Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.V. i.A . Hannover, den 2016-04-26 361634 007 Bockleben Reitturnier mit Geländeprüfungen Qualifikationen zum OMC-Oldie-Cup 2016 20.-21.08.2016 Veranstalter : RFV Lemgow u.U. e.V. 3663813 Veranstaltungsort: 29485 Lemgow-Bockleben Nennungsschluss: 25.07.2016 Nennungen an: Carmen Bartels Zur Günne 18 29365 Bokel Tel.: 0160/ 94546467 E-Mail: [email protected], Vorläufige ZE Sa.vorm.: 8,10,16,17,20,21,34;nachm.: 9,11,25,26,27,28,31,33 So.vorm.: 18,19,22,23,29;nachm.: 1,2,3,4,5,6,7,12,13,14,15,24,30,32 Richter/in: Maike Sasse, Constanze Neumann, N.N., Jürgen Mönckemeyer, Andrea Kowalewski, Dr. Herbert Klengel, Maria Hansen, Fritz von Blottnitz LK-Beauftragte/r: Jürgen Mönckemeyer Parcourschef/in: Carsten Eichert Technischer Delegierte/r: Jürgen Mönckemeyer TEILNAHMEBERECHTIGT: Stammmitglieder aus den Vereinen der Pferdesportverbände Hannover, Bremen, Hamburg, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sowie bis zu 20 Einzelreiter für die ges. PLS Besondere Bestimmungen: Platzverhältnisse: Allgemein: Der Boden ist stark dränend / Sanduntergrund Springplatz: ca. 80m x 60m Gras Dressurplätze Reiten: 20m x 40m Sand, 20m x 40m Gras Gelände: Gras, Einbeziehung Springplatz u. Dressurplätze in die Strecke, Höhenunterschied ca. 4m Abreiten: 2 Grasplätze a' ca. 70m x 150m, Sandplatz ca. 20m x 60m Der Veranstalter behält sich vor, je nach Nennungsergebnis, die Prüfungen 30 und 31 auf den Sonntag und 33 und 34 auf Freitag zu legen Turnierbeginn: 1/2 Stunde vor Prüfungsbeginn Turnierende: 1/2 Stunde nach Beendigung der letzten Prüfung / Siegerehrung WBO: - WBO-Nennungen sind über NEON sowie mit dem entsprechenden WBO-Nennungsformular möglich - Einsätze und Nenngelder sind der Nennung als Scheck beizufügen oder werden bei Nennung „Online“ durch Lastschriftverfahren abgebucht - Je Nennung (reserviertem Startplatz) sind 1 € Ausbildungs- und Förderbeitrag dem Einsatz beizufügen 1 - Nennungen ohne Nenngeld u./o. Förderbeitrag werden nicht bearbeitet - Die Zeiteinteilung, Teilnehmer- und Pferdelisten mit Kopf-Nr. nur noch im Internet unter www.meldestellebartels.de, www.fn-neon.de - Teilnehmerinformation sowie www.rfv-lemgow.de einzusehen Starterlisten und Ergebnisse unter www.fn-erfolgfsdaten.de, je nach Internetempfang - Ausgeschlossen K-Ponys bis auf WB Nr. 1-7 - Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei Nichterreichen der verlangten Nennungen, einzelne Prüfungen bzw. das Turnier ausfallen zu lassen - Evtl. Teilung der Prüfungen in Ponys u. Pferde bzw. nach Altersklassen der Teilnhehmerinnen und Teilnehmer - Prüfungen, die in Abteilung geritten werden, können nach Ponys und Großpferden getrennt werden - Hunde sind während der gesamten Veranstaltung an der Leine zu führen - Es wird eine Parkgebühr in Höhe von 3 Euro pro Tag erhoben - Die Teilprüfungen zu den Komb. Prfg. Kl. A*/A** können NICHT einzeln genannt und geritten werden, immer nur in Verbindung mit der Wertung für die Kombinierten Prfg, ausgenommen Prfg. 18 und 22, welche auch einzeln genannt und geritten werden können. - Für die Prüfungen 14 und 15: Alle Reiter JG 1976 + älter, der LK 3-6, mit weniger als 500 RLP, die Stammmitglieder in einem Verein des PSV Hannover und in den Jahren 2015 und 2016 in keiner Prüfung M** gestartet sind. Weitere Infos unter www.CMC-Cup.de, www.Oldie-Cup.de Wendland-Reitsport Preis 2016 Qualifikationsprüfungen: 20.08. 21.08.2016 Bockleben 17.09. 18.09.2016 Trebel-Liepe Kombinierte Prüfung Kl.E Zugelassene Teilnehmer: Junioren/innen LK 0-6. Es wird nur das insg. bestplazierte Pferd je Reiter berücksichtigt. Bei Punktegleichstand entscheidet das bessere Ergebnis im Stilgeländeritt Kl.E in Trebel- Liepe. Bewertung: Addition der Einzelwertnoten. Gewinner des Wendland Reitsport-Preises ist der Teilnehmer mit der höchsten Summe der Wertnoten. Er erhält auf dem Turnier in Trebel-Liepe einen Preis. Die Punktestände können unter www.rfv-lemgow.de abgerufen werden. 1. Führzügel-WB / WBO WB 221 (E) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.11-08 LK: 0, die an keinem weiteren WB teilnehmen Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 221 Richtv: WB 221 Einsatz: 6,00 €; VN: 10, SF: V 2. Reiter-WB Schritt - Trab / WBO WB 233 (E) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.03+jün. LK: 0, die an keinem weiteren WB teilnehmen Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 233 Richtv: WB 233 Einsatz: 6,00 €; VN: 10, SF: H 2 3. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp / WBO WB 234 (E) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.03+jün. LK: 0, die nicht in Kl. E starten Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 234 Richtv: WB 234 Einsatz: 6,00 €; VN: 10, SF: R 4. Dressurreiter-WB Hufschlagfiguren / WBO WB 242 (E) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.00+jün. LK: 0-6, D6 ohne Start in Prfg. 16,20,25,26 Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 242 Richtv: WB 242 Einsatz: 6,00 €; VN: 15, SF: D 5. Springreiter-WB / WBO WB 261 (E) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.00+jün. LK: 0-6, S6 ohne Start in Prfg. 17,21,28,29 Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 261 Richtv: WB 261 Einsatz: 6,00 €; VN: 15, SF: N 6. Geländereiter-WB / WBO WB 281 (E) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.00+jün. LK: 0-6, V6 nur in Verbindung mit D6+S6, ohne Start in Prfg. 18,22 Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 281 Richtv: WB 281 Einsatz: 8,00 €; VN: 15, SF: X 7. Komb. Wettbewerb (E) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.00+jün. LK: V0-V6, V6 nur in Verbindung mit D6 und S6 Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WBO Richtv: WB Der WB besteht aus den Teil-WB 4+5+6, die mit demselben Pferd geritten werden müssen und ebenfalls zu nennen sind (Addition der Wertnoten). Bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Geländeergebnis. Einsatz: 6,00 €; VN: 15, SF: J 8. Dressurprüfung Kl.E (E+100,00 €, ZP) Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: 0,6, D 6, die nicht in WB 4 starten Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe E5/2 Einsatz: 7,50 €; VN: 15, Max. Startpl.: 49, SF: T 9. Stilspringprüfung Kl.E (E+100,00 €, ZP) Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: 0,6, S 6, die nicht in WB 5 starten Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 520,3a Einsatz: 7,50 €; VN: 15, Max. Startpl.: 49, SF: A 10. Stil-Geländeritt Kl.E (E+100,00 €, ZP) Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: V0,V6, V6 nur in Verbindung mit D6+S6, V6 die nicht in WB 6 starten Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 671,673 Einsatz: 7,50 €; VN: 10, Max. Startpl.: 49, SF: K 3 11. Komb.Prüfung Kl.E (E+100,00 €, ZP) Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: V0+V6, V6 nur in Verbindung mit D6 und S6, die nicht in WB 4-7 starten Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 802,1 Dieser WB besteht aus den Teil-Prf. 8+9+10 (Addition der Einzelwertnoten), die mit demselben Pferd geritten werden müssen und ebenfalls zu nennen sind. Bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Geländeergebnis Einsatz: 7,50 €; VN: 15, Max. Startpl.: 49, SF: U 12. Dressurprüfung Kl.E (E+100,00 €, ZP) für Mannschaften Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: 0,6 Ausr. 70 Richtv: 402,A Eine Mannschaft besteht aus 4 Teilnehmern, nicht vereinsgebunden.Blumenschmuck und Bandagen erlaubt. Je TN/Pferd ein Start erlaubt. Aufgabe E4 , gem. Leitfaden IV.2.1.1, Aufg.-Heft 2012 Einsatz: 11,50 €, je Mannschaft fällig bei Startmeldung; VN: 5, SF: ausgelost 13. Mannsch.-Springprüfung Kl.E (E+100,00 €, ZP) mit 1 Uml. u. 1 St. Pferde: 5j.+ält. (jedes Pferd muss einzeln genannt sein) Teiln: Alle Alterskl. LK: 0,6 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 und § 529 mit einmaligem Stechen bei Fehlerpunktgleichheit durch eine TN der Mannschaft, der durch den Mannschaftsführer bestimmt wird. Eine Mannschaft besteht aus 4 (3) Reitern aus max. 2 Vereinen. Wertung der 3 Besten. Die Mannschaften müssen 2 Std. vor Beginn der Prfg. in der Meldestelle benannt werden. Je Reiter/Pferd ein Start erlaubt. Einsatz: 11,50 €, je Mannschaft, fällig bei Startmeldung; VN: 15, SF: ausgelost 14. Dressurprüfung Kl.A* (E+150,00 €, ZP) - geschlossen Qualifikation zum OMC- und Oldie-Cup 2016Pferde: 4j.+ält. , die im Jahr 2015 und 2016 in keiner Prfg. M** platziert sind Teiln: Reiter, Jahrg.76+ält. LK: 3-6, s. Teilnahmeberechtigung bei Erklärung der Startbreitschaft muss das Pferd für die OMC-Cup-Wertung benannt werden. Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A6/2 Einsatz: 9,00 €; VN: 15, SF: C 15. Springprüfung Kl.A* (E+150,00 €, ZP) - geschlossen Qualifikation zum OMC- und Oldie-Cup 2016Pferde: 5j.+ält. , die im Jahr 2015 und 2016 in keiner Prfg. M** platziert sind Teiln: Reiter, Jahrg.76+ält. LK: 3-6, s. Teilnahmeberechtigung bei Erklärung der Startbreitschaft muss das Pferd für die OMC-Cup-Wertung benannt werden. Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 8,50 €; VN: 15, SF: M 16. Dressurprüfung Kl.A* (E+150,00 €, ZP) -Einzelwertungsprüfung zu Prfg. 19Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4,5,6, D3 nur TN an Prfg. 19. D6 ohne Start in WB 4 Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A5/2 Einsatz: 9,00 €; VN: 15, Max. Startpl.: 49, SF: W 4 17. Stilspringprüfung Kl.A* (E+150,00 €, ZP) -Einzelwertungsprüfung zu Prfg. 19Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4,5,6, S3 nur TN an Prfg. 19, S6 ohne Start in WB 5 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 520,3a Einsatz: 9,00 €; VN: 15, Max. Startpl.: 70, SF: I 18. Stil-Geländeritt Kl.A* (E+150,00 €, ZP) -Einzelwertungsprüfung zu Prfg. 19Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: V3-V6 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 671,673 mit BZ Einsatz: 9,00 €; VN: 15, Max. Startpl.: 70, SF: S 19. Komb. Prüfung Kl.A* (E+150,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: V3-V6 nur in Verbindung mit D3-6 und S3-6 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 802,1 Diese Prfg. besteht aus den Teil-Prfg. 16,17,18, die mit demselben Pferd geritten werden müssen und auch zu nennen sind. Addition der Wertnoten. Bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Geländeergebnis Einsatz: 9,00 €; VN: 15, Max. Startpl.: 70, 20. Dressurprüfung Kl.A** (E+150,00 €, ZP) -Einzelwertungsprüfung zu Prfg. 23Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4,5,6, 3 nur für Wertung Prfg. 19, ohne Einsatz u. Platzierung. D6 ohne Start in WB 4 Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A9/2 Einsatz: 9,00 €; VN: 15, Max. Startpl.: 49, SF: O 21. Springprüfung Kl. A** (E+150,00 €, ZP) -Einzelwertungsprüfung zu Prfg. 23Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4,5,6, S3 nur für Wertung Prfg. 19, ohne Einsatz und Platzierung. S6 ohne Start in WB 5 Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 9,00 €; VN: 15, Max. Startpl.: 49, SF: F 22. Stil-Geländeritt Kl.A** (E+150,00 €, ZP) -Einzelwertungsprüfung zu Prfg. 23Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: V3-V6 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 671,673 mit BZ Einsatz: 9,00 €; VN: 15, Max. Startpl.: 70, SF: P 23. Komb.Prüfung Kl.A** (E+150,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: V3-V6 nur in Verbindung mit D3-6 und S3-6 Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 802,1 Diese Prfg. besteht aus den Teil-Prfg. 20,21,22 (Addition der Wertnoten), die mit demselben Pferd geritten werden müssen und auch zu nennen sind. Bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Geländeergebnis Einsatz: 9,00 €; VN: 15, Max. Startpl.: 49, SF: B 5 24. Dressurprüfung Kl.A* (E+150,00 €, ZP) für Mannschaften Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 402,A Eine Mannschaft besteht aus 4 Teilnehmern, nicht vereinsgebunden.Blumenschmuck und Bandagen erlaubt. Je TN/Pferd ein Start erlaubt. Aufgabe A4 , gem. Leitfaden IV.2.1.1, Aufg.-Heft 2012 Einsatz: 11,50 €, je Mannschaft fällig bei Startmeldung; VN: 15, SF: ausgelost 25. Dressurprüfung Kl.A* (E+150,00 €, ZP) Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: 4,5,6, die nicht in Prfg. Nr. 16 und 20 starten (entfällt für Stammmitglieder des VA), D6 ohne Start in WB 4. Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A1 Einsatz: 9,00 €; VN: 15, Max. Startpl.: 49, SF: V 26. Dressurprüfung Kl.A** (E+150,00 €, ZP) Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: 4,5,6, die nicht in Prfg. 16 u./o. 20 starten (entfällt für Stammmitglieder des VA). D6 ohne Start in WB 4 Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A9/2 Einsatz: 9,00 €; VN: 15, Max. Startpl.: 49, SF: H 27. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E+200,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4,5, die nicht in Prfg. 16,20 starten (entfällt für Stammmitglieder des VA) Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe L2 ausw. oder mit eig. Kommandogeber Einsatz: 10,50 €; VN: 15, Max. Startpl.: 49, SF: R 28. Stilspringprüfung Kl.A* (E+150,00 €, ZP) Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: 4,5,6, die nicht in Prfg. 17 u./o. 21 starten (entfällt für Stammmitglieder des VA). S6 ohne Start in WB 5 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 520,3a Einsatz: 9,00 €; VN: 15, Max. Startpl.: 70, SF: D 29. Springprüfung Kl. A** (E+150,00 €, ZP) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: 4,5,6, die nicht in Prfg. 17 u./o. 21 starten (entfällt für Stammmitglieder des VA). S6 ohne Start in WB 5 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 9,00 €; VN: 15, Max. Startpl.: 75, SF: N 6 30. Mannsch.-Springprfg.Kl.A* (E+150,00 €, ZP) mit 1 Uml. u. 1 St. Pferde: 5j.+ält. (jedes Pferd muss einzeln genannt sein) Teiln: Alle Alterskl. LK: 3-6 Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 und § 529 mit einmaligem Stechen bei Fehlerpunktgleichheit durch eine TN der Mannschaft, der durch den Mannschaftsführer bestimmt wird. Eine Mannschaft besteht aus 4 (3) Reitern aus max. 2 Vereinen. Wertung der 3 Besten. Die Mannschaften müssen 2 Std. vor Beginn der Prfg. in der Meldestelle benannt werden. Je Reiter/Pferd ein Start erlaubt. Einsatz: 11,50 €, je Mannschaft, fällig bei Startmeldung; VN: 15, SF: ausgelost 31. Springprüfung Kl.L (E+200,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. , ohne Start in Prfg. 17 u./o. 21 (entfällt für Stammmitglieder des VA) Teiln: Alle Alterskl. LK: 2,3,4,5 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 10,50 €; VN: 15, Max. Startpl.: 75, SF: J 32. Springprfg.Kl.L m.St. (E+250,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4,5 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Einsatz: 12,00 €; VN: 15, SF: T 33. Eignungsprüfung Kl.A für (E+150,00 €, ZP) Reitpferde mit Gelände Pferde: 4-6 jähr. Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-6 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 317 Aufgabe R2 Einsatz: 9,00 €; VN: 15, SF: A 34. Springpferdeprüfung Kl.A* (E+150,00 €, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-6 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 363,1 Einsatz: 9,00 €; VN: 15, SF: K 7
© Copyright 2025 ExpyDoc