Mitglieds-Nr.: 20 / 2021 Genehmigungsnummer: TH/S 01/16 23. IVV – Wandertag Sonntag, 07. August 2016 Geschwenda / Thüringen VERANSTALTER / KONTAKT Heimat- und Fremdenverkehrsverein Geschwenda e.V. Sabine Zeise/ Christine Altmann Neue Sorge 1 98716 Geschwenda Telefon 036205 76523 Mobil 0151 22051167 E-Mail [email protected] Internet www.Geschwenda.de www.dvv-wandern.de Streckenlängen: Start und Ziel: Startzeiten: Zielschluss: 5, 10 und 20 km Sportplatz, Kickelhähnchen (Ausschilderung im Ort) 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr 16.30 Uhr Unser IVV-Wandertag findet parallel zur IVV-Wanderwoche statt! Liebe Wanderfreunde, wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr in Geschwenda zu begrüßen. Schon zum dreiundzwanzigsten Mal findet ein Internationaler Wandertag in Geschwenda/ Thüringer Wald statt. Große Resonanz fanden unsere IVV-Wandertage und Wanderwochen wegen der schönen Landschaft, gut ausgebauten Wanderwegen und einem ansprechenden kulturellen Programm. Wir hoffen, dass in diesem Jahr wieder viele Wanderfreunde die Herausforderung annehmen, die 5-, 10oder die 20-Kilometer-Strecke zu absolvieren. Auch bei der dieser IVV-Veranstaltung wünschen wir Ihnen wieder viel Spaß. Unsere Veranstaltung findet vor Beginn der IVV-Wanderwoche und bei jedem Wetter statt. Sabine Zeise Heimat- u. Fremdenverkehrsverein Geschwenda e.V. Informationen Teilnahme Die Veranstaltung wird nach den Richtlinien des Deutschen Volkssportverbandes e.V. (DVV) im IVV durchgeführt und wird für das internationale Volkssportabzeichen gewertet. Mit der Meldung zu dieser Veranstaltung erkennt der Teilnehmer die Ausschreibungs-bedingungen an. Startgebühr Sie beträgt 2,00 Euro. Alle Teilnehmer erhalten eine Startkarte. Voranmeldung Schriftliche oder telefonische Voranmeldungen von Gruppen sind sinnvoll. Bitte teilen Sie uns die Namen der Teilnehmer mit und überweisen die Startkarten-Gebühren auf das Konto unseres Heimat- und Fremdenverkehrsvereines Geschwenda e.V.! Sparkasse Arnstadt/ Ilmenau IBAN SWIFT-BIC DE39 8405 1010 1153 0007 64 HELADEF1ILK Es erfolgt keine Rückerstattung der Startkarten-Gebühr bei Nichtabholung! Versicherung Die Veranstaltung ist gegen Haftpflichtansprüche Dritter versichert. Es besteht eine Unfall-Versicherung für Teilnehmer. Der Versicherungsschutz gilt für Unfälle, die sich während der Veranstaltung auf den markierten Strecken ereignen, sofern der Teilnehmer im Besitz einer gültigen, mit Name und Adresse versehenen Startkarte ist. IVV-Wertung und Kontrollstellen Der Teilnehmer erhält pro Veranstaltungstag und Volkssportart einen IVV-Wertungsstempel der IVV-Teilnahmewertung und einen der tatsächlich erwanderten Kilometer im Rahmen der IVV-Kilometer-Wertung. Wird eine Strecke mehrfach absolviert, ist jeweils der Erwerb einer Startkarte erforderlich. Die erworbene Startkarte ist auf der Strecke mitzuführen und an den Kontrollstellen zur Kennzeichnung persönlich vorzulegen. Der IVV-Wertungsstempel wird nach absolvierter Strecke nur bei persönlicher Vorlage und namentlicher Übereinstimmung von Startkarte und Wertungsheft erteilt, wenn alle Kontrollvermerke vorhanden sind. Der IVV-Wertungsstempel wird ausschließlich in verbandseigene Wertungshefte vergeben. Verpflegung Jeder Teilnehmer mit gültiger Startkarte erhält an Start und Ziel sowie an den Kontrollstellen kostenlos Tee. Sanitätsdienst Der Sanitätsdienst erfolgt gemäß den kommunal- und landesgesetzlichen Bestimmungen durch das DRK. Wichtige Hinweise Beim Überqueren bzw. Benutzung von öffentlichen Straßen sind die gesetzlichen Straßenvorschriften zu beachten. Tiere sind stets an der Leine zu führen und das Rauchen im Wald ist verboten. SO ERREICHEN SIE GESCHWENDA! Anreise mit der Bahn: Anreise mit dem Pkw: ab Bahnhof Gräfenroda oder Bahnhof Geraberg mit Taxi über die A71; Abfahrt Gräfenroda; Richtung Geschwenda, Kreuzung Ortsmitte; Neue Sorge; Roter Hügel; Kickelhähnchen; Sportplatz Geschwenda Wanderwochen in Geschwenda 16.05. - 20.05.2016 08.08. - 12.08.2016 12.09. - 16.09.2016 Inklusiv-Leistungen 5 fachkundig geführte Wanderungen (inklusive 5 Startkarten-Gebühren) 7 Übernachtungen mit Frühstück beim Vermieter 6 Abendessen im Gasthaus 1 Grillfest mit Mitgliedern des Vereines und Vermietern 1 Picknick mit „Original Thüringer Wurst“ Preis 285,- € pro Person im DZ; Einzelzimmerzuschlag 5€/ Übernachtung Kurzinformation zu IVV-Wandertagen in Thüringen 2016 Datum Volkssportart Streckenlängen in km Veranstalter 16.01.16 Wandern und Fackelwanderung 6,11 Wanderfreunde Gräfinau-Angstedt e.V. 26.03.16 Wandern 5, 10, 20 Thüringer-Wald-Verein Ilmenau e.V. 16.04.16 17.04.16 Wandern Wandern 5, 10 5, 10 Wanderfreunde Völkershausen e.V. 30.04.16 Wandern 8,16, 42 Pummpälzweg e.V. 30.04.16 bis 01.05.16 Xtrem-Pälz individuelle Streckenlängen entlang des Lutherwanderweges innerhalb von 36 Stunden 14.05.16 Marathon-Wandern 42 Wandern 5, 10, 20 Freiwillige Feuerwehr Bücheloh 14.05.16 Abendwanderung Wanderfreunde Gräfinau-Angstedt e.V. 15.05.16 15.05.16 Marathon-Wandern 42 Wandern 6, 11, 20 22.05.16 Wandern 6, 12 SV Winterstein 90 e.V. 25.06.16 26.06.16 Wandern Wandern 5, 10, 20 5, 10, 20 Wanderfreunde „Mittlerer Rennsteig“ Frauenwald e.V. 07.08.16 Wandern 5, 10, 20 Heimat- und Fremdenverkehrsverein Geschwenda e.V. 17.09.16 18.09.16 Wandern Wandern 5,10 5,10 SG Blau-Weiß Schwallungen e.V., Abt. Wandern 29.10.16 Sternwanderung „Großer Inselsberg“ 5 bis 32 Pummpälzweg e.V. Einzelausschreibungen!! 29.10.16 bis 30.10.16 Xtrem-Pälz Wandern individuelle Streckenlängen entlang des Lutherwanderweges innerhalb von 36 Stunden 30.10.16 31.10.16 Wandern Wandern 5, 16, 21 5, 16, 21 6,11
© Copyright 2025 ExpyDoc