Ferien 2016 für Kinder und Jugendliche 1 Vorwort Das Ferienprogramm für das Jahr 2016! Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, Willkommen zum Stöbern im Ferienprogramm 2016 der Offenen Hilfen. Auch in diesem Jahr bieten wir wieder zahlreiche Reisen für euch an. Egal ob eine zweiwöchige Sommerreise oder ein verlängertes Wochenende, für jeden ist etwas dabei. Wir haben bereits bekannte Reiseziele, aber auch neue Unterkünfte gefunden. Wir freuen uns schon sehr, den Sommer mit euch an der Nordsee zu verbringen. An Ostern wartet, wie jedes Jahr, das Ferienzentrum Schloß Dankern mit vielen neuen Attraktionen auf euch. Kinder, die noch nicht viel Reiseerfahrung haben, können an einem Kinderwochenende auf dem Müllershof ausprobieren, wie es ist zwei Tage ohne Eltern zu verbringen. Bei den unterschiedlichen Mottos ist bestimmt das Richtige dabei. Damit wir ein Programm planen können, was zu euren Interessen passt, haben wir die Kurztrips und die Sommerreisen für Kinder und Jugendliche (Teens) getrennt geplant. So fahren die Kinder über die verlängerten Wochenenden ins Haus Sankt Georg, welches zahlreiche Spielangebote hat. Die Jugendlichen fahren ins Wilhelm-Kliewer-Haus. Hier kann man auch mal ein bisschen Stadtluft schnuppern und im Zentrum von Mönchengladbach bummeln gehen. Wie jedes Jahr bieten wir für Kinder und Jugendliche in den Ferien Tagesbetreuungen an. Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr neben Vorst und Brüggen auch Viersen als neuer Standort für eine Tagesbetreuung dabei ist. Die Reisegutscheine stehen auch in diesem Jahr wieder zu Verfügung. Diese können für den Eigenanteil einer Reise der Offenen Hilfen eingesetzt werden. Informationen zu den Teilnahmebedingungen, Anmeldeverfahren oder der Finanzierung finden Sie am Ende des Heftes. Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen stets zur Verfügung. Ihre Offenen Hilfen 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort02 Inhaltsverzeichnis03 Ferienprogramm 2015 Ratingen - Bergisches Land - Jugendherberge 04 Dankern - Emsland - Ferienzentrum „Schloß Dankern“ 05 Kurztrip Teens - Mönchengladbach - „Wilhelm Kliewer Haus“ 06 Kurztrip Kinder - Wegberg - Niederrhein - Haus „Sankt Georg“ 07 Finnentrop-Heggen - Sauerland - Jugendherberge 08 Hage-Berum - Nordsee - Ferienhaus „Hage“ 09 Wegberg - Niederrhein - Haus „Sankt Georg“ 10 Kurztripp Kinder & Jugendwochenenden - Kempen „Müllers-Hof“ 11 Tagesbetreuung in den Schulferien12 Reisegutschein14 Tagesfahrten15 Anmeldeverfahren und Informationen Bildnachweis15 Anmeldeverfahren16 Finanzierung 17 Teilnahmebedingungen17 3 Osterferien Nr.1Ratingen, Bergisches Land Jugendherberge In den Osterferien möchten wir mit euch eine Woche in der Jugendherberge in Ratingen verbringen. Die freundlichen Mitarbeiter freuen sich jedes Jahr auf uns. Auf dem großen Außengelände können wir uns richtig austoben. Auf dem Basketballfeld oder der „Trimm dich Pfad“ im angrenzenden Wald können wir unsere Kräfte messen. Ausflüge stehen auch auf dem Programm. Auf der Besucherterasse des Düsseldorfer Flughafens möchten wir Flugzeuge starten und landen sehen. Ein Besuch im Zoo oder ein Einkaufsbummel durch Ratingen versprechen aufregende Tage in Ratingen. Informationen und Bilder unter www.jugendherberge.de. Infos: Zeitraum: Plätze : Kosten: Sa 19.03. – Sa 26.03.2016 (1. Ferienwoche) 12 232 € + Pflegekosten 482 € für Teilnehmer ohne Pflegestufe Leistungen: Ü / VP, Betreuung und Pflege Achtung: Eigene Anreise erforderlich! Für Nichtmitglieder erhöht sich der Preis um 25 € 4 Osterferien Nr.2Dankern, Emsland Ferienhaus, Ferienzentrum „Schloß Dankern“ Auch in diesem Jahr möchten wir wieder mit euch eine erlebnisreiche Woche im Ferienzentrum „Schloss Dankern“ erleben. Dort gibt es viel zu entdecken: die Erlebnisburg Drago, der große Outdoorspielplatz mit Riesenrutschen oder die Ponys, auf denen wir auch reiten können. Aber auch für schlechtes Wetter sind wir gerüstet: dann können wir in das Schwimmbad „Topas“ mit vielen neuen Rutschen, oder in den Indoorspielplatz mit Autoscooter und Kletterburg. In unserem Ferienhaus können wir uns von den aufregenden Tagen erholen und gemeinsam Kochen. Hier haben wir auch genug Platz für gemeinsames Spielen, Toben und Lachen. Infos und Bilder zum Ferienzentrum unter www.schloss-dankern.de. Infos: Zeitraum: Plätze : Kosten: Fr 25.03. – Fr 01.04.2016 (2. Ferienwoche) 12 307 € + Pflegekosten 554 € für Teilnehmer ohne Pflegestufe Leistungen: Ü / VP, Bus-Anreise, Betreuung und Pflege Für Nichtmitglieder erhöht sich der Preis um 25 € 5 Kurztrip Teens Nr.3Mönchengladbach, Niederrhein Gästehaus „Wilhelm Kliewer Haus “ In diesem Jahr fahren wir wieder in das Wilhelm Kliewer Haus in Mönchengladbach. Die schöne Unterkunft mitten im Hardter Wald bietet abenteuerlustigen Jugendlichen eine schöne Zeit. Wir möchten uns auf Schatzsuche begeben und Waldhütten bauen. Wenn wir genug Waldluft geschnuppert haben können wir auch in die Stadt fahren. Wir können shoppen, Eis essen oder ins Kino gehen. Nach aufregenden Ausflügen können wir die Tage gemütlich in den schönen Zimmern und in unserem Gruppenraum bei Gesellschaftsspielen und Musik ausklingen lassen. Informationen zum Haus unter www.wkh.info. Infos:AB Zeitraum: Plätze : Kosten: A Do 05.05. – So 08.05.2016 (Christi Himmelfahrt) B Do 26.05. – So 29.05.2016 (Fronleichnam) A8 A 145 € 303 € B8 B 145 € + Pflegekosten 303 € für Teilnehmer ohne Pflegestufe Leistungen: Ü / VP, Betreuung und Pflege Achtung: Eigene Anreise erforderlich! Für Nichtmitglieder erhöht sich der Preis um 25 € 6 Kurztrip Kinder Nr.4Wegberg, Niederrhein Haus „Sankt Georg“ Dieses Jahr laden wir die Kinder ein, ein verlängertes Wochenende in Wegberg zu verbringen. Das Haus Sankt Georg hat ein großes Außengelände mit einem behindertengerechten Spielplatz, Basketballkorb und einer Lagerfeuerstelle. In der näheren Umgebung können wir schwimmen gehen oder einen Indoorspielplatz besuchen. Wir planen ein buntes Programm, sodass keine Langeweile entsteht. Hier können wir die ersten sommerlichen Tage genießen. Informationen zum Haus unter www.haussanktgeorg.de. Infos:AB Zeitraum: Plätze : Kosten: A Do 05.05. – So 08.05.2016 (Christi Himmelfahrt) B Do 26.05. – So 29.05.2016 (Fronleichnam) A8 A 108 € 247 € B8 B 108 € + Pflegekosten 247 € für Teilnehmer ohne Pflegestufe Leistungen: Ü / VP, Betreuung und Pflege Achtung: Eigene Anreise erforderlich! Für Nichtmitglieder erhöht sich der Preis um 25 € 7 Sommerferien Kinder Nr.5Finnentrop-Heggen, Sauerland Jugendherberge Wir fahren wieder ins Sauerland! Die Jugendherberge in Finnentrop war schon oft unser Reiseziel im Sommer. Auch in diesem Jahr möchten wir wieder zwei aufregende Wochen hier verbringen. Ein großes Spielangebot mit Bällebad und Snoezelraum warten in der Jugendherberge auf uns. Das Außengelände der Jugendherberge lädt zu Lagerfeuer und Stockbrot ein. Entdecker kommen hier auf ihre Kosten, wenn sie eine Schnitzeljagd durch den angrenzenden Wald machen. An heißen Sommertagen können wir uns im Erlebnis- und Freibad „Finto“ erfrischen. Mit „Biggolino“, einer Bimmelbahn, kann man die Umgebung zwischen Attendorn und dem Biggesee gemütlich erkunden. Ein großes Erlebnis für mutige Kinder ist der Besuch in der Tropfsteinhöhle in Attendorn. Infos zur Jugendherberge unter www.djh-wl.de/finnentrop.heggen. Infos: Zeitraum: Plätze : Kosten: Sa 09.07. – Sa 23.07.2016 10 662 € 1.193 € + Pflegekosten für Teilnehmer ohne Pflegestufe Leistungen: Ü / VP, Bus-Anreise, Betreuung und Pflege Für Nichtmitglieder erhöht sich der Preis um 50 € 8 Sommerferien Teens Nr.6Hage-Berum, Nordsee Ferienhaus „Hage“ Es geht wieder an die Nordsee! Weil es uns so gut gefallen hat, fahren wir dieses Jahr wieder ans Meer. Dieses Mal ist das Ziel Hage-Berum. Es erwartet uns ein schönes Gruppenhaus. Dort werden wir gemeinsam kochen, spielen und feiern. Ausflüge stehen natürlich auch auf dem Programm. Wir möchten ans Meer, eine Wattwanderung machen und die Nachbarstädte besuchen. Im „Sturmfrei“ einem Ferienzentrum, können wir auch Regentage gut nutzen. Mit Singstar, Poolball oder Fußballgolf vergeht die Zeit wie im Fluge. Ein Besuch bei der Robbenstation darf natürlich nicht fehlen. Hier kann man alles über Robben lernen und herausfinden welche Tiere im Watt leben. Infos und Bilder zum Ferienhaus unter www.behindertenfreizeiten-nordsee.de. Infos: Zeitraum: Plätze : Kosten: Sa 16.07. – Sa 30.07.2016 12 681 € 1.248 € + Pflegekosten für Teilnehmer ohne Pflegestufe Leistungen: Ü / VP, Bus-Anreise, Betreuung und Pflege Für Nichtmitglieder erhöht sich der Preis um 50 € 9 Herbstferien Nr.7Wegberg, Niederrhein Haus „Sankt Georg“ In den Herbstferien verbringen wir eine Woche im Haus Sankt Georg in Wegberg. Wir möchten mit euch den Herbst erleben und genießen. Gemütliche Bastelstunden in unserem Gruppenraum, aber auch aufregende Schatzsuchen in der Umgebung versprechen eine schöne Zeit. Auch bei herbstlichem Regenwetter können wir spannende Ausflüge unternehmen: Bei einem Besuch im Feuerwehrmuseum können wir herausfinden, wie Feuerwehrmänner arbeiten. Aber auch Toben im Indoorspielplatz oder Wasserspiele im Hallenbad lassen die Zeit wie im Fluge vergehen. Informationen zum Haus unter www.haussanktgeorg.de. Infos: Zeitraum: Plätze : Kosten: Sa 15.10. – Sa 22.10.2016 (2. Ferienwoche) 12 237 € + Pflegekosten 499 € für Teilnehmer ohne Pflegestufe Leistungen: Ü / VP, Betreuung und Pflege Achtung: Eigene Anreise erforderlich! Für Nichtmitglieder erhöht sich der Preis um 25 € 10 Kurztripp Kinder- & Jugendwochenenden Nr.8Kempen, Niederrhein „Müllers-Hof“ Das Kinderwochenende auf dem Müllershof ist 2016 wieder im Programm. Das Angebot richtet sich auch an Kinder und Jugendliche, die noch nicht viel Freizeiterfahrung haben und gerne einmal ausprobieren möchten, wie es ist ein Wochenende ohne Eltern zu verbringen. Jedes Wochenende hat ein eigenes Motto. Einfach mal entspannen bei einem Wellnesswochenende oder sich wie ein Popstar fühlen und feiern und singen: Die Ferienwohnungen auf dem Müllershof bieten den passenden Rah- men. Ist das Passende für Dich dabei? Informationen zum Haus unter www.ferienwohnungen-kempen.de. Termine: 26. – 28.02.2016 (6-12 Jahre) „Genießen & Entspannen“ 22. – 24.04.2016 (12-18 Jahre) „Genießen & Entspannen“ 17. – 19.06.2016 (6-12 Jahre) „Detektivwochenende“ 23. – 25.09.2016 (13-18 Jahre) „Popstars“ 04. – 06.11.2016 (6-12 Jahre) „Schlemmerwochenende“ 09. – 11.12.2016 (13-18 Jahre) „Weihnachtsbäckerei“ Zeitraum: jeweils von Freitag ab 17.00 Uhr bis Sonntag um 15.00 Uhr Plätze : Kosten: 6 50 € + Pflegekosten Leistungen: Ü / VP, Betreuung und Pflege sowie Programm Achtung: Eigene Anreise erforderlich! Anmeldung: für das Februar-Wochenende: bis 15.01.2016 für die März- und Juniwochenenden: bis 29.1.2016 für die September-/Dezemberwochenenden: bis 30.6.2016 11 Tagesbetreuung in den Schulferien Nr.9 Osterferien Vorst: Mo 21.03. – Do. 24.03.2016 (1. Ferienwoche) Plätze : 10 Brüggen: Di 29.03. – Fr 01.04.2016 (2. Ferienwoche) Plätze : 5 Viersen: Di 29.03. – Fr 01.04.2016 (2. Ferienwoche) Plätze : 5 Nr.10 Sommerferien Vorst: Mo 25.07. – Fr 29.07.2016 (3. Ferienwoche) Mo 01.08. – Fr 05.08.2016 (4. Ferienwoche) Plätze : 10 Brüggen: Mo 08.08. – Fr 12.08.2016 (5. Ferienwoche) Plätze : 5 Viersen: Mo 15.08. – Fr 19.08.2016 (6. Ferienwoche) Plätze : 5 12 Tagesbetreuung in den Schulferien Nr.11 Herbstferien Vorst: Mo 10.10. – Fr 14.10.2016 (1. Ferienwoche) Mo 17.10. – Fr 21.10.2016 (2. Ferienwoche) Plätze : 10 Viersen: Mo 10.10. – Fr 14.10.2016 (1. Ferienwoche) Plätze : 5 Brüggen: Mo 17.10. – Fr 21.10.2016 (2. Ferienwoche) Plätze : 5 Infos zu den Tagesbetreuungen in den Schulferien: Brüggen: Wohnstätte, Leonhard-Jansen-Straße 11 Viersen: Kinder- & Jugendgruppen, Lichtenberg 25 Vorst: Lebenshilfe-Haus, Kniebelerstraße 23 Kosten: 200 € / Woche Ostern 250 € / Woche Sommer & Herbst Leistungen:Mittagessen, Betreuung und Pflege Betreuungszeiten von 9:00 - 16:00 Uhr Anmeldungen bitte über das beiliegende Anmeldeformular! Achtung: Eigene Anfahrt erforderlich ! Anmeldezeitraum: 11. - 29.1.2016 13 Reisegutschein Reisegutscheine der Offenen Hilfen Sie suchen als Angehörige, Freunde oder Bekannte eines Kunden / einer Kundin der Offenen Hilfen ein Geschenk? Dann haben wir einen Tipp für Sie: Die Offenen Hilfen bieten Reisegutscheine an. Sie können für einen beliebigen Betrag einen Reisegutschein bei den Offenen Hilfen bestellen. Dieser Gutschein kann dann für den Eigenanteil einer Ferienfreizeit bei den Offenen Hilfen eingesetzt werden. Ein Bestellformular ist diesem Heft beigefügt. Weitere Bestellformulare erhalten Sie bei den Offenen Hilfen im Lebenshilfe-Haus in Tönisvorst-Vorst. Anfrage an die Eltern Anfrage an alle Eltern und Angehörige deren Kind im Jahr 2016 das Berufsleben in einer Werkstatt des HPZ beginnt. Liebe Eltern und Angehörige! Durch die frühere Entlassung aus der Schule, die langen Sommerferien und einen weiteren Zeitraum nach den Sommerferien, entsteht ein langer Abschnitt, in dem Ihr Kind keine institutionelle Betreuung erhält. Um eventuell entstehende Engpässe bei der Betreuung zu überbrücken, haben sich die Offenen Hilfen bereit erklärt ein Betreuungsprogramm anzubieten. Wenn Sie Interesse an dieser Unterstützung haben, melden Sie sich bitte bei den Offenen Hilfen unter: [email protected] oder 0 21 56 / 49 40-12 14 Tagesfahrten Tagesfahrten bitte Aushänge und Handzettel beachten Bitte achten Sie auf unsere Handzettel, Plakate und Hinweise in der Lebenshilfe Viersen aktuell bzw. im Internet! Wir werden Sie auf mögliche Tagesausflüge aufmerksam machen. Es handelt sich in der Regel um Gruppenfahrten mit dem Reisebus. Geplant sind beispielsweise Tagesfahrten ins Phantasialand, in einen Zoo oder Shoppingtouren nach Köln oder ins Centro. Bildnachweis Der Großteil der Fotos ist von der Lebenshilfe Kreis Viersen während der Reisen entstanden. Wir bedanken uns hierfür bei allen Beteiligten. Alle Zeichnungen & Piktogramme: ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 15 Anmeldeverfahren & Informationen Anmeldeverfahren ANMELDEZEITRAUM FÜR ALLE FERIENFREIZEITEN: 11. bis 29. Januar 2016 In diesem Zeitraum melden Sie Ihr Kind bzw. Ihren Betreuten SCHRIFTLICH an. Dazu verwenden Sie bitte den beiliegenden Vordruck. !!! Damit eventuelle Zustellungsverzögerungen des Reiseprospektes nicht zu Nachteilen führen, bitten wir Sie um Verständnis, dass alle Anmeldungen, die VOR diesem Zeitraum bei uns eingehen, leider nicht berücksichtigt werden können !!! Alle schriftlichen Anmeldungen, die uns in diesem Zeitraum erreichen, werden erst ab dem 01.02.2016 bearbeitet. Spätestens in der 10. Kalenderwoche, vier Wochen nach Anmeldeschluss, erhalten Sie von uns eine Benachrichtigung. Informationsveranstaltung Rechtzeitig vor Reisebeginn werden Sie zu einer Informationsveranstaltung eingeladen bzw. erhalten ein ausführliches Informationsschreiben. So erhalten Sie nähere Informationen, u.a. zu Abfahrts- und Ankunftszeiten. Wichtige Informationen für uns In dem Ihnen zur Verfügung gestellten Heft „Ich bin’s“, sofern noch nicht bei uns vorhanden, sollten Sie uns detaillierte Informationen über Ihr Kind, bzw. Ihren Angehörigen machen, damit unser Personal auf die besonderen Bedürfnisse der einzelnen Teilnehmer/Innen vorbereitet ist. Bei Bedarf wird auch ein Hausbesuch bei Ihnen vereinbart. 16 Anmeldeverfahren & Informationen Finanzierung Ferienfreizeiten (1 – 2 wöchig) Die Kosten der Reise setzen sich zusammen aus einem Eigenanteil und – für Teilnehmer/Innen, die der Pflege bedürfen – aus den Pflegekosten. Zusätzlich können Kosten für eventuell erforderliche individuelle Hilfsmittel entstehen. Der Eigenanteil ist berechnet nach Unterkunft, Verpflegung, Fahrtkosten und Betreuungsaufwand. Bitte beachten Sie, dass die Pflegekosten im Rahmen der Verhinderungspflege (§ 39 SGB XI) nur bis zu einem Betrag von 1.612 € abgerechnet werden. Sollten Sie bereits Pflegeleistungen im laufenden Jahr in Anspruch genommen haben, besprechen Sie die Finanzierung bitte mit uns. Bei den mit Kurztrip gekennzeichneten Angeboten können die Kosten für Pflege und Betreuung über die zusätzlichen Betreuungsleistungen nach § 45b SGB XI abgerechnet werden. Reisen ab der Dauer von einer Woche können nicht darüber abgerechnet werden. Stand November 2015 Teilnahmebedingungen Präambel Ziel der Lebenshilfe Kreis Viersen e.V. ist das Wohl von Menschen mit geistiger Behinderung und ihren Familien. Sie setzt sich dafür ein, dass jeder Mensch mit geistiger Behinderung so selbständig wie möglich leben kann und dass ihm so viel Schutz und Hilfe zuteil wird, wie er für sich braucht. Mit dem Reiseprogramm der Offenen Hilfen bieten wir für Menschen mit geistiger Behinderung ab dem 6. Lebensjahr Urlaubs- und Ferienmaßnahmen an. Das Angebot versteht sich als Ergänzung zu der in der Gesellschaft fast unbegrenzten Auswahl an Freizeitmöglichkeiten. Es soll den Teilnehmern die Teilhabe mit größtmöglicher Selbstbestimmung ermöglichen. Anmeldung Die Anmeldung ist schriftlich im angegebenen Zeitraum auf dem entsprechenden Vordruck der Lebenshilfe vorzunehmen. Der Vertrag kommt mit der schrift- 17 Anmeldeverfahren & Informationen Teilnahmebedingungen lichen Anmeldebestätigung zustande. Diese wird in einer Frist von max. vier Wochen nach Anmeldeschluss erklärt und ist nicht übertragbar. Zahlung Die Zahlung des Eigenanteils der Reise wird spätestens zwei Monate vor Antritt der Reise fällig. Rücktritt durch den Reisenden Der Reisende kann jederzeit vor Antritt der Reise vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich erklärt werden. Entscheidend für den Rücktrittszeitpunkt ist der Eingang der schriftlichen Erklärung bei der Lebenshilfe Viersen. • Rücktritt bis zum 56. Tag vor Reisebeginn 20% des Reisepreises, mind. jedoch 100€ • Rücktritt vom 55. bis zum 29. Tag vor Reisebeginn 30% des Reisepreises • Rücktritt vom 28. bis zum 9. Tag vor Reisebeginn 60% des Reisepreises • Rücktritt ab 8. Tag vor Reisebeginn sowie Nichtantritt der Reise 100% des Reisepreises vorbehaltlich des Nachweises eines geringeren Schadens. Rücktritt durch die Lebenshilfe Kreis Viersen e.V. Wird eine ausreichende Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, ist die Lebenshilfe Kreis Viersen berechtigt, die Freizeit/Reise abzusagen. Die Lebenshilfe Kreis Viersen kann den Vertrag fristlos kündigen, wenn bei der Anmeldung unwahre oder unvollständige Angaben gemacht wurden (z.B. zum erhöhten Betreuungs- und Pflegebedarf) oder wenn der Reisende die Veranstaltung auf Dauer erheblich stört, sodass eine weitere Teilnahme für die übrigen Reisenden nicht mehr zumutbar ist. Der Lebenshilfe Kreis Viersen steht in diesem Fall der volle Reisepreis abzüglich ersparter Aufwendungen zu. Evtl. notwendig werdende Rückreisekosten gehen zu Lasten des Teilnehmers. Die Lebenshilfe Kreis Viersen ist berechtigt die Reise vollständig abzusagen, wenn zu wenig geeignete Betreuer zur Begleitung der Reise verpflichtet werden können oder durch nicht zu vertretende Umstände (z.B. Ausfall von Betreuern) eine ausreichende Betreuung nicht gewährleistet werden kann. Für diesen Fall werden die erbrachten Zahlungen selbstverständlich zurückerstattet. Weitergehende Ersatzansprüche sind allerdings ausgeschlossen. Die Lebenshilfe Kreis Viersen ist ferner berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn der vereinbarte Reisepreis zum Fälligkeitsdatum nicht beglichen ist. 18 Anmeldeverfahren & Informationen Teilnahmebedingungen Leistungen Der Umfang der Leistungen ergibt sich ausschließlich aus der Anmeldebestätigung unter Berücksichtigung der Reiseausschreibung. Die Lebenshilfe Viersen verpflichtet sich zur sorgfältigen Vorbereitung und Durchführung der Reise. Für die Übernahme der Pflege und Betreuung der Reiseteilnehmer ist, soweit die Erbringung von Pflege- und Betreuungsleistungen erforderlich ist, ein gesonderter Vertrag mit der Lebenshilfe Kreis Viersen e.V. abzuschließen. Die entsprechenden Anträge sind seitens des Reisenden rechtzeitig an die jeweiligen Kostenträger zu stellen. Erfolgt keine Übernahme der Pflege- und Betreuungskosten sind diese vom Reisenden selbst zu bezahlen. Wird die Erbringung von Pflege- und/oder Betreuungsleistungen während der Reise erforderlich, ohne dass dies vorher vertraglich vereinbart wurde, oder erhöht sich das vorher bekannt gegebene Maß wesentlich, ist die Lebenshilfe Kreis Viersen berechtigt, in eigener Verantwortung zu entscheiden, ob die gegebenen Umstände die Gewährung der unerwarteten Leistungen gestatten, oder ob hier eine fristlose Kündigung des Vertrags, insbesondere wegen nicht ausreichender Kapazität der Betreuungspersonen, erklärt werden muss. Wird die Reise fortgesetzt, ist die Lebenshilfe Kreis Viersen berechtigt, den erhöhten Aufwand dem Reisenden in Rechnung zu stellen. Im Falle des Reiseabbruchs nach fristloser Kündigung der Lebenshilfe Kreis Viersen e.V. trägt der Reisende die bis dahin entstandenen Mehrkosten und Rückreisekosten abzüglich ggf. ersparter Aufwendungen. Gruppenzusammensetzung Es besteht keinerlei Anspruch auf eine bestimmte Zusammensetzung der Reisegruppe. Die im Prospekt angegebenen Teilnehmerzahlen können erforderlichenfalls variieren. Versicherung Für alle Teilnehmer wird ein Reisepreissicherungsschein sowie eine Unfall- und Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Bei Auslandsreisen wird eine zusätzliche Auslandsreisekrankenversicherung abgeschlossen. Für eine Reisegepäckund/oder Reisekostenrücktrittsversicherung hat der Reisende selbst zu sorgen. Veranstalter Lebenshilfe Kreis Viersen e.V. Offene Hilfen Kniebelerstraße 23 47918 TönisvorstStand November 2014 19 Viersen Lebenshilfe Kreis Viersen e.V. Offene Hilfen Telefon: 0 21 56 / 49 40-12 Fax: 0 21 56 / 49 40-19 [email protected] Kniebelerstraße 23 47918 Tönisvorst www.lebenshilfe-viersen.de 20
© Copyright 2025 ExpyDoc