Portrait Cometti Truffer Architekten bieten mit ihrem Team von der ersten Vision bis zur Bauübergabe einen gestalterischen und fachlichen kompetenten Planungsprozess an. Unser Tätigkeitsfeld umfasst neben der klassischen Architekturleistung wie öffentliche Bauten, Wohnungsbau, Umbauten, Sanierungen und Innenraumgestaltungen auch strategische Planungen, Beratungen von Baubehörden und Bauträgern, Wettbewerbsvorbereitungen und Jurierungen. Unser städtebaulicher Aufgabenbereich beinhaltet u. a. Gestaltungspläne, Gestaltung von Tief- und Kunstbauten, Urban Design, stadtregionale Konzepte und Masterpläne, kommunale und quartiersbezogene Entwicklungs- und Erneuerungskonzepte. Zudem generieren wir Analysen und Strategien zu Bauvorhaben und Entscheidungsgrundlagen für den Immobilienbereich. Unsere engagierte Auseinandersetzung mit der gebauten Umwelt wird durch die zahlreichen und erfolgreichen Wettbewerbsbeiträge und Realisationen dokumentiert. Der Einklang des Kundeninteresses mit architektonischen und städtebaulichen Aspekten ist Resultat unseres Schaffens. Dienstleistungsangebot Vorleistungen Aufnahmen von Gebäuden und Terrain, Dokumentationen von Bauwerken Planungen Strategische Planung, Lösungsstrategien, Analysen, Städtebauplanungen, Machbarkeitsstudien, Architektur- und städtebauliche Wettbewerbe, Gestaltung öffentlicher Räume Projektierung Vorprojekte, Kostenschätzungen, Bauprojekte, Bewilligungsverfahren, Detailstudien, Kostenvoranschläge, Ausführungsplanung, Ausschreibungen, Terminplanungen, Kostenkontrolle, Gestalterische Leitungen, Bauleitungen Expertenarbeit Expertisen über Planungen, Baugutachten, Jurierungen von Architekturwettbewerben Beratungen Gestalterische Beratungen und Bauberatungen von Wohnbaugenossenschaften, von Behörden und Gemeinden, bei Kunstbauten im Verkehrsbau und bei Sanierungen von denkmalgeschützten Objekten, Bauherrenberatung CV Geschäftsleitung Hans Cometti, dipl. Architekt ETH SIA BSA, geboren 1950 Norbert Truffer, dipl. Architekt FH SIA BSA, geboren 1967 1970 Matura Typ C, Kantonsschule Luzern 1976 Architekturdiplom an der ETH Zürich 1976-77 Mitarbeit im Büro Prof. Alberto Camenzind, Lugano 1977 Mitgliedschaft SIA und Schweizerisches Register A 1977-79 Assistent ETH Zürich bei Dozent Giancarlo Durisch 1977-81 Mitarbeit im Büro Fritz Burkhart, Luzern 1981-89 Mitarbeit im Büro Ammann + Baumann, Luzern 1989 Gründung eigenes Büro in Luzern (CGG-Architekten) 1989-90 Dozent an der HTA Luzern 1994 Aufnahme in den BSA, Bund Schweizer Architekten 1995 Gründung Architekturbüro Hans Cometti, Luzern 1996-09 Diplomexperte an der HTA Luzern 1996-08 Diplomexperte an der FH Winterthur 1999-12 Mitglied Stadtbildkommission der Stadt Zug 2002-03 Stadtarchitekt ad interim der Stadt Zug 2003-12 Architektonischer Berater der Stadt Zug 2007 Gründung Cometti Truffer Architekten AG Luzern 1987 Abschluss Hochbauzeichner/TVK, Gewerbeschule Brig 1992 Architekturdiplom an der HTA Luzern 1992-93 Mitarbeit im Büro Hardy Holler dipl. Architekt TU, Brig 1993-94 Freier Fachhörer an der ETH Zürich 1994 Mitarbeit im Büro Prof. Bruno Scheuner, Luzern 1994-97 Mitarbeit im Büro Imhof dipl. Arch. ETH HTL BSA, Sarnen 1998 Gründung eigenes Büro in Luzern 1999 Aufnahme in des Schweizerische Register B 2005 Mitgliedschaft SIA 2006- Mitglied der Architekturfachgruppe afg SIA 2006 Aufnahme in das Schweizerische Register A 2007 Gründung Cometti Truffer Architekten AG Luzern 2010 Aufnahme in den BSA, Bund Schweizer Architekten 2012- Obmann BSA Ortsgruppe Zentralschweiz 2013- Mitglied Baukommission Gemeinde Schenkon 2013- Experte Hochschule Luzern Technik + Architektur 2016- Mitglied Fachkommission Ortsentwicklung Ebikon Bürostruktur Inhaber Hans Cometti dipl. Architekt ETH SIA BSA Norbert Truffer dipl. Architekt FH SIA BSA Geschäftsleitung Hans Cometti dipl. Architekt ETH SIA BSA Norbert Truffer dipl. Architekt FH SIA BSA Mitarbeiter 1 dipl. Architekt ETH SIA BSA 1 dipl. Architekt FH SIA BSA 2 dipl. Architektin/Architekt TU 2 dipl. Architektin/Architekt Master of Arts Architecture FH 4 dipl. Architektin/Architekt Bachelor of Arts Architecture FH 1 Praktikant Architektur 2 Lernende Zeichnerinnen/Zeichner Fachrichtung Architektur 1 Bürofachangestellte Mitgliedschaft Fachverbände Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein , Bund Schweizer Architekten Technische Einrichtung Für die visuellen Darstellungen, die Kommunikation und Administration verwenden wir zeitgemässe Tools (Office, ArchiCAD, Render Works, Photoshop, Indesign, Atlantis, Backupsystem) Haftpfichtversicherung Unsere Deckung der Betriebshaftpflicht der Vaudoise beträgt CHF 10 Mio. für Personen,- Sach- und CHF 10 Mio. für Vermögensschäden.
© Copyright 2025 ExpyDoc