Saison 2016/2017 Fußball total Hessenliga, Verbandsliga, Gruppenliga, Kreisoberliga und Kreisligen Foto: Christian Klein Es geht wieder los! Nach oben Eine Klasse tiefer Hoch gehandelt Rot-Weiss Frankfurt hat das Scheitern in der Aufstiegsrunde weggesteckt und unternimmt einen neuen Versuch. Seite 2 Die Spvgg. Oberrad spielt wieder in der „angestammten“ Liga und will sich dort erst einmal festsetzen. Seite 6 Nach ihrem knappen Scheitern gilt die Spvgg. Neu-Isenburg nun als erster Anwärter für den Sprung in die Hessenliga. Seite 7 HESSENLIGA Freitag, 5. August 2016 R2 Das Hessenliga-Aufgebot der „Roten“: (oben von links) Vuk Toskovic, André Fließ, Christian Pospischil, Dami Topcacgic, Marko Kopilas, Anil Mus, Yong Min Yun, Jeremy Lundy, Calvin Rufino, Yaya Saga, (Mitte von links) Trainer Daniyel Cimen, Co-Trainer Taki Arnautis, Fitness-Trainer Ioannis Balatsos, Patrick Barnes, Abdul Ghanem Wessam, Varol Akgöz, Kadir Fil, Betreuer Antonio Curcio, Physiotherapeut Dennis Wagenknecht, Betreuer Oliver Wiedlein, (vorne von links) Jongin Park, Anthony Wade, Tim Fließ, Adam Freund, Ioannis Takidis, Elvir Smajlovic, Radoslav Rusev, Hasan Demir, Sercan Demir, Luca Scholten. Es fehlen: Ertugrul Erdogan und Cem Kara. Foto: Rot-Weiss Frankfurt Ein Club will nach oben Rot-Weiss Frankfurt nimmt einen neuen Anlauf Richtung Regionalliga Die Nummer drei in Frankfurt sind die „Roten“ wieder. Das wollen sie auch bleiben, am liebsten eine Klasse höher. Von Roland Stipp Frankfurt. Rot-Weiss Frankfurt möchte allzu gerne ein Profiverein werden und die Hessenliga irgendwann hinter sich lassen. Und so leistet sich der Club vom Brentanobad eine aufwendige Jugendarbeit, ein professionelles Trainerteam und eine erlesene Mannschaft. Und die „Roten“ haben in Axel Vonderschmitt seit kurzem auch wieder einen Sportlichen Leiter, dem gleich zwei Mitarbeiter zur Seite gestellt werden, nämlich der Co-Trainer der Vorsaison Yüksel Ekiz und Mirko Kelava, der außerdem Assistenztrainer von Trainer Hicham Táhrioui bei der Zweiten Mannschaft ist. Und die darf nach dem Aufstieg nun in der Gruppenliga spielen und passt so bestens ins ehrgeizige Konzept. Vonderschmitt, der als Trainer mit dem SV Geinsheim in die Verbandsliga Süd aufstieg und mit dem FSV Riedrode in die Gruppenliga Darmstadt, lernte Rot- Weiss-Präsident Ottmar Klauß schon vor sechs Jahren auf einer Trainerfortbildung in der Sportschule des Hessischen Fußball-Verbands (HFV) in Grünberg kennen. Klauß lehrt dort zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung und Mentaltraining. Beide funkten gleich auf einer Wellenlänge, jetzt ist Vonderschmitt als enger Vertrauter des Präsidenten eine der wichtigsten Figuren bei Rot-Weiss. Seine ersten Amtshandlungen waren die Verpflichtungen von Jongin Park und Ertugrul Erdogan vom Stadtrivalen Spvgg. Oberrad. Dass der für ein Jahr sogar eine Liga über den „Roten“ spielte, hatte die mächtig gewurmt und wurde nach einer gemeinsamen Hessenliga-Saison erst durch Oberrads Abstieg wieder so richtig „gerade gerückt“. Momentan ist RotWeiss eindeutig die Nummer drei in Frankfurt und der Blick richtet sich nach vorne. Betont realistisch und bescheiden geht Trainer Daniyel Cimen die Sache seit gut einem Jahr an. Die Hessenliga nur als Durchgangsstation zu betrachten, das würde den Konkurrenten keines- falls gerecht, betonte er schon bei seinem Amtsantritt. Und er behielt Recht – sein Team wurde „nur“ Zweiter und scheiterte in der Aufstiegsrunde am FC Nöttingen. Es gilt also einen neuen Anlauf zu nehmen. Und diesmal hat Cimen mit Taki Arnautis wieder den CoTrainer an seiner Seite, mit dem er schon im Leistungszentrum von Eintracht Frankfurt arbeitete. Und dann sind da natürlich noch die durchaus namhaften Neuzugänge. Anthony Wade kam vom FC Eschborn, Christian Pospischil von Hessen Dreieich und Marko Kopilas vom SV Wiesbaden. Nicht mehr zum Team gehört dagegen Ko Sawada. Der Japaner erregte mit starken Leistungen einige Aufmerksamkeit und bekommt nun die Chance, bei Kickers Offenbach in der Regionalliga sein Können unter Beweis zu stellen. Und wer weiß: Vielleicht spielt er dort ja schon in einem Jahr auch gegen seine „alten“ Kameraden aus Frankfurt? Dass die Vorbereitung gerade zu Beginn auch urlaubsbedingt nicht optimal verlief, hat Daniyel Cimen nur bedingt nachdenklich ge- Inhalt Hessenliga Seite 2 - 3 Verbandsliga Süd Seite 4 - 7 Gruppenligen Seite 8 - 14 Kreisligen Seite 14 - 20 Impressum Fußball total Sonderbeilage der Frankfurter Neuen Presse vom 5. August 2016 Veröffentlicht in: Frankfurter Neue Presse, Höchster Kreisblatt, Nassauische Neue Presse, Taunus Zeitung Verlag: Frankfurter Societäts-Medien GmbH, Geschäftsführung: Oliver Rohloff, Chefredakteur: Joachim Braun, Stellv. Chefredakteur: Thomas Ruhmöller Redaktion: Andreas Wagner, Wolfgang Bardong Produktion: Design und Produktion Telefon: (069) 75 01 48 96 [email protected] Druck: Frankfurter Societäts Druckerei, Kurhessenstraße 4–6, 64546 Mörfelden-Walldorf Anzeigen: Michael Hollfelder (RMM), Ingo Müller (RMM), RheinMainMedia GmbH (RMM) Frankenallee 71–81, 60327 Frankfurt macht. „Damit muss man leben“, sagt der Coach, der bei der Eintracht-A-Jugend natürlich andere Bedingungen gewohnt war. Dort allerdings spielte man Bundesliga. Jetzt gilt es, den Spagat zwischen Halbprofitum und Amateurfußball zu schaffen. „Wir werden bis in die Saison hinein damit zu tun haben, alle auf einen Fitnessstand zu bekommen“, weiß der Coach und ist sich sicher: „Das kriegen wir hin.“ DER KADER Tor: Ioannis Takidis, Jan Hoffelner, Radoslav Rusev Abwehr: Wessam Abdul Gahni, Anil Mus, Damir Topgacic, Hasan Demir, Jeremy Lundy, Luca Scholten, Marko Kopilas, Tim Fließ, Zie Moussa Ouattara Mittelfeld und Angriff: Adam Freund, André Fließ, Anthony Wade, Calvin Rufino, Christian Pospischil, Jong Min Yun, Cem Kara, Ertugrul Erdogan, Kadir Fil, Jongin Park, Patrick Barnes, Sercan Demir, Varol Akgöz, Vuk Toskovic Trainer: Daniyel Cimen R3 HESSENLIGA Freitag, 5. August 2016 Die Euphorie mitnehmen Viktoria Kelsterbach spielt zum ersten Mal in Hessens höchster Liga (Viktoria Aschaffenburg), den zweiten Torwart-Zugang, zunächst auf die Bank. Beide hatten sich in der Vorbereitung einen engen Zweikampf geliefert, weil die bisherige Stammkraft Dominique Groß noch monatelang ausfallen wird. Mit Wagner, dem ebenfalls aus Eschborn gekommenen Stürmer Alexander Scholz sowie Defensivmann Sebastian Weigand (Spvgg. Oberrad) und Mittelfeldmann Leo Hasenstab (TSG Wörsdorf) standen zum Auftakt immerhin vier Neue in der Startaufstellung. Das bedeutet aber nicht, dass der Viktoria-Coach mit den anderen Zugängen in der Vorbereitung unzufrieden gewesen wäre. Im Gegenteil, „alle im Team haben sehr gut mitgezogen“, so Horst. Schon der Hessenliga-Auftakt gegen Hessen Dreieich war für den Meister der Verbandsliga Mitte kein Zuckerschlecken. Von Marco Romano Kelsterbach. Weil aber zumindest der Wettergott an diesem Abend mit der Viktoria sympathisierte, wurde die Partie beim Stand von 0:1 nach knapp 60 Minuten wegen wolkenbruchartiger Regenfälle abgebrochen. Die Begegnung wird wiederholt, und damit bekommt Kelsterbach eine zweite Chance. Die erste „richtige“ Niederlage kassierte das Team von Trainer Ralf Horst dann bei ihrem ersten Gastspiel. Bei der Eintracht aus Stadtallendorf musste sich der Neuling unglücklich mit 2:3 geschlagen geben. Bei aller Enttäuschung überwog jedoch bei Coach Horst die positive Erkenntnis, dass seine Mannschaft sogar mit den Topteams der Liga mithalten kann. Eine wichtige Erkenntnis für den 40-Jährigen, der seine Auswahl mit Start der Vorbereitung auf den sportlichen Überlebenskampf eingestellt hat. „Wir werden zwar gegen den Abstieg spielen. Aber es gibt sieben, acht Mannschaften, die auf unserem Level spielen“, schlägt Horst trotzdem optimistische Töne an. Dabei will der Underdog so lange wie möglich von der Euphorie im Umfeld der Viktoria zehren. Dass die Menschen in Kelsterbach heiß sind auf das erste Hessenliga-Jahr, unterstrich die tolle Kulisse von 600 Fans bei der Heimpremiere gegen Dreieich. Überhaupt befindet sich der Verein im Aufbruch, mittlerweile gibt es zahlreiche helfende Hände rund um die Mannschaft. Vier Favoriten fünf Aufsteiger Noch jung ist die Saison, ernsthafte Schlüsse über das Abschneiden der Vereine lassen die ersten Ergebnisse nicht zu. Von Andreas Wagner Frankfurt. Allerdings: Es gab schon einen Trainerwechsel und einen Spielabbruch in der Hessenliga. Letzterer in Kelsterbach gegen Dreieich, und zwar witterungsbedingt. Dass Henry Lesser beim TSV Lehnerz nach dem ersten Punktspiel zurücktrat, kam nicht nur für die Vereinsverantwortlichen überraschend. Sein „Energielevel“ reiche nicht mehr aus, so Lesser laut Vereinsangaben. Ein Nachfolger wird fieberhaft gesucht, die Mannschaft steckte das Ganze mit zwei Siegen scheinbar unbeeindruckt weg. Gute Voraussetzungen, um die von der Konkurrenz zugeteilte Rolle des Aufstiegsanwärters auch kompetent auszufüllen. Diesbezüglich ist allerdings Vizemeister Rot-Weiss Frankfurt die klare Nummer eins. 14 Mal bekamen die „Roten“ bei der obligatorischen Frage nach den Favoriten den Zuschlag, gefolgt von Borussia Fulda (11), Hessen Dreieich (8) und Lehnerz (7). Während man sich in Frankfurt und Lehnerz zu seinen Ambitionen bekennt, wird in Dreieich eher tiefgestapelt. Dabei hat Trainer Rudi Bommer nach eigenem Bekunden nun eine gute Truppe zusammen, mit der das umgesetzt werden könnte, was eigentlich schon in der vergangenen Saison von vielen erwartet worden war. Besser abschneiden als zuletzt (12.) sollte auch Fulda, das sich auch aus dem Nachlass des freiwilligen Absteigers SV Wiesbaden bedient hat. Ob es aber schon zum großen Wurf reicht? Ansonsten werden in der Liga kleinere Brötchen gebacken. Mit dem SV Steinbach, Viktoria Kelsterbach (beide Hessenliga-Premiere) sowie den „Rückkehrern“ FC Ederbergland, Viktoria Urberach und Rot-Weiß Darmstadt gibt es gleich fünf Aufsteiger, die wohl allesamt mit dem Klassenerhalt durchaus zufrieden wären. DER KADER Co-Trainer Kai Horst (links) und Trainer Ralf Horst (rechts) mit den „Neuen“: (stehend von links) David Döring, Sebastian Weigand, Leo Hasenstab, Niklas Thomasberger, Denilsson da Silva, Lukas Weller, (knieend von links) Alexander Scholz, Nemanja Saula, Steve Wagner und Tatsuja Fujioka. Foto: Marcel Lorenz „Ich kann mich erinnern, dass wir nur eine Person hatten, die sich um fast alles gekümmert hat. Heute sind wir viel breiter aufgestellt“, stellt Horst zufrieden fest. Dass die Horst-Elf konditionell mithalten kann, hat sie in den ersten Spielen bewiesen. „Es wird oft Spiele geben, in denen wir viel ohne Ball laufen müssen“, hatte der Kelsterbacher Coach bereits vor Rundenbeginn gesagt. Bei aller physischen Stärke ist natürlich letztlich auch die Qualität des Kaders aus- schlaggebend. Angesichts der finanziell bescheidenen Mittel waren und sind im Sportpark keine großen Sprünge möglich. Trotzdem ist es den beiden Sportlichen Leitern Christian Kreil und Christian Trupkovic gelungen, einige Hessenliga-erfahrene Spieler in die Kirschenallee zu lotsen. Allen voran die neue Nummer eins zwischen den Pfosten Steve Wagner. Der Keeper kam vom Hessenliga-Rückzieher 1. FC Eschborn und verdrängte Nemanja Saula Tor: Dominique Groß, Florian Fischer, Nemanja Saula, Steve Wagner Abwehr: Steven Mühl, Tobias Fischer, Timo Guertler, Sebastian Weigand, Marcel Tschakert, Maximilian Thomasberger, Denilsson da Silva, Lukas Weller, David Döring Mittelfeld und Angriff: Manuel May, Christopher Krause, Marc Eichfelder, Atay Koustar, Marius Antinac, Jassem Imsameh, Tatsuya Fujioka, Nicola Schifaudo, Ricardo Ferreira, Jonas Scheitza, Leo Hasenstab, Dominic Machado, Philipp Langelotz, Alexander Scholz, Baris Yalcin Trainer: Ralf Horst Dreieich hat keine Problemzone mehr Fehlende Alternativen und ein Mangel an Disziplin. Das waren im ersten Hessenligajahr die großen Probleme. Von Patrick Leonhardt Dreieich. Vor allem die Flut an Platzverweisen (acht Mal „Rot“, vier Mal „Gelb-Rot“) wirbelte den Kader des SC Hessen Dreieich immer wieder durcheinander. Mit der Verpflichtung des ehemaligen Frankfurter Nationalspielers Rudi Bommer (58) als neuem Trainer und Sportdirektor zum Jahreswechsel justierte der Club erstmals nach. Und das gleich richtig: Ralf Weber als Co-Trainer und Karl-Heinz „Charly“ Körbel komplettierten das Eintracht-Trio des SC Hessen, der vor wenigen Wochen zudem die Mannschaften des JFC Frankfurt in seine Jugendabteilung eingliederte. Gleichzeitig mit dem Frankfurter Trio kamen mit den Ex-Profis Youssef Mokhtari und Mimoun Azaouagh echte Führungsspieler nach Dreieich, die trotz fehlender Spielpraxis in der zweiten Saisonhälfte die Schritte der Mannschaft lenkten. Im Sommer nun folgte Teil zwei der Nachjustierung. Sieben Spieler verließen den Verein, neun neue kamen. „Wir haben alle Positionen doppelt besetzt, mit richtig guten Jungs“, sagt Bommer. Vor allem in der Problemzone „zentrales Mittelfeld“ wurden die Dreieicher aktiv: Daniel Henrich (1. FC Eschborn), Abassin Alikhil (Viktoria Aschaffenburg) und Toni Reljic im defensiven Bereich sowie Blerton Muca (beide SV Wiesbaden) sollen hier die Akzente setzen. Und auch Christian Eckerlin vom TSV Lehnerz kann neben der Außenoder Innenverteidiger-Position die „6“ übernehmen. Christian Pospischil dagegen verließ den Verein in Richtung Ligarivale RotWeiss Frankfurt, auch Mimoun Azaouagh steht nicht mehr zur Verfügung. Dennoch: Die Neuzugänge bringen reichlich Erfahrung aus Regional- und Hessenliga mit, die Zentrale ist das neue Prunkstück der Dreieicher. Deren Kader ist nun so gut besetzt, dass Bommer auch möglichen Abstellungen an die afghanische Nationalmannschaft entspannt entgegensieht: „Wir haben einen großen Kader. Zumal wir angesichts von drei Nationalspielern auch ein Spiel verlegen können. Es stehen allerdings auch keine Qualifikations-, sondern nur Testspiele an.“ Zu Khaibar Amani und Zubayr Amiri hat sich nun mit Abassin Alikhil Nationalspieler Nummer drei gesellt. Mit bis zu fünf Absteigern hält Bommer die Hessenliga „für noch gefährlicher“ als in der vergangenen Saison. Denn alle vier hessischen Regionalligisten (Offenbach, Kassel, Watzenborn-Steinberg und Steinbach) müssen erst einmal die Klasse halten. Steigen sie ab, erhöht sich die Anzahl der Absteiger in der Hessenliga. „Und die Liga ist noch ausgeglichener“, warnt Bommer. In Sachen Saisonziel geben sich die Dreieicher mit „obere Tabellenhälfte“ bescheiden, zum verspäteten Saisonstart gab es einen 3:0-Sieg gegen Viktoria Urberach, nachdem die Partie bei Viktoria Kelsterbach wegen eines Unwetters abgebrochen worden war. DER KADER Tor: Paul Jivan, Maurice Paul, Navin Schürmann Abwehr: Jörn Kohl, Ljubisa Gavric, Alban Lekaj, Danny Klein, Dennis Talijan, Christian Eckerlin, Oliver Schumacher, Niko Opper Mittelfeld und Angriff: Daniel Henrich, Zubayr Amiri, Abassin Alikhil, Daniele Fiorentino, Stephan Damm, Youssef Mokhtari, Ralf Schneider, Loris Weiss, Marco di Maria, Tino Lagator Blerton Muca, Toni Reljic Trainer: Rudi Bommer Eintracht-Charakterköpfe einträchtig in Dreieich: Trainer Rudi Bommer (links) und Vizepräsident „Charly“ Körbel. Foto: Peter Hartenfelser VERBANDSLIGA SÜD Freitag, 5. August 2016 Kalbach ist gut aufgestellt Der Frankfurter „Stadtmeister“ will an die Vorsaison anknüpfen Beim FC Kalbach schauen Trainer Salvatore Cirrincione und der Sportliche Leiter Christian Fischer auf eine erfolgreiche Saison zurück und wollen auch in Zukunft weiter daran arbeiten, ihre Stellung unter den Topvereinen Frankfurts zu verteidigen. Von Roland Stipp Treffsicher, nicht nur vom Punkt: Christopher Stein. Foto: Christian Klein Tor: Nico Läpple, Jan Bieker, Daniel Soldevilla Abwehr: Faruk Cirak, Kristian Leonhardt, Okan Aydinlandi, Christopher Pross, Alexander Weigand, Fabian Weinberg, Konstantin Fujiwara, Oleg Huwa, Jason Knuth Mittelfeld und Angriff: Kai Brandenburger, Philipp Groda, Deniz Pekgüzelygit, Kai Pulino, Markus Hofmeier, Erik Wille, David Janik, Natan Abraham, Luca Riethe, Soufian Cihab, Christopher Stein, Florian Kister, Stjepan Jurisic, Ouassim Bouzarzar Trainer: Salvatore Cirrincione Jeder kann jeden besiegen Die Vorbereitung ist absolviert, Favoriten wie Abstiegskandidaten sind benannt, Termine festgezurrt – es kann also wieder losgehen in der Verbandsliga Süd. Von Roland Stipp Frankfurt. Mit dem erstmaligen Gewinn des „Sparkassen-Cups“ hat sich der Verein aus dem Frankfurter Norden einen Traum erfüllt – und noch einmal einen schönen Batzen Geld verdient. „In den vergangenen Jahren sind wir ja immer früher ausgeschieden als wir uns das vorgestellt hatten. Zum letzten Mal standen wir 2011 im Finale. Jetzt waren wir einer von nur einer Handvoll Verbandsligisten und wollten unseren Namen endlich auf dem Pokal verewigen“, schildert Fischer. Nun wendet man sich in Kalbach also wieder dem Ligaalltag zu. Eine Veränderung gegenüber der Vorsaison ist, dass Christian Leonhardt als spielender Co-Trainer seinen Chefcoach Cirrincione unterstützt. „Was wir uns noch wünschen würden wäre jemand, der das Betreuerteam unterstützt. Da fehlt manchmal die eine oder an- DER KADER R4 dere Hand. Ansonsten sind wir gut aufgestellt und würden gerne an die letzte Saison anknüpfen“, sagt Fischer. Wobei alle in Kalbach wüssten, wie schwierig es wird, in der Verbandsliga zu bestehen: „Da werden wieder 13 von 17 Mannschaften gegen den Abstieg spielen und man muss erst mal die nötigen Punkte holen, um damit möglichst bald nichts mehr zu tun zu haben.“ Sportlich sind die Voraussetzungen für eine weitere gute Runde gegeben, glaubt der Sportliche Leiter. Immerhin hätten in Okan Koyun und Denis Fließ nur zwei Stammspieler den Verein verlassen. Auf der anderen Seite wurde mit Torhüter Daniel Soldevilla vom Nachbarn FV Bad Vilbel auch nur ein wirklich erfahrener Spieler dazu geholt. Au- ßerdem kam ja schon gegen Ende der letzten Saison Erik Wille, der 60 Regionalligaspiele für Eintracht Frankfurt II absolvierte und dreimal für den MSV Duisburg in der Dritten Liga am Ball war. „Da erhoffen wir uns weiterhin einen Qualitätsschub“, erklärt Fischer. Dass ansonsten ausnahmslos junge Leute aus der Region zum Kader stießen, hänge auch mit der finanziellen Situation zusammen: „Wir mussten bei allen Spielern die Zuwendungen ein Stück weit kürzen, das sieht man auch an den Neuzugängen. Aber natürlich hat man als einer von ganz wenigen Verbandsligisten in der Gegend eine Ausnahmestellung und automatisch einen gewissen Zulauf. Dazu kommt der gute Teamgeist als Argument für Kalbach.“ Frankfurt. Und nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre dürften alle Beteiligten wissen, dass sie ein heißer Ritt erwartet. Zuletzt waren fast immer mehr als die Hälfte der Teams in den Abstiegskampf verwickelt, und bis zu fünf Absteiger sind möglich. Fast alle Vereine rechnen im Titelrennen mit der Spvgg. Neu-Isenburg, die schon in der vergangenen Saison hochgehandelt worden war, am Ende aber unter anderem hinter dem FV Bad Vilbel zurückblieb, der wiederum den Sprung in die Aufstiegsrunde am letzten Spieltag durch ein Unentschieden beim Absteiger Kickers Offenbach II noch verpasste. Trotzdem oder gerade deshalb zählen auch die Wetterauer wieder zu den Favoriten. Hessenliga-Absteiger Spvgg. Oberrad, der nach zahlreichen Abgängen ein neues Team formieren musste, hat die Konkurrenz nicht ganz vorne auf der Rechnung, eher schon den VfB Ginsheim, dem nach dem vierten Platz in der abgelaufenen Runde nun einiges zugetraut wird. Ob der Topfavorit der Vorsaison, die TS Ober-Roden, nach Rang sechs nun wieder zulegen kann, bleibt abzuwarten. Der langjährige Trainer Zivojin Juskic ist nun Sportlicher Leiter, neuer Coach ist Daniel Nister. Der 32-Jährige war als CoTrainer des VfL Wolfsburg schon Champions-League-Sieger – mit den Frauen. Nicht wundern sollte man sich, wenn Vatanspor Bad Homburg eine gute Rolle spielt. Das Team von Trainer Enis Dzihic hatte als Neuling einen furiosen Start hingelegt und kam am Ende auf einem sehr seriösen neunten Platz ins Ziel. Nun wurde der Kader noch einmal verstärkt. Auch Aufsteiger Türk Gücü Friedberg hat sich auf dem Transfermarkt „ansprechend“ bedient und sollte sein niedrig angesetztes Ziel „Klassenerhalt“ erreichen können. Frankfurts heißestes Eisen im Feuer könnte der FC Kalbach sein, der viele Leistungsträger gehalten hat und das beste Beispiel dafür war, was in dieser Liga ganz besonders gilt: Jeder kann jeden besiegen. Bad Vilbel hat keinen Druck, aber Lust Beim FV Bad Vilbel ist die Enttäuschung über den knapp verpassten zweiten Platz längst abgehakt. Bad Vilbel. Am Ende der vergangenen Runde platzte der Traum des FV Bad Vilbel von der Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Hessenliga – nach dem späten Ausgleichstreffer im Spiel bei Kickers Offenbach II reichte es „nur“ zu Platz drei. Das war zwar nach dem Abstieg 2007 das beste Ergebnis in der Verbandsliga Süd, die Freude hielt sich aber verständlicherweise in Grenzen. Wobei: Zugetraut hatte es den Wetterauern ja ohnehin kaum jemand, dass sie sich als ernsthafter Aufstiegskandidat etablieren würden. Und wäre da nicht der eine Punkt Abzug wegen Nichterfüllung des Schiedsrichtersolls gewesen, wäre das Team von Trainer Amir Mustafic doch auf Platz zwei ins Ziel gekommen. Inzwischen geht der Blick längst wieder nach vorne. Und diesmal hat die Konkurrenz Bad Vilbel durchaus auf dem Zettel. Das liegt natürlich an den guten Leistungen der letzten Monate, hängt aber wohl auch mit den Neuzugängen zusammen, die von außen betrachtet gut zur Mannschaft zu passen scheinen. Allen voran sind da Rückkehrer Alexander Bauscher zu nennen und natürlich Jonas Grüter, der aus der Jugend der SG Bornheim/Grün-Weiß über den FSV Frankfurt zur Eintracht kam und der in der Saison 2010/11 am bis heute andauernden Höhenflug von Darmstadt 98 beteiligt war – er stieg als Stammspieler mit den „Lilien“ in die Dritte Liga auf. Alles sehr talentierte Jungs Mustafic weiß natürlich, was er an Grüter hat. „Er ist wohl der intelligenteste Fußballer, den ich bis jetzt als Spieler hatte“, sagt er, lobt aber auch die anderen: „Das sind alles sehr talentierte Jungs. Der eine oder andere muss noch etwas mehr Gas geben oder sich mehr konzentrieren, aber das wird schon.“ Und auch für seine Abgänge hat der Coach noch lobende Worte: „Ich vermisse jeden Einzelnen. Das war eine gute Mannschaft, die viel Spaß gemacht hat. Aber im Fußball geht es immer weiter und der eine oder andere muss sich jetzt eben neu orientieren.“ Mit Leuten wie Bauscher und Fatih Uslu, die „erwachsener geworden“ seien und sich „in der Einstellung verbessert“ hätten, könne man die Abgänge bestimmt kompensieren, meint Mustafic. Dass Bad Vilbel nach der guten Vorsaison automatisch Favorit sei, davon will der Trainer nichts wissen. Die Vergangenheit zähle im Fußball nun einmal nicht, sagt er: „Wir müssen erst einmal sehen, ob wir konstant und stabil spielen können und wie unser Spiel nach vorne sich entwickelt. Talent ist da, nun wird es auch auf die Mentalität ankommen. Wir haben uns vorgenommen als Mannschaft zu funktionieren, das ist die Basis von allem. Druck haben wir keinen, unbedingt vorne dabei sein zu müssen – aber Lust darauf haben wir natürlich.“ rst DER KADER Tor: Robin Orband, Fabio Milicia Abwehr: Dennis Geh, Dominik Schlatter, Dominik, Emmel, Anastasio Keoseoglu, Domagoj Filipovic, Benjamin Sabic, Karim Doering, Erik Omowe, Mustafa Yousef, Ajdin Maksumic Mittelfeld und Angriff: Nuh Uslu, Jonas Grüter, Surafel Arefe, Davor Babic, Hendrik Horvatinovic, Alexander Bauscher, Thorben Knauer, Filip Osman, Alper Goekalp, Robin Sommer, Fatih Uslu, Imran Barkok Trainer: Amir Mustafic Verstärkt den FV Bad Vilbel: Jonas Grüter. Foto: Jan Hübner R5 VERBANDSLIGA SÜD Freitag, 5. August 2016 hain), Mark Burg DJK Bad Homburg), Ibrahim Cigdem (Türk Gücü Friedberg), Moritz Külick (Germania Schwanheim), Fuad Salihovic (Dinamo Vranje/Serbien), Philipp Blasczak (Zaglebie Sosnoviec/Polen), Samuel Bähre (SG Rosenhöhe Offenbach), Dimitris Matarakis (PAOK Thesaloniki/ Griechenland). Abgänge: Omid Esmataluhi, Vito Corrado (beide 1. FC-TSG Königstein), Erol Güler (DJK Bad Homburg), Onay Sen (Ziel unbekannt), Prince Schülke (Rot-Weiss Frankfurt II), Maziar Namavizadeh (SV Mainz-Gonsenheim). Trainer: Enis Dzihic (im dritten Jahr). Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz. Favorit: Spvgg. Neu-Isenburg. FV Bad Vilbel Zugänge: Alexander Bauscher (SG Bruchköbel), Jonas Grüter (SV Wiesbaden), Benjamin Sabic (1. FC Eschborn), Filip Osman (Buchonia Flieden), Domagoj Filipovic (Kickers Offenbach II), Hendrik Horvatinovic (Bayern Alzenau), Fabio Milicia (SV Gonsenheim), Robin Sommer (Kickers Offenbach U19), Imran Barkok (Viktoria Griesheim U19), Karim Doering (SV Wehen Wiesbaden U19), Alper Gökalp (Viktoria Aschaffenburg U19), Surafel Arefe, Mustafa Yousef, Erik Omowe (alle eigene Jugend). Abgänge: Ernad Dananovic (SG Bad Soden), Marvin Strenger (SG Oberliederbach), Daniel Soldevilla Barranco (FC Kalbach), Patrick Gischewski (FC Hanau 93), Emre Kadimli (Türk Gücü Friedberg), Cengiz Veisoglu (TS Ober Roden). Trainer: Amir Mustafic (im fübften Jahr). Saisonziel: Besser zu werden als letztes Jahr. Favoriten: keine. Wechselte innerhalb Frankfurts die Verbandsliga von Schwanheim nach Kalbach: Deniz Pekgüzelyigit (links). Foto: Marcel Lorenz FC Bensheim Zugänge: Ricardo Zocco (VfR Fehlheim), Philipp Pfeifer (TSG Weinheim), Michel Herper (Viktoria Griesheim), Max Schwerdt, Fabio Hechler, Luca Blüm, Janis Wiesener (alle eigene Jugend). Abgänge: Travis Cantrell (USA), Kevin Eichhorn (Ziel unbekannt), Marco De Simone, Luca Albrecht, Simon Halbig (alle SG Hemsbach). Trainer: Ronald Borchers (seit 1. Januar 2015). Saisonziel: Klassenerhalt. Favoriten: FV Bad Vilbel, Spvgg Neu-Isenburg. Eintracht Wald-Michelbach Zugänge: Giovanni Marino, Yunus Kavak (beide Fortuna Heddesheim), Simon Heckmann, Johann Wogawa (beide SV Unterflockenbach), Goran Ratkovic (Arminia Ludwigshafen), Lennart Kappes (Viktoria Griesheim U19), Cagdas Yaman (TuS Rüssingen), Andrej Juric (DJK SV Schifferstadt). Abgänge: Thomas Baucsek (FC Ober-Abtsteinach), Nico Garotti (Sportfreunde Heppenheim), Jannik Oberle (SG Unter-Abtsteinach). Trainer: Sebastian Haag (im zweiten Jahr). Saisonziel: unter die ersten Fünf. Favoriten: Spvgg. Neu-Isenburg, FV Bad Vilbel. FC Alsbach Zugänge: Harald Bauer, Elit Demi (TSV Auerbach), Dennis Bender (SV Reinheim), Lennard Broll (Fortuna Mombach), Talha Gencer (SV Reinheim), Luka Konjicija (FCA Darmstadt), Philipp May (Spvgg. Seeheim-Jugenheim), Dominik Metz (SC Busenberg), Deniz Özkaya (Rot-Weiß Darmstadt U19), Abdulrahman Sancak (Rot-Weiß Darmstadt), Mirco Seibel (eigene Jugend), Milorad Vukovic (SV Weiterstadt). Abgänge: Patrick Bohn (Rot-Weiß Darmstadt), Fabian Diehl (SKG Roßdorf), Sören Heiderich (Auslandsaufenthalt), Sebastian Heß (SV Traisa), Lars Mohr (Spvgg. Seeheim-Jugenheim), Daniel Siegler (Tvgg. Lorsch), Janis Wanitschek (Sportfreunde Heppenheim). Trainer: Sascha Huy (seit 1. Januar 2014). Saisonziel: So viele Punkte wie möglich bis zur Winterpause holen. Favoriten: FV Bad Vilbel, Spvgg. Neu-Isenburg. VfB Ginsheim Zugänge: Katsuki Mizuguchi (SV Wehen Wiesbaden U19), Manuel Wein (VfB Bodenheim), Berat Karabey (TSG Kastel), Jan Finger (Darmstadt 98 U19), Marvin Wagner, Eric Liebert (beide Rot-Weiß Walldorf), Ivan Raspaglia (SV Eddersheim), Idris Hourle (Spvgg Ingelheim). Abgänge: Arek Serafin (Polen), Denis Oriana (Island), Andre Tittes (SKV Büttelborn). Trainer: Carsten Hennig (im fünften Jahr) und Artur Lemm (im vierten Jahr). Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz. Favoriten: Spvgg. Oberrad, Spvgg. Neu-Isenburg, Eintracht Wald-Michelbach. Türk Gücü Friedberg Zugänge: Benjamin Arnautovic, Masse Bell Bell (beide Kickers Offenbach II), Louis Korn (FC Klein-Karben), Baris Odabas (Optik Rathenow), Aziz Bidou (TS Ober-Roden), Florian Decise (Rot-Weiß Hadamar), Ferdijan Idic (Olympia Fauerbach), Emre Kadimli (FV Bad Vilbel), Baba Mouhaman (Viktoria Urberach). Abgänge: Ibrahim Cigdem (Vatanspor Bad Homburg), Adrian Saletnik (Hanauer SC), Khalid El Houssani, Abelhalim Chehab, Oualid Kadi, Kevin Weber (alle Ziel unbekannt). Trainer: Abdessamad Fachat (seit Dezember 2015). Saisonziel: Klassenerhalt. Favorit: Spvgg. Neu-Isenburg. Spvgg. Neu Isenburg Zugänge: Paul Schellhorn (FC Offenthal), Simon Horn (Spvgg. Griesheim), Aljoscha Atzberger (Spvgg. Oberrad), Marc Züge (TGS Jügesheim). Abgang: Dario Fazio (SG Rosenhöhe Offenbach). Trainer: Peter Hoffmann (im 14. Jahr). Saisonziel: vorderes Tabellenmittelfeld. Favoriten: Spvgg. Oberrad, VfB Ginsheim, FV Bad Vilbel. FC Kalbach Zugänge: Jan Oliver Bieker (DJK Bad Homburg), Natan Abraham (Rot-Weiss Frankfurt II), Soufian Cihab (Kickers Offenbach II), David Janik (Buchonia Flieden), Konstantin Fujiwara, Aydinlandi Okan, Fabian Weinberg, Deniz Pekgüzelyigit (alle Germania Schwanheim), Daniel Soldevilla (FV Bad Vilbel), Ouassim Bouzarzar (Viktoria Kelsterbach). Abgänge: Deniz Can Celik (1. FC TSG Königstein), Pompeo de Angelis, Daniel Sikorski (beide Spvgg. Griesheim), Denis Fließ (Vatanspor Bad Homburg), Marcel Faulstich, Domenico Gibaldi (beide Ziel unbekannt), Lovre Rogic (Kroatien), Mohamed Barkammich, Okan Koyun (beide TSG Niederrad). Trainer: Salvatore Cirrincione (im dritten Jahr). Saisonziel: Platz fünf bis neun. Favoriten: Spvgg. Neu-Isenburg, Eintracht Wald-Michelbach, Türk Gücü Friedberg. Usinger TSG Zugänge: Marcel Kopp (Sportfreunde Seligenstadt) Bastian Kalaica (KSV Klein-Karben U19), Otto Weber (Teutonia Staden), Tim Weil (TSG Wieseck U19), Lars Günther (Spvgg. Oberrad), Tim Tilger (1. FC Eschborn), Daniel Brück, Daniel Kliesch (beide FSG Weilnau/Weilrod/Steinfischbach), Tim Sczesniok (SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach), Tobias Suchy (FSG Niederlauken/Laubach), Marek Schiesser (SG Mönstadt/Grävenwiesbach). Abgänge: Sören Hofmann (FSG Weilnau/Weilrod/ Steinfischbachj), Denis Crecelius (FC Neu-Anspach), Francesco Marino (FSV Friedrichsdorf), Safak Durak (Laufbahn beendet), Maiwand Djamshedzad (Yilidizbahce Usingen), Marvin Poppe (SG Niederems/Esch), Mark Dietrich (Ziel unbekannt). Spielertrainer: Marcel Kopp (zuletzt Spieler Sportfreunde Seligenstadt) für Leo Caic (ohne Verein). Saisonziel: Klassenerhalt. Favoriten: Spvgg. Neu-Isenburg, FV Bad Vilbel, Vatanspor Bad Homburg. Spvgg. Oberrad Zugänge: Fnan Tewelde (Alemannia Haibach), Eric Schneider (FC Eisenach), Alexandru Painante, Teodor Cornitel (beide Wiking Offenbach), Mahmud Abu Sukun, Enis Arkan (beide SG Bruchköbel), Marius Henlein (Sportfreunde Seligenstadt), Duje Dragon (SV Wehen Wiesbaden), Ali Douh (SV Griesheim Tarik), Hassan Taadou (FC Neu-Anspach), Francesco Mazzone (Rot-Weiss Frankfurt), Akiyasu Tsuchiya (FC Tokio U23), Admir Osmanbasic, Olcay Uenal (beide eigene Jugend), Ilias Mahyou (SG Bruchköbel U19). Abgänge: Sebastian Weigand (Viktoria Kelsterbach), Lars Günther (Usinger TSG), Yannick Wolf (Bayern Alzenau), Ertugul Erdogan, Jongin Park (beide Rot-Weiss Frankfurt), Tim Wölfert, Seo Seon Wong, Hrvoje Vincek, Berkay Harmanci (alle Ziel unbekannt), Oliver Drexel (SG Kelkheim), Omar Nje (TSV Schott Mainz). Trainer: Sven Zeidler (1. FC Rödelheim) für Mustafa Fil (ohne Verein). Saisonziel: Attraktiven, effektiven und schönen Fußball spielen. Favoriten: Spvgg. Neu-Isenburg, Türk Gücü Friedberg, FV Bad Vilbel, Usinger TSG. SG Bruchköbel Zugänge: Maximilian Werner (FSV Bischofsheim), Ricardo Marra (Eintracht/Sportfreunde Windecken), Ivan Jajetic (NK Tresnjevke Zagreb), Antonia Sbano, Marco Barcik (beide eigene Zweite Mannschaft), Kenan Ferguson (eigene Jugend), Elmir Sekeric (FSV Frankfurt U19), Antony Obiri Yeboah (Spvgg. Oberrad). Abgänge: Alexander Blocher, Kevin Demuth (beide SG Bad Soden), Kevin Schwarzer, Niklas Johnson (beide Germania Großkrotzenburg), Jürgen Bufi (FC Hochstadt), Dorian Ahouandjinou (Sportfreunde Seligenstadt), Siawash Ahmadi, Tim Stärz, Marcel Santos (alle Ziel unbekannt), Alexander Bauscher (FV Bad Vilbel), Sven Adler (pausiert). Trainer: Sahin Arslanergül (im zweiten Jahr). Saisonziel: gesichertes Mittelfeld. Favoriten: Spvgg. Neu-Isenburg, VfB Ginsheim, TS Ober-Roden. Hanauer SC Zugänge: Masar Qosa (SV Wiesbaden), Mehmet Küncülü (Spvgg. Dietesheim), Timo Dauber (Bayern Alzenau), Firat Usta (FC Hanau 93), Genc Hoxha (TuS Hornau), Serhat Yildiz (Viktoria Kahl), Adrian Saletnik (Türk Gücü Friedberg), Max Grammel (Germania Großkrotzenburg), Besart Beqiraj (TSV Niederissigheim). Abgänge: Erjol Murati (FC Kosova Frankfurt), Cem Ünsal (TSV Dudenhofen), Ilias Naouassi (VfR Kesselstadt), Ömer Tenekeci (SV Steinheim), Orkan Salo, Adnane Bajioui (beide Ziel unbekannt), Yassin Belfkih (DJK Bad Homburg), Dominique Boateng (TSV Dudenhofen), Volkan Sungun (VfR Kesselstadt), Benjamin Braus (SV Pars NeuIsenburg). Trainer: Seref Zangir (seit Dezember 2015). Saisonziel: Klassenerhalt. Favoriten: Spvgg. Neu-Isenburg, TS Ober-Roden, Türk Gücü Friedberg. SV Geinsheim Zugänge: Kevin O’Neal (Grün-Weiß Darmstadt), Dominik Wolf (SV Nauheim), Deion Pickett, Marc Förster (beide eigene Zweite Mannschaft). Abgänge: Moritz Ruprecht, Dominik Jung (beide Laufbahn beendet), Patrick Mähn (bereits 2015/16 verletzungsbedingt nicht eingesetzt). Trainer: Tim Schicker (im vierten Jahr). Saisonziel: Klassenerhalt. Favoriten: VfB Ginsheim, Spvgg. Neu-Isenburg. VfR Fehlheim Zugänge: Ümit Altunkapan (TSV Auerbach), Nathan Estifanos (Waldhof Mannheim U19), Pascal Fraas (FC Bensheim U19), Joshua Rettig (SG Nordheim), Alexander Reimund, Christoph Geiß, Kevin Lortz (alle Viktoria Griesheim U19). Abgänge: Marc Engelhardt, Marco Hölzel (beide Tvgg Lorsch), Riccardo Zocco (FC Bensheim), Jan Dahlke (SV Sandhausen II), Nils Thobe (SG Modau), David Suljic (Ziel unbekannt), Adam Kaffenberger (pausiert), Mike Böhm (eigene Alte Herren). Trainer: Martin Weinbach (im fünften Jahr). Saisonziel: Klassenerhalt. Favoriten: keine. Germania Großkrotzenburg Zugänge: Niklas Johnson, Kevin Schwarzer (beide SG Bruchköbel), Dominik Röhl, Rino Fangacci, Moritz Schlögel, Mario Wojtinek (alle Bayern Alzenau U19), Marvin Schörner (Spvgg. Hüttengesäß), Sebastian Maicher (VfR Kesselstadt), Felix Wissel (Bayern Alzenau). Abgänge: Nils Noe (Ziel unbekannt), André Althaus (Viktoria Kahl), Marcel Dindorf (Kickers Obertshausen), Mohamad Gassem (VfR Kesselstadt), Max Grammel (Hanauer SC), Sebastian Popp (Laufbahn beendet). Trainer: Christian Schönig (Bayern Alzenau U19) für für Spielertrainer Nils Noe. Saisonziel: Klassenerhalt. Favorit: VfB Ginsheim. rst TS Ober-Roden Zugänge: Cengiz Veisoglu (FV Bad Vilbel), Dejan Djordjevic (SV Wiesbaden), Nikolaos Gkogkos (Corumspor Frankfurt), Julian Obermeier, Dennis Profumo, Jannis Fritsch, Michel Klinger, Helal Hosseini, Karlo Marakovic (alle eigene Jugend). Abgänge: Aziz Bidou (Türk Gücü Friedberg), Yves Böttler (Sportfreunde Seligenstadt, Mert Barak (SV Münster), Salar Faryar, Maximilian Pfaff (beide Auslandsaufenthalt), Mario Gotta (Rot-Weiß Walldorf), Robin Schnitzer (Hassia Dieburg), Vuk Tomic (Germania Klein-Krotzenburg), Dennis Weinreich (Viktoria Urberach). Trainer: Daniel Nister (bisher VfL Wolfsburg Nachwuchsleistungszentrum) für Zivojin Juskic (jetzt Sportlicher Leiter). Saisonziel: Leistungsfenster der letzten Jahre, junge Mannschaft entwickeln. Favoriten: Spvgg. Neu-Isenburg, Spvgg. Oberrad, VfB Ginsheim, Eintracht Wald-Michelbach. Vatanspor Bad Homburg Marcel Kopp bringt seine Hessenliga-Erfahrung bei der Usinger TSG als Spielertrainer ein. Foto: Heiko Rhode Zugänge: Luka Lotz, Dimitrios Selpessis, Marco Danella (alle Young Boys Oberursel), Kai Klug, Ilkay Yakisik, Dennis Fließ (alle FC Kalbach), Mustafa Saniyeoglu (TGS Jügesheim), Pascal Schleiffer, Alexander Beulich (beide FC Mammols- Von Bad Vilbel ein Stückchen weiter in der Wetterau: Emre Kadimli zeigt seine Qualitäten nun bei Türk Gücü Friedberg. Foto: Christian Klein VERBANDSLIGA SÜD Freitag, 5. August 2016 R6 Wieder im natürlichen Zuhause Die Spvgg. Oberrad formiert sich nach dem Abstieg aus der Hessenliga neu bandsliganiveau hatte Wiesbaden allerdings ebenso wenig wie Testspielgegener Königstein, der mit 7:2 abgekanzelt wurde – immerhin aber auch ein Gruppenligist ist. Das alles passt in etwa zu den Vorstellungen des Vorsitzenden Stefan Uhl, der die Verbandsliga als „eine Art natürliches Zuhause für Oberrad“ betrachtet. Dort wolle man sich nun möglichst festsetzen und dem neuen Team Zeit geben, sich zu formieren. Immerhin kann man sich in Oberrad darauf konzentrieren, denn eine Zweite Mannschaft gibt es dort ja nicht mehr. rst Kaum ein Stein ist bei der Spvgg. Oberrad auf dem anderen geblieben nach dem Abstieg aus der Hessenliga. Frankfurt. Elf Abgänge treffen den Verein aus dem Frankfurter Südosten zum Teil schwer, zuletzt zog es mit Ertugrul Erdogan und Jongin Park noch zwei Leistungsträger der vergangenen Spielzeit zum in der Hessenliga verbliebenen Stadtrivalen Rot-Weiss Frankfurt. Auch Abwehrchef Sebastian Weigand und Torhüter Hrvoje Vincek werden nur schwer zu ersetzen sein – wenn überhaupt. Ganze sieben Mann aus der „alten“ Mannschaft kicken auch weiterhin an der Beckerwiese, darunter aber immerhin so wichtige Leute wie Kapitän Todi Vasilev und George Worcester, der erfahrene Außenverteidiger. Der neue Trainer Sven Zeidler, der vom Kreisoberligisten 1. FC Rödelheim kam, tritt auf jeden Fall ein schweres Erbe an, sein Vorgänger Mustafa Fil hatte den Verein über Jahre maßgeblich geprägt. Dass die „05er“ trotz des radikalen Schnitts noch immer Fußball spielen können, zeigte sich gleich im ersten Pflichtspiel in der ersten Runde des Hessenpokals, wo sie den nach dem freiwilligen Rückzug inzwischen als Gruppenligisten daherkommenden SV Wiesbaden mit 2:0 bezwangen. Allerdings: Der Sieg wurde nun aberkannt, da ein Akteur ohne Spielerpass sich nicht wie vorgeschrieben ausweisen konnte. Ver- Todi Vasilev hält auch in der Verbandsliga weiter für Oberrad den Kopf hin. Auch David Schmelz (hinten) ist dem Club treu geblieben. Foto: Christian Klein 1. Spieltag 6. Spieltag Samstag, 6. August Freitag, 2. September 16.00 Usinger TSG - FC Alsbach 16.00 VfR Fehlheim - SV Geinsheim 18.00 Vatanspor Bad Homburg - Türk Gücü Friedberg Sonntag, 7. August 15.00 TS Ober-Roden - Eintracht Wald-Michelbach 15.00 VfB Ginsheim - Germania Großkrotzenburg 15.00 FC Bensheim - SG Bruchköbel 15.00 FC Kalbach - Hanauer SC 15.00 Spvgg. Neu-Isenburg - Spvgg. Oberrad 2. Spieltag Donnerstag, 11. August 19.00 Spvgg. Oberrad - Hanauer SC Freitag, 12. August 19.30 FV Bad Vilbel - FC Bensheim 20.00 Türk Gücü Friedberg - Usinger TSG Samstag, 13. August 16.00 Eintr. Wald-Michelbach - Spvgg. Neu-Isenburg 16.00 VfR Fehlheim - FC Kalbach Sonntag, 14. August 15.00 SG Bruchköbel - VfB Ginsheim 15.00 Germania Großkrotzenburg - VS Bad Homburg 15.00 FC Alsbach - TS Ober-Roden 3. Spieltag Donnerstag, 4. August Spvgg. Oberrad - TS Ober-Roden Mittwoch, 17. August 19.30 FV Bad Vilbel - VfR Fehlheim 19.30 Eintracht Wald-Michelbach - Usinger TSG 20.00 Türk Gücü Friedberg - VfB Ginsheim Donnerstag, 18. August 19.00 Hanauer SC - Spvgg. Neu-Isenburg 19.00 Germania Großkrotzenburg - FC Bensheim 19.30 FC Alsbach - Vatanspor Bad Homburg 19.30 SV Geinsheim - FC Kalbach DER KADER 19.30 FC Bensheim - VfR Fehlheim Samstag, 3. September 16.00 Eintracht Wald-Michelbach - FC Alsbach Sonntag, 4. September 15.00 TS Ober-Roden - SG Bruchköbel 15.00 Usinger TSG - FV Bad Vilbel 15.00 Vatanspor Bad Homburg - SV Geinsheim 15.00 VfB Ginsheim - FC Kalbach 15.00 Spvgg. Oberrad - Türk Gücü Friedberg 15.00 Spvgg. Neu-Isenburg - Germ. Großkrotzenburg 7. Spieltag Mittwoch, 7. September 19.00 Germania Großkrotzenburg - VfB Ginsheim 19.30 Eintracht Wald-Michelbach - TS Ober-Roden 19.30 FC Alsbach - Usinger TSG 19.30 SV Geinsheim - VfR Fehlheim 20.00 Türk Gücü Friedberg - Vatanspor Bad Homburg Donnerstag, 8. September 19.00 SG Bruchköbel - FC Bensheim 19.00 Spvgg. Oberrad - Spvgg. Neu-Isenburg 19.30 Hanauer SC - FC Kalbach 8. Spieltag Samstag, 10. September 16.00 VfR Fehlheim - VfB Ginsheim 18.00 Türk Gücü Friedberg - Eintr. Wald-Michelbach 20.00 SV Geinsheim - Usinger TSG Freitag, 16. September 5. Spieltag Freitag, 26. August 19.30 FV Bad Vilbel - Vatanspor Bad Homburg Samstag, 27. August 16.00 SV Geinsheim - VfB Ginsheim 18.00 Türk Gücü Friedberg - Spvgg. Neu-Isenburg Sonntag, 28. August 15.00 Hanauer SC - Eintracht Wald-Michelbach 15.00 SG Bruchköbel - Usinger TSG 15.00 Germania Großkrotzenburg - TS Ober-Roden 15.00 FC Alsbach - Spvgg. Oberrad 15.00 FC Kalbach - FC Bensheim Samstag, 29. Oktober Mittwoch, 28. September 19.30 Usinger TSG - Türk Gücü Friedberg 19.30 Spvgg. Neu-Isenburg - Eintr. Wald-Michelbach 20.00 Vatanspor Bad Homburg - Germania Großkrotzenburg Donnerstag, 29. September 19.00 Hanauer SC - Spvgg. Oberrad 19.00 FC Bensheim - FV Bad Vilbel 19.00 VfB Ginsheim - SG Bruchköbel 19.00 TS Ober-Roden - FC Alsbach 19.30 FC Kalbach - VfR Fehlheim 19.00 Spvgg. Neu-Isenburg - FV Bad Vilbel Samstag, 17. September 16.00 Eintr. Wald-Michelbach - Germ. Großkrotzenburg Sonntag, 18. September 15.00 TS Ober-Roden - SV Geinsheim 15.00 Usinger TSG - FC Kalbach 15.00 Vatanspor Bad Homburg - VfR Fehlheim 15.00 FC Bensheim - Hanauer SC 15.00 FC Alsbach - Türk Gücü Friedberg 15.00 Spvgg. Oberrad - SG Bruchköbel 18.00 Türk Gücü Friedberg - FC Kalbach Sonntag, 30. Oktober 15.00 TS Ober-Roden - Vatanspor Bad Homburg 15.00 Usinger TSG - Hanauer SC 15.00 SG Bruchköbel - FV Bad Vilbel 15.00 Germania Großkrotzenburg - SV Geinsheim 15.00 FC Alsbach - VfR Fehlheim 15.00 Spvgg. Oberrad - FC Bensheim 15.00 Spvgg. Neu-Isenburg - VfB Ginsheim 17. Spieltag 12. Spieltag Freitag, 4. November Samstag, 1. Oktober Sonntag, 6. November 16.00 Eintracht Wald-Michelbach - FV Bad Vilbel 18.00 Türk Gücü Friedberg - Germ. Großkrotzenburg Sonntag, 2. Oktober 15.00 TS Ober-Roden - VfR Fehlheim 15.00 FC Bensheim - Vatanspor Bad Homburg 15.00 VfB Ginsheim - Hanauer SC 15.00 FC Alsbach - SG Bruchköbel 15.00 Spvgg. Oberrad - SV Geinsheim 15.00 Spvgg. Neu-Isenburg - FC Kalbach 19.30 FC Bensheim - Eintracht Wald-Michelbach 14.30 Hanauer SC - FV Bad Vilbel 14.30 Usinger TSG - TS Ober-Roden 14.30 Vatanspor Bad Homburg - Spvgg. Neu-Isenburg 14.30 VfB Ginsheim - Spvgg. Oberrad 14.30 VfR Fehlheim - Türk Gücü Friedberg 14.30 FC Kalbach - Germania Großkrotzenburg 14.30 SV Geinsheim - SG Bruchköbel 18. Spieltag 13. Spieltag Freitag, 11. November Freitag, 7. Oktober Samstag, 12. November Samstag, 8. Oktober Sonntag, 21. August 19.30 Spvgg. Oberrad - Eintracht Wald-Michelbach 11. Spieltag 15.00 Hanauer SC - FC Alsbach 15.00 TS Ober-Roden - FV Bad Vilbel 15.00 SG Bruchköbel - Spvgg. Neu-Isenburg 15.00 Germania Großkrotzenburg - Spvgg. Oberrad 15.00 FC Kalbach - Vatanspor Bad Homburg 9. Spieltag Donnerstag, 25. August 16. Spieltag 19.30 FV Bad Vilbel - FC Alsbach Donnerstag, 15. September 15.00 FC Kalbach - FC Alsbach 15.00 SV Geinsheim - Türk Gücü Friedberg 15.00 Germania Großkrotzenburg - FC Alsbach 15.00 FC Bensheim - VfB Ginsheim 15.00 SV Geinsheim - Spvgg. Neu-Isenburg Sonntag, 11. September 4. Spieltag 15.00 TS Ober-Roden - Türk Gücü Friedberg 15.00 Usinger TSG - Germania Großkrotzenburg 15.00 Vatanspor Bad Homburg - SG Bruchköbel 15.00 VfB Ginsheim - FV Bad Vilbel 15.00 FC Bensheim - SV Geinsheim 15.00 VfR Fehlheim - Hanauer SC 15.00 Spvgg. Neu-Isenburg - FC Alsbach Sonntag, 25. September Tor: Admir Osmanbasic, Marius Henlein, Duje Dragon. Abwehr: George Worcester, David Schmelz, Timo Becker, Eric Schneider. Mittelfeld und Angriff: Todi Vasilev, Mahmood Shazaad, Ediz Davuculu, Robert Kaczmiercak, Fnan Tewelde, Olcay Uenal, Alexandru Painante, Teodor Cornitel, Mahmud Abu Sukun, Ali Douh, Enis Arkan, Hassan Taadou, Francesco Mazzone, Akiyasu Tsuchiya, Ilias Mahyou. Trainer: Sven Zeidler. 16.00 Hanauer SC - Germania Großkrotzenburg 16.00 FC Bensheim - Usinger TSG Sonntag, 9. Oktober 15.00 SG Bruchköbel - Türk Gücü Friedberg 15.00 VfB Ginsheim - Vatanspor Bad Homburg 15.00 VfR Fehlheim - Spvgg. Neu-Isenburg 15.00 FC Kalbach - Spvgg. Oberrad 16.00 SV Geinsheim - Eintracht Wald-Michelbach 19.30 FV Bad Vilbel - SV Geinsheim 16.00 Eintracht Wald-Michelbach - VfB Ginsheim Sonntag, 13. November 14.30 Spvgg. Oberrad - Vatanspor Bad Homburg 14.45 Hanauer SC - TS Ober-Roden 14.45 SG Bruchköbel - FC Kalbach 14.45 Germania Großkrotzenburg - VfR Fehlheim 14.45 FC Alsbach - FC Bensheim 14.45 Spvgg. Neu-Isenburg - Usinger TSG 19. Spieltag 14. Spieltag Freitag, 18. November Samstag, 15. Oktober Samstag, 19. November 16.00 Eintracht Wald-Michelbach - FC Kalbach 18.00 Türk Gücü Friedberg - FV Bad Vilbel Sonntag, 16. Oktober 15.00 TS Ober-Roden - FC Bensheim 15.00 Usinger TSG - VfB Ginsheim 15.00 Vatanspor Bad Homburg - Hanauer SC 15.00 Germania Großkrotzenburg - SG Bruchköbel 15.00 FC Alsbach - SV Geinsheim 15.00 Spvgg. Oberrad - VfR Fehlheim 19.30 FC Kalbach - FV Bad Vilbel 17.00 VS Bad Homburg - Eintr. Wald-Michelbach Sonntag, 20. November 14.45 TS Ober-Roden - Spvgg. Neu-Isenburg 14.45 Usinger TSG - Spvgg. Oberrad 14.45 VfB Ginsheim - FC Alsbach 14.45 FC Bensheim - Türk Gücü Friedberg 14.45 VfR Fehlheim - SG Bruchköbel 14.45 SV Geinsheim - Hanauer SC 15. Spieltag 20. Spieltag Freitag, 21. Oktober Samstag, 26. November 19.30 FC Kalbach - TS Ober-Roden 19.30 FV Bad Vilbel - Germania Großkrotzenburg 20.00 Vatanspor Bad Homburg - Usinger TSG 16.00 Usinger TSG - Eintracht Wald-Michelbach Freitag, 23. September Samstag, 22. Oktober Sonntag, 27. November 14.30 Spvgg. Neu-Isenburg - Hanauer SC 14.30 VfR Fehlheim - FV Bad Vilbel 14.30 FC Bensheim - Germania Großkrotzenburg 14.30 VfB Ginsheim - Türk Gücü Friedberg 14.30 Vatanspor Bad Homburg - FC Alsbach 14.30 TS Ober-Roden - Spvgg. Oberrad 14.30 FC Kalbach - SV Geinsheim 10. Spieltag Donnerstag, 22. September 19.30 FV Bad Vilbel - Spvgg. Oberrad Samstag, 24. September 16.00 SG Bruchköbel - Eintracht Wald-Michelbach 16.00 VfR Fehlheim - Usinger TSG 18.30 Hanauer SC - Türk Gücü Friedberg 16.00 VfR Fehlheim - Eintracht Wald-Michelbach Sonntag, 23. Oktober 15.00 Hanauer SC - SG Bruchköbel 15.00 VfB Ginsheim - TS Ober-Roden 15.00 FC Bensheim - Spvgg. Neu-Isenburg R7 VERBANDSLIGA SÜD Freitag, 5. August 2016 Noch mehr Qualität Die Spvgg. Neu-Isenburg hat sich im Angriff adäquat verstärkt schon vieles ganz gut war und wir nicht alles über den Haufen werfen mussten. Aber wir haben versucht, noch ein bisschen etwas herauszukitzeln“, verrät Hoffmann – und landet gleich wieder bei seiner neuen Offensivabteilung, die den gegen Ende der letzten Runde schmerzlich vermissten Johannes Günther ganz anders entlasten könne als das noch zuletzt der Fall gewesen sei: „Dass wir sieben Wochen ohne Strafraumstürmer spielen müssen, diese Zeiten sind hoffentlich vorbei.“ Und dann sind ja da auch noch die ohnehin schon vorhandenen Qualitäten, die bärenstarke Defensivabteilung, die körperliche Präsenz und die Gefährlichkeit bei Standardsituationen. „Die Automatismen sind noch da“, glaubt auch der Trainer. Das gelte allerdings auch für den einen oder anderen Konkurrenten: „Bad Vilbel wird wieder stark sein und Ginsheim. Wald-Michelbach hat eine starke Mannschaft, die sich zuletzt unter Wert präsentiert hatte. Und die Aufsteiger darf man auch nicht unterschätzen, die Liga ist immer noch sehr ausgeglichen.“ Mit dem fünften Platz war man bei der Spvgg. Neu-Isenburg am Ende der vergangenen Saison in der Verbandsliga Süd natürlich nicht zufrieden. Schließlich hatte die Mannschaft zwischenzeitlich den Aufstieg in die Hessenliga vor Augen. Von Roland Stipp Neu-Isenburg. „Das war zwar unsere beste Saison ever, aber ein bisschen traurig waren wir nachher schon“, gibt Trainer Peter Hoffmann zu. Schließlich habe man Anfang Mai noch auf Aufstiegskurs gelegen, dann aber doch die entscheidenden Punkte liegengelassen. Und so muss die Spvgg. NeuIsenburg einen neuen Anlauf nehmen und will sich laut Hoffmann trotz der Vorgeschichte keinen großen Druck machen: „Klar würde sich der Verein freuen, wenn es irgendwann klappt mit dem Aufstieg, aber alle hier wissen um die Qualität der Verbandsliga und es gibt kein Muss. Wir müssen uns alles wieder erarbeiten und können nicht erwarten, dass uns die anderen freiwillig den Vortritt lassen.“ Einen Vorteil hat der Trainer im Vergleich zur Vorsaison schon ausgemacht. „Wir haben zumindest endlich wieder zwei Mittelstürmer“, sagt er und ist von seinen Neuzugängen Aljoscha Atzberger und Marc Züge sehr angetan. Die hätten nämlich schon in der Vorbereitung mehr als angedeutet, dass sie die Qualität im Angriff noch einmal erhöhen. Atzberger, der vom Hessenliga-Absteiger Oberrad kam, erzielte jede Menge Tore, und auch der von der TGS Jügesheim geholte Züge habe sich prima eingefügt. „Ich hoffe sie bleiben gesund, denn genau diese Spielertypen haben uns gefehlt“, betont Hoffmann. Insgesamt gibt es in Neu-Isenburg ganze vier neue Gesichter, wobei auch die Mittelfeldspieler Paul Schellhorn und Simon Horn in der Vorbereitung große Schritte gemacht hätten, wie der Trainer findet. Den In der vergangenen Saison noch Gegner (im Hessenpokal), jetzt zusammen in einer Mannschaft: Aljoscha Atzberger (vorne) und Henrik Nedwied. Foto: Peter Hartenfelser Verein verlassen hat nur Dario Fazio, der aber ohnehin keine sportliche Rolle gespielt hatte. „Es wollte keiner weg und so ein bisschen haben wir da soziales Engagement gezeigt, denn eigentlich ist der Kader mit 21 Feldspielern ein bisschen groß und wir hätten auch noch zwei, drei Mann abgegeben“, sagt Hoffmann. Doch irgendwie sei die Situation auch komfortabel, denn es gebe einen großen Konkurrenzkampf und man könne sich ja im Winter immer noch von Spielern trennen. Dass man Neu-Isenburg nicht unbedingt schnell verlässt, dafür steht ja auch Hoffmann selbst, der in sein 14. Jahr als Trainer im Sportpark geht und auf ein ebenso stabiles Umfeld bauen kann: „Entwickelt hat sich der Verein aber auch. Dadurch, dass wir an der Hessenliga geschnuppert haben, hat sich da zum Beispiel in Sachen Marketing und in anderen Bereichen etwas getan. Es hat dem Verein also gut getan und wir wissen, dass wir uns da noch weiterentwickeln müssen.“ In Sachen Training, Mannschaftsführung und Drumherum hat der inzwischen auch mit der neuerdings benötigten B-Lizenz ausgestattete Coach neue Wege eingeschlagen. „Wir haben einige Dinge mal anders gemacht, auch im Training. Wobei ja bisher DER KADER Tor: Andreas Rudolf , Lazar Kacarevic, Philipp Mombauer Abwehr: Henrik Nedwied, Matthias Buschmann, Yannick Seith, Julius Reitbauer, Paul Bickel, Patrick Hartmann, Mario Rhein Mittelfeld und Angriff: Fabian Büttner, Mario Marx, Daniel Sachs, Patrick Albert, Paul Schellhorn, Marco Betz, Dennis Weiland, Simon Horn, David Kammholz, Manuel Profumo, Mourad Tariq, Savvas Konstantinidis, Johannes Günther, Aljoscha Atzberger, Marc Züge Trainer: Peter Hoffmann In Friedberg wird der Ball flach gehalten Warum eigentlich nicht Türk Gücü Friedberg? Schaut man sich die Kader aller SüdVerbandsligisten an und diskutiert man dabei über mögliche Favoriten, ist die Frage berechtigt, warum man den Aufsteiger nicht auf der Rechnung haben sollte. Friedberg. Was die Friedberger personell auf die Beine stellen, kann sich nämlich allemal sehen lassen. Ein paar Abstriche muss man nach dem ersten Blick dann aber doch machen, jedenfalls für den Moment. Denn von den Neuzugängen sind die beiden vielleicht bekanntesten derzeit nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte. Florian Decise, der reichlich Hessenliga-Erfahrung mitbringt und zuletzt in Hadamar aktiv war, braucht in Folge ei- DER KADER Tor: Kamber Koc, Louis Korn, Engin Tari Abwehr: Benjamin Arnautovic, Julian Davy, Hakim Azouagh, Younes Idrissi, Alex Clark, Baba Mouhaman, Abdelkader Jellouli, Aziz Bidou Mittelfeld und Angriff: Pedram Ghazanfari, Alit Usic, Baris Odabas, Özkan Ucar, Florian Decise, Emre Kadimli, Ignat Chekmazov, Masse Bell Bell, Ferdian Idic, Kupilayhan Yasaroglu Trainer: Abdessamad Fachat ner Kreuzbandzerrung noch Zeit. Und der bei Kickers Offenbach ausgebildete und schon viel herumgekommene Baris Odabas quält sich mit Rückenproblemen. Etwas zur Unzeit kam für den Aufsteiger die Trennung von Offensivmann Özcan Ucar, der aus berufliche Gründen nicht an jedem Training teilnehmen kann. Und der Wechsel von Gruppenliga-Torschützenkönig Ibrahim Cigdem zum neuen Ligarivalen Vatanspor Bad Homburg mag ebenfalls wehtun. Trotzdem: Die Friedberger können guter Hoffnung sein, durch die Veränderungen keinen Qualitätsverlust erlitten zu haben. Emre Kadimli aus Bad Vilbel, Aziz Bidou aus Ober-Roden und die Offenbacher Masse Bell Bell sowie Benjamin Arnautovic sind allemal Verstärkungen. Dazu kommen etablierte und höherklassig erfahrene Spieler wie Torhüter Kamber Koc, Abdelkader Jellouli, Alexander Clark und Younes Idrissi, die allesamt unter anderem beim damaligen Hessenligisten Klein-Karben am Ball waren. Trainer Abdessamad Fachat, der mehr als 100 Regionalligaspiele für die Eintracht, den FSV, den VfL Bochum II und Zweibrücken absolvierte, hält den Ball betont flach. Erst einmal müsse man die nötigen Punkte für den Klassenerhalt sammeln, betont er. Im ersten Pflichtspiel, der Erstrundenpartie im Hessenpokal, besiegten die Friedberger den hochkarätig besetzten Nord-Verbandsligisten SG Bad Soden im Elfmeterschießen und machten dabei sogar einen Rückstand in der Verlängerung wett. rst Sicherer Rückhalt beim Aufsteiger: Kamber Koc. Foto: Jan Hübner GRUPPENLIGA FRANKFURT WEST Freitag, 5. August 2016 Mit Ruhe zum Erfolg Fußballspielen können die Mannen des SV FC Sandzak R8 Spannendes Aufstiegsrennen Es gibt einige Anwärter auf einen der ersten beiden Tabellenplätze. Von Ralf Ehresmann und neben dem Platz Ruhe einkehrt“. Fußballerisch, da ist er sich ziemlich sicher, „sind wir wohl die beste Mannschaft der Liga“. Und das, obwohl die beiden Innenverteidiger Mirsen Mehmedovic und Goran Djokic den Verein verließen. Ersetzt werden sollen sie durch Sven Mastilovic, dessen Bruder Aleksandar schon bei Sandzak spielt, und Kevin Weber. Weitere Verstärkungen sind angedacht, aber noch nicht spruchreif. Dazu Ghebru: „Es laufen momentan einige Visa-Anträge.“ Unterstützt wird er bei der Verpflichtung neuer Akteure von Anwar Naamnih, der seit dem vergangenen Winter zusammen mit Enes Bogucanin mit großem Einsatz für eine tragfähige Vereinsarbeit sorgt. Für die strategische Ausrichtung des letztjährigen Aufsteigers sorgt indes Vereinschef Ferhan Sejdovic. Frankfurt. Nach dem Aufstieg von Türk Gücü Friedberg und der Usinger TSG in die Verbandsliga Süd gibt es in der Gruppenliga Frankfurt West fünf neue Gesichter. Neben den Kreisoberliga-Meistern Rot-Weiss Frankfurt II, TSV Bad Nauheim und FC Oberstedten qualifizierten sich auch noch der SV BKC Bosnien aus Frankfurt und der VfB Friedberg über die Aufstiegsrunde für die Gruppenliga. Acht der 17 Vereine stellt diesmal der Kreis Frankfurt, aus dem Hochtaunus sind noch fünf Mannschaften vertreten, aus dem Kreis Friedberg gar nur vier. In der neuen Runde gibt es eine größere Zahl an Kandidaten für die oberen Plätze. Gute Chancen werden dem TuS Merzhausen eingeräumt, der in der vergangenen Saison erst am letzten Spieltag von der Usinger TSG abgefangen wurde. Der FC SV Sandzak geht diesmal ebenso wie die TSG Nieder-Erlenbach ohne Punkteabzug ins Rennen und dürfte daher auch wieder bei der Vergabe der ersten beiden Tabellenränge ein Wörtchen mitsprechen. Die Spvgg. Griesheim lag in den Vorjahren zwar immer in der Spitzengruppe, doch ist nach einem Umbruch abzuwarten, ob Platz vier wiederholt werden kann. Daneben stehen aber auch noch der Vizemeister 2015 Olympia Fauerbach, der SC Dortelweil sowie der FC Neu-Anspach und die SG Bornheim/Grün-Weiß auf der Liste. Ein spannender Aufstiegskampf scheint also garantiert. Von den Aufsteigern dürfte vor allem Rot-Weiss Frankfurt II das Potenzial zu haben, sich in der Liga zu etablieren. Für den Rest geht es erst mal um den Klassenerhalt, und das ist bei drei bis fünf Absteigern ohnehin kein leichtes Unterfangen. 1. Spieltag 6. Spieltag 11. Spieltag 16. Spieltag Samstag, 6. August Sonntag, 4. September Mittwoch, 28. September Sonntag, 30. Oktober In dieser Saison ist der SV FC Sandzak nicht von einem Punktabzug bedroht. Das macht den Frankfurter Club in seinem zweiten Gruppenliga-Jahr zu einem der Aufstiegsanwärter – so sehen es zumindest die Konkurrenten. Von Ralf Ehresmann Frankfurt. „Den Umständen entsprechend war es mit Platz sechs eine gute Saison für uns“, beurteilt der Trainer Amdom Ghebru das Abschneiden des SV FC Sandzak in der abgelaufenen Spielzeit. „Wir sind noch kein sehr strukturierter Verein, deshalb hat es noch nicht zu mehr gereicht.“ Sechs Punkte Abzug wegen des fehlenden Unterbaus konnten im Kampf um den anvisierten zweiten Rang nicht kompensiert werden. Am Ende fehlten 13 Punkte zu dem Platz, der zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde berechtigt. Zumindest eine Zweite Mannschaft kann der Verein in der neuen Runde aufbieten, die vom früheren Spielertrainer Murat Sejdovic trainiert wird. „Zu einer JuniorenMannschaft in einer Spielgemeinschaft hat es leider noch nicht gereicht“, räumt Ghebru ein. Nach § 27 der geänderten Spielordnung des Hessischen Fußball-Verbandes wird der Verein deswegen in der Saison 2017/18 mit drei Minuspunkten belastet werden. Soweit geht der Ausblick des Coaches aber noch nicht, im Blickpunkt steht vielmehr der Auftakt beim SC Dortelweil. „Wir treffen dann nach einer guten Vorbereitung gleich am Anfang auf einen richtigen Prüfstein“, findet Ghebru, der sich für die kommende Runde wünscht, „dass bei uns auf 17.00 Olympia Fauerbach - VfB Friedberg Sonntag, 7. August 15.00 Rot-Weiss Frankfurt II - SG Bornheim/GW 15.00 1. FC-TSG Königstein - SG Ober-Erlenbach 15.00 Türk. SV Bad Nauheim - SV BKC Bosnien 15.00 TSG Nieder-Erlenbach - FC Neu-Anspach 15.00 FC Oberstedten - Spvgg. Griesheim 15.00 Germania Enkheim - FG Seckbach 15.00 SC Dortelweil - SV FC Sandzak Mit offiziell 18 Treffern war Edin Licina (links), hier bedrängt vom Enkheimer Johannes Schmidt, der torgefährlichste Akteur im Sandzak-Team. Foto: Christian Klein 15.00 Rot-Weiss Frankfurt II - TuS Merzhausen 15.00 Olympia Fauerbach - SG Bornheim/GW 15.00 1. FC-TSG Königstein - Spvgg. Griesheim 15.00 TSG Nieder-Erlenbach - Germania Enkheim 15.00 FC Oberstedten - FG Seckbach 15.00 SG Ober-Erlenbach - VfB Friedberg 15.00 SV FC Sandzak - SV BKC Bosnien 15.00 SC Dortelweil - FC Neu-Anspach 7. Spieltag 2. Spieltag Mittwoch, 7. September Sonntag, 14. August Donnerstag, 8. September 15.00 FG Seckbach - SV FC Sandzak 15.00 Spvgg. Griesheim - Rot-Weiss Frankfurt II 15.00 SG Bornheim/GW - TSG Nieder-Erlenbach 15.00 FC Neu-Anspach - Türk. SV Bad Nauheim 15.00 SV BKC Bosnien - 1. FC-TSG Königstein 15.00 Olympia Fauerbach - SG Ober-Erlenbach 15.00 VfB Friedberg - SC Dortelweil 15.00 Germania Enkheim - TuS Merzhausen 3. Spieltag Mittwoch, 17. August 20.00 SV BKC Bosnien - TSG Nieder-Erlenbach 20.00 SV FC Sandzak - Olympia Fauerbach Donnerstag, 18. August 19.00 TuS Merzhausen - Spvgg. Griesheim 19.00 FC Neu-Anspach - Rot-Weiss Frankfurt II 20.00 FG Seckbach - SC Dortelweil 20.00 SG Bornheim/GW - FC Oberstedten 20.00 SG Ober-Erlenbach - Türk. SV Bad Nauheim 20.15 VfB Friedberg - 1. FC-TSG Königstein 4. Spieltag Sonntag, 21. August 20.00 SV BKC Bosnien - Türk. SV Bad Nauheim 19.30 FC Neu-Anspach - TSG Nieder-Erlenbach 19.30 Spvgg. Griesheim - FC Oberstedten 19.45 SG Ober-Erlenbach - 1. FC-TSG Königstein 20.00 SG Bornheim/GW - Rot-Weiss Frankfurt II 20.00 FG Seckbach - Germania Enkheim 20.00 SV FC Sandzak - SC Dortelweil 20.15 VfB Friedberg - Olympia Fauerbach 8. Spieltag Sonntag, 11. September 15.00 Spvgg. Griesheim - Olympia Fauerbach 15.00 SG Bornheim/GW - SC Dortelweil 15.00 FC Neu-Anspach - SV FC Sandzak 15.00 SV BKC Bosnien - VfB Friedberg 15.00 FC Oberstedten - Rot-Weiss Frankfurt II 15.00 TuS Merzhausen - TSG Nieder-Erlenbach 15.00 Germania Enkheim - Türk. SV Bad Nauheim Mittwoch, 14. September 20.00 FG Seckbach - SG Ober-Erlenbach 9. Spieltag Freitag, 16. September 20.00 VfB Friedberg - FC Neu-Anspach 15.00 Olympia Fauerbach - SV BKC Bosnien 15.00 1. FC-TSG Königstein - FC Neu-Anspach 15.00 Türk. SV Bad Nauheim - SG Bornheim/GW 15.00 TSG Nieder-Erlenbach - Spvgg. Griesheim 15.00 FC Oberstedten - Germania Enkheim 15.00 TuS Merzhausen - FG Seckbach 15.00 SV FC Sandzak - VfB Friedberg 15.00 SC Dortelweil - SG Ober-Erlenbach Sonntag, 18. September 5. Spieltag 10. Spieltag Dienstag, 23. August Donnerstag, 22. September 20.00 Germania Enkheim - Rot-Weiss Frankfurt II Sonntag, 28. August 15.00 FG Seckbach - VfB Friedberg 15.00 Spvgg. Griesheim - Türk. SV Bad Nauheim 15.00 SG Bornheim/GW - 1. FC-TSG Königstein 15.00 FC Neu-Anspach - Olympia Fauerbach 15.00 SV BKC Bosnien - SC Dortelweil 15.00 SG Ober-Erlenbach - SV FC Sandzak 15.00 TuS Merzhausen - FC Oberstedten 15.00 Rot-Weiss Frankfurt II - FG Seckbach 15.00 1. FC-TSG Königstein - Germania Enkheim 15.00 Türk. SV Bad Nauheim - TuS Merzhausen 15.00 TSG Nieder-Erlenbach - FC Oberstedten 15.00 SG Ober-Erlenbach - SV BKC Bosnien 15.00 SV FC Sandzak - SG Bornheim/GW 15.00 SC Dortelweil - Spvgg. Griesheim 20.00 SG Ober-Erlenbach - FC Neu-Anspach Sonntag, 25. September 15.00 Rot-Weiss Frankfurt II - TSG Nieder-Erlenbach 15.00 Spvgg. Griesheim - SV FC Sandzak 15.00 SG Bornheim/GW - VfB Friedberg 15.00 FC Oberstedten - Türk. SV Bad Nauheim 15.00 TuS Merzhausen - 1. FC-TSG Königstein 15.00 Germania Enkheim - Olympia Fauerbach 17.00 FG Seckbach - SV BKC Bosnien 20.00 SC Dortelweil - VfB Friedberg Donnerstag, 29. September 19.00 Rot-Weiss Frankfurt II - Spvgg. Griesheim 19.30 TSG Nieder-Erlenbach - SG Bornheim/GW 20.00 SV FC Sandzak - FG Seckbach 20.00 Türk. SV Bad Nauheim - FC Neu-Anspach 20.00 1. FC-TSG Königstein - SV BKC Bosnien 20.00 SG Ober-Erlenbach - Olympia Fauerbach 20.00 TuS Merzhausen - Germania Enkheim 12. Spieltag Sonntag, 2. Oktober 15.00 Olympia Fauerbach - TuS Merzhausen 15.00 1. FC-TSG Königstein - FC Oberstedten 15.00 Türk. SV Bad Nauheim - Rot-Weiss Frankfurt II 15.00 TSG Nieder-Erlenbach - FG Seckbach 15.00 SV BKC Bosnien - FC Neu-Anspach 15.00 SG Ober-Erlenbach - SG Bornheim/GW 15.00 VfB Friedberg - Spvgg. Griesheim 15.00 SC Dortelweil - Germania Enkheim 13. Spieltag Sonntag, 9. Oktober 15.00 Rot-Weiss Frankfurt II - 1. FC-TSG Königstein 15.00 FG Seckbach - FC Neu-Anspach 15.00 Spvgg. Griesheim - SG Ober-Erlenbach 15.00 SG Bornheim/GW - SV BKC Bosnien 15.00 TSG Nieder-Erlenbach - Türk. SV Bad Nauheim 15.00 FC Oberstedten - Olympia Fauerbach 15.00 TuS Merzhausen - SC Dortelweil 15.00 Germania Enkheim - SV FC Sandzak 14. Spieltag Sonntag, 16. Oktober 15.00 Olympia Fauerbach - Rot-Weiss Frankfurt II 15.00 1. FC-TSG Königstein - TSG Nieder-Erlenbach 15.00 Türk. SV Bad Nauheim - FG Seckbach 15.00 FC Neu-Anspach - SG Bornheim/GW 15.00 SV BKC Bosnien - Spvgg. Griesheim 15.00 VfB Friedberg - Germania Enkheim 15.00 SV FC Sandzak - TuS Merzhausen 15.00 SC Dortelweil - FC Oberstedten 15.00 Olympia Fauerbach - Türk. SV Bad Nauheim 15.00 1. FC-TSG Königstein - FG Seckbach 15.00 SG Bornheim/GW - Spvgg. Griesheim 15.00 SV BKC Bosnien - Germania Enkheim 15.00 SG Ober-Erlenbach - TuS Merzhausen 15.00 VfB Friedberg - FC Oberstedten 15.00 SV FC Sandzak - Rot-Weiss Frankfurt II 15.00 SC Dortelweil - TSG Nieder-Erlenbach 17. Spieltag Sonntag, 6. November 14.30 Rot-Weiss Frankfurt II - VfB Friedberg 14.30 FG Seckbach - Spvgg. Griesheim 14.30 1. FC-TSG Königstein - Olympia Fauerbach 14.30 Türk. SV Bad Nauheim - SC Dortelweil 14.30 TSG Nieder-Erlenbach - SV FC Sandzak 14.30 FC Oberstedten - SG Ober-Erlenbach 14.30 TuS Merzhausen - SV BKC Bosnien 14.30 Germania Enkheim - FC Neu-Anspach 18. Spieltag Sonntag, 13. November 14.45 FG Seckbach - Olympia Fauerbach 14.45 FC Neu-Anspach - TuS Merzhausen 14.45 SV BKC Bosnien - FC Oberstedten 14.45 SG Ober-Erlenbach - Rot-Weiss Frankfurt II 14.45 VfB Friedberg - TSG Nieder-Erlenbach 14.45 SV FC Sandzak - Türk. SV Bad Nauheim 14.45 SC Dortelweil - 1. FC-TSG Königstein 15.00 SG Bornheim/GW - Germania Enkheim 19. Spieltag Freitag, 18. November 20.00 Türk. SV Bad Nauheim - VfB Friedberg Sonntag, 20. November 14.45 Rot-Weiss Frankfurt II - SV BKC Bosnien 14.45 Olympia Fauerbach - SC Dortelweil 14.45 1. FC-TSG Königstein - SV FC Sandzak 14.45 TSG Nieder-Erlenbach - SG Ober-Erlenbach 14.45 FC Oberstedten - FC Neu-Anspach 14.45 TuS Merzhausen - SG Bornheim/GW 14.45 Germania Enkheim - Spvgg. Griesheim 15. Spieltag 20. Spieltag Sonntag, 23. Oktober Sonntag, 27. November 15.00 Rot-Weiss Frankfurt II - SC Dortelweil 15.00 FG Seckbach - SG Bornheim/GW 15.00 Spvgg. Griesheim - FC Neu-Anspach 15.00 Türk. SV Bad Nauheim - 1. FC-TSG Königstein 15.00 TSG Nieder-Erlenbach - Olympia Fauerbach 15.00 FC Oberstedten - SV FC Sandzak 15.00 TuS Merzhausen - VfB Friedberg 15.00 Germania Enkheim - SG Ober-Erlenbach 14.30 Rot-Weiss Frankfurt II - FC Neu-Anspach 14.30 SC Dortelweil - FG Seckbach 14.30 Spvgg. Griesheim - TuS Merzhausen 14.30 FC Oberstedten - SG Bornheim/GW 14.30 TSG Nieder-Erlenbach - SV BKC Bosnien 14.30 Türk. SV Bad Nauheim - SG Ober-Erlenbach 14.30 1. FC-TSG Königstein - VfB Friedberg 14.30 Olympia Fauerbach - SV FC Sandzak R9 GRUPPENLIGA FRANKFURT WEST Freitag, 5. August 2016 Hafid El Jazouli, hier noch im Trikot der TSG Nieder-Erlenbach, zeigt in dieser Saison wieder in Bornheim seine Künste. Foto: Christian Klein Stieg zuletzt mit der SG Hoechst in die Gruppenliga auf: Routinier Ali El Fechtali (rechts), jetzt für Griesheim am Ball. Foto: Marcel Lorenz Defensive stärken Veränderungen Bornheim: Neuer Coach und frische Kräfte Die Frankfurter sind in der Liga eine feste Größe. Sie gehen bereits in ihre zehnte Saison in Folge. Von Ralf Ehresmann Frankfurt. Mit Agmal Azami als neuem Cheftrainer geht die SG Bornheim/GrünWeiß in die Spielzeit 2016/17. Azami, der vorher schon zwei Jahre als Co-Trainer von Maik Rudolf fungierte, möchte „die erfolgreiche Arbeit meines Vorgängers fortführen. Maik hat hier vier Jahre gute Arbeit geleistet“. Er ergänzt: „Zusammen mit unserem Co-Trainer Ilker Cavus, der zuletzt in unserer Juniorenabteilung tätig war, werde ich noch an einigen Stellschrauben drehen.“ In der Defensive, erläutert er, „müssen wir uns noch verbessern. Wir haben in der vergangenen Runde viel zu viele Gegentore kassiert“. Für die am Sonntag mit der Partie beim Aufsteiger Rot-Weiss Frankfurt II beginnende Runde wurde der Kader verbreitert. Unter den Neuzugängen befinden sich auch fünf Spieler aus der eigenen Jugend, denen Azami den Sprung in die Gruppenliga zutraut. Zudem stießen mit Rückkehrer Daniel Tewelde (SV Gronau) und Hafid El Jazouli (TSG Nieder-Erlenbach) zwei Gruppenliga-erfahrene Offensivspieler zum Aufgebot sowie noch Leon Malsch von der Spvgg. Oberrad und Florian Mazzlomaj, der von einem längeren Auslandsaufenthalt zurückkehrte. Simon Rummel, den Azami gerne weiter dabei gehabt hätte, beendet zwar seine aktive Laufbahn, wird aber voraussichtlich zukünftig im Vorstandsbereich für den Verein tätig werden, während Marius Skor es in der Soma etwas ruhiger angehen lässt. „Wir haben neue, frische und auch erfahrene Kräfte nach Bornheim geholt“, erzählt der Coach, „deshalb streben wir natürlich für diese Runde eine bessere Platzierung als zuletzt Platz acht an.“ In Griesheim hat sich einiges getan Mit erschwerten Bedingungen in der Vorbereitungsphase musste das Team von Trainer Paul Petrina leben. Frankfurt. Die Mannschaft der Spvgg. Griesheim schloss die abgelaufene Saison trotz vieler verletzungsbedingter Ausfälle unter dem in der Winterpause verpflichteten Trainer Paul Petrina auf einem respektablen vierten Tabellenrang ab. Griesheims Vereinschef Christian Kossack ist sich nach den zahlreichen Veränderungen im Kader noch nicht schlüssig, wie die Mannschaft einzuschätzen ist: „Wir wollen uns aber natürlich wieder nach oben orientieren.“ Am meisten schmerzt Kossack der Verlust von Simon Horn: „Er war das Herz der Mannschaft. Wir wollten ihm aber beim Wechsel zu einem höherklassigen Verein keine Steine in den Weg legen.“ Bei einigen anderen, fährt er fort, „bin ich über den Weggang ganz froh, denn manche kamen kaum zum Training“. Gekommen sind ne- ben dem Trainerbruder Kristof Petrina noch weitere Gruppenliga-erfahrene Kicker. Nach langer Zeit rückte auch mit Steven Schmidt erstmals wieder ein Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in den Gruppenliga-Kader. Zudem trainieren auch dessen noch für die A-Junioren spielberechtigten Zwillingsbrüder Justin und Marvin bei den Senioren mit. Petrina hatte die Spieler zwar schon am 27. Juni erstmals zum Training gebeten, doch musste er mit seinem Team auf andere Sportplätze ausweichen, da der Kunstrasenplatz an der Eichenstraße erneuert wurde. Trotz des Umbruches, etlicher Urlauber und den erschwerten Bedingungen in der Vorbereitungsphase ist sich der Coach sicher, am ersten Spieltag beim Aufsteiger FC Oberstedten eine gute und ehrgeizige Mannschaft aufbieten zu können: „Ich setze alles dran, dass die Spieler bis dahin möglichst fit sind und die Mannschaft so gut wie möglich eingespielt ist.“ ehr SV BKC Bosnien sieht sich gewappnet In der Gruppenliga Frankfurt West betritt der Vizemeister der Kreisoberliga Frankfurt Neuland. Dass der Klassenerhalt daher als Erfolg schon völlig ausreichend wäre, ist nur folgerichtig. Frankfurt. 25 Spieltage war der SV BKC Bosnien Spitzenreiter in der Kreisoberliga Frankfurt, ehe die Meisterschaft nach den Ausfällen von vier wichtigen Stammspielern doch noch verloren ging. Immerhin reichte es für den Verein, der 2017 sein 25-jähriges Bestehen feiert, noch zu Tabellenrang zwei. In der Aufstiegsrunde zur Gruppenliga setzte sich der international besetzte Club dann souverän gegen den FV Stierstadt (4:1) und den VfB Friedberg (2:1) durch. „Neben Bosnien-Herzegowina als Herkunftsland kommen unsere Spieler auch noch aus Kroatien, Serbien, Bulgarien, Moldawien, Rumänien und natürlich auch aus Deutschland“, wie der langjährige Pressesprecher Asmir Husanovic berichtet. Als Trainer verpflichteten die Verantwortlichen im Sommer als Nachfolger für Amir Kusimovic und Senad Mujakic, hier noch als Spielertrainer in Seckbach, soll es beim Aufsteiger in punkto Klassenerhalt richten. Foto: Christian Klein Emir Bajraktarevic mit Senad Mujakic einen erfahrenen Coach, der schon bei der FG Seckbach und dem SV Gronau als Übungsleiter fungierte und mit 26 Akteuren über einen umfangreichen Kader verfügt. Zudem konnte der erst 22-jährige Torjäger Almir Derdemez (41 Treffer in der Kreisoberliga) gehalten werden, hinzu kam mit Adis Pita aus Königstein ein weiterer torgefährlicher Offensivspieler mit Gruppenliga-Erfahrung. „Wir sind aber auch in den anderen Mannschaftsteilen gut besetzt“, ist Husanovic überzeugt, der trotz des urlaubsbedingten Ausfalls von einigen Kickern in den ersten Partien den Klassenerhalt für realistisch hält. Einen Punktabzug (greift ohnehin erst in der darauffolgenden Saison) hat der Verein nicht zu befürchten, da er eine Zweite Mannschaft in der B-Klasse sowie eine A-Jugend in Spielgemeinschaft mit der DJK Schwarz-Weiß Griesheim zum Spielbetrieb angemeldet hat und damit die Vorgaben des Hessischen Fußball-Verbandes hinsichtlich der Nachwuchsarbeit erfüllt hat. ehr WIR BLICKEN DURCH SEIT 1905 Fenster- und Türenausstellung Mo - Fr von 7 - 18 Uhr und Sa von 9 - 14 Uhr Müller+Co GmbH Merzhausener Straße 4 - 6 61389 Schmitten-Brombach Tel. 0 60 84/42 0 Niederlassung Auf dem kleinen Feld 34 65232 Taunusstein-Neuhof Tel. 0 61 28/91 48 0 www.fenster-mueller.de GRUPPENLIGA FRANKFURT WEST Freitag, 5. August 2016 (VfB Gießen), Yoshimura Wataru (Japan), Ihtezaz Saleem (Alemannia Nied), Ibrahim El Quahian, Oguzhan Nar (beide Sportfreunde Friedrichsdorf), Elmas Feyzullah (Rot-Weiss Frankfurt II), Simon Horn (Spvgg. Neu-Isenburg). Trainer: Paul Petrina (seit Januar 2016). Saisonziel: Unter die ersten Acht kommen. Favoriten: SC Dortelweil, SG Bornheim/Grün-Weiß, Rot-Weiss Frankfurt II. FC Neu-Anspach Zugänge: Jannis Nickel, Mo Özdemir (beide SG Waldsolms), Jonas Wanzke, Denis Crecelius (beide Usinger TSG), Paul Paulsen, Michael Puck (beide TS Ober-Roden), Yannik Tousch (Olympia Fauerbach), Dominik Trevellino (FC Cleeberg). Abgang: Hassan Tadou (Ziel unbekannt). Trainer: Rico Henrici (FC Cleeberg) für Interimstrainer Raffaele Parisi. Saisonziel: unter die ersten Fünf. Favoriten: keine Angabe. TSG Nieder-Erlenbach Zugänge: Danny Avit Carel (Germania Ginnheim), Karl Cost, Leander Kruse (beide eigene Jugend), Rachid El Ghazouani (SV Bonames), Kevin Kühn, Patrick Wagner (beide Hessen Massenheim), Rachid Mahria (SV Somborn), Maurizio Tedesco (Spvgg. Fechenheim). Abgänge: Hafid El Jazouli (SG Bornheim/Grün-Weiß), Leon Günther (SG Oberliederbach), Sami Rachdi (1. FC-TSG Königstein), Vincenzo Piana, Selam Tekle (beide Laufbahn beendet). Spielertrainer: Vito Raimondi (seit Januar 2011). Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz. Favoriten: TuS Merzhausen, FC Neu-Anspach, SV FC Sandzak, Rot-Weiss Frankfurt II. 1. FC-TSG Königstein Zugänge: Fatih Jäger, Estafanio Beandao da Silva (beide Spvgg. Griesheim), Sanny Abubakari (FV Saz-Rock Frankfurt), Sasa Matovic, Benjamin Sejdovic (beide SV Gronau), Vito Corrado, Omid Esmatulahi (beide Vatanspor Bad Homburg), David Rodriguez, Sebastian Fay (beide Rot-Weiss Frankfurt II), Murat Özbek (FV Hausen), Fajes Fazel (Viktoria Preußen Frankfurt), Can Celik (FC Kalbach), Alwin Fal (vereinslos), Christopher Klees (Germania Weilbach), Jun Sub Byun, Johannes Bizimis, Lukas Löffler (alle eigene Jugend), Sami Rashdi (TSG Nieder-Erlenbach). Abgänge: Michael Figueiredo, Kai Großheim, Viktor Walz (alle Union Niederrad), Ahmad Mohabat (Eintracht Oberursel), Andreas Müller (Sportfreunde Friedrichsdorf), Robin Pierce (FC Rendel), Adis Pita (SV BKC Bosnien Frankfurt), Kemal Pita (SG Oberliederbach), Martin Schuhrk (Teutonia Köppern), Mirko Könen, Tobias König, Senad Rasiti (alle Ziel unbekannt). Trainer: Bayram Mechmet (SV Gronau) für Thomas Biehrer (ohne Verein). Saisonziel: Klassenerhalt. Favoriten: FV Sandzak, SG Bornheim/Grün-Weiß, SC Dortelweil, SG Neu-Anspach. FC Oberstedten Zugänge: Kaan Yueksel (DJK Bad Homburg), Kareem Baumann (TG Sachsenhausen), Caglayan Karagoez (SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach), Mike Itter, Gaszmend Grajcevci (beide Eintracht Oberursel), Daniel Wolf (Spvgg. Oberrad). Abgang: Masiullah Mahbubi (Spvgg. Griesheim). Trainer: Artur Rissling (im neunten Jahr). Saisonziel: Klassenerhalt. Favorit: SV FC Sandzak. TuS Merzhausen Zugänge: Daniel Dylong (TSV Kirberg), Julian Ivan (FC Reifenberg), Nico Zrakic (SG Eschbach/ Wernborn), Marcel Schmitz (FC Mammolshain), Leon Wanzke, Yannick Wanzke (beide FSG Weilnau/Weilrod/Steinfischbach), Valentin Emmel (FC Neu-Anspach), Asel Köpeli (SG Sossenheim), Lukas Reiter (SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach), Jörn Schweitz (Spvgg. Ulm-Allendorf), Christoph Ningel (FSG Niederlauken/Laubach). Abgänge: Antonio Castellino (FV Stierstadt), Kevin Lindner (SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach), Kevin Lauth (FC Reifenberg), Philip Stiebeling (FSG Weilnau/Weilrod/Steinfischbach), Boris Worel (Laufbahn beendet). Trainer: Daniel Dylong (TSV Kirberg) für Jörg Loutchan (pausiert). Saisonziel: unter die ersten Acht. Favoriten: SV FC Sandzak, FC Neu-Anspach. SG Ober-Erlenbach Zugänge: Sascha Reitzammer (FV Bad Vilbel), Adrian Suarez (SV Gronau), Markus Kolb, Niklas Kraus, Marcel Paszun, Michael Pottmeyer (alle eigene Jugend). Abgänge: Asmir Isovic (SG Westend Frankfurt), Daniel Ribeiro Nogueira, Radoica Kulkoj (beide Ziel unbekannt). Trainer: Antonios Tsiakalos (seit Oktober 2015). Saisonziel: Klassenerhalt. Favoriten: SV FC Sandzak, SC Dortelweil, Rot-Weiss Frankfurt II. Türkischer SV Bad Nauheim Zugänge: Semun Biber (Kickers Offenbach), Ugur Ürün (Germania Ockstadt),Burak Hamurcu (Eintracht Stadtallendorf), Selahattin Deliktas (SV Steinfurth), Murat Akgül (KSV Klein-Karben), Ömer Yigit (Inter Reichelsheim), Asmir Emrovic (VfR Butzbach), Ovidiu Constantin (Germania R10 SG Bornheim/Grün-Weiß Gibt jetzt in Königstein die Anweisungen: Bayram Mechmet (rechts), zuletzt in Gronau, davor in Griesheim an der Seitenlinie. Foto: Andreas Chuc Schwalheim), Bugra Yilmaz (Türk Gücü Friedberg), Ehsan Qazi, Baki Özisli, Burak Sarikaya (alle Spvgg. Bad Nauheim), Ibrahim Uslu, Gilbert Mehwald, Mustafa Eyhan (alle eigene Jugend). Abgänge: Hakan Aydin, Hüseyin Altun, Niklas Appel (alle Ziel unbekannt), Yilmaz Dural (Teutonia Staden), Ulkan Turan (VfB Friedberg), Özkan Can (FC Ober-Rosbach), Haris Hodovic (Türk Gücü Friedberg). Spielertrainer: Tufan Tosunoglu (im zweiten Jahr). Saisonziel: Klassenerhalt. Favorit: SC Dortelweil. SC Dortelweil Zugänge: Marcel Dumann (EFC Kronberg), Julian Mistetzky (SG Bruchköbel), Markus Vancura (SV Gronau), Jonas Müller (FV Bad Vilbel). Abgang: David Beljan (beruflich bedingt). Trainer: Markus Beierle (im neunten Jahr). Saisonziel: besser als Platz sieben in der letzten Runde. Favoriten: TuS Merzhausen, SV FC Sandzak. Olympia Fauerbach Zugänge: Dominik Roos (Teutonia Staden), Mithat Bakanhan (SG Büdingen), Sascha Hartmann (FC Nieder-Florstadt), Jan Dombrowsky (SG Mockstadt/Stammheim), Till Macker (SV Bruchenbrücken), Kevin Toermer (FSV Dorheim). Abgänge: Rene Gübler (Ziel unbekannt), Ferdijan Idic (Türk Gücü Friedberg), Torben Fink (DJK Bad Homburg), Alexander Sarkisjan (FSV Friedrichsdorf), Yannick Tousch (SG Neu Anspach). Trainer: Matthias Tietz (im vierten Jahr). Saisonziel: vorderes Tabellendrittel. Favoriten: Spvgg. Griesheim, SV FC Sandzak. VfB Friedberg Zugänge: David Clement (Germania Ockstadt), Timo Dechert (Teutonia Staden), Jasmin Emrovic (VfB Petterweil), Nikolai Fechshuk (SV Wisselsheim), Daniel Knebel (FC Gambach), Sven-Martin Kunze (SV Heide Jähwitz), Loic Ngansop-Njoya (aktiviert), Ulkan Turan (Türkischer SV Bad Nauheim), Darko Usic (Emekspor Friedberg), Stephan Wladarz (Harz), Javan Atkinson, Nico Bauer (beide eigene Jugend). Abgang: Patrick Schütz (TSG Ober-Wöllstadt). Trainer: Jürgen Ohl (im fünften Jahr). Saisonziel: Klassenerhalt. Rückkehrer aus Gronau: Bornheims Neuzugang Teklu Tewelde (rechts). Foto: Christian Klein Favoriten: SV FC Sandzak, SC Dortelweil, SG Bornheim/Grün-Weiß. SV FC Sandzak Zugänge: Sven Mastilovic (Viktoria Griesheim U19), Kevin Weber (Türk Gücü Friedberg), Jamal Wahid (SV Pars Neu-Isenburg). Abgänge: Boris Jukic (Neuseeland), Sebhat Kahsay, Mirsen Mehmedovic, Goran Djokic (alle Ziel unbekannt). Trainer: Amdom Ghebru (im zweiten Jahr). Saisonziel: oben mitsprechen. Favoriten: SG Bornheim/Grün-Weiß, Rot-Weiss Frankfurt II. Rot-Weiss Frankfurt II Zugänge: Teklu Tewelde (SV Gronau), Abdelkarim Laaroubi (TSG 51 Frankfurt), Hafid El Jazouli (TSG Nieder-Erlenbach), Leon Malsch (Spvgg. Oberrad), Josei Yasukawa (Basara Mainz), Bela Schuster, Antony Cudina, Luis Sorgler (alle eigene Jugend), Andrew Cave, Tauland Mazzlomaj (eigene Zweite Mannschaft), Florian Mazzlomaj (nach Auslandsaufenthalt zurück). Abgänge: Simon Rummel (Laufbahn beendet), Marius Skor (Concordia Eschersheim Soma), Jakob Dickmann (Viktoria Preußen Frankfurt). Trainer: Agmal Azami (bisher Co-Trainer) für Maik Rudolf (pausiert). Saisonziel: Unter den ersten Fünf landen. Favoriten: SV FC Sandzak, Olympia Fauerbach, Rot-Weiss Frankfurt II. Germania Enkheim Zugänge: Nico Sonnenberg (TSV Eibach), Gabriel Bernstein-Campos (TuS Heven), Tino Cestonaro (SSV Langenaubach), Jakob Bickeböller (TG Sachsenhausen), Steffen Sames (SG Harheim), Christian Duhm, Anas Arhimou, Daler Mirzaev (alle eigene Jugend). Abgänge: Sascha Martinovic (Frankfurter FC Olympia), Oktay Harmanci (Ziel unbekannt), Orkan Erinc (Serkevtin Spor Frankfurt). Trainer: Andreas Pelka (im dritten Jahr). Saisonziel: Tabellenrang sechs bis acht. Favoriten: SV FC Sandzak, TuS Merzhausen, Olympia Fauerbach Zugänge: Ivan Puljic, Joshua Mensah, Ehsan Abassi, Branko Curic, Muhammed Medovic (alle eigene Jugend), Ivan Dzijan (FC Posavina Frankfurt), Feyzullah Elmas (Spvgg. Griesheim), Oktay Sen (Spvgg. Fechenheim), Tony Nguyen (VfB Großauheim) Prince Schülke (Vatanspor Bad Homburg), Norman Syed (FV Hausen), Miro Karaglun (VfR Bockenheim), Tino Majetevic (Wormatia Worms U19) Umberto Nicosia (Viktoria Preußen Frankfurt), Sunny Masih (SG Hoechst). Abgänge: Tarek Fouad (Germania Schwanheim), Sebastian Fay, David Rodriguez (beide 1. FC-TSG Königsstein), Mohammed Muftawu (KV Mühlheim), Junior Lemos (GSU Frankfurt) Zissis Petkanas (eigene Soma), Radoslav Rusev (eigene Erste Mannschaft), Yunus Bayindir, Patrick Bötsch, Daniel Lotz (alle Ziel unbekannt). Trainer: Hicham Tahrioui (im zweiten Jahr). Saisonziel: In der Gruppenliga etablieren. Favoriten: SV FC Sandzak, SG Bornheim/Grün-Weiß. Zugänge: Hendrik Martin, Julen Herrero (beide eigene Jugend), Niklas Beyer, Kaan Bilgic, Georgios Brussas (alle eigene Zweite Mannschaft), Deniz Kirov (Sportfreunde Oberau), Deniz Yilmaz (Spvgg. Fechenheim), Mabulli Sawo, Deniz Mrugala, Pyeonghwa Park (alle Spvgg. Griesheim), Souleyman Drammeh (Concordia Eschersheim), Ali Wardak (SG Praunheim), Kenan Kovacevic (SV BKC Bosnien), Stanley Ike (FV Bad Vilbel). Abgänge: Erhan Okuducu (Ziel unbekannt), Igor Rozic ( Spvgg. Hüttengesäß), Arsene Mazengo (BSC Altenhain). Trainer: Nico de Rinaldis (im dritten Jahr). Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz. Favoriten: SG Bornheim/Grün-Weiß, Olympia Fauerbach, TuS Merzhausen. Spvgg. Griesheim SV BKC Bosnien Zugänge: Etienne Schmidt (KV Mühlheim), Kristof Petrina (FG Seckbach), Julian Repp, Mohamed Akil (beide FV Bad Vilbel), Daniel Sikorski, Pompeo De Angelis (beide FC Kalbach), Mario Sporer (Viktoria Preußen Frankfurt), Masiullah Mahbubi (FC Oberstedten), Angel Garces Tesado (ohne Verein), Mark Kinder (VfB Unterliederbach), Ali El Fechtali (SG Hoechst), Steven Schmidt (eigene Jugend), Lukas Becker (FC Eschborn II). Abgänge: Murat Tiryaki, Ufuk Yoldas (beide FV Hausen), Sawo Mabulli (FG Seckbach), Fatih Jäger, Estefan Brandao (beide 1. FC-TSG Königstein), Christopher Wickert (SG Hoechst), Wonbin Jang FG Seckbach Zugänge: Adi Musli, Valeriu Harabadjiu (beide Wiking Offenbach), Adis Pita (1. FC-TSG Königstein), Anel Pita (FC Sulzbach), Tomislav Jukic (FSV Schneppenhausen), Domenik Gerigk (FC Eschborn), Mateo Barisic (FG Seckbach), Plamen Ivanov, Andrian Ivanov, Stanimir Ivanov (alle Corumspor Frankfurt). Abgänge: Kenan Kovacevic (FG Seckbach) Trainer: Senad Mujakic (letzter Verein SV Gronau) für Amir Kusimovic und Emir Bajraktarevic. Saisonziel: Klassenerhalt. Favoriten: SC Dortelweil, TuS Merzhausen, SV FC Sandzak, SG Bornheim/Grün-Weiß. ehr Rückkehrer aus Königstein: Bosniens Adis Pita (rechts). Foto: Marcel Lorenz R11 GRUPPENLIGA FRANKFURT WEST Freitag, 5. August 2016 Über Quantität zur Qualität Enkheim hat den Kader „verbreitert“ Bei Germania Enkheim war man mit dem Abschneiden nach dem Wiederaufstieg zufrieden: „Wir haben vieles richtig gemacht“, betont der Sportliche Leiter Horst Menje. Frankfurt. „Wenn am Ende nicht die Luft raus gewesen wäre und wir nicht die letzten fünf Spiele am Stück verloren hätten, wäre mehr als Platz zehn herausgesprungen.“ Menje rechnet nicht mit einem Leistungsabfall im zweiten Jahr nach dem Aufstieg und nennt auch die Gründe: „Wir waren vor dem kurzen Aufenthalt in der Kreisoberliga schon acht Jahre in der Gruppenliga und haben zudem mit Andreas Pelka einen erfahrenen Trainer.“ Zur neuen Runde gelang es den Verantwortlichen, den Kader in der Breite besser aufzustellen. Dazu meint Menje: „Ich hoffe, dass wir uns dadurch auch in der Qualität verstärkt haben. Wichtig ist uns dabei auch, dass unser Konzept Früchte trägt und drei Spieler aus der eigenen Jugend in den Kader Spezialist für Abwehrarbeit: Innenverteidiger Vincent Krebs. Foto: Christian Klein Mehr Konkurrenz in Seckbach Bei der FG Seckbach setzt man trotz einiger Enttäuschungen im Verlauf der vergangenen Saison weiter auf den eigenen Nachwuchs. Frankfurt. „Bei dem Aufwand, den wir betrieben haben, ist für mich der Abschlussrang elf eine Enttäuschung“, räumt Trainer Nico de Rinaldis ein. Seine Mannschaft verlor zwar gegen Kontrahenten, mit denen sie zumindest auf Augenhöhe war, zeigte aber vor allem gegen die Topteams der Liga, was in ihr steckt. Nachdem der A-Jugendliche Julen Herrero sich zum Stammspieler in der Gruppenliga mauserte, rückten auch in diesem Jahr wieder insgesamt fünf Akteure aus der Zweiten Mannschaft und der A-Jugend in den Kader der Ersten Mannschaft auf. Zudem holten die Seckbacher Verantwortlichen noch weitere Akteure mit Perspektive, darunter mit Deniz Kirov und Deniz Mrugala auch zwei „verlorene Söhne“. Erhan Okuducu hätte de Rinaldis indes gerne im Kader behalten und als Führungsspieler aufgebaut, „aber er suchte eine neue Herausforderung“. Auch Igor Rozic verließ die Bezirkssportanlage an der Hochstädter Straße schon wieder. „Er fiel häufig aus. Von ihm hatten wir uns mehr versprochen.“ Zur Freude des Coaches ist der Kader nun auf 27 Spieler gewachsen: „Jetzt gibt es einen richtigen Konkurrenzkampf um die Stammplätze. Wir sind seit dem 3. Juli in der Vorbereitung und dabei geht es bei den Trainingsspielen nicht mehr so friedlich zu wie in der Vergangenheit.“ Ihren Ehrgeiz kann die Mannschaft am Sonntag im Derby bei Germania Enkheim beweisen. ehr Sorgt in Seckbach auch weiterhin für Torgefahr: Elvir Pintol (links). Foto: Christian Klein aufgerückt sind.“ Für Coach Pelka ist klar: „Dadurch gibt es mehr Konkurrenz im Kader. Allerdings wird es noch eine Weile dauern, bis ich die neuen Spieler herangeführt habe. Sie kommen entweder aus unterklassigen Vereinen oder haben eine Weile mit dem Fußball ausgesetzt.“ Für die neue Runde glaubt sich Pelka vor allem in der Abwehr gut besetzt: „Unser Stammkeeper Bugra Dursun ist nach seiner Meniskusoperation wieder fit, und auch Oral Mutaf steht wieder zur Verfügung.“ Zudem sind auch Andre Rühl und Dominik Jung nach ihren Kreuzbandrissen wieder im Training. Gute Aussichten also für die Enkheimer, die an den ersten Spieltagen allerdings einige urlaubsbedingte Ausfälle verkraften müssen. „Ich hoffe, dass wir nicht mit Niederlagen starten und unsere gute Stimmung dann weg ist“, meint Pelka mit Blick auf den Start in Seckbach. ehr Nieder-Erlenbach und das Maximum Nicht wie geplant lief es für die TSG Nieder-Erlenbach in der abgelaufenen Runde. Frankfurt. „Es war eine ziemlich durchwachsene Saison, das hatten wir uns schon anders vorgestellt. Mit dem Nichtabstieg nehmen wir es am Ende dann aber doch positiv“, erklärt Spielertrainer Vito Raimondi, der auch in der neuen Runde wieder selbst aktiv sein möchte. Hinsichtlich der Erwartungen bleibt der 32-Jährige zurückhaltend: „Nachdem wir zuletzt gegen den Abstieg gespielt haben, wollen wir jetzt erst mal das Maximum rausholen. Danach sehen wir weiter, ob wir uns möglicherweise neue Ziele setzen können.“ Ein erneuter Punktabzug droht nicht mehr, der Club hat wieder eine Zweite Mannschaft im Spielbetrieb. Zwar haben sich mit Hafid El Jazouli (zur SG Bornheim/GrünWeiß) und Leon Günther (SG Vito Raimondi (links) gibt als Spielertrainer in Nieder-Erlenbach weiter die Richtung vor. Foto: Christian Klein Oberliederbach) zwei bewährte Akteure innerhalb der Liga einen neuen Verein gesucht sowie Vincenzo Piana und Selam Tekle ihre Fußballschuhe an den Nagel gehängt, dennoch glaubt Raimondi jetzt insgesamt besser aufgestellt zu sein: „Namen zählen nicht, wir wollen jetzt ein Team bilden mit motivierten Spielern.“ Im Kader sind neben sieben Neuzugängen zum ersten Mal seit sieben Jahren auch zwei Talente aus dem eigenen Nachwuchs. Neben Leander Kruse, der schon in der vergangenen Rückrunde zum Einsatz kam, rückte auch Karl Cost aus der A-Jugend auf. Mit dem in Aussicht gestellten Kunstrasenplatz auf der Sportanlage Am Riedstieg geht es langsam, aber sicher voran. Als Zeitpunkt für den Baubeginn wurde nun Anfang 2017 ins Auge gefasst. Etwas muss man sich Nieder-Erlenbach also noch gedulden. ehr Alle wollen sich weiterentwickeln Vier Jahre musste die Zweite Mannschaft von Rot-Weiss Frankfurt warten, ehe die Rückkehr von der Kreisoberliga in die Gruppenliga gelang. Frankfurt. „Wir hatten zwar eine gute Rückrunde gespielt, aber dass wir die Bosnier noch abfangen konnten und Meister wurden, damit hatte ich eigentlich nicht gerechnet“ erzählt Trainer Hicham Tahrioui. Der 32-Jährige kickte als Aktiver bei Germania Schwanheim. Aufgrund von Verletzungen beendete er vorzeitig seine Fußballerlaufbahn und war danach zunächst als Jugendtrainer bei der Spvgg. Oberrad tätig, ehe er 2014 an der Seite von Bayram Mechmet (jetzt Trainer beim neuen Ligakonkurrenten Königstein) die „Zweite“ von RotWeiss Frankfurt übernahm. Nach Mechmets Fortgang führte er die Mannschaft nun in die Gruppenliga. Für ihn geht es jetzt erst mal darum, „uns in der neuen Klasse zu etablieren. Dabei möchte ich mich genauso weiterentwickeln wie die Mannschaft“. Tahrioui, der neben seiner Funktion als Trainer auch noch im Vorstand des Vereins für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, spricht von „einer guten Zusammenarbeit mit Daniyel Cimen“, dem Coach der Hes- senliga-Mannschaft. Von seinem Meisterteam hätte er gerne Zissis Petkanas, der seine Laufbahn beendete, und Mohammed Muftawo (zog es zum KV Mühlheim) im Kader behalten. Erfreulich ist indes nicht nur aus Sicht von Tahrioui, dass gleich fünf Akteure aus der eigenen A-Jugend in den Gruppenliga-Kader aufrückten. ehr Der Großteil des rot-weißen Gruppenliga-Aufgebots: (oben von links): Trainer Hicham Tahrioui, Co-Trainer Mirko Kelava, Patrick Gürser, Brian Regner, Samir Tahri, Physiotherapeutin Adriana Cortese, Betreuer Michael Weiß, (Mitte von links) Askhan A. Ghahferokhi, Ivan Puljic, Francesco Trulli, Umberto Nicosia, Benjamin Fuilu, Tony Nguyen, Ehsan Abassi, (unten von links): Muhamed Medovic, Branko Curic, Ivan Dzijan, Norman Syed, Prince Schülke, Oktay Sen und Joshua Mensah. Foto: Rot-Weiss Frankfurt GRUPPENLIGA FRANKFURT WEST Freitag, 5. August 2016 Marcus Vancura (rechts) soll jetzt für Dortelweil „knipsen“. Foto: Andreas Chuc Friedbergs Aufstiegsgarant: Goalgetter Salih Yasaroglu (rechts). Foto: Christian Klein Gut vorbereitet Mehr Zuspruch SC Dortelweil entwickelt sich Neuling Friedberg hofft auf seine Fans Der Club aus dem Bad Vilbeler Stadtteil muss seinen Spielmacher ersetzen. Von Ralf Ehresmann Bad Vilbel. Der SC Dortelweil blieb in der abgelaufenen Saison als Siebter etwas hinter den Erwartungen zurück. „Für Cheftrainer Markus Beierle und mich war das aber kein Beinbruch“, stellt der Co-Trainer Gökhan Kocatürk klar. „In der neuen Runde wollen wir aber besser abschneiden und uns dabei auch noch technisch und taktisch weiter entwickeln“, fügt er hinzu. Allerdings müssen die Coaches dann auf David Beljan verzichten, der berufsbedingt in ein anderes Bundesland umzog. „Sein Weggang ist für uns ein sportlicher und menschlicher Verlust. Wir werden aber versuchen, seine Funktion als Spielgestalter jetzt auf mehrere Schultern zu verteilen“, erläutert Kocatürk. Zudem hofft er, dass die neuen Spieler einschlagen. Neben Keeper Marcel Dumann erhoffen sich die Verantwortlichen noch Verstärkung durch den „Sechser“ Jonas Müller vom FV Bad Vilbel und, so Kocatürk, „den talentierten Linksfuß“ Julian Mistetzky der schon höherklassig kickte, zuletzt beim Verbandsligisten SG Bruchköbel. Und dann ist da noch Markus Vancura, zu dem Kocatürk meint: „Ich hoffe, dass er auch bei uns in Dortelweil so torhungrig ist wie zuvor beim SV Gronau.“ Mit 24 Mann haben die Dortelweiler einen recht breiten Kader, über den Kocatürk sagt: „Markus und ich glauben, dass sie alle das Zeug dazu haben, in der Gruppenliga zu spielen.“ Zudem spricht er von „einer guten Vorbereitung mit vier Siegen in vier Begegnungen“. Als Härtetest sieht Kocatürk dabei das Spiel gegen den JSK Rodgau aus der Gruppenliga Frankfurt Ost an: „Das haben wir 4:2 für uns entschieden.“ Vermutlich schwieriger wird es für sein Team am ersten Spieltag, wenn mit den SV FC Sandzak einer der Aufstiegsfavoriten auf dem Sportplatz an der Untergasse aufkreuzt. Der Aufstieg in die Gruppenliga stand beim VfB Friedberg zu Beginn der vergangenen Saison nicht auf der Liste. Friedberg. „Wir wollten versuchen oben mitzuspielen, aber der Aufstieg war nicht eingeplant“, erzählt der Spielausschuss-Chef Casten Lesiak, der beim VfB von der F-Jugend bis hin zu den Senioren bis 2006 in allen Teams kickte. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Ohl profitierte bei der Vizemeisterschaft neben den konstanten eigenen Leistungen auch von den Ausrutschern der Konkurrenz und hatte den Tabellenplatz zwei schon am vorletzten Spieltag der Kreisoberliga Friedberg in der Tasche. In der Aufstiegsrunde zur Gruppenliga profitierten die Friedberger davon, dass diesmal zwei der drei teilnehmenden Teams aufsteigen konnten und machten mit einem 2:0-Sieg gegen den FV Stierstadt alles klar. Der Coach geht mit einer guten Mischung aus routinierten und jungen Akteuren an den Start. Gruppenliga-Erfahrung ha- R12 ben allerdings nur Waldemar Patzwald, Malte Strothmann und Jasmin Emrovic. Hinzu kommt noch Salih Yasaroglu, der schon beim KSV Klein-Karben und bei RotWeiss Frankfurt auf Torejagd ging. In der vergangenen Saison brachte er es in der Punktrunde auf bemerkenswerte 51 Treffer. „Wir setzen natürlich auch in der Gruppenliga auf seine Tore“, sagt Lesniak, der sich freut, dass alle Stammspieler der Aufstiegsmannschaft auf der Sportanlage Burgfeld geblieben sind, wo die Mannschaft die Pflichtspiele auf dem großen Rasenplatz austrägt. Aus der A-Jugend, deren Team aus einer Spielgemeinschaft mit dem Ligakonkurrenten Olympia Fauerbach besteht, rückten diesmal zwei Akteure auf. Dazu Lesniak: „Ohnehin kommt ein Großteil der Mannschaft aus unserer Jugendabteilung.“ Ausbaufähig sei aber der Zuschauerzuspruch. „Da hoffen wir in der Gruppenliga auf ein paar Besucher mehr.“ ehr TSV Bad Nauheim baut Fauerbach peilt wieder das obere Drittel an auf ein junges Team Der Türkische SV (TSV) Bad Nauheim legte den Grundstein für Meisterschaft und Aufstieg schon in der Vorrunde der Kreisoberliga Friedberg, als die Mannschaft in elf Begegnungen ohne Niederlage blieb, während die Konkurrenz Punkte liegen ließ. Bad Nauheim. Mit neun Zählern Vorsprung hatte dann auch ein Durchhänger nach der Winterpause keine allzu großen negative Folgen mehr. „Unser Kader hat Tore müssen gefeiert werden: Firat Can (li.) und Asmir Emrovic. Foto: Andreas Chuc enormes Potenzial“, schildert Trainer Tufan Tosunoglu, der aber ungeachtet dessen den Klassenerhalt als einziges Ziel ausgibt. „Aber wir haben jetzt eine komplett neue Struktur. Außerdem sind Disziplin und Aufnahmebereitschaft unabdingbar, um in der Gruppenliga zu bestehen.“ Tosunoglu, der bei Kickers Offenbach und dem FSV Frankfurt unter Vertrag war, musste seine Profikarriere nach zwei Kreuzbandrissen und sechs Operationen frühzeitig beenden. In Bad Nauheim ist der 28-Jährige zwar als Spielertrainer tätig, möchte aber möglichst bei einem Spielerstamm von 16 Akteuren nur noch an der Seitenlinie wirken. Die Stammmannschaft, erzählt er, „ist mit einer Ausnahme zusammengeblieben. Ein Verlust ist nur der Fortgang des Offensivspieler Özkan Can“. Bei den Neuzugängen hat Tosunoglu sich in der Umgebung umgeschaut und die Spieler geholt, denen er viel zutraut, die aber bei ihren Vereinen nicht weitergekommen sind. Zum Kader, der seit dem 28. Juni in der Saisonvorbereitung steht, meint der Coach: „Insgesamt haben wir eine junge Mannschaft, die meisten sind unter 21 Jahre.“ In der neuen Liga erhoffen sich Verantwortlichen auch mehr Zuschauer. „Das war bisher nicht so prickelnd“, sagt Tosunoglu. Zumindest bei den Wetterauer Derbys sollten die Ränge am Kunstrasenplatz im Stadtteil Rödgen dann gut gefüllt sein. ehr Nach der Vizemeisterschaft in der Gruppenliga Frankfurt West 2015 musste sich Olympia Fauerbach am Ende der vergangenen Spielzeit mit Tabellenplatz neun begnügen. Friedberg. „Wir waren gut in die Saison gekommen, hatten aber im November einen Einbruch und zudem in der Rückrunde noch viel Verletzungspech“, erklärt Pressesprecher Jürgen Güssgen das Abschneiden der Mannschaft. In der neuen Saison setzt man sich natürlich ein etwas höheres Ziel: „Wir wollen diesmal wieder im oberen Drittel landen.“ Die Abgänge von Ferdijan Idic (zum Verbandsliga-Aufsteiger Türk Gücü Friedberg) und Alexander Sarkisjan (FSV Friedrichsdorf) sollen, so hofft Güssgen, durch Sascha Hartmann vom FC Nieder-Florstadt beziehungsweise Mithat Bakanhan (SG Büdingen) adäquat ersetzt werden. Zudem verließ auch noch Keeper Rene Gübler den Verein, der für den langzeitverletzten Dominik Roos geholt worden war. Roos seinerseits ist nach seiner Rückkehr zwar nach einer Knöchelverletzung wieder im Training, aber an seinen Einsatz ist vorerst noch nicht zu denken. Zudem ist auch Fauerbachs Spielgestalter Andreas Baufeldt angeschlagen. „Zum Auftakt sollte er im Derby gegen den VfB Friedberg aber wieder fit sein“, meint Güssgen. Das Thema Kunstrasen, das den Verein schon seit einigen Jahren beschäftigt, hat nun eine Wendung genommen. Anstatt den Rasenplatz in ein Kunstrasenfeld umzuwandeln, bemüht sich die Stadt Friedberg jetzt um den Erwerb des brachliegenden Geländes hinter dem Sportplatz, das früher von der Firma Südzucker genutzt wurde. Dort, so die neue Planung, soll dann der langersehnte Kunstrasenplatz entstehen. „Stand heute sieht es gut für das Vorhaben aus“, schildert Güssgen. ehr Neuzugang aus Nieder-Florstadt: Sascha Hartmann. Foto: Andreas Chuc R13 GRUPPENLIGA FRANKFURT OST Freitag, 5. August 2016 KV Mühlheim Zugänge: Onur Kayayurt (VfR Kesselstadt), Halil Hajtic (FC Heidenheim), Josef Czerwinski (TGS Jügesheim), Skodran Muharemi (eigene Jugend), Mohammed Muftawu (Rot-Weiss Frankfurt), Maikel Ennin (TuS Makkabi Frankfurt), Pietro Militello, Rachid Boujraf (beide TGS Jügesheim), Ciro Civale (Bayern Alzenau). – Abgänge: Marco Zeiger (SV Münster), Matthias Fischer, Dominik Raab (beide SVG Steinheim), Marvin Leppin (Fortuna Offenbach), Imran Gulzar (SV Pars Neu-Isenburg), Lars Ott (Spvgg. Dietesheim), Zakaria Amjahid, Marlon Schick, Evangelos Zormpalas, Mostafa El Aadmi, Etienne Schmidt, Badr Baaour (alle Ziel unbekannt). Trainer: Raduan Belaajel (im fünften Jahr). Saisonziel: Klassenerhalt. Favoriten: JSK Rodgau, FSV Bischofsheim, FC Hanau 93, Viktoria Nidda. FC Dietzenbach Zugänge: Mohammed Rachidi, Adib El-Issami, Dominik Jurik (alle TG Ober-Roden), Milevoje Radojkovic (SV Münster), Hamit Tatar (TGS Jügesheim), Musad Yahyazadeh-Kathir (Hessen Dreieich). – Abgänge: Markus Seidemann (Susgo Offenthal), Yasin Attal (FC Hanau 93). Trainer: Dragan Relijic (im zehnten Jahr). Saisonziel: Platz eins bis sechs. Favorit: FC Hanau 93. JSK Rodgau Zugänge: Dennis Naase (Bayern Alzenau), Marcel Heuer (Spvgg. Langenselbold), Florent Hajzeraj (TSG Mainflingen). – Abgänge, TGM SV Jügesheim: Philipp Akkert (Kickers Obertshausen), Ayberk Karasu (TSG Neu-Isenburg), Ferhat Karakaya (Ziel unbekannt); TGS Jügsheim: Jerome Czaronek, Dominik Marton, Christopher Eyrich (alle Sportfreunde Seligenstadt), Maximilian Herbert (Spvgg. Seligenstadt), Antonio Anic, Jürgen Eyßmann, Joschi Czerwinski, Vincent König (alle Ziel unbekannt), Dennis Zaig, Marvin Schwarzkopf (beide TSG Mainflingen), Mustafa Saneyoglu (Vatanspor Bad Homburg), Mike Stojchev (FC Langen), Marc Züge (Spvgg. Neu-Isenburg), Timothey Grein (Viktoria Urberach), Pietro Militello (KV Mühlheim). Trainer: Andreas Humbert (zuvor zwei Jahre Trainer TGM SV Jügesheim). Saisonziel: vorne mitspielen. Favoriten: keine Angabe. (alle FC Wallernhausen), Dominic Höhl (TSV Grebenhain), Dennis Dickmann, Lukas Schmidt (Teutonia Staden). Trainer: Stephan Belter (im achten Jahr). Saisonziel: Platz unter den ersten Fünf. Favoriten: JSK Rodgau, FC Dietzenbach. FC Hanau 93 Zugänge: Jens Westenberger (Bayern Alzenau), Felix Glock (Germania Niederrodenbach), Terrence Renner (FSV Bischofsheim), Yassin Attal (FC Dietzenbach) Patrick Gischewski (FV Bad Vilbel), Pascal Herpich, Enrico Di Natale, Joel Hagelauer (alle Sportfreunde Seligenstadt II), Dennis Gogol, Nico Lopez-Loren (beide eigene Jugend), Sergio Lopez Sanchez (eigene Zweite Mannschaft). – Abgänge: Andreas Rimpler (Spielertrainer VfR Großostheim), Burim Gashi (Spielertrainer eigene Zweite Mannschaft), Antonio Susic, Kevin Kennedy, Jamil Kennedy, Oliver Reinhart (alle Germania Groß-Welzheim), Sven Reuter (Germania Dörnigheim), Savas Öztürk (VfR Kesselstadt), Burak Tok (Türk Gücü Hanau), Marcello Fiorentini (BSC Schweinheim), Murat Kurtulus, Blerim Petrovci, Furkan Usta (alle Ziel unbekannt). Spielertrainer: Christoph Prümm (Spieler SF Seligenstadt) und Trainer Slavisa Dacic (SF Ostheim) für Interimstrainer Stefan Lutz. Saisonziel: besser als Platz fünf. Favoriten: KV Mühlheim, JSK Rodgau, Vikt. Nidda. FSV Bischofsheim Zugänge: Mohamed Maach (VfB Unterliederbach), Sven Skupin (SG Büdingen), Haris Sejdovic (FV Bad Vilbel), Kastriot Krasniqi (Spvgg. Griesheim), Michael Uhlein (KEWA Wachenbuchen), Christian Leist, Jonas Gatzka, Patrick Köster, Marcel Quandt, Andre Rosenberger (alle eigene Jugend). – Abgänge: Emanuel Becker (FC Hochstadt), Maximilian Walter (SG Bruchköbel), Terence Renner (FC Hanau 93), Cihan Aydin (Viktoria Kahl), Diarat Rama (FC Hochstadt), Patrick Benning (KEWA Wachenbuchen), Emir Draganovic, Vedran Vrancic (beide Ziel unbekannt). Trainer: Michael Raudnitzky (FSV Frankfurt U16) für Sven Reuter. Saisonziel: obere Tabellenhälfte. Favoriten: FC Hanau 93. Sportfreunde Seligenstadt II FC Hochstadt Zugänge: Diarat Rama, Emanuel Becker (beide FSV Bischofsheim), Jürgen Bufi (SG Bruchköbel), Hakan Ayaz (Hanauer SC), Ferhat Karakaya (TGM SV Jügesheim), Marco Kappes (FSV Frankfurt). – Abgänge: keine. – Trainer: Marc Außenhof (im zweiten Jahr). – Saisonziel: im ersten Drittel. – Favorit: Viktoria Nidda. SV Somborn Zugänge: Marcel Beganovic (FSV Geislitz), Philipp Hertzke (SG Bruchköbel), Tim Schultheis (Germania Großkrotzenburg), Julien Nolde (FV Biebrich), Samuel Schröder (SKG Mittelgründau), Gianluca Rossi (Bayern Alzenau U19), Serkan Sahin (eigene Jugend), Dennis Loch (eigene Zweite Mannschaft), Steffen Keupp (Viktoria Neuenhaßlau). – Abgänge: Jonas Zipf (SKG Mittelgründau), Ruben Schneider (FC Gelnhausen), Jonas Behnsen (TSV Höchst), Turgay Dikmen (Spvgg. Langenselbold). Trainer: David Neis (bisher Spieler) für Karl Müller. Saisonziel: oberes Tabellendrittel. Favoriten: keine Angabe. SG Marköbel Zugänge: Marco Simon, Sebastian Keil, Christian Karges, Viktor Schweizer (alle FC Erlensee), Manuel Gibaja-Lofing (SG Bruchköbel), Malte Herr (Eintracht/ SF Windecken), Marcus Wagner (Teutonia Staden). – Abgänge: Sacha Heinz (SF Ostheim), Jens Wesenberg (TSV Vonhausen), Christopher Würz, Felix Maisch (Ziel unbekannt). Trainer: Wolfram Rohleder (im siebten Jahr). Saisonziel: Klassenerhalt. Favoriten: FC Hanau 93, JSK Rodgau. SG Rosenhöhe Zugänge: Dario Fazio (Spvgg. Neu-Isenburg), Mustafa Skewa (TGS Jügesheim), Daniel Dudak, Niko Imparato (beide Hessen Dreieich), Erik Ahmetaj, Artem Fey, Iroy Zund, Jordy Zola (alle eigene Jugend). – Abgänge: Frank Egerer, Kai Östreich (beide SKV Hainhausen), Sven Goldammer (SC Bürgel), Christopher Lang (Kickers Obertshs.). Trainer: Tevfik Kilinc (im zweiten Jahr). Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz. Favoriten: FC Dietzenbach, Viktoria Nidda, JSK Rodgau, FC Hanau 93. (Co-Trainer „Erste“), Simon Bott, Marcel Wagner, Stefan Kulke (alle eigene „Zweite“), Frank Köhler (TV Hausen), Andreas Kusch (TSV Lämmerspiel), Lars Herpich (Alem. Klein-Auheim), Marc Winter (Ziel unbekannt). Trainer: Marc Zimmermann (im zweiten Jahr). Saisonziel: Klassenerhalt. Favoriten: FSV Bischofsheim, FC Dietzenbach. Türk Gücü Hanau Zugänge: Burak Tok (FC Hanau 93), Halil Korkmaz (Germania Großkrotzenburg), Serkay Comart (Bayern Alzenau), Tim Müller (Viktoria Kahl), Hakan Göktepe (Safakspor Hanau), Muharrem Katilmis (Germania Klein-Krotzenburg). – Abgänge: Patrick Enzmann, Pirmin Cramer (beide TSV Niederissigheim), Marco Cerasino (Ziel unbekannt). Trainer: Kaan Günes (im dritten Jahr). Saisonziel: Klassenerhalt. Favoriten: FC Hochstadt, FC Hanau 93. VfR Kesselstadt Zugänge: Mohammad Gassem (Germ. Großkrotzenburg), Robin Durchholz, Kyrill Durchholz, Rames Dallal (alle FV Stierstadt), Savas Öztürk (Hanau 93), Burak Khesrawi (FC Erlensee). – Abgänge: Onur Kayayurt (KV Mühlheim), Siyar Günnes (FC Mittelbuchen), Esat Gültekin (TSV Dudenhofen), Adem Tiriaky (Türkgücü Hanau). Trainer: Kemal Kocak (im vierten Jahr). Saisonziel: Klassenerhalt. Favoriten: FC Hanau 93, JSK Rodgau. Germania Klein-Krotzenburg Zugänge: Christopher Herth (TSG Neu-Isenburg), Vuk Tomic (TS Ober-Roden). – Abgänge: Timo Bahmer (Spvgg. Seligenstadt), Sebastian Schneeberger (Trainer eigene U19), Muharrem Katilmis (Ziel unbekannt). – Trainer: Wolfgang Kaufmann (im vierten Jahr). – Saisonziel: Klassenerhalt. – Favoriten: keine Angabe. SV Pfaffenhausen Zugänge: Jan Breitenberger (SV Marjoß), Fritz Reuter (Buchonia Flieden), Stefan Scheidt (SG Burgsinn). – Abgang: Steffen Büdel (TSV Pilgerzell). – Trainer: Roberto Manega (im vierten Jahr). – Saisonziel: Klassenerhalt. – Favorit: Viktoria Nidda. VfR Wenings Kickers Obertshausen Zugänge: Benedikt Berting, Tim Kuhl, Sebastian Wagner (alle FC Erlensee), Marcel Schwalm (SG Büdingen), Maurice Böck, Benjamin Horcher (FCA Gedern). – Abgänge: Arsen Gasparjan, Grigor Dasyhan (beide FSG Eichelsdorf), Lukas Reichert (Viktoria Preußen Frankfurt), Özgür Gezici, Sedat Uka, Ilker Aras, Christopher Döll Zugänge: Jerome Czaronek, Christoph Eyrich, Dominik Marton (alle TGS Jügesheim), Jakob Emge (Alemannia Haibach). – Abgänge: Steffen Bernard, Philipp Karg, Pascal Thomas (alle TSG Mainflingen), Enrico Di Natale, Joel Hagelauer, Pascal Herpich (alle FC Hanau 93), Erik Theuerkauf (eigene Erste Mannschaft). Trainer: Thomas Marton (TGS Jügesheim) für Gregor Galla (pausiert). Saisonziel: Platz neun bestätigen. Favoriten: JSK Rodgau, FC Hanau 93, Viktoria Nidda, FC Hochstadt. Zugänge: Oliver Firgens (Wedeler TSV), Denis Djebro (Croatia Obertshausen), Philipp Ackert (TGM SV Jügesheim), Andreas Czwilong (TGS Jügesheim), Vincent König (TGS Jügesheim U19), Marcel Dindorf (Germania Großkrotzenburg), Christopher Lang (SG Rosenhöhe), Niko Wojnaski (SG Rosenhöhe U19), Johannes Schmidt (TV Kefenrod), Dominic Schaefer (SV Mittekalbach), Giorgio Modica, Francesco Lippolis (beide TSV Heusenstamm), Josip Kupresak (eigene Jugend). – Abgänge: Emir Selmanovic Zugänge: Steffen Brill (SG Hettersroth/Burgbracht), Daniel Kämmerzell, Andreas Glagla (Alemannia Gedern), Pavel Konecny, Petr Konecny (beide SV Neuhof), Ionut Neagu (CS Paulesti/Rumänien), Adrian Ionescu (FC Farul Constanta/Rumänien), Sebastian Hopp (SG Bindsachsen), Dennis Gross (VfR Hainchen), Jan Kromm (Eintracht Altwiedermus), Julian Köhler (eigene Jugend). – Abgänge: keine. – Trainer: Marcel Müller (im zweiten Jahr). Saisonziel: Klassenerhalt. Favoriten: Viktoria Nidda, FC Dietzenbach. may 1. Spieltag 6. Spieltag 11. Spieltag 16. Spieltag Freitag, 5. August Donnerstag, 1. September Mittwoch, 28. September Samstag, 29. Oktober Viktoria Nidda Samstag, 6. August 19.15 FC Hanau 93 - SV Pfaffenhausen 19.15 FC Hochstadt - VfR Kesselstadt Sonntag, 7. August 20.00 SG Rosenhöhe - SF Seligenstadt II 19.30 SG Rosenhöhe - Kickers Obertshausen 17.30 VfR Wenings - SF Seligenstadt II Freitag, 2. September 15.00 FC Hanau 93 - Viktoria Nidda 15.00 SG Marköbel - FSV Bischofsheim 15.00 Germania Klein-Krotzenburg - SV Pfaffenhausen 15.00 FC Hochstadt - Türk Gücü Hanau 15.00 VfR Kesselstadt - FC Dietzenbach 15.00 KV Mühlheim - JSK Rodgau Samstag, 3. September 2. Spieltag Samstag, 13. August 17.00 VfR Wenings - FC Dietzenbach Sonntag, 14. August 15.00 VfR Kesselstadt - KV Mühlheim 15.00 Türk Gücü Hanau - Germania Klein-Krotzenburg 15.00 SV Somborn - SG Rosenhöhe 15.00 Kickers Obertshausen - SG Marköbel 15.00 FSV Bischofsheim - FC Hanau 93 15.00 Viktoria Nidda - JSK Rodgau 15.00 SF Seligenstadt II - FC Hochstadt 3. Spieltag Mittwoch, 17. August 19.00 Türk Gücü Hanau - VfR Wenings 19.00 SG Marköbel - Viktoria Nidda 19.45 SV Pfaffenhausen - FC Hochstadt Donnerstag, 8. August 19.00 VfR Kesselstadt - JSK Rodgau 19.00 FSV Bischofsheim - SG Rosenhöhe 19.00 KV Mühlheim - FC Hanau 93 Dienstag, 23. August 19.00 SV Somborn - Germania Klein-Krotzenburg Mittwoch, 24. August 18.45 SF Seligenstadt II - FC Dietzenbach 4. Spieltag 16.00 Viktoria Nidda - FSV Bischofsheim Sonntag, 4. September 15.00 SG Marköbel - Türk Gücü Hanau 15.00 Germania Klein-Krotzenburg - VfR Wenings 15.00 KV Mühlheim - Kickers Obertshausen 15.00 JSK Rodgau - SV Somborn 19.00 Germania Klein-Krotzenburg - Türk Gücü Hanau 19.00 FC Hanau 93 - FSV Bischofsheim 19.30 SG Rosenhöhe - SV Somborn 19.30 JSK Rodgau - Viktoria Nidda Donnerstag, 29. September 19.00 KV Mühlheim - VfR Kesselstadt 19.30 SG Marköbel - Kickers Obertshausen 19.30 FC Dietzenbach - VfR Wenings 19.30 FC Hochstadt - SF Seligenstadt II 12. Spieltag 7. Spieltag Samstag, 1. Oktober Mittwoch, 7. September Sonntag, 2. Oktober 19.00 Türk Gücü Hanau - FC Hochstadt 19.00 FC Dietzenbach - VfR Kesselstadt Donnerstag, 8. September 19.00 FSV Bischofsheim - SG Marköbel 19.00 Kickers Obertshausen - SG Rosenhöhe 19.30 SV Pfaffenhausen - Germania Klein-Krotzenburg 19.30 JSK Rodgau - KV Mühlheim 19.30 SF Seligenstadt II - VfR Wenings Mittwoch, 14. September 19.30 Viktoria Nidda - FC Hanau 93 8. Spieltag Sonntag, 11. September 15.00 VfR Kesselstadt - FSV Bischofsheim 15.00 Türk Gücü Hanau - FC Hanau 93 15.00 SV Pfaffenhausen - JSK Rodgau 15.00 SV Somborn - KV Mühlheim 15.00 Kickers Obertshausen - Viktoria Nidda 15.00 FC Hochstadt - Germania Klein-Krotzenburg 15.00 FC Dietzenbach - SG Rosenhöhe 15.00 SF Seligenstadt II - SG Marköbel 18.00 SG Rosenhöhe - Germania Klein-Krotzenburg 15.00 FC Hanau 93 - VfR Wenings 15.00 FC Hochstadt - SG Marköbel 15.00 Kickers Obertshausen - SV Somborn 15.00 FSV Bischofsheim - SV Pfaffenhausen 15.00 Viktoria Nidda - Türk Gücü Hanau 15.00 JSK Rodgau - FC Dietzenbach 15.00 KV Mühlheim - SF Seligenstadt II 13. Spieltag Sonntag, 9. Oktober 15.00 VfR Kesselstadt - SV Somborn 15.00 Türk Gücü Hanau - FSV Bischofsheim 15.00 SV Pfaffenhausen - Kickers Obertshausen 15.00 Germania Klein-Krotzenburg - SG Marköbel 15.00 VfR Wenings - JSK Rodgau 15.00 FC Dietzenbach - KV Mühlheim 15.00 Viktoria Nidda - SF Seligenstadt II Mittwoch, 12. Oktober 19.30 FC Hochstadt - FC Hanau 93 14. Spieltag 9. Spieltag Freitag, 14. Oktober 18.45 Germania Klein-Krotzenburg - SF Seligenstadt II Freitag, 16. September Samstag, 15. Oktober 15.00 FC Hanau 93 - Kickers Obertshausen 15.00 SV Somborn - SG Marköbel 15.00 SG Rosenhöhe - SV Pfaffenhausen 15.00 FC Hochstadt - FC Dietzenbach 15.00 VfR Wenings - VfR Kesselstadt 15.00 KV Mühlheim - Viktoria Nidda 15.00 JSK Rodgau - FSV Bischofsheim Sonntag, 18. September Freitag, 19. August Sonntag, 21. August 5. Spieltag Freitag, 26. August 19.30 SG Rosenhöhe - VfR Wenings 15.00 SG Marköbel - FC Dietzenbach 15.00 Germania Klein-Krotzenburg - VfR Kesselstadt 15.00 FSV Bischofsheim - Kickers Obertshausen 15.00 Viktoria Nidda - SV Somborn 15.00 KV Mühlheim - SV Pfaffenhausen 15.00 JSK Rodgau - Türk Gücü Hanau 15.00 FC Hanau 93 - SF Seligenstadt II 10. Spieltag 19.30 Kickers Obertshausen - JSK Rodgau Donnerstag, 22. September 15.00 SV Pfaffenhausen - SG Marköbel Sonntag, 25. September Samstag, 27. August Sonntag, 28. August 15.00 VfR Kesselstadt - Viktoria Nidda 15.00 Türk Gücü Hanau - SG Rosenhöhe 15.00 SV Somborn - FC Hanau 93 15.00 FSV Bischofsheim - KV Mühlheim 15.00 VfR Wenings - FC Hochstadt 15.00 FC Dietzenbach - Germania Klein-Krotzenburg 19.30 SV Somborn - FSV Bischofsheim 15.00 VfR Kesselstadt - Kickers Obertshausen 15.00 Türk Gücü Hanau - KV Mühlheim 15.00 Viktoria Nidda - SV Pfaffenhausen 15.00 FC Hochstadt - SG Rosenhöhe 15.00 VfR Wenings - SG Marköbel 15.00 FC Dietzenbach - FC Hanau 93 15.00 SF Seligenstadt II - JSK Rodgau 19.30 Kickers Obertshausen - Türk Gücü Hanau 17.00 KV Mühlheim - VfR Wenings 17.15 SF Seligenstadt II - FSV Bischofsheim Sonntag, 16. Oktober 15.00 FC Hanau 93 - Germania Klein-Krotzenburg 15.00 SG Rosenhöhe - VfR Kesselstadt 15.00 SV Somborn - SV Pfaffenhausen 15.00 Viktoria Nidda - FC Dietzenbach 15.00 JSK Rodgau - FC Hochstadt 15. Spieltag Freitag, 21. Oktober 16.00 Viktoria Nidda - FC Hochstadt 17.00 SF Seligenstadt II - SV Somborn Sonntag, 30. Oktober 15.00 FC Hanau 93 - SG Rosenhöhe 15.00 SV Pfaffenhausen - Türk Gücü Hanau 15.00 Kickers Obertshausen - FC Dietzenbach 15.00 FSV Bischofsheim - VfR Wenings 15.00 KV Mühlheim - Germania Klein-Krotzenburg 17.00 SG Marköbel - VfR Kesselstadt 17. Spieltag Samstag, 5. November 16.00 SV Pfaffenhausen - SF Seligenstadt II Sonntag, 6. November 14.30 VfR Kesselstadt - Türk Gücü Hanau 14.30 SG Marköbel - FC Hanau 93 14.30 SG Rosenhöhe - JSK Rodgau 14.30 Germania Klein-Krotzenburg - Viktoria Nidda 14.30 FC Hochstadt - FSV Bischofsheim 14.30 VfR Wenings - Kickers Obertshausen 14.30 FC Dietzenbach - SV Somborn 18. Spieltag Samstag, 11. November 19.30 Kickers Obertshausen - FC Hochstadt Sonntag, 13. November 14.45 VfR Kesselstadt - FC Hanau 93 14.45 SV Pfaffenhausen - FC Dietzenbach 14.45 SV Somborn - VfR Wenings 14.45 FSV Bischofsheim - Germania Klein-Krotzenburg 14.45 KV Mühlheim - SG Rosenhöhe 14.45 JSK Rodgau - SG Marköbel 14.45 Türk Gücü Hanau - SF Seligenstadt II 19. Spieltag Samstag, 19. November 16.00 VfR Wenings - SV Pfaffenhausen Sonntag, 20. November 14.45 FC Hanau 93 - JSK Rodgau 14.45 SG Marköbel - KV Mühlheim 14.45 SG Rosenhöhe - Viktoria Nidda 14.45 Germ. Klein-Krotzenburg - Kickers Obertshausen 14.45 FC Hochstadt - SV Somborn 14.45 Türk Gücü Hanau - FC Dietzenbach 14.45 SF Seligenstadt II - VfR Kesselstadt 20. Spieltag 19.30 Kick. Obertshausen - SF Seligenstadt II Samstag, 26. November 16.00 VfR Wenings - Viktoria Nidda Sonntag, 27. November Samstag, 22. Oktober Sonntag, 23. Oktober 15.00 VfR Kesselstadt - SV Pfaffenhausen 15.00 Türk Gücü Hanau - SV Somborn 15.00 SG Rosenhöhe - SG Marköbel 15.00 Germania Klein-Krotzenburg - JSK Rodgau 15.00 FC Hochstadt - KV Mühlheim 15.00 FC Dietzenbach - FSV Bischofsheim 16.00 FC Dietzenbach - SF Seligenstadt II 14.30 JSK Rodgau - VfR Kesselstadt 14.30 VfR Wenings - Türk Gücü Hanau 14.30 FC Hochstadt - SV Pfaffenhausen 14.30 Germamia Klein-Krotzenburg - SV Somborn 14.30 SG Rosenhöhe - FSV Bischofsheim 14.30 Viktoria Nidda - SG Marköbel 14.30 FC Hanau 93 - KV Mühlheim KREIS FRANKFURT/KREISOBERLIGA Freitag, 5. August 2016 R14 „Es ist ruhiger geworden“ Für Kreisfußballwart Rainer Nagel trägt die Frankfurter Erklärung Früchte Es ist keine gute Lösung, es werden Retortenvereine bevorzugt, die sich nur auf die Erste Mannschaft konzentrieren. Und wenn dann der Sponsor wegfällt, geht es schnell wieder nach unten Vor dem Auftakt ins neue Spieljahr sprach Andreas Wagner mit Kreisfußballwart Rainer Nagel über den vergangenen Verbandstag und seine Auswirkungen und über die Lage im Kreis Frankfurt. Und dass der Punktabzug bei fehlendem Unterbau erst in der darauffolgenden Saison greift? Herr Nagel, was möchte der Kreisfußballwart den Vereinen für diese Saison mit auf den Weg geben? Das ist für die Vereine, die nicht ihre Pflicht erfüllen, ein Vorteil, sie können sich ganz auf die Saison konzentrieren und wissen zugleich, dass erst in der neuen Saison drei oder sechs Punkte weg sind. RAINER NAGEL: Ich will den Vereinen mit auf den Weg geben, dass sie weiter faire und ordentliche Spiele hinlegen sollen und dass bei Fragen zum laufenden Spielbetrieb immer beim Klassenleiter oder Kreisfußballwart nachgefragt werden kann. Künftig wird es auch keine Gesichtskontrolle, also keinen Abgleich mit den Spielerpässen, durch den Schiedsrichter vor dem Spiel geben. Auf dem Verbandstag des HFV im Juni gab es Satzungsänderungen in dreistelliger Zahl. Blicken Sie da noch durch, auch wenn Sie vom Fach sind? Das ist meiner Ansicht nach der Supergau. Wir haben 2013 einen Verein, dem Passfälschungen nachgewiesen wurde, für 25 Spiele gesperrt. Jetzt ist dem Betrug wieder Tür und Tor geöffnet. Das ist eine ganz schlechte Lösung. Bei allem kann man da nicht durchblicken, das war waren über 220 Anträge, viele waren nur verwaltungstechnischer Art. Wichtig sind die Anträge zum Spielbetrieb. Viele Änderungen waren, wie erwähnt, eher verwaltungstechnischer Natur oder schlichtweg nur Aktualisierungen. Der Wegfall der Pflicht, eine Zweite Mannschaft zu stellen, ist jedoch ein gravierender Einschnitt, oder? Ja, das ist für mich auch unverständlich. Nun haben Vereine wie die Spvgg. Oberrad oder Hessen Dreieich, die eine gut funktionierende Jugendarbeit haben, ihre Zweite Mannschaft abgemeldet, obwohl die nicht mal in der B-Klasse gespielt haben, sondern in der Kreisoberliga. Das kann nicht gut für die Jugend sein. Wo sollen die jungen Spieler dann spielen? Es kann sein, dass sich der Großteil der Spieler dann abmeldet. Beim Verbandstag trat Stefan Reuß die Nachfolge von Rolf Hocke als Präsident an. Eine gute Wahl? Die Frankfurter Erklärung liegt dem Fußballwart am Herzen. Ist das letztlich eine gute Lösung, oder ist es Kompromiss zwischen den verschiedenen Ansichten im HFV? Eine sehr gute Wahl. Man darf die Verdienste von Rolf Hocke dabei aber nicht schmälern. Stefan Reuß ist ein guter Mann, das hat er als Vizepräsident Finanzen schon bewiesen. Er hat klare Vorstellungen und wird dies als Präsident wohl so weiterführen. Zurück nach Frankfurt: Der Kreis hat im September 2013 federführend die „Frankfurter Erklärung“ für ein besseres Miteinander initiiert. Trägt die Erklärung Früchte? Die Frankfurter Erklärung greift, was die Spielabbrüche betrifft, ist es ruhiger geworden. Rote Karten lassen sich natürlich nie ausschließen. Es war eine gute Aktion, die wir unter der Federführung meines Stellvertreters Dietrich Stein gestartet haben. Auch in der abgelaufenen Runde gab es einige unerfreuliche Vorfälle. Die Schiedsrichtervereinigung Frankfurt meldete sich schon im Herbst diesbezüglich öffentlich zu Wort, um auf verbale und körperliche Übergriffe auf Schiedsrichter aufmerksam zu machen. Ja, allerdings: Die Überlegung, als Zeichen mal keine Schiedsrichter am Sonntag zu stellen, geht in die verkehrte Richtung. Man kann da nicht den ganzen Kreis bestrafen für zwei oder drei Übeltäter. Das wird auch vom Kreisfußballwart und Kreisjugendwart nicht unterstützt. Wie sollte man also vorgehen, um die Lage zu verbessern? Wenn wir von so einem Vorfall erfahren, gehen wir zu den Vereinen und reden mit den Leuten. Dann kommt man meistens mit den Vereinsvertretern auf einen Nenner. Wir gehen dann davon aus, dass sich solche Vorfälle nicht mehr wiederholen. Was sich jetzt bei zwei Fällen schon bewährt hat. Zu einem Thema muss der Frankfurter Kreisfußballwart sich natürlich noch äußern: Erspart uns die Eintracht diesmal das Zittern? Wenn man die Neue Presse verfolgt, sind wir wahrscheinlich kein Abstiegskandidat, aber ein einstelliger Tabellenplatz wird schwer. 1. Spieltag 6. Spieltag 11. Spieltag 16. Spieltag Sonntag, 7. August Sonntag, 4. September Sonntag, 9. Oktober Sonntag, 13. November 13.00 FC Kalbach II - 1. Rödelheimer FC 15.00 FFV Sportfreunde - FV Hausen 15.00 Concordia Eschersheim - SV Heddernheim 15.00 Viktoria Preußen - SG Westend 15.00 SC Weiss-Blau - VfR Bockenheim 15.00 Spvgg. Fechenheim - FC Posavina 15.00 SV Griesheim Tarik - BSC SW 19 15.00 TSG 51 - FC Tempo 15.00 FFV Sportfreunde - FC Posavina 15.00 Concordia Eschersheim - BSC SW 19 15.00 SC Weiss-Blau - FC Kalbach II 15.00 Spvgg. Fechenheim - TuS Makkabi 15.00 SV Griesheim Tarik - 1. Rödelheimer FC 15.00 FV Hausen - SV Heddernheim 15.00 FC Tempo - SG Westend 15.00 TSG 51 - VfR Bockenheim 13.00 FC Kalbach II - FC Tempo 15.00 1. Rödelheimer FC - VfR Bockenheim 15.00 BSC SW 19 - SV Heddernheim 15.00 FC Posavina - SG Westend 15.00 SC Weiss-Blau - Viktoria Preußen 15.00 Spvgg. Fechenheim - Concordia Eschersheim 15.00 SV Griesheim Tarik - FFV Sportfreunde 15.00 TuS Makkabi - TSG 51 2. Spieltag 7. Spieltag 12. Spieltag 17. Spieltag Sonntag, 14. August Sonntag, 11. September Sonntag, 16. Oktober Sonntag, 20. November 13.00 FC Kalbach II - TuS Makkabi 15.00 1. Rödelheimer FC - FC Tempo 15.00 BSC SW 19 - Spvgg. Fechenheim 15.00 FC Posavina - SC Weiss-Blau 15.00 VfR Bockenheim - Viktoria Preußen 15.00 SG Westend - Concordia Eschersheim 15.00 SV Heddernheim - FFV Sportfreunde 15.00 FV Hausen - TSG 51 3. Spieltag Sonntag, 21. August 15.00 FFV Sportfreunde - SG Westend 15.00 Concordia Eschersheim - VfR Bockenheim 15.00 Viktoria Preußen - FC Posavina 15.00 SC Weiss-Blau - BSC SW 19 15.00 SV Griesheim Tarik - FC Kalbach II 15.00 TuS Makkabi - 1. Rödelheimer FC 15.00 FC Tempo - FV Hausen 15.00 TSG 51 - SV Heddernheim 4. Spieltag Sonntag, 28. August 13.00 FC Kalbach II - Spvgg. Fechenheim 15.00 1. Rödelheimer FC - FV Hausen 15.00 BSC SW 19 - Viktoria Preußen 15.00 FC Posavina - Concordia Eschersheim 15.00 VfR Bockenheim - FFV Sportfreunde 15.00 SG Westend - TSG 51 15.00 SV Heddernheim - FC Tempo 15.00 TuS Makkabi - SV Griesheim Tarik 5. Spieltag Dienstag, 30. August 19.00 VfR Bockenheim - Spvgg. Fechenheim 19.00 SG Westend - SC Weiss-Blau 19.30 1. Rödelheimer FC - TSG 51 20.00 FV Hausen - Concordia Eschersheim 20.30 FC Tempo - FFV Sportfreunde Mittwoch, 31. August 19.30 BSC SW 19 - TuS Makkabi 20.00 FC Posavina - SV Griesheim Tarik Donnerstag, 1. September 20.00 SV Heddernheim - Viktoria Preußen 13.00 FC Kalbach II - Viktoria Preußen 15.00 1. Rödelheimer FC - SV Heddernheim 15.00 BSC SW 19 - FFV Sportfreunde 15.00 FC Posavina - TSG 51 15.00 VfR Bockenheim - FC Tempo 15.00 SG Westend - FV Hausen 15.00 SV Griesheim Tarik - Spvgg. Fechenheim 15.00 TuS Makkabi - SC Weiss-Blau 8. Spieltag Sonntag, 18. September 15.00 Concordia Eschersheim - FC Kalbach II 15.00 Viktoria Preußen - TuS Makkabi 15.00 SC Weiss-Blau - SV Griesheim Tarik 15.00 Spvgg. Fechenheim - 1. Rödelheimer FC 15.00 SV Heddernheim - SG Westend 15.00 FV Hausen - VfR Bockenheim 15.00 FC Tempo - FC Posavina 15.00 TSG 51 - BSC SW 19 9. Spieltag 15.00 FFV Sportfreunde - Spvgg. Fechenheim 15.00 Concordia Eschersheim - SC Weiss-Blau 15.00 Viktoria Preußen - 1. Rödelheimer FC 15.00 VfR Bockenheim - FC Posavina 15.00 SG Westend - BSC SW 19 15.00 FV Hausen - FC Kalbach II 15.00 FC Tempo - TuS Makkabi 15.00 TSG 51 - SV Griesheim Tarik 13. Spieltag Sonntag, 23. Oktober 13.00 FC Kalbach II - SV Heddernheim 15.00 1. Rödelheimer FC - FC Posavina 15.00 BSC SW 19 - VfR Bockenheim 15.00 Viktoria Preußen - Concordia Eschersheim 15.00 SC Weiss-Blau - FFV Sportfreunde 15.00 Spvgg. Fechenheim - TSG 51 15.00 SV Griesheim Tarik - FC Tempo 15.00 TuS Makkabi - FV Hausen 14. Spieltag Donnerstag, 27. Oktober 14.30 SG Westend - SV Griesheim Tarik 14.45 1. Rödelheimer FC - FFV Sportfreunde 14.45 FC Posavina - FC Kalbach II 14.45 VfR Bockenheim - TuS Makkabi 14.45 SV Heddernheim - Spvgg. Fechenheim 14.45 FV Hausen - SC Weiss-Blau 14.45 FC Tempo - Viktoria Preußen 14.45 TSG 51 - Concordia Eschersheim 13.00 FC Kalbach II - BSC SW 19 14.30 Viktoria Preußen - FV Hausen 14.45 FFV Sportfreunde - TSG 51 14.45 Concordia Eschersheim - FC Tempo 14.45 SC Weiss-Blau - SV Heddernheim 14.45 Spvgg. Fechenheim - SG Westend 14.45 SV Griesheim Tarik - VfR Bockenheim 14.45 TuS Makkabi - FC Posavina 18. Spieltag Sonntag, 27. November 14.30 TSG 51 - 1. Rödelheimer FC 14.30 TuS Makkabi - BSC SW 19 14.30 SV Griesheim Tarik - FC Posavina 14.30 Spvgg. Fechenheim - VfR Bockenheim 14.30 SC Weiss-Blau - SG Westend 14.30 Concordia Eschersheim - FV Hausen 14.30 FFV Sportfreunde - FC Tempo 15.00 Viktoria Preußen - SV Heddernheim 19. Spieltag 20.00 FFV Sportfreunde - Viktoria Preußen Sonntag, 4. Dezember 13.00 FC Kalbach II - FFV Sportfreunde 15.00 1. Rödelheimer FC - SG Westend 15.00 BSC SW 19 - FC Tempo 15.00 FC Posavina - FV Hausen 15.00 VfR Bockenheim - SV Heddernheim 15.00 Spvgg. Fechenheim - SC Weiss-Blau 15.00 SV Griesheim Tarik - Viktoria Preußen 15.00 TuS Makkabi - Concordia Eschersheim Sonntag, 30. Oktober 15.00 Concordia Eschersheim - 1. Rödelheimer FC 15.00 FC Posavina - BSC SW 19 15.00 SG Westend - FC Kalbach II 15.00 SV Heddernheim - TuS Makkabi 15.00 FV Hausen - SV Griesheim Tarik 15.00 FC Tempo - Spvgg. Fechenheim 15.00 TSG 51 - SC Weiss-Blau 14.30 FV Hausen - FFV Sportfreunde 14.30 SV Heddernheim - Concordia Eschersheim 14.30 SG Westend - Viktoria Preußen 14.30 VfR Bockenheim - SC Weiss-Blau 14.30 FC Posavina - Spvgg. Fechenheim 14.30 BSC SW 19 - SV Griesheim Tarik 14.30 1. Rödelheimer FC - FC Kalbach II 14.30 FC Tempo - TSG 51 10. Spieltag 15. Spieltag 20. Spieltag Sonntag, 2. Oktober Sonntag, 6. November Sonntag, 11. Dezember Sonntag, 25. September 15.00 FFV Sportfreunde - TuS Makkabi 15.00 Concordia Eschersheim - SV Griesheim Tarik 15.00 Viktoria Preußen - Spvgg. Fechenheim 15.00 SC Weiss-Blau - 1. Rödelheimer FC 15.00 SG Westend - VfR Bockenheim 15.00 SV Heddernheim - FC Posavina 15.00 FV Hausen - BSC SW 19 15.00 TSG 51 - FC Kalbach II 12.30 FC Kalbach II - VfR Bockenheim 14.30 1. Rödelheimer FC - BSC SW 19 14.30 Concordia Eschersheim - FFV Sportfreunde 14.30 SC Weiss-Blau - FC Tempo 14.30 Spvgg. Fechenheim - FV Hausen 14.30 SV Griesheim Tarik - SV Heddernheim 14.30 TuS Makkabi - SG Westend 15.00 Viktoria Preußen - TSG 51 14.30 FC Tempo - 1. Rödelheimer FC 14.30 Spvgg. Fechenheim - BSC SW 19 14.30 SC Weiss-Blau - FC Posavina 14.30 Concordia Eschersheim - SG Westend 14.30 FFV Sportfreunde - SV Heddernheim 14.30 TSG 51 - FV Hausen 14.30 TuS Makkabi - FC Kalbach II 15.00 Viktoria Preußen - VfR Bockenheim R15 KREISOBERLIGA FRANKFURT Freitag, 5. August 2016 Elvis Mujagic (rechts) zog es von Fechenheim zum TuS Makkabi. Foto: Christian Klein 1. FC Rödelheim Zugänge: Anton Kraki, Guxim Shala Shabani (beide FC Kosova), Jakob Nobbe, Niklas Spieß (beide SV Blau-Gelb U19), Noah Gebreyesus (FFV Sportfreunde), Lucas Fleege, David Barocci (beide eigene Jugend). Abgänge: Michel Maurer (FC Kalbach II), Steffen Robertz (ASV Süchteln), Kaan Kuzu (FSC Eschborn), Daniel Rene Hopf (Concordia Eschersheim), Marc Väth, Markus Weide, Orazio Giorgianni, Christian Ritzheim (alle SV Blau-Gelb), Ekin Temozsoy (Ziel unbekannt). Trainer: Dominic Reinhardt (Trainer Zweite Mannschaft) für Sven Zeidler (Spvgg. Oberrad). Saisonziel: eine sorgenfreie Saison spielen. Favoriten: TuS Makkabi, FV Hausen, FFV Sportfreunde. Michel Maurer (1. FC Rödelheim), Amin Naghala (SV Griesheim Tarik), Sebastian Onasch (SVK Karlsruhe-Beiertheim), Daniel Roth (SV Blau-Gelb), Krzysztof Jamka (Polen). Abgänge: Utku Can (Gemaa Tempelsee Offenbach), Selmanaj Kastriot (Sportfreunde Friedrichsdorf), Ilkay Yakisik (Vatanspor Bad Homburg), Deniz Vural, Ismail Bal (beide SGK Bad Homburg), Nikolas Stoikos (verletzungsbedingte Pause). Trainer: Karol Drynda (im dritten Jahr). Saisonziel: Kassenerhalt. Favoriten: SV Griesheim Tarik, FFV Sportfreunde, TuS Makkabi. FC Posavina Der Verein konnte keine Angaben machen. FC Tempo Zugänge: Jaksic (Serbien), Amir Babei (FFV Sportfreunde), Draza Mihailovic (reaktiviert). Abgang: Alexander Davidovic (Germania Weilbach). Trainer: Njegos Koic (seit Januar 2016) und Nenad Malbasa (bisher Trainer eigene Zweite Mannschaft). Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz. Favoriten: FC Posavina, SG Westend, TuS Makkabi, FFV Sportfreunde. FFV Sportfreunde Zugänge: Okan Ilkiz (TSG Niederrad), Aedris Osmani (VfB Unterliederbach), Safer Sanzak (SV Zeilsheim), Güner Günes (FV Bad Vilbel), Fatih Boniak (eigene Jugend). Abgänge: Marco Rimac (TuS Makkabi), Mustafa Kaakaa, Umut Kay, Danel Tesfaldet (alle FC Weißkirchen), Dawar Khan (DJK Flörsheim), Alexander Wack (FC Gudesding). Trainer: Mehmet Tunay Somun (im zweiten Jahr). Saisonziel: besser als letzte Saison (Platz sechs). Favoriten: SV Griesheim Tarik, TuS Makkabi, Concordia Eschersheim, Viktoria Preußen. FV Hausen Wechselte von Nieder-Erlenbach eine Klasse tiefer zu den Sportfreunden: Daniel Rother (rechts). Foto: Christian Klein BSC Schwarz-Weiß 19 Zugänge: Maik Wagner (Spvgg. Fechenheim), Volkan Ünlücifci (FV Saz-Rock). Abgang: Salih Dinc (Ziel unbekannt). Spielertrainer: Maximilian Büge (im siebten Jahr). Saisonziel: Nichtabstieg. Favoriten: Concordia Eschersheim, TuS Makkabi. Concordia Eschersheim Zugänge: Max Weitzel, Yannik Mazciek, Pablo Pereira, Christian Nötzold (alle eigene Jugend), Fabian Eustrup (TuS Mondorf), Alexander Krieg (SG Freiensteinau), Andreas Pannek (SVA Bad Hersfeld), Daniel Hopf (1. FC Rödelheim), Sascha Studenroth (SG Bad Soden). Abgänge: Timo Selzer (Ziel unbekannt), Sulayman Drammeh (FG Seckbach), Michael Schiller (eigene Soma), Moritz Schneider, Frank Meyer, Roman Herzog (alle Laufbahn beendet). Trainer: Roland Stipp (im fünften Jahr). Saisonziel: Klassenerhalt. Favoriten: FFV Sportfreunde, TuS Makkabi, FV Hausen. FC Kalbach II Zugänge: Erkan Beyazal, Georgios Nasios (beide VfR Bockenheim), Tomislav Kvakan (FC Croatia), Zugänge: Ufuk Yoldas, Murat Tiryaki (beide Spvgg. Griesheim), Mohammed El Baouti (Germania Schwanheim), Duro Sedlak (FV Bad Vilbel), Luca Gongi (TG Sachsenhausen), Yohani Mbaraga (FC Corumspor). Abgänge: Norman Syed (Rot-Weiss Frankfurt II), Murat Özbek (1. FC-TSG Königstein). Trainer: Kristian Seremet (im dritten Jahr). Saisonziel: oben angreifen. Favoriten: TuS Makkabi, Spvgg. Fechenheim, FFV Sportfreunde, SV Griesheim Tarik, SG Westend, FC Kalbach II, Viktoria Preußen. Routinier Patrick Dorrmann (links) ist jetzt Spielertrainer der TSG 51. Foto: Christian Klein Favoriten: FFV Sportfreunde, TuS Makkabi, SV Griesheim Tarik, FC Kalbach II. Der Verein konnte keine Angaben machen. Wiedenhausen, Juan Lopez, Shabaz Ali, Shahewer Ali (alle Ziel unbekannt). Trainer: Ramzi Kallel (FV Bad Vilbel) für Nawid Saighani. Saisonziel: Aufstieg in die Gruppenliga. Favoriten: TuS Makkabi, FV Hausen, FC Posavina. SV Heddernheim Spvgg. Fechenheim SG Westend Zugänge: Saawan Kapoor (Spvgg. Griesheim), David Lisbona (KV Mühlheim), Christopher Myers (FC Aldekerk), Ahmed Naziri (FC Corumspor), Antonie Willeführ (eigene Jugend). Abgang: David Lenk (Ziel unbekannt). Trainer: Andreas Ludwig (im zweiten Jahr). Saisonziel: gesichertes Mittelfeld. Favoriten: FFV Sportfreunde, TuS Makkabi, SV Griesheim Tarik. SV Griesheim Tarik Zugänge: Baris Özdemir (Rückkehr vom Auslandsstudium), Baadidi Nabil (Türkgücü Rüsselsheim), Pierre Gärtner (DJK Schwarz-Weiss Griesheim), Ahmet Derrer (SV Kriftel), Amjahid Zakaria (KV Mühlheim), Ismail El Yacoubi (Germania Schwanheim), Sephat Khasay (SV FC Sandzak), Can Keser, Amjahid Anas, Ayman Friou, Musa Kirci, Thillainathan Vaseran (alle eigene Jugend). Abgänge: Amin Naghala (FC Kalbach II), Ali Douh (Spvgg. Oberrad), Cem Bagdu (Germania Schwanheim), Amin Anedam (SG Hoechst), Aziz El Mallouki (BSC Altenhain). Trainer: Hamza Azaoum (im zweiten Jahr) und Djamal Ouadah (neu). Saisonziel: Klassenerhalt, guten Fußball spielen, junge Spieler einbauen. Favoriten: FV Hausen, TuS Makkabi, Concordia Eschersheim, Viktoria Preußen, SG Westend, FC Posavina. Viktoria Preußen Zugänge: Rachid Döring, Elias Barsheik, Christian Martinez (alle FV Bad Vilbel), Darius Johnson (VfB Unterliederbach), Daniel Rother (TSG Nieder-Erlenbach), Lukas Reichert (Viktoria Nidda), Alexis Mintzal (Spvgg. Bad Homburg), Anass Barkok (Hessen Dreieich), Florian Stiepel, Jakob Dickmann (beide SG Bornheim/Grün-Weiß), Jonatan Ogbasilase (Sporting/Eckenheim), Kenneth Willert, Kofi Wilson (beide Rot-Weiss Frankfurt), Mehmet Congun, Okan Kina (beide FV Saz-Rock) Patrick Freiwald, Philipp Dörner, Samir Imanovic (alle SV BKC Bosnien), Christian Trulli, Dimitri (beide eigene Jugend). Abgänge: Fajes Fazel (1. FC-TSG Königstein), Umberto Nicosia (Rot-Weiss Frankfurt), Fabian Zugänge: Fhahid Ahmed (Germania Dörnigheim), Dennis Balzer (KV Mühlheim), Guido Trochino (Juz Fechenheim), Attila Kocaoglu (FC Gudesding), Marco Knezevic (FC Posavina), Kaan Günes, Ersan Ates, Giorgio Pucci (alle FG Seckbach), Seyedamin Seydani, Farman Hossein, Behnan Fahimi, Fanuel Amanuel (alle vereinslos). Abgänge: Oktay Sen (Rot-Weiss Frankfurt), Deniz Yilmaz (FG Seckbach), Maik Wagner (BSC Schwarz-Weiß 19), Maurizio Tedesco (TSG Nieder-Erlenbach), Elvis Mujagic, Piradeep Siva-Anandan (beide TuS Makkabi), Thomas Wenk (Sportfreunde Friedrichsdorf). Trainer: Cem Caput (Spieler 1. FC Langen) für Asghar Ali-Jaali (jetzt Sportlicher Leiter). Saisonziel: Mittelfeldplatz und Integration der neuen Spieler. Favoriten: Concordia Eschersheim, TuS Makkabi, FFV Sportfreunde, FV Hausen. TSG 51 Zugänge: Walid Mohammed Yousuf (SG Bornheim/Grün-Weiß), Antonio Cacciato (Viktoria Preußen), Bastian Suchatzki (Eintracht Oberissigheim), Fabrice Herberger (Bavaria Ebernburg), Patrick Ruktorscheck (FSV Cappel). Abgänge: Christian Balzer, Dennis Gansen (beide Ziel unbekannt), Gordon Bernard (FSG Altenstadt), Christian Voigt (FC Weiskirchen), Karim Laaroubi (SG Bornheim/Grün-Weiß). Spielertrainer: Patrick Dorrmann (bisher Spieler) für Spielertrainer Christian Balzer, Trainer: Tibor Leitz (im sechsten Jahr). Saisonziel: frühzeitiger Klassenerhalt. Favoriten: FV Hausen, Spvgg. Fechenheim, FFV Sportfreunde. VfR Bockenheim Zugänge: Jonas Reichert (SV Morschei), Abdelkarim Chatei (FC Maroc), Oussama Mekki (Eichwald Sulzbach), Crispin Greuner (Germania Inheiden). Abgänge: Carsten Czimer (Germania Ginnheim), Miro Karoglan (Rot-Weiss Frankfurt), Georgios Nasios, Erkan Beyazal (beide FC Kalbach). Trainer: Antonio Brenes (im dritten Jahr). Saisonziel: Klassenerhalt. Favoriten: TuS Makkabi, FFV Sportfreunde. wag TuS Makkabi Zugänge: Palomeque Quintana, Leandro Ghoiner, Nelson Asprilla Mosquera, AraratParada, Duvan Milton (alle Sporting/Eckenheim), Dominik Kitanoski (FV Bad Vilbel), Dawit Haile (FV Bad Vilbel), Elvis Mujagic, Piradeep Siva Anandan (beide Spvgg. Fechenheim), Branislav Glamocanin (FC Croatia Frankfurt), Soufian Taadou (BSC Schwarz-Weiß 19). Abgang: Manuel Mounib (TSG Nieder-Erlenbach). Trainer: Jorge Huberman (seit 1997 mit kurzen Unterbrechungen). Saisonziel: Spitzengruppe. Favoriten: FV Hausen, SV Griesheim Tarik, SG Westend, FFV Sportfreunde SC Weiss-Blau Zugänge: Konstantin Schmidt-Narschkin, Moritz Antlitz, Jens Möhrlein (alle TG Sachsenhausen), Murat Aydin (vereinslos), Jonas Block, Aitor Seiviera (beide JFC Frankfurt). Abgänge: Luca Morandi (Union Niederrad), Marc Sawatzki (beruflich bedingt). Trainer: René Möbus (im fünften Jahr), Peter Sommer (im zehnten Jahr). Saisonziel: Klassenerhalt. Von Griesheim nach Hausen: Murat Tiryaki (links). Foto: Christian Klein KREISLIGA A FRANKFURT SÜDOST FC Gudesding Zugänge: Alexander Wack (FFV Sportfreunde), Elmar Reuter (TuS Makkabi), Felix Rug (TSG Steinbach), Robin Friedrich (SG Bad König/Zell), Ali Sucagi (FFC Olympia), Florian Huber (SG Oberliederbach). Abgänge: Attila Kocaoglu (Spvgg. Fechenheim), Dimitrios Leftheroudis (Union Niederrad), Stefan Haas, Dominik Bettin (SG Bornheim/Grün-Weiß). Trainer: Bela Cohn-Bendit und Spielertrainer Luca Spessot (beide bisher Spieler) für Jürgen Hirschläger. Saisonziel: Wir wollen unter die Top fünf. Favoriten: VfL Germania 94, Union Niederrad, SV Sachsenhausen. Juz Fechenheim Zugänge: Danilo De Nuccio (vereinslos), Salvatore Constanza (FSV Bergen). Abgänge: Guido Trocino (Spvgg. Fechenheim), Saber Ben Neticha (Laufbahn beendet). Trainer: Piero Di Micco (seit Januar 2016). Saisonziel: Klassenerhalt frühzeitig sichern. Favoriten: SV Bonames, VfL Germania 94. FC Tempo II Zugänge: Jasmin Becic (SV Mosaik), Mladen Kovacevic (SSG Langen), Bojan Stefanovic (Serbien), Aleksandar Ristic, Sebastian Baba (beide SG Praunheim). Abgänge: Ivica Simonovski (MKSV Makedonija), Zivkovic (Ziel unbekannt). Trainer: Aleksander Budisa, Mladen Motika (beide im zweiten Jahr). Saisonziel: Klassenerhalt. Favoriten: FC Gudesding, TSG Niederrad, VfL Germania 94, Union Niederrad. Union Niederrad Zugänge: Omar Azeggaghe (FC Mainfeld), Alberico Jose Da Silva (Sporting Clube Frankfurt), Michael Figueirido, Kai Grossheim, Viktor Walz (alle 1. FC-TSG Königstein), Dimitrios Leftheroudis (FC Gudesding), Luca Morandi (SC Weiss-Blau), Filipe Manuel Texeira Miranda (SV Sachsenhausen). Abgänge: keine. Trainer: Zelkjo Sanjug (seit Dezember 2015). Saisonziel: besser als im Vorjahr (Platz acht). Favoriten: TSG Niederrad, VfL Germania 94, SV Sachsenhausen, FC Gudesding. SV Bonames Zugänge: keine Angaben vom Verein. Abgänge: keine Angaben vom Verein. Spielertrainer: Peter Ogrodnik (im zweiten Jahr). Saisonziel: Wir erwarten eine Konsolidierung in der neuen Klasse. Als Aufsteiger wollen wir da nicht zu hohe Töne auf dem Klavier anspielen, wollen aber auf jeden Fall im oberen Tabellendrittel landen und alles andere ist dann Bonus. Favoriten: Union Niederrad, TSG Niederrad, SV Sachsenhausen, FG Seckbach II. SC Weiss-Blau II Zugänge: Kevin Kiel, Reis da Silva Paulo Alexander, Kristjian Mandaric, Moritz Antliz, Christian Ammersken, Awate Abraha. Abgang: Luca Morandi (Union Niederrad). Spielertrainer: Leonardo Falcetta (im vierten Jahr). Saisonziel: Klassenerhalt. Favoriten: TSG Niederrad, Union Niederrad, SG Bornheim/Grün-Weiß II). SG Bornheim/Grün-Weiß II Zugänge: Hasan Dal, Hasan Elsamrei, Samuel Ghirmay, Mate Grizelj, Adel Haijbane, Philipp Hein, Vinzenz Paulowitsch, Kike Rodriguez (alle eigene Jugend), Dominik Bettin (FC Gudesding). Abgänge: Youssouf Walid (TSG 51), Hussein Gürbüz (Ziel unbekannt), Jakob Dickmann (Viktoria Preußen). Trainer: Pascale König (im vierten Jahr), Dirk Marzluf (im achten Jahr) und Spielertrainer Dominik Bettin (FC Gudesding). Saisonziel: Top fünf. Favoriten: FC Gudesding, SV Sachsenhausen, Union Niederrad. FFC Olympia Zugänge: Alexander Lehnert, Oliver Hindahl, Alexander Pfeifer (alle vereinslos), Robin Pichler, Marco Jahn (beide SG Riederwald), Sascha Martinovic (Germania Enkheim), Yannick Knöffel (FG Seckbach). Abgänge: Chris Jureschke , Michael Raulf (beide Laufbahn beendet). Trainer: Michael Sorge (im fünften Jahr). Saisonziel: Klassenerhalt. Favoriten: FC Gudesding, SV Sachsenhausen, TSG Niederrad. FC Kosova Der Verein konnte keine Angaben machen. FV Saz-Rock Zugänge: Kara Uygur, Sebastian Rosato, Tuncay Kirci (alle Serkevtin Spor), Sinan Coskun (Viktoria Sindlingen), Mohamed Barzegeri (Germania Schwanheim), Volkan Hamurtas (VfL Germania 94), Deniz Yanik (Spvgg. Oberrad), Gökhan Satir (vereinslos). Abgänge: Okan Kina (Viktoria Preußen), Sanny Abubakari (1. FC-TSG Königstein), Volkan Ünlücifci (BSC Schwarz-Weiß 19), Okan Gündüz (SG Bad Soden), Dominik Tomic, Sertan Sak (beide Ziel unbekannt). Trainer: Klaudius Golletz (seit September 2015). Saisonziel: einstelliger Mittelfeldplatz. Favoriten: keine Angabe. SC Goldstein Zugänge: Sufian Charaf, Baha Laassouli, Deniz Atmanca (alle vereinslos), Ömer Akpinar, Ezgin Altas (FC Mainfeld), Taoufik Lamdarbal (SG 28), Ricardo Memering (SG Wakenburg-Götzberg), 1. Spieltag Donnerstag, 1. September Sonntag, 7. August Freitag, 2. September 13.00 SC Weiss-Blau II - TSG Niederrad 15.00 FC Kosova - Union Niederrad 15.00 SC Goldstein - SV Sachsenhausen 15.00 SG Riederwald - Juz Fechenheim 15.00 SG 28 - SG Bornheim/GW II 15.00 FV Saz-Rock - FFC Olympia 15.00 SV Bonames - FG Seckbach II 15.00 FC Gudesding - FC Tempo II 2. Spieltag Sonntag, 14. August 13.00 FG Seckbach II - FC Tempo II 13.00 SG Bornheim/GW II - SC Weiss-Blau II 15.00 TSG Niederrad - SG Riederwald 15.00 Juz Fechenheim - SC Goldstein 15.00 SV Sachsenhausen - FC Kosova 15.00 Union Niederrad - FC Gudesding 15.00 SV Bonames - FV Saz-Rock 15.00 FFC Olympia - VfL Germania 94 3. Spieltag Sonntag, 21. August 13.00 FC Tempo II - Union Niederrad 15.00 FC Kosova - Juz Fechenheim 15.00 SC Goldstein - TSG Niederrad 15.00 SG Riederwald - SG Bornheim/GW II 15.00 SG 28 - FFC Olympia 15.00 VfL Germania 94 - SV Bonames 15.00 FV Saz-Rock - FG Seckbach II 15.00 FC Gudesding - SV Sachsenhausen 4. Spieltag Sonntag, 28. August 13.00 FG Seckbach II - Union Niederrad 13.00 SG Bornheim/GW II - SC Goldstein 15.00 TSG Niederrad - FC Kosova 15.00 Juz Fechenheim - FC Gudesding 15.00 SV Sachsenhausen - FC Tempo II 15.00 FV Saz-Rock - VfL Germania 94 15.00 SV Bonames - SG 28 15.00 FFC Olympia - SC Weiss-Blau II 5. Spieltag Dienstag, 30. August 19.30 FG Seckbach II - FC Gudesding 19.30 TSG Niederrad - SG 28 19.30 SV Sachsenhausen - SG Riederwald 19.30 FFC Olympia - SV Bonames 20.00 SG Bornheim/GW II - VfL Germania 94 Mittwoch, 31. August 19.30 Juz Fechenheim - SC Weiss-Blau II 19.30 FC Tempo II - FC Kosova 20.00 Union Niederrad - SC Goldstein 6. Spieltag Sonntag, 4. September 13.00 SC Weiss-Blau II - SV Bonames 13.00 FC Tempo II - Juz Fechenheim 15.00 FC Kosova - SG Bornheim/GW II 15.00 SG Riederwald - FFC Olympia 15.00 SG 28 - FV Saz-Rock 15.00 VfL Germania 94 - FG Seckbach II 15.00 Union Niederrad - SV Sachsenhausen 15.00 FC Gudesding - TSG Niederrad 7. Spieltag Sonntag, 11. September 13.00 SG Bornheim/GW II - FC Gudesding 15.00 FG Seckbach II - SV Sachsenhausen 15.00 TSG Niederrad - FC Tempo II 15.00 Juz Fechenheim - Union Niederrad 15.00 VfL Germania 94 - SG 28 15.00 FV Saz-Rock - SC Weiss-Blau II 15.00 SV Bonames - SG Riederwald 15.00 FFC Olympia - SC Goldstein 8. Spieltag Sonntag, 18. September 13.00 SC Weiss-Blau II - VfL Germania 94 13.00 FC Tempo II - SG Bornheim/GW II 15.00 FC Kosova - FFC Olympia 15.00 SC Goldstein - SV Bonames 15.00 SG Riederwald - FV Saz-Rock 15.00 SG 28 - FG Seckbach II 15.00 SV Sachsenhausen - Juz Fechenheim 15.00 Union Niederrad - TSG Niederrad 9. Spieltag Sonntag, 25. September 13.00 SG Bornheim/GW II - Union Niederrad 14.00 FG Seckbach II - Juz Fechenheim 15.00 TSG Niederrad - SV Sachsenhausen 15.00 SG 28 - SC Weiss-Blau II 15.00 VfL Germania 94 - SG Riederwald 15.00 FV Saz-Rock - SC Goldstein 15.00 SV Bonames - FC Kosova 15.00 FFC Olympia - FC Gudesding 10. Spieltag Sonntag, 2. Oktober 13.00 SC Weiss-Blau II - FG Seckbach II 13.00 FC Tempo II - FFC Olympia 15.00 FC Kosova - FV Saz-Rock 15.00 SC Goldstein - VfL Germania 94 Freitag, 5. August 2016 Daniel Rückwardt (DJK Schwarz-Weiß Griesheim), Patric Pistone (1. FC Rödelheim), Francesco Trulli, Douglas Escobar (beide Rot-Weiss Frankfurt II). Abgänge: Sebastian Gajda (Sportlicher Leiter Germania Schwanheim), Bruno Sousa, Kimon Runge, Talha Kolcak, Senay Seyum (alle Ziel unbekannt), Daniel Schulze (Laufbahn beendet). Trainer: Miroslav Lukacic (im vierten Jahr). Saisonziel: Eine bessere Saison als die letzte spielen. Favoriten: TSG Niederrad, VfL Germania 94, SV Bonames, Union Niederrad. SG 28 Zugänge: Ersan Pektas, Ibrahim Seneken (TSG Niederrad), Gabor Burkus (Ungarn), Reduan Allaoui (vereinslos), Zouhir Mirrouche, Ahmet Ertan (beide reaktiviert), Semih Ünal (Viktoria Preußen), Juliano Janssen (FCS Eschborn). Abgänge: Samet Cifci (GSU), Antonio Malegrino (DJK Schwarz-Weiss Griesheim), Deniz Demir (VfL Germania 94), Nicklas Langbecker (Ziel unbekannt), Markus Fink (FFC Victoria). Trainer: Ramiz Colak (bisher Co-Trainer) und Spielertrainer Vedran Perosevic (im vierten Jahr). Saisonziel: besser als letztes Jahr (Platz elf), einstelliger Tabellenplatz. Favoriten: TSG Niederrad, VfL Germania 94. R16 Seneken, Benni Vongsa, Mehmet Öztürk (alle Ziel unbekannt). Trainer: Artug Özbakir (im zweiten Jahr). Saisonziel: Aufstieg in die Kreisoberliga. Favoriten: keine Angabe. SV Sachsenhausen Zugänge: Anton Günther (MTV Gießen), Lionel Donkoh, Alexander Randel (beide eigene Jugend). Abgänge: Filipe Texeira Miranda (Union Niederrad). Trainer: Matthias Frank (FSV Friedrichsdorf) für Martinho Vieira. Saisonziel: gesichertes Mittelfeld. Favorit: TSG Niederrad. VfL Germania 94 Zugänge: Onur Götürmen, Oguz Akkas (beide TSG Niederrad), Saverio Anguzza, Martin Semere, Marcel, Cosimo Vasta (alle Spvgg Oberrad), Deniz Demir (SG 28), Karaer Selahattin (Türkgücü Frankfurt), Andreas Heine (Spvgg. Fechenheim), Patrick Martins (Viktoria Preußen). Abgänge: Autnet Giullaume (Ziel unbekannt), Andre Callamay (FC Coromspor). Trainer: Hassan Basci (im zweiten Jahr). Saisonziel: Aufstiegsplatz oder Relegation. Favoriten: keine Angabe. gie FG Seckbach II Zugänge: Christian Hauck (vereinslos), Firat Gülsoy, Marvin Bartholme (beide Spvgg. Fechenheim), Zino Schaan (FFC Olympia). Abgänge: Ersan Ates, Kaan Günes, Gio Pucci (alle Spvgg. Fechenheim), Kaan Bilgic, Niklas Beyer, Georgios Brussas (alle eigene Erste Mannschaft). Trainer: Guiseppe Tartaro (im zweiten Jahr). Saisonziel: frühzeitiger Klassenerhalt Favoriten: keine. SG Riederwald Zugänge: Mansour Trik (Olympia Fauerbach), Sorosh Bahmani, Eusebio Dimba, Lopez Dimba (alle vereinslos). Abgang: Cetin Satir (Ziel unbekannt). Trainer: Josef Sarroca (im sechsten Jahr). Saisonziel: besser wie letzte Saison (Platz zwölf). Favoriten: VfL Germania 94, SV Sachsenhausen, FC Gudesding. TSG Niederrad Zugänge: Denis Mihaljevic (eigene Jugend), Benjamin Hadzismajlovic, Carsten Flick, Robin Klein, Tayfun Aytan (alle Germania Schwanheim), Ufuk Kertel (Alemannia Nied), Okan Koyan, Mohamed Barakammich (beide FC Kalbach), Luca Benincasa (SG Sossenheim), Manuel Martin Herranz ( TuS Makkabi), Hakan Türktorum (TG Ober-Roden), Ali Sina Kanawezi (Spvgg. NeuIsenburg), Emrah Ulus (SV Mosaik). Abgänge: Onur Götürmen, Oguz Akkas (beide VfL Germania 94), Okan Ilkiz (FFV Sportfreunde), Haben Tesfamicael (DJK Flörsheim), Ibrahim 15.00 SG Riederwald - SG 28 15.00 Juz Fechenheim - TSG Niederrad 15.00 SV Sachsenhausen - SG Bornheim/GW II 15.00 FC Gudesding - SV Bonames 11. Spieltag Sonntag, 9. Oktober 13.00 FG Seckbach II - TSG Niederrad 13.00 SG Bornheim/GW II - Juz Fechenheim 13.00 SC Weiss-Blau II - SG Riederwald 15.00 SG 28 - SC Goldstein 15.00 VfL Germania 94 - FC Kosova 15.00 FV Saz-Rock - FC Gudesding 15.00 SV Bonames - FC Tempo II 15.00 FFC Olympia - Union Niederrad 12. Spieltag Sonntag, 16. Oktober 13.00 FC Tempo II - FV Saz-Rock 15.00 FC Kosova - SG 28 15.00 SC Goldstein - SC Weiss-Blau II 15.00 SG Riederwald - FG Seckbach II 15.00 TSG Niederrad - SG Bornheim/GW II 15.00 SV Sachsenhausen - FFC Olympia 15.00 Union Niederrad - SV Bonames 15.00 FC Gudesding - VfL Germania 94 13. Spieltag Sonntag, 23. Oktober 12.30 FG Seckbach II - SG Bornheim/GW II 13.00 SC Weiss-Blau II - FC Kosova 15.00 SG Riederwald - SC Goldstein 15.00 SG 28 - FC Gudesding 15.00 VfL Germania 94 - FC Tempo II 15.00 FV Saz-Rock - Union Niederrad 15.00 SV Bonames - SV Sachsenhausen 15.00 FFC Olympia - Juz Fechenheim 14. Spieltag Sonntag, 30. Oktober 13.00 FC Tempo II - SG 28 15.00 FC Kosova - SG Riederwald 15.00 SC Goldstein - FG Seckbach II 15.00 TSG Niederrad - FFC Olympia 15.00 Juz Fechenheim - SV Bonames 15.00 SV Sachsenhausen - FV Saz-Rock 15.00 Union Niederrad - VfL Germania 94 15.00 FC Gudesding - SC Weiss-Blau II 15. Spieltag Sonntag, 6. November 12.30 SC Weiss-Blau II - FC Tempo II 14.30 SC Goldstein - FC Kosova 14.30 SG Riederwald - FC Gudesding 14.30 SG 28 - Union Niederrad 14.30 VfL Germania 94 - SV Sachsenhausen 14.30 FV Saz-Rock - Juz Fechenheim Sporting/Eckenheims Torjäger Alberico Jose Da Silva (rechts) geht in dieser Saison im Trikot von Union Niederrad seinem Geschäft nach. Foto: Christian Klein 14.30 SV Bonames - TSG Niederrad 14.30 FFC Olympia - SG Bornheim/GW II 16. Spieltag Sonntag, 13. November 13.00 FG Seckbach II - FC Kosova 13.00 SG Bornheim/GW II - SV Bonames 13.00 FC Tempo II - SG Riederwald 14.30 TSG Niederrad - FV Saz-Rock 14.45 Juz Fechenheim - VfL Germania 94 14.45 SV Sachsenhausen - SG 28 14.45 Union Niederrad - SC Weiss-Blau II 14.45 FC Gudesding - SC Goldstein 17. Spieltag Sonntag, 20. November 13.00 SC Weiss-Blau II - SV Sachsenhausen 14.30 SC Goldstein - FC Tempo II 14.45 FC Kosova - FC Gudesding 14.45 SG Riederwald - Union Niederrad 14.45 SG 28 - Juz Fechenheim 14.45 VfL Germania 94 - TSG Niederrad 14.45 FV Saz-Rock - SG Bornheim/GW II 14.45 FFC Olympia - FG Seckbach II 18. Spieltag Sonntag, 27. November 12.30 SC Weiss-Blau II - Juz Fechenheim 14.30 FC Gudesding - FG Seckbach II 14.30 VfL Germania 94 - SG Bornheim/GW II 14.30 SG 28 - TSG Niederrad 14.30 SG Riederwald - SV Sachsenhausen 14.30 SC Goldstein - Union Niederrad 14.30 FC Kosova - FC Tempo II 14.30 SV Bonames - FFC Olympia 19. Spieltag Sonntag, 4. Dezember 12.30 FC Tempo II - FC Gudesding 14.30 FG Seckbach II - SV Bonames 14.30 Union Niederrad - FC Kosova 14.30 SV Sachsenhausen - SC Goldstein 14.30 Juz Fechenheim - SG Riederwald 14.30 TSG Niederrad - SC Weiss-Blau II 14.30 FFC Olympia - FV Saz-Rock 15.00 SG Bornheim/GW II - SG 28 20. Spieltag Sonntag, 11. Dezember 12.30 FC Tempo II - FG Seckbach II 12.30 SC Weiss-Blau II - SG Bornheim/GW II 14.30 SG Riederwald - TSG Niederrad 14.30 SC Goldstein - Juz Fechenheim 14.30 FC Kosova - SV Sachsenhausen 14.30 FC Gudesding - Union Niederrad 14.30 FV Saz-Rock - SV Bonames 14.30 VfL Germania 94 - FFC Olympia R17 KREISLIGA A FRANKFURT NORDWEST Freitag, 5. August 2016 DJK Schwarz-Weiss Griesheim Zugänge: Adama Toure (Germania Bieber), Dominik Schmoll (FC Erlangen), Michele Burgio, Augustin Mbieleu, Mike Deissler (eigene Jugend). Abgänge: Jallow Momodou (SG Oberliederbach), Tim Stößer (SG Oberhöchstadt), Daniel Rückwardt (SC Goldstein). Trainer: Christoph Wittschier (zuletzt Spieler) für Manfred Seidel. Saisonziel: Mittelfeld. Favoriten: FC Croatia, SV Blau-Gelb. Abgänge: Michael Rodrigues Ferreira, Dennis Martos (beide BSC Schwarz-Weiß 19), Francesco Mazzone (Spvgg. Oberrad), Danny Avit Carel (TSG Nieder-Erlenbach), Daniel Morgenstern, Kashif Ahmed (beide TV Preungesheim), Niklas Hohmann, Davide Di Dio (beide Riedberger SV). Trainer: Manfred Meyer (im zweiten Jahr). Saisonziel: Die gute vergangene Saison bestätigen. Favorit: FC Croatia FC Mainfeld Der Verein konnte keine Angaben machen. FC Croatia Zugang: Hrvoje Drlje (TuRa Niederhöchstadt). Abgang: Branislav Glamocanin (TuS Makkabi). Trainer: Andreas Schieter (neu) und Daniel Konta (im vierten Jahr). Saisonziel: Aufstieg in die Kreisoberliga. Favorit: FC Croatia. FC Corumspor Zugänge: Volkan Akkas (SV Zeilsheim), Christian Schwan (Germania Enkheim), Yasin Yayla (ISC Saulheim), Kadri Buzhala (vereinslos), André Callaway (VfL Germania 94), Engin Sari (Spvgg. Griesheim). Abgänge: Nikolaos Gkogkos (TS Ober-Roden), Ahmed Naziri (SV Heddernheim), Denis Milanovic (MKSV Makedonija), Plamen Ivanov, Stanimir Ivanov, Andrian Ivanov (alle SV BKC Bosnien), Yohani Mbaraga (FV Hausen II), Mohammed Benchellal (SG Praunheim), Onur Kilinc (Spvgg. Griesheim), Nathaniel Warren (1. FC-TSG Königstein), Savvas Koutsidis (Griechische Sport-Union), Piratheipan Manoharan, Pablo Guzman, Elias Rafiqi, Mauran Manoharan, Volkan Göksen, Stilianos Doukas (alle vereinslos). Trainer: Murat Caglar (Jugendtrainer VfB Unterliederbach). Saisonziel: gesicherter Mittelfeldplatz. Favoriten: FC Croatia, Germania Ginnheim, SV Blau-Gelb. FC Frankfurt City Zugänge: Godwin Appiah (vereinslos), Issif Diallo (SG Hoechst), Matos Victor (SG Bornheim/GrünWeiß), Tahir Belabidia (Germania Enkheim), Volkan Dincer (FSC Eschborn), Cetin Satir (SG Riederwald), Sunday Ibrahim (SG Westend), Timur Kumlu (SV Blau-Gelb), Osman Sümen (FG Seckbach). Abgänge: Jonatan Ogbasilase (Viktoria Preußen), Nelson Asprilla Mosquera (Ziel unbekannt), Taye Nahom (FSC Eschborn). Spielertrainer: Ibrahim Sunday (Spieler SG Westend). Saisonziel: oberes Tabellendrittel. Favoriten: FC Croatia. Germania Ginnheim FC Maroc Zugänge: Mohammed Haitam El Basraoui, Nouhoum Kobena, Achraf Bohana, Youssef Elalaui, Mohamed El Younane, Reda Ousalah, Wasil Bohana, Akram Habsaoui. Abgänge: Abdelkarim Chatei, Aidi Amin. Trainer: Said Houlich (bisher Co-Trainer). Saisonziel: keine Angabe. Favoriten: keine Angabe. FV Hausen II Zugänge: Je Nem Ryu (FC Seoul), Andreas Doil, Ahmet Serefli (eigene Jugend), Steffen Romanski (SV Düren), Alex Vorholz (vereinslos), Anton Resheni (FC Kosova). Abgang: Ibrahim Duman (Ziel unbekannt). Trainer: Peter Dzwonkiwskyj (im zweiten Jahr). Saisonziel: Klassenerhalt. Favoriten: SV Blau-Gelb, FC Croatia, Germania Ginnheim, FC Corumspor, Türkgücü Frankfurt. MKSV Makedonija Der Verein konnte keine Angaben machen. SG Praunheim Zugänge: Valmir Berisha (FC Kosova), Max Eschinger (FC Kalbach), Chams Hussain (vereinslos), Amin Karez, Mert Baki (beide eigene Jugend), Vladimir Mladenov (Steinbach, im Laufe der vergangenen Rückrunde), Seyhan Sirin, Sebastian Wietschorke, Philipp Alfter (alle reaktiviert). Abgänge: Jaouad Annouri (Ziel unbekannt), Ömer Idrisoglou (SV Heddernheim), Steffen Michel (BSC Kelsterbach), Jonathan Mirmol, Aleksandar Ristic (beide FC Tempo), Kaya Okan (VfB Unterliederbach), Ali Wardak (FG Seckbach). Spielertrainer: Andreas Konrad und Mimoun Azegouaghi (beide bisher Spieler) für Winfried Klein. Saisonziel: Nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Einstelliger Tabellenplatz wäre schön. Favoriten: FC Croatia, SV Blau- Gelb. SG Harheim Zugänge: Carsten Czimer , Maximilian Kreft, Nadir Siddiqui (alle VfR Bockenheim), Marc Helbig, Mesgina Etbarek, Sven Bozinoupolus (alle SG Oberliederbach), Jonas Kirsten (FC Herdecke-Ende), Benjamin Jackson (DJK Bad Homburg), Bekir Ercan (SV Erzhausen), Güven Köse (Türkgücü Frankfurt), Ivan Kemenc (FV Eschersheim). Zugänge: Lukas Gärtner, Tobias Gärtner (beide SV Gronau), Luca Parente (FV Bad Vilbel), Aminur Rahman (Sportfreunde Friedrichsdorf), Nico Wetzel (Concordia Eschersheim), Niklas Diemer, Thomas Kauxdorf (beide eigene Jugend). Abgänge: Ararat Akkus (BSC Schwarz-Weiß 19), Fabio Lazzaro (SV Bonames), Steffen Sames (Germania Enkheim), Benjamin Wall (SSV Heilsberg). 1. Spieltag 20.00 FC Frankfurt City - FC Croatia 20.00 MKSV Makedonija - Türkgücü Frankfurt Sonntag, 7. August Donnerstag, 1. September 15.00 FC Corumspor - FV Hausen II 15.00 SG Praunheim - DJK SW Griesheim 15.00 TSG Frankfurter Berg - MKSV Makedonija 15.00 Türkgücü Frankfurt - FC Frankfurt City 15.00 FC Croatia - Spvgg. Griesheim II 15.00 Germania Ginnheim - FC Maroc 15.00 TuS Nieder-Eschbach - SV Blau-Gelb 19.00 DJK SW Griesheim - TSG Frankfurter Berg 6. Spieltag Sonntag, 4. September 20.00 SV Blau-Gelb - FC Corumspor 13.00 FV Hausen II - FC Mainfeld 15.00 FC Corumspor - FC Frankfurt City 15.00 SG Praunheim - SG Harheim 15.00 TSG Frankfurter Berg - Germania Ginnheim 15.00 FC Croatia - FC Maroc 15.00 SV Blau-Gelb - DJK SW Griesheim 15.00 TuS Nieder-Eschbach - MKSV Makedonija 2. Spieltag 7. Spieltag Sonntag, 14. August Sonntag, 11. September 5. Spieltag Donnerstag, 11. August 13.00 Spvgg. Griesheim II - Türkgücü Frankfurt 13.00 FV Hausen II - TuS Nieder-Eschbach 15.00 FC Maroc - SV Blau-Gelb 15.00 FC Frankfurt City - TSG Frankfurter Berg 15.00 MKSV Makedonija - SG Praunheim 15.00 FC Mainfeld - FC Corumspor 15.00 SG Harheim - FC Croatia 13.00 Spvgg. Griesheim II - FC Corumspor 15.00 FC Maroc - FC Mainfeld 15.00 FC Frankfurt City - TuS Nieder-Eschbach 15.00 MKSV Makedonija - SV Blau-Gelb 15.00 DJK SW Griesheim - FV Hausen II 15.00 FC Croatia - Türkgücü Frankfurt 15.00 Germania Ginnheim - SG Praunheim 3. Spieltag 8. Spieltag Sonntag, 21. August Sonntag, 18. September 15.00 FC Corumspor - DJK SW Griesheim 15.00 SG Praunheim - FC Frankfurt City 15.00 TSG Frankfurter Berg - Spvgg. Griesheim II 15.00 Türkgücü Frankfurt - SG Harheim 15.00 FC Croatia - Germania Ginnheim 15.00 SV Blau-Gelb - FV Hausen II 15.00 TuS Nieder-Eschbach - FC Mainfeld 13.00 FV Hausen II - MKSV Makedonija 15.00 FC Corumspor - SG Harheim 15.00 TSG Frankfurter Berg - FC Croatia 15.00 Türkgücü Frankfurt - FC Maroc 15.00 FC Mainfeld - DJK SW Griesheim 15.00 SV Blau-Gelb - FC Frankfurt City 15.00 TuS Nieder-Eschbach - Spvgg. Griesheim II 4. Spieltag 9. Spieltag Sonntag, 28. August Sonntag, 25. September 13.00 Spvgg. Griesheim II - SG Praunheim 15.00 FC Maroc - FV Hausen II 15.00 MKSV Makedonija - FC Corumspor 15.00 DJK SW Griesheim - TuS Nieder-Eschbach 15.00 FC Mainfeld - SV Blau-Gelb 15.00 Germania Ginnheim - Türkgücü Frankfurt 15.00 SG Harheim - TSG Frankfurter Berg 5. Spieltag Dienstag, 30. August 19.00 FC Maroc - TuS Nieder-Eschbach 19.30 SG Harheim - Germania Ginnheim Mittwoch, 31. August 19.00 FC Mainfeld - SG Praunheim 13.00 Spvgg. Griesheim II - SV Blau-Gelb 15.00 FC Maroc - DJK SW Griesheim 15.00 FC Frankfurt City - FV Hausen II 15.00 MKSV Makedonija - FC Mainfeld 15.00 Türkgücü Frankfurt - TSG Frankfurter Berg 15.00 FC Croatia - SG Praunheim 15.00 Germania Ginnheim - FC Corumspor 15.00 SG Harheim - TuS Nieder-Eschbach 10. Spieltag Sonntag, 2. Oktober 13.00 FV Hausen II - Spvgg. Griesheim II 15.00 SG Praunheim - Türkgücü Frankfurt 15.00 TSG Frankfurter Berg - FC Maroc 15.00 DJK SW Griesheim - MKSV Makedonija Neuer Spielertrainer beim FC Frankfurt City, dem Nachfolgeverein des Kreisoberliga-Absteiger Sporting Clube: Ibrahim Sunday (Mitte). Foto: Andreas Chuc Trainer: Vincenzo Caputo (seit Oktober 2015). Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz. Favoriten: FC Croatia, Türkgücü Frankfurt, TuS Nieder-Eschbach, SV Blau-Gelb. Abgänge: keine. Trainer: Dirk Kessler (im vierten Jahr). Saisonziel: Klassenerhalt. Favoriten: FC Croatia, FC Maroc. SV Blau-Gelb TuS Nieder-Eschbach Zugänge: Christian Ritzheim, Markus Weide, Marc Väth, Orazio Giorgianni (alle 1. FC Rödelheim), Timo Selzer (Concordia Eschersheim), Tim Bärenwald, Babak Ganjali, Bastian Baumann, Ferkan Baykan, Nemanja Stojanovic, Nils Schönberger (alle FFC Olympia), Deniz Dogan (Türkgücü Frankfurt), Sascha Stenzel, Leon Feldes (beide vereinslos). Abgänge: Giulio Federico (SG Bad Soden), Daniel Roth (FC Kalbach II), Jacob Nobbe, Niklas Spies (beide 1. FC Rödelheim). Trainer: Sven Janssen (im zweiten Jahr). Saisonziel: Besser als letzte Saison, also mindestens Platz sechs. Favoriten: FC Croatia, Germania Ginnheim. Spvgg. Griesheim II Zugänge: Vincenzo Mangiapane, Angelo Castrovillari, Ramin Shojaei, Marco Santonastaso (alle vereinslos), Ender Engisi, Alper Engisi, Emre Özcan (alle Türkgücü Frankfurt). Abgänge: Enes Cahmak, Maicon (beide Ziel unbekannt), Saawan Kapoor (SV Heddernheim). Trainer: Carmelo Crescente (Türkgücü Frankfurt) für Farid Ashgir. Saisonziel: Mittelfeld. Favorit: FC Croatia. TSG Frankfurter Berg Zugänge: Kastriot Selmanaj (FC Kalbach II), Hüseyin Canan (vereinslos), Zlatko Dropuljic (FC Hanau 93), Hamza Jeddi (Tunesien). Zugänge: Florent Feizulahu (SSV Heilsberg), Andriy Kuwalchuk (SC Riedberg), Ferid Sert (BSC Schwarz-Weiß 19), Timucin Demerci (Serkevtin Spor). Während der vergangenen Saison: Gilbert Bierbach (VfB Petterweil), Petrit Topic (Viktoria Aschaffenburg), Fabian Kurakovic (BSC SchwarzWeiß 19), Ismail Avci, Antony Jones (beide SC Riedberg), Rachid Obleade (SV Nieder-Wöllstadt). Abgänge: Salvatore Monforte (Offenbach) Marcel Brand (SG Oberhöchstadt), Mike Can Cerit (SV Bonames), Samet Rahim (Ziel unbekannt), Navpreet Mangat (DJK Bad Homburg). Trainer: Tamer Turna (im fünften Jahr). Saisonziel: Mittelfeldplatz. Favoriten: FC Croatia, SV Blau-Gelb Türkgücü Frankfurt Zugänge: Orkan Ödöl (SV Mosaik), Aydin Zengin (SG 28), Belkassem Zerouali, Celil Uzun (beide Spvgg. Griesheim II) Dennis Jorisek, Hakim Hagelmüller (beide FFV Sportfreunde II), Granit Zaberxha, Ismail Akkaya, Veli Eren Beyaz, Arjan Rashica (alle eigene Jugend). Abgänge: Deniz Dogan (SV Blau-Gelb), Emre Özcan, Ender Ergisi, Alper Ergisi, Carmelo Crescente, Bahattin Cirak (Spvgg. Griesheim II), Ahmet Akay, Selahattin Karaer (beide Ziel unbekannt). Trainer: Erkan Kaya (FFV Sportfreunde II) für Caner Zehir. Saisonziel: Mittelfeld. Favorit: FC Croatia. gie 15.00 FC Mainfeld - FC Frankfurt City 15.00 SV Blau-Gelb - SG Harheim 15.00 TuS Nieder-Eschbach - Germania Ginnheim 16. Spieltag 11. Spieltag 13.00 Spvgg. Griesheim II - SG Harheim 13.00 FV Hausen II - TSG Frankfurter Berg 14.30 FC Frankfurt City - Germania Ginnheim 14.45 FC Maroc - FC Corumspor 14.45 DJK SW Griesheim - FC Croatia 14.45 FC Mainfeld - Türkgücü Frankfurt 14.45 SV Blau-Gelb - SG Praunheim Sonntag, 9. Oktober 13.00 Spvgg. Griesheim II - FC Mainfeld 15.00 FC Maroc - MKSV Makedonija 15.00 FC Frankfurt City - DJK SW Griesheim 15.00 TSG Frankfurter Berg - SG Praunheim 15.00 FC Croatia - FC Corumspor 15.00 Germania Ginnheim - SV Blau-Gelb 15.00 SG Harheim - FV Hausen II 12. Spieltag Sonntag, 16. Oktober 13.00 FV Hausen II - Germania Ginnheim 15.00 FC Corumspor - Türkgücü Frankfurt 15.00 SG Praunheim - FC Maroc 15.00 MKSV Makedonija - FC Frankfurt City 15.00 DJK SW Griesheim - Spvgg. Griesheim II 15.00 FC Mainfeld - SG Harheim 15.00 TuS Nieder-Eschbach - FC Croatia 13. Spieltag Sonntag, 23. Oktober 13.00 Spvgg. Griesheim II - MKSV Makedonija 15.00 FC Maroc - FC Frankfurt City 15.00 TSG Frankfurter Berg - FC Corumspor 15.00 Türkgücü Frankfurt - TuS Nieder-Eschbach 15.00 FC Croatia - SV Blau-Gelb 15.00 Germania Ginnheim - FC Mainfeld 15.00 SG Harheim - DJK SW Griesheim 14. Spieltag Sonntag, 30. Oktober 13.00 FV Hausen II - FC Croatia 15.00 FC Corumspor - SG Praunheim 15.00 FC Frankfurt City - Spvgg. Griesheim II 15.00 MKSV Makedonija - SG Harheim 15.00 DJK SW Griesheim - Germania Ginnheim 15.00 SV Blau-Gelb - Türkgücü Frankfurt 15.00 TuS Nieder-Eschbach - TSG Frankfurter Berg 15. Spieltag Sonntag, 6. November 14.30 FC Maroc - Spvgg. Griesheim II 14.30 SG Praunheim - TuS Nieder-Eschbach 14.30 TSG Frankfurter Berg - SV Blau-Gelb 14.30 Türkgücü Frankfurt - FV Hausen II 14.30 FC Croatia - FC Mainfeld 14.30 Germania Ginnheim - MKSV Makedonija 14.30 SG Harheim - FC Frankfurt City Sonntag, 13. November 17. Spieltag Sonntag, 20. November 14.45 FC Corumspor - TuS Nieder-Eschbach 14.45 SG Praunheim - FV Hausen II 14.45 TSG Frankfurter Berg - FC Mainfeld 14.45 Türkgücü Frankfurt - DJK SW Griesheim 14.45 FC Croatia - MKSV Makedonija 14.45 Germania Ginnheim - Spvgg. Griesheim II 14.45 SG Harheim - FC Maroc 18. Spieltag Sonntag, 27. November 14.30 TuS Nieder-Eschbach - FC Maroc 14.30 FC Croatia - FC Frankfurt City 14.30 Türkgücü Frankfurt - MKSV Makedonija 14.30 TSG Frankfurter Berg - DJK SW Griesheim 14.30 SG Praunheim - FC Mainfeld 14.30 FC Corumspor - SV Blau-Gelb 14.30 Germania Ginnheim - SG Harheim 19. Spieltag Sonntag, 4. Dezember 12.30 FV Hausen II - FC Corumspor 14.30 Spvgg. Griesheim II - FC Croatia 14.30 DJK SW Griesheim - SG Praunheim 14.30 MKSV Makedonija - TSG Frankfurter Berg 14.30 FC Frankfurt City - Türkgücü Frankfurt 14.30 FC Maroc - Germania Ginnheim 14.30 SV Blau-Gelb - TuS Nieder-Eschbach 20. Spieltag Sonntag, 11. Dezember 14.30 SV Blau-Gelb - FC Maroc 14.30 Türkgücü Frankfurt - Spvgg. Griesheim II 14.30 TSG Frankfurter Berg - FC Frankfurt City 14.30 SG Praunheim - MKSV Makedonija 14.30 FC Corumspor - FC Mainfeld 14.30 TuS Nieder-Eschbach - FV Hausen II 14.30 FC Croatia - SG Harheim KREISLIGA B FRANKFURT, GRUPPE 1 Freitag, 5. August 2016 FSV Bergen Zugänge: Ivan Propadalo (FC Karben), Mustapha Azzouzi, Soufian Ananuch. Abgänge: Salva Constanza (Juz Fechenheim), Sven Burgert (FC Karben). Trainer: Darko Krolo (im dritten Jahr). Saisonziel: Platz unter den ersten Zwei. Favoriten: TG Sachsenhausen, FC Serkevtin Spor, FFC Viktoria. FV Eschersheim Zugänge: Mohamed Aglala, Maxym Beynsberger, Yannick Hollitzki, Marvin Kehm, Malik Naimi, Lucas Schwarz (alle eigene Jugend), Mirco Griese (nach einer Pause zurück). Abgang: Vait Arslanowski (Ziel unbekannt). Trainer: Klaus Gebert und Matthias Schmidt (im dritten Jahr). Saisonziel: Saisonziel besser als in der Vorsaison (Platz zehn). Favoriten: TG Sachsenhausen , FSV Bergen. FFC Victoria Neu in der B-Klasse Frankfurt: Bilgin Begovic (rechts) und der von ihm als Spielertrainer betreute TV Preungesheim. Foto: Andreas Chuc FC Fortuna Frankfurt Zugänge: Marc Breimer (VfL Michelstadt), Michael Schäfer (TG Sachsenhausen), Alexander Nagel, Felix Schmitt (vereinslos), Louis Strohkendl (SV-IS Stuttgart), Mario Schanzenbach (TSV Eichtersheim), Szymon Las (Spvgg. Hochheim). Abgänge: keine. Trainer: Sebastian Ohrt (im zweiten Jahr). Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz. Favoriten: TG Sachsenhausen, FSV Bergen, Riedberger SV. FC Heisenrath Goldstein Zugänge: Daniel Tesfamichael (FFV Sportfreunde), Safak Kertel, Deniz Tan (beide Germania Schwanheim), Tolga Sahin (SV Mosaik), Giuseppe Ciadella (SV Blau-Gelb), Fatih Yasar (TSG Niederrad), Eren Öz (SV Griesheim Tarik), Can Porsuklu, Javon Steigerwald, Karik Raj, Viginthan Vivekanantharasa (alle eigene Jugend). 1. Spieltag Sonntag, 7. August 13.00 FC Korea - Spvgg. Kickers 16 15.00 Fortuna Frankfurt - FV Eschersheim 15.00 FSV Bergen - FC Serkevtin Spor 15.00 SV Eritrea - SV Sandhof 15.00 TG Sachsenhausen - SV Mosaik 15.00 TV Preungesheim - FC Heisenrath Goldstein 15.00 FFC Victoria - GSU 15.00 SV Niederursel - SC Riedberg 3. Spieltag Donnerstag, 11. August 20.00 FFC Victoria - SC Riedberg 2. Spieltag Sonntag, 14. August 13.00 GSU - TV Preungesheim 15.00 SC Riedberg - Riedberger SV 15.00 FC Heisenrath Goldstein - TG Sachsenhausen 15.00 SV Mosaik - SV Eritrea 15.00 SV Sandhof - FSV Bergen 15.00 FC Serkevtin Spor - Fortuna Frankfurt 15.00 FV Eschersheim - FC Korea 15.00 SV Niederursel - FFC Victoria 3. Spieltag Sonntag, 21. August Abgänge: keine. Trainer: Claudio Pascai (neu). Saisonziel: Unter die ersten Fünf. Favorit: TG Sachsenhausen. FC Serkevtin Spor Zugänge: Can Güler, Cem Karadag (beide SV Mosaik), Kanivar Güler (Spvgg. Griesheim), Hasan Küpeli (Eintracht Oberursel), Kemal Citig (Young Boys Oberursel), Oguz Mert (TuS Makkabi), Baris Mert (SC Riedberg), Orkan Erinc (Germania Enkheim), Serdar Erinc (Türkischer SC Offenbach), Tiago Mendes (Union Niederrad). Abgänge: Uygur Kara, Sebastian Rosato (beide FV Saz-Rock), Timurcin Demirbai (Ziel unbekannt). Trainer: Berkan Güngör (vorher Spieler) für Jörg Liztala. Saisonziel: Aufstieg. Favoriten: TG Sachsenhausen, FSV Bergen. 19.30 SV Mosaik - TV Preungesheim 19.30 SV Sandhof - TG Sachsenhausen 19.30 FC Serkevtin Spor - SV Eritrea 20.00 Riedberger SV - FC Korea 6. Spieltag Sonntag, 4. September 15.00 FC Korea - SV Mosaik 15.00 Fortuna Frankfurt - FC Heisenrath Goldstein 15.00 FSV Bergen - GSU 15.00 SV Eritrea - SV Niederursel 15.00 TG Sachsenhausen - FFC Victoria 15.00 TV Preungesheim - SC Riedberg 15.00 Spvgg. Kickers 16 - FV Eschersheim 15.00 Riedberger SV - FC Serkevtin Spor 7. Spieltag Sonntag, 11. September 15.00 SC Riedberg - FV Eschersheim 15.00 FC Heisenrath Goldstein - FC Korea 15.00 SV Sandhof - Riedberger SV 15.00 FC Serkevtin Spor - Spvgg. Kickers 16 15.00 TV Preungesheim - TG Sachsenhausen 15.00 FFC Victoria - SV Eritrea 15.00 SV Niederursel - FSV Bergen 15.00 GSU - Fortuna Frankfurt 8. Spieltag Sonntag, 18. September 15.00 FC Korea - FC Serkevtin Spor 15.00 Fortuna Frankfurt - SV Sandhof 15.00 FSV Bergen - SV Mosaik 15.00 SV Eritrea - FC Heisenrath Goldstein 15.00 TG Sachsenhausen - GSU 15.00 TV Preungesheim - SV Niederursel 15.00 Riedberger SV - Spvgg. Kickers 16 15.00 FC Korea - GSU 15.00 Fortuna Frankfurt - SV Niederursel 15.00 FSV Bergen - FFC Victoria 15.00 SV Eritrea - TV Preungesheim 15.00 TG Sachsenhausen - SC Riedberg 15.00 FV Eschersheim - FC Serkevtin Spor 15.00 Spvgg. Kickers 16 - SV Sandhof 15.00 Riedberger SV - SV Mosaik 4. Spieltag 9. Spieltag Sonntag, 28. August Sonntag, 25. September 15.00 SC Riedberg - Spvgg. Kickers 16 15.00 FC Heisenrath Goldstein - FSV Bergen 15.00 SV Mosaik - Fortuna Frankfurt 15.00 SV Sandhof - FC Korea 15.00 FV Eschersheim - Riedberger SV 15.00 FFC Victoria - TV Preungesheim 15.00 GSU - SV Eritrea 18.30 SV Niederursel - TG Sachsenhausen 15.00 SC Riedberg - FC Serkevtin Spor 15.00 FC Heisenrath Goldstein - Riedberger SV 15.00 SV Mosaik - Spvgg. Kickers 16 15.00 SV Sandhof - FV Eschersheim 15.00 TG Sachsenhausen - SV Eritrea 15.00 TV Preungesheim - FSV Bergen 15.00 FFC Victoria - Fortuna Frankfurt 15.00 SV Niederursel - FC Korea 5. Spieltag 10. Spieltag Dienstag, 30. August Sonntag, 2. Oktober 19.00 GSU - SV Niederursel 19.30 FV Eschersheim - FSV Bergen Donnerstag, 31. August 19.00 FC Heisenrath Goldstein - FFC Victoria 19.00 Spvgg. Kickers 16 - Fortuna Frankfurt 15.00 FC Korea - FFC Victoria 15.00 Fortuna Frankfurt - TV Preungesheim 15.00 FSV Bergen - TG Sachsenhausen 15.00 SV Eritrea - SC Riedberg 15.00 FC Serkevtin Spor - SV Sandhof 15.00 FV Eschersheim - SV Mosaik Zugänge: Mirko Könen (1. FC-TSG Königstein), Markus Fink (SG 28), Jonas Hartz (SFD Schwanheim), Ahura Faegh (VfB Friedberg), Julian Spiegel (Germania Schwanheim), Marcel Wahed (SSV Heilsberg), Dennis Schulz (TSG Frankfurter Berg), Wolfgang Trollmann , Thomas Hanacek (beide VfB Ginsheim), Sebastian Krautwald (SV Neukirchen), Marc Meli (Spvgg. Hochheim), Marius Falkenhahn (TSV Arzell), Hüseyin Yildiz (TuS Zeppelinheim), Jan Senssfelder (SKV Büttelborn), Chris Andre Zellmann (FC Dietzenbach). Abgänge: Omar Adlani (Rot-Weiss Frankfurt), Benjamin Weigand (FSG Wettenberg), Thomas Busch (Germania Ginnheim). Trainer: Simon Weiss (seit September 2015). Saisonziel: 50+ Punkte. Favoriten: FSV Bergen, TG Sachsenhausen, SV Niederursel. GSU Frankfurt Zugänge: Junior Lemos (Sporting/Eckenheim), Sarachos Dimitrios, Enrico Colombo, Giorgios Sidiropoulos, Savas Koutsidis, Lyras Dimitrios. Abgänge: Vafiadis Alex,Robert Bayer (beruflich ins Ausland), Ioannis Ioardanids (Ziel unbekannt). Trainer: Mitsiou Dimitrios (seit Dezember 2015). Saisonziel: Unter die ersten Acht, wenn möglich, nach der schlechten letzten Saison. Favorit: TG Sachsenhausen. FC Korea Der Verein konnte keine Angaben machen. SC Riedberg Trainer: Rocco Conti (neu). Weitere Angaben konnte der Verein nicht machen. SV Eritrea Der Verein konnte keine Angaben machen. SV Mosaik Zugänge: keine Angaben vom Verein. Abgänge: keine Angaben vom Verein. Trainer: Taner Yalcin für Girma Abrham. Saisonziel: Fairness-Pokal. Favorit: TG Sachsenhausen. SV Niederursel Zugänge: bis jetzt sieben. Abgänge: keine. Trainer: Hakan Sanlitürk. Saisonziel: Die Saison mit Spaß durchspielen. Favoriten: FSV Bergen, TG Sachsenhausen. SV Sandhof Niederrad Der Verein konnte keine Angaben machen. Spvgg. Kickers 16 Zugänge: Maximilian Borkowski, Nils Hansing, Felix Stelzer (alle Rot-Weiß Auerbach), Nicolas Cortes (TSV Grävenwiesbach), Milan Jovanovic, Dzemil Masovic, Aleksandar Vujic (beide vereinslos), Aleksandar Majkovic (FC Tempo). Abgänge: keine. Trainer: Dietrich Becker (im sechsten Jahr). Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz. Favorit: FFC Viktoria. TG Sachsenhausen Zugänge: Eric Pilgram (Eichwald Sulzbach), Abdalraham Soubhia (TSV Sponsheim), Andreas Wagensommer (DJK Schwarz-Weiss Griesheim), Niklas Wölm (DJK Mannheim), Frederick Hädicke (Borussia Dröschede), Jonas Jahnson (TuS Makkabi). Abgänge: Moritz Antlitz, Jens Möhrlein, Konstantin Schmidt-Narischkin (alle SC Weiss-Blau), Jakob Bickeböller (Germania Enkheim), Karrem Baumann (FC Obersteden), Ghangi Chiodo (FV Hausen), Nicholas Pacheco (zurück nach Argentinien), Michael Schäfer (Ziel unbekannt). Trainer: Alexander Link (im dritten Jahr). Saisonziel: Neue Mannschaft aufbauen. Favoriten: FSV Bergen, FFC Viktoria. TV Preungesheim Der Verein konnte keine Angaben machen. Neuer Verein, 32 Spieler im Aufgebot. Spielertrainer: Bilgin Begovic. Saisonziel: Tabellenmittelfeld. Favoriten: keine Angabe. wag/gie 15.00 Spvgg. Kickers 16 - FC Heisenrath Goldstein 15.00 Riedberger SV - GSU 16. Spieltag 11. Spieltag Sonntag, 13. November Riedberger SV Sonntag, 9. Oktober 15.00 SC Riedberg - SV Sandhof 15.00 FC Heisenrath Goldstein - FV Eschersheim 15.00 SV Mosaik - FC Serkevtin Spor 15.00 SV Eritrea - FSV Bergen 15.00 TG Sachsenhausen - Fortuna Frankfurt 15.00 TV Preungesheim - FC Korea 15.00 SV Niederursel - Riedberger SV 15.00 GSU - Spvgg. Kickers 16 12. Spieltag Sonntag, 16. Oktober 15.00 FC Korea - TG Sachsenhausen 15.00 Fortuna Frankfurt - SV Eritrea 15.00 FSV Bergen - SC Riedberg 15.00 SV Sandhof - SV Mosaik 15.00 FC Serkevtin Spor - FC Heisenrath Goldstein 15.00 FV Eschersheim - GSU 15.00 Spvgg. Kickers 16 - SV Niederursel 15.00 Riedberger SV - FFC Victoria 13. Spieltag Sonntag, 23. Oktober 15.00 SC Riedberg - SV Mosaik 15.00 FC Heisenrath Goldstein - SV Sandhof 15.00 FSV Bergen - Fortuna Frankfurt 15.00 SV Eritrea - FC Korea 15.00 TV Preungesheim - Riedberger SV 15.00 FFC Victoria - Spvgg. Kickers 16 15.00 SV Niederursel - FV Eschersheim 15.00 GSU - FC Serkevtin Spor 14. Spieltag Sonntag, 30. Oktober 15.00 FC Korea - FSV Bergen 15.00 Fortuna Frankfurt - SC Riedberg 15.00 SV Mosaik - FC Heisenrath Goldstein 15.00 SV Sandhof - GSU 15.00 FC Serkevtin Spor - SV Niederursel 15.00 FV Eschersheim - FFC Victoria 15.00 Spvgg. Kickers 16 - TV Preungesheim 15.00 Riedberger SV - TG Sachsenhausen 14.30 FV Eschersheim - TG Sachsenhausen 14.30 Riedberger SV - FSV Bergen 14.45 SC Riedberg - FC Korea 14.45 FC Heisenrath Goldstein - GSU 14.45 SV Mosaik - SV Niederursel 14.45 SV Sandhof - FFC Victoria 14.45 FC Serkevtin Spor - TV Preungesheim 14.45 Spvgg. Kickers 16 - SV Eritrea 17. Spieltag Sonntag, 20. November 14.30 SV Eritrea - FV Eschersheim 14.30 TG Sachsenhausen - FC Serkevtin Spor 14.30 TV Preungesheim - SV Sandhof 14.30 FFC Victoria - SV Mosaik 14.30 SV Niederursel - FC Heisenrath Goldstein 14.30 GSU - SC Riedberg 14.45 Fortuna Frankfurt - Riedberger SV 14.45 FSV Bergen - Spvgg. Kickers 16 18. Spieltag Sonntag, 27. November 14.30 FFC Victoria - FC Heisenrath Goldstein 14.30 TV Preungesheim - SV Mosaik 14.30 TG Sachsenhausen - SV Sandhof 14.30 SV Eritrea - FC Serkevtin Spor 14.30 FSV Bergen - FV Eschersheim 14.30 Fortuna Frankfurt - Spvgg. Kickers 16 14.30 FC Korea - Riedberger SV 14.30 SV Niederursel - GSU 19. Spieltag Sonntag, 4. Dezember 14.30 Spvgg. Kickers 16 - FC Korea 14.30 FV Eschersheim - Fortuna Frankfurt 14.30 FC Serkevtin Spor - FSV Bergen 14.30 SV Sandhof - SV Eritrea 14.30 SV Mosaik - TG Sachsenhausen 14.30 FC Heisenrath Goldstein - TV Preungesheim 14.30 GSU - FFC Victoria 14.30 SC Riedberg - SV Niederursel 15. Spieltag 20. Spieltag Sonntag, 6. November Sonntag, 11. Dezember 14.30 SC Riedberg - FC Heisenrath Goldstein 14.30 Fortuna Frankfurt - FC Korea 14.30 SV Eritrea - Riedberger SV 14.30 TG Sachsenhausen - Spvgg. Kickers 16 14.30 TV Preungesheim - FV Eschersheim 14.30 FFC Victoria - FC Serkevtin Spor 14.30 SV Niederursel - SV Sandhof 14.30 GSU - SV Mosaik R18 14.30 Riedberger SV - SC Riedberg 14.30 TG Sachsenhausen - FC Heisenrath Goldstein 14.30 SV Eritrea - SV Mosaik 14.30 FSV Bergen - SV Sandhof 14.30 Fortuna Frankfurt - FC Serkevtin Spor 14.30 FC Korea - FV Eschersheim 14.30 FFC Victoria - SV Niederursel 14.30 TV Preungesheim - GSU R19 KREISLIGA B FRANKFURT, GRUPPE 2 / KREISPOKAL Freitag, 5. August 2016 „Rekord-Pokal“ So viele Clubs wollten noch nie mitspielen Frankfurt. Somit wurde ein „Qualifikationsspiel“ notwendig, um dann in der nächsten Runde auf die obligatorischen 32 Spiele zu kommen, die sich dann bis zum Finale immer weiter halbieren. Hauptspieltag der großen Auftaktrunde ist Mitte August (15. bis 19.), einige Partien wurden vorgezogen, einige mussten um eine Woche verschoben werden, da zeitgleich die Gruppenliga Frankfurt West eine englische Woche absolviert. Immerhin acht Frankfurter Teams sind aktuell in dieser Liga vertreten, und mit der TSG Nieder-Erlenbach und der SG Bornheim/Grün-Weiß treffen zwei gleich im Pokal aufeinander. Cup-Verteidiger Spvgg. Oberrad hat mit A-Liga-Aufsteiger TuS Nieder-Eschbach eine lösbare Aufgabe zugelost bekommen, auch Hessenligist Rot-Weiss Frankfurt als ranghöchstes Team unter den 65 sollte beim Kreisoberligisten FFV Sportfreunde nicht ins Stolpern geraten. Neben Oberrad ist mit dem FC Kalbach noch ein zweiter Verbandsligist mit von der Partie, der sich beim A-Ligisten FC Croatia behaupten muss. In diesem Jahr werden noch drei weitere Runden ausgetragen (16tel-Finale 12. bis 16. September, Achtelfinale 10. bis 14. Oktober, Viertelfinale 7. bis 11. November), das Halbfinale soll dann im neuen Jahr bis spätestens zum 28. Februar über die Bühne gehen, das Endspiel soll im April oder Mai 2017 ausgetragen werden. Nachfolgend die gelosten Spiele, wobei Terminänderungen noch möglich sind. Erste Runde, Donnerstag, 4. August: SV Heddernheim – FC Maroc (20 Uhr). – Zweite Runde, Mittwoch, 3. August: FFC Victoria – Juz Fechenheim (19.30 Uhr). – Dienstag, 9. August: GSU – FC Gudesding (19 Uhr). – Dienstag, 16. August: SG 28 – SV Griesheim Tarik, FC Mainfeld – Riedberger SV (beide 19 Uhr), TuS Nieder-Eschbach – Spvgg. Oberrad, SG Riederwald – FC Tempo, TSG Niederrad – Sieger Heddernheim/Maroc, TSG 51 – Viktoria Preußen, 1. FC Rödelheim – BSC Schwarz-Weiß 19 (alle 19.30 Uhr), VfL Germania 94 – Spvgg. Kickers 16, FSV Bergen – SC Weiss-Blau, SV Bonames – SG Praunheim (alle 20 Uhr). – Mittwoch, 17. August: SV Eritrea – SV Niederursel (19 Uhr), Serkevtin Spor – Germania Ginnheim, FC Korea – Germania Enkheim, TV Preungesheim – FC Corumspor, FC Heisenrath Goldstein – TuS Makkabi, SV Mosaik – FV Hausen (alle 19.30 Uhr), FV Saz-Rock – Spvgg. Fechenheim, FC Frankfurt City – Türkgücü Frankfurt (beide 20 Uhr). – Donnerstag, 18. August: TG Sachsenhausen – FC Kosova, TSG Frankfurter Berg – Concordia Eschersheim (beide 19.30 Uhr), SC Riedberg – SV Frankfurt Nord, Fortuna Frankfurt – FC Posavina, FV Eschersheim – DJK Schwarz-Weiss Griesheim (alle 20 Uhr). – Dienstag, 23. August: SG Bornheim/GrünWeiß – TSG Nieder-Erlenbach (20 Uhr). – Mittwoch, 24. August: FC Croatia – FC Kalbach (20 Uhr). – Donnerstag, 25. August: SG Harheim – SC BKC Bosnien, SV Sachsenhausen – FG Seckbach (beide 19.30 Uhr), SV Blau-Gelb – Spvgg. Griesheim SC Goldstein – SC FC Sandzak, FFV Sportfreunde – RotWeiss Frankfurt (alle 20 Uhr). wag 1. Spieltag Donnerstag, 1. September Rekordbeteiligung beim Frankfurter Kreispokal: Gleich 65 Vereine haben für den weiter von der Brauerei Krombacher gesponserten Wettbewerb gemeldet. Sonntag, 7. August 13.00 Concordia Eschersheim II - SV Heddernheim II 13.00 Viktoria Preußen II - SV BKC Bosnien II 13.00 TSG Nieder-Erlenbach II - VfR Bockenheim II 13.00 Spvgg. Fechenheim II - FC Posavina II 13.00 SV Griesheim Tarik II - BSC SW 19 II 13.00 Germania Enkheim II - 1. Rödelheimer FC II 13.00 TSG 51 II - SV FC Sandzak II 15.00 TuS Makkabi II - SV Frankfurt Nord 2. Spieltag Sonntag, 14. August 13.00 1. Rödelheimer FC II - SV FC Sandzak II 13.00 BSC SW 19 II - Spvgg. Fechenheim II 13.00 FC Posavina II - TSG Nieder-Erlenbach II 13.00 VfR Bockenheim II - Viktoria Preußen II 13.00 SV BKC Bosnien II - Concordia Eschersheim II 13.00 SV Heddernheim II - FFV Sportfreunde II 13.00 Germania Enkheim II - TuS Makkabi II 15.00 SV Frankfurt Nord - SV Griesheim Tarik II 6. Spieltag Donnerstag, 18. August 19.00 TSG Nieder-Erlenbach II - Germania Enkheim II 3. Spieltag Sonntag, 21. August 13.00 FFV Sportfreunde II - SV BKC Bosnien II 13.00 Concordia Eschersheim II - VfR Bockenheim II 13.00 Viktoria Preußen II - FC Posavina II 13.00 TSG Nieder-Erlenbach II - BSC SW 19 II 13.00 Spvgg. Fechenheim II - SV Frankfurt Nord 13.00 SV Griesheim Tarik II - Germania Enkheim II 13.00 TuS Makkabi II - 1. Rödelheimer FC II 13.00 TSG 51 II - SV Heddernheim II 4. Spieltag Sonntag, 28. August 13.00 BSC SW 19 II - Viktoria Preußen II 13.00 FC Posavina II - Concordia Eschersheim II 13.00 VfR Bockenheim II - FFV Sportfreunde II 13.00 SV BKC Bosnien II - TSG 51 II 13.00 SV Heddernheim II - SV FC Sandzak II 13.00 TuS Makkabi II - SV Griesheim Tarik II 13.00 Germania Enkheim II - Spvgg. Fechenheim II 15.00 SV Frankfurt Nord - TSG Nieder-Erlenbach II 5. Spieltag Dienstag, 30. August 20.00 SV Heddernheim II - Viktoria Preußen II Mittwoch, 31. August 20.00 SV BKC Bosnien II - TSG Nieder-Erlenbach II 20.00 SV Frankfurt Nord - Germania Enkheim II 1. FC Rödelheim II Zugänge: Selim Mkadami (FV Bad Vilbel U19), Tim Pfeiffer, Roiz Borja Rodrigues (eigene Jugend). – Abgänge: Christian De Mitri, Ertap Turgut (beide FC Schwalbach), Michael Bender (Laufbahn beendet), Adem Olcay (Ziel unbekannt). – Trainer: Rene Weber für Dominic Reinhardt (Trainer Erste Mannschaft). – Saisonziel: oberes Tabellendrittel. – Favoriten: Spvgg. Fechenheim II, SV Heddernheim II, Viktoria Preußen II, Germania Enkheim II. BSC Schwarz-Weiß 19 II Zugänge: Ararat Akkus (SG Harheim), Mohamed El Hamdaoui, Dennis Martos-Sanz, Michael Rodrigues-Ferreira (Germania Ginnheim), Daniel Ribeiro-Nogueira (SG Ober-Erlenbach), Ingo Wesener (USA). – Abgang: Carsten Auel (Ziel unbekannt) – Trainer: Thomas Gerzabeck (im zweiten Jahr) und Spielertrainer Karim Bayoudh. – Saisonziel: Ergebnis der Vorsaison verbessern (Platz neun). – Favorit: Germania Enkheim II. Concordia Eschersheim II Zugänge: Christian Nötzold, Ilias Nachit, Pascal Stölze (alle eigene Jugend), Simon Back (FC Eppertshausen), Idris Bayram (vereinslos). Abgänge: Sebastian Vock (MVV Maastricht), Adrian Christ (Pataya United). – Trainer: Karsten Hochmuth (im fünften Jahr). – Saisonziel: mehr Punkte. – Favoriten: keine Angabe. Germania Enkheim II Zugänge: siehe Gruppenliga Frankfurt West. Abgänge: siehe Gruppenliga Frankfurt West. – Trainer: Simon Winkler, Philip Halbow, Tihomir Tomic und Chris Brunnacker für Andy Martinovic (weiterhin Spieler). – Saisonziel: Aufstieg. Favoriten: SV FC Sandzak II, FFV Sportfreunde II, Spvgg. Fechenheim II. FFV Sportfreunde II Zugänge: Amir Babaei (FC Tempo), Anas Chaabane, Alessandro Pisa Vazguez (beide BSC Altenhein), Noah Gebreyesus (1. FC Rödelheim), Belmin Berovic (SG Westend), Gabriel Juric, Hakim Hagelmüller, Salvatore Stefano Bruno, Ante Peko (alle Ziel unbekannt). – Abgänge: siehe Kreisoberliga. – Trainer: Bahman Rahimi (SV Blau-Gelb) für Erkan Kaya (Türkgücü). –Saisonziel: nach Neuaufbau Platz im oberen Drittel. – Favoriten: Vikt. Preußen II, Germania Enkheim II. SV Heddernheim II Zugänge: Tyson Bauer, Deon Heck, Seyed Hashemi, Leon Laubenbacher, Nikita Mitto, Ali Senal, Lial Yemane, Deniz Yatzi (alle eigene Jugend), Ömer-Faruk Idrisoglou (SG Praunheim), Gabriel Göttel (Viktoria Preußen). – Abgänge: Ashinabra Tewolderhan, Ilias Goussis, Erik Röhr (alle SC Riedberg), Tobias Bernauer, Hicham Boumaftah, Philipp Dörner, Klaus Kesler (alle Ziel unbekannt). – Trainer: Nicola Macri (im zweiten Jahr). – Saisonziel: gesichertes Mittelfeld. Favoriten: TSG Nieder-Erlenbach II, Viktoria Preußen II, SV BKC Bosnien II. Freitag, 2. September 13.00 Concordia Eschersheim II - SV Griesheim Tarik II 13.00 Viktoria Preußen II - Spvgg. Fechenheim II 13.00 TSG Nieder-Erlenbach II - 1. Rödelheimer FC II 13.00 SV BKC Bosnien II - VfR Bockenheim II 13.00 SV Heddernheim II - FC Posavina II 13.00 SV FC Sandzak II - SV Frankfurt Nord 19.30 BSC SW 19 II - TuS Makkabi II 20.00 FC Posavina II - SV Griesheim Tarik II 11. Spieltag 6. Spieltag Sonntag, 9. Oktober 19.00 VfR Bockenheim II - Spvgg. Fechenheim II 19.30 1. Rödelheimer FC II - TSG 51 II 20.00 SV FC Sandzak II - FFV Sportfreunde II Sonntag, 4. September 13.00 FFV Sportfreunde II - FC Posavina II 13.00 Concordia Eschersheim II - BSC SW 19 II 13.00 Viktoria Preußen II - SV Frankfurt Nord 13.00 Spvgg. Fechenheim II - TuS Makkabi II 13.00 SV Griesheim Tarik II - 1. Rödelheimer FC II 13.00 SV FC Sandzak II - SV BKC Bosnien II 13.00 TSG 51 II - VfR Bockenheim II 7. Spieltag Sonntag, 11. September 13.00 1. Rödelheimer FC II - SV Heddernheim II 13.00 BSC SW 19 II - FFV Sportfreunde II 13.00 FC Posavina II - TSG 51 II 13.00 VfR Bockenheim II - SV FC Sandzak II 13.00 SV Griesheim Tarik II - Spvgg. Fechenheim II 13.00 TuS Makkabi II - TSG Nieder-Erlenbach II 13.00 Germania Enkheim II - Viktoria Preußen II 15.00 SV Frankfurt Nord - Concordia Eschersheim II 8. Spieltag Sonntag, 18. September 13.00 FFV Sportfreunde II - SV Frankfurt Nord 13.00 Concordia Eschersheim II - Germania Enkheim II 13.00 Viktoria Preußen II - TuS Makkabi II 13.00 TSG Nieder-Erlenbach II - SV Griesheim Tarik II 13.00 Spvgg. Fechenheim II - 1. Rödelheimer FC II 13.00 SV Heddernheim II - SV BKC Bosnien II 13.00 SV FC Sandzak II - FC Posavina II 13.00 TSG 51 II - BSC SW 19 II 9. Spieltag Sonntag, 25. September 13.00 1. Rödelheimer FC II - VfR Bockenheim II 13.00 BSC SW 19 II - SV Heddernheim II 13.00 FC Posavina II - SV BKC Bosnien II 13.00 TSG Nieder-Erlenbach II - Viktoria Preußen II 13.00 Spvgg. Fechenheim II - Concordia Eschersheim II 13.00 SV Griesheim Tarik II - FFV Sportfreunde II 13.00 TuS Makkabi II - TSG 51 II 13.00 Germania Enkheim II - SV FC Sandzak II 12. Spieltag Sonntag, 16. Oktober 13.00 FFV Sportfreunde II - Spvgg. Fechenheim II 13.00 Conc. Eschersheim II - TSG Nieder-Erlenbach II 13.00 Viktoria Preußen II - 1. Rödelheimer FC II 13.00 VfR Bockenheim II - FC Posavina II 13.00 SV BKC Bosnien II - BSC SW 19 II 13.00 SV Heddernheim II - SV Frankfurt Nord 13.00 SV FC Sandzak II - TuS Makkabi II 13.00 TSG 51 II - SV Griesheim Tarik II 13. Spieltag Sonntag, 23. Oktober 13.00 1. Rödelheimer FC II - FC Posavina II 13.00 BSC SW 19 II - VfR Bockenheim II 13.00 Viktoria Preußen II - Concordia Eschersheim II 13.00 TSG Nieder-Erlenbach II - FFV Sportfreunde II 13.00 Spvgg. Fechenheim II - TSG 51 II 13.00 SV Griesheim Tarik II - SV FC Sandzak II 13.00 Germania Enkheim II - SV Heddernheim II 15.00 SV Frankfurt Nord - SV BKC Bosnien II 14. Spieltag Dienstag, 25. Oktober 20.00 FFV Sportfreunde II - Viktoria Preußen II Sonntag, 30. Oktober 13.00 1. Rödelheimer FC II - SV BKC Bosnien II 13.00 BSC SW 19 II - SV FC Sandzak II 13.00 VfR Bockenheim II - SV Heddernheim II 13.00 Spvgg. Fechenheim II - TSG Nieder-Erlenbach II 13.00 SV Griesheim Tarik II - Viktoria Preußen II 13.00 TuS Makkabi II - Concordia Eschersheim II 13.00 Germania Enkheim II - FFV Sportfreunde II 15.00 SV Frankfurt Nord - TSG 51 II 13.00 Conc. Eschersheim II - 1. Rödelheimer FC II 13.00 FC Posavina II - BSC SW 19 II 13.00 VfR Bockenheim II - SV Frankfurt Nord 13.00 SV BKC Bosnien II - Germania Enkheim II 13.00 SV Heddernheim II - TuS Makkabi II 13.00 SV FC Sandzak II - Spvgg. Fechenheim II 13.00 TSG 51 II - TSG Nieder-Erlenbach II 10. Spieltag 15. Spieltag Mittwoch, 27. September Sonntag, 6. November 20.00 Germania Enkheim II - TSG 51 II Sonntag, 2. Oktober 13.00 FFV Sportfreunde II - TuS Makkabi II 12.30 1. Rödelheimer FC II - BSC SW 19 II 12.30 Concordia Eschersheim II - FFV Sportfreunde II 12.30 TSG Nieder-Erlenbach II - SV FC Sandzak II 12.30 SV Griesheim Tarik II - SV Heddernheim II SV Frankfurt Nord Zugänge: Aidi Souhagb, Ossama Addou, Hassan Bakhal, Arasch Olgaa, Abdelmalik El Faida. – Abgänge: keine. – Trainer: Uwe Werner. – Saisonziel: Gut Fußball spielen. – Favoriten: keine Angabe. SV Griesheim Tarik II Zugänge: siehe Kreisoberliga. – Abgänge: siehe Kreisoberliga. – Keine weiteren Angaben. Viktoria Preußen II Zugänge: siehe Kreisoberliga. – Abgänge: siehe Kreisoberliga. – Trainer: Oliver Tuma (im zweiten Jahr). – Saisonziel: Aufstieg. – Favoriten: TuS Makkabi II, FFV Sportfreunde II. SV BKC Bosnien II Zugänge: siehe Kreisoberliga. – Abgänge: siehe Kreisoberliga. – Trainer: Senad Mujakic. – Saisonziel: einstelliger Platz. – Favoriten: keine Angabe. Spvgg. Fechenheim II Zugänge: Maximilian Hübinger, Julius Winkelmann (beide Spvgg. Oberrad II), Timo Pohl (KV Mühlheim), Halil Yurdakul (Juz Fechenheim), Enio Luti (FG Seckbach), Ali Ahmady, Moostfa Majouz (beide vereinslos), Amedeo Merulla (Squadra Azzurra Offenbach). – Abgänge: Marvin Bartholome (FG Seckbach), Erdi Kizli (Juz Fechenheim), Visar Bllaca (FC Kosova). – Trainer: Carmelo Occhipinti für Erdal Bayer. – Saisonziel: Mittelfeldplatz und Integration der neuen Spieler. – Favoriten: Germ. Enkheim II, FFV Sportfreunde II, BSC SW 19 II. TSG Nieder-Erlenbach II Zugänge: Alexander Heeb, Dominik Georgi, Lukas Meyer, Fabian Hinrichs, Benedict Kolojka, Christian Lange, Sebastian Riemel, Joshua Roeber, Jakob Kalb, Johannes Reuter, Tiago Santos Dias, Felix Borges, Konstantin Heybrock (alle eigene Jugend), Albert Wedel, Raffie Sulemany (beide SV Gronau), Ioannis Spirtas, Oleg Ciucenco (beide SG Harheim), Yassine Wahman (SG Bornheim/GW), Firat Kisabacak (SG Ober-Erlenbach). – Abgänge: keine. – Trainer: Michele Raimondi (seit Februar 2016). – Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz. – Favoriten: Vikt. Preußen II, Spvgg. Fechenheim II. VfR Bockenheim II Zugänge: Gülhan Köz , Christoph Moore , Johann Richter (alle reaktiviert). – Abgänge: Badre Lhour (beruflich beding), Nadir Siddiqui, Maxi- milian Kreft (beide Germ. Ginnheim), Mladen Motika (FC Tempo), Markus Müller (Ziel unbekannt). – Trainer: Mourad El Hirache (im 2. Jahr). – Saisonziel: Platz 9 bis 12. – Favorit: Heddernheim II. TSG 51 II Zugänge: siehe Kreisoberliga. – Abgänge: siehe Kreisoberliga. – Trainer: Samuel Wilson (SG Westend) und Jens Balzer (seit 1983). – Saisonziel: keine Angabe. – Favoriten: keine Angabe. gie/wag Über TuS Makkabi II, FC Posavina II, SV FC Sandzak waren gar keine Angaben zu erhalten. 12.30 TuS Makkabi II - SV BKC Bosnien II 12.30 Germania Enkheim II - VfR Bockenheim II 13.00 Viktoria Preußen II - TSG 51 II 14.30 SV Frankfurt Nord - FC Posavina II 16. Spieltag Sonntag, 13. November 13.00 1. Rödelheimer FC II - FFV Sportfreunde II 13.00 BSC SW 19 II - SV Frankfurt Nord 13.00 FC Posavina II - Germania Enkheim II 13.00 VfR Bockenheim II - TuS Makkabi II 13.00 SV BKC Bosnien II - SV Griesheim Tarik II 13.00 SV Heddernheim II - Spvgg. Fechenheim II 13.00 SV FC Sandzak II - Viktoria Preußen II 13.00 TSG 51 II - Concordia Eschersheim II 17. Spieltag Sonntag, 20. November 13.00 FFV Sportfreunde II - TSG 51 II 13.00 Concordia Eschersheim II - SV FC Sandzak II 13.00 TSG Nieder-Erlenbach II - SV Heddernheim II 13.00 Spvgg. Fechenheim II - SV BKC Bosnien II 13.00 SV Griesheim Tarik II - VfR Bockenheim II 13.00 TuS Makkabi II - FC Posavina II 13.00 Germania Enkheim II - BSC SW 19 II 14.30 SV Frankfurt Nord - 1. Rödelheimer FC II 18. Spieltag Sonntag, 27. November 12.30 TSG 51 II - 1. Rödelheimer FC II 12.30 TuS Makkabi II - BSC SW 19 II 12.30 SV Griesheim Tarik II - FC Posavina II 12.30 Spvgg. Fechenheim II - VfR Bockenheim II 12.30 TSG Nieder-Erlenbach II - SV BKC Bosnien II 12.30 FFV Sportfreunde II - SV FC Sandzak II 12.30 Germania Enkheim II - SV Frankfurt Nord 13.00 Viktoria Preußen II - SV Heddernheim II 19. Spieltag Sonntag, 4. Dezember 12.30 SV Heddernheim II - Concordia Eschersheim II 12.30 SV BKC Bosnien II - Viktoria Preußen II 12.30 VfR Bockenheim II - TSG Nieder-Erlenbach II 12.30 FC Posavina II - Spvgg. Fechenheim II 12.30 BSC SW 19 II - SV Griesheim Tarik II 12.30 1. Rödelheimer FC II - Germania Enkheim II 12.30 SV FC Sandzak II - TSG 51 II 14.30 SV Frankfurt Nord - TuS Makkabi II 20. Spieltag Sonntag, 11. Dezember 12.30 SV FC Sandzak II - 1. Rödelheimer FC II 12.30 Spvgg. Fechenheim II - BSC SW 19 II 12.30 TSG Nieder-Erlenbach II - FC Posavina II 12.30 Concordia Eschersheim II - SV BKC Bosnien II 12.30 FFV Sportfreunde II - SV Heddernheim II 12.30 TuS Makkabi II - Germania Enkheim II 12.30 SV Griesheim Tarik II - SV Frankfurt Nord 13.00 Viktoria Preußen II - VfR Bockenheim II SPARKASSENCUP/REGELÄNDERUNGEN Freitag, 5. August 2016 R20 Suche nach dem Stadtmeister FC Kalbach, Viktoria Preußen und JFC Frankfurt sind die aktuellen „S-Cup“-Sieger Der Sparkassen-Cup ist im Amateurfußball der Mainmetropole eine feste Größe. Bei den Senioren und Jugendlichen werden einmal im Jahr alle Frankfurter Vereine zusammengeführt, um den Stadtmeister zu ermitteln. Von Andreas Wagner Frankfurt. Neuer Stadtmeister bei den Senioren ist der FC Kalbach. Der Verbandsligist bezwang den überraschend bis ins Finale vorgestoßenen Kreisoberligisten Concordia Eschersheim – allerdings erst im Elfmeterschießen mit 5:4. Für die Kalbacher war der Cupsieg eine Premiere, im Endspiel hatten sie in der Vergangenheit zwar schon gestanden, gewonnen aber noch nie. Als Stadtmeister lösten sie Germania Schwanheim ab. Der Mitte-Verbandsligist war bereits in der Vorrunde auf der Strecke geblieben. Traditionell sind die Teams aus dem Frankfurter Westen, die ja dem MainTaunus-Kreis zugeordnet sind, beim „Fußball-Cup der Frankfurter Sparkasse“ recht erfolgreich. 13 der 32 Sieger kamen aus dem „Westen“, Rekordgewinner ist mit dem aktuellen Gruppenligisten VfB Unterliederbach (5) auch ein Vertreter aus dem Main-TaunusKreis. Das große Turnier mit Vor- und Zwischenrunde, das im Juli bereits seine 32. Auflage erlebte, führt nicht nur alle Frankfurter Amateurfußball-Teams zusammen, die Beteiligung mit 58 Vereinen war unvermindert Da ist das Ding: Kalbachs Spielführer Markus Hofmeister mit dem Siegerpokal, neben ihm Kreisfußballwart Rainer Nagel mit dem Wanderpokal und der Stellvertretende Kreisfußballwart Dietrich Stein sowie der Vertreter der Frankfurter Sparkasse Dieter Wagner mit dem Siegerscheck. Foto: Christian Klein hoch, was zehn Qualifikationsspiele im Frühjahr notwendig machte, es ist auch die lukrativste Veranstaltung in der Stadt. 15 000 Euro schüttet das Geldinstitut alljährlich aus, dem Sieger fällt mit 3000 Euro der größte Batzen zu, prinzipiell kriegen aber alle Teilnehmer was. Diese Art der Breiten- sportförderung ist für Frankfurt ungewöhnlich, nicht nur im Fußballbereich. Zumal sich das Engagement nicht allein auf den Seniorenbereich beschränkt. Bereits Ende Juni ging der Mini-Cup der Frankfurter Sparkasse über die Bühne, bei dessen Endturnier an der Hügelstraße 16 F-Jugend- teams den neuen Titelträger ermittelten. Diesmal setzte sich der Nachwuchs von Viktoria Preußen mit einem 1:0 im Endspiel gegen die Sportfreunde 04 durch. Seit 1991 wird der Mini-Cup zu Ehren des verstorbenen Frankfurter Kreisfußballwartes Harry Fischer ausgetragen, wobei sich hier erstaunlicherweise noch kein „Westverein“ in die Siegerliste eintragen konnte. Dafür ist aber der SSV Heilsberg zu finden, der ja vor längerer Zeit schon wie alle Bad Vilbeler Vereine in den Kreis Friedberg umgesiedelt ist. Im Winter findet seit 1999 der HallenCup für A-Jugendmannschaften statt. Auch in diesem Wettbewerb spielten 16 Mannschaften in der Endrunde um den (inoffiziellen) Titel des Stadtmeisters, wobei zuvor noch Qualifikationsturniere über die Bühne gingen. Diesmal setzten sich Ende Januar in Bonames die Talente des JFC Frankfurt gegen Schwarz-Weiss Griesheim mit 7:3 durch. Rekordsieger ist Rot-Weiss Frankfurt (7), zwei Mal stellte „West-Vertreter“ SG Hoechst den Gewinner. Auch die Jugendturniere unterstützt das Geldhaus jeweils mit einem vierstelligen Betrag, organisiert werden die Veranstaltungen vom Kreisfußballausschuss. So soll es auch in Zukunft bleiben. Im nächsten Jahr steht also der 19. Hallen-Cup, der 27. MiniCup und der 33. Sparkassen-Cup an. Und wieder werden die Frankfurter Vereine aus allen Stadtteilen neue Meister ausspielen. Satzungsänderungen zur neuen Saison Der Verbandstag des Hessischen FußballVerbands im Juni brachte neben einem neuen Präsidenten (Stefan Reuß) auch jede Menge Satzungsänderungen. Die (vermeintlich) wichtigsten hinsichtlich des Spielbetriebs haben wir zusammengefasst. Spielordnung § 26a Reservemannschaften der Hessenliga, Verbands- , Gruppenligen Die Reservemannschaften der Hessenliga, Verbands-, Gruppenliga nehmen an den Meisterschaftsspielen teil . . . Die Entscheidung, ob Reservemannschaften der Kreisoberligisten in Konkurrenz spielen oder nicht, soll den Kreisfußballausschüssen obliegen, da diese für das Spielgeschehen zuständig sind. § 27 Unterbau 2. Vereine im Hessischen Fußball-Verband müssen folgenden Unterbau nachweisen. Vereine der a) Hessen-, Verbands- und Gruppenliga (Herren) zwei Juniorenmannschaften unterschiedlicher Altersklassen. Eine der beiden Juniorenmannschaften kann durch eine in Konkurrenz spielende Reservemannschaft ersetzt werden. Anrechenbare Juniorenmannschaften (Abis G-Junioren) sowie in Konkurrenz spielende Reservemannschaften müssen mit dem Beginn des Spieljahres, in dem der Unterbau erforderlich ist, ununterbrochen bis zum Ende dieses Spieljahres am Meisterschaftsspielbetrieb (F- und G-Junioren an organisierten Spielrunden) teilnehmen. 3. Werden die Voraussetzungen nach Nr. 2 nicht erfüllt, werden der Mannschaft, die den Unterbau nicht erfüllt, zu Beginn des auf das Spieljahr der Nichterfüllung folgenden Spieljahres für den fehlenden oder nicht ausreichenden Unterbau im Jugendbereich drei Punkte abgezogen. Außerdem hat der Verein eine Verwaltungsstrafe zu entrichten. Diese beträgt bei Vereinen der a) Hessenliga (Herren) ¤ 1000,-, b) Verbandsligen (Herren) und Hessenliga (Frauen) ¤ 500,-, c) Gruppenligen (Herren) und Verbandsligen (Frauen) ¤ 250,-, jeweils für die nicht vorhan- dene Reservemannschaft und/oder den fehlenden bzw. nicht ausreichenden Unterbau im Jugendbereich. Werden im folgenden Spieljahr die Voraussetzungen nach Nr. 2 erneut nicht erfüllt, verdoppelt sich der Punktabzug. § 36 Ausscheiden wird zu Rückzug 1. Während der Verbandsspiele darf ein Verein eine Mannschaft nur aus zwingenden Gründen und mit Genehmigung des zuständigen Fußballausschusses von den weiteren Spielen zurückziehen. 2. Zieht ein Verein eine Mannschaft in der Vor- oder Rückrunde zurück, scheidet sie aus dem Wettbewerb aus. § 37 Verlangter Spielabbruch Verlangt eine Mannschaft innerhalb einer Saison dreimal den Abbruch eines Spieles nach den Bestimmungen der § 51 Nr. 1 Spielordnung, scheidet sie aus dem Wettbewerb aus. § 38 Nichtantreten Nichtantreten liegt vor, wenn eine Mannschaft a) sich weigert zu spielen, b) mit dem ordnungsgemäßen Aufbau des Spielfeldes nicht fertig ist, c) bei 11er Mannschaften nicht mindestens sieben, bei 9er Mannschaften nicht mindestens sechs, bei 7er Mannschaften nicht mindestens fünf Spieler in Spielkleidung auf dem Spielfeld hat, d) sich weigert, unter einem ordnungsgemäßen Schiedsrichter zu spielen, e) schuldhaft die Austragung eines Meisterschaftsspieles verhindert. 2. Kann eine Mannschaft aus zwingenden Gründen zu einem Spiel nicht antreten, muss der Verein bei dem zuständigen Klassenleiter mindestens zwei Tage vor dem betreffenden Spiel die Genehmigung hierfür einholen. Das Spiel ist für den Verein mit 0:3 Toren als verloren zu werten. 3. Tritt eine Mannschaft innerhalb einer Saison dreimal nicht an, scheidet sie aus dem Wettbewerb aus. § 44 Freiwilliger Abstieg 4. Geht der Antrag auf freiwilligen Abstieg dem Verbandsfußballwart über das elektro- nische Postfach bis zum 15. Mai des aktuellen Spieljahres zu, werden die Mannschaften am Saisonende an das Tabellenende gesetzt und sind erster Absteiger. Sie werden auf die definierten Absteiger in dieser Klasse angerechnet. In diesem Fall ist die freiwillig abgestiegene Mannschaft mindestens eine Spielklasse tiefer einzustufen. Die Abstiegsregelungen der neuen Spielklasse des Vereins werden hierdurch im alten Spieljahr nicht berührt. § 47 Berechtigung zum Spielabbruch 1. Das Recht, ein Spiel abzubrechen, steht ausschließlich dem Schiedsrichter zu. 2. Zum Abbruch eines Spiels ist der Schiedsrichter erst berechtigt, wenn alle für ihn zumutbaren Möglichkeiten zu einer Fortsetzung ausgeschöpft sind. 3. Zum sofortigen Abbruch ist der Schiedsrichter nach einer gegen ihn oder einen neutralen Schiedsrichter-Assistenten begangenen Tätlichkeit berechtigt. § 51 Verminderte Spielerzahl 1. Ein Spiel muss auch a) bei 11er Mannschaften mit weniger als sieben b) bei 9er Mannschaften mit weniger als sechs c) bei 7er Mannschaften mit weniger als fünf so lange fortgesetzt werden, bis die betroffene Mannschaft den Abbruch verlangt, falls es sportlich zu vertreten ist. Anmerkung der Redaktion: Wird das vorzeitige Ende wegen deutlicher Unterlegenheit verlangt, greift § 37 und das Spiel wird als abgebrochen und nicht mehr mit dem jeweiligen Ergebnis gewertet. § 71 Spielbericht, Spielerpässe 2. Spieler im Herren- und Frauen-Bereich, für die kein Spielerpass vorgelegt werden kann, können sich durch Vorlage eines Personalausweises, Reisepasses, Führerscheins oder anhand des in der Spielberechtigungsliste des DFBnet hochgeladenen Bildes des jeweiligen Spielers legitimieren. 3. Spieler, die sich nicht im Sinne von § 71 Nr.2 Spielordnung legitimieren können, sind nicht einsatzberechtigt. Werden diese Spieler trotzdem eingesetzt, tritt als spiel- technische Folge Spielverlust nach § 31 Nr. 4 Strafordnung in Verbindung mit § 9 Strafordnung ein. Darüber hinaus wird das Spielenlassen eines nicht einsatzberechtigten Spielers nach § 31 Strafordnung geahndet. 4. . . . Der jeweilige Verein ist für die Richtigkeit der Eintragungen im Spielbericht und im Spielerpass verantwortlich. Die Richtigkeit der Eintragungen wird durch die Freigabe des elektronischen Spielberichts bestätigt. Fehlerhafte oder unvollständige Eintragungen im elektronischen Spielbericht nehmen den betroffenen Spielern nicht die Einsatzberechtigung sofern sich die Spieler ordnungsgemäß nach § 71 Nr. 2 Spielordnung legitimieren. 5. . . . Auch Änderungen an der Startaufstellung und die Nachmeldung von Spielern, die dem Schiedsrichter nach der Freigabe des Spielberichts durch die Vereine mitgeteilt wurden, sind vom Schiedsrichter direkt in der Aufstellung vorzunehmen. Strafordnung § 23 Diskriminierung und Rassismus 1. Wer öffentlich die Menschenwürde einer anderen Person durch herabwürdigende, diskriminierende oder verunglimpfende Äußerungen in Bezug auf Rasse, Hautfarbe, Sprache, Religion, sexuelle Orientierung oder Herkunft verletzt oder sich auf andere Weise rassistisch und/oder menschenverachtend verhält, wird wegen grob unsportlichen Verhaltens für mindestens 4 bis 36 Pflichtspiele gesperrt. Zusätzlich werden für den Zeitraum der Sperre ein Platzverbot und eine Geldstrafe nicht unter ¤ 50,- verhängt. Anmerkung der Redaktion: Weitere Paragrafen regeln explizit Fehlverhalten von Spielern, Verantwortlichen und Anhängern eines Vereins (§ 40), dem dann der Abzug von drei Punkten und im Wiederholungsfall der Zwangsabstieg droht, von Vereinsverantwortlichen und sonstigen Mitgliedern (§ 48), denen ein Platzverbot von bis zu 12 Monaten droht, und Schiedsrichtern (§ 55), denen eine Sperre von einem bis 12 Monaten droht.
© Copyright 2025 ExpyDoc