"ktuell! ,0+"$&!#- *(&!.$&!+#/'"(++ %#. )+(%+ 12. Jahrgang Freitag, 22. Juli 2016 Nr. 29 1. Acherner Sommernachtstraum im Freibad Achern Morgen, Samstag, 23. Juli 2016, findet von 19:00 bis 23:00 Uhr im Freibad Achern der 1. Sommernachtstraum statt. Eine Showband unterhält mit Live-Musik, es gibt leckere Cocktails an der Cocktailbar, an der Bierinsel frisch gezapftes Bier, außerdem Grill-Spezialitäten. Das Freibadgelände wird bunt beleuchtet und das Schwimmen bis 23.00 Uhr möglich sein. Kinder sind in Begleitung ihrer Eltern herzlich willkommen. Der Eintritt beträgt 2,00 Euro pro Person und ist für Kinder bis 12 Jahre frei. Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt. Stadt Achern 23. Acherner Sparkassen FußballStadtmeisterschaft Sportausschuss Vom 27.07. bis zum 01.08.2016 finden auf dem Sportgelände des SV Fautenbach in Achern-Fautenbach die 23. Acherner Sparkassen-Fußballstadtmeisterschaften statt. Dem SV Fautenbach obliegt erstmals nach Ausscheiden des Vorsitzenden des Sportausschusses der Stadt Achern, Herrn Willi Braun, nicht nur die Organisation, sondern auch die Turnierleitung. In das Turnier der Senioren-Mannschaften ist am Samstag, 30.07.2016, ein Turnier aller E-Juniorenteams der Stadt sowie erstmals auch ein AH-Turnier eingebunden. Die Auslosung ergab folgende Gruppeneinteilung: Gruppe 1: FV Wagshurst, VfR Achern und SV Oberachern Gruppe 2: FV Gamshurst, SV Mösbach, SV Fautenbach und SC Önsbach Das Eröffnungsspiel SV Fautenbach–SV Mösbach wird am Mittwoch, 27.07.2016, 18:30 Uhr angepfiffen. Die Endspiele finden am Montag, 01.08.2016 wie folgt statt: 18:15 Uhr Spiel um Platz 3 - 19:45 Uhr Endspiel Den Turnierablaufplan mit allen Spielen und sonstigen Programmpunkten finden Sie auf Seite 2. Aktuell aus Achern Freitag, 22. Juli 2016 23. Acherner Sparkassen-Stadtmeisterschaft in Fautenbach 27.07.2016 Mittwoch 27.07.2016 Mittwoch 18.15 Uhr Eröffnung Acherner Stadtmeisterschaften mit Anstoss von Herrn Oberbürgermeister Klaus Muttach 18.30 Uhr SV Fautenbach – SV Mösbach VfR Achern – SV Oberachern 20.00 Uhr 28.07.2016 Donnerstag FV Gamshurst – SC Önsbach 18.30 Uhr 20.00 Uhr FV Wagshurst – VfR Achern 29.07.2016 Freitag SV Mösbach – FV Gamshurst 18.30 Uhr 19.00 Uhr SC Önsbach – SV Fautenbach Ab 21:30 Uhr Frog Rock 30.07.2016 Samstag Ab 11.30 Uhr Acherner Sparkassen-Stadtmeisterschaft der E-Junioren 14.30 Uhr AH Turnier 18.00 Uhr Elferturnier ab 21.30 Uhr DJ Night 31.07.2016 Sonntag 15.00 Uhr SV Mösbach - SC Önsbach 17.00 Uhr SV Oberachern – FV Wagshurst 19.00 Uhr SV Fautenbach - FV Gamshurst ab 21.00 Uhr Musik mit Harry 01.08.2016 Montag 18.15 Uhr Spiel um Platz 3 19.45 Uhr Endspiel 21:30 Uhr Siegerehrung ab 21:30 Uhr VIP-Empfang & Musik mit Harry 2 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Achern Impressionen vom 1. Naturpark-Markt Großen Zuspruch fand der 1. Naturpark-Markt, integriert in das Alt-Oberacherner Heimatfest, in Oberachern am vergangenen Sonntag. Die Marktstände waren in der Oberacherner Straße zwischen Benz-Meisel-Straße und Oberkirchstraße aufgebaut. In familiärer Einkaufsatmosphäre wurden von den Ausstellern regionale und saisonale Lebensmittel angeboten und ländliche Traditionen vorgestellt. Oberbürgermeister Klaus Muttach, Reiner Vogt (Vertreter der Festgemeinschaft „ARGE AltOberacherner Heimatfest"), Monika Gaida (Leiterin der Tourist-Info Achern) und Friederike Stetter (Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord) freuen sich über den gelungenen Auftakt. Silvia´s Lädele, Oberachern, bot landwirtschaftliche Erzeugnisse und Selbstgebackenes an. Der Töpferkeller Weber, Önsbach, präsentierte Tonarbeiten. Zahlreiche Besucher genossen die familiäre Einkaufsatmosphäre. Rathaus Öffnungszeiten Stadt Achern Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1 Bürgerservice, Tourist-Info, Stadtbibliothek Bürgerservice / Standesamt: Montag bis Mittwoch und Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr 08:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr Freitag 08:00 – 12:30 Uhr Tourist-Info: Montag bis Freitag und Samstag 09:00 – 13:00 Uhr 14:00 – 17:00 Uhr 09:00 – 13:00 Uhr Stadtbibliothek: Montag Dienstag bis Freitag Samstag geschlossen 10:00 – 18:00 Uhr 10:00 – 13:00 Uhr Rathaus Illenau, Illenauer Allee 70 + 73 Montag bis Mittwoch und Donnerstag Freitag 08:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr 08:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr 08:00 – 12:30 Uhr Postanschrift: - Illenauer Allee 73, 77855 Achern - Postfach 10 40, 77841 Achern Telefon Zentrale Fax Zentrale E-Mail Homepage 07841 642-0 07841 642-3000 [email protected] www.achern.de 3 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Achern hier: Ausnahme von der bestehenden Veränderungssperre Gemeinderat/Ausschüsse EINLADUNG zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Montag, 25. Juli 2016, 18:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Am Markt in Achern TAGESORDNUNG - öffentlich 1. Bürgerfragestunde (15 min) 2. Annahme von Spenden 11. Erweiterung des förmlich festgelegten Sanierungsgebietes „Badischer Hof / Feuerwehr“, hier: Beschluss der Satzung über die Erweiterung des Sanierungsgebietes 12. Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans zur geplanten Erweiterung des Hela-Baumarktes in Achern, Severinstraße 8; hier: Abwägung der im Verlauf der erneuten Beteiligungsverfahren eingegangenen Stellungnahmen und Satzungsbeschluss 13. Einrichtung eines Jugendgemeinderates - Ergänzung der Richtlinien 3. Neubau Jahnhalle hier: Vergabe der Bodenbelagsarbeiten ( Sportboden) 14. Bekanntgaben der Verwaltung / Wünsche und Anträge der Stadträte 4. Hornisgrindehalle - Sanierung der Lüftungsanlage hier: Vergabe der Lüftungsanlage Interessierte Einwohner sind zur Sitzung eingeladen. 5. Freibad Achern - Sanierung Sanitär- und Umkleidebereich / Einbau behindertengerechte WC- und Duschanlage hier: Vorstellung der Planung Veranstaltungen 6. Sanierung Wasserleitung / Neuanlage Gehwege Oberacherner Straße hier: Planung und weiteres Vorgehen 7. Umnutzung des Geländes der ehemaligen Glashütte in Achern; hier: weiteres Vorgehen 8. Durchführung eines städtebaulichen Ideenwettbewerbes für das Areal „Lammbrücke / Auftakt Stadtkern“ in Achern; hier: grundsätzliche Zustimmung zum Zeitplan und den Vorschlägen für die Besetzung des Preisgerichtes 9. Antrag auf Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans zur Änderung des rechtskräftigen Bebauungsplans „Au“ im Bereich des Grundstücks Flst.Nr. 264/6, Gemarkung Oberachern 10. Bauvoranfrage für die Grundstücke Flst.Nr. 1410 und 1410/15 (Benz-Meisel-Straße 29), Gemarkung Oberachern; Zwei Schreibwettbewerbe für „Achern im Visier“ Ab sofort sind Anmeldungen zur Schreibwerkstatt am 25. Juli 2016 möglich „Achern im Visier“, das Festival des Kurzkrimis wird im Rahmen des „gong Achern“ in der kommenden Saison 2016/17 zum zweiten Mal durchgeführt. Als dieses vor drei Jahren erstmals durchgeführt wurde, konnte man noch nicht wissen, ob die damals neue, von Brigitte Glaser initiierte Idee vom Publikum angenommen würde. Dass es eine Erfolgsgeschichte wurde, Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Achern, Illenauer Allee 73, 77855 Achern, Telefon 07841/642-0, Fax 07841/642-3000, e-Mail: [email protected] Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Fax: 07 81 / 5 04-14 69, E-Mail: [email protected] Zustellprobleme: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), [email protected] Aboservice: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), [email protected] Erfolgreich werben im Nachrichtenblatt der Stadt Achern… Infos/Kontakt/private Anzeigen ANB Reiff-Verlagsgesellschaft Marlener Straße 9 · 77656 Offenburg Telefon 07 81/5 04-14 55, Fax 07 81/5 04-14 69 E-Mail [email protected] Ihre Ansprechpartnerin nur für gewerbliche Anzeigenaufträge und Beilagen: Frau Claudia Fröhlich Telefon 07 81/5 04-14 53 Telefax 07 81/5 04-14 69 E-Mail [email protected] Redaktionelle Beiträge: Mittwoch, 11.00 Uhr Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr; 4 Freitag, 22. Juli 2016 konnten sowohl die teilnehmenden professionellen Autoren als auch die Teilnehmer an den beiden Schreibwettbewerben für Jugendliche und Erwachsene sowie das zahlreich erschienene Publikum bestätigen. Aufgrund dieser Vorgeschichte wird es in der kommenden Saison zwischen dem 20. bis 28. Mai 2017 eine Fortsetzung des Projektes geben. Wiederum werden neun Autoren eingeladen und auf die neun Stadtteile verteilt, um jeweils einen Kurzkrimi zu verfassen. Nachdem die künstlerische Leiterin des Festivals, Brigitte Glaser beim ersten Mal ausschließlich Autoren aus Baden eingeladen hatte, schaut man nun beim zweiten Mal literarisch ein wenig „über den Tellerrand“. Eingeladen sind dieses Mal jeweils drei Autoren aus Baden, aus dem Schwäbischen und der deutschsprachigen Schweiz. Aktuell aus Achern Öffnungszeiten des Jugendtreffs (Am Stadion 1, 77855 Achern) Mittwoch Kindertag (von 8 – 11 Jahren) Donnerstag Jugendtag ( ab 12 Jahren) 16:00 – 18:00 Uhr 16:00 – 19:00 Uhr Am Freitag, 22.07.2016 und am Freitag, 29.07.2016 ist der Jugendtreff geschlossen. Begleitend zu den professionellen Autoren werden auch wieder zwei öffentliche Schreibwettbewerbe angeboten, einer für Schüler der Klassen 7 bis 10 und ein zweiter für Erwachsene. Die Teilnahmebedingungen an den beiden Schreibwettbewerben lauten: Die Handlung des Krimis muss in Achern oder einem der Stadtteile stattfinden. Die Geschichte darf maximal 10 Normseiten umfassen. Eine Normseite hat 30 Zeilen, 1,5- zeilig geschrieben, Schrift Arial, Schriftgröße 12. Der Kurzkrimi muss bis zum 1. November 2016 digital an [email protected] geschickt werden. Infos beim Fachgebiet Kultur, Rathaus Illenau, Illenauer Allee 73, Zimmer 032, Telefon 07841 642-1140. Der neue gong Achern // Alte Kirche Fautenbach Prospekt Saison 2016-17 ist da. Dieser liegt in den Banken, Geschäften, in den Rathäusern, den Ortsverwaltung aus. Abonnements können ab sofort bestellt werden. Der Kartenvorverkauf für Einzelveranstaltungen beginnt am 24.08.2016 Bürgerhäusle Veranstaltungskalender Dienstag, 26. Juli Senioren - keine Veranstaltung Mittwoch, 27. Juli Senioren am PC – keine Veranstaltung AnsprechpartnerInnen der kommunalen Jugend- und Sozialarbeit Sabrina Lusch: [email protected]; 0162 25 20 779 Hubert Schuhmacher: [email protected]; 0162 25 20 728 Timo Graf: [email protected]; 0162 25 20 766 Donnerstag, 28. Juli Senioren am PC – Hilfe zur Selbsthilfe 09:00 – 12:00 Uhr Spiele Club Achern – Spieleabend (Interessierte sind willkommen) 20:00 – 22:00Uhr Freitag, 29. Juli Senioren am PC – Hilfe zur Selbsthilfe 09:00 – 12:00 Uhr Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Bettina Huber und Sabine Sauer unter Telefonnummer 07841 642-1347 und -1267 zur Verfügung 5 Freitag, 22. Juli 2016 Illenau Werkstätten Handwerk | Technik | Kunst | Bewegung © konzept & design . www.eiche-eckert.de Aktuell aus Achern [email protected] - www.illenau-werkstaetten.de Illenauer Allee 54 – 77855 Achern – Tel.: 07841/6038687 Bürozeiten: Mo, Di, Mi und Fr 9.00 bis 12.00 Uhr und Do 14.00 bis 17.00 Uhr Offene Holzwerkstatt Neu: Termine sind von Mo-Sa nach Vereinbarung möglich. Bitte melden Sie sich dafür bei uns im Büro an. Wem es am richtigen Werkzeug oder an ausreichendem Platz fehlt, um seine Ideen umzusetzen, für den bietet sich die Möglichkeit unter Anleitung die Werkstatt zu nutzen. Es stehen große Holzbearbeitungsmaschinen zur Verfügung. 15.00-17.00 Uhr Noch wenige Plätze sind frei: Mo 05.09.2016 bis Fr 09.09.2016, jeden Tag von 10.00 bis 17.00 Uhr KinderKunstSommer für Kinder von 6 bis 12 Jahren Kreativ sein, Spaß haben, sich bewegen, gemeinsam tolle Dinge bauen – all dies und noch vieles mehr ist in der Kinderkunstwoche am Ende der Sommerferien in den Illenau Werkstätten möglich. In verschiedenen Projekten im täglichen Wechsel lernen die Kinder jeden Tag eine große Bandbreite verschiedener Künste kennen, wie zum Beispiel bei LandArt einen Tag im Wald mit Naturmaterialien, Akrobatik und Clownereien beim Zirkus, im Bereich Kunst : Bildnerisches und Plastisches Gestalten sowie Textiles Gestalten. Begleitet werden die Kinder dabei durch erfahrene Dozenten. Mo 12.09./19.09. und 26.09.2016 jeweils 18.30-21.30 Uhr Nähen – Anfangen leicht gemacht Dieser Kurs richtet sich an AnfängerInnen und an diejenigen, die schon mal einen Kurs besucht haben. Ihr lernt den Umgang mit der Nähmaschine und ihre Funktionen. Am Beispiel eines einfachen Projektes wie ein Kissen werden verschiedene Techniken geübt. Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Mode- und Änderungsschneiderin mit langjähriger Erfahrung Tel. 07223 2819260, Email: [email protected] ab 13. September 2016 immer dienstags Tanzkurse Salsa Cubana & Bachata Kurs 1 Salsa Cubana, Anfänger 17.45-18.45 Uhr Kurs 2 Salsa Cubana, Mittelstufe 19.00-20.00 Uhr Kurs 3 Salsa Cubana Fortgeschrittene 20.00-21.00 Uhr Kurs 4 Bachata 21.00-22.00 Uhr Braulio Rosero vermittelt im Anfängerkurs die Grundschritte des kubanischen Salsa, welcher paarweise getanzt wird. Im Mittelstufenkurs werden weitere Salsa-Figuren verschiedene Schrittkombinationen erlernt. Der Fortgeschrittenenkurs ist für alle Salsabegeisterte, die anspruchsvollere Figuren erlernen möchten. Mit Bachata tauchen wir ein in die Welt der romantischen traditionellen Rhythmen aus der Dominikanischen Republik. Tanzlehrer: Braulio Rosero Information und Anmeldung im Büro der Illenau Werkstätten Anmeldung paarweise erwünscht, Singleanmeldung bitte nach Rücksprache! Sa 17.09.2016, 9.00-16.00 Uhr Schmuck aus altem Silberbesteck Aus einem Fischmesser wird ein eleganter Armreif, ein Besteck6 griff ein Ring und ein Kaffeelöffel ein Anhänger..... Möglichkeiten gibt es viele... Verarbeitet wird nur Voll-Silberbesteck, das mit 925 gestempelt ist.Falls Sie kein eigenes Besteck mit dieser Punzierung haben, denken Sie bitte frühzeitig daran sich welches zu besorgen...über ebay zum Beispiel. Kursleitung : Bärbel Amrei Ketterer, Goldschmiedemeisterin und Schmuckgestalterin Information und Anmeldung: [email protected], Stichwort: Kurstitel oder telefonisch unter: 07841/604676 oder 01575/0672630 www.goldschmiedekurse-illenau.de fortlaufende Gruppe für Fortgeschrittene ab Mo 19.09.2016 bis 24.10.2016 20.30-21.30 Uhr (5 Termine) Orientalischer Tanzkurs Der orientalische Tanz (Bauchtanz) bietet jeder Frau unabhängig von ihrem Lebensalter die Möglichkeit sich tänzerisch auszudrücken, sich von der Musik wiegen und mitreißen zu lassen. Wenn Sie Lust haben, sich zur Musik zu bewegen, den Körper als Ausdruckmittel zu nutzen und all das völlig stressfrei, dann haben sie hiermit das Richtige gefunden. Kursleitung und Anmeldung: Sara Hamdi Al Najjar Tel. 07841 641530, Email: [email protected] ab Do 22.09.2016, 18.00-19.30 Uhr ab Do 22.09.2016, 20.00-21.30 Uhr Feldenkrais – eine Entdeckungsreise zu mehr Beweglichkeit im täglichen Leben Bewegung ist in der Feldenkraismethode der Schlüssel zum Lernen.In der Gruppenarbeit „Bewusstheit durch Bewegung“ werden funktional sinnvolle Bewegungsabläufe verbal angeleitet – im Liegen, Sitzen, Stehen. Gehen. Die Lektionen eröffnen Möglichkeiten, sich aller an einem Bewegungsablauf beteiligten Körperteile bewusst zu werden, Funktionszusammenhänge kennenzulernen und neue Spielräume zu entwickeln – auf der Basis einer verfeinerten Wahrnehmung und nicht durch gesteigerte Anstrengung und monotones Üben. Kursleitung und Anmeldung: Lioba Renner-Schindler, Feldenkraislehrerin / Physiotherapeutin 07841 / 9584; [email protected] Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über das Büro der Illenau Werkstätten (07841 / 6038687) sofern nichts anderes vermerkt ist. Ausführliche Informationen zu den Angeboten finden Sie auf unserer Homepage. Städtische Bekanntmachungen Ausleihstart von Heiss auf Lesen 2016 in der Stadtbibliothek Achern Achtung an alle Clubmitglieder von HEISS AUF LESEN und die, die es noch werden wollen. Ab dem letzten Schultag, Mittwoch 27.07.2016, startet die Ausleihe der Bücher für HEISS AUF LESEN. Ihr habt die Qual der Wahl aus über 300 Neuerscheinungen aus dem Kinder- und Jugendbereich auszuwählen. Noch die ganzen Sommerferien über können sich alle Schüler und Schülerinnen, die nach den Sommerferien in die fünfte oder eine höhere Klasse kommen in der Stadtbibliothek Achern anmelden. Ziel ist es, in den Sommerferien mindestens 3 Bücher aus dem Heiss auf Lesen-Regal zu lesen, um zur großen Abschlussparty eingeladen zu werden und ein Teilnahme-Zertifikat zu erhalten. Anmeldungen direkt in der Stadtbibliothek Achern, Rathausplatz 1. Weitere Freitag, 22. Juli 2016 Informationen unter Tel. (07841) 642-1420 oder [email protected] Stadtbibliothek Achern, Rathausplatz 1, 77855 Achern Telefon: 07841 642-1420 E-Mail: [email protected] Homepage: www.achern.de/stadtbibliothek Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 10:00 – 18:00 Uhr Samstag 10:00 - 13:00 Uhr Richtlinien für die Stadt Achern und die Stadtteile bezüglich Inhalt, Umfang, Form und Übermittlung von Beiträgen Die in öffentlicher Sitzung des Gemeinderats am 15.12.2008 beschlossenen Richtlinien für das Nachrichtenblatt „Achern aktuell“ wurden in der Sitzung des Gemeinderats am 04.07.2016 bei folgendem Punkt ergänzt (Fettgedrucktes): „Nachberichte von Veranstaltungen werden nur bis zu einem Umfang von ¼ Seite veröffentlicht (Ausnahme Nachberichte der Stadt und der Stadtteile). Berichte über Ehrungen werden nicht auf den zugelassenen Umfang angerechnet.“ Die ausführlichen Richtlinien sind auf den städtischen Internetseiten www.achern.de hinterlegt unter „Rathaus - Rathaus & Nachrichtenblatt – Nachrichtenblatt Achern aktuell“. Stellenausschreibung Bei der Stadt Achern, Kindertageseinrichtung Marienau, Kolpingstraße 2, Achern, sind zum 01.10.2016 zwei Arbeitsplätze einer/eines Raumpflegerin/Raumpflegers in einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung neu zu besetzen. Es handelt sich jeweils um eine Teilzeittätigkeit mit 9,75 Stunden wöchentlich und täglichem Einsatz am Abend. Darüber hinaus ist für Krankheits- und Urlaubsvertretung in der Einrichtung Mehrarbeit erforderlich. Die Beschäftigung ist zunächst auf Dauer eines Jahres befristet. Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe 1 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Interessentinnen/Interessenten werden gebeten, ihre Bewerbung bis zum 06.08.2016 bei der Stadtverwaltung Achern, Fachgebiet Zentrale Dienste – Personalwesen -, Illenauer Allee 73 in 77855 Achern einzureichen. Für Rückfragen steht Herr Jörger, Tel. 07841/642-1152 zur Verfügung. Aktuell aus Achern Sanierungen am Abenteuerspielplatz in 2016 Im Zuge einer TÜV-Prüfung wurden verschiedene sicherheitsrelevante Punkte am Abenteuerspielplatz beanstandet. Neben verschiedenen Arbeiten wie dem Austausch einzelner Hölzer, der Aufarbeitung des Fallschutzes, Reparaturen von abgenutzten Netzen und Handläufen sowie der Beseitigung von mutwilligen Beschädigungen, wurden auch gravierendere Mängel erkannt, die unmittelbar beseitigt werden müssen. Zum einen musste die - im an den Stadtgarten angrenzenden Bereich befindliche - Drehwippe wegen eines Schadens am Hauptholz abgebaut werden. Zum anderen weist die 2008 montierte Drehscheibe einen so gravierenden Lagerschaden auf, dass sie unmittelbar gesperrt werden musste. Derzeit werden die Möglichkeiten geprüft, die Drehscheibe zu reparieren oder gleichwertig zu ersetzen. Vor der Montage einer gegebenenfalls ebenfalls reparierten Drehwippe muss die Ausbildung des Fallschutzes sowie die Größe des Sicherheitsbereiches in diesem Bereich noch detailliert überprüft werden. Die Reparaturen werden nach und nach durch den städtischen Bauhof über die Sommermonate erfolgen und sollen im Herbst abgeschlossen sein. Die Stadt Achern stellt zum 1. September 2017 ein: • • • • • 2 Auszubildende für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten Voraussetzung: Mittlere Reife oder vergleichbarer Abschluss Weitere Informationen: www.achern.de (Rathaus, Jobs & Karriere, Ausbildung) • • • • 2 Praktikanten/-innen für den Studiengang Bachelor of Arts - Public Management Voraussetzung: Abitur bzw. Fachhochschulreife und Zulassung zum Studium durch die Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl • Weitere Informationen: www.hs-kehl.de (Studierende; Bachelor; Studienablauf) • Für die städtischen Kindertageseinrichtungen • mehrere • Praktikanten/-innen im Anerkennungsjahr im Rahmen der Ausbildung zum/zur Erzieher/-in oder alternativ Auszubildende für die praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/-in (PIA) Voraussetzung: Mindestens Mittlere Reife und zusätzlich erfolgreicher Abschluss des Berufskollegs für Praktikanten/-innen oder vergleichbare Vorbildung. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.km-bw.de (Frühe Bildung; Informationen für Erzieherinnen und Erzieher; Informationen zur Ausbildung; 3BKSPIT) Wir bieten engagierten jungen Menschen eine qualifizierte Ausbildung als Grundstein für eine gute berufliche Zukunft und freuen uns auf Ihre Bewerbung. Weitere Informationen zu den einzelnen Berufsbildern geben Ihnen Herr Johannes Jörger und Herr Jürgen Braun, Fachgebiet Zentrale Dienste, Tel. 07841/642-1152 bzw. 1154. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 24. September 2016 unter Angabe des Kennwortes „Ausbildung“ an: Stadtverwaltung Achern, Fachgebiet Zentrale Dienste, Illenauer Allee 73, 77855 Achern oder per E-Mail an [email protected]. 7 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Achern Geschwindigkeitskontrollen der Stadtverwaltung Achern im Mai 2016 Datum, Zeit Ort zulässige Höchstgeschwindigkeit gemessene Fahrzeuge zu schnell gefahrene Fahrzeuge Beanstandungen in Prozent gemessene Höchstgeschwindigkeit 02.05.2016 morgens Achern, Rosenstraße 30 km/h 1775 150 8,45% 54 km/h 02.05.2016 mittags Achern, B 3 70 km/h 1002 34 3,39% 89 km/h 23.05.2016 morgens Fautenbach, Scherwiller Str. 50 km/h 490 33 6,73% 88 km/h 23.05.2016 mittags Oberachern, Oberachener Str. 50 km/h 285 15 5,26% 63 km/h Geschwindigkeitskontrollen der Stadtverwaltung Achern im Juni 2016 Datum, Zeit 07.06.2016 morgens 07.06.2016 mittags 17.06.2016 morgens 17.06.2016 mittags 17.06.2016 mittags 17.06.2016 abends 23.06.2016 morgens 23.06.2016 mittags 27.06.2016 morgens Ort zulässige Höchstgeschwindigkeit zu schnell gefahrene Fahrzeuge Beanstandungen in Prozent gemessene Höchstgeschwindigkeit Oberachern, Oberkirchstr. 50 km/h 1519 43 2,83% 69 km/h Önsbach, K 5311 50 km/h 330 40 12,12% 93 km/h Achern, Illenauer Str. 50 km/h 1068 7 0,66% 77 km/h 100 km/h verkehrsberuhigter Bereich 641 21 3,28% 123 km/h 41 11 26,83% 31 km/h Achern, Hornisgrindstr. 50 km/h 1755 64 3,65% 77 km/h Achern, Rosenstraße 30 km/h 1878 149 7,93% 50 km/h Oberachern, Oberkirchstr. 50 km/h 756 38 5,03% 81 km/h Önsbach, Offenburger Str. 50 km/h verkehrsberuhigter Bereich verkehrsberuhigter Bereich 841 40 4,76% 69 km/h 46 0 0,00% 0 km/h 27 4 14,81% 23 km/h Großweier, L 87a Achern, Ratskellerstr. 27.06.2016 mittags Achern, Ratskellerstr. 27.06.2016 nachmittags Achern, Kapellenstr. Pflegestützpunkt Außenstelle Acher-Renchtal Kostenlose und neutrale Beratung für Pflegebedürftige – Öffnungszeiten Juli 2016 Wenn Menschen pflegebedürftig werden, stellen sich für die Betroffenen und Angehörigen oft schwierige Fragen. Wie groß ist der Betreuungs-und Pflegebedarf? Welche Unterstützungsangebote gibt es in der Region? Welche rechtlichen und finanziellen Fragen sind zu klären? Der Pflegestützpunkt informiert kostenlos und neutral zu allen Fragen der Pflege und vermittelt und koordiniert dabei nicht nur einmalig pflegerische, medizinische und soziale Hilfs- und Unterstützungsangebote, sondern steht den Hilfesuchenden auch über einen längeren Zeitraum beratend zur Seite. Bei Bedarf sind für ein Beratungsgespräch auch Hausbesuche möglich. Der Pflegestützpunkt Ortenaukreis, Außenstelle Achern-Renchtal, ist telefonisch von Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 16:30 Uhr erreichbar unter Achern, Telefon 07841 642-1267 und 07841 642-1347, 8 gemessene Fahrzeuge und Oberkirch, Telefon 07802 82-530. Beratungstermine können individuell vereinbart werden. Aufgrund der Ferienzeit ist der Pflegestützpunkt in der Zeit von 25.07 bis 29.07.2016 nur am Dienstag, den 26.07.2016 vormittags in Achern besetzt. An den anderen Tagen übernimmt der Pflegestützpunkt Offenburg die Vertretung. Telefon:0781 822593. Fundsachen Fundbüro Achern: Fundsachen der letzten Woche Beim Fundbüro Achern wurden folgende Gegenstände abgegeben bzw. als gefunden gemeldet: Fahrräder: Herrenrad Pegasus; Damenrad Heidemann Handys: LG Smartphone Schmuck: Ring; Armbanduhr; Kette Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Achern Schlüssel: 6 Schlüssel am Ring; 1 einzelner Schlüssel Sonstiges: Simkarte, Korb, Geldtäschchen; Weste; Bargeld Wer entsprechendes vermisst, soll sich bitte beim Fundbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1, bei der Informationszentrale melden. Zur Identifikation ist ein Eigentumsnachweis oder zumindest eine detaillierte Beschreibung erforderlich. Bei der Abholung einer Fundsache ist grundsätzlich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 3,00 € zu bezahlen. Die Gebühr bei den Fahrrädern beträgt 6,00 €. Mittwoch, 27. Juli 2016 Apotheke im Gesundheitszentrum, Bühl Gartenstraße 15 , 07223-8001112 Donnerstag, 28. Juli 2016 Apotheke am Stadtgarten, Achern Am Stadtgarten 28, Tel. 07841-23001 Kinderbetreuungsund Bildungseinrichtungen Notrufnummern Polizeirevier Achern Polizei-Notruf Feuerwehr (Europaweit) Notarzt, Rettungsdienst (Europaweit) Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Bundesweit) 07841/7066-0 110 112 112 116117 Die Notfallpraxis Achern im Krankenhaus Achern, Josef-WurzlerStr. 7 ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 09:00 bis 13:00 Uhr und 16:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Krankentransport: Zahnärztlicher Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Ortenau Klinikum Achern Ortenau Klinikum Oberkirch Gift-Notruf THW DLRG Achern e. V. Das Hilfe- Telefon; Gewalt gegen Frauen Sonstige Badenova Süwag Wasserversorgung Abwasser/Kläranlage 0781/19222 01803/22255510 0180 6078111 0180 6078100 07841/700-0 07802/801-0 0761/19240 07841/23831 07841/668502 08000/116 016 0800/2767767 07841/693-444 07841/1050 07841/642-1460 Apothekendienst Apotheken-Notdienstfinder Telefon: 08000-022833 (Festnetz gebührenfrei) Handy: 22833 (69 Cent/Min) Homepage: www.aponet.de Freitag, 22. Juli 2016 Stadt Apotheke, Achern Hauptstr. 49, Tel. 07841-69590 Samstag, 23. Juli 2016 Hornisgrinde Apotheke, Sasbachwalden Talstrasse 28, Tel.07841-24400 Yburg-Apotheke, Bühl, Ottenhofener Str. 2, Tel. 07223-958620 Sonntag, 24. Juli 2016 Antonius Apotheke, Oberachern Oberachernerstr. 28, Tel. 07841-1733 Montag, 25. Juli 2016 Sonnen Apotheke, Ottersweier Laufer Str. 8, Tel. 07223-24402 Dienstag, 26. Juli 2016 Apotheke am Rathaus, Achern Am Markt 10, Tel. 07841-28485 Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch Mit der "Summer Break Party" in die Sommerferien Mit einem Open-Air-Konzert am Mittwoch, 27. Juli 2016, 17:00 Uhr auf dem Rathausplatz in der Innenstadt Acherns lädt der Rock-Pop-Bereich der Musik- und Kunstschule Achern zum Start in die Sommerferien ein. Verschiedene Schülerbands der Klassen Dietmar Klaus, André Thoma,Heiko Gottberg und Daniel Heine spielen Songs u.a. von AC/DC, AnnenMayKantereit, Anthony Hamilton und weiteren bekannten Künstlern. Alle Schülerinnen und Schüler sowie die Bevölkerung und alle Musikinteressierten sind hierzu herzlich eingeladen. Musikalische Früherziehung Ab September beginnen die neuen Kurse der "Musikalischen Früherziehung" mit unserer Lehrkraft Herrn Tobias Elsäßer. Das Angebot richtet sich an Kinder ab 4 Jahren. Die musikalische Früherziehung ist ein attraktives und bewährtes vorschulisches Lernangebot mit dem Ziel, die eigene Musikalität zu wecken. Durch Singen, Spielen und Bewegen, dem Experimentieren mit Sprache, Klängen, Instrumenten und Materialien wird auf ganzheitliche Weise die Erlebniswelt des Kindes altersgerecht und optimal angesprochen. Die Kurse finden in verschiedenen Kindertagesstätten in Achern und Umland sowie in der Musikschule statt. Ab Oktober starten die neuen Musik-Käfer-Kurse - Anmeldungen sind schon jetzt möglich Musik ist in jedem Menschen als Gabe angelegt und der Schlüssel zum Herz. Ein Angebot für Babys ab 5 Monaten und Kindern bis 4 Jahren mit unserer Lehrkraft Frau Susanne Wittlage. Von Sprachversen und Kniereiter bis zu Finger- und Versteckspiele. Mit musikalischen Bewegungsspielen, können die Kinder ihren Alltag hinter sich lassen und die Welt der Musik entdecken. Ein Eltern-Informationsabend für unsere Kleinsten findet am Montag, 12.09.2016, um 19:30 Uhr, in der Musikschule Achern statt. Anmeldungen sind während der Sommerferien per E-Mail an [email protected] oder über die Homepage www.musikschule-achern.de möglich. Das neue Semester für Instrumentalunterricht an der Musikschule hat begonnen - von Klassik bis Pop und Rock - die Spannbreite der Musik ist riesengroß Das neue Semester an der Musik- und Kunstschule AchernOberkirch hat begonnen. Die Musikschule bietet Instrumentalunterricht im Einzel- , Gruppen- und Klassenunterricht an. Keyboard, Geige, Cello, Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Tuba, Posaune, Gitarre, Klavier, 9 Aktuell aus Achern Schlagzeug & Percussion und noch viele weitere Instrumente können an der Musikschule erlernt werden. Der Unterricht kann als Gruppen- oder Einzelunterricht stattfinden und wird durch ausgebildete und qualifitzierte Lehrkräfte geleitet. Zum Einstieg kann ein Schnuppersemester von 6 Monaten gewählt werden. Mit dem "Instrumentenkarussell" das richtige Instrument finden Auf der Suche nach dem Wunschinstrument können Kinder mit dem neuen "Instrumentenkarussell" verschiedene Instrumente kennen lernen und ausprobieren. Die Kinder werden in Gruppen zu 4 Schülern eingeteilt und durchlaufen die verschiedenen Instrumentenkurse. Pro Instrument stehen zwei bis vier Unterrichtsstunden zur Verfügung. Die wöchentliche Unterrichtszeit beträgt 45 Min. Im Instrumentenkarussell erhält ihr Kind elementaren Instrumentalunterricht auf folgenden Instrumenten: Tasteninstrumente: Akkordeon, Keyboard, Klavier Streich- und Zupfinstrumente: Gitarre, Geige, Cello Holzblasinstrumente: Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon Blechblasinstrumente: Trompete, Posaune, Waldhorn Schlaginstrumente: Schlagzeug Weitere Informationen zum Angebot sowie der Schulordnung und dem Gebührenverzeichnis erhalten Sie im Sekretariat der Musikschule unter 07841 709494 (Kaiser-Wilhelm-Straße 5, 77855 Achern) oder über die Homepage, www.musikschule-achern.de. Freitag, 22. Juli 2016 Berufsleben braucht. Nun hat dieses Schiff die Ausstattung, die es braucht, um diesen Hafen verlassen zu können und zu einer neuen Reise zu starten. Den Eltern dankte er für die jahrelange gute Zusammenarbeit, die immer das Wohl des Kindes im Fokus hatte. Den Glückwünschen an die Abschlussschüler schloss sich Oberbürgermeister Klaus Muttach an, hob hervor, dass die GMS ihm und der Stadt Achern eine wichtige Schule ist und er immer bemüht ist, den Schülern eine optimale Lernumgebung zu schaffen. Herzlichst gratulierte er den Preisträgern und überreichte Samir Skupin (Kl. 9b) mit einem Notendurchschnitt von 1,3 und Jessica Tichonowski (Kl. 10a) mit einem Schnitt von 1,7 den Preis der Stadt Achern. Weitere Preise erhielten in der Jahrgangsstufe 9 André Lempert (1,7), in der Jahrgangsstufe 10 Jakob Breitenbicher (1,9) und Sophia Lorenz (1,9) für ihre sehr guten Leistungen, sowie Jake Frietsch als bester der Klasse 10b mit einem Schnitt von 2,0. Ein Höhepunkt des Abends stellte die Preisverleihung des Kiwanisclubs Achern dar. Uta Vogel, die den Sozialpreis im Beisein des Clubpräsidenten Christoph Skowronek sowie Clubmitglied Joachim Vogel an Rico Wiedemer und Dominik Geng überreichte, bestärkte die beiden in ihrem sozialen Engagement, das sie nicht nur als Schulsanitäter, sondern weit darüber hinaus unter Beweis gestellt hatten. Neben guten Schulleistungen ist dies ein wichtiger Pfeiler sowohl im Berufs- als auch im Privatleben. Nachdem die Band der Abschlussschüler das Programm beschloss, lud ein buntes, internationales Buffet, das erstmals von den Eltern zusammengestellt wurde, zum Verweilen ein und rundete mit einem gemütlichen Beisammensein eine gelungene Abschlussfeier ab. Abschlussfeier an der Gemeinschaftsschule Achern Die diesjährige Abschlussfeier der Werkrealschüler an der Gemeinschaftsschule Achern stand unter gleich mehreren Nova. Zum einen fand sie zum ersten Mal im Festsaal der Illenau statt, zum anderen war sie für Schulleiter Heinz Moll die erste an seiner neuen Schule. Bereits vormittags wurden die Entlassschüler der neunten und zehnten Klassen im gemeinsamen Gottesdienst mit guten Wünschen für ihre Zukunft von Pfarrerin Renate Müller- Krabbe in einen neuen Lebensabschnitt verabschiedet. Der Gottesdienst unter dem Motto „Was mir Halt gibt“ wurde von den Lehrerinnen Birgit Schneider, Susanne Thielen und Mira Concemius sowohl inhaltlich als auch musikalisch mit ihren Klassen gestaltet. Am Abend erwartete das Publikum ein buntes Programm aus Musik, Wort- und Filmbeiträgen der vier Abschlussklassen. Die BläserBand, bestehend aus der Bläserklasse 6-8 und der Band 9-10 unter der Leitung von Marina Cicciarella und Anne Bartz zeigte immer wieder beeindruckend ihr Können. Die Schüler brachten mit ihren Beiträgen einen witzigen, ironischen Rückblick auf ihre neun bzw.10 Schuljahre und zeigten Impressionen ihrer Abschlussfahrt. Besonders herzlich bedankten sie sich bei ihren Klassenlehrern Julia Pfeiffer (9a), Sibylle Meyer (9b), Benjamin Gißler (10a) und Anne Bartz (10b) sowie allen Fachlehrern für ihr Engagement und ihren Eltern für die Unterstützung und Begleitung auf dem Weg zum Schulabschluss. Elternbeiratsvorsitzende Christiane Dohmen überbrachte den Schülern die Glückwünsche der Eltern mit der Bitte, nie die Neugier und den Mut zu verlieren, die Achtung vor den Mitmenschen zu bewahren und in schwierigen Situationen ein Lächeln im Herzen zu tragen. Schulleiter Heinz Moll wies in seiner Ansprache darauf hin, dass die Schüler in ihrer Schulzeit wie ein Schiff im sicheren Hafen waren, das vorbereitet wurde auf eine große Fahrt mit allen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die man für den Start ins 10 Die Preisträger mit C. Skowronek, U. Vogel (1. Reihe von links), H. Moll, K. Muttach (2. Reihe 2. und 3. von rechts) „Jugend gründet“-Bundesfinale 2016 Glückwunsch an das Siegerteam des Gymnasiums Achern Glückwünsche für ihren Sieg beim „Jugend gründet“ – Bundesfinale 2016 durfte das Siegerteam vom städtischen Gymnasium Achern von Oberbürgermeister Klaus Muttach entgegen nehmen. Im Dienstzimmer des Oberbürgermeisters erläuterten die jungen Gymnasiasten ihr Konzept für ein Zelt, das in einen Rucksack passt und durch Farbstoffzellen als unabhängiger Energielieferant Strom erzeugt, ebenso wie die wirtschaftliche Umsetzung des selbst entwickelten Businessplans für eine Geschäftsidee. „Ich bin sicher, dass Sie persönlich von Ihrem tollen Projekt bis Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Achern hin zu den Erfahrungen bei den unterschiedlichen Präsentationen und schließlich auch der jetzt noch anstehenden Reise nach Silicon Valley in die USA viel profitieren werden und Sie haben das auch verdient“, lobte das Stadtoberhaupt. Begleitet wurde das Projekt von Wolfram Ehmann und Oliver Heimer. Schulleiter Oberstudiendirektor Stefan Weih begleitete das Siegerteam ins Rathaus Illenau. Oberstudiendirektor Stefan Weih, die Lehrer Wolfram Ehmann und Oliver Heimer mit dem Siegerteam des Gymnasiums Achern (Jonas Madlinger, Caroline Vandersee, Adrian Feißt, Leonard Jöst, Simon Baro, Jeremia Schmitt) im Rathaus Illenau Freitag, 22. Juli 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) Samstag, 23. Juli 17:30 Uhr Krankenhauskapelle – Vorabendmesse Sonntag, 24. Juli 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde - Kirchenmusikalischer Sonntag. Thema: “Denn ich war im Gefängnis” mitgestaltet von Susanne Müller, Sopran, Thomas Neuberth Trompete, Streicherensemble, Continuo und Leitung Kantor Frank Hodapp, mit Türkolleklte für die Kirchenmusik im Gedenken an Helene und Josef Blaszczyk (3.Opfer)/ Maria und Otto Haibt / Grete und Alfred Ackenheil (JT-St.) anschl. ökumenisches Pfarrfest auf dem Kirchplatz 17:00 Uhr Andacht Dankandacht anlässlich des ökumenischen Sommerfestes, das vor ULF gefeiert wird Dienstag, 26. Juli 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche Im Gedenken an Mittwoch, 27. Juli 08:00 Uhr JAHRESABSCHLUSSGOTTESDIENST der Realschule 08:00 Uhr Mensa Gymnasium - JAHRESABSCHLUSSGOTTESDIENST des Gymnasiums 08:30 Uhr evang. Christuskirche - JAHRESABSCHLUSSGOTTESDIENST der Grundschule Freitag, 29. Juli 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) Kath. Pfarrgemeinde St. Bernhard Achern-Fautenbach Das Pfarrbüro Fautenbach ist geschlossen. Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern, Kirchstraße 21. Telefon 07841 2058-0, Fax 2058-14 E-Mail [email protected] Internet www.kath-achern.de Rosenkranzgebet jeweils freitags um 18:30 Uhr Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrgemeinde Unserer Lieben Frau Achern Pfarrbüro, Kirchstraße 21, 77855 Achern Tel. 07841 2058-0, Fax 2058-14 E-Mail [email protected] Internet www.kath-achern.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Am 28. Juli ist das Pfarrbüro nur von 8.30 bis 9.45 Uhr geöffnet ! Während den Sommerferien vom 28. Juli bis einschl. 9. September ist das Pfarrbüro nur vormittags geöffnet ! Montag 08:30 bis 15:30 Uhr Dienstag 08:30 bis 12:00 Uhr Mittwoch 08:30 bis 12:00 Uhr Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils samstags um 18:00 Uhr (Sommerzeit) bzw. um 17:00 Uhr (Winterzeit) Freitag, 22. Juli 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an verst. Angeh. d. Fam. Genter-Ganter/ in den Anliegen des Fürbittbuchs Samstag, 23. Juli 13:30 Uhr Trauung von Kristina Mark und Simon Kiesel 18:30 Uhr Vorabendmesse im Gedenken an Eleonore Stiebitz (3.Opfer) / Ottilie u. Karl Fallert u. Ang. Mittwoch, 27. Juli 10:00 Uhr SCHULJAHRESABSCHLUSSGOTTESDIENST der Grundund Werkrealschule Fautenbach Freitag, 29. Juli 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Pfarrer Wilhelm Ganter (JT) und Eltern / Albert Jörger (JT) und Eltern / Rudolf Genter (best.v.d. Schulk.) / in den Anliegen des Fürbittbuchs Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Achern-Gamshurst Pfarrbüro, Lange Straße 137, 77855 Achern-Gamshurst Tel.: 0 78 41/2 23 59, Fax: 0 78 41/66 41 60 Email: [email protected] Homepage: www.kath-achern.de 11 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Achern Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Das Pfarrbüro ist vom 26. Juli bis einschl. 12. August geschlossen ! Kath. Pfarrgemeinde St. Stefan Achern-Oberachern Montag und Freitag jeweils 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Dienstag 09:00 Uhr - 10:30 Uhr 14:00 Uhr - 15:30 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Tel. 07841/21416, Fax 709852 E-Mail [email protected] Internet www.kath-achern.de Sonntag, 24. Juli 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde 10:30 Uhr Kinderkirche auf dem Kindergartengelände Donnerstag, 28. Juli 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Maria Magdalena Schanz ( JT ) Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Das Pfarrbüro ist während den Sommerferien vom 28. Juli bis einschl. 9. September Donnerstag nachmittags geschlossen ! Dienstag 09:00 bis 10:00 Uhr Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Achern-Großweier Pfarrbüro, Großweierer Straße 88a, 77855 Achern-Großweier Tel.: 0 78 41/41 19 Fax: 0 78 41/66 41 60 Email: [email protected] Homepage: www.kath-achern.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Das Pfarrbüro ist vom 26. Juli bis einschl. 12. August geschlossen ! Dienstag 11:00 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr Samstag, 23. Juli 18:30 Uhr Vorabendmesse Familiengottesdienst:”Wir alle brauchen Freunde” -Ministrantenaufnahmeim Gedenken an Richard Früh, Eltern u. Ang. / Karl u. Emma Oser u. Ang. anschl. Verkauf von Hefemäusen zugunsten der Kirchenrenovation Sonntag, 24. Juli 10:30 Uhr Kinderkirche Beginn in der Kirche, anschl. im Pfarrheim Donnerstag, 28. Juli 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche Seelenamt Augusta Lehmann im Gedenken an Kath. Pfarrgemeinde St. Roman Achern-Mösbach Renchtalstraße 49, 77855 Achern-Mösbach Formulare für Messintentionen liegen in der Kirche aus und können in den Briefkasten am Gemeindezentrum eingeworfen werden. Er wird regelmäßig gelehrt. Bei anderen Anliegen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Achern: Tel. 07841 2058-0, Fax 2058-14 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kath-achern.de Sonntag, 24. Juli 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an Alfred Huber (2.Opfer) Montag, 25. Juli 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an / in den Anliegen des Fürbittbuchs 12 Rosenkranzgebet täglich um 18:30 Uhr Freitag, 22. Juli 19:00 Uhr Pfarrhaus – FREITAG UM SIEBEN- Bibelteilen Samstag, 23. Juli 14:00 Uhr Antoniuskapelle – Trauung von Rossella Zito und Leonardo Cannas Sonntag, 24. Juli 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde mitgestaltet vom Kirchenchor Oberachern im Gedenken an Mathilde und Friedrich Winzer und Fam. Josef Rest / Heinrich und Maria Köppel KINDERKIRCHE - Beginn in der Kirche, anschl. im Gemeindehaus Dienstag, 26. Juli 08:00 Uhr Antoniuskapelle – Wallfahrtsmesse im Gedenken an Irmgard Graf (JT), Eltern, Schwiegereltern und Elfriede Graf mit Geschwister / Anton Bader / in den Anliegen des Fürbittbuchs / einen verst. Sohn Mittwoch, 27. Juli 06:30 Uhr Laudes (Morgengebet) 09:20 Uhr SCHULJAHRESABSCHLUSSGOTTESDIENST der Antoniusschule (Klassen 1-8) 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Walburga und Werner Gerling und Angehörige / in den Anliegen des Fürbittbuchs Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Achern-Önsbach Pfarrbüro, Rathausstraße 7, 77855 Achern-Önsbach Tel.: 0 78 41/46 74 Fax: 0 78 41/66 73 48 Email: [email protected] Homepage: www.kath-achern.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich, außer dienstags, um 18:30 Uhr, dienstags um 9 Uhr bei einer Vorabendmesse samstags bereits um 18 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Freitag im Monat um 18:30 Uhr (statt Rosenkranzgebet) Sonntag, 24. Juli 09:00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 14:30 Uhr Tauffeier von Emil Bergmann aus Önsbach / Fabian Bär aus Renchen Montag, 25. Juli 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Josef u. Amalie Armbruster u. Ang. / in einem besonderen Anliegen / verstorbene Mutter / verst. Ehemann u. Ang. / arme Seelen Mittwoch, 27. Juli 08:00 Uhr ÖKUMENISCHER SCHULABSCHLUSSGOTTESDIENST Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Achern Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius Sasbachried Sasbach Obersasbach Sasbachried Lauf Sasbachwalden Samstag, Sonntag, Samstag, 23.07. 24.07. 30.07. 09:00 18:30 18:30 10:30 18:30 18:30 Sonntag, 31.07. 10:30 10:30 09:00 Gottesdienste Filialgemeinde St. Antonius Sasbachried Samstag, 23. Juli 18:30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend (Paul Meier) Ministranten: Gruppe I Dienstag, 26. Juli 19:00 Uhr Andacht Mittwoch, 27. Juli 10:30 Uhr Schuljahresgottesdienst Sonntag, 31. Juli 10:30 Eucharistiefeier Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Achern-Wagshurst Pfarrbüro, Hanauer Straße 36, 77855 Achern-Wagshurst Tel.: 0 78 43/3 11 Fax: 0 78 43/84 82 60 Email [email protected] Homepage: www.kath-achern.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Das Pfarrbüro ist vom 26. Juli bis einschl. 12. August geschlossen ! Mittwoch 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rosenkranzgebet dienstags, mittwochs und freitags um 18:30 Uhr Freitag, 22. Juli 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche In Gedenken an Sonntag, 24. Juli 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Familiengottesdienst mitgestaltet vom Kindergarten im Gedenken an Adolf Schneider, Eltern und Ang. / Wilhelm und Theresia Frey und Ang. Mittwoch, 27. Juli 08:00 Uhr SCHULJAHRESABSCHLUSSGOTTESDIENST der Grundschule Freitag, 29. Juli 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche In Gedenken an Klara Lehmann ( 3.Opfer) / Karl und Karolina Oser geb. Schütt und Ang.(JT-St.) / Franz Josef und Emma Berger geb. Volz (JT-St.) / Manfred Späth Evangelische Kirchengemeinde Achern Pfarramt Christuskirche Martinstr. 9, 77855 Achern Pfarrer Dr. Hans-Gerd Krabbe und Pfarrerin Renate Müller-Krabbe erreichen Sie unter Telefon: 07841/20 98 03 Pfarramt-Fax 07841/20 98 05 Mail: [email protected] Homepage: ekiachern.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr Zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen wird herzlich eingeladen: Samstag, 23. Juli: 15:00 Uhr Treffen der Behinderten-Nichtbehinderten Initiative Achern 80 e. V. Sonntag, 24. Juli: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier (Pfr. Dr. Krabbe) Das Opfer erbitten wir für die vielfältigen Aufgaben in unserer Kleiderkiste Im Anschluss an den Gottesdienst ist die Gemeinde herzlich eingeladen zum ökumenischen Sommerfest bei der katholischen Kirche „Unserer Lieben Frau“ Achern, Christuskirche: 20:00 Uhr Orchesterkonzert mit dem Kammerorchester Bühl-Achern; unter der Leitung von Roman Speck Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten Montag, 25. Juli: 16:30 Uhr DRK-Tanzgruppe 19:30 Uhr Flötenkreis 19:30 Uhr Bibel-und Gebetskreis Dienstag, 26. Juli: 19:00 Uhr Tanzkreis Achern, Jugendkirche Illenau: 18:30 Uhr Probe Jugendband Mittwoch, 27. Juli: Achern, Christuskirche: 08:30 Uhr Abschlussgottesdienst der Grundschule (Pfrin. MüllerKrabbe) Achern, Jugendkirche Illenau: 19:30 Uhr Kapellentreff; Jugendkreis für Jugendliche und junge Erwachsene Donnerstag, 28. Juli: 15:00 Uhr Frauenkreis; Thema: Unsere Liturgie verstehen 18:00 Uhr Kirchenchorprobe 19:30 Uhr Glaubensseminar „Apostolicum“ mit Pfarrer Dr. Krabbe Freitag, 29. Juli: Obersasbach, Kapelle Seniorenheim Erlenbad: 19:00 Uhr Laufer Abendgebet (Pfr. Dr. Krabbe) Samstag, 30. Juli: 09:30 Uhr Bibel-Entdecker-Klub Sonntag, 31. Juli: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst zum Israel-Sonntag (Pfrin. MüllerKrabbe) Seien Sie aus dem Pfarramt herzlich gegrüßt mit dem Wochenspruch: „Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern!“ Lukas 12,48 Monika Gunz, Sekretariat 13 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Achern Evangelische Kirchengemeinde Renchen Gottesdienste und Veranstaltungen unserer Gemeinde Renchen mit den Ortsteilen Ev. Pfarramt Renchen, Hauptstraße 9, 77871 Renchen, Tel. 07843 344, Fax. 07843 98635 E-Mail: [email protected] Homepage: www.evangelischekircherenchen.de Bürozeiten des Pfarramtes: Dienstag, 26. Juli 14:00 – 16:30 Uhr Donnerstag, 28. Juli 08:30 – 11:00 Uhr Sonntag, 24. Juli– 9. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin von der Goltz. Frau Steiner, die lange die Begegnungen am Donnerstag organisiert hat, wird verabschiedet. Die Kollekte ist für die Acherner Tafel bestimmt. Nach dem Gottesdienst sind alle Besucher recht herzlich zum Kirchenkaffee im Gemeindesaal eingeladen! Mittwoch 27. Juli 08:00 Uhr Schuljahresschlussgottesdienst in der Katholischen Kirche Önsbach 10:30 Uhr Schuljahresschlussgottesdienst in der Katholischen Kirche Renchen Wochenspruch: Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. (Lukas 12,48) Christliches Zentrum Achern – CZA e.V. Herzliche Einladung an alle, die uns kennen und kennen lernen möchten! Freitag, 22. Juli– Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Internationaler Gottesdienst deutsch – englisch – arabisch Zur Mitarbeit sind jederzeit neue Teenies ab 14 Jahren willkommen! Gedankenfutter aus der Bibel – Markus 3, 35: Jesus spricht: „Wer den Willen Gottes tut, ist mein Bruder und meine Schwester und meine Mutter!“ Josua-Christengemeinde Achern (Mitglied im freikirchlich-evangelischen Gemeindewerk) Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und unseren Veranstaltungen! Sonntag, 17. Juli 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Predigtthema: Der Galatherbrief (2) Sonntag, 24. Juli 11:00 Uhr Grill - Gottesdienst Bitte Grillgut und Salat/Brot mitbringen Für Getränke ist gesorgt Unsere Gottesdienste feiern wir in unseren Räumlichkeiten in der Rennwiese 1 in Achern (Nähe Freibad). Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen! Weitere Informationen zu unserer Gemeinde / Gottesdiensten erhalten Sie bei Pastor Matthias Czepl Tel. 07841 / 630 8924 oder auf unserer Homepage: www.jcga.de Unsere Hauskreise und unser Jugendhauskreis jeweils Dienstag, Mittwoch und Samstag in Achern, Oberachern, Önsbach und Sasbachried Beginn 20:00 Uhr Informationen bei Maria Tengler, Tel.: 07841 29 841 Zitat der Woche: Warten heißt, dass wir Gott zutrauen, dass er weiß, was er tut. John Ortberg Freitag, 29. Juli– Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Internationaler Gottesdienst deutsch – englisch – arabisch Unsere wöchentlichen Termine im Maison de France: Jeden Mittwoch – Frauen beten! 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr - Info: Esther Schübel, Tel.07841 280063 Jeden Freitag – Gottesdienst 19:00 Uhr Info: Jürgen Kern, Tel.07841 9090 Neuapostolische Kirche Jahnstr. 6, 77855 Achern Unsere Treffen in den Häusern: Jeden Dienstag: Essen und mehr....! in Oberachern, Obersasbach oder Sasbach: 19:30 Uhr - Info: Jürgen Kern, Tel. 07841 9090 bzw. Holger Reinhardt, Tel. 07841 601646 Sonntag, 24. Juli Textwort: Römer 12, 2; „Gottes Wille – unser Maßstab“ 10:00 Uhr Achern, Gottesdienst mit Gästen Jeden Mittwoch: Taschengeld-Club 18:30 Uhr - Info: Holger Reinhardt, Tel. 07841 601646 Wir bieten an: Babysitten, Rasenmähen, Gartenarbeit, Einkaufen und vieles mehr! Sie brauchen uns: Anmeldung unter Tel. 07841 290475 (Buchhandlung Rhema) Mittwoch, 27. Juli Textwort: Jesaja 55, 3; „Hinwendung zum Herrn“ 20:00 Uhr Achern, Gottesdienst 14 Dienstag, 26. Juli 20:00 Uhr Karlsruhe, Chorprobe Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Achern Jehovas Zeugen – Versammlung Achern Königreichssaal, Severinstraße 4, 77855 Achern, Tel.: 07841/29352 Sonntag, 24. Juli 10:00 - 11:45 Uhr Biblischer Vortrag, Thema: »Inmitten einer verdrehten Generation untadelig bleiben« Anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium, Thema: »Verändert die Bibel dich weiterhin?« (Römer Kap. 12 Vers 2) Freitag, 29. Juli 19:00 - 20:45 Uhr »Schätze aus Gottes Wort« – Besprechung von Höhepunkten aus der Bibellesung Psalm Kap. 79 bis 86. Danach Demonstration von Möglichkeiten, mit anderen über das Evangelium ins Gespräch zu kommen. Anschließend »Unser Leben als Christ« – heute der Aspekt »Hat Gott einen Namen?« sowie das Bibelstudium »Ahmt ihren Glauben nach«. Diese Bibelbetrachtung macht einen mit Glaubensmännern und -frauen aus der Bibel vertraut. Verschiedene Gesichtspunkte werden erörtert, was Glaube eigentlich ist und warum wir ihn brauchen. Ziel ist es zu helfen, im Glauben zu wachsen und unserem himmlischen Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Weitere Infos unter Tel.: 07841/24024 oder im Internet unter www.jw.org. Entschieden und konsequent alle Menschen wertschätzen Um einen besonderen Lebensstil geht es beim Begegnungsabend für Christen aller Konfessionen am Montag, 25. Juli, um 20:00 Uhr im Gemeindezentrum St. Johannes Ottersweier, Laufer Straße 5. Christoph und Utta Häselbarth sprechen auf Einladung der Charismatischen Erneuerung in der katholischen Kirche Mittelbaden (CE) über das Ehren. Sie berichten von ihrer Erfahrung, dass es sehr positive Auswirkungen auf das eigene Leben hat, wenn man konsequent allen Mitmenschen mit Liebe und Wertschätzung begegnet. Die Entscheidung dazu müsse jeder selbst treffen. Gott belohne dies mit Geschenken des Himmels. Die Sprecher waren in der Entwicklungshilfe tätig und leiteten viele Jahre den Josua-Dienst e.V. im Südschwarzwald. Der Abend beginnt mit Liedern zur Ehre Gottes und endet mit Austausch und der Möglichkeit, in persönlichen Anliegen beten zu lassen. Beim nächsten Begegnungsabend am Montag, 26. September, spricht Pastor Uwe Dahlke aus Karlsruhe über„Gott in der Quantenforschung”. Im August findet kein Begegnungsabend statt. * 1x Gutscheinheft bestellen 2p5are%n! s 8x Zeitung lesen Zeitungstitel nach Wahl. kein Abo keine Verpflichtungen Einzulösen in über 500 Verkaufsstellen Gleich bestellen oder 08 00 / 5 13 13 13 gebührenfrei! [email protected] 15 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Achern Achern Kaiser-Wilhelm-Straße in Achern wird saniert Im Rahmen der Straßenzustandserfassung wurden in der KaiserWilhelm-Straße erhebliche Schäden festgestellt. Da in der KaiserWilhelm-Straße ein hohes Verkehrsaufkommen besteht mit vielen Bussen und sehr vielen PKW, wurde die Ausführung des zweiten Bauabschnittes in die Sommerferien gelegt. Der Sanierungsbereich erstreckt sich auf die gesamte KaiserWilhelm-Straße bis zur Berliner Straße 1a. Im ersten Bauabschnitt wurden bereits die Einmündung „Im Engert“ erneuert sowie einige Baumquartiere saniert. Der zweite Bauabschnitt beinhaltet unter anderem folgende Leistungen: Barrierefreie Umgestaltung der Bushaltestelle auf der nördlichen Seite der Kaiser-WilhelmStraße (Richtung Eisenbahnstraße) sowie barrierefreier Umbau der Busbucht vor der Realschule, Kanalarbeiten, Verbindung Hauptkanal, Herstellung der Anschlussleitungen, Erneuerung der Straßeneinläufe mit deren Anschlussleitungen, neuer Pflasterbelag am Einmündungsbereich Jahnstraße, Neubau der Asphalttragschicht und Asphaltdeckschicht und Fahrbahnmarkierungsarbeiten. - Der Schulbus wird über Lammbrücke, Kirchstraße Richtung Sasbach umgeleitet. - Ersatzhaltestelle für die Schüler der Achertalschule und Realschule ist am Adlerplatz. Die gesamte Kaiser-Wilhelm-Straße und die Berliner Straße bis zur Kreuzung Kirchstraße sind für den Durchgangsverkehr über die komplette Bauzeit gesperrt. Nur für die Anlieger ist die Zufahrt frei. Eine Umleitungsbeschilderung wird an der Kreuzung Eisenbahnstraße/ Kaiser-Wilhelm-Straße, an der Lammbrücke sowie an der Ampelkreuzung Kirchstraße/ Berliner Straße aufgestellt. Die Umleitung gilt während der gesamten Bauzeit bis zum Ende der Sommerferien. Die voraussichtlichen Baukosten belaufen sich auf ca. 310.000 Euro. Herzlichen Glückwunsch 23.07.1927 24.07.1936 26.07.1930 28.07.1943 Josefine Kronenberg Werner Karer Anna Dekk Gerd Hoppe 89 J. 80 J. 86 J. 73 J. Vereinsmitteilungen Für die Flüchtlingskinder, die ab September neu eingeschult werden, bittet der Arbeitskreis Migration Achern (AMA) auch in diesem Jahr wieder um Spenden von Schulranzen und Schulrucksäcken. Wer einen gut erhaltenen Ranzen hat, der zum Schuljahresende nicht mehr gebraucht wird, kann diesen bei Familie Klemm, Am Stadion 7 in Achern abgeben. Telefon: 07841 5247. Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband (BLHV) Sprechtag am Donnerstag, 28.07.2016 In der Bezirksgeschäftsstelle des Bad. Landw. Hauptverbandes, Illenauer Allee 55, Achern, findet der nächste Sprechtag am Donnerstag, 28.07.2016 von 09:00 – 12:00 Uhr, statt. Um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter Tel.: 07841 20750 wird gebeten. Wenn keine Anmeldungen vorliegen, findet der Sprechtag nicht statt. Deutsches Rotes Kreuz von links nach rechts: Oberbürgermeister Klaus Muttach, Annett Orlowski (Fachgebiet Tiefbau, Umwelt und Technik, Stadt Achern), Michael Kaiser (RS Ingenieure), Frank Horn (Otto Horn GmbH) und Matej Kampl (RS Ingenieure) 16 Es sind noch Plätze frei! Begleitetes Reisen für Senioren – DRK-Kreisverband Bühl-Achern weckt Reiselust Viele ältere Menschen trauen sich eine Urlaubsreise aufgrund körperlicher Einschränkungen oft nicht mehr zu. Andere wiederum möchten die schönsten Wochen des Jahres nicht allein verbringen und suchen die Gesellschaft von Gleichgesinnten. Für beide Gruppen gibt es jetzt auch über den DRK-Kreisverband BühlAchern die begleiteten Reisen des Roten Kreuzes, denn ein Tapetenwechsel - kombiniert mit dem Gefühl „ich bin gut aufgehoben und brauche mich selbst um nichts zu kümmern“ – hält fit und ist genau das, was jung gebliebene Senioren suchen. Besonders die Singles unter ihnen wissen diese Art des gemeinsamen Verreisens in einer Gruppe zu schätzen. Die DRK-Reiseservice GmbH hat bereits jahrelange Erfahrung mit ihren begleiteten Reisen für Senioren. Attraktive Urlaubsziele, wie die Insel Rhodos haben vielen reiselustigen Senioren bereits Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Achern erholsame Urlaubswochen beschert. Vom 6. – 21. Oktober besuchen wir Faliraki, etwa 15 km von Rhodos-Stadt entfernt. „Wir möchten älteren Menschen eine Urlaubsreise bieten, die genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist“, lautet die Devise des Roten Kreuzes. Alle Gäste werden von zu Hause abgeholt, um z. B. einen Kofferservice von Anfang bis Ende der Reise zu gewährleisten. Die geschulten DRK-Reisebegleiter kümmern sich individuell um jeden einzelnen Gast und geben bei Bedarf alle notwendigen Hilfestellungen. Sie sorgen auch vor Ort für ein abwechslungsreiches Programm, damit neben den Aspekten Sicherheit und Service auch das gesellige Miteinander in einer Gruppe gleichgesinnter reiselustiger Senioren nicht zu kurz kommt. Alles Wichtige erfährt man über das Hotel, das Reiseprogramm und den Service beim DRK-Kreisverband Bühl-Achern e. V. von Doris Schmith-Velten, Tel. 07223 9877-540. Imkerverein Achern e.V. DJK Achern Grillfest am Bootshaus Am kommenden Sonntag, den 24.07. treffen sich die DJK‘ler zum gemeinsamen Grillen gegen 12:00 Uhr am Bootshaus. Für Getränke ist gesorgt. Das Grillgut bringt bitte jeder selbst mit. Das Vorstandsteam freut sich auf euer kommen. Altenhilfe- und Alten-KrankenPflegeheim Achern e.V. Traditionelles Sommerfest im Pflegeheim St. Franziskus Im farbenprächtig geschmückten Garten feierte das Altenpflegeheim St. Franziskus in Achern sein traditionelles Sommerfest für Bewohnerinnen, Bewohner und Angehörige. Geschäftsführerin Sabine Fronz begrüßte die Gäste im voll besetzten Garten. Unter schattigen Bäumen ließ es sich auch bei den sommerlichen Temperaturen gut feiern. Ein vielfältiges Programm trug zur guten Unterhaltung bei. Musikalisch umrahmt wurde das Fest auch in diesem Jahr von einer Gruppe der Harmonikafreunde Wagshurst. Mit Akkordeon und Banjo spielten sie alt bekannte und beliebte Lieder. Der Nachbarkindergarten St. Michael trug einige Sommerlieder vor. Auf eine musikalische Weltreise wurden die Senioren mitgenommen vom Kinderchor „Önsbacher Spatzen“ unter der Leitung von Nathalia Kirchner. Moderne Tänze zeigte die Tanzgruppe „Destination“ unter der Leitung von Stefanie Rudolphi. Ein weiterer Höhepunkt waren die „Waschfrauen vom Pflegeheim“. Bewohnerinnen im Alter zwischen 74 und 91 Jahren waren für diesen Spaß bereit. Im Rahmen der Sozialen Betreuung übten sie fürs Sommerfest. „Waschen anno dazumal“ führten sie auf und ernteten stürmischen Beifall. Den Abschluss des Festes bildete das gemeinsame Abendessen. Gegrillte Steaks und Würstchen, Kartoffelsalat und dazu frisches Bier vom Fass rundeten den geselligen Nachmittag ab. Zum guten Gelingen des Sommerfestes trugen auch viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und eine Schülergruppe der Heimschule Lender, die momentan ein 14tägiges Praktikum im Altenpflegeheim absolvieren, bei. Imkerstammtisch am Lehrbienenstand Am Sonntag, 24. Juli um 10:00 Uhr findet wieder der turnusmäßige „Imkerstammtisch“ des Imkerverveins Achern e.V. am Lehrbienenstand im Oberachern Wald/Nähe Sportplatz Oberachern statt. Zu diesem Erfahrungsaustausch, der für die Imker und Imkerinnen des Acherner Imkervereins interessant sein dürfte sind auch alle an der Bienenhaltung Interessierten herzlich eingeladen. Thematisiert werden die anstehenden Arbeiten an den Bienenvölkern für den Winter sowie die Behandlungsmethoden gegen die Varroatose. Das Bienenjahr neigt sich ja dem Ende entgegen. Wer seine Varroamittel noch nicht abgeholt hat, kann dies am Sonntag noch tun. Am Samstag, 23. Juli um 17:00 Uhr findet nochmals ein Abschnitt der Jungimkerausbildung statt. Thema wird die weitere Behandlung der gebildeten Jungvölker sein sowie die verschiedenen Möglichkeiten der Varroabehandlung. Es wäre schön, wenn alle, die Königinnen erhalten haben zu diesem Termin kommen könnten. Illenau Theater Achern Ali Baba und die 40 Räuber beim Illenau Theater Achern Im Eiskellerwald wird es orientalisch. Regisseur Alisan Erdogan hat, frei nach dem bekannten Märchen aus 1001 Nacht, ein Theaterstück geschrieben: Ali Baba und Kasim sind Söhne eines reichen Kaufmanns. Der Vater stirbt. Alis Bruder Kasim und dessen Frau Samia sind boshaft und raffgierig. Sie bringen Ali mit List und Tücke um sein Erbe und behandeln ihn wie einen Sklaven. Eines Tages trifft Ali Baba die jungen Gaukler Aysa und Mustafa. Sie sind bettelarm und kurz vor dem Verhungern. Der gutherzige junge Mann hat Mitleid und hilft ihnen. Darüber ärgern sich Samia und Kasim. Zur Strafe wird Ali zum Holzfällen in den Wald geschickt. Dort taucht plötzlich eine Räuberbande auf. Das Glück ist auf Alis Seite. Gut versteckt beobachtet er ihr Treiben. Dabei kann er den Zauberspruch aufschnappen, der die Schatzhöhle der Bande öffnet. Gewaltige Berge von Diebesgut sind dort aufgehäuft. Kaum sind die finsteren Gesellen weg, packt Ali Baba die Neugier. Abenteuerlustig probiert den Zauberspruch aus. Der Höhleneingang öffnet sich. Gold und Edelsteine funkeln ihm entgegen. Schnell schnappt er sich ein paar Säcke aus dem riesigen Schatz und bringt die Beute ins Dorf… 17 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Achern Premiere: 31. Juli, 17:00 Uhr, weitere Aufführungen: 2., 3., 5., 6. und 7. August jeweils um 17.00 Uhr. Die Aufführung im Eiskellerwald, Illenau, dauert eine Stunde. Eine Pause ist nicht vorgesehen. Karten gibt es im „Büchermehr“ im Scheck-In Center, (07841) 641570 und bei der Buchhandlung Klebers am Rathaus (07841) 21680, Infos unter www.illenau-theater.de Kneipp-Verein Achern Schnupper-Kneipp-Kur Der Kneipp-Verein Achern bietet auch in diesem Jahr eine Schnupper-Kneipp-Kur vom Dienstag, 18. bis Dienstag, 25. Oktober 2016 im Kneippzentrum Bad Wörishofen, dem Wirkungsort von Sebastian Kneipp an. Die An-und Abfahrt erfolgt problemlos mit dem Bus. Neben den obligatorischen Anwendungen wie Wassertreten, kalten Güssen, Heusack und Massage können weitere Angebote wie Frühgymnastik, Yoga und Schwimmen wahrgenommen werden. Bei Vorträgen und Wanderungen in der näheren Umgebung, sowie vielen neuen Anregungen für Anwendungen zu Hause im Sinne von Pfarrer Kneipp kommen alle auf ihre Kosten. Es sind noch wenige Plätze frei. Auskunft und Anmeldung bei Isolde Ehrmeier Tel. 07841 1224 Bezirk Achern Kammerorchester Bühl/Achern e.V. Sommerkonzert des Kammerorchesters Bühl/Achern In diesem Sommer präsentiert das Kammerorchester Bühl/ Achern e. V. ein Serenadenkonzert mit heiteren Werken von Christoph Willibald Gluck, Robert Volkmann, Gustav Holst, Peter Warlock und Schostakowitsch. Als Höhepunkt des Abends übernehmen drei junge Preisträger von „Jugend musiziert“ die Solopartien. Sie musizierten bereits in mehreren Orchestern u. a. im Landesjugendorchester. Der fünfzehnjährige Benjamin Hofmann und die sechzehnjährige Jemima Bottesch sind beide Schüler bei Susanne Kaldor an der Musikschule Bühl. B. Hofmann spielt nun das Konzert D-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart und J. Bottesch die Rumänischen Tänze von Béla Bartók. Der siebzehnjährige Benedikt von Puttkamer spielt das Cello im Konzert Op. 129 von Robert Schumann. Das Kammerorchester freut sich mit Ihnen auf einen genussvollen Sommerabend. Die Leitung hat Roman Speck. Das Konzert findet am Sonntag, dem 24. Juli, in der ev. Christuskirche in Achern (in der Reihe Sommerkonzerte in Acherns Kirchen) um 20:00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, über Ihre Spende freuen wir uns. 18 Das Agrarbüro kompetent und effektiv führen Der Büroarbeit kommt im landwirtschaftlichen Unternehmen eine Schlüsselrolle zu und die Anforderungen im Agrarbüro werden immer komplexer. Zu diesem Thema plant das Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Südbaden e. V. eine Grundlagenqualifizierung in der Ortenau. Diese Maßnahme richtet sich an interessierte Frauen, die die Büroarbeit in einem landwirtschaftlichen Betrieb erledigen oder zukünftig übernehmen werden. Die Schulung unterstützt bei der qualifizierten und effizienten Bewältigung der Aufgaben im Agrarbüro mit Themen wie: Büro- und Zeitmanagement, Datenverarbeitung und Internet, Rechtsfragen und Versicherungen, Buchführung und Steuerrecht, Antragswesen in der Landwirtschaft und nicht zuletzt einem Coachingtag. Voraussichtlich wird der Unterricht im Zeitraum von Anfang November 2016 bis Mitte März 2017 an einem Tag in der Woche stattfinden. Die Maßnahme soll über das Projekt „Innovative Maßnahmen für Frauen im ländlichen Raum“ vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und der EU gefördert werden. Bei Interesse und Rückfragen melden Sie sich bitte direkt beim Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Südbaden e. V., Tel. 0761 27133-500 oder per E-Mail: [email protected]. Achern Acherner LBV-Athleten erfolgreich Bei den Süddeutschen Meisterschaften der 15-jährigen Schülerinnen und Schüler im saarländischen St. Wendel gingen die beiden LBV-Athleten Maximilian Deutsch und Julia Treiber erfolgreich an den Start. Maximilian begann sein 300m Hürden-Rennen mit sehr hohem Tempo, lag lange Zeit in Führung bis er die letzten beiden Hürden leicht touchierte und aus dem Tritt kam. So wurde er kurz vor dem Ziel abgefangen und belegte mit 42,19 Sekunden einen guten zweiten Platz. Hürdentrainer und sportlicher Leiter beim LBV Achern Martin Bürkle zeigte sich beeindruckt vom engagierten Angehen der 300m Hürden und ist der festen Überzeugung, dass sich Maximilian gute Endlaufchancen für die demnächst in Bremen stattfindenden Deutschen Meisterschaften ausrechnen kann, sollte er sich technisch verbessern. Freitag, 22. Juli 2016 Die Hürdensprinterin Julia Treiber musste sich sowohl im Vorlauf, als auch im Zwischenlauf mit den Top-Favoritinnen ihre Altersklasse messen und zeigte, dass sie bei den besten Sprinterinnen mithalten kann. Trotz einer sehr guten Zeit von 12,76 Sekunden über 80m-Hürden, was nahe an ihrer persönlichen Bestzeit von 12,37 Sekunden liegt, verpasste sie den Endlauf um zwei Hundertstel und belegte den insgesamt 9. Platz. Acherner Sommermeeting der Leichtathleten Am vergangenen Samstag war das Hornisgrindestadion Ausrichtungsort des 2. Acherner Sommermeetings der Leichtathleten. Über 270 Meldungen von 30 Vereinen bewiesen ein großes Interesse seitens der Athleten bis weit über die badischen Grenzen hinaus. Vom benachbarten Colmar über den Odenwald bis hin zu Radolfzell am Bodensee nutzten einige Starter die optimalen Wettkampfbedingungen bei purem Sonnenschein und leichtem Rückenwind, um nochmals Qualifikationsnormen für Meisterschaften zu holen und auch, um persönliche Rekorde anzugreifen. Die Leichtathleten des LBV Achern überzeugten über nahezu alle Altersklassen und in allen Disziplinen. Neue Kreismeister ihrer Alterskasse U14 sind Lilly Kückenthal über 75 Meter mit 10,97 Sekunden und Bendix Früh mit 10,99 Sekunden. Philippa Seiler holte sich über die 800m in 2:59,98 Minuten den Vizemeistertitel und blieb erstmalig unter der magischen 3 Minuten-Marke. Bei der Männlichen Jugend U16 konnte Maximilian Deutsch seine gute Form weiter unter Beweis stellen. Er gewann die 100 Meter und damit auch die Kreismeisterwertung in dieser Disziplin in 11,86 Sekunden. Anschließend lief er über die 300 Meter Langhürdendistanz mit 43,32 Sekunden neue persönliche Bestzeit. Auch Julia Treiber (U16) stand dem in nichts nach und pulverisierte ihre Bestzeit über 80 Meter Hürden um über 3/10 auf 12,37 Sekunden nachdem sie schon über 100 Meter mit 13,22 Sekunden die Konkurrenz keine Chance ließ. Bei ihrem 300m Hürden Debüt lief sie anschließend noch sehr starke 50,31 Sekunden. Die Tagesbestzeit über 100 Meter lief der Baden-Württembergische Meister Joshua Braun von der SR YBurg Steinbach und knackte mit 10,99 Sekunden die 11 Sekunden Schallmauer. Fulminant war das Hochsprungfinale der männlichen Jugend U14. Sieger und Kreismeister wurde Jakob Bohnert (SV Fautenbach) mit 1,40 Meter. Aziz Kroth und Bendix Früh teilten sich zusammen mit 1,31 Meter Platz 3. Das Speerwurffinale entpuppte sich als Highlight des Nachmittags. Der süddeutsche Vizemeister und 70 Meter Werfer Sascha Graf (SR YBurg Steinbach) kam nah an seine Bestmarke heran und zeigte mit 68,34 Meter seine Leistungsfähigkeit. Eyk Teufert (M45) konnte sich wohl einiges von seinem jüngeren Konkurrenten abschauen und erzielte mit 39,08 Meter Saisonbestleistung. Die wurfstarke Antonia Seydel (U18) schleuderte zuerst den Diskus auf 36,72 Meter und stellte anschließend beim Speerwurf noch eine neue persönliche Hausmarke von 38,32 Meter auf. Die Aktuell aus Achern Bundeskaderathletin Janice Waldvogel vom TV Lenzkirch konnte nach längerer Verletzungspause mit 48,86 Meter einen soliden Wettkampf abliefern. Die LG farbtex Nordschwarzwald reiste mit einem starken Team für die Mittelstreckenläufe an. Gleich drei Läufer blieben hier über 800 Meter deutlich unter zwei Minutengrenze. Manuel Müller gewann knapp vor seinem Bruder Fabian mit 1:56,77 Minuten. Auch Alexander Pütsch konnte mit 1:58,60 Minuten mithalten. Über 2000 Meter Hindernis liefen Leah Hanle (U20) von der TSV Holzelfingen mit 7:16,30 Minuten und Tim Uster von der LG Odenwald (7:59,69 Minuten) die Norm für die Deutschen U20 Meisterschaften. Den Einsatz und die gute Organisation des LBV Achern dankten die Athleten mit hervorragenden Leistungen und versprachen im nächsten Jahr wiederzukommen. Neue Sommer-Yoga-Mittelstufe Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.V. startet am Dienstag, 02.08.2016, um 19:30 Uhr im Raum Herzensfrieden in AchernÖnsbach mit Ursula Wallmann einen neuen Sommer-Yoga-Mittelstufen-Kurs über sechs Abende. Der ganzheitliche Yoga-Weg (integrales Yoga) ist für viele Praktizierende ein Schritt zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe, aber auch zu mehr Körperbewusstsein und einer verbesserten Atemkompetenz. Die Ausgeglichenheit von Körper-Seele-Geist wird in unserer doch sehr dichten Terminfolge eine immer wichtigere Zielsetzung und kann mit Yoga sehr leicht hergestellt werden. Der erste Kurstermin kann jeweils zum unverbindlichen Schnuppern genutzt werden. Dazu bitte eine Matte und eine Decke zum Zudecken mitbringen sowie bequeme Kleidung tragen. Für weitere Informationen wenden Sie sich unter dem Vereinstelefon 07841 6039998 an Joachim Bär (1. Vors. NBL e.V.) oder besuchen die Website unter www.Ortenau-Yoga.de. 19 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Achern Sieg die Führung in der Gesamtwertung. Moritz Schmiederer riskierte mit Lord Lennox ebenfalls alles, musste wegen eines Flüchtigkeitsfehlers mit Platz fünf vorlieb nehmen, blieb in der Gesamtwertung aber auf Platz zwei. Lea Mild und Capucino erwischten nicht ihren besten Tag und rutschten auf den achten Platz zurück. Beide rehabilitierten sich am Sonntagmorgen in der Finalprüfung über einen sehr anspruchsvollen Parcours eines EinSterne-M als erste von fünf Teilnehmern für das entscheidende Stechen. Wie konzentriert die Jugendlichen ritten, zeigte die Tatsache dass weitere sieben Paare nur wegen leichter Fehler die Entscheidung verpassten. Es war also alles möglich. Leider gehörte auch der Lahrer Moritz Schmiederer zu den Pechvögeln, Rang fünf in der letzten Wertung und die Bronzemedaille in der Gesamtwertung trösteten über das Pech hinweg. Die ersten vier Starter des Stechens hatten alle Fehler, Lea Mild und Capucino kamen mit einem Abwurf auf Rang drei, in der Gesamtwertung auf Platz vier. Das Stechen wurde dann nochmals zu einem Glanzauftritt von Sofia Köninger und ihrem kongenialen Partner Cliff H. Der 13-jährige Hengst aus dem Besitz seines Züchters ErnstFrieder Homberger aus Legelshurst liess nie den Gedanken an einen Fehler aufkommen und war mit vier fehlerfreien Runden das mit Abstand beste Pferd des Championats. Sofia Köninger konnte den durchaus eigenwilligen Kämpfer für sich gewinnen und nutzte mit trotz schmerzender Rippen mit konzentrierten Ritten auch im Stechen ihre Chance. Als einziges fehlerfreies Paar gewannen beide nicht nur die Finalprüfung sondern mit großem Abstand auch die Gesamtwertung des Championats der Junioren. Sofia Köninger gewinnt Junioren-Championat bei den badenwürttembergischen Meisterschaften Es gibt Phasen im Sportlerleben in denen gelingt alles. Sofia Köninger vom Reitclub Achern hat derzeit eine solche Phase. Obwohl die 16-jährige erst die dritte Saison ernsthaft Turniere reitet, konnte sie Mitte Juni in Ichenheim südbadische Meisterin der Springreiterjunioren (bis 18) werden und dieses Wochenende beim Championat der Junioren im Rahmen der baden-württembergischen Meisterschaften in Schutterwald gewinnen. Startberechtigt beim Championat quasi als Vorstufe der eigentlichen Juniorenmeisterschaft sind Jugendliche bis 16 Jahre. Der Reitclub hatte beim Championat bereits Ende der 80er mit der heute in London lebenden Beatrice Kleinert und später mit Sascha Braun immer wieder erfolgreiche Teilnehmer und Medalliengewinner gestellt. Sofia Köningers Hoffnungen erhielten eine Woche zuvor einen herben Rückschlag, als Erfolgspferd Cliff in Kehl-Sundheim in einer Wendung ausrutschte, zu Boden ging und beim aufstehen seiner Reiterin unbeabsichtigt eine schmerzhafte Rippenprellung zufügte. So standen zunächst drei Tage Krankenhaus statt Turnier auf dem Programm. Das Championat entwickelte sich dann überraschend zu einem Ortenauer Vergleichskampf. Die erste Wertung, ein Stilspringen der KIasse L ging an die am Altenheimer Turnierstall Teufel trainierende Lea Mild mit Capucino vor dem Lahrer Moritz Schmiederer mit dem Anfang des Jahres aus dem Turnierstall Teufel übernommenen Lord Lennox. Sofia Köninger schöpfte mit Platz vier auf Cliff erstes Selbstvertrauen. In der zweiten Wertung, einem Ein-Sterne-M nach Fehler und Zeit zeigten Sofia und Cliff der Konkurrenz die Hinterhufe und übernahmen mit dem 20 Sofia Köninger Schwarzwaldverein Achern Jubiläumswanderung der Ortsgruppe Bühl Der Schwarzwaldverein Achern beteiligt sich anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Schwarzwaldvereins Bühl am Sonntag 31. Juli an der Jubiläumswanderung. Ziel der Wanderungen ist die Herta-Hütte und das Waldgasthaus „Kohlbergwiese“, wo ein kleiner Sektempfang von der Ortsgruppe Bühl angeboten wird. Der Schwarzwaldverein Achern hat von den drei angebotenen Wanderungen die Variante A und C ausgewählt. Wanderung A: Die Teilnehmer treffen sich um 08:15 Uhr am Parkplatz Rosenstraße in Achern und fahren in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz Immenstein (an der Bushaltestelle). Mit der Ortsgruppe Bühl, geführt von Wanderführer Klaus-Peter Nißen wird vom Immenstein über den Immensteinfelsen, Sickenwalderhorn, Wiedenfelsen und Eulenfelsen zur Herta-Hütte und Kohlberg- Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Achern wiese gewandert. Nach einer kurzen Feier im Waldgasthaus Kohlbergwiese um 14:30 Uhr geht es zurück nach Bühlertal (Immenstein).Wegstrecke circa 16 Kilometer, circa 700 Höhenmeter je nach Rückweg. Auskunft erteilt der Wanderführer Bernd Meier, Telefon (07841) 24355. Wanderung B: Die Teilnehmer treffen sich um 10:30 Uhr am Parkplatz Rosenstraße in Achern und fahren in Fahrgemeinschaften zum Busbahnhof in Bühl. Treffpunkt ist dort um 11:15 Uhr. Dort erwartet Jürgen Gutzeit von der Ortsgruppe Bühl die Wanderer. Mit Bus geht es zur Sand-Kapelle. Über den Plättig, Falkenfelsen, Herta-Hütte und Waldgasthof Kohlbergwiese führt diese Wanderung. Der Rückweg für diese Gruppe ist zur Bushaltestelle Plättig, oder Bushaltestelle Bühlertal-Schindelpeter geplant. Wegstrecke circa 4 bis 8 Kilometer je nach Rückweg. Auskunft erteilen die Wanderführer Hans Kölsch, Telefon (07841) 24529 oder Bernd Meier Telefon (07841) 24355. Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Profitieren Sie mit Ihrer Prospektbeilage von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter. TSC Achern Lerch-Kirchkesner vom TSC Achern holen erneut Bronze und eine Aufstiegsplatzierung Bei dem Amateur-Tanzturnier um den "Rubin-Pokal" starteten Regina Kirchkesner und Richard Lerch beim Tanzsportclub Rubin in Saarlouis in der III B-Standardklasse und holten sich mit der Bronzemedaille eine weitere Aufstiegsplatzierung für die nächsthöhere Tanzturnierklasse. Jutta und Rainer Fuchs gingen ebenfalls in Saarlouis an den Start und wurden in der III A-Standardklasse 6. im Finale. Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste. Kontaktieren Sie uns unter: 07 81 / 504 - 14 56 07 81 / 504 - 14 69 [email protected] R. Kirchkesner – R. Lerch Die beliebten fröhlichen, bunten Figuren von Rudi Diessner, einem Künstler mit Down-Syndrom, schmücken die Produkte der Lebenshilfe – dem Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung. Diese und weitere Geschenkideen sowie exklusive Produkte aus Behinderten-Werkstätten finden Sie unter: www.lebenshilfe.de auf „Shop/Angebote“ klicken Die Lebenshilfe-Kollektion im zugunsten der Lebenshilfe 21 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Fautenbach Fautenbach 90 Jahre SV 1926 Fautenbach e.V. Festbankett am 22. Juli 2016, 19:30 Uhr, in der Sport- und Festhalle Fautenbach Programm: Musikstück Begrüßung / Thorsten Glaser, Vorstand SV Fautenbach Grußworte / Klaus Muttach, Oberbürgermeister Stadt Achern Grußworte/ Gebhard Glaser, Ortsvorsteher Ortschaft Fautenbach Musikstück Festansprache / Ingo Wellenreuther, Präsident Karlsruher Sport-Club Musikstück (Pause) Vorführung / SVF Abteilung Karate Ehrungen / Vorstand SV Fautenbach Musikstück Grußworte / Manfred Müller, Bezirksvorsitzender Südbad. Fußballverband Musikstück Grußworte Nachbarvereine/ Örtliche Vereine Schlussworte / Thorsten Glaser, Vorstand SV Fautenbach Musikstück 22 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Fautenbach GLÜCKWÜNSCHE ÖFFNUNGSZEITEN der Ortsverwaltung Vom 25.07.2016 – 29.07.2016 Vormittags: Montag – Freitag 08:00-12:00 Uhr Nachmittags: Dienstag Donnerstag 14:00–16:00 Uhr 14:00-17:30 Uhr Tel. Nr. 07841/642-1500, Fax Nr. 07841/642-3500 E-Mail-Adresse: [email protected] SPRECHZEITEN DES ORTSVORSTEHERS: Dienstag, 26.07.2016 Mittwoch, 27.07.2016 Donnerstag, 28.07.2016 17:30 - 19:00 Uhr 16:30 – 18:00 Uhr 16:30 – 18:30 Uhr und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung ! GRÜNE TONNE: GELBE SÄCKE: GRAUE TONNE: MÜLLABFUHR Montag, 01.08.2016 Dienstag, 26.07.2016 Donnerstag, 28.07.2016 Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für die Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Sport- und Festhalle Fautenbach Die Sport- und Festhalle Fautenbach bleibt in den Sommerferien in der Zeit vom 01.08.2016 bis einschließlich 11.09.2016 für jeglichen Sportbetrieb geschlossen. Wir bitten um Beachtung ! Von der Ölmühl bis in`d Schwanzgass Bei der Ortsverwaltung sind noch Bücher „Von der Ölmühl bis in`d Schwanzgass“ erhältlich! Ein ganz besonderes Geschenk für jeden Anlass. Kinder- und Jugendchor Unterwegs Jugend Chor Fautenbach König Keks- die Kinderoper des Kinder- und Jugendchors ist vorbei! Vielen Dank! Wir bitten darauf zu achten, dass die Mülltonnen vor 6 Uhr zur Abholung bereit stehen, da bei Verspätung eine Abholung nicht mehr gewährleistet wird. Papiersammlung Der DRK-Ortsverein führt am Samstag, 06.08.2016 wieder eine Papiersammlung durch. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns hier wieder unterstützen können. Fundamt Beim Musical am vergangenen Wochenende blieben in der Sportund Festhalle ein Strohhut und ein Milka – Täschchen mit einer Sonnenbrille, einem weißen T-Shirt und einem Schlüsselbund mit Autoschlüssel und evtl. Fahrrad- oder Briefkastenschlüssel sowie Engelanhänger liegen. Der Verlierer kann sich bei der Ortsverwaltung Fautenbach melden. Essen auf Rädern Neu !! Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie bitte die Telefon-Nummer 642-1509!!! 23 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Fautenbach Nach 4 tollen Aufführungen in der, zu einer Musicalbühne umfunktionierten, Sport- und Festhalle ist die „Spielzeit“ schon wieder zu Ende. Über 1200 Zuschauer von jung bis alt, haben die Geschichte über König Keks, Prinz Nougat, Oliva Pfefferkorn und dem Bösen Brösel gesehen und gehört. Begeistert und mit vielen Melodien im Kopf traten sie den Heimweg an. An dieser Stelle möchten wir auch nochmals ein Dankeschön an alle örtlichen Vereine sagen, die dadurch, in den letzten 3 Wochen nicht die Halle nutzen konnten. Auch dem Musikverein Fautenbach, der uns noch zusätzlich sein Probelokal als „Schminkstudio“ zur Verfügung gestellt hat. Und natürlich allen die in irgendeiner Weise mit dazu beigetragen haben, dass 80 Kinder aus Fautenbach und Umgebung solch eine Leistung vollbringen konnten. Pfarrgemeinde St. Bernhard Katholische öffentliche Bücherei Fautenbach Auch in den Sommerferien geöffnet nach den Sonntagsgottesdiensten sowie jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat. Und vielleicht gibt es ja mittwochs wieder „coole“ Überraschungen?!? Einfach mal vorbei kommen. Öffnungszeiten in den Sommerferien: nach dem 9-Uhr-Gottesdienst Sonntag, 31. Juli: Mittwoch, 3. August: 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Sonntag, 14. August: nach dem 9-Uhr-Gottesdienst Mittwoch, 17. August: 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Sonntag, 28. August: nach dem 9-Uhr-Gottesdienst 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mittwoch, 7. September: Sonntag, 11. September: nach dem 9-Uhr-Gottesdienst SV Fautenbach Im Sport vereint – in Freundschaft verbunden Der SVF lädt ein zum Festbankett in die Fautenbacher Festhalle Heute, Freitag, den 22. Juli 19.30 Uhr Festbankett des SV Fautenbach anläßlich des 90jährigen Vereinsjubiläums, die Festansprache hält Ingo Wellenreuther, der Präsident des KSC. Zahlreiche Mitglieder werden geehrt für ihre Verdienste um den SVF. Den musikalischen Rahmen übernimmt die Formation „Nimm drei“ ( Carmelo, Erik und Max) Am Samstag und Sonntag ist Fußballsport angesagt Samstag, 23. Juli 14.00 Uhr B-Jugend1 (Bezirksligameister) – B-Jugend OFV 16.00 Uhr SV Fautenbach 1 - US Scherwiller 1 In der Halbzeitpause tritt die SVF - Tanzgarde auf! Das Topspiel am späten Samstagnachmittag: 18.00 Uhr SC Freiburg U23 - SV Oberachern 1 Die beiden Oberligisten sind bereits mitten in der Vorbereitung, ein interessanter Vergleich für die Oberligateams im Birkenfeld. 24 In der Halbzeitpause tritt die Tanzgruppe „Dance Up“ auf. Am Abend lädt der SVF ein zum gemütlichen Kameradschaftstreffen der „Weiß-Rot-Weißen“ im Birkenfeld. Waldemar und Horst Glaser haben das organisiert. Sonntag, 24. Juli (Bezirkspokal) 17.00 Uhr SV Fautenbach 1 - VfR Willstätt 1 Die 23. Fußballstadtmeisterschaft startet am Mittwoch den 27. Juli! Ab dem 27. Juli läuft die Acherner Stadtmeisterschaft der Fußballer im Fautenbacher Birkenfeld, die Endspiele werden am Montagabend, den 01. August ausgetragen. Im Auftaktspiel stehen sich Gastgeber SV Fautenbach und der SV Mösbach gegenüber, Anstoß 18.30 Uhr. Die 2. Begegnung VfR Achern gegen SV Oberachern, Beginn 20.00 Uhr Am Samstagmittag, den 30.7., ermitteln die E-Jugend-mannschaften den Stadtmeister, im Anschluß daran folgt das Turnier der AH-Fußballer. Das Edelwäscher-Elferturnier bildet den Abschluß. Zum aussersportlichen Programm gehören FROGROCK am Freitagabend im Birkenfeld und die DJ Night am Samstagabend. Weiterer Infos zum Sportfest-Programm auch unter www.svfautenbach.de Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Fautenbach TC Fautenbach Ergebnisse des vergangenen Spieltags: Damen 30: TC Breisach - TSG Fautenb./Kappelr. Damen: TSG Önsb./Wagsh. – TSG Kappelr./Fautenb. Herren 30: TSG Fautenb./Kappelr. – TSG Seelb./Wittelb. 3:5 3:6 7:2 Damen 30 Personalprobleme überschatteten den letzten Spieltag der Damen 30 beim Gegner in Breisach. Nicht nur unsere Damen sondern auch die Gegner hatten mit krankheits- und verletzungsbedingten Ausfällen zu kämpfen. Nichts desto trotz spielte unser Team ein super Tennis und gingen schon durch die Einzeln gleich in Führung. Susanne Seidler und Andrea Uhlendahl machten es spannend und gewannen ihr Match jeweils im Match-Tie-Break, Kerstin Maier hatte es etwas eiliger und machte den Sack in zwei Sätzen zu. So knapp die Nr. 1 und 2 gewonnen hatten, verlor Elke Kulicke ihr Spiel leider nach umkämpften Ballwechseln im Match-Tie-Break. Den vierten Punkt heimste die TSG durch das Nicht-Antreten der Gegnerin auf Position sechs ein. In den Doppeln wurde clever aufgestellt, sodass der eine, für den Sieg noch notwendige, Punkt durch das Doppel Susanne Seidler und Elke Kulicke eingefahren werden konnte. Das ungewöhnliche Ergebnis 3:5 ist einem nicht gespielten Doppel geschuldet. Die TSG hat sich mit diesem letzten Sieg nochmals ins Mittelfeld der Tabelle gespielt und diesen Rang auf wahrlich verdient. Die beiden Vereine der TSG sind stolz auf ihre Damen 30 und freuen sich auf eine weitere, ebenso erfolgreiche und lustige Saison im nächsten Jahr. Tabellenplatz: 4 Damen Am letzten Spieltag der Damen, bei dem unsere Mädels ebenso wie die Damen 30 mit Spielerausfällen zu kämpfen hatten, stand das Derby gegen die TSG Önsbach/Wagshurst auf dem Programm. Unsere Mädels ließen keinen Zweifel daran, dass sie diesen letzten Spieltag der Saison gewinnen wollen und zeigten Nervenstärke und Fitness. Elke Kulicke, Kerstin Maier, Lucia Basler, Lena Dickerhof und Isabela Stanciu gewannen die Einzel jeweils deutlich in zwei Sätzen und entschieden den Spieltag schon vor den Doppeln für sich. Andrea Uhlendahl spielte ebenfalls stark auf, musste sich aber in zwei knappen Sätzen geschlagen geben. Einen weiteren Punkt gab es dann noch für Doppen-Nr. 1, gespielt von Elke Kulicke und Kerstin Maier, die ihren Gegnerinnen kaum eine Chance ließen und relativ glatt gewannen. Aufgrund des Fehlens einer Spielerin musste ein Doppel leider ungespielt an die Gegner geschenkt werden. Aber nichts desto trotz steht am Ende ein toller 6:3-Sieg auf dem Spielberichtsbogen, worüber sich der TC Fautenbach und der TC Kappelrodeck riesig mitfreute! Tabellenplatz: 6 Herren 30 Eine fast perfekte Saison beendeten die Herren 30 am Sonntag am letzten Spieltag zu Hause gegen die TSG Seelbach/Wittelbach und besiegelten damit die Vizemeisterschaft. Dass dieser zweite Platz durchaus verdient ist, zeigte die MatchStärke unserer Herren, die ihren Gegnern schon in den Einzeln wenig Luft zum atmen ließen. Marco Feurer, Torsten Stöcklin, Michael Basler und Stephan Beck gewannen ihre Matches in klaren zwei Sätzen, wogegen Kai Basler es erst im knappen Match-Tie-Break klar machte und siegte. Denkbar knapp verloren hat Georg Knapp, der seinem Gegner leider im Match-Tie-Break unterlag. Dass unsere Herren gut Doppel spielten können war klar, spielte aber für den Tagessieg keine Rolle mehr, da mit den fünf Einzelpunkten schon alles geritzt war. Dennoch wurde nochmals souverän aufgespielt und das 1er-Doppel (Christian Braun/Uwe Weis) sowie das 3er-Doppel (Michael Basler/Alexander Waag) gewonnen. Das 2er-Doppel, gespielt von Stephan Beck und Alexander Maier unterlag leider im Match-Tiebreak. Mit nur einem verlorenen Spieltag und ansonsten souveränen und deutlichen Siegen ist die TSG der Herren 30 verdient auf dem zweiten Rang in der Tabelle gelandet. Wir sagen herzlichen Glückwunsch! Tabellenplatz: 2 Nähere Informationen rund um den Verein gibt es auf unserer Homepage www.tcfautenbach.de Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Fautenbach Papiersammlung Der DRK-Ortsverein führt am Samstag, 06.08.2016 wieder eine Papiersammlung durch. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns hier wieder unterstützen können. Blutspenden in der Urlaubszeit DRK-Blutspendedienst benötigt dringend Blutkonserven Um in der Urlaubszeit genügend Blutkonserven zur Verfügung zu stellen, werden wir in diesem Jahr im Sommer einen Doppeltermin organisieren. Hierzu laden wir am Mittwoch, dem 17.08.2016 UND am Donnerstag, dem 18. August 2016 jeweils von 14:30 bis 19:30 Uhr in FAUTENBACH, Sport- und Festhalle in der Turnierstraße ein zum Blutspenden! Termine: Freitag, 22.07.2016 DRK –Sommerfest Ihr DRK-Ortsverein Fautenbach www.drk-fautenbach.de 25 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Fautenbach Landfrauen Fautenbach „Bin von diesem Orchester total begeistert“ Gibt es was Besseres, als von einem Vollprofi gelobt zu werden? Patrick Lindner, deutscher Volksmusikstar und Schauspieler, sagte einmal über die Egerländer Rebellen: „Das sind wahre Könner mit unmittelbarem Anspruch auf musikalische Perfektion und dennoch spielen sie alles mit einer enormen Leichtigkeit. Ich bin von diesem Orchester total begeistert“. Lindner war mit den Rebellen im Studio und produzierte mit ihnen sein Album „Böhmisch klingt‘s am besten“. Ja, und diese Rebellen gastieren beim diesjährigen Ziwwl-Fest. In der Fautenbacher Festhalle werden sie am Samstag, 8. Oktober, 20:30 Uhr, aufspielen. Angetrieben vom impulsiven Orchesterchef Markus Maier am Schlagzeug. zelebrieren sie förmlich die böhmische Blasmusik. Wer Lust hat auf die Evergreens von Ernst Mosch und viele Erfolgstitel zahlreicher Formationen dieser Musikgattung, holt sich seine Eintrittskarte.- im Vorverkauf bei Fabian Sucher, Telefon 07841 23964 oder per E-Mail blasmusikabend-ziwwl-fest@ web.de. 10 Euro VVK/12 Euro Abendkasse. Einlass 19 Uhr. Als Vorgruppe spielt Wellblech. Freude schenken Der Hochzeitstag, der Geburtstag eines guten Freundes, das Jubiläum des Vereinskameraden – Anlässe, um anderen eine Freude zu bereiten gibt es viele. Ein kleines Geschenk muss her. Doch was schenken, wenn jemand „schon alles hat“? Der Musikverein empfiehlt Ihnen einen Geschenkgutschein rund um das ZiwwlFest. Wir stellen ihn auf jeden Betrag aus. Zum Beispiel ein Abend mit hervorragender Blasmusik mit den Egerländer Rebellen inklusive Verzehr und Getränk sowie Tombolalos ab 20 Euro. Wenden Sie sich an Wolfgang Mark, Tel. 07841 3989, [email protected]. Er berät Sie auch zu Firmenpräsenten, erfüllt Sonderwünsche und hilft Ihnen, Freude zu schenken. Fahrradtour zum Pfarrmättle nach Renchen-Ulm Am Montag, den 01.08.2016 fahren wir mit dem Fahrrad zum Kräuter- und Blumengarten Pfarrmättle in Renchen-Ulm. Nach einer kleinen Erfrischungspause, bei selbstgemachter Kräuterlimonade, erkunden wir die Kräuter- und Blumenbeete. Auf der Rückfahrt machen wir noch Halt an der Eisdiele in Önsbach. Bitte bringt einen Trinkbecher und eine Flasche Wasser mit. Abfahrt ist um 19.00 Uhr im Schulhof. Gäste sind zu dieser Veranstaltung herzlich willkommen. Das Agrarbüro kompetent und effektiv führen Der Büroarbeit kommt im landwirtschaftlichen Unternehmen eine Schlüsselrolle zu und die Anforderungen im Agrarbüro werden immer komplexer. Zu diesem Thema plant das Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Südbaden e. V. eine Grundlagenqualifizierung in der Ortenau. Diese Maßnahme richtet sich an interessierte Frauen, die die Büroarbeit in einem landwirtschaftlichen Betrieb erledigen oder zukünftig übernehmen werden. Die Schulung unterstützt bei der qualifizierten und effizienten Bewältigung der Aufgaben im Agrarbüro mit Themen wie: Büro-und Zeitmanagement, Datenverarbeitung und Internet, Rechtsfragen und Versicherungen, Buchführung und Steuerrecht, Antragswesen in der Landwirtschaft und nicht zuletzt einem Coachingtag. Voraussichtlich wird der Unterricht im Zeitraum von Anfang November 2016 bis Mitte März 2017 an einem Tag in der Woche stattfinden. Die Maßnahme soll über das Projekt „Innovative Maßnahmen für Frauen im ländlichen Raum“ vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und der EU gefördert werden. Bei Interesse und Rückfragen melden Sie sich bitte direkt beim Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Südbaden e. V., Tel. 0761-27133-500 oder per Mail: [email protected]. Reit- und Fahrverein Fautenbach Einladung Platanenhock Der Gesangverein Eintracht Fautenbach lädt herzlich zum Platanenhock am Sonntag, den 31.07.16 ein. Los gehts ab 10:30 Uhr im Schulhof Fautenbach unter der Platane. Es freuen sich auf Ihr Kommen der Gemischte Chor und Chor Plus! 26 Was für ein Lauf für die Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Fautenbach. Dank perfekter Bodenbedingungen und top motivierter Pferde konnten sie an den beiden vergangenen Wochenenden der beginnenden und oft Kräfte zehrenden Sommerhitze trotzen und zahlreiche Schleifen mit nach Hause nehmen. Matthias Rihm und seine Stute Stella verwiesen in Ubstadt-Weiher die Konkurrenten auf die Plätze: Sieg im L-Springen und ein toller zweiter Platz in einem weiteren L-Springen. Außerdem sicherten sie sich einen sechsten Platz im M*-Springen. Und auch in Graben-Neudorf zeigten beide ihre Topform. Nachdem sie in einem L-Springen bereits Platz zwei erzielten, konnten sie das abschließende Hauptspringen, eine Springprüfung der Klasse M, für sich entscheiden und bekamen die goldene Schleife angesteckt. Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Fautenbach mit Sekt, selbstgebackenem Kuchen und einem guten Kaffee, gestiftet von Edmund und Monika Schindler, war gelungen, bevor die Reise weiterging. Matthias Rihm mit seiner Stute Stella. Dieses Wochenende schien überhaupt ein wahres Gold-Wochenende zu sein. Denn parallel konnte Vorsitzender Michael Eckert in Bahlingen im Sattel seiner Stute Calvero’s Smile einen weiteren tollen Erfolg verbuchen: Das Paar siegte im Zwei Phasen-Springen der Klasse L. Turniersportgemeinschaft Sucherhof Zwiefalten mit seiner herrlichen, ehemaligen Benediktiner-Klosterkirche war das nächste Ziel dieser interessanten Fahrt. Während der Anreise gab Leitungsteamsprecherin Frau Neufeld einen kurzen Überblick über die Entstehung des Klosters und seine ereignisreiche Geschichte, die bis in die heutige Zeit reicht. Mittelpunkt aber war die Besichtigung der Klosterkirche, die heute als Pfarr- und Wallfahrtskirche dient. Schon die mächtige Fassade aus grauem Gauinger Kalktuff versetzte die Besucher in Staunen, mehr noch der prächtige Innenraum dieses Münsters, wie die Klosterkirche auch genannt wird. Die farbenfrohen noch in Originalfarben erhaltenen Deckenfresken, die vielen kleinen Engel, 999 an der Zahl, die Heiligenfiguren, alle aus Wessobrunner Stuck hergestellt, das prächtige von Johann Joseph Christian geschnitzte Chorgestühl im Mönchschor: - die ganze prachtvolle Ausstattung des Kirchenraumes wurde den Betrachtern von einem wortgewandten Fremdenführer auf verständliche Weise erklärt. Auf einen sehr bedeutenden Altar, den Kreuzaltar, lenkte der Vortragende die Blicke der Zuhörer. Dieser Altar bewahrt das Gnaden- und Wallfahrtsbild Zwiefaltens, die Figur „Unserer lb. Frau“. Die Darstellung Mariens als Schutzmantelmadonna wurde wahrscheinlich um 1430 von Meister Erhart in Ulm geschaffen und später von Johann Joseph Christian barock überarbeitet. Mit einem Marienlied, gesungen aus frischen Kehlen, verabschiedete sich das Altenwerk von dieser beeindruckenden Kirche, um in der alten Klosterbrauerei das Mittagessen einzunehmen. Anschliessend wurde das nächste Ziel, nämlich das Haupt- und Landesgestüt Marbach, das idyllisch auf einer Hochfläche der schwäbischen Alb liegt, angesteuert. Es ist das älteste staatliche Gestüt und zugleich der grösste Ausbildungsbetrieb für Pferdewirte. Das weitläufige Gelände mit seinen verschiedenen Stallungen, in denen rassige Pferde, auch der stämmige Schwarzwälder zu bestaunen waren und die Fohlenweide, wurde den interessierten Besuchern von einer ausgezeichneten Referentin gezeigt und erklärt. Ihr qualifiziertes Wissen über Pferdezucht und Pferdehaltung fand bei den Zuhörern grosse Anerkennung. Vollbepackt mit Historischem und Kunstgeschichtlichem, mit Aufklärung über Pferdezucht, trat das Altenwerk St. Bernhard, voll des Lobes über den gelungenen Ausflug, die Heimreise an, wobei noch viele Gespräche über das Gehörte und Gesehene ausgetauscht wurden. Lea Wahler hat in Bahlingen die Fahne für die Turniersportgemeinschaft Sucherhof hochgehalten. Mit ihrer Stute Salinera konnte sie sowohl in der A*- als auch in der A**-Dressur den zweiten Platz erzielen. Ein toller Erfolg für das junge Paar. Wie schon die Jahre zuvor, so auch in diesem Jahr, startete das Altenwerk St. Bernhard jüngst zu einem Ganztagesausflug. Bei idealem Reisewetter machten sich viele Seniorinnen, Senioren und auch Gäste, die der Einladung gefolgt waren, auf den Weg in Richtung Oberschwäbische Barockstrasse. Die Überraschung beim ersten Halt in Horb, der Frühstückspause Tolle Stimmung bei 1. Fautenbacher Feierabendhock Vergangenen Freitag lud die Narrenzunft Fautenbach zum 1. Feierabendhock auf dem Fautenbacher Schulhof ein. Bei gutem Wetter durften wir die ca. 140 Gäste willkommen heißen und mit Ihnen den Abend in gemütlicher Runde verbringen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. 27 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Fautenbach Ich helfe helfen! „Mit gutem Beispiel vorangehen und positive Zeichen setzen – damit krebskranken Kindern geholfen werden kann – dank Ihrer Hilfe!“ Albert Hoferer Geschäftsführer Treyer-Paletten, Bad Peterstal-Griesbach, Mitglied im Kuratorium für Forschung und Wissenschaft Hilfe, die wirklich ankommt: Die Narrenzunft Fautenbach bedankt sich für den gelungenen Abend recht herzlich bei den zahlreichen Besuchern, die den Weg zum 1. Feierabendhock nach Fautenbach gefunden haben. Ein herzliches Dankeschön gilt auch den vielen helfenden Händen, die zum Gelingen dieses Feierabendhocks beigetragen haben. • Sparkasse Offenburg/Ortenau DE61664500500006084842 | SOLADES1OFG • Volksbank Offenburg DE43664900000050558800 | GENODE61OG1 • Volksbank Lahr DE30682900000001350803 | GENODE61LAH Bitte helfen auch Sie uns mit Ihrer Spende - für eine gesunde Zukunft unserer kleinen Patienten. Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg im Breisgau Mathildenstraße 3 · 79106 Freiburg Telefon 0761 / 275242 [email protected] · www.helfen-hilft.de Diese Anzeige wird nicht durch Spendenmittel finanziert, sondern erscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages. 28 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Gamshurst Gamshurst Feierabendhock Hallo liebe Dorfbewohner, heute Abend, am Freitag, den 22. Juli 2016 ist es schon wieder so weit. Wir veranstalten unseren nächsten Feierabendhock. Um 18:00 Uhr geht´s am Stierstall (Haus der Vereine) in Gamshurst mal wieder los. Hierzu laden wir alle Dorfbewohner, Freunde und Bekannte ein. Für Essen und Trinken ist wie immer reichlich gesorgt. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen. Närrische Grüße Eure Litzlocher Moorhexen Öffnungszeiten der Ortsverwaltung 77855 Achern-Gamshurst, Lange Straße 130 Tel. 07841/642-1510, Fax 07841/642-3510 E-Mail: [email protected], Homepage: www.gamshurst.de Montag bis Mittwoch Donnerstag Freitag von von von 08:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr 08:00 – 12:00 Uhr ALTERSJUBILARE Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Sprechstunden des Ortsvorstehers: Donnerstag von 16:30 Uhr – 18:00 Uhr E-Mail-Adresse des Ortsvorstehers: [email protected] Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Gamshurst SPRUCH DER WOCHE Zwischen Pflügen und Ernten kann viel geschehen. Bauernweisheit Die. 26.07.2016 MÜLLABFUHR graue Tonne Feuerwehrhock der Abteilung Gamshurst am Fr. 29. Juli 2016 ab 18:00 Uhr im Schulhof der Grundschule. Bitte bis 06:00 Uhr bereitstellen! 29 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 22. Juli 2016 Impressionen Sportfest FVG Sport, Spiel, Unterhaltung und vor allem Spaß war das Motto am vergangenen Wochenende in der Kasto-Arena beim Sportfest unseres FVG. Wir bedanken uns bei den Verantwortlichen und den vielen Helfern für ein schönes Sportwochenende. (ausführliche Berichte in der Tagespresse). Die Ortsverwaltung 30 Freitag, 22. Juli 2016 Kindergarten Gamshurst Wir entdecken unser Dorf! Im Rahmen des Projektes „Wir entdecken unser Dorf“ besuchten die Schulanfänger in den letzten Wochen die Gärtnerei Federle und die Feuerwehr Gamshurst Besuch der Gärtnerei Federle Nach einem Fußmarsch durch Gamshurst, kamen wir mit etwas Verspätung bei der Gärtnerei Federle an. Dort wurden wir von Frau Berger schon erwartet. Bevor wir uns an die Arbeit machen konnten, bekamen wir eine Führung durch die Gärtnerei. Wir erkundeten zuerst den Laden, dann die Gewächshäuser und waren ganz erstaunt, wie viele verschiedene Pflanzen es gibt und wie diese alle heißen. Natürlich durfte der traditionelle Besuch bei Hund Wimm und den beiden Schildkröten nicht fehlen. Jetzt mussten wir uns erst einmal stärken! Frau Berger hatte Salzbrezeln und süßes Sprudel für uns bereitgestellt. Nach dieser Stärkung konnte es endlich an die Arbeit gehen. Es standen Blumentöpfe und Blumenerde für uns bereit. Unter fachkundiger Anleitung von Frau Berger, durften wir Schnittlauch, Petersilie, Johannisbeertomaten, Efeu, Astern und „Kräddele“ pflanzen. Nach der spannenden Pflanzaktion, machten wir uns mit vielen neuen Eindrücken wieder auf den Rückweg in den Kindergarten. Aktuell aus Gamshurst Wasser marsch! …hieß es bei der Gamshurster Feuerwehr als die Schulanfänger des Kindergartens zu Besuch waren. Herr Schanz und Herr Dusch haben sich viel Zeit genommen, um den Kindern alles zu erklären. Im Mannschaftsraum demonstrierte uns Herr Schanz, wie schnell sich ein Feuerwehrmann anziehen muss, wenn der Alarm losgeht. Helme, Jacken, Hosen und Stiefel hängen deshalb sofort griffbereit in den Spinden. Anschließend konnten wir das Feuerwehrauto besichtigen, wo es viele interessante Gegenstände zu sehen gab. Nun wurde der Ernstfall geprobt! Die kleinen Feuerwehrmänner und -frauen hatten das Kommando übernommen und haben kräftig gesichert, gefunkt und gelöscht. Mit Funkgeräten, Schläuchen, Anschlüssen, Warndreiecken und Pylonen ging es im Eilschritt zum Hydranten vor dem Rathaus, “denn ein Haus stand in Flammen!“. Nachdem die Straße abgesichert und alles richtig angeschlossen wurde, hieß es nur noch: „Wasser marsch!“. Durch die tolle Zusammenarbeit, hatten die kleinen Feuerwehrleute das „Feuer“ schnell gelöscht. Nach der erfolgreichen Löschaktion gab es dann noch eine Belohnung für jedes Kind. Vielen Dank an Herrn Schanz und Herrn Dusch für den spannenden Vormittag! Fußballverein Gamshurst e.V. Der FVG bedankt sich bei allen Festgästen, Festhelfern und Kuchenspendern. Auch in diesem Jahr konnten wir bei bestem Wetter drei tolle Festtage erleben. Vielen Dank dafür Unsere Seniorenmannschaften sind seit geraumer Zeit mit den Vorbereitungen für die neue Runde beschäftigt. Neben schweißtreibenden Trainingseinheiten sind auch mehrere Trainingsspiele geplant. Hier ein Überblick über die nächsten Spiele: Auf diesem Wege, möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei Frau Berger für diesen erlebnisreichen Morgen bedanken! Sa. 23.07. um 17:00 Uhr FV Gamshurst - SV Lautenbach Mi. 27.07. um 19:00 Uhr FV Gamshurst - Ankara Gengenbach 31 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Gamshurst Am Mittwoch, den 27.07. beginnt in Fautenbach die Acherner Fußballmeisterschaft. Wir müssen an folgenden Terminen antreten: Do. 28.07. um 18:30 Uhr FV Gamshurst - SC Önsbach Fr. 29.07. um 18:30 Uhr - FV Gamshurst SV Mösbach So. 31.07. um 19:00 Uhr SV Fautenbach - FV Gamshurst D-Jugend Testspiel in Önsbach Sa. 23.07. um 13:00 Uhr - SG Kappelr./Waldulm SG Gamshurst Zu allen Spielen sind Zuschauer herzlich willkommen!!!!!!!!!! AUSFLUG DER BLÄSERKLASSE Nach den beiden tollen Auftritten der Bläserklasse beim 10-jährigen Jubiläum des offenen Klassenzimmers sowie beim Pfarrfest wurden zum Schuljahresende hin alle Kinder der Bläserklasse am vergangenen Freitag zu einem Ausflug nach BadenBaden ins „Toccarion“ eingeladen. Zusammen mit 3 Begleitern des Musikvereins konnten insgesamt 16 musikbegeistere Jungs und Mädels auf rund 600m² im Festspielhaus Baden-Baden spielerisch die Welt der Musik erleben. Egal ob mit Stimme, Gesang, Rhythmus oder Instrumenten – für jeden war was Passendes mit dabei! Unter toller Führung gab es viele Dinge an verschiedensten Musik-Stationen zu entdecken und überall durften die Kinder auch selbst ausprobieren und testen. Hier hat sich dann auch gleich gezeigt, dass die Gamshurster Kinder sehr musikalisch sind, denn auch an komplett fremden Instrumenten wurde immer ganz schnell ein Ton herausgebracht – wirklich spitze! achorat … genau mein Chor www.saengerbund-gamshurst.de Männerchor Hanauerland mit Chorleiter Willi Kammerer auf Werbetour Es hat sich ja schon herumgesprochen, dass der Männerchor Hanauerland am Samstagabend, den 17. September 2016, 19:30 Uhr, nach 6 Jahren der Abstinenz, zu einem geistlichen Männerchor-Konzert einlädt. Als Konzertort haben wir uns die Pfarrkirche „St. Anna + St. Bernhard“ in Ottenhöfen ausgewählt. Sie verfügt über eine angenehme Akustik, ist für die erwartete Zuhörerzahl groß genug, bietet auch für den Männerchor im Altarraum genügend Raum, um sich vernünftig aufstellen zu können, hat keine die Sicht störenden Säulen und der Fußboden ist vom Eingang zum Altar hin abgeschrägt, so dass jeder Gast eine gute Sicht hat. Am morgigen Samstagabend findet in Ottenhöfen das „Dorfbrunnenfest“ statt. Um 19:00 Uhr ein Abendgottesdienst. Wir gestalten ihn musikalisch und verteilen danach die ersten Werbeflyer. Anschließend sind wir im Zelt des DRK zu einem Kameradschaftsabend zu Gast. Wer ihn sich schon einmal anschauen will, der gehe auf www.maennerchor-hanauerland.de Einen Sonntag später, am Morgen des 31. Juli, um 9:00 Uhr, treffen wir uns im „World of Living“ bei „Weber Haus“ in RheinauLinx, um uns Frau Röll, unserer Stammfotografin, für ein aktuelles Chorbild zu stellen. www.maennerchor-hanauerland.de Anglergemeinschaft Gamshurst e. V. Fischerfest 2016 bitte Termin vormerken Am Sonntag, 31.07.2016 beginnt ab 11:00 Uhr unser Anglerhock. Bei Backfischen und Schollen würden wir Sie gerne am Hubersee begrüßen. Zusätzlich bieten wir Steaks, Würste und Pommes an. Eine reichhaltige Kuchentheke werden wir am Nachmittag für Sie bereithalten. Wir freuen uns auf Sie. Die Vorstandschaft der AG Gamshurst Hinweis an die Mitglieder: Zum Aufbau treffen wir uns am Samstag, 30.07.2016 um 8:30 Uhr. Bitte geeignetes Handwerkszeug mitbringen. Der Abbau erfolgt am Montag, 01.08.2016 ab 18:00 Uhr, anschließend ist das Helferfest. Leider war die 2-stündige Führung für alle viel zu schnell vorbei und so hieß es anschließend wieder, in Richtung Heimat nach Gamshurst zu fahren. Jedoch war der Ausflug noch nicht ganz vorbei, denn abends wurde noch zusammen mit den Eltern vor dem Probelokal ein gemütliches Abschlussgrillen gemacht. Bei leckeren Steaks, Würsten und Salaten konnten die Kinder ausgiebig davon erzählen, was sie so alles gesehen und ausprobiert haben – und so wurde ein toller Ausflugs-Nachmittag schön abgerundet. 32 Frauentreff Gamshurst Minigolf – Wir „radeln“ nach Renchen Am Montag, 25.07.2016 wollen wir gemeinsam mit dem Fahrrad nach Renchen (nicht wie angekündigt nach Freistett) zum Minigolf fahren. Hierzu laden wir alle interessierten Frauen herzlich Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Gamshurst ein. Wir treffen uns um 18:30 Uhr beim Haus der Vereine, Lange Straße 118. Wir würden uns freuen, wenn auch neue Gesichter dabei wären. Wer nicht mit dem Fahrrad mitkommen kann, kann natürlich auch direkt mit dem Auto fahren. Ferienbetreuung in den Sommerferien Wer träumt nicht von einer Reise um die Welt? Wir erleben spannende Abenteuer in verschiedenen Ländern. ...ganz ohne Flugzeug. Buche jetzt! Reiseleiter sind Zoe & Sophia Vom. 08.08.16 – 19.08.16 findet die Ferienbetreuung für die Kinder im Alter von 6- 11 Jahren an den Werktagen von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Pfarrheim Gamshurst statt. Bei Fragen oder zum Anmelden können Sie sich bei Zoe Vandersee (07841/28171) oder bei Sophia Lorenz (07841/28853) melden. dienst es ndergott Ki Was im Leben wirklich wichtig ist. Wir feiern Gottesdienst ... und laden Euch danach zum Mitbringbuffet als Abschluss vor der Sommerpause ein. Sonntag, 24. Juli 2016 10 30 Uhr ~ Außengelände Kindergarten Bitte bringt zu unserem Mitbringbuffet eine herzhafte Speise und Geschirr (auch Kaffeetasse) mit. Wir sorgen für Getränke. Weitere Infos bei Familie Claes Tel. 665619. Schornsteinfegermeister Eugen Ruh informiert: Den Betreibern von Ölfeuerungsanlagen und Gasheizungen in Gamshurst, die weiterhin zu meinem Kundenkreis zählen, teile ich mit, dass ich ab Ende August 2016 die vorgeschriebenen jährlichen Abgasmessungen an den Feuerungsanlagen durchführe. Eugen Ruh, Kniebisstraße 19, 77740 Bad Peterstal-Griesbach Telefon 0 78 06/91 09 66, E-Mail: [email protected] 33 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Großweier Großweier Gedanken der Woche Großweier Aktuell Du musst in allem das Positive sehen, es könnte immer schlimmer sein. Ortsverwaltung Großweier Großweierer Straße 80, 77855 Achern-Großweier Tel.: 07841/642-1520 oder -1522 Fax: 07841/642-3520 Email: [email protected] Homepage: www.grossweier.de Standesamtliche Trauung von Stephanie Sauer & Daniel Kern Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag – Mittwoch Donnerstag Freitag von 08.00 – 12.00 Uhr von 15.00 – 18.00 Uhr nach Terminvereinbarung Sprechzeiten des Ortsvorstehers Montag Donnerstag 10.00 Uhr – 11.30 Uhr 16.00 Uhr – 18.00 Uhr ------------------------------------------------------------------------------------ HINWEIS An folgenden Tagen ist die Ortsverwaltung nicht besetzt: Freitag, 29.07. Freitag, 05.08. Freitag, 12.08. Desweiteren finden in der Zeit vom 01.08. bis 22.08. aufgrund von Urlaub keine Sprechstunden des Ortsvorstehers statt. Wir bitten um Beachtung! Freitag, 22.07. Donnerstag, 28.07. Freitag, 29.07. Müllabfuhr Am vergangenen Samstag schlossen Stephanie Sauer und Daniel Kern im Trauzimmer der Ortsverwaltung Großweier den Bund fürs Leben. Ortsvorsteher Helmut Huber traute die Beiden im Beisein von Familien, Verwandten und Freunden. Nach erfolgter Eheschließung wünschte er dem frisch vermählten Paar alles Gute und viel Glück für ihren gemeinsamen Lebensweg. Bachabschlag am Acherner Mühlbach Gelber Sack Graue Tonne Grüne Tonne Bitte die Behältnisse am Abfuhr-Tag ab 6.00 Uhr bereitstellen! In diesem Jahr ist der Bachabschlag am Acherner Mühlbach in der Zeit von Samstag, 10. September 2016 ab 07.00 Uhr bis Mittwoch 21. September 2016 um 19.00 Uhr vorgesehen. Die behördliche Gewässerschau ist auf Donnerstag, 15. September 2016 ab 8.30 Uhr terminiert. Ihre Ortsverwaltung Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. 28.07. Frau Katharina Hodapp 80 Jahre Herzlichen Glückwunsch und alles Gute, vor allem Gesundheit! Helmut Huber, Ortsvorsteher 34 Veranstaltungstermine 2017 Die örtlichen Vereine werden gebeten, ihre Veranstaltungstermine für 2017 (Hallenbelegungs- Grillplatz- und sonstige Termine) bis 30. September 2016 der Ortsverwaltung mitzuteilen, soweit dies noch nicht geschehen ist. Die Mitteilung sollte schriftlich, gerne auch per Email unter [email protected] erfolgen. Ihre Ortsverwaltung Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Großweier Fundsachen Es wurde eine schwarze Kinder-Softshelljacke und eine blaue Kapuzenjacke Gr. 140 abgegeben. Die Eigentümer können sie gegen eine Fundgebühr von 3,00 € zu den Öffnungszeiten bei der Ortsverwaltung abholen. Vereine/Vereinigungen Für die Handballsaison 2016/17 laufen die Vorbereitungen. Musikverein Großweier e.V. Von den Großweirer Musikanten Die Planung der Spieltage ist in vollem Gange. Bei den TuS- und SG-Mannschaften wurde das Training aufgenommen. Damit der Spielbetrieb reibungslos abgewickelt werden kann braucht es Schiedsrichter u. Schiedsrichterinnen. Auch mangelt es sehr an jungen Leuten, die bereit sind, sich zum Schiedsrichter ausbilden zu lassen. Unsere nächsten Auftritte 24. Juli ab 17.15 Uhr Heckenfest in Mösbach 29. Juli ab 20.30 Uhr Dorfhock in Unzhurst Wäre schön, wenn uns wieder möglichst viele Fans begleiten! Tja, und dann geht die Urlaubszeit los. Auch wir machen Pause und wünschen allen schöne Ferien! -- www.grossweirer-musikanten.de -- www.grossweirer-musikanten.de -- www.grossweirer-musikanten.de -- Ohne Schiedsrichter geht es nicht. Die Schiedsrichter des TuS Großweier, die immer viel zu wenig erwähnt werden, stellen wir an dieser Stelle mal vor und bedanken uns auf das Herzlichste für ihre Bereitschaft, für die Handballabteilung des TuS Großweier zu pfeifen. Hallo Kameraden! Am Sonntag, 31. Juli 2016 findet um 9:30 Uhr wieder das Schießen auf die Ehrenscheibe statt; wie immer auf der Schießanlage in Oberachern. Im Anschluss an das Schießen auf die Ehrenscheibe wird mit einem Schuss auf die Glücksscheibe geschossen. Gleich nach dem Ende des Schießens wird in der Anglerhütte am Sentigsee die Siegerehrung stattfinden, verbunden mit einem kleinen Grillfest. Wer dazu einen kleinen Salat spendet, der hat jetzt schon den Dank des Vorstandes verdient. Auch Nichtschützen und Gönner unseres Vereines sowie die Bevölkerung von Großweier ist hierzu recht herzlich eingeladen. Für eine zahlreiche Beteiligung am Schießen und dem Grillfest bedankt sich der Vorstand Es sind dies: Dieter Eberle Er wurde an der diesjährigen SR-Jahreshauptversammlung für 25 Jahre SR-Tätigkeit geehrt. Markus Schemel Er hat sich nach seiner aktiven Laufbahn für die Schiedsrichterei entschieden. Zusammen mit seinem Partner pfeift er in der kommenden Saison auch Südbaden-Liga-Spiele. Niclas Früh Er ist der Jüngste im Trio und hat gute u. vielversprechende Ansätze, es als SR zu etwas zu bringen. 35 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Großweier ESSEN AUF RÄDERN Liebe Mitbürger, wir möchten Sie nochmals darauf hinweisen, dass wir betagten Mitbürgern von MONTAG bis SAMSTAG eine warme Mahlzeit ins Haus bringen. SONNTAG kalt! Interesse? Ansprechpartner: H. Glasenapp, Tel.: 16 00 K. Walter, Tel.: 22 78 5 ESSEN AUF RÄDERN Kirchliches Gerade in der neuen Saison treten wieder viele Regeländerungen in Kraft. Deshalb die Bitte an alle Fans und Zuschauer. St. Martin Großweier „Seid fair zu den Schiedsrichtern“ Liebe Gottesdienst-Besucher am Samstag Bericht zum Integrations- und Kinderkulturfest in der Illenau in Achern am 03.07.2016 Die Verantwortlichen der SG Ottersweier/Großweier sind immer wieder bemüht, die SG vorzustellen und auf sich aufmerksam zu machen, um den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, das Handballspiel kennen zu lernen. Nach dem Familien-Gottesdienst am Samstag haben Sie die Möglichkeit, die vom Bäcker Orlemann eingefangenen Kirchenmäuse gegen einen kleinen Obolus zu erwerben. Mit dem Erlös werden die Löcher wieder verschlossen, die von den Kirchenmäusen gegraben und bei der Renovierung wieder in Ordnung gebracht wurden. Kindergottesdienst Am ersten Juliwochenende fand in der Illenau Achern wieder das Integrationsfest – in diesem Jahr erstmals in Verbindung mit dem Kinderkulturfest – statt. Wie auch im letzten Jahr war die Handballjugend der SG Ottersweier/Großweier mit einem Stand vertreten. Neben einem Handballtor wurde auch eine Wurfgeschwindigkeitsmessanlage aufgebaut, mit der sich Kinder und Jugendliche – nicht selten auch Erwachsene – messen konnten. Im Vordergrund stand aus Sicht der SG, möglichst viele Kinder für den Handballsport zu begeistern. Deshalb wurden am sehr gut besuchten Stand zahlreiche Flyer verteilt – auch verbunden mit der Hoffnung, einige Kinder in den nächsten Trainings einmal begrüßen zu dürfen. Viele talentierte Kinder, die aktuell noch nichts vom Handball gehört haben, verbrachten sehr viele Stunden am SG-Stand. Wie es sich für den Rahmen eines Integrationsfestes gehört, ging auch die SG mit gutem Beispiel voran. Es sind bereits einige Kinder geflüchteter Familien regelmäßig im Handballtraining. Es freut uns deshalb sehr, dass während des ganzen Tages einige dieser Kinder die Helfer an unserem Stand unterstützt haben. Auch diese Offenheit und dieses Engagement haben bei vielen Besuchern einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Wieder einmal war es eine sehr gelungene Veranstaltung in der Illenau. Bei Top-Wetter und bester Atmosphäre hatten auch die Helfer sehr viel Spaß. Schon jetzt steht fest, dass einer weiteren Beteiligung an diesem tollen Fest auch im nächsten Jahr nichts im Wege steht. 36 Der Kindergottesdienst in Großweier am Sonntag, 24. Juli 2016 entfällt! Anzeigen Privat Heirat ist nicht das Happy End – sie ist immer ein Anfang. – Frederico Fellini – Wir danken allen, die an unserem Hochzeitstag teilnahmen. Sei es bei der Brautmesse oder beim Sektempfang vor der Kirche. Wir haben uns auch über die vielen Glückwünsche und Geschenke gefreut. Es wird für uns ein unvergesslicher Tag bleiben. Nicolas & Katharina Gerlof, geb. Schlemmer Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Mösbach Mösbach Liebe Mösbacherinnen und Mösbacher, am vergangenen Mittwoch fand das nächste Treffen des Flüchtlingshelferkreises statt. Wieder einmal konnten wir dies nutzen, um uns gegenseitig über die Betreuung der Flüchtlinge zu informieren. Herr Kasteleiner, Flüchtlingsbeauftragter der Stadt Achern, war wieder anwesend, um Fragen zu beantworten und Informationen zu geben. Zusätzlich konnten wir Herrn Edgar Gleiß begrüßen, der für die Presse einen Bericht über unsere Flüchtlingsarbeit erstellen wird. Ebenfalls war die Grundschullehrerin Frau Bieber zu Gast, die die Integrationsarbeit unserer Grundschule in diesem Schuljahr übernommen hatte. In angenehmer Atmosphäre berichteten die Flüchtlingshelfer über ihre Arbeit. Mittlerweile haben wir 37 Flüchtlinge in Mösbach, die zum Teil auch private Wohnungen angemietet haben. Davon sind 21 Kinder, die teilweise den Kindergarten, die Grundschule bzw. die eingerichteten Förderklasse in Önsbach besuchen. Diesen Menschen bei der Integration zu helfen, hat sich der Helferkreis weiter zum Ziel gesetzt. Bei der Unterstützung der Flüchtlinge hat mittlerweile die Hausaufgabenbetreuung einen großen Raum eingenommen. Von den insgesamt 20 Flüchtlingshelfern sind 8 in der Hausaufgabenbetreuung eingesetzt, ein Teil übernimmt die Fahrten zum Tafelladen und weitere Helfer begleiten die Flüchtlinge zu Behördengängen, Arztbesuchen usw. Von links nach rechts: Steffen Kasteleiner, Detlev Alfes, Margot Feßler, Birgit Wilhelm, Bettina Bieber, Berthold Schultze Kalthoff, Doris Wahl, Magdalena und Wolfgang Klumpp, Edgar Gleiß Mittlerweile sind auch persönliche Beziehungen entstanden, die diese Integrationsarbeit wesentlich erleichtern. Ich freue mich deshalb über dieses großartige Engagement, das unserer Gesellschaft sehr zu Gute kommt. Wer Interesse hat, hier mitzuwirken, kann sich jederzeit bei mir melden. 37 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Mösbach Gerne möchte ich die „Generation 65 plus“ wieder zum gemütlichen Kaffeetrinken in unserem Garten am Mittwoch, 3. August 2016 einladen. Beginn: 14:30 Uhr, Treffpunkt bei Sonja Schuchter in der Großbühndstr. Programm: Kaffee und Kuchen, anschließend Sekt, Wein sowie herzhaftes Kleingebäck; Unterhaltungsprogramm Anmeldung: Bei der Ortsverwaltung Mösbach, Tel. 642-1530; Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich, da die Personenzahl auf 40 Personen begrenzt ist. Bei Regen verschiebt sich der Termin auf den 10. August 2016 Ich freue mich auf diesen Nachmittag mit Ihnen, bevor wir im September zur nächsten Halbtagesfahrt nach Zell am Harmersbach starten. Mittlerweile sind die Straßenbauarbeiten in der Önsbacher Straße und Richtung Waldulm weitgehend abgeschlossen. Für die Geduld und das Verständnis der Anwohner möchte ich mich an dieser Stelle bedanken. Wie Sie wissen, ist nicht die Stadt Achern, sondern das Landratsamt Ortenaukreis der Bauträger und damit Ansprechpartner der Baumaßnahme. Deshalb hatte die Stadtverwaltung wenig Einflussnahme auf die Bauzeit. Sollte es noch Probleme bei Zufahrten von Grundstücken aufgrund des Radwegebaus geben, melden Sie sich bitte. Wir leiten dies dann an den zuständigen Mitarbeiter des Landratsamtes weiter. Erfreulich ist die Nutzung dieser Radwege. Der Aufwand hierfür hat sich gelohnt. Deshalb an dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an die Grundstückseigentümer, die Teile ihrer Grundstücke für diese Maßnahme und damit der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt haben. Auch das muss ausdrücklich erwähnt werden. In der vergangenen Woche wurden wieder Video-Geräte zur Aufnahme der Verkehrsdichte der Renchtalstraße aufgestellt. Die Aufnahmen werden mit dem Ziel ausgewertet, zu ermitteln, wer Mösbach lediglich als „Durchfahrt“ nutzt und wie der weitere Fahrtverlauf ist. Nur mit dieser Auswertung kann letztendlich ein Verkehrskonzept entwickelt werden, um die Verkehrsdichte auf Dauer zu reduzieren. Ich werde weiter darüber berichten. Sobald der Termin für den Beginn der Baumaßnahme in der Renchtalstraße feststeht, werde ich ebenfalls darüber informieren. Herzlichst Ihre Ortsvorsteherin Sonja Schuchter 38 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Mösbach Blasmusik Non-Stop und sommerliche Biergartenatmosphäre Musikverein Mösbach lädt zum „Heckenfest“ ein Blasmusik Non-Stop und sommerliche Biergartenatmosphäre unter freiem Himmel – das sind die wesentlichen Zutaten zum Erfolgsrezept des Mösbacher Heckenfestes, welches der Musikverein „Harmonie“ wieder am Sonntag, 24.07. ab 11 Uhr beim Spielplatz in der Waldulmer Straße veranstaltet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die reichhaltige Speisekarte enthält Grillhähnchen, Steaks, Pommes und vieles mehr. Am Bier- und Weinbrunnen werden außerdem den ganzen Tag über sommerliche Erfrischungen wie Bier-Bowle oder Sommer-Schorle ausgeschenkt. Die Kaffee- und Kuchen-Theke hat am Nachmittag geöffnet. Für die auswärtigen Besucher ist der Festplatz beim Probelokal/Kinderspielplatz in der Waldulmer Straße ausgeschildert. Grundschule Mösbach Am vergangenen Mittwoch, den 13. Juli war es soweit. Die 12 Kinder der Schulkindbetreuung Mösbach machten ihren ersten Ausflug. Die Aufregung war groß, als wir um 8:00 Uhr an der Schule starteten. Zunächst wanderten wir nach Oberachern. Am Spielplatz “Piratenschiff“ an der Acher machten wir unseren ersten Halt. Zuerst wurde alles erkundet, getobt und gespielt. Dann packten wir unsere Rucksäcke aus und stärkten uns für den restlichen Marsch. Unser Ziel war das Kino Achern. Dort trafen wir uns mit den Betreuungskids der umliegenden Gemeinden. Zusammen sahen wir den Film “Zoomania“ an. Dabei wurde viel gelacht. Anschließend gab es nebenan für jedes Kind noch eine Kugel Eis. Die Zeit verging schnell und wir machten uns auf den Heimweg. Mit dem Linienbus ging es zurück nach Mösbach. Dort trafen wir pünktlich um 13:30 Uhr ein. Es war für alle ein toller Tag mit viel Spaß. In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei Tamara Klumpp bedanken, die als Unterstützung unseren Ausflug begleitete. Das 1. Jahr der “Schuki Mösbach“ geht nun zu Ende und es hat sich eine richtig gute Gemeinschaft entwickelt. Ich bedaure, dass Florian Hübner und Asia Cannas uns verlassen und wünsche ihnen viel Glück und Erfolg auf den weiterführenden Schulen. Ein großes Dankeschön auch an alle Eltern für ihre Wertschätzung und das Vertrauen, das sie mir entgegenbringen. Ich wünsche allen Kindern schöne Ferien und freue mich auf ein Wiedersehen im neuen Schuljahr. Eveline Hock, Schulkindbetreuerin 39 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Mösbach Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag – Freitag Donnerstag Wanderfreunde Mösbach 08:00 – 12:00 Uhr 15:30 – 18:00 Uhr 77855 Achern-Mösbach, Renchtalstr. 40 Tel. 07841/642-1530, Fax 07841/642-3530 E-Mail-Adresse: [email protected] Homepage: www.moesbach.de www.kirschbluetenzauber.de Die Wanderfreunde Mösbach beteiligen sich am Sonntag, den 24.07.16 am Wandertag in Surbourg/Elsaß. Start ist von 7 – 14 Uhr. Sprechstunde der Ortsvorsteherin Mittwoch 08:00 – 11:00 Uhr Außerhalb der Sprechzeiten können weitere Termine vereinbart werden. In dringenden Fällen ist Frau Schuchter unter der Tel. Nr. 0162-2520758 erreichbar. Unsere nächste Probe findet am 28.7.2016 um 19:30 Uhr im Gerätehaus statt. Thema: Gefährliche Stoffe und Güter im Betrieb Jugendfeuerwehr Mösbach Drei-Kirschen-Halle in den Ferien geschlossen! Wie in den vergangenen Jahren, ist auch in diesem Jahr die Drei-Kirschen-Halle ab 1. August bis 9. September 2016 für den Sportbetrieb geschlossen. Dies betrifft nicht die Nutzung der Duschen nach dem Fußballtraining. Unsere nächste Probe findet am 27.7.2016 um 18:00 Uhr im Gerätehaus statt. Thema: Wasserschlacht (Bitte Wechselkleidung mitbringen!) Ortsverwaltung Mösbach 24. 24. 03. SV Mösbach Veranstaltungskalender im Juli Heckenfest – Musikverein Mösbach Gurtprüfung – Taekwondo Club Mösbach Veranstaltungskalender im August 07. Kaffeenachmittag bei Familie Schuchter mit Generation 65 plus Festgottesdienst zu Patrozinium Freizeitsport für Erwachsene Trainingszeiten montags Tanzen montags Frauensport Müllabfuhr Dienstag, 26.07. Freitag, 29.07. Graue Tonne Grüne Tonne Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in den kommenden Wochen ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen erfüllten und zufriedenen Lebensabend. 27.07. 40 70 Jahre alt wird Linda Weber dienstags Männersport dienstags Frauensport mittwochs Frauensport 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr Tanz, Step, Bauch-Beine-Po 19:45 Uhr bis 20.30 Uhr Toxic-Tanztraining Trainerin Bianca Kropp 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr Bauch-Beine-Po, Step-Aerobic, funktionelle Gymnastik, Entspannung Trainerin Silvia Wilhelm 9.45 Uhr bis 10.45 Uhr Ab 60 Jahren Koordinationsübungen, Spiele, Kräftigung mit und ohne Geräte, Kräftigungs- und Ausdauerzirkel Trainer Ewald Späth, Tel. 07843/ 8384 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr vielfältiges Ausdauertraining, Kräftigung mit und ohne Geräte, Rückengymnastik, Entspannung Trainerin Rita Staub, Tel. 7976 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr Ab 50 Jahren (nach oben keine Grenze) Training der geistigen Leistungsfähigkeit, rückengerechte Kräftigung der Muskeln, Koordination, Gleichge- Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Mösbach wichts- und Entspannungsübungen. Alles mit Musik Trainerin Anita Disch, Tel. 7923 donnerstags Männersport 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Ausdauertraining, Kraft, Mannschaftsspiele Trainer Manfred Walther Einfach kommen - testen - dann anmelden! Der SVM – Abteilung Freizeitsport wünscht Ihnen viel Spaß beim Sport! Tennisclub Mösbach e.V. Die letzten Mannschaftsspiele fanden am vergangenen Wochenende statt. Ergebnisse und Platzierungen in den einzelnen Wettbewerben: Damen 40 TSG TCM/TC Wagsh – TC Winden 5:4 Gegen die favorisierten Spielerinnen aus Winden konnte ein Sieg heimgefahren werden. In den Einzeln punkteten Petra Huber, Petra Ringwald und Catrin Egner, so dass es 3 : 3 stand. Petra Ringwald/Catrin Egner sowie Luzia Knosp/ Marlene Bauer gewannen die zum Mannschaftssieg erforderlichen zwei Doppel. Herren 50 TSG Ski Club Bergh./TC Nordrach 2000 – TCM 8:1 Die ersatzgeschwächten Mösbacher waren gegen die starken Spieler der TSG Ski Club Bergh./TC Nordrach chancenlos. Nur ein Punkt konnte durch das Doppel Rudi Schwab/Wolfgang Boschert gesichert werden. Tabellenplatz: 4 mit 8 : 6 Punkten Damen TSG TC Ottenh./TCM – ETSV Jahn Offenburg 7:2 Einen schönen Saisonabschluss feierten die Damen.Jasmin Roth, Nicole Habich, Selina Moser, Isabelle Glaser und Ines Knosp punkteten alle im Einzel, so dass der Sieg schon vor den Doppeln klar war für die TSG TC Ottenh./TCM. Cornelia Wieser/Selina Moser sowie Isabelle Glaser/Ines Knosp gingen im Doppel siegreich vom Platz und vervollständigten somit das positive Ergebnis. Tabellenplatz: 5 mit 6 : 8 Punkten Herren spielfrei Tabellenplatz: 6. Platz mit 6 : 8 Punkten Zu Erleben gibt’s: - Parcours für die Kleinen - Schnuppertraining für alle Interessierten - Freies Spielen - Kaffee und Kuchen - und vieles mehr. Mitzubringen sind: - Tennis- oder Turnschuhe - Eigene Schläger, sofern vorhanden (Schläger können auch zur Verfügung gestellt werden.) Weitere Informationen erhalten Sie unter: 0151 162 101 93 Der Tennisclub Mösbach e.V. freut sich über jeden Tennisinteressierten. Nähere Informationen rund um die Verbandsspiele und den Verein gibt es auf unserer Homepage unter www.tc-moesbach.de. Kirchenchor Mösbach Wir unterbrechen unsere Sommerpause. Die Probe für das Patrozinium findet am Dienstag, den 26.07.216 um 20:00 Uhr in der Kirche statt. Die Vorstandschaft Essen auf Rädern Wir beliefern Sie gerne von Montag bis Sonntag mit einem Mittagessen, ob Vollkost, Diät oder auch andere Arten der Zubereitung. Infos erhalten Sie jederzeit von Franz Wilhelm Tel. 07841 – 24243 Heinz Betsch Tel. 07841 – 1450 Ende des redaktionellen Teils Herren 30: TC SW Kehl 1 – TSG TCM/TC Renchen 6:3 Bei diesem Spiel ging es um den Aufstieg. Beide Vereine hatten bisher alles gewonnen und waren somit punktgleich. Leider waren die Herren aus Kehl an diesem Tag nicht zu schlagen und so stand es nach den Einzeln schon 0 : 6 und somit war der TC SW Kehl 1 schon Meister. Bei den Doppeln bewiesen die TSG TCM/TC Renchen ihre Stärken und gewannen alle Doppel (Heiko Schnurr / Eric Weissbecker, Martin Geiger/Maik Böschig und Patrick Schell/ Marc Eisinger), was jedoch angesichts der Meisterschaft bedeutungslos blieb. Tabellenplatz: 2 mit 10 : 2 Punkten SCHNUPPERTAG für Groß und Klein Am kommenden Sonntag findet ab 11.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr ein Schnuppertag für Tennisinteressierte statt. 41 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Oberachern Oberachern Impressionen vom 8. Alt-Oberacherner Heimatfest Beim Vorderlader-Salut der Sportschützen Das Faß ist angestochen – das Fest Oberachern hieß es am Samstag „Ohren beginnt mit Freibier! zu“ und „Das Fest kann beginnen!“ Die Achertäler sorgten für ausgelassene Stimmung am Heimatfest. Auch ein Dorfbott muss manchmal „spickeln“… Ein musikalisches Singspiel zur Schulfusion Oberachern uns Sasbach servierte die Antoniusschule. Stimmgewaltig bereisten die Kinder der Kindertageseinrichtung St. Stefan die Welt. Das Vororchester Oberachern und Achern Gut besucht war der Festplatz am Sonntag… entführten zu „Fluch der Karibik“. 42 Der Musikverein Bad Imnau sorgte nicht nur mit den Instrumenten für Stimmung am Platz, sondern war auch stimmlich gut drauf… Temperamentvolle Tänzerinnen der Antoniusschule Die Kleinen aus dem Kinderhaus Rollerbau tanzten sich in die Herzen der Zuschauer. Der Musikverein Harmonie Oberachern beendete das Fest mit einem Abendkonzert. Freitag, 22. Juli 2016 Bericht aus dem Ortsrat Oberachern Am Donnerstag, 14. Juli 2016, fand eine Sitzung des Ortsrates im Sitzungszimmer des ehema-ligen Rathauses mit folgenden Themen statt: • Baugebiet „Areal Lott“ Stadtplaner Wolfgang Becker berichtete über den aktuellen Sachstand: Die Verwaltung wurde vom Ortsrat bzw. Gemeinderat beauftragt, die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der betroffenen Fachbehörden (Träger öffentlicher Belange) für den Bebauungsplan „Zwischen Johannesstraße, Rötzestraße und Oberacherner Straße“ durch-zuführen. Die Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgte in Form einer Auslegung der Planunter-lagen in der Zeit vom 6. Juni bis einschließlich 17. Juni 2016. Die Träger der öffentlichen Belange wurden mit Schreiben vom 20. Mai 2016 von der Planungsabsicht unterrichtet. Sowohl von Privatpersonen als auch von Fachbehörden wurden Stellungnahmen zur ge-planten Umnutzung des ehemaligen Lott-Areals zu einem Wohngebiet abgegeben: - Den in unmittelbarer Nachbarschaft der geplanten Wohnbebauung bestehenden Handwerksbetriebe (Schlosserei, Dreherei) dürfen durch die Umwandlung des ehemaligen Firmenareals keine Nachteile entstehen. Es wurde gefordert, für das Plangebiet eine schalltechnische Beurteilung zu erstellen, dies wurde jedoch schon von Seiten der Verwaltung vorgesehen. - Es wurde angeregt, dass entlang des Mühlbaches beidseitig ein Gewässerrandstreifen von mindestens fünf Meter Breite einzuhalten und die im Plangebiet vorhandende Gewässerverdolung zu beseitigen ist. - Der für Teile des Plangebiets bestehende Altlastenverdacht ist abzuklären und gegebenenfalls geeignete Sanierungsmaßnahmen als Festsetzung in den Bebauungsplan aufzunehmen. - Durch eine „Interessengemeinschaft Johannesstraße“ wurde angeregt, die geplante Umnutzung des ehemaligen Firmenareals auch dazu zu nutzen, die schmale Johannesstraße in einer größeren, ausreichenden Breite auszubauen und auch den Gehweg breit anzulegen. - Seitens des HVO wurde beantragt, bei der Planung ein Denkmal für die ehemals hier bestehende Johanneskirche in der vorgesehenen öffentlichen Grünanlage zu berücksichtigen. Stadtplaner Becker stellte dar, dass im weiteren Verlauf des Planverfahrens noch für eine Vielzahl von Aspekten ein Klärungsbedarf besteht und die zahlreich vorgetragenen Ände-rungswünsche im Rahmen des städtebaulich notwendigen Abwägungsprozesses zu bewer-ten und gegebenenfalls zu berücksichtigen sind. • Anlegung einer Insekten-, Schmetterlings- und Wildbienenwiese Der HVO hat beantragt, wie jedes Jahr, ein Projekt mit der Antoniusschule durch Anlegung einer „Wildblumenwiese“ für Insekten, Schmetterlinge und Wildbienen auf der Trasse der sogenannten „Westtangente“ im Baugebiet „Hänferstück“ durchzuführen. Die Maßnahme soll im Sinne der Umweltbildung durch zwei Lehrer pädagogisch begleitet werden. Es ist auch vorgesehen, ein Wildbienenhotel sowie eine Informationstafel aufzustellen. Der städtische Bauhof wird die Maßnahme ebenfalls unterstützen. Oberbürgermeister Klaus Muttach übergibt Stadtrat Bernhard Keller Blumensamen für die Wildblumenwiese • Herstellung Durchgängigkeit an der Acher gemäß Wasserrahmenrichtlinie - Planungen zur Beseitigung Sohlabstürze Oberacherner Straße im Jahr 2016 Aktuell aus Oberachern Fachgruppenleiter Georg Straub stellte die Planung zur Beseitigung von Wanderungshin-dernissen für Fische dar. Die Vorgaben kommen von der EU und wurden in nationales Recht übertragen. Die insgesamt sechs Maßnahmen wurden, ausgehend vom Mühlbach-wehr im Oberstrom, in drei Objekte unterteilt. Die Planungen für Objekt 1, zwei Abstürze im Bereich der Brücke Oberacherner Straße und ein Absturz an der Brücke Oberkirchstraße, sind inzwischen soweit fertiggestellt, dass diese zur erforderlichen Genehmigung bei der Unteren Wasserbehörde eingereicht werden können. Mittel für die Durchführung der Maßnahme (Objekt 1) stehen im Haushaltsplan zur Verfügung. Das Projekt wird im Rahmen der Wasserrahmenrichtlinien vom Bund mit 85 % bezuschusst. • Neuanlage Gehwege Oberacherner Straße und Sanierung Wasserversorgungsleitung sowie Gestaltung des Kreisverkehrs Oberacherner-/Oberkirchstraße Fachgruppenleiter Georg Straub erläuterte die geplanten Straßenund Tiefbauarbeiten in den Ortsdurchfahrten von Oberachern durch den Landkreis in den kommenden zwei bis drei Jahren. Voraussichtlich werden sämtliche Brückenbauwerke und Durchlässe über die Acher und den Mühlbach im Bereich der Oberacherner-/Oberkirchstraße saniert. Nach po-sitivem Förderbescheid soll spätestens im Jahr 2018 der Knotenpunkt beim Zusammentref-fen der beiden Kreisstraßen im Zentrum Oberacherns zum Kreisverkehr ausgebaut werden. Die Oberacherner Straße soll nach Abschluss der gesamten Tiefbauarbeiten eine neue As-phaltdecke bekommen. In diesem Zusammenhang muss die Stadt im Vorfeld – wie bereits von der Illenauer Straße bis zum Gasthaus „Hirsch“ im vergangenen Jahr - die alte marode Wasserleitung mit den dazugehörigen Hausanschlüssen austauschen sowie bedarfsweise notwendige Reparaturen im Kanalsystem durchführen. Die anderen Versorgungsträger (z.B. Gas, Strom, Kabelfernsehen) werden dazu aufgefordert, die notwendigen Sanie-rungsarbeiten an ihren Leitungen in diesem Zuge ebenfalls mit ausführen zu lassen. Ebenfalls mit diesen Arbeiten sollen funktionale und gestalterische Verbesserungen im Be-reich der Straße und den Gehwegen erfolgen. Die Anschlussbereiche des neuen Baugebie-tes auf dem ehemaligen Firmengelände Lott werden bei der Planung berücksichtigt. Aufgrund der Baulänge sind mehrere Abschnitte in folgenden Zeiträumen vorgesehen: 1. Bauabschnitt: Von Ausbauende Kreisverkehr bis Johannesstraße (Ende 2016 - Anfang 2017) 2. Bauabschnitt: Von Johannesstraße bis Acher (Frühjahr bis Sommer 2017) 3. Bauabschnitt: Von Gasthaus „Hirsch“ bis südliches Ausbauende Kreisverkehr (ab Herbst 2017) Für die Gestaltung des geplanten Kreisverkehrs werden Gestaltungsvarianten erarbeitet und nach fachlicher Prüfung und Kostenermittlung dem Ortsrat zur Diskussion und Ent-scheidung vorgelegt. • Friedhof Oberachern - Vergabe Zaunbauarbeiten - Stand gärtnergepflegtes Grabfeld Um dem Rehverbiss am Oberacherner Friedhof Einhalt zu gewähren, wurden Mittel für eine Teileinzäunung sowie neue selbstschließende Tore an allen Eingängen des Friedhofes im Haushalt bereitgestellt. Am Friedhof befinden sich insgesamt zehn Zugänge, von denen be-reits zwei mit Toren versehen sind. Diese Tore erhalten nun eine hydraulische Schließung. Das Tor zur Antoniusstraße hin sowie der schmälere Zugang seitlich vom Parkplatz werden in der gleichen Optik wie die beiden bestehenden Tore hergestellt. Die Aufträge für die bei-den Tore erhielt die Schlosserei Bohnert aus Oberachern. Im Rahmen einer 43 Aktuell aus Oberachern beschränkten Ausschreibung wurde die Einzäunung (Stabgitterzaun) nicht für den gesamten Friedhof ausgeschrieben, sondern nur für die Teile, die bisher noch nicht mit einer durchgehenden Hecke eingefriedigt waren. Die restlichen sechs Tore wurden ebenfalls mit ausgeschrieben. Der Ortsrat hat einer Beauftragung an den preisgünstigsten Bieter, die Firma R. u. W. Urban aus Rheinau zum Angebotspreis von 23.907,10 EUR zugestimmt. Die Einrichtung eines gärtnergepflegten Grabfeldes soll ausgeschrieben werden. In der Ausschreibung werden alle Interessenten aufgefordert, einen Gestaltungsvorschlag für die südöstlich der Einsegnungshalle gelegenen Flächen vorzulegen. In die Ausschreibung wird ebenfalls aufgenommen, dass die noch über den Friedhof verteilten Kleindenkmäler (z.B. Radkreuz) sinnvoll mit in die Anlage integriert werden sollen. • Aufstellung eines Bebauungsplans und einer Satzung über das besondere Vorkaufs-recht im Bereich der Adlerstraße Bürgermeister Stiefel führte aus, dass aufgrund vorliegender Anfragen unbebaute Grund-stücke in der Adlerstraße einer Bebauung zugeführt werden sollen. Zur Gewährleistung ei-ner ordnungsgemäßen Erschließung und zur Verbesserung der verkehrstechnischen Rah-menbedingungen wird ein Teilausbau der Adlerstraße unumgänglich sein. Um der Stadt Achern bereits vor einer Planreife bzw. einer Rechtskraft des Bebauungsplans die Möglich-keit einzuräumen, für die für einen Straßenausbau notwendigen Grundstücksteilflächen ein Vorkaufsrecht ausüben zu können, wurde die Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht erlassen. Freitag, 22. Juli 2016 führte. Auch den Eltern, insbesondere den Elternvertreterinnen Inge Jülg und Jutta Weidlich, sprach die Rektorin ihren Dank für die gute langjährige Zusammenarbeit aus. Bürgermeister Dietmar Stiefel überreichte den Preis der Stadt Achern an die Jahrgangsbeste Janine Schwenk mit dem Notendurchschnitt von 1,6 und wünschte ihr für ihren weiteren persönlichen und beruflichen Lebensweg viel Erfolg. Weitere Preise für gute Gesamtleistungen gingen an Laura Stumpp, Robin Weidlich, Lea Jülg, Jasmin Heitzmann, Victoria Sirch und Tobias Basler. Für hervorragende Leistungen wurden Laura Stumpp im Fach Bildende Kunst, Janine Schwenk im Fach Englisch und Jasmin Heitzmann in Musik und Englisch ausgezeichnet. Für ihr soziales Engagement als Streitschlichter erhielten Tobias Basler, Marcel Braun, Raphael Chipaux, Alexandru Neculcea, Florian Schmiederer, Robin Weidlich, Nadine Endres, Jasmin Heitzmann, Lea Jülg, Janine Schwenk, Viktoria Sirch und Laura Stumpp eine Anerkennung. Nach Dankesworten der Klassen- und Schülersprecherin Lea Jülg und der Elternvertreterin Jutta Weidlich an die Lehrkräfte für die pädagogische Begleitung überreichte die Klassenlehrerin Ulrike Grollmann den Neuntklässlern letztmals ihr Zeugnis. Mit einem lustigen Tanz, bei dem die Schüler Gesichtsmasken ihrer Lehrer trugen, verabschiedete sich die Entlassklasse. • Verkehrssituation Poststraße / Schillerstraße Aufgrund eines Verbesserungsvorschlages einer Bürgerin zur Sicherheit von Fußgängern im Bereich des alten Postgebäudes in der Schillerstraße wird aufgrund der vorhandenen großzügigen Straßenbreite der Gehwege auf 1,50 m verbreitert und die Bordsteine zur Poststraße hin gesenkt werden. Die Maßnahme soll noch in diesem Jahr durchgeführt wer-den. Antoniusschule Oberachern GWRS Verabschiedung der Neuntklässler Mit einem abwechslungsreichen Programm verabschiedeten sich die vierzehn Neuntklässler der Antoniusschule Oberachern (GWRS) anlässlich ihrer Entlassung aus der Schule. Der Tag begann mit einem Dankgottesdienst mit Pfarrer Martin Karl und der Religionslehrerin Raphaela Konen unter dem Thema „Verschiedene Wege“, der von Achtklässlern musikalisch begleitet wurde. Im Anschluss daran ließen die Neuntklässler in einer Power-PointPräsentation ihre Abschlussfahrt mit ihrer Klassenlehrerin Ulrike Grollmann nach Friedrichshafen Revue passieren. Rektorin Daniela Gauglitz-Wehle verabschiedete die Schülerinnen und Schüler mit dem Gleichnis von Pflänzchen. Der eine sei schneller als der andere gewachsen, manchmal habe gedüngt und gewässert werden müssen, um Dürrephasen zu überstehen. Leider hätten für viele Pflanzensorten nicht immer genug Gärtnerinnen und Gärtner zur Verfügung gestanden, und manchem Pflegebedarf habe die Schule mit ihren Möglichkeiten nicht gerecht werden können. In den letzten Wochen hätten einige Pflänzchen immer deutlicher den Kopf hängen lassen, so dass es nun Zeit wurde, sie umzutopfen. Über die Ernte äußerte sich Frau Gauglitz-Wehle zufrieden. Sie ermunterte die Schülerinnen und Schüler, ihre Zukunft mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen. Sie bedankte sich bei Lehrerinnen und Lehrern, die die Klasse während der Schulzeit begleiteten und würdigte das große Engagement der Klassenlehrerin Ulrike Grollmann, die die Klasse die letzten zwei Jahre 44 Abschlussfahrt der Neuner ging nach Friedrichshafen Ihre Abschlussfahrt unternahmen die Neuntklässler mit ihrer Klassenlehrerin Ulrike Grollmann nach Friedrichshafen am Bodensee. Mit Rädern ging es nach Kressbronn zum HochseilAbenteuer-Park, der den Schülern einiges an Kraft und Geschicklichkeit abverlangte, und nach Langenargen zum Kanufahren auf dem Bodensee. Eine Fahrt mit dem Katamaran nach Konstanz und eine Stadtrallye rundeten den Aufenthalt ab. Und vier Tage handyfrei zu erleben, war für etliche Schüler ein besonderes Erlebnis! Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Oberachern Straßensperrung in Oberachern In der kommenden Woche wird im Bereich des Auffahrtsastes auf die L87 bei Oberachern (Spinnerhöfe) mit den Bauarbeiten für den Radweglückenschluss begonnen. Hierfür muss der Auffahrtsast von Mittwoch, 27.07. bis Donnerstag, 04.08.2016 voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt für diesen Zeitraum über den zweiten Ast der L87 bei Oberachern und wird ausreichend ausgeschildert sein. Herzlichen Glückwunsch 22.07.1939 22.07.1946 Elisabeth Braun Irene Serr 77 J. 70 J. Vereinsmitteilungen und Veranstaltungen Turnverein Oberachern 1912 e.V. Erweitertes Angebot des TVO beim Heimatfest 2016 Ergänzend zum schon traditionellen Angebot von Flammkuchen bot der Turnverein zum ersten Mal Kaffee & Kuchen in der eigens liebevoll eingerichteten Cafelounge an. Die Vereinsjugend rundete das Angebot mit einem Crepes-Stand ab. Alles wurde sehr gut angenommen, so dass der Turnverein auf ein sehr erfolgreiches Alt-Oberacherner Heimatfest 2016 zurückblicken kann. Die Organisatoren des Turnvereins bedanken sich bei allen Kuchenspendern und Helfern vor und hinter den Kulissen sowie den zahlreichen Gästen recht herzlich! geht’s mit dem Fahrrad nach Waldulm zur „Bäckerei Huber“ wo auf 09:30 Uhr ein leckeres Frühstück wartet. Am Donnerstagabend den 28. Juli trifft sich die Freizeitsportgruppe zum Sommerabschluss um 18:30 Uhr in „Kininger`s Hirsch“ in Oberachern. Wegen der Platzreservierung wird um Anmeldung gebeten. Fitness- und Freizeitsportgruppe Das letzte Training von Peter findet am heutigen Freitag, den 22. Juli von 20:00 bis 21:30 Uhr statt. Erstes Training nach den Ferien ist der 16. September um 20:00 Uhr Sommerabschluss Am Montag, den 25. Juli fällt das gesamte Training von Peter aus. Stattdessen trifft man sich um 20:00 Uhr in Ringelbach bei Börsigs Weinstube zum gemeinsamen Abschluss. Nach den Ferien ist der erste Trainingsabend der 12. September um 20:00 Uhr Step-Aerobic Am Dienstag den 26. Juli findet letztmalig vor den Ferien das Step-Aerobic und Tabata Training von 19:00 bis 21:00 Uhr statt. Danach beginnen die Ferien. Ab 13. September wird das Training dienstags wieder aufgenommen. Der Trainer wünscht allen einen schönen Urlaub. Landfrauen Oberachern Bienebuckelbar und Winnschänk om Bienebuckel Heiß begehrt am Heimatfest war in der Bienebuckelbar der „Jockele-Guck“ und die Himbeerbowle, aber auch „Heimatliebe“, „Kirschtraum“ und andere frische gemixte Cocktails fanden ihre Liebhaber. Die Bar direkt vor der Kirche war liebevoll dekoriert und eine Theke aus Holzfässern und Holzbrettern lud zum Verweilen ein. Der Weinstand (Winnschänk‘ om Bienebuckel) nebenan verwöhnte die Festgäste unter anderem mit Grauburgunder, Weißherbst, Spätburgunder, Weinschorle, Weiße Perle und Sekt. Und wer nicht stehen wollte, konnte dort auf Strohballen sitzend seinen Wein genießen. Die Landfrauen, Winzer und Landwirte aus Oberachern boten an zwei Tagen mit traumhaftem Sommerwettermit Genuss pur an. Ein Blick auf die Kuchentheke am Turnvereinsstand Sommerabschluss der Freizeitsportgruppen des TV Oberachern von Stefanie Lamm Am Montagmorgen den 25. Juli trifft sich die Gruppe um 08:30 Uhr zur „Progressiven Muskelentspannung“ in der Halle. Danach 45 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Oberachern Kameradschaftsbund Oberachern Kegeln Die Kegler des Kameradschaftsbundes treffen sich am Sonntag, den 31.07.2016 um 10:00 Uhr in Mösbach im Grünen Baum zum Kegeln. Interessenten und Gastkegler sind Herzlich willkommen. mit ihrer Lehrerin Olga Nehmet ihr Können. Das Vororchester Oberachern und Achern begeisterte die Zuhörer mit jugendlicher Blasmusik, unter anderem mit „Fluch der Karibik“. Mittlerweile spielen im Orchester neben den Kindern auch Erwachsene, die ein Instrument frisch erlernt haben oder nach Jahren der Abstinenz wieder einsteigen möchten. Den musikalischen Schlussund Höhepunkt setzte die große Kapelle unter der Leitung von Franz Schindler. Sie verzauberten in der angenehmen Sommernacht auf dem Kirchplatz unteranderem mit „Böhmischer Wind“, „Graf Zeppelin Marsch“, „Hornfestival“ und „Bohemian Rhapsody“. Sportschützenverein Oberachern Landesmeistertitel für Nico Zink Tolle Erfolge für die Schüler und Jugendlichen des Sportschützenvereins Oberachern bei den Landesmeisterschaften im Freien WA 2016: Mit beachtlichen 649 Ringen wurde Nico Zink Landesmeister in der Schülerklasse B Compound. Marcel Brommer erreichte in einem starken Teilnehmerfeld in der Schülerklasse B Recurve einen hervorragenden 5. Platz. Kevin Hausmann belegte in der Jugendklasse m Recurve Platz 20 und Denis Kuc erreichte in der Juniorenklasse A Platz 8. Auch die erwachsenen Schützen können zufrieden mit ihren Ergebnissen sein. Johannes Schweiger erreichte mit 436 Ringen in der Schützenklasse Blankbogen Rang 15. Moritz Müller belegte in Schützenklasse Compound mit 610 Ringen Rang 10. In der gleichen Klasse erreichte Markus Fallert mit 544 Ringen Rang 13. Sportfischergemeinschaft Oberachern Liebe Vereinskollegen, diesen Samstag, den 23.07.2016, findet das diesjährige Nachtangeln am Petersee statt. Beginn ist um 18:00 Uhr an unserem Vereinscontainer. Wer möchte darf gerne am See übernachten. Für Speis und Trank ist gesorgt. Petri Heil SFG Oberachern e.V. Musikverein Harmonie Oberachern Musikverein bereicherte Heimatfest Der Musikverein Harmonie war schwer aktiv beim Heimatfest. Mit ihrem Bierstand „D’Wasserschloss-Blooser“ verwöhnten die Musiker die Festgäste an beiden Tagen. Und am Sonntag boten sie auch musikalisch viel. Da ging es los mit den Flötenkindern des Musikvereins. Sechs Blockflötenkinder zeigten zusammen 46 Ende des redaktionellen Teils Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Önsbach Önsbach Önsbacher Wochenrückblick Freitag, 15.07.2016 Abschlussfeier der Werkrealschüler Ein roter Teppich in der Turnhalle, die Tische festlich geschmückt wie bei einer „Filmpreisverleihung“- so feierten die Neuntklässler ihren Schulabschluss. Unter dem Motto „Mit dem Abschluss in den Händen, werden Helden zu Legenden“ wurden 21 Schülerinnen und Schüler unserer Grund-und Werkrealschule Fautenbach/Önsbach verabschiedet. Wir gratulieren allen Entlassschüler zu ihrem Abschluss und wünschen ihnen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg. (weitere Infos siehe gesonderter Bericht) Ihre Christine Rösch Ortsvorsteherin 47 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Önsbach Überragende Hecken, Bäume und Sträucher Hecken, Bäume und Sträucher an Grundstücksgrenzen dürfen nicht in den öffentlichen Verkehrsraum ragen und die Verkehrssicherheit gefährden. Nach § 28 Abs. 2 Satz 1 StrG für Baden-Württemberg dürfen Anpflanzungen nur so angelegt und unterhalten werden, dass die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs nicht beeinträchtigt werden. Wir bitten alle die Anpflanzungen regelmäßig zurück zu schneiden, damit die Sicherheit des Verkehrs gewährleistet ist. Urlaubszeit - Reisezeit Haben Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass? Prüfen Sie vor Abreise rechtzeitig (ca. 4 Wochen vorher) Ihre Dokumente auf Gültigkeit. Jedes Familienmitglied benötigt ein eigenes Dokument. Dienstag, 26.07. Müllabfuhr Graue Tonne Essen auf Räder Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie die Telefonnummer: 642-1549. Verunreinigung durch Hunde Vermehrt gingen bei der Ortsverwaltung wieder Klagen ein, dass Hundebesitzer ihre Hunde auf privaten Grundstücken ihre Notdurft verrichten lassen. Wir bitten unbedingt darauf zu achten Hunde nicht auf private Grundstücke zu lassen. Wir verweisen auf § 14 der Polizeiverordnung der Ortspolizeibehörde Achern: "Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht auf öffentlichen Straßen, Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen oder in fremden Gärten verrichtet. Dennoch dort abgelegten Hundekot hat der Halter oder Führer unverzüglich zu beseitigen." Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag-Freitag Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Telefon Fax eMail 07841/642-1540 07841/642-3540 [email protected] Sprechzeiten der Ortsvorsteherin Montags 09.00 – 11.00 Uhr Mittwochs 09.00 – 11.30 Uhr Donnerstags 16.00 – 17.30 Uhr Termine (auch samstags) sind nach Vereinbarung unter Tel. 642-1540 möglich. Frau Rösch in dringenden Fällen: Tel. 0171/4304362 www.oensbach.de Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern. Wir wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit. Gleich zwei Jubilare am 25. Juli Waltraud Roßmann feiert ihren 72. Geburtstag und Erich Bär feiert seinen 70. Geburtstag. 29.07. Roswitha Dober, 71. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch! Termine 22.07.-24.07. SC Sportfest 29.07. Feierabendhock KSC 29./30.07. SC Funolympiade 13./14.08. Gesangverein Schnitzelfest 26.08. Feierabendhock SC 48 Erfolgreiche Neuntklässler nehmen Abschied Mit einer abwechslungsreichen Abschlussfeier wurden 21 Schülerinnen und Schüler der Grund -und Werkrealschule Fautenbach/ Önsbach verabschiedet. Ein feierlicher Gottesdienst mit Pfarrerin Dagny von der Goltz und Religionslehrerin Katja Lohmüller, musikalisch umrahmt von einem eigens zusammengestellten Chor, bildete den Auftakt des Abends. Mit eigenen Worten beleuchteten die Abschlussschüler ihr Thema „Frei sein und fliegen lernen“ in Zwiegesprächen und trugen ihre Wünsche als Fürbitten vor. Anschließend fand nach einem Stehempfang in der kunstvoll dekorierten Festhalle die Schlussfeier unter dem Motto“ Aus Helden werden Legenden“ statt. Melanie Schindler, Fabio Berger und Fabian Eckstein eröffneten mit dem Instrumentalstück „Final Countdown“ die Feier. Nach der Begrüßung durch die Schülerinnen Violetta Karlin und Alyssa Schneider stellten sich die Entlassschüler gegenseitig vor und berichteten über die Höhepunkte ihrer Abschlussfahrt nach Berlin. Die Önsbacher Ortsvorsteherin Christine Rösch überbrachte auch im Namen der Ortsvorsteher von Fautenbach und Önsbach die Glückwünsche zum erfolgreichen Abschluss und verglich das Leben mit einer abenteuerlichen Reise, die bei jedem Zwischenstopp neue Ziele und Möglichkeiten biete. Sie verwies auf vielfältige Chancen, die es zu nutzen lohne. Schüler der 8. Klasse begeisterten mit dem pfiffigen Theatersprechstück „Aschenputtel einmal anders“ das Publikum, bevor die Elternbeiratsvorsitzenden Beate Sonner und Stephan Deppe den Schulabgängern die Wünsche der Elternschaft überbrachten. Schülerinnen der Klassen 8 und 9 leiteten mit dem gelungenen Tanz „Bills“ zur Rede der Klassenlehrerin Kornelia Peterka über. Sie beleuchtete das Thema „Helden“, ließ das Prüfungsjahr mit den damit verbundenen Erwartungen Revue passieren, lobte den Einsatz ihrer Schüler und verwies auf die weiteren Prüfungen in den nächsten Jahren. Der Dank der Elternvertreterin Sandra Hund galt allen, die die jungen Menschen erfolgreich durch die Schulzeit geführt haben. Der Schlusssong „Verdammt guter Tag“ spiegelte die Atmosphäre des gelungenen Abends wieder Anschließend leitete Schulleiterin Monika Fischer-Ziegler mit lobenden Worten zur Preis-und Zeugnisausgabe über. Sie zeigte ihre Freude über die positive Entwicklung der Klasse im Leis- Freitag, 22. Juli 2016 tungs- und Sozialverhalten gerade im letzten Schuljahr. Alle Schüler haben die Prüfung bestanden bei einem Durchschnitt von 2,5. Der Stellvertretende Ortsvorsteher Leopold Lorenz überreichte Madelaine Rösch (Durchschnitt 1,7) den Preis der Stadt Achern und überbrachte die Glückwünsche im Auftrag von Oberbürgermeister Klaus Muttach. Jennifer Rösch (Durchschnitt 1,8) bekam den Schulpreis von Christine Rösch überreicht, während Alois Berger-Köppel diese Schülerin mit dem Sozialpreis für ihr Engagement in der Klasse und für die Schule auszeichnete. Einen Sonderpreis für beste Leistungen im mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Bereich überbrachte Thorsten Schmiederer von der Firma fischer-group Fautenbach. Diesen durfte Jan Ott entgegennehmen. Weitere Preise gingen an Cedric Uhl für sehr gute Leistungen im Fach Englisch und an Violetta Karlin für sehr gute Leistungen im Fach Mathematik. Mit dem Kunstpreis wurde Jona Scheidig ausgezeichnet. Bei einem gemeinsamen Essen in der Halle klang der Abend aus. Für die Bewirtung der Gäste sorgten Schülerinnen und Schüler der Klasse 7/8 und deren Eltern. Aktuell aus Önsbach Kirchliche Mitteilungen Pilgerfahrt nach Schönstatt Die Erzdiözese Freiburg organisiert eine Pilgerfahrt nach Schönstatt am 17./18.09.2016. Es sind noch einige Plätze frei. Infos und Anmeldungen bei: Frau Beck, Tel. 07841/1475 Altenwerk Jung und Älter Am vergangenen Mittwoch, den 13.07.2016 hat in diesem Sommer wiederum der Grillhock unseres Altenwerks „Jung und Älter“ stattgefunden. Preisträger von links nach rechts: Jona Scheidig, Cedric Uhl, Violetta Karlin, Jennifer Rösch, Madelaine Rösch und Jan Ott Sommerfeste: An den letzten drei Wochenenden fanden im Kindergarten St. Josef die Sommerfeste mit hawaiianischem Einfluss statt. Trotz der wechselhaften Temperaturen kamen an diesen Tagen viele Familien zu uns in den Kindergarten. Die Kinder und Erzieherinnen nahmen die Eltern mit Liedern und Tänzen in Empfang. Am gemeinsamen Buffet konnten sich alle stärken, so dass alle für die Suche nach Goldsteinen bereit waren. Verschiedene Bastelaktionen und Spiele rundeten die gemütlichen Tage ab. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die zum Gelingen der Sommerfeste beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr für die Festbankgarnituren, dem ZG Raiffeisenmarkt für die Saftspende, sowie Herrn Markus Schindler für die Sonnenschirme und Frau Monika Wasel für die Hula Choreografie. Christel konnte eine erfreulich große Anzahl Gäste begrüßen. Sie gratulierte den Geburtstagskindern der Monate Mai, Juni und Juli mit guten Glück- und Segenswünschen und Rita überreichte jedem ein kleines Präsent. Außerdem bekamen wir Geschichten vom "Hanauer Großel" über die Heu- und Getreideernte in alter Zeit zu Gehör. Während unserem frohen Gesang von einigen Volksliedern heizten drei wackere Männer der Feuerwehr den Grill an, um uns mit leckeren Fleischküchle und Grillwürsten zu versorgen. Dazu konnten wir ein buntes Salatbuffet anbieten. Die Salate waren allesamt gestiftet. Dazu wurden verschiedene Getränke gereicht. Rita regte mit einem Quiz über Sprichwörter bzw. Redewendungen zum Nachdenken an. Mit weiterem Singen von Volksliedern und guter Unterhaltung klang der Nachmittag aus. Im August sind auch bei uns "Ferien"! Die Termine unserer Zusammenkünfte ab September werden jeweils im "Achern Aktuell" bekanntgegeben. Bis dann! Ihr Team vom Altenwerk 49 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Önsbach Tobias Weber hatte sich bereit erklärt diese schweren Teile mit seinem Mobilkran in den Container zu transportieren. Herzlichen Dank dafür. Weiterhin haben sich die Verantwortlichen entschieden, ab nun einen Wachdienst an der Sammelstelle zu platzieren. Gartenhelfer gesucht Für unsere Nachbarschaftshilfe suchen wir dringend Helfer im Bereich Garten/Hof. Es handelt sich hierbei um kleinere Gartenarbeiten (4 - 5 Stunden), Arbeitszeit ist persönlich frei einzuteilen (gegen Aufwandsentschädigung). Bei Interesse bitte bei der Ortsverwaltung Önsbach, Tel. 642-1540 melden. Die Nachbarschaftshilfe des Bürgervereins Önsbach bietet weitere Aufgaben an: Behördengänge mit Mithilfe bei behördlichem Schriftverkehr, Fahrdienste für Einkauf und Arztbesuche, kleine Hausmeistertätigkeiten, Freizeitgestaltung (Vorlesen, Spazierengehen…), Kinderbetreuung sowie mit dem Hund Gassi gehen. Musikverein Önsbach www.musikverein-oensbach.de Altmaterial Am Samstagmorgen wurde wieder mal das Schrottlager geleert. Um den großen Container zu beladen waren viele fleißige Hände notwendig. Es waren auch wieder einige schwere Teile zu bewegen. Nur wenn man die richtige Parole kennt, wird man vom Wachmann eingelassen, um das Altmaterial abzuladen. Vielen Dank an die Önsbacher Bevölkerung und Gewerbetreibende für die regelmäßige Bereitstellung von Altmaterial aller Art. Der Erlös wird vorrangig wieder für die Kinder- und Jugendarbeit im Musikverein verwendet. Seniorenkapelle Die Seniorenkapelle des Musikvereins spielt am Sonntag, 24. Juli beim Sportfest in Önsbach. Von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr wird die Seniorenkapelle zur Unterhaltung für die Besucher spielen. Kegelsport-Club Önsbach Ein voller Erfolg war das Spiel unserer Jugendmannschaft gegen die Jugend vom SKC Goldscheuer, das am vergangenen Samstag im Kegelcenter in Önsbach ausgetragen wurde. Insgesamt 16 junge Kegler/-innen aus Önsbach und Goldscheuer standen sich auf den Kegelbahnen in Önsbach gegenüber und konnten vor circa 30 Zuschauern ihr Können beweisen! Für die Önsbacher Jugend spielten: Bianca Zimmermann 549 Holz (A-Jugend) Stephanie Litsch 478 Holz (A-Jugend) Sophia Breuer 423 Holz (A-Jugend) Simon Franke 401 Holz (B-Jugend) Julia Breuer 534 Holz (C-Jugend) Marcel Franke 530 Holz (C-Jugend) Lukas Schmiederer 474 Holz (C-Jugend) 50 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Önsbach Nach anfänglicher Nervosität zum ersten Mal vor so vielen Zuschauern zu kegeln, spielten unsere Jugendlichen befreit auf und zeigten gute Leistungen. Daran gilt es anzuknüpfen! Ein großes Dankeschön an die Zuschauer, die unsere Jugendlichen während dem Kegelspiel unterstützt haben! Sonntag 24.7 Ab 10:00 Uhr Bambini Turnier Ab 11:00 Dorf Beachvolleyball Turnier Ab 12:00 Uhr F1 15: 00 Uhr Vorstellung neue Spieler 15:00 Uhr Spiel SC Önsbach 2 17 Uhr Pokal Qualifikations Spiel Önsbach- Sundheim 11:30 Uhr Frühschoppen Konzert der Önsbacher Senioren Kapelle Mittagessen Sauerbraten Kinder mahlen/basteln Waffel und Eisstand SC Önsbach 14 Tage nach dem Start der Vorbereitung Zwei Wochen sind nun rum und einige Einheiten liegen hinter der Mannschaft. Der neue Trainer wurde gut von der Mannschaft aufgenommen und es folgen ihm alle. Er bringt neue Ideen und viel Schwung mit. Dieser wurde auf die Mannschaft übertragen. Wer sich selbst davon überzeugen, kann ja zu einem der folgende Termine kommen. Unterstützung ist immer gerne erwünscht! Foto (v.l.n.r.): oben: Mario Winter (Jugendtrainer), Simon Franke, Sophia Breuer, Stephanie Litsch unten: Marcel Franke, Julia Breuer, Lukas Schmiederer es fehlt: Bianca Zimmermann Unsere Jugend ist aber auch stets auf der Suche nach neuen Mitspielerinnen und Mitspielern. Für alle Kids und Jugendliche findet das Jugendtraining jeden Montag von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr statt. Wer Interesse hat, darf gerne durchkommen und sich auf der Kegelbahn versuchen oder im Falle von Fragen direkt unseren Jugendleiter Nicolai Winter via Mail ([email protected]) oder Telefon (01605072378) kontaktieren. Sport-Club Önsbach www.scoensbach.de Nun ist es soweit! Dieses Wochenende ist nun das lang ersehende Sportfest des SC Önsbach auf dem Sportgelände. Das Sportfest umfasst ein ausreichendes Programm, welches für Jedermann was bietet. Darum lasst uns alle an diesem Wochenende zusammen kommen und gemeinsam 2,5 schöne Tage verbringen. Wir freuen uns auf euer kommen! Das genaue Programm findet ihr hier: Freitag 22.7 Ab 18 Uhr Firmenturnier Fußball Kleinfeld Ab 21 Uhr Beachparty unter Palmen mit DJ CK Enterain Samstag 23.7 13:00 Uhr D-Jugend Spiel 17:00 Uhr Elfmeterturnier 18:00 Uhr Beachvolleyball Saturday-Night-Cup Ab 21 Uhr Kubanische Nacht mit DJ Jan aus Renchen mit Kubanischem Bier Termine in der Vorbereitung: 09.07.16 Önsbach 2 gg. Ottenhöfen 3 in Önsbach 09.07.16 Önsbach gg. Ottenhöfen 2 in Önsbach 16.07.16 SV Vimbuch gg. Önsbach in Vimbuch 20.07.16 Önsbach gg Kappelrodeck in Önsbach 24.07.16 Önsbach 2 gg Leutesheim 2 in Önsbach 24.07.16 Önsbach gg. Kehl-Sundheim (Pokal)in Önsbach 28.07.16 Önsbach gg. Gamshurst in Fautenbach 29.07.16 Önsbach gg. Fautenbach in Fautenbach 31.07.16 Önsbach gg. Mösbach in Fautenbach 06.08.16 Önsbach gg. Fathispor Baden-Baden in Önsbach 3:1 4:1 5:3 19:00 Uhr 15:00 Uhr 17:00 Uhr 18:30 Uhr 20:00 Uhr 15:00 Uhr 17:00 Uhr Greenhoppers belegen zweiten Platz Vergangenen Samstag nahm unsere Damenmannschaft, die „Greenhoppers“, zum wiederholten Male am Elfmeterturnier in Sasbachwalden teil. Nachdem man hier in der Frauenkonkurrenz schon mehrmals den ersten Platz belegte, gingen die Mädels auch diesmal voller Siegeswillen an den Start. In der Vorrunde konnten alle drei Spiele gewonnen werden, so das man direkt im Halbfinale stand. Auch hier setzte man sich durch und traf im Finale auf den Sieger des zweiten Halbfinales. Hier hatte man dann die stärkste Mannschaft der Damenmannschaften (8 Teams) gegen sich und man verlor das Finale. Nach einer kurzen Enttäuschungsphase schüttelte man sich und kam trotz allem wieder in Feierlaune. Und nächstes Jahr holen sich die Mädels wieder den Pott!!! Neues Kursangebot des SC Önsbach Ab dem 16. September 2016 bietet der SC Önsbach einen AROHA-Kurs an. Dieser findet jeden Freitag in der Turn- und Festhalle in Önsbach von 17:00 – 18:00 Uhr statt. Er hat 9 Kurseinheiten und kostet für SC Mitglieder 30 € und für Nichtmitglieder 40 €. Mindestteilnehmerzahl beträgt 9 Personen. Aroha ist ein effektives Ganzkörpertraining und festigt alle wichtigen Muskeln. An dem Kurs kann man ohne Vorkenntnisse teilnehmen. Anmeldung unter: SC Önsbach, Nadja Bär, [email protected], 07841/699795 51 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Önsbach „Was kannst du?“ im Eltern-Kind- und Kinderturnen Als Saisonabschluss im Kinderturnen gab es letzten Donnerstag einen kleinen Mitmachwettbewerb bei dem die Eltern und Großeltern zuschauen konnten. Es wurden einfache Übungen, die bereits in der Turnstunde trainiert wurden durchgeführt. An 7 Stationen konnten die Kinder zeigen, was sie bereits können. Sie balancierten über einen vorgegebenen Parcour, warfen Sandsäckchen hoch und fingen sie wieder auf, hüpften durch Ringe, zeigten 10 Strecksprünge hintereinander, schütteten einen Ball von einem Becher in den anderen und liefen seitwärts, vorwärts und rückwärts über eine Bank. Als Belohnung für das tolle Mitmachen bekam jedes Kind von den Übungsleiterinnen Sophie Schätzle und Nadja Bär einen Urkunde und einen kleinen Preis überreicht. Das Turnen nach den Ferien beginnt wieder am 15. September 2016. Das Eltern-Kind-Turnen für die 2 – 3 jährigen beginnt um 16:30 Uhr und das Kinderturnen für die 4-6 jährigen startet um 17:30 Uhr. SC Önsbach beim Schülerturnfest in Kehl Am vergangen Sonntag den 17.07.2016 nahmen 8 Turnerinnen am Schülerturnfest in Kehl teil. Bereits früh am Morgen sind wir aufgebrochen um der Mittagshitze zu entkommen. Pünktlich um 9:30 Uhr startete dann auch der Wettkampf. Alle konnten ihr Können an den Geräten Sprung, Reck, Balken und Boden zeigen. Wir erlebten einen verletzungsfreien und schönen Wettkampf. Durch Verzögerungen hatten die Turnerinnen an manchen Geräten eine sehr lange Wartezeit und die Motivation schwand stetig. Nachdem alle 700 Teilnehmer ihre Übungen gezeigt haben wurde die Siegerehrung zügig durchgeführt. Die einzelnen Platzierungen lauten wie folgt: WK 58: WK 57: WK 57: WK 57: WK 55: WK 55: WK 55: WK 55: Sueny Hodapp Tabea Burger Kesia Dinger Felice Görmann Merle Gimpel Rosalie Hils Alina Nedumplakal Latisha Justus 51,70 Punkte 51,95 Punkte 51,50 Punkte 47,75 Punkte 49,32 Punkte 43,29 Punkte 42,57 Punkte 42,47 Punkte 11. Platz 11. Platz 16. Platz 26. Platz 12. Platz 39. Platz 41. Platz 42. Platz Sueny, Tabea und Kesia fehlten nur 4 Punkte um auf dem ersten Platz zu landen. Da sieht man wie knapp der Wettkampf war. Nach einem so heißen und schönen Tag in der Turnhalle hatten sich alle noch eine Kugel Eis in der Eisdiele verdient. 52 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Önsbach Somit belegte das junge Team am Ende den letzten Platz mit einem Sieg (3 Teams hatten jedoch ebenfalls nur einen Sieg). In dieser ersten Saison war der Tabellenplatz zweitrangig. Wichtig war, dass die Mannschaft immer komplett angetreten war und auch nach Niederlagen noch eine gute Stimmung im Team vorhanden war. Lady Fitness Zum letzten Training vor den Sommerferien treffen wir uns um 20 Uhr mit dem Fahrrad am Feuerwehrhaus in Önsbach zum gemeinsamen Radeln und Eis essen. Für alle die am Freitagabend am Sportfest helfen, ist Treffpunkt um 17 Uhr am Sportplatz. Sportabzeichen Ab Donnerstag den 28 Juli und an den jeweils darauf folgenden Donnerstagen findet das Training und die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens beim hiesigen Sportgelände statt. Beginn ist bis auf Weiteres jeweils ab 19 Uhr. Tennisbericht Herren 50 TSG Önsbach/Wagshurst Zum letzten Spiel ging es für 50er tief in den Schwarzwald nach Elzach zum Tabellenführer. Perfektes Wetter und eine schön gelegene Tennisanlage im Elztal verhießen einen schönen Tennistag. Jedoch wollte der Gastgeber keine Geschenke verteilen, was aufgrund der Aufstellung und dem Einsatz eines Oberligaspielers erkennbar war. Walter Hund, Hermann Haungs, Werner Huschka, Horst Dupps und Gebhard Schütt verloren Ihre Einzel recht deutlich. Das erkennt man auch eindeutig daran, dass diese fünf Spieler zusammen nur so viele Spiele gewannen wie die Nr. 6 im Team, Peter Hillbrecht. Leider verlor auch er nach hartem Kampf mit 6:7 und 4:6. Somit hatte der TC Elzach-Ladhof nach 6 Einzelsiegen das Spiel und die Meisterschaft schon gewonnen. Volleyballturnier in Greffern Der BSG Rhine Center veranstaltete letzten Sonntag das Beachvolleyball-Quattroturnier in Greffern und der SC Önsbach ging gleich mit zwei Mannschaften an den Start – mit den Titelverteidigern SC-Volleys und der Jugendmannschaft SC-Blobby Volley. Für unsere Volleyballneulinge (Anna-Lena, Melina, Pia, Laura, Hanna) war es nach gut einem dreiviertel Jahr Training der erste Einsatz; sie waren gut vorbereitet, motiviert und wollten viel Spaß am Spiel haben. Nach einem kurzen Aufwärmtraining wurde es ernst für die Blobby Volleys und sie trafen gleich im ersten Spiel auf die erste Mannschaft des Gastgebers. Es gab viele gute Annahmen, Angriffe und sehenswerte Spielzüge jedoch mussten beide Sätze an den BSG abgegeben werden. Im nächsten Spiel gab es dann das Derby: SC-Blobby Volleys gegen SC-Volleys. Dieses Jahr mussten die Blobbys noch eine Niederlage hinnehmen, aber das kann sich bald ändern. Nun wurden sie von Spiel zu Spiel selbstsicherer und hatten immer mehr Spaß dabei. Am Ende belegten sie den sechsten Platz und konnten bei der Siegerehrung ihre erste Urkunde und ein Präsentkorb abholen. BLOBBYYYYYYYYYYYYYYYY VOLLEYYYYYYYYYYS Die SC-Volleys zeigten von Beginn an, warum sie in den letzten beiden Jahren dieses Turnier gewonnen hatten. Im Spiel gegen die erste Mannschaft des BSG mussten die SC-Volleys jedoch den ersten Satz abgeben und den zweite Satz konnten sie erst im TieBreak für sich entscheiden. Am Schluss konnte der Titel erfolgreich verteidigt werden. SC ÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ Zum Doppel wurden nochmal alle Kräfte mobilisiert und mit Hans-Jürgen Ziegler ein neuer Spieler aktiviert. An der Seite von Walter Hund konnte er gegen das Doppel aus Elzach nur einen Punkt. gewinnen und so verloren sie 6:0, 6:1. Werner Huschka/ Gebhard Schütt (2:6, 4:6) und Horst Dupps/Peter Hillbrecht (3:6 0:6) verloren ebenfalls, wenn auch nicht so deutlich. Am Ende gab es eine deutliche 0:9 Niederlage, aber man verlor ja gegen den Meister. Somit belegte das Team den 6. Platz von 8 Mannschaften. Drei knappe 5:4-Siege wurden errungen und somit wurde die Klasse erhalten. Damen TSG TC Wagshurst-Önsbach Zu ihrem letzten Saisonspiel empfingen die Damen das Team der TSG Kappelrodeck/Fautenbach. Die bisher sieglose TSG aus Kappelrodeck und Fautenbach wollte diese letzte Chance nutzen und mit einem starken Team und einem Sieg die TSG Wagshurst/ Önsbach in der Tabelle überholen. Nach den Einzeln lag die TSG Wagshurst/Önsbach schon 5:1 zurück. Lediglich die an Nr. 1 gesetzte Katrin Harter konnte ihr Einzel 6:4, 6:4 gewinnen. Katharina Schütt verlor nach einem langen Spiel mit 3:6, 4:6. Die Einzel von Lara Berger, Marie-Celine Fritz, Maike Herr und Lisa Sonner wurden recht klar von den Gegnern gewonnen. Da der Gegner nur mit zwei Doppeln antrat und Katrin Harter mit ihrer Mutter Dagmar Harter ihr Doppel klar mit 6:1, 6:1 gewann, bedeutete dies eine 3:6 -Niederlage. Verein für Ortsgeschichte Verheerende Hungersnöte Der „Acher- Bühler- Bote“ brachte in seinem „Fächer“ vom Samstag, 16. Juli 2016, unter dem Titel: „Anno 1816 - Das Jahr ohne Sonne“ einen Bericht, der die seinerzeitigen Hungersnöte erklärt.“ Es war kalt, bitterkalt im Jahr 1816...im Juli gibt es in den USA heftige Nachtfröste… in Bayern sinken die Durchschnittstemperaturen um bis zu 3,5 Grad Celsius... die Brotpreise steigen um das Dreifache... Mensch und Tier verhungern... das Volk lief über die Äcker und suchte halb verfaulte Kartoffeln.“ Was war geschehen? Am 5. April 1815 explodierte auf de Insel Sumbava der Vulkan Tambora. Vulkanische Materie wurde bis in die Stra53 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Önsbach tossphäre geschleudert und „legte sich wie ein Leichentuch über den gesamten Planeten. Das Klima kühlte ab“. (Siehe auch „Önsbach - Ein Dorf mit Geschichte“, Bd.I, S.80 und 81 „Hungersnöte“.) Ende des redaktionellen Teils Einen gelungenen Auftritt hatten die „Önsbacher Spatzen“ am vergangenen Dienstag im Altersheim „St. Franziskus“ in Achern. Beim diesjährigen Sommerfest gaben die „Spatzen“ Lieder aus ihrem neuen Repertoire „Musikalische Reise um die Welt“ zu Gehör. Im blühenden Garten fanden zahlreiche Zuhörer ein schattiges Plätzchen und konnten so dem Konzert lauschen. Das Publikum war begeistert und bedankte sich mit viel Applaus und einem großen Eis bei den „Spatzen“. Am kommenden Sonntag, dem 24. Juli findet noch einmal ein Konzert mit den „Önsbacher Spatzen“ auf dem Schulhof in Önsbach statt, bevor es in die wohlverdiente Sommerpause geht. Beginn ist um 15.00 Uhr, alle Interessierte und die Eltern und Angehörige der Spatzen sind sehr herzlich dazu eingeladen. Gute Idee ... ... der Geschenk-Ideen-Katalog der Lebenshilfe mit vielen handgefertigten Artikeln aus Behinderten-Werkstätten. Katalog anfordern: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V., Versandhandel Geysostraße 19, 38106 Braunschweig, Tel.: 0531 47191400 oder direkt bestellen: www.lebenshilfe-shop.de Mit Ihrer Bestellung helfen Sie behinderten Menschen. 54 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Sasbachried Sasbachried Hüttenjugendaufenthalt – Anmeldung Bekanntmachungen der Ortsverwaltung Mittwoch, 27.07. Donnerstag, 28.07. Müllabfuhr: Grüne Tonne Graue Tonne Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Rieder Straße 12, 77855 Achern-Sasbachried, Tel. 07841/642-1550; Fax: 07841/642-3550 E-Mail: [email protected]; Homepage: www.sasbachried.de Montag – Mittwoch Donnerstag Freitag 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr nach Vereinbarung Liebe Kinder, liebe Eltern, von Freitag, 12. August 2016 bis Samstag, 13. August 2016 findet dieses Jahr der Hüttenjugendaufenthalt in der Rieder Hütte statt. Susi Kohl, Christoph Habich und Johannes Feigenbutz haben sich bereit erklärt, diesen durchzuführen. Dafür ein herzliches Dankeschön! Teilnehmen können Kinder im Alter von 8 – 16 Jahren, die in Sasbachried wohnhaft sind. Die Kosten betragen 7,-- € pro Kind. Eure Eltern können Euch ab sofort bei der Ortsverwaltung schriftlich anmelden. Die näheren Einzelheiten teilen wir Euch nach der Anmeldung mit. Wir möchten jetzt schon die Eltern bitten, sich für den Fahrdienst zur Verfügung zu stellen. Auch nehmen wir gerne Kuchen oder Muffinspenden entgegen. Ortsvorsteher-Sprechstunden Dienstag 08.00 – 08.45 Uhr und 17.30 – 19.00 Uhr 08.00 – 08.45 Uhr Mittwoch Einladung Fundsachen /Verloren Zwei Schlüsselbunde wurden gefunden. Einer am Spielplatz beim Sportplatz, der andere in Friedhofsnähe. Sie können bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Sasbachried am kommenden Mittwoch, 27. Juli 2016, 20:00 Uhr, im Sitzungszimmer des Rathauses Sasbachried. 1. Bürgerfragestunde 2. Beteiligung des Ortschaftsrates im Baugenehmigungsverfahren hier: Neubau Einfamilienwohnhaus mit Doppelgarage Glückwünsche 3. Beschluss zur Durchführung einer Bebauungsplanteiländerung für den rechtskräftigen Bebauungsplan "Obere Muhrmatt" Sasbachried hier: B/Baugestalterische Festsetzung Nr. 3 Einfriedungen C/Nachrichtlich übernommene Festsetzungen Nr. 2 Einmündungen der Ortsstraßen Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einem geruhsamen Lebensabend. 4. Fragen an die Verwaltung 5. Bekanntgaben/Verschiedenes Die Bevölkerung wird hierzu herzlichst eingeladen. Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Wir gratulieren ganz herzlich! Euer Ortsvorsteher Christian Zorn Christian Zorn, Ortsvorsteher 55 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Sasbachried Örtliche Vereine Kath. Frauengemeinschaft Sasbachried Dass diese Übungsbögen auch die weibliche Hand kannten, merkte man bei Waltraud Volz. Also für völlig ungeübte Schützen, war man sich einig, waren wir richtig gut. Natürlich durfte nach intensivem Training der Rieder Schützen die Geselligkeit nicht fehlen. Mit Würstle im Weck, organisiert und gebraten von Vorstandsmitglied Hans Denk, nebst Alkoholfreiem, Bier und Wein, ließ man sich es frohgelaunt gut gehen bis in die frühen Abendstunden hinein. Selbst Petrus hatte an diesem Nachmittag ein Einsehen, denn er hielt die Wassermassen im Zaum bis zum Schluss der Veranstaltung. Grillfest Einladung zum Grillfest heute Freitag, 22. Juli um 19.00 Uhr bei Johanna im Hof. Bitte Teller, Besteck und nach Möglichkeit einen Salat mitbringen. Wir freuen uns auf einen geselligen Sommerabend. Das Vorstandsteam Kameradschaftsbund Sasbachried e.V. Letzte Woche besuchten mehrere Mitglieder des Vereins zusammen mit einigen Ehefrauen das Bogenschieß-Sportgelände in Achern/Heid. Mitglied Hans Denk hatte diese tolle Veranstaltung organisiert und auch für das leibliche Wohl gesorgt. Nach eingehender Erklärung und Einweisung von Andreas Kuhrau sowie dem Australischen- und mehrfachen Deutschen Meister in seiner Klasse Markus Kuhrau, bekam man die ersten Bogen selbst in die Hand. Langbogen, wie zu Zeiten Robin Hood und andere Bögen wie zu Zeiten der kampfbereiten Indianer waren ebenso interessant wie die neuzeitigen und doch sehr teuren Sportgeräte mit denen M. Kuhrau fast täglich trainiert. Nach eigenen Angaben schießt er einen Trainingsumfang von über 300 Schuss täglich. Wenn man nun die Bogenkraft von ca. 20 Kilo pro Schuss anlegt, sind das über erstaunliche 6 Tonnen die von seiner Hand bewegt werden. Dann war es so weit, dass die interessierten Kameraden und Kameradinnen selbst einen Übungsbogen in die Hand bekamen. Erstaunlich was dabei herauskam. Hubert Hetzel, unser Oberindianer schoss was das Zeug hielt und hatte richtig gute Ergebnisse. Gemütlicher Ausklang Der 1. Vorsitzende Edgar Rosenberger bedankte sich sehr herzlich bei den Gastgebern und übergab noch eine kleine Spende für die Vereinskasse, bevor sich alle auf den Heimweg machten. Heuler Info! Die Sasbachrieder Guggis bereiten sich langsam auf die Sommerpause vor. Bevor wir uns jedoch in die Ferien verabschieden, möchten wir bereits jetzt schon auf den Feierabend Hock der Guggis hinweisen. Der Hock findet am Freitag, 10.08.2016 ab 17.00 Uhr statt. Allerdings nur bei trockenen Wetter. Bei Regen fällt dieser Hock aus! Musikverein Sasbachried e.V. Unser Oberindianer mit dem Meister 56 Rieder Dorfmusikanten Rieder Sommerfest am 16. und 17. Juli 2016 Das diesjährige Sommerfest hat sicherlich alle Erwartungen übertroffen. Bei herrlichem Sommerfestwetter konnte zwei Tage lang Kulinarisches und Musik in moderner und traditioneller Art genossen werden. Deshalb möchten wir uns recht herzlich bedanken, bei all den zahlreichen BeSuchern, die den Weg zum 15. Rieder Sommerfest gefunden haben. Insbesondere gilt unser Dank auch der Ortsverwaltung, unserem Freitag, 22. Juli 2016 Ortsvorsteher Herrn Zorn und den Anwohnern, ohne deren Einverständnis und Toleranz eine solche Veranstaltung gar nicht möglich wäre. Ebenso bedanken wir uns bei allen Gastkapellen, bei der Band „Stormy Weather“, der freiwilligen Feuerwehr, dem gesamten Küchenteam rund um unseren Vereinskoch Dominic Roth und allen Helfern, ohne die so ein Fest nicht durchführbar wäre. Ganz besonderer Dank gilt auch den Kuchenspendern und den Spendern für die Tombola zugunsten der Vereinsjugend. Probenabschluss Als musikalischen Probenabschluss vor der wohlverdienten Sommerpause, wollen wir alle Freunde der Blasmusik zu einem Feierabend-Dorfhock einladen. Dieser findet am Donnerstagabend, 28. Juli 2016 ab 18:30 Uhr auf dem Schulhof in Sasbachried statt. Ab ca. 19 Uhr werden die Musikerinnen und Musiker der Rieder Dorfmusikanten unter der Leitung von Frank Burger zur Unterhaltung aufspielen und für die nötige Stimmung sorgen. Für Ihr leibliches Wohl mit Bratwurst und Bier wird bestens gesorgt sein. Der Dorfhock findet nur bei gutem Wetter statt. Auftritt Der abschließende Auftritt wird dann am 14. August 2016 in Bühlertal stattfinden. Dort spielen die Musiker zum Frühschoppenkonzert zum Patrozinium ab 11 Uhr beim Haus des Gastes in Bühlertal auf. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein. Schon jetzt wünschen wir all denen, die es noch vor sich haben, einen schönen und erholsamen Urlaub. Es grüßen Sie die Musikerinnen und Musiker der Rieder Dorfmusikanten und alle Mitglieder des Fördervereins der Rieder Dorfmusikanten. Aktuell aus Sasbachried Öffnungszeit im Pfarrbüro Sasbach: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 09:00 -11:00 Uhr; Freitag: 14:30 - 17:00 Am Montag ist das Pfarrbüro geschlossen! Am Dienstag den 26.07.2016 ist das Pfarrbüro geschlossen! Sprechstunden bei Pfarrer Bader für die Seelsorgeeinheit: im Pfarrhaus in Sasbach: Donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr individuelle Terminabsprache möglich Telefon: Pfarramt Sasbach: 25435 Weitere Termine nach Vereinbarung (Tel. Pfarramt Sasbach: 25435). NOTRUF für geistlichen Beistand: 508230 Beichtgespräche: Termine können mit Pfr. Bader vereinbart werden; Erreichbarkeit von Pastoralreferent Gerhard Brock: Tel. 25111, Fax 25141 E-Mail: [email protected] Erreichbarkeit von Gemeindereferent Rolf May-Seehars: Tel. 641187, Fax 7384 E-Mail: [email protected] Aus der Region Pfarrmitteilungen der Kath. Kirche „St. Antonius Sasbachried“ Hüwo 2016 – Ferienfreizeit für Kinder ab 9-16 Jahren Die Pfarrjugend Lauf veranstaltet vom 22.08. – 27.08. 2016 im Haus Sonneck Neusatzeck die nächste Hüwo (Hüttenwoche). Motto: Zurück in die Zukunft – Eine Reise durch die Zeit Die Anmeldung und weitere Informationen können auf der Internetseite der Seelsorgeeinheit abgerufen werden: http://www. kath-lauf-sasbachtal.de - Rubrik: Lauf -> Pfarrjugend Der Anmeldeschluss wurde auf 15. Juli verlängert bzw. Anmeldungen können an diesem Wochenende noch abgegeben werden. Der Infoabend für die Eltern der Teilnehmer findet am Donnerstag 21. Juli statt. Die Familien werden über diesen Termin informiert. Jeden Dienstag Nordic Walking Unsere Nordic Walker treffen sich jeden Dienstag um 18 Uhr am Parkplatz der Heimschule Lender in der Friedhofstraße in Sasbach. Nähere Infos bei Karin Faißt, Tel. 07841-29456 oder Agnes Madlinger, Tel. 07841-7334. Freitag, 29. Juli - Traditionelle Biergartenwanderung Am Freitag, den 29. Juli führen Sibylle Pätzold-Müller & Bruno Müller eine abendliche Wanderung zu einem Biergarten in der näheren Umgebung. Wegführung und Biergarten werden noch Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste. Kontaktieren Sie uns unter: 07 81 / 504 - 14 56 07 81 / 504 - 14 69 [email protected] 57 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Sasbachried geheim gehalten und erst kurzfristig bekannt gegeben. Nähere Infos sind bei den Müllers unter Tel. 07841-641270 zu erhalten. Prost. Jubiläumswanderung fällt aus Die am Sonntag, den 31. Juli geplante Jubiläumswanderung muss aus organisatorischen Gründen leider entfallen. Sonntag, 24. Juli - Für Räuber und Grenzgänger – Familienwanderung am Heimatpfad Kniebis Am Sonntag, den 24. Juli wandert unsere Familiengruppe über Deutschlands 2008 drittschönsten Wanderweg, den Heimatpfad Kniebis. Infos bei Stefan Kunner, Tel. 07841-684860. Mittwoch, 27. Juli – SENIOREN wandern auf dem Ortenauer Weinpfad Am Mittwoch, den 27. Juli wandert unsere Seniorengruppe auf dem Ortenauer Weinpfad von Tiergarten zur Waldköpfle-Hütte. Wir treffen uns um 14:30 Uhr am Parkplatz ‚Kleiner Winkel‘ in Sasbach und bilden Fahrgemeinschaften. Zielparkplatz und Einkehr werden dort bekannt gegeben. Mitglieder und Gäste sind dazu herzlich eingeladen. Anzeigen SUCHE Privat 3-Zimmer-Wohnung mit Küche Bad/Dusche und Terrasse/Balkon in Sasbachried. Bitte melden unter Tel. 0 78 41/ 6019 89 Putzhilfe in Sasbachried gesucht! Privathaushalt sucht eine zuverlässige Putzhilfe für ca. 3 Std./Woche Telefon 0 78 41 / 6 40 68 40 Lesespaß für die ganze Familie! 58 Wir schenken Ihnen Anzeigen! 2 6 Anzeigen schalten – 4 Anzeigen bezahlen Unsere SOMMERAKTION gilt vom 22. Juli bis 9. September 2016! Buchbare Kalenderwochen 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 Buchen Sie schnell und profitieren Sie von unserer Aktion! Ihre Anzeigenberaterin vor Ort: Claudia Fröhlich Telefon: 07 81 / 504-14 53 E-Mail: [email protected] Somm R A B er A K T IA T T ON gewerb nur für liche K unden Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Wagshurst Wagshurst Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Mo, Mi, Do., Fr Dienstag Mo + Mi Donnerstag 08:00 – 13:00 Uhr 08:00 – 10:30 Uhr 14:00 – 16:30 Uhr 18:30 – 20:00 Uhr Geburt Milan Magdayao Am 30. April 2016 erblickte der kleine Milan Santino das Licht der Welt. Beglückwünschen durfte OV Berger die Eltern Ramlou May Magdayao und Jürgen Huber. Er wünschte der Familie viel Glück, Gesundheit und Spaß beim gegenseitigen Kennenlernen. 77855 Achern-Wagshurst, Hanauer Straße 40 Tel. 07841/642-1560, Fax 07841/642-3560 E-Mail: [email protected] Homepage: www.wagshurst.de Sprechstunden des Ortsvorstehers Dienstag Donnerstag 08.00 – 09.30 Uhr 18.30 – 20.00 Uhr oder nach Vereinbarung HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Die Ortsverwaltung wünscht allen Mitbürgerinnen, und Mitbürgern, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern, alles Gute, Glück und vor allem Gesundheit. 85. Geburtstag Frau Maria Huber An einem herrlichen Sommertag mit zahlreichen Gästen feierte Frau Maria Huber ihren 85. Geburtstag.Ortsvorsteher Ulrich Berger überbrachte ihr ein Präsent der Gemeinde und wünschte ihr weiterhin viel Glück und Gesundheit. Fundsache Abgegeben wurde ein einzelner Schlüssel mit schwarzem Anhänger abzuholen bei der Ortsverwaltung.Wer ein Herrenahrrad vermisst Marke GEPIDA in blau möge sich ebenfalls mit der Ortsverwaltung in Verbindung setzten. Dienstag, 26.07.2016 Freitag, 29.07.2016 Müllabfuhr Graue Tonne Grüne Tonne Stadtkapelle Freistett lädt alle Wagshurster ein. Am Mühlbachfest in Freistett vom 22.- 24 Juli 2016 spielt am Freitag zum Feierabendhock in „Rheinaus größtem Biergarten“ der Musikverein Wagshurst auf. 59 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Wagshurst Fußballverein Wagshurst 1951 e.V. Voranzeige Der Gesangverein bedankt sich Der gemischte Chor „Frohsinn“ Wagshurst möchte sich bei den Besuchern unseres 1. Open Air Konzertes ganz recht herzlich für die Unterstützung bedanken. Auch bei den Anwohnern des Dorfplatzes danken wir für Ihr Verständnis und ihre Unterstützung, sowie natürlich allen Helfern des Festes. Gesangverein „Frohsinn“ Wagshurst Heute Freitag, den 22.07.2016 ist die letzte Probe vor der Sommerpause. Dazu sind alle Sängerinnen und Sänger noch einmal recht herzlich eingeladen. Der Kinderchor trifft sich heute, Freitag, den 22.07.2016 um 16:30 Uhr beim Probelokal zum Abschluss vor den Ferien. Wir fahren mit den Fahrrädern zum Kegeln nach Önsbach. Der Jugendchor: Der Jugendchor trifft sich heute ebenfalls mit den Fahrrädern als Abschluss zum Kegeln nach Önsbach Tischreservierungen werden ab sofort wieder entgegengenommen, gerne auch per Email ([email protected]) oder What´s App (0152-261 750 76) 60 Die musikalische Früherziehung hatte bereits letzten Freitag die letzte Probe vor der Sommerpause. Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Wagshurst Neue Treppe am Friedhof Am vergangenen Samstag haben freiwillige Helfer und Mitglieder des OR eine neue Treppe am hinteren Ausgang des Friedhofes in ehrenamtlicher Tätigkeit montiert. Die Ortsverwaltung bedankt sich bei den Helfern. Besichtigung der Synagoge in Kippenheim Mittagessen in Lahr-Sulz Hotel u. Restaurant Dammenmühle Am Nachmittag besuchen wir Pater Hadrian in Zell a. H. In der Wallfahrtskirche „Maria zu den Ketten“ in Zell a. H. Ehrung für Fabio Berger Für eine außerordentlich lobenswerte Leistung wurde Fabio Berger aus Wagshurst und weitere Mitschüler aus der Werkrealschule Fautenbach/Önsbach geehrt. Im Rahmen einer kleinen Feier wurden sie für das „Jugendabzeichen-Projekte“ mit einer Urkunde und dem Jugenabzeichen in Bronze ausgezeichnet. Ortsvorsteher Ulrich Berger beglückwünschte ihn zu seinem Erfolg und überreichte ihm die Urkunde und einen Gutschein. werden Pfr. Hönlinger und Pater Hadrian mit uns einen Gottesdienst feiern. Kaffeepause in der Klosterbräustube in Zell a. H. ca. 19.00 Uhr Abschluss im Gasthaus „Ochsen“ in Wagshurst Kosten: 35,-- € (bei einer Teilnahme von 25 Personen) Busfahrt, Führung u. Besichtigung des Jüdischen Friedhofes und der Synagoge Anmeldung bei Gudrun Bartmann 7354 Kath. Frauengemeinschaft „Wihenne“ binden - Kräuterweihe Herzliche Einladung an alle Frauen! Auch in diesem Jahr wollen wir für Maria Himmelfahrt unsere „Wihenne“ binden. Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Wagshurst Hauskommunion am Mittwoch, 27. Juli ab 9 Uhr An-oder Abmeldungen sind im Pfarrbüro Wagshurst während der Öffnungszeiten unter Tel. 311 möglich. Das Pfarrbüro ist vom 27. Juli bis 12. August geschlossen. Ausflug – Pfarrwallfahrt Mittwoch, 07. September 2016 Abfahrt um 08.30 Uhr bei der Kirche Wagshurst Programmablauf: Führung und Besichtigung Schmieheim des Jüdischen Friedhofes in Wir treffen uns am Montag, 15. August um 16.00 Uhr bei Rosa König (Im Gässel 8). Um 19.00 Uhr ist dann der Gottesdienst mit Kräuterweihe in unserer Pfarrkirche. Anmeldung bei Gudrun Bartmann 7354 Bücherflohmarkt Bei unserem Pfarrfest im September 2016 wollen wir auch dieses Jahr wieder einen Bücherflohmarkt anbieten, für den wir noch Bücher (Kinder- und Jugendbücher, Krimis, Romane…) benötigen. Wer gebrauchte Bücher für den Flohmarkt spenden will, kann diese während den Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgeben. Allen Spendern im Voraus ein herzliches Dankeschön. 61 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Wagshurst Kindergarten St. Johannes Wagshurster Kindergartenkinder zu Besuch bei Familie Baumert Am 8. Juli besuchten die Kinder des Kindergartens St. Johannes Ferdinand Baumert, der im Ort eine kleine Imkerei betreibt. Er gab den Kindern einen Einblick in die Arbeit des Imkers und in die Welt der Bienen. Die Kinder und Erzieherinnen wurden zum Bienenhaus geführt, wo man die fleißigen Tiere genauer betrachten konnte. Auch die Arbeitskleidung eines Imkers sowie das dazugehörige Werkzeug stellte uns Herr Baumert vor. Seine Frau Gaby zeigte uns, wie man die Waben öffnet und wie diese anschließend geschleudert werden. Nachdem viele interessante Fragen beantwortet wurden, bekamen wir zum Schluss ein Geschenk mit auf den Weg: frisches Brot mit leckerem Honig! Hiermit möchten wir uns nochmals herzlich bei Familie Baumert für den schönen und lehrreichen Vormittag bedanken! Die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens St. Johannes, Wagshurst „Spatenstich“ – Bau des neuen Rad- und Gehweges zwischen Achern-Wagshurst und Rheinau-Rheinbischofsheim Nach erfolgreichem Abschluss der Grunderwerbsverhandlungen konnte nach Jahren der Planung am vergangenen Montag der Startschuss für den Bau des neuen Rad- und Gehwegs zwischen Achern-Wagshurst und Rheinau-Rheinbischofsheim gegeben werden. Es handelt sich hierbei um eine wichtige, da direkte überörtliche Verbindung zwischen Rheinbischofsheim und Wagshurst. Bis dato ist die Strecke schmal – und zwar zu schmal für eine Kreisstraße -, stark ausbesserungsbedürftig und ohne Radweg. Die neue überörtliche Radwegverbindung wird auf einer Länge von insgesamt rund 7 km ausgebaut. Der Radweg wird die Verkehrssicherheit der Radfahrer und Fußgänger erheblich erhöhen. Durch den Bau des 2,5 m breiten Radwegs, der an einigen Abschnitten mit einer Breite von 3 m gleichzeitig als Wirtschaftsweg dient, wird hier auch für Freizeitradler ein attraktives und sicheres Angebot geschaffen. Mit dem Ausbau der Straße wird ebenfalls die Sicherheit und Fahrqualität ganz erheblich verbessert werden. So wird die teilweise nur 4,40 m breite Straße auf 5,5 m (in Kurven auf bis zu 6 m) verbreitert, wodurch diese entschärft werden. Zwischen Fahrbahn und Gehweg wird ein bis zu 2 m breiter Grünstreifen, also Sicherheitsstreifen, angelegt. Und es werden fünf Brücken neu gebaut oder verbreitert. Nicht zuletzt wird die Entwässerungseinrichtung komplett erneuert und damit wesentlich verbessert. Die Gesamtkosten liegen bei 6.422.500 Euro. Die Stadt Achern und die Stadt Rheinau übernehmen zusammen 345.000 Euro. Das Regierungspräsidium Freiburg hat für den Radweg eine Förderung des Landes in Höhe von 1,035 Mio. Euro erhalten. Der Ortenaukreis übernimmt die gesamten Restkosten in Höhe von über 4 Mio. Euro. Für ein leistungsfähiges „Backbone-Netz“ werden im gesamten Baubereich in diesem Zuge im gesamten Baubereich Leerrohre für den Breitbandausbau verlegt. Die Leerrohrmitverlegung wird vom Land in Höhe von maximal 210.000 Euro gefördert. Landrat Frank Scherer (Mitte) gab am vergangenen Montag gemeinsam mit Oberbürgermeister Klaus Muttach (4. v. r.) und Bürgermeister Michael Welche aus Rheinau (4. v. l.) den Startschuss für den Neubau einer Rad- und Gehwegverbindung zwischen Rheinbischofsheim und Wagshurst. Mit dabei waren auch Straßenbauamtsleiter Roland Gäßler, Ortsvorsteher Robert Reifschneider aus Rheinbischofsheim und Kreisrat Edgar Gleiß (v. l. n. r.) sowie Roland Lindenfelser von der Firma Gross Bau, Roland Mündel von der Stadt Rheinau sowie Markus Zink vom Regierungspräsidium Freiburg (v. r. n. l) Informationsträger Nr. 1 für Nachrichten aus Städten und Gemeinden. 62 Freitag, 22. Juli 2016 Aktuell aus Wagshurst Tennisclub Wagshurst e. V. 1980 Am vergangenen Wochenende beendeten die letzten Mannschaften ihre diesjährige Verbandrunde. Die Fünfziger verbrachten einen wunderschönen Tag im Elzachtal und auch die Damen verloren ihr letztes Spiel. Die 40er Mädels haben nochmal einen rausgehauen. 9:0 Herren 50: TC Elzach - TSG Önsbach/Wagshurst Die Saisonabschlussfahrt führte die „Grauen“ zunächst über das Kinzigtal ins badische Allgäu, besser bekannt als Prechtal, rüber ins Tal der Elz. Sonne, leichter Winde, herrliche Landschaften, idyllische Bauernhöfe und tiefgründige Gespräche im Mannschaftswagen sorgten für Kurzweil auf der Fahrt zum Bestimmungsort. Traumatisiert von so vielen Eindrücken gelang es den Mitspielern von Peter Hillbrecht nicht sich der Urlaubsgefühle zu entledigen. Er allein erspielte so viele Punkte wie all seine Teamkollegen zusammen und war dennoch unzufrieden mit dem Erreichten (7:6, 6:4). Leute, bei den Hausherren standen vier ehemalige Oberligaspieler auf dem Platz und da gab es trotz aller Bemühungen von Walter Hund (6:2, 6:1), Hermann Haungs (6:2, 6:0), Werner Huschka (6:1, 6:1), Hotte Dupps 6:0, 6:4) und Gebhard Schütt (6:1, 6:1) nicht viel zu holen. Auch in der Doppelrunde hatte man das Gefühl, dass die Gastgeber ihre Gäste etwas an der langen Leine, wobei das Zweier mit W. Huschka und G. Schütt sich als etwas widerspenstig erwies und niedergerungen werden wollte (6:2, 6:4). Wie es sich gehört gratulierte der Mannschaftsführer der TSG dem TC Elzach zum Sieg und zur Meisterschaft und auch im weiteren Verlauf des frühen Abends erwiesen sich seine Silberlinge als gute und kultivierte Gäste. Damen 40: TSG Mösbach/Wagshurst - TC Winden 5 : 4 Im letzten Heimspiel haben die Damen nochmal richtig einen rausgehauen und mit dem dritten Sieg mehr als zufriedenstellend die Saison abgeschlossen. Die Petras haben wieder zugeschlagen. Hubers Petra ließ sich dabei wie gewohnt mehr Zeit, passte sich dem Spielfluss ihrer Gegnerin etwas an ohne allerdings das Ziel aus dem Auge zu verlieren (3:6, 6:3, 10:8). Anpassung ist nicht so das Ding von der Ringwalds Petra. Sie ist eher für ein Zack-WuschWeg zu haben und klare Ergebnisse wie das 6:3, 6:3 am Samstag eben. Im Gegensatz dazu spielt Catrin Egner den feinen geräuschlosen Ball und das nicht minder erfolgreich (6:4, 6:4). Luzia Knosp biss sich in ihrem Einzel einmal mehr die Zähne aus (3:6, 6:2, 5:10) und Judith König konnte nach gutem 1. Satz das hohe Level nicht weiter mitgehen (5:7, 0:6). Bei Priska Roth kam der Schlussspurt leider zu spät (0:6, 3:6). Ein 3:3 nach der Einzelrunde - zuhause - im letzten Heimspiel - da geht noch was! Und so war es auch. König/Roth erfüllten die Rolle als taktisches Opfer und Ringwald/Egner machten das wofür sie eingeplant waren. Sie gewannen 7:6, 6:0. Den Zug mit Luzia Knosp und Marlene Bauer bringt eh keiner zum stehen (6:3, 6:2) und somit war der Tagessieg die logische Konsequenz. Damen: TSG Wagshurst/Önsbach - TSG Kappelrodeck 3 : 6 Die Damen verloren auch ihr letztes Heimspiel und tauschten mit den Gästen die Plätze. Sie führen jetzt die Tabelle an, wenn man von unten nach oben schaut. Lediglich Katrin Harter konnte in der Einzelrunde punkten nach dem sie sich mit dem Spiel der Achertälerin angefreundet hatte (6:4, 6:4). Auch Kati Schütt hat in ihrem Einzel gezeigt, dass sie Klasse hat, aber leider schlichen sich in wichtigen Momenten unnötige Fehler ein, die sie um den eigentlich verdienten Lohn für ihren immensen Aufwand brachte (3:6, 4:6). Für Lara Berger war es ganz sicher nicht eine Saison von der man träumen kann. Wenn dann sind es Alpträume die zurück bleiben. Sie verlor ihre Partie (0:6, 2:6) ebenso wie die Tennissternchen Marie-Celine Fritz (0:6, 2:6), Maike Herr (1:6, 1:6) und Lisa Sonner (1:6, 1:6). Die drei letztgenannten haben in ihrer ersten Saison gesehen was gefordert wird und woran sie noch etwas arbeiten müssen. In der Doppelrunde konnten die Harter-“Schwestern“ Dagmar und Katrin mit dem 6:1 und 6:1 das Gesamtergebnis etwas aufhübschen. Das Einser von Schütt/Fritz ging erwartungsgemäß an die Gastmannschaft, die sich sogar den Luxus erlauben konnten kein drittes Doppel aufzubieten, das Maike Herr und Lisa Sonner gutgeschrieben wurde. Resumee: Eine lange Saison geht zu Ende. Die Herren haben mit der Vizemeisterschaft ihr Saisonziel nicht erreicht, dafür haben die Damen mit einem Sieg das Soll mehr als erfüllt. Die Herren 30 konnten rückblickend eine reale Chance auf die Meisterschaft nicht nutzen und die Herren 50 wie auch die Damen 40 haben mit jeweils 3 Siegen die Erwartungen weit übertroffen. TENNISDORFMEISTERSCHAFT 2016 Acht Mannschaften beteiligten sich in diesem Jahr an der Dorfmeisterschaft der örtlichen Vereine um den von Ulrich Berger gestifteten Wanderpokal. Dorfmeister wurde die Mannschaft vom Fußballverein mit Albrecht Schütt und Ingo Strübel. Den zweiten Platz erspielten Gebhard Schütt und Georg Karanikolos für die Bafudebruck und auf den dritten Platz kamen Niklas Bohnert mit Partner Pascal Burgert. Eine Nachbetrachtung zu diesem Ereignis folgt in der nächsten Ausgabe von Achern Aktuell bzw. auf der Homepage des Vereins - www.tennisclub-wagshurst.com unter der Rubrik Events. von links nach rechts: Tommy Haas, Ulrich Berger, Albrecht Schütt, Ingo Strübel, Gebhard Schütt, Georg Karanikolos, Niklas Bohnert, Vanessa Burgert, Peter Hillbrecht. Nicht auf dem Bild Pascal Strübel. Rückschnitt von Einfriedungen Wir möchten die Anwohner nochmal daran erinnern, die Hecken und Sträucher in Kreuzungsbereichen zurückzuschneiden. Durch das hohe Grün sind die Straßen schlecht einsehbar und führen somit vermehrt zu Gefahren. Gasthaus Engel Wagshurst Sommernachtfest im Festzelt am Samstag, 23. Juli 2016 Fassanstich 18 Uhr mit der Schlechtwetterkapelle 125 Jahre ULMER BIER und 20 Jahre Rosi + Franz im ENGEL Auf Ihren Besuch freuen sich Rosi und ihr „Engel-Team“ Telefon 0 78 43 / 74 18 63 Veranstaltungs Tipps Immobilien Mieten und Vermieten Immobilien-Finanzberatung mit den Amtlichen Nachrichtenblättern. 1. WeinOlympiade am Königsrain Egal ob SchorleSchlotzer oder RotweinKenner, mach mit bei der ersten WeinOlympiade in Sasbachwalden am Weingut Königsrain! Termin: Samstag, 30. Juli 2016 ab 16.30 Uhr Weinfest ab 18 Uhr Teilnahmebedingungen: - Jede Gruppe besteht aus 4 Teilnehmern - Pro Gruppe muss mind. eine weibliche Teilnehmerin mitmachen - Sportlich festes Schuhwerk ist Pflicht - Für Verletzungen wird keine Haftung übernommen - Jeder Teilnehmer muss mind. 16 Jahre alt sein - Teilnahmegebühr beträgt 20 E pro Gruppe und ist beim Start zu bezahlen - In der Startgebühr ist ein Glas Wein pro Teilnehmer enthalten DR Immobilien sucht für eine richtig nette Familie, eine richtig schöne Erdgeschosswohnung 07 81 / 504 - 14 55 oder - 14 56 [email protected] zum Kauf in Gamshurst oder Großweier. Tel. 07 81/2 0180 · [email protected] Stellenmarkt Anmeldung unter [email protected] oder bei Katja Pfeifer, Telefon 0151/23549011 Anzeigen Privat Für unsere Filiale in Oberachern suchen wir eine Teilzeitkraft (m/w) auf Aushilfslohnbasis Außerdem suchen wir für unsere Zentrale in Achern eine Reinigungskraft (m/w) auf Aushilfslohnbasis Arbeitszeit nach Absprache. Junges Beamtenehepaar sucht Bauplatz für EFH im Raum Renchen/Achern. Wir freuen uns auf Ihr Angebot. Telefon 0 78 41 / 6 84 70 87 Suche kleines Haus im Grünen Bewerbungen bitte an: Schwarzwaldfleisch GmbH, Severinstr. 12, D-77855 Achern Telefon: +49 (0) 7841.2055-0 Per E-Mail: [email protected] oder DHH zu mieten, Rentenbasis oder Mietkauf, ab sofort oder spätestens Ende dieses Jahres. Tel. 01 71 / 8 66 98 88 (bitte lang klingeln lassen) Wir suchen Informieren Sie Ihr Umfeld über wichtige Ereignisse. Nutzen Sie unsere preisgünstigen Familienanzeigen. 07 81 / 504 - 14 55 oder - 14 56 [email protected] 64 Mitarbeiter/in in der Hausreinigung – in Teilzeit– und Mitarbeiter/in in der Betreuung nach § 87 b – in Teilzeit– Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Diese richten Sie bitte an: Altenpflegeheim St. Franziskus gGmbH, Frau Sabine Fronz, Josef-Wurzler-Str. 10, 77855 Achern, Tel: 0 78 41 / 69 75 -0 E-Mail: [email protected] Stellenmarkt Wir suchen Verstärkung für unsere Produktion in Kappelrodeck: Schreiner/in für Montage/Fertigung sowie Maler/Lackierer/in für die Oberflächenbearbeitung möbel + objektbau GmbH & Co.KG Hauptstraße 93 | 77855 Achern Tel. 0 78 41 -6 73 07 90 | Mail: [email protected] Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Gerüstbauhelfer Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit Rheinau-Freistett. Rund 150 Hauptsitz in Mitarbeiter garantieren durch ihre Fachkenntnis für höchste Qualität. Wir fertigen und liefern die Baustoffe: Transportbeton, Pflastersteine, Vormauersteine aus Beton, Kalksandsteine, Kies, Sand und Edelsplitte für den deutschen und europäischen Markt. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Ingenieur der Elektrischen Automatisierungstechnik (m/w) oder Elektromeister/-techniker mit Automatisierungskenntnissen (m/w) auf 450-Euro-Basis. Ihre Aufgabe Lager: Gerberstr. 9 · 77855 Achern-Mösbach Büro: Lammhof 2 · 77876 Kappelrodeck Telefon 0 78 42 / 6 03 08 oder Mobil 01 70 / 2 01 03 08 ! Spannende Tätigkeiten in der Automatisierungund Elektrotechnik ! Konzeptionierung und Entwicklung Automatisierungslösungen mit S7 ! Konzeptionelle und beratende Unterstützung in Bezug auf unser Energiemanagementsystem Helfer für Lagerarbeiten ab 17 Uhr für ca. 2 Studen von Montag bis Freitag gesucht. Ihr Profil ! Sie konnten bereits erste Erfahrungen im Bereich der Automatisierungstechnik oder Elektrischen Energietechnik sammeln ! Sie besitzen praktische Erfahrungen in der Programmierung mit S7 ! Sie sind betriebswirtschaftlich orientiert und überzeugungsstark Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Klumpp Bau GmbH Obere Rebhalde 8 77866 Achern-Mösbach Tel. 07841/3811 Fax 07841/28336 von E-Mail: [email protected] www.klumppbau.de Stallhelfer gesucht im Raum Renchen, vormittags, auch tageweise o. am WE möglich, auf 450-E-Basis Tel.: 0172/912 09 26 Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres Gehaltswunsches. HERMANN PETER KG, Baustoffwerke z.Hd. Herrn Michael Peter Rheinstr.120 77866 Rheinau-Freistett 65 Gastronomie im Achertal Großweier • (0 78 41) 2 16 43 Mobil 01 76 / 66 88 77 73 [email protected] Dienstag Ruhetag Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Rögner und Mitarbeiter Wöchentlicher Netto- Anzeigenpreis Öffnungszeiten: mittwochs bis sonn- & feiertags ab 11 Uhr Flammestübl Hauptstraße 67 · 77871 Renchen Telefon 0 78 43 / 6 39 99 66 Nach dem „The Millers“-Konzert im Schwimmbad Renchen am 23.07. – Aftershow-Party im Alt Renchen • Biergarten • Mittagstisch • durchg. warme Küche • Gästezimmer • Tägl. ab 16.00 Uhr, Sa. + So. ab 14.00 Uhr • durchgehend warme Küche • extra Raucherraum Gut bürgerliche badische Küche, Saisongerichte und wechselnde Tagesessen – warme Küche – Öffnungszeiten: Mo. u. Di. von 10 – 19 Uhr, Mi. – Sa. 10 – 22 Uhr »Eichberg Catering« Achern-Fautenbach · Talstraße 25 Telefon 0 78 41 / 2 12 88 · (Partyservice) Lieferungen für alle Feste & Anlässe Frische & regionale Küche Samstags Cordon Bleu nach Wahl Tel. 0 78 41 / 66 53 55 www.zumwagen.de Sasbachwaldener Straße 23 77880 Obersasbach Telefon (0 78 41) 20 78-0 www.loewen-sasbach.de Genießen Sie unser selbst gebrautes Bier. Öffnungszeiten: Montag – Samstag ab 17 Uhr Sonn- und Feiertage 11.30 – 14.30 und ab 17 Uhr Mittwoch Ruhetag 9.50 E Im Möbelhaus M & O Fautenbacher Str. 13 77855 Achern Tel. 0 78 41 / 50 83 52 Bundesstraße 21 77855 Achern-Fautenbach Wöchentlicher Netto- (3 Fleischsorten /5 Füllungen) ab 17:30 Uhr! Täglich bis 22 Uhr geöffnet Anzeigenpreis Illenau Arkaden Bistro gGmbH Illenauer Allee 75 | 77855 Achern | www.illenau-bistro.de 9.50 E Öffnungszeiten: Di, Do, Fr, Sa 11 – 22 Uhr, So + Mi 9 – 22 Uhr Montag Ruhetag | Tel.: 07841 68124-45 kurhaus-aldegott.de Wöchentlicher Netto- Patricia Dickerhof-Roth & Team Anzeigenpreis T 07841-600390 Ihr Partner für Feierlichkeiten aller Art Sasbachwalden 9.50 E Jeden SONNTAG SCHLEMMERBUFFET ab 11 Uhr Ihr Ansprechpartner für Anzeigenaufträge: Claudia Fröhlich 07 81/5 04-1453 07 81/5 04-1469 [email protected] Erreichen Sie mitIhrenProspektbeilagen die Ortenau! Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste. Kontaktieren Sie uns unter: 07 81 / 504 - 14 56 07 81 / 504 - 14 69 [email protected] 66 altano Küchen: Anzeige jetzt exklusiv im Fischer Küchenatelier Kann eine einzige Küchenmarke wirklich jedem ganz individuellen Wunsch nach der Traumküche gerecht werden? Dem des Singles ebenso wie dem der jungen Familie oder dem des älteren Ehepaars? Ein Blick ins Fischer Küchenatelier zeigt, es geht. st 13. Juli bis 6. Augu n! tio große Küchenak Mit altano Küchen, die exklusiv in dem Fachgeschäft in der Heinrich-Hertz-Straße erhältlich sind, hat die Ausstellung jetzt ein weiteres Highlight bekommen – eine Küche, die ein wandlungsfähiger Alleskönner ist. Eine Küche erfüllt heute ganz unterschiedliche Anforderungen. Sie ist ein Platz zum Kochen, aber auch zum Genießen, Wohnen, Leben, Arbeiten und Kommunizieren. Sie erhalten zusätzlich 10 % Rabatt auf Ihre Küchenbestellung! Fischer Küchenatelier GmbH 77656 Offenburg Heinrich-Hertz-Str. 4 Tel. +49(0)781 639905-0 www.fischer-küchenatelier.de » ICH WOHNE GERNE Hier geht’s smart zum ZUHAUSE Wunsch gewicht. AMBULANTE DIENSTE AUS EINER HAND! HausNotrufService HaushaltsService Dass mit altano aus jeder Küche „meine Küche“ wird, dafür sorgt die Planungs- und Einrichtungsvielfalt, die wirklich allen Wünschen und Bedürfnissen Raum gibt: von der ebenso einladenden wie funktionellen Küche im Kleinformat bis hin zur offenen Wohnküche. Exklusive Schubkästen und Wingschränke, die es ausschließlich bei altano gibt und die wie die abgerundeten Wangen als Designhighlight die Blicke auf sich ziehen. Elektrische Servo-Drive-Oberschränke, bei denen sich die Türen per Knopfdruck ganz automatisch öffnen und schließen. Und das alles in 74 Farben und verschiedenen Oberflächen: ob Melamin, hochwertiger Lack, Schichtstoff, Echtholz oder Glas. Selbstverständlich auch als grifflose Variante. Immer mehr Kochinteressenten entdecken die noch junge, aber einzigartige Marke für sich. MenüService DRK Kreisverband Bühl-Achern e. V. Rotkreuzstraße 1 • 77815 Bühl Tel. (0 72 23) 98 77-0 • drk-zuhause.de PflegeService Deutsches Rotes Kreuz Lerne unser neues Weight Watchers Programm kennen. Dienstags 10 Uhr und 18.30 Uhr Bürogebäude der Firma Bold Rennwiese 1 77855 Achern Ihre Simone Maurer Fachfrau für Ernährungs-und Gewichtsmanagement IHK smaurer.wwcoach.de Weight Watchers ist für Minderjährige, Schwangere und krankhaft Übergewichtige nicht geeignet. Vor Beginn einer Abnahme sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. © 2016 Weight Watchers International Inc. Alle Rechte vorbehalten. Welche tierlieb. Pers. möchte meinen sehr lieben u. 10 Jahre alten Hund ab und an betreuen u. sein Taschengeld aufbessern? Telefon: 01 71/ 866 98 88 lange klingeln www.schreinerei-baeuerle.de 67 Bausanierung Bautenschutz Seit n 20 Jahre in der u a Orten Die Profis für trockene & gesunde Häuser • Schimmelpilzsanierung • Getifix Innendämmung • Bauwerksabdichtung • Kellerinnensanierung • Balkon- und Terrasseninstandsetzung LebenKrebsLeben Onkologisches Zentrum Ortenau 00 er folgreich … weit über 22 sanierte Objekte Olaf Händeler Burdastraße 25 77746 Schutterwald Telefon 07 81/ 99 17 89 www.getifix.de Wir bilden aus. Endlich Sommerferien Bulgarien · Goldstrand · SENTIDO Golden Star**** z. B. am 31.8.16 ab Basel · 1 Woche · DZ · AI · p. P. ab 687 € Kreta · Chersonissos · Hersonissos Village**** z. B. am 17.8.16 ab Basel · 1 Woche · DZ · AI · p. P. ab 795 € Gran Canaria · Playa del Ingles · IFA Buenaventura**** z. B. am 21.8.16 ab Basel · 1 Woche · DZ · AI · p. P. ab 794 € IHR REISEBÜRO FREUT SICH AUF SIE MELANIE STEINLEIN Teamleitung Tel. 07841 29 00 - 27 [email protected] Hauptstr. 77 • 77855 Achern [email protected] • www.reisebuero-rade.com Veranstalter: schauinsland-reisen gmbh · Stresemannstraße 80 · 47051 Duisburg Ideal für den Urlaub 9-Sitzer-Sprinter mit Fahrradträger zu vermieten. Preis ab 65,– E/Tag Autovermietung HUBER 77728 Oppenau 0 78 04 / 91 17 24 ✆ 01 60 / 97 26 13 62 Im Sommer schon an den Winter denken! Ist die Sicherheit Ihrer Tankanlage gewährleistet? Tankkontrolle, Tankreinigung, Tanksanierung, Tankentsorgung Jetzt zu Sommerpreisen!! Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne GOOS GMBH Tankreinigung · TÜV-Mängel-Behebung · Innenhüllen mit Vacuumgeräte Neutanks · Tank-Stilllegungen/Entsorgungen · Heizöl-Handel Baggerarbeiten · Dienstleistungen · Baunebengewerbe · Kleintransporte Breitfeld 2 – 4 · 77652 Offenburg · Tel. 0781-22485 · Fax 0781-74129 [email protected] · Geschäftsführer R. Hein 68 Häusliche Pflege und mehr... · Ambulante Kranken- und Altenpflege · Betreuung und Alltagshilfen · Wundambulanz SYBILLE SCHREINER · Tages- und Nachtpflege für Demenzerkrankte · Urlaubspflege · Wohngemeinschaft für Senioren · Betreutes Wohnen Alle Kassen Hausnotruf! Wir helfen gerne! Telefon 07841 4113 Martinstr. 37 · 77855 Achern · Email [email protected] · Website www.hp-schreiner.de OUTDOOR OUTLET Verkauf Mo-Fr 8 - 18 Uhr Sa 10 - 13 Uhr Hammermatt 1 - Oberkirch gegenüber ALDI und LIDL Jack Wolfskin,Schöffel,Haglöfs,Mammut,Ortlieb,Meindl, Zelte,Schlafsäcke,Rucksäcke,Deuter,Keen,Black Diamond, Therm-A-Rest,Reisegepäck,Campingausrüstung,Kocher, Leki,Coleman,Radsport und weitere 100 Outdoormarken Nasse Wände? Feuchter Keller?? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. 10 Jahre Gewährleistung, Festpreis, 80.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Abdichtungstechnik Joachim Hug Alte Landstraße 40, 77749 Hohberg 07808 - 91 46 30 oder 0781 -1 31 95 27 www.isotec.de/hug Die Adresse für erstklassiges Hören auric Hörcenter Achern Kostenloser Hörtest Hauptstraße 25 77855 Achern Telefon (07841) 6 67 62 30 [email protected] H Ö RG ER ÄT E RÄUMUNGSVERKAUF wegen Renovierung 18. – 30.07.2016 Rollladen Jalousien Urlaubs-Check + Garantie-Zertifikat Fensterladen Insektenschutzgitter Reparaturen WILLKOMMEN ZUHAUSE RAUCH Wendelin Rauch, Eisen- und Landmaschinen- Handel, GmbH & Co. KG 77704 OBERKIRCH, Hauptstr. 54 Tel. 07802/2620 www.rauch-achern.de Öffnungszeiten: Montag–Freitag 9–18 Uhr Samstag 9–14 Uhr Warum Ihren Ferienspaß riskieren, wenn Sie vorbeugen können? Starten Sie gut vorbereitet in die wohl schönste Zeit des Jahres: mit dem Urlaubs-Check mit GarantieZertifikat mit 3 Monate Garantie auf alle überprüften Teile¹ (¹gemäß Garantiebedienungen) UNSER ANGEBOT Urlaubs-Check 59,90 € Hallmann Zöllerhöfstr. 14 77871 Renchen-Erlach Tel. 07843 7302 Bitte Termin vereinbaren 69 Oberacherner Str. 51 • Achern-Oberachern Telefon 0 78 41- 2 13 14 otto madlinger Inhaber: Rolf Baudendistel 77855 Achern MalerM GipserG FFußbodenFFachgeschäft www.maler-baudendistel.de w Telefon (0 78 41) 2 12 84 Hauptsitz mit Ausstellung: 77871 Renchen-Ulm Filiale: 77704 Oberkirch Geflügelverkauf, Samstag, 30.07.16 und 10.09.16 15.20 Uhr Sasbachried Rath. 15.30 Uhr Großweier Rath. 16.10 Uhr Wagshurst Rath. 15.55 Uhr Gamshurst Kirche Renchtalgeflügelhof Bienek, Oberkirch, Tel. 0 78 02/74 46 Abdichtungs- und Beschichtungssysteme für: • Terrassen Besuchen Sie uns bitte auf der • Balkone Gartenmesse DiGA in Iffezheim • Flachdachbereich 5. – 7. August vom MENSCH. NATUR. HARMONIE. IM EINKL ANG MIT SICH Körnersbühnd 5 · 77836 Rheinmünster Telefon (0 72 27) 25 21 · Fax (0 72 27) 44 21 E-Mail: [email protected] www.subotek.de N AT Ü R L I C H E S C H Ö N H E I T, D I E V O N I N N E N K O M M T. GESICHTSVERJÜNGENDE AKUPUNKTUR MIT ANSCHLIESSENDER Wenn Marmor die Füße küsst... GESICHTSMASSAGE ZUR DEUTLICH ERKENNBAREN VERRINGERUNG V O N F A LT E N U N D S T R A F F U N G D E R G E S I C H T S K O N T U R E N . N Ä H E R E I N F O R M AT I O N E N Z U R B E H A N D L U N G U N D Z U M E I N F Ü H RUNGSANGEBOT TELEFONISCH ODER AUF MEINER HOMEPAGE. BARBARA BRÜHNE I HEILPRAKTIKERIN O R T E N A UE R S T RA S S E 2 4 I 7776 7 A P P EN W E I ER T 0 7 8 0 5 - 4 9 7 8 8 9 4 I I N F O @ N AT U R H E I L P R A X I S - B R U E H N E . D E W W W . N AT U R H E I L P R A X I S - B R U E H N E . D E Nachrechnen lohnt sich! Zinsen so niedrig wie selten zuvor - jetzt umfinanzieren! Wir beraten Sie gerne. Robert Steimel, Allianz Generalvertretung Hauptstraße 64, 77855 Achern [email protected], www.allianz-steimel.de Tel. 0 78 41.2 33 00, Fax 0 78 41.2 33 04 Geflügelverkauf Mittwoch, 27.07. + 21.09.16 Wagshurst, Rath. 14.40 Uhr Geflügelzucht J. Schulte · Tel. 0 52 44 / 89 14 · Fax 0 52 44 / 7 72 47 Metzgerei – Partyservice Blust Achern-Wagshurst Maiwaldstraße 16 Telefon 0 78 43/ 9 87 54 Telefax 0 78 43/ 9 87 53 www.metzgerei-blust.de Der Partyknüller im Juli Schweinekrusten1,49 € braten mit 1,69 € Kartoffelsalat Qualität und Frische aus eigener Schlachtung und Herstellung Rinderspieße zum Grillen Lammgrillscheiben fein mariniert Hackfleisch gemischt Fleischkäseaufschnitt 3-fach sortiert Fleischwurst unsere Beste Käseknacker knackig-würzig 100 g 100 g 100 g 100 g 100 g 100 g Preise gültig vom 25.07. – 30.07.2016 Angebot gilt solange der Vorrat reicht! 70 0,59 € je Portion nur 4,90 €* * ab 10 Personen/Abholangebot 0,89 € 0,79 € Für Ihre Grillparty Schweinehalssteak 0,99 € 1 kg nur 6,90 € Grillsoßen, verschiedene Sorten aus eigener Herstellung. Diesen Sonntag S C HA U S O NNTAG von 14.00 – 16.00 Uhr (keine Beratung und Verkauf) · Fen ste r · Ha ust üre n · Ma rkis en · Ro lllä de n · Da chf ens ter · Ins ekt ens chu tz · Ein bru chs chu tz · Rep ara tur ser vic e Terrassenwelten Exclusiver Sonnen- und Wetterschutz • Terrassendächer • Balkonverglasungen • Carports Große Fachausstellung An der B33 hinter der Aral-Tankstelle Berghauptener Straße 21 · 77723 Gengenbach · Tel. (0 78 03) 96 69 - 0 Fax (0 78 03) 96 69- 29 · E-Mail: [email protected] Verschaffen Sie sich Gehör! MODERNSTE HÖRSYSTEME & KOMPETENTE BERATUNG. GRATIS HÖRTEST. EIGENES LABOR & WERKSTATT. ERFAHRUNG & SERVICE FÜR IHR GEHÖR SEIT 1982. Ihr VELUX geschulter Betrieb www.maierklaus-holzbau.de Hauptstraße 13 · 77855 Achern Telefon 07841/699666 Unsere weiteren Filialen: Bühl · Ettlingen · Kehl · Rastatt www.hoergeraete-lorenz.de Kommen Sie zu uns! Wir beraten Sie gern. Maier Klaus Holzbau und Akustikdecken GmbH Herrenmatte 3 77876 Kappelrodeck Tel. 0 78 42 / 9 48 70 Fax 0 78 42 / 21 70 [email protected] R E Damit die Zeit L L nicht stehen bleibt. PRI Ihr Fachgeschäft mit dem besonderen Service. Ihr lokaler Werbepartner Uwe Priller Uhrmachermeister Hauptstraße 55 77876 Kappelrodeck Tel. 0 78 42 / 6 01 40 Fax 0 78 42 / 6 01 44 – Äpfel te! Ern neue für Handel, Handwerk und Gewerbe. Wir sind ab sofort immer freitags von 16 – 18 Uhr für Sie da! Renchtalstraße 18 • Mösbach • Telefon 0 78 41 / 30 48 Kite-Kids Kindermode süße Teile mit frechen Motiven (ökologisch und fair produziert) jetzt 20 % – 50 % reduziert! Das Dach, stark wie ein Stier! Eisenbahnstraße 24 · 77855 Achern Telefon 0 78 41 / 38 88 www.hautnah-naturtextilien.de Unsere Öffnungszeiten bis 31. August: Montag – Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr Do. – Fr. 9.00 – 12.00 u. 14.30 – 18.30 Uhr Samstag 9.30 – 12.30 Uhr Ihr Partner für Blechnerarbeiten Neu-Umbauten sowie Reparaturen G m b H Erlacher Straße 60 77871 Renchen-Erlach Telefon 0 78 43 / 9 48 60 -0 www.springmann-gmbh.de Ihr Spezialist für feine Fleisch- & Wurstwaren Angebot vom 21.07. bis 27.07.2016 Achern, Hauptstr. 47, Tel. 07841/21327 Hähnchenbrustfilet auch eingelegt Grillbauch pikant eingelegt Schweinefleischpfanne Gyros Merguez eine Spezialität Schinkenwurst ein Genuss Schinkenspeck Tannen geräuchert Mösbach, Önsbacher Str. 1, Tel. 07841/6812901 1 kg 100 g 100 g 100 g 100 g 100 g 9,99 € 0,69 € 0,89 € 0,99 € 0,89 € 1,49 € DienstagSpartüte am 26.07. Drei Schweinerückensteaks & zwei rote Würste für nur 4,00 € www.metzgerei-decker.de 71 Hurststraße 23 77815 Bühl (0 72 23) 94 57-0 / www.audi-buehl.de Audi Service Cup 2016 – Das Team vom Autohaus Friedmann ist Deutscher Servicemeister DER NAGELPILZ-LASER ® www.hautfürsorge-zentrum.de Wir wünschen ein schönes Wochenende! SCHNÄPPCHEN bis zu 50% Neutraler Gebäudeenergieberater (HWK), Fördermittelberater, registrierter Energieausweisersteller Schönheit muss kein Zufall sein! Sommer50% 50% Gebäudeenergiebedarfsausweis Sanieren mit Fördergeld – kein Problem Franz Streif, Telefon 0 78 06 / 2 94 01 52 50% Lösen Sie Ihre Hautprobleme mit der biologischen Edelsteinkosmetik. Intensivbehand70luEng reduziert ca. 100 Min. – 50%O 2016 – – gültig bis 30.07. H G Wellness-Therapeutin/IHK Messer ab 9,95 E RA Dr. Martin Braun Fachanwalt für Arbeitsrecht. Handels- und Gesellschaftsrecht Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth) RA Markus Reichel Mietrecht WEG-Recht Verkehrsrecht RAin Claudia Heise Familienrecht Erbrecht Sozialrecht Mediatorin RA Sebastian Winter Fachanwalt für Arbeitsrecht. Gewerblicher Rechtsschutz Vertragsrecht RAin Bettina Wilmes-Engel Fachanwältin für Arbeitsrecht. Arzthaftungsrecht Dr. Braun GmbH Offenburg Telefon: 07 81 / 96 86 85 30 Spitalstraße 2a 77652 Offenburg 72 50 nur Erstberatung in allen Rechtsgebieten Zertifiziertes KanzleiManagementsystem in Kooperation mit DIRO Vereinigung von 1.400 Anwälten aus 23 Ländern 77855 Achern · Eisenbahnstr. 24 „altes Zollamt“ Tel. 0 78 41 / 6 82 68 68, 01 72 / 7 37 49 54 [email protected] www.naturkosmetik-stemmer.de ISO 9001 Qualität durch Zertifizierung Wolfach / Kinzigtal Telefon: 0 78 34 / 8 68 55 70 Hauptstraße 24 77709 Wolfach [email protected] www.kanzlei77.de
© Copyright 2025 ExpyDoc