KURSPROGRAMM 2016 / 2017 www.sundecham.ch Es freut uns, Ihnen unser Programm für das Schuljahr 2016/2017 vorzustellen. Unser Angebot beinhaltet Seminare, Elternabende, Workshops, Sprach- und Freizeitkurse für Eltern und Familie. Wir möchten durch unseren Verein das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen Schule, Eltern und Schulbehörden fördern. Wir hoffen, dass Sie unser diesjähriges Programm anspricht und wir Sie in einem unserer Kurse oder an einer unserer Veranstaltungen b egrüssen dürfen. Wir danken allen, die uns seit über 42 Jahren unterstützen und mit uns zusammenarbeiten, insbesondere der Schule Cham, der Gemeinde Cham und den Eltern-Lehrer-Gruppen. Ihr S&E Team Cham-Ennetsee Allgemeine Hinweise 1. Die Kursanmeldungen erfolgen per Telefon oder E-Mail. 2. Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. 3. Die Kurse werden nur bei ausreichender Teilnehmerzahl durchgeführt, bei Notwendigkeit werden Kurse zusammengelegt, annulliert oder auf einen anderen Termin verschoben. Kursleiterwechsel bleiben aus organisatorischen Gründen vorbehalten. 4. Kursbestätigungen werden bis spätestens 7 Tage vor Kursbeginn versandt. 5. Das Kursgeld ist vor Kursbeginn zu überweisen. 6. Bei Abmeldungen bis 10 Tage vor Kursbeginn beträgt die Rücktrittsgebühr 10 % des Kursgeldes, mindestens jedoch CHF 30.–. Danach ist das Kursgeld vollumfänglich zu entrichten oder es ist ein Ersatzteilnehmer zu stellen. 7. Lehrmittel in Sprachkursen bzw. Materialkosten werden direkt mit der Kursleitung abgerechnet. 8. Der Abschluss einer allfälligen Versicherung ist Sache des Kursteilnehmers. 9. Fragen zu Kursinhalte sind direkt an die Kursleitung zu richten. S&E Schule und Elternhaus Cham-Ennetsee 6330 Cham Sprachkurse für Erwachsene Info Sprachkurse 1 – 16 Italienisch Kurse 9 – 13 Kursdauer Gruppengrösse Ort Kosten 9 Italienisch Inhalt Lehrmittel Datum / Zeit Anmeldung 20 Lektionen zu 75 / 9 0 Minuten ca. 5 – 8 Teilnehmer Schulhaus Röhrliberg 2, Cham CHF 450.– / CHF 540.– (ohne Lehrmittel) (S&E Mitglieder erhalten einmalig pro Jahr einen Rabatt von CHF 30.–) direkt bei der Kursleiterin Anmeldeschluss Sprachkurse: Montag, 29. August 2016 Sie finden keinen Sprachkurs, der Ihrem persönlichen Bedürfnis entspricht? Die jeweilige Kursleiterin steht Ihnen gerne für Fragen oder Anregungen zur Verfügung. Weitere aktuelle Kurse wie Russisch finden Sie laufend unter www.sundecham.ch Englisch Kurse 1 – 4 Caroline Wenger, Muttersprache Englisch, Tel. 041 740 60 30, [email protected] 1 Englisch Inhalt Lehrmittel Datum / Zeit Upper Intermediate am Nachmittag (B2) A course for people who like to talk! We spend much of our time discussing interesting topics, but we don't forget to work on our grammar and vocabulary, too. Wird auf die Gruppe abgestimmt ab Montag, 12.09.16, 13.45 – 15.15 Uhr, 20 Lektionen Mirta Waller, Muttersprache Italienisch, Tel. 041 780 67 91, [email protected] 10 Italienisch Inhalt Lehrmittel Datum / Zeit 11 Italienisch Inhalt Lehrmittel Datum / Zeit 12 Italienisch Inhalt Mary Gottschalk, Muttersprache Englisch, Tel. 079 251 29 50, [email protected] 2 Englisch Inhalt Lehrmittel Datum / Zeit 3 Englisch Inhalt Anfänger mit Vorkenntnissen am Abend Zum Auffrischen und Erweitern von bereits vorhandenen Grundkenntnissen in Englisch. New Headway Elementary ab Montag, 12.09.16, 18.30 – 19.45 Uhr, 20 Lektionen Lehrmittel Datum / Zeit Conversation am Abend A fun, informal way to improve your English and increase your vocabulary. We will discuss topics decided upon by the students, depending on their needs and interests, as well as current events, books, movies, etc. Newspapers, magazine articles, books, games ab Montag, 12.09.16, 20.00 – 21.15 Uhr, 20 Lektionen 4 Englisch Inhalt Lehrmittel Datum / Zeit Conversation am Nachmittag Siehe Kurs Nr. 3 Newspapers, magazine articles, books, games ab Mittwoch, 14.09.16, 14.00 – 15.15 Uhr, 20 Lektionen Französisch Kurse 5 – 8 Lehrmittel Datum / Zeit 13 Italienisch Inhalt Lehrmittel Datum / Zeit Anfänger am Abend In einer neuen, aufgestellten Gruppe lernen Sie einfache Dialoge zu führen, in unkomplizierten Alltagssituationen zurechtzukommen und Reiseauskünfte zu erfragen. Espresso 1 ab Mittwoch, 14.09.16, 20.00 – 21.15 Uhr, 20 Lektionen Leicht Fortgeschrittene am Abend (A2) In einer sympathischen Atmosphäre lernen Sie Dialoge zu führen, sich in Alltagssituationen zu verständigen und über die Vergangenheit zu berichten. Espresso 2, ab Lektion 1 ab Mittwoch, 14.09.16, 18.30 – 19.45 Uhr, 20 Lektionen Fortgeschrittene am Nachmittag (A2) In einer sympathischen Atmosphäre lernen Sie Dialoge zu führen, sich in Alltagssituationen zu verständigen, über die Zukunft zu berichten und Wünsche sowie Absichten auszudrücken. Espresso 2, ab Lektion 8 ab Donnerstag, 15.09.16, 13.45 – 15.00 Uhr, 20 Lektionen Corso per avanzati (B1) In questo corso hai la possibilità di ripetere la grammatica, apprendere sicurezza nella comunicazione parlata e scritta e rimanere in contatto con la lingua italiana. Manuale di grammatica, lettura di un libro e giochi ab Dienstag, 13.09.16, 18.30 – 19.45 Uhr, 20 Lektionen Corso per avanzati (B2) Sei in grado di esprimerti nella maggior parte delle situazioni di tutti i giorni e desideri consolidare le tue conoscenze linguistiche e ampliare il tuo vocabolario? In questo corso hai la possibilità di esercitare in modo particolare la comunicazione orale ma senza tralasciare l’espressione scritta. Nuovo Magari B2, lettura di un libro e giochi ab Dienstag, 13.09.16, 20.00 – 21.15 Uhr, 20 Lektionen Spanisch Kurse 14 – 15 Maria Álvarez Poveda, Muttersprache Spanisch, Tel. 041 783 13 63 / 076 545 27 25, [email protected] 14 Spanisch Inhalt Marie von Reding, Muttersprache Französisch, Tel. 041 781 19 33, [email protected] 5 Französisch Inhalt Leicht Fortgeschrittene über Mittag Sie haben Grundkenntnisse in Französisch und möchten für die Arbeit oder für die Freizeit Ihre Kenntnisse festigen und erweitern. In diesem Kurs mit Schwerpunkt auf die mündliche Kommunikation werden Sie Gelegenheit haben, mehr Sicherheit in der Anwendung der Sprache im Alltag oder in beruflichen Situationen zu erlangen. Wird auf die Gruppe abgestimmt ab Mittwoch, 14.09.16, 12.00 – 13.15 Uhr, 20 Lektionen 15 Spanisch Inhalt Konversation für Fortgeschrittene am Abend Sie haben gute Kenntnisse in Französisch, möchten Ideen austauschen und sich über verschiedene Themen unterhalten. In diesem Kurs können Sie die französische Sprache in einer ungezwungenen Atmosphäre erleben und anwenden. Diverse Lektüren wie Literatur und Zeitungsartikel ab Donnerstag, 15.09.16, 18.00 – 19.15 Uhr, 20 Lektionen Deutsch Kurse 16 – 17 Lehrmittel Datum / Zeit 6 Französisch Inhalt Lehrmittel Datum / Zeit Isabelle Schöps, Muttersprache Französisch, Tel. 041 780 64 05, [email protected] 7 Französisch Fortgeschrittene über Mittag (B1 – B2) Inhalt Sie möchten Ihre Kenntnisse in Französisch locker anwenden, Selbstsicherheit und Kompetenz gewinnen. Wir befassen uns mit interessanten Gesprächsthemen, entdecken vielfältige Texte und machen Rollenspiele. Lehrmittel Wird auf die Gruppe abgestimmt Datum / Zeit ab Dienstag, 13.09.16, 12.00 – 13.15 Uhr, 20 Lektionen 8 Französisch Inhalt Lehrmittel Datum / Zeit Business über Mittag Sie brauchen Französisch in Ihrer Arbeit und möchten mehr Selbstsicherheit gewinnen? Dann sind Sie richtig in dieser kleinen Gruppe. Sie werden Gelegenheit haben zu sprechen, Businesssituationen zu üben und Ihr allgemeines Wissen zu verbessern. Wird auf die Gruppe abgestimmt ab Donnerstag, 15.09.16, 12.00 – 13.15 Uhr, 20 Lektionen Lehrmittel Datum / Zeit Anfänger am Abend Sie werden Ihre Grundkenntnisse aufbauen. Sie lernen in verschiedenen Alltagssituationen zurechtzukommen und einfache Gespräche zu führen. Ene A1 ab Dienstag, 13.09.16, 20.15 – 21.30 Uhr, 20 Lektionen Lehrmittel Datum / Zeit Anfänger mit Vorkenntnissen am Abend Sie können Fragen zu Ihrer Person beantworten, sich und andere Personen vorstellen sowie einfache Fragen stellen und beantworten. In diesem Kurs erweitern Sie Ihre Grundkenntnisse, lernen verschiedene Gesprächs situationen mit Leichtigkeit zu bewältigen sowie alltägliche Ausdrücke und Sätze zu verstehen und zu verwenden. Ene A1, ab Lektion 5 / 6 ab Dienstag, 13.09.16, 18.45 – 20.00 Uhr, 20 Lektionen Francesca Borner, Muttersprache Deutsch, Tel. 078 740 33 02, [email protected] Seid willkommen! Deutsch für Fremdsprachige: Alltagsthemen, Gespräche und kurze Einblicke in die Schweizer Geschichte und Geografie. 16 Deutsch Inhalt Lehrmittel Datum / Zeit 17 Deutsch Inhalt Lehrmittel Datum / Zeit Preis Vertiefungskurs Für alle, die auf Stufe B1 weiterlernen möchten. Deutsch in der Schweiz B1 (Klett) sowie individuali siertes Zusatzmaterial ab Montag, 12.09.16, 18.45 – 20.00 Uhr, 20 Lektionen Konversation am Abend (Niveau A1+ bis A2) Für alle, die einmal im Monat mehr Deutsch hören und sprechen wollen. Lesen und kleine Schreibübungen gehören dazu. Themen werden der Gruppe angepasst. ab Montag, 12. oder 19.09.16, 20.15 – 21.30 Uhr, 5 Lektionen (einmal pro Monat) CHF 120.– für 5 Lektionen (inkl. Material) Freizeitkurse Veranstaltungen und Workshops 18 Wir spielen gemeinsam Minecraft Medien-Freizeitkurs für Kinder und Eltern Brain Power – was das Hirn zum erfolgreichen Lernen braucht Inhalt Angesprochen sind Kinder UND Eltern, die gemeinsam das Spiel Minecraft erkunden und sich auf einer Minecraft-Insel treffen wollen. Das lernen Sie: – Die Geschichte und das «Reizvolle» von Minecraft. – Das Bedienen von Minecraft. – Das Erstellen einer eigenen Welt mit einem eigenen einfachen Bau. – Sie begegnen Ihrem Kind resp. das Kind einem Elternteil in der M inecraft-Welt. – Vielleicht trainiert ihr gemeinsam das Überleben im Survival Modus. Leitungzischtig.ch Datum / Zeit Samstag, 24.09.16, 09.30 – 12.00 Uhr Ort Aula Röhrliberg 1, Cham Kosten CHF 30.– pro Familie (direkt im Kurs zu bezahlen) Anmeldungbis 20.09.16 bei zischtig.ch/mc-cham 19 Chinesische Teigtaschen (Jiǎozi) InhaltJiǎozi (chinesisch 餃子) ist ein chinesisches Teiggericht, das der Maultasche ähnelt und aus der nordchinesischen Küche stammt. In China sind Jiǎozi zu jeder Jahreszeit ein sehr geselliges Essen, bei dem zunächst alle Gäste helfen die Teigtäschchen zu falten, bevor sie dann gekocht und gemeinsam genossen werden. Leitung Datum / Zeit Ort Teilnehmer Kosten Xiang Portmann-Qin Freitag, 30.09.16, 18.00 – 21.30 Uhr Schulküche Cham 6 – 12 CHF 60.– und Mahlzeitengeld von max. CHF 20.– (direkt im Kurs zu bezahlen) Anmeldungbis 09.09.16 bei [email protected], Tel. 079 237 51 84 Datum / Zeit Dienstag, 06.09.16, 19.30 – 21.30 Uhr Ort Aula Röhrliberg 1, Cham Referent Claude Keller, selbstständiger Coach und Trainer, Zürich Kosten CHF 30.– (Abendkasse) Das Gehirn spielt bei Ihrem Kind eine zentrale Rolle nicht nur beim Lernen, sondern für sein Verhalten, seine Leistungsfähigkeit und letztendlich auch die spätere Zufriedenheit als Erwachsener. Was braucht das Gehirn eines Kindes für eine optimale Entwicklung und was können Eltern tun, diese zu unterstützen? Dieses Abendseminar beschäftigt sich mit unserem Gehirn und seiner Wirkung auf unser Verhalten und Wohlbefinden. Basierend auf den neusten Erkenntnissen der Hirnforschung werden wir auf praktische Art die neurobiologischen Grundlagen erfahrbar machen, damit Sie Ihr Kind optimal auf die Herausforderungen des Schulalltages vorbereiten und besser unterstützen können. Claude Keller ist bekannt vom Schweizer Fernsehen (Leichter Leben, die Gesundheitsfee, Gesundheits-Sprechstunde). Er ist seit über zehn Jahren als selbständiger Coach und Trainer unterwegs und bekannt für begeisternde sowie praktische Vorträge zugleich. www.claudekeller.com Elternabend! – Medienerziehung! Datum / Zeit Dienstag, 20.09.16, 20.00 – 21.30 Uhr Ort Aula Röhrliberg 1, Cham Referenten von zischtig.ch Kosten CHF 20.– (Abendkasse) Kinder und Jugendliche sollen die beste Medienbildung und Prävention erfahren. Ziel ist, Kinder und Jugendliche auf verständliche, berührende und wirksame Weise vor Online-Gefahren zu schützen. Im Vordergrund 20 Spanisch kochen lernen Inhalt und wie Eltern ihr Kind dabei optimal unterstützen können. steht die Befähigung zur konstruktiven und kreativen Mediennutzung. Wer möchte typische spanische Gerichte kennen lernen wie «Tortilla de patatas» (die andere Rösti) oder «Empanada de atún», eine Spezialität aus Galizien? Wie macht man eigentlich eine «Gazpacho» und viele andere Speisen? All dies möchte ich Ihnen zeigen und Sie für die spanische Küche begeistern. Selbstverständlich können Sie auch ein Gericht wünschen. Leitung Daten / Zeit Ort Teilnehmer Kosten Ana Colet 2 Freitagabende: 28.10.16 und 04.11.16, 18.00 – 21.30 Uhr Schulküche Cham 6 – 12 CHF 120.– für zwei Abende und Mahlzeitengeld von max. CHF 20.– je Abend (direkt im Kurs zu bezahlen) Anmeldungbis 14.10.16 bei [email protected], Tel. 078 870 82 58 Der Elternabend umfasst folgende Themen: – Warum Kinder auf WhatsApp Pornos sehen. – Snapchat: Super cool! Aber nicht ungefährlich. – Warum Kinder nicht mehr mit Eltern sprechen. – Wenn Eltern mehr am Handy sind als die Kinder. zischtig.ch ist ein gemeinnütziger Verein, der jährlich mit 17 000 Kindern und rund 7000 Erwachsenen arbeitet. Pubertät: Aufbruch, Umbruch – kein Zusammenbruch Die Pubertät ist eine Herausforderung für Eltern und ihre Kinder. Aufbauend auf dem Konzept von Starke Eltern – Starke Kinder ® werden Sie als Mutter und Vater für diese Aufgabe gestärkt. Der Kurs vermittelt 21 Pralinen zu Weihnachten (für Kinder) Inhalt Noch keine Idee, was Ihr Kind der Gotte, dem Götti oder den Grosseltern zu Weihnachten schenken könnte? Wie wäre es dieses Jahr mit Pralinen? Ist Ihr Kind 9 Jahre oder älter, dann laden wir es herzlich ein, mit uns selbst gemachte Pralinen und Schachteln für drei Weihnachtsgeschenke zu machen. Leitung Christine Keller Peduzzi Datum / Zeit Samstag, 10.12.16, 09.00 – 12.00 Uhr Ort Schulküche Cham Teilnehmer 6 – 12 Kosten CHF 65.– inkl. Material Anmeldungbis 19.11.16 bei [email protected], Tel. 079 237 51 84 Ihnen «Werkzeuge», um Ihre Teenager auf dem Weg zu selbstständigen und verantwortungsbewussten Menschen zu begleiten. Themen im Basiskurs: Entwicklungsschritte in der Pubertät, eigene Werte und Erziehungsziele, Bedürfnisse der Eltern und Jugendlichen, miteinander im Gespräch bleiben. Leitung Rahel Studer, Elternkursleiterin SESK, Daten / Zeit 4 Montagabende: 31.10.16 und 07./14./21.11.16, Individualpsychologische Beraterin 19.15 – 21.45 Uhr Ort Schulhaus Städtli 2, Cham Teilnehmer 7 – 12 Kosten CHF 180.– / Paare CHF 320.– Anmeldungbis 17.10.16 bei [email protected], Tel. 078 805 88 14 Workshop: Sprache schafft Wirklichkeit «Sei nicht so ungeduldig!» Wir meinen, mit dem Kind Klartext zu sprechen und trotzdem passiert nicht, was wir uns wünschen. Der Workshop möchte aufzeigen, worauf Sie im Familienleben achten können, damit Ihre Botschaften beim Kind ankommen. Aufbauend auf dem Konzept von Starke Eltern – Starke Kinder ® wechseln Kurzinputs mit Gruppenarbeiten, Selbstreflexionen und Austausch ab. Dabei schaffen wir möglichst Bezug zum Alltag. Zielgruppe Eltern von Kindergarten- und Schulkindern Leitung Rahel Studer, Elternkursleiterin SESK, Individualpsychologische Beraterin Datum / Zeit Montag, 30.01.17, 19.15 – 21.45 Uhr Ort Schulhaus Städtli 2, Cham Teilnehmer 6 – 12 Kosten CHF 40.– / Paare CHF 65.– Anmeldungbis 20.01.17 bei [email protected], Tel. 078 805 88 14 S&E Team Cham-Ennetsee Vorstand Mirta Waller, Cham Christine Keller Peduzzi, Cham Karin Stadler, Obfelden Erna Stocker, Cham Marie von Reding, Cham Vertreter Schulen Cham Beat Schilter, Cham Ehrenmitglieder Peter Steirer, Cham Jacky Johner, Cham Marianne Richarz, Cham Erich Eicher, Cham Kontakt S&E Schule und Elternhaus Cham-Ennetsee, 6330 Cham [email protected] Weitere Infos finden Sie unter www.sundecham.ch hellerdruck.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc