H o r n h a u tt r a n s p l a n tat i o n D M E K ( D e s c me t M em b r a n E n dot he l i a l Ke r ato p l as t y) Greven: Augenpraxis Greven Königstr. 2, 48268 Greven Telefon: 0 25 71 / 521 11 Raesfeld:Augenklinik und Augenpraxis Raesfeld Marbecker Straße 2 46348 Raesfeld Telefon: 0 28 65 / 609 610 Augenklinik Ahaus mit Praxiszentrum Dr. Ralf Gerl & Kollegen Am Schloßgraben 13 48683 Ahaus Telefon: +49 25 61 / 9 55 55 Telefax: +49 25 61 / 9 55 59 Rhede:Augenpraxis Rhede Auf der Kirchwiese 7 46414 Rhede Telefon: 0 28 72 / 949 61 33 Rheine:Augenklinik und Augenpraxis Rheine Osnabrücker Straße 250 48429 Rheine Telefon: 0 59 71 / 807 09 60 Augenzentrum Rheine Borneplatz 3, 48431 Rheine Telefon: 0 59 71 / 521 11 Stadtlohn:Augenpraxis Stadtlohn Klosterstraße 14 48703 Stadtlohn Telefon: 0 25 63 / 66 77 Internet: 02.3.21_3.13 www.augenklinik.de www.provisus.de Augenkliniken und Augenpraxen im Verbund in Ahaus | Borken | Essen | Gelsenkirchen | Greven | Gronau | Raesfeld | Rhede | Rheine | Stadtlohn | Steinfurt | Vreden | Hornhauttransplantation DMEK (Descemet Membrane Endothelial Keratoplasty) der Revolution stattgefunden. Wobei es gilt: Je dünner desto besser. Vorteil zum Verfahren der perforierenden Keratoplastik: Die neuen lamellären Techniken der Hornhauttransplantation sind mittlerweile zum Standard bei rein endothelialen Hornhauterkrankungen (Fuchs’sche Hornhautendotheldystrophie) geworden. Methode: Es wird vom Empfänger Auge lediglich die erkrankte Innenschicht der Hornhaut (Endothel + Descemet Membran) entfernt. Ersetzt wird diese Entnahme mit lediglich den gleichen Schichten vom Spenderauge. , , Auge mit Fuchs’scher Hornhauterkrankung Auge mit Fuchs’scher Hornhauterkrankung Perforierende Hornhauttransplantation Gesunde Hornhaut im Querschnitt Innenschicht der Hornhaut (Endothel) Der Rotterdamer Augenarzt Gerrit Melles hat das Verfahren der DMEK erstmalig beschrieben. Es hat sozusagen die Evolution Augenkliniken und Augenpraxen im Verbund Kaum immunologischen Abstoßungs- reaktionen des Transplantats Heilung innerhalb von Tagen statt 2 Jahren beim herkömmlichen Verfahren , Fast keine Refraktionsveränderung , Keine Hornhautoberflächenprobleme , Es sind keine Nähte notwendig DMEK (Descemet Membrane Endothelial Keratoplasty) Zusammenfassung Durch das neue Verfahren DMEK sehen wir eine deutlich beschleunigte Rehabilitation unserer Patienten mit postoperativen Sehschärfewerten, wie sie nach perforierender Hornhauttransplantation nur selten erzielt werden konnten. Augenkliniken und Augenpraxen im Verbund
© Copyright 2025 ExpyDoc