VOLONTARIAT Drei der bedeutendsten Kulturinstitutionen Deutschlands arbeiten in der Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB) GmbH unter einem Dach: die Internationalen Filmfestspiele Berlin, das Haus der Kulturen der Welt und die Berliner Festspiele mit dem Festspielhaus und ihrem Ausstellungshaus, dem MartinGropius-Bau. Mit ihren Geschäftsbereichen ermöglicht die KBB herausragende Kulturprojekte und führt diese Berliner Institutionen in die Zukunft. Weitere Informationen finden Sie unter www.kbb.eu. Das Haus der Kulturen der Welt (HKW) – ein Geschäftsbereich der Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB) GmbH - ist ein kosmopolitischer Ort für zeitgenössische Künste und zugleich ein Forum für aktuelle Entwicklungen und Diskussionen. In der ehemaligen Kongresshalle am Kanzleramt präsentiert es künstlerische Produktionen aus aller Welt. Bildende und darstellende Künste, Musik, Literatur, Film, wissenschaftliche Diskurse und digitale Medien werden hier zu einem einzigartigen interdisziplinären Programm verknüpft. Der Bereich Kommunikation/Schwerpunkt Redaktion des HKW bietet zum 1. Januar 2017 ein Volontariat an. Das Volontariat ist bis zum 30. Juni 2018 befristet. Das Volontariat bietet die Möglichkeit, folgende vertiefte Einblicke zu erhalten: Unser Ziel ist es, Ihnen einen systematischen Einblick in die inhaltlichen, organisatorischen und technischen Abläufe der Kommunikation für eine interdisziplinäre Kulturinstitution an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft zu bieten und die fachlichen und praktischen Kompetenzen einer/eines Redakteur/in zu vermitteln. Das Volontariat beinhaltet die praxisbezogene Vermittlung von Kompetenzen zu folgenden Tätigkeitsfeldern: Zielgruppenspezifische Konzeption von Strategien der Öffentlichkeitsarbeit und des Marketings Projektspezifische Mediaplanung Textarbeit: Redaktion und Lektorat unterschiedlicher Textsorten für Print und Online Produktion von Ankündigungs- und Werbematerialien für Print und Online Umsetzungen des Corporate Designs Bildredaktion Medienpartnerschaften Social Media-Strategien Zum Ausbildungsplan gehört auch der praxisbezogene Einblick in die Pressearbeit. Des Weiteren bietet ein innerbetriebliches Ausbildungsprogramm Einblick in die Strukturen und Arbeitsprozesse einer interdisziplinären Kulturinstitution sowie in Aspekte des Kulturmanagements. Ein eigenverantwortlich betreutes Projekt von der strategischen Planung der Kommunikationsmaßnahmen über ihre Produktion bis zur Evaluation nach Projektabschluss schließt das Volontariat ab. Wir suchen Sie. Sie sind interessant für uns, wenn Sie über Organisationstalent, eine strukturierte, sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise und Spaß an der Kommunikation verfügen. Unabdingbar für die Besetzung ist ein abgeschlossenes Studium der Journalistik, Publizistik, Kommunikations- oder Kulturwissenschaften, Geisteswissenschaften aber auch von anderen Studienfächern die die Tätigkeitsfelder des Hauses der Kulturen der Welt berühren. Sie zeigen sich aufgeschlossen gegenüber neuen Themen und sind in der Lage, komplexe Inhalte zu erfassen und anschaulich darzustellen. Erfahrungen in redaktioneller Arbeit sind hierfür besonders von Vorteil. Darüber hinaus wünschen wir uns einen sicheren Umgang mit den gängigen MS Office Anwendungen sowie Internet-Anwendungen, Kommunikationskompetenzen sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Wort und Schrift). Weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Sie zeichnen sich durch eine selbständige Arbeitsweise aus und schätzen die Arbeit im Team. Willkommen bei uns. Wir bieten eine Volontariats-Vergütung im ersten Jahr von € 1.450,00 brutto monatlich und nach 12 Monaten mit € 1.600,00 brutto monatlich bei einer wöchentlichen Volontariats-Zeit von 39 Stunden. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung berücksichtigt. Wir freuen uns über Bewerbungen aller Nationalitäten. besonders Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31. August 2016 an: Haus der Kulturen der Welt Bereich Bildende Kunst und Film Kennwort Volontariat Kommunikation/Redaktion Frau Sabine Willig Email an: [email protected] Die Bewerbungsgespräche finden nach Absprache voraussichtlich in der KW 37. statt.
© Copyright 2025 ExpyDoc