Informationen zum SAR-Wert Was bedeutet der SAR-Wert? Die Funkwellen eines Handys werden teilweise vom Gewebe aufgenommen und in Wärme umgewandelt. Die Energiemenge, die der Körper dabei absorbiert, bezeichnet man als Spezifische Absorptionsrate SAR. Der maximale SAR-Wert bei Benutzung am Kopf wird gemäß EN 50361 bestimmt. Die während des Telefonierens in der Praxis auftretende SAR liegt deutlich niedriger, da das Handy seine Sendeleistung automatisch regelt. Welche Grenzwerte gelten für Mobiltelefone? Der Grenzwert für den SAR-Wert liegt in der Europäischen Union entsprechend der Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation bei 2 W/kg. Selbst wenn Sie Ihr Handy im Dauerbetrieb und bei maximaler Leistung verwenden, besteht keinerlei Gefahr für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Wenn Sie persönlich die Funkwellen im Bereich des Kopfes weiter reduzieren möchten, können Sie das am besten durch die Benutzung eines vom Hersteller zugelassenen Kopfhörers (Headset) erreichen. Bitte beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung Ihres Handys. Die SAR-Werte der aktuellen Handys Modell Apple iPhone 5s iPhone 6 iPhone 6 Plus iPhone 6s iPhone 6s Plus iPhone SE HTC 10 One A9 Huawei Mate S P8 P8 lite P9 P9 lite P9 Plus Y5 Y6 SAR 0,98 0,97 0,91 0,87 0,93 0,72 0,42 0,52 1,08 0,47 0,33 1,13 0,90 1,12 0,55 0,37 Modell BQ Aquarius X5 Doro Liberto 820 Mini LG G4 Microsoft Lumia 550 Lumia 650 Lumia 950 Nokia 230 Sony Xperia M4 Aqua Xperia M5 Xperia X Xperia XA Xperia Z5 Xperia Z5 Compact SAR 0,49 0,97 0,62 0,63 0,63 0,48 0,70 0,61 0,21 0,72 0,47 0,75 1,07 Modell Samsung Galaxy A3 (2016) Galaxy A5 (2016) Galaxy J5 Galaxy Note 4 Galaxy S5 mini Galaxy S5 neo Galaxy S6 Galaxy S6 edge Galaxy S6 edge+ Galaxy S7 Galaxy S7 edge Xcover 3 Wiko Lenny Lenny 2 SAR 0,62 0,14 0,61 0,27 0,97 0,46 0,38 0,33 0,22 0,41 0,26 0,71 0,48 0,33 Wo erhalte ich weitere Informationen? Die SAR-Werte sind auch in der Produktinformation in der Verpackung und auf den Internetseiten der meisten Hersteller angegeben. Übersichten über die SAR-Werte weiterer Handys können Sie über die Internetseiten von Telefónica Deutschland und des Informationszentrums Mobilfunk abrufen. Informationszentrum Mobilfunk www.informationszentrum-mobilfunk.de Bundesamt für Strahlenschutz www.bfs.de/de/elektro Stand 3Q2016 Telefónica Germany GmbH & Co. OHG www.telefonica.de/verantwortung Georg-Brauchle-Ring 23-25 80992 München e-Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc