LTF Ulm 2016 Ausschreibung Gerätturnen Team Challenge –Mixed-Teams – Teams weiblich – Teams männlich Veranstalter Schwäbischer Turnerbund Fachgebiet Gerätturnen Datum Freitag, 29. Juli 2016 Ort Ulm, Sportzentrum Kuhberg Meldeschluss 30.04 2016, keine Nachmeldungen Meldung Im GYMNET des DTB unter www.dtb-gymnet.de Startpass Keine Startpasspflicht Kampfrichter Jeder meldende Verein stellt eine Kampfrichterin oder einen Kampfrichter ab gültiger C-Lizenz männlich oder weiblich , der für den gesamten Wettkampf zur Verfügung steht Zeitplan Der Zeitplan wird nach Meldeschluss bekannt gegeben Allgemein Die ergänzenden Regelungen und Informationen sind der Ausschreibung LTF Ulm 2016 zu entnehmen Teamzusammenstellung • Weibliche Teams bestehen aus 2 bis 3 Turnerinnen • Männliche Teams bestehen aus 2 bis 3 Turnern • Mixed-Team bestehen aus 1 Turnerin und 1 Turner • Alle Aktiven müssen AK 12 oder älter sein. • Die Teamzusammenstellung kann vereinsübergreifend erfolgen, allerdings müssen alle Teilnehmer dieses Wettkampfes über einen Verein zum Turnfest gemeldet werden Teamname • Jedes Team gibt sich noch als Ergänzung einen Teamnamen • Der/die Teamnamen bitte unter Nachricht an den Ausrichter bei der Gymnet-Meldung eintragen • Bei mehreren Teams bitte jeweils die Namen der Aktiven mit vermerken. 1 Teammeldung in Gymnet Wenn eine/r oder mehrere der Aktiven des/der Teams nicht aus dem meldenden Verein kommen, gibt es die Möglichkeit, diese Aktiven über die Funktion Startgemeinschaften in Gymnet trotzdem für den Wettkampf zu melden. Und so funktioniert es: Die Teilnehmer aus anderen Vereinen müssen von ihrem Heimatverein für das Turnfest gemeldet werden und dann über das Fenster Startgemeinschaften mit der Funktion Teilnehmer bereitstellen für andere Vereine freigegeben werden. Dann kann über das Fenster Teilnehmer aus anderen Vereinen nach der/dem entsprechenden Aktiven gesucht werden und diese/dieser dann für die Team Challenge gemeldet werden. Die Kosten für die Festkarte und ggf. Übernachtung werden nur beim Heimatverein in Rechnung gestellt, die Kosten für das Team werden nur beim meldenden Verein in Rechnung gestellt. Wettkämpfe • Weiblich – Sprung, Stufenbarren, Balken, Boden • Männlich – Boden, Sprung, Barren, Reck • Mixed – für Turnerinnen Sprung, Stufenbarren, Balken, Boden, für Turner Boden, Sprung, Barren, Reck • Ausschreibung lt. DTB-Aufgabenbuch 2015 mit Ergänzungen DTB-Leitfaden 2016, • Beim Sprung hat jeder 2 Versuche, der bessere Versuch zählt Ausschreibung WK 21301 Team weiblich AK offen (12+) Kür-Vierkampf LK 1 WK 21302 Team weiblich AK offen (12+) Kür-Vierkampf LK 2 WK 21303 Team weiblich AK offen (12+) Kür-Vierkampf LK 3 Ein Team besteht aus 2-3 Turnerinnen, pro Gerät treten 2 Turnerinnen an, die bessere Gerätewertung zählt für das Teamergebnis WK 21311 Team männlich AK offen (12+) Kür-Vierkampf LK 1 WK 21312 Team männlich AK offen (12+) Kür-Vierkampf LK 2 WK 31313 Team männlich AK offen (12+) Kür-Vierkampf LK 3 Ein Team besteht aus 2-3 Turnern, pro Gerät treten 2 Turner an, die bessere Gerätewertung zählt für das Teamergebnis WK 21321 Team mixed AK offen (12+) Kür-Vierkampf LK 1 WK 21322 Team mixed AK offen (12+) Kür-Vierkampf LK 2 WK 21323 Team mixed AK offen (12+) Kür-Vierkampf LK 3 Ein Team besteht aus 1 Turnerin und 1 Turner, beide turnen einen Vierkampf, die sechs besten Geräte-Ergebnisse bilden das Teamergebnis Musik Jede Turnerin hat eine eigene, beschriftete CD (Name, Verein) mit ihrer Kürmusik, die auf Track 1 abzuspielen ist, mitzubringen. 2
© Copyright 2025 ExpyDoc