21th Century Solutions Executive Education, Summer University der TU WIEN http://summerschool2016-smartcity.tuwien.ac.at 25. / 26. August, TU Wien TU Wien/ Urbanistik, Euroscience Austria inhaltliche Koordination: Dr. Oliver Frey, [email protected] Organisation: Esther Blaimschein, [email protected] Europa: Der Industriestandort der Zukunft? 25. August, 2016, 09:00- 13:00 Uhr Wird die vierte industrielle Revolution (Stichwort Industrie 4.0) zu einer Re-Industrialisierung Europas fuhren ? Wie wird die Innovationspolitik der Zukunft gestaltet sein mussen, um Europas Wettbewerbsfähigkeit weiterhin zu garantieren? Prof. Scott und Prof. Frenken widmen sich den zentralen Fragen im Spannungsfeld Standortentwicklung, Infrastrukturund Innovationspolitik. Der Workshop soll die räumlichen Bedingungen von Innovation diskutieren, vertiefen und im Hinblick auf Transformationen wie „Digitalisierung“ und „Industrie 4.0“ neu vermessen. Fur welche Produktionszweige werden diese Entwicklungen besonders interessant sein und welche Rolle werden Europas Städte und Regionen spielen? Werden CPS und IoT bisherige Standortnachteile in der europäischen Industriepolitik aufheben? Welcher Konkurrenz muss sich Europa von Seiten der emerging economies stellen? Alan J. Scott, Luskin School of Public Affairs, UC Los Angeles Koen Frenken, Copernicus-Institute of Sustainable Development, Utrecht University Neue Technologien für ein besseres Zusammenleben. 26. August, 2016, 09:00- 13:00 Uhr Die einzigartigen Möglichkeiten der Urban Informatics bieten die Chance viele komplexe, städtische Problemlagen der Gegenwart zu verbessern, wenn nicht sogar zu lösen. Der Workshop informiert uber aktuelle Entwicklungen, präsentiert internationale Beispiele und diskutiert deren Anwendung. Prof. Marcus Foth und Prof. Vassilis Kostakos forschen im Bereich komplexer Interaktionen zwischen MenschMaschine und städtischen Umwelten. Erarbeitet werden Schnittstellen zu mobile-Technologies, Social Media und Ubiquitous Computing-Systemen die beitragen werden, die Kernfragen der Urbanisierung im 21. Jahrhundert zu lösen. Unter ihrer Leitung erarbeiten transdisziplinäre Teams Lösungsansätze zu einer breiten Themenpalette an globalen Herausforderungen: von der Entwicklung neuer Partizipationsmodelle mit Social Media, bis hin zu Themen wie Ernährung fur die Stadt der Zukunft, Projekte die das städtische Zusammenleben fur ältere Menschen verbessern oder neue Anregungen fur Bibliotheken liefern, um nur einige zu nennen. Vassilis Kostakos : Leiter des Center for Ubiquitous Computing an der Universität Oulu; Marcus Foth: ist Grunder und Leiter des Urban Informatics Research Lab Teilnahmegebuhr: Workshop 1: Workshop II: Workshop I + II ab 3 Personen/ Inst. -10 % € 295 € 295 € 480 early-bird (1.Juni) € 265 € 265 € 450
© Copyright 2025 ExpyDoc