischenablage an
einer anderen Stelle in Ihrer Dateiliste einfügen.
Inhalt in Ordner einfügen Über dieses Symbol können Sie den Inhalt aus Ihrer Zwischenablage in
einen Ordner aus Ihrer Dateiliste einfügen.
Liste
Webseite anzeigen
Die aktuelle Seite öffnet sich in einem separaten Fenster.
Datensatz bearbeiten
Mit einem Klick auf dieses Symbol können Sie einen Datensatz bearbeiten.
1.8
Datensatz verbergen
Mit diesem Symbol machen Sie ein Inhaltselement unsichtbar.
Datensatz sichtbar
machen
Datensatz verschieben
Mit diesem Symbol machen Sie ein Inhaltselement wieder sichtbar.
Verlauf / Rückgängig
Hiermit können Sie sich anzeigen lassen, wie, wann und von welchem
Benutzer ein Datensatz bzw. eine Seite verändert worden ist.
Hiermit werden Infos zum Datensatz angezeigt.
Infos anzeigen
Neuen Datensatz
erstellen
Neuen Seite erstellen
Datensatz nach oben
verschieben
Datensatz nach unten
verschieben
Datensatz einwärts
verschieben
Datensatz auswärts
verschieben
Datensatz löschen
Datensatz kopieren
Datensatz ausschneiden
Extrafunktionen
Lesezeichen
Suchfunktion
Änderungsverlauf
anzeigen / Rückgängig
Cache löschen
Hilfe
1.8
Mit einem Klick auf dieses Symbol können Sie einen Datensatz verschieben. Sie erhalten nach dem Klick eine Darstellung des Seitenbaums, in
dem Sie die gewünschte Position auswählen können.
Mit diesem Symbol legen Sie einen neuen Datensatz an, z. B. ein
Inhaltselement (Text, Bilder etc.).
Mit diesem Symbol legen Sie eine neue Seite an. Sie können diese in der
Liste z. B. auch gleich nach einer bestehenden Seite einfügen (Funktion
nur bei Seiten mit Unterseiten).
Mit diesem Symbol verschieben Sie den Datensatz um eine Position
nach oben.
Mit diesem Symbol verschieben Sie den Datensatz um eine Position
nach unten.
Mit diesem Symbol verschieben Sie den Datensatz hinter die derzeit
übergeordnete Seite (Funktion nur bei Seiten mit Unterseiten).
Mit diesem Symbol verschieben Sie den Datensatz als Unterseite in die
derzeit vorhergehende Seite (Funktion nur bei Seiten mit Unterseiten).
Hiermit können Sie einen Datensatz löschen.
Ein Datensatz wird in die Zwischenablage kopiert und kann
anschließend an anderer Stelle zusätzlich eingefügt werden.
Der ursprüngliche Datensatz bleibt nach dieser Aktion erhalten.
Ein Datensatz wird ausgeschnitten. Er wandert in die Zwischenablage
und kann von dort an anderer Stelle wieder eingefügt werden.
Anschließend wird er an der ursprünglichen Stelle gelöscht.
Mit einem Klick auf dieses Symbol können Sie sich alle innerhalb
von TYPO3 angelegten Lesezeichen anzeigen lassen.
Diese Funktion blendet die „Such-Werkzeugleiste“ ein und ermöglicht
Ihnen die Suche nach Seiten und Inhalten auf mehreren Suchebenen.
Hiermit können Sie sich anzeigen lassen, wie, wann und von welchem
Benutzer ein Datensatz bzw. eine Seite verändert worden ist.
Durch dieses Icon wird der Zwischenspeicher Ihrer Seite gelöscht.
Diese Funktion ist hilfreich, wenn z. B. Änderungen in TYPO3 nach
dem Speichern und Anzeigen auf Ihrer Seite noch nicht sichtbar sind.
Mit einem Klick auf dieses Symbol erhalten Sie Informationen zu
Elementen und Funktionen Ihres TYPO3-Redaktionssystems.
12
Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen
2.1 Seite aufrufen
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
Im Funktionsmenü
„Seite“ aufrufen. Die Ordner und Seiten Ihres Baukastens erscheinen (= Seitenbaum).
- Symbol ermöglicht Zugriff auf Unterseiten („ausklappen“).
Klick auf
- Symbol ermöglicht übersichtlichere Darstellung ohne Unterseiten („zuklappen“).
Klick auf
Zum Bearbeiten die gewünschte Seite aufrufen, indem Sie auf den Seitennamen klicken.
Im rechten Bereich werden die Inhaltselemente (Text, Bilder etc.) Ihrer Seiten eingeblendet.
„Anzeigen“ aufgerufen werden.
♦♦ Seiten können auch über den Vorschaumodus
Sie erscheinen dann so, wie sie in Ihrem Internetauftritt veröffentlicht werden.
Hinweis:
Für das Anlegen, Bearbeiten, Verschieben und Löschen von Seiten steht Ihnen im Funktionsmenü das Modul
„Seite“ zur Verfügung. Sie können Seiten und deren Inhalte aber auch über das Modul
„Liste“ verwalten.
2.1
2.2 Neue Seite anlegen
♦♦ Seite auswählen, vor, nach oder in (also als neue Unterseite) der eine neue Seite angelegt werden soll.
♦♦ Im Seitenbaum mit der rechten Maustaste auf Seitenname klicken.
„Neu“ wählen.
♦♦ Im erscheinenden Kontextmenü bei „Seitenaktionen“ die Option
2.2
♦♦
Position im Seitenbaum auswählen, an der die neue Seite angelegt werden soll.
♦♦
♦♦
♦♦
Unter „Allgemein“ Seitentitel für die Seite
vergeben. Er ist normalerweise gleichzeitig der Navigationsbegriff für die Seite, deshalb sollte er klar und eindeutig sein (keine Abkürzung!). Ein zu
langes Wort hier könnte Layoutprobleme
machen, deshalb eventuell einen Trennstrich
eingeben, damit die Typo einen Zeilenumbruch
machen kann. Außerdem wird der Seitentitel in der Browseradressleiste angezeigt
(z. B. „.../ueber-unsere-kirchengemeinde“).
Weil der Seitentitel für Suchmaschinen eine
große Bedeutung hat, kann es manchmal sinnvoll sein, bestimmte Begriffe in diesem
„unterzubringen“. Dann wird er aber sehr lang, was in der Navigationsleiste sehr unschön
aussehen würde. Deshalb sollte man hier das Feld „Alternativer Navigationstitel“ nutzen.
Was hier eingetragen wird, wird in der
Navigationsleiste angezeigt. Der lange Seitentitel dagegen nur in der Browseradressleiste.
„speichern und schließen“.
Seite
Eine (leere) Seite mit dem von Ihnen vergebenen
Seitentitel wurde angelegt.
Schneller zum Ziel:
Seite anlegen über Drag & Drop-Funktion (= ziehen und ablegen) mit der Maus
„Neue Seite erstellen“ (über Seitenbaum). Ein leeres Seitenelement (Schritt 1) wird angezeigt.
♦♦ Klick auf
„Leere Seite“ anklicken und mit gedrückter Maustaste an gewünschte Stelle im Seitenbaum ziehen.
♦♦
♦♦ Zum Platzieren Seite loslassen. Seitentitel vergeben und diesen mit der Return-Taste bestätigen (Schritt 2).
Schritt 1: Neue Seite anlegen
Schritt 2: Seitentitel vergeben
Achtung:
So angelegte Seiten werden immer als
„Deaktiviert“, also unsichtbar, angezeigt. Damit eine Seite sichtbar
„Aktivieren“.
wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Seitenname und wählen im Kontextmenü
2.3 Seite bearbeiten
♦♦ Seite auswählen, die bearbeitet werden soll.
„Seiteneigenschaften bearbeiten“ (im rechten Fenster über dem Seitentitel).
♦♦ Klick auf
„speichern und schließen“.
♦♦ Nach Änderungen Seite
„Letzte Änderung zurücknehmen / Ausführen“ können Sie während der Bearbeitung die von
Durch Klick auf
Ihnen vorgenommene Änderung wieder rückgängig machen.
Hinweis:
Als Seiteneigenschaften werden die individuellen Einstellungen einer Seite bezeichnet. Dort haben Sie Zugriff auf
vier verschiedene Registerkarten, in denen Sie Art, Sichtbarkeit, Inhalt und Erscheinungsbild der Seite bearbeiten
können (Details zu Registerkarten siehe Kapitel 3.1 „Aufbau von Inhaltselementen“).
2.3
2.4 Seitennamen ändern
♦♦ Klick auf
„Seiteneigenschaften bearbeiten“ (im rechten Fenster über dem Seitentitel).
♦♦ Registerkarte „Allgemein“ öffnen und Seitenname unter „Seitentitel“ ändern.
„speichern und schließen“.
♦♦ Seite
Hinweis:
Diese Funktion können Sie auch über ein Kontextmenü ausführen
♦♦ Mit der rechten Maustaste auf den Seitenname oder das Seitensymbol im Seitenbaum klicken.
„Bearbeiten“ wählen (s. Abb. oben).
♦♦ Im Kontextmenü bei „Seitenaktionen“ die Option
Schneller zum Ziel:
Seitenname ändern per Mausklick
♦♦ Variante 1: Doppelklick auf Seitenname im Seitenbaum, Seitentitel eingeben und Änderung bestätigen
(siehe Kapitel 2.2 „Neue Seite anlegen“, Abb. Schritt 2).
♦♦ Variante 2: Klick auf Seite im Seitenbaum und rechts im Inhaltsbereich mit Maus über Seitentitel fahren.
„Bearbeiten“ Seitentitel
Beabeiten-Symbol wird neben dem Seitentitel eingeblendet. Über Klick auf
„Speichern“ (s. Abb. Schritt 1 und Schritt 2 nächste Seite).
ändern. Änderungen sichern über
2.4
Schritt 1: Maus über Seitentitel bewegen
Schritt 2: Seitentitel bearbeiten und speichern
2.5 Seite deaktivieren oder im Menü verbergen
Sie können eine Seite „deaktivieren“ (verstecken), sodass diese für den Besucher Ihres Auftritts nicht sichtbar,
also offline ist. Diese Funktion bietet sich an, wenn Seiten noch bearbeitet werden oder – als Alternative zum
Löschen – für einen bestimmten Zeitraum nicht aktuell sind. Die Seite wird auch von der Suchfunktion im Baukasten nicht gefunden.
„Seiteneigenschaften bearbeiten“.
♦♦ Klick auf
♦♦ Unter „Zugriff“ Häkchen bei „Seite deaktivieren“ setzen.
Sie können eine Seite auch „In Menüs verbergen“. Die Seite taucht dann nicht mehr als eigener Punkt in
der Navigation (Menü) auf, ist aber online und kann verlinkt werden. Die Seite wird von der Suchfunktion
im Baukasten gefunden.
„Seiteneigenschaften bearbeiten“.
♦♦ Klick auf
♦♦ Unter „Zugriff“ Häkchen bei „Verbergen“ setzen.
2.5
Achtung:
Diese Funktionen nicht für die Startseite (oberste Seite im Seitenbaum) verwenden! Ihr Auftritt ist sonst
nicht mehr erreichbar!
2.6 Seite terminieren
Sie können einzelne Seiten terminieren, d. h. eine Seite mit einem Veröffentlichungs- und / oder Ablaufdatum
versehen.
„Seiteneigenschaften bearbeiten“.
♦♦ Klick auf
♦♦ Unter „Zugriff“ bei Veröffentlichungsdatum bzw. Ablaufdatum über das Kalendersymbol den gewünschten
Termin auswählen.
Nach dem Ablaufdatum werden die Seiten nicht gelöscht, sondern ausgeblendet (versteckt).
Achtung:
Diese Funktion nicht für die Startseite (oberste Seite im Seitenbaum) verwenden! Ihr Auftritt ist
sonst nicht mehr erreichbar!
Wenn Sie ein Ablaufdatum eingeben, geht die Seite mit Beginn des eingetragenen Tages offline.
Wenn also z. B. eine Seite noch den ganzen Tag des 1.12. online sein soll, muss bei Ablaufdatum
der 2.12. eingetragen werden.
2.6
Tipp:
Veröffentlichungs- und Ablaufdatum für einzelne Elemente einer Seite siehe Kapitel 3.6 „Inhaltselemente
terminieren“.
2.7 Meta-Informationen für Seiten
Bei Metadaten handelt es sich um suchmaschinenrelevante Informationen, die nicht direkt im Auftritt sichtbar
sind, sondern im Quelltext der Seite erscheinen und von Suchmaschinen ausgelesen werden.
„Seiteneigenschaften bearbeiten“.
♦♦ Klick auf
♦♦ Die Registerkarte „Metadaten“ auswählen.
Schlagworte
Hier können Sie Stichwörter eingeben, die beschreiben, um was es auf der Seite geht. Diese Angabe ist nach
aktuellem Stand aber für Suchmaschinen nicht relevant und kann daher auch weggelassen werden. Falls Sie das
Feld ausfüllen, geben Sie nur wenige wichtige Stichwörter an.
Beschreibung
Geben Sie hier eine kurze Beschreibung der Seite ein. Diese wird von Suchmaschinen wie Google unter der
Webadresse des Suchtreffers ausgegeben. Die Beschreibung entscheidet also durchaus darüber, ob man in den
Suchergebnissen auf Ihre Seite klickt oder nicht. Gibt man keine Beschreibung ein, nimmt Google einen beliebigen
Textbaustein – was nicht immer sinnvoll ist. So sieht die Ausgabe z. B. in den Google Suchergebnissen aus:
2.7
Achtung:
Die Beschreibung darf für Google nach aktuellem Stand maximal 140 Zeichen lang sein. Mehr Zeichen werden
auf der Suchergebnis-Seite nicht ausgegeben und die Gewichtung Ihrer Seite wird schlechter.
2.8 Seitenlayout festlegen
Sie können für Ihre aktuelle Seite sowie deren Unterseiten einstellen, ob eine Navigationsleiste, ein Inhaltsbereich
und eine rechte Spalte angezeigt werden soll, die Sie befüllen können.
♦♦
♦♦
♦♦
2.8
„Seiteneigenschaften bearbeiten“.
Klick auf
In der Registerkarte „Erscheinungsbild“ bei „Seitenlayout“ das Layout
für die aktuelle Seite und (falls vorhanden) Unterseiten auswählen (siehe Kapitel 11.2 „Rechte Spalte“).
„speichern und schließen“.
Seite
2.9 Seite speichern
Sie können die Speicherfunktionen einer Seite aufrufen, indem Sie die Seiteneigenschaften bearbeiten.
Im Aufklappmenü (oben im Fenster) finden Sie die unten stehenden Speichersymbole.
Speichern und schließen
Speichern (zum Zwischenspeichern)
Seite speichern und anzeigen
Speichern und schließen
Schließen ohne zu speichern (Achtung: Änderungen gehen verloren!)
2.10 Seite löschen
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
Seite auswählen, die gelöscht werden soll.
„Seiteneigenschaften bearbeiten“.
Klick auf
„Löschen“-Symbol klicken.
Neben der Speicherfunktion auf das
Das Dialogfenster „Diesen Datensatz tatsächlich löschen?“ mit OK bestätigen.
Hinweis:
Diese Funktion können Sie auch über ein Kontextmenü ausführen
♦♦ Mit der rechten Maustaste auf den Seitenname oder das Seitensymbol im Seitenbaum klicken.
„Löschen“ wählen.
♦♦ Im erscheinenden Kontextmenü bei „Seitenaktionen“ die Option
2.11 Seite verschieben
♦♦
♦♦
♦♦
Im Funktionsmenü
„Liste“ aufrufen. Es erscheint eine Liste aller Datensätze der aktuellen Seite.
„Seite verschieben“.
Klick auf
Entsprechende Position auswählen (siehe Kapitel 2.2 „Neue Seite anlegen“). Die Seite wird an dieser Stelle eingefügt.
Schneller zum Ziel:
Seiten verschieben über Drag & Drop-Funktion (= ziehen und ablegen) mit der Maus
♦♦ Klicken Sie auf die Seite, die Sie verschieben möchten.
♦♦ Seite mit gedrückter Maustaste an die gewünschte Stelle im Seitenbaum ziehen.
♦♦ Zum Platzieren der Seite die Maustaste loslassen.
2.9
2.12 Seite spiegeln
Sie können Seiten spiegeln , wenn Sie den Inhalt einer Seite an mehreren Stellen in Ihrem Auftritt veröffentlichen
möchten. Beispielsweise sollen die Elemente der Seite „Kirchengemeinderat“ unter „Unsere Kirchengemeinde“ und
unter „Ansprechpartner“ ausgegeben werden. Der Inhalt muss nur auf der Originalseite gepflegt werden.
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
Original-Seite wie gewohnt anlegen und Inhalte erstellen.
Neue Seite anlegen, auf der derselbe Inhalt wie auf der Original-Seite ausgegeben werden soll.
„Seiteneigenschaften bearbeiten“.
Klick auf
„Seite“
In der Registerkarte „Erscheinungsbild“ bei „Zeige den Inhalt von Seite“ auf
„Datensätze durchblättern“ klicken.
oder
Im Feld unter „Seitenbaum“ gewünschte Seite anklicken, die Sie spiegeln möchten.
2.13 Seite kopieren
Sie können Seiten kopieren, wenn Sie diese in identischer Form an einer anderen Stelle in Ihrem Internetauftritt
veröffentlichen oder z. B. mit anderen Inhalten neu befüllen möchten.
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
Mit rechter Maustaste auf Name der Seite klicken, die Sie kopieren möchten.
„Kopieren“ wählen.
Im erscheinenden Kontextmenü bei „Seitenaktionen“ die Option
Rechtsklick auf Seite, in der bzw. nach der die kopierte Seite eingefügt werden soll.
„Einfügen in“ (Seite in einer Seite
Im erscheinenden Kontextmenü bei „Seitenaktionen“ die Option
„Einfügen nach“ (Seite nach einer Seite einfügen) wählen.
einfügen) oder
Die kopierte Seite wird an der entsprechenden Stelle eingefügt.
Schneller zum Ziel:
Seiten kopieren über Drag & Drop-Funktion (= ziehen und ablegen) mit der Maus
♦♦ Klicken Sie im Seitenbaum auf den Seitentitel der Seite, die Sie kopieren möchten.
♦♦ Seite mit gedrückter Maus und Strg-Taste an die gewünschte Stelle im Seitenbaum ziehen.
♦♦ Zum Duplizieren der Seite die Maustaste loslassen.
2.12
2.13
13
Inhaltselemente anlegen und bearbeiten
3.1 Aufbau von Inhaltselementen
Die Funktionen in Inhaltselementen sind auf auf einzelne Registerkarten verteilt. Wenn Sie ein Inhaltselement
bearbeiten, haben Sie Zugriff auf vier Registerkarten (oder mehr), in denen Sie die Art, den Inhalt, die Erscheinung
und die Sichtbarkeit dieses Elements bearbeiten können.
Hinweis:
Inhaltselemente bestehen – je nach Art des Elements – aus verschiedenen Registerkarten. Ein Element, das ein
Bild ausgeben kann, besitzt beispielsweise die Registerkarte „Medien“. In den Seiteneigenschaften werden Ihnen
hingegen immer nur die vier Registerkarten „Allgemein“, „Zugriff“, „Metadaten“ und Erscheinungsbild angezeigt.
Im folgenden werden Ihnen die Registerkarten in den Elementeigenschaften am Beispiel des Inhaltselements
„Text und Medien“ aufgezeigt:
Registerkarte „Allgemein“
Über diese Registerkarte, die Ihnen in jedem Inhaltselement angezeigt wird, können Sie die Art des Elements
ändern und eine Überschrift eingeben. Darunter geben Sie Text ein.
3.1
Registerkarte „Medien“
Diese Registerkarte wird Ihnen in Inhaltselementen angezeigt, die Medien wie z. B. Bilder, Videos, Audios
oder Dokumente enthalten können. Sie können hier beliebig viele Medienelemente hinzufügen.
Videoanleitung:
Wie Sie Bilder hochladen und bearbeiten finden Sie auch in unserem Schulungsvideo. Dieses können Sie unter
www.gemeindebaukasten.de/videoanleitungen abrufen.
3.1
Registerkarte „Erscheinungsbild“
Unter „Erscheinungsbild“ werden Ihnen Optionen zur Darstellung eines Inhaltselements angezeigt. Sie können
Inhalte nicht nur über Trennlinien, sondern auch über Hintergrundfarben oder Verläufe von einander abgrenzen.
Desweiteren steuern Sie über die Registerkarte „Erscheinungsbild“ die Darstellung der Medien, z. B. Größe und
Position.
Registerkarte „Zugriff“
In der Registerkarte mit der Bezeichnung „Zugriff“ finden Sie immer die Option Inhaltselemente zu deaktivieren,
sodass sie auf der Seite nicht sichtbar sind. Zudem können Sie Elemente hier terminieren.
Tipp:
Sie können zwischen den Registerkarten wechseln ohne zu speichern. Dennoch empfehlen wir Ihnen unbedingt,
Ihren Bearbeitungsfortschritt regelmäßig zu speichern. So gehen Ihre Änderungen nicht verloren.
3.1
3.2 Inhaltselemente einer Seite aufrufen
♦♦ Im Funktionsmenü
„Seite“ wählen. Der Seitenbaum mit den Seiten Ihres Internetauftritts öffnet sich.
♦♦ Name der Seite anklicken, deren Inhaltselemente Sie aufrufen möchten.
♦♦ Die Elemente der Seite werden Ihnen rechts unter „Inhalt“ aufgelistet.
Hinweis:
Alle Inhalte einer Seite – ob Texte, Bilder oder Dokumente – werden durch sogenannte „Inhaltselemente“ auf
einer Seite eingefügt (Details zu Inhaltselementen siehe Kapitel 6 „Verschiedene Inhaltselemente“).
3.3 Neues Inhaltselement anlegen
Auf einer Seite können verschiedene Inhaltselemente erstellt werden, z. B. ein Inhaltselement „Medien“,
dann „Text und Medien“, dann z. B. eine „Textbox“ und dann normaler „Text“. Das wären vier Inhaltselemente auf einer Seite.
Neues Inhaltselement auf Seite einfügen
♦♦ Seite auswählen, in der Sie ein neues Inhaltselement erstellen möchten.
„Neues Inhaltselement erstellen“ klicken.
♦♦ Zum Anlegen eines neuen Elements auf
3.2
Schneller zum Ziel:
Inhaltselemente erstellen über Drag & Drop-Funktion (= ziehen und ablegen) mit der Maus
„Toggle Drag In Wizard“ klicken.
♦♦ In der oberen Menüleiste auf
♦♦ Es erscheint rechts oben eine Leiste mit allen verfügbaren Inhaltselementen.
♦♦ Element mit gedrückter Maustaste an gewünschte Stelle auf der Seite ziehen ziehen und loslassen.
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
„Neues Inhaltselement erstellen“ Nach Klick auf
erscheint die nebenstehende Auswahlliste.
Inhaltselemente werden dort kategorisiert nach
„Typischer Seiteninhalt“, „Besondere Elemente“
und „Raster-Elemente“.
Wählen Sie eine Kategorie und anschließend das
gewünschte Inhaltselement aus der Liste aus.
Ein neues, leeres Inhaltselement erscheint und kann befüllt werden.
♦♦ Möchten Sie nachträglich den Typ des Inhaltselements ändern, dann ist dies über die Liste „Typ“ möglich.
♦♦ Es kommt eine Meldung: „Diese Änderung wird
die im Formular verfügbaren Felder beeinflussen.
Möchten Sie jetzt speichern, um die Anzeige zu
aktualisieren?“
♦♦ Mit „OK“ bestätigen.
♦♦ Das gewünschte Element wird angezeigt.
„speichern“.
♦♦ Element
♦♦ Der Typ des Inhaltselements wurde geändert und Sie können mit der Befüllung beginnen.
3.3
3.4 Inhaltselement bearbeiten
♦♦
♦♦
♦♦
Damit Sie das Inhaltselement einer Seite bearbeiten können, müssen Sie zuerst den Mauszeiger
auf das entsprechende Element bewegen.
„Bearbeiten“ klicken.
Zum Bearbeiten der Inhaltselemente auf den Text (sofern vorhanden) oder rechts auf
Sie können mit der Bearbeitung des Elements beginnen.
Hinweis:
Die Bearbeitungssymbole eines Inhaltselements werden nur als aktiv angezeigt, wenn sich der Mauszeiger
auf dem jeweiligen Inhaltselement oder Symbol befindet.
Speichern und Schließen
Speichern des Inhaltselements (zum Zwischenspeichern)
Speichern und schließen
Speichern und Webseite anzeigen
Schließen ohne zu speichern (Achtung: Änderungen gehen verloren!)
Speichern und neues (Inhaltselement) erstellen
Inhalt verschieben
Einzelne Inhaltselemente können innerhalb einer Seite verschoben werden.
(siehe Kapitel 3.5 „Inhaltselement(e) verschieben oder kopieren“)
„Liste“ aufrufen.
♦♦ Im Funktionsmenü
♦♦ Seite auswählen, auf der ein Inhaltselement verschoben werden soll.
und
verschieben.
♦♦ Häkchen bei „Erweiterte Ansicht“ setzen und Inhalt mit
Inhalt löschen
Inhaltselement löschen
3.4
Schneller zum Ziel:
Inhalte verschieben über Drag & Drop-Funktion (= ziehen und ablegen) mit der Maus
„Seite“ aufrufen. Seite auswählen, auf der Inhalte verschoben werden sollen.
♦♦ Im Funktionsmenü
„Verschieben-Werkzeug“ erscheint.
♦♦ Mit der Maus über das Inhaltselement fahren bis oben das
♦♦ Element mit gedrückter Maustaste an gewünschte Stelle ziehen und loslassen (grüner Bereich).
Neues Inhaltselement nach bestehendem einfügen
Sie können ein neues Elemente nach einem bereits angelegten Inhaltselement sowohl über das
„Seite“ als auch über die
„Liste“ erstellen.
Funktionsmenü
Inhaltselement einfügen über Seite
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
Klick auf Seite, auf der Sie ein neues Element erstellen möchten.
Unter dem Element, hinter dem Sie ein neues
„Neues
einfügen möchten auf
Inhaltselement erstellen“ klicken.
Es erscheint ein neues Element.
Falls notwendig, unter „Typ“ anderes Element aus der Liste auswählen,
z. B. „Medien“ oder „Text und Medien“ (siehe vorherige Seite).
„speichern“.
Element
Sie können mit der Befüllung beginnen.
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
Klick auf Seite, auf der Sie ein neues Element erstellen möchten.
- Symbol „Neuen Datensatz Auf das
nach diesem erstellen“ neben dem
Element klicken, hinter dem Sie ein
neues einfügen möchten.
Es erscheint ein neues Element.
Falls notwendig, unter „Typ“ anderes Element aus der Liste auswählen,
z. B. „Medien“ oder „Text und Medien“ (siehe vorherige Seite).
„speichern“.
Element
Sie können mit der Befüllung beginnen.
Inhaltselement einfügen über Liste
3.4
Schneller zum Ziel:
Element nach bestehendem einfügen über Drag & Drop-Funktion (= ziehen und ablegen) mit der Maus
„Seite“ aufrufen.
♦♦ Im Funktionsmenü
„Toggle Drag In Wizard“ klicken.
♦♦ In der oberen Menüleiste auf
♦♦ Es erscheint rechts oben eine Leiste mit allen verfügbaren Inhaltselementen.
♦♦ Element mit gedrückter Maustaste hinter ein bestehendes ziehen und (wenn Bereich grün wird) loslassen.
3.5 Inhaltselement(e) verschieben oder kopieren (mittels Zwischenablage)
Beim Verschieben oder Kopieren eines Inhaltselements wird mit einer „Zwischenablage“ gearbeitet.
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
Im Funktionsmenü
„Seite“ aufrufen.
Im Seitenbaum Seite, auf der sich ein zu verschiebendes Inhaltselement befindet, aufrufen.
Mit der linken oder rechten Maustaste auf das Symbol des Inhaltselements (unter dem
„Neues Inhaltselement erstellen“) klicken, also z. B. auf
,
oder
.
Symbol
Darunter steht der Typ des Inhaltselement, also z. B. „Text“, „Text und Medien“ oder „Medien“.
Im Kontextmenü „Ausschneiden“ bzw. „Kopieren“ wählen.
♦♦
♦♦
♦♦
Auf das Symbol des Inhaltselements klicken, unterhalb dessen das ausgeschnittene oder kopierte Element
wieder eingefügt werden soll.
„Einfügen nach“ klicken.
Auf
Die Anfrage zum Kopieren oder Verschieben des Elements mit „OK“ bestätigen.
3.5
Schneller zum Ziel:
Inhalte verschieben über Drag & Drop-Funktion (= ziehen und ablegen) mit der Maus
„Seite“ aufrufen. Seite auswählen, auf der Inhalte verschoben werden sollen.
♦♦ Im Funktionsmenü
„Verschieben-Werkzeug“ erscheint.
♦♦ Mit der Maus über das Inhaltselement fahren bis oben das
♦♦ Element mit gedrückter Maustaste an gewünschte Stelle ziehen und loslassen (wenn Bereich grün).
Hinweis:
Sie können kopierte oder ausgeschnittene Inhaltselemente auch auf einer anderen Seite in Ihrem Auftritt
wieder einfügen.
Ist die Seite, auf der Sie das kopierte Element einfügen möchten, noch leer, gehen Sie wie folgt vor:
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
Leere Seite auswählen, auf der das Inhaltselement eingefügt werden soll.
auf „Zwischeninhalt einfügen“ klicken.
Ganz oben im Inhaltsbereich
Es kommt die Meldung „Wie wollen Sie den Inhalt der Zwischenablage hier einfügen?“
Klick auf „Kopie einfügen“.
3.5
Verschieben mehrerer Inhaltselemente
♦♦
♦♦
Über die Funktion
„Liste“ im Seitenbaum die Seite, auf der sich die zu verschiebenden Inhaltselemente
befinden, aufrufen.
Darauf achten, dass bei „Zwischenablage anzeigen“ (unterhalb der Seiteninhalt-Elemente)
das Häkchen gesetzt ist.
♦♦
♦♦
Mit Klick auf „Zwischenablage Nr. 1“ diese aktivieren. Dadurch erhalten Sie rechts hinter jedem Inhaltselement ein leeres Kästchen. Dieses bei allen Inhaltselementen anklicken, die verschoben werden sollen.
„Ausgewählte Datenätze in die zwischenablage übertragen“ klicken. Damit legen Sie die
Dann auf
ausgewählten Inhaltselemente in die Zwischenablage.
♦♦ Im Seitenbaum die Seite auswählen, auf die die markierten Inhaltselemente verschoben werden sollen.
„Einfügen nach“: Inhalt der Zwischenablage wird nach diesem Symbol
♦♦ An gewünschter Stelle auf
eingefügt“ klicken.
3.5
♦♦ Die Anfrage zum Verschieben mit „OK“ bestätigen.
Ist die Seite, auf der Sie die kopierten Elemente einfügen möchten, noch leer, gehen Sie wie folgt vor:
„Liste“ wechseln.
♦♦ Im Funktionsmenü auf
„Zwischenablageinhalt einfügen“ klicken.
♦♦ Ganz oben im Bearbeitungsbereich auf
♦♦ Die Anfrage zum Verschieben mit „OK“ bestätigen.
Inhaltselemente über oder unter ein anderes Element schieben
Möchten Sie ein Inhaltselement auf einer Seite weiter oben oder unten platzieren, gehen Sie wie folgt vor:
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
Im Funktionsmenü
„Liste“ aufrufen und Seite wählen, auf der Sie Inhaltselemente verschieben möchten.
Den Mauszeiger auf das zu verschiebende Inhaltselement halten.
„nach oben verschieben“ /
„nach unten verschieben“ klicken.
Ganz rechts auf die Pfeiltasten
Das Element wird über / unter das darüber- / darunterliegende Element geschoben.
3.5
3.6 Inhaltselemente terminieren
Sie können einzelne Inhaltselemente terminieren, d. h. ein bestimmter Teil einer Seite kann mit einem Veröffentlichungs- und / oder Ablaufdatum versehen werden. Nach dem Ablaufdatum wird das Inhaltselement nicht gelöscht,
sondern ausgeblendet.
♦♦ Inhaltselement wie zum Bearbeiten aufrufen. In der Registerkarte „Zugriff“ (unter Sichtbarkeit) stehen die Felder für das Veröffentlichungsdatum (Start) und das Ablaufdatum (Stopp).
- Symbol den gewünschten Tag auswählen.
♦♦ Über das
Achtung:
Wenn Sie ein Ablaufdatum eingeben, geht das Element mit Beginn des eingetragenen Tages offline. Wenn also z.
B. ein Element noch den ganzen Tag des 1.12. online sein soll, wird bei Ablaufdatum der 2.12. eingetragen.
3.6
Tipp:
Erscheinungs- und Ablaufdatum für ganze Seiten siehe Kapitel 2.6 „Seite terminieren“.
3.7 Inhaltselemente gestalten
Es stehen Ihnen verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für Inhaltselemente und Überschriften zur Verfügung.
Diese könnne auch farbig sein und ein Symbol (Icon) enthalten. Elemente lassen sich jetzt auch zweispaltig anlegen (Details siehe Kapitel 6.9 „Raster 50-50“).
1. Überschriften in Inhaltselementen
Eine Überschrift können Sie für fast jedes Inhaltselement in Ihrem Baukasten anlegen. Erstellen Sie hierfür einfach
ein neues Inhaltselement auf der von Ihnen gewünschten Seite. Unter der Registerkarte „Allgemein“ kann die Art
der Überschrift unter „Typ“ angegeben werden.
Typen für die Überschrift:
•
•
•
•
•
Standard (Hauptüberschrift)
Hauptüberschrift
Unterüberschrift
Zwischenüberschrift
Versteckt (nur im System sichtbar)
3.7
Hinweis:
Beachten Sie, dass die Überschriftentypen sich nicht nur optisch in der Schriftgröße unterscheiden. Sie werden
auch von Suchmaschinen unterschiedlich interpretiert. Wörter, die in Hauptüberschriften vorkommen, werden
stärker gewichtet als in Unterüberschriften. Zwischenüberschriften werden am schwächsten gewichtet, aber
immer noch höher als der normale Text. Außerdem helfen Zwischenüberschriften, lange Texte zu gliedern und
damit besser lesbar zu machen.
Wir empfehlen Ihnen, den Typ „Hauptüberschrift“ nur einmal pro Seite zu verwenden. Wichtige Wörter sollten
immer in den Überschriften vorkommen, damit Ihre Seiten von Suchmaschinen besser gefunden werden.
Farben für die Überschrift:
•
•
•
•
•
3.7
Automatisch (Das System wählt automatisch die am besten passende Farbe)
Layoutfarbe (Standard, Hauptfarbe Ihres Baukastens)
Farbe 1 (Hell)
Farbe 2 (Dunkel)
Farbe 3 (Kontrast)
Videoanleitung:
Wie Sie Inhaltselemente anlegen erfahren Sie in unsererem Schulungsvideo. Dieses können Sie unter
www.gemeindebaukasten.de/videoanleitungen/ abrufen.
2. Symbole (Icons)
Überschriften und Elemente können Sie mit kleinen Symbolen (Icons) versehen. Diese können dem Besucher
Ihrer Seite bei der Orientierung helfen und für mehr Aufmerksamkeit sorgen. Um ein Symbol für Ihre Seite
auszuwählen, erstellen Sie zunächst einmal ein neues Inhaltselement.
In der Registerkarte „Allgemein“ wählen Sie unter „Symbol Icon für den Header“ ein Symbol für die Überschrift
Ihres Elements aus. Das gewählte Icon kann links, rechts oder über der Überschrift stehen.
Hinweis:
Sie können Symbol Icons nur für Elemente verwenden, die unter „Allgemein“ das Feld „Überschrift“ besitzen.
3. Hintergrundfarbe und Trennelemente
Sie können fast alle Inhaltselemente durch eine Trennlinie, einen Verlauf oder farbigen Hintergrund vom Element
davor abgrenzen. Dadurch verleihen Sie Ihrer Seite mehr Struktur und Übersichtlichkeit.
Einstellungen zum Layout – dies betrifft die Hintergundfarben und Trennelemente für ein Inhaltselement – erfolgen
immer über die Registerkarte „Erscheinungsbild“. Hier können Sie, wie auch bei der Überschrift, die Farbe „Hell“,
„Dunkel“ oder „Layout“ (Farbe, die im System des Baukastens vorgegeben ist) einstellen.
Es besteht auch die Möglichkeit, vor dem Element eine Linie oder einen Verlauf einzufügen.
3.7
Hinweis:
Elemente wie Bilder, Audios und Videos können über die Registerkarte „Erscheinungsbild“ neben der Einstellung
„Standard“ auch in einem Slider (automatisch durchwechselnde Bildergalerie) angezeigt werden. Im Slider erscheint
dann im Frontend ein Bild, die anderen Bilder wechseln automatisch oder können „durchgeblättert“ werden.
4. Zweispaltige Elemente
Inhalte können anhand von Raster-Elementen auch zweispaltig dargestellt werden. In solchen Elementen ist
es ebenfalls möglich, eine Hintergundfarbe und ein Symbol zu verwenden (mehr Details zu Rasterelementen
siehe Kapitel 6.9 „Raster 50-50“).
3.7
14
Text, Links und Downloads bearbeiten
4.1 Bearbeiten von Text
Text kann über den so genannten Rich-Text-Editor (RTE) bearbeitet werden, der ähnlich wie bekannte
Textverarbeitungsprogramme funktioniert.
♦♦ Zum Anwenden der Formatierungen, markieren Sie den Text und klicken dann auf das Symbol.
Text bearbeiten über den Rich-Text-Editor (RTE)
Fett
Linksbündig
Über dieses Symbol können Sie einen Textbereich in Fettschrift
setzen.
Über dieses Symbol können Sie einen Textbereich in kursive Schrift
setzen.
Über dieses Symbol können Sie einen Textabschnitt linksbündig setzen.
Zentriert
Über dieses Symbol können Sie einen Textabschnitt zentriert setzen.
Rechtsbündig
Über dieses Symbol können Sie einen Textabschnitt rechtsbündig
setzen.
Über dieses Symbol können Sie einen Textabschnitt im Blocksatz
setzen.
Über dieses Symbol können Sie eine nummerierte Aufzählung
erstellen. Enter erzeugt einen neuen Aufzählungspunkt.
Über dieses Symbol können Sie eine Aufzählung erstellen. Enter
erzeugt einen neuen Aufzählungspunkt.
Über dieses Symbol können Sie einen eingerückten Textabschnitt
wieder in die Ausgangsposition bringen.
Über dieses Symbol können Sie einen Textabschnitt einrücken.
Kursiv
Blocksatz
Nummerierung
Aufzählung
Einzug verkleinern
Einzug vergrößern
Link und Downloads
einfügen
Tabelle einfügen
Zur HTML-Ansicht
wechseln
Formatierung entfernen
Letzte Aktion
rückgängig machen
Über dieses Symbol können Sie einen Hyperlink auf eine Seiten in
Ihrem Auftritt, auf einen anderen Internetauftritt, auf eine
E-Mailadresse oder auf ein Dokument setzen.
Über dieses Symbol können Sie eine Tabelle einfügen. Die Tabellen​​inhalte können Sie mit anderen Funktionen des Rich-Text-Editors
bearbeiten.
Über dieses Symbol wechseln Sie vom WYSIWYG-Modus („What
you see is what you get“) in den Text-Modus, der die einzelnen
HTML-Tags enthält.
Mit diesem Tool können Sie HTML- und Word-Formatierungsmerkmale entfernen. Achtung: Das Tool klappt nicht immer
hundertprozentig!
Über dieses Symbol können Sie Ihre letzte Aktion rückgängig
machen.
4.1
Letzte Aktion
wiederholen
Rich-Text-Eingabe im
Vollbild
Achtung:
Über dieses Symbol können Sie Ihre letzte Aktion wiederholen.
Der Rich-Text-Editor öffnet sich in einem separaten Fenster.
Bilder oder aus Word kopierte Schriftformate, Tabellen etc. werden im RTE eventuell angezeigt, beim Abspeichern aber nicht übernommen. Es kann in Einzelfällen passieren, dass nicht alle Formatierungen aus Word
entfernt wurden. Dann kann es zu einer fehlerhaften Darstellung Ihrer Internetseiten kommen. Wir empfehlen
daher, keinen Text direkt aus Word einzufügen!
Stattdessen:
Kopieren Sie Texte aus Word zunächst in einen reinen Texteditor und von dort in das Redaktionssystem.
So können Sie eine fehlerhafte Darstellung auf alle Fälle vermeiden!
(Texteditor unter Windows: Start – Alle Programme – Zubehör – Editor)
Hinweis:
Um eine Zeilenschaltung (neue Zeile) im Text zu machen, drücken Sie die Hochstelltaste (Shift) + Eingabetaste
(Enter/Return) gleichzeitig. Um eine Absatzschaltung (Leerzeile) zu machen, drücken Sie die Eingabetaste.
Tipp:
Über die Tastenkombination Strg + c können Sie markierten Text kopieren.
Über die Tastenkombination Strg + x können Sie markierten Text ausschneiden.
Über die Tastenkombination Strg + v können Sie den Text, der sich in der Zwischenablage befindet, einfügen.
Über die Tastenkombination Strg + z können Sie die letzte Textänderung rückgängig machen.
4.1
4.2 Links und Downloads einfügen
Links und Downloads werden über den Editor (RTE) eingefügt.
Tipp:
Internetadressen (wie z. B. www.elk-wue.de) oder E-Mail-Adressen (z. B. [email protected]) können
Sie direkt in den Texteditor eingeben und mit Enter bestätigen – diese werden dann automatisch als Links gekennzeichnet und hinterlegt. Geben Sie aber immer noch durch „normalen“ Text an, wohin Sie mit
dem Link führen.
Bei Downloads, längeren Webadressen (also Links auf Unterseiten eines anderen Auftritts) oder Verlinkungen
innerhalb Ihres Auftritts gehen Sie wie folgt vor:
♦♦ Um Text zu verlinken, diesen zuerst markieren.
„Link einfügen“ klicken. Das Fenster zum Einfügen von Links öffnet sich.
♦♦ Dann auf
Folgende vier Optionen gibt es:
1. Seite: Link auf Seite im eigenen Auftritt
2. Datei: Link auf Datei (Download)
3. Externe URL: Link auf Seite in anderem Auftritt*
4. E-Mail: Verlinkung mit E-Mailadresse
* URL = komplette Webadresse mit „http//:“,
z. B. http//:www.elk-wue.de
1. Seite: Verlinkung auf Seiten in Ihrem Auftritt
♦♦ Registerkarte „Seite“ auswählen.
♦♦ Seite aus dem Seitenbaum auswählen und auf den Seitennamen klicken. Ein interner Link auf die
gewünschte Seite in Ihrem Auftritt wird erzeugt. Der Link geht automatisch im selben Fenster auf.
4.2
2. Datei: Download einfügen („Link“ auf eine Datei)
Sie können einen Text mit einem Link auf eine Datei versehen. So können die Besucher Ihrer Internetseite
diese Datei durch Klick auf den verlinkten Text herunterladen bzw. öffnen. Man nennt diese so verlinkten
Dateien „Downloads“. Wenn Sie Dateien zum Herunterladen anbieten möchten, gehen Sie wie folgt vor:
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
Text markieren, mit dem ein Download verlinkt werden soll.
Im Fenster die Registerkarte „Datei“ auswählen.
Ordner im Verzeichnisbaum anklicken, in dem die Datei abgelegt ist.
Die Dateien werden aufgelistet, sortiert nach Alphabet und Groß- / Kleinschreibung.
Klick auf den Dateinamen erzeugt einen Download-Link auf die gewünschte Datei.
Der Download geht automatisch in einem neuen Fenster auf.
Falls die Datei noch nicht in Ihrem Dateiordner liegt, müssen Sie sie zunächst hochladen:
♦♦ Ordner auswählen, in den die Datei geladen werden soll. Bei „Pfad“ wird dieser angezeigt.
♦♦ Bei „Dateien hochladen“ über „Durchsuchen“ die gewünschte Datei auf Ihrem PC auswählen.
♦♦ Durch Klick auf „Hochladen“ wird die Datei in den entsprechenden Ordner geladen.
Hinweis:
Sie können Downloads auch über das Inhaltselement „Downloadliste“ auf Ihrer Seite einfügen (mehr Details
siehe Kapitel 6.19 „Downloadliste).
4.2
Tipp:
Als Download-Dateien sollten Sie PDF- oder RTF-Dateien anbieten. Geben Sie hinter dem Link unbedingt
auch Dateiart und -größe an, damit die Besucher Ihrer Seite wissen, was sie herunterladen.
Beispiel: Broschüre über die Landeskirche [PDF, 120 KB].
Wenn Sie im Popup vor dem Einfügen mit dem Mauszeiger über das Dateisymbol fahren, werden Ihnen
Dateiname, Art und Größe angezeigt.
3. Externe URL: Link auf Seite in einem anderen Internetauftritt
♦♦
♦♦
♦♦
Registerkarte „Externe URL“ auswählen.
URL (= Internetadresse) eingeben, z. B. http://www.musterhausen-evangelisch.de.
Klick auf „Link setzen“. Alle anderen Felder können Sie leer lassen.
Ein externer Link auf die gewünschte Internetadresse (URL) wird erzeugt.
Der Link geht automatisch in einem neuen Fenster auf.
4. E-Mail: Verlinkte E-Mailadresse
♦♦ Registerkarte „E-Mail“ auswählen.
♦♦ E-Mailadresse eingeben.
♦♦ Klick auf „Link setzen“. Alle anderen Felder können Sie leer lassen.
Hinweis:
Nach Eingabe einer E-Mailadresse wird diese automatisch verschlüsselt, sodass sie vor dem
E-Mailadressensammeln durch Roboter für Spam-Mails geschützt ist.
Link entfernen: Verlinkung löschen, ohne dass der Text gelöscht wird
♦♦ Text markieren, der nicht mehr verlinkt sein soll.
♦♦ Link-Symbol
auswählen. Ein Popup-Fenster öffnet sich.
4.2
♦♦ „Link entfernen“ anklicken
(ganz oben).
♦♦ Der Text ist nicht mehr verlinkt.
Tipp:
Beschreiben Sie Links stets so, dass der Besucher Ihrer Seiten weiß, wohin Sie ihn führen: Was erwartet mich,
wenn ich auf den Link klicke? Das sollte für den Nutzer klar sein, bevor er klickt.
4.2
15
Bilder und Medien einfügen
5.1 Bilder und Medien einfügen
Bilder, Videos oder MP3-Dateien werden in Inhaltselementen unter den Begriff „Medien“ zusammengefasst.
In den Elementeigenschaften sind diese unter der Registerkarte „Medien“ zu finden. Sie können Bilder und
Dokumente in folgende Inhaltselementen einfügen: „Text und Medien“, „Medien“, „Galerie“, „Bild-Text-Teaser“,
„Teaserbox“, „Banner“ und „Meldung“.
Folgende Schritte gelten für alle Inhaltselemente mit Medien:
♦♦
♦♦
♦♦
„Neues Inhaltselement erstellen“.
Seite auswählen. Klick auf
„Mediendatei hinzufügen“ klicken.
In der Registerkarte „Medien“ auf Ordner
Die Dateiordnerliste („Verzeichnisbaum“) öffnet sich.
Wählen Sie den Ordner aus, aus dem Sie eine Datei einfügen möchten oder in den
Sie eine Datei neu hinzufügen möchten.
Tipp:
Ist in der Dateiliste das Feld „Vorschaubilder anzeigen“ ausgewählt, werden kleine Vorschaubilder gezeigt.
Ist „Vorhandene Dateien überschreiben“ ausgewählt, werden Dateien, die gleich heißen, ersetzt.
Tipp:
Für ein „Medien“-Element empfehlen wir folgende Bildmaße für Querformat-Bilder:
- Orginalmaße für alle Bilder 1.500 x 1.200 Pixel, die Dateigröße muss hierfür nicht mehr als ca. 300 KB betragen.
- 1 Bild: wird automatisch auf die Maximalbreite 594 Pixel skaliert
- 2 Bilder nebeneinander: werden automatisch auf je 285 Pixel Breite skaliert
- 3 Bilder: werden automatisch auf 174 Pixel skaliert.
Wenn Sie ein Häkchen bei „Bei Klick vergrößern“ setzen, wird das Bild in Originalgröße bzw. an die
Bildschirmgröße angepasst angezeigt.
Für ein „Text-und-Medien“-Element können Sie z. B. folgende Bildmaße verwenden:
- Querformat: Originalbild 1.500 x 1.200 Pixel, Eingabe im Feld „Breite (Pixel)“: 250 oder 300 Pixel
- Hochformat: Originalbild 1.200 x 1.500 Pixel, Eingabe im Feld „Breite (Pixel)“: 200 oder 250 Pixel
Damit man das Bild in der Originalgröße anschauen kann, setzen Sie ein Häkchen bei „Bei Klick vergrößern“.
5.1
Hinweis:
Die im Handbuch angegebenen Bildgrößen beziehen sich darauf, dass die Navigationsleiste links steht und die
rechte Spalte zugeschaltet ist (also drei Spalten). Der Inhaltsbereich ist dann 604 Pixel breit, das ist auch die
Maximalgröße für die Bilder. Auf Seiten ohne rechte Spalte stehen Ihnen 748 Pixel zur Verfügung.
5.2 Bereits hochgeladene Bilder einbinden
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
5.2
Klicken Sie auf den Ordner und dann auf den Dateinamen des Bildes, das Sie einfügen möchten.
Im Feld Bilder wird nun die eingebundene Bilddatei angezeigt.
Wenn Sie mehrere Bilder gleichzeitig einfügen möchten, setzen Sie ein Häkchen im Kästchen neben
„Auswahl importieren“ oder
„Zur Liste hinzufügen“.
dem Bild und klicken auf
Über das Suche-Feld können Sie nach bestimmten Dateien bzw. Bildern suchen.
Wählen Sie für die Suche einen Ordner aus oder geben Sie den Suchbegriff gleich ins Feld ein.
Sichern Sie Ihren Bearbeitungsfortschritt über „Speichern“, bevor Sie fortfahren.
5.3 Neue Bilder hochladen und einbinden
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
Ordner, in den das Bild geladen werden soll, durch Mausklick auswählen.
Der ausgewählte Ordner wird unter „Pfad“ angegeben.
Über „Durchsuchen“ ein Bild oder mehrere Bilder von Ihrem Rechner auswählen.
Klick auf „Hochladen“ lädt Bilder in den angegebenen Ordner in Ihrer Dateiverwaltung.
Auf den Dateinamen des Bildes klicken, das Sie einfügen möchten.
In der Registerkarte „Medien“ wird nun die eingebundene Bilddatei angezeigt.
Über das Suche-Feld können Sie nach bestimmten Dateien bzw. Bildern suchen.
Wählen Sie für die Suche einen Ordner aus oder geben Sie den Suchbegriff gleich ins Feld ein.
Sichern Sie Ihren Bearbeitungsfortschritt über „Speichern“, bevor Sie fortfahren.
So sieht ein eingefügtes Bild im Inhaltselement aus:
5.3
Hinweis:
Bilder müssen mit einem Bildbearbeitungsprogramm bearbeitet und komprimiert werden, bevor sie im
Internet veröffentlicht werden! Verwenden Sie keinesfalls Bilder direkt von Digitalkameras, weil diese
unbearbeiteten Bilder zu groß sind und sehr lange Ladezeiten benötigen. Wählen Sie als Dateiformat JPG, JPEG
oder PNG für Fotos und GIF oder PNG für Grafiken und Logos.
Der Dateiname wird beim Hochladen übernommen. Nur 27 Zeichen werden vor der Dateierweiterung
dargestellt. Leerzeichen werden automatisch zu Unterstrichen (_), Sonderzeichen (z. B. Umlaute und ß)
werden nicht dargestellt. Verwenden Sie deshalb keine Sonderzeichen!
5.4 Metadaten bearbeiten
Achtung:
Sie können für jedes Bild oder Dokument sogenannte Meta-Daten anlegen. Diese Angaben werden dann im
gesamten Auftritt angezeigt, wenn die Datei verwendet wird. Die Angaben können aber in den Inhaltselementen
auch bei Bedarf überschrieben werden (siehe Kapitel 5.5 „Bildangaben für ein spezifisches Element ändern“).
♦♦ Durch Klick auf
„Metadaten dieser Datei bearbeiten“ können Sie die Metadaten des Bildes bearbeiten.
Folgende Angaben sollten Sie nach Möglichkeit für das hochgeladene Bild machen:
Titel (Registerkarte Allgemein)
Der Titel des Bildes wird im Auftritt angezeigt, wenn Sie mit der Maus über das Bild fahren (Mouse-over).
Beschreibung (Registerkarte Allgemein)
Bei Beschreibung kann eine Bildunterschrift eingegeben werden.
Alternativer Text (Registerkarte Allgemein)
Der Alternativ-Text wird bei Seitenbesuchern, die wegen Blindheit oder Sehbehinderung auf einen Screenreader
(liest Seiteninhalt vor) angewiesen sind, als Ersatz für die Bildinformation vorgelesen. Deshalb sollten Sie – wenn
Sie keine Bildunterschrift eingegeben haben – wenigstens einen Alternativ-Text eintragen. Beschreiben Sie kurz,
was auf dem Bild zu sehen ist.
Urheberrecht (Registerkarte Metadaten)
Machen Sie hier Angaben zum Urheber. Aus rechtlichen Gründen raten wir Ihnen dringend dazu, dieses Feld
auszufüllen. Klicken Sie auf die Registerkarte „Metadaten“, um zum Feld „Urheberrecht“ zu gelangen.
5.4
5.5 Bildangaben für ein spezifisches Element ändern
Die Bildangaben können pro Inhaltselement geändert werden – beispielsweise wenn sich der Kontext ändert oder
nur ein Bildausschnitt ausgewählt wurde.
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
Klicken Sie auf den Bildtitel.
Es öffnen sich die „Bildangaben für dieses Inhaltselement“.
Setzen Sie ein Häckchen bei Titel, alternativem Text oder Bildunterschrift, um die Angaben spezifisch für dieses
Element einzugeben oder zu überschreiben.
Element speichern.
5.6 Bildbearbeitung im Editor
Das Bild wird in der Originalgröße ausgegeben. Falls es größer ist wird es automatisch auf die Maximalbreite des
Baukastens skaliert. Es gibt die Möglichkeit, importierte Bilder nachträglich im sogenannten
Bildeditor zuzuschneiden und somit den Bildausschnitt zu verändern, der dann auf Ihrer Internetseite angezeigt
wird. Die Bildbearbeitung ist nur verfügbar für die unterstützten Typen GIF, JPG, JPEG und PNG.
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
Klicken Sie auf „Editor öffnen“, um ein Bild nachträglich zuzuschneiden und zu bearbeiten.
Nun können Sie den Ausschnitt des Bildes entsprechend ändern. Sie können das Seitenverhältnis 16:9, 4:3,
1:1 oder ein freies, selbst definiertes Seitenverhältnis wählen.
Möchten Sie eine vorgenommene Einstellung verwerfen, klicken Sie auf „Zurücksetzen“.
Sind Sie mit dem eingestellten Seitenverhältnis und Ausschnitt zufrieden, klicken Sie auf „Akzeptieren“
und der Bildeditor schließt sich.
5.5
Hinweis:
Die ursprüngliche Bilddatei bleibt im Original erhalten, das System „merkt“ sich nur den Ausschnitt, den Sie
zeigen möchten. Sie können einen Ausschnitt also jederzeit wieder verändern. Um den Ausschnitt eines Bildes
zu ändern, klicken Sie in der Registerkarte „Medien“ bei Bildbearbeitung auf „Editor öffnen“. Der Editor erlaubt
die Bearbeitung der Dateitypen GIF, JPG und PNG.
Bild durch „Klick vergrößern“
Unter „Verhalten“ können Sie einstellen, dass das Bild von Besuchern Ihrer Seite bei einem Klick darauf
vergrößert werden kann. Diese Einstellung macht aber nur Sinn, wenn das Originalbild größer ist, als
die dargestellte Größe im Baukasten.
5.7 Bildbreite und -ausrichtung (Registerkarte Erscheinungsbild)
Bildeinstellungen wie Bildbreite und Bildausrichtung und die Darstellung von mehreren Bildern können Sie
über die Registerkarte „Erscheinungsbild“ vornehmen.
Bildausrichtung
Geben Sie die Position an, an der das Bild stehen soll: „Im Text rechts“, „Oben mittig“, „Im Text links“.
Bei „Medien“ ist die Option „Oben mittig“ vom System vorgegeben und kann nicht verändert werden.
Wenn Sie nichts auswählen, steht das Bild bei „Text und Medien“ automatisch „Im Text links“.
Bildbreite
Über das Feld „Medieneinstellungen“ legen Sie die Bildbreite fest; die Bildhöhe wird automatisch im richtigen
Verhältnis angepasst. Geben Sie die gewünschte Bildbreite in Pixel an, z. B. 150.
Bei „Medien“ wird die Bildgröße automatisch berechnet und kann nur durch die Originalgröße des Bildes
beeinflusst werden. Achtung: Der hier eingegeben Wert darf nicht größer als die tatsächliche Breite des
Bildes sein (siehe Hinweis)! Nur bei den Elementen „Text und Medien“, „Bild-Text-Teaser“ und „Banner“
ist die Eingabe einer Bildbreite möglich.
5.7
Darstellung
Wenn Sie in das Inhaltselement „Medien“ mehrere Bilder eingefügt haben, können Sie unter „Darstellung“
wählen, ob diese in einem „Slider“ ausgegeben werden oder als Standard. Bei der Einstellung Slider werden
die Bilder im Intervall nacheinander ausgegeben. Bei Auswahl des Standards werden mehrere Bilder
nebeneinander ausgegeben.
Hinweis:
Die Maximalbreite von 604 Pixel auf Seiten mit rechter Spalte und 748 Pixel auf Seiten ohne rechte Spalte darf
nicht überschritten werden. Größere Bilder werden automatisch auf diese Maximalbreite skaliert. Um größere
Bilder anzeigen zu lassen, verwenden Sie die Funktion „Bei Klick vergrößern“. Außerdem sollte der eingegebene
Wert nicht größer als die Originalgröße des Bildes sein, da dieses sonst „aufgerastert“ und somit sehr unscharf
dargestellt wird.
5.8 Dateien aus Auswahl entfernen
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
Inhaltselement auswählen, aus dem Sie eine Datei entfernen möchten.
„Bearbeiten“ und Registerkarte „Medien“ öffnen.
Element
„Datensatz löschen“ klicken.
Bei hinzugefügten Bildern auf
Dialog „Diesen Datensatz tatsächlich löschen?“ mit Klick auf „Ja, diesen Datensatz löschen“ bestätigen.
Das Bild wird aus dem Inhaltselement entfernt, befindet sich aber noch immer in Ihrer Dateiliste.
5.9 MP3-Datei einbinden
Im Baukasten können Sie Audiodateien, wie beispielsweise Predigten zum „Nachhören“, veröffentlichen.
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
Im Seitenbaum Seite aufrufen, auf der die MP3-Datei wiedergegeben werden soll.
„Neues Inhaltselement erstellen“ (siehe Kapitel 3.3 „Neues Inhaltselement anlegen“).
Klick auf
Als Inhaltselement-Typ z. B. „Text und Medien“ (für MP3-Datei mit Text) oder „Medien“
(für MP3-Datei ohne Text) auswählen.
Unter „Allgemein“ eine Überschrift im Feld „Überschrift“ und / oder einen Text für die MP3-Datei eingeben.
Neue MP3-Datei hochladen und einfügen
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
„Mediendatei hinzufügen“ klicken.
In der Registerkarte „Medien“ auf den Ordner
Die Dateiordnerliste öffnet sich.
Ordner auswählen, in den die Datei geladen werden soll. Der ausgewählte Ordner wird unter „Pfad“ angegeben.
Über „Durchsuchen“ MP3-Datei von Ihrem Rechner auswählen.
Klick auf „Hochladen“ lädt Datei (max. 25 MB) in den angegebenen Ordner in Ihrer Dateiverwaltung.
Auf die MP3-Datei klicken, um sie dem Inhaltselement hinzuzufügen.
Unter „Medien“ ggf. die Audio-Metadaten der MP3-Datei überschreiben.
„speichern und schließen“.
Element
5.8
Hinweis:
Die maximale Größe einer Datei, die in den Baukasten geladen werden kann, beträgt 25 MB.
Bereits hochgeladene MP3-Datei einfügen
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
„Mediendatei hinzufügen“ klicken.
In der Registerkarte „Medien“ auf den Ordner
Die Dateiordnerliste öffnet sich.
Klicken Sie auf den Ordner und dann auf die Datei, die Sie einfügen möchten.
Unter „Medien“ ggf. die Audio-Metadaten der MP3-Datei überschreiben.
„speichern und schließen“.
Element
Hinweis:
Sie können neben MP3-Dateien auch andere Medien auf Ihrer Seite einbinden. Zu den unterstützen Formaten
von Inhaltselementen mit Medien gehören GIF, JPG, JPEG, PNG, MP3, MP4, YOUTUBE und VIMEO.
„Medien“, oder
„Text und Medien“ auf Ihrer Seite einbinden.
Sie können ein MP3-File über das Element
5.9
5.10 Video-Datei einbinden
Wie Sie eine Mediendatei mit einem Youtube- oder Vimeo-Video anlegen oder wie Sie MP3-Files oder Bilder in
einem Inhaltselement über die Registerkarte „Medien“ einbinden, finden Sie im Kapitel 7.2 „Dateien hochladen“).
Hinweis:
Videodateien benötigen einen sogenannten Streamingserver, um in guter Qualität und Geschwindigkeit angezeigt
werden zu können. Diesen Service können wir über den Baukasten-Server nicht bieten. Daher müssen Videos bei
externen Anbietern wie Youtube oder Vimeo hochgeladen werden. Sie können dann als Mediendatei überall dort
eingefügt werden, wo Bilder eingefügt werden können.
5.10
16
Verschiedene Inhaltselemente
6.1 Übersicht über die Inhaltselemente in TYPO3
Typischer Seiteninhalt
Überschrift
Mit diesem Symbol legen Sie eine Haupt- oder Zwischenschrift an.
Text
Mit diesem Symbol legen Sie ein reines Textelement an.
Text & Medien
Mit diesem Symbol legen Sie eine beliebige Anzahl von Medien (Bildposition oben mittig, im Text rechts oder links) mit umfließendem Text an.
Mit diesem Symbol legen Sie eine beliebige Anzahl von Medien (Bilder,
Videos, Audios) an.
Mit diesem Symbol legen Sie eine beliebige Anzahl von Medien in einer
Galerie mit Übersicht und Blätterfunktion an.
Mit diesem Symbol erzeugen Sie eine Liste mit Dateien zum
Herunterladen (Download).
Mit diesem Symbol legen Sie einen Anreißer / Teaser mit Überschrift,
Text und Bild (optional) an (Bildposition im Text rechts oder links).
Mit diesem Symbol legen Sie eine Box mit Überschrift, Text und Bild
(optional) an.
Mit diesem Symbol legen Sie eine Textbox mit farbig hinterlegtem Text
für besondere Hinweise an.
Mit diesem Symbol können Sie Texte wie Zitate und Informationen
besonders hervorheben.
Mit diesem Symbol setzen Sie einen Text in kleinerer Schrift, z. B. für
Copyright-Angaben.
Mit diesem Symbol fügen Sie ein verlinktes Bild auf Ihrer Seite ein.
Medien
Galerie
Downloadliste
Bild-Text-Teaser
Teaserbox
Textbox
Zitat
Quellenangabe
Banner
Meldung
Besondere Elemente
Abstand / Trenner
HTML
Tabelle
Meldungen ausgeben
Veranstaltungen
ausgeben
Losung / Kalenderblatt
Mit diesem Symbol markieren Sie eine Seite als Meldung (hierzu das
Element als erstes auf der entsprechenden Seite einfügen). Meldungen
werden auf der „Startseite“ und auf der Seite „Aktuelles“ ausgegeben.
Mit diesem Symbol legen Sie einen Abstand (Angabe von bis zu fünf
Einheiten) und / oder eine Linie zur Strukturierung Ihrer Seite an.
Mit diesem Symbol fügen Sie einen reinen HTML-Quelltext auf Ihrer
Seite ein.
Mit diesem Symbol strukturieren Sie Text in einer Tabelle mit einer
beliebigen Anzahl an Zeilen und Spalten (auch im RTE-Editor möglich).
Mit diesem Symbol listen Sie Meldungen in verschiedenen Formaten
auf.
Mit diesem Symbol listen Sie Veranstaltungen auf.
Mit diesem Symbol geben Sie die Tageslosung mit einem Link auf
weitere liturgische Informationen aus.
6.1
Kirchenfernsehen
Meldungen aus der
Landeskirche
Raster-Elemente
50-50
Klappboxen
Mit diesem Symbol geben Sie Beiträge aus www.kirchenfernsehen.de
auf Ihrer Seite aus.
Mit diesem Symbol listen Sie die aktuellen Pressemeldungen der
Evangelischen Landeskirche in Württemberg auf.
Mit diesem Symbol fügen Sie ein zweispaltiges Element auf Ihrer Seite
ein (z. B. notwendig zum Anlegen einer zweispaltigen Teaserbox).
Mit diesem Symbol fügen Sie Inhalte zum Auf- und Zuklappen
(Klappboxen) auf Ihrer Seite ein.
Schneller zum Ziel:
Inhaltselement anlegen über Drag & Drop-Funktion (= ziehen und ablegen) mit der Maus:
„Neues Inhaltselement erstellen“
Sie können Inhaltselemente auf Ihrer Seite nicht nur durch Klick auf
anlegen.
„Toggle Drag In Wizard“ in der oberen Menüleiste (links über dem Seitenbaum).
Klick auf
Es erscheint rechts anschließend eine Leiste mit allen verfügbaren Inhaltselementen.
Element mit gedrückter Maustaste auf Ihre Seite ziehen und (wenn Bereich grün wird) loslassen.
Diese Funktion existiert für alle im Redaktionssystem vorhandenen Inhaltselemente.
Hinweis:
In allen Inhaltselementen haben Sie verschiedene Registerkarten für die Bearbeitung von Text und Medien,
Erscheinungsbild etc. (siehe Kapitel 3.1 „Aufbau von Inhaltselementen“). Zudem sehen Sie auch immer die
Registerkarte „Raster-Elemente“. In dieser können keine Einstellungen vorgenommen werden, sie ist für Sie
nicht relevant.
Tipp:
Sie können alle verfügbaren Inhaltselemente nicht nur in der Spalte „Inhalt“, sondern auch in der rechten Spalte
ausgeben (mehr Details siehe Kapitel 11.2 „Rechte Spalte“).
6.1
6.2Überschrift
Bei den meisten Inhaltselementen können Sie eine Überschrift gleich mit eintragen, die dann über dem jeweiligen
Inhalt erscheint. Möchten Sie jedoch beispielsweise eine Seitenüberschrift (Hauptüberschrift) und direkt darunter
eine Zwischenüberschrift anlegen, benötigen Sie das Inhaltselement „Überschrift“.
Seitenüberschrift
♦♦
♦♦
♦♦
Registerkarte „Allgemein“ öffnen.
Im Feld „Überschrift“ Überschrift eintragen.
Unter „Typ“ „Hauptüberschrift“ wählen.
Zwischenüberschrift
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
Registerkarte „Allgemein“ öffnen
Im Feld „Überschrift“ Überschrift eintragen.
Unter „Typ“ „Zwischenüberschrift“ wählen
Unter „Farbe Überschrift“ Schriftfarbe wählen.
„speichern und schließen“.
Element
Auswahlmöglichkeiten für Schrifttyp und -farbe
♦♦ Sie können für Überschriften im Feld „Allgemein“ bei „Typ“ Standard (Hauptüberschrift), Hauptüberschrift,
Unterüberschrift, Zwischenüberschrift oder versteckte Überschrift (nur in System sichtbar) wählen.
♦♦ Als „Schriftfarbe“ wählen Sie entweder Automatisch, Weiß, Layoutfarbe, Hell oder Dunkel.
Tipp:
Verwenden Sie den Typ „Hauptüberschrift“ nur einmal ganz oben auf einer Seite.
6.3Medien
Mit dem Inhaltselement „Medien“ legen Sie eine beliebige Anzahl von Medien (z. B. Bilder, Videos, Audios) an.
Mehr dazu finden Sie im Kapitel 5 „Bilder und Medien einfügen“.
6.4 Text und Medien
Mit dem Inhaltselement „Text und Medien“ fügen Sie eine beliebige Anzahl von Medien mit umfließendem Text ein.
Mehr dazu finden Sie im Kapitel 5 „Bilder und Medien einfügen“. Wie Sie Text und Links bearbeiten erfahren Sie im
Kapitel 4 „Text, Links und Downloads bearbeiten“).
6.2
6.5 Banner
Ein Banner ist ein verlinktes Bild. Sie können das Inhaltselement „Banner“ entweder im Inhaltsbereich oder
in der rechten Spalte (siehe Kapitel 11.2 „Rechte Spalte“) verwenden.
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
So sehen Banner in der rechten Spalte im Frontend aus:
6.5
Maske wie gewohnt ausfüllen und ggf. Layout hinzufügen (bei Erscheingsbild).
In der Registerkarte „Allgemein“ unter „Link“ die Adresse der Seite eintragen, zu der der Besucher beim Klick auf das Bild gelangen soll.
„speichern und schließen“.
Element
Die maximale Breite für Banner in der rechten Spalte beträgt 210 Pixel.
6.6Bildergalerie
Sie können eine beliebige Anzahl von Medien mit Übersicht und Blätterfunktion auf Ihrer Seite darstellen.
Bildergalerie erstellen
Um viele Bilder mit und /oder ohne Bildunterschrift zu veröffentlichen:
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
Seite aufrufen, auf der die Bildergalerie erstellt werden soll.
„Neues Inhaltselement erstellen“ (siehe Kapitel 3.3 „Neues Inhaltselement anlegen“).
Klick auf
Inhaltselement „Galerie“ auswählen.
Unter „Allgemein“ eine Überschrift im Feld „Überschrift“ für die Bildergalerie eingeben.
„Mediendatei hinzufügen“ Bilder auswählen / hochladen.
Im Feld „Medien“ über Klick auf
„Auswahl importieren“.
Häkchen bei vorhandenen / hochgeladenen Bildern setzen und Klick auf
„Verschieben“ kann ein Bild per Drag & Drop nach oben oder unten verschoben werden.
Über
- Symbol Bild-Metadaten ausklappen und Titel und / oder Bildunterschrift setzen.
Im Feld „Medien“ über
Falls notwendig, Bildausschnitt ggf. noch über den Editor bearbeiten.
„Löschen“ können importierte Bilder wieder entfernt werden.
Durch Klick auf
„speichern und schließen“.
Element
6.6
Hinweis:
Für die Bilderübersicht werden alle Bilder automatisch auf eine Breite von maximal 131 Pixel skaliert.
Wir empfehlen, ausschließlich gleich große Bilder für eine Galerie zu verwenden.
Tipp:
Bilderreihen können Sie auch über das Inhaltselement
„Medien“ erstellen. Dieses bietet Ihnen neben der
standardmäßigen Darstellung zusätzlich die Option, Bilder in einem Slider anzeigen zu lassen.
6.6
6.7Bild-Text-Teaser
Mit diesem Inhaltselement können Sie die Aufmerksamkeit und Neugierde des Besuchers wecken und ihn dann zu
einer verlinkten Seite führen – und zwar via Bild und Text (engl. „teaser“ = Anreißer, Aufmacher, Lockangebot).
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
Seite aufrufen, auf welcher der Bild-Text-Teaser stehen soll.
„Neues Inhaltselement erstellen“ (siehe Kapitel 3.3 „Neues Inhaltselement anlegen“).
Klick auf
Als Inhaltselement-Typ „Bild-Text-Teaser“ auswählen.
Im Feld „Allgemein“ bei „Überschrift“ die Überschrift für den „Bild-Text-Teaser“ eingeben.
„Link einfügen“ klicken. Ihr Seitenbaum öffnet sich.
Bei „Link“ auf
1) Linkziel auswählen (Seite, Datei, externe URL).
Teasertext (Anreißertext) ins Textfeld eintragen.
„Mediendatei
♦♦ Im Reiter „Medien“ auf Ordner
hinzufügen“ klicken. Die Bilddatenbank öffnet sich.
♦♦ Unter „Erscheinungsbild“ Im Feld „Position und
Ausrichtung“ „Im Text rechts“ oder „Im Text links“ auswählen.
♦♦ Unter „Bildmaße“ Breite des Bildes in Pixel eintragen
(z. B. 200).
„speichern und schließen“.
♦♦ Element
Hinweis:
Das Bild kann auch weggelassen werden.
6.7
So sieht das Inhaltselement „Bild-Text-Teaser“ in der Außenansicht (Frontend) aus:
6.8 Teaserbox
Besonders geeignet für die Startseite, für Übersichtsseiten und für wichtige Themen ist die Teaserbox
(engl. „teaser“ = Anreißer, Aufmacher, Lockangebot). Diese kann z. B. aus einer Überschrift mit Text und Bildern
bestehen sowie ein- oder zweispaltig sein.
Teaserbox einspaltig
So können Sie einspaltige Teaserboxen erstellen:
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
6.8
Seite aufrufen, auf der die Teaserbox stehen soll.
„Neues Inhaltselement erstellen“ (siehe Kapitel 3.3 „Neues Inhaltselement anlegen“).
Klick auf
Im Fenster unter „Typischer Seiteninhalt“ das Inhaltselement„Teaserbox“ wählen. In der Registerkarte „Allgemein“ Überschrift, Text und ggf. einen Link für die Box eingeben. Wenn Sie einen Link setzen, aber die Linkbezeichnung leer lassen, ist die Bezeichnung standardmäßig „mehr“.
„Mediendatei hinzufügen“ ein Bild zuweisen.
In der Registerkarte „Medien“ können Sie der Box über
„speichern und schließen“.
Element
So können Sie zweispaltige Teaserboxen erstellen (siehe auch Kapitel 6.9 „Raster 50-50“):
♦♦ Seite aufrufen, auf der die Teaserbox stehen soll.
„Neues Inhaltselement erstellen“
♦♦
(siehe Kapitel 3.3 „Neues Inhaltselement
anlegen“).
♦♦ Als Inhaltselement-Typ „Raster-Element“
auswählen, unter Registerkarte „Allgemein“ Raster-Layout „50-50“ einstellen.
„speichern und schließen“.
♦♦ Element
♦♦ Ein Element mit linker und rechter Spalte wurde auf Ihrer Seite angelegt.
♦♦ Seite aufrufen, auf der das Raster-Element (50-50) erstellt wurde.
♦♦ In linker und rechter Spalte Klick auf
„Neues Inhaltselement erstellen“ und dort
„Teaserbox“ wählen. Maske wie gewohnt
ausfüllen.
♦♦ Wenn Sie in der Registerkarte „Allgemein“ den Link-Button beschriften möchten, tragen Sie unter „Linkbezeichnung“ die gewünschte
Beschriftung ein. Wenn Sie das Feld leer lassen, wird der Button mit „mehr ...“ beschriftet.
„speichern und schließen“.
♦♦ Element
6.8
Hinweis:
Sie können entweder über den pflegbaren Link-Button auf eine Seite verlinken (Feld „Link“) oder einen Link bzw.
mehrere Links direkt im Textfeld setzen. In diesem Fall darf aber im Feld „Link“ kein Eintrag stehen. Sonst haben
die Links im Text keine Funktion.
Hinweis:
Wenn Sie zwei Teaserboxen nebeneinander anlegen, sollten die Bilder beide auf das gleiche Seitenverhältnis
zugeschnitten sein (siehe Kapitel 5.6 „Bildbearbeitung im Editor“ und 6.9 „Raster 50-50“).
Tipp:
Sie können die Teaserbox auch ohne Bild mit oder ohne Link(s) verwenden, um Informationen auf Ihrer
Baukasten-Seite hervorzuheben. Dies funktioniert sowohl in der zweispaltigen als auch einspaltigen Variante.
So sieht eine zweispaltige Teaserbox ohne Bild und Link (links) und mit Link (rechts) im Frontend aus:
6.9 Raster 50-50 (z. B. für zweispaltige Teaserbox)
Das Raster-Inhaltselement (50-50) ermöglicht es Ihnen, zweispaltige Inhalte unter anderem für Medien, Bild-TextTeaser, Teaserboxen, Textboxen und HTML-Elementen auf Ihrer Seite zu erstellen.
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
6.9
Im Seitenbaum Seite aufrufen, auf der das Raster-Element erstellt werden soll.
„Neues Inhaltselement erstellen“ und unter „Raster-Elemente“ „50-50“ auswählen.
Klick auf
In der Registerkarte „Allgemein“ bei „Überschrift“ Überschrift für das Element eintragen.
„speichern und schließen“.
Element
„Neues Inhaltselement erstellen“ klicken und Element wählen.
Für linke und rechte Spalte auf
„speichern und schließen“.
Registerkarten wie gewohnt ausfüllen und Element
und
-Symbol können Sie die Inhalte der Spalten ein- und ausblenden.
Über das
Ansicht des 50-50 Raster-Elements (leer) im Backend:
Ansicht des 50-50 Raster-Elements (befüllt) im Backend:
6.10 Klappbox
Mit dem Inhaltselement „Klappbox“ können Sie auf Ihrer Seite verschiedene Inhaltselemente, unter anderem Text
und Medien, zum Auf- und Zuklappen einfügen.
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
Im Seitenbaum Seite aufrufen, auf der eine Klappbox erstellt werden soll.
„Neues Inhaltselement erstellen“ und unter „Raster-Elemente“ Klappbox auswählen.
Klick auf
In der Registerkarte „Allgemein“ bei „Überschrift“ Überschrift für die Klappbox eintragen.
„speichern und schließen“.
Element
ein neues Inhaltselement hinzufügen.
Im Inhaltsbereich der Box über
Sie können Ihrer Klappbox beinahe jedes verfügbare Inhaltselement zuweisen.
und
-Symbol können Sie die Inhalte der Klappbox ein- und ausblenden.
Über das
6.10
6.11Textbox
Mit dem Inhaltselement
„Textbox“ kann man auf etwas Besonderes im Inhaltsbereich aufmerksam machen.
Innerhalb der Box kann man Text mit den bekannten Werkzeugen gestalten und auch verlinken.
Inhaltselement „Textbox“
Mit dem Inhaltselement „Textbox“ können Texte auf farbigem Hintergund hervorgehoben werden.
„Neues Inhaltselement erstellen“ (siehe Kapitel 3.3 „Neues Inhaltselement anlegen“).
♦♦ Klick auf
♦♦ Inhaltselement „Textbox“ auswählen.
♦♦ In der Registerkarte „Allgemein“ Überschrift und Text für die „Textbox“ eingeben.
„speichern und schließen“.
♦♦ Element
So sieht eine Textbox im Frontend aus (s. nächste Seite). Bei Layout wurde „Farbe 2 (Dunkel)“ gewählt
(via Reiter Erscheinungsbild):
6.11
6.12Tabelle
Hinweis:
Wir empfehlen Ihnen, Tabellen zu vermeiden. Tabellen führen immer wieder zu Problemen in der Darstellung,
insbesondere auf mobilen Endgeräten. Hier werden Tabellen zum Teil gar nicht dargestellt. Auch die Bedienbarkeit der Seiten für Menschen mit Einschränkungen wird durch Tabellen verschlechtert (Barrierefreiheit).
Inhaltselement „Tabelle“
Mit dem Inhaltselement „Tabelle“ können einfache Tabellen erstellt werden.
„Neues Inhaltselement erstellen“ (siehe Kapitel 3.3 „Neues Inhaltselement anlegen“).
♦♦ Klick auf
„Tabelle“ auswählen (bei „Besondere Elemente“).
♦♦ Inhaltselement
♦♦ Überschrift ins Feld „Überschrift“ eintragen.
♦♦ Unter „Erscheinungsbild“ bei „Tabellenspalten“ die gewünschte Spaltenzahl auswählen
(kann nachträglich geändert werden).
„speichern“.
♦♦ Inhaltselement
♦♦ Unter „Allgemein“ neben dem Textfeld auf das Tabellensymbol („Tabellenassistent“) klicken.
Sie bekommen eine einzeilige Tabelle mit der gewählten Spaltenanzahl angezeigt.
- Symbol bekommen Sie fünf weitere Tabellenzeilen dazu.
♦♦ Durch Klick auf das
und
bei den einzelnen Tabellenspalten und -zeilen können Sie diese verschieben.
♦♦ Über die Pfeilchen
- Symbol können Sie die Spalten und Zeilen löschen.
♦♦ Über das
6.12
So sieht eine über diesen Weg angelegte Tabelle im Frontend aus:
6.13 Videos von Kirchenfernsehen.de anbieten
Das Element „Kirchenfernsehen“ ermöglicht es Ihnen Beiträge von www.kirchenfernehen.de auf Ihrer Seite
auszugeben. Es wird das kirchenfernsehen.de-Logo und das aktuelle Video aus der Playlist angezeigt.
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
6.13
Seite aufrufen, auf der das Element erstellt werden soll.
„Neues Inhaltselement erstellen“.
Klick auf
In der Registerkarte„Besondere Elemente“ Element „Kirchenfernsehen“ auswählen.
„speichern und schließen“.
Element
Hinweis:
Überschriften und Texte, die Sie für das Element „Kirchenfernsehen“ eintragen, werden in Ihrem Webauftritt
nicht angezeigt. Wenn Sie z. B. mit einem Text auf die Beiträge von Kirchenfernsehen hinweisen wollen, erstellen
Sie ein Inhaltselement „Überschrift“ oder „Text“ vor dem Element „Kirchenfernsehen“.
So sieht ein angelegtes Inhaltselement „Kirchenfernsehen.de“ im Frontend aus:
6.13
6.14 Audiobeiträge von Soundcloud anbieten am Beispiel von kirchenradio.de
Zu diesem Punkt finden Sie eine Anleitung im Anwenderbereich unter
www.gemeindebaukasten.de/soundcloud-einbinden.
Hinweis:
Im HTML-Element selbst kann kein Text eingegeben werden. Deshalb sollten Sie über diesem ein Textelement
einfügen und dort eine Überschrift und einen kurzen Erklärungstext einstellen. Auch die Überschrift, die Sie im
HTML-Element eingeben können, ist für die Besucher Ihres Baukastens nicht sichtbar. Sie dient nur der Kennzeichnung des Elements in TYPO3.
6.15HTML
Über das HTML-Inhaltselement können Sie innerhalb des Baukastens auch mit HTML, der „Programmiersprache“
des Internets, arbeiten.
♦♦ Rufen Sie in Ihrem Baukasten in TYPO3 die Seite auf, auf der das HTML-Element erscheinen soll.
„Neues Inhaltselement erstellen“ (siehe Kapitel 3.3 „Neues Inhaltselement anlegen“).
♦♦ Klick auf
„HTML“ auswählen.
♦♦ Unter „Besondere Elemente“ in der Liste den Inhaltstyp
♦♦ In der Registerkarte „Allgemein“ unter HTML-Code einen HTML-“Befehl“ eingeben.
Beispielsweise kann man eine Quertrennlinie mit dem HTML-„Befehl“ <hr> einfügen.
Viele Anbieter bieten sogenannte Einbettungscodes, mit denen Sie Inhalte aus deren Angebot in Ihre Seite integrieren können, zum Beispiel Karten von Google Maps, Bildergalerien von Flickr, Audiodateien von Soundcloud etc. All
diese Einbettungscodes können in das HTML-Element eingetragen werden.
♦♦ Element
6.14
„speichern und schließen“.
Hinweis:
Weil beim Inhaltselement HTML keine Überschrift und kein Text ausgegeben wird, sollten Sie davor zur
Erläuterung ein Textelement setzen.
6.16 RSS-Feeds einbinden
Mit dem Plug-In „RSS-Feed einbinden“ können Sie RSS-Feeds (Meldungen) aus anderen Internetauftritten in Ihrem
Baukasten ausgeben.
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
„RSS-Feed einbinden“ (bei „Besondere Elemente“) an der entsprechenden
Neues Inhaltselement
Stelle anlegen.
„RSS-Feed einbinden“ wählen.
Im Fenster „Plug-In“ bei „Ausgewähltes Plug-In“ den Typ
Unter „URL RSS“ den Link zur Quelle des RSS-Feed eintragen. Diese erfahren Sie über die Homepage
des Anbieters oder Sie fragen dort nach.
In der Registerkarte „Allgemein“ unter „Überschrift“ Überschrift eingeben, damit der Besucher
Ihres Baukastens weiß, woher die Meldungen kommen.
„speichern und schließen“.
Element
6.16
6.17Quellenangaben
Für die Angabe von Bild- oder Textquellen sowie anderen Anmerkungen, die in kleinerer Schriftgröße als der
normale Text dargestellt werden sollen, nutzen Sie das Element „Quellenangaben“.
♦♦ An entsprechender Stelle das Inhaltselement „Quellenangaben“ anlegen.
♦♦ Wie normales Textelement ausfüllen.
„speichern und schließen“.
♦♦ Element
Der Text aus diesem Element wird kleiner als der normale Fließtext dargestellt.
6.18 Abstandselement
Mit dem Abstandselement können Sie einen Abstand zwischen zwei Inhaltselementen einfügen.
♦♦
♦♦
♦♦
6.17
Neues Inhaltselement
„Abstand / Trenner“ (bei „Besondere Elemente“) an der gewünschten Stelle einfügen.
In der Registerkarte „Allgemein“ unter „Abstand“ die Höhe des Abstands auswählen, den Sie gerne hätten.
Der Abstand wird in Einheiten ausgegeben. Eine Einheit entspricht einer Zeilenschaltung.
„speichern und schließen“.
Element
6.19 Downloadliste
Mit dem Inhaltselement „Downloadliste“ können Sie eine Liste von Dateien (z. B. PDF-Dateien) zum Herunterladen
(Download) für die Besucher Ihres Webauftritts zur Verfügung stellen.
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
Im Seitenbaum Seite aufrufen, auf der die Download-Liste erstellt werden soll.
„Downloadliste“ anlegen (siehe Kapitel 3.3 „Neues Inhaltselement anlegen“).
Neues Inhaltselement
In der Registerkarte „Allgemein“ bei „Überschrift“ Überschrift für die Downloadliste eintragen.
„Datei hinzufügen“ aus einem Ordner Ihres Verzeichnisbaums Dateien auswählen,
Über
die als Download angeboten werden sollen oder ggf. über „Dateien hochladen“ neue Dateien hochladen.
Mit „Dateiliste sortieren“ können Sie die Dateiliste nach Endung, Name, Typ oder Größe sortieren.
Setzen Sie in der Registerkarte „Erscheinungsbild“ ein Häkchen bei Dateigröße und / oder Beschreibung,
damit die Besucher Ihres Webauftritts sehen können, um was für Dateien es sich handelt.
„speichern und schließen“.
Element
So sieht eine über diesen Weg angelegte Downloadliste im Frontend aus:
(Wenn bei den Dateien „Titel“ und „Beschreibung“ ausgefüllt sind und bei „Erscheinungsbild“ ein Häkchen bei
„Dateigröße“ und „Beschreibung anzeigen“ gesetzt ist.)
6.19
6.20 Meldungen
Wie Sie Meldungen anlegen und verwalten, erfahren Sie im Kapitel 8 „Meldungen anlegen und verwalten“.
6.21 Veranstaltungen
Wie Sie Veranstaltungen anlegen und verwalten, erfahren Sie im Kapitel 9 „Veranstaltungen anlegen und verwalten“.
6.20
17
Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien)
Bilder und Dokumente können Sie im Funktionsmenü unter
„Dateiliste“ verwalten. Alle Bilder und Dokumente,
die Sie in Ihren Baukasten hochgeladen haben, werden hier aufgelistet.
In Ihrem Baukasten gibt es außer Ihrem eigenen Medienordner (bezeichnet mit dem Namen Ihres
Baukastens) noch den Ordner „Medien Landeskirche“.
♦♦ Durch Klick auf die Bezeichnung Ihres Medienordners (z. B. KG Musterhausen) bekommen Sie Ihre Bilder und Dokumente angezeigt.
♦♦ Über die Suche (unter dem Ordnername) können Sie gezielt nach Dateien suchen.
Tipp:
Im Ordner „Medien Landeskirche“ können Sie nach Bildern und Dokumenten aus dem landeskirchlichen
Redaktionssystem suchen und diese in Ihrem Auftritt verwenden. Dateien zu löschen oder hochzuladen ist
bei diesem Ordner nicht möglich.
7
7.1 Dateiordner anlegen
Damit Sie den Überblick über Ihre Dateien behalten, empfehlen wir Ihnen, unbedingt eine für Sie passende
Ordnerstruktur anzulegen. So können Sie Ihre Bilder und Dokumente sortieren, beispielsweise nach Themen
oder Navigationspunkten.
♦♦ Um einen neuen Dateiordner anzulegen, klicken Sie auf die Bezeichnung Ihres Medienordners
„Dateien
(z. B. KG Musterhausen). Oberhalb Ihrer Baukastenbezeichnung finden Sie die Symbole
„Neu“.
hochladen“ und
♦♦ Klick auf „Neu“ und auswählen, wie viele Unterordner Sie anlegen möchten.
♦♦ Bei den Ordnernamen können – wie bei den Dateinamen – keine Umlaute und Sonderzeichen
verwendet werden.
Hinweis:
Der Abschnitt „Textdatei erzeugen“ ist ohne Bedeutung.
7.1
7.2 Dateien hochladen
Bilder und Dokumente hochladen
Wenn Sie Dateien (Bilder, Dokumente, etc.) nicht direkt auf der Seite hochladen, auf der sie verwendet werden,
können Sie dies auch über die Dateiverwaltung tun und die betreffende Datei Ihrer Seite später hinzufügen. Vor
allem, wenn Sie viele Bilder auf einmal hochladen und die Metadaten der Dateien direkt bearbeiten möchten, empfehlen wir Ihnen diese Vorgehensweise.
♦♦ Klick auf den Ordner, in den Sie die Datei(en) hochladen möchten.
„Dateien hochladen“.
♦♦ Klick auf
Hinweis:
Vergeben Sie beim Abspeichern der Dateien aussagekräftige Dateinamen ohne Umlaute und Sonderzeichen,
damit Sie die Dateien wiederfinden und zuordnen können.
Der Dateiname wird beim Hochladen übernommen. Nur 27 Zeichen werden dargestellt. Leerzeichen werden
automatisch zu Unterstrichen (_), ebenso Umlaute und Sonderzeichen. Sie sollten daher nicht verwendet werden, sonst finden Sie die Dateien später nicht mehr über die Suche.
Maximale Größe einer Datei, die in den Baukasten geladen werden kann: 25 MB.
Wenn Sie mehrere Bilder oder Dokumente hochladen wollen:
♦♦
♦♦
„Dateien hochladen“ und über „Durchsuchen“ bzw. in dem sich öffnenden Fenster alle Bilder
Klick auf
oder Dokumente auf Ihrem Rechner auswählen, die Sie hochladen möchten. Sie können mehrere Dateien auswählen, indem Sie die Shift oder Strg-Taste gedrückt halten, während Sie mit der Maus die Dateien
auswählen.
Klick auf „Hochladen“ / „Öffnen“ lädt alle Dateien in Ihre Dateiliste.
7.2
Schneller zum Ziel:
Dateien hochladen über Drag & Drop-Funktion (= ziehen und ablegen) mit der Maus
„Dateien hochladen“.
♦♦ Klick auf
♦♦ Unter dem Ordnername wird das Feld „Ziehen und ablegen zum Hochladen von Dateien“ eingeblendet.
♦♦ Mit gedrückter Maustaste gewünschte Datei in das Feld ziehen und loslassen. Datei wird hochgeladen.
Tipp:
Wenn Sie beim Hochladen „Vorhandene Dateien überschreiben“ anklicken, werden Dateien mit demselben
Dateinamen ersetzt. Bei einem Download (PDF) wird dann direkt die neue Datei ausgegeben, Sie müssen also
diese nicht neu verlinken.
Videodateien hinzufügen
Neben Bildern und Dokumenten können Sie über die Dateiliste z. B. auch Videos von Youtube so verknüpfen,
dass diese in Ihrer Dateiliste erscheinen und bequem eingefügt werden. Das Video muss zuvor bei diesem
externen Anbieter (hier Youtube) hochgeladen werden.
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
Hinweis:
„Neu“.
Klick auf
Unter „Mediendatei hinzufügen“ URL zu einer Mediendatei (z.B. ein Video bei Youtube)
eingeben. Beachten Sie, dass diese URL zu einem der zulässigen Anbieter, die unten
aufgelistet sind, gehören muss.
Erlaubte Medienanbieter: Youtube, Vimeo.
Durch Klick auf „Medium hinzufügen“ wird ein Medium mit dem Video erstellt.
In Ihrem Webauftritt können Bilder und Videos entweder untereinander oder nebeneinander dargestellt werden.
Es gibt im Inhaltselement „Medien“ auch die Möglichkeit, beide Formate in einem Slider anzeigen zu lassen
(mehr dazu siehe Kapitel 3.7 „Inhaltselemente gestalten“).
7.2
7.3 Einzelne Dateien bearbeiten und löschen
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
Bei Klick auf einen Ordner in der Dateiliste werden Bilder und Dokumente aufgelistet.
Durch Klick auf den Dateinamen können Sie die Meta-Daten Ihrer Datei bearbeiten und ein
Urheberrecht hinzufügen.
Bearbeitungsmöglichkeiten wie z. B. das Umbenennen oder Löschen von Dateien finden Sie
in der Werkzeugliste rechts neben der entsprechenden Datei.
Falls Sie nicht alle Bearbeitungsfunktionen sehen können, setzen Sie unter den aufgelisteten Dateien im
Fenster Ihres Ordners ein Häkchen bei „Erweiterte Ansicht“.
Tipp:
Bearbeitungsoptionen werden Ihnen auch im Kontextmenü einer Datei angezeigt. Dieses Menü erreichen Sie
Datei-Symbol neben dem Dateinamen.
durch Klick auf das
Übersicht der Bearbeitungsfunktionen für Dateien
Ansehen
Datei kann im Browser angesehen werden (nicht im Kontextmenü enthalten).
Bearbeiten
Metadaten der Datei können bearbeitet werden. Diese gelten für den gesamten Auftritt, können aber in
den einzelnen Inhaltselementen bei Bedarf überschrieben werden (nur im Kontextmenü oder über Klick
auf den Dateinamen).
Ersetzen
Datei kann durch andere ersetzt werden (nicht im Kontextmenü enthalten).
Umbenennen
Dateiname kann geändert werden.
Info
Informationen über Dateigröße und -typ werden angezeigt.
7.3
Löschen
Datei kann gelöscht werden.
Kopieren
Datei kann kopiert und in einem anderen Ordner wieder eingefügt werden. Zum Einfügen auf den Ordner
„Inhalt der Zwischenablage einfügen“ klicken.
klicken, in den die Datei eingefügt werden soll, und auf das Symbol
Ausschneiden
Datei kann „ausgeschnitten“ und in einem anderen Ordner eingefügt werden. Zum Einfügen auf den Ordner
„Inhalt der Zwischenablage einfügen“ klicken.
klicken, in den die Datei eingefügt werden soll, und auf das Symbol
Achtung:
Gelöschte Dateien kann man nicht zurückholen, es gibt keinen „Papierkorb“.
Verwendete Dateien löschen
♦♦
♦♦
♦♦
7.3
Bilder, Dokumente und Mediendateien, die bereits auf einer Seite eingebunden sind, können in der
Dateiverwaltung nicht gelöscht werden. Wie oft eine Datei verwendet wird (also wie viele Referenzen
es auf diese Datei gibt), sehen Sie in der Spalte „Ref.“ (wie „Referenzen“).
Um ein Bild also endgültig aus der Dateiliste zu entfernen, müssen Sie es zunächst von allen Seiten
löschen, auf denen es in Verwendung ist.
Wie oft und an welcher Stelle eine Bild verwendet wurde, können Sie unter „Referenzen auf dieses Element“
sehen, wenn Sie auf das - Symbol (neben dem Bild) klicken. Bei Klick auf eine der Referenzen gelangen Sie direkt in das Inhaltselement, das die Bilddatei enthält.
Achtung:
Bitte beachten Sie, dass Dateien erst dann richtig gelöscht sind, wenn Sie sie wie oben beschrieben aus der
Dateiliste gelöscht haben. Dateien, die nur auf der Seite entfernt werden, sind immer noch vorhanden und
können auch von Suchmaschinen noch gefunden und aufgerufen werden!
7.4 Mehrere Dateien verschieben und löschen (mittels Zwischenablage)
Beim Verschieben und Löschen mehrerer Dateien wird mit einer „Zwischenablage“ gearbeitet.
♦♦
♦♦
Deshalb bei „Zwischenablage anzeigen“ ein Häkchen setzen.
Unterhalb davon erscheint ein Zwischenablage-Feld.
In diesem „Zwischenablage Nr. 1 (Mehrfachauswahlmodus)“ anklicken.
Daraufhin taucht bei jeder Datei ein leeres Kästchen auf.
7.4
Dateien in einen anderen Ordner verschieben
♦♦
♦♦
♦♦
In der Dateiliste bei Dateien, die verschoben werden sollen, in das Kästchen klicken, woraufhin dort
ein Häkchen gesetzt wird.
„Alles / nichts markieren“ klicken.
Sollen alle Dateien ausgewählt werden, in der Leiste bei „Dateiname“ auf
„Auswahl der Dateien in die Zwischenablage übertragen“ klicken.
Auf
In der Zwischenablage Nr. 1 werden alle ausgewählten Dateien angezeigt.
♦♦ Darauf achten, dass unterhalb von „Zwischenablage“
„Element verschieben“ ausgewählt ist.
♦♦ Zu dem Ordner wechseln, in den die ausgewählten Dateien verschoben werden sollen.
- Symbol („Inhalt der
♦♦ Durch Klick auf das
Zwischenablage einfügen“) werden die Dateien der Zwischenablage in den gewählten Ordner
übertragen.
Löschen mehrerer Dateien
♦♦ Häkchen bei allen Dateien, die Sie löschen wollen, setzen (nur wenn diese nicht verwendet werden).
- Symbol („Markierte löschen“) anklicken und die Frage „Alle markierten Dateien aus diesem
♦♦ Das
Ordner tatsächlich löschen?“ mit OK bestätigen.
7.4
18
Meldungen anlegen und verwalten
Über die „Meldungen“ können Sie auf Ihrer Website einfach und schnell auf Neuigkeiten aus Ihrer Gemeinde oder
Einrichtung hinweisen. Die drei neuesten Meldungen werden automatisch auf Ihrer Startseite und auf der Seite
Aktuelles über das Element „Meldungen ausgeben“ angezeigt (siehe Kapitel 8.7 „Ausgabe-Element für Meldungen
anlegen“).
Hinweis:
Meldungen sind ein eigenes Inhaltselement und können auf beliebigen Seiten angelegt werden. So kann jede
Seite zu einer Meldung werden. Wir empfehlen Ihnen, Meldungen unterhalb der Seite „Meldungen“ anzulegen,
damit Sie diese schnell wiederfinden.
Falls Sie einen Baukasten nutzen, der vor Juli 2016 angelegt wurde, finden Sie Ihre Meldungsseiten im Ordner
„Meldungen“ ganz unten im Seitenbaum. Wir empfehlen Ihnen, neue
Meldungsseiten ebenfalls dort anzulegen.
Auf einer Meldungsseite können Sie alle Inhaltselemente verwenden, die für die normalen Seiten zur Verfügung
stehen, wie Bilder, Teaserboxen, Textboxen, Videos u.v.m. Außerdem haben Sie Zugriff auf das Plug-In
„Meldungen ausgeben“ und können sowohl auf der Startseite als auch auf anderen Seiten eine Übersicht Ihrer
Meldungen einbauen.
8.1 Neue Seite als Meldung ausgeben
Über das Inhaltselement „Meldung“ machen Sie eine Seite zu einer Meldung.
Neue Seite unter “Meldungen“ anlegen:
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
Im Funktionsmenü
„Seite“ oder
„Liste“ aufrufen.
„Neu“ auswählen.
Mit rechter Maustaste auf „Meldungen“ klicken und bei „Seitenaktion“
Stelle aussuchen, an der die neue Meldungsseite angelegt werden soll.
Unter „Allgemein“ einen aussagekräftigen Seitentitel vergeben, der auf den Inhalt der Meldung hinweist.
„speichern und schließen“.
Seite
Seite zu einer Meldungsseite machen:
♦♦ Klick auf neu erstellte Seite, die Sie zu einer Meldung machen möchten.
„Neues Inhaltselement erstellen“ .
♦♦ Im leeren Inhaltsbereich der Seite ein
♦♦ In der Registerkarte „Typischer Seiteninhalt“ das Inhaltselement „Meldung“ auswählen.
8.1
Es erscheint folgende Maske, die Sie ausfüllen müssen:
In der Registerkarte „Allgemein“ können
Sie die Überschrift und den Teasertext
(eine kurze Inhaltsbeschreibung) für Ihre
Meldung eingeben.
Der Teasertext wird beispielsweise auf
Ihrer Startseite und in der Übersicht Ihrer
Meldungen ausgegeben und liefert dem
Leser einen ersten Eindruck davon,
was ihn im Artikel erwartet.
Das Feld „Datum“ ist ein Pflichtfeld, das
aber standardmäßig nicht auf Ihrer
Website ausgegeben wird.
Bei „Datum auf der Website anzeigen“
können Sie wählen, ob im Auftritt das
Datum vor dem Meldungstitel ausgegeben
wird (Häkchen gesetzt) oder nicht (Häkchen
nicht gesetzt).
Bei „Bilder“ könnne Sie ein Vorschaubild
auswählen. Dieses Bild wird nur in der
Meldungsübersicht (standardmäßig
eingebaut auf der Startseite sowie auf
der Seite „Aktuelles“) als Vorschaubild
angezeigt.
8.1
Bei „Layout“ können Sie wählen, ob die
Meldung eine Hintergundfarbe oder ein
Trennelement erhalten soll.
♦♦ Dies ist z. B. sinnvoll, um die Meldung optisch hervorzuheben.
Bei „Veröffentlichungsdatum“
können Sie wählen, ob die Meldung ein
Startdatum erhalten soll. Wenn Sie hier
kein Datum eingeben und kein Häkchen bei
„Deaktivieren“ gesetzt ist, ist die Meldung
nach dem Abspeichern sofort online.
Bei „Ablaufdatum“ können Sie
einstellen, ob die Meldung ein
Enddatum erhalten soll.
♦♦ Meldung veröffentlichen über
„speichern und schließen“.
Nun können Sie die eigentliche Meldung erstellen. Dabei können Sie sich aller Inhaltselemente bedienen
und beliebig auf Ihrer Meldungsseite anordnen.
Hinweis:
Möchten Sie, dass Ihr Vorschaubild auch in der Meldung selbst ausgegeben wird, fügen Sie ein Inhaltselement
ein, in dem Sie das Bild erneut auswählen. Alternativ können Sie eine Meldung ohne Bilder oder auch mit ganz
anderen Bildern veröffentlichen.
Achtung:
Damit eine Seite als Meldung ausgegeben werden kann, muss das Inhaltselement „Meldung“ immer an erster
Stelle auf der Seite stehen.
8.1
8.2 Bestehende Seite zur Meldung machen
Sie können eine bereits bestehende Seite im Nachhinein zur Meldung machen. Wählen Sie hierzu in Ihrem
Seitenbaum diese Seite aus.
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
„Neues Inhaltselement erstellen“.
Klick auf
In der Registerkarte „Typischer Seiteninhalt“ das Inhaltselement „Meldung“ auswählen.
Unter „Allgemein“ Überschrift, Datum und Teasertext eingeben.
„speichern und schließen“ (weiter siehe Kapitel 8.1 „Neue Seite als Meldung ausgeben“).
Element
Hinweis:
Egal an welcher Stelle Ihre Meldungen liegen, Sie werden immer in der Meldungsübersicht (die standardmäßig
auf Ihrer Startseite eingebaut ist) sowie auf der Seite „Aktuelles“ ausgegeben.
8.3 Bearbeiten einer bestehenden Meldung
♦♦
♦♦
♦♦
Entsprechende Seite mit Inhaltselement „Meldung“ auswählen und Seite bzw. Inhaltselemente
wie gewohnt bearbeiten (siehe Kapitel 3 „Inhaltselemente anlegen und bearbeiten“).
„Bearbeiten“-Symbol klicken.
Auf das
„speichern und schließen“.
Um Änderungen zu übernehmen
8.4 Meldung terminieren
Sie können Meldungen ebenso mit einem Erscheinungs- oder Ablaufdatum versehen wie Seiten oder
Inhaltselemente in Ihrem Auftritt (siehe Kapitel 2.6 „Seiten terminieren“ und Kapitel 3.6 „Inhaltselemente
terminieren“).
♦♦
♦♦
♦♦
8.2
„Seiteneigenschaften bearbeiten“ klicken.
Meldungsseite aufrufen und auf
In der Registerkarte „Zugriff“ das Erscheinungsdatum im Feld „Veröffentlichkeitsdatum“ eintragen
hinter dem Feld). Die Meldung erscheint an diesem Tag (am besten über das Kalender-Symbol
automatisch.
hinter dem Feld).
Ablaufdatum eintragen (am besten über das Kalender-Symbol
Die Meldung wird an diesem Tag automatisch ausgeblendet. Beachten Sie beim Ablaufdatum, was unter Kapitel 2.6 „Seite terminieren“ bei „Achtung“ steht!
8.5 Löschen einer Meldungsseite
Wenn Sie die ganze Seite löschen möchten:
♦♦ Im Seitenbaum Meldungsseite auswählen, die Sie löschen möchten.
„Löschen“ wählen.
♦♦ Mit rechter Maustaste auf die Seite klicken und bei „Seitenaktionen“
♦♦ Das Dialogfenster „Diesen Datensatz tatsächlich löschen?“ mit OK bestätigen.
8.6 Löschen eines Meldungselements
Wenn Sie die Seite nicht löschen, aber diese nicht mehr als Meldung ausgeben möchten:
♦♦ Beim Inhaltselement „Meldung“
„Löschen“-Symbol klicken.
♦♦ Das Dialogfenster „Diesen Datensatz tatsächlich löschen?“ mit OK bestätigen.
8.7 Ausgabe-Element für Meldungen anlegen
Standardmäßig ist auf der Startseite Ihres Baukastens (im Seitenbaum ganz oben mit Weltkugelsymbol) und
auf der Seite „Meldungen“ das Element „Meldungen ausgeben“ eingebaut. Dieses Element können Sie selbst
bearbeiten, zum Beispiel um die Anzahl der ausgegebenen Meldungen zu verändern oder um es zu verschieben
oder auszublenden. Außerdem können Sie das Element auch auf weiteren Seiten einsetzen, um dort Meldungen
auszugeben. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
Gewünschte Seite im Seitenbaum aufrufen.
„Bearbeiten“ oder an gewünschter Stelle über
„Neues Inhaltselement „Meldungen ausgeben“
Inhaltselement erstellen“ neu anlegen.
In der Registerkarte „Plug-In“ Sortierung und Anzahl der Meldungen angeben, die ausgegeben werden.
Wählen Sie bei „Art der Auflistung“ „Aktuelle Einträge“, wenn Sie nur eine bestimmte Anzahl Meldungen
anzeigen lassen möchten (wie auf der Startseite). Die Anzahl legen Sie über den Eintrag bei „Anzahl“ fest.
Wählen Sie „Liste mit Blätterfunktion/Archiv“, wenn Sie alle Meldungen anzeigen lassen möchten (wie auf
der Seite „Meldungen“). Die Zahl, die Sie bei „Anzahl“ eingeben, gibt an, wie viele Meldungen ohne blättern angezeigt werden.
Wählen Sie bei „Ab dieser Seite nach Einträgen suchen“ die Seite aus, unter der die Meldungen liegen,
die Sie ausgeben möchten. Bei „Anzahl Ebenen“ können Sie angeben, wie viele Ebenen dabei berücksichtigt
werden sollen.
„speichern und schließen“.
Element
Tipp:
Sie können bei Bedarf das Element „Meldungen ausgeben“ auf jeder beliebigen Seite anlegen und so für
Themenbereiche Ihrer Seite eigene Meldungen ausgeben.
8.5
8.8 Ausgabe-Element für Meldungen der Landeskirche anlegen
Neben Ihren eigenen Meldungen können Sie das Inhaltselement „Meldungen aus der Landeskirche“ wählen.
Dieses listet die aktuellen Pressemeldungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg auf.
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
8.8
Seite auswählen, auf der Meldungen ausgegeben werden sollen.
„Neues Inhaltselement erstellen“.
Klick auf
In der Registerkarte „Besondere Elemente“ Inhaltselement „Meldungen aus der Landeskirche“ wählen.
Unter „Plug-In“ Anzahl der Meldungen eingeben, die erscheinen sollen.
„speichern und schließen“.
Zum Veröffentlichen der Meldungen
19
Veranstaltungen anlegen und verwalten
Hinweis:
Für das Anlegen und Verwalten von Veranstaltungen für Ihren Baukasten steht Ihnen der „Onlineplaner“ zur
Verfügung. Dieses separate System speziell für Veranstaltungen kann ab Herbst 2016 auch um weitere
Funktionen wie Regeltermine, eine Gottesdienstdatenbank oder umfangreiche Möglichkeiten zur Ressourcenverwaltung erweitert werden.
In Ihrem Gemeindebaukasten finden Sie unter „Veranstaltungen“ die Login-Adresse (login.online-geplant.de),
über die Sie sich in der neuen Veranstaltungsdatenbank einloggen können.
Tipp:
Wenn Sie sehr viele Veranstaltungen verwalten, steht Ihnen die Möglichkeit zu einem CSV-Import und -Export
zur Verfügung. Führen Sie zunächst einen CSV-Export durch, um die Vorlage für die CSV-Datei zu erhalten. Bei
Bedarf erhalten Sie eine kurze Anleitung.
9.1 Anmelden im Onlineplaner
Um Veranstaltungen anzulegen, müssen Sie sich über den Onlineplaner einloggen:
♦♦ Internetadresse login.online-geplant.de aufrufen.
♦♦ Benutzernamen und Passwort in die entsprechenden
Felder eintragen.
♦♦ Eingabe mit Enter / Return oder Klick auf „Anmelden“
bestätigen.
9.1
Videoanleitung:
Wie Sie Veranstaltungen über den Onlineplaner anlegen, zeigen wir Ihnen auch in unseren Schulungsvideos.
Diese können Sie unter www.gemeindebaukasten.de/onlineplaner-anleitungen abrufen.
9.2 Veranstaltungen in der Listenansicht
In der Listenansicht werden Ihnen Ihre aktuellen Veranstaltungen mit Typ, Titel und Terminen angezeigt.
Die Listenansicht wird Ihnen nach dem Login automatisch als Startseite angezeigt.
♦♦ Klick auf „Veranstaltungen“.
♦♦ Im Auswahlmenü den Punkt
„Liste“ auswählen.
Im Fenster neben „Suche“ können Sie angeben, wie viele Veranstaltungen auf einer Seite angezeigt werden.
Mit „Vorher“ oder „Nächster“ (auf der rechten Seite) können Sie einzelne Seiten „durchblättern“.
Hinweis:
Im Menüpunkt „Liste“ Ihres Onlineplaners sehen Sie unter „Aktiv“ den Status Ihrer Veranstaltung. Ein grüner
Haken bedeutet, die Veranstaltung ist veröffentlicht.
9.3 Veranstaltungen in der Kalenderansicht
Hier sehen Sie Ihre aktuellen Veranstaltungen in einer Kalenderansicht.
9.2
So gelangen Sie über das Menü zur Kalenderansicht:
♦♦ Klick auf „Veranstaltungen“.
♦♦ Im Auswahlmenü den Punkt „Kalender“ auswählen.
Funktionen in der Kalenderansicht
♦♦ Monats-/Wochen- oder Tagesansicht: Hier können Sie das Anzeigeformat des Kalenders wählen.
„Pfeiltasten“ können Sie im Kalender navigieren.
♦♦ Vor- und Zurücknavigation: Mit den
9.4 Neue Veranstaltung anlegen
♦♦ Im Menü des Onlineplaners auf
„Liste“ wechseln.
„Neu“, um eine neue Veranstaltung zu erstellen.
♦♦ Klick auf
♦♦ Bei „Titel“ Name der Veranstaltung eingeben und auf „Hinzufügen“ klicken.
Es öffnen sich nun weitere Felder und Rubriken, in die Sie Informationen zur Veranstaltung
„Pfeil-Symbole“ verwenden):
eingeben können (zum Öffnen und Schließen die
9.4
Rubrik Texte
Hier können Sie einen Untertitel, Teaser und
eine Beschreibung zu Ihrer Veranstaltung
eingeben.
Rubrik Termine
Unter der Rubrik Termine geben Sie das
Veranstaltungsdatum ein. Das Datum
können Sie manuell eingeben oder über den
Kalender auswählen.
„Hinzufügen“, um
Klicken Sie auf
das Datum zu speichern. Wenn Sie keine
Uhrzeit zur Veranstaltung angeben möchten,
aktivieren Sie “Ganztätig“. Durch Klick auf
„Löschen“ entfernen Sie das Datum.
„Stift“-Symbol
Durch Klick auf das
können Sie das Datum bearbeiten.
Rubrik Bilder und Downloads
In dieser Rubrik können Sie auf eine andere
Webseite verweisen, Bilder oder Dateien als
Download einfügen.
Geben Sie den dazugehörigen Link in das
Eingabefeld „Link“ ein.
Klicken Sie auf das Feld in „Dateien“ oder
„Bild“, um die gewünschte Datei von Ihrem
Computer hochzuladen. Wenn Sie eine Datei
hochladen, geben Sie zusätzlich einen Titel
und eine kurze Beschreibung ein.
Bei Bildern geben Sie noch eine
Bildunterschrift, die Bildquelle
und einen Alternativtext an.
9.4
Hinweis:
Rubrik Veranstalter und Ansprechpartner: Diese Felder können Sie vorbelegen (siehe Kapitel 9.9 „Profil bearbeiten und Felder vorbelegen“). Bei Bedarf können die Daten dann aber auch pro Veranstaltung angepasst werden.
Sichtbarkeit
Damit Ihre Veranstaltung öffentlich angezeigt wird, müssen Sie diese „Aktiv“ schalten. Ist eine Veranstaltung
„aktiv“, werden alle Änderungen, die Sie vornehmen sofort in Ihrem Internetauftritt angezeigt.
Veranstaltung speichern
Jede Eingabe in der Veranstaltungsmaske wird automatisch vom System gespeichert, sobald Sie mit dem
Mauszeiger oder der Tab-Taste in ein neues Feld wechseln. Sie können aber auch in der rechten Spalte auf
„Speichern“ klicken, um selbst aktiv zu speichern.
Tipp:
Wenn Sie Veranstaltungen anlegen, geben Sie unbedingt alle Daten an, die notwendig sind, um den
Veranstaltungsort zu finden. Nicht jeder weiß, wo das „Gemeindehaus“ oder die „Pfarrscheuer“ genau ist.
Auch ein Ansprechpartner, den man bei Fragen kontaktieren kann, ist wichtig.
9.5 Bestehende Veranstaltung bearbeiten
♦♦ Im Menü des Onlineplaners auf
„Liste“ wechseln.
„Bearbeiten“, um eine bestehende Veranstaltung zu bearbeiten.
♦♦ Klick auf Veranstaltungstitel oder
♦♦ Die Eingabemaske öffnet sich. Die Veranstaltung kann bearbeitet und wieder abgespeichert werden.
9.5
9.6 Veranstaltung löschen
♦♦ Im Menü des Onlineplaners auf
„Liste“ wechseln.
„Löschen“, um eine bestehende Veranstaltung zu löschen.
♦♦ Klick auf
9.7 Veranstaltung suchen
Wenn Sie eine bestimmte Veranstaltung in Ihrer Liste suchen möchten, nutzen Sie die Suchfunktion.
9.8 Veranstaltungsarchiv
Nach Ablauf des Veranstaltungsdatums sind Veranstaltungen automatisch nicht mehr im Auftritt sichtbar und
werden im Veranstaltungsarchiv abgelegt.
„Liste“ wechseln.
♦♦ Im Menü des Onlineplaners auf
„Archiv“ (rechte Registerkarte).
♦♦ Klick auf
♦♦ Es werden Ihre abgelaufenen Veranstaltungen angezeigt.
Sie können auch bereits abgelaufene Veranstaltungen bearbeiten (also „erneuern“), indem Sie wieder ein Datum,
das in der Zukunft liegt, eingeben.
9.9 Profil bearbeiten und Felder vorbelegen
Sie können über Ihr Benutzerprofil persönliche Daten bearbeiten, das Passwort ändern oder Felder vorbelegen.
9.6
Profil bearbeiten
♦♦ Klick auf
„Einstellungen“, um zu den Profileinstellungen zu gelangen.
♦♦ Im Dropdown-Menü „Ihr Profil“ aufrufen.
♦♦ Bei „Persönliche Daten“ Kontaktdaten
wie Vorname, Nachname und E-Mail
Adresse (Pflichtangabe) eingeben.
♦♦ Ihr Passwort ändern Sie unter „Neues Passwort“ und bestätigen durch
wiederholte Eingabe (nicht kopieren!).
„speichern“.
♦♦ Eingaben
Hinweis:
Sie müssen Ihre Passwortänderung bestätigen, indem Sie Ihr altes Passwort bei „Bestätigung“ im Feld rechts
unten eingeben und anschließend auf „Speichern“ klicken.
Felder vorbelegen
„Einstellungen“, um zu ♦♦ Klick auf
den Profileinstellungen zu gelangen.
♦♦ Im Dropdown-Menü „Ihr Profil“ aufrufen.
♦♦ Button bei „Meine Daten bei neuen Veranstaltungen vorbelegen“ aktivieren.
♦♦ Felder in den Eingabemasken unter
„Vorzubelegende Daten“ ausfüllen.
„speichern“.
♦♦ Eingaben
9.9
Vorbelegungen der Veranstaltungsdaten
Unter der Rubrik „Daten zum Veranstalter & Ansprechpartner“ können Sie Felder, wie Veranstalter oder
Ansprechpartner vorbelegen. Aktivieren Sie dazu die Rubrik.
Klicken Sie auf die gewünschte Spalte und geben Sie die entsprechenden Daten bei „Veranstalter“
und „Ansprechpartner“ ein. Geben Sie abschließend Ihr Passwort zur Bestätigung ein und klicken
„Speichern“.
auf
9.9
1
10
Statistik
Über das Statistikwerkzeug erhalten Sie Informationen über die Aufrufe Ihrer Website.
♦♦ Im Funktionsmenü
„Statistik“ wählen.
♦♦ Im Seitenbaum auf eine beliebige Seite klicken.
Damit wird das Statistikwerkzeug „gestartet“. Dies kann einige Sekunden dauern. Es werden aber nicht die Statistikdaten zu der Seite angezeigt, auf die Sie geklickt haben. Wenn das Statistikwerkzeug geöffnet ist, bekommen
Sie die Statistik für Ihren gesamten Auftritt angezeigt. Sie erhalten zunächst immer jene Anzeige, bei der Sie beim
letzten Statistikwerkzeug-Aufruf ausgestiegen sind.
Über ein Dropdown-Menü können Sie wählen, welche Informationen Sie für einen gewählten Zeitraum (zweites
Dropdown-Menü „Zeitraum“) erhalten möchten.
Wenn Sie im Dropdown-Menü den obersten Punkt – „Erklärung“ – wählen, erhalten Sie eine Seite mit Erläuterungen
der einzelnen Statistikfunktionen.
10.1 Erklärung der Statistikfunktionen
Besuche / Besucher (monatlich)
Zeigt die Zahl Ihrer Besucher an.
Bei Besuche / Besucher (monatlich) wird unterschieden zwischen:
1. Besucher: Anzahl der Besucher (eigentlich IP-Adressen, also einzelne Rechner, die mit dem Internet
verbunden sind), die Ihren Internetauftritt aufgerufen haben. Sie werden durch Cookies erkannt. Bei Rechnern, die über einen Proxyserver ins Internet gehen (z. B. der Oberkirchenrat und die meisten Institutionen und Firmen) werden aber alle Rechner als ein einziger Besucher gezählt.
10.1
2. Besuche: Anzahl der Besuche Ihres Internetauftritts. Dabei werden nur die Besuche jener Besucher
gezählt, die in den letzten 30 Minuten nicht auf Ihre Website zugegriffen haben. Ein
eindeutiger Besucher kann mehrere Besuche täglich machen, deshalb wird die Zahl der
Besuche meist höher sein als die der eindeutigen Besucher.
Aufenthaltsdauer
Gibt an, wie lange die Besucher Ihres Webauftritts sich bei Ihnen aufgehalten haben.
Downloads
Listet die Dateien auf, die von Ihren Besuchern heruntergeladen wurden, und gibt die Anzahl der Downloads an.
Ausstiegsseiten
Zeigt an, auf welchen Seiten die Besucher Ihren Webauftritt wieder verlassen.
Seitenaufrufe
Anzahl der aufgerufenen Seiten.
Verweise
Zeigt an, wie die Besucher Ihrer Website zu Ihnen gelangt sind (z. B. über Suchmaschine, Verlinkung,
Direktaufruf).
Browser
Zeigt die Browser an, mit denen Ihre Besucher Ihre Website aufgerufen haben.
10.2 Statistik exportieren oder drucken
♦♦ Klick auf „Seite Drucken“, um die aktuelle Seite der Statistik auszudrucken.
♦♦ Durch Klick auf „Tabelle in Excel exportieren“ können Sie die Daten der aktuellen Seite als Excel-Dokument
exportieren.
10.2
1
11
Spezielle Einstellungen Ihres Baukastens
11.1 Kopfleiste des Baukastens anpassen
Für die Kopfleiste (Header) Ihres Baukastens gibt es verschiedene Varianten, die Sie selbst verwalten können.
♦♦ Im Seitenbaum unter „Meta“ auf den Ordner „Globale Inhalte“ klicken.
„Seite“ ausgewählt ist, gibt es drei Spalten:
Wenn im Funktionsmenü
„Logo“ und „Bild / Bilder“ und „Rechte Spalte“.
Einen Überblick über alle Gestaltungsmöglichkeiten der Kopfleiste finden Sie unter:
www.gemeindebaukasten.de/kopfleiste-gestalten
Hinweis:
Logo und Bilder in der Kopfleiste werden beim Aufruf über Smartphones und kleine Tablet-Geräte nicht
angezeigt, stattdessen erscheint der Titel des Baukastens.
Logo
Hier ist standardmäßig ein Element „Text“ angelegt mit dem Titel Ihres Baukastens (= Name Ihrer Gemeinde,
Einrichtung,...). Standardmäßig steht davor ein Engel als Schmuckelement.
11.1
Hinweis:
Wenn Sie den Engel vor dem Schriftzug ausgeblendet haben möchten, schreiben Sie uns bitte eine Mail – mit
Angabe Ihres Baukastens – an [email protected]. Der Engel kann nicht durch eine andere Grafik
ersetzt werden.
Wenn Sie kein geeignetes Logo haben, können Sie über uns ein Standardlogo der Landeskirche mit Ihrem
Schriftzug bekommen (siehe Abb. unten). Schreiben Sie eine E-Mail mit dem gewünschten Namen an
[email protected]. Dieses Angebot gilt nur für Kirchengemeinden, -bezirke und offizielle
Einrichtungen der Landeskirche.
Achtung:
Sie können den Titel bei Bedarf gerne ändern, aber löschen Sie das Element nicht und blenden Sie es nicht
aus. Die Seite hat sonst beim Aufruf mit mobilen Endgeräten keinen Titel. Auch für die Auffindbarkeit mit
Suchmaschinen ist das schlecht.
♦♦ Wenn Sie ein Logo statt des Titels einfügen möchten: Legen Sie über dem Textelement mit dem Titel ein
neues Inhaltselement „Medien“ an und fügen Sie dort Ihr Logo ein. Das Logo sollte eine gut leserliche
Wort-Bild-Marke sein, sonst weiß der Besucher Ihrer Website nicht, um welchen Internetauftritt es sich handelt.
Bildgröße für das Logo
• Höhe 199 Pixel x Breite maximal 460 Pixel.
Hinweis:
In dieser Spalte wird nur das Inhaltselement Text (für den Titel) und Medien (für das Logo) akzeptiert. Es wird
immer das Element angezeigt, das oben steht. Das Textelement mit dem Titel muss immer stehen bleiben.
11.1
Hinweis:
Das Logo wird nicht automatisch skaliert, weil das schlecht für die Qualität wäre – achten Sie hier daher auf die
exakte Bildhöhe und die Maximalbreite!
Bild / Bilder
Hier können Sie bis zu drei Einzelbilder einfügen. Ist kein Bildelement angelegt, erscheint Ihr Baukasten
automatisch in der Variante „ohne eigene Bilder“:
Sobald Sie im Bereich Bild / Bilder ein Element „Medien“ anlegen und dort ein Bild oder mehrere Bilder einfügen,
werden diese rechts in Ihrer Kopfleiste ausgegeben.
Achtung:
Wenn Sie ein Bild über die gesamte Breite einfügen möchten, muss für dessen Anzeige zusätzlich von uns eine
Einstellung geändert werden. Bitte schreiben Sie daher eine E-Mail an [email protected], dass
Sie ein Breitbild einfügen möchten, dann ändern wir die Einstellung für Sie. Denken Sie daran, dass bei einem
Breitbild der Baukastentitel nicht angezeigt wird und deshalb im Breitbild enthalten sein sollte.
Hinweis:
In dieser Spalte wird nur das Inhaltselement Medien akzeptiert und ausgegeben. Sie können bis zu drei Bilder einfügen.
Bildmaße für den Bereich Header / Bilder
Für alle Headerbilder beträgt die erforderliche Bildhöhe 199 Pixel!
Bei zwei oder drei Bildern rechts
(wie auf www.musterhausen-evangelisch.de):
Die Summe der Bildbreiten darf 615 Pixel nicht überschreiten.
Bei einem Bild über die Hälfte der Fläche mit Verlauf Das Bild muss eine Breite zwischen 615 und maximal
nach links (wie z. B. auf www.kirchenbezirk-musterlin- 625 Pixel haben. Der Verlauf legt sich automatisch
gen.elk-wue.de):
über das Bild!
Bei einem Bild über die gesamte Breite (Breitbild)
(wie z. B. auf www.gemeindebaukasten.de):
Das Bild muss eine Breite von 1100 Pixel betragen, die
Höhe ist auch hier 199 Pixel. Das Bild überdeckt dann
den Baukastentitel. Bitte lassen Sie das Text-Element
mit dem Titel trotzdem eingefügt.
11.1
11.2 Rechte Spalte
Hinweis:
Die rechte Spalte ist nicht sichtbar für Nutzer, die über mobile Endgeräte (z. B. Smartphones) auf Ihre
Seiten zugreifen. Bitte beachten Sie dies, wenn Sie die Inhalte der rechten Spalte zusammenstellen. Es sollte
dort nichts Wichtiges stehen, das nicht auch an anderer Stelle im Auftritt gefunden werden kann.
Ein- und ausblenden
Standardmäßig wird die rechte Spalte auf der Startseite und auf allen Unterseiten ausgegeben. Wenn Sie die
rechte Spalte auf einzelnen Seiten nicht ausgeben möchten, können Sie diese ausblenden.
„Seiteneigenschaften bearbeiten“ klicken.
Bei der entsprechenden Seite auf
Unter der Registerkarte „Erscheinungsbild“ (bei „Layout“) „Navigation - Inhalt“ auswählen.
„speichern und schließen“.
Seiteneigenschaften
Wenn Sie die rechte Spalte wieder einblenden möchten, wählen Sie die Vorlage
„Navigation - Inhalt - Globale rechte Spalte“.
♦♦
♦♦
♦♦
♦♦
Inhalte der globalen rechten Spalte bearbeiten
Die globale rechte Spalte wird auf der Startseite und auf alle Unterseiten, auf denen die rechte Spalte nicht
ausgeblendet ist, ausgegeben. Dort finden Sie standardmäßig folgende Elemente:
•
•
•
•
Logo der Landeskirche mit Verlinkung auf www.elk-wue.de
Tageslosung mit Link auf das Kalenderblatt der Landeskirche
Servicelinks aus der Landeskirche (Gemeindefinder, Glaubens-Abc, Newsletter, Kircheneintritt, Veranstaltungen)
Social Bookmarks zur Verlinkung Ihrer Internetseiten in sozialen Netzwerken.
11.2
Hinweis:
Diese Elemente können Sie von uns aus- und einblenden lassen. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an
[email protected].
Außerdem können Sie die rechte Spalte durch eigene Inhalte ergänzen:
♦♦
♦♦
♦♦
„Seite“ ausgewählt ist,
Unter „Meta“ auf den Ordner „Globale Inhalte“ klicken. Wenn im Funktionsmenü
gibt es drei Spalten: „Logo“ und „Bild / Bilder“ und „Rechte Spalte“.
„Neuer Inhalt“ einfügen.
Inhalte für die rechte Spalte können Sie unter „Rechte Spalte“ über
„Inhalt einer anderen Seite hierhin kopieren“.
Sie können aber auch den
Hinweis:
Die maximale Breite für Inhalte in der rechten Spalte beträgt 210 Pixel. Bitte beachten Sie, dass bei den
Elementen „Medien“ und „Text und Medien“ in der rechten Spalte jeweils nur ein Bild ausgegeben wird.
Inhalte der lokalen rechten Spalte bearbeiten
Standardmäßig wird die rechte Spalte mit Landeskirchen-Elementen, Social Bookmarks und den Inhalten, die Sie
unter „Globale Inhalte“ eingestellt haben, ausgegeben. Sie können auf einer Seite aber auch eine lokale rechte
Spalte ausgeben lassen. Dort erscheinen dann nur die Inhaltselemente, die Sie dort „lokal“ eingefügt haben.
♦♦ Bei der entsprechenden Seite auf „Seiteneigenschaften bearbeiten“ klicken.
♦♦ Unter der Registerkarte „Erscheinungsbild“ (bei „Layout“) „Navigation - Inhalt – Lokale rechte Spalte“ auswählen.
♦♦ Seiteneigenschaften „speichern und schließen“.
Sie sehen nun neben dem Bereich „Inhalt“ auch den Bereich „Rechte Spalte“. Fügen Sie hier die Inhaltselemente
für die lokale rechte Spalte ein.
11.2
11.3 Kontaktseite und Impressum anpassen
Achtung:
Das Impressum ist gesetzlich Pflicht und muss korrekt ausgefüllt werden. Eine Vorlage mit allen benötigten
Daten ist bereits in Ihren Baukasten eingefügt – bitte ergänzen Sie die Angaben entsprechend. Achten Sie
dabei unbedingt auf die Angabe einer „natürlichen Person“.
Achten Sie außerdem darauf, dass auf der Kontaktseite die vollständige Adresse (mit Postleitzahl!) und
Telefonnummer (mit Vorwahl!) des Pfarramts oder Ihrer Einrichtung angegeben ist! Im Idealfall geben Sie auch
die Adresse der Kirche, des Gemeindehauses und anderer wichtiger Orte in Ihrer Gemeinde an.
- Symbol die Unterseiten der Seite „Meta“ im Seitenbaum „ausklappen“.
♦♦ Durch Klick auf das
♦♦ Die Seiten „Kontakt“ und „Impressum“ können wie normale Inhaltsseiten bearbeitet werden.
11.3
1
12
Erweiterungen und Informationen
Erweiterungen
Für den Gemeindebaukasten gibt es zahlreiche Erweiterungen, die Sie einzeln und nachträglich hinzubuchen können.
Damit können Sie Ihren Baukasten um genau jene Funktionen erweitern, die Sie für Ihre Anforderungen benötigen
und auch umfangreiche Internetauftritte lassen sich professionell und kostengünstig umsetzen.
Eine Übersicht über alle Erweiterungen mit Preisangabe und Erläuterung finden Sie im Internet unter:
www.gemeindebaukasten.de/anwenderbereich/baukasten-erweiterungen
Einige Beispiele an Erweiterungen:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Dritte / vierte Navigationsebene
Benutzerverwaltung
Interner, passwortgeschützter Bereich
Unterschiedliche Bilder in der Kopfleiste für einzelne Seiten
Recht zur Formularerstellung
Verschiedene Lösungen für Spendenformulare
Karte(n) mit Kirchengemeindegrenzen
Newsletter
und viele mehr
Informationen
Informationen rund um den Gemeindebaukasten finden Sie immer unter
www.gemeindebaukasten.de/anwenderbereich/
Sie finden dort:
• aktuelle Informationen
• die aktuelle Version des Handbuchs
• aktuelle Schulungstermine für den Baukasten sowie weitere Seminare zum Thema Internet
• Informationen zu den Preisen und Erweiterungen
• Informationen zu den Funktionen des Basisbaukastens
www.gemeindebaukasten.de/layout-und-funktionen/basisfunktionen
• Informationen zu den Erweiterungen für den Baukasten
• Antworten auf häufig gestellte Fragen
• und noch vieles mehr
12
1
13
Kontakt und Impressum
13.1Kontakt
Sie haben Fragen? Dann helfen wir Ihnen gerne weiter.
Schreiben Sie uns eine E-Mail an:
[email protected]
Sie erreichen uns
montags bis freitags
zwischen 9 und 16 Uhr
telefonisch unter:
0711 22276-123
Bitte geben Sie bei Anfragen den Namen Ihres Baukastens bzw. Ihren Benutzernamen an.
Beides steht in Ihrer Baukastenverwaltung ganz oben rechts .
13.2Impressum
Evangelisches Medienhaus GmbH
Augustenstr. 124 | 70197 Stuttgart
www.gemeindebaukasten.de
www.evmedienhaus.de
Redaktion
Julia Hospach, Claudia Paulusch, Melanie Kühnel
Gestaltung und Umsetzung
Melanie Kühnel
Bildnachweis
Umschlag: Fotolia.com, Creativa
Stand: 22.07.2016
13.1
Index
Hier sind nur Begriffe aufgeführt, die nicht im Inhaltsverzeichnis vorkommen.
A
Ablaufdatum
Inhaltselement 3.6
Seite 2.6
Absatzschaltung in Texten 4.1
Alternativ-Text, ALT-Text 5.4
Audiodatei 5.9, 6.14, 6.15
B
Backend 1.2, 1.5
Barrierefreiheit 6.12
Beschreibung (description) einer Seite für Suchmaschinen 2.7
Bild aus Dateiliste löschen 7.3
Bildausrichtung 5.7
Bildmaße auf Seiten 5.1, 5.7
Kopfleiste (Header) 11.1
C
CSV-Import und -Export von Veranstaltungen 9
D
Dateiname 5.3, 4.2, 7.1, 7.2
E
E-Mailadresse verschlüsseln 4.2
Engelsfigur in der Kopfleiste (Header) 11.1
F
Frontend 1.2, 1.5
H
Header 11.1
L
Leerzeile in Texten 4.1
M
mobile Endgeräte 11.2
MP3-Datei 5.1, 5.9
N
neue Zeile in Texten 4.1
O
Ordner „Medien Landeskirche“ 7
S
Schmuckfigur in der Kopfleiste, siehe Engelsfigur in der Kopfleiste (Header)
Seite „Aktuelles“ oder „Meldungen“ 8
Seite offline nehmen 2.5
Seiteneigenschaften 1.8, 2.3
Seite verstecken, siehe Seite offline nehmen
Smartphone, siehe mobile Endgeräte
T
Teaser 6.1, 6.8, 8.1
Text aus Zwischenablage einfügen 4.1
Texteditor 4.1
Text kopieren 4.1
U
URL 4.2
V
Veranstaltungen
abgelaufen 9.8
Verlinken 4.2
Video 5.10, 7.2
Z
Zeilenschaltung in Texten 4.1
Zeilenumbruch in Texten 4.1
Zwischenablage
Text aus Zwischenablage einfügen 4.1
>
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Gemeindebaukasten?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Evangelisches Medienhaus
Augustenstraße 124
70197 Stuttgart
Telefon: 0711 222 76-123
Fax: 0711 222 76-30
[email protected]
www.gemeindebaukasten.de