Referenten Frau Dr. med. Ingrid König FÄ für Innere Medizin und Gastroenterologie Gastroenterologische Schwerpunktpraxis Töpferstr. 17 02625 Bautzen Bitte ausreichend freimachen Dr. med. Johannes Janschek Gastroenterologische Schwerpunktpraxis Dr. König Töpferstr. 17 02625 Bautzen Dr. med. Ulrich Keßler FA für Chirurgie, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Oberlausitz-Kliniken gGmbH Bautzen Chirurgische Klinik Am Stadtwall 3 02625 Bautzen Dr. med. Ingrid König FÄ für Innere Medizin und Gastroenterologie Gastroenterologische Schwerpunktpraxis Töpferstr. 17 02625 Bautzen Einladung Dr. med. Ulf Winkler FA für Kinderheilkunde Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Oberlausitz-Kliniken gGmbH Bautzen Chirurgische Klinik Am Stadtwall 3 02625 Bautzen Udo Witschas Stellvertreter des Landrates Landratsamt Bautzen Bahnhofstraße 9 02625 Bautzen Mit freundlicher Unterstützung des Falk Foundation e.V., Freiburg i.Br. Aufwendungen (bei Drucklegung): Falk Foundation e.V. Hauptsponsor mit E 4500,- für Programmdruck und -versand, Raummiete, sowie organisatorische Unterstützung Weitere Sponsoren: Ärztliche Fortbildung 8. Oberlausitzer CED-Symposium Bautzen Freitag, 9. September 2016 · 16.00–19.00 Uhr Konferenzbereich Krankenhaus Bautzen Am Stadtwall 3 · 02625 Bautzen MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co KG E 1000,Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co KG E 1000,AbbVie Deutschland GmbH & Co KG E 500,ARDEYPHARM GmbH, Amplumed GmbH E 500,FERRING Arzneimittel GmbH E 400,MSD SHARP & DOHME GMBH E 500,- NORGINE E 400,für Standfläche und Werbenutzung Die Unterstützung erfolgt ohne Einflussnahme auf die Umsatzgeschäfte sowie auf die Auswahl der Referenten und die Inhalte der Vorträge. Zentrum für chronisch entzündliche Ärztliche Fortbildung Darmerkrankungen Bautzen 8. Oberlausitzer CED-Symposium Bautzen 10 Jahre CED-Zentrum Bautzen Freitag, 9. September 2016 16.00 – 19.00 Uhr Konferenzbereich im Krankenhaus Bautzen Am Stadtwall 3 02625 Bautzen Zur Zertifizierung angemeldet Veranstalter: CED-Zentrum Bautzen Vorwort Programm Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, 8 . Oberlausitzer CED-Symposium Bautzen die Diagnostik und Behandlung von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen sind anspruchsvoll, benötigen viel Erfahrung und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Dies gilt für Patienten im Erwachsenenalter als auch für Kinder. Durch das zunehmend bessere Verständnis der Pathophysiologie von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wurde in den letzten Jahren der Einsatz neuer Immunsuppressiva und Biologica in der Gastroenterologie möglich. 16.00–16.20 Uhr Begrüßung und Vorstellung des CED-Zentrums Dr. U. Keßler Für die Chirurgie stellen Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen allein schon wegen der häufig vorhandenen immunsupprimierenden oder immunmodelierenden Therapie eine besondere Herausforderung dar. Die Behandlung dieser Patienten sollte gerade bei Komplikationen von den verschiedenen Fachdisziplinen gemeinsam abgestimmt werden. Aus diesem Grund hat die interdisziplinäre Zusammenarbeit einen sehr hohen Stellenwert. Im Jahr 2006 gründeten Frau Dr. König mit ihrer gastroenterologischen Praxis Bautzen und Vertreter der Viszeralchirurgie, Gastroenterologie sowie Kindergastroenterologie der Oberlausitz-Kliniken gGmbH das CED-Zentrum Bautzen. Zielsetzung war neben der Verbesserung der Zusammenarbeit mit Fallbesprechungen auch die Optimierung der Fortbildung und die Einbindung von Patienten in Selbsthilfegruppen. Wir möchten mit dieser Jubiläumsveranstaltung für Kolleginnen und Kollegen der Region aus Praxis und Klinik unsere Kooperationen, die bisherige Arbeit, das aktuelle Leistungsspektrum und unsere Pläne vorstellen. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Ihr CED-Zentrum Bautzen Dr. Ulrich Keßler Dr. Ingrid König Grußworte zum Jubiläum U. Witschas 16.20–16.50 UhrDiagnostik bei CED-Verdacht Dr. J. Janschek 16.50–17.20 Uhr P rinzipien der gastroenterologischen Therapie, Umsetzung in der Praxis Dr. I. König 17.20–17.50 Uhr B esonderheiten der Kindergastroenterologie Dr. U. Winkler 17.50–18.20 Uhr V iszeralchirurgie bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Dr. U. Keßler Anmeldung Am „8. Oberlausitzer CED-Symposium Bautzen“ Freitag, 9. September 2016, 16.00–19.00 Uhr, Konferenzbereich im Krankenhaus Bautzen Am Stadtwall 3, 02625 Bautzen nehme ich teil und bringe zusätzlich Person(en) mit Vorname: Nachname: Adresse: Telefon: Im Anschluss offene Diskussion E-Mail: Datum / Unterschrift: Wir verweisen an dieser Stelle auf unser Arzt-Patienten-Seminar zum Thema chronisch-entzündliche Darmerkrankungen am Samstag dem 10. September von 8.30-13.30 Uhr im Hotel Residence Bautzen. Dr. Ulf Winkler Um Rückantwort bis 2. September 2016 wird gebeten mit dieser Antwortkarte per Post per E-Mail an: [email protected] oder per Fax an: 0 35 91 / 3 63 25 77
© Copyright 2025 ExpyDoc