www.ANZING.de Gemeindeblatt AUSGABE 08/2016 RATHAUSTERMINE: 02.08.2016 – Gemeinderatssitzung 19.00 Uhr 23.08.2016 – Bauausschusssitzung 19.00 Uhr Anträge zur Sitzung sind bis spätestens am 16.08.2016 vorzulegen Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit über sieben Jahren hat die Musikinitiative das Benefiziatenhaus an der Erdinger Straße von der Hirner`schen Benefiziumsstiftung Anzing angemietet. Dieser Mietvertrag wurde nun zum April 2017 gekündigt. Da die Gemeinde den Musikunterricht gerade für Kinder und Jugendliche sehr zu schätzen weiß, hat sie bereits von Beginn an die Musikschule finanziell unterstützt. Auf Grund der Kündigung wurde von der Gemeinde ein eventueller Umzug in das Gemeindehaus angeboten. Der Musikinitiative war es aus unterschiedlichen und nachvollziehbaren Gründen nicht aus dem Buch „Anzinger Baugeschichte“ von H.Streffer möglich, das Angebot anzunehmen. Seit Juni 2014 war die Gemeinde aktiv, um der Musikinitiative die Räumlichkeiten des Benefiziatenhauses für ihren herausragenden Musikunterricht zu erhalten. Im Dezember 2014 hat das erzbischöfliche Ordinariat München das Grundstück in Erbpacht und das Gebäude zum Kauf angeboten. Zusammen mit der Musikinitiative, der Pfarrgemeinde, Pfarrer Waldherr und der Gemeinde wurde in vielen Gesprächsrunden dieses Angebot diskutiert. Verschiedene vorliegende Gutachten wurden geprüft und erörtert. Ein Kauf des Grundstückes war grundsätzlich nicht möglich, da die Stiftung kein Grundstück verkaufen darf, um den Stiftungswert zu erhalten. Um aber dem Wunsch der Musikinitiative zu entsprechen, das Gebäude an der Erdinger Straße für den Musikunterricht zu erhalten, hat der Gemeinderat im März 2015 beschlossen, dem Ordinariat einen Tausch von Grundstücken anzubieten. Dafür war die Gemeinde bereit, auch einen bestehenden Bebauungsplan zu ändern. In vielen intensiven Gesprächen im Gemeinderat wurde das Für und Wider abgewogen. Auch mit Behörden wurde Kontakt aufgenommen, z. B. mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, um im Vorfeld mögliche Schwierigkeiten wegen eines eventuellen Bodendenkmals der ehemaligen Veitskirche abzuklären. Im Laufe der sich hinziehenden Verhandlungen tauchten immer wieder neue Forderungen des Ordinariats auf. Von der über dem Verkehrswert liegenden Bewertung des Baukörpers bis hin zu geänderten Lageplanungen von Wohnhäusern im Bebauungsplan ist die Gemeinde dem Ordinariat immer wieder entgegen gekommen. Letztendlich konnte die Gemeinde den Forderungen des Ordinariats, die gesamten Kosten des Tauschgeschäftes zu übernehmen, nicht mehr entsprechen. Der Gemeinderat hat im Juni deshalb einer Vertragsgestaltung in der ihm vorliegenden Form nicht mehr zustimmen können. Leider war eine andere Entscheidung im Sinne des Gemeinwohls nicht möglich. Ein alternatives Angebot der Gemeinde, Schulungsräume in einem neu zu errichtenden Gebäude zu nutzen, wurde von der Musikinitiative aus unterschiedlichen Gründen abgelehnt. Ihr Bürgermeister Franz Finauer Aus dem Rathaus Seite 2 BÜRGERFORUM 15. OKTOBER 2016 Haben Sie den Fragebogen schon eingeworfen? Helfen Sie uns mit Ihren Ideen und Anregungen! Der Seniorenbeirat FÄLLIGKEIT DER GRUNDABGABEN Zum 15.08.2016 sind die Grundabgaben (Grundsteuer A und B, Gewerbesteuer sowie die Müllabfuhrgebühren) für das III. Quartal fällig. WICHTIG: Bitte denken Sie daran, die zugeschickten Sepa-Mandate schnellstmöglich unterschrieben an die Gemeinde zurückzusenden. Ohne Ihre Unterschrift darf ab sofort nicht mehr von Ihrem Konto abgebucht werden. Das heisst, Sie werden automatisch zum Bar-Zahler und müssen selbst auf die Einhaltung der Zahlungsfristen achten, um zusätzliche Kosten wie Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden. Wer noch nicht am Bankeinzugsverfahren teilnimmt, sollte sich bitte mit uns in Verbindung setzen. BESTE ABSCHLUSSSCHÜLER - BITTE MELDEN Gerne möchten wir auch dieses Jahr wieder den besten Anzinger Abschlussschülerinnen und -schülern gratulieren und auch gerne Namen mit Durchschnittsnote im Gemeindeblatt veröffentlichen. Da aus datenschutzrechtlichen Gründen viele Schulen keine Informationen mehr weitergeben, bitten wir darum, dass sich die Schülerinnen und Schüler direkt bei uns melden. Wir benötigen folgende Angaben: Abschlussnote (2,0 oder besser), Adresse in Anzing. Bitte melden Sie sich im Rathaus bei Sabine Belmer, Tel. 4744-11, [email protected] PFLEGEZUSTAND DER GRABSTÄTTEN AUF DEM GEMEINDLICHEN FRIEDHOF Der Pflegezustand einiger Grabstätten auf dem gemeindlichen Friedhof lässt leider zu wünschen übrig. Laut § 10 Abs. 1 - 4 der Friedhofsund Bestattungssatzung dürfen nur innerhalb des ausgewiesenen Grabfeldes Bepflanzungen, welche die benachbarten Grabstätten und Anpflanzungen nicht beeinträchtigen, vorgenommen werden. Desweiteren dürfen die Bepflanzungen in den Grabstätten bei Familien- und Einzelgräbern maximal 1,20 m und bei Urnengräbern maximal 0,90 m hoch sein. Die Friedhofsverwaltung bittet alle Grabnutzungsberechtigten, von Zeit zu Zeit den Zustand der Grabstätten zu kontrollieren und gegebenenfalls Mängel zu beseitigen. RUHESTÖRENDE HAUS- UND GARTENARBEITEN (1) Ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten dürfen nur Montag mit Freitag zwischen 8.00 Uhr und 12.00 Uhr sowie zwischen 14.00 Uhr Autohaus Gross oHG Subaru Vertragshändler • Subaru Neu- und Vorführfahrzeuge Unser Service für alle Fabrikate: und 19.00 Uhr und an Samstagen von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr ausgeführt werden. (2) Ruhestörende Hausarbeiten sind alle nicht gewerbsmäßig im Haus oder außerhalb des Hauses (z.B. im Hof oder im Garten) anfallenden lärmerregenden Arbeiten, die geeignet sind, die Ruhe der Allgemeinheit zu stören. Ruhestörende Hausarbeiten sind insbesondere 1. das Ausklopfen von Teppichen, Polstermöbeln, Decken, Betten, Kleidungsstücken und sonstigen Gegenständen, 2. das Hämmern, das Sägen oder Hacken von Holz und die Benutzung von Bohr-, Fräs-, Schneid-, Schleifmaschinen, Hochdruckreinigern und ähnlichen lärmintensiven Geräten. (3) Ruhestörende Gartenarbeiten sind alle nicht gewerbsmäßig in Gärten oder Grünanlagen anfallenden lärmerregenden Arbeiten, die geeignet sind, die Ruhe der Allgemeinheit zu stören. Dazu gehören insbesondere Arbeiten unter Benutzung von technischen Geräten i.S.v. Abs. 2 Nr. 2 und von motorgetriebenen Gartengeräten (z.B. Rasenmäher, Laubsaug- und -blasgeräte). Lärmarme Rasenmäher, deren Schallleistungspegel weniger als 88 dB (A) oder deren Emissionswert weniger als 60 dB (A) beträgt, dürfen von Montag bis Freitag zusätzlich zu den in Abs. 1 genannten Zeiten von 19.00 bis 20.00 Uhr betrieben werden. Die Beschränkungen gelten nicht für Arbeiten der Gartenpflege durch einen Gewerbebetrieb sowie für notwendige landwirtschaftliche Arbeiten. Impressum V.i.S.d.P.: Erster Bürgermeister Franz Finauer Redaktion: Sabine Belmer Tel. 4744-11, E-Mail: [email protected] oder [email protected] Homepage: www.anzing.de oder www.anzing.ebe-jugend.de Herausgeber: Gemeinde Anzing, Schulstraße 1, 85646 Anzing, Tel. 4744-0, Fax 4744-22, Auflage: 1950 Stück Druck: Offsetdruck Brummer GmbH, Markt Schwaben Abgabeschluss für das September-Gemeindeblatt Sonntag, 14. August 2016 Öffnungszeiten des Rathauses: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr. Gutenbergstrasse 6 Gewerbegebiet Süd 85646 Anzing Telefon 08121 / 6048 www.hieber-wein.de Hauptuntersuchung jeden Montag und Dienstag 7:30 bei uns im Hause Winterreifenservice und Bremsenservice für alle Fabrikate Autoglasservice/Steinschlagreparatur für alle Fabrikate Klimaanlagenservice und Kundenservice für alle Fabrikate auch Einzelflaschenverkauf • Probiermöglichkeit Kommissionsware für Ihr Fest • Gläserverleih • attraktive Präsente Geschenkgutscheine • ausgewählte Spitzenweine aus aller Welt Hoegerstraße 3, 85646 Anzing, Telefon 08121/6622 www.subaru-gross.de Dienstag – Freitag 8.00 –18.30 / Samstag. 8.00 – 13.00 Uhr Montag geschlossen Aus dem Rathaus Seite 3 Aus den Sitzungen WASSERVERSORGUNG Werkleiter Thomas Grögler von der Wasserversorgung Anzing Forstinning informierte in der letzten Sitzung des Gemeinderats über die zunehmende Zusammenarbeit mit den Gemeinden Forstern und Pastetten bei der Wasserversorgung. Aufgrund der Nähe und der vergleichbaren Strukturen bietet sich eine Zusammenarbeit an. Die Wasserversorgung Anzing - Forstinning hat für die Gemeinden Pastetten und Forstern die gesamte technische Betriebsführung übernommen. Zusätzlich wurde mit der Gemeinde Forstern 2015 eine Vereinbarung über einen „Notverbund“ der Wassernetze getroffen. Ziel könnte eine gemeinsame Wasserversorgung der Gemeinden sein. Die Gemeinde Anzing ist damit einverstanden, dass die Wasserversorgung Anzing - Forstinning prüft, ob ein Beitritt der Gemeinde Forstern zum Zweckverband möglich ist. Nach dem aktuellen Stand möchte die Musikinitiative Anzing e.V. jedoch im sogenannten Benefiziatenhaus bleiben und verhandelt deshalb mit der Erzbischöflichen Finanzkammer München als Grundstückseigentümerin. Die Lage, der Garten und das Haus in der Erdinger Straße seien im Gegensatz zum weitläufigen Gewerbegebiet ideal für eine künstlerische Betätigung der Musikinitiative. KOMMUNALISIERUNG DER STROMNETZE Der Gemeinderat beauftragte den Ersten Bürgermeister, in der nächsten Generalversammlung der Regenerative Energie Ebersberg eG (REGE) für die Vorbereitung einer Bewerbung der REGE, oder eines anderen gemeinsamen Unternehmens der Gemeinden des Landkreises Ebersberg, um die Stromkonzessionen im Landkreis Ebersberg zu stimmen. Über die ehrenamtliche Tätigkeit der REGE-Vorstände hinaus werden voraussichtlich landkreisweit weitere Kosten von circa 200.000 Euro entstehen. Diese fallen für die Unterstützung der REGE durch die Energieagentur Ebersberg und Rödl & Partner an. Die Gemeinde Anzing wird anteilmäßige Kosten von ca. 7.500 Euro tragen. VERGABE VON BODENBELAGSARBEITEN Vom Gemeinderat waren Bodenbelagsarbeiten im Schulhaus zu vergeben. Das wirtschaftlichste Angebot über 10.906 Euro hat die Firma Fuchshofer aus Anzing abgegeben. Der Gemeinderat sprach sich deshalb dafür aus, den Auftrag dieser Firma zu erteilen. Die Gemeinde Anzing beauftragt die Energieagentur Ebersberg für diese landkreisweite Kooperation eine Förderung nach der „Richtlinie für Zuwendungen des Freistaats Bayern zur Förderung der interkommunalen Zusammenarbeit“ zu beantragen. Die Gemeinde Anzing ist sich bewusst, dass die Fördersumme zurückgezahlt werden muss, falls die interkommunale Kommunalisierung nicht zustande kommt. Wir gratulieren E-Mail: [email protected] BAUVORHABEN GEWERBEPARK 7 Nach dem Willen des Gemeinderats sollte auf dem gemeindlichen Grundstück Gewerbepark 7 eine dauerhafte Unterbringungsmöglichkeit für die Musikinitiative Anzing und ein Gebäude des sozialen Wohnungsbaus zulässigerweise errichtet werden. Der Gemeinderat ist sehr stark daran interessiert, dass die Musikinitiative weiterbesteht und die Kinder der Gemeinde in Musik unterrichtet werden. Nachdem die Musikinitiative eine Unterkunft im Gewerbepark als für nicht geeignet ansieht, wurden weitere Überlegungen zur Bebauung des Grundstücks zunächst zurückgestellt. Die Pläne für einen sozialen Wohnungsbau auf dem Grundstück Gewerbepark 7 sollen jedoch im Auge behalten werden. den glücklichen Eltern Nadine und Markus Geisberg zur Geburt ihres Sohnes Noah am 20. Juni 2016 Monika und Stephan Spaude zur Geburt ihrer Tochter Martina Elisabeth am 05. Juli 2016 Der Kraftstoff für Geist und Körper. Die DOC Weingart Produkte für schnelle Leistungssteigerung und natürliche Regeneration. Schwaigerstraße 57 bei Geyer in Anzing Tel. 08121-2259274 Aus dem Rathaus Seite 4 Aktuelle Information Datum 30.06.2016 30.06.2016 30.06.2016 30.06.2016 06.07.2016 Notfalldienst FUNDGEGENSTÄNDE Fundgegenstand Fahrrad Fahrrad Fahrrad Fahrrad Hundeleine Bei akuten Fällen, wenn ein Notarzt, Rettungssanitäter oder Krankenwagen benötigt wird, rufen Sie bitte Tel. 112 an. Ärztlicher Notdienst: Tel. 116 117 Unter dieser kostenfreien Nummer erreichen Sie zu jeder Tageszeit ärztliches Personal, das Sie entweder telefonisch berät, Sie an fachkundige Ärzte weitervermittelt oder einen Hausbesuch organisiert. GRUNDWASSERSTAND Am 10.07.2016 wurde am Pegel Parkstraße ein Grundwasserstand von 513,75 m ü. NN (= 5,07 m unter Geländeoberkante) gemessen. Grundwasserstände Geländeoberkante 518,82 m ü. NN Mittelwert 514,37 m ü. NN 3,0 Aug 15 Sep Nov Dez 15 Okt 15 15 15 Jan 16 Feb Mrz Mai 16 16 Apr 16 16 Jun 16 Jul 16 3,5 515,32 4,0 514,82 4,5 514,32 5,0 513,82 5,5 513,32 WASSERUNTERSUCHUNG Die jüngste Wasseruntersuchung erbrachte folgendes Ergebnis: Gemessen am 18. Februar 2016 (Entnahmestelle: Dienstgebäude, Anzing, Schwaigerstraße 34) Atrazin < 0,03 µg/l Grenzwert 0,1 µg/l Desethylatrazin < 0,03 µg/l Grenzwert 0,1 µg/l Nitrat 25,5 mg/l Grenzwert 50 mg/l Der Grenzwert für Pflanzenschutzmittel und Biozidprodukte ist eingehalten. Gesamthärte dH 20,6 Härtebereich hart Im Rahmen des gesetzlich vorgeschriebenen Untersuchungsumfanges sind die geltenden Grenzwerte eingehalten. Die mikrobiologischen Befunde sind einwandfrei. Der Prüfbericht sowie die Prüfungsergebnisse der Trinkwasseruntersuchungen unseres beauftragten Labors bzw. Sachverständigenbüros, kann zu den üblichen Büroöffnungszeiten oder nach vorheriger Vereinbarung, eingesehen werden. Ihre Wasserversorgung Anzing - Forstinning! Erstklassige Produkte und Service für zufriedene Kunden • Haustüren • Dachfenster • Fenster und Rollläden • Türen • Garagentore und Torantriebe • Markisen • Terrassenüberdachungen Gutenbergstr. 4 – Anzing Tel. (0 81 21) 59 65 www.lohr-bauelemente.de [email protected] Polizei110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion Poing 08121/99170 Rettungsleitstelle112 Giftnotruf089-19240 Energie Südbayern GmbH(ehem.ESB) 08092/8245-0 Gaswache089/153016/17 E.ON technischer Kundendienst 0180/2192091 Wasserzweckverband 08121/46188 bei Notfällen 0173/5774704 Abwasserzweckverband 08121/9931-0 bei Störungen 0171/7628859 Frauennotruf08092/88110 Hospiztelefon08092/256985 Kinder- und Jugendtelefon Mo. bis Fr.15.00 bis 19.00 Uhr 0800/1110333 Donum Vitae in Haar Schwangeren-/ -Konfliktberatung 089/32708460 Gesundheitsamt Suchtberatung 08092/823362 Gesundheitsamt Schwangerenberatung 08092/823364 + 823366 Caritas für Suchterkrankungen 08092/2324150 Notruf für Suchtgefährdete 089/282822 Apothekendienst: Telefonnummer des Apothekennotdienstes 0800-0022833 31. Juli: Rathaus Apotheke, Neufinsing, Rathausplatz 1 07. August: Tassilo Apotheke, Niederneuching, Münchener Str. 18 14. August: St Georg Apotheke, Poing, Bahnhofstr. 2 15. August: Falken Apotheke, Mkt Schwaben, Bahnhofstr. 15 21. August: Mary´s Apotheke, Poing, Alte Gruber Str.1 28. August: St. Margareten-Apotheke, Mkt Schwaben, Marktplatz Aktuelle Informationen Seite 5 JOBCENTER MITTWOCHS ZU Ab sofort und voraussichtlich bis Dezember 2016 bleibt das Jobcenter Ebersberg mittwochs für Besucher geschlossen, die keinen Termin vereinbart haben. „Mit dieser Maßnahme möchten wir sicherstellen, dass trotz des derzeit ungewöhnlich hohen Kundenzugangs die Zahlung des Arbeitslosengelds II und der Kosten der Unterkunft pünktlich erfolgen kann“, erklärt Geschäftsführer Hermann Schmidbartl und bittet die Kunden des Jobcenters um Verständnis. E.Schwaiger, LRA BERATUNG ÜBER DAS SENIORENZENTRUM ANZING Andrea Wagner wird Ihre Fragen rund um die vollstationäre Pflege mit Ihnen zusammen klären. Darüber hinaus ist sie auch Ansprechpartnerin für ambulante Hilfen zu Hause. Dabei kann es um das Angebot der Tagespflege gehen, oder aber auch um die Unterstützung der Familie zu Hause, wenn z.B. ein Angehöriger an Demenz erkrankt ist. Auch bei der Beantragung einer Pflegestufe kann im Rahmen des Betreuten Wohnen zu Hause geholfen werden. Sie erreichen Andrea Wagner vom Seniorenbüro des Pflegesterns während der Sprechstunden, jeweils montags, mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr telefonisch unter 08121 / 256-256. Sie kann Sie auch gerne zu Hause besuchen. E.Unger ÄMTERLOTSEN helfen allen - Jung und Alt – bei der Bewältigung der häuslichen Verwaltung. Beispiele dafür gibt es viele: An-, Ab- und Ummeldungen von Strom, Gas, Telefon, der Umgang mit Behörden und Banken, das Ausfüllen von Anträgen und Formularen, (z. B. für Wohngeld oder zur Erstattung von Zuzahlungen zu Medikamenten), um nur einige zu nennen. Kurz: bei der Bewältigung des „Papierkrams“, der oft ein Buch mit sieben Siegeln ist. Wenn Sie die Hilfe eines Ämterlotsen in Anspruch nehmen wollen, können Sie einen Termin vereinbaren unter der Telefonnummer 225 825 (Emil Unger). ERREICHBARKEIT DER GEMEINDEVERWALTUNG ANZING 08121/ 4744 - 0 Zentrale - 22 Fax Erster Bürgermeister Franz Finauer Vorzimmer Bürgermeister, Abfallberatung, Gemeindeblatt, Schulweghelfer, Belegung Gemeindehaus Sabine Belmer Jugendpfleger Felix Aschauer Steueramt, Müll- und Grundabgaben, Friedhofswesen, ÖPNV Daniel Zygalakis -10 -11 -12 -13 Kasse Kämmerei Kommunale Verkehrsüberwachung Hauptamt, Bauamt Claudia Wolf Sabine Gänßbauer -14 -14 Marianne Staudinger -15 Mi., 8.00 - 9.30 Uhr -16 Helmut Wimmer -17 Bauamt Johannes Finauer -18 Straßenverkehrsrecht, Hauptamt Martina Rappold -19 Bürger-Info, Fundbüro, Belegung Gemeindehaus, Geschirrverleih Bettina Germeier Silke Seibt -20 -20 Meldeamt, Rentenangelegenheiten, Passamt, Gewerbeamt Gisela Neumeyer Renate Kemmeter -21 -23 Bauhof Leitung Joseph Weberstetter -27 Öffnungszeiten des Rathauses: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr Tel. 08121-22 08 76 Fax 08121-98 62 825 Mobil 0172-834 09 94 Robert Vodermeier Gartenstr. 17 85646 Anzing Hardware · Software · Beratung Florian Schneider Tel.: 08121/25 07 133 Mobil: 0176/ 80 48 91 67 Zornedinger Str. 16 · 85646 Anzing [email protected] www.floritec-edv.de Haus und Gartenpflege Holz und Bautenschutz Renovierungsarbeiten Partyzeltverleih Winterdienst Minibagger Abfallwirtschaft Seite 6 TERMINE FÜR DIE MÜLLTONNENLEERUNG Biotonne Montag01.08.2016 Dienstag16.08.2016 Montag 29.08.2016 Restmülltonne Dienstag 02.08. und Mittwoch 03.08.2016 Mittwoch 17.08. und Donnerstag 18.08.2016 Dienstag 30.08. und Mittwoch 31.08.2016 Gelber Sack: Montag 08.08. und Dienstag 09.08.2016 Bitte beachten: Die Tonnen und gelben Säcke müssen ab 6.00 Uhr morgens bereitgestellt werden. ÖFFNUNGSZEITEN DES WERTSTOFFHOFES Montag 15.00 bis 18.00 Uhr Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr Benutzung nur für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Anzing – keine Gewerbemüllannahme. KOMPOSTHOF KANDLER Montag Mittwoch Freitag Samstag 15.00 bis 18.00 Uhr 17.00 bis 19.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr 09.00 bis 12.00 Uhr ALTPAPIERSAMMLUNG DES SVA Am Samstag, den 06. August 2016 sammelt die Leichtathletikabteilung des SVA Altpapier in Anzing. Bitte stellen Sie das Papier bis 8.00 Uhr gut sichtbar am Straßenrand ab. Die Sammlung findet in Anzing, Froschkern, Frotzhofen, Hl.Kreuz, Lindach, Obelfing, Oberund Unterasbach statt. GERÄTE MIT LITHIUM-IONEN- BATTERIEN UND -AKKUS RICHTIG ENTSORGEN Am Wertstoffhof können Elektro-Altgeräte kostenlos abgegeben werden, vom Kühlschrank bis hin zum Rasierapparat. Manche dieser Geräte müssen allerdings separat gesammelt und entsorgt werden: Geräte mit Lithium-Ionen-Batterien und - Akkus. Diese speziellen Akkus befinden sich vor allem in Laptop, Notebook, Smartphone, Navigationsgeräten, Fotokameras, elektrischen Zahnbürsten, Rasierapparaten und vielen mehr. Bitte wenden Sie sich an die Mitarbeiter des Wertstoffhofes, wenn Sie Elektro-Altgeräte zur Entsorgung bringen. Sowohl Lithium-Batterien als auch wiederaufladbare Systeme (Akkus) werden metallurgisch recycelt. Auf diese Weise können wertvolle Stoffe wie nickelhaltiges Eisen und Ferromangan aus den Batterien sowie Kobalt, Nickel und Kupfer aus den Akkus wiedergewonnen werden. GLAS IST NICHT GLEICH GLAS Immer wieder taucht die Frage auf, ob Trinkgläser oder Fensterglas auch in die Glascontainer der Wertstoffinseln und des Wertstoffhofes gehören. Die Antwort ist: Nein! Fensterglas, Autoglas, Kristallglas und feuerfeste Gläser wie Laborglas, Ceran®, Pyrex® lassen sich bei der Altglasaufbereitung nur schwer aussortieren und können zu hohen Produktionsausfällen oder zur Anreicherung von Schwermetallen im Behälterglaskreislauf führen, zum Beispiel durch Bleikristallglasscherben. Deshalb dürfen diese Gläser nicht in Altglasbehältern entsorgt werden. Diese vorgenannten Glassorten gehören in den Rest- bzw. Sperrmüll. In die Glascontainer dürfen also nur Glasflaschen und Behältergläser (Marmeladen-, Konservengläser). EINWURFZEITEN WERTSTOFFINSELN Montag-Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 19.00 Uhr, Samstag 08.00 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ist die Entsorgung von Wertstoffen nicht erlaubt. Alles unter einem Dach! Ort vor z d n t nt u schu pete ungs Kom rsicher r Hand Ve eine t aus jetz ! Sie uns ren mit inba Vere Termin n eine WOHIN MIT PROBLEMABFÄLLEN Der Termin der nächsten mobilen Problemabfallsammlung: Freitag, 05.08.2016, Hirnerstraße beim Wertstoffhof von 16.15 bis 17.00 Uhr. Sie können aber jederzeit auch zum Entsorgungszentrum an der Schafweide fahren. Annahmezeiten: Di., Mi., Do. von 8.00 - 12.00 + 12.30 - 15.00 Uhr. Schmucker-digital Design, Layout, Digitaldruck Fotos, Videos, Websites u.v.m. R FÜR AG E N T U RUCK G UND D WERBUN Lärchenstraße 21 85646 Anzing Tel.: 08121 - 25 76 06 [email protected] www.schmucker-digital.de Unsere starken Partner für Sie vor Ort! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Raiffeisen-Volksbank Isen-Sempt eG Veranstaltungskalender Seite 7 Donnerstag, 28. Juli: Öffentliche Sitzung der UBA-Fraktion um 19.30 Uhr im Anzinger Forsthof. Behandelt werden unter anderem die Themen der nächsten Gemeinderatssitzung. Donnerstag, 25. August: Halbtagesausflug des VdK nach Weßling zum Seecafé. Abfahrt 12.30 Uhr. Nichtmitglieder sind auch herzlich willkommen. → siehe Seite 9 Montag, 01. August: Öffentliche Sitzung der CSU-Fraktion um 19.30 Uhr im Rathaus, Trauungszimmer. Behandelt werden die Tagesordnungsthemen der nächsten Gemeinderatssitzung. Freitag, 26. August: Aktiv ab 55! Radtour rund um den Chiemsee → → siehe Seite 13 Montag, 01. August: Öffentliche Sitzung der SPD-Fraktion um 20.00 Uhr im Rathaus, Besprechungsraum Nr. 6. Eingeladen sind alle, die an der Kommunalpolitik interessiert sind, sich über die Gemeinderatssitzung informieren und mitreden wollen. Donnerstag, 04. August: Kaffeenachmittag im AWO-Stüberl im Café im Gemeindehaus, Högerstr. 1, ab 13.30 Uhr. Gäste sind wieder herzlich willkommen. Freitag, 26. August: Vereinsabend des D‘Schlößlbergler im Trachtenheim ab 19.00 Uhr Trachtenvereins Donnerstag, 01. September: Öffentliche Sitzung der UBA-Fraktion um 19.30 Uhr im Anzinger Forsthof. Behandelt werden unter anderem die Themen der nächsten Gemeinderatssitzung. Vorankündigung: Montag, 12.09.2016 Fahrt des Gartenbauvereins nach Mühldorf und zum Gemüseerzeugerbetrieb nach Kirchweidach. → siehe auch Seite 9 Freitag, 05. August: Aktiv ab 55! Die Canastarunde trifft sich wieder ab 14 Uhr im Anzinger Forsthof. Weitere Termine → siehe Seite 13 Samstag, 06. August: D´Schlößlbergler Vereinsausflug des Trachtenvereins Sonntag, 07. August: Kleinkindergottesdienst im Pfarrheim um 10.15 Uhr (1.Sonntag im Monat). Mittwoch, 10. August: Aktiv ab 55! Radtour am Lechufer → siehe Seite 13 Sonntag, 14. August: Steckerlfischessen des Gartenbauvereins im Biergarten Anzinger Forsthof um 18.00 Uhr. Beim schlechtem Wetter Ausweichtermin: Sonntag, 21.08.16 um 18.00 Uhr. Den Steckerlfisch spendiert der Gartenverein. Mitgebrachte Kuchen und Nachspeisen willkommen. Kleinanzeigen Familie in Anzing mit Kindern sucht Haus oder Grundstück in Anzing. Telefon: 08121 7777 842 oder [email protected]" Dienstag, 16. August: Treffen der Initiative 70 plus um 14.30 Uhr beim Kirchenwirt. Mittwoch, 17. August: Aktiv ab 55! Wanderung auf einem Höhenwanderweg bei Kufstein, Treffpunkt 9 Uhr an der S-Bahn Poing → siehe Seite 13 Donnerstag, 18. August: Aktiv ab 55! Kultur: Ausflug zum Marc-Museum und zum Campendonk- Museum → siehe Seite 13 Donnerstag, 18. August: Stammtisch des Frauenbundes Anzing/Purfing ab 19.00 Uhr beim Kirchenwirt. Hausflohmarkt wegen Haushaltsauflösung in Anzing Vieles zu verschenken und zu verkaufen am 06.08. und 20.08.2016 jeweils 12-16 Uhr Bei Interesse bitte melden unter 0171 - 28 10 400 Wir machen Urlaub vom 07.08. bis 28.08.2016 www.blumenhaus-anzing.de Anzinger Blumenhaus E. J. Edenhofer Komplettservice rund um Blumen und Dekoration Högerstraße 1 • 85646 Anzing Tel. / Fax: 0 8121-25 84 84 Handy: 0 176 -39 86 52 58 [email protected] Öffnungszeiten: Mo 8.30 – 12.30 Di – Fr 8.30 – 12.00 und 14.30 – 18.30 Sa 8.30 – 13.00 Verschiedenes Seite 8 Kinder und Jugendliche Info der Freiwilligen Feuerwehr Anzing www.feuerwehr.anzing.de Termine: Probealarm mit Technikdienst: 01.08.2016 Stüberlabend: 26.08.2016 11:00 Uhr 19:00 Uhr AUSGEWÄHLTE EINSÄTZE IM ZEITRAUM 17.06.2016 – 10.07.2016 26.06.2016, 06:18 Uhr - Reanimation 30.06.2016, 18:16 Uhr - Verkehrsunfall A94 01.07.2016, 20:00 Uhr - Sicherheitswache Sonnwendfeuer 04.07.2016, 17:04 Uhr - Fahrbahnreinigung Am Nachmittag wurden wir zu Reinigungs - und Absperrmaßnahmen auf die B12 bei Forstinning gerufen. Ein LKW hatte große Mengen Bohrschlamm verloren, die nun auf der Fahrbahn lagen. Diese zähe und aushärtende Masse musste mit Lader und Kehrmaschinen und viel Wasser von der Fahrbahn entfernt werden. Neben uns waren auch die Feuerwehren aus Forstinning, Parsdorf-Hergolding, Forstern, Pastetten, Hohenlinden und Steinhöring eingesetzt. Die Reinigungsarbeiten dauerten mehrere Stunden. Anschließend mussten noch die Fahrzeuge vom Bohrschlamm gereinigt werden, so dass ein Teil unserer Mannschaft sich erst gegen 23.30 Uhr wieder auf den Heimweg machte. 09.07.2016, 17:11 Uhr - Verkehrsunfall DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR ANZING BEDANKT SICH BEI ALLEN HELFERN UND BESUCHERN DES TAGES DER OFFENEN TÜR DAS EKP-ELTERN-KIND-PROGRAMMHAT WIEDER FREIE PLÄTZE! Das EKP ist ein ganzheitliches Angebot für Eltern mit ihren Kindern in den ersten 3 Lebensjahren. Unter der Leitung einer zertifizierten EKP-Leiterin wird mit viel Spaß miteinander gesungen, gespielt, experimentiert, gewerkelt, geforscht und entdeckt. In Bewegung wird viel Neues erfahren. Die Kinder erleben spielerisch durch kreative Sinnes- und Naturerfahrungen den Jahreskreis. • Das EKP fördert die Entwicklung der kindlichen Basiskompetenzen • Das EKP stärkt die Eltern-Kind-Beziehung • Das EKP unterstützt die Vernetzung junger Familien. Infos und Anmeldung bei Petra Weber 08121- 423 63 SONNIGES SOMMERFEST IM KINDERGARTEN ARCHE NOAH Auch heuer fand unser Sommerfest am Samstag, den 25.06.2016, statt. Und diesmal gab es das Thema „Farben“, wo sich die Kinder und die Erzieher wieder tolle Verkleidungen und Tänze ausgedacht haben und wir als Eltern nur staunen und applaudieren konnten. Mit leckerem Leberkäse und Erdbeerspießen war das leibliche Wohl gesichert und mit einem kühlem Getränk und Eis war die Wärme gut zu ertragen. Einen herzlichen Dank an alle Helfer, die zu unserem Sommerfest beigetragen haben. Text und Bild: A.Muranka Wussten Sie schon: Wir von der Freiwilligen Feuerwehr Anzing nehmen regelmäßig an Erste Hilfe Übungen teil, um unser Wissen aufzufrischen und zu erweitern. Wollen Sie auch Ihr Wissen in Erste Hilfe auffrischen? Dann kommen Sie doch am Mittwoch, 10.08.2016 von 19.00 bis 21.30 Uhr zu einem Erste Hilfe Auffrisch-Abend ins Feuerwehrhaus Anzing. Infos und Anmeldung bei Larissa Diefenthaler: 912106 MÖBEL und INNENEINRICHTUNG | BAU und RENOVIERUNG INNENAUSSTATTUNG INNENAUSSTATTUNG Schreinerei Pilwousek Gestaltung und Fertigung nach Maß: Ÿ Möbel freistehend oder als Einbaulösung Ÿ Wohneinrichtungen: Z. B. Schlafzimmer Ÿ Spezialmöbel Serviceleistungen: Ÿ Reparaturen an Möbeln, Fenster und Türen Högerstraße 42 85646 Anzing Tel. 08121-3585 Küchenmodernisierung – Gerätetausch Weitere Leistungen siehe www.pilwousek.de oder fragen Sie ganz einfach an. www.schreinerei-finauer.de •Küchen | • Bäder | •Wohnzimmer |• Ankleiden | • Fenster | • Türen | • Treppen Gutenbergstraße 3· 85646 Anzing· Tel.: 08121 3226· [email protected] Verschiedenes Aus den Vereinen 23. SCHLUMPFTURNIER IN ERDING Seite 9 Aus den Vereinen ANZING WILD HOGS -RUGBY IN ANZING Genug von weinenden Männern, die sich auf dem Rasen winden? Dann auf zum Rugby, einem Sport für echte Männer, echte Frauen und echte Kinder. Die Anzing Wild Hogs veranstalten in den Sommerferien Sichtungstrainings: • Termine: Do., 4.8.2016, 18:30 Uhr und Do., 11.8.2016, 18:30 Uhr; • Ort: Bolzplatz (zwischen Zornedinger Str. und Buchenweg); • Ausrüstung: Sportkleidung; • Schuhe: Feste Turnschuhe oder Noppenschuhe (keine Stollen); • Alter / Gewichtsklasse: egal • Anmeldung: nicht notwendig; • Kosten: keine Bei Fragen schreiben Sie an [email protected] oder sprechen mit dem Trainerteam (Markus Kraus / Christian Mühlhuber). Erfolgreiches Wochenende für den Judo-Nachwuchs des SV Anzing! Am 2. Juli fand in Erding das 23. Schlumpfturnier für Judoka unter 10 bzw. 12 Jahren statt. Das stark besetzte Nachwuchsturnier lockte wieder Kämpfer und Kämpferinnen aus ganz Bayern an. Die Ausbeute des Anzinger Judonachwuchses, welcher mit zwei Buben und einem Mädchen vertreten war, kann sich sehen lassen. In der Gewichtsklasse bis 28 kg der U10 belegte Philipp Viechter nach 2 Siegen und 2 Niederlagen einen sehr guten 3. Platz. Einen noch besseren Tag erwischte Gustav Kröhne in der Klasse bis 30kg. Einer Auftaktniederlage folgten drei Siege in Folge, was den 1. Platz bedeutete. Aurora Syla erzielte bei den Mädchen der U12 einen bemerkenswerten 3. Platz. Als Mitfavoritin gestartet, biss sie sich trotz einer erlittenen Handverletzung durch und konnte sich einen Platz auf dem Stockerl sichern. Besonderer Dank gilt Trainer Max Huber. Er stand seinen Schützlingen während und zwischen den Kämpfen mit Rat und Tat zur Seite und hat somit entscheidenden Anteil am Erfolg. Weitere Infos zu Judo in Anzing inkl. der Trainingszeiten unter: www.judo-anzing.de. Bild v.l.n.r: Gustav Kröhne, Aurora Syla, Philipp Viecht Text und Bild: R.Kröhne AUSFLUG NACH WESSLING Der VdK-Ortsverband Anzing macht am Donnerstag, 25. August 2016 eine Halbtagesfahrt nach Weßling zum Seecafé. Abfahrt ist um 12.30 Uhr beim Gasthof „Alte Post“ in Anzing. Anmeldung bei Hans Feicht, Tel. 40540. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. H.Feicht STECKERLFISCH BEIM GARTENBAUVEREIN am Sonntag, 14. August im Biergarten Anzinger Forsthof um 18.00 Uhr.Beim schlechten Wetter Ausweichtermin: Sonntag, 21.08.16 um 18.00 Uhr. Den Steckerlfisch spendiert der Gartenverein. Mitgebrachte Kuchen und Nachspeisen sind willkommen. L.Stalz U12 der Anzing Wild Hogs Rugby ist ein Sport, der Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Kondition verbindet. Die körperliche Härte ist dabei kein Muss – auch ohne Tackling kann man Rugby spielen. Anders als beim American Football gibt es keine Pausen, wenn der Ball den Boden berührt, anders als beim Fußball keine Unterbrechung für medizinische Behandlung. 2016 ist Rugby erstmalig eine olympische Sportart in Rio de Janeiro … und in Anzing. Text und Bild: M.Kraus FAHRT IN DEN SPÄTSOMMER OBERBAYERNS Am Montag, 12.09.2016, trifft sich der Gartenbauverein Anzing um 9.30 Uhr am Gasthof zur „Alten Post“. In Mühldorf lassen wir uns die Besonderheiten der sehenswerten Altstadt erklären. Beim „Bräu im Moos“ in Tüssling gibt’s sicher das Richtige gegen Hunger und Durst. Vielleicht reicht die Zeit für einen Moosspaziergang. Danach besichtigen wir in Kirchweidach den Gemüseerzeugerbetrieb Steiner (Kosten 10 Euro). Mit 2,5 kg frischen Tomaten und Paprika ausgestattet, fahren wir nach Hause. Sollen wir unterwegs nochmal einkehren? Die Mehrheit soll es entscheiden! Kosten für Stadtführung und Fahrt: 18,00 Euro. Bitte anmelden bis 29.August bei Danka Löbel, Tel. 46457 oder Roswitha Hacke, Tel.48628 L.Stalz Verschiedenes BOOTS- UND ZELTVERLEIH AN JUGENDORGANISATIONEN Seit über 20 Jahren arbeiten das Kreisjugendamt und die Pfadfinder des Stammes Windrose (Anzing / Poing) Hand in Hand beim Verleih von Zelten und Booten an Mitgliedsgruppen im Kreisjugendring, sowie an übrige Träger der Jugendarbeit und Familienförderung im Landkreis Ebersberg. Seite 10 Oellerer von den Pfadfindern des DPSG Stammes Windrose, welcher telefonisch unter 0172-8496792 oder per Mail an moellerer@web. de zu erreichen ist. Wie Eingangs kurz geschrieben, verleihen die Pfadfinder aus Anzing auch Zelte an die Jugendorganisationen des Landkreises. Ansprechpartner ist hier Herr Markus Peter von den Pfadfindern, der unter 0160-90553714 zu erreichen ist. Das Kreisjugendamt und die Pfadfinder würden sich freuen, wenn beide Angebote umfangreich im Zuge der Jugendarbeit genutzt werden. M.Oellerer ANZINGER STOCKSCHÜTZEN ERFOLGREICH Neben zwei Rafts (jeweils bis zu 10 Personen), die bereits 1994 mit Hilfe des Ebersberger Adventskalenders angeschafft wurden, können zwischenzeitlich auch zwei Canadier (3-4 Personen) ausgeliehen werden. Der Vorteil der Canadier liegt unter anderem darin, dass auch kleinere Gruppen die Boote gut nutzen können und zwar nicht nur auf fließenden, sondern auch auf stehenden Gewässern. Sie eignen sich damit insbesondere auch für Jugendfreizeiten an Seen. Da es sich um aufblasbare Boote handelt - die gleichwohl in ihrer Robustheit nicht hinter den Rafts zurück stehen – ist auch der Transport bequem im Kofferraum eines Autos möglich. Schwimmwesten von XS bis XXL ebenso wie Paddel, Luftpumpen, wasserdichte Gepäcksäcke usw. stehen selbstverständlich ebenso zur Verfügung. Die kleineren Canadier können gegen eine Gebühr von 20 Euro je Tag und Boot, die Rafts gegen eine Gebühr von 40 Euro je Tag und Boot ausgeliehen werden. Ansprechpartner für den Verleih ist Herr Martin Malermeisterbetrieb Malermeisterbetrieb Malermeisterbetrieb Andreas AndreasPals Pals Andreas Pals -Anstriche aller Art -Anstriche aller Art -Farbgestaltung -Anstriche aller Artund Lacktechniken -Kreative Schmuck-Farbgestaltung -Farbgestaltung -Tapezieren, Verlegungund vonLacktechniken Decken, Wand- und Bodenbelägen -Kreative Schmuck-Kreative Schmuckundvon Lacktechniken -Energieeinsparung durch Vollwärmeschutz -Tapezieren, Verlegung Decken, Wand- und Bodenbelägen Am diesjährigen Landkreispokal auf den Ebersberger Stockbahnen nahm der Stockschützenverein Anzing mit 2 Mannschaften teil. Die erste Mannschaft musste sich nur dem Titelverteidiger vom TSV Ebersberg geschlagen geben und belegte einen hervorragenden 2. Platz. Nach souveränem Beginn mit 4 Siegen musste die Mannschaft (Helmut Huber, Horst Mütze, Andreas Guthmann, Joseph Weberstetter) im Verlauf des Turniers nur 3 Niederlagen einstecken, konnte insgesamt 7 Partien gewinnen und aufgrund der besseren Stocknote den sehr guten Platz 2 auf dem Stockerl belegen. Die zweite Mannschaft der Anzinger Stockschützen (Eduard Kerner jun., Rainer Götz, Johann Pfürmann, Florian Bernauer) unterlag in einigen Partien nur knapp und teilweise unglücklich und belegte den 10. Platz. A.Guthmann, Pressewart SSV Anzing Capezzuto-Zehetmeier GmbH Spenglerei - Sanierungsfachbetrieb Mit uns zu arbeiten * heißt, Sie wissen wo die Reise hingeht! -Tapezieren, Verlegung vonVollwärmeschutz Decken, Wand- und Bodenbelägen -Energieeinsparung durch -Energieeinsparung durch Vollwärmeschutz * Sparen Sie sich Ärger und Eichenweg 1a , 85646 Anzing Tel.: 08121/255665 Eichenweg 1a , 85646 Anzing Mobil: 0160/8200698 Eichenweg 1a , 85646 Anzing Tel.: 08121/255665 E-mail: [email protected] Tel.: 08121/255665 Mobil: 0160/8200698 Bgm.-Hermann-Str. 2, 85646 Anzing Mobil: [email protected] 0160/8200698 E-mail: Tel.: 08121/255665 E-mail: [email protected] Mobil: 0160/8200698 E-mail: [email protected] wenden Sie sich lieber gleich an den Fachmann. Wir als Innungs - M.Capezzuto-Zehetmeier, Betriebsleiter fachbetrieb reparieren oder erneuern Ihr Dach! ... rufen Sie gleich an! Dorfstraße 29 - 85591 Vaterstetten Tel. 08106/228 15 Fax 08106/233 10 e-mail: [email protected] Verschiedenes Seite 11 Kultur MUSIK IN DER MITTE Eine Aufgabe für Gesellschaft und Gemeinde Das Benefiziatenhaus steht zum Verkauf. Die Musikinitiative Anzing, deren langjähriger Mietvertag im Frühjahr 2017 dort ausläuft, hat dadurch ein existentielles Problem. Seit elf Jahren gibt es die Musikinitiative und seit sieben Jahren bietet sie in der Erdinger Straße 11 in und für Anzing ein breit gefächertes Angebot mit Instrumentalunterricht, Gesangsunterricht, Chor, Ensembles sowie Musikalischer Früherziehung. Sieben regelmäßige Schülerkonzerte pro Jahr, hochwertige Konzertangebote Foto: M.Kraus in Anzing, das europäische Projekt „Zauberbrücke“, Beiträge zur Kirchenmusik und deren Nachwuchsförderung ergänzen das Programm. Seit 2009 erfüllt die Musikinitiative die Kriterien einer qualifizierten Musikschule, seit 2016 ist sie Mitglied im Tonkünstlerverband. Fünf Vorstände leiten ehrenamtlich den eingetragenen Verein. Zehn Lehrer und aktuell ca. 200 aktive Mitglieder erfüllen jede Woche das Unterrichtshaus mit Musik und Leben. Das Benefiziatenhaus ist bestens für eine künstlerische Betätigung geeignet. Es bietet genug Platz. Der Garten ist Auslauf für die Kinder oder dient zur Überbrückung von Wartezeiten oder für kleinere Konzerte. Die Lage ist ideal, etwas abgesetzt von der Erdinger Straße und auch für die jüngeren Musikschüler selbstständig gefahrlos zu erreichen. Der Fußweg von der Grundschule her ist nicht weit. Damit das so bleiben kann, Kultur und Kinder in der Ortsmitte ihren Platz weiterhin haben können, arbeitet der Verein bereits seit 2014 gemeinsam mit der Gemeinde Anzing und der Kirche als Eigentümer des Anwesens an einer Lösung. Der Ausgang ist leider noch immer sehr ungewiss. Die Heimat der Musikinitiative wäre verloren (aktuelle Informationen unter www.musik-anzing.de/benefiziatenhaus, per E-Mail an [email protected] oder Telefon 08121/229037). M.Brummer Die Bücherei Anzing informiert Liebe Leser! In den großen Ferien haben wir geänderte Öffnungszeiten: Im August sind wir jeden Donnerstag 16 – 18 Uhr für Sie da! Schöne Ferien ! Und falls Sie noch Urlaubslektüre brauchen für Strand oder Bergwiese, für Kreuzfahrt oder Flugreise, für den Liegestuhl in Balkonien oder ... Wir haben viele neuwertige und gut erhaltene Bücher für Kinder und Erwachsene sehr günstig abzugeben. Stöbern Sie doch einfach mal in unserer Bücher-Fundgrube! Erdinger Str. 1, Eingang Schulstraße Telefon 08121 – 25 70 897 HOFFEST IN NIEDERRIED Der Veteranen- und Reservistenverein Forstinning e.V. lädt zu seinem Hoffest am Sonntag, 07. August 2016, zum Stangl nach Niederried ein. Der Festbetrieb startet um 11.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist mit Grillspezialitäten, Steckerlfisch, Kaffee und Kuchen gesorgt. Für die kleinen Gäste wird eine Hüpfburg aufgestellt. Am 08. August wird ab 19.00 Uhr zum Kesselfleischessen eingeladen. EL E KT RO M E I ST E R B ET R I EB EL E KT RO M E I STRobert E R B ET R I EB Steidl Robert Steidl Schwaigerstr.18 85646 Anzing 08121-9954477 Schwaigerstr.18/0160-90978662 85646 Anzing [email protected] 08121-9954477 /0160-90978662 [email protected] TELENOT Technik für Sicherheit TELENOT Technik für Sicherheit AUTORISIERTER FACHHÄNDLER ALARM & NOTRUFANLAGEN AUTORISIERTER FACHHÄNDLER ALARM & NOTRUFANLAGEN Beratung-Planung-Ausführung-Service Beratung-Planung-Ausführung-Service Ihre Anzinger Handwerker GERHARD MÜHLHAUSER ELEKTROINSTALLATION Meisterbetrieb Gutenbergstraße 20 85646 Anzing Tel. 08121/32 41 • Mobil 0172/86 68 572 Email [email protected] MEISTERBETRIEB . INH. STEFAN HOLLERITH Schwaigerstraße 18 . D-85646 Anzing Erdinger Straße 12b • 85646 Anzing Tel. 08121/43121 • [email protected] www.spenglerei-oberpeul.de staatl. gepr. Energieberater t: +49 (0) 8121 . 30 47 . f: +49 (0) 8121 . 4 95 18 m: [email protected] Qualität mit Brief und Siegel Verschiedenes Seite 13 Senioren Tanzkreis in Anzing Aktiv ab 55 ! Kultur Am Donnerstag, 18. August 2016, besuchen wir das Marc-Museum in Kochel mit wichtigen Werken aus dem Ausland und das erweiterte Campendonk-Museum in Penzberg mit neuen Leihgaben. Die Bilder der Maler des „Blauen Reiters“ sind größtenteils nur bis Anfang September zu sehen. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Abfahrt 8.30 Uhr ab Anzing (Abfahrtsort wird noch festgelegt) Bitte anmelden bei R.Hacke, Tel. 48628 Spiele und Geselligkeit Die Canastaspieler treffen sich freitags, ab 14 Uhr im Anzinger Forsthof am: 05., 12., 19. und 26.08. Info bei R.Hacke Radltouren jeweils von 9.30 - 11.00 Uhr im Korbinian-Lehrberger-Haus (Pfarrsaal) unter der Leitung von Frau Renate Tappe Gebühr: 5,00 Euro/Einzelteilnahme, 35,00/Kurs Im August findet kein Tanzkreis statt. Weiter geht´s im September. Infos bei Renate Tappe, Tel. 40621 oder Annelies Thoma, Tel.3913 Initiative 70 plus Ein offener Kreis, zu dem alle eingeladen sind. Wir treffen uns zu einem unverbindlichen und geselligen Zusammensein. Das nächste Mal am Dienstag, 16. August 2016 um 14.30 Uhr beim Kirchenwirt. Die nächsten Touren für August 2016 sind geplant: ● • Mittwoch, 10. August 2016, Lechufer ca.60 km, leichte Tour Abfahrt um 8.00 Uhr bei Vordermaier; Anmeldung erforderlich ● • Freitag, 26. August 2016, rund um den Chiemsee, ca.65 km, mittlere Tour. Abfahrt um 8.00 Uhr bei Vordermaier Anmeldung erforderlich Anmeldung und Info bei Franz Niederreiter, Tel. 6721 E-Mail: [email protected] SENIORENGEMEINSCHAFT ANZING - PURFING Wandern Im August findet kein Seniorennachmittag statt. Am Mittwoch, 17. August 2016 fahren wir mit dem Bayernticket nach Kufstein. Von dort führt ein Weg (ca.25 Minuten) nach Spachen zum Sessellift (Fahrt nur bergauf bis 1200 m Höhe € 8,00). Oben führt uns ein schöner breiter Höhenweg zum Aschenbrennerhaus. Dort können wir uns stärken. Nachher wandern wir über einen gut angelegten Weg wieder hinab nach Kufstein (Wanderstöcke). Treffpunkt 9.00 Uhr, S-Bahn Poing/Richtung München. Info: Renate Belmer, Tel. 3910 (Anmeldung nicht erforderlich). Englisch in geselliger Runde Der Englisch-Stammtisch macht im August Sommerpause. Der nächste Termin wird mit dem Gemeindeblatt für September bekanntgegeben. Wir wünschen eine schöne Sommerpause. Barbara Fels Mortimer English Club, Tel. 08121 888 11 10, Mail: [email protected] Rund-um-die-Uhr Vermittlung von Seniorenbetreuung & Haushaltshilfen individuelle Betreuung & Grundpflege im eigenen Zuhause mit hauswirtschaftlicher Versorgung Tel. 0 81 21-22 90 96 E-Mail: [email protected] · www.conacare.de Cona Care Cornelia Storch und Natascha Baumann-Tao GbR Infos bei Therese Finauer, Tel. 5748 Karolina Bornschlegl / Albert Frank, Tel. 5320. Informationen bei Gerlinde Geyer Tel. 3346. Kaffeenachmittag für ältere Bürgerinnen und Bürger jeden 1. Donnerstag im Monat ab 13.30 Uhr im Café im Gemeindehaus, Högerstr. 1. Infos unter Tel. 48913 Hermund Göttner Nächstes Treffen: 04. August 2016 Verschiedenes Seite 14 Nachrichten anderer Behörden RENTENSPRECHTAGE Wer berät? Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung Wo? Im Landratsamt Ebersberg, Eichthalstr. 5, EG, Raum 19 Wann? Montag, 22.08.2016 Terminvereinbarung ausschließlich unter Telefonnr.: 0800- 6789 100 BERATUNGSNETZWERK IM LANDRATSAMT EBERSBERG Für alle Beratungen: Terminvereinbarung unter 08092/823-777 Verein Aktive Wirtschaftssenioren e.V.: Dienstag, 02.08.2016 von 10.00 - 17.00 Uhr, Industrie- und Handelskammer (IHK): nächster Termin erst wieder im Oktober Unternehmer-/Meisterfrauen im Handwerk e.V. Donnerstag, 18.08.2016 von 9.00 bis 15.00 Uhr KRANKENKASSEN AOK: Montag, 01.08.2016 ; Barmer: Montag, 01.08.2016 jeweils von 9.00 - 15.00 Uhr. DAK: Geschäftsstelle Ebersberg 08092-232 190 SUCHTBERATUNG AM GESUNDHEITSAMT Telefon:08092- 823 539, E-Mail: [email protected]. HANDWERKSKAMMER Mittwochs in der Geschäftsstelle Ebersberg, Dr.Wintrich-Str. 16, von 10.00 bis 12.00 Uhr. Terminvereinbarung unter 0171 865 57 28. Termine im August: 03., 10., 17., 24. und 31.08.2016 • Organisation einer würdevollen Trauerfeier • Erledigung aller Behördengänge • Überführungen • auf Wunsch Hausbesuche Poing | Hauptstraße 27 | 08121 / 772 59 03 Ebersberg | Münchener Straße 2 | 08092 / 82 440 Tag & Nacht www.bestattungsdienst-pietas.de HERRENFRISEUR Ludwig Baumann Schwaigerstraße 14 85646 Anzing/ Obelfing Telefon 08121 / 92 36 98 Öffnungszeiten: Di. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Sa. & Mo. geschlossen Verschiedenes Seite 15 - Heizöl - Lagerhaus Poing schwefelarm / ecotherm - Heimtierbedarf -Diesel - Gartenmarkt Festl & Kinshofer Neufarner Str. 8 85586 Poing Tel. 08121/82300 Ihr leistungsstarker Familienbetrieb in ihrer Nähe! Geburt • Kind • Familie Beratung, Begleitung, Kurse MAJONA Barbara Spachmann-Bückers MANUELA MEIER Dipl.Soz.Päd.(FH), Systemische Beraterin ERNÄHRUNGSBERATERIN Gutenbergstr. 5 • 85646 Anzing Tel. 0172/2391322 • [email protected] Gutenbergstraße 34 85646 Anzing www.barbara-spachmann.de T: 08121 42 88 007 F: 08121 42 88 006 M: 0172 66 09 872 [email protected] www.majona.de Sprechzeiten: Mo.-Fr. 7.30-17.30 Uhr nach Vereinbarung Naturheilkunde Naturheilkunde Psychologische Beratung Psychologische Beratung Metabolic-Balance Metabolic-Balance Judith Judith Lack Lack Högerstr. 22a 85646 Anzing 08121 - 40049 Ihr Partner vor Ort Versicherungsbüro Günter K. A. Prinz Am Moosrain 3 85652 Pliening/Landsham Telefon (0 89) 74 42 79 70 Telefax (0 89) 74 42 79 71 Mobil (01 71) 5 44 08 39 [email protected] Prinz_Günther_Visi_85x55.indd 1 Sprechzeiten Sprechzeiten Montag - Freitag von 0830 - 1300 Uhr und 1730 - 1930 Uhr [email protected] [email protected] www.judith-lack.de www.judith-lack.de Privat Legionellenprüfung Rathfeldstraße 1 85646 Anzing Andreas Öttl zertifizierter Trinkwasser-Probenehmer 26.03.15 14:33 Kfz-Service ! Meisterbetrieb Ferdinand Öttl Service-Techniker / Kfz-Meister Telefon 08121 - 50 37 Mobil 0179 - 3 27 26 26 Mail [email protected] Zeppelinstraße 8 · 85570 Mkt. Schwaben ! Infos u. Auskunft zur gesetzlichen Prüfungspflicht: Tel.: 08121 40 54 2 Mobil: 0172 41 86 07 5 e-mail: [email protected], Gartenstr. 14, 85646 Anzing kompetente Beratung und individuelle Planung ALLES aus einer Hand, Service von A - Z schlüsselfertige Montage, eigener Kundendienst Fenster Türen Wintergärten große Produktvielfalt, einzigartige Ausstellung kompetente Beratung, erstklassiger Service * im Bezug auf die vorhandene Ausstellungsfläche Stadt und Landkreis München Nr.1 kommen Sie zur in München* mit einer der größten Ausstellungen Deutschlands Weiß & Weiß GmbH Dieselstraße 22a 85551 Kirchheim bei München Tel. 089 / 900 6 900 [email protected] www.weissundweiss.de ! JUGENDSEITE Ferienprogramm Anzing Eine aktuelle Liste der freien Plätze beim Anzinger Ferienprogramm gibt es auf der Anzinger Jugend-Website www.jugend-anzing.de Ebersberger Jugend-Kulturtage Der Anzinger Jugendraum „NoiZ“ Am Sportzentrum 14 Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag ab 18 Uhr Jugendraum NoiZ für Partys mieten Beim Jugendpfleger Felix ist ein neuer Nutzungsantrag für private Feste im NoiZ verfügbar. Unter besonderen Auflagen ist es in Zukunft auch erlaubt, Cocktails bei Partys auszuschenken. Nähere Informationen und den Antrag gibt es auf Anfrage per Mail oder einfach mal vorbeikommen. Ich bin immer montags und donnerstags ab 18 Uhr im Jugendraum oder zu den unten angegebenen Zeiten im Rathaus anzutreffen. @Work – Geile Jobs am 10. September 2016 „Und was willst du mal werden...?“ Jugendliche ab 14 Jahren, die auf diese Frage noch keine Antwort haben, und trotzdem später mal einen geilen Job haben wollen, sind herzlich eingeladen sich für den Projekttag @work anzumelden, den der Kreisjugendring zusammen mit dem Meta Theater Moosach und Unterstützung durch den Landkreis und die Sparkasse, am Ende der Sommerferien veranstaltet. Datum: 10.09.2016, 9.30-18.30 Uhr. Folgende Workshops gibt’s: 1@work – Visuals/Video 2@work – Geräusche beim Film 3@work – Kampfsport und Rhythmus Die Workshops sollen euch dazu bringen, über den Tellerrand der vorgeformten Berufswahl hinauszuschauen und Mut zu fassen, den eigenen Stärken zu vertrauen, und zwar durch aktives ausprobieren. Jeweils im Anschluss an die Workshops werdet ihr zeigen, was ihr erarbeitet habt. Eure Freunde und Familien sind herzlich dazu eingeladen. Treffpunkt für die Gäste: 17 Uhr in der Volksfesthalle Ebersberg. Festzug zur Eröffnung der Kulturtage in der Volksfesthalle am 9. Septmeber 2016 Wie eröffnet man in Bayern standesgemäß eine große Veranstaltung? Richtig, mit einem Festzug mit Musik. Also machen wir das auch so. Mitlaufen kann natürlich jede/r und jeder, alle sind herzlich eingeladen! Ganz besonders freuen wir uns als Kreisjugendring Ebersberg wenn unsere Mitgliedsverbände sich entschließen, mit uns zu ziehen und so der Öffentlichkeit das kunterbunte Bild der Jugendarbeit im Landkreis Ebersberg zeigen. Wir treffen uns am Freitag, dem 09.09.2016 um 17:30 Uhr auf dem Marktplatz in Ebersberg. Ab 18 Uhr ziehen wir vorbei am Ebersberger Rathaus, durch die Altstadtpassage, über das Landratsamt und schließlich zur Volksfesthalle, wo um 19 Uhr die offizielle Eröffnung der Kulturtage stattfindet. Anmeldungen für den Festzug (von KJRMitgliedern) bitte an [email protected]. Mehr Infos: www.kjr-ebe.de/ kulturtage Kulturtage-Helfer-Treffen am 1. September 2016 Wer sich in der Planung, Organisation und Durchführung der Kulturtage intensiver als KuTa-Helfer_in einbringen möchte, ist eingeladen am Dienstag, 1.9.2016, um 19 Uhr zum 2. Kulturtage-Helfer-Treffen ins AJZ Ebersberg, Doktor-Wintrich-Straße 1, Ebersberg, zu kommen. Anmeldungen gerne an [email protected]. Anmeldeschluss: 01.09.2016 beim KJR Ebersberg unter [email protected] oder 08092/21038 Teilnahmegebühr: 10 Euro Achtung: Die Workshops haben begrenzte Teilnehmerzahlen! Jugendpflege Anzing: Schulstraße 1, 85646 Anzing (Raum 10 im 1. Stock) Bürozeiten: Dienstag und Mittwoch von 9 bis 12 Uhr und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr im Rathaus (Zi. 10 im 1. Stock) Jugendpfleger: Felix Aschauer 0173-45 28 720 oder 08121-4744-12, Fax: 08121-4744-62 Email: [email protected] Alle Infos gibt es auch auf: www.anzing-jugend.de
© Copyright 2025 ExpyDoc