Nr. 30 Freitag, 29. Juli 2016 Wir wünschen allen Schulkindern und Eltern erholsame und sonnige Sommerferien. Gemeinde Auggen Summer, Sunne, Rosezit De Summer het is fescht im Grif. Er schenkt uns suesses Obst, Gmues und bluehendi Gärte, mer fuehlt sich wie im Paradies uf Erde. Libelle un Schmetterling schwirre durch die warmi Luft, un usem Garte chunnt e herrliche Roseduft. Schön isch’s jetzt in’ere laue Summernacht mit Freunde zämme si. Bim grille, un bim e guete Tropfe Wii. Drum sag ich Dir, läb jetzt, geniess de Augeblick, denk dra, sie stoht schon in de Schtartlöcher, die chalti, ungmuetlichi Johreszit. Margot Höferlin Der Verbandligist FC Auggen trifft in der 1. Hauptrunde des SBFVRothaus-Pokals am Sonntag, den 31.07.2016 um 17.00 Uhr im heimischen „Lettenpark“ auf den südbadischen Oberligisten Bahlinger SC. SBF des e d trun aup CA ist F g i l and s am erb al Pok e ugg in i fft n tr n , de g a t 1. H der 16 u 0 2 . 07 31. m V- Man darf gespannt sein, wie sich unser Team gegen die vom ehemaligen Bundesligaprofi Zlatan Bajramovic (u.a. SC Freiburg/Schalke 04) trainierte Mannschaft in ihrem ersten Pflichtspiel der Saison schlagen wird. hr U 0 Sonntag, den 31.07.2016 um 17.00 Uhr 17.0 Der FC Auggen hofft auf eine große Zuschauerkulisse, für die Bewirtung wird bestens gesorgt sein. Fußballclub Auggen 1978 e.V. n iste rlig Seite 2 Überfall, Verkehrsunfall 110 Feuer 112 DRK, Rettungsdienst, Krankentransport 112 DRK, KV-Müllheim e.V. 07631-1805-0 Polizeidirektion Müllheim 1788-0 HELIOS-Klinik 88-0 Vergiftungs- Informations-Zentrale Freiburg 0761 19240 Bereitschaftsdienst für Ärzte - Rufzentrale 116117 Bereitschaftsdienst für Zahnärzte 01803 22255540 Tierärztlicher Notdienst Markgrälerland 07631 36536 Schornsteinfeger Daniel Selz 0761 1307618 Energiedienst Netze GmbH (Stromversorgung) 07623 92-1800 Telefax (Stromversorgung) 07623 92-511809 Störungsnummer Strom 07623 92-1818 Störungsnummer Wasser 0800 5889690 Störungsnummer Erdgas 0800 2767767 Kundenservice badenova 0800 2838485 Feuerwehrkommandant (D. Kittler) 0151 41818317 Gerätehaus Freiwillige Feuerwehr 07631 9318363 Wassermeister 07631 93608-55 Revierleiter: Förster Jens-Uwe Strauch 0162 2550705 Jagdpächter Till Wörlein 0172 6037767 Kindergarten “Vogelnest” 703790 Grundschule Auggen (10.15-10.30 Uhr) 4177 Ev. Pfarramt Auggen 2589 Kath. Pfarramt Müllheim 181400 Sozialstation Markgrälerland Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige, Terminvereinbarung per Telefon 07631-17 77 28 (AB) DRK Häuslicher Plegedienst 07631 - 1805-32 Seniorenbüro Auggen 07631 - 3910 Gemeindeverwaltung Öfnungszeiten: Mo - Fr.: Mittwoch: Herr Deutschmann Frau Adler Frau Zouridaki Frau Seemann Fr. Lindemann-Voigt Herr Weber Herr Sütterlin Herr Schäfer Frau Zuberer Herr Ehret Frau Giesel Bauhof Sonnberghalle Fax-Nr. Rathaus Auggen Freitag, 29. Juli 2016 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Grundbuchamt, Standesamt [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr 3677-22 3677-15 3677-21 3677-17 3677-12 3677-11 3677-16 3677-28 3677-28 3677-23 3677-32 0170 5244146 9318458 3677-44 Freitag, 29. Juli 2016 Leerung Papiertonne Dienstag, 02. August 2016 Leerung Biotonne Herausgeber Bürgermeisteramt 79424 Auggen, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Gemeinde Auggen/Bürgermeisteramt. Für den Anzeigenteil: Anton Stähle, Messkircher Straße 45, 78333 Stockach. E-Mail: [email protected] Druck: Primo-Verlagsdruck, Messkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon 07771 9317-11, Telefax 07771 9317-40, E-Mail: [email protected] www.primo-stockach.de Das Auggener Gemeindeblatt macht Sommerpause In den KW 33 und 34 (15.08 - 28.08) erscheint kein Gemeindeblatt. Die nächste Ausgabe nach der Sommerpause erscheint am 02.09.2016. Bitte beachten Sie dies bei Ihren Beiträgen! Wir gratulieren Wir gratulieren sehr herzlich Frau Elsbeth Läubin, Hauptstraße 44, zu ihrem 85. Geburtstag am 25.07.2016 sowie allen nicht genannten Jubilaren und wünschen alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Fundsachen Fundsachen: 1 Schlüsselbund mit Anhänger und 2 Schlüsseln Stadtwerke MüllheimStaufen Informationen zum AlemannenWasser: Messung vom: 25.07.2016 Gesamthärte °dH Auggen Zone 1-3: 11 Die Notdienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am daraufolgenden Tag. Freitag, 29.07.2016: Flora-Apotheke, Hauptstr. 123, Müllheim, Tel. 07631-36340 Samstag, 30.07.2016: Schwarzwald-Apotheke, St.-Ulrich-Str. 2, Bad Krozingen, Tel. 07633-4105 Sonntag, 31.07.2016: Apotheke am Schillerplatz, Werderstr. 23, Müllheim, Tel. 07631-12775 Montag, 01.08.2016: Bad-Apotheke, Bahnhofstr. 23, Bad Krozingen, Tel. 07633-92840 Dienstag, 02.08.2016: Werder-Apotheke, Werderstr. 57, Müllheim, Tel. 07631-740600 Mittwoch, 03.08.2016: Rhein-Apotheke, Schlüsselstr. 4, Neuenburg, Tel. 07631-72029 Donnerstag, 04.08.2016: Paracelsus-Apotheke, Freiburger Str. 20, Bad Krozingen, Tel. 07633-150150 Die Auggener Wasserwerte gelten auch für die Ortsteile Hach und Zizingen. Die Härtegrade sind nach der EG Verordnung und § 9 Wasch- und Reinigungsmittelgesetz in folgende Bereiche unterteilt: Härtebereich weich 0 bis 8,4 °dH entspricht 0 bis 1,5 mmol/l Härtebereich mittel 8,4 bis 14 °dH entspricht 1,5 bis 2,5 mmol/l Härtebereich hart 14 bis 28 °dH entspricht 2,5 mmol/l und mehr Um entsprechende Beachtung in Industrie und Haushalt, insbesondere beim Einsatz von Spül- und Waschmittel, wird gebeten. Falls Sie eine ausführliche Wasseranalyse benötigen, können Sie diese bei uns anfordern oder besuchen Sie unsere Homepage: www.alemannenenergie.de. Es grüßt Sie herzlich Ihr Technikteam Stadtwerke MüllheimStaufen GmbH, Marktstraße 1-3, 79379 Müllheim, Tel. 07631 9360855, Fax 07631 9360868 [email protected], www.alemannenenergie.de Haben Sie noch Fragen zu Ihrem Strom- und Gastarif? Gerne beraten wir Sie hierzu in unserem Kundenbüro in Müllheim. Tel. 07631 936080 [email protected] Auggen Freitag, 29. Juli 2016 Amtliche Bekanntmachungen Jagd- und Wildtiermanagementgesetz § 57 Wild- und Jagdschäden Information über das neue Jagd- und Wildtiermanagementgesetz: Seit 01.04.2015 ist dieses neue Gesetz in Kraft getreten, in dem unter anderem die Wildschadenregulierung neu deiniert wurde. Gemäß § 57 (Geltendmachung des Schadens) des Jagd- und Wildtiermanagementgesetzes ist diesbezüglich folgendes zu beachten: Der Anspruch auf Ersatz der Wild- und Jagdschäden erlischt, wenn der Schaden nicht binnen einer Woche nach Kenntnis bei der Gemeinde Auggen angemeldet wurde. Die Gemeinde ist nur noch insoweit Beteiligte des Verfahrens, dass lediglich noch dem Geschädigten die rechtzeitige Anmeldung des Schadens bescheinigt wird. Die Schadensmeldung wird von der Gemeinde an den Jagdpächter mit dem Hinweis weitergeleitet, dass beide beteiligten Parteien einen Wildschadenschätzer beauftragen können, falls keine gütliche Einigung erzielt werden kann. Wie erwähnt muss die gütliche Einigung nach der neuen gesetzlichen Regelung mit dem Jagdpächter und der geschädigten Person bzw. unter Einbeziehung eines beauftragen Schätzer erzielt werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Gemeinde Auggen nicht beteiligen kann, falls es zu keiner gütlichen Einigung kommt. Sollte dies der Fall sein, bleibt zur endgültigen Klärung der Angelegenheit nur der Rechtsweg, bei dem beide beteiligten Parteien beim zuständigen Gericht Klage einreichen können. Bitte beachten Sie, dass sich das Formular zur Anmeldung von Wild- und Jagdschäden seit der Neuregelung des Gesetzes ebenfalls geändert hat. Bürgermeisteramt Auggen Notizen aus dem Gemeinderat In der öfentlichen Gemeinderatssitzung am 26.07.2016 wurden folgende Themen behandelt: Bürgerfrageviertelstunde Seitens der Bürgerschaft kamen keine Fragen oder Anregungen Bauvorhaben Flüchtlingswohnraum „Alte WG“ Sachstandsbericht Die Verwaltung und der anwesende Architekt Herr Vöckler berichteten über den aktuellen Stand der Arbeiten an den neuen Flüchtlingsunterkünften. Der Rohbau steht und ist fertig, die Treppenaufgänge sind derzeit geschalt und müssten nächste Woche ebenfalls fertig sein. Die Fenster sind eingebaut und auch im Rohbau sind die Wände teilweise gestellt. Momentan wird der Vollwärmeschutz aufgebracht und das Dach ist abgedichtet. Durch unvorhergesehene Maßnahmen, die im Innenbereich vorher nicht geplant waren, entstehen derzeit Mehrkosten in Höhe von ca. 20.000,00 €. Auf die Nachfrage seitens des Gemeinderates, ob diese Mehrkosten nicht vorher vermeidbar Seite 3 waren, teilte Herr Vöckler mit, dass sich durch die über die Jahre hinweg unterschiedlichen Maßnahmen am Dach sehr viel Wasser anstaute, welches nirgends ablaufen konnte und durch diese Baumaßnahme jetzt zum Vorschein kam und Schäden verursachte. Weiter wurde berichtet, dass der Zeitplan momentan eingehalten ist und die Wohnungen aller Voraussicht nach bis Mitte November bezugsfertig sind. Der Gemeinderat wird sich die Baumaßnahme am 03.08.2016 vor Ort anschauen. Neu- und Ausbau der Rheintalbahn PfA. 9.0, Müllheim-Auggen Sachstandsbericht Bürgermeister Deutschmann berichtete von einem Schreiben der Gemeinde vom 29.06.2016 an die politischen Vertreter, in welchem noch einmal um die vor der Wahl versprochene Zusage zur Beauftragung eines Gutachens bzgl. der 250 km/hFrage und die Einrichtung des Projektförderkreis (als Ersatz zum Projektbeirat) gebeten wurde. Erste Antworten hierauf gingen bereits ein. Die geplante Sitzung des Begleitgremiums am 07.07. wurde mangels neuen Erkenntnissen abgesagt. Am heutigen Tag hatte der Vorsitzende ein Telefonat mit dem Landtagsabgeordneten Dr. Patrick Rapp. Dieser wiederum war in der Vorwoche im Gespräch mit seinen CDU-Kollegen im Landtag, um dieses Thema noch einmal aufzugreifen. Eine Stellungnahme der Bahn bzw. des Bundes zur 250km/h-Frage liege wohl schon im Ministerium vor. Der Sachverständige der Gemeinde, Axel Baßler teilte mit, dass er auf Einladung am vergangenen Donnerstag im Landtag vorstellig war und diese Gelegenheit nutzte, um mit einigen politischen Vertretern u.a. dem neuen verkehrspolitischen Sprecher der CDU-Fraktion, Herrn MdL Schreiner, CDU und Frau MdL Razavi, CDU in Kontakt zu treten. Durch Zufall war es ihm an diesem Tag auch möglich mit MdL Guido Wolf, CDU, MdL Dr. Patrick Rapp, CDU und MdL Bärbel Mielich, GRÜNE, sowie noch kurz mit Verkehrsminister Hermann das Thema anzusprechen. Bei allen Beteiligten fand Herr Baßler Gehör, was bei ihm und den bbm-Vertretern den Anschein erweckte, dass seitens der Politik doch noch Interesse daran besteht, eine einvernehmliche, bessere Lösung für unseren Abschnitt zu inden. Diese Gespräche gilt es nun auch seitens der politischen Gemeinde weiterzuführen. Ganz wichtig ist es nun, ein neutrales Gutachten über die „250 km/h-Frage“ durch das Land Baden-Württemberg zu beauftragen. Bezüglich der Finanzierung dieses Gutachtens hat sich die IG BOHR im Vorfeld dazu bereit erklärt, einen Teil der Kosten zu übernehmen. Eine sehr große Thematik ist weiter die Umrüstung der neuen ICE´s. Diese fahren aus Energiespargründen künftig gar keine 250 km/h mehr, so dass ein Ausbau der Strecke für eine solche Geschwindigkeit auf einer Länge von 12 km (HügelheimAuggen) als völlig sinnlos erscheint. Bezüglich der Förderung durch EU-Mittel teilte Axel Baßler mit, dass entgegen der bisherigen Meinung, dass diese nur für ICE-Strecken bis 250 km/h gewährt werden, eine solche Förderung auch für Strecken mit einer geringeren Geschwindigkeit möglich ist. Dies wäre ein zusätzliches Argument für unsere Region. Seite 4 Freitag, 29. Juli 2016 Gemeinderat Kiefer bedankte sich bei Herrn Baßler und den Vertretern des bbm für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Arbeit und ist sehr froh über die Aussage, dass bei der Politik scheinbar doch noch ein ofenes Ohr für unser Problem vorhanden sei. Daraufhin stellte er den Antrag, eine Resolution zu verfassen in welcher gefordert wird, dass die Züge in unserem Abschnitt nicht schneller als 200 km/h fahren dürfen und damit die „Monsterwände“ mit einer Höhe von 9,40m verhindert werden. Weiter soll die Resolution beinhalten, dass der Gemeinderat von Auggen für ein menschenwürdiges Wohnen in Auggen stehe. Dieser Antrag auf eine Resolution wurde einstimmig befürwortet. Gemeinderat Danner forderte einen gemeinsamen Termin mit Bürgermeister und Vertreter des bbm beim Verkehrsminister Herrmann in Stuttgart. Zum Abschluss dieses TOP machte Herr Baßler noch einmal darauf aufmerksam, dass er bereits in der letzten Sitzung ein oizielles Mandat des Gemeinderates für seine weitere Arbeit als Sachverständiger zu diesem Thema forderte. Dem Antrag des Bürgermeisters, dieses Mandat für Herrn Baßler weiter aufrecht zu erhalten und damit weiterhin für die Gemeinde Auggen als Sachverständiger zum Thema „Neuund Ausbau der Rheintalbahn, PfA 9.0b Müllheim-Auggen tätig zu sein, stimmte der Gemeinderat einstimmig zu. Baumplegearbeiten von 3 Platanen entlang der B3 Um die Verkehrssicherheit entlang der B3 zu gewährleisten, müssen die dortigen gemeindeeigenen Platanen regelmäßig in Augenschein und ggf. zurückgeschnitten werden. Diese Maßnahmen sind aufgrund des hohen Aufwands als Sondermaßnahmen abzurechnen und können nicht über den laufenden Etat des Jahresplegevertrags mit der Fa. Pfeferer abgewickelt werden. Der Rückschnitt ist mit hohen Kosten verbunden. Es wurden zwei Angebote eingeholt, die sich auf 3.611,65 € bzw. 4.895,66 € brutto belaufen. Für den Rückschnitt spricht: • Die Bäume sind gesund. Lediglich der sog. „Massaria-Pilz“ könnte irgendwann die Seitenäste befallen. Tritt der Pilzbefall tatsächlich auf, können die Seitenäste absterben. Daher ist eine regelmäßige Kontrolle notwendig. • Die Bäume werten den Durchfahrtsbereich von Auggen erheblich auf Die Verwaltung hat auch zwei Angebote für die Fällung der drei Platanen und die Neuanplanzung von drei kleineren Bäumen eingeholt. Die Angebote für die Fällung belaufen sich auf 9.579,50 € bzw. 10.049,55 € brutto. Für die Fällung spricht: • Der Plegeaufwand ist sehr aufwändig. Zum Einen, da die Kontrolle hinsichtlich des „Massaria-Pilzes“ nur von der Baumkrone aus erfolgen kann, zum anderen, da die B3 bei umfangreicher Kontrolle und Rückschnitt halbseitig gesperrt werden muss • Die Bäume sind durch den starken Verkehr auf der B3 sehr belastet • Auggen Die Platanen sind für den dortigen Standort prinzipiell ungeeignet, da sie sehr hoch und breit wachsen und die Verkehrssicherheit auf der B3 dadurch beeinträchtigen Bei der Neuanplanzung sollte es sich um eine eher schmalkronige Baumart handeln, die auch im Alter mit der Krone nicht die B3 überwächst, z.B. der „Amerikanische Rotahorn“. So kann langfristig der hohe Plegaufwand vermieden werden. Herr Pfeferer war an der Sitzung anwesend und erläuterte die Maßnahmen. Der Gemeinderat beschloss einstimmig den Rückschnitt und die „Massaria-Kontrolle“ der drei Platanen entlang der B3 vor dem Anwesen Kohrmann. Beauftragt wurde die Firma Harald Trinkner, Staufen zum Preis von 3.611,65 €. Antrag auf Durchführung des 13. Brunnenbuck-Hocks am 20.08.2016 Bei der Verwaltung ging von Herrn Kurzbach der Antrag auf Durchführung des 13. Brunnenbuck-Hocks am Samstag, den 20.08.2016 ein. Wie bereits in den vergangenen Jahren soll in einigen Anwesen in der Straße „Am Brunnenbuck“ gewirtet werden. Die Festlichkeit soll um 14.00 Uhr beginnen und bis 02.00 Uhr dauern. Das Ende der Livemusik wurde auf 23 Uhr beantragt. Für die Veranstaltung ist es nötig die Straße „Am Brunnenbuck“ ab 12 Uhr mittags zu sperren. Beim Brunnenbuck-Hock 2015 kam es zu keinen negativen Vorkommnissen. Der Gemeinderat genehmigte einstimmig die Durchführung des 13. Brunnenbuck-Hocks am Samstag, den 20.08.2016. Baugesuche Folgende Baugesuche wurden behandelt und befürwortet: • Nachtragsbauantrag zum Neubau eines Bettenhauses zum Hotel „Bären“ auf dem Grundstück Flst.Nr. 7470, Bahnhofstraße 1. Hier werden statt 3 Vollgeschossen nun 2 Vollgeschosse geplant. • Bauantrag zum Anbau eines Geräteraumes an eine bestehende Lagerhalle auf dem Grundstück Flst.Nr. 10561/3, Mittlerer Weg 19 • Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf dem Grundstück Fst.Nr. 9043/13, Lettenstraße 39 Annahme von Zuwendungen an die Gemeinde Auggen (Spenden) Über die Annahme von Zuwendungen, d.h. von Spenden und Schenkungen, hat nach der Regelung des Spendenrechts gemäß § 78 Abs. 4 GemO der Gemeinderat zu entscheiden. Damit wird der von der Rechtsprechung geforderten Transparenz Rechnung getragen und erhöhte Rechtssicherheit erzielt. Werden der Gemeinde Auggen ohne vorherige Beschlussfassung des Gemeinderats Spenden zugewendet, sind diese unter Vorbehalt entgegenzunehmen. Die Spenden im Zeitraum vom 01.01. bis 30.06.2016 lagen bei insgesamt 21.101,00 €, diese wurden vom Gemeinderat einstimmig genehmigt. Die größte Spende, in Höhe von € 20.000,-, für den „Begegnungsraum Landfrauen und Seniorenbüro“ wurde von der Baugenossenschaft Familienheim beigesteuert. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön! Auggen Freitag, 29. Juli 2016 Bekanntmachungen und Verschiedenes und Anfragen aus dem Gemeinderat Die Verwaltung berichtete von den Schäden an einem Rebweg im Gewann „Äußerer Berg“ (Abwasserbereich). Bei den Arbeiten wurde festgestellt, dass sich der Kanal bei dem dort vorhandenen Schacht verschoben hat, was Mehrkosten verursacht. Seite 5 Ferienprogramm Derzeit bietet die Gemeinde Auggen einem afghanischen Flüchtling ein 3-wöchiges Praktikum auf dem Bauhof an. Im Anschluss wird dieser bis zum 31.10.2016 zunächst, stundenweise den Bauhof bei den Arbeiten unterstützen. Am kommenden Wochenende inden die „ThunderNights“ beim Bahnübergang zur Siedlung Richtberg statt. Gemeinderat Dr. Boeckle bat um Auskunft, wie mit dem widerrechtlich und sehr gefährlich geparkten LKW in der Sonnbergstraße Richtung Hach weiter verfahren wird. Es kam in letzter Zeit zu einigen gefährlichen Situationen, in welchen Kinder und Radfahrer auf die Straße wechseln mussten. Die Verwaltung hat im Vorfeld bereits bei der Unteren Straßenverkehrsbehörde (GVV) eine verkehrsrechtliche Anordnung für die entsprechende Beschilderung angefordert. Dienstag 02.08.2016 Besichtigung des KWR Rheinfelden Nur mit gültigem Kinder/Personalausweis Trefpunkt: 12.20 Uhr Bahnhof Auggen Rückkehr: ca. 18.20 Uhr Bahnhof Auggen Mitzubringen sind: feste Schuhe, Vesper, Trinken, Sonnen/Regenschutz Gemeinderat Kiefer bat um Rückschnitt der Hecken in verschiedenen Bereichen. Weiter erkundigte er sich über die Ausweitung eines neuen Baugebietes und bat im Hinblick auf die Feierlichkeiten zum Partnerschaftsjubiläum im nächsten Jahr um Planungen zur Gestaltung des Kreisverkehrs. Frau Schroeren-Boersch fragte nach, ob bezgl. der Neuerrichtung eines Mobilfunkmastes bereits Messungen stattgefunden haben. Dem ist lt. Auskunft der Verwaltung nicht so, diese Messungen wurden bereits eingefordert. Gemeinderätin Lange bat darum, dass auch der Tischtennisverein sich ins Goldene Buch der Gemeinde Auggen eintragen darf. Der Aufstieg der ersten Mannschaft in die Badenliga sei doch ein beachtlicher Erfolg für den Verein und die Gemeinde Auggen. Bürgermeister Deutschmann sagte dies gerne zu. Das Rathaus informiert Liebe Freunde des Auggener Winzerfest-Umzugs Für den diesjährigen traditionellen Umzug am Winzerfestsonntag, 18. September 2016 werden noch Firmen, Vereine und Privatpersonen gesucht, die gerne mit einem Umzugswagen beim Umzug mitmachen möchten. Bei Interesse oder Rückfragen melden Sie sich bitte bei Frau Adler im Rathaus, Tel: 07631/ 36 77 -15 oder [email protected] Donnerstag 04.08.2016 Auggener’s Next Top Model - Stylen, Catwalk und Fotoshooting Trefpunkt: 16.30 Uhr Evang. Gemeindehaus Dauer: bis ca. 20 Uhr Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Veranstaltungen früher beendet werden können. Bitte seien Sie jederzeit erreichbar. Seite 6 Auggen Freitag, 29. Juli 2016 Landratsamt Multiplikatoren (m/w) für Ernährungs- und hauswirtschaftliche Bildung Das Forum ernähren bewegen bilden (ebb) des Landratsamts Breisgau-Hochschwarzwald sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Fachkräfte als Multiplikatoren für die Standorte Breisach und Titisee-Neustadt. Das Forum ebb des Landratsamts Breisgau-Hochschwarzwald vermittelt im Landkreis und in der Stadt Freiburg wissenswerte Bildungsthemen über Ernährung, regionale/saisonale Lebensmittel und Bewegung mit Genuss und Spaß in Theorie und Praxis. Zur Durchführung der vielfältigen Angebote sucht das Forum ebb ab sofort Fachkräfte mit einer Ausbildung Meister/-In der Hauswirtschaft, Ökotrophologe/In, mindestens jedoch eine beruliche Ausbildung der Hauswirtschaft mit pädagogischer Zusatzqualiikation. Die Durchführung von Workshops für Verbraucher oder im Schulklassenprogramm in Theorie und Praxis in Schulungsküchen steht im Vordergrund. Das Forum ebb bietet Ihnen die fachliche Begleitung und Absprache im Team sowie Fortbildungsangebote. Die Einsätze können lexibel im Rahmen der üblichen Veranstaltungszeiten durchgeführt werden. Die Tätigkeit indet in Breisach und in Titisee-Neustadt statt (wahlweise nur ein Standort). Die Bezahlung erfolgt auf Honorarbasis. Vorankündigung: Sprachenberatung Mittwoch 21.09.2016, 17.30 – 19.00 Uhr, VHS Müllheim, Gerbergasse 8. Deutsch auch Integrationskurse, Englisch, Französisch und Italienisch. Eingeladen sind Interessenten, die über Vorkenntnisse verfügen, diese jedoch im Bezug auf die angebotenen Kurse schwer einschätzen können. Die Beratung ist gebührenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Von den Schulen Kindergarten Vogelnest Auslug Rüdlin Danke liebe Familie Rüdlin das ihr uns so ein tolles Programm mit euren Tieren bereitet habt. Mit Pferden, Schweinen, Hasen und Hühnern. Danke. Und auch unserer Lehrerin Frau Krause die unseren Auslug organisiert hat. Danke. Aaron Hetze Grundschule Auggen, 1.Klasse Weitere Informationen zu den Veranstaltungsthemen des Forum ebb inden Sie unter www.forum-ebb.de. Ansprechpartnerin ist Anne-Katrin Peters, eMail: [email protected], Telefon 0761 2187-5814. Interessierte melden sich bis zum 09. September 2016. Telefonische Auskünfte sind nur bis zum 19. August 2016 möglich. Volkshochschule Markgräflerland Volkshochschule Markgrälerland/ Jugendkunstschule Markgrälerland Gerbergasse 8, 79379 Müllheim, Tel. 07631/16686, Fax 07631/16499 E-Mail: [email protected], Internet: www.vhs-markgraelerland.de Kirchennachrichten Evangelisches Pfarramt Auggen Die VHS Geschäftsstelle macht vom 08.08.-19.08.2016 Sommerpause und ist in dieser Zeit geschlossen. Das neue Programm Herbst/Winter 2016/17 können Sie ab 08.08.2016 auf unserer Homepage einsehen und sich natürlich auch rund um die Uhr online anmelden. Ab dem 05.09.2016 wird das Programmheft an alle Haushalte verteilt und liegt in Müllheim und den Mitgliedsgemeinden aus. Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit und freuen uns, Sie ab September wieder zu sehen. Wochenspruch: Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. (Ps33,12) Sonntag, 31.07.2016 10. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Evang. Gemeindehaus in Auggen Kleines Sommerfest: „Essen und Trinken vertreiben Sorgen“ 18.00 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche in Auggen (Pfr. Jost) Auggen 19.00 Uhr Freitag, 29. Juli 2016 Gottesdienst in der Prälat-Hebel-Kirche in Schliengen (Pfr. Jost) Seite 7 Freiwillige Feuerwehr Auggen Grillen im Pfarrgarten Hallo Senioren, man muss nicht unbedingt verreisen um Schönes zu erleben. Aus diesem Grunde laden wir Euch ein zu dem alljährlich sehr beliebten Grillen im Pfarrgarten. Dienstag, den 9. August um 17°° Uhr ist es soweit. Im Schatten der Bäume wollen wir uns bei hofentlich warmem Sommerwetter trefen und allerlei Köstlichkeiten genießen. Sollte jemand unser Salatbufet bereichern wollen so bitten wir das unter Tel. 07631/4261 anzumelden. Für genügend Fleisch und Wurst wird gesorgt sein. Ebenso, für musikalische Unterhaltung wird unsere altbewährte Lore sorgen. Das Senioren Tref Team mit Ihren Grillmeistern Albert und Rudolf freuen uns auf das Grillfest mit Euch Ulla, Ursel & Gerda Katholische Gottesdienste Badenweiler: Katholische Gottesdienste Kirche St. Peter Sonntag 31.07. 09.30Uhr Heilige Messe Müllheim: Katholische Gottesdienste Herz-Jesu-Kirche Samstag 30.07. 18.30 Uhr Heilige Messe zum Sonntag Sonntag 31.07. 11.00 Uhr Heilige Messe Familientag der Freiwilligen Feuerwehr Auggen Am Samstag, den 16.07.2016 lud die FFW Auggen zum Familientag 2016 ein. Eingeladen waren die Mitglieder der Altersabteilung mit Partnern, die Mitglieder der Jugendfeuerwehr mit Eltern sowie die Einsatzabteilung mit Familien. Der Tag stand ganz im Zeichen der Kameradschaftsplege. Auf dem Gelände der Familie Wenger durften wir auch dieses Jahr wieder unseren beliebten Familientag durchführen, dafür ein großes Dankeschön an Familie Wenger. Freitags und Samstags wurden im Gewann Rangen die Vorbereitungen getrofen. so dass pünktlich um 18 Uhr das Fest beginnen konnte. Kurz nach 18 Uhr wurde jedoch Kommandant Dominik Kittler per Telefon über eine Ölspur in der Feldbergerstrasse informiert. Fünf Kameraden der Einsatzabteilung fuhren ins Gerätehaus und nahmen sich der Sache an. Beim Eintrefen an der Einsatzstelle wurde schnell klar dass die Ölspur professionell beseitigt werden muss. Somit wurde die Firma Röder zur Reinigung der Straße herbeigerufen. Nach dem Absichern der Straße mit *Achtung Ölspur * Schildern konnte wieder zum gemütlichen Teil des Abends übergegangen werden. Mit Steaks und Würsten vom Grill, gekühlten Getränken, sowie der Gemütlichkeit der Feuerwehrfamilie verging der Abend wie im Flug. katholische Gottesdienste in Hügelheim in der Evangelischen Kirche Mittwoch 03.08. um 18.30 Uhr Heilige Messe Vereinsnachrichten Fußball-Club Auggen e.V. Vorschau und Ergebnisse Ergebnisse FC Auggen 3 – TuS Efringen-Kirchen 2 SG Weilertal/Auggen U15 – Freiburger FC FC Auggen 2 – SG Auggen/Weilertal U19 Markgräler Cup in Huttingen SV Weil 1 – FC Auggen I FC Auggen 1 – TuS Efringen-Kirchen 1 Finale FC Auggen – FC Huttingen Vorschau 3:1 2:9 3:2 1:2 2:0 2:0 Samstag, 30.07.2016 18:00 Uhr: SV Ballrechten-Dottingen 1 – SG Auggen/Weilertal U19 Sonntag, 31.07.2016 17:00 Uhr: FC Auggen – Bahlinger SC (Verbandspokal) 24 Stunden, 7 Tage in der Woche, 365 Tage im Jahr ist die Feuerwehr für die Bevölkerung von Auggen einsatzbereit. So manche Stunde müssen die Familien auf Ihre Männer, Väter, Partner verzichten, und dafür danken wir den Familien recht herzlich für das entgegenverbrachte Verständnis und die Unterstützung bei diesem nicht immer einfachen Ehrenamt.Wir erfüllen unser Ehrenamt mit Stolz und Freude, doch das geht nur, wenn die Familie hinter einem steht. Wenn auch DU im nächsten Jahr an dieser grandiosen Veranstaltung teilnehmen möchtest: Nichts einfacher als das, werde Mitglied der Jugendfeuerwehr oder der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Auggen. Alexander Dannefel Schriftführer FFW Auggen Seite 8 Auggen Freitag, 29. Juli 2016 Gesangverein Auggen e.V. Erfolgreiches Sommerfest des Gesangverein Auggen ... wo man singt, da lass dich nieder, böse Menschen haben keine Lieder ... Bei herrlichem Wetter fand am vergangenen Sonntag den 24. Juli im Pfarrgarten unser diesjähriges Sommerfest mit Gottesdienst „im Grünen“ mit Pfarrer Udo Bernecker statt. Der Musikverein Auggen der beim Gottesdienst zum Totengedenken spielte, lud zum anschließenden FrühschoppenKonzert ein. Beim gemeinsamen Mittagessen fanden der von den Gesangverein-Damen vorbereitete Tafelspitz mit Bouillonkartofeln, Meerrettich und Rote Beete sowie die Bratwürste mit Kartoffelsalat (Vielen Dank an Familie Behringer für die Kartofeln) großen Anklang. Danach begann das große Sommerkonzert der Markgräler Chöre, mit dabei waren: Gemischter Chor Feuerbach, Gesangverein Dattingen, Frauenchor Müllheim, Männerchor Eggenertal, Gemischter Chor Müllheim, deren Liedvorträge große Begeisterung bei den über 300 Gästen aus Auggen und Umgebung auslösten. Dazu gab es dann Kafee und selbstgebackene Torten und Kuchen von den Sängerinnen, welche das kulinarische Angebot abrundeten. Mit den gemeinsamen Schlussliedern der „Klingler-Chöre“ fand ein harmonischer und gemütlicher Nachmittag im Pfarrgarten sein Ende! Bedanken möchten wir uns ganz herzlich bei Herrn Pfarrer Bernecker für seine Predigt, der evangelischen Kirchengemeinde Auggen, dem Musikverein Auggen, den teilnehmenden Chören, und bei den vielen Gästen für den Besuch - schön dass ihr alle gekommen seid! Und natürlich ein großes Dankeschön noch an alle Sänger/Innen für die Vorbereitung, Auf-und Abbau, Küchendienst und was sonst noch alles zu erledigen war. Kathrin Ager Schriftführerin Musikverein Auggen Grill & Chill des Jugendorchesters Am Freitag, den 08.07.16 traf sich das Jugendorchester des Musikvereins Auggen am Probelokal um gemeinsam zum ‚Muchener Bode‘ zu wandern um dort gemeinsam zu grillen und anschließend zu zelten. Es gab viele leckere Sachen wie Stockbrot, Salate, Kuchen und Würstchen. Wir verbrachten den Abend am Lagerfeuer mit Musik und Spielen, auch die Nachtwanderung durfte nicht fehlen. Die Nacht war für die meisten von uns sehr kurz aber lustig. Am nächsten Morgen, nachdem alle auf unterschiedlichste Weise geweckt worden sind, wurde an dem letzten Rest der Glut gefrühstückt und nach letzten gemeinsamen Spielen abgebaut. Dann ging´s heimwärts und wir liefen alle zusammen zurück zum Probelokal. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf die Wiederholung im nächsten Jahr. Ein großes Dankeschön geht an Katharina und Patrick die uns in dieser Zeit betreuten, sowie an alle Helfer, die uns im Vorfeld organisatorisch unterstützen. Schlawinergilde Auggen e.V. EINLADUNG zum Aktiven,- und Helfer-Auslug 2016 Alle Jahre wieder starten wir zu unserem „DANKE-schönAnlaß“ für alle unsere Aktiven, Helfer, Freunde & Gönner des Vereines. Der Auslug indet statt am Samstag, 05.November 2016 Zeitfenster: 15.30h – 24.00h ab/bis Auggen, Rathausplatz. Es erwartet uns – passend zur Jahreszeit - ein schaurig schrilles spannendes Vorabendprogramm, gefolgt von einem kulinarischen „Schmankerl“ aus der Halloween-(Kürbis)küche. Bitte Termin vormerken – die Einladung folgt nach den Sommerferien!! Desweiteren möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass wir im August 2016 den Jahresbeitrag einziehen werden! Dies einfach als Vorabinformation. Einen schönen Sommer und bis ganz bald mit weiteren Neuigkeiten von der närrischen Front! In Gott´s Name – Proscht! Ruthild Muser Schriftführerin Schwarzwaldverein Stammtisch Zum monatlichen Stammtisch trefen wir uns am Freitag den 29. Juli 2016 ab 18 Uhr beim Rebhäusle von Karl Kasper. „ Im Auggener Rebberg „. Für die Bewirtung ist gesorgt. Zu diesem gemütlichen Trefen sind die Mitglieder und Freunde des Wanderns herzlich eingeladen. Auggen Freitag, 29. Juli 2016 Während des Abends werden die Wanderungen im August besprochen und damit wir einige Lieder singen können, bitte das Liederbuch mitbringen. Wer gerne zum Rebhäusle wandert, ist dazu der Abmarsch um 17 Uhr am Parkplatz bei der Winzergenossenschaft in Schliengen. Seite 9 zu einem Auslug auf den Belchen ein. Nach einer aussichtsreichen Fahrt mit der Seilbahn gibt es auf dem Belchen die Möglichkeit etwas zu wandern und im Belchenhaus einzukehren. Das neue Auslugsangebot richtet sich an ittere Senioren, die die bewährte Organisation und Begleitung bei den DRK-Auslügen schätzen. Wanderwoche auf der Insel Mallorca 2017 Wir unternehmen vom 5. – 12. März 2017 eine Wanderwoche auf der sonnigen Insel Mallorca. Wir wohnen im Hotel Lido Park in Pequera. Das Hotel liegt in paradiesischer Umgebung und in der Nähe ist der weiße Sandstrand. Wir entdecken mit unserer Wanderführerin Annita sicher wieder die schönsten Gegenden auf der Insel. Und somit erleben wir in dieser Woche die Natur, Zitronenund Orangen- und die Mandelblüte auf der Insel pur. Und wir unternehmen leichte bis mittelschwere Wanderungen. Information und baldige verbindliche Anmeldung bei Johanna Pfeifer, Bad Bellingen Tel. 07635/9836 auch Anrufbeantworter ist bis zum 6. August 2016 erforderlich. Winzerkeller Auggener Schäf Der Winzerkeller Auggener Schäf eG informiert: Auch in diesem Jahr indet das Regionale Markgräler Weinfest auf dem Schladererplatz in Staufen statt, in diesem Jahr vom 05. bis 08. August 2016. Neben der großen Vielfalt der Markgräler Weine erwarten den Besucher an allen Tagen ein unterhaltsames Musikprogramm und allerlei Spezialitäten der badischen Küche. Der Vergnügungspark wird für einen kurzweiligen Aufenthalt beim jüngeren Publikum sorgen. Natürlich ist auch der Winzerkeller Auggener Schäf wieder mit einem Ausschankzelt mit von der Partie und bietet die Spezialitäten vom Schäf und Laufener Altenberg an. Wir freuen uns auf den Besuch unsere Winzer und zahlreicher Freunde des Auggener Winzerkellers. Sonstiges DRK-Auslug „Mit der Seilbahn auf den Belchen“ Region Müllheim. Die Ehrenamtlichen der DRK-Seniorenarbeit laden unter dem Motto „Aktiv+Plus“ am Samstag, 6. August, Die Teilnehmer werden ab ca. 13.30 Uhr mit Kleinbussen des DRK direkt von zu Hause abgeholt. Der Auslug ist nur für Teilnehmer geeignet, die gut zu Fuß sind. Anmeldung über die DRK-Servicezentrale: Telefon 07631/1805-0. DRK-Singnachmittag für Senioren Der DRK-Kreisverband Müllheim lädt am Dienstag, 2. August, um 14.30 Uhr zu einem geselligen Volksliedersingen bei Kaffee und Kuchen ins Rotkreuzhaus Müllheim ein. Für den Nachmittag kann vom DRK ein Fahrdienst organisiert werden. Anmeldung über die DRK-Servicezentrale: Tel. 07631/1805-0. Sozialstation Markgrälerland informiert: Im August indet wegen der Urlaubszeit kein Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz statt. Das nächste Trefen ist am Dienstag, 6. September 2016 von 16.30-18.00Uhr in den Räumen der Sozialstation, Hauptstr. 147, Müllheim. Die Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz inden wie gewohnt statt. Anmeldung erforderlich! Kontakt: Sozialstation Markgrälerland Müllheim, Ulla Fuhr 07631/17 77-25 oder 17 77-0 Der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH informiert: Der nächste Sprechtag des Sozialrechtsreferenten Frau Andrea Biehler indet statt in Müllheim im Rathaus, Bismarckstr.3 am Dienstag, den 09. August 2016 v.14- 17°°Uhr, nur nach telefonischer Terminvereinbarung unter Tel.: 0761–504 49-0 Beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Plegeversicherung. Für Fragen u. Infos kontaktieren Sie die Geschäftsstelle Freiburg, Tel.-Nr.: 0761/5 04 49 – 0 ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS Wir machen SOMMER PAUSE In den Kalenderwochen 33/34 erscheint kein Amtsblatt-und Mitteilungsblatt der Gemeinde Auggen. BITTE VORMERKEN! Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Å Auggen 1-Zimmer-Wohnung Å Jetzt zugreifen! % 20 % Rabatt mit Küche und Bad, keine Haustiere zu vermieten. Tel. 07631 - 64 92 Qualitäts Bettwäsche - Spannbetttücher Handtücher - Strandtücher Rucksäcke - Geldbörsen Badetaschen - Handtaschen Tischdecken ½ Preis 6 Wohnungen zu verkaufen! Neubau! Zentral in Auggen! 44 m², 139.000 € / Terrasse, 75 m², 249.000 € / Garten + Ter., 61 m², 196.000 € / Balkon, Provision FREI! Tel. 93 57 842 0152 54 214 700, [email protected] über 110 Jahre Raumausstattung Bächle 79418 Schliengen, Eisenbahnstraße 11 Å Telefon 07635/473 • gegenüber Gasthaus Krone Mittwochnachmittag geöffnet Å Dringend Kinderbetreuung in Auggen gesucht Suchen liebevolle, zuverlässige Betreuung/Begleitung für unsere 2 Jungs (2 & 3 J.) für den Weg in den Kindergarten ca. 7.00 - 7.30 Uhr und zurück ca. 13.30 - 14.00 Uhr Mo.-Fr. Genaueres gerne im persönlichen Gespräch. Bezahlung nach Absprache. Fam. Pfunder, Tel. 07631/9319898 9 J. alter, grau-weißer Kater „Mickey“ seit Sonntag in Hach entlaufen. Wird sehr vermisst, Tel 748151 Fahrschule Mayer AM, A1, A2, A, B, BE, L, T, Mofa Schliengen - Altinger Str. 21 - Anmeldung Unterricht Montag und Mittwoch 18.00 Uhr - Tel. 07635/3323 - 0170/3807427 Kandern - Hammersteiner Str. 33 - Anmeldung Unterricht Dienstag und Donnerstag 18.00 Uhr - Tel. 07626/8537 0171/7724865 - www.mayer-fahrschule.de freundlich - zuverlässig - fair Bäckerei Gehri Unser Angebot im Monat August 2016 1 Feldberger Brot 750 g nur 2,39 1 St. Heidelbeerkuchen n. Wahl nur 1,60 3 Roggenweckle nur 1,05 2 Zitronenstangen nur 2,39 € € € € In unserem Steh-Cafe empfehlen wir: 1 Tasse Kaffee und 1 Zitronenstange nur 2,50 € Wir haben für Sie täglich geöffnet außer sonntags von 07.00 Uhr bis 20.00 Uhr Sie finden uns im Netto-Markt, An der Sonnberghalle 2, Tel.-Nr. 07631/1749598 Unzufrieden mit der Zeugnisnote? Abschlussprüfung in Sicht? Neue Kurse - neue Räume - professionelle Begleitung Sprach- und Nachhilfeunterricht in Englisch / Französisch. Anmeldungen für das neue Schuljahr ab sofort möglich: NEU: Italienisch für Anfänger ab 27.09.2016 Lucia Rehbein Schmiedestraße 7 Auggen Telefon 0170 - 7 78 70 97 [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc