Neuerscheinung • Bildband Ost-Nordost Verlag Conrad Engelhardt Haydnplatz 11, 39106 MD Tel: (0391) 81 90 157 Fax: (0391) 81 90 158 Mobil: 0163-90 92 599 [email protected] www.ostnordost.de St-Nr. 102 216 01616 ONO Logo Dateibasis.indd ost-nordost 1 09.04.2008, 22:11 Matthias Pavel: Ein Land vor grauer Zeit – Bilder aus Magdeburg 1987-1990 Hardcover, 27x19 cm, ca. 200 Seiten 1. Auflage ISBN: 978–3–938247–19-8 Endverkaufspreis 19,80 Euro Auslieferung Oktober 2016 Bestellungen: [email protected] Es war nicht zu übersehen, dass etwas nicht stimmte mit diesem Land, damals, Ende der 1980er Jahre, aber das bunte Leben in ihm fand dennoch statt .... l INHALT Stets mit seiner Kamera über der Schulter durchstreift Matthias Pavel Ende der 1980er Jahre die Stadt. Auf der Suche nach dem Besonderen, fängt er die flüchtigen Momente ein: scheinbar banale Alltagssituationen, Menschen auf der Straße, spielende Kinder. Er wohnt damals am Hasselbachplatz, der zum Ausgangspunkt seiner Streifzüge durch Magdeburg wird. Seine Fotografien zeigen vergessene Hinterhöfe ebenso wie wartende Menschen an Haltestellen. Er ist fasziniert von Details, die er in verlassenen Wohnungen, auf Dachböden und in Hinterhäusern findet. Er trifft Menschen in Jugendclubs, Kirchen und Kneipen – vom Studenten bis zum Punk – und ist in der Magdeburger Kulturszene unterwegs, wie dem Jugendclubzentrum Hasselbachplatz, der Düppler Mühle oder Max Lademann. Im Herbst 1989 dokumentiert er den sich abzeichnenden Umbruch, begleitet Demonstrationen und die Kundgebungen auf dem Domplatz. Mit 25 Jahren Abstand betrachtet sind seine Fotografien zu bemerkenswerten Dokumenten geworden, die als Zeitzeugen vom Leben in diesen Jahren erzählen. Der Titel erscheint im Oktober 2016 l l DIE BILDER Über drei Jahre lang durchstreifte Hobbyfotograf Matthias Pavel Ende der 1980er Jahre die Stadt. Der Kamera ist er bis heute treu geblieben. Auf seiner Internetseite www.irgendwo-nirgendwo.de dokumentiert er bis heute vor allem das Veranstaltungsgeschehen in und um Magdeburg DIE TEXTE Autor Ludwig Schumann hat manch einen der auf den Bildern sichtbaren Leuten von damals wiedergetroffen. In seinen Gesprächsprotokollen spiegelt er deren Sehnsüchte und Hoffnungen von damals aus heutiger Sicht.
© Copyright 2025 ExpyDoc