NATURTHEATER WORKSHOP MAASSCHWALM-NETTE - NOCH PLÄTZE FREI Info vom 22. Juli 2016 Am 10. September startet ein einzigartiges Projekt, in dem rund 20 Teilnehmer/innen zu TheaterNaturführer(inne)n ausgebildet werden. Die Premieren finden im Juni 2017 statt. Das Projekt kombiniert Natur und Theater zu einem Naturerlebnis der besonderen Art. Projektleiter André Claassen vom bureau LANDSMID ist begeistert vom “theatralischen” Potential der Natur: “Die Landschaft ist voller Geschichten. Diese wollen wir den Menschen auf besondere Art näher bringen.“ Am 10. September ist der Einführungsworkshop. Danach findet jeden Monat eine Wochenend-Fortbildung statt. Diese wird begleitet durch professionelle Theaterregisseure, wie Jacco de Struiner und de Waterlanders, bekannt durch das jährliche Theaterfestival „Oerol“ auf Terschelling. Ergebnis der Fortbildung sind schließlich eigene Vorstellungen der Teilnehmer/innen im Juni 2017. Neben Theaterregisseurin- und Dozentin Marianne Hermans als künstlerische Leiterin des Projektes unterrichten weitere Theaterregisseure in den Workshops und führen die Teilnehmer/innen dahin, ihre eigenen Vorstellungen/Naturwanderungen zu entwickeln. Sämtliche Formen der Bühnenkunst sind mit Natur und Landschaft zu kombinieren. Teilnehmer/innen sind daher frei, ihre eigene Form zu wählen, sei es Mimik, Akrobatik, Musik oder Geschichten erzählen. Interessierte werden gebeten sich unter der E-Mailadresse [email protected] bei André Claassen zu melden und erhalten dann weitere praktische Infos. Die Fortbildung ist gratis, jedoch wünschen wir uns von den Teilnehmerinnen/innen Affinität für Natur und/oder Kulturgeschichte sowie die Region des Naturparks Maas-Schwalm-Nette. Auf Facebook findet man das Projekt unter natuurtheater msn. Für weitere Fragen steht Ihnen der Projektleiter André Claassen (Tel: 0031 6 1307 6688) oder die Geschäftsstelle des Naturparks Maas-Schwalm-Nette zur Verfügung (Silke Weich, Tel: 0031 475-386 492). Facebook: natuurtheater msn Mail: [email protected] Naturtheater MSN ist Bestandteil des Projektes Kulturgeschichte digital des Naturparks MaasSchwalm-Nette. Das Projekt wird im Rahmen des INTERREG VA-Programms DeutschlandNederland durchgeführt und durch die Europäische Union, das Ministerium WEIMH des Landes Nordrhein-Westfalen, die niederländische Provinz Limburg sowie die Projektpartner mitfinanziert. Die Projektpartner sind: BeeselˑBiologische Station KrickenbeckˑBrüggenˑEcht-SusterenˑGrenspark Maas-SwalmNetteˑHeinsberger Tourist ServiceˑLandschaftsverband Rheinlandˑ Leisure PortˑLeudalˑMaasgouwˑMarketing Gesellschaft MönchengladbachˑNaturpark SchwalmNetteˑNaturschutzstation WildenrathˑNiederkrüchtenˑNiederrhein TourismusˑRegionalforstamt NiederrheinˑRoerdalenˑRoermondˑStichting IKLˑVenloˑVVV Midden LimburgˑWachtendonkˑWassenbergˑWegberg Kontakt Silke Weich Deutsch-Niederländischer Naturpark Maas-Schwalm-Nette Godsweerderstraat 2 NL-6041 GH Roermond Tel: 0031 475-386 492 e-mail: [email protected] www: www.natrupark-msn.de Weitere Infos unter www.naturpark-msn.de > Über uns > Projekte
© Copyright 2025 ExpyDoc