Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich Krankenhaus der Regelversorgung mit Schwerpunktaufgaben Das Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich gewährleistet mit 511 Krankenhausbetten an seinen beiden Standorten Wittlich und Bernkastel-Kues eine hochwertige medizinische, pflegerische und ganzheitliche Betreuung seiner Patienten. Es verfügt über die Hauptfachabteilungen Allgemein-/Viszeralchirurgie (u.a. zertifiziertes Darmkrebszentrum), Gefäßchirurgie und Unfallchirurgie (115 Betten), die als Schwerpunkte im Landeskrankenhausplan ausgewiesen sind, Innere Medizin mit den Schwerpunkten Kardiologie, Gastroenterologie, Pulmologie und Schlaflabor, Neurologie mit Stroke Unit, Gynäkologie (u.a. zertifiziertes Brustkrebszentrum) und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin mit neonatologischem Schwerpunkt, Intensivmedizin/ Anästhesie mit den Schwerpunkten Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin, Psychiatrie und Psychotherapie inkl. Tagesklinik und PIA sowie die Belegabteilungen Orthopädie, Urologie, Gynäkologie, HNO und Augenheilkunde. Es besteht eine enge Kooperation mit einer am Krankenhaus niedergelassenen radiologischen Praxis, die über modernste CT- und MRT-Technik verfügt und interventionell tätig ist. Das Krankenhaus ist Standort des Rettungshubschraubers Christoph 10 und des bodengebundenen Notarztes. Die cusanus trägergesellschaft trier mbH ist ein kirchlicher Träger von Krankenhäusern, einer Reha-Fachklinik, einer Jugendhilfeeinrichtung sowie Altenhilfeeinrichtungen und beschäftigt in 27 Einrichtungen fast 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung eine/einen Assistenzärztin/Assistenzarzt Unfallchirurgie Modernste technische Ausstattung kombiniert mit langjähriger chirurgischer Erfahrung bedeuten für unsere Patienten zeitgemäße, schonende und präzise Versorgung auf der unfallchirurgischen Abteilung und in den Operationssälen im St. Elisabeth Krankenhaus in Wittlich und im Cusanus Krankenhaus in Bernkastel-Kues. Jährlich werden ca. 2.500 bis 2.700 Patienten stationär und ca. 12.000 Patienten ambulant behandelt. Die Leistungen der Unfallchirurgie umfassen alle Arten der Knochenbruchversorgung inklusive der Becken- und Wirbelsäulenfrakturen, die Endoprothetik an Hüft-, Knie- und Schultergelenk, alle arthroskopisch-diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen an Knie-, Ellenbogen-, Sprung- und Schultergelenk, Handchirurgie, Wiederherstellungschirurgie, Kindertraumatologie, Wirbelsäulenchirurgie (Frakturversorgung; Bandscheibenchirurgie),Ambulante Operationen. Die Unfallchirurgie ist dem Durchgangsarztverfahren und Verletztenartverfahren der Berufsgenossenschaften angeschlossen. Die Weiterbildungsberechtigung beträgt 18 Monate für den Common Trunk, 36 Monate für Orthopädie/Unfallchirurige und 36 Monate für spezielle Unfallchirurgie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte an: Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich Koblenzer Straße 91 • 54516 Wittlich www.verbund-krankenhaus.de • www.ctt-trier.de Die arbeitsvertraglichen Vereinbarungen erfolgen auf der Grundlage der Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) und beinhalten eine den Tätigkeiten angemessene Vergütungsregelung einschließlich der üblichen Sozialleistungen und einer zusätzlichen Altersversorgung. Die Kreisstadt Wittlich mit rund 19.000 Einwohnern liegt in reizvoller Umgebung zwischen Eifel, Mosel und Hunsrück mit guten Verkehrsanbindungen (A1/A60; 40 km bis zur Universitätsstadt Trier). Weiterführende Schulen sowie beste Freizeitmöglichkeiten sind vorhanden. Gerne unterstützen wir zu Beginn bei der Wohnungssuche im Umfeld und bieten bis dahin eine günstige Unterkunft im Personalwohnheim. Wir erwarten eine positive Einstellung zur christlichen Zielsetzung unseres Trägers. Für Fragen und Terminvereinbarungen stehen Ihnen der Chefarzt Prof. Dr.med. Reiner Wirbel ([email protected]) oder das Sekretariat unter der Telefon-Nr.. 06571 15-32315 bzw. unter der Mailadresse ([email protected]) gerne zur Verfügung.
© Copyright 2025 ExpyDoc