Bewertung der Facharbeit Formale Aspekte Ist die Arbeit vollständig und jeweils richtig angefertigt? (Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Ausarbeitung 8-12 S., Literaturverzeichnis, Internetquellen, Versicherung) Seitenlayout (Absatz, Schriftgröße, Zeilenabstand, Seitennummerierung, Rand) Wurde richtig und einheitlich zitiert? Summe Kommentar Maximale Punkte 15 Sprachliche Aspekte Sprachrichtigkeit (Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik; Grenze 5 F/S) Sprachlicher Ausdruck (Einhaltung der Schriftsprache, Ausdruck, Fachbegriffe, Wortwahl, Sachlichkeit) Summe 10 Aufbau und Strukturierung Ist die Gliederung nachvollziehbar, logisch und dem Thema der Facharbeit angemessen? Wurden die Quellen/die Literatur sinnvoll ausgewählt? Ist das Verhältnis zwischen Internet und Printmedien angemessen? Ist die Argumentation verständlich, logisch, stringent, ohne Lücken und Wiederholungen? Summe 15 Inhaltliche Aspekte Ist die im Thema gegebene Fragestellung korrekt, sachangemessen und vollständig erfasst und analysiert worden? Weisen alle Teile der Facharbeit einen klaren Themenbezug auf, wird Wichtiges von Unwichtigem unterschieden? Wurde die Einleitung in Umfang und Strukturierung stimmig gestaltet? Sind im Schlussteil die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst, kommentiert, bewertet worden und ist der Umfang angemessen? Gelang die Darstellung der Sachinhalte vollständig, logisch und richtig? Werden die zentralen und benötigten Fachbegriffe hergeleitet, definiert und folgerichtig angewendet? Wurden Tabellen und Abbildungen in den Text eingebunden und ist deren Beschreibung, Auswertung und Interpretation sachlich richtig? Erfolgt eine Loslösung von einer rein beschreibenden Wiedergabe der Quellen zu einer analysierenden Auseinandersetzung mit den Quellen? Weist die Arbeit neben der Darstellung von Sachinformationen auch selbstständige und kritische Wertungen auf? Summe 60 Summe insgesamt 100 Erreichte Punkte
© Copyright 2025 ExpyDoc