Politikwissenschaft Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2016/17 AOR Thomas Stegmaier Planung und Analyse von (Politik-)Unterricht PO 2011: GS-POL-2, S1-POL-2 PO 2015: BA-GS-POL-3, BA-S1-POL-3 Seminar Mo 10:00 – 12:00 Uhr Raum A 205 Das Seminar gibt den Teilnehmern und Teilnehmerinnen auf der Grundlage aktueller fachdidaktischer Erkenntnisse Hilfestellungen zum Umgang mit den komplexen Anforderungen, denen Lehrerinnen und Lehrer im (Politik-)Unterricht ausgesetzt sind. Fragen zur Lehrerolle, zur Gestaltung von Lehrer-Schüler-Beziehungen und natürlich zur Planung und Durchführung von Unterrichtsstunden werden geklärt. Dabei geht es u.a. um Unterrichtsziele, zu vermittelnde Kompetenzen sowie Unterrichtsmethoden und -medien. Das Ziel ist es, gemeinsam eine erste Unterrichtseinheit zu einem für die Schulpraxis relevanten Thema des Gemeinschaftskundeunterrichts zu planen und einen ausführlichen Unterrichtsentwurf zu erstellen, der den Anforderungen in den Schulpraktika gerecht wird. Zusammengenommen bereitet das Seminar auf die Planung, Durchführung und Analyse von Politikunterricht in den später im Verlauf des Studiums folgenden Schulpraktika vor. Literatur Ackermann, Paul/Breit, Gotthard/Cremer, Will (Hrsg.): Politikdidaktik kurzgefasst, 4. Auflage Schwalbach/Ts. 2015. Autorengruppe Fachdidaktik (Hrsg.): Was ist gute politische Bildung? Ein Leitfaden für den sozialwissenschaftlichen Unterricht, Schwalbach/Ts. 2016. Frech, Siegfried/Bäder, Valeska (Hrsg.): Leitfaden Referendariat im Fach Politik, Schwalbach/Ts. 2013. Frech, Siegfried/Richter, Dagmar: Politikunterricht professionell planen, Schwalbach/Ts. 2015. Janssen, Bernd: Methodenorientierte Politikdidaktik, Schwalbach/Ts. 2008. Reinhardt, Sibylle: Politik Didaktik, Berlin 2009. Reinhardt, Volker: Planung Politischer Bildung, Baltmannsweiler 2007. Sander, Wolfgang: Politik entdecken – Freiheit leben, Schwalbach/Ts. 2007. 2 Prof. Dr. Helmar Schöne Einführung in die Politikwissenschaft PO 2011: GS-POL-1, S1-POL-1 PO 2015: BA-GS-POL-1, BA-S1-POL-1 Seminar Mo 12:00 – 14:00 Uhr Raum A 205 Dieses Seminar, das mit praktischen Übungen gekoppelt ist, zählt neben der „Einführung in das Politische System Deutschlands“ und der Veranstaltung zur „Einführung in die Didaktik der Politische Bildung“ zum ersten Modul, dem Grundlagenmodul. Die Veranstaltung führt in das Studium der Politikwissenschaft ein, indem es klassische Erkenntnisinteressen des Faches aufzeigt und zentrale Arbeitstechniken einübt. Was ist Politik? Was ist Wissenschaft? Was unterscheidet die Politikwissenschaft von anderen sozialwissenschaftlichen Disziplinen? In welchem Zusammenhang stehen Politikwissenschaft und Politische Bildung? Dafür werfen wir einen Blick auf die Entwicklung des Faches in der Bundesrepublik Deutschland, eignen uns zentrale politikwissenschaftliche Begriffe an und lernen einige Vertreter/innen des Faches kennen. Außerdem machen wir uns mit wichtigen Medien und Publikationsorganen vertraut. Über die Aneignung von Arbeitstechniken legen wir die Grundlagen für ein erfolgreiches Studium der Politikwissenschaft und ihrer Didaktik. Literatur Alemann, Ulrich von: Grundlagen der Politikwissenschaft. Ein Wegweiser, 2. Auflage Opladen 1995. Bernauer, Thomas/Spilker, Gabriele: Einladung zur Politikwissenschaft, Baden-Baden 2015. Hofmann, Wilhelm/Dose, Nicolai/Wolf, Dieter: Politikwissenschaft, 2. Auflage Konstanz 2010. Meyer, Thomas: Was ist Politik?, Wiesbaden 2006. Bei Fragen oder Unklarheiten hinsichtlich der Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen treten Sie bitte in Kontakt zu den Lehrenden der Abteilung Politikwissenschaft. 3 AOR Thomas Stegmaier Politische Bildung in der Grundschule PO 2011: GS-KB-SW Seminar Mo 14:00 – 16:00 Uhr Raum A 205 „Dass politisches Lernen ein zentraler Bestandteil des modernen Sachunterrichts ist - oder besser: sein müsste -, dürfte vielen Lehrerinnen und Lehrern nicht bewusst sein.“ (Dietmar von Reeken) Diese, von Dietmar von Reeken geäußerte und in Untersuchungen bestätigte, Bestandsaufnahme zur politischen Bildung im Primarbereich zu ändern, ist ein zentrales Anliegen des Seminars. Das Seminar ist konzipiert für Studierende des Faches Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Grundschule bzw. für Studierende des sozialwissenschaftlichen Kompetenzbereiches. Ziel des Seminars ist es, den Studierenden die Begründung für sowie die Bedeutung von politischer Bildung in der Grundschule zu vermitteln und praktische Hinweise zur Umsetzung politischer Themen im Grundschulunterricht zu geben. Weitere inhaltliche Schwerpunkte sind die Auseinandersetzung mit dem Bildungsplan, in welchem zahlreiche Hinweise zum Thema „versteckt“ sind und die Vorstellung von für die Grundschule geeigneten Medien. Literatur George, Siegfried/Behrmann, Gisela: Handbuch zur politischen Bildung in der Grundschule, Schwalbach/Ts. 1996. Kuhn, Hans Werner (Hrsg.): Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht, Herbolzheim 2003. Meendermann, Karin/Meyer, Ulrich: Lernwerkstatt Politik. Politische Bildung in der Grundschule, Münster 1999. Reeken, Dietmar von: Politisches Lernen im Sachunterricht, Baltmannsweiler 2001. Richter, Dagmar (Hrsg.): Politische Bildung von Anfang an, Bonn 2007. 4 Dr. Gordon Carmele Vergleichende Politikwissenschaft – Einführung und Fallvergleich PO 2011: S1-POL-2 PO 2015: BA-S1-POL-2; Grundfragen der Bildung BA-GS-BIW-GPO, BA-S1-BIW-GPO Seminar Mo 16:00 – 18:00 Uhr Raum A 205 Die Vergleichende Politikwissenschaft ist eine der Teildisziplinen der Politikwissenschaft. Das Seminar führt in die zentralen Erkenntnisinteressen der Vergleichenden Politikwissenschaft ein, wobei Inhaltsbereiche, Theorien und Methoden bzw. Analysestrategien unterschieden werden. Wir lernen in diesem Seminar die Merkmale verschiedener politischer Systemtypen kennen, indem wir demokratische von autoritären und totalitären Regimen unterscheiden. An ausgewählten Beispielen differenzieren wir die demokratischen Regierungssysteme näher und beschäftigen uns mit ihrer Funktions- und Arbeitsweise. Dabei werden wir uns u.a. mit der Unterscheidung von präsidentiellen, parlamentarischen und semi-präsidentiellen Regierungssystemen, von Mehrheits- und Konsensdemokratien und von föderalen und unitarischen Staaten beschäftigen. Dabei wird immer auch mit konkreten Fallbeispielen gearbeitet. Ziel dieser Einführung ist es, zentrale Begriffe und Kategorien sowie die Arbeitsweisen der Vergleichenden Politikwissenschaft kennenzulernen, um fachwissenschaftliches Basiswissen für die schulische Vermittlung zu schaffen. Literatur Berg-Schlosser, Dirk/Müller-Rommel, Ferdinand: Vergleichende Politikwissenschaft. Ein einführendes Studienhandbuch, 4. Auflage Wiesbaden 2003. Jahn, Detlef: Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft, 2. Auflage Wiesbaden 2013. Kriesi, Hanspeter: Vergleichende Politikwissenschaft. Teil I: Grundlagen. Eine Einführung, Baden-Baden 2007. Kriesi, Hanspeter: Vergleichende Politikwissenschaft. Teil II: Institutionen und Länderbeispiele. Eine Einführung, Baden-Baden 2008. Lauth, Hans-Joachim/Wagner, Christoph: Vergleichende Politikwissenschaft: Analyse und Vergleich politischer Systeme. In: Lauth, Hans-Joachim/Wagner, Christian (Hrsg.): Politikwissenschaft: Eine Einführung, 6. Auflage Paderborn 2009, S. 98-134. Wagschal, Uwe/Jäckle, Sebastian/Wenzelburger, Georg: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft. Institutionen – Akteure – Policies, Stuttgart 2015. 5 Prof. Dr. Helmar Schöne Verhandeln, Entscheiden, Steuern – Wie (Gesundheits-)Politik gestaltet wird M.Sc. Gesundheitsförderung und Prävention: M1-3/LV2 PO 2011: S1-POL-3 PO 2015: BA-S1-POL-3, BA-S1-POL-5 Seminar Di 14:00 – 16:00 Uhr Raum A 210 Wie werden im deutschen Mehrebenensystem politische Entscheidungen zur Gesundheitspolitik getroffen? Wie wird Gesundheitspolitik regional, national und international gestaltet und umgesetzt? Nach einer Einführung zu den besonderen Merkmalen des deutschen Gesundheitswesens und einem Vergleich mit anderen Wohlfahrtsstaatsmodellen stellt die Veranstaltung die zentralen Akteure und Entscheidungsebenen der Gesundheitspolitik vor. Wer nimmt wie und mit welchen Zielen Einfluss auf die Gesundheitspolitik? Das Seminar verbindet Einsichten in die Funktionsweise von Politik im demokratischen Bundesstaat mit der Analyse des Politikfeldes Gesundheits- und Präventionspolitik. Die Frage nach den handelnden Akteuren in der Gesundheitspolitik schließt die Suche nach Möglichkeiten zur Einflussnahme und Mitgestaltung des Gesundheitswesens ein. Das Seminar wird sowohl für Studierende des Masters Gesundheitsförderung und Prävention also auch für Studierende des Lehramts Sek. I angeboten. Einführende Literatur Rosenbrock, Rolf/Gerlinger, Thomas: Gesundheitspolitik: Eine systematische Einführung, 3. Auflage Bern 2014. Schmid, Josef: Wohlfahrtsstaaten im Vergleich. Soziale Sicherung in Europa: Organisation, Finanzierung, Leistungen und Probleme, 3. Auflage Wiesbaden 2010. Wahlpflichtangebote für die PO 2011 Im Modul 3 des Studiengangs Sek. I sind Wahlpflichtveranstaltungen zu belegen. Hier können i.d.R. Lehrveranstaltungen aus dem gesamten Studienverlauf, die zuvor noch nicht besucht worden sind, gewählt werden. Es sind also auch Veranstaltungen wählbar, die als Modul 2-Veranstaltungen gekennzeichnet sind. 6 Prof. Dr. Helmar Schöne Europäische Integration und Europäisches Regieren PO 2011: GS-KB-SW, GS-POL-2, GS-POL-3, S1-POL-3 PO 2015: BA-GS-POL-3, BA-S1-POL-5; Grundfragen der Bildung BA-GS-BIW-GPO, BA-S1-BIW-GPO Seminar Mi 12:00 – 14:00 Uhr Raum HS 3 Drei große Ziele verfolgt die Veranstaltung: Erstens vermittelt sie Grundlagenwissen über die Europäische Integration. Wo geht die EU hin? Noch vor wenigen Jahren wurde mit dem Vertrag von Lissabon ein weiterer Schritt der europäischen Integration gefeiert. Heute, angesichts der Euro-Krise und der zunehmenden Migration, fürchten nicht wenige Beobachter, das europäische Projekt stehe kurz vor dem Scheitern. Nicht zuletzt werden die Erfolgsaussichten der EU auch davon beeinflusst, ob die Strukturen, Institutionen und Einstellungsmuster der Mitgliedsgesellschaften zusammenpassen. Daher werden nicht nur die historische Genese der Europäischen Union und die Funktionsweise ihrer politischen Institutionen betrachtet, sondern es wird auch nach der sozialen Seite der europäischen Integration bzw. Desintegration gefragt. Welche gemeinsamen und gegenläufigen gesellschaftlichen Entwicklungen, Lebenswirklichkeiten und Verhaltensorientierungen finden sich in Europa? Zweitens analysieren wir, wie das politische System der EU funktioniert, das hinsichtlich seiner Institutionen und ihrer Arbeitsweise ohnegleichen ist. Wie arbeiten die wichtigsten europäischen Institutionen? Wie wird im so genannten institutionellen Dreieck, das aus der Europäischen Kommission, dem Europäischen Rat und dem Europäischen Parlament besteht, Politik gestaltet? Drittens fragen wir, welche Zugänge die Unterrichtsforschung und die Politikdidaktik zur Behandlung des Themas Europa im Politikunterricht empfehlen. Wir studieren entsprechende Beiträge von Fachdidaktikern und werfen einen Blick auf die Unterrichtspraxis. Einführende Literatur McCormick, John: Understanding the European Union. A Concise Introduction, 6th ed. Basingstoke 2014. Thiemeyer, Guido: Europäische Integration, Köln (UTB) 2010. Weidenfeld, Werner: Die Europäische Union, 4. Auflage Paderborn (UTB) 2015. 7 AOR Thomas Stegmaier Einführung in das Politische System Deutschlands PO 2011: GS-KB-SW, GS-POL-1, S1-POL-1 PO 2015: BA-GS-POL-1, BA-S1-POL-1; Grundfragen der Bildung BA-GS-BIW-GPO, BA-S1-BIW-GPO Vorlesung/Seminar Do 10:00 – 12:00 Uhr Raum HS 2 „Demokratie ist ein Verfahren, das garantiert, dass wir nicht besser regiert werden, als wir es verdienen.“ George Bernard Shaw Diese Veranstaltung richtet sich als Einführungsvorlesung sowohl an Studierende, welche Politikwissenschaft im Grundfragen-Bereich belegt haben als auch an jene Studienanfänger/innen, die Politikwissenschaft als (Schul)Fach studieren. Eine einfache Leitfrage steht über der Veranstaltung: Wie funktionieren Politik und Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland? Dabei geht es nicht nur um die Darstellung der verfassungsrechtlichen Grundlagen unseres politischen Systems, sondern um Einblicke in seine praktische Funktions- und Arbeitsweise. Wie entstehen politische Entscheidungen, welche Organisationen und Akteure haben welchen Einfluss? Welche Funktionsbedingungen verbergen sich hinter Beschreibungen wie „Repräsentative Demokratie“; „Parteienstaat“ oder „Kanzlerdemokratie“? Als aktuelle Beispiele werden immer wieder Bezüge zum – für Lehrer/innen besonders bedeutsamen – Politikfeld der Bildungspolitik hergestellt. Selbstverständlich soll in der Vorlesung auch Raum gegeben werden, unser politisches System kritisch zu hinterfragen und aktuelle Entwicklungen zu reflektieren. Welche Erscheinungen verbergen sich hinter dem Schlagwort der sogenannten Politikverdrossenheit? Ist es zutreffend, von einer Krise der repräsentativen Demokratie zu sprechen? Die Einführung soll dabei helfen, unser politisches System besser zu verstehen und die Möglichkeiten von Politik, uns „ein besseres Leben“ zu ermöglichen, realistisch(er) zu beurteilen. Literatur Marschall, Stefan: Das politische System Deutschlands, Konstanz 2007. Schmidt, Manfred G.: Das politische System Deutschlands, Bonn 2007. 8 AOR Thomas Stegmaier Einführung in die Didaktik der politischen Bildung (Politikwissenschaft und Politische Bildung) PO 2011: GS-POL-1, S1-POL-1 PO 2015: BA-GS-POL-1, BA-S1-POL-1 Seminar Do 12:00 – 14:00 Uhr Raum A 205 Immer wieder wird von Lehramtsstudierenden mehr Praxisbezug im Rahmen ihres Studiums eingefordert. Unterrichtspraxis aber benötigt grundlegende Reflexionen, aufbauend auf einer wissenschaftlich begründeten Theorie. Die Grundlagen hierfür liefert die Wissenschaft von der politischen Bildung, die Fachdidaktik Politik, als eigenständige Wissenschaftsdisziplin. Im ersten Teil des Seminars geht es um die Verankerung der Politikdidaktik im Wissenschaftssystem sowie um die Rolle der Politikdidaktik im Unterrichtsalltag. Im Mittelpunkt der Einführung stehen grundsätzliche Aspekte der politischen Bildung, ein kurzer Überblick über die Geschichte der Disziplin seit dem 2. Weltkrieg und vor allem die Rezeption maßgeblicher, bis heute ihre Wirkung entfaltender, didaktischer Konzeptionen renommierter Vertreter des Faches. Das Ziel der Einführung ist die Vermittlung grundlegender Erkenntnisse, welche ein vertieftes Studium der Fachdidaktik ermöglichen bzw. die Voraussetzungen dafür schaffen. Einführende Literatur Detjen, Joachim: Politische Bildung. Geschichte und Gegenwart in Deutschland, München 2007. 9 Prof. Dr. Helmar Schöne in Kooperation mit der Palm-Stiftung als Trägerin des Johann-Philipp-Palm-Preises für Meinungs- und Pressefreiheit Würde und Freiheit: Menschenrechte im Spiegel der Ideengeschichte (Politische Ideen und politisches Denken) PO 2011: S1-POL-2 PO 2015: BA-S1-POL-2 Seminar Do 14:00 – 16:00 Uhr Raum A205 Anmeldung über StudIP zwischen dem 30.09. und 09.10.2016! Bitte beachten Sie: Eine außergewöhnliche Veranstaltung mit besonderen Gästen! Menschenrechte schützen den einzelnen Menschen vor der Macht oder Willkür des Staates. Diese Funktionsbeschreibung steht im auffälligen Gegensatz zu Verfolgung und Flucht in vielen Teilen der Welt – und auch in Europa. Das Seminar betrachtet beides: Einerseits die ideengeschichtliche Entstehung der Menschenrechte und ihre Verankerung im Recht sowie andererseits die Situation der Menschenrechte in der Welt. Dafür werden wir die einmalige Gelegenheit erhalten, mit Menschenrechtsaktivist/innen zu sprechen, die zu ins Seminar kommen – und zwar jenen Preisträger/innen, die dieses Jahr den Johann-Philipp-Palm-Preis für Meinungs- und Pressefreiheit der in Schorndorf beheimateten Palm-Stiftung verliehen bekommen. Die verschiedenen Formen von Verfolgung und Repression ausgesetzten Journalisten werden uns über die Menschenrechtssituation in ihren Heimatländern und ihren Einsatz für Meinungs- und Pressefreiheit berichten. Zuvor werden wir im Seminar die Frage „Was sind Menschenrechte?“ beantworten und insbesondere ihre Entstehung im europäischen Denken seit dem 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart analysieren. Bei der Beschäftigung mit der gegenwärtigen Menschenrechtslage werden wir auch einen Blick auf die entsprechenden politischen Akteure werfen. Was tut die UNO, was der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte? Welche relevanten Verbände gibt es? Schließlich werden auch geeignete Ansätze und Materialien der Menschenrechtsbildung in der Schule vorgestellt. Einführende Literatur Fremuth, Michael-Lysander: Menschenrechte. Grundlagen und Dokumente, Bonn (BpB) 2015. Fritzsche, K. Peter: Menschenrechte. Eine Einführung mit Dokumenten, 3. Auflage Paderborn (UTB) 2016. 10 AOR Thomas Stegmaier Begleitseminar zum Integrierten Semesterpraktikum (ISP) PO 2011: GS-POL-2, S1-POL-2 PO 2015: BA-GS-POL-2 Begleitveranstaltung zum Praktikum Fr 08:30 s.t. – 10:00 Uhr Raum A 205 Diese Veranstaltung betrifft Studierende im Integrierten Semesterpraktikum. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Herrn Stegmaier und beachten Sie die Absprachen zum Semesterbeginn. Zeiten und Raum können variieren. 11 Prof. Dr. Helmar Schöne / Dr. Elke Hemminger in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Extremismus in der Gesellschaft. Herausforderung für die Schule? PO 2011: BW-GF-SOZ/POL, BW-GF-2 (Grundfragen der Bildung), S1-POL-3, PO 2015: BA-S1-POL-4, BA-S1-POL-5, BA-GS-BIW-GPO, BA-S1-BIW-GPO (Grundfragen der Bildung) Kompaktseminar Raum A107 Eine Anmeldung über StudIP ist erforderlich – und ab 30.09.2016 möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Voraussichtlicher Terminplan: Montag, 21.11.2016 Freitag, 25.11.2016 Montag, 28.11.2016 Montag, 05.12.2016 Freitag, 09.12.2016 Montag, 12.12.2016 Freitag, 16.12.2016 16:00-18:00 (Einführung & Grundlegung) 14:00-16:00 (Einführung & Grundlegung) 16:00-20:00 (Islamismus) 16:00-20:00 (Islamismus) 14:00-18:00 (Rechtsextremismus) 16:00-20:00 (Rechtsextremismus mit Argu.-Train.) 14:00-16:00 (Abschluss) Unsere demokratische Gesellschaft wird immer wieder durch Extremismus herausgefordert, jüngst sind dabei verstärkt der Rechtsextremismus und der islamistische Extremismus ins Blickfeld der Öffentlichkeit gelangt. Junge Menschen müssen frühzeitig über die Funktion und die Wirkung von Vorurteilen und extremen Ideologien aufgeklärt werden. Dabei genügt es nicht extremistische Bestrebungen und ihre Gefahren zu erkennen und zu thematisieren, sondern es sollte auch demokratische Handlungsfähigkeit praktisch gefördert werden. Dafür kommt der Schule - und mithin den künftigen Lehrkräften - eine wichtige Rolle zu. Das Kompaktseminar vermittelt Fachwissen über Träger, Erscheinungsbild, Anziehungskraft und Erlebniswelt der extremen Szenen und umfasst darüber hinaus viele praktische Übungen, beispielsweise in Form von Rollenspielen und einem Argumentationstraining. Inhaltlich konzentrieren wir uns auf die Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und islamistischen Extremismus. Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit dem Team meX (Mit Zivilcourage gegen Extremismus) der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg durchgeführt. 12 Einführende Literatur Aus Politik und Zeitgeschichte, B 44, 2010: Extremismus (Abrufbar unter: http://www.bpb.de/publikationen/E8IL0Q,0,0,Extremismus.html). Aus Politik und Zeitgeschichte, B 29-31, 2013: Deradikalisierung (Abrufbar unter: http://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/164500/deradikalisierung) Hufer, Klaus-Peter: Argumentationstraining gegen Stammtischparolen. Materialien und Anleitungen für Bildungsarbeit und Selbstlernen, Schwalbach/Ts. 2008. Kailitz, Steffen: Politischer Extremismus in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung, Wiesbaden 2004. Schellenberg, Britta: Unterrichtspaket Demokratie und Rechtsextremismus - Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus anhand rechtsextremer Musik, Schwalbach/Ts. 2011. 13 AOR Thomas Stegmaier Spezifische Methoden der politischen Bildung (Didaktik 2) PO 2011: GS-KB-SW, GS-POL-2, S1-POL-2 PO 2015: BA-GS-POL-3 Kompaktseminar: 20.02.2017 – 24.02.2017 jeweils von 9:00 – 17:00 Uhr (Anmeldung erforderlich bis 31.12.2016 in Stud.IP) Raum A 205 Methoden dienen im Politikunterricht der Vermittlung von Inhalten, Einstellungen und Kompetenzen. Zugleich sind sie Bestandteil dessen, was Politikunterricht zu vermitteln hat: Methodenkompetenz. Handlungsorientierte Methoden sind vor allem in der politischen Bildung gefordert, gilt doch die Handlungsfähigkeit neben der Urteilsfähigkeit als zentrale Voraussetzung für das Erreichen des übergeordneten Ziels der politischen Bildung: dem mündigen Staatsbürger. Im Mittelpunkt des Seminars steht, neben grundsätzlichen Hinweisen zu Theorie, Einsatz und- Zielsetzung von Unterrichtsmethoden und den Voraussetzungen ihres Einsatzes, deren praktische Anwendung. Die Teilnehmenden sind aufgefordert, ausgewählte spezifische Methoden der politischen Bildung vorzustellen und sie im Seminar mit ihren Kommilitonen und Kommilitoninnen „durchzuspielen“ und anschließend zu reflektieren. Literatur Breit, Gotthard/Frech, Siegfried/Eichner, Detlef/Lach, Kurt/Massing, Peter (Hrsg.): Methodentraining für den Politikunterricht II, Schwalbach/Ts. 2007. Detjen, Joachim: Politische Bildung. Geschichte und Gegenwart in Deutschland. München 2007. Frech, Siegfried/Kuhn, Hans-Werner/Massing, Peter (Hrsg.): Methodentraining für den Politikunterricht I, Schwalbach/Ts. 2006. Lange, Dirk: Methoden Politischer Bildung, Baltmannsweiler 2007. Reinhardt Sibylle/Richter, Dagmar: Politik Methodik, Berlin 2007. 14 AOR Thomas Stegmaier Aktuelle Probleme internationaler Politik PO 2011: GS-POL-2, S1-POL-2, S1-POL-3 PO 2015: BA-GS-POL-3, BA-S1-POL-4 Kompaktseminar: 06.03.2017 – 10.03.2017 jeweils von 09:00 – 17:00 Uhr (Anmeldung erforderlich bis 31.12.2016 in Stud.IP) Raum A 205 Das Ende des Kalten Krieges kommt einer Zeitenwende in der Weltpolitik gleich, die ErnstOtto Czempiel als einen Umbruch von der vertrauten Staatenwelt in eine Gesellschaftswelt (vgl. Czempiel 2002, S. 7) bezeichnet hat. Spätestens die Terroranschläge vom 11. September 2001 scheinen seine These zu bestätigen. Zentrale Probleme dieser „Gesellschaftswelt“ wie der internationale Terrorismus, die Globalisierung, die Umweltzerstörung, die Bevölkerungsexplosion oder der Nord-Süd-Konflikt erfordern eine neue internationale Ordnung. Im Seminar sollen nach einer theoretischen Einführung zu den Theorien internationaler Politik die wichtigsten Bedrohungen der Menschheit untersucht sowie aktuell diskutierte Lösungsansätze bewertet werden. Als Methode wird die Fallanalyse im Mittelpunkt stehen, eine der zentralen Methoden in der politischen Bildung, die eine Stärkung sowohl der Fachkompetenz als auch der Methodenkompetenz der Teilnehmer ermöglicht. Dazu gehört auch die Ausbildung von Kompetenzen in den Bereichen der Analyse-, der Urteils- und der Entscheidungsfähigkeit als zentrale Ziele politischer Bildung. Literatur Czempiel, Ernst-Otto: Weltpolitik im Umbruch, Bonn 2002. Kaiser, Karl/Schwarz, Hans-Peter (Hrsg.): Weltpolitik im neuen Jahrhundert, Bonn 2000. Müller, Harald: Wie kann eine neue Weltordnung aussehen?, Bonn 2008. Stieglitz, Joseph: Die Schatten der Globalisierung, Bonn 2002. 15 Eine Information der Studentischen Abteilungsvertretung Politikwissenschaft Die studentische Abteilungsvertretung (kurz StAv) besteht aus Studierenden des Fachs Politikwissenschaft, die eine Verbindung zwischen den Dozenten und den Studierenden herstellt. Sie organisiert verschiedene Veranstaltungen, wie z.B. politische Diskussionsrunden, Filmabende, Gastvorträge und Grillfeste. Wo könnt ihr uns finden? Die StAv ist im Tutoriat zu finden: A-Bau, 2. Stock, A 223. Im Tutoriat finden während des Semesters nicht nur die StAv-Sitzungen statt, hier findet ihr auch Bücher, Zeitschriften und Unterrichtsmaterialien. Wie und wo kann ich mich über das Fach Politikwissenschaft informieren? Ihr solltet regelmäßig sowohl am Informationsbrett des Fachs Politikwissenschaft als auch an unserem StAv-Informationsbrett vorbeischauen, um auf dem neusten Stand zu sein. Zusätzlich sollten sich alle Politikstudierenden in StudIP im Kurs „Fachschaft Politikwissenschaft“ anmelden. Über diesen Verteiler erreichen euch auch Rundmails mit wichtigen Informationen und Veranstaltungsterminen. Die StAv Politikwissenschaft freut sich stets über interessierte Mitwirkende, die zu unseren Treffen kommen. Während des Semesters treffen wir uns wöchentlich einmal im Tutoriat Raum A223 (für die Zeiten bitte Aushang beachten). Kommt vorbei, bringt euch ein und entscheidet mit! Wir wünschen euch für euer Studium viel Erfolg 16 Lehrende der Abt. Politikwissenschaft Für die Sprechzeiten beachten Sie bitte die aktuellen Aushänge und Hinweise im Internet. Prof. Dr. Helmar Schöne (Abteilungsleiter) Raum: A 203b Telefon: 07171/983-260 E-Mail: [email protected] AOR Thomas Stegmaier Raum: A 201 Telefon: 07171/983-480 E-Mail: [email protected] Dr. Gordon Carmele (Lehrbeauftragter) E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten des Tutoriats: siehe Aushang 17
© Copyright 2024 ExpyDoc