Aus dem Inhalt t e r k n o K August 2016 www.schoeneiche-konkret.de Ein Freudentag für den Schöneicher Kinderchor und den Kleinen-Spreewald-Park Großzügige Spende des Lions Clubs Altlandsberg (el) Erwartungsfroh versammelte sich am 27. Juni eine kleine Gesellschaft im Eingangsbereich des Kleinen-Spreewald-Parks. Es waren einmal der Schöneicher Kinderchor mit seinem Leiter Johannes Voigt, dem Pianisten Reiner Kluge, einem emeritierten Hochschulprofessor für Musikwissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin, dessen Ehefrau Karin als die Hüterin der Finanzen des Chores sowie Marieke Picard-Pauli und Julian Scheil, Mütter von Chorkindern als Helferinnen. Zum anderen hatten sich Birgit Schürmann und Elke Völkel vom Projekt „Kleiner-Spreewald-Park“ und Bürgermeister Heinrich Jüttner sowie aus der Gemeindevertretung Ralf Steinbrück (SPD) dazugesellt. Sie empfingen den Unternehmer Detlef Jung, der seit 1995 Mitglied Detlef Jung mit Benjamin, Hannah, Charlotte und Lisa (v. l.) des Lions Clubs Altlandsberg ist und seit 2003 in Schöneiche lebt. „Ich will soziale Projekte befördern, aber möglichst nicht ano- Bernd Hundt ImmoBIlIen Ihr Partner im östlichen Berliner Umland Mein Woltersdorf – Wohnen am Wasser! Altersgerechte Eigentumswohnungen in Wasserlage zu verkaufen. Besuchen Sie unsere Musterwohnung! t 03362 / 88 38 30 15569 Woltersdorf - Strandpromenade 5 - www.Bernd-Hundt-Immobilien.de nym, sondern im Rahmen eines Freundeskreises, über den man direkt über die Verwendung der Spenden mitbestimmen kann“, begründet er seine Mitgliedschaft. Außerdem ist es ihm wichtig, durch die Öffentlichkeit der Spendentätigkeit „andere zu inspirieren, uns gleichzutun“. Ihm haben der 22-köpfige Kinderchor, S. 4Auszeichnung ehrenamtlich Tätiger S. 5 Konrad von Rabenau gestorben S. 11Ralf Steinbrück ist Bürgermeisterkandidat S. 15Sparkasse Hauptsponsor von Oper Oder-Spree S. 23 Fest mit Flüchtlingen gefeiert der zur Chorgemeinschaft Schön eiche gehört, und der KleineSpreewald-Park eine Geldzuwendung zu verdanken, denn er ist aktuell der turnusgemäß wechselnde Präsident, und dieser hat immer das erste Wort bei der Vergabe. Der Lions Club organisiert in Altlandsberg Benefizveranstaltungen und Weihnachtsmärkte. Das dabei zusammengekommene Geld wird gemeinsam mit den persönlichen Spenden der 25 Mitglieder – alles Herren – an gemeinnützige Projekte und Gesellschaften weitergegeben. Detlef Jung hatte zwei Schecks zu je 1500 Euro mitgebracht. Vor fünf Jahren war Schöneiche schon einmal in den Genuss von einer Spende des Lions Clubs Altlandsberg gekommen. Damals konnte sich die hiesige Außenstelle der Musikschule des Landkreises Oder-Spree von dem Geld ein komplettes Schlagzeug für den Unterricht anschaffen. Zur Verwendung beim Kinder chor könnte Karin Kluge eine Menge Möglichkeiten aufzählen. Er wird zwar vom Landkreis und von der Gemeinde finanziell unterstützt, aber „wir haben viele kleine Wünsche und Ideen. Fortsetzung auf Seite 12. 2 Schöneiche Konkret August 2016 Wirtschaft / Anzeigen Die Idee kam aus ihrem eigenen Leben Dorothee Tüshaus wagte den Schritt in die gewerbliche Selbstständigkeit (el) Nachhaltigkeit, Erhalt und Wiederherstellung artenreicher Lebensräume, das sind einige der Kriterien, die das Ministerium Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg anlegt, wenn es die besten Unternehmerinnen des Jahres auszeichnen will. In diesem Jahr fiel die Wahl auf die Schöneicherin Dorothee Tüshaus. Sie wurde mit ihrer Zwergenkantine „Bio-Vollwert-Catering für Kids“ durch Ministerin Diana Golze (die LINKE) mit dem Zweiten Preis 2016 geehrt. Die im Münsterland Aufgewachsene machte sich schon nach dem Abitur in einem Freiwilligen ökologischen Jahr im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer mit Nachhaltigkeit und Erhaltung von Artenreichtum vertraut. Ihr erstes Geld verdiente sie sich im Bereich Service in Berlin in der Gastronomie. Ihre vier Kinder sind der Grund, weshalb sie sich ausgerechnet dieses Unternehmen aufbaute. Allergien bei der damals Einjährigen veranlassten sie, die Ernährung der Familie umzustellen: auf von chemischen Rückständen freie, vitaminschonend verarbeitete, ausgewogene Nährstoffzufuhr mit wenig Salz und wenig Zucker. „Alles ist erlaubt, aber in Maßen“, bekennt sie sich auch zu tierischen Nahrungsmitteln. Um das zu verwirk- Dorothee Tüshaus in der Küche ihres Unternehmens lichen, baute sie selbst Gemüse an und kaufte in Bioläden sowie bei regionalen Erzeugern, „denn für mich persönlich ist ein Grundvertrauen zu den Nahrungsmitteln wichtig, das man nach all den Skandalen nicht mehr zu konventionell erzeugten Lebensmitteln haben kann.“ Dorothee Tüshaus hat gemerkt, dass die Verpflegung in Kitas und Schulen nicht ihren Vorstellungen von ausgewogener Ernährung entspricht. Daraus entstand 2010 ihr Konzept für Catering für Kinder, mit dem sie sich als EinMann-Betrieb und einer Teilzeitmitarbeiterin in einer Berliner Mietküche selbstständig machte: selbst kochte, auslieferte, das Konzept weiterentwickelte, sich Kenntnisse über Allergien und entsprechende Ernährung aneignete. „Angefangen habe ich mit zehn Essen in einer Kita in Friedrichshagen. Davon kann man noch nicht leben“, denkt sie zurück. Bis 2012 wurden es bis zu 120 Portionen. Im Jahr 2002 ist die Familie nach Schöneiche gezogen, und als ihr die Mietküche zu klein und nicht wirtschaftlich genug war, verlegte sie auch ihr Unternehmen hierher in die Friedrichshagener Straße 5. Zuvor galt es einen Businessplan für den Fördermittelan- trag bei der KFW-Bank zu stellen. Für Umbauten und die komplette Einrichtung einer modernen Großküche erhielt sie einen Kredit über 58000 Euro. „Jeden Euro, den ich verdiente, musste ich gleich wieder investieren, um das Geschaffte am Laufen zu halten“, erzählt Dorothee Tüshaus. Ihr Grundgedanke ist, eine gesunde und ausgewogene Ernährung in den Kitas zum pädagogischen Konzept zu machen. Sie beliefert nun 20 Kitas und sieben Tagesmütter. Dafür konnte sie einen Koch, eine Köchin und zwei Fahrer einstellen, und wenn die Urlaub haben, steht sie noch selbst in der Küche oder fährt aus. Ganz wichtig aber ist ihr der ständige persönliche Kontakt zu den Erziehern und Kitakindern, „damit die Anonymität der Großcaterer wegfällt, die Kinder mich kennen und so bei ihnen eine größere Akzeptanz erreicht wird. Da Essen Spaß machen soll, bietet die vierfache Mutter auch Nudeln mit Tomatensoße und Fischstäbchen an. Aber zwischendurch gibt es Gemüse- und Getreidebratlinge nach Eigenrezeptur, afrikanische Linsensuppe mit nicht so gängigen Gewürzen, wie Kukuma, Ingwer und Galgant. Ihre Küche ist multikulturell wie sie selbst, die als Mitglied des Schöneicher Bündnisses für Demokratie und Toleranz im Café International der Kulturgießerei mithilft. tatt und Typenoffene Werks für PKW & LKW Reifenservice KFZ-Service Sven Schüler 030/6 49 53 06 · Funk: 0172/312 90 93 Dorfaue 14, 15566 Schöneiche Mo.- Do. 8.00-18.00 Uhr · Fr. 8.00-16.30 Uhr www.kfz-schueler.eu August 2016 Schöneiche Konkret Gemeinde / Landkreis / Anzeigen SchöneicheBus legt zu Angebot wird von Senioren und Mobilitäts eingeschränkten dankbar angenommen anfallen. Das ist ein Drittel des eigentlichen Fahrpreises. Wie die Gemeinde in einer Statistik veröffentlichte, steigerte sich 2015 die Anzahl der Fahrten von 32 auf 101. Dabei fielen für die Gemeinde 1.202 Euro an Kosten an. Die stärkste Buchung lag mit 218 Fahrten im März dieses Jahres vor. Insgesamt wurde der Rufbus in neun Monaten bis Juni 1.443 Mal angefordert. Bestellungen sollten zwei Tage vorher abgegeben werden. Regionales Stellenportal JobZentrale Fünfzig Top-Gruppen online aufrufbar (PM) Als erstes kommunales Jobcenter im Land Brandenburg stellt PRO Arbeit kommunales Jobcenter Oder-Spree ab sofort im Internet ein regionales Stellenportal mit täglicher Aktu alisierung freie Stellen und Ausbildungsangebote aus dem Landkreis und den angrenzenden Regionen, darunter der östliche Teil Berlins, zur Verfügung. Aktuell finden die Nutzer über das Portal rund 47.000 freie Stellen, Lehrstellen und Praktikumsplätze. Über verschiedene Suchmasken können die Nutzer des Stellenportals ihre Recherche gezielt den eigenen Bedürfnissen anpassen. Wer wissen will, in welchen Berufsgruppen es die meisten offenen Stellen gibt, kann die 50 Top-Gruppen aufrufen. Die Gruppen mit den meisten Offerten stehen dann in der Liste oben. Zudem kann in jeder einzelnen Gruppe nach Angeboten für Helfer, Fachkräfte und Experten unterschieden werden. „Wer sich einen raschen Überblick zu Stellenangeboten hier in der Region verschaffen möchte, für den ist das Portal jobzentrale-los ideal. Mit ganz wenig Aufwand sehe ich bis in die einzelnen Städte und Gemeinden hinein, welche Einstiegschancen in den Arbeitsmarkt bestehen. In dieser Form bietet das keine andere Stellenbörse“, schätzt Angelika Zarling ein, die kommissarische Leiterin des kommunalen Jobcenter OderSpree ist. Auch wer bislang mit Datenbanken wenig Erfahrung habe, komme schnell zurecht. Zu erreichen: über Webseite des Landkreises www.l-os.de HausRundumService Jens Dorran • Generalunternehmer für Bau-Montage & Service seit 1997 Alle Gewerke aus einer Hand • kompletter Innenausbau • komplette Badsanierung • Verlegearbeiten • Renovierungen Petershagener Weg 25 12589 Berlin-Rahnsdorf Tel. 0172-381 27 23 [email protected] www.haus-rundum-service.de 1985 ◆ 31 Jahre rainer Nuss ◆ 2016 rechtsanwalt Straßenverkehrsrecht (Unfallschadensregulierung, Bußgeld- und Strafverfahren, Fahrerlaubnissachen, Kauf und Reparatur von Kfz.) erbrecht (Nachlassplanung, Erbauseinandersetzung, Pflichtteil, Vorsorgevollmachten) Mietrecht für Vermieter (gewerblich und privat) arbeitsrecht, Strafrecht, Vertragsrecht Termine nach Vereinbarung / hausbesuche bei Bedarf akazienstraße 23, 15566 Schöneiche Tel. (030) 6 49 30 28 · Fax (030) 64 38 94 27 Unser Baustellen-„Deal“ 20 % bis 31.08.2016 Fahraufträge SchöneicheBus: Montag bis Freitag von 7.30 bis 12.30 und 13.30 bis 18.30 Uhr unter Tel. 030-3116621-77, Fax -79 oder E-Mail schoeneichebus. [email protected] * (SchöKO) Durch die Initiative von verschiedenen Gemeindevertretern, allen voran Philip Zeschmann (Unabhängige Bürger), wurde für Senioren und mobilitätseingeschränkte Bürger jeden Alters im Juli 2015 ein Transfer besonders für die Ecken des Ortes eingerichtet, die sich abseits der Strecken des Öffentlichen Nahverkehrs befinden. Die Fahrten von der Haustür des Fahrgastes bis zum jeweiligen Ziel übernimmt die Johanniter Unfall-Hilfe mit Fahrzeugen, in welchen auch Rollstühle transportiert werden können. Die Johanniter übernehmen auch ein Drittel der Kosten. Die weiteren Kosten teilen sich paritätisch die Gemeinde und die Nutzer, für die lediglich 55 Cent pro Kilometer auf alle 10er Karten August-Borsig-Ring 9 15566 Schöneiche Telefon: 030-643 30 30 Internet: www.b1sf.de 3 4 August 2016 Gemeinde / Anzeigen Schöneiche Konkret SP:FERNSEH-DÖRING TV · VIDEO · ANTENNEN · PC TELEFON · HAUSHALTSGERÄTE Ehrenamtlich für das Gemeinwesen tätig zu sein – das verdient Anerkennung Auszeichnungen anlässlich des Heimatfestes (II) Sat-Montage vom Profi! Größe, Platzierung und Ausrichtung einer SatellitenEmpfangsanlage sind entscheidend für perfekte Bildund Tonqualität. Wir kümmern uns um die fachgerechte Montage und sorgen für besten Empfang! Kirschenstraße 29 • 15566 Schöneiche 030 / 6 49 82 75 Meisterbetrieb Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr Betriebsferien: 1. bis 12. August Bau- und Möbeltischlerei D. Wenzel Meisterbetrieb Dirk Wenzel Tischlermeister Werner-von-Siemens-Straße 8 15566 Schöneiche/Berlin Telefon 0 30 / 64 38 97 95 Telefax 0 30 / 64 38 97 96 Funk 01 71 / 9 33 52 74 www.tischlerei-wenzel.com Ziminga Gebr. Ziminga Bauservice GmbH Ebereschenstraße 29, 15566 Schöneiche Telefon 030 / 64 32 83 20 Mobil 0172 / 3 94 20 47 Web www.zimingabau.de Fenster / Schallschutzfenster Türen Innenausbau Einzelanfertigung auf Maß Nischenmöbel Reparaturen Rekonstruktion • Maurer-, Putz-, Betonarbeiten • Fliesenarbeiten • Dachausbauten • Vollwärmeschutz • Trockenbau • Kleinreparaturen • Baubetreuung • Bauberatung E-Mail [email protected] Jutta Grahl, Else Lieschke und Brigitte Manke (v.l.) zur Auszeichnung beim Heimatfest Foto: Maika Eberlein Jutta Grahl verdient eine Ehrung für herausragendes, ehrenamtliches Engagement auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendarbeit. Sie leitet seit nunmehr etwa sechs Jahren ehrenamtlich mit starkem Engagement, Kreativität und Ideenreichtum den Theaterkurs der Bürgel-Grundschule in der Prager Straße für etwa sechs bis acht Schüler und Schülerinnen pro Jahr. Die Fabeln der Theaterstücke entwickelt sie selbst. Sie schreibt und druckt die einzelnen Rollentexte für die kleinen Künstler, bastelt die notwendigen Requisiten für die Aufführungen und probt während des Schuljahres mit viel pädagogischem Geschick mit den Kindern die Gestaltung der einzelnen Rollen. Else Lieschke engagiert sich seit vielen Jahren für den Erhalt der AWO-Gruppe Fichtenau und kümmert sich aufopferungsvoll für die Mitglieder. Jedes Treffen an jedem zweiten Mittwoch im Monat, bei dem sie für Kaffee und Kuchen sowie Getränke sorgt, ist für alle Mitglieder immer eine willkommene Abwechslung. Es gibt auch drei bis vier Tagesfahrten, die auch sie organisiert. Auch das Sommerfest betreut sie, und es ist bewunderungswürdig, wie Else Lieschke das alles meistert. Brigitte Manke wurde vom Seniorenbeirat Post Fürstenwalde zur Auszeichnung vorgeschlagen. Sie ist seit 1996 Mitglied in unserem Seniorenbeirat und zuständig für unsere Postsenioren im Raum Schöneiche und Umland. Brigitte Manke betreut diese Senioren sehr aktiv, leistet Hilfe und Unterstützung und pflegt regelmäßige Kontakte. Weiterhin orga nisiert sie für unsere Senioren Ausflüge und Veranstaltungen. (Wird fortgesetzt.) Integrationskita an der Jägerstraße geplant (SchöKO) Die Integrationskita an der Jägerstraße, deren Baubeginn für Anfang 2017 vorgesehen ist, wird 75 Plätze haben und rund 1,6 Millionen Euro kosten. 216.000 Euro werden davon durch Fördermittel abgedeckt. Schöneiche besitzt mit der Kita „Pusteblume“ bereits eine Integrationskita und hat mit diesem Betreuungskonzept beste Erfahrungen gemacht. Laut Beschluss der Gemeindevertretung wird der Bau die Form eines langgestreckten Riegels haben. • Wintergärten • Glasanbauten Ausstellung & Kontakt Bismarckstraße 11 15566 Schöneiche Tel.: 030/6492901 0171/2171177 www.bauelementehillerscheidt.de • Glaswände/-ideen • Fenster/Türen • Rollläden • Design-Carports • Garagentore August 2016 Verschiedenes / Anzeigen Schöneiche Konkret Ein großes Dankeschön! „Störche“ im Heimathaus Wie das Leben früher war Eis aus regionaler Biomilch & vegane Sorbets Die Storchen kinder mit Christel Hübner beim Backen von Waffeln Foto: Gabriele Streitz Im Winter behandelten wir, die Klasse 3b der Storchenschule, im Sachunterricht und in Deutsch das Thema „Leben früher“. Was lag da näher als ein Besuch über die Straße im Heimathaus. Bei dem Thema erfuhren wir auch, wie früher gewaschen wurde. Deshalb verabredeten wir uns für die warme Jahreszeit zu einem Unterrichtstag im Heimathaus. Am 8. Juni war es soweit. Die Mitglieder des Heimatvereins hatten viel vorbereitet. In Gruppen konnten wir Waffeln backen, Kartoffeln reiben und Kartoffelpuffer backen. Besonders Spaß bereitete es, mit dem Waschbrett zu waschen, die Wäsche zu spülen, zu wringen und aufzuhängen. Alle probierten es aus. Fast ein ganzes Stück Kernseife wurde verbraucht. Extra für uns wurde der Backofen angeheizt und erklärt, wie er funktioniert. Bei Erklärungen soll es nicht bleiben, deshalb werden wir im nächsten Schuljahr zum Backen wiederkommen. Wir möchten uns ganz herzlich bei den fleißigen Helfern für diesen schönen Unterrichtstag bedanken. Klasse 3b und ihre Lehrerin Gabriele Streitz Wir trauern um Konrad von Rabenau (el) Konrad von Rabenau (3.2.1924 – 23.7.2016) stand eine Legislaturperiode lang von 1990 bis 1993, gewählt für die SPD, in die er Ende 1991 eintrat, der Gemeindevertretung Schöneiches vor. Als seine Aufgabe hatte er gesehen, „möglichst Demokratie so zu praktizieren, dass man Unterschiede artikuliert, aber sich dann bemüht, zu einem gemeinsamen Ergebnis zu kommen“. Mit dem ehemaligen Polizisten Manfred Dannhoff gründete er zur Selbsthilfe den Verein für Sicherheitspartnerschaft. Konrad von Rabenau in seinem 80. Lebensjahr Foto: Elke Lang Konrad von Rabenau war ordinier ter Pfarrer, hat aber nie eine Pfarrstelle innegehabt. Er unterrichtete an kirchlichen Hochschulen und promovierte über den alttestamentlichen Propheten Hesekiel. Eine ausführliche Würdigung Konrad von Rabenaus wird folgen. Ferienkurs: 29.8. bis 2.9. • intensive Vorbereitung aller Klassenstufen auf das neue Schuljahr • junge und gut ausgebildete Coaches • Grundschulförderung • Spanisch als Zusatzsprache • Erwachsenenbildung Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch und Italienisch Ausländische Schüler sind bei uns ausdrücklich willkommen! 030/64 95 84 69 · www.schuelerhilfe.de Heuweg 68, 15566 Schöneiche Mo.+Mi. 14.30-18.30 Uhr, Di. 15-18 Uhr Do. 15-18 Uhr, Fr. 15-17.30 Uhr Das Original seit 1974! Schöneiche, Am Goethepark 17a Eisküche und Verkauf: Waffel auf die Hand, Eisbecher, Vitrine zum Fest … www.suesse-suende-eis.de 5 6 August 2016 Gemeinde / Landkreis / Anzeigen Schöneiche Konkret Ein großes Dankeschön! Eintausend Baumwolltaschen verteilt URL AUBSSICHERHEITSCHECK mit Zertifikat 15 € (zzgl. Material, ohne Zusatzarbeiten) her Partner c i l d n u e r f r Ih gen für Volkswa BRANDHERM-Automobile Tel.: (030) 648 90 51 oder 648 14 02 Fürstenwalder Allee 341 · 12589 Berlin www.autohaus-brandherm.de Dachneudeckung oder Sanierung 1982 34 2016 Meisterbetrieb Tel. (030) 64 90 38 00 [email protected] Wir wünschen unseren Lesern und Anzeigenkunden eine erlebnisreiche und sonnige Urlaubszeit sowie allen Daheimgebliebenen einen entspannten Sommer. Ihre Redaktion Die richtige Wäsche für den insektenreichen Sommer! insektenanlösender Aktivschaum + abschließende Nano-Wachspolitur Saisonwäsche „Sommer“ jetzt nur 10,99 Euro Tankstelle Schöneiche Kalkberger Str. 189 15566 Schöneiche Tel. (030) 641 687 58 Als Zeichen für Nachhaltigkeit ließ der Jugendbeirat Schöneiche bei Berlin mit Hilfe von Sponsoren und Gemeindeverwaltung 1000 Stoffbeutel anfertigen. Gebrauchte Plastiktüten werden verbrannt, recycelt, deponiert, manche landen im Straßengraben, andere wiederum werden vom Wind getragen und landen im Meer. Plastiktüten sind nicht nur eine reine Ressourcenverschwendung, sondern auch eine Gefahrenquelle für unser Ökosystem. Mit jedem verteilten Stoffbeutel hat der Jugendbeirat dem neuen Träger einen bewussten Umgang mit der Umwelt an die Hand gegeben. Seit Januar 2016 hat der Jugendbeirat die Stoffbeutel in Schön eiche bei Berlin verteilt. Die Aktion „Stoffbeutel statt Plastik tüten“ ist damit erfolgreich beendet. Der Jugendbeirat bedankt sich bei ACTP – Association for the conservation of threatened Parrots e.V., Bürgerstiftung Schöneiche bei Berlin, Radhaus Schöneiche, Gabriela Schatton – Yoga-Lehrerin, kopier24, Naturschutzaktiv Schöneiche e.V. sowie bei den Gemeindevertretern und der Gemeindeverwaltung für die Hilfe und Unterstützung. Der Jugendbeirat sucht weiterhin Mitglieder, die politisch interessiert und zwischen 12 und 24 Jahre alt sind. Die Mitglieder des Jugendbeirates vertreten die Jugendlichen im Ort und besitzen zudem eine beratende Funktion gegenüber der Gemeindevertretung. Bei Interesse bitte melden. Heinrich Jüttner Bürgermeister Kontakt Jugendbeirat: [email protected] Landrat Manfred Zalenga wird Amtszeit vorzeitig beenden Wir beraten Sie gern. Kieferndamm 45 15566 Schöneiche Aktion „Stoffbeutel statt Plastiktüten“ erfolgreich! (PM) Vor dem Kreistag des Landkreises Oder-Spree hat Landrat Manfred Zalenga (parteilos) am 6. Juli angekündigt, er werde seine zweite Amtsperiode vorzeitig beenden. „Ich erkläre hiermit, dass ich mit Ablauf des 8. Februar nächsten Jahres meine Funktion als Landrat dieses Landkreises abgeben werde“, sagte Manfred Zalenga den Kreistagsabgeordneten in Beeskow. Er wolle mit dieser Entscheidung die Möglichkeit eröffnen, dass sich der Landkreis Oder-Spree mit einer neu auf gestellten Verwaltungsspitze für die im Zusammenhang mit der zu erwartenden Kreisgebietsreform anstehenden Aufgaben wappne. Er ist seit 2002 Landrat. In eigener Sache Wir wurden darauf hingewiesen, dass zu einigen Fotos in Schön eiche KONKRET kein Fotoautor angegeben ist. In der Regel verzichten wir auf die Namens nennung bei Fotos, die von der Redakteurin selbst erstellt wurden. Die Fotos im Heft Juli 2016 auf den Seiten 8, 12 (oben links) und 15 allerdings hat uns dankenswerterweise die Fotochronistin von Schöneiche, Maika Eberlein, zur Veröffentlichung überlassen. Wir danken ihr und bitten das Versäumnis zu entschuldigen. Elke Lang Redakteurin Blühende Zeiten für Ihre Werbung Badstraße 2 15344 Strausberg Telefon (03341) 30 94 05 August 2016 Aus Friedrichshagen berichtet / Anzeigen Schöneiche Konkret Klebefieber.de eröffnet ersten Store in Berlin-Friedrichshagen HOMEDRESS – die Welt des Wohnens und Schenkens zum Anfassen Daniel Nicolai und seine Ehefrau haben Klebefieber.de im Oktober 2009 ins Leben gerufen und das Unternehmen zu einem der größten und wachstumsstärksten Online-Händler für Wanddekorationen und Wohnideen in Deutschland entwickelt. Der Online-Shop Klebefieber.de, bekannt aus dem TV, steht für Individualität, Qualität und Designkompetenz. Mit der Eröffnung des erstes HOMEDRESS Stores in der Bölschestraße 137 in BerlinFriedrichshagen weitet das Unter nehmen sein erfolgreiches Multi-Channel-Konzept in den stationären Handel aus. Ab 13. August finden Kunden ein ausgewähltes Sortiment auf mehr als 300 qm Verkaufsfläche. Wer auf der Suche nach besonderen Wohn- oder Geschenk ideen ist, kann dann in stilvollem Ambiente stöbern, sich beraten lassen, vor Ort kaufen oder auch gemeinsam mit dem Team auf das Online-Sortiment von über 44.000 Artikeln zugreifen. Das Sortiment von HOMEDRESS umfasst Wohn accessoires und Dekoartikel, originelle TrendProdukte und Geschenkideen für Groß und Klein. HOMEDRESS bietet seinen Kunden viele Lieblingsstücke von namhaften Marken und Designer Labels aus Deutschland und Europa wie Krasilnikoff, Räder, Gilde, Delikatessen Winkel GbR und AS Création an. Ob Dänisches Design, Landhausstil, EdelrostDekoration oder Accessoires in Pastell-Farben, für jeden Geschmack und Stil ist etwas dabei. Zur besonderen Atmosphäre im Store gehört ein gemütlicher Kaffee-Bereich und für die Kleinsten zum Zeitvertreib eine Spielecke. Wer Wohnexpertin Tine Wittler einmal live erleben möchte, hat Foto: Krasilnikoff, Räder dazu ab Oktober regelmäßig samstags im HOMEDRESS Store Gelegenheit. Tine gibt dort ihre „WOHNI NARE“, Tagesseminare zum Thema „Wohnen & Einrichten“. Alle Termine und Tickets gibt es ab 13. August im Store und unter www.homedress.de. Eine s/w-Anzeige in dieser Größe (25 mm hoch) kostet 30,- Euro (netto) 35,70 Euro (brutto). Telefon: 030-659 400 65 Foto: Axel Kirchhof Produkte von HOMEDRESS Wohnexpertin Tine Wittler Zur Eröffnungsfeier wird Tine Wittler Stargast sein und die ersten Gäste persönlich empfangen. Promotion-Aktionen und GratisAngebote laden zum Vorbeikommen ein. So gibt es am Eröffnungstag 15% Rabatt auf das gesamte Sortiment. Pünktlich um 10 Uhr öffnen die Türen des Stores am Eröffnungssamstag. Als Hauptpreis können Gäste beim „Tine Wittler bei Dir im Einsatz“-Gewinnspiel drei Mal eine Wohnberatung zu einem Raum und je einen Geschenkgutschein im Wert von 500 Euro für den Onlineshop Klebefieber. de ergattern. Die Wohnexpertin kommt ganz exklusiv zum Gewinner nach Hause. HOMEDRESS freut sich auf I hren Besuch. HOMEDRESS by Klebefieber.de Bölschestraße 137, 12587 Berlin Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa. 10-13 Uhr Tel.: 030-60 03 33 01 E-Mail: [email protected] www.homedress.de ERLEBEN SIE MIT UNS EINE NEUE DIMENSION DES SEHENS Augenoptik Meyer und Rodenstock präsentieren die DNEye Technologie für bestes Sehen. Jetzt ist es möglich, dass Sie Ihr Sehpotential zu 100% ausschöpfen. So nehmen Sie Ihre Umwelt noch schärfer und kontrastreicher wahr, besonders in der Dämmerung. Wir vermessen Ihre Augen mit dem neu entwickelten DNEye Scanner® von Rodenstock so präzise wie nie zuvor. Dieser ermöglicht eine umfassende individuelle Analyse Ihres gesamten Sehsystems, bestehend aus Auge und Brille. Sowohl bei Gleitsichtgläsern als auch bei Einstärkenoder Bildschirmbrillen macht sich das Ergebnis bemerkbar: Maßgeschneiderte Impression® 2 Brillengläser von Rodenstock, die an jedem einzelnen Durchblickspunkt optimal auf Ihr Auge abgestimmt sind. Für maximalen Komfort und beste Verträglichkeit. Für Sie bedeutet das: · Bestes Sehen im Fernbereich. Beim Blick in die Ferne glasklar und deutlich sehen. · Bestes Sehen im Zwischenbereich. Details in mittlerer Entfernung präzise wahrnehmen. · Bestes Sehen im Nahbereich. Beim Lesen und in der Nähe bis zu 100% mehr sehen. Überzeugen Sie sich selbst und kommen Sie vorbei. Einladung zu einem kostenfreien Sehtest im Wert von 35€ AUGENOPTIK Meyer Brillen · Kontaktlinsen · Hörgeräte Brandenburgische Str. 151 · 15566 Schöneiche · Tel. 030-649 33 09 · www.optik-meyer.info 7 8 Ein starkes Team Neubau einer modernen und attraktiven Wohnanlage mit insgesamt 11 Wohneinheiten in diversen Größen zur Vermietung! Topausstattung: Terrasse o. Balkon, Einbauküche, Fußbodenheizung, Voll- oder Duschbad uvm. Fertigstellung geplant zum 2. Quartal 2017, Baubeginn bereits erfolgt. Alle Informationen zu den Wohnungen erhalten Sie ab sofort bei uns. Besichtigung einer Musterwohnung möglich. Wir suchen weiterhin dringend Baugrundstücke zum Verkauf an vorgemerkte Kunden! Alle Angebote sind zzgl. Prov. & Kaution! Wir stehen allen Eigentümern gerne für eine unverbindliche Beratung und Wertschätzung Ihrer Immobilie zur Verfügung. Sprechen Sie uns an! Tel.: 0177 / 6 49 83 41 oder 0172 / 4 29 27 49 Mozartstraße 23, 15566 Schöneiche [email protected] • www.dammasch-immobilien.de Fliesen-, Platten- & Mosaikleger Planung und Beratung HH K August 2016 Landkreis / Anzeigen Schöneiche Konkret H. Kamischke Hausservice Hohes Feld 60 15566 Schöneiche • Fliesen-Platten-Mosaik • Trockenbau • Klein- & Hausreparaturen Telefon: 030-649 15 86 Handy: 0177-477 79 31 w w w. F l i e s e n l e g e r - k a M i s c h k e . d e Meister betr ieb Axel brÜCK N e r Badeinbau · Badsanierung · Fliesenarbeiten • Heizungsanlagen • Sanitärinstallation • Reparaturarbeiten • Dachrinnen • Fallrohre Gas Wasser Heizung Sanitär Dachrinnen Am Goethepark 9 15566 Schöneiche Tel.: 030 / 6 59 61 60 Funk: 0172 / 3 24 19 95 Fax: 030 / 65 94 07 24 Meisterbetrieb Axel Brückner Verkauf · Maßanfertigung Musterausstellung von Innentüren Brandenburg Bauelemente Vertrieb Biotonne kommt zurück Modellversuch zur getrennten Sammlung von Grünabschnitten (PM) Überlegungen für einen Modellversuch zur getrennten Sammlung von Bioabfällen hat das Kommunale Wirtschaftsunternehmen Entsorgung, ein Eigenbetrieb des Landkreises Oder-Spree, kürzlich im Werksausschuss für den Eigenbetrieb KWU vorgestellt. Danach ist angedacht, ab Januar 2017 eine zusätzliche Tonne zur Entsorgung biologischer Abfälle in den dicht besiedelten berlinnahen Regionen des Landkreises Oder-Spree einzuführen. „Nach den aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen hat die stoffliche Wiederverwertung von Abfällen Vorrang vor der energetischen. Der Gesetzgeber geht davon aus, dass mit der getrennten Sammlung von Bioabfällen die natürlichen Ressourcen besser geschont werden“, begründete Sölve Drawe, Werkleiterin des KWU Entsorgung den Schritt. Eingeführt werden soll die Biotonne in einem Modellversuch im Gebiet, in dem bereits jetzt haushaltsnahe Grünabfallsammlungen erfolgen (Erkner, Fürstenwalde, Gosen-Neu Zittau, Grünheide (Mark), Rauen, Schöneiche bei Berlin, Storkow (Mark) und Woltersdorf). Wer auf seinem Grundstück Bioabfälle selbst kompostiere und Einpersonenhaushalte könnten auf die Biotonne verzichten, sagte die Werkleiterin. Vorgesehen sei die Bereitstellung von 120-Liter-Behältern, deren Leerung in einem Rhythmus von zwei Wochen angeboten werde. Über die Häufigkeit der Leerungen könnten die Nutzer der Tonnen selbst entscheiden, Pflichtleerungen seien nicht vorgesehen. Im ländlichen Raum könne die Entleerung eventuell auch über ein Rufsystem organi- siert werden. Mit der Einführung der Biotonne würde die derzeitige haushaltsnahe Grünabfallsammlung im berlinnahen Bereich eingestellt. Die Kosten für den Modellversuch seien über die Festgebühr für die Abfallentsorgung abgedeckt, erläuterte Sölve Drawe den Abgeordneten. Zusätzliche Gebühren fielen nur für die Leerung der Tonne an. Die genaue Gebührenhöhe stehe noch nicht fest. Nach einer ersten Einschätzung werde sich der Betrag voraussichtlich um zwei Euro pro Leerung bewegen. Die über das neue System eingesammelten Bioabfälle würden zur Vergärungsanlage Hennikendorf im benachbarten Landkreis Märkisch-Oderland geliefert und dort verwertet werden. „Wenn wir diesen Vorschlag umsetzten, bekommen wir ein System, mit dem wir uns auf siedlungsmäßig verdichtete Räume konzentrieren. Dieser Modell versuch macht den Aufwand überschaubar und das Vorhaben wird vom Land Brandenburg so auch akzeptiert“, schätze Michael Buhrke ein, der als Dezernent für Finanzen und Innenverwaltung der Kreisverwaltung für das Entsorgungsunternehmen zuständig ist. Neben der betrieblichen Vorbereitung durch den Eigenbetrieb KWU Entsorgung erfordert die Umsetzung des Modellversuchs die Änderung der Abfallentsorgungssatzung für den Landkreis Oder-Spree durch den Kreistag. Im August will das Kommunale Wirtschaftsunternehmen Entsorgung die vom Modellversuch betroffenen Bürgerinnen und Bürger per Brief über die Notwendigkeit und die Eckdaten des angedachten Vor habens informieren. Besuchen Sie unsere repräsentative • Maurer-, Putz- und Betonarbeiten InnentürenVerkaufsausstellung Neuenhagener Chaussee 1–3 (gegenüber Floraland Arnold) 15566 Schöneiche Tel.: 030 / 6 41 12 36 Fax: 030 / 6 41 20 33 E-Mail: [email protected] Internet: www.bauelemente-brandenburg.de • Vollwärmeschutz • Kleinreparaturen • Dachausbauten Rosa-Luxemburg-Straße 4, 15566 Schöneiche Tel.: 030 / 649 80 11 · Mobil: 0173 / 236 52 95 E-Mail: [email protected] • Fliesenarbeiten • Trockenbau August 2016 Schöneiche Konkret Kinder / Anzeigen Rechtsanwaltskanzlei Ein großes Dankeschön! Müller • Grotejohann Zirkus Löwenzahn Bürogemeinschaft Zuckertüten- und Sommerfest in der Kita Wir sind auf das Familienrecht spezialisiert. Wir beraten und vertreten unsere Mandanten in Ehe- und Familiensachen. • Trennung und Scheidungsverfahren • Sorgerecht und Umgangsrecht • Kindesunterhalt Rechtsanwältin Brigitte Müller Büro Schöneiche: Kalkberger Str. 10-12, 15566 Schöneiche Telefon (030) 64 09 48 59 · Termine nach Vereinbarung Verkauf von Schwimmbadchemie und Solaranlagen für Pools Wasser Wärme Wellness Dipl.-Ing. (FH) Jörg Seidlitz Rudolf-Breitscheid-Straße 58 15562 Rüdersdorf bei Berlin Zirkusvorstellung Foto: privat „Das war eine wirklich zauberhafte Zirkus-Zuckertüten-Zauberei vom Zirkus Löwenzahn beim diesjährigen Sommerfest der Kita Löwenzahn in Schöneiche. Da hat sich das Löwenzahn-Team wahrlich selbst übertroffen!“, begeisterten sich einhellig alle, die dabei gewesen sind. Zauberfeen hatten wochenlang vorher agiert und gemeinsam mit ihren Löwenzahn-Riesen geprobt, um allen Löwenzähnchen sowie deren Eltern und Großeltern ein unvergessliches Sommer- und Zuckertütenfest zu bescheren. Da bändigte ein Dompteur wilde Löwen und Tiger, da jonglierten lustig kostümierte Clowns und trieben allerhand Späße, und es tanzten allerliebste Blütenfeen sowie Bienen und Marienkäfer und balancierten sogar auf einem Schwebebalken. Ob der große Clown die vielen Zuckertüten herbeigezaubert hatte, oder waren das eher die fleißigen Hände der ideenreichen Zauberfeen? Jedenfalls strahlten die Augen der angehenden ABC-Schützen Ich erwarte rag! Ihren Auft nur so. Ihre Gesichter glühten vor Aufregung, als sie endlich die wunderschönen, riesigen Zuckertüten in ihren kleinen Händen hielten. Die Eisbar der Eisdiele „Süße Sünde“ aus Schöneiche sorgte später für Abkühlung bei den „Kleinen“, während sich die „Großen“ an den leckeren Happen stärkten, die die Küchenchefin der Zwergenkantine aus Schöneiche kreiert hatte. Zum Schluss stopften die angehenden ABC-Schützen ihre Wünsche in gelbe Luftballons, die sie dann gemeinsam mit ihren Eltern gen Himmel fliegen ließen. Hoffen wir, dass viele dieser Wünsche ganz ohne Zauberei in Erfüllung gehen mögen. Allen ein herzliches Dankeschön, die zum Gelingen dieses zauberhaften Sommer- und ZuckertütenFestes der KITA Löwenzahn beigetragen haben. Hier sollen auch einmal die Musiktechnik und der Bänke-Tische-Sponsor erwähnt werden, die bei jedem KITA-Fest mitwirken. Telefon: 033 638-68 923 Internet: www.seidlitz-gmbh.de geöffnet: Mo.-Do. 10-14 Uhr RohRReinigungsseRvice notdienst: 0171-729 15 15 Fa. Strauß · Buchhorster Str. 40 · 15537 Erkner Ideenfindung, Beratung und Herstellung Ihrer Anzeige Tel. 030-65 94 00 65 · E-Mail: [email protected] Immobilie verkaufen, aber weiterhin darin wohnen bleiben. Wir sagen, wie das geht! Beispielsweise für Hinterbliebene mit kleiner Rente oder Eigentümer ohne Erben profitieren vom Verkaufserlös Ihr Team der Kita Löwenzahn Hausmeister-Service Hausservice, Computerhilfe, Kleinreparaturen fast jeder Art, Möbelmontagen, Gartenarbeiten, Baumfällungen, Entrümpelungen, Kleintransporte uvm. Einfach nachfragen. Peter Wiens · Telefon: 0171-348 28 73 E-Mail: [email protected] Verkauf Vermittlung Lösungen B-I-B Immobilien + Lösungen e.K. Ihr Ansprechpartner in Schöneiche: Der Schöneicher Constantin Schadock: Handy: 0173-4991111 · Tel. 030-678 20 20-5 E-Mail: [email protected] www.berlin-immobilien-brandenburg.de 9 10 Soft and lazy WASSERBETTEN 12587 Berlin-Friedrichshagen Bölschestraße 64 Mi. 15-19 Uhr jederzeit nach Vereinbarung www. softandlazy-wasserbetten.de Fon: 030 / 65 88 08 71 Fax: 030 / 64 32 95 37 Funk: 0177 / 232 15 77 Express Polsterei August 2016 Politik / Anzeigen Schöneiche Konkret GmbH TRADITIONSREICHER MEISTERBETRIEB Größte Polsterei Berlins Garnitur ab 499,ug Stühle ab 29,z e b u e N Eckbänke ab 299,inkl. Abholung/Lieferung und hochwertigem Möbelstoff 030-651 90 53 www.expresspolsterei.de kostenloser Hausbesuch in allen Stadtbez. Mehrfacher Verfassungsbruch festgestellt BVB / FREIE WÄHLER erringt Erfolg vor Landesverfassungsgericht BVB / FREIE WÄHLER hat das Organklageverfahren gegen den Landtag Brandenburg in wesentlichen Punkten gewonnen. Das Landesverfassungsgericht stellte in seinem heute verkündeten Urteil fest, dass die Landtagsmehrheit in mehreren Punkten gegen die Verfassung des Landes Brandenburg verstoßen und die verfassungsmäßigen Rechte von BVB / FREIE WÄHLER verletzt hat, indem sie der Gruppe wesentliche Mitwirkungsrechte verwehrt hat. So kam das Gericht zu der Entscheidung, dass die Redezeitregelung, durch die BVB / FREIE WÄHLER derzeit deutlich schlechter gestellt wird als die Fraktionen, die Bestimmungen über die Freiheit und Gleichheit des Mandates verletzt. Das Gericht erklärte, dass mindestens 50% mehr Redezeit je Sitzungswoche zu gewähren sind. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass – so wie von uns beantragt – die Nutzung des Instituts der Aktuellen Stunde auch einer Gruppe zusteht. Des Weiteren rügte das Gericht, dass die materielle Ausstattung (Gelder, Mitarbeiter) deutlich zu gering bemessen ist. Dem Landtag wurde aufgegeben, bis 15. November eine Neuregelung zu schaffen. Übergangsweise wurde, um einer Verschleppung durch SPD und Linken entgegenzuwirken, festgelegt, dass bereits ab August einhundert Prozent des Pro-Kopf- sowie des Oppositionszuschlages zu gewähren sind. Nicht zuerkannt wurde die Möglichkeit, Große Anfragen zu stellen und im Präsidium mitzuwirken – wobei diesen Aspekten ein geringeres Gewicht in der parlamentarischen Arbeit zukommt. Hinsichtlich der Möglichkeit, den Parlamentarischen Beratungsdienst nutzen zu können, hat das Gericht darauf hingewiesen, dass hierzu nicht der Landtag, sondern die Landtagspräsidentin zu verklagen gewesen wäre – dies werden wir nach Zustellung der Urteilsbegründung entsprechend korrigieren und nachholen. Die heutige Entscheidung hat der willkürlichen Benachteiligung von BVB / FREIE WÄHLER im Landtag ein Ende gesetzt. Das höchste Gericht des Landes hat festgestellt, dass die Landtagsparteien in verfassungswidriger Weise politische Minderheiten benachteiligt haben. Der Versuch von SPD und Linken (teilweise mit Unterstützung durch CDU und Grüne), unsere unabhängige Bürgerkraft im Parlament zu schikanieren und zu blockieren, ist ab dem heutigen Tag vorbei. Die Entscheidung zeigt: Es lohnt sich, zu kämpfen. In diesem Sinne wird BVB / FREIE WÄHLER seine parlamentarische Arbeit wie gewohnt engagiert und prinzipienfest fortsetzen – ab sofort unter fairen Bedingungen. Péter Vida BVB / FREIE WÄHLER Aus dem Polizeibericht Einbruch in eine Wohnung Am 22. Juli wurde die Polizei gegen 22 Uhr darüber informiert, dass in Erkner Am Walde in eine Wohnung eingebrochen wurde. Erkennbar war, dass die Einbrecher nach Bargeld gesucht hatten und fündig wurden. Eine Strafanzeige wurde hierzu aufgenommen. Für Schöneiche wurden im Juli keine Einbrüche gemeldet, ist aber weiterhin Vorsicht nötig. Wohnprojekt Schöneiche stellt Pläne für Schlossgelände vor Schon 2014 stellte die Landesregierung fest, dass Schöneiche zu den Kommunen zählt, in denen akuter Wohnraummangel herrscht. Insbesondere bezahlbare Mietwohnungen fehlen. Denn nur 38 Pro zent aller Wohnungen im Ort sind Mietwohnungen. Nur 16 Prozent davon stehen einkommensschwachen Familien zur Verfügung. In den vergangenen Jahren konnten bisher nur Vorbereitungen für den sozialen Wohnungsbau getroffen werden. Dabei wird die Gemeinde den Wohnungsmangel allein kaum in den Griff bekommen. Grundstücke zum Bau teurer Luxus appartements an Investoren zu verkaufen, löst das Problem aller dings nicht. Trotzdem wird genau das vom Bürgermeister getan (z.B. mit der ehem. BürgelSchule in der KätheKollwitzStr.), mit Unterstützung einer breiten Mehrheit der Gemeindevertretung, u.a. aus SPD, CDU, BBS und FDP. Wir möchten lieber solidarische und ökologische Investitionen unterstützen, so wie die Ideen des Wohnprojekts Schöneiche für die Gestaltung des ehem. Schlossgeländes. Mitglieder der Gruppe werden ihre Pläne beim nächsten offenen Schöneicher LINKSTREFF vorstellen. Dieser findet am 10. August 2016 (und jeden 2. Mittwoch im Monat) ab 19 Uhr im Café der Kulturgießerei statt. Sie sind herzlich eingeladen! Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer – und den Servicekräften einen guten Lohn. Fritz R. Viertel Vorsitzender DIE LINKE Schöneiche bei Berlin Mehr Informationen: www.linke-schoeneiche.de und auf Facebook August 2016 Schöneiche Konkret Gemeinde / Anzeigen Bürgermeisterwahl SPD schickt Ralf Steinbrück ins Rennen Neue Dimension des Sehens durch DNEye Die High-Tech-Gläser stehen für Komfort und beste Verträglichkeit: • 100% Sehschärfe + Kontrast • Entspannter Sehen – auch bei Nacht • Keine Ermüdung am Computer • Breites Sehfeld – weniger Kopfbewegung Ein professionell erfahrenes Team! • Blendarmes Autofahren • Besser Sehen im Fernbereich Bölschestraße 77, 12587 Berlin Ralf Steinbrück (2. v. l.) in seiner Funktion als Stellvertretender Bürger meister von Storkow mit dem Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, Albrecht Gerber (SPD), bei einer Betriebsbesichtigung in der Stadt. Neben ihm Elisabeth Alter (SPD) aus Fürstenwalde. (PM) Nach der Versetzung von Bürgermeister Heinrich Jüttner in den Ruhestand hat die Schön eicher SPD ihren Kandidaten für die Bürgermeisterwahl bestimmt. Ralf Steinbrück, der 41-jährige Vorsitzende der Schöneicher Sozialdemokraten, wird sich zur Wahl stellen. Steinbrück ist Diplom-Ingenieur für Stadt- und Regionalplanung und arbeitet derzeit als Bauamtsleiter in der Stadtverwaltung Storkow (Mark). Sein kommunalpolitisches Engagement in Schön eiche begann er 1995. Gemeindevertreter war er von 1998 bis 2002 und ist es seit 2013 wieder. Seit 2013 leitet er auch den Orts planungsausschuss der Gemeinde. Ralf Steinbrück freute sich über die einhellige Unterstützung der Schöneicher SPD-Mitglieder. „Das ist ein großer Vertrauensvorschuss. Ich bin bereit, meine Erfahrungen und Kenntnisse für die Gemeinde im Amt des Bürgermeisters einzubringen.“ Zu den größten Herausforderungen der kommenden Jahre zählen nach Steinbrücks Aussage der kommunale Wohnungsbau, die Barrierefreiheit, der Gehweg- und Straßenbau, Kitaplätze und das Haus des Sports. Ralf Steinbrück ist verheiratet und hat zwei Kinder. In Storkow ist er hoch angesehen und in die Position des Stellvertretenden Bürgermeisters aufgerückt. In Schöneiche ist er bis jetzt der einzige Bewerber um den Posten des Bürgermeisters. Wann die Wahl stattfinden soll, ist noch nicht bekannt. Heinrich Jüttner wird Ende Oktober in den Ruhestand gehen. Es wird eine Kopplung mit der Wahl des neuen Landrats angestrebt, die möglicherweise im November durchgeführt wird. 15 PROZENT BAUSTELLEN-RABATT (max. 125 Euro pro Person) (gegenüber Kino UNION) Tel.: 030-64 09 58 53 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30-19 Uhr, Sa. 9.30-14 Uhr 11 12 August 2016 Bürgerschaftsengagement / Anzeigen Schöneiche Konkret Ein Freudentag für den Schöneicher Kinderchor und den Kleinen-Spreewald-Park Großzügige Spende des Lions Clubs Altlandsberg Schöneicher Kinderchor beim Dankeschön-Lied mit Chorleiter Johannes Voigt Detlef Jung mit Elke Völkel und Birgit Schürmann (v. l.) Fortsetzung von Seite 1. Wir würden zum Beispiel gern einen gemeinsamen Ausflug mit den Eltern machen, aber erst einmal wollen wir unsere T-Shirts mit unserem Namen bedrucken lassen. Das stärkt unsere Z usammengehörigkeitsgefühl“, weiß sie. Birgit Schürmann und Elke Völkel vom Projekt „Kleiner-Spreewald-Park“ wissen auch schon genau, wofür sie das Geld verwenden wollen. Die Tischtennisplatte in der Anlage ist zerstört worden, und nun soll eine neue angeschafft werden, und zwar eine hochwertigere, besser haltbare und wetterbeständige Platte. Damit kommt auch diese Spende vor allem Kindern und Jugendlichen zugute. Der Lions Club über sich selbst ders aber im regionalen Bereich. Die Ziele und Grundsätze der Lions-Bewegung prägen unsere Arbeit. Basis des interessanten Clublebens sind aber die Persönlichkeiten, die sich hier zusammenfinden. Diskussion und Erfahrungsaustausch, gemeinsame Aktivitäten und interessante Themen an den Clubabenden, egal ob zu Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft, Politik oder Religion sorgen für Zusammenhalt und erweitern Horizonte. „Der Lions Club Altlandsberg ist einer der älteren Clubs in Deutschland. In den über zwanzig Jahren seines Bestehens haben sich seine Mitglieder laufend für die Gesellschaft eingesetzt, teilweise im internationalen, beson- Ziele sind: · den Geist gegenseitiger Verständigung unter den Völkern der Welt zu WECKEN und zu erhalten ·d ie Grundsätze eines guten Staatswesens und guten Bürger- Beide Beschenkten bedankten sich: der Kinderchor, indem er ein paar seiner frischen, fröhlichen Sommerlieder sang, und die zwei Projektmanagerinnen Birgit Schürmann und Elke Völkel, indem sie die versammelte Gesellschaft durch den unter ihrer Obhut liebevoll gestalteten Park führten. Hier betreiben beide viel wertvolle Umweltbildung mit Kindern. • Wärmepumpen • Klima / Lüftung • alternative Heizsysteme • Gebäudeenergieberatung Friedrichshagener Straße 43 15566 Schöneiche Telefon (030) 6 49 31 47 Funk (0171) 4 23 92 64 E-Mail [email protected] sinns zu FÖRDERN · a ktiv für die bürgerliche, kulturelle, soziale und allgemeine Entwicklung der Gesellschaft EINZUTRETEN ·d ie Clubs in Freundschaft, Kameradschaft und gegenseitigem Verständnis zu VERBINDEN · e in Forum für die offene Diskussion aller Angelegenheiten von öffentlichem Interesse zu BILDEN, ohne jedoch politische Fragen parteiisch und religiöse Fragen unduldsam zu behandeln · e insatzfreudige Menschen zu BEWEGEN, der Gemeinschaft zu dienen ohne daraus persönlich materiellen Nutzen zu ziehen und ·T atkraft und vorbildliche Haltung in allen beruflichen und persönlichen Bereiche zu ent wickeln und zu fördern.“ August 2016 Bildung / Anzeigen Englisch lernen, am PC üben, künstlerisch gestalten, Italienisch kochen und essen Herbstsemester der Seniorenkurse der Volkshochschule in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schöneiche Neu: Künstlerisches Englisch auf ruhige Art Gestalten im Jahresverlauf für unterschiedliche Wenn Sie Freude am kreativen, Vorkenntnisse künstlerischen Gestalten haben, erhalten Sie hier vielfältige Anregungen für Fenster- und Tischschmuck, auch zu Festen. Besonders für Eltern, Großeltern und Erzieher/innen. Der Start ist ab 7. November geplant, jeweils montags von 16 bis 18.30 Uhr. Ort: KultOurKate Italienisch kochen & essen Mit einer italienischen Kursleiterin kochen Sie traditionelle Gerichte der mittelitalienischen Küche. Am Schluss einer jeden “Kochstunde” steht das gemeinsame Essen in gemütlicher Runde, bei dem auch Informationen zu Land und Leuten vermittelt werden. Buon Appetito! Beginn soll ab 10. November sein, 4 Termine, jeweils donnerstags, 17 bis 21 Uhr. Ort: Bürgel-Schule Alle Kurse sind offen für Quereinsteiger. Lassen Sie sich von der VHS zur richtigen Kursauswahl beraten. Für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen ist ein Kurs „Startstufe 1B“, geplant ab 13. September, jeweils dienstags 9 bis 10.30 Uhr. Für leichte Vorkenntnisse beginnt ein Fortsetzungskurs „Startstufe 2B“ ab 16. September, jeweils freitags von 10.30 bis 12 Uhr. Ein Kurs für mittlere Vorkenntnisse (Grundstufe) beginnt ebenfalls ab 13. September, jeweils dienstags, 13 bis 14.30 Uhr. Für gute bis sehr gute Vorkenntnisse (Mittelund Oberstufe) starten Kurse ab 13. September, dienstags, 11 bis 12.30 Uhr oder ab 15. September, donnerstags von 9.30 bis 11 Uhr. Ort: Gemeindehaus Senioren am PC – Kurse auf ruhige Art Ein Kurs „PC-Einsteiger“ ist wieder für Computer-Neulinge ohne Vorkenntnisse gedacht. Er ist ab 1. November geplant, jeweils dienstags, von 16 bis 17.30 Uhr. Praktische Tipps für PC-Nutzer vermittelt der Kurs „Übung macht den Meister“. Start soll ab 2. November sein, jeweils mittwochs von 16 bis 18.30 Uhr. Für den sicheren Einstieg ins Internet ist ein Kurs ab 7. November vorgesehen. Termine sind jeweils montags von 16 bis 18.30 Uhr. Für die Angebote „Übung macht den Meister“ und „Internet“ werden einfache Computerkenntnisse vorausgesetzt. Ort: Bürgel-Schule Infos und Anmeldung: Volkshochschule Oder-Spree Regionalstelle Erkner Tel. 03362-25767 Schöneiche Konkret Taxi Schöneiche Flughafen- u. Bahnhofstransfer Dialyse- u. Bestrahlungsfahrten Krankenfahrten (sitzend) Einkaufsfahrten Rainer Böttcher Geschwister-Scholl-Str. 66 15566 Schöneiche Ta x i r u f 64 32 85 81 0178 / 549 58 90 13 14 Schöneiche Konkret Kinder und Jugendliche / Anzeigen August 2016 Es ist ‘was faul im Staate Dänemark! Shakespeares Hamlet für Kinder und Erwachsene (PM) „Es ist was faul im Staate Dänemark!“; „Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage.“; „Das Schauspiel sei die Schlinge, in die den König sein Gewissen bringe.“; „Oh wehe mir, dass ich sah, was ich sah und sehe, was ich sehe!“; „Der Rest ist Schweigen.“ Sicher haben schon viele Aussprüche oder Zitate wie diese gehört, während das Wissen um die Handlung dieses Klassikers und anderer bei vielen verloren gegangen ist. Für Schöneiche und Umgebung haben die Bühnenprofis Claudia Dornath und Mario Eckardt die Lösung gefunden. Im 400. Todesjahr von William Shakespeare stellten sich Kinder der Aufgabe, zumindest eine dieser Wissenslücken zu schließen und somit neugierig auf mehr zu machen. Die gleichaltrigen Zuschauer lernten die Schauspielerei in ihrer reinsten Form kennen. Weder Fernsehen noch Internet können das Theater ersetzen. Lebendig und authentisch – so ist Theater, es spricht seine eigene Sprache und hat vor allem viel Atmosphäre. Auf Grundlage der hauptsächlich verwendeten Übersetzung von August Wilhelm Schlegel unter Zuhilfenahme neuerer Übertragungen entwarfen Claudia Dornath und Mario Eckardt eine den Bedürfnissen und Möglichkeiten der Kinder angepasste Version. Die Kinder entwickelten ein tieferes Verständnis für die Zeit Shakespeares, erfuhren, wie früheres Theater heute gespielt werden kann, und befassten sich mit den Texten und Inhalten des „Hamlet“. Es ging hierbei nicht nur um ein persönlichkeitsförderndes Theatertraining, sondern auch darum, Aufgaben zu vergeben, die in einem laufenden Theater betrieb notwendig sind, wie etwa für Regieassistenz, Soufflieren, I nspizieren. Das von der Kulturinitiativ e.V. geförderte Theaterstück der Theater-AG wurde mit großem Erfolg in der Kulturgießerei Schöneiche aufgeführt. Es nahmen Schüler und Schülerinnen der Bürgelschule daran teil. Die Aufführungen waren am 14. und 15. Juli nach einer gelungenen Generalprobe vor den 4. bis 6. Klassen der Bürgelschule. Gespielt haben den Hamlet (Prinz von Dänemark) Julius Kirschnick, Ophelia (Tochter des Polonius) Ronja Kleße, Horatio und Shakespeare (Hamlets Freund) Elias Lederle, Laertes (Ophelias Bruder) Coralie Winterburn, Polonius (Berater des Königs), Nils Bek Marcellus (ein Offizier) und einen Totengräber Katharina Kaiser, Bernardo (ein Offizier) und Güldenstern (Hamlets Schulfreund) Lilith Kruse, Rosen kranz (Hamlets Schulfreund), Edelmann und Hofdame Johanna Wer kann und will helfen? Theaterprojekt sucht Unterstützer Für das Theaterprojekt „Die Gerechten von Kummerow“ nach dem gleichnamigen Roman von Ehm Welk in der Storchenschule werden noch zwei bis drei Erwachsene (Männer und Frauen) gesucht, die Spaß daran haben, mit Kindern gemeinsam Theater zu spielen. Das Projekt startet am 6. Oktober um 16 Uhr in der Kulturgießerei Schöneiche. Die Teilnahme ist kostenlos. Aufführungen finden am Ende des Schuljahres ebenfalls in der Kulturgießerei statt. Ausschnitt aus dem Plakat von Mario Eckardt. Vorn Julius Kirschnick als Hamlet, Ronja Kleße als Ophelia, Elias Lederle als Horatio. Dornbruch, den Geist (von Hamlets Vater), König (Hamlets Onkel), Puppenspieler und Königin (Hamlets Mutter) Peter Waschinsky. Kinder der Musikschule Schöneiche spielten Klarinette, Cello, Gitarre und Trommel. Die Künstlerische Leitung beziehungsweise Regie hatten Claudia Dornath und Mario Eckardt übernommen, den Fechtunterricht und den Kulissen-Malkurs hatte Peter Waschinsky durchgeführt. Für die Stückfassung, Musik, Fotos und das Plakat zeichnete Mario Eckardt verantwortlich. Schulfest an der Storchenschule Schülerbücherei feierte ihren 7-jährigen Geburtstag Am 15. Juli feierte die Storchenschule ihr traditionelles Schulfest, welches von Eltern, Lehrern und dem Schulförderverein der Schule unterstützt wurde. Neben Basteleien, Naschereien und einem tollen Programm feierte auch die Schülerbücherei der Schule mit. Die Gäste des Schulfestes konnten sich am Stand der Schülerbücherei über deren Projekte und Aktionen informieren. Außerdem bereitete die Buchpatenaktion wieder viel Freude bei den Storchenschulkindern und Lehrern. Denn auch in diesem Jahr fanden alle angebotenen Bücher und Hörbücher einen Buchpaten. Die A ktion Bei uns werden Reiseträume wahr! ietet Vorteile für alle Beteiligten. b Sie haben ein gutes Werk getan, die Buchhandlung „Bücherstube Hoffmann“ freut sich über jedes verkaufte Buch, die Schule sowie alle Storchenschüler über die neue Lektüre. Seit sieben Jahren existiert die Schülerbücherei in neuem Glanz und hat seitdem viele Schüler aller Klassenstufen zum Lesen und Nachforschen animiert. Denn Lesen ist der Schlüssel zu Wissen und Bildung, nicht nur in der Schule, sondern auch im Beruf und im Alltag. Nicole Kilian AG Schülerbücherei August 2016 Wirtschaft & Kultur / Anzeigen Schöneiche Konkret Sparkasse fördert Oper Oder-Spree Programmvorstellung in Neuzelle Zwischen dem Projektpartner Musiktheaterfestivals Oper OderSpree und dem Hauptförderer, der Sparkasse Oder-Spree, wurde eine Fördermittelvereinbarung unterzeichnet. Der Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse Oder-Spree, Veit Kalinke, stellte dabei heraus, „dass das Musiktheaterfestival Oper Oder-Spree seit vielen Jahren jungen Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern aus Deutschland und den osteuropäischen Ländern die Gelegenheit bietet, gemeinsam ihr Können unter Beweis zu stellen. Dass das erfolgreich gelingt, dafür steht die hohe Beliebtheit.“ Allein im vergangenen Jahr wurden über 5.000 Besucher gezählt. „Unsere Sparkasse unterstützt das regionale Event seit 2001 und stellte seither über 195.000 Euro bereit“, so Kalinke. Das Internationale Musiktheater festival Oper Oder-Spree mit insgesamt 18 Veranstaltungen wird am 4. August im Kloster Neuzelle mit der Premiere von Georg Friedrich Händels Oper Orlando eröffnet. Sie wird im Kreuzhof des Klosters Neuzelle, in der Marienkirche in Beeskow und im Atrium der Konzerthalle in Frankfurt (Oder) zu hören und zu sehen sein. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Sergey Simakov. Es spielt das Bulgarische Kammerorchester. Weitere Projekte von Oper OderSpree werden in Beeskow, Neuzelle und an der Ragower Mühle gezeigt. Dazu zählen der Festliche Liederabend am 6. August auf der Burg Beeskow, Oper in der Scheune an der Ragower Mühle vom 12. bis 14. August sowie die Festliche Operngala auf der Burg Beeskow am 20. August und im Kloster Neuzelle am 21. August. Dabei werden die besten Künstlerinnen und Künstler mit dem Grand Prix des Landkreises Oder-Spree, dem Interpretationspreis der Sparkasse Oder-Spree und dem Publikumspreis der Stadt Beeskow ausgezeichnet. Die Operngala wird vom Preußischen Kammerorchester unter der Leitung von Frank Zacher begleitet. Schirmherr von Oper Oder-Spree ist der Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft, Jörg Vogelsänger. Karten und Informationen: www.operoderspree.de Ferienzeit ist REISEZEIT! Viele Urlaubsschnäppchen locken! Das schont die Urlaubskasse – und spart viel Zeit! Alles, was man für den Urlaub braucht, finden Sie bei uns im Müggelpark Gosen: von A wie (Reise-)Apotheke bis Z wie Zahnputzbecher … Und für die Vor-Ort-Urlauber haben wir alles für eine gemütliche Garten- oder Beachparty: Campingmöbel, Strandspielzeug, Grill, Sonnenschutz, leichte Sommer- und Bademode und vieles mehr! Am Müggelpark 10-12, 15537 Gosen / Neu-Zittau Tel. (03362) 8 23 80 · www.mueggelpark.info 15 16 Heimathaus Schlosskirche Raufutterspeicher Tag des offenen Denkmals Gäste aus Nah und Fern gern gesehen Liebe Schöneicherinnen, liebe Schöneicher, liebe Besucher von Nah und Fern, versäumen Sie es nicht, am 11. September unsere ehemalige Schlosskirche, den Raufutterspeicher sowie das Heimathaus zu besuchen. Wie immer ist an diesem Tag der Eintritt frei. Ein Blick in die Häuser lohnt sich, und man erfährt von sachkundigen Mitarbeitern des Heimatvereins oder des Ortschronikfachbeirates Wissenswertes über die Historie, die Entstehung sowie Sinn und Zweck der Gebäude. August 2016 Heimatverein Schöneiche Konkret Viele von Ihnen besuchen die Konzerte in der ehemaligen Schlosskirche und bewundern die Gemälde der Familie Schindler und das Wandepitaph von Friedrich Wilhelm Schütze, aber nicht jeder kennt die Geschichte dieser historisch interessanten und künstlerisch wertvollen Kunstwerke. Gern kommen Sie zu den Märkten in den Historischen Raufutterspeicher, der eine magische Anziehungskraft und Schönheit verbreitet. Erfahren Sie etwas zur Entstehung dieses Gebäudes zum Tag des offenen Denkmals. Natürlich ist auch unser Heimathaus für Sie geöffnet. Außer dem Besuch der Schwarzen Küche können Sie hier Kaffee und Kuchen genießen. Wir werden auch Pizza im Heimathaus-Backofen im Garten backen. Nach dem Ansturm zum Heimatfest auf das von uns in ihm gebackene Brot haben wir uns entschlossen, an diesem Tag wieder Brot zu backen. Sie sehen, ein Besuch lohnt sich, wir freuen uns auf Sie im Heimathaus, Raufutterspeicher und in der Schlosskirche Schöneiche. Gerlinde Krause Vorsitzende des Heimatvereins Schöneiche Regina Necker, Helga Simon, Renate Meyer (v. l.) laden ins Heimathaus ein. Fotos (4): Archiv Heimatverein Tag des offenen Denkmals: 11. September, 11 bis 17 Uhr Wunderschöne Tage in Schwentinental Fünfzehn Jahre Partnerschaft mit dem Schleswig-Holsteinischen Heimatbund Am 22. Juli war es soweit, die Schöneicher Heimatfreunde fuhren mit weiteren befreundeten Mitstreitern nach Schwentinental. Am Abend wurden die gemeinsamen 15 Jahre Partnerschaft mit dem Schleswig-Holsteinischen Heimatbund gewürdigt. Beide Vereine hoffen auf zukünftigen Bestand dieser Verbundenheit. Am nächsten Tag ging es nach Lütjenburg zum Bismarckturm, hier hat man einen wunderbaren Blick in die holsteinische Hügellandschaft hinüber bis zur Ostsee. In Kiel am Hafen staunten wir über zwei große Kreuzfahrtschiffe, die jeweils zirka 2500 bis 3000 Passagiere aufnehmen können, 15 Decks haben und dazu etwa eintausend Mann Besatzung benötigen. „Mein Schiff 4” ging auf eine Ostsee-Kreuzfahrt, die MS „Musica” unternimmt eine siebentägige Kreuzfahrt in die Norwegischen Fjorde. Den Nachmittag verbrachten wir auf dem Meierhof Möllgaard in Hohenlockstedt bei einer Käseverkostung mit Wein. Der Meierhof bündelt über 60 Sorten Käse von 29 Hofkäsereien entlang der Käsestraße in SchleswigHolstein. Dieser Nachmittag war sehr informativ, eine Käsesorte Heimatfreunde in der Kirche auf Pellworm Fotos (2): Regina Necker Dagmar Wallor (l.) überreicht Gerlinde Krause einen Zinnteller. schmeckte besser als die andere. Natürlich kauften wir dann noch Käse ein. Im Nordsee-Museum Nissenhaus in Husum erfuhren wir vieles über den Untergang der Stadt Rungholt bei einer Sturmflut am 16. Januar 1362. Der Legende nach soll der Untergang die gött liche Strafe für ein lasterhaftes Leben und respektloses Verhalten gegenüber der Kirche ge wesen sein. Die Ausstellung zeigt wichtige Daten, fundiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie Fantasie und Dichtung. Eine Überfahrt mit der Fähre brachte uns auf die Insel Pellworm. Dabei überfuhren wir auch die versunkene Stadt Rungholt, leider hörten wir nicht die Kirchenglocken unterhalb des Meeresspiegels. Ansonsten fuhren wir rund um die Insel, besuchten eine kleine Kirche mit funktionstüchtiger Orgel, wo man noch heute gute Orgelmusik erleben kann. Es ist eine Insel mit über eintausend Einwohnern, herrlicher Luft und Ruhe, dazu Natur pur. So war diese Reise wieder mit vielen neuen Eindrücken gespickt, wie immer toll organisiert von Helmut Ohl, dem wir besonders danken. Sein Wissen und seine Kenntnisse verblüffen uns immer wieder, und wir sind stolz, so einen regen und persönlichen Kontakt zum Schleswig-Holsteinischen Heimatbund zu haben. Der neuen Vorsitzenden Dagmar Wallor wünschen wir viel Kraft bei der Lösung ihrer Aufgaben. Unsere gelebte Partnerschaft mit gegenseitigen Besuchen wollen wir auch in Zukunft pflegen. Gerlinde Krause Vorsitzende des Heimatvereins Schöneiche Mitteilung der Heimatfreunde Am 1. September findet ab 9 Uhr im Heimathaus wie in jedem Jahr der Karten vorverkauf zu den Silvester konzerten mit Hans-Joachim Scheitzbach und seinen Musikern 19 und 21 Uhr in der Schlosskirche statt. August 2016 Leute / Anzeige Als Vertreter Europas im polnischen Bydgoszcz Der Schöneicher Robert Mietzner spielt und singt sich durch sein Leben (el) „Wenn man mich fragt, bin ich gern dabei“, verspricht Robert Mietzner, der Schöneicher Sänger, Entertainer, Pianist und vierfacher Familienvater – der Jüngste ist noch kein Vierteljahr alt. Und dabei war der 37-Jährige schon oft in Schöneiche: als Sänger und Pianist seit 2005 zu geselligen Abenden im Restaurant „Tannenhof, 2008 und 2009 beim Heimatfest, und 2014 und 2015 beim Musikfest sowie 2010 in der Mehrzweckhalle in der Dorfaue im Musiktheater „Die feinen Herrschaften“, für das er selbst die Lieder geschrieben hat. Wer ihn nicht in Schöneiche live erleben konnte, hatte vielleicht im Fernsehen das Glück, dreimal mit Achim Mentzel in der MDRSilvestershow sowie 2013 mit Stefanie Hertel zur Road-Tour im MDR. Nach Schöneiche ist der in BerlinPankow Geborene 1988 mit seinen Eltern gekommen, die hier ein Haus gekauft hatten. Sein Vater ist Trompeter im Friedrichstadtpalast und hat auch in Schöneiche schon öffentlich geblasen, und seine Mutter Lehrerin für Biologie und Chemie. Robert Mietzner ist also erfolgreich in die Fußstapfen seines Vaters getreten, hat mit fünf Jahren schon „auf dem Klavier rumgeklimpert“ und an der musikalischen Früherziehung in der Musikschule Friedrichshain teilgenommen. Da begann seine Musikerkarriere, denn die Erzieherin Renate Trimolt studierte mit ihren Kindern Lieder Robert Mietzner an seinem Arbeitsplatz in Schöneiche – auf dem Fensterbrett sein Rockund-Pop-Pokal. für den „Liederspielplatz“ mit Siegfried Uhlenbrock ein. So ist Robert Mietzner dreimal mit den anderen zusammen ins Fernsehen gekommen. Schon mit sieben, acht Jahren durfte er seinen Vater in den Friedrichstadtpalast hinter die Bühne begleiten. „Dabei entstand bei mir der Wunsch, einmal Teil eines solche faszinierenden Refugiums zu sein“, denkt Robert Mietzner zurück. Er nahm an der Musikschule fünfeinhalb Jahre klassischen Klavierunterricht – „mit tollen Lehrern eine tolle Ausbildung – und wechselte mit 14, 15 Jahren zum Unterricht im Pop- und Jazzbereich. Hier war sein Lehrer Peter Schenderlein, der heute Keyboarder und Komponist für die Gruppe „Rumpelstil“ ist. Mit 17 hatte er wieder Glück, denn er wurde von dem Jazzpianisten Stefan Kling aus den Einstieg ins Berufsleben als Musiker vorbereitet. „Er ist ein begnadeter Improvisator“, ist Robert Mietzner glücklich, dass er bei dem Pianisten von Gerhard Schöne lernen durfte. Außerdem nahm er privaten Gesangsunterricht bei Heinz Werner, der Leiter der Abteilung Tanzmusik an der Hochschule „Hanns Eisler“ war und der Gesangslehrer von Inka Bause, Frank Schöbel und anderen Stars. Auch für das Tanzen interessierte er sich. Von 1994 bis 1997 war er Mitglied der Challengers in Erkner und wurde 1995 Brandenburgischer Meister der Junioren. Robert Mietzner hätte gern ein Musikstudium an einer Hochschule absolviert, aber seine Wunschkombination Klassik-Jazz gab es nicht. Er wurde mit 18 Jahren durch die Teilnahme an einem Jugendweiheprogramm des Humanistischen Landesverbandes Jugendweihe e. V. Profi. Für dieses Programm hatte er sogar Schöneiche Konkret ein Lied geschrieben – Text und Musik. Die nächste Station führte ihn in die Hotelbar des Maritim-Hotels Pro Arte in der Friedrichstraße. In Im Jackpoint Udo spielte er mit Udo Lindenberg und war Entertainer bei seiner Ausstellungseröffnung. Ein halbes Jahr im Adlon schloss sich an, und bis heute spielt und singt er in verschiedenen Bars, wobei seine Stammbar die im Kempinski-Hotel Taschenberg-Palais in Dresden ist. Sich und seine Familie ernährt er auch durch Auftritte zu Hochzeiten, Geburtstagen, Firmenevents, auf großen und kleinen Weihnachtsmärkten und bei anderen Gelegenheiten. „Die vielen, vielen Stunden am Klavier, immer so spielen, dass es schön klingt, immer den Leuten etwas bieten – da habe ich mich freigespielt und ganz viele Lieder und Stücke gelernt“, erklärt Robert Mietzner seinen Erfolg. Gekrönt wurde im Dezember seine bisherige Laufbahn durch den Deutschen Rock-und-Pop-Preis. Besonders freute er sich über eine Einladung am 9. Mai zu einem Konzert in der Neuen Oper in Bydgoszcz. „Ich habe dort ein sehr bekanntes polnisches Lied gesungen und bin mit einem französischem Sänger die europäische Vertretung dort gewesen“, ist er stolz. Robert Mietzner ist viel auf Reisen. Nach ein paar Jahren in Dresden kam er 2013 wieder nach Schöneiche zurück. Hier liebt er „die Waldluft, den Raum zum Atmen und dass die Uhren langsamer ticken, was gerade für Künstler eine gute Atmosphäre zum Kreativsein ist“. 17 18 Kulturgießerei Schöneiche Konkret August 2016 Die Heimat, die ich verließ Kunst- und Kulturinitiative gestaltete Ausstellung mit Flüchtlingen und feierte mit ihnen ein „inter.kult.gießerei Fest“ Im Osten geht die Sonne auf. Am Abend steht sie direkt vor den Fenstern der Kulturgießerei und strahlt in den Skulpturengarten am Ortseingang Schöneiches. Wir wollten einen Sonnenuntergang gemeinsam erleben und eine Brücke schlagen zwischen den Kulturen dieser Welt. Seit dem 22. September vorigen Jahres wohnen Flüchtlinge aus Afghanistan, Pakistan, Syrien und Tschetschenien in Notunterkünften in Schöneiche bei Berlin. Sie flohen vor Krieg, Terror, Gewalt, Pogromen, politischer oder religiöser Verfolgung, wirtschaftlicher Not. Viele Wochen vorher hatte das Schöneicher Bündnis für Demokratie und Toleranz seine Arbeit mit dem neuen Schwerpunkt „Hilfe für Flüchtlinge“ wieder aufgenommen. In der Gemeindeverwaltung wurde eine Stelle nach einem Beschluss der Gemeindevertretung geschaffen, die sich für die Koordination und Migration im Ort einsetzen sollte, die Bürger wurden davon informiert. In kürzester Zeit und dann auch kontinuierlich erklärten sich sehr viele Leute bereit, ehrenamtlich Deutsch zu lehren, mit den Flüchtlingen gemeinsame Ausflüge zu machen und kulturelle Veranstaltungen zu besuchen. Es wurde gemeinsam gekocht und gefeiert, es entstanden Freundschaften, und Patenschaften wurden übernommen. Heute sind schon einige der Flüchtlinge in Schöneiche ansässig geworden, sie haben eine Bleibe bei Familien bekommen oder eine Wohnung, dabei haben maßgeblich Holger Wiegandt als Clown bereitete Spaß mit Riesenseifenblasen die ehrenamtlichen Helfer und die Mitarbeiterin der Gemeinde unterstützt. Dies alles wollten wir, die Kunstund Kulturinitiative Schöneiche e.V. zum Anlass nehmen, um eine Ausstellung gemeinsam mit den Flüchtlingen zu erstellen, in der die Flüchtlinge ihr Gesicht zeigen, schreiben wer sie sind, woher sie kommen und welches Schicksal sie erlebt haben. Viele Ehrenamtliche haben dabei geholfen, erklärt, informiert und mitgestaltet. So ist eine Ausstellung entstanden, die sehr nachdenklich stimmt, selbst die Flüchtlingen betrachteten ihre Werke immer wieder. Patrick van Madsen jongliert das Feuer, zugeworfen von Clown Herrn Balzer (Holger Wiegandt) vom Theater der Clowns Eröffnet wurde diese am 25. Juni zu unserem Sommerfest, das „inter.kult.gießerei Fest“. Tolle Künstler kamen. Sie bereiteten viel Spaß und regten alle zum Mitmachen an. Vom Integrations verein „Schtetl“ e. V. kam Michail Milmeyster als Pantomime und zog das Publikum in seinen Bann. Mitglieder der Türkischen Musikschule „Berlin Saz Evi“ spielten auf ihren verschiedenen BAGLAMALAR. Holger Wiegand als Herr Balzer vom Theater der Clowns verzückte nicht nur die jungen Gäste mit seinen Riesen seifenblasen und der Feuer akrobatik, auch Erwachsene spielten mit. Fotos (3): Kerstin Baudis Ein großer Dank gilt Hendrik Zühlke. Mit seiner Gitarre begleitete er den gesamten Abend, bis das Lagerfeuer nach Mitternacht erlosch. Es war ein sehr schönes Fest. Der anfangs aufgetretene Starkregen konnte die Gäste nicht abhalten zu kommen. Viele brachten Selbstgemachtes für das Büfett mit, und wir möchten uns auf diesem Wege auch recht herzlich bei Mirko Mann von der Optimahl Catering GmbH für die gespendeten alkoholfreien Getränke bedanken. Beate Simmerl Kunst- und Kulturinitiative Schöneiche e.V. Musiker der Türkische Musikschule Berlin Saz Evi spielten auf. August 2016 Schöneiche Konkret Ausflugstipps / Anzeigen Unser Tipp: Busreisen Schloss Colditz und Bad Lausick Donnerstag, 6. Oktober Abfahrt: 7.30 Uhr Ankunft: 19.30 Uhr Preis: 49,50 Euro/Person Hoch auf dem Felsen über der Mulde thront das Schloss Colditz, während des 2. Weltkriegs Gefängnis für alliierte Offiziere. Spektakuläre Fluchtversuche machten es berühmt. „The Colditz Story“ und andere Geschichten erfahren Sie bei einer Führung durch das Fluchtmuseum. Die St. Kilianskirche in Bad Lausick birgt ein ganz anderes Geheimnis: Eine Silbermann Trampeli Orgel, die Sie bei einer Führung mit CD-Einspiel erleben können. Leistungen: Komfortreisebus mit Reiseleitung, Eintritt und Führung Fluchtmuseum Schloss Colditz, Führung und CD-Einspiel St. Kilianskirche Buchungen: Tourismusverein Berlin Treptow-Köpenick e.V. Alt-Köpenick 31-33 12555 Berlin Tel. 655 755 0 [email protected] www.berlin-tourismus-online.de Express Polsterei GmbH TRADITIONSREICHER MEISTERBETRIEB Größte Polsterei Berlins Garnitur ab 499,ug Stühle ab 29,Neubez Eckbänke ab 299,- inkl. Abholung/Lieferung und hochwertigem Möbelstoff Kleine Anzeige – große Wirkung! Eine s/w-Anzeige in dieser Größe (45 mm hoch) kostet 27,- Euro (netto) 32,13 Euro (brutto). 030-651 90 53 www.expresspolsterei.de kostenloser Hausbesuch in allen Stadtbez. Anlegen erwünscht Foto: tkt-berlin_M. Diehl Steganlage im Köpenicker Frauentog erwartet Wassertouristen Die historische Altstadt Köpenick im Berliner Südosten fasziniert nicht zuletzt durch ihre Insellage zwischen den Flüssen Dahme und Spree. Seit kurzem gibt es nun hier einen neuen Anlegesteg am Frauentog, einer geschützten Dahmebucht am Schloss Köpenick. Zu verdanken ist das dem Ausflugslokal Mutter Lustig, dass den 30 Meter langen Schwimmsteg finanziert und bewirtschaftet. Wassersportler und Wasserwanderer finden hier ab sofort eine ganzjährige Wasserraststätte inklusive der vorhandenen Infrastruktur mit WCs, Duschen, Müllentsorgung, Wasserauffüllung, Essen und Trinken sowie Internetnutzung. Auch historische Tretboote für eine Altstadtumrundung können hier ausgeliehen werden. Mehr Informationen: www.mutter-lustig.berlin/de/ bootsverleih/anlegestelle Ideenfindung, Beratung und Herstellung Ihrer Anzeige Tel. 030-65 94 00 65 · E-Mail: [email protected] Viel Strand für wenig Kies Buchen Sie jetzt Ihren Urlaub für die kalte Jahreszeit! Die Winterkataloge sind da! Z u m S c h u l S ta r t: Lookkino – neue Kinderkollektion Bölschestraße 118 12587 BerlinFriedrichshagen Telefon: 030 / 6 45 72 76 www.nimm-dir-urlaub.de 19 Oper in der Scheune in Ragow 2014. Szene nach „Carmen“ von Bizet (Siehe S. 15) Änderungen vorbehalten – Angaben ohne Gewähr Was hier und rundherum los ist Musik klassisch • OperOderSpree – siehe Seite 15 • 7.8., 17 Uhr: Trompete und Orgel (Füwa/Dom) • 7.8., 16 Uhr: Neva-Brass (Buckow/Klassik im Grünen) • 13./20./27.8. sowie 3.9., jeweils 16 Uhr: Alte Musik (Friedland/ Kloster) • 14.8., 17 Uhr: Orgelkonzert mit Martin Schulz (Füwa/Dom) • 14.8., 17 Uhr: Isabelle Engelmann, Piano mit begleitender Erzählung. Es erklingen Kompositionen von Chopin und Debussy (SM) • 21.8., 17 Uhr: Orgelkonzert mit Daniel Gardonyi (Füwa/Dom) • 28.8., 17 Uhr: Orgelkonzert mit Daniel Clark aus Wales (Füwa/ Dom) • 28.8., 17 Uhr: Pyramidenkonzert mit dem Thelea-Trio (Garzau/Pyramide) • 3.9., 18 Uhr: Barocke und romantische Kammermusik mit Geritt Fröhlich, Hendrik Heilmann und Hans-Joachim Scheitzbach (HE) • 3 .9., 17 Uhr: Abschlusskonzert der Chorfahrt der Kinder- und Jugendkantorei Fürstenwalde (Füwa/Dom) Rock, Pop, Folk etcetera • 6 .8., 17 Uhr: Ugarit Trio, Syrisch-Arabische Musik mit Originalinstrumenten, Mohamad Fityan / Nay; Mevan Younes / Buzuq; Nabil Hilaneh / Oud. Anschließende Verkostung syrischer Speisen (SM) • 1 0.8., 19 Uhr: Peter Orloff und der Schwarzmeer Kosaken-Chor (Füwa/Dom) • 2 6.8., 20 Uhr: Torsten Riemann mit Gitarre, Klavier, Akkordeon und Gesang mit „Manchmal will ich nicht mehr nett sein“ (KSF) • 27.8., 20 Uhr: Saxophon und Schlagwerk mit Warnfried Altmnn und Hermann Neahring (Beeskow/ST. Marien • 28.8., 17 Uhr: Dizzy Spell „Irish folk & MUCH more“ (SM) Neu-Helgoland GmbH Das gemütliche Restaurant mit 100-jähriger Tradition, direkt an der Müggelspree gelegen 4.9./25.9./9.10., je 15 Uhr: TanzTee Flotte Melodien vom Walzer bis zum Schlager mit dem Duo Berlin Music – Eintritt 5 € Fr. So. Fr. Sa. Sa. 30.09. 2.10. 7.10. 8.10. 15.10. August 2016 Veranstaltungstipps / Anzeige Schöneiche Konkret 20 LIFT www.neu-helgoland.de OSSIS Joe Cocker Coverband BRNO AC/DC Coverband Dr. Kinski Led Zeppelin Cover Band Custard Pies Wir suchen ständig studentische Aushilfen fürs Wochenende. Neuhelgoländer Weg 1,12559 Berlin täglich ab 11 Uhr geöffnet, Küche bis 21 Uhr Kartenvorverkauf: 030 / 659 82 47 Zur Operngala von OperOderSpree im vergangenen Jahr in Beeskow (siehe S. 15) Film • 27.8., 20.30: Stummfilme „The Liberty“, 1929, mit Stan Laurel und Oliver Hardy sowie „Sherlock, junior“, 1924, mit Buster Keaton. Am Klavier Tobias Rank, Violin Gunthard Stephan (HE, Wanderkino im Garten) Feste • 1 9.-21.8.: Rüdersdorfer Wasser fest (Rüdersdorf/Festwiese Ruderverein an der Seestraße) • 3 ./4.9.: Stienitzsee-Festtage mit Stienietzsee Open (Hennickendorf/Sportplatz und Festplatz Ringstraße) Für Kinder und Familien • 3.9., 16 Uhr: In 80 Tagen um die Welt (Rüdersdorf/Kulturhaus) Ausstellungen •B is 18.9.: Ausstellung der Interessengemeinschaft Fotografie Müncheberg „Sichtweisen“ (SM) • Bis 23.10.: Inga Carrièra mit „Über – Gände Wandel – Wege“ (KSF) Führung / Lesung etcetera • 16.8., 9-11 Uhr: Ortsrundfahrt mit Dr. Dagmar Nawroth (Anmeldung bei Regina Flikschuh im Rathaus unter 030-643 304 230 oder bei Carola Grunwitz unter 030-64 95 84 86) • 2 .9., 20 Uhr: Uwe Steimle mit Fourschbar! (Rüdersdorf/ Kulturhaus, S. 21) Veranstaltungsorte • HE = Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner, Tel. 03362-3663 • KSF = Kunstspeicher an der B 167 in Friedersdorf, Tel. 03346-84 38 56, www.kunst speicher-friedersdorf.de • SM = Stadtpfarrkirche Müncheberg, Tel. 033432-728-06 Die Heimat, die ich verließ Doku-Ausstellung Flüchtlinge aus Afghanistan, Pakistan, Syrien und Tschetschenien, welche aus verschiedenen Notsituationen flohen, fanden Unterkunft in Schöneiche. Unterstützt wurden sie in allen Bereichen vom Schöneicher Bündnis für Demokratie und Toleranz und vielen ehrenamtlich Tätigen. Dies alles wollte die Kunst- und Kulturinitiative Schöneiche e.V. zum Anlass nehmen, eine Aus- stellung gemeinsam mit den Flüchtlingen zu erstellen, in der sie zeigen wollen, wer sie sind und woher sie kommen. Es sollten Namen und Geschichten zu den Gesichtern kommen, die hier neu in Schöneiche sind. Geöffnet bei freiem Eintritt: bis 11. August Mo.+Mi. 9-15 Uhr, Di.+Do. 9-18 Uhr, Fr. 9-14 Uhr Mitteilung der Kugi Wir pausieren etwas, das heißt, es werden im August keine Veranstaltungen stattfinden. Im September geht es wieder los, frisch kultiviert sozusagen. Wir starten am 11. September mit „Ein Traum in Faust“. Darüber wird rechtzeitig informiert. Für die Ausstellung ist das Haus bis 11. August geöffnet. Michaela Kayser Mitarbeiterin der Kugi August 2016 Schöneiche Konkret Ausflugstipps / Anzeigen Tango im Museumspark: Milonga Rüdersdorf Tanzen lernen, weil‘s Spaß macht. Entdecken Sie gemeinsam den Spaß beim Tanzen mit Ihrem Partner. Ab September in Rüdersdorf und Rehfelde Es ist zur schönen Tradition geworden, dass nach der Sommer operette im Garten der Heinitzstraße in Tangomusik-Klänge der „Tango Company Wien“ erklingen. Das Konzert am 7. August 2016 bietet Vielfalt, Unterhaltsamkeit, Spaß und Sinnlichkeit zum Tango – und ein Tanzlehrer steht Anfängern und Fortgeschrittenen auch zur Verfügung. Es ist also ganz die Entscheidung der Besucher, ob Sie dem Tango einfach lauschen oder sich ihm tanzend bei der Milonga hingeben wollen. Für alle Freunde der Tango-Lebensfreude ist die Tanzbühne ab 16 Uhr direkt am Wasser aufgebaut, bis in den Abend hinein kann man sich entführen lassen in eine andere Welt. w.tcj.de Septemberausgabe: 19.8. Anzeigenschluss »Schöneiche Konkret« Tel.: 030 / 65 94 00 65 weiblich, PKW, auf Stundenbasis, gern im Vorruhestand oder Rentnerin. Mit Tangoband, Tangolehrer Michael Großer und DJ Christian Herrmann Eintrittspreis: 18 Euro / 9 Euro Karten: TouristInfo am Museumspark Rüdersdorf Tel. (033638) 79 97 97 www.reservix.de Tel. 030 / 64 38 77 22 Foto: FEZ FEZitty – Die Hauptstadt der Kinder In der Hauptstadt der Kinder sind Ferienkinder eingeladen mitzumischen. In diesem Jahr gestalten sie die Stadt der Zukunft. Kontakt: Tel. 030-530710 www.fez-berlin.de oder ww Suche Haushaltsengel 7. August, 16-21 Uhr Heinitzstraße 11 Sommerferien im FEZ-Berlin bis 31. August, für Kinder ab 6 Jahren. Rathaus, Bank, Stadtreinigung und Hühnerhof, es gibt viel zu tun in der Hauptstadt der Kinder, die fast wie eine richtige Stadt funktioniert. Tel. (030) 54 33 006 Kurse für Standardund Lateintänze sowie Hobbytanz 21 22 Ausflugstipp Schöneiche Konkret August 2016 Großes Maislabyrinth eröffnet MitMachPark Irrlandia belegt ersten Platz im Familienpass Storkow (el) Im Familienpass von Berlin und Brandenburg belegt der MitMachPark Irrlandia des Storkower Vereins Lolly Pop schon drei Jahre hintereinander im Ranking den ersten Platz unter den Tourismusanbietern, was kein Wunder ist bei 73.000 Besuchern im vergangenen Jahr. Unter ihnen konnte der 500.000ste Besucher seit der Eröffnung 2006 begrüßt werden. „Irrlandiawetter ist, wenn die Leute mit der Decke unterm Arm und den Kindern an der Hand hierher kommen, um einen schönen Tag zu verleben“, erklärt Matthias Beier das Konzept des Storkower Vereins Lollypop e. V., der in Zusammenarbeit mit Tourismus Storkow Träger dieses großen Familienspielplatzes ist. Die Spiele an mittlerweile über 60 Stationen sind dieselben, wie sie schon die Eltern, Großeltern und Urgroßeltern geliebt haben. Sie lassen sich mit „Verstecken, Springen, Rutschen, Klettern und Spritzen“ zusammenfassen. Da macht gern mancher Vater mit seinem Sprössling mit, zumal vieles so angelegt ist, dass es auch einem Erwachsenen einiges an Geschicklichkeit und Mut abverlangt. Das ist bei dem großen Hochseilgarten und dem Riesenrutschenparadies durchaus der Fall. Auch die in diesem Jahr neue und vor allem ganz neuartige Trampolinanlage für bis zu sechs Benutzern gleichzeitig hat es in sich. Man kann ganz sanft hüpfen, aber wer hoch hinaus will, springt und lernt dabei das Fliegen. Den Winter über liegt die inzwischen auf zehn Vollzeitarbeitskräfte angewachsene Stammbe- Familien auf der grünen Wiese legschaft nicht auf der faulen Haut. Nicht nur, dass vieles zu pflegen und zu reparieren ist, jedes Jahr, so ist der Ehrgeiz des Vereins, kommt auf der fünf Hektar großen Fläche eine neue Attraktion hinzu. In dieser Saison können sich die Gäste außer an dem Trampolin noch an einem neuen Labyrinth erfreuen, „einem Kasten-Kisten-Labyrinth mit zwei Ebenen“, schmunzelt der Projektleiter, der immer alles auch selbst ausprobiert. Hier aber kommt er nicht rein. Das ist nur für kleine Leute und über Leitern zu erklettern. Zu den schon länger vorhandenen beliebten Spielstationen gehören die Hopse burg, die Rollenrutsche, drei weitere Labyrinthe, der Wasser- Berliner Kinder im Maislabyrinth mit dem Fragezettel spraypark, das Miniriesenrad, die Wasserbombenwurfanlage und das Fassreiten. An elf Wochenenden und in den Sommerferien warten das Team und viele freiwillige Helfer mit besonderen erlebnispädagogischen Spiel-, Bastel- und LernProgrammen auf. Da wären beispielsweise eine Kinderbaustelle, ein Wasserfest, die Waldschule mit Liane Allmann und Peter Schwarz vom Forstrevier Erkner, ein Kräuterwochenende, die Fete zum Weltkindertag und ein Kürbisund Kastanienfest zu nennen. „Höhepunkte aber“, weiß Matthias Beier aus Erfahrung, „sind das Ritter-und-Räuber-Fest und das Nachtlabyrinth im Mais, beides mit den Gefährten der Im Wasserspraypark Nacht.“ Das Maislabyrinth stellt sowieso einen Dauerbrenner dar. Es wurde am 23. Juli eröffnet und ist mit einem Gewinnspiel verbunden. „Das Nachtlabyrinth findet in der letzten Nacht vor Abschluss der Saison statt“, lädt Matthias Beier ein. „Es ist die einzige Möglichkeit, das Maisfeld im Dunkeln durchstreifen zu können und dabei fürchterlichen Gestalten zu begegnen, die einen das Gruseln lehren.“ IRRLANDIA: bis 3. Oktober täglich 10 bis 18 Uhr (Schließ tage 12., 19. und 26. September) in Storkow am Kreisel Lebbiner Straße 1 Tel. 033678-41732 www-irrlandia.de August 2016 Ausflugstipp Schöneiche Konkret Eines der Kunstwerke: eine Wolfsplastik, geschaffen von Rainer Opolka Fotos (3): Ralf Parkner / Frankfurt (Oder) Eingang zum Schlosshof Fahrradland Oder-Spree Ein Geheimtipp ist noch das Schloss Hubertushöhe (el) Die Region um den Scharmützelsee und Storkow mausert sich zum Fahrradland. Eine beliebte Route verläuft von Wendisch Rietz bis zum Aussichtsturm Selchow an der Groß Schauener Seenkette. Wem die Strecke kilometermäßig in die Waden gefahren ist, kann die Rückfahrt bequem mit dem Zug antreten. Auf keinen Fall sollte man als Höhepunkt dieses Ausflugs einen Abstecher in den Park von Schloss Hubertushöhe versäumen. Hier sind Radler gern gesehen. Während Autofahrer ab dem Parkplatz vor dem Innentor zu Fuß weiterkommen, haben sie Park mit Blick auf das Schloss direkt am Schlosshafen einen eigenen Parkplatz mit Steckdose für die E-Bikes. Im Biergarten der Fischerkate am Wasser kann ein Imbiss mit alkoholfreien Getränken eingenommen werden. Es ist ein malerisches Gelände, zu dem noch zwei Bootshäuser und eine Scheune aus den Zeiten gehören, als hier im Schloss noch die Landesfischereischule untergebracht war. Ein historisches Badehäuschen erinnert an die Badesitten Ende des 19. Jahrhunderts. Im Hafen haben einige Boote ihren festen Liegeplatz, aber wer als Wasserwanderer hier ankommt, darf selbstverständlich anlegen und aussteigen. Für Parkbesu- cher bietet sich am Wochenende ein besonderes Erlebnis, nämlich wenn freitags, sonnabends und sonntags 12 Uhr hier ein Wasserflugzeug aus Berlin landet. Der Start zum Rückflug erfolgt jeweils 14.45 Uhr. Die eigentliche Attraktion aber ist der 5000 Quadratmeter große Park, der zu einem gemütlichen Rundgang einlädt, welcher etwa eine halbe Stunde dauert. Auch Hunde sind hier mit Frauchen und Herrchen willkommen. Dieser Park wird in den kommenden Jahren auf 150000 Quadratmeter erweitert, erzählt der Mitbesitzer und Bildhauer Rainer Opolka. Hier werde ein Literatur- und Kunstpark entstehen. Entlang einer fünf Kilometer langen Wegstrecke können dann etwa ein tausend Kunstwerke betrachtet werden. Auch eine Kunsthalle und ein Künstlerdorf seien geplant. Bereits jetzt sind zehn Kunstwerke aus Gusseisen, Bronze oder Marmor aufgestellt: Rainer Opolkas Wolfskulpturen sowie „Wort skulpturen, die nachdenklich machen“, so der Künstler. Parköffnung: bis Mitte Oktober von 11.30 Uhr bis 17 Uhr, bei schönem Wetter nach Bedarf länger (keine Einschließgefahr) Schlossherr Rainer Opolka entspannt im Biergarten am Schlosshafen Foto: el 23 August 2016 Kirche Schöneiche Konkret Märtyrer des 20. Jahrhunderts Bernhard Lichtenberg und Dietrich Bonhoeffer Katholische Kirche Gottesdienste Schöneiche Kirche „Mariä Unbefleckte Empfängnis“ Friedrichshagener Str. 67 Hl. Messe sonntags 11.00 Uhr Hl. Messe mittwochs 9.00 Uhr zuvor ab 8.30 Uhr eucharistische Anbetung Hauskapelle im Theresienheim Goethestr. 11–13 Hl. Messen an Werktagen: Mo., Do., Sa. 9.30 Uhr freitags 9.00 Uhr sonn- und feiertags 9.30 Uhr Im Einzelfall bitte vorher nachfragen. 15.08. Mariä Himmelfahrt Hl. Messe 9.30 Uhr Rüdersdorf Pfarrkirche „Hl. Familie“ Ernst-Thälmann-Str. 73 Hl. Messe sonntags 9.00 Uhr donnerstags 9.00 Uhr Herzfelde Kirche „Maria Hilf“ Rüdersdorfer Str. 3 Sonntagvorabendmesse samstags 18.30 Uhr Hl. Messe dienstags 9.00 Uhr zuvor ab 8.30 Uhr Rosenkranzgebet Hinweis Über aktuelle Termine der Werktagsmessen in der Zeit vom 8. bis 19. August informiert die Homepage: www.pfarreiheiligefamilieruedersdorf.org Ansprechpartner, Erreichbarkeit Kath. Pfarrgemeinde „Hl. Familie“ Ernst-Thälmann-Str. 73 15562 Rüdersdorf Pfarradministrator: In einer bewegenden ökumenischen Feier gedachte Papst Johannes Paul II. am 7. Mai 2000 im römischen Kolosseum jener etwa tausend Märtyrer, die im 20. Jahrhundert ihr Bekenntnis zu Christus mit dem Leben bezahlt haben. So etwa des Dompropstes Bernhard Lichtenberg, der am 5. November 1943 auf dem Transport in das Konzentrationslager Dachau verstarb. Zuvor hatte er, nachdem ihm 1941 der Prozess gemacht worden war, bereits zwei Jahre Haft hinter sich gebracht. Er hatte in der Hedwigskathedrale im Herzen der Reichshauptstadt Berlin öffentlich für die Juden und andere Verfolgte gebetet und den „Deutschen Gruß“ verweigert. Auf seine Einstellung gegenüber Adolf Hitler befragt, gab er zu Protokoll: „Ich habe nur einen Führer, und das ist Jesus Christus.“ Vor 20 Jahren, am 23. Juni 1996, erhob Papst Johannes Paul II. den unbeugsamen Geistlichen bei seinem Pastoralbesuch in Berlin zur Ehre der Altäre. Der vor 110 Jahren in Breslau geborene Dietrich Bonhoeffer studierte ab 1923 zunächst in Tübingen evangelische Theologie sowie Philosophie. Im Alter von 21 Jahren promovierte er in Berlin mit einer Arbeit über die „Sanctorum Communio“ (Gemeinschaft der Heiligen). Als Mitglied der „Bekennenden Kirche“ schloss er sich dem Widerstand an. Im April 1943 wurde er verhaftet und zwei Jahre später auf Befehl Adolf Hitlers im KZ Flossenbürg hingerichtet. Um in das so genannte Martyrologium der katholischen Kirche aufgenommen zu werden, bedarf es seit Papst Benedikt XIV. (1740 bis Reisesegen Pater Harold Bumann, IVE Pfarrbüro: Tel. (03 36 38) 22 62 Fax (03 36 38) 89 58 27 E-Mail: [email protected] www.pfarreiheiligefamilieruedersdorf.org Sprechzeiten: Do., Fr. 9.00-15.00 Uhr Gemeindereferent: Klemens Stachowiak Elbestr. 46/47, 15370 Petershagen Sprechzeiten: Di. 16.00-17.00 Uhr Tel.: (03 34 39) 1 76 57 E-Mail: gemeindereferent@ st-hubertus-petershagen.de Aktuelle Informationen auch im Internet unter: www.kirchen-inschoeneiche.de Foto: R. Weidlich Abstand gewinnen Ich schaffe es nicht, völlig abzuschalten. Ich bin so an Lärm und Hast gewöhnt, dass mich die Stille nervös macht. Schenke mir den Abstand von meiner Arbeit, damit ich mich erholen kann. Amen! Foto: Alfred M. Molter 24 Grabkapelle für Bernhard Lichtenberg in der Unterkirche der Berliner St.-Hedwigs-Kathedrale. 1758) dreier Kriterien: die Tatsache des gewaltsamen Todes, das Motiv des Glaubens- und Kirchenhasses bei den Verfolgern und die bewusste innere Annahme des Willens Gottes trotz Lebensbedrohung. Alle diese Punkte gelten aber auch für Christen jedweder Konfession. Papst Johannes Paul II. weist ausdrücklich auf die ökumenische Dimension der Märtyrer hin: „Das Zeugnis für Christus bis hin zum Blutvergießen ist zum gemeinsamen Erbe von Katholiken, Orthodoxen, Anglikanern und Protestanten geworden.“ Möge es uns helfen, in den Bedrohungen der gegenwärtigen Zeit und angesichts des bevorstehenden 500. Jahrestages der Reformation in Deutschland das Einigende zu suchen und das Trennende zu überwinden. Alfred M. Molter Sommerkonzert Der Förderverein der ev. Kirchen gemeinde lädt zum Sommerkonzert mit dem RaymundDapp-Ensemble ein: 21. August 2016, 17.00 Uhr, Dorfkirche Münchehofe Anne-Kathrin Seidel, Violine, und Susanne Mayer, Cembalo, spielen Werke von Johann Sebastian Bach u. a. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen. Evangelische Kirche Gottesdienste 7.8. 10.15 Uhr Dorfkirche Pfr. T. Passauer 14.8. 10.15 Uhr Dorfkirche Pfr. L. Charbonnier 10.40 Uhr Theresienheim Pfrn. A. Schumann 21.8.Lektorengottesdienst 10.15 Uhr Münchehofe J. Kirchner 28.8. 10.15 Uhr Dorfkirche Superintendent H.-G. Furian 4.9. Gottesdienst zum Schulanfang 15.00 Uhr Kapelle Pfrn. K. Lütke/A. Böduel Veranstaltungen Singen mit Thomas Trantow Im August ist Sommerpause. Begegnung im Gespräch Mo, 29.8., 19.30 Uhr, Kapelle Fichtenau mit T. Trantow Zu einem Thema sprechen wir miteinander über unsere Erfahrungen und Einsichten. Das Zuhören ist uns wichtig, da die Zuhörenden dann wie ein Resonanzboden sind, auf dem sich der Gesprächsfaden weiter entwickelt. Gäste sind herzlich willkommen. Ökumenischer Gesprächskreis Im August ist Sommerpause. Der Vortrag von Prof. Dr. H. Saum weber zum Thema „Mensch werden“, Entwicklung des Individuums, ist auf 12. September verschoben. Nachdenken über Bibeltexte Im August ist Sommerpause. Vormittagstee für Mütter und Väter mit kleinen Kindern: Im August ist Sommerpause. Ökumenischer Chor mit KMD Graap Im August ist Sommerpause. Nächster Termin: Di., 30.8., 19.30 Uhr Kapelle Fichtenau Blaues-Kreuz-Selbsthilfegruppe bei Alkoholproblemen: Di. 18.45 Uhr u. Do. 17.30 Uhr Pfarrhaus, Dorfaue 6 Kontakt: Detlef Pirlich, Tel. 649 1938 Kontakt zur Evangelischen Kirchengemeinde Schöneiche Gemeindebüro und Friedhofs verwaltung: Dorfaue 6, Tel. 6495135 August 2016 Schöneiche Konkret Informatives / Anzeigen Der Mellowpark bleibt Geplant sind Ausbau des Jugendzentrums und der Sportanlagen Die Zukunft des Mellowparks ist gesichert. Die Betreiber all eins e.V. und Mellowpark e.V. verlängerten die Nutzungsverträge mit dem Bezirk TreptowKöpenick bis zum Jahr 2035. Mit der Verlängerung der Verträge bekommen die Macher im Mellowpark Planungssicherheit. Seit dem Umzug auf das Grundstück an der Wuhlheide im Jahr 2010 haben sie immer wieder deutlich gemacht, dass sie den Standort nicht als Zwischenlösung betrachten, sondern dort dauerhaft etwas aufbauen wollen. In den kommenden Jahren werden sie das Gelände gemeinsam mit den Nutzern weiterentwickeln. Fachliche Rückendeckung geben das Sport- und Jugendamt, mit denen beide Vereine seit langem partnerschaftlich zusammenarbeiten. „Wir werden auf jeden Fall die Jugendarbeit stärken“, so Mariam Ataya vom Jugendverein all eins e.V. Geplant sind neben dem Ausbau des Jugendzentrums, die Weiterentwicklung der Sportanlagen sowohl für BMX Freestyle und Skateboard als auch für BMX Race. „Beides hat hier seinen Platz: Freestyle und Leistungssport“, sagt Jens Werner, Vorstand vom Mellowpark e.V. „Wir erreichen damit viele junge Menschen, auch die, die sich von klassischen Sportvereinen nicht angesprochen fühlen.“ Neben mehreren hundert Freizeitsportlern trainiert auch die deutsche BMX Nationalmannschaft seit 2014 regelmäßig im Mellowpark. „Warum sollte man dann nicht auch darüber nachdenken, ein Leistungszentrum für BMX-Sport hier aufzubauen“ sagt Werner. Der Sportsenat und der Sportstadtrat Treptow-Köpenick hatten bereits die Deutschen Meisterschaften aktiv unterstützt und die Macher ermuntert, weiter in diese Richtung zu denken. Alexander Eschment Vereinsvorstand Bestattungshaus Spletzer Familienunternehmen seit 1995 Bestattungen für jeden Anspruch CATHOLY BESTATTUNGEN begleitend an Ihrer Seite Hausbesuche Vorsorgegespräche Tag und Nacht: Tel. (030) 641 89 51 oder Funk 0175-22 443 06 Nachruf Alles verändert sich mit dem, der neben einem ist oder neben einem fehlt. Konrad von Rabenau Als Vorsitzender der Gemeindevertretung hat der Verstorbene in der ersten Legislaturperiode einer frei gewählten Gemeinde vertretung mit Umsicht und unermüdlichem persönlichen Einsatz die Geschicke der Gemeinde gelenkt und das heutige Bild von Schöneiche bei Berlin nachhaltig geprägt. E-Mail: [email protected] Beratungen kostenlos und unverbindlich www.berliner-bestatter.de/ Bestattungshaus-Spletzer Telefon: 0 33 62 / 2 05 82 Friedrichstr. 37, 15537 Erkner Peter-Hille-Straße 77 12587 Berlin-Friedrichshagen gegenüber dem Friedhof Telefon: 03 36 38 / 67 000 Waldstr. 36, 15562 Rüdersdorf Leserbriefe, Ihre Infos oder Anzeigenwünsche richten Sie bitte an »Schöneiche Konkret« Müggelseedamm 70, 12587 Berlin Er war eine wichtige Persönlichkeit für die Gemeinde Schöneiche bei Berlin. Wir sind tief betroffen von seinem Tod und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt der Familie. D. Schulz Ihr zuverlässiger Partner in schwerer Stunde • individuelle Beratung • Erledigung aller Formalitäten • Hausbesuch möglich • Überführungen im In- und Ausland • Bestattungsvorsorge • transparente Kostenstruktur Schöneiche bei Berlin, im Juli 2016 Dr. Erich Lorenzen Vorsitzender der Gemeindevertretung BESTATTUNGEN Heinrich Jüttner Bürgermeister Tel. (030) 64 95 85 15 • Tag- und Nachtdienst Brandenburgische Straße 78, 15566 Schöneiche 25 26 Sport Schöneiche Konkret August 2016 Neues vom SV Germania 90 Schöneiche e.V. Germania I bereitet sich intensiv auf die kommende Spielsaison 2016/2017 vor Der Juli ist allgemein der Monat, wo Fußball-Mannschaften nach intensiven Trainingseinheiten und entsprechenden Testspielen auf die folgende Spielsaison vorbereitet werden, um für die anstehenden Meisterschaftsspiele und Pokal-Wettbewerbe, sowohl konditionell als auch spielerisch, gerüstet zu sein. Darüber hinaus verändert sich – mal mehr, mal weniger – das äußere Erscheinungsbild eines Teams, weil Spieler den Verein verlassen haben oder neu hinzugekommen sind. So auch bei Germania Schön eiche. Neben dem neuen Chef-Trainer Dirk Bastian tragen ab jetzt auch die Spieler Nico Klockziehn (SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen), Pierre Kruber (SV Victoria Seelow), Christopher Skade (BFC Dynamo) und Pierre Vogt (VSG Altglienicke) die Farben „BlauWeiß“ von Germania Schöneiche. Urlaubsbedingt begann für Trainer Dirk Bastian die eigentliche Arbeit mit seinen neuen Akteuren erst eine Woche nach dem offiziellen Trainingsauftakt am 4. Juli 2016. Und so konnte er seine Schützlinge nach lediglich zwei Trainingseinheiten auf das erste Testspiel am 13. Juli gegen den Brandenburgliga-Aufsteiger „Ludwigsfelder FC“ vorbereiten, das live auf FuPa.TV übertragen wurde. In diesem Mittwochabend-Spiel gingen die Gäste von Beginn an mächtig zur Sache und erzielten zur Halbzeit wechseln. Wir sahen zwei Mannschaften, die eine gute Leistung gebracht haben, was man eigentlich beim ersten Testspiel nach eineinhalb Trainingswochen nicht unbedingt erwarten kann …“ Nach dem Spiel sichtlich zufrieden: Dominik Tuchtenhagen und Franz Fitkau sogar die Führung, ehe Germania durch ein Eigentor der Ludwigsfelder zum 1:1-Halbzeitstand ausgleichen konnte. Im zweiten Spielabschnitt geriet Germania erneut in Rückstand. Als dann aber den Gästen sichtlich die Kräfte schwanden, erhöhten die Platzherren den Druck und kontrollierten das Spielgeschehen. Folgerichtig drehten sie noch das Spiel und gewannen schlussendlich durch Tore von Philipp Kulecki und Gordon Kühnel mit 3:2. Das Fazit von Trainer Dirk Bastian zum ersten Testspiel: „Ich bin jetzt drei Tage hier im Amt und es war das erste Spiel. Also habe ich heute die Mannschaft das erste Mal richtig spielen sehen und fand, dass es eine ausgeglichene Partie war. Am Ende war bei uns der Wille größer das Spiel zu drehen. Ganze sechs Mal konnten wir Das zweites Testspiel wurde gegen den „Adlershofer BC 08“ (Landesliga Berlin Staffel 2) bestritten, der ab der neuen Saison vom ehemaligen Germania II-Trainer René Kanow trainiert wird. Nach einem 0:0-Halbzeitstand gewann Germania I durch Tore von Gordon Kühnel, Mathias Reischert und Manuel Wisnewski noch standesgemäß mit 3:0. Im dritten Testspiel gegen den Berliner Athletik Klub 07 (Regionalliga Nordost), gab es ein Wiedersehen mit BAK-Trainer Steffen Baumgart, der ab der Saison 2008/09 (3 Tore) bis 2009/10 für Germania I gespielt hatte. Nach einer Online-Umfrage wurde der frühere Bundesliga-Profi, der nur knapp den Drittliga-Aufstieg mit dem BAK verpasste, zum Trainer der Saison des Berliner Amateurfußballs gewählt. Wer gedacht hatte, dass das eine einseitige Partie zwischen dem Regional- und dem Oberligisten werden würde, der wurde spätestens nach etwa zwanzig Minuten eines Besseren belehrt. Zwar gingen die Gäste aufgrund eines Elfmeters, den man nicht unbedingt geben musste, mit 1:0 in Führung, jedoch boten die „Germanen“ fortan phasenweise eine durchaus ebenbürtige Partie. Als dann aber in der zweiten Halbzeit Alexander Schadow mit einem klasse Tor sogar der Ausgleich gelang, da scheiterten alle Angriffsbemühungen der Gäste entweder am eigenen Unvermögen oder an der super Schöneicher Abwehrleistung. Schon deshalb ist das 1:1-Unentschieden durchaus verdient! Es folgen noch zwei weitere Testspiele – gegen „Sp.Vg. Blau-Weiß 90 Berlin“ (Berlin-Liga), beim „SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf“ (Landesliga Nord) und beim „RSV Waltersdorf“ (Brandenburgliga) – ehe Freitagabend, am 5. August, für Germania I die Meisterschaftsrunde 2016/2017 in der Oberliga Nordost Nord, gegen den „Malchower SV 90“, beginnt. Neben RL-Absteiger „FSV Optik Rathenow“ geben die Meister der Brandenburgliga „SV Grün-Weiß Brieselang“, der Verbandsliga Meck/Pom „FC Mecklenburg Schwerin“ sowie der Berlinliga „VSG Altglienicke“ ihre Visitenkarten in der kommenden Oberliga-Saison ab. Freuen wir uns also auf eine spannende und erfolgreiche Spielsaison 2016/17 mit unserer „Ersten“ von der Spielvereinigung Germania 90 Schöneiche. Bernd Hille Germanen Sommercup 2016 Vor einigen Jahren als Pendant zum Wintercup, dem Turnier in der Halle, wurde der Germanen Sommercup ins Leben gerufen. Zum Saisonende als kleiner Saisonabschluss gedacht, spielen unsere Nachwuchsmannschaften um den Cup. In diesem Jahr fand bereits die dritte Auflage statt. Vor einigen Monaten setzte man sich zusammen um die Rahmenbedingungen abzustecken. Dann ging es in die „heiße“ Phase. Das ganze Turnier musste organisiert werden. Wir sind nicht die Germania, wenn wir das nicht schaffen würden. Aber ohne Sponsoren, Helfer und Unterstützer ist das alles nicht möglich. Um alle Turniere unter einen Hut zu bekommen und die Plätze nicht noch mehr zu belasten, entschlossen wir uns die Turniere an zwei Tagen durchzuführen. In den vergangenen Jahren wurden alle Turniere an einem Tag gespielt. Am Samstagvormittag spielten die G1- und die B-Junioren ihre Turniere. Unsere G-Junioren stellten zwei Teams. Dazu gesellten sich Borussia Friedrichsfelde, BSC Marzahn und der FC Rot-Weiß Neuenhagen. Unsere jungen Kicker ließen ihr Können aufblitzen und wurden ohne Niederlage Turniersieger. Das zweite Team wurde in diesem Turnier Fünfter. Dabei ging es nicht um die Platzierung, sondern nur darum, dass alle Kicker gleichmäßig viel Spielzeit bekommen und sich im Wettkampf mit den anderen Teams messen können. Die B-Junioren nach dem erfolg- reichen Abschneiden der abgelaufenen Saison hoch motiviert, begannen das Turnier, wie die Saison aufgehört hatte. Die Gäste vom FV Erkner und der SpG Bad Freienwalde/Wriezen spielten zwar gut mit, hatten aber keine Chance auf dem Turniersieg. Somit konnten wir die ersten beiden Turniere gewinnen. Es sollten nicht die letzten sein. Nebenbei füllte sich, trotz schlechter Wettervorhersage, der Sportplatz weiter. Der Grund war ein organisierter Trödelmarkt. Dafür ein großer Dank an alle, die mitgeholfen haben. Pünktlich zum Ende der Siegerehrung begann der angekündigte Regen. Am Nachmittag spielten die E- und F-Junioren ihr Turnier. Unsere F-Junioren begannen recht erfolgreich. Die ersten Spiele gegen den MSV 19 Rüdersdorf und dem Friedrichshagener SV wurden ausschließlich gewonnen. Wahrscheinlich lag es am Regen, denn als der aufhörte, gingen die restlichen Spiele verloren. Am Ende landete man punktgleich mit dem FC Strausberg auf dem fünften Platz. Trotzdem spielte sie ein gutes Turnier, nur das Glück hatte gefehlt. Die E1-Junioren machten es besser. Ohne Niederlage und Gegentor war man am Ende Turniersieger. Die E2-Junioren starteten ebenfalls gut in das Turnier. Zum Ende hin fehlte die Kraft und etwas Glück. Mit zwei Niederlagen und zwei Remis landete man am Ende auf einem guten vierten Platz. August 2016 Vor dem nächsten Spiel: die D-Junioren Somit ging der erste Tag mit drei Turniersiegen zu Ende. Nach einem so langen Tag war man zufrieden mit dem Erreichten. Auch erntete man viel Lob und Anerkennung von den Gastmannschaften und anwesenden Eltern. Weil viele das Viertelfinalspiel der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball EM gesehen hatten, war man am Sonntagmorgen mit wenig Schlaf zum Sportplatz gefahren. Aber die nächsten Turniere standen an. Die Wettervorhersage sagte uns ein tolles Fußballwetter voraus. Die Rahmenbedingungen passten. Die D-Junioren machten den Anfang. Unser Team eilte von Erfolg zu Erfolg. Am Ende stand man ohne Niederlage und ohne Gegentor ganz oben und gewann damit das Turnier. Die G2-Junioren spielten ihr erstes Heimturnier. Mit zwei Teams angetreten, musste man sich der SG Grün-Weiß Rehfelde und dem SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf geschlagen geben. Die Ergebnisse waren zweitrangig, da die Gäste bereits seit längerem im Spielbetrieb sind. Hauptsächlich ging es um Spaß, und um die Vorbereitung auf die kommende Saison. Denn da wird man in den Spielbetrieb geschickt. Die letzten beiden Turniere an diesem langen Wochenende spielten unsere C- und E-Junioren. Die C-Junioren hatten sich den Friedrichshagener SV und den BSV RotWeiß Schönow eingeladen. Es war ein ausgeglichenes Turnier. Nach zwei unglücklichen Niederlagen zum Auftakt gegen den beiden Mannschaften aus Friedrichshagen, schoss man sich im letzten Spiel gegen Rot-Weiß Schönow den Frust von der Seele und gewann deutlich mit 3:0. Das war gleichzeitig der höchste Sieg in diesem Turnier. Da am letzten Spiel die Friedrichshagener Teams nur Remis spielten, blieb für unsere CJunioren nur der dritte Platz. Schöneiche Konkret Sport Viel Spaß bei der Siegerehrung hatten die G-Junioren Die E3- und E4-Junioren spielten gemeinsam mit dem FC Rot-Weiß Neuenhagen, dem Storkower SC, dem FV Erkner und dem SV Woltersdorf ihr Turnier. Zum Anfang des Turniers gab es enge Spiele. Zum Ende hin merkte man das das Turnier viel Kraft gekostet hat. Unsere beiden Teams schlugen sich beachtlich. Die E3-Junioren wurden Dritter, und die E4-Junioren reihten sich dahinter ein. Zwischen Platz zwei und vier lagen gerade mal zwei Punkte. Das zeigte die Ausgeglichenheit des Turniers. Wie schon am Vortag erhielten wir wieder viel Lob und Anerkennung. Mit vier Turniersiegen können wir auf ein erfolgreiches Turnier zurückblicken. Alle Mannschaften waren sehr fair, so dass die eingesetzten Schiedsrichter wenig Mühe hatten. Auch die Trainer und Betreuer sind an so einem langen Turniertag besonders gefordert, wollen gerade die jüngsten Kickern auch zwischen den einzelnen Spielen nicht nur beaufsichtigt, sondern auch beschäftigt sein. Die eine oder andere Mannschaft wird man bei uns in Schön eiche wieder einmal zu einem Freundschaftsspiel begrüßen, da waren sich alle Trainer einig. Die SV Germania 90 Schöneiche möchte sich bei allen kleinen und großen Helfer für die Unterstützung bedanken. Ein besonderer DANK geht an die Gemeindeverwaltung Schöneiche, den Platzwarten, an „Mischke Pokale“, an unsere Schiedsrichter Ronald Blume, Holger Mattern, Christoph Raphael Mattern , Fabio Alexander Schäffner sowie an allen teilnehmenden Mannschaften. René Hofrichter SV Germania 90 Schöneiche e.V. Turnierergebnisse B-Junioren G1-JuniorenE-Junioren F-Junioren SV Germania Schöneiche SV Germania Schöneiche SV Germania Schöneiche BSV Eintracht Mahlsdorf (Team blau)E1-Junioren FV Erkner 1920 Berliner SC Marzahn SC Charlottenburg SC Charlottenburg SpG Bad Freienwalde/Wriezen SC Borussia Friedrichsfelde FC Strausberg Friedrichshagener SV FC Rot-Weiß Neuenhagen SV Germania Schöneiche E2-Junioren SV Germania Schöneiche (Team weiß) FC Strausberg 1.FC Neubrandenburg SV Germania Schöneiche SV Grün-Weiß Ahrensfelde MSV 19 Rüdersdorf Köpenicker SC VfB Fortuna Biesdorf D-Junioren G2-JuniorenE-Junioren C-Junioren SV Germania Schöneiche SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf FC Rot-Weiß Neuenhagen Friedrichshagener SV I Storkower SC SG Grün-Weiß Rehfelde Storkower SC Friedrichshagener SV II FSV Blau-Weiß Mahlsdorf /Waldesruh SV Germania Schöneiche Team 2 SV Germania Schöneiche E3-Junioren SV Germania Schöneiche FSV Blau-Weiß Wriezen SV Germania Schöneiche Team 1 SV Germania Schöneiche E4-Junioren BSV Rot-Weiß Schönow SV 1919 Woltersdorf SV 1919 Woltersdorf FV Erkner 1920 Heimspiele der Männerteams im August Samstag 06.08.2016 13:00 Uhr Testspiel SV Germania 90 Schöneiche II Adlershofer BC II Freitag Ü35 SV Blau-Gelb Bleyen Samstag 13.08.2016 15:00 Uhr Landesliga 12.08.2016 20:00 Uhr Testspiel SV Germania 90 Schöneiche II FSV Dynamo Eisenhüttenstadt Mittwoch 17.08.2016 19:00 Uhr Testspiel Ü35 VfB Fortuna Biesdorf Freitag SV Germania 90 Schöneiche SV Victoria Seelow 26.08.2016 19:30 Uhr Oberliga 27 28 August 2016 Sport Schöneiche Konkret Neues vom 1. FC Schöneiche e.V. Coerver-Coaching rief und wir folgten Und wieder einmal war es soweit: Im Interesse einer Ausbildung der uns anvertrauten Kinder, die sich stets an den neuesten Erkenntnissen auf dem Gebiet des Kinder- und Jugendtrainings orientiert, nahm Michaela Schulz an einer weiteren Fortbildung des ihr schon vertrauten CoerverCoaching teil. Fortbildung ist alles und auch wenn man mit der Methode schon bestens vertraut ist, hilft eine Wiederauffrischung ungemein, zumal auch diese Methode einer steten Weiterentwicklung unterworfen ist und Entwicklungen nicht ausbleiben. Coerver Coaching ist das weltweit führende Fußball-TechnikProgramm, bei dem vor allem Elemente der Ballbeherrschung, des offensiven Eins-gegen-eins und der Spielintelligenz im Vordergrund stehen, ein wichtiger Baustein bei vielen renommierten Bundesligavereinen, wie z.B. dem FC Bayern München, Schalke 04 oder auch internationalen Größen wie dem FC Barcelona. Da wir uns einer bestmöglichen Ausbildung verschrieben haben, ist es natürlich auch ein fester Bestandteil im Training des 1. FC Schöneiche. Diesmal führte der Weg in den Süden der Republik, zum TSV 1860 München. Teilnehmer der Coerver Deutschland Fortbildung 1860-München Rafael Wieczorek, der Coerver Coaching Director für Deutschland und Österreich, leitete den zweitägigen Kurs, an dem sowohl externe Trainer als auch interne Trainer des Nachwuchsleistungszentrums der Löwen teilnehmen konnten. Neben der eigentlichen Fortbildung versprach das viele neue Eindrücke und Erlebnisse am Rande dieses Seminars. Trainer aus renommierten Vereinen besuchten die Fortbildung und so kam es zu entsprechenden Gesprächen und Erfahrungsaustauschen. Trainer aus Österreich (RB Salzburg) und der Schweiz hatten sich ebenfalls eingefunden und so konnte unsere Trainerin auch Einblicke in die Jugend- arbeit dieser Länder gewinnen. Am 2. Seminartag stand die U14 des TSV 1860 München als Trainingsgruppe bereit, um in einer Trainingseinheit die Übungen an Jugendspielern demonstrieren zu können. Die Inhalte dieser holländischen Methode des schnelligkeitsorientierten Techniktrainings stellt auch hier ein wichtiges Puzzleteil in der individuellen Förderung der „Sechzger“-Talente dar. Das Wochenende ging viel zu schnell um und vollgepackt mit neuen Eindrücken, Erkenntnissen und natürlich dem Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme ging es wieder in Richtung Heimat. 11 Freunde sollt ihr sein! Was kann es Schöneres geben, als an einem strahlenden Sonntag mit seinem Team einen gemeinsamen Nachmittag zu verbringen? Das dachten wir auch und so verschlug es uns ins Irrlandia. Picknickkörbe gepackt und los ging es: Einige unserer Kinder kannten den Park schon gut und so dauerte es nicht lange, bis die komplette Mannschaft in alle Winde verstreut war und sich an den unterschiedlichsten Mitmachstationen ausprobierten. Die mitgefahrenen Eltern hatten nichts weiter zu tun als dafür zu sorgen, dass auch das Trinken angesichts der Temperaturen und der freundlich drein blickenden Sonne nicht zu kurz kam. Natürlich machte sich auch aufgrund der vielen Aktivitäten irgendwann der Hunger bemerk- bar und so ging es dann gemeinsam ab an die Imbissstände, um dem Magengrummeln ein Ende zu bereiten. Der Geruch von Pommes und Eier kuchen überzog alsbald unseren Platz und alle nutzten die kurze Pause, um sich angeregt über das bisher Erlebte auszutauschen und schon mal die nächsten Highlights zu planen. Lange hielt es die Kinder nicht am Tisch; viel zu verführerisch war das Angebot in diesem Park und alles wollte ausprobiert werden. Es war schön anzusehen, wie sich die Kinder untereinander verstanden und die Gelegenheit nutzten, sich auch einmal außerhalb des Trainings besser kennenzulernen. Um das Gemeinsame zu unterstreichen und zu zeigen, dass man – gerade im Fußball – im Nachwuchs gesucht zur Neuformierung der Teams! Wir suchen Jungen und Mädchen in den Jahrgängen 2007/2008/2009 sowie 2003/2004/2005, um unsere Teams neu aufzubauen. Wer Lust auf eine vielseitige fußballerische Ausbildung unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse hat und gern unter der Anleitung gut ausgebildeter Trainer/ innen sein fußballerisches Können auf- und ausbauen will, der ist bei uns zum Probetraining herzlich willkommen! Ab 5.9.16: Jahrgänge 2007/2008/2009: Di. 17:00 Uhr und Do. 17:00 Uhr Jahrgänge 2003/2004/2005: Mo. 17:00 Uhr und Mi. 17:00 Uhr jeweils auf dem Sportplatz Babickstraße Diese Termine können sich kurzfristig ändern! Bitte vorher telefonisch erkundigen, ob sie noch aktuell sind: 0176-42 06 66 76. Einer für alle, alle für Einen Team besser funktioniert, ließen wir die Kinder z.B. in eine Art Skier schlüpfen, wo sie zu Viert versuchen mussten, vorwärts zu kommen. Das hieß: einer hat das Kommando und alle müssen komplett synchron darauf reagieren. Zusammen wählten sie den jeweiligen Taktgeber in ihrer Gruppe und los ging‘s! Das sorgte für viel Spaß und auch Lerneffekte, was das Funktionieren im Team angeht. Aber auch ohne diese Teambildungsspiele konnte man viel Erfreuliches wahrnehmen: so gab es vielfältige Motivationen der Kinder untereinander, seine Ängste zu überwinden und etwas Neues auszuprobieren. Sehr gut zu sehen an dem großen Rutschenkomplex, bei der eine der Rutschen einen freien Fall aus 12 Metern Höhe si- muliert und es schon großen Mut erfordert, diese zu nutzen. Viel gutes Zusprechen der Kinder untereinander und eine gemeinsame Fahrt später war es geschafft – der Adrenalinausstoß sowie ein Moment des Stolzseins belohnte für die Überwindung, nicht nur den Ängstlichen selbst, sondern auch die Anderen. Der Nachmittag ging viel zu schnell zu Ende und als die Ersten gehen mussten, gab es sogar Tränen. Alle waren sich einig, dass es eine tolle Idee war, in diesen Park zu gehen und wir freuen uns schon auf das nächste Event, welches uns bevorsteht. Michaela Schulz 1. FC Schöneiche www.fc-schoeneiche.de www.facebook.com/1.fc.schoeneiche August 2016 Schöneiche Konkret Sport Der Spielplan der TSGL für die 2. Volleyball-Bundesliga steht Schöneicher Volleyballer beginnen am 17.09. mit einem Heimspiel Am 17. September um 19:00 Uhr endet für die Schöneicher Volleyballfans die dreijährige Zeit des Wartens und Hoffens auf eine Rückkehr ihrer Mannschaft in das deutsche Volleyball-Unterhaus: Mit der DJK Delbrück kommt ein guter alter Bekannter zum Saisonauftakt der 2. Bundesliga Nord in die Schöneicher Lehrer-Paul-Bester-Halle und die Drittliga-Meistermannschaft der TSGL wird auch als (Wieder-) Aufsteiger sicher alles daran setzen, vielleicht schon gleich zum Beginn die ersten Punkte gegen einen vermeintlichen direkten Konkurrenten um den angestrebten Klassenerhalt zu verbuchen. Das Schöneicher Trainergespann setzt auch weiterhin verstärkt auf die Jugend. Foto: Maximilian Franz Vier Heimspiele im Oktober Durch den kurzfristigen Rückzug des CV Mitteldeutschland aus der 1. Bundesliga wurde die Spielplanerstellung für die Verantwortlichen im Berliner VBL-Center und die Teammanager der 2. Bundesliga Nord jedoch noch einmal zu einem unerwarteten „Hauen und Stechen“. Da vorher bereits das Volleyball-Internat Frankfurt / Main, das mit einem Sonderspielrecht in dieser Liga starten darf, zusätzlich in den engen 12er Spielplan integriert werden musste, war es jetzt nahezu unmöglich, mit nunmehr 14 Mannschaften einen einigermaßen gleichlaufenden Spielplan zu koordinieren. Als eine der Konsequenzen wird die TSGL Schöneiche allein im Oktober 4 Heimspiele austragen müssen (siehe Ansetzungen oben), was dem Schöneicher Trainer Mewes Goertz aber scheinbar nicht ganz ungelegen kommt: „Sicher ist es für den Verein und die Zuschauer etwas unglücklich, aber für uns als Team vielleicht gar nicht so schlecht. So können wir versuchen, uns in den ersten sieben Saisonpartien ohne nennenswerte Reisestrapazen voll auf unseren sportlichen Einstand in der Bundesliga zu fokussieren und werden danach mit Sicherheit schon einige wertvolle Erkenntnisse über unsere Ligatauglichkeit gesammelt haben.“ Heimspiele September / Oktober 2016 (Lehrer-Paul-Bester-Halle): Samstag, 17.09.2016 um 19:00 Uhr gegen DJK Delbrück Sonntag, 09.10.2016 um 16:00 Uhr gegen CV Mitteldeutschland Samstag, 15.10.2016 um 19:00 Uhr gegen Tecklenburger Land Volleys Samstag, 22.10.2016 um 19:00 Uhr gegen VC Bitterfeld-Wolfen Samstag, 29.10.2016 um 19:00 Uhr gegen VV Humann Essen Trainingsauftakt mit den „Neuen“ im Sand Am 19. Juli baten dann Mewes Goertz und sein Bruder Hannes (Co.-Trainer) zum Trainingsauftakt auf die Beachvolleyballfelder am Berliner Nordbahnhof, wo natürlich auch die beiden bisher feststehenden Neuzugänge anwesend waren und mit ihren neuen Teamkollegen die ersten Einheiten der achtwöchigen Saisonvorbereitung absolvierten: Vom Liga-Konkurrenten SV Lindow-Gransee kommt der erst 20-jährige Libero Jacob Genzmer nach Schöneiche und will nach zwei relativ unbefriedigenden Jahren beim Lokalrivalen, wo er u.a. nicht am Lindower „LiberoDenkmal“ Martin Pomerenke vorbei kam, nun den nächsten Schritt machen und die Annahme und Abwehr der TSGL verstärken. Sogar noch 2 Jahre jünger ist der 2,03 Meter große Mittelblocker Sebastian Grösch, der aus der Jugend des SC Charlottenburg an den Berliner Rand wechselt. Dort hat er in der abgelaufenen Saison u.a. mit seinem neuen Teampartner Daniel Hähnert, der bereits seit der letzten Saison im Erwachsenenbereich bei der TSGL spielt, den Deutschen Meistertitel in der U20 gewonnen und ist ein weiterer Beleg dafür, dass das Schöneicher Trainergespann auch eine Liga höher weiterhin verstärkt auf die Jugend setzt. „Ich wäre nicht verwundert, wenn wir nach dem Internat Frankfurt die im Schnitt zweitjüngste Mannschaft stellen würden. Aber es macht schon jetzt wieder großen Spaß, mit den Jungs zu arbeiten.“ ist auch Hannes Goertz zuversichtlich, dass dieser Weg der einzig richtige für die mittelfristige Zukunft des Schöneicher Volleyballs ist. Mehr Infos: www.volleyball-schoeneiche.de Neues von den Leichtathleten der IGL Schöneiche Norddeutsche Meisterschaften der Senioren Meistertitel gab es für unsere beiden unverwüstlichen Teilnehmer. Volkmar Herrmann wurde norddeutscher Seniorenmeister in der AK M60 im Hochsprung mit 1,60 m und im Dreisprung mit 9,30 m. Günter Linke M 80 holte sich gleich vier Meistertitel: über 200 m in 33,94 s, über 800 m in 1:22,40 min, im Weitsprung mit 3,22 m und im Speerwurf mit 20,91 m. Deutsche Meisterschaften der Senioren In diesem Jahr fanden die Deutschen Meisterschaften der Senioren mit der Rekordbeteiligung von 1400 Teilnehmern in Leine felde statt. Für den SV IGL Schön eiche gingen die wettkampferprobten Senioren Günter Linke und Volkmar Herrmann an den Start. Günter Linke errang zwei Vizemeistertitel, je einen über 400 und 800 m. Volkmar Herrmann belegte einen vierten Platz im Hochsprung und einen fünften Platz im Dreisprung. Unsere Senioren haben damit wieder einmal gezeigt, dass sich fleißiges Training und engagierte Teilnahme an Wettkämpfen in Form von sehr guten Leistungen und Platzierungen auszahlen. Herzlichen Glückwunsch allen erfolgreichen Teilnehmern! K.G.; G.L. Großer Erfolg bei den Europameisterschaften der Senioren Bei den Europameisterschaften der Senioren in Portugal erreichte Deutschland in der Mannschaftswertung der AK 75 über die Distanz von 3x10 km Straßenlauf den Europameistertitel. Dieter Hempel vom SV IGL Schöneiche konnte in der Gold-Staffel die dritt beste Zeit erreichen. Der Deutsche Leichtathletik Verband würdigte die Leistung der Teilnehmer und auch der SV IGL Schöneiche gratuliert herzlich zu diesem Erfolg. Dieter Hempel (3. v.l.).bei der Siegerehrung Fotos: Doris Scheffel 29 30 Schöneiche Konkret Auslegepunkte Impressum Herausgeber & Gesamtleitung: Angela Draffehn Kundenbüro: Müggelseedamm 70, 12587 Berlin E-Mail: [email protected] Redaktion: Elke Lang, [email protected] Satz/Layout/Gesamtherstellung: Strausberg design GbR Badstraße 2 · 15344 Strausberg Tel. 03341 / 30 94 05, Fax 03341 / 3 17 45 Verteilung: Alex Werbung Meeraner Straße 17 F, 12681 Berlin Tel. 030 / 54 37 83 16, Fax: 030 / 5 45 51 59 Anzeigenleitung: Angela Draffehn Tel. 030/65 94 00 65, Fax: 030/65 94 00 66 Anzeigenschluss: 19.08.2016 Erscheinung: 02./03.09.2016 Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen keine redaktionelle Meinungsäußerung dar, und ihr Inhalt liegt in der Verantwortung der Autoren. Für unverlangt eingesandtes Text- und Fotomaterial wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält sich sinnwahrende Kürzungen vor. Redaktionelle Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Übernahme in andere Medien, auch elektronische, sowie Verlinkung nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Belieferung. Unsere Zeitung für alle Steht an den Briefkästen „Bitte keine Werbung“, respektieren das natürlich die Zeitungszusteller. Trotzdem möchten oftmals diejenigen, deren Briefkästen mit diesem Werbeverbot beschriftet sind, Schöneiche KONKRET erhalten. Dafür haben wir u.a. an folgenden Orten in Schöneiche Auslegepunkte: • B1 Sport & Freizeit, Neuenhagener Chaussee • Tamoil Tankstelle, Kalkberger Str. • Friseur, Am Rosengarten 48 • Zeitungsladen, Kalkberger Str. 10 • Apotheke bei NETTO, Kalkberger Str. • Gemeindehaus „Helga Hahnemann“, Rüdersdorfer Str. 65 • Foto Krüger, Schöneicher Str. 14 • Gemeinde Schöneiche, Dorfaue 1 • Gemeindebibliothek, Dorfaue 5 • Heimatverein, Dorfaue 8 • Kulturgießerei • Hotel „Alte Mühle“ • Bäckerei Petersik, Goethestr. 19 • Theresienheim • Flora Immobilien GmbH, Friedrichshagener Str. 1-4 Einkaufszentrum Brandenburg. Str.: Lotto-Laden, Apotheke, Post, Eiscafé Jacqueline, Augenoptik Meyer, Uhren & Schmuck Buchholz Endlich Ferien! Endlich los mit dem Schülerferienticket 2016! Für 29,90 Euro mobil im #VBBLand und einmal zur Ostsee und zurück (PM) Sechseinhalb Wochen Sommerferien bieten unendlich viele Möglichkeiten für unternehmungslustige Kinder und Jugendliche: Unterwegs mit der Drainsine-Erlebnisbahn, Aufstiege im Kletterpark, skaten, baden, Partys feiern – die meisten Ziele in Berlin und Brandenburg sind bequem mit den Öffentlichen und preisgünstig mit dem Schülerferienticket 2016 erreichbar. Auch ein einmaliger Ausflug mit den Regional- Express-Linien an die Ostsee ist im Preis enthalten. Darüber hinaus bietet das Schülerferienticket viele Rabatte bei Veranstaltungen und Freizeitangeboten. Für alle Schülerinnen und Schüler gibt es das VBB-Schülerferienticket zum Preis von 29,90 Euro. Es gilt bis 4. September 2016, 24.00 Uhr für Fahrten im gesamten VBB-Verbundgebiet (Berlin und Land Brandenburg) mit allen Bus- und Bahnlinien, d. h. mit dem Eisenbahn-Regionalverkehr, der S- und U-Bahn, mit Straßenbahn, Bus und Fähre. Auch in diesem Jahr berechtigt das VBB-Schülerferienticket zu einer einmaligen Hin- und Rückfahrt in den Zügen des EisenbahnRegionalverkehrs (2. Wagenklas- August 2016 Ratgeber Gesundheit / Anzeigen se) auf den Linien RE2, RE3 oder RE5 auf der Strecke nach/von Wismar, auf der Strecke nach/ von Rostock und auf der Strecke nach/von Stralsund innerhalb von sieben aufeinanderfolgenden Kalendertagen. Achtung: Das Schülerferienticket ist nur in Verbindung mit einem Schülerausweis, dem SchülerFahrausweis oder einer Schulbescheinigung für das Schuljahr 2015/2016 bzw. 2016/2017 gültig und kann an den Fahrausweisautomaten auf Bahnhöfen, an vielen personalbedienten Vorverkaufsstellen sowie im Land Brandenburg bei den Busfahrern erworben werden. Bei Vorlage des Schülerferien tickets gewähren viele Freizeiteinrichtungen in Berlin und Brandenburg interessante Rabatte, zum Beispiel die UCI KINOWELT in Berlin, Potsdam und Cottbus, im Berliner Aqua-Dom & Sea Life, im Kletterpark des Potsdamer AbenteuerParks oder im Meeresmuseum Stralsund. Weitere Informationen und Aktionen unter facebook.com/ VBB-Schuelerferienticket Kampf gegen Cellulite: Cremes können helfen Die eine Frau hat sie mehr, die andere weniger. Aber die meisten träumen von einem Leben ohne sie. Doch wer seine „Orangenhaut“ loswerden möchte, muss dafür einige Anstrengungen in Kauf nehmen. Je nachdem, wie ausgeprägt die Cellulite ist, wird sie sicherlich nie ganz verschwinden. Aber das optische Bild lässt sich durchaus verbessern. Dazu muss man zunächst wissen, wodurch die Dellen und Wölbungen an Oberschenkeln, Po und Hüfte überhaupt hervorgerufen werden. Die Unterhaut ist in diesen Bereichen mit vielen Fettzellen ausgestattet, die als Energiereserve für die Stillzeit dienen. Diese können sich enorm ausdehnen und Fett speichern. Daraus resultiert, dass eine fettreiche Ernährung die Cellulite in jedem Fall verstärkt. Denn große Fettzellen behindern die Durchblutung und den Abtransport von Schlackestoffen. Jede Gewichtszu- und -abnahme begünstigt die Entstehung von Cellulite, auch Bewegungsmangel und Vererbung spielen eine Rolle. Neben einer gesunden Ernährung, die reich an Kieselsäure, Vitamin C, Beta-Carotin und Silicium sein sollte, und einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr, hilft regelmäßiger Sport: Dreimal wö- chentlich oder am besten täglich eine halbe Stunde intensiv Po und Oberschenkel trainieren (Joggen, Schwimmen, Wassergymnastik, Radfahren). Rauchen sollte tabu sein, weil es die Blutgefäße verengt und den Stoffwechsel drosselt. Regelmäßige Massagen – täglich zehn Minuten – können das Erscheinungsbild verbessern. Unter stützen können hierbei Anti-Cellulite-Cremes und -Gels, die in der Apotheke erhältlich sind. Sie enthalten beispielsweise Meerfenchel, Yamswurzel, Koffein, Vitamine, Habichtskraut, Retinol, Rosmarin, Ruscus oder Birke. Je nach Wirkstoff sollen sie die Neubildung der Fettzellen hemmen und die Entschlackung und Entwässerung des Bindegewebes fördern. Ziel ist auch die Straffung der Haut und die Aktivierung des Zellstoffwechsels. Kapseln und Pulver mit Kalzium und Grüntee-Extrakt, Johannisbeere und Löwenzahn können die Entschlackung von innen heraus ankurbeln. Mit Dusch-Peelings kann man die Haut auf die anschließende Massagebehandlung vorbereiten. Massiert werden sollte immer vom Knie über den Po zur Hüfte hin zum Herzen. Ihre Rathaus-Apotheke Friedrichshagen Der ideale Ort für fast jede Feier! Wir beraten Sie gern. Verwöhnen Sie sich selbst oder machen Sie anderen eine Freude mit einem Gutschein über ein Candle-Light-Dinner für 2 Personen: Aperitif + 3-Gang-Menü mit einem Getränk = 38 Euro Restaurant im Mühlenhaus Brandenburgische Str. 122 Telefon 030-643 05 50 15566 Schöneiche Telefax 030-643 05 55 00 Mail: [email protected] Internet: www.ham-schoeneiche.de August 2016 Gesundheit / Anzeigen Apotheken-Notdienstplan Alle Infos: www.lakbb.de 05.08.: Hönow-Apotheke 03342 / 211 877 OT Hönow, Am Grünzug 12+14 15366 Hoppegarten 06.08.: Rennbahn-Apotheke 03342 / 309 520 OT Dahlwitz-Hoppegarten, Lindenallee 7 15366 Hoppegarten 07.08.: Apotheke Neu Zittau 03362 / 8418 Berliner Straße 103 15537 Gosen – Neu Zittau 08.08.: Linden-Apotheke 033638 / 4088 Am Kanal 2 15562 Rüdersdorf 09.08.: Adler-Apotheke 030 / 649 037 00 Heuweg 68 15566 Schöneiche 10.08.: Sertürner-Apotheke 03342 /806 38 Hildesheimer Straße 1 15366 Neuenhagen 11.08.: Apotheke Altes Kino 030 / 643 880 53 Brandenburgische Straße 76 15566 Schöneiche 12.08.: Kreuz-Apotheke 03342 / 213 223 Fichtestraße 1 15366 Neuenhagen 13.08.: Gartenstadt-Apotheke 03342 / 250 08 60 Ernst-Thälmann-Str. 16 15366 Neuenhagen 14.08.: Storchen-Apotheke 030 / 649 39 76 Hohes Feld 1 15566 Schöneiche 15.08.: Sertürner-Apotheke 03342 /806 38 Hildesheimer Straße 1 15366 Neuenhagen 16.08.: Flora-Apotheke 03342 / 804 68 Rudolf-Breitscheid-Allee 82 15366 Neuenhagen 17.08.: Brücken-Apotheke 033638 / 605 99 Brückenstraße 12 a 15562 Rüdersdorf 18.08.: Hönow-Apotheke 03342 / 211 877 OT Hönow, Am Grünzug 12+14 15366 Hoppegarten 19.08.: Rennbahn-Apotheke 03342 / 309 520 OT Dahlwitz-Hoppegarten, Lindenallee 7 15366 Hoppegarten 20.08.: Apotheke Neu Zittau 03362 / 8418 Berliner Straße 103 15537 Gosen-Neu Zittau 21.08.: Linden-Apotheke 033638 / 4088 Am Kanal 2 15562 Rüdersdorf 22.08.: Adler-Apotheke 030 / 649 037 00 Heuweg 68 15566 Schöneiche 23.08.: Sertürner-Apotheke 03342 /806 38 Hildesheimer Straße 1 15366 Neuenhagen 24.08.: Apotheke Altes Kino 030 / 643 880 53 Brandenburgische Straße 76 15566 Schöneiche 25.08.: Kreuz-Apotheke 03342 / 213 223 Fichtestraße 1 15366 Neuenhagen 26.08.: Gartenstadt-Apotheke 03342 / 250 08 60 Ernst-Thälmann-Straße 16 15366 Neuenhagen 27.08.: Storchen-Apotheke 030 / 649 39 76 Hohes Feld 1 15566 Schöneiche bei Berlin 28.08.: Kranich-Apotheke 030 / 998 35 53 OT Hönow, Mahlsdorfer Straße 61 15366 Hoppegarten 29.08.: Flora-Apotheke 03342 / 804 68 Rudolf-Breitscheid-Allee 82 15366 Neuenhagen 30.08.: Brücken-Apotheke 033638 / 605 99 Brückenstraße 12 a 15562 Rüdersdorf 31.08.: Hönow-Apotheke 03342 / 211 877 OT Hönow, Am Grünzug 12+14 15366 Hoppegarten 01.09.: Rennbahn-Apotheke 03342 / 309 520 OT Dahlwitz-Hoppegarten, Lindenallee 7 15366 Hoppegarten 02.09.: Apotheke Neu Zittau 03362 / 8418 Berliner Straße 103 15537 Gosen-Neu Zittau 03.09.: Linden-Apotheke 033638 / 4088 Am Kanal 2 15562 Rüdersdorf 04.09.: Adler-Apotheke 030 / 649 037 00 Heuweg 68 15566 Schöneiche 13./14.08.16: Herr ZA Schlippes Erkner, Waldpromenade 5 T. 03362/75021, Folgewoche 20-07 Uhr T. 0151/23339253 20./21.08.16: Frau Dr. Vaudt Schöneiche, Friedrichshagener Str. 1-4 T. 030/64326107, Folgewoche 20-07 Uhr T. 030/64326107 27./28.08.16: Frau Z. Schmidt Neu-Zittau, Spreebordstr. 20 T. 03362/8064, Folgewoche 20-07 Uhr T. 03375/293172 u. 0171/5332330 03./04.09.16: Herr ZA Kuschel Woltersdorf, Baumschulenstr. 35 T. 03362/5101, Folgewoche 20-07 Uhr T. 030/6485879 Notdienst in den angegebenen Praxen: Samstag 9.00-11.00 & 17.00-18.00 Uhr Sonntag 10.00-12.00 & 17.00-18.00 Uhr Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Rüdersdorf-Schöneiche-Woltersdorf Den Namen und die Telefonnummer des jeweiligen Bereitschaftsarztes erfahren Sie unter: Änderungen vorbehalten Tierärztlicher Dienstplan nach telefonischer Absprache Dr. Bonin 03362 / 88 14 04 TÄ Glodde 030 / 65 01 33 04 0171 / 36 48 556 Dr. Grüßel 03362 / 2 85 85 0172 / 3 26 94 47 Dr. Hacker 030 / 6 48 04 19 0178 / 6 95 61 34 TÄ Pfitzner 03362 / 34 54 0162 / 3 86 74 31 Dr. Röschke 03362 / 88 74 55 0176 / 96 03 75 32 Dr. Wedell 030 / 649 81 37 0160 / 678 59 06 06./07.08.16: Frau Z. Glander Erkner, Woltersdorfer Landstr. 19 T. 03362/75033, Folgewoche 20-07 Uhr T. 03362/75628 kostenlose Nr.: 0335-1 92 22 kostenpflichtig: 0335-565 37 37 Tel.: 030 / 65 94 00 65 Dr. Hacker TÄ Pfitzner Dr. Röschke Dr. Wedell TÄ Glodde Zahnärztlicher Notdienst im Bereich Rüdersdorf, Erkner, Schöneiche, Woltersdorf, Grünheide, Neu Zittau In Notfällen: Regional-Leitstelle Oderland: Kleine Anzeige, große Wirkung! 6./7.8. 13./14.8. 20./21.8. 27./28.8. 3./4.9. Schöneiche Konkret 01805-582 223 810 Dienstzeiten: Mo., Di., Do. 19-7 Uhr Mi. & Fr. 13-7 Uhr, Sa. & So. 7-7 Uhr Schw. Birgit Richter Schw. Ute Scheibner Hauskrankenpflege Stockholmer Str. 68 - 15566 Schöneiche Wir sind immer für Sie erreichbar! www.abendstern-gbr.de Tel.: 030 / 649 25 10 Funk: 0171 / 571 37 87 Fax: 030 / 64 38 88 57 Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Bitte diese Service-Nummer anrufen und Sie werden mit dem diensthabenden Arzt direkt verbunden: 01805-582 22 32 75 Für sämtliche ärztliche Dienstpläne dieser Seite übernehmen wir keine Gewähr! Kurzfristige Änderungen sind möglich, bitte beachten Sie die Aushänge. 31 32 August 2016 Gemeinde & Kultur / Anzeigen Schöneiche Konkret Siebentes Picknick im Park Eine neue Tradition hat sich entwickelt Erinnern Sie sich an die Anfänge? 2010 wurde das 100-jährige Jubi läum des Goetheparks mit einem Picknick gefeiert. Die Idee: Verweilen in einem Park, welcher sonst eher zum Verkürzen von Wegen durchkreuzt wird, dabei Freunde und Bekannte treffen und selbst mitgebrachte Leckereien genießen. Dazu erst Sonnenlicht und später mit dem Untergehen der Sonne farbig illuminierte Bäume im Park, sphärische K länge aus den Büschen … Inzwischen hat sich diese Idee zu einer Schöneicher Tradition entwickelt, und die anfänglichen Feuertanz von Dorit Lipinski Foto: promo zehn Sitzgarnituren der Feuerwehr, damit nicht alle auf Picknickdecken auf der Wiese zu Letztes Jahr im Jägerpark sitzen brauchen, reichen längst nicht mehr aus. Dies wird natürlich bei der Planung des 7. Picknicks berücksichtigt. Wobei viele Picknickfans schon mit eigenen Campingstühlen in den Park kommen. Auch die musikalische Umrahmung hat mit der ge loopten Live-Lounge-Musik vom Langschlenderer Christof Rose an Perfektion gewonnen. Also heißt es wieder Picknickkörbe packen und los! Ab 18 Uhr auf in den Goethepark! Mit sehr hohem und vergleichsweise dichtem Baumbestand gibt es hier zahlreiche gemütliche PicknickEcken. Der kleine Rodelhügel wird als Naturbühne dienen: zwischen den Auftritten des Multiinstrumentalisten Christof Rose Foto: Maika Eberlein Auspuff • Bremsen • Stoßdämpfer HU + AU penoffen ty p Wieder mit dabei: der Lang schlenderer Christof Rose Foto: Sebastian Hönecke alias Langschlenderer, welcher teilweise wieder tänzerisch von seinem Bruder Dave Rose begleitet wird, gibt es etwa 20 Minuten Feuertanz mit Dorit Lipinski alias Firesnake zu bestaunen. Der Goethepark ist in diesem Sommer sehr lebendig geworden. Dies soll auch an dem Picknick abend so sein: Sie sind herzlich eingeladen zum Abendessen unter freiem Himmel bei noch hoffentlich sommerlichem Wetter! Durch die schönen Holzspiel geräte im Park können Kinder nach dem Essen aktiv herum tollen, während andere noch gemütlich vielleicht bei der Nachspeise oder einem guten Glas Wein sitzen – gestalten Sie sich Ihren Abend, die Atmosphäre aus Licht, Illuminationen, Musik, Sound und Darbietung bildet den passenden Rahmen. Carola Grunwitz Stadtmarketing Gemeinde Schöneiche bei Berlin Picknick im Park: 26. August, 18 Uhr im Goethepark Sie brauchen ein Geschenk? Überraschen Sie mit einem Gutschein für Ersatzteile, Reparaturen oder Pflegeprodukte. Das kann jeder gut gebrauchen! ADS Auto-Dienst & Service GmbH KFZ-Meisterbetrieb mit Teile-Shop Kalkberger Straße 189 · 15566 Schöneiche Tel.: (030) 649 00 90 · Fax: (030) 649 10 40 Mo.-Fr. 7.30-17.00 Uhr · Sa. 8.30-12.30 Uhr Dachkoffer-Vermietung 3 Euro pro Tag (Kaution 200 Euro)
© Copyright 2025 ExpyDoc