Calls

Call for Posters: Fachtag am 2.9.2016 in Dresden Keine Lehre ohne Ziel?! Qualifikations-­‐ und Lernziele stimmig definieren Erster Fachtag der Initiative hd-­‐geku zur Förderung fachbezogener Hochschuldidaktik in den Geistes-­‐ und Kulturwissenschaften in Kooperation mit dem Projekt „Lehrpraxis im Transfer“ (LiT) Der Fachtag gibt Hochschuldidaktiker_innen, Lehrenden und Studiengangentwickler_innen, die sich für fachbezogene Hochschuldidaktik in den Geistes-­‐ und Kulturwissenschaften engagieren, die Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Vernetzung. Die Diskussion über Ziele, dem Thema des diesjährigen Fachtages, ist für alle Ebenen des didaktischen Diskurses – von der gesamtgesellschaftlichen Bildungsreform bis zur konkreten Lehr-­‐
Lernsituation im Seminar – fundamental. Wir laden Sie dazu ein, Ihre Ansätze, Überlegungen, Projekte und Ideen auf einem Poster zur Diskussion zu stellen. Vom konturierten Problemfeld bis zum ausgearbeiteten Modell sind alle Beiträge willkommen. Das erwartet Sie: Um den Austausch und die Vernetzung zu ermöglichen, führt zunächst eine kollaborative Keynote aus verschiedenen Perspektiven in das Thema ein und eröffnet den Austausch. Dieser wird dann in zwei parallelen Tracks (s.u.) in einem moderierten Arbeits-­‐ bzw. Diskussionsprozess fortgeführt. Die Präsentation der Poster ist in diese beiden Tracks integriert und trägt dazu bei, eine erste Bestandsaufnahme vorhandener Ansätze, Projekte und Ideen zu leisten und konkrete Fragen zu vertiefen. Abschließend werden die Diskussions-­‐ bzw. Arbeitsergebnisse der beiden Tracks in einem Abschlussplenum zusammengeführt, um daraus Vorschläge für die weitere Arbeit der Initiative abzuleiten. Taxonomien und Modelle als Ausgangspunkt Wie sich in der hochschuldidaktischen (Weiterbildungs-­‐)Praxis zeigt, bieten sich Taxonomien und Modelle zur Zielformulierung als Ausgangspunkt für die Diskussion an. Denn einerseits werden sie als Arbeitsgrundlage und Hilfsmittel geschätzt. Genannt seien hier beispielsweise die bekannten Taxonomien von Anderson/Krathwohl (2001) oder Biggs (2003). Andererseits regt sich häufig deutliche Kritik, da solche Modelle und Taxonomien als aufoktroyierte, dem eigenen Fach nicht entsprechende Norm empfunden werden können – Oliver Reis warnt gar vor einem „imperialistischen Zug“ der Hochschuldidaktik (2013, 120). Es bedarf daher einer partnerschaftlichen Entwicklung von Lehre, die didaktische Expertise und Fachperspektiven zusammenbringt. Taxonomien stellen wie alle Modelle keine fertigen Rezepte bereit, sondern bedürfen der kontextbezogenen Anpassung, der Weiter-­‐ und gegebenenfalls Neuentwicklung. Wie fruchtbar für Fachlehre und Hochschuldidaktik gleichermaßen solche Entwicklungsprozesse sein können, lässt sich am Beispiel der kompetenzorientierten Theologiedidaktik (Scheidler / Reis 2008; Bauer / Kirschner / Weber 2013) zeigen. Hier wird eine dezidierte Fachperspektive – in diesem Fall eine theologische – auf didaktische Fragestellungen eingenommen. Mit dem Fachtag wollen wir diesen und ähnlichen Entwicklungsprozessen Raum geben, eine erste Bestandsaufnahme vornehmen und Potenziale erkunden. Beitrag einreichen Ihr Poster (Posterformat DIN A0) wird in einem den folgenden Tracks gezeigt: Track 1 -­‐ Ansätze, Taxonomien und Modelle Hier diskutieren Sie vorhandene Modelle aus Hochschuldidaktik und den Fach-­‐
wissenschaften bezüglich ihrer Anschlussfähigkeit für die geistes-­‐ und kulturwissen-­‐
schaftliche Lehre. Sie beschäftigen sich mit Möglichkeiten und Grenzen fachimmanenter Konzepte und deren Aufbereitung aus der Lehrperspektive. In diesem Track sind Sie richtig, -­‐
wenn Sie sich mit Modellen, Theorien etc. z.B. zu Lern-­‐ und Erkenntnisprozessen oder zu Wissensstrukturen Ihrer Fachwissenschaft beschäftigen -­‐
wenn Sie als Hochschuldidaktiker_in fachorientierte Ansätze und Modelle zur Zielformulierung und/oder Beschreibung von Anforderungsniveaus entwickelt haben -­‐
wenn Sie bestehende Taxonomien und Modelle, z.B. für die Gestaltung fachbezogener Workshops, zusammengeführt und/oder überarbeitet haben. Track 2 -­‐ Curriculare Abbildung von Lernprozessen und Kompetenzentwicklung Hier beschäftigen Sie sich mit Kompetenzaufbau und Zielformulierungen, wie sie etwa in Modulbeschreibungen vorgenommen werden, und diskutieren Möglichkeiten und Grenzen einer konsistenten Progression im Studienverlauf. Dabei setzen sie sich mit fachbezogenen Zielformulierungen und Kompetenzprofilen im Spannungsfeld von Employability und traditionellen beziehungsweise fachkulturell geprägten Bildungsidealen auseinander. In diesem Track sind Sie richtig, -­‐
wenn Sie in Ihrem Fachbereich eine Progression durch die Qualifikationsziele im Modulkatalog bereits systematisch abgebildet haben 2 -­‐
wenn Sie alternative Vorgehensweisen zu gängigen Formen der Modul-­‐ bzw. Studiengangsentwicklung erprobt haben -­‐
wenn Sie als Curricularmanager_innen, Studiengangsentwickler_innen o.ä. fach-­‐
bezogene Vorgehensweisen und/oder Anleitungen zur Zieldefinition und –
formulieren entwickelt haben. -­‐
wenn in Sie Ihren Studiengänge mit definierten Kompetenzprofilen arbeiten Auch Beiträge zu bestimmten Studienphasen (Studieneingangsphase, Übergang BA MA usw.) sind willkommen. Einreichung bis 20.07.2016 Pilotversion Ihres Posters (alternativ ein Abstract zum Poster) als pdf-­‐Dokument per Email an info@hd-­‐geku.de Daraus sollte ersichtlich werden: •
Wer Sie sind •
Was Sie machen bzw. wie Ihr Konzept/Ansatz/Problemfeld aussieht •
Welche Aspekte Sie zur Diskussion stellen wollen Das Organisationskomitee prüft die thematische Passung und Zuordnung Ihres Beitrags. Sie erhalten bis 31.07.2016 eine Rückmeldung von uns. Im Sinne einer Vernetzung der im Feld Tätigen möchten wir dabei möglichst allen Interessierten ermöglichen, Beiträge einzubringen. Termine und Fristen im Überblick Beitrag einreichen bis 20.07.2016 Rückmeldung zum Beitrag bis 31.07.2016 Anmeldung bis 20.08.2016 Come together am 01.09.2016 Fachtag am 02.09.2016 Veranstalter Hochschuldidaktik für Geistes-­‐ und Kulturwissenschaften (hd-­‐geku) in Kooperation mit dem Verbundprojekt Lehrpraxis im Transfer (LiT) Für Rückfragen erreichen Sie uns über info@hd-­‐geku.de Organisation des Fachtags: Dr. Anja Centeno Garcia (Dresden) Dr. Anne Cornelia Kenneweg (Leipzig) 3