Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, 12. August 2016 Nummer 32 Im Freibad, in der Sporthalle und in der Gemeindehalle kann jetzt auch kostenlos gesurft werden Ab sofort können alle Bürger und Besucher auch im Freibad, in der Sporthalle und in der Gemeindehalle kostenlos im Internet surfen. Seit knapp 2 Jahren ist ein kostenloses Surfen schon rund um den Marktplatz, in der Bücherei, in der Zehntscheuer, der Kelter und im Kelterhof möglich. Jedermann kann sich mit seinem Smartphone, Tablet PC oder Laptop in das öffentliche WLAN einloggen. Damit wird es möglich, ganz bequem von unterwegs Informationen zu gastronomischen Angeboten oder Ladenöffnungszeiten abzurufen, E-Mails zu checken, im Freibad auf der Liegewiese aktuelle Nachrichten zu lesen oder einfach bei einem Kaffee auf dem Marktplatz nach Herzenslust durch das World Wide Web zu surfen - gratis und unbegrenzt! KOSTENLOS SURFEN - So funktioniert's Die Nutzung des kostenlosen WLANs ist einfach. In den Einstellungen des mobilen Endgerätes zunächst das WLAN- Netzwerk „Free-Key Deizisau" auswählen. Der Nutzer gelangt automatisch auf die Anmeldemaske. Um einen Zugangs-PIN zu bekommen, gibt es zwei Möglichkeiten: Der Nutzer gibt seine E-Mail-Adresse an und bekommt den PIN umgehend per Mail geschickt. Möglichkeit zwei: Der User fordert eine SMS mit dem PIN an. Hierzu muss er in der Anmeldemaske zunächst die Deutschlandvorwahl +49 auswählen und anschließend seine Handynummer ohne die erste Null eingeben. Der PIN kommt umgehend als SMS. In beiden Fällen erhält der Nutzer mit dem PIN auch einen Link zurück zur Anmeldung im WLAN. Innerhalb von zehn Freiminuten muss er den PIN eingeben, ansonsten verfällt dieser. Nach der Eingabe des PINs steht das Netzwerk kostenfrei für drei Stunden zur Verfügung. Danach muss der Nutzer einen neuen PIN anfordern. Wer sich ins WLAN einloggt, bekommt einmalig eine Werbung angezeigt. Während des Surfens erscheinen dann keine weiteren Werbeanzeigen mehr. Missbrauch kann über speziell programmierte Filter ausgeschlossen werden. Diese schalten Seiten mit jugendgefährdenden oder rechtswidrigen Inhalten ab und garantieren so auch den notwendigen Jugendschutz für minderjährige Surfer. Die Haftung für das Netz trägt allein die verantwortliche Betreiberfirma, was sowohl für Bürgermeister Matrohs als auch für den Gemeinderat besonders wichtig war. Bürgermeisteramt 2 Mitteilungsblatt Nummer 32 Freitag, 12. August 2016 Deizisau NOTDIENSTE AUF EINEN BLICK Kinderärztlicher Notdienst Notrufnummern in Deizisau 110 Polizei - Notruf Polizeiposten Plochingen 307-0 112 Feuer - Notruf DLRG Wasserrettungsdienst 112 Stromausfall EnBW Regional AG 0800/3629477 Wasserrohrbruch Bauhof 701380 Wasserversorgung 701381 Wassermeister 0170 200 6803 Unfall-Transport Notarztwagen/Krankentransport 112 Ärztlicher Notfalldienst Zentrale Anlaufstelle bei akuten Erkrankungen und medizinischen Notfällen Tel. 116 117. Augenärztlicher Notfalldienst Die Adresse und Telefonnummer des Dienst habenden Augenarztes sind zu erfragen über die Zentrale Esslingen, Tel. 0180 6071122. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11 - 12 Uhr und 17-18 Uhr. Die Dienst habenden Zahnärzte erfahren Sie unter Ruf-Nr. 0711 7877755. HNO-ärztlicher Notfalldienst Universitätsklinikum Tübingen – HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen. Samstag, Sonntag und Feiertag von 8–20 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Tel. 0180 6070711. Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche für den Landkreis Esslingen Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 Notfallpraxis im Klinikum Esslingen: Werktags von 19 - 22 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen von 9 - 21 Uhr betreiben die niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte die Notfallpraxis. Während der übrigen Zeiten sind die Ärzte und Ärztinnen der Kinderklinik für die Patienten da. Notdienst der Apotheken Der Notdienst der jeweiligen Apotheken beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des nächsten Tages. Notdienstfinder: Festnetz 0800 0022833, Mobil 22833 oder www.aponet.de Samstag 13. August Apotheke Oberboihingen, Tel.: 07022 - 6 49 87, Bahnhofstr. 2, 72644 Oberboihingen Sonntag 14. August Süd-Apotheke Kirchheim, Tel.: 07021 - 26 03, Dettinger Str. 43, 73230 Kirchheim Montag 15. August Pinguin-Apotheke im TECK-Center, Tel.: 07021 - 4 50 64, Stuttgarter Str. 2, 73230 Kirchheim Dienstag 16. August Mörike-Apotheke Zentrum, Tel.: 07021 - 32 52, Stuttgarter Str. 189/1, 73230 Kirchheim/ Ötlingen Mittwoch 17. August Kirch-Apotheke Hochdorf, Tel.: 07153 95 82 76, Kauzbühlstr. 1, 73269 Hochdorf Donnerstag 18. August Apotheke am Markt Plochingen, Tel.: 07153 - 83 17 10, Marktstr. 21, 73207 Plochingen Freitag 19. August Apotheke Jesingen, Tel.: 07021 - 5 92 51, Kirchheimer Str. 21, 73230 Kirchheim/Jesingen Termine - Veranstaltungen - Termine Abfuhrtermine aus dem Müll-Kalender Biomüll Freitag 19. August Problemmüllsammlung Kirchstraße/Hermannstraße Mittwoch, 19.10. Grünabfallsammelplatz Am Ende des Daiberweges 1. Mai bis 30. September Samstag 10.00 – 14.00 Uhr Biomüllsäcke und Laubsäcke erhältlich Containerstandorte werktags 8.00 - 20.00 Uhr Glas / Altkleider Plochinger Straße/Bauhof Gemeindehalle/Uhlandstraße Friedrich-List-Str./Wilhelm-Busch-Weg Parkplatz Sportanlage/Hintere Halde Haldenweg/Ecke Kirchhalde Warentauschtag Gemeindehalle, Altbacher Straße Samstag, 17. September Recyclinghof Kirchstraße Mittwoch Samstag 16.00 - 18.00 Uhr 10.00 - 13.00 Uhr Impressum: August Montag 22. August Samstag 27. August Sonntag 28. August DRK - Blutspende Kleintierzüchterverein - Jungtierschau mit Sommerfest Kleintierzüchterverein - Jungtierschau mit Sommerfest Gemeindehalle Kelterhof September Freitag bis 2. September Donnerstag 8. September Samstag 10. September Samstag 10. September Sonntag 11. September Freitag 16. September Samstag 17. September Klein NeFingen MSC - Süddeutsche Meisterschaft Automobilturnier CDU - Berghoffest OJR - Veranstaltung Handharmonikaclub - Jubiläumsveranstaltung 50. Warentauschtag Gemeindehalle Kelterhof Berghof Kelter Gemeindehalle Amtsblatt der Gemeinde Deizisau Herausgeber: Gemeinde Deizisau Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Thomas Matrohs, Am Marktplatz 1, 73777 Deizisau - für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500, E-Mail: [email protected] Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: [email protected], Internet: www.wdspressevertrieb.de Nummer 32 Freitag, 12. August 2016 Mitteilungsblatt Deizisau Eindrücke vom Freibad-Jubiläum Ein herzliches Dankeschön allen, die zum Gelingen des Freibadfestes anlässlich des 75-jährigen Jubiläums beigetragen haben: dem Schwimmmeister-Team um Uwe Ungerer, dem Freibad-Pächter, den Mitarbeitern der Zehntscheuer, dem Ortsjugendring, der KSK für die Hüpfburg, der Jugendfeuerwehr, dem Bauhof, dem Musikverein Deizisau und den Bar-Helferinnen und -Helfern aus Verwaltung und Gemeinderat! Obwohl das Wetter nicht ganz optimal war und es sogar zwei Mal regnete, kamen mehr als 700 Besucherinnen und Besucher zum Freibad-Jubiläumsfest – und die meisten waren sich darin einig, dass so ein Freibadfest eigentlich jährlich stattfinden sollte. Bilder: Matrohs und Ungerer 3 4 Mitteilungsblatt Deizisau Nummer 32 Freitag, 12. August 2016 FreibadJubiläum Bilder: Matrohs und Ungerer Nummer 32 Freitag, 12. August 2016 Mitteilungsblatt Schnuppertauchen mit Sauerstoffgerät der TGS Stuttgart 5 Deizisau Dienstjubiläum bei der Gemeinde Deizisau Auf eine 25-jährige Tätigkeit in der Krankenpflegestation Altbach-Deizisau konnte Frau Heike Bachmann zurückblicken. Frau Bachmann war zunächst als Krankheits- und Urlaubsvertretung beschäftigt. Die zunehmende Nachfrage nach pflegerischen Leistungen führte im Laufe der Zeit dazu, dass Frau Bachmann als ständige Pflegekraft gewonnen werden konnte. Zudem hat Frau Bachmann ab 01.07.2007 die Funktion der stellvertretende Pflegedienstleitung übernommen. Anmeldung im Freibad oder unter 0174/8886565 Sa,20.08.2016 10.30 Uhr und 15.00 Uhr im Freibad Deizisau Unkostenbeitrag €5.- Amtliche Bekanntmachungen Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Deizisau Am Marktplatz 1, 73779 Deizisau Telefon 07153 / 7013-0 Telefax 07153 / 7013-40 E-Mail: [email protected] Internet: www.deizisau.de Öffnungszeiten Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Di. von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Deizisauer Wochenmarkt: Jeden Samstag von 7.00 bis 11.30 Uhr Bürgermeister Thomas Matrohs überreichte aus Anlass des Jubiläums ein Geschenk der Gemeinde. Er sprach Frau Bachmann, auch im Namen des Gemeinderates, den Dank für ihre treu geleistete Arbeit und die gute Zusammenarbeit aus. An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch Frau Bachmann zu diesem Jubiläum und alles Gute für die Zukunft. Frau Christine Freistädter – neue Mitarbeiterin in der Gemeindeverwaltung Am 18. Juli 2016 hat Frau Christine Freistädter ihren Dienst bei der Gemeindeverwaltung Deizisau begonnen. Sie wird das Team des Ortsbauamtes unterstützen. Frau Freistädter war bisher als Sekretärin in verschiedenen Unternehmen tätig. Wir wünschen Frau Freistädter viel Erfolg und Freude in ihrer neuen Tätigkeit. Mitteilungsblatt Deizisau Nummer 32 Freitag, 12. August 2016 Gemeinde Deizisau Melden Sie uns Schäden und Mängel an öffentlichen Einrichtungen, an Straßen und Wegen oder der Straßenbeleuchtung bequem mit diesem Formular. Füllen Sie einfach die folgenden Felder aus und helfen Sie damit, unsere Gemeinde intakt zu halten. Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und sind bemüht, Ihre Meldung umgehend zu bearbeiten. Ihr Bürgermeister Thomas Matrohs (Bitte genaue Beschreibung bzw. Bezeichnung) Straßen, Radwege, Fußwege, Parkplätze usw. Spielplatzeinrichtungen Fahrbahnstrecke schadhaft Pflastersteine gelockert Rad-, Fuß- Gehweg schadhaft Fahrbahnabsenkung Kanaldeckel und Einlaufschächte schadhaft / verstopft Verkehrszeichen / Straßenschilder beschädigt Straßennamensschild beschädigt Parkplatz schadhaft Straßenbeleuchtung und andere elektr. Anlagen Straßenbeleuchtung ausgefallen Straßenbeleuchtung flackert Ampelanlage defekt Friedhof Friedhof verunreinigt Friedhofscontainer voll Absenkung in Friedhofswegen Wasserversorgung defekt Spielgerät beschädigt / defekt Spielplatz verunreinigt Öffentliche Anlagen Bank beschädigt Pflanzen beschädigt Baum beschädigt Sonstiges Schutt- und Abfallablagerungen ..andere, nicht oben aufgeführte Schäden ............................................................................................................................................................ ............................................................................................................................................................ Den o.g. Mangel / Schaden habe ich gesehen am ......................................... Schadensort (bitte eine genaue Beschreibung des Ortes, der Stelle, worauf sich die Meldung bezieht): ..................................................................................................................................................................... Angaben des Absenders für Rückfragen .................................................................... Name / Vorname ..................................................................... Straße / Hausnummer ..................................................................... Postleitzahl / Ort ...................................................................... Telefon ...................................................................... E-Mail ---------------------------------------------------------------------------------- ✂ ----------------------------------------------------------------------------------------- 6 Nummer 32 Freitag, 12. August 2016 Mitteilungsblatt 7 Deizisau Vollsperrung der Otto-Konz-Brücke - Änderung im Bus-Fahrplan auf der Linie 143 Deizisau - Plochingen - Bus fährt während der Vollsperrung nur noch im 1-Stundentakt Die Otto-Konz-Brücke wird ab dem 15. August 2016 für den Verkehr, in beide Fahrtrichtungen, voll gesperrt. Lediglich für den Bus ist die Brücke noch im Stundentakt befahrbar. Für den Zeitraum der Brückensperrung, 15.08.2016 bis voraussichtlich 11.09.2016, wurde deshalb von der Fa. Schefenacker ein neuer Bus-Fahrplan (1-Stundentakt) aufgestellt, welcher nachfolgend veröffentlich wird. Die neuen Fahrpläne werden in den Bussen ausgelegt und an den jeweiligen Haltestellen gegen die seitherigen Fahrpläne ausgetauscht. Die neuen geänderten Fahrpläne liegen auch im Rathaus (Info-Zentrale) zur Mitnahme aus. Um Beachtung wird gebeten. 143 Deizisau - Plochingen Gültig von 15.08.2016 bis 11.09.2016 Deizisau Wert - Alte Bergstraße - Rathaus - Schule 05.30 05.31 05.33 05.34 06.30 06.31 06.33 06.34 07.30 07.31 07.33 07.34 08.30 08.31 08.33 08.34 10.00 10.01 10.03 10.04 11.00 11.01 11.03 11.04 12.00 12.01 12.03 12.04 13.00 13.01 13.03 13.04 MONTAG 14.00 15.00 16.00 14.01 15.01 16.01 14.03 15.03 16.03 14.04 15.04 16.04 - Olga-/Keplerstraße - Olga-/Zeppelinstraße - Zeppelinstraße Plochingen ZOB (Bstg 4) S1 Plochingen S1 Esslingen (N) S1 Hauptbahnhof 05.35 05.36 05.37 05.52 06.08 06.18 06.35 06.35 06.36 06.37 06.52 07.08 07.18 07.35 07.35 07.36 07.37 07.52 08.08 08.18 08.35 08.35 08.36 08.37 08.52 09.08 09.18 09.35 10.05 10.06 10.07 10.22 10.38 10.48 11.05 11.05 11.06 11.07 11.22 11.38 11.48 12.05 12.05 12.06 12.07 12.22 12.38 12.48 13.05 13.05 13.06 13.07 13.22 13.38 13.48 14.05 14.05 14.06 14.07 14.22 14.38 14.48 15.05 ab an an 15.05 15.06 15.07 15.22 15.38 15.48 16.05 16.05 16.06 16.07 16.22 16.38 16.48 17.05 FREITAG 17.00 18.00 17.01 18.01 17.03 18.03 17.04 18.04 17.05 17.06 17.07 17.22 17.38 17.48 18.05 18.05 18.06 18.07 18.22 18.38 18.48 19.05 19.00 19.01 19.03 19.04 20.00 20.01 20.03 20.04 21.00 21.01 21.03 23.45 21.04 23.46 19.05 19.06 19.07 19.22 19.38 19.48 20.05 20.05 20.06 20.07 20.22 20.38 20.48 21.05 21.05 21.06 21.07 21.22 21.38 21.48 22.05 23.47 23.48 23.49 23.54 00.08 00.18 00.35 SAMSTAG Besonderheit Deizisau Wert - Alte Bergstraße - Rathaus - Schule 07.00 07.01 07.03 07.04 08.00 08.01 08.03 08.04 09.00 09.01 09.03 09.04 10.00 10.01 10.03 10.04 11.00 11.01 11.03 11.04 12.00 12.01 12.03 12.04 13.00 13.01 13.03 13.04 14.00 14.01 14.03 14.04 16.00 16.01 16.03 16.04 18.00 18.01 18.03 18.04 20.00 20.01 20.03 23.45 20.04 23.46 - Olga-/Keplerstraße - Olga-/Zeppelinstraße - Zeppelinstraße Plochingen ZOB (Bstg 4) S1 Plochingen S1 Esslingen (N) S1 Hauptbahnhof 07.05 07.06 07.07 07.22 07.38 07.48 08.05 08.05 08.06 08.07 08.22 08.38 08.48 09.05 09.05 09.06 09.07 09.22 09.38 09.48 10.05 10.05 10.06 10.07 10.22 10.38 10.48 11.05 11.05 11.06 11.07 11.22 11.38 11.48 12.05 12.05 12.06 12.07 12.22 12.38 12.48 13.05 13.05 13.06 13.07 13.22 13.38 13.48 14.05 14.05 14.06 14.07 14.22 14.38 14.48 15.05 16.05 16.06 16.07 16.22 16.38 16.48 17.05 18.05 18.06 18.07 18.22 18.38 18.48 19.05 20.05 20.06 20.07 20.22 20.38 20.48 21.05 ab an an 23.47 23.48 23.49 23.54 00.08 00.18 00.35 SONN-/FEIERTAG Besonderheit Deizisau Wert - Alte Bergstraße - Rathaus - Schule 09.00 09.01 09.03 09.04 11.00 11.01 11.03 11.04 13.00 13.01 13.03 13.04 15.00 15.01 15.03 15.04 17.00 17.01 17.03 17.04 19.00 19.01 19.03 19.04 21.00 21.01 21.03 23.45 21.04 23.46 - Olga-/Keplerstraße - Olga-/Zeppelinstraße - Zeppelinstraße Plochingen ZOB (Bstg 4) S1 Plochingen S1 Esslingen (N) S1 Hauptbahnhof 09.05 09.06 09.07 09.22 09.38 09.48 10.05 11.05 11.06 11.07 11.22 11.38 11.48 12.05 13.05 13.06 13.07 13.22 13.38 13.48 14.05 15.05 15.06 15.07 15.22 15.38 15.48 16.05 17.05 17.06 17.07 17.22 17.38 17.48 18.05 19.05 19.06 19.07 19.22 19.38 19.48 20.05 21.05 21.06 21.07 21.22 21.38 21.48 22.05 ab an an ZEICHENERKLÄRUNG: 23.47 23.48 23.49 23.54 00.08 00.18 00.35 Linientaxi 143 Plochingen - Deizisau Gültig von 15.08.2016 bis 11.09.2016 MONTAG - FREITAG Verkehrshinweis Verkehrshinweis S1 Hauptbahnhof S1 Esslingen (N) S1 Plochingen Plochingen ZOB (Bstg 4) Deizisau Rathaus - Keplerstraße - Olga-/Zeppelinstraße - Zeppelin-/Kirchstraße - Kirchstraße/Nelkenweg 05.00 05.12 05.13 05.14 05.15 05.16 05.25 05.42 05.52 06.00 06.12 06.13 06.14 06.15 06.16 06.25 06.42 06.52 07.00 07.12 07.13 07.14 07.15 07.16 07.25 07.42 07.52 08.00 08.12 08.13 08.14 08.15 08.16 08.55 09.12 09.22 09.30 09.42 09.43 09.44 09.45 09.46 09.55 10.12 10.22 10.30 10.42 10.43 10.44 10.45 10.46 10.55 11.12 11.22 11.30 11.42 11.43 11.44 11.45 11.46 11.55 12.12 12.22 12.30 12.42 12.43 12.44 12.45 12.46 12.55 13.12 13.22 13.30 13.42 13.43 13.44 13.45 13.46 13.55 14.12 14.22 14.30 14.42 14.43 14.44 14.45 14.46 14.55 15.12 15.22 15.30 15.42 15.43 15.44 15.45 15.46 15.55 16.12 16.22 16.30 16.42 16.43 16.44 16.45 16.46 16.55 17.12 17.22 17.30 17.42 17.43 17.44 17.45 17.46 66 R43 66 R43 66 R43 66 R43 T50 T05 17.55 17.55 18.55 19.55 00.55 02.25 03.25 04.25 18.12 18.12 19.12 20.12 01.12 02.42 03.42 04.42 18.22 18.22 19.22 20.22 01.22 02.52 03.52 04.52 19.30 20.30 01.30 03.00 04.00 05.00 18.30 19.42 20.42 01.42 03.12 04.12 05.12 18.42 19.43 20.43 01.43 03.13 04.13 05.13 18.43 19.44 20.44 01.44 03.14 04.14 05.14 18.44 19.45 20.45 01.45 03.15 04.15 05.15 18.45 19.46 20.46 01.46 03.16 04.16 05.16 18.46 05.18 05.20 05.22 05.23 06.18 06.20 06.22 06.23 07.18 07.20 07.22 07.23 08.18 08.20 08.22 08.23 09.48 09.50 09.52 09.53 10.48 10.50 10.52 10.53 11.48 11.50 11.52 11.53 12.48 12.50 12.52 12.53 13.48 13.50 13.52 13.53 14.48 14.50 14.52 14.53 15.48 15.50 15.52 15.53 16.48 16.50 16.52 16.53 17.48 17.50 17.52 17.53 18.48 18.50 18.52 18.53 ab ab an - Schule - Rathaus - Alte Bergstraße - Wert 19.48 19.50 19.52 19.53 20.48 20.50 20.52 20.53 01.48 01.50 01.52 01.53 03.18 03.20 03.22 03.23 04.18 04.20 04.22 04.23 05.18 05.20 05.22 05.23 SAMSTAG Besonderheit Verkehrshinweis S1 Hauptbahnhof S1 Esslingen (N) S1 Plochingen Plochingen ZOB (Bstg 4) Deizisau Rathaus - Keplerstraße - Olga-/Zeppelinstraße - Zeppelin-/Kirchstraße - Kirchstraße/Nelkenweg - Schule - Rathaus - Alte Bergstraße - Wert ZEICHENERKLÄRUNG: ab ab an R43 R43 R43 R43 05.55 06.12 06.22 06.30 06.42 06.43 06.44 06.45 06.46 06.55 07.12 07.22 07.30 07.42 07.43 07.44 07.45 07.46 07.55 08.12 08.22 08.30 08.42 08.43 08.44 08.45 08.46 08.55 09.12 09.22 09.30 09.42 09.43 09.44 09.45 09.46 09.55 10.12 10.22 10.30 10.42 10.43 10.44 10.45 10.46 10.55 11.12 11.22 11.30 11.42 11.43 11.44 11.45 11.46 11.55 12.12 12.22 12.30 12.42 12.43 12.44 12.45 12.46 12.55 13.12 13.22 13.30 13.42 13.43 13.44 13.45 13.46 13.55 14.12 14.22 14.30 14.42 14.43 14.44 14.45 14.46 15.55 16.12 16.22 16.30 16.42 16.43 16.44 16.45 16.46 17.55 18.12 18.22 18.30 18.42 18.43 18.44 18.45 18.46 19.55 20.12 20.22 20.30 20.42 20.43 20.44 20.45 20.46 00.55 01.12 01.22 01.30 01.42 01.43 01.44 01.45 01.46 02.25 02.42 02.52 03.00 03.12 03.13 03.14 03.15 03.16 03.25 03.42 03.52 04.00 04.12 04.13 04.14 04.15 04.16 04.25 04.42 04.52 05.00 05.12 05.13 05.14 05.15 05.16 06.48 06.50 06.52 06.53 07.48 07.50 07.52 07.53 08.48 08.50 08.52 08.53 09.48 09.50 09.52 09.53 10.48 10.50 10.52 10.53 11.48 11.50 11.52 11.53 12.48 12.50 12.52 12.53 13.48 13.50 13.52 13.53 14.48 14.50 14.52 14.53 16.48 16.50 16.52 16.53 18.48 18.50 18.52 18.53 20.48 20.50 20.52 20.53 01.48 01.50 01.52 01.53 03.18 03.20 03.22 03.23 04.18 04.20 04.22 04.23 05.18 05.20 05.22 05.23 66 nur Nacht Freitag/Samstag, auch 5./6.01., 24./25.03., 4./5.05., 25./26.05. und 31.10./1.11.16 T05 nur freitags T50 nicht freitags R43 Ruftaxi: Anm. 30 Min. vor Abf. Tel. 07153 22293, besonderer Tarif Linientaxi 8 Mitteilungsblatt 143 Deizisau Nummer 32 Freitag, 12. August 2016 Plochingen - Deizisau Gültig von 15.08.2016 bis 11.09.2016 SONN-/FEIERTAG Besonderheit Verkehrshinweis S1 Hauptbahnhof S1 Esslingen (N) S1 Plochingen Plochingen ZOB (Bstg 4) Deizisau Rathaus - Keplerstraße - Olga-/Zeppelinstraße - Zeppelin-/Kirchstraße - Kirchstraße/Nelkenweg 93 R43 93 R43 93 R43 93 R43 ab ab an - Schule - Rathaus - Alte Bergstraße - Wert ZEICHENERKLÄRUNG: 07.55 08.12 08.22 08.30 08.42 08.43 08.44 08.45 08.46 09.55 10.12 10.22 10.30 10.42 10.43 10.44 10.45 10.46 11.55 12.12 12.22 12.30 12.42 12.43 12.44 12.45 12.46 13.55 14.12 14.22 14.30 14.42 14.43 14.44 14.45 14.46 15.55 16.12 16.22 16.30 16.42 16.43 16.44 16.45 16.46 17.55 18.12 18.22 18.30 18.42 18.43 18.44 18.45 18.46 19.55 20.12 20.22 20.30 20.42 20.43 20.44 20.45 20.46 01.30 01.42 01.43 01.44 01.45 01.46 03.00 03.12 03.13 03.14 03.15 03.16 04.00 04.12 04.13 04.14 04.15 04.16 05.00 05.12 05.13 05.14 05.15 05.16 08.48 08.50 08.52 08.53 10.48 10.50 10.52 10.53 12.48 12.50 12.52 12.53 14.48 14.50 14.52 14.53 16.48 16.50 16.52 16.53 18.48 18.50 18.52 18.53 20.48 20.50 20.52 20.53 01.48 01.50 01.52 01.53 03.18 03.20 03.22 03.23 04.18 04.20 04.22 04.23 05.18 05.20 05.22 05.23 93 nur Nacht 25./26.12., 26./27.12.15, 1./2.01., 25./26.03., 27./28.03., 15./16.05. und 2./3.10.16 Fundsachen 1 einzelner Schlüssel 1 Schlüsselmäppchen mit 1 Schlüssel dran Altersjubilare 15. August Laila Spohn, Teckstraße 28 70 Jahre 17. August Christa Jesinger, Friedrich-List-Straße 11 75 Jahre 18. August Ingrid Vosseler, Lessingstraße 8 70 Jahre Wir wünschen unseren Jubilaren einen schönen Festtag, Gesundheit und für die Zukunft alles erdenklich Gute. Standesamtliche Nachrichten Geburten 31.07.2016 Oskar Adam Sadowski Eltern: Verena Sadowski geb. Föll und Adam Sadowski, Jahnstraße 16, Deizisau Sterbefälle 31.07.2016 Luise Kloos geb Kepp, Uhlandstraße 46, Deizisau, 85 Jahre R43 Ruftaxi: Anm. 30 Min. vor Abf. Tel. 07153 22293, besonderer Tarif Linientaxi Bitte beachten Sie auch unsere Abendsprechstunde: dienstags von 18 bis 19 Uhr Im Übrigen nimmt ein Anrufbeantworter Ihr Anliegen entgegen. Sie werden umgehend zurückgerufen. Information und Beratung zu: Betreutem Wohnen, Besuchsdienst, Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Wohnungsberatung, Gesprächs- und Selbsthilfegruppen, Hauswirtschaftliche Dienste, Nachbarschaftshilfen, Pflegedienst und vieles andere mehr. Bewegen-Unterhalten-Spaß B.U.S. B.U.S. Bewegen – Unterhalten – Spaß Bewegungstreff in Deizisau immer dienstags um 10.00 Uhr Treffpunkt ist an der Zehntscheuer im Kelterhof Bewegung ist das Beste, was ältere Menschen für sich tun können. Bewegung hält Körper und Geist in Schwung und gibt ein gutes Lebensgefühl. Im Mittelpunkt des Bewegungstreffs stehen die „5 Esslinger“. Dieses Übungsprogramm hat zum Ziel, das Sturzrisiko zu verringern, das Gleichgewicht zu verbessern und eine Stärkung der Muskulatur und dadurch eine bessere Beweglichkeit zu erreichen. Dabei kommen die Unterhaltung und der Spaß nicht zu kurz. Die Übungen sind einfach, überfordern nicht und werden durch regelmäßige Wiederholung wirksam. Sportliche Voraussetzungen oder eine spezielle Sportkleidung sind nicht erforderlich. Bequeme Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung reichen aus. Dauer ca. 45 Minuten. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Sie dürfen einfach jederzeit dazukommen. Bei Fragen wenden Sie sich an die Beratungsstelle für Senioren, Frau Hagenmüller Tel. 22049 31.07.2016 Monika Böing geb. Mandl, Neuffenstraße 17, Deizisau, 61 Jahre Deizisauer Mobilo Beratungsstelle für Senioren Sie können uns barrierefrei in der Marktstraße 11 (Seiteneingang Rathaus) wie folgt erreichen: Frau Silvia Müller, Tel. 22044 Persönlich: dienstags von 11 bis 12.30 Uhr Frau Sabine Hagenmüller, Tel. 22049 Persönlich: donnerstags von 10 bis 11 Uhr „Deizisauer Mobilo“ Seniorenfahrdienst für Einkäufe am Montagvormittag und am Donnerstagvormittag Einkaufen ist oft für ältere Menschen keine Freude. Sehr beschwerlich ist der Weg und dann auch noch schwere Tüten schleppen. Das „Deizisauer Mobilo“ ist die Lösung. Ehrenamtliche Mitarbeiter der Zehntscheuer und die Seniorenberatungsstelle bieten am Montagvormittag und am Donnerstagvormittag eine Einkaufstour an. Interessierte werden zuhause abgeholt, zum gewünschten Einkaufsort gefahren und wieder abgeholt. Wir fahren zu den Nummer 32 Freitag, 12. August 2016 Mitteilungsblatt örtlichen Geschäften, wie Bäcker und Metzger und zum Berghof. Wir bringen Sie zum Einkaufscenter in Deizisau und zu Aldi und Lidl nach Altbach. Dieser Service ist für Sie kostenlos, wir freuen uns aber über eine kleine Spende. Fahrten zum Arzt und zur Therapie können wir leider nicht anbieten. Selbst einkaufen zu können ist ein Teil der Unabhängigkeit im Alltag. Gerade älteren und körperlich eingeschränkten Menschen, die nicht mehr so mobil sind, fehlen die Begegnungen auf der Straße mit alten Bekannten. Mit dem „Deizisauer Mobilo“ kommt man wieder raus. Einfach anrufen und ausprobieren. Auch die Mitnahme von einem Rollator oder mit einem Rollstuhl (evtl. mit Begleitung) stellt kein Problem dar. Telefonische Anmeldung immer bis freitags oder bis mittwochs 12.00 Uhr bei der Seniorenberatung (Frau Hagenmüller) Telefonnummer 2 20 49. Bei Abwesenheit nimmt ein Anrufbeantworter Ihre Anmeldung entgegen. Das Mobilo fährt künftig auch zum Freibad Es gibt ein neues Angebot unseres Deizisauer Mobilos! Neben den gewohnten Einkaufsfahrten, fährt unser Mobilo in den Monaten Juni, Juli und August Montagvormittag und Donnerstagvormittag künftig auch zum Deizisauer Freibad. Interessierte werden zuhause abgeholt und zum Freibad gebracht und wieder abgeholt. Auch dieser Service ist für alle Mitfahrenden kostenlos. Sollten Sie Interesse an einer Fahrt zum Freibad oder zum Einkaufen haben, melden Sie sich bitte unter der bekannten Telefonnummer der Seniorenberatung(Frau Hagenmüller – Tel: 2 20 49). Krankenpflegestation Altbach - Deizisau Pflegedienstleitung: Frau Silvia Müller, Telefonisch erreichbar: 2 20 44 Persönlich erreichbar: jeden Dienstag von 11.00 bis 12.30 Uhr, Marktstraße 11 (Seiteneingang Rathaus) Gerne besuchen und beraten wir Sie auch zu Hause. Sollten wir persönlich nicht erreichbar sein, nimmt ein Anrufbeantworter Ihr Anliegen entgegen. Wir werden Sie dann umgehend zurückrufen. Wochenenddienst 13./14. August 2016 9 Deizisau Hospizgruppe Deizisau und Altbach Menschliche Zuwendung und persönliche Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Hospizbüro: Im Kelterhof 3 (Seiteneingang zur Zehntstraße) Tel.: 9250992 (zu den Bürozeiten), Fax: 9250994, E-Mail: [email protected] Bürozeiten: jeden Donnerstag von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr Einsatzleitung: erreichbar unter Hospizhandy-Nr.: 0174 3000397 Beratung in Patientenverfügungen: insbesondere Gesundheitsvollmacht und Generalvollmacht in Zusammenarbeit mit der Esslinger Initiative e.V., Kontaktaufnahme über unsere Einsatzleitung oder direkt während unserer Bürosprechzeiten. Inklusions-Initiative Deizisau "Inklusion = Vielfalt macht stark"Kontakt: Heike Banzhaf-Frasch, Zehntscheuer Deizisau Samstag, 13. August, 10 Uhr: „1 für alle“ unterwegs: Freibad Nürtingen Hoffentlich lacht die Sonne: Denn heute führt die Fahrt mit zwei Kleinbussen nach Nürtingen in das schön gelegene Freibad. Deshalb unbedingt dran denken: Badeklamotten nicht vergessen! Treffpunkt ist vor der Zehntscheuer, die Rückkehr ist gegen 18 Uhr, wieder an der Zehntscheuer. Eine Anmeldung ist erforderlich. Ansprechpartnerin und Koordinatorin von "1 für alle": Silke Schade, Tel. 71313 Kultur in Deizisau Zehntscheuer Treffpunkt für Jung und Alt Die Zehntscheuer macht von Donnerstag, 28. Juli bis Montag, 29. August Sommerpause. Von Dienstag, 30. August bis einschließlich Sonntag, 11. September finden Sie uns ganztägig im Rahmen der Kinderspielstadt Klein NeFingen in der Deizisauer Gemeindehalle. Während dieser Zeit bleibt unser Cafébereich geschlossen. Ab Dienstag, 20. September sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da. Gleiches gilt für die Interessenbörse! Wir wünschen allen Deizisauerinnen und Deizisauern einen wundervollen Sommer 2016! Eva Hirsch Ute Schneider Nachbarschaftshilfe Altbach - Deizisau Pflegedienstleitung: Frau Silvia Müller - Tel. 2 20 44 Einsatzleiterin: Frau Sabine Hagenmüller Sprechzeiten: Telefonisch erreichbar: 2 20 49 vormittags Persönlich erreichbar: jeden Donnerstag von 10.00 bis 11.00 Uhr Marktstr. 11 (Seiteneingang Rathaus) Außerhalb der Sprechzeiten unter Telefon - Nr. 2 70 92 erreichbar. Interessenbörse - Ein Angebot für Jung und Alt Die Zehntscheuer macht von Donnerstag, 28. Juli bis Montag, 29. August Sommerpause. Von Dienstag, 30. August bis einschließlich Sonntag, 11. September finden Sie uns ganztägig im Rahmen der Kinderspielstadt Klein NeFingen in der Deizisauer Gemeindehalle. Während dieser Zeit bleibt unser Cafébereich geschlossen. Ab Dienstag, 20. September sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da. Wir wünschen allen Deizisauerinnen und Deizisauern einen wundervollen Sommer 2016! 10 Mitteilungsblatt Bücherei Am Marktplatz 1, 73779 Deizisau Telefon: 07153 7013-45, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag und Donnerstag 14.00 - 19.00 Uhr Mittwoch und Freitag 10.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr 1. Samstag im Monat 9.00 - 12.00 Uhr NEUE ROMANE Conrad: Reisen mit Freunden Von Amerika über das Baltikum bis nach China. Herr Conrad hat schon viel von der Welt gesehen. In sechs spannenden Berichten, ergänzt durch zahlreiche eigene Fotos, erzählt der Autor von seinen Reisen in die unterschiedlichsten Länder und Kulturen und beschreibt die einzigartigen Erfahrungen, die er dort sammeln konnte. In seinen interessanten und oft amüsanten Anekdoten nimmt der Autor den Leser mit in andere Welten. Beckmann: Wann, wenn nicht morgen Die siebenunddreißigjährige Klara reist mit ihrer Mutter auf die dänische Insel Fanö. Das Verhältnis zwischen beiden ist angespannt. Auf der Insel kommt es zu einem schweren Autounfall, bei dem die Mutter eine partielle Amnesie erleidet. Mit bizarren Folgen: Sie ist wie verwandelt, und das zum Positiven ... Plötzlich werden Gespräche geführt und Gefühle freigelegt, die sich zuvor niemand zugestanden hat. Schließlich kommt es zur Enthüllung eines Geheimnisses, das die Familie bis an die Grenze ihrer Belastbarkeit treibt … Lebensnaher Frauenroman Khayat: Weil wir längst woanders sind Layla und Basil waren immer eine untrennbare Einheit, Geschwister, die zusammengehören, zwischen die nichts kommt. Bis Layla eine Entscheidung trifft, die alles verändert und die niemand versteht: Sie beschließt zu heiraten. Einen Mann in der alten Heimat, Saudi-Arabien. Keine Entscheidung aus Liebe, sondern aus Prinzip. Interkulturelle Familiengeschichte Diffenbaugh: Weil wir Flügel haben Seit vierzehn Jahren arbeitet die dreiunddreißigjährige Letty von morgens bis abends, während ihre Kinder, Alex und Luna, von ihrer Mutter erzogen werden. Als Lettys Eltern nach Mexiko zurückkehren, muss sie zum ersten Mal ihren Mutterpflichten nachgehen und Verantwortung für andere übernehmen. Panisch versucht sie sich dem Ganzen zu entziehen, doch einen Autounfall, eine ungewöhnliche Begegnung und einen Krankenhausaufenthalt später bekommt sie endlich die Möglichkeit, denen, die sie liebt, ein schöneres Leben zu bieten. Doch kann Letty ihre Ängste überwinden und ihre zweite Chance im Leben nutzen? Ergreifender Familienroman Cline. The Girls Kalifornien, 1969. Evie Boyd ist vierzehn und möchte unbedingt gesehen werden – aber weder die frisch geschiedenen Eltern noch ihre einzige Freundin beachten sie. Doch dann, an einem der endlosen Sommertage, begegnet sie ihnen: den „Girls“. Das Haar, lang und unfrisiert. Die ausgefransten Kleider. Ihr lautes, freies Lachen. Unter ihnen ist auch die ältere Suzanne, der Evie verfällt. Mit ihnen zieht sie zu Russell, einem Typ wie Charles Manson, dessen Ranch tief in den Hügeln liegt. Gerüchte von Sex, wilden Partys, Einzelne, die plötzlich ausreißen. Evie gibt sich der Vision grenzenloser Liebe hin und merkt nicht, wie der Moment naht, der ihr Leben mit Gewalt für immer zerstören könnte. Zutiefst überwältigender Roman Deizisau Nummer 32 Freitag, 12. August 2016 Volkshochschule Esslingen Außenstelle Deizisau Tel. 07153 617801, Fax: 07153 617804 Bürozeiten: dienstags und donnerstags 9-11 Uhr (außer in den Schulferien) E-Mail: [email protected] Arbeitskreis Asyl Der Arbeitskreis unterstützt Menschen, die vor Krieg, Verfolgung und Unterdrückung geflohen und nun in Deizisau untergekommen sind. Ihnen wollen wir beim Neubeginn helfen. Informationen und Kontaktaufnahme: www.ak-asyl-deizisau.de Hier finden Sie Aktuelles und vielfältige Möglichkeiten „Mitzumachen“
© Copyright 2025 ExpyDoc