Armut und Gesundheit 2017 Der Public Health-Kongress in Deutschland Donnerstag und Freitag, 16. und 17. März 2017 an der TU Berlin Call for Papers 2017 Frist: Anmeldung mit Abstract – bitte in dieser Vorlage bis 9. September 2016! Ich möchte mich / Wir möchten uns aktiv beteiligen. Bitte geben Sie die Art Ihres geplanten Beitrages an eines Fachforums (90 Minuten i. d. R. drei Einzelbeiträge mit jeweils 15-20 min Vortragszeit + Diskussionszeit, Fokus auf den Beiträgen). eines Workshops (90 Minuten i. d. R. zwei Einzelbeiträge, Fokus auf intensiver Publikumsbeteiligung). eines Einzelbeitrags (10-15-minütiger Einzelbeitrag, wird mit weiteren Einzel-Beiträgen zum gleichen Thema kombiniert). einer Podiumsdiskussion (90 Minuten, jeweils 5-minütiger Input, Fokus auf Diskussion der Podiumsgäste). eines anderen Veranstaltungsformates (z. B. Learning Café, FishBowl). einer Posterpräsentation. Meine dienstliche / private Adresse lautet: ggf. Titel (Dr., Prof.): Name, Vorname: ggf. Einrichtung: Straße: PLZ / Ort: Telefon: E-Mail: Bitte Rückantwort per E-Mail an: [email protected] Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung unter 030 – 44 31 90 73. Ihre Kontaktangaben werden elektronisch erfasst und gespeichert. Die Daten werden für die Zusendung von Informationen von Gesundheit Berlin-Brandenburg gespeichert und genutzt. Nähere Informationen zum Kongress Armut und Gesundheit finden Sie unter www.armut-und-gesundheit.de. Vielen Dank für Ihr Interesse! Ihr Kongress-Team 1 Armut und Gesundheit 2017 Der Public Health-Kongress in Deutschland Donnerstag und Freitag, 16. und 17. März 2017 an der TU Berlin Call for Papers 2017 Kongress Armut und Gesundheit – Der Public Health-Kongress in Deutschland Titel des Beitrages: Referierende (Titel, Vorname, Name, Institution und Ort): Bitte geben Sie alle an Ihrem Panel voraussichtlich beteiligten Personen an. Hinweis: Im Herbst steht fest, wer in das Kongressprogramm aufgenommen wird. Erst danach ist es sinnvoll, den Beteiligten verbindlich zuzusagen. Die Angaben werden für das Kongressprogramm und den Kongressplaner übernommen, achten Sie daher bitte auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben! Bitte geben Sie an, welchem Themenbereich Ihr Beitrag zuzuordnen ist: Arbeitslosigkeit Jugendliche Ältere Menschen Kinder im Kita- und Schulalter Betriebliche GF Kommune Frühe Hilfen Migration und Flucht Gendergesundheit Qualitätsentwicklung Gesundheitsberichterstattung Salutogenese Gesundheitspolitik sexuelle und reproduktive Gesundheit Globale Gesundheit Versorgung / Selbsthilfe / PatientInnen Inklusion Wohnungslosigkeit Sonstige: 2 Armut und Gesundheit 2017 Der Public Health-Kongress in Deutschland Donnerstag und Freitag, 16. und 17. März 2017 an der TU Berlin Abstract (max. 1500-2000 Zeichen inkl. Leerzeichen) Wir möchten Sie bitten, uns nachfolgend Ihre Idee in einem kurzen Abstract darzustellen (Inhalt des Beitrags, bei Fachforen und Workshops ggf. erste Programmstruktur etc.): Bitte lesen Sie sorgfältig die Begutachtungs- und Auswahlkriterien im Anhang! Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das Abstract im Falle einer Zusage und Aufnahme in das Kongress-Programm 2017 zusätzlich auch in den Kongressplaner (unter www.armut-und-gesundheit.de) aufgenommen wird. Dies hilft den Teilnehmenden einzuschätzen, welche Themen in welchen Veranstaltungen besprochen werden. Sollten Sie nach der Zusage noch Anpassungsbedarf haben, bitten wir Sie, uns bis 30. November 2016 ein überarbeitetes Abstract zuzuschicken. Sollten Sie eine Aufnahme des Beitrags / des Posters in den Kongressplaner explizit nicht wünschen, bitten wir ebenfalls um einen kurzen Hinweis bis 30. November 2016. Gestaltung des Headers: Britta Willim 3
© Copyright 2025 ExpyDoc