Bildung und Vermittlung für Erwachsene Staatliche Museen zu Berlin 2/2016 1 Inhalt 5Akademie 7Akademie: Gespräche zu Kunst und Kultur 13 Akademie: Vorträge zu Kunst und Kultur 19 Öffentliche Führungen 23 Weitere Veranstaltungen 33 Studierende: Über kurz, mittel oder lang Editorial Liebe Besucherinnen und Besucher, haben Sie schon einmal an einer unserer öffentlichen Führungen teilgenommen? Wir empfehlen Ihnen diesen gleichsam konzentrierten und kommunikativen Einstieg in die Themen unserer Sonderausstellungen und Sammlungen. Das Angebot ist vielfältig und nun auch online buchbar. Sichern Sie sich so rechtzeitig einen Teilnahmeplatz. Im Rahmen unserer Tandemführungen und Perspektivwechsel laden wir Sie zum interdisziplinären Austausch ein, z. B. mit den Tänzern des Staatsballetts Berlin, die ihre Sicht auf die Ausstellung „Canova und der Tanz“ im Bode-Museum spiegeln. Institutionsübergreifende Einblicke erhalten Sie im Rahmen des neuen Formats „Drei Institutionen, zwei Häuser, eine Kooperation“, das das Museum für Fotografie und C/O Berlin verbindet. Einen vertiefenden Einblick in kunst- und kulturhistorische Fragestellungen bieten Ihnen die Gesprächs- und Vortrags reihen der Akademie. Im Herbst richtet sich hierbei ein Fokus auf Berlin, wenn z. B. der Modeschöpfer Uli Richter oder der Fotograf Bernard Larsson thematisiert werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Michael Eissenhauer Generaldirektor Heike Kropff Leitung Bildung/Kommunikation 3 4 Akademie Vielfältige Möglichkeiten zu einer intensiven Auseinan dersetzung mit kunst- und kulturhistorischen Themenstellungen bieten die Gesprächs- und Vortragsreihen der Akademie. „Gespräche zu Kunst und Kultur“ finden direkt in den Sammlungen vor den Originalen statt. „Vorträge zu Kunst und Kultur“, die in der Regel im Vortragssaal am Kulturforum angesiedelt sind, werden durch „Werk betrachtungen“ in verschiedenen Museen ergänzt. Vorverkauf Ab 25. August 2016 online unter www.smb.museum und an den Kassen folgender Häuser: Museen der Museums insel, Gemäldegalerie, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, Museum für Fotografie, Museum Berggruen, Museen Dahlem, Sammlung Scharf-Gerstenberg, Schloss Köpenick. Eine Reservierung von Tickets ist nicht möglich. Bitte achten Sie auf die Buchungsnummern der ausgewählten Veranstaltungen. Ermäßigung auf Jahreskarten Bei Buchung von mindestens zwei Vortragsreihen oder einer Gesprächsreihe erhalten Sie 20 % Ermäßigung auf die Jahreskarte Classic oder Classic Plus der Staatlichen Museen zu Berlin. Der gleichzeitige Kauf von Veranstaltungstickets und Jahreskarten ist in folgenden Häusern möglich: Altes Museum, Neues Museum, Gemäldegalerie, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, Museum für Fotografie, Museum Berggruen, Museen Dahlem, Schloss Köpenick. Information Bildung, Vermittlung, Besucherdienste Tel 030 266 42 42 42 (Mo – Fr, 9 – 16 Uhr) [email protected] www.smb.museum 5 6 Akademie: Gespräche zu Kunst und Kultur Neues Museum Mahlzeit – Geschichte(n) vom Essen und Trinken Mit der Sesshaftwerdung des Menschen änderte sich auch der Speisezettel. Aus Sammlern und Jägern wurden Ackerbauern und Viehzüchter. Wie wurden die Speisen zubereitet? Wie sah das Geschirr aus, wie wurde es hergestellt? Welche unterschiedlichen Anlässe gab es, bei denen zusammen gegessen und getrunken wurde? Verschiedene Quellen, die Aussagen zu Essen, Trinken und den damit verbundenen Sitten erlauben, werden vorgestellt. Das ein oder andere Rezept wird (aus-)probiert. Referentin: Christine Reich Teilnahmegebühr: 40 € zzgl. Eintritt Treffpunkt: Besucherinformation Neues Museum Gesprächsreihe G 1: Mo / 16 – 17.30 Uhr / 12. 9., 19. 9., 26. 9., 10. 10., 17. 10., 24. 10. 2016 Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin Gülsün Karamustafa zur Ausstellung „Gülsün Karamustafa. Chronographia“ (bis 23. 10. 2016) Wie reagiert Gülsün Karamustafa in ihrem Werk auf politische Umbrüche und (pop-)kulturelle Phänomene? Wir treffen auf Kunst aus vier Jahrzehnten, die mediale Grenzen überschreitet und vieles über soziale Entwicklungen in der Türkei seit den 1970er Jahren bis heute erzählt. Gemeinsam verhandeln wir Fragen nach Identität, Inte gration, Exklusion und Emanzipation. Wir diskutieren und vergleichen die Kunst Karamustafas mit der ihrer Zeit genossen, die im Hamburger Bahnhof präsentiert wird. Referentin: Ursula Döbereiner Teilnahmegebühr: 40 € zzgl. Eintritt Treffpunkt: Besucherinformation Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin Gesprächsreihe G 2: Mi / 16 – 17.30 Uhr / 14. 9., 21. 9., 28. 9., 5. 10., 12. 10., 19. 10. 2016 7 Gemäldegalerie 8 Vom Abglanz des Göttlichen. Malerei des Mittelalters Die Tafelmalerei ist eine späte Entwicklung in der mittelalterlichen Kunst. Im Vergleich zu raumgreifenden Fresken oder intimen Buchillustrationen eröffnete sie neue Möglichkeiten zur Vermittlung von Glaubensinhalten. Die Gemäldegalerie besitzt hervorragende Werke des 13. und 14. Jahrhunderts, anhand derer verschiedene Formen mittelalterlicher Bilderzählung diskutiert werden. Eines ist allen gemeinsam: Der schimmernde Goldgrund als Abglanz des Göttlichen. Referent: Andreas Otto Teilnahmegebühr: 40 € zzgl. Eintritt Treffpunkt: Besucherinformation Gemäldegalerie Gesprächsreihe G 3: Fr / 11 – 12.30 Uhr / 16. 9., 23. 9., 30. 9., 7. 10., 14. 10., 21. 10. 2016 G 4: Fr / 15 – 16.30 Uhr / 16. 9., 23. 9., 30. 9., 7. 10., 14. 10., 21. 10. 2016 Altes Museum, Bode-Museum, Neues Museum, Pergamonmuseum Zwischen Orient und Okzident: Kulturelle Transformationsprozesse im Altertum Amarna, Babylon und Athen, Alexandria, Rom und Konstantinopel – die Museen der Museumsinsel ermöglichen es, Vergleiche zu ziehen. Werke der Architektur, Malerei, Plastik und Keramik der Klassischen Antike werden mit Erzeugnissen anderer Hochkulturen des Altertums im Mittelmeerraum und in Vorderasien verglichen. Dabei lassen sich vielfältige Beziehungen aufzeigen. Anhand der Darstellung der künstlerischen Entwicklungen werden Traditionen, Veränderungen und Brüche vom Beginn der Antike bis zur Herausbildung von Christentum und Islam deutlich. Referentin: Katharina Lippold Teilnahmegebühr: 40 € zzgl. Eintritt Erster Treffpunkt: Besucherinformation Neues Museum Gesprächsreihe G 5: Do / 16 – 17.30 Uhr / 29. 9., 6. 10., 13. 10., 20. 10., 27. 10., 3. 11. 2016 Museum für Fotografie Heimweh – Fernweh vor der Linse zur Ausstellung „Leaving is Entering. Fotografien 1961 – 68. Bernard Larsson“ (19. 8. 2016 – 8. 1. 2017) Bernard Larsson (*1939) war in den 1960er Jahren einer der führenden Bildjournalisten in Deutschland. Larssons Beobachtungen des Lebens in der geteilten Stadt Berlin beginnen bereits 1961, dem Jahr des Mauerbaus, und enden mit der Dokumentation der Studentenproteste. Er fotografierte für ZEIT und Spiegel. In der Gesprächsreihe wird das umfassende Werk Larssons der 1960er thematisiert: neben seinen Berlin-Fotografien geht es um die Bilder aus Spanien und Marokko sowie seine frühen Arbeiten aus Paris. Referentin: Katharina Raab Teilnahmegebühr: 40 € zzgl. Eintritt Treffpunkt: Besucherinformation Museum für Fotografie Gesprächsreihe G 6: Di / 16 – 17.30 Uhr / 18. 10., 25. 10., 1. 11., 8. 11., 15. 11., 22. 11. 2016 9 Kunstbibliothek, Kunstgewerbemuseum 10 Mode aus Berlin zur Ausstellung „Uli Richter revisited“ (1. 12. 2016 – 5. 3. 2017) Die Modesammlung des Kunstgewerbemuseums und die Zeichnungen und Fotos der Sammlung Modebild – Lipperheidesche Kostümbibliothek sind Grundlage dieser Gesprächsreihe. Im Fokus steht der M odeschöpfer Uli Richter. Er galt als der „junge Wilde“ unter den Berliner Couturiers und war von 1952 bis 1989 einer der führenden deutschen Modedesigner. Was machte seinen Stil aus? Wer waren seine Zeitgenossen? Was inspirierte ihn und wie inspiriert er heutige Designer? Referentin: Viktoria Graf Teilnahmegebühr: 40 € zzgl. Eintritt Erster Treffpunkt: Besucherinformation Kunstgewerbemuseum Gesprächsreihe G 7: Mi / 11 – 12.30 Uhr / 9. 11., 16. 11., 23. 11., 30. 11., 7. 12., 14. 12. 2016 Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin Das Zeichenhafte in der Kunst – Von Ernst Ludwig Kirchner bis Rosa Barba zur Ausstellung „Ernst Ludwig Kirchner. Hieroglyphen“ (23. 9. 2016 – 12. 2. 2017) Ernst Ludwig Kirchners Gemälde wie „Der Potsdamer Platz“ oder „Rheinbrücke in Köln“ zeichnen sich durch einen dynamischen, skizzenhaften Malstil aus. Kirchner sprach über seine Großstadtbilder von „Hieroglyphen als Ausdruckszeichen“. Wir diskutieren, was er damit meinte und welche Vielfalt visueller Erfahrungen sich in seinen Bildern verschiedener Schaffensphasen zeigt. Im Vergleich mit den Arbeiten Rudolf Stingels und Rosa Barba, die die Ausstellung rahmen, untersuchen wir das Zeichenhafte als Strategie in der zeitgenössischen Kunst. Referentin: Renée Rapedius Teilnahmegebühr: 40 € zzgl. Eintritt Treffpunkt: Besucherinformation Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin Gesprächsreihe G 8: Do / 17 – 18.30 Uhr / 10. 11., 17. 11., 24. 11., 1. 12., 8. 12., 15. 12. 2016 Alte Nationalgalerie Restaurierungs- und Kunstgeschichte in der Alten Nationalgalerie Zu den Kunstwissenschaften zählt neben der Kunstgeschichte auch die Konservierungs- beziehungsweise Restaurierungswissenschaft. Vor Werken von Caspar David Friedrich, Karl Friedrich Schinkel und Carl Blechen einerseits sowie Max Liebermann und Lovis Corinth andererseits werden Einblicke in die Restaurierungs- und Kunstgeschichte gegeben und diskutiert. Die Chefrestauratorin der Sammlung und eine Kunsthistorikerin stellen beide Fachgebiete anschaulich vor und machen sie am Objekt konkret erlebbar. Referentinnen: Viktoria Graf, Kristina Mösl Teilnahmegebühr: 40 € zzgl. Eintritt Treffpunkt: Besucherinformation Alte Nationalgalerie Gesprächsreihe G 9: Fr / 11 – 12.30 Uhr / 11. 11., 18. 11., 25. 11., 2. 12., 9. 12., 16. 12. 2016 Museum Berggruen George Condo und der Kunstkanon zur Ausstellung „George Condo. Confrontation“ (19. 11. 2016 – 12. 3. 2017) Würden Sie Werke von Pablo Picasso immer erkennen? Jeder Künstler hat seine spezifische Ausdrucksweise. Dennoch ist nicht immer eindeutig, wer das Kunstwerk hergestellt hat. George Condo entwickelt mit Referenzen an die Kunstgeschichte einen Hybridstil. Wir betrachten sein Werk im Dialog mit der klassischen Moderne und diskutieren künstlerische Strategien wie Dekonstruktion, Ironie, Abstraktion und Hybridisierung. Verändert sich unser Blick auf die Kunst der klassischen Moderne durch die Betrachtung von Condos Werk? Referent: Sven-Ole Frahm Teilnahmegebühr: 40 € zzgl. Eintritt Treffpunkt: Besucherinformation Museum Berggruen Gesprächsreihe G 10: Di / 11 – 12.30 Uhr / 15. 11., 22. 11., 29. 11., 6. 12., 13. 12., 20. 12. 2016 11 12 Akademie: Vorträge zu Kunst und Kultur Die Kunst der Zeichnung zur Ausstellung „Romantik und Moderne. Zeichnung als Kunstform von Caspar David Friedrich bis Vincent van Gogh“ (24. 9. 2016 – 15. 1. 2017) Das 19. Jahrhundert weist sich durch eine Vielzahl an Stilen aus: von Romantik und Klassizismus bis Symbolismus und Impressionismus. Kein Jahrhundert zuvor kennt solch einen Stilpluralismus. Gründe dafür waren neben der Herausbildung von Nationen und der Industrialisierung auch die Verwissenschaftlichung von Geschichte, Kunst und Natur sowie die Etablierung einer bürgerlichen Öffentlichkeit. Ausgehend von diesen Motiven werden Meisterwerke der Malerei und Zeichnung inhaltlich untersucht. Referent: Thomas R. Hoffmann Teilnahmegebühr: 20 € Veranstaltungsort: Vortragssaal Kulturforum Vortragsreihe V 11: Di / 11 – 12.30 Uhr / 13. 9., 20. 9., 27. 9., 4. 10. 2016 V 12: Di / 15 – 16.30 Uhr / 13. 9., 20. 9., 27. 9., 4. 10. 2016 Ergänzende Werkbetrachtung W 11a: Mi / 28. 9. / 10.15 Uhr W 11b: Mi / 28. 9. / 12 Uhr W 11c: Mi / 28. 9. / 14 Uhr W 11d: Mi / 28. 9. / 16 Uhr W 12a: Do / 29. 9. / 10.15 Uhr W 12b: Do / 29. 9. / 12 Uhr W 12c: Mi / 5. 10. / 14 Uhr W 12d: Mi / 5. 10. / 16 Uhr Teilnahmegebühr: 6 € zzgl. Eintritt Veranstaltungsort: Sonderausstellungshalle Kulturforum 13 Gräber und Tempel im Alten Ägypten 14 Viele Objekte, die heute Einblicke in das Leben der Alten Ägypter geben, stammen aus monumentalen Gräbern, die berühmten Pharaonen zugeschrieben werden. Zur Monumentalarchitektur gehören aber auch Tempel, die Göttern geweiht waren oder für bereits verstorbene Pharaonen gebaut wurden. Für die Ägypter stellten sie eine Art Verbindung zum Göttlichen dar. Dies spiegelt sich in der besonderen Gestaltung der Architektur, Ausstattung und Dekoration. Die Vortragsreihe führt in jene Bauwerke ein, die für uns zu den faszinierendsten Zeugnissen des Alten Ägypten zählen. Referentin: Jessica Jancziak Teilnahmegebühr: 20 € Veranstaltungsort: Vortragssaal Kulturforum Vortragsreihe V 13: Mi / 15 – 16.30 Uhr / 5. 10., 12. 10., 19. 10., 26. 10. 2016 Ergänzende Werkbetrachtung W 13a: Do / 20. 10. / 16 Uhr W 13b: Mo / 31. 10. / 11 Uhr W 13c: Mo / 31. 10. / 15 Uhr Teilnahmegebühr: 6 € zzgl. Eintritt Veranstaltungsort: Neues Museum Antonio Canova zur Ausstellung „Canova und der Tanz“ (21. 10. 2016 – 22. 1. 2017) Warum scheitert Canova an einer Statue Napoleons? Sein bedeutendster Auftrag gilt heute als Misserfolg. Dabei schuf er für die anspruchsvollsten Auftraggeber wie z. B. Päpste, das Haus Habsburg oder die Familie Bonaparte Werke, die heute als Inbegriff des Klassizismus und des napoleonischen Zeitalters gelten: „Amor und Psyche“, „Drei Grazien“ oder „Paolina Borghese als Venus“. Wie hat der erfolgreichste Künstler seiner Zeit die Werkstattproduktion organisiert? Welche Prinzipien liegen seinem Schaffen zugrunde? Referent: Lutz Stöppler Teilnahmegebühr: 20 € Veranstaltungsort: Vortragssaal Kulturforum Vortragsreihe V 14: Do / 11 – 12.30 Uhr / 13. 10., 20. 10., 27. 10., 3. 11. 2016 Ergänzende Werkbetrachtung W 14a: Mi / 2. 11. / 15 Uhr W 14b: Fr / 4. 11. / 11 Uhr W 14c: Fr / 4. 11. / 14 Uhr Teilnahmegebühr: 6 € zzgl. Eintritt Veranstaltungsort: Bode-Museum 15 16 Hieronymus Bosch: Vorbild und Inspiration zur Ausstellung „Hieronymus Bosch und seine Bilderwelt im 16. und 17. Jahrhundert“ (10. 11. 2016 – 19. 2. 2017) Vor 500 Jahren verstarb im niederländischen ‘s-Hertogenbosch einer der bedeutendsten Vertreter der abendländischen Malerei: Hieronymus Bosch. In der Kunstgeschichte nimmt er auf Grund seiner bizarren Kreaturen und seiner ungewöhnlichen Erzählweise eine Sonderstellung ein. Schlüssige Deutungen seiner Gemälde fallen Wissenschaftlern bis heute schwer. Tief religiös und einer Marienbruderschaft angehörend, spiegelt Bosch in seinen Bildern die Ängste der gläubigen Menschen kurz vor der Reformation wider. Referent: Thomas R. Hoffmann Teilnahmegebühr: 20 € Veranstaltungsort: Vortragssaal Kulturforum Vortragsreihe V 15: Di / 11 – 12.30 Uhr / 8. 11., 15. 11., 22. 11., 29. 11. 2016 V 16: Di / 15 – 16.30 Uhr / 8. 11., 15. 11., 22. 11., 29. 11. 2016 Ergänzende Werkbetrachtung W 15a: Mi / 23. 11. / 10.15 Uhr W 15b: Mi / 23. 11. / 12 Uhr W 15c: Mi / 23. 11. / 14 Uhr W 15d: Mi / 23. 11. / 16 Uhr Teilnahmegebühr: 6 € zzgl. Eintritt Veranstaltungsort: Gemäldegalerie W 16a: Mi / 30. 11. / 10.15 Uhr W 16b: Mi / 30. 11. / 12 Uhr W 16c: Mi / 30. 11. / 14 Uhr W 16d: Mi / 30. 11. / 16 Uhr Wer hat es erfunden? Transfer von Wissen und Fertigkeiten zum Ausstellungsparcours „Transkulturelle Beziehungen, globale Biografien – islamische Kunst?“ Menschen auf Wanderschaft, ob aus politischen, beruflichen, privaten oder religiösen Gründen, trugen ihr Wissen, ihre Traditionen und ihren Glauben mit sich. Über Grenzen und Zeiten hinweg sorgten sie so dafür, dass es immer wieder zum Austausch und zu transkulturellen Verflechtungen kam. Ein Netzwerk von Bezügen zu verschiedenen Kulturen – von der griechischen Antike, dem fernen Osten und dem alten Persien – wird in der Vortragsreihe aufgezeigt. Heutige Vorstellungen kultureller Grenzen werden in Frage gestellt. Referentin: Frauke Sonnabend Teilnahmegebühr: 20 € Veranstaltungsort: Vortragssaal Kulturforum Vortragsreihe V 17: Mi / 15 – 16.30 Uhr / 30. 11., 7. 12., 14. 12., 21. 12. 2016 Ergänzende Werkbetrachtung W 17a: Do / 15. 12. / 15 Uhr W 17b: Do / 15. 12. / 17 Uhr W 17c: Fr / 16. 12. / 15 Uhr Teilnahmegebühr: 6 € zzgl. Eintritt Veranstaltungsort: Pergamonmuseum 17 18 Öffentliche Führungen Öffentliche Führungen werden regelmäßig zu Themen der Sammlungen und Sonderausstellungen in den Staatlichen Museen zu Berlin angeboten. Das Programm ist vielfältig und bezieht alle Museen ein. Die Themen wechseln. Treffpunkte sind die Kassen- und Informationsbereiche. Wir empfehlen Ihnen, die Teilnahmekarten zur öffentlichen Führung online zu buchen unter www.smb.museum. Zudem sind Karten an den Kassen der Museen erhältlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Teilnahmegebühr: 4 € zzgl. Eintritt (soweit nicht anders vermerkt) Das gesamte Angebot an öffentlichen Führungen und Ausstellungsgesprächen finden Sie auf unserer Homepage: www.smb.museum Unsere Empfehlungen zu den Sonderausstellungen: Gemäldegalerie El Siglo de Oro. Die Ära Velázquez (bis 30. 10. 2016) Di – Fr / 16 Uhr, Sa und So / 14.30 und 16 Uhr Ausschließlich online buchbar. Restkarten an der Kasse. Gemäldegalerie Hieronymus Bosch und seine Bilderwelt im 16. und 17. Jahrhundert (10. 11. 2016 – 19. 2. 2017) So / 14 Uhr Kupferstichkabinett Romantik und Moderne. Die Zeichnung als Kunstform von Caspar David Friedrich bis Vincent van Gogh (24. 9. 2016 – 15. 1. 2017) So / 11.30 Uhr Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin Ernst Ludwig Kirchner. Hieroglyphen (23. 9. 2016 – 26. 2. 2017) So / 14 Uhr Kostenfrei mit Eintrittskarte 19 Öffentliche Führungen zu den Sammlungen: Alte Nationalgalerie So / 15 Uhr (jeden 1., 3. und 5. Sonntag im Monat) Do / 18 Uhr (jeden 1. Donnerstag im Monat) Altes Museum Sa / 15 Uhr Bode-Museum Sa / 15 Uhr (jeden 1., 3. und 5. Samstag im Monat) Do / 18 Uhr (jeden 3. Donnerstag im Monat) Gemäldegalerie So / 14 Uhr und Do / 18 Uhr Hamburger Bahnhof Di – Fr / 12 und 16 Uhr, Sa und So / 14 Uhr Kostenfrei mit Eintrittskarte Kunstbibliothek Sa / 15 Uhr Kunstgewerbemuseum So / 11.30 Uhr Do / 16.30 Uhr (jeden 3. Donnerstag im Monat) Kupferstichkabinett So / 11.30 Uhr Museen Dahlem Sa / 15.30 Uhr Museum Berggruen So / 15 Uhr Museum für Fotografie So / 16 Uhr Neues Museum So / 11.30 Uhr Do / 18 Uhr (jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat) 20 Pergamonmuseum Sa und So / 15 Uhr Do / 18 Uhr (jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat) Sammlung Scharf-Gerstenberg Sa / 15 Uhr Schloss Köpenick So / 14.30 Uhr (jeden 1., 3. und 5. Sonntag im Monat) 21 22 Weitere Veranstaltungen Das Bildungs- und Vermittlungsprogramm der S taatlichen Museen zu Berlin ist vielfältig. Tandemführungen, Podiumsdiskussionen und Workshops zielen auf eine aktive Teilhabe unserer Besucherinnen und Besucher. Kuratorenführungen, Werkstattgespräche und Vortragsreihen bieten Einblicke in Entscheidungen und Arbeits felder „hinter den Kulissen“ der Staatlichen Museen zu Berlin. Konzerte, Tanzveranstaltungen und Lesungen liefern gattungsübergreifende Impulse. Im Folgenden bieten wir Ihnen eine kleine Auswahl unserer verschiedenen Formate. Das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie auf unserer Homepage: www.smb.museum 23 24 Kuratorenführungen Lassen Sie sich von unseren Kuratoren durch die Ausstellungen begleiten und Hintergründe und Fragestellungen zu den Präsentationen erläutern. Neben Spezialwissen auf ihrem Fachgebiet bringen die Kuratoren ihre persönliche Perspektive ein und beantworten Ihre Fragen. Museum für Asiatische Kunst Schnittmengen – Zeitgenössische Künstler im Dialog mit der Sammlung Künstler unterschiedlicher Herkunft nehmen mit ihren Kunstwerken einen spannenden Dialog mit ausgewählten Objekten des Museums für Asiatische Kunst auf. Egal, ob dabei provozierende Gegensätze oder einfühlsame Interpretationen entstehen, immer hinterfragt die Gegenüberstellung bekannte Sehweisen und lässt die Museumsobjekte in neuem Licht erscheinen. So / 15.30 Uhr / 4. 9., 20. 11. 2016 Teilnahmegebühr: 4 € zzgl. Eintritt Begrenzte Teilnehmerzahl. Altes Museum Gefährliche Perfektion – Antike Grabvasen aus Apulien Die Scherben von 13 antiken Grabgefäßen wurden im 19. Jahrhundert in Apulien ausgegraben. Sie wurden nicht nur kunstvoll zusammengesetzt, sondern so meisterhaft ergänzt und phantasievoll bemalt, dass sie täuschend vollständig und perfekt erscheinen. Die Kuratorenführung thematisiert Geschichte und Erforschung dieser Gefäße. Do / 18 Uhr / 1. 9., 6. 10. 2016 Teilnahmegebühr: 4 € zzgl. Eintritt Begrenzte Teilnehmerzahl. Kunstgewerbemuseum Ausgewählt! Kuratoren führen durch das Kunstgewerbemuseum Kuratoren und Restauratoren des Kunstgewerbemuseums zeigen ausgewählte Objekte der Sammlung. Sie liefern Hintergrundinformationen zu einem ausgewählten Stück, seiner Geschichte sowie seiner Bedeutung für die Sammlung. Do / 16.30 Uhr / 22. 9., 20. 10., 17. 11., 15. 12. 2016 Teilnahmegebühr: 4 € zzgl. Eintritt Begrenzte Teilnehmerzahl. Museum für Fotografie, C/O Berlin Fotografie verbindet. Drei Institutionen, zwei Häuser, eine Kooperation Die Kuratoren von C/O Berlin, der Kunstbibliothek im Museum für Fotografie und der Helmut Newton Stiftung laden Sie zu gemeinsamen Führungen durch beide Häuser ein. Entdecken Sie Neues und Verbindendes an ausgewählten Fotografien in den verschiedenen Ausstellungen und freuen Sie sich auf einen häuserübergreifenden Dialog der Bilder. Do / 18 – 19.30 Uhr / 1. 9., 6. 10., 3. 11., 1. 12. 2016 (jeden ersten Donnerstag im Monat) Teilnahmegebühr: 20 € / 15 € (ermäßigt) inkl. Eintritt in beide Häuser Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich: [email protected] Treffpunkt: C/O Berlin Foyer 25 26 Tandemführungen Zwei Perspektiven bereichern. In unseren Tandemführungen begleiten Sie zwei Referenten aus unterschiedlichen Disziplinen oder Fachgebieten durch ausgewählte Ausstellungen der Staatlichen Museen zu Berlin. Lassen Sie sich vom Dialog der beiden Referenten, von deren unterschiedlichen Sichtweisen und Perspektiven inspirieren. Diskutieren Sie mit und bringen Sie Ihre Haltung ein. Bode-Museum Canova und der Tanz. Dialogische Führung Tänzer des Staatsballetts Berlin führen gemeinsam mit einem Kunstvermittler durch die Ausstellung. Canovas Skulptur der „Tänzerin“ wird aus den Blickwinkeln eines Kunst- und eines Tanzexperten diskutiert und durch tänzerische Sequenzen ergänzt. In Kooperation mit dem Staatsballett Berlin. Sa / 15 Uhr / 29. 10., 5. 11., 19. 11., 3. 12., 17. 12. 2016 Teilnahmegebühr: 4 € zzgl. Eintritt Begrenzte Teilnehmerzahl. Ausschließlich online buchbar. Restkarten an der Kasse. Gemäldegalerie Kunst im Dialog Wechselnde Referenten nähern sich interdisziplinär einem Thema. Die Themen sind der Website zu entnehmen. Sa / 11.30 – 13.30 Uhr Teilnahmegebühr: 10 € zzgl. Eintritt Begrenzte Teilnehmerzahl. Gemäldegalerie Tandemführungen für gehörlose und hörende Besucher zur Ausstellung „El Siglo de Oro. Die Ära Velázquez“ (bis 30. 10. 2016) Die Führung wird von einem Gebärdensprachdolmetscher begleitet und in Deutsche Gebärdensprache übersetzt. So / 14 – 15.30 Uhr / 18. 9., 16. 10. 2016 Teilnahmegebühr: 6 € zzgl. Eintritt Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich. Ausschließlich online buchbar. Restkarten an der Kasse. Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin Perspektivwechsel Experten unterschiedlicher Disziplinen eröffnen in einem Rundgang durch die Sonderausstellungen „Carl Andre. Sculpture as Place. 1958 – 2010“ und „Gülsün Karamustafa. Chronographia“ neue Perspektiven. Neben kunstwissenschaftlichen Kontexten interessieren vor allem ungewöhnliche Blicke auf die Werke. Do / 18 – 19.30 Uhr / 1. 9., 22. 9., 6. 10., 10. 11., 1. 12. 2016 Kostenfrei mit Eintrittskarte Begrenzte Teilnehmerzahl. Keine Anmeldung erforderlich. 27 28 Angebote für Menschen mit und ohne Demenz Seit 2012 bieten die Staatlichen Museen zu Berlin Führungen für Menschen mit Demenz und ihre Begleitungen in der Gemäldegalerie an. 2016 wurde das Angebot auf den Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin ausgeweitet. Die Ausstellungsbesuche richten sich an Betroffene mit ihren Angehörigen und aus Einrichtungen mit ihren Betreuern. Bei Kaffee und Gebäck stimmen sich die Teilnehmer auf die neue Umgebung ein und lernen sich kennen. In den Ausstellungsgesprächen wird eine kleine Auswahl an Werken betrachtet. Die Teilnehmer werden angeregt, eigene Gedanken, Empfindungen und Erinnerungen einzubringen. Teilnahmegebühr: 6 € ggf. zzgl. Eintritt Für Personen, die Transferleistungen erhalten, ist der Eintritt frei (ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Leistung nach dem Asylbewerber leistungsgesetz). Ermäßigten Eintritt erhalten Schwerbehinderte (mindestens 50 % MdE). Für je eine Begleitperson sind der Eintritt und die Führungsgebühr frei. Gemäldegalerie Augenblicke im Museum Di / 14.30 – 16 Uhr / 20. 9., 18. 10., 15. 11., 20. 12. 2016 Anmeldung erforderlich: Tel 030 266 42 30 40 (Di – So, 11 – 17 Uhr) Begrenzte Teilnehmerzahl. Die Ausstellungsbesuche werden in Zusammenarbeit mit der Alzheimer-Gesellschaft Berlin e. V. angeboten. Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin Zeit zum Erleben Sa / 15 – 16.30 Uhr / 17. 9., 15. 10., 19. 11., 17. 12. 2016 Anmeldung erforderlich: Tel 030 266 42 42 42 Begrenzte Teilnehmerzahl. Ausstellungsgespräche in arabischer Sprache Bode-Museum, Pergamonmuseum, Deutsches Historisches Museum Multaka: Treffpunkt Museum – Geflüchtete als Guides in Berliner Museen Geflüchtete aus Syrien und Irak führen in arabischer Sprache durch das Museum für Islamische Kunst und das Vorderasiatische Museum im Pergamonmuseum, das Bode-Museum und das Deutsche Historische Museum. Mi und Sa / 15 Uhr Treffpunkte sind jeweils die Kassen/Informationen der Museen. Teilnahme kostenfrei. Anmeldung nicht erforderlich. 29 30 Konservierungswissenschaft im Dialog Das Rathgen-Forschungslabor gilt als ältestes Museumslabor der Welt. Als naturwissenschaftliche Einrichtung der Staatlichen Museen zu Berlin berät das Rathgen- Forschungslabor nicht nur dessen Sammlungen, sondern darüber hinaus weltweit Institutionen zu konservierungswissenschaftlichen, kunsttechnologischen und archäometrischen Problemen. Gemeinsam mit dem Förderkreis des Rathgen-Forschungslabors lädt es regelmäßig Fachleute zum Dialog ein. Eintritt frei Veranstaltungsort: Brugsch-Pascha-Saal, Geschwister-Scholl-Straße 6, 10117 Berlin Weitere Informationen: www.rathgen-foerderkreis.de Di / 27. 9. 2016 / 19 Uhr ECOS/RUNSALT – Zerstörungsprozesse durch Salze berechnen Referent: Steffen Laue, Fachhochschule Potsdam Di / 25. 10. 2016 / 19 Uhr Das Gebetbuch „Maria von Geldern“ der Staatsbibliothek zu Berlin – Kunsttechnologische und konservierungswissenschaftliche Untersuchungen Referentinnen: Ellen Egel und Cristina Aibéo, Rathgen-Forschungslabor, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Di / 29. 11. 2016 / 19 Uhr Zerstörungsfreie Untersuchung von Kunstgegenständen mit Neutronentomografie Referent: Nicolai Kardjilov, Helmholtz-Zentrum Berlin für Energie und Materie Von Restauratoren erforscht Der Arbeitskreis der leitenden Restauratoren der Staat lichen Museen zu Berlin hat eine Vortragsreihe ins Leben gerufen, in der Restauratoren unterschiedlicher Fachrichtungen Einblicke in aktuelle Restaurierungs- und Forschungsprojekte gewähren. Die Vorträge und Gespräche wenden sich an alle, die sich für Restaurierung und Kunsttechnologie interessieren. Eintritt frei Veranstaltungsort: wechselnd Weitere Informationen: www.smb.museum Do / 15. 9. 2016 / 18 Uhr Digitalisierung im Museum. Chancen und Herausforderungen Referent: Hans-Dieter Nägelke Veranstaltungsort: Gobelinsaal des Bode-Museums Do / 17. 11. 2016 / 18 Uhr Mantegnas „Darbringung im Tempel“ – Untersuchung und Kontext Referentin: Babette Hartwieg Veranstaltungsort: Vortragssaal Kulturforum 31 32 Studierende: Über kurz, mittel oder lang Wie können Studierende Aktions- und Handlungsräume im Museum gestalten? Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Studierenden verschiedener Hochschulen und den Staatlichen Museen zu Berlin intensiviert werden? Das Projekt „Über kurz, mittel oder lang“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen. Ziel ist es, studentische Teilhabe an der Vermittlungsarbeit zu fördern und die Netzwerkstruktur zwischen Studierenden, Lehrenden und den Staatlichen Museen kontinuierlich auszubauen. Im Wintersemester 2016/2017 konzentrieren sich die Aktivitäten auf das Neue Museum. In der Arbeitsgemeinschaft TEAM DIALOG erproben die Studierenden Methoden der Kunstvermittlung und realisieren eigene Ideen und Z ugänge. In der Veranstaltungsreihe TISCHGESRÄCH diskutieren Studierende mit einem Gast ihre Ansichten zu einem besonderen Thema und reflektieren diese im Museum. TEAM DIALOG Ein Workshop für Studierende zum Thema Vermittlung Do / 27. 10. 2016 / 17 – 20 Uhr Treffpunkt: Besucherinformation Neues Museum Die genauen Inhalte und weiteren Termine für die Zusammenarbeit werden mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am ersten Treffen festgelegt. Teilnahme kostenfrei. Anmeldung erforderlich unter: [email protected] Begrenzte Teilnehmerzahl. Sie erhalten eine Bestätigung. TISCHGESPRÄCH #3 Mit einem besonderen Gast Sa / 29. 10. 2016 / 15 – 17.30 Uhr Treffpunkt: Besucherinformation Neues Museum Teilnahme kostenfrei. Keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen auf Facebook: Über kurz, mittel oder lang Als Hauptförderer der Staatlichen Museen zu Berlin unterstützt die Sparkassen-Finanzgruppe das Projekt. 33 34 Das vollständige Veranstaltungsprogramm der Staatlichen Museen zu Berlin: www.smb.museum Impressum Staatliche Museen zu Berlin, 2016 Bildung, Vermittlung, Besucherdienste Genthiner Straße 38 10785 Berlin Redaktion: Heike Kropff, Monika Demler, Maria Graebel, Maria Thomassen Gestaltung: Bureau Mathias Beyer, Köln Abbildungen: Alle Abbildungen: © Staatliche Museen zu Berlin Seite 3: Ute Klein, 2016; Seite 4, 6, 12, 15, 18, 22, 25, 29, 34: Valerie Schmidt, 2016; Seite 9, 21: Anika Büssemeier, 2016; Seite 27: Nina Hansch, 2016 Alle Angaben zu den Veranstaltungen ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Akademie Vorträge Gespräche Führungen Staatliche Museen zu Berlin Bildung, Vermittlung, Besucherdienste Genthiner Straße 38 10785 Berlin Tel 030 266 42 42 42 Fax 030 266 42 22 90 [email protected] www.smb.museum 36
© Copyright 2024 ExpyDoc