null

TEST
Honda CBF 600 S ABS – Yamaha FZ6 Fazer ABS
EINSTIEGS
28 MOTORRAD NEWS 3/2007
Dass überschaubare Leistung und ABS
Verkaufsargumente sind, beweisen die
sensationellen Zulassungszahlen der
Honda CBF-Modelle. Da will Yamaha
nicht tatenlos zuschauen und serviert
die spritzige Fazer 600 in einer
entschärften 78-PS-Variante. Wackelt
der Thron der Honda CBF 600 S?
SDROGEN
MOTORRAD NEWS 3/2007
29
Logik statt Eros: Die CBF 600
setzt auf Vernunft statt Emotion
Klartext
Honda CBF 600 S ABS – Yamaha FZ6 Fazer ABS
Fotos: Jürgen Mainx. Wir danken dem Motorradcenter Heinen in Dortmund
TEST
Rahmenmaterial
Aluminiumchassis haben
sich weitgehend durchgesetzt. Zwar lassen sich auch
aus Stahl konkurrenzfähig
leichte Rahmen schweißen,
das erfordert aber aufwändige und teure Konstruktionen wie etwa die Gitterrohrrahmen von Ducati.
Traditionell waren Aluminiumrahmen immer teurer
als simple Stahlkonstruktionen. Aber moderne Gusstechnik erlaubt es, feine AluRahmen preisgünstig herzustellen. Zumindest wenn
die Stückzahl stimmt – wie
bei der Yamaha FZ6 Fazer.
opfschütteln rief Yamahas aufgesplitterte Modellpolitik zur FZ6-Baureihe hervor: Nicht weniger als drei Varianten
sind in der Preisliste aufgeführt. Als
Basis gibt es neu für 2007 die nackte FZ6 ABS mit 78 PS zu 6822 Euro.
Knapp darüber rangiert die ebenfalls neue, hier getestete FZ6 Fazer
ABS, ebenfalls auf 78 PS eingebremst, aber mit Halbschalenverkleidung für erheblich gesteigerten
Reisekomfort zu 7232 Euro. Beide
Einsteigerbikes entsprechen wei-
testgehend der Vorjahresversion,
neu sind das ABS an der Nackten
und natürlich die versicherungsgünstige 78-PS-Einstufung.
Topliner ist die FZ6 Fazer S2
ABS. Es braucht ein paar Anläufe,
bis man diese Modellbezeichnung
flüssig über die Lippen bekommt,
aber dahinter verbringt sich nichts
anderes als die modellgepflegte
Weiterentwicklung des Vorjahresmodells mit vollen 98 PS.
Ausgestattet ist die S2 deutlich besser als ihre beschnittenen Schwestern: Festsattelbremsen, neues Cock-
pit mit tatsächlich ablesbarem Drehzahlmesser oder neue Aluminiumschwinge mit Prismenführungen
für die Hinterachse, um nur die
wichtigsten Aufwertungen zu nennen. Gemessen daran erscheint die
Preisgestaltung zurückhaltend: 7643
Euro kostete die S2, also nur 411
Euro mehr als die versicherungsbegünstigte Einsteiger-Fazer.
Warum Yamaha die Modellpalette so zersplittert und nicht einfach
eine Neukonstruktion für Einsteiger
anbietet, erklärt sich aus dem Gesetz der großen Zahl. Denn alle drei
FZ6-Modelle haben den gleichen
Rahmen, den (fast) gleichen Motor
und teilen sich ebenfalls die meisten Anbauteile. Somit können all
diese kostenintensiven Komponenten in sehr großen Stückzahlen
hergestellt werden – was sich günstig auf den Preis auswirkt. Ein neu
entwickeltes Einsteigerbike hätte
also entweder teurer oder schlechter ausgestattet sein müssen.
Aus diesem Blickwinkel wirkt die
Honda CBF 600 auf einmal ziemlich blass. Ein schnöder Stahlrahmen, schmale 160er Pelle am Hinterrad und ein 2007 nur noch mit Sondergenehmigung zulassungsfähiger
Vergasermotor stehen dem piekfeinen Aluminiumguss-Rahmen der
Yamaha gegenüber, die eine satte
180er Sohle aufs Parkett legt und
darüber hinaus auch noch mit zeit-
Blutarm: Trotz Drehmomentplus
ist der CBF-Durchzug bescheiden
Ohne Bocksprünge: Das HondaABS funktioniert tadellos
Geisterstunde: Beim Gasgeben hört
man noch ein wenig CBR-Sound
Alles dran: Die konservativen
CBF-Uhren sind gut ablesbar
K
30 MOTORRAD NEWS 3/2007
sich beide Maschinen ein Kopf-anKopf-Rennen, darüber kann sich die
Yamaha leicht absetzen. Und im
Durchzug kommt die Yamaha sogar spürbar besser aus dem Quark.
Dabei wird natürlich
das um satte 16 Kilogramm niedrigere
Gewicht der Fazer
eine Rolle spielen –
Altlasten: Die S2 schmückt schon
sicherlich auch ein Verdienst
die nächste Cockpit-Generation
des edlen Alu-Rahmens. Und
der eher kurz gehaltenen Übersetzung des Fazer-Trieblings. 205
km/h schafft die 78-PS-Fazer, die
Honda bringt es gar auf 208 km/h.
Doch diese Zahlen täuschen. Denn
die Honda braucht reichlich Anlauf,
um solche Tempobereiche zu entern. Die Yamaha hängt jenseits der
150 km/h deutlich agiler am Gas.
Sexy: Typischer UnderseatDie Verbrauchswerte der beiden
Auspuff am FZ6-Hintern
Bikes sind akzeptabel, zu Beifallstürmen regen sie aber nicht an.
gemäßer Einspritztechnik, G-Kat
Rund sechs Liter werden im Durchund dem aktuell verbindlichen Umschnitt pro 100 Kilometer aus dem
weltsiegel Euro-III aufwarten kann.
Tank gesaugt. Daraus resultiert eine
Wie hier getestet, kostet die Honachtbare Praxisreichweite von fast
da CBF 600 inklusive ABS und Ver300 Kilometern bis zur nächsten
kleidung 7340 Euro, ist also naheTankstelle.
zu identisch zur 108 Euro günstiWas Fahrwerk und Handling angeren Fazer.
geht, kann die Honda unter KomDoch so ein Test besteht ja glückfortaspekten glänzen, die Yamaha
licherweise nicht nur aus dem Verbietet dafür beachtligleich der Prospektdaten. Fahren wir ein- Von der Papierform che dynamische Refach mal los. Die Ya- hinkt die CBF 600 serven. Was eigentmaha nimmt auch bei hinterher: Ihr Euro- lich kein Wunder ist.
tiefen Temperaturen II-Motor läuft 2007 Schließlich war das
Fazer-Fahrwerk in
spontan die Arbeit
nur mit SonderKombination mit dem
auf, die Honda will
genehmigung
98-PS-Motor schon
erst mit dem Chokeimmer für glänzende TestbeurteiKnubbel stimuliert werden. Im
lungen gut. Da wirkt es mit 78-PSStandgas säuseln beide Maschinen
Antrieb geradezu unterfordert.
dezent vor sich hin, doch ein kurzer
Der stählerne „Mono-BackboneZug am Gasgriff genügt, und die
Frame“ der Honda erfüllt seinen
Vierzylinder künden fauchend von
Job unauffällig und zufriedenstelihrem supersportlichem Erbe aus
lend. Da gibt es nix zu meckern,
R6 und CBR 600.
zumindest solange man nicht in
Wie der Vergleich der LeistungsMotoGP-Manier unterwegs ist. Hokurven belegt, drückt die CBF 600
he Zuladung mag die Honda aber
bei nahezu identischer Spitzenleisweniger. Dann fängt in welligen
tung das deutlich höhere DrehmoKurven und auf schnellen Hoppelment aufs Parkett. Offensichtlich hat
pisten der Eiertanz an.
das Honda-Triebwerk die MetamorEine ausgewiesene maximale
phose vom Renntriebwerk zum AllZuladung von 174 Kilogramm ist
tagsmuli besser verkraftet.
zudem mit zwei untersetzten PasDummerweise kann sich dieser
sagieren und etwas Gepäck schnell
kräftige Bizeps weder im Durchzug
erreicht. Die Yamaha bietet zwar mit
noch in der Beschleunigung durchgenehmigten 183 Kilo Zuladung
setzen. Bis etwa 160 km/h liefern
Sportsfreund: Das
Fazer-Fahrwerk verträgt
deutlich mehr als 78 PS
nur unwesentlich mehr, steckt hohe Belastungen im Fahrbetrieb aber
erheblich besser weg.
Kommen wir zu einem der Kernthemen dieses Vergleichs, der ABSWertung. Und hier schlägt die große
Stunde der Honda. Denn ihr Blockierverhinderer ist nach wie vor die
Nummer eins unter den LowcostABS-Systemen. An die beeindruckende Performance etwa der jüngsten
BMW/Conti-Teves-Anlage kommt
das Honda-System natürlich nicht
heran, aber hier reden wir jetzt
auch preislich von einer ganz anderen Welt.
Tatsache ist, dass die HondaBremse feinfühlig anspricht und
dank hoher Regelfrequenz nur kleine „Bocksprünge“ verursacht. Dagegen agiert das Yamaha-ABS ziemlich hemdsärmelig. Lange Regelintervalle nehmen im Blockadefall
den Bremsdruck lange und deutlich
spürbar von den Bremszangen. Im
Ergebnis zeigt sich auf unserem
Testparcours, dass die Honda recht
genau reproduzierbare ABS-Brem-
Grobmotorik: Die Regelintervalle
des FZ6-ABS könnten kürzer sein
Dampf ablassen: 78 PS ist die
neue Fazer-Leistungsklasse
MOTORRAD NEWS 3/2007
31
TEST
Honda CBF 600 S ABS – Yamaha FZ6 Fazer ABS
Dranbleiben: Der Wettbewerb
in der beliebten 78-PS-Klasse wird 2007 härter
sungen von knapp 42 Metern von
100 km/h auf Null abliefert.
Die Yamaha kann man dagegen
mit feinfühliger Bremshand so abstoppen, dass das ABS noch so gerade eben nicht ausgelöst wird. Das
ergibt dann einen Bremsweg von
gut 40 Metern. Bremst man etwas
stärker, dann greift das ABS ein und
verlängert mit seinen langen Regeleingriffen den Bremsweg auf knapp
46 Meter.
Sportlich orientierte Fahrer werden dieser Charakteristik nichts
abgewinnen können. Wer dagegen
nicht auf der letzten Rille unterwegs ist und das ABS als reines Sicherheitsfeature für Regen und
Rollsplitt ansieht, dem mag das
egal sein. Dennoch muss klar gesagt werden, dass das Yamaha-ABS
bei Panik-Bremsungen auf trockener
Straße möglicherweise wertvolle
Meter verschenkt.
Kurz-Check
Motor
Fahrleistungen
Verbrauch
Fahrwerk
Bremsen
Komfort
Verarbeitung
Ausstattung
Preis
Fun-Faktor
YAMAHA
HONDA
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
NEWS-Tester
Bernd Engelmann
Fazit: Die Yamaha ist mein klarer Favorit in diesem Vergleich. Die
Fazer hat mehr Feuer, transportiert mehr Emotion und ist einfach
aufregender als die brave Honda. Wobei die Verkaufszahlen der
letzten Jahre belegen, dass eben genau dieses unaufgeregte Konzept der CBF-Modelle für traumhafte Umsätze sorgt. Manchmal sind
die Jungs auf der Straße eben vernünftiger als der Testprofi.
32 MOTORRAD NEWS 3/2007
Was Sitzposition und Komfort
reifen. Der macht zwar vor der Eisangeht, spielen beide Maschinen in
diele weniger her als die dicke 180er
der gleichen Liga. Von der SitzhöWalze der Fazer, reicht aber für 78
henverstellung der Honda profitiePS vollkommen aus und verbessert
ren ausschließlich kleine Fahrerdas Handling spürbar. Die Fahrpersönlichkeiten. Wer über 1,70
werksqualitäten der CBF reichen
Meter misst, sitzt auf beiden Mazwar nicht an die der FZ6 heran,
schinen gleich gut. Der Windschutz
zur artgerechten Fahrweise als Brotauf der Autobahn hat
und-Butter-Bike reicht
bei beiden Maschinen Hoppala: Mit ABS es aber locker. Und
ähnliche Qualität, ein verlängert sich der besonders kleine Fahsensibler Pilot von
rer werden sich ohFazer-Bremsweg
1,80 Meter hört auf der
nehin magisch zur
auf trockener
Honda mehr WindHonda hingezogen
Straße um fast
geräusche und spürt
fühlen.
sechs Meter
auf der Yamaha etwas
Größtes Manko der
mehr Winddruck.
CBF 600 bleibt wohl ihre minimaDoch kommen wir zurück zum
listische Anmutung. Sie bietet so
ziemlich alles, was man zum Fahren
Ausgangspunkt. Welches Motorrad
braucht. Mit ihrer ausgeprägten
bietet mehr fürs sauer Ersparte?
Funktionalität versprüht sie aber
Das ist ganz klar die Fazer. Ein deutden Charme eines Golf-Diesel-Komlich besseres Fahrwerk und die gebi mit dem Firmenaufdruck eines
diegene Ausstattung mit Alu-RahElektroinstallateurs.
men, elektronischer Wegfahrsperre
Yamaha bietet mit der Fazer daund Einspritzanlage belegen einen
gegen zum identischen Preis eine aufspürbaren höheren Standard, als ihn
regendere Fahrmaschine an, die in
die betont simpel aufgezäumte Honweiten Bereichen mehr bietet, als unda zu bieten hat.
bedingt nötig wäre. Und was sonst
Wobei die CBF 600 ihre Haut teuversteht man unter Luxus? Wenn
er verkauft und so manche ScharYamaha jetzt noch ein flinkeres ABS
te durch cleveres Engineering ausnachlegen würde, wäre die FZ6 Fazer
wetzen kann. So kaschiert sie ihr
fast perfekt. Vielleicht nächstes Jahr?
Gewichtshandicap sehr erfolgreich
Wulf Weis
mit einem schlanken 160er Hinter-
Yamaha FZ6 Fazer
Honda CBF 600 S
67
69
124
124
80
94
77
144
216
■ Füllmengen, Preis:*
Tankinhalt:
19,4 l
Preis zzgl. Nk.:
7232 Euro
* Werksangaben
■ Motor, Kraftübertragung:*
Bauart:
Vierzylinder-Viertakt-Reihe
Hubraum:
600 cm³
Bohrung x Hub:
65,5 mm x 44,5 mm
Ventile pro Zylinder:
4
Gemischaufbereitung:
Einspritzanlage
Leistung: 57 kW (78 PS) bei 11 500 min-1
Drehmoment: 51,6 Nm bei 10 000 min-1
Abgasreinigung:
G-Kat / Euro-III
Kraftstoff:
Normalbenzin
Flüssigkeitskühlung, Elektrostarter,
6-Gang-Getriebe, Kette
■ Fahrwerk, Rahmen, Bremsen:*
Rahmen:
Brückenr. aus Aluminiumguss
Nachlauf:
97,5 mm
Lenkkopfwinkel:
25°
Radstand:
1440 mm
Federung vorn: Telegabel, 130 mm Federweg
Federung hinten:
Alu-Schwinge
mit Zentralfederbein, 130 mm Federweg
Bereifung vorn:
120/70 ZR 17
Bereifung hinten:
180/55 ZR 17
Bremse vorn:
298-mm-Doppelscheibe
mit Doppelkolben-Schwimmsätteln
Bremse hinten:
245-mm-Scheibe
mit Einkolben-Schwimmsattel
■ MOTORRAD NEWS-Messwerte
Gewicht fahrfertig vollgetankt: 214 kg
Gewicht fahrfertig o. Kraftstoff: 199 kg
max. Zuladung:
183 kg
Verbrauch min./max./Durchschnitt:
4,2/10,0/5,9 l/100 km
Reichweite min./max./Durchschnitt:
194/462/329 km
Vmax/Tacho (km/h):
205 / 211
Geschw. bei Tacho 100 km/h: 98 km/h
Beschleunigung:
0 – 100 km/h:
0 – 140 km/h:
0 – 180 km/h:
400 m bei stehendem Start:
Durchzug im 4. Gang:
50 – 100 km/h:
50 – 140 km/h:
148
216
Anpassungsschwierigkeiten: Bei der Fazer muss der Fahrer
mit den vorgegebenen Höhen, Längen und Tiefen zurechtkommen
4,5
8,0
15,0
12,8
sek
sek
sek
sek
5,1 sek
10,2 sek
ABS-Bremsung aus 100 km/h trocken: 45,8 m
90
Ergonomiekonzept: Sitzbank und Windschild lassen sich
in der Höhe um drei Zentimeter variieren
■ Motor, Kraftübertragung:*
Bauart:
Vierzylinder-Viertakt-Reihe
Hubraum:
600 cm³
Bohrung x Hub:
65 mm x 45,2 mm
Ventile pro Zylinder:
4
Gemischaufbereitung: Gleichdruckvergaser
Leistung: 57 kW (78 PS) bei 10 500 min-1
Drehmoment:
58 Nm bei 8000 min-1
Abgasreinigung:
U-Kat / Euro-II
Kraftstoff:
Normalbenzin
Flüssigkeitskühlung, Elektrostarter,
6-Gang-Getriebe, Kette
■ Fahrwerk, Rahmen, Bremsen:*
Rahmen:
Zentralrohrr. aus Stahlprofilen
Nachlauf:
109 mm
Lenkkopfwinkel:
26°
Radstand:
1480 mm
Federung vorn: Telegabel, 120 mm Federweg
Federung hinten:
Alu-Schwinge
mit Zentralfederbein, 128 mm Federweg
Bereifung vorn:
120/70 ZR 17
Bereifung hinten:
160/60 ZR 17
Bremse vorn:
296-mm-Doppelscheibe
mit Doppelkolben-Schwimmsätteln
Bremse hinten:
240-mm-Scheibe
mit Einkolben-Schwimmsattel
■ MOTORRAD NEWS-Messwerte
Gewicht fahrfertig vollgetankt: 230 kg
Gewicht fahrfertig o. Kraftstoff: 215 kg
max. Zuladung:
174 kg
Verbrauch min./max./Durchschnitt:
4,3/10,2/6,1 l/100 km
Reichweite min./max./Durchschnitt:
186/442/311 km
Vmax/Tacho (km/h):
208 / 223
Geschw. bei Tacho 100 km/h: 95 km/h
Beschleunigung:
0 – 100 km/h:
0 – 140 km/h:
0 – 180 km/h:
400 m bei stehendem Start:
Durchzug im 4. Gang:
50 – 100 km/h:
50 – 140 km/h:
Drehzahl in 1/min x 1000
Kopf an Kopf: Bei der Yamaha sieht man die
spitzere Leistungscharakteristik
Drehmoment in Nm
Leistung in kW
51,6 Nm bei 9500 U/min
55 kW/75,5 PS bei 10 000 U/min
sek
sek
sek
sek
5,7 sek
10,4 sek
ABS-Bremsung aus 100 km/h trocken: 41,8 m
Drehmoment
57 kW/77 PS bei 11 750 U/min
4,4
8,1
16,8
12,9
58 Nm bei 8000 U/min
—--- Honda —--- Yamaha
Leistung
■ Füllmengen, Preis:*
Tankinhalt:
19 l
Preis zzgl. Nk.:
7340 Euro
* Werksangaben
Drehzahl in 1/min x 1000
Vorsprung für CBF 600: Die Honda hat die Geschlechtsumwandlung vom Supersportler besser verdaut
MOTORRAD NEWS 3/2007
33