Organisatorische Hinweise Sozial- und Lebensberatungsstellen Finanzierung Bad Bergzabern . . . . . . . . . . . . . 06343 Bad Dürkheim . . . . . . . . . . . . . . . 06322 Frankenthal . . . . . . . . . . . . . . . . . 06233 Germersheim. . . . . . . . . . . . . . . . 07274 Grünstadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06359 Homburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06841 Kirchheimbolanden . . . . . . . . . 06352 Kusel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06381 Landau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06341 Landstuhl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06371 Lauterecken . . . . . . . . . . . . . . . . . 06382 Limburgerhof . . . . . . . . . . . . . . . 06236 Ludwigshafen . . . . . . . . . . . . . . . . 0621 Neustadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06321 Obermoschel . . . . . . . . . . . . . . . . 06362 Otterbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06301 Pirmasens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 063 31 Rockenhausen . . . . . . . . . . . . . . 06361 Speyer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06232 Winnweiler . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06352 Zweibrücken/Blieskastel. . . . 06332 In der Regel beteiligen sich die Krankenkassen alle drei Jahre an den Kosten, die dadurch erheblich vermindert werden, und in Einzelfällen – je nach Einkommensverhältnissen – die Jugendämter. Im Kurpreis enthalten sind: Hin- und Rückfahrt mit Reisebussen evtl. Fähre (Einstiegsorte sind Kaiserslautern und Ludwigshafen), Vollpension, Betreuung, Versicherungen, Kurtaxe und Eintrittspreise sowie ein Ausflug. 70 02 200 94 180 30 546 40 63 00 62 62 17 14 11 75 32 570 42 29 00 48 26 28 46 99 31 77 80 65 5 2 04 414 35 968 25 25 30 00 80 2 2 36 40 56 55 664 180 75 32 570 12 318 Evangelische Gemeindedienste ©fotolia.com/Konovalov Pavel Anmeldeformulare und weitere Informationen wie Preise erhalten Sie bei den örtlich zuständigen Sozialund Lebensberatungsstellen und Evangelischen Gemeindediensten. Die Rufnummern finden Sie auf der letzten Seite oder unter www.diakonie-pfalz.de. Inhaltliche Änderungen behalten wir uns vor. Kaiserslautern . . . . . . . . . . . . . . . 0631 36 250 910 Pirmasens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06331 22 36 40 Diakonisches Werk Pfalz Postfach 15 60 67325 Speyer www.diakonie-pfalz.de n, E n t dec k eS pa ß erle ben , nd haben u rnen! N eu e s l e Kinder- und Jugenderholung 2016 Diakonie für Kinder und Jugendliche Amrum St. Peter-Ording ©fotolia.com/Alex Hagmann Kinder bei der Wattwanderung Amrum Amrum St. Peter-Ording Amrum, die kleine Insel der großen Freiheit, hat eine Größe von ca. 20 km², ist damit die zehntgrößte Insel Deutschlands und trägt fünf Orte: Wittdün, Steenodde, Süddorf, Nebel und Norddorf. Die Insel entstand durch das Wirken der Eiszeit und des Meeres. Das Amrumer Seeklima mit seinen ausgeprägten Heilfaktoren ist eine wirksame Grundlage zur Vorbeugung und Gesundung bei vielen Krankheiten unserer Zeit. Mitten im Ortskern von Wittdün liegt das Berlin-Wilmersdorfer Nordseeheim, ca. 300 m zum Fähranleger und nur wenige Gehminuten zum wunderschönen Sandstrand. St. Peter-Ording, mit der Halbinsel Eiderstedt weit ins Meer hineinreichend, ist ein anerkanntes Nordseeheil- und Schwefelbad. Die Luft am Strand ist besonders rein und hat einen hohen Anteil an Aerosolen, Sauerstoff und Jod. Aufgrund des Klimas und der sauberen Luft ist es auch für Allergiker gut geeignet. Ein 12 km langer weißer Sandstrand lädt zum Sonnen, Baden, Muschelnsammeln, Wattlaufen, Ballspielen und Sandburgenbauen ein. Außerdem kann man herrliche Deichspaziergänge machen. Berlin-Wilmersdorfer Nordseeheim (BWNH) Das Haus mit direktem Blick aufs Meer eignet sich für insgesamt 6 Kinder- bzw. Jugendgruppen. Es hat 4-Bett-Zimmer mit Waschbecken und Schränken. Die Duschen befinden sich im Untergeschoss. Das alles steht uns zur Verfügung: • eigener Essensraum/Aufenthaltsraum • Freizeit- und Tischtennisraum • große Terrasse mit fest installierten Brettspielen • wunderschöne Strände • Grillmöglichkeit Das Jugenderholungsdorf St. Peter-Ording liegt direkt an der Nordsee. Unsere Gruppen beziehen die Häuser „Hein Mück“ oder „Bunte Kuh“. Und da Seeluft bekanntlich hungrig macht, gibt es täglich ein reichhaltiges Frühstück, von dem Proviant für große und kleine Fahrten eingepackt werden kann, eine warme Mahlzeit am Abend sowie einen Obstkorb. Spiel und Spaß wird ganz groß geschrieben, ob auf unserem großen Gelände, am Strand oder bei Ausflügen – im Jugenddorf hat sich noch keine Gruppe gelangweilt. Das alles steht uns zur Verfügung: • Aula (wöchentliche Disco und Film) und Grillplatz • Volleyballplatz, Gymnastikhalle und Minigolfplatz • Rasenfußballplatz, Basketballplatz und Bolzplatz Evangelisches Erholungsdorf St. Peter-Ording Postfach 1180 · 25940 Wittdün/Amrum · www.nordseeheim.de Pestalozzistraße 54 · 25826 St. Peter-Ording www.jugenderholungsdorf.de Zeitraum 15.07. - 05.08.2016 15.07. - 05.08.2016 04.08. - 25.08.2016 04.08. - 25.08.2016 Alter 14/15 Jahre 10/11 Jahre 8/9 Jahre 12/13 Jahre • Evangelisches Jugenderholungsdorf St. Peter-Ording Berlin-Wilmersdorfer Nordseeheim Haus BWNH I BWNH II BWNH III BWNH IV St. Peter-Ording Haus Hein Mück I Bunte Kuh I Hein Mück II Bunte Kuh II Zeitraum 15.07. - 05.08.2016 15.07. - 05.08.2016 04.08. - 25.08.2016 04.08. - 25.08.2016 Alter 8/9/10 Jahre 12/13 Jahre 10/11 Jahre 14/15 Jahre Weitere Informationen und Bilder der Häuser finden Sie im Internet auf diesen Seiten: www.nordseeheim.de undn www.jugenderholungsdorf.de Betreuer
© Copyright 2025 ExpyDoc