Dorenkamp-Echo 27. Jahrgang Aulage monatlich: 5.300 August 2016 - Nr. 328 Familien-Fahrradtour des Bürgerschützenvereins Dorenkamp bei strahlendem Sonnenschein Start zur diesjährigen Fahrradtour am Kirmesplatz neben der Elisabethkirche an der Windthorststraße Einen schönen Tag erlebte die Schützenfamilie des Bürgerschützenvereins Dorenkamp bei der diesjährigen, ganztägigen Familien-Fahrradtour. Mußte im letzten Jahr noch diese Tour wegen schlechten Wetters ausfallen, dieses Mal konnte bei strahlendem Sonnenschein gestartet werden. Alles war bestens organisiert und der Tag war zum genießen. Die ca. 40 km lange Strecke war gut ausgesucht. Über asphaltierte Wirtschaftswege ging es durch Wald und Feld. Natur pur konnte man genießen. An drei Rastplätzen konnten sich die Radler erholen. Das Marketender-Team verwöhnte mit Schnittchen und Getränken, für jeden war etwas dabei. Zu Mittag gab es eine schmack- hafte Erbsensuppe, nachmittags Kaffee und Kuchen. In der längeren Mittagspause am Heimthaus in Hummeldorf verging die Zeit bei Spiel und Sport wie im Flug. Um 17.00 Uhr trafen dann die Radler mit einigen nichtteilnehmenden Schützen auf dem Platz zwischen St. Elisabethkirche, Jugendheim und Kindergarten, um gemeinsam einen schönen Sonnentag beim Grillen und diversen Getränken ausklingen zu lassen. Überlassen wir ein Urteil über diesen Tag einem jungen Paar aus Emsdetten, von einem Schützenbruder eingeladen: „Eine tolle Tour, bestens organisiert, wir sind im nächsten Jahr bestimmt wieder dabei.“ Dieser Meinung schlossen sich wohl alle Teilnehmer an. Physiotherapie • Ergotherapie • Logopädie Physiotherapie Strukturelle Osteopathie und sanfte Chiropraktik Kiefergelenkbehandlung (CMD) Fango und Massage •INNENPUTZ •AUSSENPUTZ H S Heiner Schmidt Ambulante Rehabilitation und Prävention PUTZUNTERNEHMUNGGMBH Mobil: 01 71 / 52 80 686 - Tel. 0 59 71 / 931 17 78 Ambulante Rehabilitation nach Operationen E-Mail:[email protected] Schneeglöckchenweg 10 - 48431 Rheine Ergotherapie Logopädie Rückenschule & Wirbelsäulengymnastik Medizinische Trainings-Therapie Rehasport REHASPORTVEREIN RHEINE E.V. Gemeinsam für Ihre Gesundheit – „Ambulant vor Stationär“ Praxis Catenhorner Str. Tel. 40 56 00 www.therapiezentrum-stegemann.de Praxis Poststraße Tel. 80 40 888 Sie wollen einen eigenen Garten? Das passende Haus dazu bekommen Sie bei uns. Schlüsselfertig und mit Festpreisgarantie! Bauen Sie auf uns. Wir bauen für Sie! www.groschek-immobilien.de Albert-Einstein-Str. 2 48431 Rheine Tel.: 05971/57336 Seite 2 August 2016 - Nr. 328 Mit Pauken und Trompeten verabschieden die Hofzwerge Dutum Elisabeth Lakemeier an ihrem letzten Arbeitstag Der Bäind Es war eine riesengroße Überraschung, als auf einmal alle Kindergartenkinder und Erzieherinnen der Hofzwerge Dutum Elisabeth Lakemeier an ihrem letzten Arbeitstag zu Hause abgeholt haben. Um die gute Seele des Hofes gebührend zu verabschieden, wurde sie auf bäuerliche Art und Weise in einen geschmückten Bollerwagen gesetzt. Da sie direkt neben dem Kindergarten wohnt, zogen sie die Kinder und Erwachsenen lautstark mit Instrumenten und Musik die Dutumer Straße entlang bis zur St. Raphael-Kita, wo Elisabeth viele Jahre als Erzieherin gearbeitet hat. Dort wurde der Trupp am geschmückten Gartentor empfangen und die alten Kollegen bildeten einen Rosenspalier. Begleitet von vielen guten Wünschen machten sich Elisabeth und ihre Hofzwerge dann auf den Heimweg. Ein letzter Arbeitstag- der nicht nur die Gründerin des Kindergartens zu Tränen rührte. vom Dorenkamp Liebe Leserinnen und Leser, Sommerzeit – Urlaubszeit? So kann man schon denken. Im öffentlichen Leben hat man das Gefühl, es ist weniger Straßenverkehr, ganz deutlich zeigt es sich, dass die Schüler in den Geschäften des Dorenkamps fehlen. Und trotzdem wird hinter den Kulissen von vielen Vereinen und Organisationen schon wieder an verschiedenen Dingen geplant und gebastelt. So zum Beispiel das Fest der Begegnung im September in der Neuen Mitte Dorenkamp. So eine Veranstaltung braucht eben viel Vorlauf und Planungszeit. Aber an dieser Veranstaltung kann man sehen, dass auch der einzelne Bürger etwas bewegen kann. Da muß man mal Erich Vogel erwähnen, der vor zwei Jahren eine Idee hatte, ein Fest von Bürgern für Bürger des Dorenkamps. Diese Idee hat er mit Akrebie und Energie selbst umgesetzt. Und das mit Erfolg. So kann auch der Einzelne einer Gemeinschaft etwas leisten. Und das sollte uns Anlass geben, vielleicht selber viel mehr umsetzen, was man für richtig und wichtig hält. Man sollte sich auch durch etwaige Rückschläge nicht entmutigen lassen und weiter arbeiten. So kann sich aus einer schönen Idee etwas für die Allgemeinheit entwickeln. Das macht Hoffnung, meint Euer Bäind Volli-Car Vermietung, Verkauf und Service von Reisemobilen bis zu 6 Personen Alle neuen Wohnmobile mit Rückfahrkamera, Navi, Sat-TV, Klima Neuenkirchener Straße 132 - 48431 Rheine Dorenkamp-Echo Seniorengemeinschaft St. Michael Programm August 2016 Montag, 1. August, 15.00 Uhr Klub mit Karten- und Brettspielen Mittwoch, 3. Aug., 15.00 Uhr Kaffeetrinken, Unterhaltungsnachmittag, anschließend Grillen Montag, 8. August, 15.00 Uhr Klub mit Karten- und Brettspielen Mittwoch, 10. Aug., 9.00 Uhr Morgenandacht im Michaelzentrum, anschließend gemeinsames Frühstück Montag, 15. August, 15.00 Uhr Klub mit Karten- und Brettspielen Mittwoch, 17. Aug., 15.00 Uhr Kaffeetrinken, anschließend Dia-Vortrag FBS mit Christa Doumat: WKInderdorf Cochabamba in Bolivien“ Sonntag, 21. Aug., 15.00 Uhr Kaffeetrinken mit Kuchenbuffet anschl. Bingo, Unkostenbeitrag 4 Euro Montag, 22. August, 15.00 Uhr Klub mit Karten- und Brettspielen Mittwoch, 24. Aug., 13.00 Uhr Abfahrt ab Michaelkirche nach Stemmwede, Kaffeetrnken, anschl. Besichtigung der „Feinkostewelt Rila“ mit Führung Mo., 29. Aug., 15.00 Uhr Klub mit Karten- und Brettspielen Mittwoch, 31. Aug., 15.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag mit Kaffeetrinken, anschl. Grillen Tel. 05971-17037-Autotel.01 72/3 48 85 06 Mo-Do v. 18-20 Uhr - www.volli-car.com Termine nach Vereinbarung www.bsv-dorenkamp.de Dorenkamp-Echo Seite 3 August 2016 - Nr. 328 Rückblick Schützenfest 2016 Der 1. Vorsitzende Klaus-Michael Keil (rechts) ehrte während der Königsproklamation das Silberkönigspaar Erwin Ksoll mit seiner Ehefrau Maria. Neben einem Orden für den Silberkönig gab es für die Silberkönigin Maria einen Blumenstrauß. In einer kurzen Ansprache an die Schützenfamilie hob Erwin Ksoll hervor, wieviel Freude das Königsjahre gemacht, insbesondere die Unterstützung der Mitglieder zu erfahren hat dazu beigetragen, dass der Königsschuß zur Königswürde wurde und nicht zur Königsbürde. Italienische Spezialitäten • Fisch- und Fleischgerichte • Pasta & Pizza Öffnungszeiten: Di. - Fr. 12.00 - 14.00 Uhr, 17.30 - 22.30 Uhr Samstag 17.30 - 22.30 Uhr • Sonn- und Feiertag 17.00 - 22.00 Uhr Montag Ruhetag Jetzt wechseln Kabel auf Lassen Sievon Einbrechern und SAT! Genießen Sie die Vorteile einer SAT-Empfangsschüssel: Dieben keine Chance. Spare • größere Programmvielfalt n Kosten Sie Geld :! MachenSieIhrHauseinbruchsicher S • bessere Bild-Qualität ca. 250 AT-Schüss € - e überel Lassen Sie sich bei uns unverbindlich • mit einer HD-Karte empfangen Kostberaten malig en Kab inund Sicherheitseinrichtungen, Videoüberwachung elgebü ca 220 •ähnlichem. Sie über 30Rufen Programme in Sie an und vereinbaren€einen - jährli hr ch •Termin HD-Qualiät – Tel. 0 59 71 - 10 007. Lassen Sie sich unverbindlich informieren! Nach gut 1 Jahr schauen Sie kostenlos!!! RADIO DYRDA TV • Hifi • Video • Multimedia Tel. (0 59 71) 10 007 • Fax 10 008 Breite Straße 2 • 48431 Rheine • www.radio-dyrda.de Seinen 80. Geburtstag feierte Heinz Grochoki (2. von rechts). Zu diesem runden Geburtstag gratulierte auch der Bürgerschützenverein Dorenkamp 1904 e. V. seinem langjährigen Mitglied. Vertreter des Vorstands überbrachten neben einem Präsent die herzlichsten Glückwünsche und wünschten alles Gute, noch lange Gesundheit und Zufriedenheit. Das Bild zeigt von links den 1. Vorsitzenden Klaus-Michael Keil, den Oberst Jörg Ksoll und ganz rechts Franziskus Stockmann, 2. Vorsitzender. Jetzt neu : Party Festpreis zum Essen + Trinken ab 30 Euro pro Person Hotel-Restaurant Johanning Breite Str. 131 · Rheine Tel. 0 59 71 - 38 86 Bundeskegelbahn Gesellschaftszimmer bis 80 Personen Seite 4 August 2016 - Nr. 328 Jahreshauptversammlung kfd St. Elisabeth Der Einladung zur Jahreshauptversammlung der kfd St. Elisabeth waren 75 Frauen gefolgt. Sie wurden von Ursula Remke und Pastor Hillebrand begrüßt. Pastor Hillebrand würdigte die Arbeit der kfd und gratulierte zum 100-jährigen Bestehen des Diözesanverbandes Münster. Dann wurde mit einem Gebet der verstorbenen Mitglieder gedacht. Ein gemütliches Kaffeetrinken mit angeregter Unterhaltung schloss sich an. Pastor Hillebrand und Ursula Remke nahmen dann die Jubilarehrung vor, bedankten sich und gratulierten Ursula Kleimeyer und Marianne Poll für 50jährige Mitgliedschaft und Irmgard Büchter, Antonia Krake und Anni Mersch für 60jährige Mitgliedschaft in der kfd mit einer Rose. Christel Schubert und Elke Sundrup wurden als neue Mitglieder herzlich willkommen geheißen. Maria Hoppe verlas dann den ausführlichen Kassenbericht. Die Kassenprüferinnen Maria Renger und Monika Hagemann bescheinigten eine korrekte Kassenführung. Dem Team wurde Entlastung erteilt. Als neue Kassenprüferin stellte sich Irmgard Rees zur Verfügung. Hedwig Tegeder erinnerte an die Aktivitäten des vergangenen Jahres wie Auslüge, Wanderungen, Maiandachten, Sternfahrt, Adventsfeier, Adventsbasar, Grünkohlessen mit Bingo, Karneval etc. 24 Radtouren fanden statt, es wurden insgesamt 735 km geradelt, durchschnittlich nahmen 15 Frauen teil. Elisabeth Twehues plante in den letzten 24 Jahren die mehrtägigen Reisen und ließ die Ziele noch einmal Revue passieren. Wunderschöne Fahrten in Deutschland und in verschie- dene Länder Europas hatte sie organisiert, wie z. B. nach Südengland, Norwegen, Schweiz, Frankreich, ins Baltikum etc. Ursula Remke bedankte sich dafür ganz herzlich. Zur Unterhaltung und zum Schmunzeln präsentierten Herr Halfmann und Frau Fink von der FBS einen Vortrag „Typisch männlich – typisch weiblich“. Ein prägender Satz war „Die Henne lässt den Hahn krähen und entscheidet“. Die Schola unter Leitung von Frau Lammers-Oechtering präsentierte passende Lieder dazu, z. B. „Starke Frauen“. Zum Schluss stellte Ursula Remke noch das Programm für die Feier zum 100jährigen kfd-Jubiläumsfest des Diözesanverbandes am 9. Oktober auf dem Münsteraner Domplatz vor und lud dazu ein. Ab 11 Uhr indet eine Großveranstaltung mit Gesang und Entertainment statt, um 14 Uhr gibt es einen Gottesdienst mit Bischof Felix Genn. Genaue Informationen stehen auf einem Begleitzettel, der der Zeitschrift „Frau und Mutter“ beigelegt ist. Dorenkamp-Echo Hinweise und Termine Frauengemeinschaft St. Elisabeth August 2016 Radtouren 03.08.16 Jährliche Tagestour mit dem Rad (ca. 60 km) Abfahrt ist um 10:00 Uhr ab Kirche. Für das Picknick am Mittag bitte Verplegung mitbringen. Nachmittags wird zum Kaffeetrinken eingekehrt. An diesem Tag indet keine Nachmittagsradtour statt. 10.08.16 Die hl. Messe um 8:30 Uhr wird wegen der Sommerferien nicht als vorbereitete kfd-Messe gefeiert. Aus diesem Grund indet auch kein Frühstück statt. 23.08.16 Radwallfahrt nach Hopsten/ Breischen 7:00 Uhr ab Elisabeth-Kirche, die Rückkehr ist gegen 13:00 Uhr geplant. vorne: Ursula Kleimeyer, Marianne Poll, Irmgard Büchter, Antonia Krake, Anni Mersch hinten: Ursula Remke, Elke Sundrup, Christel Schubert, Pastor Hillebrand, Maria Hoppe 23.08.16 Dankeschönfahrt der Mitarbeiterinnen (Dienstag) Abfahrt um 14:30 Uhr ab Elisabeth-Kirche mit den üblichen Zusteigemöglichkeiten. Rückkehr gegen 19:30 Uhr, Kostenbeitrag 5 €. Wer nicht mitfahren kann, meldet sich bitte bei Maria Hoppe, Tel. 15716, oder Ursula Remke, Tel. 53161 ab. 26.08.16 Fahrt zur Freilichtbühne Tecklenburg Für Inhaber einer Eintrittskarte für das Musical „Saturday Night Fever“ ist die Abfahrt um 18:35 Uhr von der Elisabethkirche und um 18:45 Uhr von der Josefskirche. Machmit! WerdeMitglied imBürgerschützenverein Dorenkamp 1904e.V. Dorenkamp-Echo August 2016 - Nr. 328 Seite 5 Der ETuS Rheine startet nach den Sommerferien mit dem neuen Kursprogramm - Noch wenige freie Plätze Rückengymnastik - BOP (Muskelaufbautraining) Mit einfachen Schritten, mit und ohne dem Step, regen wir unser Herz-Kreislauf-System an. Ein gezieltes Haltungs- und Muskeltraining sorgt für ein stabiles Muskelkorsett. Krankengymnastische Übungen wirken hier besonders unterstützend. Ziel ist es, vorzubeugen um it für den Alltag zu sein und um eventuellen Rückenund Nackenschmerzen entgegen zu wirken. Beginn: ab Montag, 29. August (6x) in der Zeit von 17:50 18:50 Uhr oder 19:00 – 20:00 Uhr. Die Leitung hat Michelle von Hebel, Physiotherapeutin Rücken-Fit 60 Jahre plus Spielerische und abwechslungsreiche Körperwahrnehmungsübungen, kleine Spiele, Entspannungsübungen sowie Informationen rund um Haltung und Rücken. Bei alldem stehen der Abbau von Bewegungsmangel, die Vermittlung der Freude an der Bewegung, sowie die Entwicklung eines aktiven und gesunden Lebensstils im Vordergrund. Beginn: ab Donnerstag, 25. August (7x), in der Zeit von 8:309:30 Uhr. Die Leitung hat Heike Riediger, Gymnastiklehrerin und Pilatestrainerin Wissen über Bauchtanz erweitert. Das freie Tanzen wird euch durch die Rhythmuskunde erleichtert. Neben den spaßigen Übungen zur Schulung der Körperhaltung und –Wahrnehmung erlernt ihr neue Bewegungen, kleine Kombinationen und Choreograien. Unter der Leitung der Bauchtanztrainerin Eva startet der Kurs ab dem 24. August (7x) in der Zeit von 20:15-21:15 Uhr. Bauchtanz für Mädchen Ab Donnerstag, 25. August, in der Zeit von 16:30 – 17:45 Uhr können Mädchen der 1. bis 5. Klasse das Bauchtanzen erlernen. Ein Tanzstil, der die Geheimnisse von 1000 und 1 Nacht zum Vorschein bringt. Die Mädchen lernen sich mit ihrem Körper zu identiizieren und ihn ganzheitlich zu bewegen. Dies schult die Konzentration und die Koordination der Mädchen. Die Kursleitung hat Nadja Morsch. Alle Kurse inden bis zu den Herbstferien, im Body Fit Spiegelraum, am Rodelweg, statt. Zumba Ab Mittwoch, 07. September, in der Zeit von 18:30 – 19:30 Uhr startet der neue Zumba Kurs, unter der Leitung von Nina Wilde. Jede Stunde ist wie eine kleine Tanzitness – Party. Zumba ist sehr abwechslungsreich und daher nie langweiOrientalischer Tanz mit Vor- lig. Durch lateinamerikanische kenntnissen Rhythmen mangelt es der StunIn diesem Kurs werden die de nicht an Freude und Leidenbereits gelernten Grundbewe- schaft an der Bewegung. Um gungen automatisiert und das Zumba sind kei120338_01150338001_442.crtr - Pagezu1 -machen, Composite nesfalls Tanzkenntnisse nötig. Der Spaß steht dabei im Vordergrund. Zumba ist für jedermann geeignet. Treffpunkt ist die Turnhalle der Grüterschule, an der Mittelstrasse. Hip Hop für Jugendliche Ab Donnerstag, dem 01. September starten wir mit einer neuen Hip Hop Gruppe für Anfänger, ab zwölf Jahren. Das Training indet donnerstags, in der Zeit von 17:30 – 18:30 Uhr unter der Leitung von Nina Wilde, statt. Wir bieten aktuelle Hip Hop Moves und Styles von verschiedenen Choreographen aus den U.S.A. an. Die Choreographien werden innerhalb von etwa 10 bis 14 Wochen erarbeitet. Zu aktueller Musik kann nach Lust und Laune getanzt werden. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Treffpunkt ist der Spiegelraum der ETuS Turnhalle, Lindenstraße 43. Anmeldungen und weitere Informationen der Angebote gibt es in der Geschäftsstelle unter 05971-12053 oder per Mail: [email protected] Donnerstag, 5. August Radtour ca. 55 km zur Gaststätte „Else am See“, Schüttorf, Abfahrt 13.0 Uhr , Donnerstag, 25. August 2016 Besichtigung und Bootsfahrt in Nordhorn Die Stadt Nordhorn – wie Rheine frühere Textilstadt – hat nach Abbruch de3r Textilfarbik Powel ein völlig neues Gesicht bekommen. Die Innenstadt wird geprägt vom Fluss Vechte, Kanälen und Grachten mit einem See, Fahrrad und Fußgängerwegen und neue Wohn-. und Geschäftshäusern. Zunächst erkunden wir in einer einstündigen Führung „zu Fuߧ die Sehenswürdigkeiten, anschließend erhalten wir aus der „Entenperspektive“ in einer Bootsfahrt (Dauer 1 Std.) Einblicke, die der Rundgang nicht bieten kann, danach Kaffeetrinken. Abfahrt in PKW-Fahrgemeinschaften (Mitfahrer € 4,00) 13.00 Uhr an der Elisabethkirche. Kosten für Stadtführung und Bootsfahrt € 7,50. Anmeldung erbeten bis 19. August. Werden Sie Mitglied im Bürgerschützenverein Dorenkamp DietmarGreß Mein Garten – ein Ort der mit mir wächst. DEVK Beratungsstelle Kolpingstraße 4 48431 Rheine M icha el S iegbert G a rten- u nd L a nds cha ftsba u H a ue nh ors te rS tra ße 170 48431 Rh e ine Te le fon 5 48 68 ·F a x 5 61 39 w w w .S ie g be rt -G a la ba u.d e Goldschmied & Uhrmachermeister Juwelier Wermeling Emsstraße 40 48431 Rheine Tel. 05971 55288 Seite 6 August 2016 - Nr. 328 Dorenkamp-Echo Sommerfest der Siedlergemeinschaft Das Foto zeigt einen Blick in die gutgelaunte Truppe. Bei trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen fand das diesjährige „Sommerfest“ der Siedlergemeinschaft Rheine „Breite Str.-Steinfurter Str.“ auf dem Hof und in den Anlagen der Familie Vollenbröker statt. Nachdem sich eine große Anzahl Siedlerinnen und Siedler eingefunden hatte, war zunächst die gemütliche Unterhaltung bei den passenden Getränken das wichtigste. Im weiteren Verlauf des Nachmittags beteiligten sich dann alle an den drei Preisspielen wie Golfball in einen Eimer werfen, Knobeln und Pfeilwerfen auf eine Darts scheibe. Während dieser Zeit hatte Josef Löchte leckere Grillsachen zubereitet, die dann zusammen mit Salaten und Brotbeilagen, mit Genuss verzehrt wurden. Bei den einzelnen Preisspielen gab es folgende Sieger: Beim Golfball werfen wurde Frank Leusmann Sieger, während sowohl beim Pfeilwerfen als auch beim Knobeln Hans-Jürgen Vollenbröker den 1. Platz belegte. Wenn auch die Mitglieder immer älter werden, ist es aber trotzdem noch eine lebendige und aktive Gemeinschaftstruppe, bei der sich immer alle über die Teilnahme der beiden jüngsten Mitglieder, Benedikt und Jonathan Leusmann, freuen. www.bsv-dorenkamp.de Erledigen Sie ab sofort viele Bankgeschäfte einfach & bequem am Telefon! Egal ob Überweisung, Terminvereinbarung, Kartenbestellungen oder Fragen zum Online-Banking – unser KundenService steht Ihnen gerne zur Verfügung. 406-0 1 7 9 5 g 0 Freita ag bis hr t n o M U bis 18 von 8 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. www.vrst.de/kundenservice Dorenkamp – Fest der Begegnung am 18. September Was passiert wenn aus zwei Stadtteilfesten ein gemeinsames wird? Sie sind herzlich eingeladen das Ergebnis hautnah mitzuerleben. Am 18. September 2016 ist es soweit und der Pfarrer-Bergmannshoff-Platz wird von 13.00 bis 18.00 Uhr zur Kulisse des bunten Treibens. 2014 machte sich der Dorenkämper Erich Vogel gemeinsam mit zahlreichen Aktiven auf den Weg ein neues Festformat zu entwickeln. Ihm war es besonders wichtig, dass so viele Stadtteilakteure wie möglich mitwirken, damit das Fest zum Stadtteil und zu seinen Bewohnern passt. Das Ergebnis „Der Dorenkamp – Ein Fest von und für Bürger/-innen“ überzeugte. Ein Jahr später fand als Baustein der Willkommenskultur auf Initiative des Salzstreuers und der Pfarrei St. Dionysius hin das „Fest der Kulturen“ statt. Unter dem Motto „Vielfalt gegen Einfalt“ konnte der Stadtteil einen Tag lang in seiner Vielfalt erlebt werden. Ziel beider Feste war es Raum für Begegnungen zu schaffen. Erfreulicherweise haben sich die jeweiligen Organisatoren darauf geeinigt, dass 2016 ein gemeinsames Fest stattindet. Kräfte, Ideen und Erfahrungen werden so gebündelt, um dem gemeinsamen Ziel noch näher zu rücken. Kommen Sie vorbei und erleben Sie, was passiert, wenn aus einzelnen Ideen eine gemeinsame Vision vieler Mitwirkender wird. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, das von vielen Stadtteilakteuren ehrenamtlich bespielt wird. Außerdem gibt es zahlreiche Angebote, die zum Schmecken, Spielen, Tanzen, Singen, Lachen, Informieren, Kennenlernen – eben zum Begegnen einladen. Das Fest wird über den Verfügungsfond Soziale Stadt Rheine / Dorenkamp gefördert. Dorenkamp-Echo VORHER NACHHER Super – die Fahhradtour der Dorenkämper IHRE LACKIEREREI Beste Qualität –––––– Beste Preise Wir arbeiten mit modernsten Techniken – für beste Ergebnisse! - Unfallinstandsetzung aller Hersteller - Komplettlackierungen - Smart-Repair - Sonder- und Efektlackierungen - Stoßstangenreparatur Kostenvoranschlag nach Schwacke. Autowaschpark Rheine Lackier- & Plegecenter Gewerbegebiet Süd Münsterlanddamm 481 LPC Sickmann UG Am Bauhof 1-13 48431 Rheine 05971/ 4 01 53 09 www.lackiererei-rheine.de ELEKTRO NIEHAUS Inh. Ralf Schöttler l Altbaul sanierung l Neuanlagen l Beleuchtung l TV-Empfangsl anlagen l Hausgerätel Kundendienst Tel. 05971 - 55655 • Fax 05971 - 17166 Parkstr. 3 • 48431 Rheine www.elektro-niehaus.de Südfelde 24 48480 Spelle Bauunternehmen Tel. 05977 - 928118 Fax 05977 - 928134 [email protected] www.veltmann-vorbrink.de Seite 8 August 2016 - Nr. 328 Dorenkamp-Echo Das Projekt „SliQ – Selbstständig leben im Quartier“ geht in die nächste Runde! Die erste Befragung wurde beendet. Das Team des Projektes SliQ bedankt sich bei allen Bewohnerinnen und Bewohnern, die sich an der umfangreichen Fragebogenaktion im Juni beteiligt haben! Die Fragebögen werden nun von der praxisHochschule Rheine ausgewertet. Über die Ergebnisse wird sobald wie möglich informiert. Neben dieser Befragung möchten die Mitarbeiter von SliQ noch weitere Aktionen bis zum Ende des Jahres im Stadtteil durchführen. Sie möchten erfahren, welche Anliegen, Probleme und Ideen die Bürgerinnen und Bürger für ihr Quartier, also den Stadtteil Dorenkamp oder ihre Nachbarschaft, haben. Sind die Bewohner gut informiert zu allen Fragen der Plege oder des barrierefreien Wohnens? Wissen die Bürger an wen sie sich bei Problemen wenden können? Welche Erfahrungen haben die Bürger zu dem Thema bereits gemacht? Sind die Menschen in Dorenkamp gut integriert oder wünschen sie sich mehr Zusammenhalt in der Nachbarschaft oder mehr Unterstützung im Alltag? Dies sind nur einige Fragen, die die Mitar- beiter von SliQ den Bewohnern Dorenkamps stellen möchten. Die Antworten sind wichtig für die zukünftige Entwicklung eines altersgerechten und lebenswerten Quartiers für alle Bewohnerinnen und Bewohner. Frau Kühn (Projektkoordinatorin) würde sich über eine große Beteiligung der Dorenkämper freuen. Einmal im Monat ist sie mit dem SliQ-Bürgersofa unterwegs und lädt die Passanten zum Gespräch ein. Der nächste Termin ist der 10.08.2016 ab 11 Uhr auf dem Pfarrer-Bergmannshoff-Platz. Zudem ist Frau Kühn jeden Freitag von 10 bis 14 Uhr im Stadtteilmanagement-Büro in der Darbrookstraße 21 anzutreffen. Auch dort können die Bürgerinnen und Bürger von Ihren Ideen und Erfahrungen berichten. Darüber hinaus stehen die Mitarbeiter von SliQ den Vereinen und Institutionen auch für weitere Aktionen oder Veranstaltungen zur Verfügung, z.B. für eine moderierte Podiumsdiskussion, eine Informationsveranstaltung, einen Erfahrungsaustausch oder Ähnliches. Für nähere Informationen oder Terminabsprachen wenden Sie Seit 40 Jahren Meister- und Ausbildungsbetrieb Planzen Plastern Plegen Goldbergstr. 46 • 48432 Rheine Tel. 05971 / 54831 Gaststätte Ritterklause -Fußballübertragung Catenhorner Straße 31 Telefon 05971 - 8991762 Öfnungszeiten: Mo.-So. 10.00 - 13.00 Uhr u. ab 16.30 Uhr Do. ab 17.00 Uhr Scha Sie he uen r fühlen ein sich w Sie ohl ! sich gerne an Frau Kühn: Tel.: 0171 90610 39 oder Email: [email protected]. Weitere Informationen und aktuelle Hinweise zum Projekt SliQ inden Sie auf www.projekt-sliq.de oder auf unserer facebook-Seite www.facebook. com/projektsliq. Die Siedler-Männer unterwegs Die Männer mit dem neuen Fahrradkönig Ernst Brinkmann. Beim diesjährigen Fahrradauslug der Männer der Siedlergemeinschaft Rheine „Breite Str.-Steinfurter Str.“ war richtig gutes Fahrradwetter und genau so schön war die Strecke, die Bernhard Kleimeyer ausgesucht hatte. Über den Hörstkamp ging es auf den Weg an der Ems entlang, durch das Mühlentörchen und über die Delsenbrücke am Heimathaus Hovesaat vorbei, durch das Industriegebiet und über die Kanalbrücke auf den Radweg Richtung Venhaus. Nach einer kurzen Pause an einer Schutzhütte fuhr man weiter zum „Moorcafe“ nach Spelle, wo die Radler sich nach Herzenslust stärken konnten. Während der Kuchen noch zu bewältigen war, stellten die servierten Schinkenschnittchen wegen der Größe und Vielfalt die hungrigen Esser doch vor einige Probleme. Nach dieser guten und erholsamen Pause wurde der Rückweg angetreten und nach ein paar Regentropfen in der Nähe des Heimathauses fuhr man dann über den Marktplatz, wo das Beneizkonzert für die Hochwassergeschädigten stattfand. Da aus verschiedenen Gründen nicht alle Männer an der Fahrradtour teilnehmen konnten, traf man sich ein paar Tage später und ermittelte dann den Fahrradkönig 2016, der Ernst Brinkmann heißt. Nachdem der Vorsitzende der Siedlergemeinschaft, Hans-Jürgen Vollenbröker, der neuen Majestät die originelle Königskette umgelegt hatte, verlebten alle noch einen gemütlichen Abend. Dorenkamp-Echo Seite 9 August 2016 - Nr. 328 Stadtschützenfest vom 2. - 4. September Das diesjährige Stadtschützenfest indet traditionell am ersten Wochenende im September statt. Am Freitag, 2. September, wird auf der Vogelstange des Schützenvereins Wadelheim bei der Gaststätte Rolfes der diesjährige Stadtkaiser ausgeschossen. Ein spannendes Schießen ist zu erwarten, da es für die Schützen nicht allzuviele Gelegenheiten in einem Schützenleben gibt, diese Würde zu erreichen. Somit kann man erwarten, dass viele aktuelle Könige und die aus der letzen Schützensaison sich ein aufregendes Duell liefern. Hierzu sind alle Schützenbrüder und sonstige Interessierten eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Am Samstag, 3. September, indet ab 19.30 Uhr der STadtkaiserball statt. Hier werden alle Königspaare vorgestellt und der neue Stadtkaiser proklamiert. Anschließen wird sich eine rauschende Ballnacht mit mehreren hundert Besuchern. Für den usikalischen Part sorgt die Tanzband der Freiwilligen Feuerwehrkapelle Mesum. Dise Band ist vielen Besuchern aus den letzten Jahren bekannt und ist ein Garant für gute Stimmung. Eintritt für diesen Abend beträgt 7,00 Euro. Karten sind nur im Vorverkauf zu erhalten. Wer Interesse hat melde sich bitte beim 1. Vors. des Bürgerschützenvereins Dorenskmp 1904 e. V. Klaus-Michael Keil, Tel. 05971 - 2277 oder per Wir trauern um unseren verstorbenen Schützenbruder Karl-Heinz Wegmann Bürgerschützenverein Dorenkamp 1904 Nicht vergessen: SchulbuchBestellungen aufgeben bei Schreiben & Schenken Stadtkaiser 2015 Florian Stellmacher vom Bürgerschützenverein Dorenkamp 1904 e. V. Inh. Diana Pfeffing Neue Mitte Dorenkamp - Pfr.-Bergmannshoff-Platz - Tel. 53385 - Fax5 52664 Neue Mitte Dorenkamp - Darbrookstr. 4 · Tel. 5 33 85 · Fax 26 64 E-Mail [email protected] sowie persönlich in der Druckerei Keil, Wiesenstra. / Ecke Kampstraße. Am Sonntag, 4. September, indet der Empfang der Stadt Rheine für die Königspaare 2016 statt. Erstmalig wird in diesem Jahr allen Schützenbrüdern die Gelegenheit gegeben, hieran teilzunhemnen. Es indet im Hof des Falkenhofes ein Frühschoppen statt W�� s������ �n� Gemeinsam für Bildung und Bewegung v��! Live-Musik Bewegungsaktionen Kinderschminken Breite Straße 69 - 48431 Rheine Öffnungszeiten Montgas - Sonntags sowie an Feiertagen 12.00 - 14.00 Uhr (Mo-Fr) und 17.00 - 22.30 Uhr Sporteln Kreativangebote Hüpfburg Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“ (BZgA) Kaffee, Waffeln & Würstchen etc. , d���� �� ����! W�� la��� S�� �����i�� ��� am Samstag, 27.08.2016 von 15.30 - 18.00 Uhr ETuS-Turnhalle an der Lindenstr. 43 Parkmöglichkeiten auf dem Gelände des Berufskollegs Andrea Stienmann ETuS: 05971-12053 www.etus-rheine.de Inga Kroening jfd: 05971-914480 www.jfd-rheine.de Seite 10 Erlebnissport für Kinder (ein zweitägiges Angebot) in den letzten zwei Tagen der Sommerferien l Montag, 22. August und Dienstag, 23. August l In der Zeit von 8:30 – 12:30Uhr l Für Kinder der 1. bis 5. Klasse l Veranstaltungsort: TH der Elisabeth Schule, Mittelstraße 45 Wir wollen den Kindern neue Erfahrungsräume bieten, wo sie sich im Team einbringen und ihre Stärken mit den anderen Kindern teilen. Durch die Gemeinschaft und das Miteinander, steht in diesen Tagen – „ das eigene Selbstvertrauen stärken“ -, im Vordergrund. Inhalt: o Bewegungsparcours o Stationsläufe o Flucht nach Alkatraz Dorenkamp-Echo August 2016 - Nr. 328 (Teamgeist ) o Teamspiele / verschiedene Ballspiele Die Gesamtkosten belaufen sich auf 14€ (für beide Vormittage) es können Bildungsgutscheine eingesetzt werden Überweisung: bis zum 12. August auf das Konto des ETuS Rheine, Sparda Bank Münster EG, IBAN: DE27 4006 0560 0000 9044 22 (bitte den Namen des Kindes angeben) Anmeldung / Ansprechpartner: ab sofort gerne per @-Mail an: Andrea Stienemann unter: [email protected] oder unter Tel: 05971/8637510 (es werden dann die Anmeldeunterlagen und die Einverständniserklärung per Mail zugeschickt) An den Grill, fertig los ein Vergnügen nicht ohne Risiko Mit den ersten schönen Sommertagen hat die Grillsaison wieder begonnen. Strahlender Sonnenschein und Hunger? Da fehlt nur noch eins – der Grill. Doch damit das Grillvergnügen nicht in einem Fiasko endet, sollte der Grillmeister Vorsicht walten lassen. Denn in Deutschland kommt es jährlich zu ungefähr 4.000 Grillunfällen, so die Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin (DGV). Leichtsinn, Unerfahrenheit und Unwissenheit können zum Verhäng- nis werden. Viele Grillunfälle enden mit schweren Verbrennungen. Deshalb ist Vorsicht angesagt. Bei jedem zweiten Grillunfall sind lüssige Brandbeschleuniger mit im Spiel. Durch Benzin oder Spiritus kommt es leicht zu meterhohen Stichlammen. Das bedeutet akute Lebensgefahr. Um die Grillsaison ohne Zwischenfälle genießen zu können, ist es empfehlenswert, nur gesetzlich zugelassene Grillanzünder zu benutzen. www.bsv-dorenkamp.de Gerdes SANITÄR-, HEIZUNGS- U. KLIMATECHNIK GMBH Kreimershoek 9 - 48477 Hörstel-Bevergern Telefon 05971 - 3881 • 05459 - 6004 Fax 05459 - 6054 Wir wünschen Ihnen eine sorgenfreie Urlaubszeit! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag folgenden Mitgliedern des Bürgerschützenvereins Dorenkamp 1904 e.V. Jan Bürmann Thomas Groschek Gregor Heimeshoff Heinz Holtrup Detlef Johanning Frank Müller Jörg Nitschke Günter Rohe Guido Wolters Verantwortlich für Inhalt und Anzeigen: Hans Havers, Tel. 05971/54789 und Erwin Ksoll, Tel. 05971/ 56685, Helmut Wieners Druck: Keil, Rheine, Tel. 05971 - 2277 Fax 05971 - 52777, e-mail: [email protected] oder [email protected] Aulage: 5.300
© Copyright 2025 ExpyDoc